podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Yugen Yah & Susanne Braun
Shows
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#20 | DFFB Sessions: Schauspielführung - Ein Werkzeugkasten für die Zusammenarbeit
Schauspielführung - Wie gelingt eine produktive und respektvolle Zusammenarbeit zwischen Regie und Schauspiel? Welche Werkzeuge und Techniken helfen, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln – sowohl in der Vorbereitungszeit als auch direkt am Set? In der aktuellen Podcastfolge widmen wir uns diesen Fragen im Gespräch mit Schauspielerin Marie-Lou Sellem und Regisseur sowie Drehbuchautor Athanasios Karanikolas. Dies ist eine Kooperationsfolge mit der dffb Berlin. GESAMTER BEITRAG: https://indiefilmtalk.de/episodes/20-dffb-sessions-schauspielfuehrungs-ein-werkzeugkasten-fuer-die-zusammenarbeit/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Uns...
2025-08-07
1h 11
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#186 | Hidden Jams & Guilty Pleasure Filme - Mit Lisa Nawrocki und Daniel Hettinger
Es ist wieder Zeit für unsere lockere und unterhaltsame Sommerfolge – und passend zum durchwachsenen Wetter in diesem Jahr sprechen wir über die Höhen und Tiefen der Filmgeschichte. Die "Hidden Gems" stehen für jene Filmperlen, die viel zu selten gesehen wurden, aber eine bleibende Wirkung hinterlassen. "Guilty Pleasures" hingegen sind Werke, von denen wir nur ungern zugeben, wie sehr wir sie lieben – obwohl (oder gerade weil) sie kitschig, überdreht oder erzählerisch fragwürdig sind. Die vielseitige Filmauswahl, die wir mit Tiefgang und Humor diskutieren, stammt von unseren Gästen Lisa Nawrocki und Daniel Hettinger sowie den Mo...
2025-07-24
1h 18
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#185 | Independent Filmproduktion: Der Weg zum internationalen Langspielfilm - Mit Marc Schölermann, Alex Steinhoff
In unserer heutigen Folge sprechen wir über die Produktion eines Independent Spielfilms mit internationaler Besetzung. Unsere heutigen Gäste Regisseur Marc Schölermann und Produzent Alex Steinhoff geben uns einen interessanten Einblick in die Produktion ihres Psychothrillers "BARK", den sie ohne staatliche Filmförderung umgesetzt haben. Sie erzählen uns in dem Gespräch wie sie an das Projekt heran gegangen sind, wie sie amerikanische Filmschauspieler*innen für den Film begeistern konnten, wie sie diese für ihren Film begeistern konnten und was es heißt mit Schauspielende der amerikanischen Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA zu arbeiten. UNSERE GÄSTE Marc S...
2025-07-10
1h 23
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#02 | Storytelling 2.0: The NextGen of Filmm[AI]king | Mit Oliver Schütte, Heinrich Schafmeister, Dr. Matthias Wölfel
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf ein Thema, das die Filmwelt bereits jetzt rasant verändert: Generative KI. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf ein Thema, das die Filmwelt bereits jetzt rasant verändert: Generative KI. In Kooperation mit dem Filmboard Karlsruhe e.V. sprechen wir im Nachgang der Tagung „The Next Generation of Filmm[ai]king“ die am 15.05.2025 stattgefunden hat über den aktuellen Stand, technische wie ethische Herausforderungen und die Potenziale von KI in der Filmbranche. Unsere Gäste dieser Folge sind Drehbuchautor und Dozent Oliver Schütte, Schauspieler und langjähriges BFFS-Vorstandsmitglied Heinrich Schafmeist...
2025-06-26
59 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#184 | Work-Film-Balance: Wege zu einer familienfreundlichen Filmbranche | Mit Lotte Ruf, Maritza Grass
Wie kann die Filmbranche familienfreundlicher werden? In dieser Folge sprechen Lotte Ruf und Maritza Grass über Lösungsansätze aus ihrer Masterarbeit. Die Filmbranche gilt als kreativ, dynamisch und fordernd – aber familienfreundlich? Kaum. Für viele Filmschaffende scheint der Alltag am Set schwer vereinbar mit dem Familienleben. Laut einer Studie der Filmförderungsanstalt (FFA) empfinden nur 1 % der Befragten die Branche überhaupt als familienfreundlich. Für ein Arbeitsumfeld, das stark auf Teamarbeit angewiesen ist und unter Fachkräftemangel leidet, ist das ein alarmierendes Signal. Dass es auch anders geht – in Theorie und Praxis – zeigen die Produzentinnen Lotte Ruf und Maritza Gras...
2025-06-12
1h 14
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#183 | Ambivalente Klanglandschaften: Die musikalische Welt von “Gotteskinder” | Mit André Feldhaus
Komponist André Feldhaus spricht über seine Arbeit am Spielfilm Gotteskinder und darüber, wie Musik im Film nicht nur Atmosphäre schafft, sondern als integraler Teil der Handlung Ideologien vermittelt und emotionale Welten eröffnet. UNSER GAST Andre´ Feldhaus | Komponist GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/__trashed-2/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilm...
2025-05-29
1h 06
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#182 | Kurz. Stark. Unsichtbar? Warum der Kurzfilm eine Bühne braucht – Mit Amos Geva (T-Port)
In dieser Folge sprechen wir mit Amos Geva, Managing Director von T-Port, über das unterschätzte Potenzial des Kurzfilms. Was macht eine erfolgreiche Festivalauswertung aus – und warum ist Strategie dabei oft wichtiger als Glück? Außerdem erfahrt ihr, wie Amos mit T-Port junge Filmschaffende bei den Themen Sichtbarkeit und Wissen unterstützen will. HINWEIS: Wollt ihr T-Port einmal selbst ausprobieren, um eure Filme für Filmfestivals und Verleiher sichtbarer zu machen? Dann kommt doch einfach in den Indiefilmtalk Supporters-Club und erhaltet 50% auf eure T-Port Mitgliedschaft. Mehr Infos dazu findet ihr hier: https://indiefilmtalk.de/unterstutzen/ GESAMT...
2025-05-15
1h 00
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#19 | DFFB Sessions: Wie Filme sehen? | Mit Michael Baute
Bevor wir selbst zur Kamera greifen, haben wir unzählige Filme gesehen – manche nur ein einziges Mal, andere so oft, dass wir sie beinahe mitsprechen können. Doch unabhängig davon, wie häufig wir einen Film sehen oder wie sehr er uns gefällt: Jeder Film hinterlässt einen Abdruck. In dieser neuen Kooperationsfolge mit der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) reden wir mit Filmgeschichtsdozent und Filmkurator Michael Baute über das "wie" beim Filme sehen. In seinen Seminaren „Wie Filme sehen?“ und „Bild für Bild“ begleitet er Studierende auf eine intensive Reise durch die Formen filmischer Erzählung. Was ler...
2025-05-01
53 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#181 | Zwischen den Zeilen: Die Bedeutung der richtigen Übersetzung | Mit Silke Nagel, Katrin Meyberg
Silke Nagel und Katrin Meyberg geben Einblicke in die Kunst der Filmübersetzung – zwischen Sprachgefühl, Technik und kultureller Präzision. UNSER GÄSTE Silke Nagel | Filmübersetzerin Katrin Meyberg | Filmübersetzerin AVÜ (Homepage): https://filmuebersetzen.de/ GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/181-zwischen-den-zeilen-die-bedeutung-der-richtigen-uebersetzung/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.di...
2025-04-17
1h 35
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#01 | Independent Days - Kreative Geschichten unabhängig erzählen
In dieser Kooperationsfolge reden wir darüber, was Indie-Filmprojekte besonders machen, welche Herausforderungen die Arbeit mit sich bringt und wie wichtig Networking in der Branche sein kann. In dieser Kooperationsfolge melden wir uns vom Independent Days Filmfest in Karlsruhe! Anders als gewohnt nicht am Donnerstag, sondern ausnahmsweise am Freitag, denn wir sind mittendrin im Festivaltrubel – das vom 09. bis 13. April 2025 stattfindet. Diesmal dreht sich passender Weise alles um den Independent Film. Mit unseren Gästen reden wir darüber, was Indie-Filmprojekte besonders machen, welche Herausforderungen bringt die Arbeit mit und wie wichtig Networking in der Branche ist. Mehr zu de...
2025-04-11
37 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#180 | Die unsichtbare Brücke: Von der Filmhochschule in die Branche
Tim Ellrich und Leopold Pape sprechen über ihren Abschlussfilm Im Haus meiner Eltern und den Übergang von der Filmhochschule in die Branche. Was kommt nach dem Abschlussfilm? Der Abschlussfilm ist für viele junge Filmschaffende ein zentraler Meilenstein ihres Filmschaffens. Er bietet die Möglichkeit, sich als Regisseurin oder Produzentin zu beweisen, kreative Visionen in Langfilmformaten zu gießen, um feste Kontakte zur Branche zu knüpfen. Doch was passiert nach dem Abschluss? Wie gelingt der Sprung von der Hochschule in die professionelle Filmwelt? Und inwiefern ist schon der Produktionsprozess des Abschlussfilms ein erster Schritt, um sich mit der Branch...
2025-04-03
1h 31
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#179 | STAFFELSTART: Brücken bauen zwischen Filmbranche und Gesellschaft
Alles ist politisch – besonders der Film, der als eine der wichtigsten Kunstformen unserer Zeit gilt. Wie schaffen wir es mit diesem Medium "Brücken zu bauen"? Wie jedes Jahr haben wir uns auch in diesem Jahr in unserer Nullfolge als Team – bestehend aus Yugen Yah, Susanne Braun, Sara-Marie Plekat und Anna Maria Ortese – zusammengesetzt, um über den Indiefilmtalk und die bevorstehende 8. Staffel zu sprechen. Dabei standen vor allem die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen im Fokus, die auch die Film- und Medienbranche beeinflussen. Unter dem Motto "Brücken bauen" wollen wir uns mit zentralen Fragen unserer Zeit auseinand...
2025-03-27
47 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#18 | DFFB Sessions: Distributions- und Auswertungsstrategien für die Filmbranche
In unserer heutigen Folge werfen wir einen Blick auf die Distribution und Auswertung von Filmen. Mit unseren Gästen Anna Zaluska (DFFB Festival & PR Koordinatorin) und Anna Laura Wenzel (Festival & Sales Managerin) reden wir über die verschiedenen Möglichkeiten der Filmdistribution – von der Festivalauswertung bis zur Kinoauswertung. Sie geben uns Einblicke in ihre Distributionsarbeit für die Filme der Studierenden der DFFB und haben spannende Tipps und Tricks für die eigene Auswertungsstrategie. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/17-dffb-sessions-distributions-und-auswertungsstrategien-fuer-die-filmbranche/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR F...
