podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ZDF
Shows
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Hart bleiben oder einknicken im Handelsstreit mit den USA?
Donald Trump legt nach – mit drastischen Worten und noch drastischeren Drohungen: Strafzölle von bis zu 30 Prozent auf europäische Waren sollen kommen, bereits ab dem 1. August. Europa ist alarmiert: Was bedeutet das für Deutschland, das als Exportnation besonders stark betroffen wäre? Wie einig ist die EU wirklich – und wie groß ist der Einfluss einzelner Akteure wie Emmanuel Macron oder Friedrich Merz?Elmar Theveßen und Ulf Röller analysieren Trumps Deal-Strategie am Beispiel Japans, diskutieren das europäische „Anti-Nötigungs-Instrument“ und sprechen über wirtschaftliche Abhängigkeiten, etwa bei seltenen Erden oder gegenüber China.Könn...
2025-07-23
50 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Eure Fragen, unsere Antworten
In dieser Spezialfolge öffnen Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller erstmals ihre Runde für die Community und widmen sich ausschließlich den spannenden und kritischen Fragen, die sie erreicht haben.Was treibt Donald Trump wirklich an? Kann er dauerhaft erfolgreich sein, wenn er seine Versprechen nicht einhält und halten seine Unterstützer auch bei Scheitern an ihm fest? Die drei blicken auf die USA als Weltpolizist, analysieren den Rückzug ins Nationale und sprechen über das Spannungsverhältnis zwischen politischer Realität, öffentlicher Erwartung und journalistischer Verantwortung. Dabei scheuen sie a...
2025-07-15
1h 08
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Tanzt die ganze Welt nach Trumps Pfeife?
Donald Trump wurde von 77,3 Millionen Amerikaner:innen gewählt – das sind gerade einmal 0,9 Prozent der Weltbevölkerung. Und doch entfaltet er mit seiner „America First“-Politik eine Wirkkraft, die globale Allianzen, Handelswege und politische Prinzipien ins Wanken bringt. Was bedeutet das für Europa, die NATO und andere internationale Partner? Und wie reagiert die Welt auf einen politischen Stil, der mehr auf Erpressung als auf Kooperation setzt?Darüber diskutieren in dieser Folge Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller. Sie analysieren, wie unterschiedlich Länder wie Kanada, Russland oder Israel auf Trump reagieren, warum Europa...
2025-07-09
54 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Kein Herz für Migranten?
In den USA werden vermeintliche illegale Immigranten auf der Straße, auf dem Feld oder am Arbeitsplatz von vermummten ICE-Einsatzkräften [Immigration and Customs Enforcement] festgenommen – oft ohne Haftbefehl, teils trotz Green Card oder US-Pass. In Florida eröffnet der US-Präsident demonstrativ ein neues Abschiebezentrum, umgeben von Alligatoren und Schlangen. Eine politische Inszenierung mit maximalem Abschreckungseffekt.Was bedeutet diese Politik für das Zusammenleben in den USA – für das Selbstverständnis als Einwanderungsland und den Mythos vom American Dream? Und welche Verantwortung trägt Europa für globale Migrationsbewegungen, etwa durch wirtschaftliche Ausbeutung, falsche Versprechen und gescheite...
2025-07-01
50 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Ist das jetzt Trumps Krieg?
Der amerikanische Militärschlag “Midnight Hammer” gegen den Iran erschüttert den Nahen Osten. US-Präsident Donald Trump hat Samstagnacht Fakten geschaffen:Gehört dieser Krieg damit jetzt Donald Trump? Wie reagiert das iranische Regime?Wie geschwächt sind die Mullahs? Was bedeutet das für Israel, den Iran, Europa – und für uns alle?In dieser Folge haben Katrin Eigendorf, Ulf Röller und Elmar Theveßen die ZDF-Korrespondentin für den arabischen Raum, Golineh Atai eingeladen.Sie diskutieren über die Repressionen im Iran und die Möglichkeiten des Regimes.Katrin Eigendorf b...
2025-06-23
53 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Iran: Kapitulation oder Krieg?
In Nahost eskaliert die Lage - Israel hat den Iran angegriffen und seitdem kommt es zu heftigen Luftangriffen zwischen den beiden Staaten. Donald Trump ruft den Iran zur “bedingungslosen Kapitulation” auf und Europa ringt mit sich selbst. In dieser Folge von „Der Trump-Effekt“ geht es um einen Konflikt, der kaum noch zu stoppen scheint. Katrin Eigendorf meldet sich direkt aus Tel Aviv, zusammen mit Elmar Theveßen und Ulf Röller analysiert sie die Entwicklungen, politisch und militärisch. Zu Gast ist Diana Zimmermann, Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios. Sie ordnet ein, wie die Bundesregierung, Friedrich Mer...
2025-06-18
52 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Will Trump den Bürgerkrieg?
Ein Präsident gegen sein eigenes Volk? Nach Protesten gegen Maßnahmen der Einwanderungsbehörde schickt US-Präsident Donald Trump Soldaten auf die Straßen von Los Angeles. Die Truppen sollen dort gegen die Demonstrierenden vorgehen – gegen den ausdrücklichen Willen der Bürgermeisterin von LA, Karen Bass, und Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom. In dieser Folge von „Der Trump-Effekt“ fragen Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller, wie weit Trump wirklich geht – und ob nun das Ende der Demokratie in den USA und ein Bürgerkrieg droht. Die Hosts ziehen Vergleiche mit historischen und internationalen Bei...
2025-06-11
52 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Was hat Merz bei Trump erreicht?
Bundeskanzler Friedrich Merz zu Gast bei US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus. Ein Besuch mit Symbolkraft und politischer Brisanz. In dieser Sonderausgabe von „Der Trump-Effekt“ analysieren Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller, was hinter der auffällig freundlichen Atmosphäre steckt, welche Signale wirklich ausgesendet wurden – und ob es mehr war als bloße Kulisse.Zu Gast ist Wulf Schmiese, ZDF-Hauptstadtkorrespondent, der Merz auf seiner Reise nach Washington begleitet hat und beim Treffen im Oval Office persönlich dabei war. Seine Eindrücke: überraschend gelöst, fast harmonisch. Doch was bedeutet diese Freundlichk...
2025-06-06
32 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Was wir aus der Polen-Wahl lernen können
Ein Wahlsieg in Polen mit Signalwirkung für ganz Europa: Der nationalkonservative Karol Nawrocki triumphiert über den liberalen Kandidaten Rafał Trzaskowski – mit sichtbarer Unterstützung aus Washington. Donald Trump hatte Nawrocki im Wahlkampf hofiert und damit ein deutliches Zeichen gesetzt. In dieser Folge sprechen Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller mit Warschau-Korrespondentin Natalie Steger über politische Einflussnahme, den schwindenden Rückhalt für das europäische Establishment und den Vertrauensverlust in liberale Eliten. Welche Rolle spielt die Trump-Administration beim Rechtsruck in Europa? Und was sagt das über den Zustand der Demokratie in Europa?Es g...
2025-06-03
54 min
Militär & Macht - die Analyse von ZDFheute
So lief "Operation Spinnennetz"
Eineinhalb Jahre lang soll die Ukraine „Operation Spinnennetz“ vorbereitet haben. Nach Angaben aus Kiew wurden dabei die Stützpunkte Olenia, Iwanowo, Djagilewo und Belaja mit Drohnen attackiert. Die Ziele liegen tausende Kilometer von der Front entfernt. Die Drohnen sollen in Lastwagen in der Nähe der Stützpunkt versteckt gewesen sein und von dort ihre Ziele anvisiert haben. Bei den Angriffen wurden russische Kampfjets zerstört, die Russland auch nutzt, um die ukrainische Zivilbevölkerung zu terrorisieren. Kiew sprach im Anschluss von einem „großen Erfolg”. Aus neuen Angaben des ukrainischen Generalstabs geht hervor, dass die russischen Streit...
