Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Yvo Wuest

Shows

Education Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#130 - Yvo Wüest - Was der EU AI Act für die Bildung bedeutet Ab Februar 2025 müssen alle Bildungsorganisationen sicherstellen, dass ihr Personal KI-kompetent ist. Doch was bedeutet das genau? Welche Anforderungen stellt der EU AI Act an Lehrende, Organisationen und Lernende? Und wie kannst du dich optimal darauf vorbereiten? In dieser Episode erfährst du, was der AI Act regelt, warum KI-Kompetenz jetzt gesetzlich verankert ist und wer konkret betroffen ist. Ich zeige dir, welche Schritte Bildungsorganisationen unternehmen können, um die Anforderungen zu erfüllen, und wie du selbst KI-Kompetenzen weiter aufbauen kannst. Weitere Themen in diesem Gespräch: Unterschiedlichen Risikoklassen von KI-Systemen Die Bedeutung von T...2025-05-0115 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#130 - Yvo Wüest - Was der EU AI Act für die Bildung bedeutetAb Februar 2025 müssen alle Bildungsorganisationen sicherstellen, dass ihr Personal KI-kompetent ist. Doch was bedeutet das genau? Welche Anforderungen stellt der EU AI Act an Lehrende, Organisationen und Lernende? Und wie kannst du dich optimal darauf vorbereiten? In dieser Episode erfährst du, was der AI Act regelt, warum KI-Kompetenz jetzt gesetzlich verankert ist und wer konkret betroffen ist. Ich zeige dir, welche Schritte Bildungsorganisationen unternehmen können, um die Anforderungen zu erfüllen, und wie du selbst KI-Kompetenzen weiter aufbauen kannst. Weitere Themen in diesem Gespräch: - Unterschiedlichen Risikoklassen von KI-Systemen - Die Bedeutung von Transparenz im Umgang mit K...2025-05-0115 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#129 - Kevin Smith - Mit der Podcast-App Snipd besser lernen Du nutzt Podcasts zur Inspiration oder Weiterbildung? Dann wirst du diese Folge lieben. Heute ist Kevin Smith mein Gast, er ist Co-Founder der Podcast-App Snipd. Snipd ist viel mehr als ein Player: Mit einem Fingertipp speicherst du Highlights, erhältst automatische Transkriptionen und kannst Inhalte direkt in deine Notizen übertragen. Snipd ist ideal für Trainer:innen, Coaches und Bildungsprofis. Im Prinzip für alle, die mehr aus ihrem Podcast holen wollen und Podcasts als “grösste, bisher unentdeckte Wissensdatenbank” verstehen. Weitere Themen in diesem Gespräch: Wie Snipd funktioniert und wie di...2025-04-1733 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#123 - Yvo Wüest - Mit Praxisbeobachtung die Professionalität in der Bildungsarbeit stärken In der neuesten Episode von "Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung" spreche ich über die Bedeutung von Praxisbeobachtungen und teile Einblicke aus meiner rund 23-jährigen Erfahrung als Trainer in der Erwachsenenbildung. Praxisbeobachtungen sind nicht nur eine Prüfungssituation – sie bieten wertvolle Reflexionsmöglichkeiten und tragen maßgeblich zur Professionalisierung in der Bildungsarbeit bei. Anhand einer Praxisdemonstration einer KITA-Leiterin, die mit ihren Lernenden den Aufbau einer Bewegungslandschaft für Kinder im Rahmen ihres Lehrgangs zum "Fachausweis Ausbilder:in" geplant und durchgeführt hat, beleuchte ich die Herausforderungen und Lernvorteile dieser Methode. Weitere Themen in...2025-01-2324 min360° global talent management360° global talent management#010 Vielfalt als Stärke: Transkulturelle Kompetenz für die Führung von morgen mit Yvo WüestYvo Wüest teilt sein Wissen und seine Erfahrung als Bildungsfachmann, Trainer für Didaktische Reduktion und Transkulturalität und nimmt uns mit auf seine persönliche und berufliche Reise. Im heutigen Gespräch geht es um “Transkulturalität” und sein zweites Standbein, seine Erfahrungen mit Keynotes, Trainings und Beratungen zu “Interkultureller Kommunikation” und “Transkultureller Kompetenz”. Ich freue mich sehr, dass ich ihn als Gast gewinnen konnte  und bin neugierig von ihm zu hören, was seine Beobachtungen und Erfahrungen sind. Was erwartet Euch in unserem Gespräch:Was Yvo mit der Bezeichnung «Transkulturelle Kompete...2024-12-1219 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#116 - Yvo Wüest - Mit dem Lernprozessmodell RITA in der Erwachsenenbildung arbeiten Was macht einen erfolgreichen Lernprozess aus? Wie können Erwachsene nicht nur Wissen erwerben, sondern auch in die Lage versetzt werden, es effektiv anzuwenden? In dieser Episode tauche ich mit dir tief in das kompetenzorientierte Lernprozessmodell RITA ein – ein Modell, das gezielt entwickelt wurde, um in der modernen Erwachsenenbildung Wissen, Können und Wollen in Einklang zu bringen. Das RITA-Modell, eingeführt von Andreas Schubiger, stellt mit den vier Phasen "Ressourcen aktivieren, Informationen verarbeiten, Transfer anbahnen und Auswerten" eine strukturierte Grundlage dar, um Lernprozesse ganzheitlich zu gestalten. Dabei geht es darum, nicht nur Wissen zu vermi...2024-10-1724 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#109 - Yvo Wüest - KI-Kompetenzen fördern heißt kritisches Denken fördern In dieser Episode geht es um ein aktuelles Thema, das mich als Trainer in der Erwachsenenbildung besonders beschäftigt: die Förderung von KI-Kompetenzen bei Lernenden und Studierenden und die Frage, wie Lehrende dies am besten angehen können. Ich gebe meine Erfahrungen als Trainer für didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung weiter, der seit 2022 regelmässig Trainings in Bildungsorganisationen und Unternehmen zum Thema "Arbeitsprozesse mit KI beschleunigen und verbessern" durchführt. Viele Beschäftigte und Bildungsfachleute sind wie ich von der Dynamik und Geschwindigkeit der Entwicklungen in der KI herausgefordert. Darum besteht aktuell ein grosser Bedarf...2024-07-1112 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#099 - Yvo Wüest - Blick hinter die Podcastkulissen bei Education Minds In dieser Episode von "Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung" erhältst einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen Bildungspodcasts. Du erfährst, wie du als Solopreneur oder für deine Bildungsorganisation einen Podcast planen und auf dem wachsenden Podcast-Markt positionieren kannst. Nach eineinhalb Jahren Podcasting und bald 100 ausgestrahlten Episoden zählen wir bei Education Minds über 1000 Abonnentinnen. Monatlich verzeichnen wir mehr als 2000 Downloads und insgesamt wurden meine Gespräch mit “Bildungsköpfen” seit dem Start der Show über 24’000 mal runtergeladen. In dieser Folge gebe ich meine Erfahrungen weiter und erkläre dir auch, wi...2024-02-2946 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#091 - Yvo Wüest - Die Macht der Worte, das neue Buch von Mariano Sigman In dieser Podcast-Episode wage ich ein Experiment: Statt mit einer Bildungsexpertin oder einem Bildungsexperten … spreche ich mit mir selbst. Dies entspricht auch der Empfehlung in diesem aussergewöhnlichen Buch, das ich vergangenen Sommer auf meiner Kolumbienreise gelesen habe. “Die Macht der Worte” heißt es, geschrieben hat es der renommierte argentinische Neurowissenschaftler Mariano Sigman. Wichtige Gedanken zu seinen Ideen und Beobachtungen, Kommunikation vor allem als Möglichkeit zur Selbstreflexion zu sehen, fasste ich gleich nach meiner Rückkehr in die Schweiz in einem Blogbeitrag zusammen. Sigman betont in seinem Buch die Bedeutung...2024-01-0421 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#088 - Dirk Rosomm - Transform or die “Transformation machbar machen” - so lautet der Titel des neuen Fachbuches von Dirk Rosomm. Ich kenne Dirk aus der von ihm und Dr. Ina Weinbauer-Heidel geleiteten Weiterbildung zum Thema "Transferwirksamkeit" in der legendären "Marienburg" bei Düsseldorf. Mit 19 Jahren gründete er sein erstes Unternehmen und die letzten 20 Jahre arbeitete er als Innovator und strategischer Berater für Corporate Education. Dirk war Vorstand und Young Talents Coach bei "Next Talents", einem gemeinnützigen Verein, der junge Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft begleitet. In seinem LinkedIn-Profil steht ganz oben: Mr. Trans...2023-12-1435 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#087 - Klaus-Jürgen Brix - Erfahrungen mit Vocational Training in China Wie fühl es sich an, wie sieht ein typischer Arbeitstag aus, wenn man als Deutscher seit über 10 Jahren in China lebt und dort für die Automobilindustrie arbeitet? Das erfährst du im Gespräch mit Klaus-Jürgen Brix, der mit einer Chinesin verheiratet ist, in Shanghai wohnt und als Berater für Berufsbildung an der dortigen Tongji-Universität arbeitet. Mein Gast unterstützt vor Ort das so genannte SGAVE-Programm (Sino-German Advanced Vocational Education-Programm). Dabei handelt es sich um eine Initiative der deutschen Automobilindustrie in China, die sich auf die Entwicklung gut ausgebildeter Berufsschülern in ve...2023-12-0726 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#086 - Serge Grünwald - Herausforderung Selbstmotivation Mit meinem heutigen Gast Serge Grünwald tauchen wir tief in die Welt der Selbstmotivation ein. Während in den Buchhandlungen die Regale unter den Motivationsbüchern fast zusammenbrechen, stelle ich ihm gleich zu Beginn die kritische Frage: Brauchen wir noch so ein Buch? Serge sagt ja, wir brauchen noch ein Buch. Insbesondere eines mit dem Titel “Mein Handbuch zur Selbstmotivation. Die besten Modelle und Anwendungen aus über 2000 Workshops”. In diesem Gespräch gibt er uns nicht nur Einblick in den Entstehungsprozess, sondern erzählt auch, welche Menschen ihn motivierten, seine Beobachtungen auf Papier zu...2023-11-3023 