2025-02-27
56 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#01 | Filmuni x Indiefilmtalk: Purpose - Wozu der Schweiß? | Mit Professorin und Produzentin Anna de Paoli
In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns – in Kooperation mit der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf – mit dem Thema Verantwortung in der Filmbranche. Was bedeutet Verantwortung heutzutage? Haben wir als Medienschaffende überhaupt eine Pflicht, dieser nachzukommen, oder kann sich die Kunst von jeglicher Verantwortung freisprechen? Zudem fragen wir uns: Wie beeinflusst Verantwortung unser Schaffen, und wie können wir konstruktiv mit ihr umgehen? Gemeinsam mit unserem Gast, Professorin und Produzentin Anna de Paoli, begeben wir uns auf die Suche nach dem „Purpose“ in der Branche. Ergänzend dazu hören wir spannende Einschätzungen von drei Branchenexpert*innen, die ihre Gedank...
2025-02-06
1h 10
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#178 | Glühweindialoge 2024
Werbung in eigener Sache zum Ende des Jahres: Supporte deinen Filmpodcast deines Vertrauens und werde Mitglied bei Steady - https://steadyhq.com/en/indiefilmtalk/about Wie jedes Jahr blicken wir zurück auf 365 Tage, 12 Monate und eine spannende Indiefilmtalk-Staffel mit mehr als 30 faszinierenden Gäst*innen und einer breiten Vielfalt an Themen. Was haben wir in diesem Jahr erreicht? Wo waren wir unterwegs? Welche Filme oder Serien haben uns bewegt? Was nehmen wir mit ins neue Jahr? Dieses alljährliche Gespräch führen wir diesmal gemeinsam mit unserer Teamkollegin Anna Maria Ortese, die seit diese...
2024-12-19
1h 55
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
Werbung in eigener Sache, eine Bitte und ein Appell...
Den Indiefilmtalk-Podcast gibt es nun schon seit über sieben Jahren. In dieser Zeit haben wir in über 200 Folgen mit interessanten spannende Gespräche über die Filmarbeit führen können. In dieser Folge wollen wir euch um eure Unterstützung fragen, um weiterhin hochwertige und gehaltvolle Gespräche führen zu können. Support your local Podcaster mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://indiefilmtalk.de/unterstutzen/ IHR FINDET UNS UNTER… Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Br...
2024-12-17
04 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#17 | DFFB Sessions: Der German Room und Wege in die Serienproduktion | Mit Katrin Merkel
In unserer heutigen Folge werfen wir einen Blick auf den Serienmarkt. Mit unserem Gast Katrin Merkel (Produzentin, Dramaturgin und Head of Studies SerialEyes) reden wir über den Weg in die Serienbranche, wie wichtig das erlernen und ausbauen des Schreibhandwerks wichtig ist und warum die Arbeit an DailySoaps eine gute Schule für die Arbeit in der Serie sein kann. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen dem amerikanischen Writersroom und dem "Germanwritersroom". Diese Folge ist eine Kooperationsfolge mit der Filmuniversität dffb Berlin und Serialeyes. UNSER GÄSTE Zsuzsanna Kiràly | Produzentin GESAMT...
2024-12-05
57 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#177 | How-To Filmförderung - Hessen Film und Medien | Mit Anne Schoeppe und Marion Wagner
Der Weg von der ersten Idee bis zur Verwirklichung eines Films ist oft lang und anspruchsvoll. Eine der größten Herausforderungen dabei ist die Finanzierung. In Deutschland gibt es zahlreiche regionale und nationale Förderanstalten, die mithilfe öffentlicher Gelder Filmprojekte unterstützen. Doch wie genau treffen Förderinstitutionen ihre Entscheidungen? In dieser Folge sprechen wir mit Anna Schoeppe, Geschäftsführerin von HessenFilm und Medien, sowie Marion Wagner, Leiterin der Förderabteilung für internationale Koproduktionen. Sie geben uns einen Einblick in die Abläufe der hessischen Filmförderung. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/ep177-how-to-filmfoerderung-hessenfilm-und-media/ MITARB...
2024-11-28
1h 16
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#176 | Auf Hollywoods Black List: Amerikas unverfilmte Lieblingsdrehbücher | Mit Felix Seefranz
Mit unserem Gast Felix Seefranz sprechen wir über sein Drehbuch Apogee und seine Erfahrungen mit der Black List. Für viele deutsche Filmemacher*innen gilt Hollywood als der ultimative Maßstab. Die magische Anziehungskraft des amerikanischen Kinos hat unzählige Kreative inspiriert und motiviert, selbst Filme zu machen. Trotz der stark kommerziellen Ausrichtung der US-Filmindustrie stammen viele der künstlerisch anspruchsvollsten und einflussreichsten Geschichten aus Hollywood. Es sind Filme, die das Publikum herausfordern, überraschen und berühren. Oft wird dabei über den vermeintlichen Gegensatz zwischen kommerziellem Erfolg und künstlerischem Anspruch diskutiert. Doch nur weil ein Film an den Kinokasse...
2024-11-14
54 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#16 | DFFB Sessions: Filmproduktion mit Fokus auf den künstlerischen Film - Mit Zsuzsanna Kiràly
In unserer heutigen Kooperationsfolge werfen wir einen Blick auf die Filmproduktion. Mit unserem Gast Zsuzsanna Kiràly (Produzentin Flaneur Films) reden wir über die Produktion von experimentellen Filmprojekten, wie man den "Erfolg" beim künstlerischen Film definieren kann oder ob man das überhaupt sollte und wie sich Zsuzsanna, mit ihrer Produktionsfirma, für Filmprojekte entscheidet. Zusätzlich reden wir über den Begriff "Creative Producing" und was der eigentlich für die Filmproduktionsarbeit bedeutet. Diese Folge ist eine Kooperationsfolge mit der Filmuniversität DFFB Berlin. Die Folge ist in Kooperation mit der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin, der DFFB. Meh...
2024-10-31
1h 08
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#174 | Fair Play für alle: Nachhaltige Arbeitsbedingungen in der Filmbranche
Christine von Fragstein und Christine Tröstrum von Fair Play setzten sich für faire Arbeitsbedingungen und soziale Nachhaltigkeit ein. Die Film- und Kulturbranche steht vor einem Wandel: Initiativen wie Green Filmmaking, der verstärkte Fokus auf Diversität in der Besetzung vor und hinter der Kamera sowie die Forderungen nach einem zeitgemäßen Filmförderungsgesetz bringen frischen Wind und rufen nach systemischer Veränderung. Der Wunsch nach Verbesserungen und einem respektvollen Miteinander auf allen Ebenen wird immer lauter. Doch wie schaffen wir es, faire und nachhaltige Arbeitsbedingungen flächendeckend zu etablieren? Christine von Fragstein und Christine Tröstrum von der In...
2024-09-19
1h 08
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#07 | Shortfilm x Indiefilmtalk | Festivals in Zeiten von Krisen, Krieg, Konfrontationen - Teil 3
Festivalleiter*innen Heleen Gerritsen und Daniel Sponsel sprechen über ihre Erfahrungen bei der Schaffung von kontroversen Dialogräumen. In Zeiten von Krisen und Kriegen trägt die Kulturbranche eine besondere Verantwortung, als Plattform für Dialog und Reflexion zu dienen, gesellschaftliche Konflikte sichtbar zu machen und zugleich Räume für Verständigung zu schaffen. Letzteres ist jedoch insbesondere in diesen angespannten Zeiten sehr schwer zu bewerkstelligen. Das hohe Konfliktpotenzial und die Unterschiedlichkeit der Positionen bei Themen wie dem Nahost-Konflikt oder dem Russland-Ukraine-Krieg lassen nur selten Raum für Kompromisse. Dennoch sehen sich zahlreiche Filmfestivals vor der Mammutaufgabe, diese Fragen n...
2024-09-12
1h 23
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#173 | Credit To The Edit - Zusammenarbeit im Schnittraum | Mit Rainer Nigrelli Jan Henrik Pusch - Credit to the edit
In unserer heutigen Folge reden wir mit unseren Gästen Jan Henrik Pusch und Rainer Nigrelli reden wir über den Filmschnitt. In unserer heutigen Folge dreht sich alles um die Arbeit im Schnittraum. Mit unseren Gästen Jan Henrik Pusch und Rainer Nigrelli reden wir über die Arbeit als Editor und über den Prozess vom Rohmaterial zum fertigen Kinofilm oder Serie. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die Do's und Dont's bei der Zusammenarbeit zwischen Regie/Produktion und Editor*in und fragen uns ob man einen guten Schnitt überhaupt bewerten kann? - Jan und Reiner haben neben ihrer Arbeit...
2024-09-05
1h 12
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#172 | filmArche: Filmausbildung einmal anders | Mit Vera Paulmann, Simon Brückner und Josephine Kuthning
In unserer heutigen Folge geht es um die alternative Filmausbildung. In unserer heutigen Folge geht es um die alternative Filmausbildung. Mit unseren Gästen Produzentin Vera Paulmann, Dokumentarfilmregisseur Simon Brückner und Regisseurin Josephine Kuthning sprechen wir über die Gründungszeit der filmArche, was es für den einzelnen heißt, Teil der größten selbstorganisierten Filmschule Europas zu sein und wie wichtig ein starkes Netzwerk, in der Ausbildungszeit, für den weiteren Werdegang sein kann. Neben unseren drei Gästen erzählen Alumna und Unterstützer*innen der filmArche in kurzen Sprachnachrichten, was dieser Ort ihnen bedeutet. Die weiteren Gäs...
2024-08-29
51 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#15 | DFFB Sessions: Grüne Filmproduktion mit jedem Budget | Mit Elisabeth Köller, Sabrina Holzapfel und Sorina Gajewski
In dieser Folge sprechen wir über mögliche Herangehensweisen an eine ökologisch und sozial nachhaltige Filmproduktion. Im Gespräch mit Produzentin Elisabeth Köller (Moddergat), Regisseurin Sorina Gajewski (Nulpen) und Produzentin Sabrina Holzapfel (Nulpen) schauen wir uns an, wie diese Ansätze auch bei „kleineren“ Independentprojekten gelingen können und wie die Produktionen dadurch sogar beflügelt werden können. Unsere Gäste zeigen mit ihren Filmen Moddergat (https://www.mdr.de/tv/programm/sendung-935714.html) und Nulpen (in Fertigstellung 2024), dass es möglich ist, auch mit einem kleinen Budget eine nachhaltig ausgerichtete Produktion zu gestalten, und berichten von ihren Erfolgen...