2025-06-03
32 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
War's das für die Ukraine?
Ein Bild sorgt für Schlagzeilen: Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj Seite an Seite beim Papstbegräbnis. Gibt es Hoffnung auf Frieden? Oder ist es nur perfekte Inszenierung?In dieser Folge von “Der Trump Effekt” fragen Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller: Lässt der Westen die Ukraine fallen? Was passiert, wenn Trump sich endgültig von Europa abwendet? Welche Szenarien liegen auf dem Tisch? Und was bedeutet das für die Menschen in der Ukraine – und für die Sicherheitsarchitektur Europas?Eine Folge über Deals ohne Garantien, über das „Stockholm-Syndrom“ gegenüber Trump, übe...
2025-04-29
51 min
Terra X - Der Podcast
Podcast-Tipp: "Der Trump Effekt"
Im auslandsjournal-Podcast ‘Der Trump Effekt’ ordnen die ZDF-Korrespondent:innen Katrin Eigendorf, Ulf Röller und Elmar Theveßen die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte.🎧 „Der Trump-Effekt“ gibt's überall, wo es Podcasts gibt! Jetzt folgen und keine Folge mehr verpassen:➤ ZDF Streaming Portal: https://kurz.zdf.de/xtgJ/➤ Spotify: https://open.spotify.com/show/0VD0P2KFHMsZNLdf9uHbDe ➤ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/d...
2025-04-26
01 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
100 Tage Trump – mehr Wahn als Größe?
100 Tage, die sich anfühlen wie 100 Jahre. Donald Trump ist am 30. April seit 100 Tagen zurück im Weißen Haus und krempelt die USA und die Welt um, reißt Strukturen ein, kündigt Gewissheiten auf. Ist Trumps Politik ein heilsamer Weckruf? Chaos als Kalkül? Oder inkompetente Zerstörungswut? In dieser Folge von 'Der Trump Effekt' zieht die internationale Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf mit Elmar Theveßen in Washington und Ulf Röller in Brüssel eine erste Bilanz. In 'Der Trump Effekt' ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusa...
2025-04-22
51 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Macht Trump China great again?
Make America Great Again – dafür ist Donald Trump angetreten. Doch sein Protektionismus, der Rückzug von der Weltbühne und das Chaos, das er stiftet, könnten am Ende vor allem seinem Rivalen nützen: dem chinesischen Machthaber Xi Jinping.In dieser Folge des auslandsjournal-Podcasts ‘Der Trump Effekt’ diskutieren Katrin Eigendorf, Ulf Röller und Elmar Theveßen, welche Auswirkungen Trumps Zoll- und Wirtschaftspolitik auf die globale Machtverteilung hat, ob China gerade auf dem besten Weg ist, die neue Supermacht zu werden und wie sich die Europäer und der globale Süden in dieser neuen Weltordnu...
2025-04-16
50 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Wie mächtig ist die Lüge?
Donald Trump nennt nachweislich falsche Zahlen, bezichtigt Medien der Lüge – und ist damit erfolgreich. Wladimir Putin streut gezielt Zweifel, manipuliert Narrative und trifft in Teilen auch in westlichen Gesellschaften einen Nerv. In China gilt: Wer Macht hat, bestimmt die Wahrheit. Doch was genau macht politische Lügen so wirkungsvoll? Und was bedeutet das für die Demokratie und den Journalismus? In dieser Folge des auslandsjournal-Podcasts ‘Der Trump Effekt’ diskutieren Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller, warum die Lüge heute so viel Raum bekommt – und was sie von klassischer Propaganda unterscheidet. Sie erzählen von persönl...
2025-04-08
54 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Wie Trump die Welt erpresst
Zölle, Drohungen, Deals mit dem Baseballschläger: Donald Trumps Politikstil setzt auf Einschüchterung. In der dritten Folge von ‘Der Trump Effekt’ fragen wir: Wie erpresst Trump die Welt – und warum funktioniert das so oft?Trump erklärt den 2. April zum „Liberation Day“, kündigt einen globalen Zoll-Rundumschlag an und droht Partnern und Verbündeten mit wirtschaftlicher Bestrafung. Doch was steckt hinter dieser Strategie? Und wie weit geht sie wirklich?ZDF-Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf, Brüssel-Korrespondent Ulf Röller und Washington-Studioleiter Elmar Theveßen analysieren, wie Trump wirtschaftliche, militärische und symbolische Machtmittel einsetzt – von Autozö...
2025-04-01
49 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Sind Autokratien stärker als Demokratien?
Autokratien sind weltweit auf dem Vormarsch – China, Russland, die Türkei und vermehrt auch Trumps Amerika setzen auf Stärke, Schnelligkeit und klare Botschaften. Gleichzeitig wirken viele Demokratien orientierungslos, zerstritten und gelähmt. Sind autoritäre Systeme überlegen? In der zweiten Folge von ‘Der Trump Effekt’ diskutieren ZDF-Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf, Washington-Korrespondent Elmar Theveßen und Brüssel-Korrespondent Ulf Röller, ob Autokratien tatsächlich effizienter, wirtschaftlich erfolgreicher und politisch durchsetzungsstärker sind – oder ob Demokratien lediglich vergessen haben, was ihre eigentliche Stärke ausmacht.Es geht um wirtschaftliche Strategien, langfristige Planung, Mediennarrative, individuelle Freiheit – und darum...
2025-03-26
47 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Verdealt Trump die Ukraine?
Am Dienstag hat die Welt gebannt auf ein Telefonat gewartet: Donald Trump hat erneut mit Wladimir Putin telefoniert – über ein mögliches Friedensabkommen, ohne Europa, ohne Kiew. In der ersten Folge von ‘Der Trump Effekt’ diskutieren ZDF-Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf, Washington-Korrespondent Elmar Theveßen und Brüssel-Korrespondent Ulf Röller, ob ein Frieden in der Ukraine nach dem Trump-Putin-Gespräch tatsächlich näher rückt und zu welchen Bedingungen. Zieht Donald Trump die Ukraine für seine eigenen Interessen über den Tisch? Was möchte der US-Präsident erreichen? Wie kommen die Europäer zurück a...
2025-03-19
43 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
DER TRUMP EFFEKT - Trailer
Donald Trump ist wieder an der Macht und hat innerhalb kürzester Zeit die Weltordnung ins Wanken gebracht: Trump verhandelt im Alleingang mit Putin, wirft der Europäischen Union Abzocke vor und setzt befreundete Staaten wie Kanada unter Druck. Was bedeutet das für Deutschland, Europa und die globale Sicherheit? Verfolgt die Trump-Administration einen größeren Plan? Und wie können die europäischen Staaten darauf reagieren?Trumps Politik ist unberechenbar, chaotisch und disruptiv. Doch was davon ist Getöse? Und was sind Fakten? Wo liegen Lösungen und wo sorgt die Trump-Administration für Bewegung...
2025-03-19
01 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Wer steht auf gegen Trump?
