podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Shows
nestor podcast
Folge 11 - iPRES newcomers: I never made it to the games room
Susanne van den Eijkel and Lotte Wijsman used to be newcomers to iPRES not long ago. Since 2019, both have joined the iPRES conference several times, in person and online. They talk to Katharina Markus (ZB MED) and Yvonne Tunnat (ZBW) about their journey with iPRES and Digital Preservation. Both have ideas how to enjoy the iPRES conference if you are a newcomer yourself and share advice how to make the most and the best of the iPRES experience.The interview was recorded in May 2025.Persons involved:Susanne van den...
2025-07-22
48 min
nestor podcast
Folge 10 - Pre-pandemic and post-pandemic conferences: The evolution of iPRES
Marcel Ras was part of the comittee that organized the iPRES in Amsterdam 2019. That was the last iPRES that took place before the COVID-19 pandemic. He now talks to Katharina Markus (ZB MED) and Yvonne Tunnat (ZBW) about pre-pandemic and post-pandemic conferences and the challenges of hybrid conferences. He also speaks about the advantages to organize iPRES in your own country, in his case, the Netherlands; and why it is a good idea to bring iPRES to other continents like Africa and South America within the next few years and what will be necessary to achieve this...
2025-06-11
49 min
nestor podcast
Folge 9 - Coffee break in Copenhagen: Come to iPRES 2026!
Katharina Markus (ZB MED) and Yvonne Tunnat (ZBW) talk to Jette Junge of the Royal Danish Library about organizing and planning the international digital preservation conference iPRES 2026 in September 2026 in Copenhagen. They also touch on the topics of iPRES in general, what's special about iPRES, why coffee breaks are important (and also why virtual conferences sometimes aren't enough) and what has changed with iPRES during the last few years.The interview was recorded in March 2025.Persons involved:Jette Junge: Digital Collections Manager, Royal Danish LibraryYvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, ZBW...
2025-04-28
50 min
nestor podcast
Folge 8 - Digital Preservation Coalition: The warmest welcome
Katharina Markus (ZB MED) and Yvonne Tunnat (ZBW) interview Sarah Middleton (Chief Community Officer) and William Kilbride (Executive Director) of the Digital Preservation Coalition (DPC).Sarah and William talk about the scope, goal and ongoing work of the DPC, the history, how newcomers from all over the world are welcomed and which kind of conflict helps while facing the challenges of digital preservation, while others will be mitigated.The interview was recorded in February 2025.Persons involved: Yvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Dr. Katharina Markus: Leitung Digitale...
2025-03-11
57 min
nestor podcast
Folge 7 - Usman Ibrahim Babagana about the Preservation of Indigenous Knowledge
Interview with Usman Ibrahim Babagana from the University of Maiduguri and Ramat Library about the preservation of indigenous knowledge of climate change adaptation.Ibrahim is a PhD Researcher at the University of Maiduguri and aims to preserve indigenous knowledge from the rural communities in the north of Nigeria, especially about climate change Adaptation, but also about medicine, culture and other aspects of daily life.The interviewer Yvonne Tunnat (from ZBW Kiel) had heard Ibrahim’s presentation at iPRES in Belgium in fall 2024 and then invited him for further questions to the nestor podcast.Ib...
2025-02-13
43 min
nestor podcast
Folge 6 - Archivierung von Forschungsdaten
Matthias Töwe beschäftigt sich an der ETH Zürich schon seit mehr als dreizehn Jahren mit der Akquise und der Archivierung von Forschungsdaten. In dieser Podcastfolge spricht er mit Yvonne Tunnat (ZBW) über Herausforderungen, Entwicklungen und mögliche Lösungen; aber auch von Idealvorstellungen, die sich inzwischen als unrealistisch herausgestellt haben. Insgesamt ist das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Speicherung und Nachnutzbarkeit seitens der Forschenden stark gewachsen, der Bedarf an Speicher und der Long Tail der Dateiformate sind aber keineswegs kleiner geworden. Der Podcast wurde im September 2024 aufgenommen. Personen: Yvonne...