2024-08-22
1h 03
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#171 | Hitze, Sand und Leinwand: Die besten Sommerfeelingfilme | Mit Daniel Hettinger und Fritzie Benesch
In diesem Roundtable fragen wir uns im Gespräch mit Comedyautor Daniel Hettinger und Produzentin Fritzie Benesch was den Sommerfeelingfilm ausmacht. Um dieser Frage nachzugehen, haben wir und unsere Gäst*innen einige Filme ausgesucht, über die wir sprechen werden. Unter anderem diskutieren wir über „500 Days Of Summer“ von Marc Webb, „American Honey” von Andrea Arnold, Dirty Dancing von Emile Ardolino, “Cool Runnings” von Jon Turteltaub, „Sommer vorm Balkon“ von Andreas Dresen. Vorgeschlagene Filme: Dirty Dancing (1987) von Emile Ardolino | Cool Runnings (1993) von Jon Turteltaub | Sommer vorm Balkon (2000) von Andreas Dresen | Schule (2000) von Marco Petry | 500 Days Of Summer (2009) von...
2024-08-08
1h 30
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#06 | Shortfilm X Indiefilmtalk: How to Festivaleinreichung | Mit Anne Gaschütz, Jutta Wille
Wir sprechen mit Anne Gaschütz (Festivalleiterin Filmfest Dresden) und Jutta Wille (Geschäftsführerin AG Kurzfilm) über Festivaleinreichung. Wenn es um Filmfestivals geht, denken die meisten direkt an Berlinale, Cannes, Venedig und Co. Doch für junge Filmschaffende, die ihre ersten Kurzfilme auf Festivals einreichen wollen, kann es weitaus erfolgreicher und spannender sein, sich nach kleineren Festivals und insbesondere Kurzfilmfestivals umzuschauen. Warum das so ist und wie die Arbeit hinter den Kulissen von Festivals abläuft, darüber sprechen wir heute mit Anne Gaschütz, Festivalleiterin des Filmfest Dresden, und Jutta Wille, Geschäftsführerin der AG-Kurzfilm. Die Folg...
2024-07-25
1h 24
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#170 | The Woddafucka Thing: Independent-Filme und ihr Erfolgsrezept - Mit Gianluca Vallero und Dela Dabulamanzi
In unserer heutigen Folge geht es um die Herausforderungen bei der Produktion eines Independentfilms. In unserer heutigen Folge geht es um die Herausforderungen bei der Produktion eines Independentfilms. "The Woddafucka Thing" ist ein Independent-Langfilm, der beweist, dass eine leidenschaftliche Liebe fürs Filmschaffen auch mit wenig Geld beeindruckende Ergebnisse erzielen kann. 2023 kam er ins Kino und erfreute sein Publikum mit viel Humor und Satire in einer Gangster-Komödie, die in einen sozialkritischen Dialog geht und sich traut, dort hinzugehen, wo sich viele nicht hintrauen. Mit dem Regisseur Gianluca Vallero und der Hauptdarstellerin des Films, Dela Dabulamanzi, sprechen wir heute über...
2024-07-11
1h 14
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#169 | Indiefilmtalk@FiSH: How to get my film around the world? | Mit Jana Cernik und Lucy Pizaña
In der heutigen Folge, live vom diesjährigen FISH Filmfestival, sprechen wir mit Jana Cernik, Co-Geschäftsführerin AG Kurzfilm, und Lucy Pizaña, Festival-Distributorin beim Interfilm Festival, über die richtige Strategie für die Distribution von Kurzfilmen im Festivalbereich. Sie geben uns einen Blick hinter die Kulissen der professionellen Distribution und sprechen mit uns vor allem über die Arbeitsweise von Filmfestivals. Das Gespräch wurde auf Englisch geführt. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/169-indiefilmtalkfish-how-to-get-my-film-around-the-world/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER...
2024-06-27
29 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#168 | Vom Feed ins Kino: Social Media Marketing im Filmverleih | Mit Lena Kettner
Wenn eine*r einen Film verleiht "Verleiher sind wie Verlage, nur für Filme.” Klingt eigentlich ganz simpel, wenn Lena Kettner (Marketing Managerin | Pandora Film Verleih) das so sagt. Doch was steckt genau dahinter? Wie kommen die Filme letztlich zu ihrem Publikum? Welche Wege sind notwendig, um die richtige Aufmerksamkeit zu generieren und dem Film die richtige Hilfestellung zu geben, um das Licht auf der Leinwand erblicken zu können? UNSERE GÄSTIN Lena Kettner | Marketing Managerin Kulturflüsterin - https://kulturfluesterin.com/ Instagram Lena Kettner - @kulturfluesterin WEITERE LINKS Pandora Film Verleih - https://www.pa...
2024-06-13
1h 18
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#167 | Düstere Zukunftsvisionen: Die Kunst der Dystopie im Film
In unserer heutigen Folge besuchen wir die Endzeit und beschäftigen uns mit der Darstellung und Machart von Dystopien im Kino oder der Serie. In unserer heutigen Folge besuchen wir die Endzeit und beschäftigen uns mit der Darstellung und Machart von Dystopien im Kino oder der Serie. Mit unseren Gästen Regisseur Erik van Schoor und Regisseur Michael Kleinfeld, die beide zwei eigene Filme aus der Endzeit mitgebracht haben, reden wir über die Arbeit an ihren beiden Filmen. Zusätzlich reden wir über bekannte Genrevertreter aus den letzten Jahren und stellen uns die Frage, was der besondere Reiz an die...
2024-05-30
1h 10
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#05 | Shortfilm x Indiefilmtalk | Festivals in Zeiten von Krisen, Krieg, Konfrontationen - Teil 2
Filmfestivals bringen Menschen zusammen und bieten eine Plattform, um aktuelle gesellschaftliche und politische Fragen zu thematisieren. Doch wie werden die Filme ausgesucht? Filmfestivals bringen Menschen zusammen und bieten eine Plattform, um aktuelle gesellschaftliche und politische Fragen zu thematisieren. Doch wie werden die Filme ausgesucht? Wer entscheidet welche Filme vorankommen und welche nicht? Und vor allem, an welchen Kriterien orientiert man sich bei der Entscheidung? Diese und ähnliche Fragen drängen sich auf, wenn es um die Planung und Organisation von Filmfestivals geht. Mit ihrer Beantwortung geht auch eine große gesellschaftliche Verantwortung einher. Insbesondere dann, wenn das Festival sich auc...
2024-05-23
59 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#166 | Extreme Szenen: Geschichten vom Rande der Welt | Mit Patrick Wally
Grenzerfahrungen und extreme Emotionen Was bedeutet es, sich als Kameraperson an den Rand der Welt zu begeben? Was braucht es, um gut gewappnet zu sein, für eine Reise in die Extreme? Welches Equipment ist ausreichend, um ohne aus der Puste zu kommen einen Gletscher Grönlands zu erklimmen und dennoch die Szenerie angemessen mit dem richtigen Objektiv einzufangen? Und wie kann der intime Moment des Sterbens, pietätvoll mit der Kamera begleitet werden? Patrick Wally hat genau diese extremen Reisen erlebt und berichtet uns von seinen Erfahrungen. Er erzählt uns von seiner Vorbereitung und die stet...
2024-05-16
1h 36
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#165 | Pitch it: Die Kunst, Filmprojekte erfolgreich zu verkaufen | Mit Sibylle Kurz
Heute sprechen wir mit Sibylle Kurz über das Pitchen von Filmen und Serien. Heute sprechen wir mit Sibylle Kurz über das Pitchen von Filmen und Serien. In unserem Gespräch erläutert sie nicht nur die Bedeutung des Pitchen für die Entwicklung der eigenen Geschichte, sondern gibt uns auch einen umfassenden Einblick in dieses Handwerk. Ein guter Pitch erfordert viel Recherche und eine klare Vision von dessen, was erzählt werden soll. Nicht der Plot an sich ist entscheidend, sondern das Ziel, das beim Erzählen verfolgt wird. Insgesamt ist der Pitch nicht nur ein wichtiges Verkaufstool, sondern hilft u...
2024-05-02
1h 02
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#164 | Faire Filmproduktion: Die Kunst des fairen Filmemachens
Faire Filmproduktion geht das überhaupt mit einem hohen Qualitätsanspruch? - Ja! Wie funktioniert eine faire und nachhaltige Filmproduktion und welcher Gewinn verbirgt sich dahinter? In unserer heutigen Folge dreht sich alles um die faire Filmproduktion. Im Gespräch mit Regisseurin Laura Fischer und Produzentin Ursula Pfriem reden wir über ihre Herangehensweise und Maßnahmen um ihre Produktion nachhaltig zu gestalten. Zusätzlich erfahren wir im Gespräch, warum eine faire Filmproduktion eine Mindset-Sache ist und nicht unbedingt mit der Größe der Filmproduktion zusammen hängt. Beide sind überzeugt, dass so nicht nur bessere Filme produziert werden, sondern auch kosten...
2024-04-18
1h 10
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#163 | Staffelstart: Fair streiten, diskutieren und Filme machen - Können wir das? | Mit Yugen Yah, Susanne Braun
Noch keinmal schlafen: Der Indiefilmtalk ist zurück! Wir starten in eine neue aufregende Staffel voller spannender Themen und Gäste und freuen uns, dass ihr wieder dabei seid. In den kommenden Wochen werden wir uns mit vielfältigen Aspekten unserer Filmwelt beschäftigen, angefangen von aktuellen Kooperationen mit der AG-Kurzfilm und dem Shortfilm-Magazin, dem DFF sowie der DFFB bis hin zu Fragen der fairen Filmproduktion, gut durchdachter Vorbereitung bei extremen Szenen und wie diskriminierungskritischer Umgang im Film gut gelingen kann. Außerdem fragen wir uns, ob wir lernen sollten, besser streiten und diskutieren zu können? Und wo...
2024-04-04
36 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#157 | Cinematographie: Vom Handwerk zum Bauchgefühl | Mit DOP Katharina Dießner und DOP Timon Schäppi
In dieser Folge mit dem Cinematographie Podcast "Hinter der Kamera" reden wir über die Arbeit hinter der Kamera. In dieser Kooperationsfolge mit dem Cinematographie Podcast "Hinter der Kamera" reden Journalist und Host Timo Landsiedel und Yugen über die Arbeit hinter der Kamera. Die Gäste dieser Folge sind zum einen Kamerafrau Katharina Dießner („Tatort – Wie alle anderen auch“) und Kameramann Timon Schäppi ("4 Blocks“). In dem spannenden Gespräch reden wir über die Arbeit als Cinematograph und schauen uns Inspirationsquellen für die Arbeit an. Zusätzlich stellen wir uns die Frage, in wie weit die Arbeit Handwerk- oder intuitionsge...
2023-10-19
1h 00
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#155 | Vergiss Meyn nicht: Dokumentarfilm posthum | Sara-Marie Plekat, Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl, Jens Mühlhoff
Wie entsteht ein Film posthum? Wie kam es dazu und was haben die Macher*innen bei der Umsetzung der Inhalte beachtet? Wir gehen ins Gespräch. Am 21. September kommt der Dokumentarfilm “Vergiss Meyn Nicht” in die deutschen Kinos. Das Besondere an diesem Film ist, er ist postum entstanden. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie das eigentlich geht. Mit welchen Herausforderungen ist das verbunden und was kann und sollte man dabei beachten? Darüber sprechen wir mit den drei Regisseur*innen des Films: Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl und Jens Mühlhoff. Fabiana Fragale Regisseurin & Filmemacherin Website - https...