In dieser Folge von “Global Deep Dive” diskutieren Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić über eine Welt, die sich an einem kritischen Wendepunkt befindet. Die Demokratie gerät unter massiven Druck – in den USA, in Europa und darüber hinaus. Donald Trumps Politik und sein Bündnis mit Tech-Milliardären wie Elon Musk bedrohen nicht nur staatliche Institutionen, sondern untergraben gezielt das Vertrauen in demokratische Prozesse. Gleichzeitig verlieren viele Menschen das Vertrauen in traditionelle Parteien, weil wirtschaftliche und soziale Probleme ungelöst bleiben.Die beiden sprechen über die gezielte Desinformation, mit der Trump und seine Anhänger die öffentliche...
2025-03-10
56 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
3 Jahre Krieg: Wer entscheidet über die Zukunft der Ukraine?
In dieser Folge von “Global Deep Dive” blicken Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf intensiv auf die Ukraine, wo sich der russische Überfall zum dritten Mal jährt. Aus Kiew und Deutschland berichten sie live von den aktuellen politischen Umbrüchen, diskutieren das Wahlergebnis in Deutschland und hinterfragen, wie geopolitische Machtspiele und externe Einflüsse, etwa durch die USA und Russland, die europäische Sicherheitsarchitektur neu gestalten.Sie beleuchten, wie alte Gewissheiten ins Wanken geraten und neue Strategien nötig sind, um den Herausforderungen einer sich verändernden Welt zu begegnen. Eine Folge, die zum Nachdenken anregt und fundierte Ei...
2025-02-24
43 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Illegale Migration - Mythos und Realität
In dieser Folge von “Global Deep Dive” sprechen Jagoda Marinic und Katrin Eigendorf mit Isabelle Schaefers, ZDF-Korrespondentin in Brüssel, über eines der drängendsten Themen der europäischen Politik: Migration. Während Migration in Deutschland zum Top-Wahlkampfthema geworden ist, drohen nationale Alleingänge die mühsam ausgehandelten europäischen Lösungen zu untergraben.Wie realistisch sind die Konzepte, die aktuell diskutiert werden? Welche Maßnahmen hat Europa bereits beschlossen? Zum Beispiel die Reform von GEAS, des “Gemeinsamen Europäischen Asylsystem”, auf das sich die Mitgliedstaaten nach langem Ringen geeinigt haben und das unter anderem vorsieht, dass ein Teil der S...
2025-02-11
51 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Was tun Europa? Reaktionen auf Trump
In dieser Folge von “Global Deep Dive” analysieren Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić die politischen Weichenstellungen der ersten Tage von Donald Trump nach der Amtseinführung als US-Präsident und deren weitreichende Auswirkungen. Dabei stehen die Reaktionen auf Trumps Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos ebenso im Fokus wie die geopolitischen Folgen seiner „America First“-Strategie und seinem Vorgehen mit Blick auf den Krieg in der Ukraine.Die beiden diskutieren, wie autoritäre Führer ihre Macht festigen und welche Herausforderungen das für die internationale Zusammenarbeit und demokratische Werte mit sich bringt. Europa wird dabei als Schlüsselfakto...
2025-01-28
41 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Österreich, die FPÖ und das Streben der Rechtspopulisten Europas nach Macht
In der ersten Folge “Global Deep Dive” im Jahr 2025 widmen sich Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf einer der drängendsten Fragen der europäischen Politik: Wie gefährlich ist der Aufstieg rechtspopulistischer Parteien für Demokratie und Gesellschaft? Der Ausgangspunkt ist Österreich, wo Bundespräsident Alexander Van der Bellen der FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung erteilt hat – ein Wendepunkt mit potenziellen Folgen über die Landesgrenzen hinaus.Zu Gast ist Shakuntala Banerjee, Leiterin der Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen des ZDF. Gemeinsam analysieren die drei, wie solche Entwicklungen entstehen, warum rechtsnationale Parteien immer mehr Zuspruch finden und welche Rolle Medienfre...
2025-01-14
52 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Historische Chance für Syrien nach Assad-Sturz
In dieser Folge von “Global Deep Dive” analysieren Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić die Folgen des überraschenden Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Gemeinsam beleuchten sie die Chancen und Risiken dieser neuen Phase und die politischen, sozialen und humanitären Dimensionen für Syrien. Sie besprechen die komplexe geopolitische Lage und die Rolle der internationalen Gemeinschaft. Wie realistisch ist ein friedlicher Aufbau des Landes unter der Führung der HTS, also von Islamisten? Welche Verantwortung trägt Europa – insbesondere Deutschland – in der kommenden Phase des Wiederaufbaus?Dabei beleuchten die beiden die Herausforderungen für Frauenrechte und...
2024-12-17
43 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Friedrich Merz in der Ukraine: Was er als Kanzler verändern würde
Erst Kanzler Olaf Scholz, dann CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Innerhalb einer Woche empfängt der ukrainische Präsident Selenskyj Deutschlands Wahlkämpfer mit allen Ehren. Katrin Eigendorf ist gerade zurück aus der Ukraine, sie hat den CDU-Chef Friedrich Merz auf seiner Reise dorthin begleitet. In der neuen Folge von Global Deep Dive analysieren Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf den Besuch des CDU-Kanzlerkandidaten sowie die politische Dimension dieser Reise - in ein Land, das seit fast drei Jahren vom Krieg gezeichnet ist.Wie reagierte die Ukraine auf Friedrich Merz, der als Oppositionspolitiker ungewöhnlich viel Aufmerksamkeit erhielt? Welche Rolle...
2024-12-11
37 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Kann der Mut der Frauen die Welt verändern?
Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić sprechen in dieser Folge von “Global Deep Dive” über Mut, Widerstand und die transformative Kraft von Frauen, die sich gegen Gewalt und Unterdrückung erheben. Wie zum Beispiel die Französin Gisèle Pelicot, die darauf bestanden hat, ihren Vergewaltigungsprozess öffentlich zu machen und die mit dem Satz “Die Scham muss die Seite wechseln” eine neue Debatte über sexualisierte Gewalt angestoßen hat. Die beiden Hosts sprechen mit der ZDF-Korrespondentin Anne Arend, die tiefe Einblicke in den Prozess gibt und erklärt, welche gesellschaftlichen Auswirkungen er hat. Warum reisen Frauen aus ganz Frankreich an, um...
2024-11-26
53 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Wird Trump zum "Dealmaker" in der Ukraine?
Könnte Trump als „Dealmaker“ tatsächlich Frieden im Ukraine-Konflikt erreichen? Zu welchen Bedingungen? Darüber sprechen Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf in dieser Folge von “Global Deep Dive”. Was sind die internationalen Auswirkungen der US-Wahl, bei der Donald Trump als klarer Sieger hervorgegangen ist? Und welche Folgen hat seine Rückkehr ins Weiße Haus für die europäische Sicherheit und die internationale Ordnung? Außerdem geht es um die Rolle von Tech-Giganten und deren Einfluss auf die Politik, soziale Medien und öffentliche Meinungsbildung. Im Fokus steht Elon Musk, der mit X (früher Twitter) eine der einflussre...
2024-11-12
42 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
China, Russland, Iran & Co.: Siegt die Achse der Autokraten?
In dieser Folge von "Global Deep Dive” besprechen Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić die aktuellen Entwicklungen in autoritären Staaten und ihre zunehmend enge Zusammenarbeit. Anhand der BRICS-Staaten - also Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika - beleuchten sie, wie sich autokratische Regierungen in Netzwerken gegenseitig unterstützen, um ihre Macht zu festigen und ihre Interessen durchzusetzen - trotz unterschiedlicher politischer Systeme und Ideologien. Der jüngste BRICS-Gipfel bietet Wladimir Putin eine Bühne, um trotz westlicher Sanktionen seine internationale Präsenz und Unterstützung durch andere Großmächte zu demonstrieren. Insbesondere auch die Bildsprache des Treffens...