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#085 - Raffaele Sciortino - Webinare der Extraklasse gestalten Ein Webinar ist ein großartiges Medium, um komplexe Inhalte mit anderen zu teilen. Doch in den letzten Monaten und Jahren sind die Ansprüche der Lernenden und Teilnehmenden deutlich gestiegen. Worauf es wirklich ankommt, erklärt uns in diesem Gespräch Raffaele Sciortino. Der diplomierte Erwachsenenbildner und Bildungsmanager ist Autor des neuen Fachbuchs “In 6 Schritten Webinare der Extraklasse gestalten - So begeisterst du dein Publikum” (Gabal 2023). Mit seiner Firma Webinaria GmbH widmet er sich der Konzeption und Entwicklung von Online-Seminaren, Online-Trainings und E-Learnings. Er hat ein eigenes AVA-Webinar-Modell entwickelt, dessen drei Pha...2023-11-2332 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#084 - Thomas Sattelberger - Radikal neu Radikal: Gegen Mittelmaß und Abstieg in Politik und Wirtschaft Im heutigen Podcast-Gespräch begegnen wir Dr. h. c. Thomas Sattelberger. Er bringt viele Jahre Erfahrung aus dem Top-Management und der Politik mit. Ein Thema zieht sich seit seiner Jugend wie ein roter Faden durch sein Leben: die Frage, wie man Menschen, Unternehmen, Institutionen und Gesellschaften befähigen kann, ihr volles Potenzial zu entfalten. Entscheiden Voraussetzung ist für Sattelberger eine Kultur des kontinuierlichen Wandels und die Bereitschaft, radikale Erneuerungen anzunehmen. In der heutigen Zeit radikaler Transformation sei das Festhalten am Status quo keine Option mehr. In seinem neuen Buch “Radikal neu - Gegen...2023-11-1626 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#083 - Linda Fromme - Die magische Kraft von sozialem Lernen Die Bildungsforschung weist immer wieder darauf hin, dass ein Großteil der betrieblichen Bildungsarbeit "für die Katz" ist. Was in klassischen Seminaren, Workshops und Trainings vermittelt wird, kommt in der Praxis nicht an. Wie wir das ändern können, darüber spreche ich in dieser Folge mit Linda Fromme. Linda ist Philologin (Deutsch und Spanisch), hat lange für das Goethe-Institut gearbeitet, dort digitale Deutschprüfungen entwickelt und sich schließlich ganz auf das Thema Lernen konzentriert. Heute setzt sie sich als Bildungsmanagerin für wirksames Lernen ein - am USZ, dem...2023-11-0927 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#082 - Sonja Gross - Leichte Sprache und soziale Teilhabe Leichte Sprache und soziale Teilhabe, über dieses Thema spreche ich in dieser Episode mit Sonja Gross. Meine Gästin ist Erziehungswissenschaftlerin, hat 2018 die Firma «Conceptera GmbH» gegründet und 2023 das Buch «Leichte Sprache, Grundlagen und Anleitung für eine barrierefreie Kommunikation» publiziert. In diesem Gespräch wird schnell klar: Mehr "Leichte Sprache" hat viele Vorteile. Nicht nur für die Betroffenen, die vielleicht eine Einschränkung haben und so der Kommunikation bei Behörden, im Krankenhaus oder bei einer Weiterbildung leichter folgen können. Auch Unternehmen, Geschäftsleute oder Fachpersonen profitieren von den Prinzipien Lei...2023-11-0220 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#081 - Floriana Wüst-Neziri - Kompetenz ermöglichen in der Erwachsenenbildung Wie ermöglichen wir in der Erwachsenenbildung den Aufbau von Kompetenzen? Darüber spreche ich in der heutigen Folge mit Floriana Wüst-Neziri. Meine Gästin ist Dipl. Pflegefachfrau HF, Dozentin für Pflegeberufe und inzwischen Berufsbildungsverantwortliche an einer größeren Pflegeinstitution. Im Gespräch begegnet uns eine versierte Autodidaktin. Dazu eine begeisterte Dozentin und Berufsbildnerin. Floriana brennt für ihre Aufgabe, neue Generationen von Pflegefachleuten mit einladenden und lern wirksamen Lernangeboten auf ihr anspruchsvolles Aufgabenfeld vorzubereiten. Weitere Themen in diesem Gespräch: -Als "Seconda" erfolgreich in der Schule...2023-10-2632 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#080 - Dr. Julia Franke - Reduktion im Laborpraktikum Wie gelingt uns die Reduktion in einem besonders herausfordernden Kontext, zum Beispiel in einem Universitätslabor? Darüber spreche ich mit Dr. Julia Franke. Sie hat ursprünglich Biochemie studiert, dann in Cambridge in der Genomforschung gearbeitet und schließlich am Max-Planck-Institut in Berlin in Molekularbiologie promoviert. Derzeit arbeitet Julia an der Technischen Universität Dresden im Bereich Hochschuldidaktik. Dort beschäftigt sie sich mit der Lehre in naturwissenschaftlich-technischen Laboren, auf gut Deutsch: mit der Lehre im Labor. Den Lehrenden in den Laboren, aber auch den Studierenden begegnet Julia mit großer Wertschätzung. D...2023-10-1918 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#079 - Silvio Gerlach – Prüfungen machen fit fürs Leben Prüfungen … ist das Kunst oder kann das weg? Darüber spreche ich in der heutigen Episode mit Silvio Gerlach. Der studierte Volkswirt ist Gründer des Studeo Repetitoriums in Marburg und arbeitet heute als Dozent, Coach und Autor für Lernen und wissenschaftliches Arbeiten in Berlin. Silvio hat viel Erfahrung in der Begleitung von Studierenden bei ihren Bachelor- und Masterarbeiten oder beim Schreiben ihrer Dissertationen. Und interessanterweise hat er eine ganz eigene, positive Sicht auf Prüfungen. Er behauptet sogar: Prüfungen machen fit fürs Leben! Im Gespräch unterschei...2023-10-1233 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#078 - Birgit Schumacher - Psychologische Sicherheit für Organisationen, Teams und Führungskräfte Ist “Psychologische Sicherheit” einfach nur ein neues Buzzword oder das Geheimrezept für Teamerfolg? Diese Frage stelle ich in der heutigen Episode Birgit Schumacher. Sie ist Diplom -Volkswirtin, zertifizierte Wirtschaftsmediatorin, Projektleiterin und Autorin des 2023 erschienenen Buchs «Psychologische Sicherheit – Das Entwicklungselixier für persönliches Wachstum, Teams und Organisationen». Im Gespräch erfahren wir, wie dieses Gefühl der Sicherheit unseren Alltag und unsere Arbeitswelt beeinflusst. Und dass es viel mit der Fähigkeit zu tun hat, sich selbst zu zentrieren. Weitere Themen in dieser Episode: -Die Macht frühkindlicher Prägungen und wie sie unse...2023-10-0523 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#077 - Thomas Lahnthaler - Disruption und Störungen als positive Herausforderungen sehen Wir leben in “disruptiven” Zeiten. Mein heutiger Gast heißt Thomas Lahnthaler und kennt sich mit diesem Thema bestens aus. Er kommt aus der internationalen Konfliktforschung, hat Kommunikationspsychologie studiert und ist zertifizierter Mediator. Für das Rote Kreuz war er in der internationalen Krisenhilfe vor Ort im Einsatz. Heute lebt der gebürtige Österreicher in Oslo, Norwegen, und ist als Disruptionsexperte, Master Facilitator und Prozessberater international unterwegs. Wir steigen in das Gespräch ein und klären zunächst wichtige Begriffe. Denn „to disrupt“ bedeutet im englischen Original meist “unterbrechen“ ode...2023-09-2832 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#076 - Christine Dubach - Botschaften visuell vermitteln und nachhaltig verankern Christine Dubach war bereits einmal auf Besuch in unserer Podcastreihe. Sie ist Expertin für Visualisierung und Komplexitätsreduktion und bringt viel Erfahrung rund und das Thema "Leadership" und Change mit. In unserem Gespräch wollte ich von ihr erfahren: Warum ist es hilfreich als Trainerin, Kursleitende, Dozierende und Führungskräfte, komplexe Themen und komplizierte Zusammenhänge mit einfachen Visualisierung darstellen zu können? Mit dem Ziel, dass Lernende und Mitarbeitende herausfordernde Inhalte leichter und besser verstehen, dank mehr Dialogen auf Augenhöhe und Reflexion. Weitere Themen in diesem Gespräch: 2023-09-2126 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#075 - Yvo Wüest - Cognitive Overload und warum weniger oft mehr ist Was meinen wir mit "Cognitive Overload". In der Regel verstehen wir darunter eine kognitive Überlastung im Lernprozess. In dieser Solofolge spanne ich den Bogen zu Methoden der "didaktischen Reduktion" und zeige auch, wie man "Überlastung" minimieren kann. Den Begriff kannte ich aus der Studienzeit am IAP - Institut für Angewandte Psychologie in Zürich. Dort hatten wir das Thema im MAS "Educational Management" behandelt. Wer in dieser Podcastreihe regelmässig mithört, erinnert sich: Kürzlich war hier Eliane Cziumplik, eine junge Erziehungswissenschaftlerin aus Freiburg im Breisgau, auf Besuch. Sie war es...2023-09-1416 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#074 - Prof. Dr. Gundula Gwenn Hiller - Interkulturelle Kompetenz und Diversität als Chance Was verändert sich, wenn wir Interkulturelle Kompetenz und Diversität als Chance sehen? Das wollte ich von meiner heutigen Podcast-Gästin Prof. Dr. Gundula Gwenn Hiller erfahren. Gwenn ist vom Hintergrund Sprach- und Kulturwissenschaftlerin. Über 12 Jahre leitete sie das Center for Intercultural Learning in Frankfurt/Oder und hat aktuell eine Professur an der HdBA, an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit. Dazu führt sie Aufträge an zahlreichen Universitäten aus. Sie arbeitete in fünf Ländern und führte in 17 Ländern Workshops durch. Als Trainerin für Interkul...2023-09-0725 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#073 - Sandra Bossi - Mit Selfleadership zum Erfolg Was ist die Aufgabe einer qualifizierten Bildungspartnerin im Bereich Persönlichkeitsentwicklung? Mit welchen Fragen arbeitet ein Neuroimaginationscoach? Wieso sollen wir auch als Erwachsene Lego-Modelle bauen? Dazu tausche ich mich im heutigen Podcastgespräch mit Sandra Bossi aus. Meine Gästin ist diplomierte