2023-09-21
1h 33
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#152 | Kinderserien die uns prägten
In dieser Sommerfolge reden wir über sechs Kinderserien die wir in unserer Jugend gesehen haben und die uns geprägt haben. In dieser Sommerfolge reden wir über sechs Kinderserien die wir in unserer Jugend gesehen haben und die uns geprägt haben. Wir reden über die Wirkung der Serien auf uns und darüber, was die Spielzeugindustrie mit unseren Jugendhelden zu tun hatte. Folgende Serien besprechen wir in dieser Folge: Als die Tiere den Wald verließen (Susanne) | Captain Tsubasa - Die tollen Fußballstars (Yugen) | Alfred Jodokus Quack (Susanne) | Teenage Mutant Ninja Turtles (Yugen) | Sailor Moon (Susanne) | Die Sendung...
2023-08-10
1h 12
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#141 | Staffelstart: Netzwerken und gute Filmgespräche | Mit Yugen Yah und Susanne Braun
Staffelstart: Los geht's mit einem kleinen Blick auf die vergangenen Monate. Wir sprechen über das Netzwerken und darüber, was ein gutes Filmgespräch ausmacht. Staffelstart: Auf geht’s in die 6. Staffel! Neben ersten Themen der neuen Staffel geben wir einen kleinen Einblick in die Arbeit der letzten Wochen. Auf einigen Festivals durften wir unterwegs sein und spannende Gäste auf diversen Panels und Podiumsdiskussionen begrüßen. Außerdem werden wir berichten, was unserer Meinung nach wichtig ist, um ein gutes Filmgespräch zu führen und was es für ein gutes Netzwerken braucht. Hört rein un...
2023-03-16
40 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#139 | Fernsehfilm: Mehr Qualität in der narrativen Erzählung | Mit Dominik Graf, Susanne Heinrich, Prof. Lisa Gotto
Der heutige Talk beschäftigt sich mit dem Thema der Qualität des deutschen Fernsehfilms. Der heutige Talk beschäftigt sich mit dem Thema der Qualität des deutschen Fernsehfilms. Mit unseren Gästen Regisseur Dominik Graf, Regisseurin Susanne Heinrich und Filmwissenschaftlerin Lisa Gotto reden wir über die Herausforderung des deutschen Fernsehfilms und darüber, was eigentlich Qualität heißen kann. Diese Folge entstand, wie die Folge 138 zum Thema "Qualität in der deutschsprachigen Serie" in Kooperation mit dem Fernsehfestival "Televisionale Baden Baden" der Deutschen Akademie der darstellenden Künste. Das Festival lädt neben den Filmen zu offenen Jury...
2022-12-08
51 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#136 | Teamwork: Kollektive Prozesse im Film | Mit Susanne Braun, Yugen Yah
Teamwork rocks! Wir stellen euch verschiedene Beispiele vor im Filmteam kollaborativ zu arbeiten. Kollektiv, Ko-Prozesse, Kollaboration, Kooperation, Ko-Kreation. Zusammenarbeit kennt viele unterschiedliche Formen und Bezeichnungen. Neben der wohl bekanntest Art, der Kooperation, gibt es verschiedenen Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten mit anderen zu verbinden, um gemeinsam ein Projekt zu realisieren. In den letzten Jahren sind uns immer wieder besondere Formen der Zusammenarbeit begegnet. Daher nutzen wir die Chancen und platzieren in der heutigen Folge kleine Ausschnitte von Filmschaffenden, die in ganz unterschiedlichen Arten über ihre ganz individuelle Zusammenarbeit sprechen. Zum gesamten Beitrag: htt...
2022-11-10
1h 07
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#10 Teaser Panels & Talks | THE CASE YOU | Panel Diskussion | Mit Alison Kuhn, Daniel Saltzwedel u.a.
In diesem 1. Teil der Panels & Talks Podiumsdiskussion spricht Susanne mit ihren Gästen über Machtmissbrauch in der Filmbranche und mögliche präventive Maßnahmen. Machtmissbrauch ist Realität - hier bei uns. Hier in der Filmszene. Und wir müssen darüber reden und handeln! Wir wollen mit der Branche ins Gespräch gehen und nehmen den Dokumentarfilm THE CASE YOU von Alison Kuhn zum Anlass, um über die weiterhin bestehenden Unterdrückungsmechanismen und den strukturellen Machtmissbrauch in kulturellen und institutionellen Räumen zu sprechen. Welche Akteure gilt es zu aktivieren? Welche Maßstäbe gilt es zu etablier...
2022-04-07
16 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#95 Glühweindialoge | Ende Gelände 2020! | Mit Ludwig Sporrer, Bianca J. Rauch, Tim Trabandt, Matthias Steiert
Wir blicken zurück - ein letztes Mal...dieses Jahr! Zusammen mit Ludwig Sporrer, Bianca Jasmina Rauch, Tim Trabandt und Matthias Steiert. Haltet Kekse und Glühwein bereit! Host: Yugen Yah & Susanne Braun Ihr Lieben, es ist endlich soweit! Das Jahr ist vorbei. Wurde auch Zeit. Wie immer haben wir es uns nicht nehmen lassen in gemütlicher (online) Runde gemeinsam auf das vergangene Jahr zu blicken. Zusammen mit Ludwig Sporrer (Festivalmacher, Kurator), Bianca Jasmina Rauch (Filmwissenschaftlerin, -kritikerin), Matthias Steiert (Filmtonmeister, Toningenieur), Tim Trabandt (angehender Journalist, Musiker, Indiefilmtalk Praktikant), einer großen Portion Kekse und einem kräftige...
2020-12-24
2h 06
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#Use Our Mic
Übernimm unser Mikro und erzähl uns deine FuckUp-Story oder dein OutStanding-Moment. Sende uns deine Sprachnachricht an comment@indiefilmtalk.de! – Winterpause…wir machen Platz…- Wir gehen in die Winterpause und machen Platz für eure Geschichten! Du hast was richtig Blödes am Set erlebt? Etwas ist mal gehörig schief gelaufen im Schnitt? Oder dir ist was ganz Besonderes bei einem Filmfestival passiert, dass du gerne mit uns teilen möchtest? Nimm deine FuckUp-Storyoder dein OutStanding-Momentauf (max. 3-5 Minuten) und sende uns deine Sprachnachricht an: comment@indiefilmtalk.de Alle Beiträge werden NUR in unserer Winterp...
2020-12-15
07 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
Guest Pod | Film Studies Bling Bling | Special Episode with Susanne Braun, Yugen Yah and Will DiGravio
This is the first special episode within the Film Studies bling-bling podcast. This is the first special episode within the Film Studies bling-bling podcast. The special edition is accompanying a two-part blog post by Anna Luise Kiss that will be published at the Open Media Studies Blog on October 12th. The article is on the topic of science podcasts in media and film studies respectively on podcasts as an Open Science instrument. As part of this article, Anna Luise thought it would be nice to link to a podcast episode where podcasters can have their say. In this special...
2020-10-09
46 min
Indiefilmtalk - Panels & Talks
#01 Livetalk Master School Drehbuch | Zwei Köpfe eine Sprache | Mit Seraina Nyikos, Simon Ostermann
In dieser Kooperatinsfolge mit dem Master School Drehbuch geben Simon Ostermann (Regisseur) und Seraina Nyikos (Drehbuchautorin) einen Einblick in ihre langjährige Zusammenarbeit. Wie findet man eine gemeinsame Sprache? Welche Kompromisse müssen hierbei getroffen werden und welche Arbeitsteilung gilt es klar zu kommunizieren? Anhand von Umsetzungsbeispielen aus ihren eigenen Produktionen erörtern sie ihren Schaffensprozess. Host: Yugen Yah & Susanne Braun
2020-09-25
1h 13
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#87 | Debütfilm: Die Wichtigkeit des ersten Langfilms | Mit Adolfo Kolmerer
In dem heutigen Gespräch reden wir mit Regisseur Adolfo Kolmerer über seinen Weg zum ersten Langfilm "Schneeflöckchen", warum er ihn auch ohne Filmförderung umgesetzt hat und was er von dieser Erfahrung mit in seine nächsten Projekte genommen hat. Der Debütfilm Die Wichtigkeit des ersten Langfilms Der Weg zum ersten Langspielfilm ist oft hart, schwer und mit einigen Pflastersteinen bestückt. Da stellt man sich die Frage, ab wann man bereit ist diesen Weg zu beschreiten und ob man mit den vorherigen Projekten bereits die Weichen so gut wie möglich gestellt...
2020-09-04
57 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#09 | DFFB Sessions | 35K: Der Debütfilm | Mit Ulrich Köhler
In dieser Kooperationsfolge mit der DFFB und 35K redet Regisseur Ulrich Köhler über die Arbeit an seinem Debütfilm Bungalow (2002). Er redet über seinen Weg zur Regie, über das Inszenieren von Plansequenzen und der Arbeit mit ausgebildeten Schauspielern. DFFB/35K – Der Debütfilm Regisseur Ulrich Köhler über die Arbeit an seinem Film Bungalow (2002) Der Debütfilm ist für uns Filmschaffende immer ein wichtiger Meilenstein in unserer Karriere. Dieser ist einerseits mit viel Herzblut und andererseits mit viel Schweiß und Frust verbunden. In dieser Kooperationsfolge, welche mit der DFFB und der Veranstaltungsreihe 35K im DFFB Kino...
2020-08-27
42 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#86 | Das Potenzial von Webserien | Mit Lina Kokaly, Kristian Costa-Zahn
In dieser Folge reden wir mit Redakteurin Lina Kokaly und Creative Director Kristian Costa-Zahn über Webserien in Deutschland, Möglichkeiten von diesen für Filmschaffenden und die Wichtigkeit des Audience-Buildings für eine erfolgreiche Webserie. Let’s talk about Webseries Der Online-Serienmarkt boomt! Gefühlt jeden Tag hört man von einer neuen Plattform die “Originals” in das Rennen wirft oder von neuen Serien die released, produziert oder in die nächste Staffel gehen. Trotz der immerwährenden Suche der Streaminganbieter, wie Netflix und Amazon, nach neuen interessanten Stoffen, ist die Sendefläche von diesen begrenzt. Neben einer guten Sto...