2024-10-29
40 min
Militär & Macht - die Analyse von ZDFheute
Hilfe aus Nordkorea: Gehen Putin die Soldaten aus?
Analyse mit Militärexperte Gustav Gressel, ZDF-Korrespondent Armin Coerper und ZDF-Reporter Darah Hassanzadeh Engpässe in Material und Personal zwingen Russland immer mehr dazu auf seine Verbündeten zurückzugreifen. Angesprochen auf den Einsatz nordkoreanischer Soldaten im Angriffskrieg auf die Ukraine gab es seitens Putin kein Dementi mehr beim BRICS-Gipfeltreffen in Kasan. Von Seiten des südkoreanischen Geheimdienstes wird geschätzt, dass die Zahl der nordkoreanischen Soldaten zwischen 3000 und 10.000 liegt. Und der ukrainische Geheimdienst geht davon aus, das erste nordkoreanische Soldaten bereits in der umkämpften Grenzregion Kursk sind. Als Reaktion auf eine mögliche nordkoreanische Beteiligung im Krieg hat das...
2024-10-25
36 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Israel: Sollte Netanjahu gestoppt werden?
In dieser Folge von "Global Deep Dive” besprechen Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić die aktuelle Eskalationsspirale in Nahost. Katrin Eigendorf ist gerade zurück aus der Region und schildert eindrücklich die bedrückende Atmosphäre in Israel, die durch ständige Angriffe geprägt ist. Außerdem berichtet Katrin von einem hochgerüsteten Waffenlager, das sie in einem Dorf im Südlibanon gesehen hat. Es geht um die Bedrohung Israels durch die Hisbollah, die israelische Bodenoffensive im Libanon, die humanitäre Krise in Gaza, die internationale Berichterstattung über die vielen zivilen Opfer und um die Situation der Geiseln, d...
2024-10-15
38 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Kamala Harris: Wandel und Hoffnung in den USA?
Willkommen zurück bei “Global Deep Dive”! In der ersten Folge nach der Sommerpause besprechen Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf die politische Szenerie in den USA kurz vor den Wahlen 2024, internationale Beziehungen und aktuelle globale Dynamiken. Im Mittelpunkt steht die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris und ihre Rolle in der sich wandelnden amerikanischen Politiklandschaft. Schafft sie es, die Stimmung im Land zu drehen? Wie reagiert sie auf die politischen Angriffe von ihrem republikanischen Gegner Donald Trump? Harris bezeichnet sich selbst als “freudvolle Kämpferin” und versucht, die Demokratie mit einer neuen, hoffnungsvollen Rhetorik zu beleben. In der Folge...
2024-10-01
38 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Nach der Europawahl: Was gibt uns Hoffnung?
Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf sprechen über die Ergebnisse der Europa-Wahl und Europas Zukunft. Vor welchen Herausforderungen steht der Staaten-Verbund? Was sagt der Rechtsruck über die Einigkeit der europäischen Länder aus? Welche Rolle spielt eine gemeinsame Verteidigungspolitik? Vor allem Emmanuel Macron hat deutliche Worte für das Ergebnis gefunden und klare Konsequenzen gezogen: Neuwahlen des französischen Parlaments. Er warnt davor, dass Europa sterben könnte. Damit benennt er deutlich, die Gefahr, dass die Idee eines immer weiter wachsenden und sich erweiternden Friedensprojekts ins Wanken geraten ist. Macron betont, dass die nationalistischen Träume und der Recht...
2024-06-11
45 min
PUR+ Wissendrin mit Eric
Singen: Finde raus, ob es Eric drauf hat!
Eric möchte sich trauen, vor euch zu singen. „Klingt grauenhaft!“, „Hör‘ bitte auf!“, "Du hast überhaupt kein Talent!". Das muss sich "PUR+"- Moderator Eric Mayer anhören, wenn er singt. Aber eigentlich singt er total gerne. Zum Beispiel im Auto oder unter der Dusche. Aber eben nicht vor Leuten, das macht ihm Angst und ist ihm total peinlich. Aber in dieser Podcast-Folge von "PUR+ Wissendrin" stellt sich Eric seiner Angst! Er will vor anderen singen - nämlich vor euch! Um sein Ziel zu erreichen wird Eric an der Popakademie in Mannheim von Gesangs-Expertin Annette Marquard gecoacht: Schafft er es d...
2024-06-07
23 min
Terra X History - Der Podcast
Vom Traum der idealen Stadt
Stadt oder Land? Megacity oder Dorf? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Die einen lieben das Leben in der Großstadt, das Angebot an Kultur, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Die anderen ziehen das ruhigere Dorfleben vor, auch wenn sie zum nächsten Museum dann unter Umständen viele Kilometer fahren müssen. Aber vor allem Megacitys wie Tokio oder Sao Paolo haben heute mit vielen Problemen zu kämpfen: Knapper Wohnraum, teure Mieten, Lärm, Gestank, Dreck und Kriminalität. Und auch vom Klimawandel sind Stadtmenschen betroffen. Wenig Grün, dafür aber viel Asphalt und Beton, die sich in de...
2024-05-10
58 min
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#47 Das falsche Alibi
Ludwigshafen 1981. Der 14-jährige Rainer holt die 15-jährige Gabi von zuhause ab, um mit ihr zur Theodor-Heuss-Brücke zu gehen - ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche. Dort wollen sie über den Status ihrer Beziehung sprechen, denn seit kurzem sind die beiden mehr als nur Freunde. Doch nach Hause kehren die beiden Jugendlichen nicht mehr zurück… Schon am nächsten Tag werden die beiden erschlagen aufgefunden. In den Fokus der Ermittlungen rückt ein rotes Auto und sein Fahrer. Doch für die Tatzeit hat der Familienvater ein Alibi: Seine Ehefrau sagt aus, er sei zum Zeitpunkt der Morde z...
2024-05-08
59 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Inside Iran: Wohin steuert das Mullah-Regime?
Katrin Eigendorf, Golineh Atai und Jagoda Marinić besprechen in dieser Folge die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten mit besonderem Fokus auf die Geschehnisse seit Irans direktem Angriff auf Israel am 13. April 2024. Die Konfrontation zwischen Israel und Iran ist tief verwurzelt in ideologischen, religiösen und strategischen Differenzen. Diese langjährige Rivalität manifestiert sich in militärischen Konfrontationen, Unterstützung gegnerischer Milizen und gegenseitigen Angriffen, die die regionale Sicherheit beeinträchtigen, mit enormen Auswirkungen für die Zivilgesellschaften der beteiligten Staaten. Neben der Auseinandersetzung mit Israel herrscht im Iran auch ein innenpolitischer Konflikt, der geprägt ist vom Kampf zwischen...
2024-04-26
46 min
Terra X History - Der Podcast
Kommunismus - Utopie und Wirklichkeit
Mit „Proletarier aller Länder vereinigt euch!“, das ist der berühmte Satz aus dem Kommunistischen Manifest, das Karl Marx und Friedrich Engels 1848 veröffentlicht haben. Ein Aufruf, den wahrscheinlich jeder kennt. Dieses Manifest ist eine der berühmtesten Schriften der Welt. Es beschreibt die Utopie einer Gesellschaft ohne Klassen und ohne Privateigentum, in der alle Menschen frei und gleich sind. Dieser Traum von einer proletarischen Revolution ist im 20. Jahrhundert in allen Ländern gescheitert. Statt Freiheit brachte der Kommunismus den Menschen häufig Diktatur und Terror, Unfreiheit und Unterdrückung. Ganz gleich, ob in der ehemaligen Sowjetunion, der DDR oder in...