2024-10-17
53 min
nestor podcast
Folge 5 - Der nestor Community Survey
Yvonne Tunnat (ZBW) spricht mit Dr. Monika Zarnitz (ZBW), Leiterin der nestor AG Community Survey. Monika Zarnitz berichtet über die bisherige Arbeit der AG, wie die Idee zu der Community-Umfrage entstanden ist, welche Art von Fragen bisher gestellt wurden und wie die ersten beiden Runden gelaufen sind. Die Ergebnisse der ersten Runde sind bereits kommuniziert, die Ergebnisse der zweiten Runde werden voraussichtlich im Juni 2024 veröffentlicht. Das Gespräch wurde im April 2024 aufgenommen und zunächst bei YouTube veröffentlicht. Ein überarbeitetes und korrigiertes Transkript ist im...
2024-09-03
29 min
nestor podcast
Folge 4 - Der Nachlass von Friedrich Kittler im DLA Marbach
In dieser Folge des nestor-Podcasts spricht Yvonne Tunnat (ZBW) mit Heinz Kramski und Alex Holz vom Deutschen Literaturarchiv Marbach über den Nachlass von Friedrich Kittler (1943-2011). Heinz Kramski stellt den Nachlass in seiner Historie vor, Alex Holz beschreibt die aktuellen Projekte und das Poster zum Kittler-Nachlass. Beide erzählen davon, wie die relevanten Dateien (teilautomatisiert) von dem vermutlich weniger und nicht relevanten Material ausgefiltert werden konnten. Dennoch bleibt noch eine gewaltige Aufgabe für die klassische Erschließung… Das Gespräch wurde im Dezember 2023 aufgenommen und im Januar 2024 zunächst bei YouT...
2024-09-03
47 min
nestor podcast
Folge 3 - Archivematica
In dieser Folge des nestor-Podcasts spricht Yvonne Tunnat (ZBW) mit Marco Klindt (Zuse-Institut Berlin) über den Einsatz von Archivematica im Rahmen des Projekts EWIG. Archivematica ist eine Open-Source-Lösung aus Kanada für die digitale Langzeitarchivierung und Marco Klindt blickt auf eine zehnjährige Erfahrung mit dem System zurück. Der Podcast gibt einen Überblick über die Software und steigt auch in Detailfragen ein, wie mittels der Software gängige LZA-Probleme gelöst werden können. Das Gespräch wurde am 1. August 2023 aufgenommen und im August 2023 zunächst bei YouTube veröffentlic...
2024-09-03
36 min
nestor podcast
Folge 2 - DNA als Storage-Möglichkeit
Zum Thema DNA als Storage-Möglichkeit hat Yvonne Tunnat (ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft) Prof. Dr. Heider als Experten zu Gast. Er erklärt, wie man Bits in DNA synthetisiert, welche Vorteile der Storage auf DNA hat und wie kostengünstig die Sequenzierung (der Access / die Rückübersetzung der Daten) bereits heute ist. Weiter gibt er einen Überblick darüber, welche Anwendungsfälle in naher Zukunft denkbar sind und wie sich die DNA Storage Alliance zusammensetzt. Das Gespräch wurde am 30. November 2022 aufgenommen und im Dezember 2022 zunächst bei YouTube veröffentlicht. ...
2024-09-03
44 min
nestor podcast
Folge 1 - Persönliche digitale Daten für sich selbst und die Nachwelt sichern
In der ersten Folge des nestor-Podcasts spricht Yvonne Tunnat mit Martin Iordanidis und Prof. Dr. Achim Oßwald über die nestor-Arbeitsgruppe Personal Digital Archiving (AG PDA). Sie diskutieren die Entstehungsgeschichte, bisherige Errungenschaften, laufende Vortragstätigkeit und praktische Tipps sowie Erfahrungen mit der Resonanz. Das Gespräch wurde am 8. Juni 2022 aufgenommen und im Juni 2022 zunächst bei YouTube veröffentlicht. Personen: Yvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) Martin Iordanidis: Digital Preservation Manager, hbz - Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen Achim Oßwald: Institut für Informationswissenschaft der TH Köln (em...