Erwachsenenbildnerin, leitet seit vielen Jahren Führungsausbildungen und kennt sich als Prüfungsexpertin für Leadershipprüfungen mit den Herausforderungen moderner Führungsarbeit bestens aus. Dazu ist sie diplomierter Entspannungscoach, spezialisierte sich auf systemisches Kurzzeitcoaching und setzt als lizenzierter Neuroimaginations-Coach® sowie Facilitatorin der Lego®Serious Play®-Methode herausforde...2023-08-3129 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#072 - Daphna Paz - Inklusion in der Weiterbildung Inklusion ist in der Arbeitswelt schon lange ein Thema. Doch wie gelingt es uns, die Inklusion auch in der Weiterbildung erfolgreich umzusetzen? Darüber spreche Ich heute mit Daphna Paz. Sie kommt ursprünglich aus den Gesellschaftswissenschaften, schloss an der Université de Fribourg einen Master of Arts in Medien und Kommunikationswissenschaft ab und studierte Religionssoziologie und Englische Linguistik. Als Kind einer binationalen Ehe und Mutter von bilingualen Kids ist sie bereits von klein auf vernetzt und vernetzend unterwegs. Sie arbeitete viele Jahre im Asyl- und Migrationsbereich, wo sie in der Erwachsenenbildung tätig war. He...2023-08-2424 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#071 - Béatrice Kuster - Das Wunder in uns: Positive Psychologie und Growth Mindset für ein erfülltes Leben Die Fähigkeit des Antizipierens ist wichtig. Sich die Zukunft und das eigene Leben ausmalen zu können, ist essenziell für Zielerreichung und Sinnerfüllung. Sich zu überlegen, auf welchen Pfaden man sich bewegen will, lässt Neugier und Kreativität entwickeln. Das sagt Béatrice Kuster. Sie ist bereits zum zweiten Mal auf Besuch in meiner Podcastreihe. Vor einigen Monaten sprachen wir über Positive Psychologie. Heute rücken wir das Thema “Growth Mindset” in den Vordergrund. Das hat viel mit der Erfahrung und Expertise von Béatrice zu tun. Sie ist Expertin für Po...2023-08-1722 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#070 - Andreas Hacklinger - Online-Kurse mit ChatGPT erstellen Warum können wir KI als eine Art Schweizer Taschenmesser verstehen? Darüber spreche ich in der heutigen Episode mit Andreas Hacklinger. Mein Gast ist vom Hintergrund Diplom-Informatiker, ehemaliger Hochschuldozent, Gründer einer eigenen Beratungsfirma für Online-Bildungsangebote und erfahrener ChatGPT-Trainer. Aktuell lebt Andreas mit seiner Familie auf einer Mittelmeerinsel, genauer gesagt: auf Zypern. In unserem Gespräch stelle ich meinem Gast die Frage: Wie erstelle ich einen Online-Kurs mit ChatGPT? Und schlage vor, dies ganz klassisch anzugehen: Zielgruppenanalyse, 2. Lernzieldefinition, 3. Inhaltsbestimmung, 4. Methodisches Vorgehen, 5. Wissensüberprüfung, 6. Evaluation. Andreas...2023-08-1023 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#069 - Harald Groß - Lernwirksame Seminare entwickeln Mit meinem heutigen Gast Harald Groß erlebte ich diesen Sommer ein richtig feines Muntermacher-Gespräch. Harald ist vom Hintergrund Pädagoge und Didaktiker. Ich kannte Harald bereits von mehreren lehrreichen "Muntermacher-Trainings” in Nottwil in der Nähe von Luzern, beim legendären Moderartionsmarkt. Beim Gespräch zeigte sich bald: Da gibt es vom Genpool her auch eine geheimnisvolle Verbindung Berlin - Stäfa, Geburtsort von seinem Grossvater und damit eine starke Verbindung zur Schweiz. Harald hat ein neues Buch publiziert zum Thema “Lehren”. Es trägt den Titel "Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen" und ist i...2023-08-0316 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#068 - Felix Schmid - Sinn und Unsinn der Future Skills-Debatte in der Bildungsarbeit Im heutigen Podcast-Gespräch werfen wir einen kritischen Blick auf die “Future Skills” und ihre Bedeutung in der Erwachsenenbildung. Mein Gast Felix Schmid hat als 14-jähriger einen Filmpreis für die beste Animation bei der Zürcher Hochschule der Künste gewonnen, später Betriebswirtschaft studiert, in der Telekommunikation gearbeitet und ist dann in die Hochschulwelt eingetaucht. In unserem Dialog kommt Felix bald auf den kritischen Punkt zu sprechen, dass es weder ein einheitliches Verständlich für den Begriff "Skills" gibt, noch Klarheit über die Relevanz des kontinuierlichen Lernens in einer schnelllebigen, technologieorientierten Gesellschaft...2023-07-2726 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#067 - Martina Keglovits - mehr Transferwirksamkeit dank klugen Learning-Designs Mit Martina Keglovits tausche ich mich heute über ansprechende und lehrreiche Lerndesigns aus. Martina stammt aus Wien und lebt heute in Dublin, Irland. Sie ist Expertin für Train-the-Trainer Fortbildungen und Trainings in Blended Learning Settings. Wir sprachen über ihre Erfahrungen und ihre Expertise im Schreiben von Konzepten und Skripten und im Design von effektiven Lernpfaden. Ein hörenswerter Podcast mit vielen Aha-Momenten über die Potenziale zur Verbesserung der Transferwirksamkeit in der betrieblichen Bildungsarbeit. Weitere Themen im Gespräch: Training from the Back of the Room! Nach Sharon L. Bowman...2023-07-2028 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#066 - Sebastian Horndasch - generative KI in der Bildung vernetzt gedacht Mein heutiger Gast Sebastian Horndasch ist Volkswirtschaftler und Politologe. Er ist seit vielen Jahren im Bildungsbereich tätig und leitet mit dem University Future Festival die größte deutschsprachige Veranstaltung zu Innovationen in der Hochschulbildung. Auf diesem Festival, das im Rahmen des Hochschulforums Digitalisierung stattfindet, wurde im April dieses Jahres intensiv über generative KI diskutiert. Sebastian erwähnt in unserem Gespräch, dass er in der Bildungslandschaft derzeit einen großen Weiterbildungsbedarf beobachtet. Nicht nur zur Frage, wie Prüfungen in Zeiten von ChatGPT und KI-Apps wie DeepleWrite etc. funktionieren sollen, sondern auch, wie Lernprozesse durch di...2023-07-1325 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#065 - Sandra Weckert - Leadership dank Wissenstransfer Was genau passiert in einem Lernsupermarkt? Eines ist sicher: Ich habe in diesem fröhlichen Gespräch viel gelacht. Aber auch gelernt. Zum Beispiel über das Konzept “Lernsupermarkt”. Meine heutige Gästin Sandra Weckert ist studierte Musikerin. Spielt 18 Instrumente. Hat 10 Platten veröffentlicht und gleichzeitig Jahren ihren Lebensunterhalt mit Training, Coaching und der Konzeption und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen verdient. Sandra lebt in Berlin und pflegt einen eigenwilligen Ansatz: Mit ihrem “Lernsupermarkt” befähigt sie Organisationen, in einem mehrmonatigen Prozess Multiplikatoren zu qualifizieren. Diese werden von ihr und ihrem Team ausgewählt...2023-07-0617 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#064 - Christian Stalder - Entwicklungsorientierte Bildung Was verbirgt sich hinter dem Begriff «Entwicklungsorientierte Bildung»? Manche Bildungsfachleute sprechen sogar von einem neuen Lernparadigma. Ich wollte es genauer wissen und habe mich mit Christian Stalder unterhalten. Er ist gelernter Chemielaborant, Sozialpädagoge und Berufsschullehrer. Zusätzlich kennt er sich mit systemischer Schulsozialarbeit aus, hat sich in Schulleitung weitergebildet und leitet heute selbst eine Berufsfachschule und ist Leitungsmitglied der HfaB, Hochschule für agile Bildung. Er ist auch ein aktiver «Wortwerker» und hat u.a. 2022 im Beltz-Verlag das Fachbuch «Entwicklungsorientierte Bildung - ein Paradigmenwechsel» zusammen mit Co-Herausgeber Walter Burk veröffentlicht. In unserem Di...2023-06-2920 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#063 - Florian Gypser - mit professionellem Bild und Ton online überzeugen Kein Zweifel: die Ansprüche an die Qualität von Bild und Ton sind stark gestiegen. Seit immer mehr Menschen nicht nur privat sondern, auch beruflich regelmäßig und länger über Online-Konferenz-Systeme, früher war es Skype, später Zoom und Teams, austauschen, steigen die Ansprüche rasant. Darüber spreche ich heute mit Florian Gypser. Wir sind auf LinkedIn vernetzt, folge ihm schon länger und lese gerne seine Beiträge aus der Perspektive eines professionellen Tonmeisters. Als Spezialist für Videommunikation & -Technik bietet er individuelle Coachings und Beratung für Selbständige u...2023-06-2239 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#062 - Elisabeth Franc - Persönliches Wissensmanagement und Lernen via LinkedIn Wie gelingt uns in einer zunehmend überfrachteten Welt erfolgreiches persönliches Wissensmanagement? Darüber spreche ich mit Elisabeth Franc. Sie hat, genau wie ich, Spanisch und Englisch studiert, lebt aber nicht in der Schweiz, sondern in Österreich. Sie bringt rund fünf Jahre Erfahrung als Fremdsprachenlehrerin mit und ist gerade dabei, ein weiteres Studium im Bereich E-Learning und Wissensmanagement abzuschließen. Elisabeth wagte 2022 den Sprung in die Privatwirtschaft, wo sie in der IT gelandet ist und nun für ein Software-Unternehmen in der Kundenschulung sowie im Wissensmanagement tätig ist. Ihr bisher größtes Projekt war die Ko...2023-06-1534 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#061 - Angela Jetter - Employer Branding Schule als Marke Über Networking und Personalgewinnung spreche ich im heutigen Gespräch mit Angela Jetter. Sie ist vom Hintergrund Primalehrerin, aber auch Hoteliere, dazu Reiseleiterin und inzwischen eine versierte, professionelle Netzwerkerin im Schulkontext. Unser Thema lautet “Employer Branding” und wie Schulen sich als Marke verstehen können. Es geht um eine neue Kultur der Zusammenarbeit, um das organisationale Selbstverständnis. Und