2020-08-20
47 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#85 | Gesellschaftsrelevant: Wenn Filme Systeme sprengen | Mit Frauke Kolbmüller, Yunus Roy Imer
Mit Ko-Produzentin Frauke Kolbmüller und Kameramann Yunus Roy Imer sprechen wir über den herausfordernden Prozess ein gesellschaftliches Randthema filmisch nach vorne zu bringen und wie die sensible Arbeit mit Kindern vor der Kamera aussehen kann. Mit dem Kinostart von SYSTEMSPRENGER (R: Nora Fingerscheidt) ist der Name selbst – wenn auch ungern von pädagogischen Fachkräften genutzt und gehört – zur ausdrucksstarken Metapher eines bisher noch wenig beachteten Prozesses geworden. Bei der Bezeichnung – SYSTEMSPRENGER – geht es nicht um das Kind, sondern den Verlauf eines Falles bei dem Kinder und Jugendliche eine erfolglose Laufbahn im Hilfesystem erfahren. Die Protagonistin...
2020-08-06
1h 08
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#84 | 2 – Vielfalt und Gleichberechtigung in der deutschsprachigen Filmszene | Mit Nataly Kudiabor, Jerry Kwarteng u.a.
In dem 2.Teil der Diversitätsfolge reden wir über die Aufgabe von Produzent*innen bei der Vielfaltsthematik, das Thema Typecasting, den Umgang mit Menschen mit Behinderung beim Film und wie Zahlen und Fakten helfen können die Filmszene diverser zu machen. Vielfalt in der deutschsprachigen Filmszene Teil II Diversität und Vielfalt im deutschsprachigen Film – Wo stehen wir bei diesem Thema, welches auf der einen Seite so klar und selbstverständlich für eine kreative und international agierende Filmbranche wie unserer sein sollte, aber auf der anderen Seite scheinbar bis heute, im Jahr 2020, noch immer nicht zu...
2020-07-31
1h 25
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#84 | 1 – Vielfalt und Gleichberechtigung in der deutschsprachigen Filmszene | Mit Benita Sarah Bailey, Sheri Hagen u.a.
In diesem ersten Teil wollen wir uns gemeinsam anschauen, wo wir bei dem Thema Vielfalt in der Filmszene stehen, warum diverse Geschichten wichtig für eine Gesellschaft sind und was passieren muss, um mehr Vielfalt in die Filmbranche zu bringen. Vielfalt in der deutschsprachigen Filmszene Teil I Diversität und Vielfalt im deutschsprachigen Film – Wo stehen wir bei diesem Thema, welches auf der einen Seite so klar und selbstverständlich für eine kreative und international agierende Filmbranche wie unserer sein sollte, aber auf der anderen Seite scheinbar bis heute, im Jahr 2020, noch immer nicht zum Al...
2020-07-29
1h 11
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#83 | Filmverleih: Zu Zeiten von Corona | Mit Dominik Utz, Martin Schwimmer
Heute reden wir mit Dominik Utz und Martin Schwimmer über die Probleme die bei der Verschiebung ihres Kinostarts auf sie zu kamen, wie sie mit der Situation umgegangen sind und wie Erfolgreich ein Film in Lockdownzeiten starten kann. Zusätzlich werfen wir Filmverleih Arbeit zu Zeiten von Corona Ein Gespräch über die Filmdistribution und den Kino Filmrelease in Zeiten der Kinowiedereröffnungen Die aktuelle Zeit ist wie wir alle wissen durch Corona eine sehr schwierige für das Kino und den Kinofilm wie wir es kennen. Kinos, die zwar wieder öffnen dürfen, kämpfen wei...
2020-07-09
1h 08
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#08 | DFFB Session | Netflix: Working on FAUDA | Mit Michal Aviram, Donna Sharpe
In dieser Sonderfolge welche in Kooperation mit der DFFB, Serialeyes und dem Filmnetzwerk Berlin entstanden ist geht es um das Drehbuchschreiben und die Arbeit an dem israelischen Netflix Serien-Hit "Fauda". In diesem Gespräch, welches noch vor der Quarantäne-Zeit im DFFB-Kinosaal in Kooperation mit der DFFB, Serialeyes aufgenommen wurde und in Kooperation mit der DFFB, Filmnetzwerk Berlin und Serial Eyes entstanden ist, geht es um das Schreiben und Arbeiten an der israelischen Netflix-Serie “Fauda” welche sich in den letzten Jahren zu einer der erfolgreichsten israelischen Serien entwickelt hat. Drehbuchautorin Michal Aviram redet in dem Gespräch mit Mod...
2020-06-30
1h 06
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#82 | Mitten im Protest: Filmen in Krisengebieten | Mit Franz Böhm, Ansgar Wörner
In dieser Episode werden uns Regisseur Franz Böhm und Producer Ansgar Wörner berichten, wie sie es geschafft haben ihr Dokumentarfilmprojekt autark zu produzieren und was es bedeutet, inmitten von gefährlichen Protestsituationen zu drehen. Das Recht zu demonstrieren, frei seine Meinung zu äußern, sich zu versammeln und zu protestieren ist in Deutschland ein Grundrecht. Zu Zeiten von Corona wird dieses Recht mehr denn je beschnitten. Nur schwer wird sich diese Freiheit des Protests zurückerkämpft. In anderen Ländern gehört es zum Alltag das die freie Meinungsäußerung, in Form von Demonstration geahndet wird mit hef...
2020-06-25
1h 27
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#81 | Filmmusik: Arbeit im Kollektiv und der Weg zur guten Filmmusik | Mit Jasmin Reuter, Zeina Azouqah
Heute reden wir mit den beiden Komponistinnen Zeina Azouqah und Jasmin Reuter vom "Track 15" Kollektive über die Arbeit an der Filmmusik, den Nutzen eines Kollektivs und wie es um die Gleichberechtigung in der Filmkompositionslandschaft steht. Von der Arbeit in einem Filmkollektiv und dem Weg zu einer guten Filmmusikkomposition Schon Steven Spielberg hat gesagt, dass das Bild und die Audioebene in einem Film Hand in Hand gehen und zu gleichen Teilen für die Wirkung eines Films verantwortlich sind. Trotzdem hat man manchmal das Gefühl, dass wir Filmschaffende dann doch im Eifer des Gefechts eher den Blick auf...
2020-06-11
1h 05
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#80 | Directing Actors: Der Weg zur guten Schauspielführung | Mit Navid Navid
Heute dreht sich alles um die Schauspielführung im Film. Mit Schauspieler, Regisseur Navid Navid reden wir über den Weg zu einer guten Zusammenarbeit zwischen Regie und Schauspielern*innen und schauen uns an, wie wichtig der Casting-Prozess dabei ist. Directing Actors – Der gemeinsame Weg zu einer perfekten Performance – Die Schauspielführung ist beim narrativen Film eines der wichtigsten Bereiche die man als Regisseur oder Regisseurin beherrschen muss, um in Kooperation mit den Schauspielern und Schauspielerinnen authentische Charaktere auf die Leinwand zu bringen. Diese Arbeit stellt viele Regisseure und Regisseurinnen immer wieder vor eine große Herausfo...
2020-05-28
54 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#79 Corona-Spezial | Überblick: Corona und die Filmszene | Mit Christian Schwochow, Dela Dabulamanzi, Oliver Zenglein u.
Bei der 10. Folge der Sonderreihe zum Thema "Corona und die Filmszene" wollen wir verschiedene Menschen aus der Filmszene zu Wort kommen lassen und gemeinsam über die Situation, die Herausforderungen, den Umgang und Veränderungen in der Filmszene reden. Ein gemeinsamer Blick auf die Corona Situation und die Filmszene Die aktuelle Zeit ist eine Zeit des Umbruchs und der Veränderung überall auf der Welt. Menschen verlieren ihre Arbeitsplätze, Unternehmen kämpfen um ihr bestehen und eine dauernde Unsicherheit schwebt wie ein Schleier über der Welt. Diesen Zustand merkt man natürlich auch in unserer Filmszene. So ist die...
2020-05-14
1h 41
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#78 Corona-Spezial | Filmemachen in Zeiten von Corona
Diese Sonderepisode ist einwenig kürzer als die bisherigen. Susanne und Yugen reden in dieser Folge über Aktionen für Filmschaffende, Kurzfilme und Serien die in der aktuellen Quarantäne Zeit entstanden sind und über das Kino nach Corona. Filmemachen in Zeiten des Corona-Virus Diese Sonderepisode zu Corona und die Filmszene ist einwenig kürzer als die bisherigen Folgen. Susanne und ich reden in dieser Folge über Aktionen für Filmschaffende, Kurzfilme und Serien die in der aktuellen Quarantäne Zeit entstanden sind und über das Kino nach Corona. Weiterführende Links: Freier Screenwriting Kurs bei NYU...
2020-05-05
30 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#77 | Audiencedesign & Crowdfunding: Die Suche nach dem Publikum | Mit Paul Rieth
Heute reden wir mit Paul Rieth darüber, warum es immer wichtiger wird die eigene Zielgruppe zu kennen und wie uns Audiencedesign und Audiencebuilding helfen kann diese zu erreichen. Wir reden über den Stand des Dokumentarfilms und geben wertvolle Crowdfun Audiencedesign, Audiencebuilding und Crowdfunding in der Filmproduktion – Ein Gespräch über die Suche und das Finden der Zuschauer – Die Zeiten haben sich verändert… War es vor 50 Jahren oft “einfacher” mit einem Kinofilm aufzufallen, wird es heutzutage durch die Digitalisierung und der Flut an Medien immer schwieriger Menschen für einen Film zu begeistern. Täglich hört man Ne...
2020-04-30
1h 09
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#76 Corona-Spezial | Auswirkungen von Corona auf die Filmszene | Mit Josephine Hage, Jörg Langer
In dieser Folge reden wir mit Josephine Hage von "Kreatives Sachsen" und Media Consultant Jörg Langer über die aktuelle Stimmungslage in der Filmbranche und über die Auswirkungen von Corona auf die Film- und Kreativszene auf Basis ihrer beiden Umfragen. Auswirkungen des Coronavirus auf die Filmszene Ein Gespräch über das aktuelle Stimmungsbild in der Filmbranche In dieser Episode der Sonderreihe des Indiefilmtalks beschäftigen wir uns mit dem Stimmungsbild der Filmszene national und regional und schauen uns auf Basis zweier interessanter Umfragen die Auswirkungen des Coronavirus auf die Kreativwirtschaft und die Filmszene an. Dabei reden...
2020-04-28
1h 15
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#07 | DFFB Sessions | Independent-Filme: Crowdfunding und Selbstdistribution | Mit Halea Isabelle Kala, Luisa Dahringer
In dieser Sonderfolge welche in Kooperation mit der DFFB und dem Filmnetzwerk Berlin entstanden ist reden wir mit Regisseurin Halea Isabelle Kala und Luisa Dahringer über ihre Herangehensweise an ihren Film "Transmodernity" und die Selbstdistribution. Crowdfunding und Selbstdistribution – Möglichkeiten für Independent-Filme – Crowdfunding und die Möglichkeiten der Selbstdistribution von Filmen sind in den letzten Jahren zu wichtigen Werkzeugen für die Produktion, Vermarktung und Auswertung von Independent-Filmen geworden. Die voranschreitende Digitalisierung eröffnet Filmschaffenden bei diesen Prozessen neue Möglichkeiten durch Plattformen wie Kickstarter, Vimeo, oder Amazon Prime Video, um mit kreativen Auswertungsstrategien ohne zur Hi...