2024-08-13
49 min
Das Stichwort
DSW13 Digitale Bibliothek erleben
LINKS UND HINTERGRÜNDE: International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) Was ist OER? FaMI-Ausbildung in der ZBWRhönradturnen Der Beitrag DSW 13 DSW13 Digitale Bibliothek erleben erschien zuerst auf Das Stichwort.
2020-01-22
36 min
Das Stichwort
DSW12 Provenienzforschung
LINKS UND HINTERGRÜNDE: Provenienzforschung an der ZBW Deutsches Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg Lost Art-Datenbank „Daphne“-Projekt der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden SLUB-Projekt „Schlossbergungen“ Der Beitrag DSW 12 DSW12 Provenienzforschung erschien zuerst auf Das Stichwort.
2019-12-05
37 min
Das Stichwort
DSW11 Pressbengel
LINKS UND HINTERGRÜNDE: Ausbildung zur Buchbinderin oder zum Buchbinder an der ZBW Wie funktioniert Gebärdensprache? Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein 2016 Elke Schnee erhält Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein Der Beitrag DSW 11 DSW11 Pressbengel erschien zuerst auf Das Stichwort.
2019-11-11
20 min
Das Stichwort
DSW10 Archivieren für alle Zeiten
LINKS UND HINTERGRÜNDE: Digitale Langzeitarchivierung in der ZBW Nestorsiegel für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive Nestor-AG Formaterkennung Format Interest Group der Open Preservation Foundation TANGUN Taekwon-Do Center Der Beitrag DSW 10 DSW10 Archivieren für alle Zeiten erschien zuerst auf Das Stichwort.
2019-10-11
28 min
Das Stichwort
DSW09 YES! - Young Economic Summit
LINKS UND HINTERGRÜNDE: Yes! – Young Economic Summit GO FAIRWissenschaftspolitische Beratung an der ZBW Der Beitrag DSW 09 DSW09 YES! - Young Economic Summit erschien zuerst auf Das Stichwort.
2019-09-02
33 min
Das Stichwort
DSW08 Gamification
LINKS UND HINTERGRÜNDE: Wikipedia: Gamification Planet Wissen: Gamification Dr. Athanasios Mazarakis – GamificationforscherEr will nicht nur spielen A. Mazarakis, P. Bräuer: Welche Gamification motiviert? A.Mazarakis: Gamification: Eine experimentelle Untersuchung der Spielelemente Abzeichen und Story Als Roboter in den USA: Eine etwas andere Konferenzteilnahme Der Beitrag DSW 08 DSW08 Gamification erschien zuerst auf Das Stichwort.
2019-08-05
31 min
Das Stichwort
DSW07 Das Magazin
„Ein Magazin ist wie ein U-Boot: man hat keinen Platz, man kann nicht anbauen“, sagt der Hamburger Magaziner Ronald Scheele über seinen Arbeitsplatz und berichtet in Folge 7 aus seinem unterirdischen Reich, das Hunderte Kilometer von Büchern umfasst. Als Reeder und Werftinhaber im Kleinformat lässt ihn das Maritime auch in seiner Freizeit nicht los: der Modellschiffbau ist seine große Leidenschaft. Außerdem erhalten unsere Hörerinnen und Hörer wertvolle Tipps für Motorradtouren im schönen Norddeutschland.
2019-07-01
19 min
Graukaue 1 | Kurvenschubser
Open Access bei der ZBW
Olaf Siegert ist der Open-Access-Beauftragte der ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften) in Kiel und Hamburg, der weltweit größten Forschungsinfrastruktur für wirtschaftswissenschaftliche Literatur. Wir sprechen über Open Access, über EconStor, den nichtkommerziellen öffentlichen Publikationsserver der ZBW, sowie über Economics, das Open Access und Open Assessment E-Journal des IfW Kiel und der ZBW.
2019-06-08
00 min
Graukaue 1
Open Access bei der ZBW
Kapitel 1 | Intro Kapitel 2 | Begrüßung Kapitel 3 | Einleitung Kapitel 4 | ZBW ZBW Hamburg ZBW Hamburg ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft 100 Jahre | Podcast: Das Stichwort ZBW MediaTalk Wikipedia | ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Kapitel 5 | Micha, IfW, Open Access und ZBW Kapitel 6 | Olaf Siegert ZBW | Open Access | Olaf Siegert YouTube | ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Open Access und Open Research Data – Forschung. Einfach. Teilen. ZBW. Olaf Siegert – Der Open-Access-Experte Der Vernetzer – Olaf Siegert Der Programmierer – Dr. Hendrik Bunke Kapitel 7 | EconStor EconStor Kapitel 8 | Economics E-Journal Economics E-Journal IfW Kiel Kapitel 9 | Journal Data Archive ...