wie die Beteiligten ein Bewusstsein erlangen, welches ihre Alleinstellungsmerkmale sind. Dabei kann es vorkommen, dass neue Wege in der Personalgewinnung exploriert werden. Oder dass sich Schulen aktiv mit ihrer pädagogischen Grundhaltung auseinandersetzen und vielleich...2023-06-0817 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#060 - Jean-Claude Zollinger - Qualität in der Bildung … einfach, praktisch und zweckmässig Qualititätsmanagement ist oft ein Sorgenkind. Dies höre ich von Bildungsfachleuten aus meinem Netzwerk. Ich wollte es genauer wissen und fragte Jean-Claude Zollinger. Er ist Experte für Qualitätsmanagement und Business Excellence, Inhaber einer eigenen Firma und erfahren in der Beratung von Bildungsorganisationen. Bei der Anmoderation stelle ich Jean-Claude als “Spezialisten für Wissensmagement und Dozent an Höheren Fachschulen” vor und frage bald, ob es -didaktisch reduziert- nicht im Kern stets um plan, do, check und act geht. Mich interessiert seine didaktische Perspektive auf das Thema “Qualitätsentwicklung” und was seine B...2023-06-0128 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#059 - Radha Isabelle Arnds - Für eine gesunde Arbeitskultur Was braucht es für eine gesunde Arbeitskultur? Darüber spreche ich in der heutigen Episode mit Radha Isabelle Arnds. Sie ist vom Hintergrund Coach, Beraterin, Trainerin und Verb(Inderin). Wir hatten ein interessantes Vorgespräch, in dem sie mir sagte, dass sie fest daran glaube, dass wenn jede einzelne Person mehr Vertrauen in sich hätte und mehr Empathie für den anderen - die Motivation und Qualität in der Zusammenarbeit in einem Team wachsen würde. Und damit das Gefühl der "Psychologischen Sicherheit" in einer Abteilung oder Firma spürbar wird...2023-05-2535 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#058 - Michael Kühl-Lenjer - Lernen mit Hirn Emotionen sind Herzschrittmacher fürs Lernen. Dies behauptet mein heutiger Gast Michael Kühl-Lenjer. Er ist vom Hintergrund Trainer, Personal-Coach und Kommunikationsberater. Er hat ein neues Buch publiziert, mit dem Titel “Lernen mit Hirn - Neurodidaktische Impulse für eine gehirngerechte Aus und Weiterbildung”. Sein Buch unterstützt Bildungsfachleute, sprich Trainer, Ausbildende und Personalentwickelnde, Teilnehmende auch emotional mit ihren Lernangeboten anzusprechen, um damit den Lernerfolg zu sichern. Im Kern geht es darum, menschenfreundliche sowie gehirngerechte Lernsituationen zu gestalten, in denen vorhandenes oder neu aufgebautes Wissen mit positiven Emotionen verknüpft werden. Ein...2023-05-1826 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#057 - Eliane Cziumplik – E-Learnings und die Perspektiven der neuen Generationen Mein heutiger Gast ist der bisher jüngste "Bildungskopf" in der Podcastreihe "Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung". Eliane Cziumplik ist 23 Jahre alt und studiert an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Master Erwachsenenbildung. Sie bringt aktuelle und wertvolle Erfahrungen aus Praktika und ihrer Selbständigkeit im Bereich E-Learning mit. Wir tauschen uns über die Rolle von LMS und E-Learnings aus, die Bedeutung von Constructive Alignment und was es für ein erfolgreiches E-Learning-Design braucht. Wir hören, dass es in den Hörsälen der Universitäten und Hochschulen noch immer "betreutes Lesen" gibt....2023-05-1120 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#056 - Johannes Starke - Die User sind nie schuld Viele IT-Einführungen scheitern, weil nicht auf User Adoption achten. Dann heisst es schnell einmal: Die Anwender sind schuld! Darüber tausche ich mich heute mit Johannes Starke aus. Er ist Learning Consultant, lebt bei Berlin und arbeitet bei tts Learning Architects. Egal ob es die Einführung von Microsoft 365 oder SAP ist: Der Erfolg einer Software oder neuer Prozesse hängt davon ab, ob sie von den Mitarbeitenden im Sinne der Geschäftsstrategie eingesetzt werden, und zwar dauerhaft! Die User Adoption ist ein Gradmesser dafür, wie qualifiziert, in welchem Umfang, wie nah an...2023-05-0422 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#055 - Andreas Treier - Nurtured Heart Approach in der Schule angewendet Der Ansatz wurde ursprünglich entwickelt für Kinder mit ADHS. Mein Gast ist hauptberuflicher Coach, Therapeut und Gewaltpädagoge. Andreas Treier und ich kennen uns seit über 30 Jahren. Er arbeitet mit Einzelpersonen, mit ganzen Familien oder im Auftrag von Schulen und Lehrpersonen, wenn diese mit hauseigenen Interventionen nicht mehr weiterkommen. Ich frage ihn, ob ich ihn mir beruflich korrekt als eine Art “Feuerlöscher” vorstellen soll. Im Gespräch vertiefen wir uns über seine Erfahrung und Expertise mit dem innovativen “Nurtured Heart Approach”. Ein Ansatz, bei dem Entwicklung durch Herznahru...2023-04-2729 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#054 - Claudia Berther - Marte Meo Methode Was steckt hinter der interessant klingenden "Marte Meo-Methode"? Das wollte ich herausfinden und verabredete mich mit Claudia Berther zu einem Gespräch. Claudia ist Expertin für das Thema, vom Hintergrund diplomierte Pflegefachfrau, Eltern- und Erwachsenbildnerin und lizenzierte Marte Meo Supervisorin. Ich wollte von ihr hören, um was es bei dieser Methode zur "Entwicklungsunterstützung" geht. Die Methode vermittelt praktische Kenntnisse mit Hilfe von Videoaufnahmen von Alltagsinteraktionen. Dabei lernen Menschen Möglichkeiten zu sehen, um Entwicklungsprozesse im Alltag anzuregen und zu unterstützen. Dies ist in unterschiedlichen psychosozialen, therap...2023-04-2015 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#053 - Stefanie Quade - How to start a movement - erfolgreiches Learning Experience Design Um was geht es beim Learning Experience Design? Darüber spreche ich in der heutigen Folge mit Stefanie Quade. Stefanie ist Expertin für Learning Experience Design und bringt Erfahrungen aus der Lernforschung und der Innovations- und Produktentwicklung mit. Dabei kombiniert sie Elemente aus dem Lean Product Development, Service Design Thinking und agilem Projektmanagement mit wissenschaftlichen Ansätzen aus Didaktik und Pädagogik. Immer mit dem Ziel, individuelle und auf die speziellen Bedürfnisse ihrer Kund:innen ausgerichtete Lösungen zu gestalten. Im Gespräch halten wir kritisch fest: Vielen...2023-04-1317 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#052 - Janina Weingarth - Persönlichkeitsentwicklung mit Leib und Seele Was braucht es für eine gelungene Persönlichkeitsentwicklung in unserer komplexen Welt? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Janina Weingarth. Mein Gast ist vom Hintergrund BWLerin und ehemalige Unternehmensberaterin. Heute liegt ihr Arbeitsschwerpunkt auf der Begleitung tiefgreifender Veränderungsprozesse von Menschen und Organisationen. Dazu kennt sich Janina auch mit Yoga und Mediation aus. Beides Themen, die uns ebenfalls verbinden. Wir stellen in unserem Dialog rasch fest: Die Fähigkeit, Komplexität zu bearbeiten und das Thema "Selbstfürsorge" bilden die Grundlage für stimmige Entwicklungswege. Sei es für Einzelpersonen, oder in d...2023-04-0627 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#051 - Sahar Gasgari-Luu - Glasklar kommunizieren Wie gelingt es uns “glasklar” zu kommunizieren? Darüber tausche ich mich mit meinem heutigen Gast Sahar Gasgari-Luu aus. Sie ist Gründerin, Diversity Coach, Interkulturelle Trainerin und Speakerin. Wir sind uns in der Fachgruppe #TranskulturelleKompetenz begegnet und ich war sofort fasziniert von ihrem interessanten fachlichen Hintergrund und beruflichen Werdegang. Im Iran geboren, in Deutschland aufgewachsen, schloss Sahar in UK ein Doppeldiplom in Internationaler Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing ab. Während vielen Jahren arbeitete sie in KMUs und bei Global Playern unterschiedlichen Industrien, in letzter Instanz als Produktmanagerin und Stv. Marketingleiterin. Inzwisc...2023-03-3027 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#050 - Stefanie Gründler - Innovative Weiterbildungsformate der Zukunft Mein heutiger Gast im Gespräch heisst Stefanie Gründler. Vom Hintergrund Ingenieurin mit Erfahrung in der Produktionstechnik, hat sie an der Fernuniversität Hagen einen Bachelor in Bildungswissenschaft und an der Pädagogischen Hochschule Zürich gleich mehrere Abschlüsse in der Berufsbildung und höheren Berufsbildung absolviert. Stefanie war zudem rund 8 Jahre in unterschiedlichen Leitungspositionen in Höheren Fachschulen tätig und steuert heute aus Kantabrien, Nordspanien, ihre eigene Online-Schule fachausweis.online. In unserem Gespräch geht’s in der Folge um das System der beruflichen Weiterbildung in der Schweiz und um Fachauswe...2023-03-2322 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#049 - Lavdije Zidi - Person und Bildung in der Schule Lavdije Zidi ist Referentin für BNE, Lehrerin und Expertin für soziale Nachhaltigkeit. Mit ihrem Programm "Glück und gelingendes Lehren und Lernen" leitet sie Lehrveranstaltungen für Pädagog*innen und Organisationen. Sie berät auch Privatpersonen zur Entfaltung ihres persönlichen Potenzials. In unserem Gespräch sprechen wir über die Relevanz von Emotion und Imagination zur Stärkung von Kognition, um die Handlungsfähigkeit zu fördern. Weitere Themen im Gespräch: Das didaktische Modell "Glück und gelingendes Lernen" Resonanz und Demokratiebildung Lavdije Zidi: Lehrerin mit Leib und S...2023-03-1614 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#048 - Roman Divoky - New Work Now New Work ist die Bezeichnung für ein neues Verständnis von Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. Die zentralen Werte von New Work sind Freiheit, Selbständigkeit und Teilhabe an der Gemeinschaft. Mein heutiger Gast ist Roman Divoky. Er ist vom Hintergrund Logistikleiter der Firma Frankstahl Guntramsdorf in der Nähe von Wien und war beim New-Work-Award in Hamburg als "Gamechanger" im Finale 2022 mit dabei. Er ist zudem TÜV-zertifizierter Agile-Coach und hat 2023 ein Fachbuch mit dem Titel "New Work Now" publiziert das im Story one - Verlag erschienen ist. In diese...2023-03-0913 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#047 - Mark Prévoteau - Innovative Berufsbildung Innovative Berufsbildung, wie geht das? