Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Young Diabetologists

Shows

ÖglykämÖglykämProjekt Insulin zum LebenHeute sprechen wir mit Barbara Semlitsch vom Verband Österreichischer DiabetesberaterInnen über das Hilfsprojekt Insulin zum Leben. Was ist der Zweck des Projekts und wie hat es sich entwickelt? Wo liegen die größten Hürden? Wie kann ich dazu beitragen?Eure Hosts:Barbara Semlitsch - ehemalige Vorsitzende des Verbands Österreichischer DiabetesberaterInnenAntonia Kietaibl - 5. Medizinische Abteilung, Klinik OttakringBernhard Radlinger - Innere Medizin I, Medizinische Universität InnsbruckProjekt Insulin for Lifehttps://www.insulinforlife.org/Das Insulin (ungekühlt und mindestens 4 Monate haltbar) und die Hilf...2025-06-2617 minÖglykämÖglykämDie diabetische NierenerkrankungDie diabetische Nierenerkrankung als wichtige mikrovaskuläre Komplikation ist unterdiagnostiziert und benötigt zur Diagnosestellung und ersten Prognoseeinschätzung lediglich zwei gut verfügbare Parameter (Kreatinin mit eGFR sowie Albumin-Kreatinin-Ratio im Harn). In der heutigen Folge dürfen wir uns hierzu mit einem österreichischen Experten auf dem Gebiet unterhalten. Eure Hosts in dieser Episode:David Strobl (I. Medizinische Abteilung des Landesklinikums Stockerau)Marcus Säemann (6. Medizinische Abteilung mit Nephrologie und Dialyse der Klinik Ottakring)--------https://nieren.app/Tool der österreichischen Gesellschaft für Nephrologie inkl. KFRE (Kidney Fa...2025-05-2924 minÖglykämÖglykämRemission des Diabetes Mellitus Typ 2GLP-1 ist aktuell omnipräsent in der Diabetologie, aber welche anderen Inkretine können eine Rolle spielen? Was hat das mit Diabetes-Remission und mit Adipositas zu tun? Ein Gespräch mit einem österreichischen Experten zu diesem Thema mit spannenden Einblicken in die Entwicklung moderner Pharmakotherapie des Diabetes mellitus Typ 2.Eure Hosts:Simone Huber (Klinik Landstraße, Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie)Bernhard Ludvik (Klinik Landstraße, Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie)Literatur:DOI: 10.1126/science.adn5421Science - Studie zur Zucker Rationierung in Großbritannien in den 50igern....2025-05-0113 minÖglykämÖglykämDiabetes mellitus Typ 1 und EssstörungenWas haben Diabetes mellitus Typ 1 und Essstörungen miteinander zu tun? In dieser Folgewerden Zusammenhänge und die komplexen Hintergründe dieses Themas behandelt.Wir dürfen eine hochkarätige Expertin auf diesem Gebiet als Öglykäm-Gästinbegrüßen und von ihrer klinischen wie wissenschaftlichen Erfahrung lernen. Eure Hosts in dieser Episode:Antonia Kietaibl (5. Medizinische Abteilung, Klinik Ottakring)Marietta Stadler (King's Diabetes Centre, King's College Hospital NHS Foundation Trust, London, UK Diabetes, Endocrinology and Obesity Institute, King's Health Partners, Guy's Hospital London, London, UK...2025-04-0320 minCareer ConversationsCareer ConversationsMedical Specialties - Diabetes & Endocrinology (12 Mar 2025)In this episode, Dr Marilena Giannoudi talks with Dr Rebecca Sagar about a career in Diabetes and Endocrinology. Dr Sagar highlights the benefits of following this career path, discusses how she got into the specialty and provides advice for those who are interested in it. Dr Rebecca Sagar currently works as an NIHR Clinical