2020-04-23
58 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#75 Corona-Spezial | Einmal Irak und zurück | Mit Halima Ilter
Schauspielerin Halima Ilter berichtet uns von ihren Erfahrungen am Set von SINJAR (R: Anna M. Bofarul) im Irak. Viele Filmschaffende haben es mit erlebt – Drehstopp von jetzt auf gleich. Aufgrund der unklaren Situation variieren die Vorgehensweisen innerhalb der laufenden Produktionen. Einige drehen im kleinen Team weiter, schreiben Drehbücher coronagerecht um, andere stoppen mit den Dreharbeiten sofort. Filmschaffende werden fristlos gekündigt oder zumindest mit Kurzarbeit vertröstet. Sofern die Dreharbeiten in Deutschland sind, ist es kein großes Problem nach Hause zu kommen, um sich häuslich auf die Ausgangsbeschränkung vorzubereiten. Doch wie erging es Filmschaffenden, die in einem...
2020-04-21
1h 40
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#74 | Dynamische Festivalarbeit | Mit Anne Gaschütz
Anne Gaschütz stellvertretende Festivalleitung und Festivalkoordinatorin vom FILMFEST DRESDEN berichtet uns von ihrer Arbeit und den derzeitigen Herausforderungen. Jedes Jahr im April lockt das FILMFEST DRESDEN in seiner Festivalwoche über 20.000 Besucher*innen in die Stadt. Die internationalen Kurzfilmproduktionen bespielen die Dresdner Kinoleinwände und füllen zu bester Frühlingszeit die Säle und nicht zuletzt das Open-Air auf dem Neumarkt. Seit über 30 Jahren bringt es Kurzfilmliebhaber*innen und Filmschaffende aus über 90 Ländern zusammen. Eine Zeit, in der ein Festival viele Veränderungen, Trends und Anpassungen durchlebt. Wie wächst ein Festival über diesen langen Zeitraum? Welche Trends müsse...
2020-04-16
1h 00
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#73 Corona-Spezial | Kommunale Kinos und die Corona-Situation | Mit Manja Malz, Andreas Heidenreich
In dieser Folge reden wir mit Kinomacherin Manja Malz und Kinomacher und Vorstandsvorsitzender des Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. Andreas Heidenreich über das Kinomachen in der aktuellen Corona-Situation. Kommunale Kinos und der Umgang mit der Corona-Situation Neben des Kreierens von Welten und Geschichten in Filmen wird das Kuratieren von den Filmen in den Kinos immer wichtiger. Das Kuratieren und die Zurverfügungstellung von Filmen gibt dem Zuschauer die Möglichkeit in fremde Welten einzutauchen und bis dato noch nicht gesehenes zu entdecken. Hier sind die Kommunalen Kinos mit ihren Programmen und Events die sie rund um einen Fil...
2020-04-14
1h 08
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#72 Corona-Spezial | "Wir sind Babelsberg" | Mit Steffen Schmidt-Hug
In dieser Sonderfolge berichtet Medienanwalt Steffen Schmidt-Hug über seine aktuellen Fälle, den Zusammenschluss von "Wir sind Babelsberg" und die Rechtslage für Produzenten und Filmschaffende in Zeiten von Corona. Corona-Krise: Der Shut-Down macht auch vor den großen Hollywood-Produktionen nicht halt. Drehstopp in Babelsberg für „Matrix 4“ und „Uncharted“. Hinter diesen Produktionen stecken große namenhafte Unternehmen wie Warner Bros. und Sony Pictures. Stabile Produktionsfirmen, die bei solch einer Krise finanziell und rechtlich doch gut und fair aufgestellt sein müssten. Fast kurzschlussartig kündigen sie über Nacht 800 Mitarbeiter*innen. Die Verhandlungsgruppe „Wir sind Babelsberg“ gründete sich unter diese...
2020-04-05
1h 03
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#71 | Filmproduktion: Sponsoren und Investoren | Mit Guido Borscheit, Xenia Assenza, Alexander von Reden
In dieser Folge sprechen wir mit Guido Borscheit (Produzent, Schauspieler), Xenia Assenza (Schauspielerin) und Alexande über die Produktion ihres Kinofilms "Ronny & Klaid". Wir schauen uns die Vor- und Nachteile bei der Produktion eines Investor Kinofilme produzieren mit Sponsoren und Investoren Unterschiede zu der “klassischen” Filmförderung Eine Live-Episode bei der 70. Berlinale Indiefilmtalk in der Magenta TV Lounge 2020, Berlinale – Produzent Alexander von Reben, Schauspielerin Xenia Assenza, Produzent Guido Borscheit, Yugen Yah Wer ein größeres Filmprojekt in Deutschland stemmen möchte, kommt in der Regel nicht an der klassischen Methode der Filmfinanzierung vorbei. Zum einen gibt...
2020-04-02
41 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#70 Corona-Spezial | Filmauswertung: Neue Ansätze | Mit Tobias Lindemann, Stefan Kloos
Heute reden wir mit Tobias Lindemann vom Grandfilm-Verleih und Stefan Kloos vom Rise and Shine Cinema Filmverleih über den Umgang mit der aktuellen Situation, wie die Corona-Situation die Filmauswertung beeinflusst hat und was Streamen verändern kann. Filmauswertung in Krisenzeiten Filmverleihe und Distributionsfirmen sind das Verbindungsglied zwischen Produktion und Publikum. In den letzten Jahrzehnten haben sich in der Branche feste Mechanismen in der Ausstrahlungsstrategie von Filmen über Filmfestivals, Kinotouren und dem Kino- und DVD/Streamingrelease etabliert, die in der aktuellen Situation durch kurzzeitige Kinoschließungen, Quarantäneverordnungen und Festivalverschiebungen, nicht mehr durchführbar sind. Dieser Umstand zwingt Filmver...
2020-03-31
1h 09
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#06 | DFFB Sessions | Ageism in Film und Fernsehen | Mit Dr. Nataša Pivec, Greta Amend, Bettina Förg, Nastaran Tajeri
In dieser Folge, welche in Kooperation mit der DFFB und dem Filmnetzwerk Berlin entstanden ist, sprechen Nastaran Tajeri mit Soziologin Dr. Nataša Pivec, Regisseurin Greta Amend und Produzentin Bettina Förg über Ageism im Film und Fernsehen. Ageism und Altersdiskriminierung in Film und Fernsehen Aktuell reden wir in der Filmszene, glücklicherweise, immer mehr über die Themen Genderdiskriminierung und der Suche nach mehr Diversität im Film und Fernsehen. Das ist ein guter und wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Filmszene, die die Gleichberechtigung nicht nur in ihren Geschichten, sondern auch hinter der Kamera ausleben möchte...
2020-03-26
48 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#69 Corona-Spezial | Kooperation&Austausch: Festivals in der aktuellen Krise | Mit Ludwig Sporrer, Dr. Oliver Langewitz
In dieser Sonderfolge sprechen wir mit dem Festivalmacher und Kurator Ludwig Sporrer von der AG-Filmfestival und dem Festivalleiter Dr. Oliver Langewitz von den „Independent Days“ Internationale Filmfestspiele Karlsruhe. Kooperation und Austausch – Filmfestivals in der aktuellen Krise Filmfestivals sind die wichtigsten Life-Events der Filmszene. Brancheninterne Treffen, Kontaktbörse – Filme feiern Premiere und werden mit Preisen für die weitere Festivaltour ausgezeichnet. Was passiert jetzt mit diesen Veranstaltungen? Kann ein Festival so einfach verschoben werden? Wie ergeht es den Festivalarbeiter*innen, die hinter dem Festival stehen? Welche Maßnahmen müssen zu Zeiten der Ausgangsbeschränkung getroffen werden und welche Möglic...
2020-03-24
1h 10
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#64 | 0-Folge: Der Auftakt zur Staffel 3 | Mit Susanne Braun, Yugen Yah
Diese Folge ist eine Sonderfolge zum Auftakt der dritten Staffel. Es gibt in dieser Folge ein Paar Einblicke in unsere Arbeit und unseren Werdegang. Zusätzlich erhaltet ihr einen Ausblick auf die nächste Staffel und geplante Folgen. Indiefilmtalk Der Podcast, wo es um die täglichen Freuden und den immer währenden Kampf eines Filmschaffenden geht Im April 2017 wurde die Idee geboren, einen regelmäßig erscheinenden Podcast aus und für die deutschsprachige Filmszene zu schaffen. Nun haben wir 2020… drei Jahre später und 64 reguläre Folgen weiter… Beim Indiefilmtalk geben wir nun seit knapp drei Ja...
2020-02-16
42 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#48 Roundtable | Was brachte uns zum Filmemachen? | Mit Daniel Hettinger, Alexander Garms
Habt ihr schonmal überlegt, warum ihr Filme machen wolltet? In dieser Folge reden wir, Susanne Braun, Daniel Hettinger, Alexander Garms und Yugen Yah im Roundtable über Filme, Ereignisse und Erfahrungen, die uns zum Filmschaffen gebracht haben. Wie seit ihr eigentlich zum Filmemachen gekommen? “Stevenspielberg hat bereits mit 16 Jahren seinen erstes Drehbuch für einen Langspielfilm geschrieben” Diese Geschichten gibt es zuhauf, aber habt ihr euch schon einmal gefragt, welche Filme, Geschehnisse oder auch Erfahrungen den Wunsch in euch geweckt haben selber Film zu machen? Gab es Filme die euch so beeinflusst haben, dass ihr euch danach...
2019-06-06
1h 30
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#01 | DFFB Session | “What is Showrunning?” | Mit Anna Winger, Anna Stoeva, Kristina Peters
In dieser Sondersendung zum Thema "Showrunning" geben uns Anna Winger, Anna Stoeva und Kristina Peters einen Einblick in ihre Arbeitsweisen als Showrunner. Diese Folge ist eine Sondersendung mit der DFFB. Sie wurde bei den DFFB Sessions aufgezeichnet. Panels sind in unserer Filmlandschaft immer eine gute Möglichkeit, viel von anderen Filmschaffenden zu lernen und mit diesen in Verbindung zu treten. Neben den interessanten Gesprächen mit Menschen aus der Film- und Serienlandschaft geben die Teilnehmer, meist sehr offen, Einblicke in verschiedene Produktionsprozesse, Herangehensweisen, Problemen oder Lösungen auf dem Weg zur Fertigstellung ihres Projektes. Das einzige Problem bei den Pan...