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Mark Prévoteau. Er hat einen Master in Erwachsenenpädagogik, sowie Abschlüsse aus dem Wirtschaftsingenieurwesen und der Druck- und Medientechnik. Mark hat sich als Trainer auf das Thema "Duale Ausbildung" spezialisiert und lebt das Konzept des lebenslangen Lernens. Wir starten mit der Frage, wie junge Menschen die Studien-, Berufs- oder Ausbildungswahl angehen. Mark berichtet aus seinem eigenen Leben und was ihn und andere Menschen bei der Berufswahl beeinflusst. Wir vergleichen das Lernen von Jugendlichen und Erwachsenen und bleiben etwas läng...2023-03-0215 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#046 - Marco Jakob - Coworking-Spaces und kreative Lerngemeinschaften Mein heutiger Gast heißt Marco Jakob. Er ist vom Hintergrund Berufsschullehrer, wohnt in der Nähe von Bern, ist Unternehmer und Mitgründer des Effinger in Bern, einem Co-Working-Space. Communities aufbauen und daran tüfteln, wie sie sich organisieren und zusammen wirtschaften können, ist eine Leidenschaft von ihm. Dazu kennt sich Marco auch mit dem Programmieren aus und betreibt eine Firma für digitale Dienstleistungen. In unserem Gespräch sprechen wir über seine Erfahrungen mit der Gründung und Begleitung von Coworking und Colearning Spaces. Marco spricht über den von ihnen...2023-02-2326 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#045 - Roger L. Basler de Roca - KI in der Erwachsenenbildung und Öffentlichkeitsarbeit ChatGPT ist in aller Munde und zeigt, dass sich Künstliche Intelligenz (KI) gerade in exponentieller Geschwindigkeit entwickelt. Mein heutiger Gast heisst Roger L. Basler de Roca. Er ist vom Hintergrund Betriebsökonom mit Schwerpunkt auf IT. Gleichzeitig auch Experte für "Digitale Geschäftsmodelle", Dozent an mehreren Hochschulen und kennt sich bestens mit digitalem Marketing aus. Unser Gespräch dauerte etwas länger, als die üblichen 12 bis 18 Minuten. Der Grund: Wir hatten Freude am Thema und tauchen richtig tief ein, um was es bei diesem Hype um "Sprachroboter" geht. Und wie sich Techkon...2023-02-1633 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#044 - Claudia Winkel - Mental up mentale Stärke und Future Skills Was meinen wir mit dem Begriff "future skills"? Darüber tausche ich mich mit meinem heutigen Gast Claudia Winkel aus. Sie ist vom Hintergrund Sozialwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Kommunikationspsychologie und eTrainerin. Wir sprechen über Infoflut, die ja ein Ausgangspunkt für "Didaktische Reduktion" ist. Dazu aber auch über Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein von Lernenden und Studierenden und wie wir dies in unseren Lernangeboten aufbauen und fördern können. Die Suche und Auswahl von passenden Azubis interessiert uns in diesem Gespräch. Dazu die Frage, wie Selbstmanagement und Selbstorganisation sowohl bei jungen Lernenden, als auch be...2023-02-0920 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#043 - Monika Keil - Onlinetraining lebendig und ohne Folien "Wir ertrinken in Informationen und hungern nach Wissen." Das ist ein Zitat, dass oft John Naisbitt, einem US-amerikanischen Zukunftsforscher zugeschrieben wird.' In meinem heutigen Podcastgespräch spreche ich mit Monika Keil. Sie ist vom Hintergrund Akademische Controllerin und Versicherungskauffrau, leitete viele Ausbildungen und Weiterbildungen im Finanzdienstleistungsbereich sammelte schon früh Führungserfahrung. Im Mai 2022 gewann sie den Europäischen Trainingspreis in der Kategorie Pure Online Training und im Gespräch merken wir bald: Monika spürt noch immer Leidenschaft für das Thema "Präsentation" und ihre Aufgabe als Online-Trainerin, Trainingsdesignerin und seit 2017 auch Seminaro...2023-02-0214 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#042 - Jürg Hofer - Gamification "Gamification" in der Erwachsenenbildung bedeutet, spielerische Mechaniken anzuwenden, um beim Lernenden ein gewünschtes Verhalten zu erzielen. Mein heutiger Gast ist Jürg Hofer. Er hat ursprünglich als Elektroingenieur gestartet, Führungsfunktionen in Telecomfirmen ausgeübt und aktuell, mit einem Partner in München, ein StartUp mit dem Namen PrimeCompetence gegründet. Wir lernten uns bei meinem Buchprojekt "Mini-Handbuch Didaktische Reduktion" (2022) kennen und seine Expertise für "gamifizierte Lernprozesse" ist mir aufgefallen, als ich ein erstes Interview mit ihm durchführte. In diesem Podcastgespräch diskutieren wir seine Erfahrungen mit periodisch notwendigen Trainings...2023-01-2620 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#041 - Eugen Staub - Lösungsorientierung in der Bildungsarbeit Die sogenannte "Lösungsorientierung" ist in aller Munde. Zuerst im Coaching, später in der Moderation und in der Berufs- und Erwachsenenbildung. Doch was meinen wir mit Lösungsorientierung? Es geht um die Fähigkeit, nicht auf das Problem und seine Schwierigkeiten, sondern auf den Zielzustand und die dahin führenden Schritte zu fokussieren. Mein heutiger Gast ist Eugen Staub. Er ist vom Hintergrund diplomierter Kaufmann, Sozialarbeiter FH und inzwischen seit über 10 Jahren als Coach, Business-Moderator und Facilitator unterwegs. Mit der "Lösungsorientierung" kennt er sich aus seiner Coaching-Praxis bestens aus. Im Gesp...2023-01-1917 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#040 - Dr. Andrea Klein - Mit Freude lehren Mit Freude lehren? An der Hochschule? Geht das überhaupt? Warum ist das für gelingende Lernprozesse und die Gesundheit aller Beteiligten so wichtig? Darüber tauschte ich mich Dr. Andrea Klein in der heutigen Podcastfolge aus. Andrea bringt einen breiten fachlichen Hintergrund aus der Anglistik, BWL sowie Politikwissenschaft und Psychologie mit. Dazu arbeitet sie als Dozentin, Caoch und Autorin für Wissenschaftliches Arbeiten. In unserem Gespräch sprechen wir natürlich auch über ihr neues Buch "Mit Freude lehren - Was eine coachende Haltung an der Hochschule bewirkt". Andrea schreib...2023-01-1221 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#039 - Urs Blum - Vom Wissen zur Umsetzung In der Erwachsenenbildung ist das längst bekannt: Am Ende des Kurstages sind alle hoch motiviert und bereit, die neuen Impulse umzusetzen. Doch kaum sind die Mitarbeitenden zurück am Arbeitsplatz, versanden die guten Vorsätze. Motto: Viel gelernt und nichts verändert. Mein heutiger Gast Urs Blum kennt sich mit dieser Herausforderung bestens aus. Er ist Arbeits- und Organisationspsychologe und Leiter des Zentrums für Human Ressources & Corporate Learning beim IAP-Institut für angewandte Psychologie der ZHAW in Zürich. Er beschäftigt sich schon länger mit wirkungsvollen und effektive...2023-01-0515 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#038 - Yvo Wüest - Zen Buddhismus und die Kunst der Reduktion Im Mai 2022 startete ich die Podcast-Serie «Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung». Inzwischen haben wir hier bald über 40 Folgen aufgenommen, bearbeitet und ausgestrahlt. Das ist ein guter Zeitpunkt noch einmal allen Männern und Frauen, Kolleginnen und Kollegen, die bei mir für ein Gespräch auf Besuch gekommen sind, herzlich zu danken. Ich habe mich entschieden, als Dank eine Solofolge aufzuzeichnen, in der es um «Zen-Buddhismus und Didaktische Reduktion» geht. In der Episode erkläre ich Grundgedanken der Zen-Lehre. Ich schlage eine Verbindung zum Konzept des "Anfängergeistes", wie ihn Zen-Meister...2022-12-2923 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#037 - Cornelia Dröge genannt Körber - Reduktion der Komplexität mit Hilfe der Integrierten Mediation Mediation ist das am besten geeignete Verfahren, welches Komplexität berücksichtigen und idealerweise bewältigen kann. Darüber war ich mit Cornelia Droege genannt Körber - das ist tatsächlich ihr formal korrekter Name - beim heutigen Gespräch schnell einig. Cornelia kommt ursprünglich aus der Betriebswirtschaft, ist führungserfahren, begleitete Start-ups und war im Bereich Merger & Acquisitions aktiv. Schon im Vorgespräch realisierten wir: Cornelias Lieblingsthema ist Mediation. Das interessierte mich und so wählten wir dieses Thema als Schwerpunkt für die aktuelle Folge. Warum? Mediation kann große G...2022-12-2219 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#036 - Lukas Mauß - Erfolgreich Technologie in Bildungsarbeit integrieren In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Lukas Mauß. Er ist Experte für digitales Lehren und Lernen, Softwareentwickler und Gründer der edTech-Firma Particify. Lukas ist es wichtig, mehr Interaktion in den Bildungsprozess zu bringen. Lehrende und Lernende, aber auch die Lernenden untereinander, sollen sich einfacher und leichter miteinander austauschen können. Es geht darum, gemeinsam herauszufinden, welche Phasen oder Schritte beim Lernen das Potential haben, sinnvoll digitalisiert zu werden. Denn wenn ein Prozess analog schon schlecht ist, wird er mit großer Wahrscheinlichkeit auch digital nicht