Lecturer and SpR in Endocrinology at the University of Leeds and Leeds Teaching Hospitals. She has a sub-specialty interest in Adrenal and Metabolic Bone endocrinology. She holds national roles including acting as the current chair for Young Diabetologists and Endocrinologists Forum (YDEF). Dr Marilena Giannoudi is...2025-03-1219 minCareer ConversationsCareer ConversationsMedical Specialties - Diabetes & Endocrinology (12 Mar 2025)In this episode, Dr Marilena Giannoudi talks with Dr Rebecca Sagar about a career in Diabetes and Endocrinology. Dr Sagar highlights the benefits of following this career path, discusses how she got into the specialty and provides advice for those who are interested in it. Dr Rebecca Sagar currently works as an NIHR Clinical Lecturer and SpR in Endocrinology at the University of Leeds and Leeds Teaching Hospitals. She has a sub-specialty interest in Adrenal and Metabolic Bone endocrinology. She holds national roles including acting as the current chair for Young Diabetologists and Endocrinologists Forum (YDEF). Dr Marilena Giannoudi is...2025-03-1219 minÖglykämÖglykämHeilung von Typ 1 Diabetes - Realität und AusblickRevolutionäre Forschung hat Typ 1 Diabetes durch die Entdeckung von Insulin vor etwas mehr als 100 Jahren zu einer gut therapierbaren Erkrankung gemacht. Neue Klassifikationen und moderne Therapieansätze zur Erhaltung der Insulinsekretion könnten Typ 1 Diabetes möglicherweise zukünftig zu einer heilbaren Erkrankung machen. Wie kann die Diabetestherapie noch personalisierter werden? Welche Durchbrüche braucht es um wirklich Fortschritte Richtung Heilung zu schaffen? Welche Rolle spielt Screening im Frühstadium?Eure Hosts:Felix Aberer (Med. Uni Graz, Abt. für Endokrinologie und Diabetologie)Thomas Pieber (Med. Uni Graz, Abt. für Endokrinologie und Diabe...2025-03-0621 minÖglykämÖglykäm"Mein BZ Messgerät sagt Hi" - Akute HyperglykämieHyperglykämie ist ein relevantes Problem, welches auch zu Notfallsituationen führen kann. Blutzuckermessgeräte/Glucometer haben je nach Hersteller einen oberen Grenzwert bis 600mg/dl. Werte in dieser Höhe sind meist mit akuten Komplikationen verbunden. In dieser Folge beleuchten Alexander Bräuer und Adrian Szodl die Pathogenese und Therapie Diabetes-assoziierter Notfälle. Der Erste YD Podcast mit Formeln!Formeln:korrigiertes Natrium (Glucose) = Na (gemessen) + (BZ in mmol/l - 100) *1,6 (DOI: 10.1530/EJE-13-1020)effektive Serumosmolalität = 2*Na (in mmol/l) + K (in mmol/l) + BZ (in mmol/l)(DOI: 10...2025-02-0613 minÖglykämÖglykämHerausforderung GestationsdiabetesKommunikation im Arbeitsalltag – eine tägliche Herausforderung. Was sind dabei die Hürden im Rahmen des Gestationsdiabetes und wie meistert man die zusätzliche Challenge einer Sprachbarriere bei Migrationshintergrund? All das wird in dieser Folge zusammen mit einer Expertin besprochen. STAY IN RANGE! Eure Hosts in dieser Episode:Lisa Frühwald, Klinik OttakringEva Wurm, Klinik Diakonissen SchladmingKadriye Aydinkoc-Tuzcu, Klinik OttakringInformationsmaterial:DocCards als praktischeOrientierungshilfe(siehe online unter DDG-Arbeitsmaterialien - DocCards;Empfehlungen für Gespräche mit und ohne Dolmetsch)-ÖDG: Folder Ge...2025-01-0918 minÖglykämÖglykämChamäleon HyperglykämieChamäleon Hyperglykämie - das war das Thema der Session