2019-05-06
1h 23
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#45 | Let's talk about Germangenre: Teil 2 | Mit Krystof Zlatnik, Gregor Erler, Daniel Rübesam
Heute reden Gregor Erler (Regisseur), Daniel Rübesam (Regisseur), Krystof Zlatnik (Regisseur, Genrenale-Festivalleiter) mit Yugen über Genrefilme aus Deutschland. Wir werfen einen Blick auf den aktuellen Stand und die Entwicklung der Genref Der Genrefilm aus Deutschland Wer kennt diese Filme nicht: Fritz Langs “Metropolis” oder “M – Eine Stadt sucht einen Mörder”, Friedrich Murnaus “Nosferatu” oder “Das Cabinet des Dr. Caligari” von Robert Wiene. Alle diese Filme sind eingefleischte Genrefilme aus Deutschland die Weltweit und, vielleicht noch viel wichtiger, auch im eigenen Land für Aufsehen gesorgt haben und Menschen bis heute dafür ins Kino locken. Wenn man...
2019-05-01
1h 23
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#38 | Erster Spielfilm: Viel Theater auf dem Weg | Mit Katarina Bellena, Cornelius Schwalm
Heute reden Katarina Bellena (Produzentin), Cornelius Schwalm (Theater- und Filmregisseur) und Y über ihren Weg zu ihrem ersten Spielfilm "Hotel Auschwitz". Wir reden über die Förderversuche und die schlußendliche Produktion des Films mit eigenen Mitteln. Das Produzieren eines Spielfilms ist immer mit viel Zeit, Arbeit, Hingebung und Geld verbunden. Die ersten drei Punkte Zeit, Arbeit und Hingebung können wir für unsere Projekte oft selbst leichter aufbringen als den vierten Punkt namens Geld. Aber was tut man, wenn man den Teil mit dem Geld nicht ausfüllen kann und man keinen findet, der den ersten Film fördert...
2018-12-16
59 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#31 | Improvisation vs Klassische Bildgestaltung | Mit Timon Schäppi
In dieser Folge wollen wir uns mit dem Unterschied von der Produktion von "Improvisationsfilmen" zu "herkömlichen" Filmproduktionen mit Kameramann Timon Schäppi, befassen. Wir schauen uns an, wie sich die Arbeitsweisen im Kameradepartment unterscheiden un Das Drehbuch ist für einen Regisseur ohne Zweifel eines der wichtigsten Tools um einen Film zu gestalten, da dieses den Charakter, die Szenerie und die Handlung beschreibt. So wichtig wie ein Drehbuch für ein Regisseur und das Filmteam sein kann, so wichtig ist eine gute Vorbereitung der einzelnen Szenen in einem Storyboard oder einer Shotlist für einen Kameramann. Aber hier spiel...
2018-08-31
56 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#27 Roundtable | Copy&Paste-Generation | Mit Henning Mayer, Susanne Braun, Daniel Hettinger
Remakes, Sequels und Prequels: Gefühlt ist nahezu jeder Blockbuster heutzutage, wenn es keine Buch oder Comicadaptierung ist mit diesen Beinamen behaftet. Wir überlegen, ob es aktuell im Mainstream vielleicht keinen Platz mehr für originelle Stoffe gibt. Copy&Paste-Generation “Keinen Platz für neue Filmstoffe” Das Neuauflegen von Filmen ist heutzutage in Hollywood gefühlt zum Trend geworden. Hollywood Produzenten geben lieber mehr Geld für die Produktion eines Remakes aus, wo die Warscheinlichkeit des wieder einspielens der Produktionskosten höher ist als bei neuen Stoffen. Aber woran liegt das? Und müssen wir uns sorgen machen, dass...
2018-06-21
1h 18
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
Von Dramaturgen und der Frauenquote
Heute reden Marie Ohl und ich über ihre Arbeit als Dramaturgin und schauen uns an warum der Blick eines Dramaturgen auf das Drehbuch ganz gut sein kann. Host: Yugen Yah
2018-05-26
00 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#23 | Genre- und Fanfilme aus Deutschland | Mit Huan Vu
Regisseur Huan Vu und Yugen Yah sitzen zusammen und reden über Genrefilme aus Deutschland. Huan erzählt über seine Projekte und wir werfen dabei einen Blick auf die Förderlandschaft, Koproduktionen, Fanfilme und den "Neuen deutschen Genrefilm". Der Fanfilm Ein Filmgenre, das in Deutschland noch gar nicht so groß, aber in Amerika schon länger sehr bekannt ist und ein Sprungbrett für junge Filmemacher bedeuten kann, ist das Fanfilm-Genre. Dort werden bestehende Franchises genommen und in ein filmisches Gewand gesteckt. Dies können kurzformatige Buchverfilmungen oder langformatige Computerspieleverfilmungen sein. Was alle Fanfilme aber gemeinsam haben ist, dass die...
2018-04-19
1h 23
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#22 Roundtable | Die Serie Bad Banks | Mit Alexander Garms, Susanne Braun, Dominik Balkow
Als Filmemacher ist es wichtig sich Zeit zu nehmen um Filme oder Serien von anderen Filmemachern zu schauen und diese zu analysieren. So kann man die Machart eines Filmes besser verstehen und das Wissen auch in sein Film mit einbeziehen. Dies tun meine Gä Als Filmemacher ist es wichtig die verschiedensten Filme anzuschauen und mit dieser Rezeption sein Wissen zu erweitern. Es kann sehr interessant sein herauszufinden, warum ein Film so erfolgreich geworden ist, oder ein anderer Film zu so einem Flopp degradiert wurde. Warum wurden Bilder aus einem Film zu ikonischen Szenen in die Filmgeschichte ernannt und warum w...
2018-04-08
1h 32
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#21 | Filmfestivals: Ein Blick hinter die Kulissen | Mit Dr. Oliver Langewitz
Der Festivalleiter der Karlsruher "Independent Days" Dr. Oliver Langewitz und Yugen Yah sprechen über Filmfestivals. Wir schauen hinter die Kulissen, reden darüber wie die Filme ausgewählt werden und wie man seinen Film auf ein Festival bringt. Ein wichtiger Teil des Filmemachens ist die nachträgliche Auswertung des Filmprojekts. Dies wird oft unterschätzt, kann aber in vielen Fällen sogar langwieriger sein als die eigentliche Produktion des Projekts. Eine der Möglichkeiten zur Auswertung eines Films und die nahezu einzige Art der Kurzfilmauswertung in Deutschland ist das Einreichen des Filmprojekts bei Filmfestivals. Auf was man da achten sollte...
2018-03-16
1h 19
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#20 | Kleines Budget: Ein Indie Roadtrip Movie | Mit Eneko Sanz
Produzent und Regisseur Eneko Sanz und Yugen Yah sprechen über das Produzieren eines Roadmovies mit einem kleinen Budget. Wir reden über die Probleme und die Highlights, die bei der Produktion für das Team entstanden sind. Heute rede ich mit dem Produzenten Eneko Sanz über die Produktion seines ersten Langspielfilms “Blond Brown Boy” – Regie Amalie Greger Madsen. Ich fand dieses Filmprojekt besonders interessant, weil das Filmteam den Begriff Roadtrip großgeschrieben hat und in einer kleinen Crew in zwei Autos von Dänemark bis nach Spanien über 5 Wochen gefahren sind, um den Film an den verschiedenen Drehorten realisieren zu können. Wir r...
2018-03-09
56 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#19 Roundtable | Filmanalyse: Die Zweite | Mit Daniel Hettinger, Daniel Chisholm, Dominik Balkow
Es ist wichtig sich als Filmemacher Zeit zu nehmen um Filme von anderen Filmemachern zu schauen und diese zu analysieren um etwas zu lernen. Dies tun auch unsere Gäste zusammen mit Yugen Yah zu den Filmen "Blue Ruin"& "Midnight Special". Achtung Spoiler! Der 2. “Filmanalyse”-Roundtable Als Filmemacher ist es wichtig die verschiedensten Filme anzuschauen und mit dieser Rezeption sein Wissen zu erweitern. Es kann sehr interessant sein herauszufinden, warum ein Film so erfolgreich geworden ist, oder ein anderer Film zu so einem Flopp degradiert wurde. Warum wurden Bilder aus einem Film zu ikonischen Szenen in die Filmg...
2018-02-15
1h 17
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#18 | Politik: Die Filmkunst als Spiegel der Gesellschaft | Mit Alexander Garms
Regisseur Alexander Garms und Yugen Yah diskutieren, ob Filme politischer werden müssen oder sich doch mehr auf die Kunst beschränken sollten. Die aktuelle Politik ist kompliziert. Vielleicht sogar komplizierter als jemals zuvor. Als Künstler hat man die Möglichkeit dem ganzen Geschehen einen Spiegel vorzuhalten. So kann man Menschen, die sich sonst vielleicht nicht mit dem Thema beschäftigen einen Zugang dazu geben. Heute überlegen der Regisseur Alexander Garms und ich, ob Filme politischer werden sollten oder sich doch mehr auf die Kunst beschränken sollten. Kann ein Film, der für eine Masse von Mens...
2018-02-02
51 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#17 Roundtable | 2 Filme in der Filmanalyse | Mit Dominik Balkow, Daniel Chisholm, Daniel Hettinger
Als Filmemacher ist es wichtig sich Zeit zu nehmen, um Filme anzuschauen und diese mit Fokus auf verschiedene Aspekte auseinander zu nehmen. Dies tun auch unsere Gäste und Yugen Yah heute mit den Filmen "After Earth" & "Children of Men". Achtung Spoiler! Der “Filmanalyse”-Roundtable Als Filmemacher ist es wichtig die verschiedensten Filme anzuschauen und mit dieser Rezeption sein Wissen zu erweitern. Es kann sehr interessant sein herauszufinden, warum ein Film so erfolgreich geworden ist, oder ein anderer Film zu so einem Flopp degradiert wurde. Warum wurden Bilder aus einem Film zu ikonischen Szenen in die Filmgeschichte und w...
2017-12-21
1h 02
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#16 | Die 80er und 90er: Der Nostalgiefaktor im Film | Mit Daniel Hettinger
Comedy- und Drehbuchautor Daniel Hettinger und Yugen Yah überlegen, warum heutzutage die Filme aus den 80ern, 90ern etc. wieder so stark gehyped werden. Die 80er und 90er waren in der Filmgeschichte cool und einfallsreich, keine Frage. Filme wie Terminator, Die Klapperschlange und Star Wars sind aus der Filmgeschichte und der Popkultur nicht mehr weg zu denken. Natürlich besaß jedes Zeitalter seine Helden und Ikonen, aber warum konnten Filmemacher aus der Zeit solche ikonischen Filmwerke erschaffen, die bis heute neu aufgelegt oder fortgeführt werden? Heute überlegen Daniel Hettinger, Comedy- und Drehbuchautor und ich, warum heutzutage die Filme...