überzeugen. Weitere Themen im Podcast: He...2022-12-1517 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#035 - Martin Frauchiger - Bewerbungstrainings digital aufsetzen Trainings für Stellensuche und Bewerbungen haben eine lange Tradition. Meist werden sie in Präsenzsettings und als Gruppenangebot durchgeführt. Wie sieht ein solches Angebot online aus? Darüber spreche ich mit Martin Frauchiger in der heutigen Podcast-Episode. Ich fragte ihn: Wie setzt du Bewerbungstrainings ohne direkte Begegnung oder Beratung als Online-Angebot und Selbstlernkurs um? Martin ist Inhaber der Favore GmbH und bringt rund 30 Jahre Erfahrung und Expertise aus verantwortlichen Positionen im Bildungs- und Beratungsbereich mit, davon über 20 Jahre in Führungsfunktionen. Zusammen mit onlinekurs.ch hat er mehrer...2022-12-0817 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#034 - Jonas Probst - Aktive Laufbahngestaltung ist mehr als nur Weiterbildung Mein heutiger Gast, Jonas Probst, ist vom Hintergrund Fachpsychologe für Laufbahn- und Personalpsychologie FSP. Er ist Mitgründer und Leiter der Beratungsfirma emplution und verantwortlicher Geschäftsführer der SGAB - der Schweizerische Gesellschaft für Angewandte Berufsbildungsforschung. In unserem Gespräch tauschen wir uns über die Weiterbildungslandschaft in der Schweiz aus. Die gewachsene Durchlässigkeit, aber auch der Wettbewerb und das Buhlen der höheren Fachschulen, der Fachhochschulen und der Universitäten um Studierende, sind unser Thema. Jonas Probst erinnert daran, dass bei der aktuellen Debatte um die "Arbeitsmarktfähigkeit", d...2022-12-0114 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#033 - Thomas Stocker - Digitale Fitness in der Höheren Berufsbildung Mein heutiger Gast heisst Thomas Stocker, Geschäftsführer beim Campus Sursee, dem größten schweizerischen Bildungszentrum für den Fachbereich Bau. Er ist seit vielen Jahren und in unterschiedlichen Rollen, mit diversen Hüten, in der Bildungswelt unterwegs. Im Gespräch stelle ich ihm kritische Fragen, beispielsweise, ob die Berufsbildung mit dem jedes Jahr größeren Wissensschatz, den umfangreicheren Lehrbüchern und Skripten, zu einem "Museum der Vergangenheit" wird. Weiter ist der Masterplan2030 unser Thema, bei dem die OdA Baumeisterverband neue Kompetenzprofile erarbeitet und entsprechend Lernfeld-Kataloge für alle Schulen entwickelt werden sollen....2022-11-2416 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#032 - Roger Wasilewski - Eine neue Lernkultur braucht das Land Wie könnte eine neue Lernkultur aussehen? Darüber tausche ich mich in der heutigen Podcastfolge mit Roger Wasilewski aus. Er ist vom Hintergrund Diplomkommunikationsfachwirt, Vater eines Sohnes, ehrenamtlich Jugendleiter und Kinder-Fußballtrainer und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Erwachsenenbildung. In seinem Podcast "Braincake" spricht er davon, dass es in Deutschland keine Lernkultur gibt. Ich wollte von ihm erfahren, wie er das begründet. Und was es mit dem von ihm favorisierten "Community-Ansatz" auf sich hat. Bei dem es darum geht, dass möglichst alle Beteiligten im Lernprozess aktiv partiz...2022-11-1719 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#031 - Yves und Serge Grünwald - Worauf es bei der Personalentwicklung ankommt Die heutige Podcast-Episode ist besonders: Statt einem Gast habe ich gleich zwei Personen auf Besuch. Die beiden Männer haben den gleichen Familiennamen, sind tatsächlich auch Brüder und beruflich -im Bereich Personalentwicklung- ein Gespann. Yves Grünwald ist Fachexperte im Bereich Prävention und Gesundheit mit Fokus auf Schulen. Sein Bruder Serge Grünwald ist Personal- und Organisationentswickler mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsmandate. In unserem Gespräch tauschen wir uns darüber aus, wie Personalentwicklung, betrachtet aus unterschiedlichen Perspektiven, besonders gut funktionieren kann. Am Schluss, bei der Zusammenfassung der wich...2022-11-1013 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#030 - Luka Peters - Lernvideos: Inhalt ist wichtiger als perfekte Bilder Video-Content ist in aller Munde! In der heutigen Folge der Podcast-Reihe "Education-Minds Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung" spreche ich mit Luka Peters. Er hat ursprünglich Germanistik, sowie Medien- und Politikwissenschaft studiert. Vor 20 Jahren wechselte er als Quereinsteiger in die Medienpädagogik. In unserem Gespräch zeigt sich rasch: Video und Video-Technologie, früher noch mit großen VHS-Kassetten und riesigen Recordern, gibt es schon lange. Der Durchbruch gelang ungefähr 2015, als deutlich günstigere Equipments und freie Software auftauchten. Die eine Nutzung von Video und eine Verbreitung übers Internet, auch im Kontext der Erwachse...2022-11-0318 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#029 - Dörte Stahl - Selbstlernkompetenzen fördern In der heutigen Podcast-Episode spreche ich mit Dörte Stahl über "Kompetenzorientierung und Selbstlernkompetenzen". Sie bringt viele Jahre Erfahrung aus der Gestaltung digitaler Lernsettings mit. Kompetenzorientierung in der betrieblichen Bildungsarbeit ist ihr ein wichtiges Anliegen. Wir diskutieren, wie wir als Lehrende die Selbstlernkompetenzen der Teilnehmenden fördern können. Und überlegen, welche Rahmenbedingungen hilfreich sind, damit "Selbstgesteuertes Lernen" möglich wird. Weitere Themen im Podcast: Digitale Transformation neue Lernformen Life-Skills 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Dörte Stahl erreichen sie hier: Webseite: http://www.lernallee.de/ und http://erwachsenenbildun...2022-10-2718 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#028 - Christian Bernhardt - Wertschätzung und Körpersprache im Training Gruppen lassen sich mitunter in vier verschiedene Gruppentypen unterscheiden: Die leistungsstarke Truppe, der chaotische Haufen, das lebendige Team und die starke Gemeinschaft. Mein heutiger Gast, Christian Bernhardt, ist Kommunikationspsychologe, ausgebildeter Körpersprachtrainer, Dozent an Hochschulen und Fachbuchautor. Er ist überzeugt, dass Trainer*innen, die den Gruppentyp erkennen und sich darüber im Klaren sind, wohin sie die Gruppe führen möchten, alleine durch die Methodenwahl und Körpersprache die Gruppe auf einer subtilen Ebene steuern und zum Lernziel führen können. Im Gespräch geht es um die Frage, wie wir a...2022-10-2019 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#027 - Michael Walder - Ist Didaktische Reduktion nur in der Erwachsenenbildung relevant - oder auch in der Pädagogik? Mein heutiger Gast heißt Michael Walder und ist ausgebildeter Primarlehrer. Fast 13 Jahre lebte er in Peru und setzte dort mit der lokalen Bevölkerung ein Bildungsprojekt um. Seit 2019 arbeitet er wieder in der Schweiz. In seiner Klasse in Bern, Ostermundigen, gibt es aktuell 18 Schüler*innen aus 15 Nationen. Michael weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, als Pädagoge in einem anderen Schulsystem Lernprozesse zu gestalten. Traditionelle Schulbücher sind nicht für solche Situationen gedacht. Das Konzept der Didaktischen Reduktion kann hier helfen, der Stofffülle zu begegnen und sich auf...2022-10-1316 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#026 - Daniel Specht - Lerninhalte im interkulturellen Bereich reduziert aufbereiten und ansprechend vermitteln Wie bringen wir Mitarbeitende aus dem technischen Umfeld dazu, Lerninhalte reduziert aufzubereiten und zu ansprechend zu vermitteln? Darüber spreche ich im heutigen Gespräch mit Daniel Specht. Er ist diplomierter Maschinenbauingenieur, hat viele Jahre in der Klebstoftechnik gearbeitet und leitet seit 2021 die Bossard Academy. Seine Arbeitgeberin, die Bossard Group, ist Expertin für Schraubverbindungen und international vernetzt. Bei der betrieblichen Weiterbildungsarbeit geht es deshalb oft darum, Mitarbeitende aus diversen Fachbereichen, aber auch aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten, bei der Planung und Gestaltung von Lernangeboten einzubeziehen. Wie dieser Einbezug auch kultureller Dimensionen in die Bil...2022-10-0611 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#025 - Dr. Patricia Wohner - New Learning ... Lernen neu gedacht Der Begriff "New Learning" ist in aller Munde. Im heutigen Podcast-Gespräch tausche ich mich mit Dr. Patricia Wohner über die Frage aus, um was es bei "New Learning" geht und welche Verbindungen sie zu "Informellen Lernen" sieht. Mein Gast ist Erziehungswissenschaftlerin und Expertin für das "Brückenbauen" vom formellen zum informellen Lernen. In unserem Dialog greifen wir Überlegungen zur "Didaktischen Reduktion" auf und stellen fest, dass es damit leichter gelingen könnte, Zeit und Raum für informelles Lernen zu schaffen. Weitere Themen sind die "Kompetenzorientierung" und die Frage, wie Erw...2022-09-2921 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#024 - Friedl Wynants - Vom Lernen müssen zum Lernen wollen Wie gelingt es uns, Lerninhalte attraktiv und interessant zu vermitteln, damit Lernende sich gerne damit auseinandersetzen? Darüber tausche ich mich heute mit Friedl Wynants aus. Er studierte Wirtschaftspsychologie und ist Gründer und Geschäftsführer der Firma youknow GmbH. Er und die Crew von youknow, einem Software- und Content-Anbieter für digitales Lernen, setzen stark auf Konzepte der "Didaktischen Reduktion": Storytelling, kurze und eingängige Erklärvideos, adressatengerechte Kommunikation. Ihre Kunden reichen von Mittelständlern, die neu von Präsenz auf Online-Settings wechseln, bis zu DAX-Konzernen, die ihre betriebliche Bildung auf ein neues...2022-09-2219 