der Young Diabetologists im Rahmen der ÖDG Jahrestagung 2024. Dabei geht es um eine konkrete Patientin: Liegt ein Dibaetes vor? Ist es ein autoimmuner Diabetes? Ist es vererblich oder gar medikamentös induziert? Was kann man über die exokrine Pankreas Funktion sagen und was tun wir, sollte die Patientin schwanger werden?Hier hört Ihr Live-Mitschnitte aus dem Programm der Session. Alexander Bräuer (Ottakring) moderiert die Session, Bernhard Radlinger (Innsbruck) spricht zunächst über Typ 2 Diabetes, dann Lisa Frühwald (Ottakring) über Typ 1 Diabetes. Danach folgt Michael Leu...2024-12-1244 minÖglykämÖglykämRehabilitation im StoffwechselzentrumHeute sprechen wir über Rehabilitation bei Diabetes mellitus und Adipositas. Wie soll man sich einen Reha-Aufenthalt vorstellen? Was gibt’s dort zu lernen und zu erleben? Wer profitiert?Eure Hosts:Anna Prenner (Fachärztin für Innere Medizin, Rehabilitationszentrum Aflenz)Gerd Köhler (Facharzt für Innere Medizin, Zusatzfach Endokrinologie und Stoffwechsel, Rehabilitationszentrum Aflenz sowie Medizinische Universität Graz)STAY IN RANGE!Wenn Ihr Lust habt bei den YDs mitzumachen, dann meldet Euch unter office@oedg.atFolgt uns auf Social Media!https://x.com/YD_AUT?s...2024-11-1416 minÖglykämÖglykämEndlich geht's wieder los!Willkommen zur Season 2 von Öglykäm, dem Podcast der Young Diabetologists Österreich. Sehnlichst erwartet geht es ab dem 14.11.2024 wieder los, passend zur Jahrestagung der Österreichischen Diabetes Gesellschaft.Kommt zu unserer Session "Chamäleon Hyperglykämie" am 14.11.2024 um 16 Uhr @ Mozart Saal.Direkt danach laden wir zu einem kleinen Umtrunk beim "Meet & Greet" im Trappzimmer ab 17:30 Uhr.Wir freuen uns auf Wiedersehen und Kennenlernen!https://www.oedg.at/oedg_jt.htmlStay in Range!2024-11-0901 minÖglykämÖglykämLet's talk about YDsZum Abschluss sprechen wir mit Alexandra Kautzky-Willer, ehemalige ÖDG Präsidentin und Peter Fasching, aktueller ÖDG Präsident, über uns - die Young Diabetologists - und die Österreichische Diabetes Gesellschaft. Was sind die Aufgaben der YDs? Wie können die YDs von der ÖDG unterstützt werden?Eure Hosts in dieser Episode:Michael Leutner (Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien)Alexander Bräuer (5. Medizinische Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie, Klinik Ottakring)STAY IN RANGE!Wenn Ihr Lust habt bei den YDs mitzumachen...2024-06-2713 minÖglykämÖglykämDiabetes und der weibliche ZyklusIn dieser Episode spannen wir einen weiten Bogen von klinischer Praxis bis hin zu experimenteller Diabetologie im Zusammenhang mit dem weiblichen Zyklus. Wie hängt der weibliche Zyklus und die Insulin-Sensitivität zusammen und wie wird Diabetes dadurch beeinflusst? Es wird ein bunter Mix von nasalem Insulin bis hin zu Progesteron Knockout-Mäusen aber am Ende geht es wieder um das praktische Management im Alltag!Nasales Insulin und zentrale Insulin Sensitivität:https://doi.org/10.1038/s42255-023-00869-wProgesteron Rezeptor Knockout Mäuse:https://doi.org/10.1073/pnas.202612199Clamp Studi...2024-05-3013 minTreffpunkt DiabetesTreffpunkt DiabetesDie „Young Diabetologists“ - die neue Generation vernetzter Spezialist:innenIn Folge 19 von Treffpunkt Diabetes haben wir zwei besondere Gästinnen, die von einer Zukunft vernetzter Spezialist:innen