2019-06-08
1h 02
Das Stichwort
DSW06 Stadtrundgang Kiel
LINKS UND HINTERGRÜNDE: Wikipedia: Asmus Bremer Wikipedia: Kieler Umschlag Kiel Sailing City: Kieler Umschlag Amazon: Burkhard Hackländer: „Kiel“ Der Beitrag DSW 06 DSW06 Stadtrundgang Kiel erschien zuerst auf Das Stichwort.
2019-06-03
40 min
Open Science Radio
OSR167 ZBW Ausstellung Open UP! [DE]
Das ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist insbesondere in seiner Rolle im Leibniz-Forschungsverbund Open Science einer der institutionellen Treiber der Open Science Bewegung in Deutschland und Europa. Neben der Forschung die die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der ZBW betreiben, organisiert das Team der ZBW mit dem Barcamp Open Science und der Open Science Conference (die wir seit Jahren mit dem Open Science Radio begleiten) auch zwei zentrale Open Science Events in Deutschland. In diesem Jahr hat die ZBW zu seiner 100jährigen Gründung die Ausstellung „Open Up – Wie die Digitalisierung die Wissenschaft verändert“ auf die Beine gestellt, die im Kern den Ansatz d...
2019-05-07
57 min
Das Stichwort
DSW05 Netzwerken für EconBiz
LINKS UND HINTERGRÜNDE: EconBiz Partner Network Fachportal EconBiz Wissenschaftlich arbeiten (Guides und Videos) Der Beitrag DSW 05 DSW05 Netzwerken für EconBiz erschien zuerst auf Das Stichwort.
2019-05-06
24 min
Das Stichwort
DSW04 Ortstermin
Was ist eine Schattenbibliothek und was hat es mit den Wäschekorbfrauen auf sich? Diplom-Bibliothekarin Almuth Gillam gibt einen spannenden Einblick in 39 Jahre Berufstätigkeit – immer an vorderster Front an der Information der ZBW in Kiel. Als erste Anlaufstelle vor Ort für Fragen aller Art erinnert sie sich an Begegnungen mit internationalen Wissenschaftlern sowie an den spannenden Beginn ihres Berufslebens als junge Bibliothekarin am South African Institute of Race Relations in Johannesburg. Und nicht zuletzt macht Almuth Gillam eine entsetzliche Entdeckung. Seien sie gespannt!
2019-04-08
29 min
Das Stichwort
DSW03 Schlagworte
LINKS UND HINTERGRÜNDE: Research Guide EconDesk Virt. Rundgang Nationalbibliothek Chile Projekt Memoria Chilena Where to Go in Chile Santiagoadicto Historische Fotos aus Chile Musik chilenischer Interpreten (Musica Chilena) Musik chilenischer Interpreten (YouTube) The mystery of Chile’s Stonehenge Der Beitrag DSW 03 DSW03 Schlagworte erschien zuerst auf Das Stichwort.
2019-03-04
17 min
Das Stichwort
DSW02 Die Redaktion
LINKS UND HINTERGRÜNDE: Jubiläum Wirtschaftsdienst Jubiläum Intereconomics Reiseroute Reiseblog Unsere schönsten Orte Der Artikel, der alles ausgelöst hat Reiseblogger Hamburg Modern Sabbatical Der Beitrag DSW 02 DSW02 Die Redaktion erschien zuerst auf Das Stichwort.
2019-02-01
18 min
Das Stichwort
DSW01 Der Katalog
LINKS UND HINTERGRÜNDE: Wikipedia: TaijiquanTaiji ForumTai Chi Fächer Der Beitrag DSW 01 DSW01 Der Katalog erschien zuerst auf Das Stichwort.
2019-01-02
21 min