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#023 - Dr. Astrid Steinmetz - Körpersprache überwindet Sprachlosigkeit Wie gelingt es uns, mit Menschen, die vielleicht eine Einschränkung im visuellen, akustischen oder kognitiven Bereich haben, eine gute Kommunikation aufzubauen? Mein heutiger Gast in der Podcastreihe "Education Minds-Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung" ist Dr. Astrid Steinmetz. Sie ist Expertin für nonverbale beziehungsorientierte Kommunikation für Gesundheitsberufe. Sie arbeitet als Unternehmerin und Trainerin für Pflegeunternehmen und vermittelt Gesundheits- und Pflegefachleuten Möglichkeiten für den Kontakt mit schwer erreichbaren Patientinnen und Patienten. In unserem Gespräch geht es um "gelingende Kommunikation", die ja auch für gesunde Menschen und Bildungsfachleute eine Herausfo...2022-09-1516 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#022 - Roger Hubmann - Mit Lernplattformen zu einem aktiven und erfolgreichen Lernprozess beitragen Roger Hubmann - Learning App Heute als Gast im Gespräch: Roger Hubmann. Er ist Founder der Firma Happy Students, vom Hintergrund Betriebsökonom und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Didaktik in der digitalen Welt. Zwischenstationen auf seinem beruflichen Entwicklungsweg waren digitale Kommunikations- und Produktentwicklungen, der Aufbau von Start-ups in den Bereichen virtuelle Welten und E-Commerce, in der Schweiz und international. Seine Expertise liegt in der Gestaltung von Multichannel-Kommunikation und digitaler Produktentwicklung, insbesondere im Bildungsbereich. Als Founder der Bildungsfirma Happy Students ist er am liebsten interdisziplinär und mit agil...2022-09-0814 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#021 - Barbara Schmid - mit tantrischer Massage den bewussten Kontakt zu Körper, Herz und Seele stärken Heute tausche ich mich mit Barbara Schmid über Ihre Erfahrungen bei der Umsetzung eines neuen Online-Kursangebotes zum Thema "Selbstführsorge und Selbstliebe" aus. Barbara kommt ursprünglich aus der Sozialpädagogik und war länger in der beruflichen Integrationsarbeit tätig. Sie arbeitete im Leitungsteams des Shima-Institutes und führt heute, zusammen mit Dieter Widmann, innovative Seminar- und Praxisangebote unter dem Titel "Wege zur Lebendigkeit" durch. Mit integrativer Beratung und prozessbegleitender tantrischer Massage unterstützt sie Menschen bei sich in der Praxis und in Seminaren dabei, in einen bewussten Kontakt zu ihrem Körper, ihrer Sexualitä...2022-09-0115 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#020 - Armin Ziesemer - Podcasting als wertvolle Lernerfahrung Armin Ziesemer - Podcasting als wertvolle Lernerfahrung Heute als Gast im Gespräch: Armin Ziesemer ist Betriebsökonom und Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement Er nutzt die Transaktionsanalyse in der Organisationsentwicklung und im Coaching. Der zertifizierte Märchenerzähler ergänzt betriebswirtschaftliche Themen mit den Wirkmechanismen der Volksmärchen und erweitert damit den Reflexionsraum in der Führungsarbeit und der Kulturentwicklung. In unserem Gespräch sprechen wir darüber, was der Sinn und Zweck einer "Podcast-Strategie" für Trainer und Erwachsenenbildner sein könnte und welche Lernhorizonte sich dabei erschließen lassen. ...2022-08-2520 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#019 - Katja Guarise - Starke Texte für echte Menschen Katja Guarise - Starke Texte für echte Menschen Warum kompliziert, wenn’s auch einfach geht? Leichte Sprache stößt in der Schweiz auf immer größeres Interesse. Nebst Behörden und sozialen Institutionen kommunizieren heute auch Big Player und Kulturanbieter bürgernah und leserfreundlich. Warum Unternehmen sich mit inklusiver Sprache und Diversität beschäftigen sollten, erklärt Katja Guarise in dieser Podcast-Folge. Sie ist Expertin für adressatengerechte Kommunikation und Inhaberin der Diversity-Textagentur Kmeleon. Sie erfahren außerdem: Wer ist auf leichte und einfache Sprache angewiesen? Was ist der Mehrwert für Unternehmen...2022-08-1817 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#018 - Leonie Barenbrock - mehr kreative Spielräume in digitalen Anwendungskontexten Heute auf Besuch in der Podcast-Reihe "Education Mind - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung" ist Leonie Barenbrock. Sie ist die Gründerin der Digiteria, ein Atelier für digitale Kompetenzen. Sie ist spezialisiert auf die Vermittlung und Anwendung digitaler Tools für bessere Workflows von Solopreneuren und Kulturschaffenden. In unserem Gespräch diskutieren wir, welche digitalen Skills künftig wichtig sind und wie die digitale Sichtbarkeit täglich an Bedeutung gewinnt. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Leonie Barenbrock erreichen Sie hier: Webseite: www.digiteria.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leonie-barenbroc...2022-08-1120 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#017 - Prof. Dr. Axel Koch - Mission nachhaltige Veränderung Axel Koch ist promovierter Diplom-Psychologe und hat sich auf nachhaltige Veränderung und Lerntransfer spezialisiert. Er arbeitet als Dekan der Fakultät Wirtschaftspsychologie und Professor für Training & Coaching an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning (bei München). Er schrieb die Wirtschaftsbestseller "Die Weiterbildungslüge" und "Change mich am Arsch" sowie die auf seiner eigenen Forschung basierenden Bücher „Die Transferstärke-Methode“ und "Logbuch Gewohnheiten nachhaltig verändern". Mehr unter www.transferstaerke.com In unserem Gespräch tauschen wir uns über die Mythen zum Lerntransfer und nachhaltige Veränderung aus. 2022-08-0417 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#016 - Siegfried (Sigi) Bütefisch - Balance finden zwischen Vielfalt und Fokus, Dynamik und Langsamkeit Siegfried (Sigi) Bütefisch - Balance finden zwischen Vielfalt und Fokus, Dynamik und Langsamkeit In diesem Gespräch mit dem Diplomgrafikdesigner, systemischen Coach, Hochschuldozenten und Autor Sigi Bütefisch geht es um Visualisierung in der Moderation und Erwachsenenbildung. Wir diskutieren, welchen didaktischen Mehrwert die Arbeit mit Papier, Stift und Tablet liefern kann. Wir realisieren bald: Es geht oft auch darum, Abstand von der "Perfektion" zu nehmen, sich als Trainer und Teilnehmende auf Augenhöhe zu begegnen und auch einmal laut zu sagen: "Ich habe es noch nicht verstanden … möchte aber mehr erfahren!" 🎧...2022-07-2816 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#015 - Jacqueline Schlosser - Interaktive Onlinetrainings Jacqueline Schlosser - interaktive Onlinetrainings Jacqueline Schlosser ist Bereichsleiterin Ausbildung bei BirdLife Zürich, einer wichtigen Natur- und Vogelschutz-Organisation. Sie verantwortet dort den Ausbau des Kursangebots für naturinteressierte Laien sowie die Rekrutierung und Weiterbildung der Kursleitenden. Gleichzeitig ist ist sie auch Online-Trainerin in der Erwachsenenbildung. Im Gespräch tauschen wir uns darüber aus, welche Hürden beim Wechsel von Präsenzsettings auf Online-Schulungen auftauchen können. Wir überlegen, ob das Konzept der "Reduktion" auch bei Online-Trainings Sinn macht und welche Arten von Interaktion den Lernprozess beflügeln können. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sic...2022-07-2114 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#014 - Margot Dimi - Expertin für die Begleitung von Schreibprozessen Margot Dimi ist Expertin für die Begleitung von Schreibprozessen, Sachbuch- und Romanprojekten. In unserem heutigen Gespräch sprechen wir über Ihre Arbeit als Mentorin und Begleiterin in Schreibprojekten. Und ihre persönliche Erfahrung mit dem Thema "Entrümpelung". Wir stellen uns die Frage, woran wir erkennen, dass ein Text perfekt ist. Und wie es sich anfühlt, wenn man plötzlich auf 20 statt 140qm wohnt. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei. Buch...2022-07-1416 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#013 - Dr. Simone Klein - kreativ zum Job Dr. Simone Klein - Kreativ zum Job Heute spreche ich mich Dr. Simone Klein, Spezialistin für Personalberatung und Autorin des Fachbuches "Kreativ zum Job! Ein Bewerbungsknigge von Junior bis Senior", welches 2019 erschienen ist. Im Gespräch geht es um Vorurteile und Mythen bei Stellensuchenden und das berühmte "Motivationsschreiben" im Bewerbungsprozess. Die Frage lautet: Ist das Kunst oder kann das weg? Weiter sprechen wir über die Bedeutung des "Door-Openings", sowie Social Media und Netzwerkarbeit für die erfolgreiche Stellensuche. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich.2022-07-0718 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#012 - Roland von Euw - auf Erfolgskurs mit innovativen Onlinelehrgängen Roland von Euw - auf Erfolgskurs mit innovativen Onlinelehrgängen Heute als Gast im Gespräch: Roland von Euw, Geschäftsführer der vE Bildungsexzellenz GmbH mit Sitz in Luzern. Die Unternehmung betreibt unter anderem das Portal eFachausweis.ch und bietet Online-Lehrgänge mit und ohne begleitenden Austausch zur Vorbereitung auf eidgenössische Berufsprüfungen an. In unserem Gespräch sprechen wir darüber, ob es den oder die "idealtypische" Kundin oder Kunden gibt. Und ob es auch Interessierte gibt, für die Online-Angebote, die auf Selbststeuerung und aktive Teilnahme ausgerichtet sind, nicht geeignet sind. 