erzählen, die sie selbst mitgestalten: Dr. Lisa Frühwald und Dr. Antonia Kietaibl - beide Assistenzärztinnen der Inneren Medizin an der Klinik Ottakring Wien und Teil der jungen Gruppierung "Young Diabetologists", die vor allem den fachlichen Austausch zwischen jungen Kolleg:innen forciert. Sie sprechen mit unserem Moderator Wolfgang Schiefer über ihren Berufsweg in der Diabetologie, Kommunikation mit Patient:innen, Vernetzung zwischen Spezialist:innen und vieles mehr. Den Podcast der "Young Diabetologists" könnt ihr hier hören...2024-05-0935 minÖglykämÖglykämMODY Diabetes„MODY“ – was heißt das noch gleich? In dieser Episode von Öglykäm werden wir die monogenetischen Diabetesformen in aller Kürze beleuchten. Wann sollte man an MODY Diabetes denken? Was sind die häufigsten Formen und wie bestimmt man die Vortest-Wahrscheinlichkeit?MODY ÜbersichtsarbeitDOI: 10.1007/s13300-020-00864-4MODY Risk Calculator:https://www.diabetesgenes.org/exeter-diabetes-app/ModyCalculatorEure Hosts in dieser Episode:Simone Huber (1. Medizinische Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie, Klinik Landstraße)Alexander Bräuer (5. Medizinische Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie, Klinik Ottakring...2024-05-0209 minÖglykämÖglykämDo-It-Yourself LoopingDas Interesse an Looping steigt in den letzten Jahren mit besseren technischen Möglichkeiten, besseren Sensoren und Pumpen immer weiter an. Neben inzwischen kommerziell erhältlichen hybrid-closed-loop Systemen, gibt es in Österreich eine aktive Do-It-Yourself Looping Community. Wir haben mit Cornelius aus Salzburg über das Loopen gesprochen. Braucht es einen Looping-Führerschein? Wie sieht die Looping-Community in Österreich aus?Eure Hosts in dieser Episode:Michael Schranz (https://internist-in-salzburg.at/)Cornelius Roth (Mitbegründer der DIY Looper-Community in Österreich, cornelius.unigis.team@gmail.com)Lars Stechemesser (ÖDG Vorstandsmitglied und Leiter der Diabetesambulanz im LKH Sal...2024-04-0421 minÖglykämÖglykämDer Hype um die "Abnehmspritze"Die "Abnehmspritze“ ist mittlerweile mehr als "nur“ ein Medikament, es gibt einen regelrechten medialen Hype. Immer öfter kommen Patient:innen in die Ordination oder die Ambulanz und wollen "schlank auf Rezept“ werden. Wie ist das entstanden, was hat es damit auf sich und wie soll die Medizin damit umgehen?Eure Hosts in dieser Episode:Michael Schranz (https://internist-in-salzburg.at/)Thomas McCaffrey (https://www.diemediax.com/)Lars Stechemesser (ÖDG Vorstandsmitglied und Leiter der Diabetesambulanz im LKH Salzburg)STAY IN RANGE!Wenn Ihr Lust habt bei den YDs mitzumachen, dann mel...2024-03-0721 minÖglykämÖglykämGrundlagen der Inkretin-basierten TherapienWas hat es mit der "Abnehmspritze" auf sich? Was sind Inkretine? Was hat eine nordamerikanische Echse damit zu tun? In dieser Episode von Öglykäm sprechen wir im ersten Teil einer 2-teiligen Serie über die Grundlagen des Inkretin-Effekts und den davon abgeleiteten Inkretin-basierten Therapien.Referenzen zur Episode:Basale und postprandiale Inkretin-Biologie:https://doi.org/10.1016/j.cmet.2006.01.004Pleiotrope Effekte von GLP-1 und GIP:https://doi.org/10.1111/dom.14496Evolutionäre Aspekte der Inkretine:https://doi.org/10.1016/B978-0-12-381517-0.00001-1Reduzierter Inkretin-Effekt bei Pati...2024-02-0818 minÖglykämÖglykämLeben mit Diabetes - Interview über den AlltagWas bedeutet ein Leben mit Diabetes? Was sind Herausforderungen? Wird man stigmatisiert? In dieser Folge sprechen wir mit Markus, Thomas und Max, die uns einen Einblick in ihren Alltag geben.