Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Yves Demuth

Shows

Überall Geschichte!Überall Geschichte!Das Geschäft mit den vergessenen Zwangsarbeiterinnen«Maul halten! Ordnung halten + Durchhalten!»: So stand es auf einem Spruchband in einer Schweizer Fabrik, in der junge Frauen Schichtarbeit leisten mussten – gegen ihren Willen. Bis Ende der 1970er-Jahre gab es in der Schweiz ein System von Zwangsarbeit. Staatliche Fürsorgebehörden steckten angeblich verkommene Teenagerinnen zur Umerziehung in Heime, die aus ihnen billige Arbeitskräfte für die Industrie machten. Die Politik schaute weg, obschon in der Schweiz Zwangsarbeit seit 1941 verboten war. Wie konnte das passieren? Wer hat von diesem System profitiert? Und wer fiel ihm zum Opfer? Der Journalist und Historiker Yves Demuth hat diese dunkle Episode der Nachkrie...2024-05-131h 04True StoryTrue Story#31: Wie die Schweizer Behörden Zwangsarbeit Minderjähriger billigtenWahre Geschichten von echten Reportern Sie ist eine der letzten Zeitzeuginnen: Die damals 18-jährige Elfriede Steiger muss in der Schweizer Nachkriegszeit in einer Art Fabrikkloster Zwangsarbeit leisten. Die Spinnerei gehört Emil Bührle, einem sehr reichen Zürcher Industriellen. Der Lohn wird von den Schwestern verwaltet, die das Heim mit harter Hand führen. Yves Demuth, Reporter beim Schweizer Magazin Beobachter, hat ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte beleuchtet. In unzähligen Gesprächen und in diversen Archiven deckte er mit seiner Recherche auf, was die Behörden lange billigten: ein System der Zwangsarbeit. •••• Mehr Infos findet ihr...2023-04-2540 minCafé TransparenceCafé TransparenceYves Demuth erzählt seine exklusive Heim-RechercheWährend Jahrzehnten belieferten Fürsorgebehörden Industrielle, wie den Waffenhändler Emil Bührle, mit jungen Frauen. Diese sollten in den Fabriken zu sittsamen und angepassten Bürgerinnen gemacht werden. Der «Beobachter»-Journalist gibt Einblick in seine Buch-Recherche zu einem dunklen Kapitel Schweizer Geschichte. Gast: Yves Demuth («Beobachter») Moderation: Marguerite Meyer  Café Transparence ist ein Weiterbildungsformat von Öffentlichkeitsgesetz.ch , dem Forum von Schweizer Medienschaffenden für Transparenz in der Verwaltung ——— Café Transparence est un format de formation continue de loitransparence.ch, le forum des journalistes suisses pour la transparence dans l'administration.2023-04-2453 min