2017-11-13
1h 01
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#15 | Filmkollektiv: Die Arbeit im Kollektiv | Mit Daniel Chisholm
Filmemacher Daniel Chisholm und Yugen Yah sprechen beim Indiefilmtalk-Podcast über die Idee ein Filmkollektiv zu gründen, um gemeinsam an Filmprojekten zu arbeiten und gemeinsam in der Filmlandschaft voran zu kommen. Filmemacher Daniel Chisholm und Yugen Yah reden über Möglichkeiten als Filmemacher mit Gleichgesinnten in einer Gruppe zu arbeiten. Sie wägen ab, ob es eine gute Idee ist, so schnell wie möglich in Richtung Produktionsfirma zu gehen oder ob die Gründung eines Filmemacher-Kollektivs die bessere Lösung sein kann, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten und voran zu kommen. Daniel Chisholm ist Filmemacher aus Engl...
2017-10-12
1h 03
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#14 | Selbstvermarktung: Das eigene Filmprojekt | Mit Douglas Stahl
Mit dem Regisseur Douglas Stahl spricht Yugen Yah über die erfolgreiche Selbstvermarktung seines Mittellangenfilms "Z-Office". Heute geht es wieder um das Selbstfinanzieren und Vermarktung des eigenen Filmprojektes. Zusätzlich schauen wir uns an, warum sich die viele Arbeit, die die Selbstvermarktung macht von vielen unterschätzt wird und warum sich diese Arbeit aber auch lohnen kann. Hierzu habe ich mir wieder einmal einen interessanten Gesprächspartner gesucht, Douglas Stahl. Der Filmemacher und Regisseur Douglas Stahl hat mit seinem mittellangen Film Z-Office auf sich und seinen Film in Zeitungen und Sozialen-Medien aufmerksam machen können. Er erzählt uns in...
2017-08-31
1h 13
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#13 Roundtable | Egos und der Umgang mit Ihnen | Mit Alexandra Schiller u.a.
In dieser Episode des Indiefilmtalkpodcasts redet Yugen Yah Gästen aus verschiedenen Bereichen der Filmlandschaft über das Thema "Ego" beim Film. Beim heutigen Indiefilmtalk-Podcast reden wir über das Thema “Ego” in der Filmlandschaft in all seinen Facetten. Zum einen reden wir über den Umgang mit Anderen(Egos) bei Filmveranstaltungen und gehen auf die Schauspieler und Regisseur-Beziehung ein. Zusätzlich reden wir darüber, wie wichtig Feedback sein kann und wie man dieses annehmen kann. Für dieses Gespräch habe ich mir interessante Gäste aus verschiedenen Bereichen des Films eingeladen: Alexandra Schiller Schauspielerin Webseite: http://www.alex...
2017-08-17
1h 00
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#12 | "Think international": Sind unsere Filme zu Deutsch? | Mit Peer Gopfrich
In dieser Folge des Indiefilmtalk Podcasts reden wir mit Produzent und Drehbuchautor Peer Gopfrich über seine Arbeit als Story-Developer in Hollywood und die Arbeit als unabhängiger Produzent und Drehbuchautor. Host: Yugen Yah Heute haben mein Gast Peer Gopfrich und ich zwei interessante Themen herausgepickt über die wir mit Euch nachdenken wollen. Zum einen reden wir darüber, ob man lieber mehr Filme international umsetzen sollte oder doch national denken sollte um so vielleicht eine internationale Handschrift für deutsche Filme entwickeln zu können? Als zweites reden wir über das Finden von passenden Geldgebern für Filmproje...
2017-08-03
1h 19
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#12 - "Think international"
Heute schauen mein Gast Peer Gopfrich und ich, ob es besser ist Filme national oder international umzusetzen und werfen einen Blick auf den Genreindiefilmmarkt in Amerika. Host: Yugen Yah
2017-08-03
00 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#11 Roundtable | Filmidole und mehr | Mit Alexander Garms, Erik van Schoor, Daniel Hettinger
In dieser Episode reden wir im Roundtable No. 3 über das Thema Filmidole und warum diese wohl hauptsächlich aus Amerika kommen. Wenn man Leute nach bekannten Filmemachern fragt kommen oft Namen wie Steven Spielberg, James Cameron, George Lucas, George A. Romero (in Gedenken). Aber wo sind hier in solchen Fällen die Fritz Langs zum Beispiel? Und warum gibt es für deutsche Filmemacher weniger Regisseure, die wir in der Allgemeinheit als Idole ansehen können / wollen? Zur Klassifizierung des Begriffs “Filmidol” in unserem Podcast möchte ich ein zwei Sätze sagen. Wir waren uns vor dem Gespräch...
2017-07-20
1h 09
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#10 | Kurzfilme: Produzieren als Schauspieler*in | Mit Natascha Vincenza
Heute reden die Schauspielerin Natascha Vincenza und Yugen Yah über das produzieren von Kurzfilmen als Schauspielerin. Auch heute halten wir uns schriftlich und Podcasttechnisch kurz und kommen schnell zur Sache. Heutzutage fangen immer mehr Schauspieler an selbst Filme zu drehen und zu produzieren. Dank der digitalen Technik ist hier die Einstiegshürde glücklicherweise geringer geworden als zuvor. Viele wollen nicht mehr nur auf das nächste Casting oder die nächste große Produktion warten, sondern einfach selber loslegen. Das beste ist, das man dann Material für sein Showreel hat und zusätzlich noch einen Film hat...
2017-07-06
38 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#08 | Netzwerken: Muss das sein? | Mit Andre Herrmann
Heute reden Andre Herrmann, Filmschaffender und Gründer des Vereins "Creative Office" und Yugen Yah über das Netzwerken in der Filmbranche und kurz über Filmförderanstalten. Heute reden wir beim Indiefilmtalk-Podcast mal nicht direkt über das Filmemachen, sondern über etwas, was für alle Filmemacher und Menschen im Kreativebereich wichtig ist – Das Netzwerken. Netzwerken ist für viele sehr schwierig und ein „nerviges“ Beiwerk der Branche. Nach dem man stundenlang in seinem Kämmerchen oder lieblings Café an seinem Skript gearbeitet hat, Texte gelernt hat, an Sounds gebastelt hat, oder eine Produktion in Gang gebracht hat, muss man zusätzlich los...
2017-06-07
1h 13
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#07 Roundtable | Live vom Bildrausch Festival | Mit Martin Monk, Paul Dehn, u.a.
Der Indiefilmtalk Roundtable geht in die zweite Runde. Wir reden in einer fünfer Runde aus einem Produzenten und vier Regisseuren über die Selbstdistribution von Kurzfilmen. Der Indiefilmtalk Roundtable geht sofort mit einer Spezialfolge in die zweite Runde. Wir nehmen den Roundtable Live beim Bildrausch-Kurzfilmfestival am 29.05.2017 um 23:10 Uhr auf. Verschiedene Gäste werden mit mir einwenig über die Vermarktungsmöglichkeiten von Kurzfilmen sprechen und überlegen was man mit einem Kurzfilm, nach der Festivalauswertung machen kann. Klingt spannend? Dann kommt auf jeden Fall vorbei. Das Festival beginnt bereits um 20:00 Uhr im Kino Moviemento mit verschiedensten Kurzfilmen. Ab 23:10 Uhr beginnt dann der Round...
2017-06-01
52 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#04 Roundtable | Indiefilmproduktion in Deutschland | Mit Peer Gopfrich, Daniel Chisholm u.a.
In dieser Episode geht der Roundtable in die erste Runde. Hier reden sechs Filmschaffende über verschiedene Themen aus dem Filmbereich. Das grobe Thema heute ist die Indiefilmproduktion in Deutschland. Heute gibt es den ersten Roundtable-Talk vom Indiefilmtalk-Podcast. Dieser wird einmal im Monat produziert und an Eure Ohren gesendet. An welchen Tag genau schauen wir noch. 🙂 Beim Roundtable setzen wir uns in einer Gruppe von 3 – 6 Leuten zusammen und reden über das Filmemachen. Das sorgt für eine noch vielfältigere Meinung zu einem Thema. Unser Thema heute ist so einfach wie komplex “Indiefilmproduktion in Deutschland”. Das Thema diente hauptsächlich als roter Faden an...
2017-04-21
1h 23
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#03 | Crowdfunding | Mit Tomislav Vujcic
In dieser Episode reden Regisseur Tomislav Vujcic und Yugen Yah über seine Erfahrungen mit Crowdfunding und darüber, was ihm geholfen hat seinen letzten Film über diesen Kanal zu fördern. Crowdfunding – Die neuzeitliche Möglichkeit seinen Film zu fördern? Crowdfunding bietet in vielen Bereichen die Möglichkeit eine Idee für ein Produkt von der Community oder von Interessierten fördern zu lassen. Mancher würde jetzt sagen, dass der Zug von den Crowdfundingseiten wie Kickstarter, Indiegogo, oder Companisto bereits abgefahren ist, da sich wie in vielen anderen Branchen so viele andere Plattformen gebildet haben und den Mark...
2017-04-20
54 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#02 | Produktion: Warum es auch mal gut ist, wenns schief läuft | Mit Erik van Schoor
In dieser Episode reden Erik van Schoor (Regisseur und Storyboarder) und Yugen Yah über seinen Versuch, seinen ersten Langfilm umzusetzen und nehmen dabei einen kleinen Umweg in der deutschen Filmgeschichte... Drehbuchfertig – Und ab in die Produktion? In dieser Episode sitze ich mit Erik van Schoor zusammen und wir reden über seinen Film, “Die rote Nacht”, welcher am Anfang diesen Jahres in Produktion gegangen wäre und sein Debutfilm werden sollte. Leider kam es durch verschiedene Umstände nicht dazu und das Vorhaben wurde trotz fertig gestellten Drehbuch verschoben. Beim reden landen wir bei der Geschichte des deutschen Films, red...
2017-04-06
1h 17
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#01 | Los gehts: Was ist der Indiefilmtalk-Podcast?
In dieser Episode möchte Yugen Yah euch einen kleinen Überblick über den "Indiefilmtalk-Podcast" geben. Hier erkläre er, was er mit dem Podcast vor hat und wohin die Reise gehen soll. In dieser 1. Episode möchte ich Euch einen kleinen Überblick über den “Indiefilmtalk-Podcast” geben.Hier erkläre ich Euch, was ich mit dem Podcast vorhabe und wohin die Reise gehen soll. Seit vielen Jahren höre ich Podcasts und irgendwann fing ich an vermehrt Podcasts zu hören, die mich im Bereich Film “weiterbilden” können. Da gibt es die Jungs von “Making Movies is hart”, die jede Wo...
2017-04-04
04 min