2024-04-26
1h 03
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#46 Der Schüler und seine Mörder
Im Frühjahr 2004 verschwindet ein 15-jähriger Oberschüler aus einem Ort im Landkreis Donau-Ries. Seine grausam zugerichtete Leiche wird nur vier Tage später in einem Waldstück aufgefunden. Eine Sonderkommission nimmt die Ermittlungen auf. Die Polizei findet über eine Dating-Plattform heraus, dass sich der 15-Jährige am Nachmittag seines Verschwindens mit einem Mann verabredet hatte. Von dem sollte er für sexuelle Dienstleistungen 300 Euro bekommen. Die Ermittler veröffentlichen eine Phantomzeichnung des Mannes, in dessen Begleitung der Teenager zuletzt gesehen wurde. Und tatsächlich: Es meldet sich der Wirt einer Gaststätte, der den Unbekannten wiederzuerkennen glaubt. Polizeidire...
2024-04-24
40 min
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#45 Tödliche Freiheit
Die 18-jährige Arzu hat sich in einer Bäckerei in einen vier Jahre älteren Arbeitskollegen verliebt. Die Beziehung muss das Paar jedoch geheim halten, denn Arzus Familie ist dagegen. Die junge Frau gehört der ethnisch-religiösen Minderheit der Jesiden an, und da erlegt ihre Familie ihr auch im nordrhein-westfälischen Detmold strenge Regeln auf. Arzu will sich aber nicht vorschreiben lassen, wie sie zu leben hat. Eine tödliche Entscheidung. Denn als sie in ein Frauenhaus flüchtet, machen sich ihre Geschwister auf die Suche nach ihr - und finden sie schließlich. Danach ist Arzu verschwunden. Mehr als...
2024-04-10
57 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Israel und Gaza - Wie offen kann man darüber diskutieren?
In der fünften Folge des Podcasts ‘Brave New World’ diskutieren die Journalistinnen Katrin Eigendorf, Golineh Atai und Jagoda Marinić den Nahostkonflikt. Sie beleuchten die emotionalen und komplexen Aspekte des Konflikts, die Vielschichtigkeit der Perspektiven und die Verhärtung internationaler Positionen. Besondere Themen sind Israels Isolation, Antisemitismus und die Polarisierung der Lage. Sie erörtern die Herausforderungen eines tiefgreifenden Verständnisses, die Bedeutung eines dialogorientierten, auf Respekt basierenden Ansatzes und die Rolle der internationalen Gemeinschaft bei der Förderung eines dauerhaften Friedens. Diese Episode gibt einen Einblick in die Komplexität des Nahostkonflikts und die Notwendigkeit eines informierten und behutsamen...
2024-03-29
49 min
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#44 Mord ohne Leiche
Die 16-jährige Schülerin Maike ist frisch verliebt: in einen 17-Jährigen. Er ist ihre erste große Liebe und sie wird schwanger von ihm. Maike lebt noch bei ihren Eltern, hat eine Schwester, mit der sie sich das Zimmer teilt. Als sie ihrer Familie von der Schwangerschaft erzählt, ist zuerst niemand begeistert. Doch Maike möchte das Kind unbedingt behalten und erzählt das so auch ihrem Freund. Der trennt sich daraufhin von ihr. Er will, dass sie die Schwangerschaft abbrechen lässt. Seine Mutter setzt Maike ebenfalls stark unter Druck. Doch die Schülerin lässt sich n...
2024-03-27
54 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Sonderfolge: Wahlen in Russland 2024 - Wladimir Putin mobilisiert und inszeniert
In dieser Sonderfolge geht es um die Wahlen in Russland, die vom 15.3. bis zum 17.3.2024 abgehalten werden. Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić sprechen dazu mit ihrem Gast Anne Gellinek. Sie ist die Nachrichtenchefin des ZDF. Seit Oktober 2022 leitet sie die ZDF-Hauptredaktion Aktuelles und moderiert seit August 2022 zudem gelegentlich das "heute journal". Zusammen mit Chefredakteurin Bettina Schausten moderiert sie als Nachrichtenchefin darüber hinaus das politische Gesprächsformat "Was nun, …?". Zuvor hatte Anne Gellinek ab 2015 mehr als sieben Jahre lang das ZDF-Studio in Brüssel geleitet, das für die Berichterstattung über die Europäische Union, die NATO, die Benelux-Staaten und das Europ...
2024-03-15
53 min
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#43 Der Tunnel zur Million
Es ist ein wahnwitziger Plan: Von einer Tiefgarage aus graben Unbekannte einen 45 Meter langen Tunnel. Das Ziel: der Tresorraum einer Bank. Die Arbeiten dauern fast ein Jahr, dann ist die Bande angekommen. Aus über 300 Kunden-Schließfächern stehlen die Täter Beute in Millionenhöhe. Rudi Cerne und Conny Neumeyer haben Kriminalhauptkommissar Michael Adamski zu Gast im Studio. Er war damals einer der zuständigen Ermittler im Landeskriminalamt Berlin und berichtet von Mammutschichten in der ersten heißen Phase - und all dem, was sie in dieser Zeit herausfinden konnten: Da wurde z.B. mehr als ein Jahr zuvor ein Kon...
2024-03-13
48 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Russland ohne Nawalny: Wie geht’s weiter?
Katrin Eigendorf, Golineh Atai und Jagoda Marinić sprechen in der dritten Episode von ‘Brave New World’ über die Entwicklungen und Bewegungen in Russland, Ukraine, Indien und Griechenland. Es geht um den Tod von Alexej Nawalny und die Reaktionen darauf in Russland, auf der Münchner Sicherheitskonferenz, aber auch in der Ukraine. Wie relevant war und ist Nawalny für Ukrainer:innen oder ist der Bruch zu Russland zu tief? Welche Rolle wird Julia Nawalnaja in Zukunft spielen und welches Narrativ hat sie in ihrer Ansprache nach dem Tod ihres Mannes gewählt? Außerdem thematisieren die Journa...
2024-03-01
1h 01
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#42 Ungelöst: Der Mord an Beatrix Hemmerle
Trier im Jahr 1988. Die 31-jährige Beatrix Hemmerle lebt mit ihrem elfjährigen Sohn in einer Zweizimmerwohnung im Erdgeschoss einer Hochhaussiedlung. Damals treibt sich ein Spanner in der Gegend herum, der es offensichtlich auf die junge Mutter abgesehen hat. Mehrmals steigt er auf ihren Balkon, einmal soll er sogar in ihre Wohnung eingedrungen sein. Ein Geschehen, dass Beatrix Hemmerle selbst jedoch nicht sonderlich beunruhigt. Am 10. August 1989 kommt spätabends Beatrix‘ Verlobter vorbei. Er bleibt bis tief in die Nacht. Um 03:00 Uhr - Beatrix ist seit rund einer Stunde wieder allein - steigt erneut ein Unbekannter über den Balkon in die Wo...
2024-02-28
48 min
Terra X History - Der Podcast
Piraten und Freibeuter. Die Geschichte der Seeräuberei
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023 lauern pro-palästinensische Huthi-Milizen aus dem Jemen im Roten Meer jedem Handelsschiff auf, das sie verdächtigen, irgendeine Beziehung zu Israel zu haben. Doch ist das überhaupt Piraterie? Und wenn ja, was hat diese moderne Piraterie mit den Piraten aus dem 16. oder 17. Jahrhunderts zu tun? Woher kommt unser Bild vom freien und abenteuerlustigen Piraten, der an Deck seines Segelschiffes mit gehisster Totenkopfflagge in den Weltmeeren herumschippert - auf der Suche nach fetter Beute, wie der legendäre Black Beard, Klaus Störtebeker oder Henry Morgan? Wann fing das mit der Pirat...