Österreichische Diabetiker Vereinigung: https://diabetes.or.atAktive Diabetiker Austria: https://www.aktive-diabetiker.atDiabetes Selbsthilfe Österreich: https://www.wirsinddiabetes.at/Diabetes Selbsthilfe Vorarlberg: https://www.dsh-vorarlberg.atAufklärung an Schulen: https://www.schuelerfuerschueler.at/Verein für Diabetiker der Universitätskinderklinik Graz: https://www.diabaer.at/STAY IN RANGE!Wenn Ihr Lust...2024-01-1116 minÖglykämÖglykämBraucht es eine neue Diabetes Klassifikation?In dieser Episode von Öglykäm möchten wir mit Euch über ein aktuelles “Hot-topic” der Diabetologie sprechen: Neue Diabetes-Subtypen. Wir werden 5 neu definierte Diabetes-Cluster vorstellen und mit Prof. Michael Roden über die Notwendigkeit neuer Diabetes-Klassifikationen sprechen.DOI: 10.1016/S2213-8587(18)30051-2Original-Publikation von Ahlqvist et al. 20128, Lancet.DOI: 10.1016/S2213-8587(19)30187-15-Jahres Daten aus der Deutschen Diabetes Studie, Zaharia et al. 2019 Lancet Diabetes Endocrinol.https://diabetescalculator.ddz.de/diabetescluster/Online-Clustering Tool vom DDZSTAY IN RANGE!Wenn Ihr Lust habt bei den YDs mitzumach...2023-12-1417 minÖglykämÖglykämDie YDs stellen sich vor!WILLKOMMEN! Mit dieser ersten Folge wollen wir eine neue Ära der Young Diabetologists eröffnen – DER PODCAST. Wer sind die YDs? Was ist im Weinkeller passiert? Was erwartet mich in den nächsten Folgen?Wie bleibt man ÖGLYKÄM? - All diese brennenden Fragen wollen wir gleich zu Beginn klären und Geschmack auf mehr machen. Viel Spaß beim Reinhören.STAY IN RANGE!Wenn Ihr Lust habt bei den YDs mitzumachen, dann meldet Euch gerne unter office@oedg.atX/Twitter: https://x.com/YD_AUT?s=20Insta: https://t...2023-11-1606 minÖglykämÖglykämOperation und DiabetesWas tun bei Diabetes mellitus und Operationen? Ein wichtiges Thema. Als Interviewgast spricht in dieser Episode Antonia Kietaibl, Erstautorin des Positionspapiers Operation und Diabetes mellitus. Anhand eines spannenden Falles werden Besonderheiten und Komplikationen erläutert.Positionspapier Operation und Diabetes mellitus (Update 2023) https://link.springer.com/article/10.1007/s00508-022-02121-zSTAY IN RANGE!Wenn Ihr Lust habt bei den YDs mitzumachen, dann meldet Euch unter office@oedg.atX/Twitter: https://x.com/YD_AUT?s=20Insta: https://t.co/e6NO2XD4loD...2023-11-1614 minEmbracing Diabetes, compassion, community and creativityEmbracing Diabetes, compassion, community and creativityCheating Destiny with Best-selling Author James HirschSend us a textIn this episode we talk to bestselling author Jim Hirsch who has lived with diabetes since 1964. Jim tells us about his career as a journalist and the author of more than a dozen non-fiction books on subjects that range from sports and race relations to health and medicine. He tells us about his most recent book which profiles Zion Clark, a young man who was born without legs and is an American wrestler, professional mixed martial artist, and wheelchair racer, Work with What You Got.Jim says the common thread between...2023-03-2729 min