🎧🎧🎧...2022-06-3018 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#011 - User Experience in der Erwachsenenbildung - Teil 2 In der heutigen Folge geht es eher um das “Projektmanagement”, also der Planung und Konzeption der User Experience. Welche Bedürfnisse und Erwartungen haben meine Kunden - und wie kann ich diese in der Bildungsgestaltung berücksichtigen und bestmöglich erfüllen, um allen Teilnehmenden den größtmöglichen Lernerfolg zu garantieren? Welche vorbereitenden Maßnahmen sind dafür nötig? Und wann lohnt sich dieser Aufwand? 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Und wenn Sie als Coach, Trainer oder Ausbilder irgendeiner Art vor der Aufgabe stehen, die Kernbotschaften aus ihrem umfangreichen Stoff herausarbeiten zu müssen...2022-06-2315 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#010 - User Experience in der Erwachsenenbildung - Teil 1 Der Begriff "User Experience", abgekürzt auch "UX", ist insbesondere in der IT-Welt schon länger bekannt. Es geht darum, Wünsche und Bedürfnisse der Kunden konsequent in den Mittelpunkt der Überlegungen zu stellen. In diesem ersten Teil einer zweiteiligen Podcastfolge spreche ich darüber, was hinter dem Konzept "Kundenerfahrung" steckt. Ich erkläre, wie dieser Ansatz oder Blickwinkel Trainer, Kursleitenden und Dozierenden, sprich: allen, die ein bestehende Lernenagebot überarbeiten oder neu konzipieren wollen, dabei unterstützt, möglichst nahe bei den Erwartungen der Lernenden zu planen. Im ersten und besonders...2022-06-1617 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#009 - Simon Schmid, der Zukunftsbegleiter Berufliche Zufriedenheit oder Erfüllung in der Arbeitswelt. Gibt es das? Wie viele Menschen sind wirklich erfüllt und glücklich mit dem, was sie beruflich tun? Und wenn nicht: Was können sie tun? Welche Talente besitzen sie? Was wäre der Traumberuf? Wie Simon Schmid, der Zukunftsbegleiter, diese und weitere interessante Fragen klärt, um Menschen in ihre berufliche Erfüllung und persönliche Zufriedenheit zu führen, das verrät er uns heute im Podcast.. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Simon Schmid erreichen Sie hier: Webseite: https://ww...2022-06-0918 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#008 - Sonja Schneiderbauer: Lerninhalte mit allen Sinnen erleben Wie kann ich es schaffen, Lerninhalte attraktiv zu verpacken, also erlebbar zu machen? Wie bekomme ich die Coachees dazu, sich mutig zeigen und sich und das Neue auszuprobieren? Das sind Fragen, die sich die Coaches dieser Welt und auch Führungskräfte häufiger mal stellen. Sonja Schneiderbauer geht diesen Fragen nach und hat dutzende Anregungen als Lösung für diese Herausforderungen, unter anderem… das hören Sie im heutigen Podcast. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Und wenn Sie als Coach, Trainer oder Ausbilder irgendeiner Art vor der Aufgabe stehen, die Kernbo...2022-06-0213 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#007 - Eva Peters - Online-Kurse Eva Peters ist Online Business Mentorin mit Schwerpunkt Online-Kurse, Online-Workshops und Online-Trainings. Sie unterstützt Trainer, Ausbildende und Expertinnen, die mit ihren Lernangeboten online gehen möchten. Eva erklärt heute, welche Abläufe sich bewährten, wie ein Onlineprojekt am einfachsten konzipiert wird welche Ausstattung notwendig ist - und was es im ersten Moment noch nicht braucht. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Stehen Sie als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich Sie gerne dabei. Buchen Sie hier gleich ein Kontaktgespräch: https://education...2022-05-2620 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#006 - Béatrice Kuster - Expertin für Selbstwirksamkeit Béatrice Kuster ist Dipl. Sozialarbeiterin und Expertin für Positive Psychologie. Sie arbeitet in ihrer eigenen Praxis und ist als Trainerin, Dozentin und Spezialistin für die Themen Selbstwirksamkeit und Burnout-Prävention unter anderem an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport DHGS unterwegs. In unserem Gespräch sprechen wir darüber, wie es möglich ist, Sinnerfüllung und Zufriedenheit im Leben zu erfahren. Und wie es Menschen, die sich gerade in einem "Minusbereich" befinden, gelingt, sich wieder zu stabilisieren und erholen. Damit sie stetig wieder in den Plusbereich gelangen, um sich sich so b...2022-05-1922 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#005 - Carina Ebli - Learning Experience Design Oft glauben Bildungsverantwortliche, dass man viel Stoff in kurzer Zeit in die Köpfe der Lernenden pressen kann, indem man möglichst viel digitalisiert. Carina Ebli, Spezialistin für eLearning und Learning-Experience-Designerin, spricht in diesem Podcast über ihr Verständnis moderner Lernmethoden. Sie erklärt, was Blended Learning wirklich ist und warum dieser Ansatz so vielversprechend ist. Sie zeigt auf, wie ein gutes Blended Learning Konzept aussieht, wie es dem Lernenden Lernerfahrungen ermöglicht und wie diese Erfahrungen einen langfristigen Lernerfolg ermöglichen. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Stehen Sie als Trainer, Ausbilderin oder C...2022-05-1316 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#004 - Ein Fachbuch in einem kollaborativen Prozess entwickeln Ein Buch schreibt man doch allein? Oder etwa nicht? Schreiben schon. Aber über passende Inhalte tauscht man sich am besten frühzeitig und intensiv mit einem grossen Netzwerk aus. Damit das fertige Buch später nahe an den Bedürfnissen der "Zielgruppe" steht. Darum ist mein drittes Fachbuch “Mini Handbuch Didaktische Reduktion” in einem kollaborativen und agilen Prozess entstanden. Der frühzeitige und enge Austausch mit Trainern, Ausbildenden, Lehrpersonen und Coaches half mir, die Inhalte zu bestimmen und Übungen und Aufgaben mit viel Praxisnähe zu gestalten. Wer sich für ein eigenes Buchprojekt inspirieren lassen oder...2022-05-1118 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#003 - b-visual mit Christine Dubach Christine Dubach ist Expertin für Visualisierung und Komplexitätsreduktion und bringt viel Erfahrung rund und das Thema "Leadership" mit. Ihr Spezialgebiet: Wie ist es möglich, komplexe Themen und komplizierte Zusammenhänge so darzustellen, dass Aufzählungs-Text sie einfach und schnell verständlich werden Aufzählungs-Text Fragen und Missverständnisse schnell aufgedeckt werden - Aufzählungs-Textund alle Teilnehmenden ermutigt werden, sich zu beteiligen und auch nachzufragen, um einen lehrreichen Dialogprozess zu gestalten, der effektives Lernen möglichst allen Beteiligten erlaubt. Über ihre Erfahrungen und Perspektiven berichtet sie in diesem Podcast. 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich. Ko...2022-05-0916 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#002 - Organisationsaufstellung mit Romy Gerhard Organisationsaufstellung, ein hilfreiches Tool, um nicht nur die Oberfläche im Unternehmen zu betrachten, sondern tiefer zu gehen. Denn es ist die Essenz, der Kern, die Seele einer Organisation - damit meinen wir den in der Regel unsichtbare Teil- der so wichtig ist, da er viele Kräfte bindet. Die Dynamiken, die von diesem Innersten ausgehen, an die Oberfläche holen, um sie bewusst und begreifbar - und damit auch bearbeitbar - zu machen, das ist die Aufgabe, die mit Organisationsaufstellungen leichter gelingt. Wie Sie mit Ihrem Unternehmen wieder in den Flow kommen und die ver...2022-05-0918 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#001 - Bildung rockt mit Sandra Mareike Lang Weiterbildungs-Expertin Sandra Mareike Lang ist begeistert von der Erwachsenenbildung und den neuen Möglichkeiten, die sich mit eLearning, VR und AI bieten. Wir diskutieren über die Frage: Wie kann sich Erwachsenenbildung weiterentwickeln und welche Perspektiven zeichnen sich ab? Stichwort “Future Learning”. Welche Aspekte sind wesentlich für den Lernfortschritt? Wie können wir Lernen effektiver gestalten? Auch: wie gelingt es uns möglichst viele Sinne mit einzubeziehen, um Lerninhalte so plastisch und real wie möglich erlebbar zu machen? Wie es Sandra Mareike gelingt, sich von der klassischen “Power-Point-Schlacht” zu lösen und erlebbares, nachhaltiges Lernen ermöglic...2022-05-0925 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungTrailer https://www.linkedin.com/groups/12358436/ https://www.linkedin.com/groups/12140180/ https://www.linkedin.com/in/yvo-w%C3%BCest/2022-05-0801 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#027 - Die ersten 3 magischen Minuten I Gast: Yvo Wüest“Didaktische Reduktion” - was für ein toller Titel für ein Buch. Falls du dich fragst: Was verbirgt sich dahinter? Hier gleich die Antwort: Didaktische Reduktion ist die Fähigkeit, der Stofffülle zu begegnen, Komplexität zu bearbeiten. Und das neue Buch von Yvo Wüest richtet sich an Leute, die in der Erwachsenenbildung arbeiten und auch Gruppen moderieren. Wenn wir in Sachen didaktische Reduktion unterwegs sind, welche Bedeutung haben “die ersten drei magischen Minuten” und wie nutzen wir diesen ersten Kontakt zu unseren Teilnehmenden?Welche Dinge wären es wert, schon im...2022-03-3038 minTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerYvo Wüest: Bildungsfachmann und Trainer für didaktische ReduktionYvo Wüest arbeitet seit vielen Jahren als Trainer und Dozent in der Schweiz und international. Er ist Autor des Fachbuches "Auf den Punkt - Didaktisch reduziert lehren und präsentieren" und sein Spezialgebiet ist der Umgang mit Stofffülle und Komplexität. Vom Hintergrund Übersetzer und Sprachlehrer verfügt er über rund 20 Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Während mehreren Jahren arbeitete er in Mandaten der Internationalen Zusammenarbeit in Lateinamerika, in der Karibik und später im südlichen Afrika.  Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind...2020-04-2028 min