2024-02-23
56 min
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#41 Der tote Säugling vom Waller See
Es ist ein grausamer Anblick: Ein Familienvater entdeckt am Waller See im Landkreis Gifhorn ein Neugeborenes eingepackt in zwei Plastiktüten, halb vergraben im Sand. Der Säugling, ein Mädchen, wurde durch einen Kehlkopfschnitt getötet. Die Mordkommission übernimmt den Fall. Ihr wichtigstes Ziel ist, die Mutter zu finden. Ob sie möglicherweise ihr Kind getötet hat? Kriminalhauptkommissar Frank Bauerfeld ist zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer. Im Gespräch berichtet er, wie aufwändig die Suche nach der Mutter war und auf welche außergewöhnlichen Ermittlungsmethoden die damaligen Ermittler zurückgegriffen haben, um diesen ersch...
2024-02-14
1h 03
Terra X History - Der Podcast
Mythos Südsee - Die Geschichte des Pazifiks
Türkisblaues Meer, weißer Sandstrand, Kokospalmen – die Südsee. Inbegriff für das irdische Paradies. Genauso gut könnte es aber heißen: Tropische Wirbelstürme, Erdbeben und Vulkanausbrüche. Oder Atombombentests und Inseln, die durch den Klimawandel und den Meeresspiegelanstieg bald verschwunden sein werden. Rund 25.000 Inseln gibt es derzeit im Pazifik. Er ist der größte, der tiefste und der älteste Ozean unseres Planeten. Die Südsee ist nur ein Teil davon. Schon Entdecker wie Ferdinand Magellan waren im 16. Jahrhundert von dieser Inselwelt fasziniert. Er gab diesem Meer, das oft alles andere als friedlich ist, auch seinen Namen: Stiller...
2024-02-09
59 min
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Make Coffee, not War
Internationale Politik, globale Herausforderungen, aber auch Lichtblicke. Darüber sprechen Katrin Eigendorf, Golineh Atai und Jagoda Marinić in der zweiten Episode von ‘Brave New World’ und tauschen ihre Gedanken und Ansichten darüber aus. Es geht um folgendes: Moment der Hoffnung: Der russische Oppositionspolitiker Boris Nadeschdin möchte am 7. März gegen Wladimir Putin als Präsidentschaftskandidat antreten. Diese politischen Ambitionen werfen einige Fragen auf, über die die Hosts sprechen. Ukraine: Katrin Eigendorf befindet sich zum Zeitpunkt der Aufnahme auf dem Weg in die Ukraine. Die Hosts sprechen über den Machtkampf zwischen Präsident Wolodymyr Selenskyj und...
2024-02-02
1h 04
DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
Bye Bye Doom Scrolling
In der ersten Folge von "Brave New World" mit den Gastgeberinnen Katrin Eigendorf, Golineh Atai und Jagoda Marinić geht es sofort um die ganz großen Fragen: Wie gehen wir mit der Flut an negativen Nachrichten um? Wie hängen Medien mit der Demokratie zusammen? Wird die Welt immer gefährlicher? Was ist glaubwürdig in Zeiten der Künstlichen Intelligenz? Sollten Zweifel und Unwissen in der Berichterstattung geäußert werden? Und brauchen wir andere News-Kriterien für ein neues Verständnis von Nachrichten? Trotz viel Doom and Gloom in der Welt wollen Katrin, Jagoda und Golineh ni...
2024-02-02
1h 01
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#40 Die verschwundene Tochter
Wolfsburg, Juli 1984. Die Studentin Petra taucht zur Geburtstagsparty ihres Bruders im Haus der Eltern nicht auf. Alle haben fest mit ihr gerechnet, besonders weil die Geschwister ein sehr enges Verhältnis haben und Petra ursprünglich auch zugesagt hatte. Als auch in den folgenden Tagen niemand etwas von der 25-Jährigen hört oder sie erreichen kann, geht ihr Bruder schließlich zur Polizei und meldet sie vermisst. Schnell schaltet sich die Kriminalpolizei ein. Bereits ein Jahr zuvor war nämlich eine 14-jährige Schülerin in der Gegend ermordet aufgefunden worden. Die Ermittler sehen eine mögliche Verbindung: Die ermor...
2024-01-31
48 min
Terra X History - Der Podcast
Die Geschichte von True Crime
“Kaltblütig”, “Mordlust” oder “Aktenzeichen xy … ungelöst“ – egal, ob Buch, Podcast, Film oder Fernsehen – “True Crime” also wahre Verbrechen, liegen derzeit im Trend. Vielen Menschen scheint der Sonntagabendkrimi oder der Krimiroman mit fiktiven Verbrechen nicht mehr spannend genug zu sein. Den letzten Adrenalinkick gibt es oft nur noch, wenn es um wahre Verbrechen geht. Hohe Auflagen und Klickzahlen versprechen die Geschichten, die möglichst brutal, möglichst gruselig oder möglichst mysteriös sind. Aber woher kommt diese Faszination für das Böse? Haben die Menschen sich schon von Anbeginn gegenseitig von Mord und Totschlag erzählt? Welche wahren Verbrechen werden...
2024-01-26
58 min
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#39 Polizistenmord von Augsburg
Der Polizeihauptmeister und seine junge Kollegin sind in einer Oktobernacht 2011 in der Gegend um den Siebentischwald im Streifendienst unterwegs. Nicht mehr lange, dann haben sie um 3 Uhr Dienstschluss. Gegen 2:40 Uhr entscheidet der dienstältere Kollege, noch eine Abschlussrunde zu fahren. Dabei werden sie auf zwei Männer aufmerksam, die sie kontrollieren wollen. Eigentlich eine Routinesache. Doch es kommt anders: Der 41-jährige Polizist und Familienvater wird diese Nacht nicht überleben. Rudi Cerne und Conny Neumeyer sprechen in dieser Folge mit Kriminaldirektor Klaus Bayerl a.D., zuletzt Chef der Kriminalpolizei Augsburg. Sie übernahm in diesem Mordfall, der schnell bundesweit in die S...
2024-01-17
1h 01
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#38 Der Holzklotz-Mörder
Von einer Sekunde auf die andere wird das bisherige Leben einer jungen Familie zerstört. Mutter, Vater und zwei kleine Kinder fahren nach dem Osterurlaub über die Autobahn nach Hause. Sie ahnen nicht, dass unweit von ihnen jemand lauert, der der Mutter in den nächsten Augenblicken auf brutale Weise das Leben nehmen wird. Tatort ist eine Brücke. Tatwerkzeug: ein sechs Kilo schwerer Holzklotz. Für die Polizei beginnt die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Wer tut so etwas? Und: Wer hat etwas oder jemanden gesehen? Erster Kriminalhauptkommissar Reiner Gehrke a.D ist zu Gas...
2024-01-03
43 min
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#37 Tödlicher Vertrag
Warum musste Doris Kirche sterben? Die 54-jährige Buchhalterin wurde an ihrem Arbeitsplatz regelrecht hingerichtet. Niemand hat eine Erklärung dafür, denn die sonst so freundliche Mitarbeiterin des Autohauses scheint keine Feinde zu haben, weder in der Familie noch in ihrer Firma. Wer profitiert also von ihrem Tod? Zuständig für den Fall war damals unter anderem Uwe Behrens. Er ist heute Erster Kriminalhauptkommissar und Leiter der 5. Mordkommission im Berliner Landeskriminalamt. Im Studio mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer berichtet er von umfangreichen Ermittlungen rund um die Tatwaffe, einem verhängnisvollen Vertrag und einem Zeugen, der mi...
2023-12-20
1h 01
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#36 Der Erpresser Dagobert
Es ist der längste Erpressungsfall der deutschen Kriminalgeschichte und sie beginnt 1988 mit der Erpressung des Berliner Nobelkaufhauses KaDeWe. Der Täter fordert 500.000 DM. Nachdem er nachts einen Sprengsatz detonieren lässt, bekommt er sein Geld. Geschnappt wird der Unbekannte nicht. Weitere Erpressungsversuche bleiben zunächst aus. Vier Jahre später, 1992, geht in einem Hamburger Kaufhaus schließlich doch ein weiteres Erpresserschreiben ein. Der Täter fordert zunächst 1 Million, dann 1,4 Million DM. Die Geschäftsführung der Kaufhauskette soll die Bereitschaft zur Zahlung mit einer Zeitungsannonce signalisieren mit dem Text: „Onkel Dagobert grüßt seine Neffen.“ Es beginnt ein Katz- und Ma...
2023-12-06
1h 05
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#35 Karolina (2/2)
Das brutale Gewaltverbrechen an der dreijährigen Karolina erschüttert im Jahr 2004 ganz Deutschland. Sie wird auf einer öffentlichen Krankenhaustoilette abgelegt, gezeichnet von schwersten Misshandlungen. Nur Stunden später wird ihr Hirntod festgestellt. Ihre Mutter und deren Lebensgefährte geraten unter Verdacht. Beide sind nach Italien geflüchtet, nachdem sie über die Medien von Karolinas Tod erfahren haben. Kriminalhauptkommissarin Annemarie Manlig erzählt dem Moderatoren-Duo Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus von der nervenaufreibenden Fahndung, die schließlich in die Überführung des Täterpaares nach Deutschland mündet. Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, sch...
2023-11-22
1h 09
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#34 Karolina (1/2)
Das Schicksal eines dreijährigen Kindes sorgt im Jahr 2004 deutschlandweit für Entsetzen. Eine Besucherin des Krankenhauses in Weißenhorn hatte das Mädchen auf einer Damentoilette abgelegt entdeckt - nackt, kahlgeschoren, übersät mit unzähligen Wunden, sein Gesicht bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Von den Eltern oder sonstigen Angehörigen des Kindes: keine Spur. Die Polizei wird eingeschaltet. Die Verletzungen der Dreijährigen sind so schwer, dass das Leben des Kindes schließlich nicht mehr zu retten ist. Wer ist das Kind und wer hat ihm das angetan? Die Mordkommission Neu-Ulm übernimmt den Fall. Die damals zuständige...
2023-11-22
1h 13
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#33 Mörder auf Tour
Zwei junge Frauen werden brutal aus dem Leben gerissen – innerhalb von nur drei Wochen und nur 30 Kilometer voneinander entfernt. Die Opfer: Maria, 19 Jahre alt, und Carolin, 27 Jahre alt. Die Umstände der Taten weisen einige Übereinstimmungen auf. Mehrere Medienvertreter werfen die Frage auf, ob hier etwa ein Serientäter am Werk ist? Doch der Verdacht wird schnell wieder verworfen, denn im Mordfall Maria wird wenig später ein Mann überführt, der für die Tat an Carolin nicht infrage kommt. Und so konzentrieren sich die Ermittlerinnen und Ermittler der Soko Erle (benannt nach dem Fundort der Leiche) einzig darauf, d...
2023-11-08
1h 09
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#31 Mord-Ermittlung auf Italienisch (1/2)
Es ist eine grausame Entdeckung, die das Ehepaar aus Saulgrub aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen macht: Blutüberströmt liegt eine Tote mitten auf der kleinen Umgehungsstraße des Ortes. Ihr Leichnam ist schwer entstellt, die Frau wurde Opfer eines Verbrechens. Für die kleine Mordkommission der Kripo Garmisch-Partenkirchen, die den Fall übernimmt, wird die Klärung der Identität der Toten zur echten Herausforderung. Denn sie wird weder offiziell von jemandem vermisst, noch lässt der Zustand ihres Gesichts eine Identifizierung zu. Einzig: Ihre Ohrringe liefern den ersten Hinweis. Sie stammen nämlich aus Italien. Dorthin begeben sich bald...
2023-10-25
55 min
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#32 Mord-Ermittlung auf Italienisch (2/2)
Eine unbekannte Tote aus Saulgrub im Landkreis Garmisch-Partenkirchen führt die oberbayerische Kriminalpolizei mit ihren Ermittlungen in beschauliche Region Italiens. Das Opfer – eine Frau – war regelrecht zu Tode misshandelt worden. Niemand hatte sie vermisst gemeldet. Gemeinsam mit den italienischen Kollegen gelingt es den Kommissaren Thomas Krinninger und Edwin Schupp sowie deren Team, den Fall aufzuklären. Auch im zweiten Teil der Folge berichten Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus von überraschenden Begebenheiten wie verschwundenen Akten, einem zweiten Mord und gleich zwei Tatverdächtigen, von denen einer ein wohl ziemlich „überdimensioniertes“ Liebesleben führt, das die Ermittler schließlich auf die richtige Fährte...
2023-10-25
38 min
PUR+ Wissendrin mit Eric
Haustier: Hund? Darum solltest du es dir WIRKLICH gut überlegen
Eric hat jede Menge Tipps, damit die süßen Vierbeiner nicht am Ende im Tierheim landen Endlich ist er da, der langersehnte Hund! Und er ist so süß! Doch dann kommt der Alltag und viele stellen fest: so ein Hund macht ganz schön viel Arbeit! Und am Ende kommen manche gar nicht mit ihrem neuen Familienmitglied zurecht. Diese Tiere landen dann oft im Tierheim. Wie kann man das vermeiden? Eric findet es in dieser Folge von "PUR+ Wissendrin" für euch heraus. Er besucht ein Tierheim und erfährt: viele schaffen sich einen Hund an ohne sich vorher genau damit a...
2023-08-04
24 min
PUR+ Wissendrin mit Eric
Peinlich? So machst du Schluss mit falscher Scham
Eric verrät, was ihm total peinlich ist und erfährt, wie man Scham überwinden kann. In dieser Folge erzählt uns Eric Mayer etwas ganz Persönliches. Und zwar etwas, das ihm sehr, sehr peinlich ist und das er deswegen auch vermeidet zu tun: Klopapier kaufen! Könnt ihr nicht verstehen? Ist aber so! Ihm ist das total unangenehm und er schämt sich dafür. Warum das so ist und ob es Eric schafft seine Scham zu überwinden und doch Klopapier kaufen geht - das verraten wir euch in diesem Podcast. Aber nicht nur Eric sind Dinge peinlich. Auch Salm...
2023-07-21
23 min
PUR+ Wissendrin mit Eric
Rassismus: So krass zeigt er sich im Alltag
Eric ist geschockt, als eine Freundin ihm erzählt, dass sie jeden Tag Rassismus erlebt. Eric ist weiß. Er hat keine Ahnung, wie es sich anfühlt, Rassismus zu erfahren. Um trotzdem zu erleben, wie unterschiedlich der Alltag von Schwarzen und weißen Menschen in Deutschland aussieht, macht er bei einem so genannten "Linienwalk" mit - zusammen mit Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Hautschattierungen. Sie alle beziehen zu denselben Aussagen Stellung - indem sie jeweils einen Schritt nach vorne machen (etwa, wenn sie nie gefragt werden, wo sie "eigentlich" herkommen) oder sie bleiben stehen (etwa, wenn sie sich nicht sicher sein...
2023-06-23
20 min
Terra X - Der Podcast
Russland - Der Riss | #1 Oleg und der ewige Krieg
Der Fotograf Oleg hat fast alle modernen Kriege Russlands dokumentiert. Die ziehen sich wie ein roter Faden voller Gewalt durch die neuere Geschichte Russlands: Beginnend in Afghanistan über die Kriege in Tschetschenien, Georgien, Syrien bis zu den bewaffneten Konflikten, die die Menschen in der Ostukraine schon viele Jahre vor Beginn der großflächigen Invasion 2022 belasteten. Einmal ist Oleg dabei selbst nur knapp dem Tod entronnen. Hinweis: In dieser Folge werden Ausschnitte aus den ZDF-Sendungen heute am 24.02.2022, ZDF heute live am 04.04.2022, ZDF heute am 04.05.2022, ZDF frontal am 28.06.2022, ZDF Morgenmagazin am 09.08.2022, heute journal am 22.02.2023 und ZDF frontal am 22.03.2023 ver...
2023-05-09
53 min
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#16 In der Liebesfalle
Sie sitzen im Ausland, suchen sich ihre Opfer im Netz und bearbeiten sie mit psychologischen Tricks – solange, bis die ihnen Geld überweisen. Wer glaubt, kein Opfer von Liebestrug werden zu können, sollte sich die Podcast-Folge anhören: Dieser Masche, auch Love Scam oder Romance Scam genannt, fallen allein in Deutschland jedes Jahr tausende Frauen und Männer zum Opfer. Rudi Cerne und Conny Neumeyer sprechen mit gleich drei Betroffenen. Sie verloren zwischenzeitlich nicht nur das Vertrauen in Menschen, sondern auch eine Menge Geld. Eine von ihnen ist DIE Expertin für diese Art von Liebesbetrug: Uschi Tschorn. Sie lei...
2023-03-29
57 min
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#15 Der mörderische Arzt
Ostern 2008: Auf einem heruntergekommenen Hof in Kirchasch bei München wird ein 48-jähriger Mann erschossen. Die Ermittler finden im Durcheinander des Hauses ein Testament. Und sind überrascht: Der scheinbar mittellose Mann war in Wirklichkeit ausgesprochen vermögend. Kriminalhauptkommissarin Claudia Langer von der Kripo Erding führt gemeinsam mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer mit durch den äußerst verstrickten Fall: ein Verbrechen, bei dem es am Ende nicht nur ein Opfer gibt. Alle Spuren deuten schließlich auf eine Person, die sich eigentlich dem Wohl von Menschen verschrieben hat: einem Arzt. Doch hinter seiner Fassade verbirgt sich eine grausame...
2023-03-15
52 min
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#14 Tod im Tunnel
Der Fall sorgt im März 1998 bundesweit für Schlagzeilen: Im Frankfurter Stadtteil Höchst entdecken Kinder in einer Unterführung entlang des Liederbachs die Leiche des 13-jährigen Tristan Brübach. Der Schüler ist brutal ermordet worden. Der Täter hatte Körperteile von der Leiche des Jungen abgetrennt und mit sich genommen. In der Öffentlichkeit macht sich Entsetzen breit: Wer tut so etwas? Und wird der Täter wieder zuschlagen? Die Ermittler stehen damals unter enormem Druck. Davon berichtet Kommissar Uwe Fey im Gespräch mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer. Ebenfalls im Interview: Kriminalrat Alexander Ho...
2023-03-01
56 min
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#13 Überraschende Mord-Beichte
1962 wird die 13-jährige Lydia ermordet. Pilzsammler finden ihre Leiche in einem Waldstück. Ins Visier geraten zunächst Lkw-Fahrer, die das Mädchen mitgenommen haben könnten. Die Ermittler schalten Interpol ein, doch sie bekommen den Mörder nicht gefasst. Bis etwas Überraschendes passiert, allerdings erst mehr als 40 Jahre später… Es ist die Beichte eines alternden Mannes, die die Ermittlungen wieder ins Rollen bringt. Darüber sprechen Rudi Cerne und Conny Neumeyer mit dem Kriminalhauptkommissar Knut Packmohr. Doch das Geständnis stellt sich als tückisch heraus… Wie tückisch, das ordnet Psychologin Beatrice Wypych in der Folge ein. ...
2023-02-15
46 min
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#12 Der Würger von Aachen
Er hat es auf Tramperinnen abgesehen: Fünf Morde gehen auf das Konto eines Mannes, der zwischen 1983 und 1990 zwischen Düsseldorf und Aachen Frauen vergewaltigt und erdrosselt hat. Sie gehen als Anhalter- oder Disko-Morde in die Kriminalgeschichte ein. Doch es dauert Jahrzehnte, bis die Ermittler die Fälle zusammenbringen können. Davon berichtet Michael Fritsch-Hörmann im Studio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer. Er ist Leiter des Kriminalkommissariats 11 im Polizeipräsidium Aachen. Der Psychologe Borwin Bandelow von der Universitätsmedizin Göttingen beleuchtet, wie Menschen damit umgehen, wenn sie Familienmitglieder durch eine Gewalttat verlieren. Davon erzählt auch...
2023-02-01
57 min
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#11 Der Serienvergewaltiger
Er überfällt nachts Frauen in ihren Wohnungen und vergewaltigt sie – im In- und Ausland. Doch das reicht ihm irgendwann nicht mehr. Er entwickelt eine perfide Masche, um an neue Opfer zu kommen. Mehr als 20 Jahre ist die Polizei an ihm dran. Im Studio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Kommissar Reinhard Freuen. Er und sein Kollege Dirk Settels berichten über die zermürbende Fahndung nach dem Täter über zwei Jahrzehnte. Freuen hat den Täter tagelang vernommen und erschreckende Einblicke erhalten. Außerdem kommt Conny Schulte zu Wort. Sie leitet eine Beratungsstelle für Opfer von s...
2023-01-18
48 min
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#10 Der Soldatenmord von Lebach (2/2)
1969 werden vier junge Soldaten auf einem bewachten Militär-Gelände erschossen. Die Tat geht in die bundesdeutsche Kriminalgeschichte ein und entwickelt eine solche Dimension, dass die Menschen das Gefühl bekommen: Deutschland ist kein sicheres Land. Im zweiten Teil der Doppelfolge schildern Rudi Cerne und Conny Neumeyer, wie eine Hellseherin die Polizei auf die richtige Spur führt. Sie sprechen dazu mit dem Zeitzeugen Peter Hohl, einem damaligen XY-Redakteur und Eduard Zimmermanns “Rechter Hand”. Der Geschichtswissenschaftler Paul Nolte ordnet die Morde historisch ein und gibt spannende Einblicke ins Zeitgeschehen. Der Fall wird Rechtsgeschichte schreiben: Jahre später werden Ge...
2023-01-04
34 min
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#09 Der Soldatenmord von Lebach (1/2)
1969 werden nachts auf bewachtem Militärgelände fünf junge Soldaten kaltblütig niedergeschossen. Nur einer von ihnen überlebt. Der brutale Vierfachmord, der in die Kriminalgeschichte eingehen wird, verunsichert eine ganze Nation: Wer steckt dahinter? Wer wagt es, ein solches Verbrechen zu begehen, und wie geschützt ist die Bevölkerung im Falle eines Angriffs durch Terroristen? Rudi Cerne und Conny Neumeyer sprechen im ersten Teil der Doppelfolge mit einem Zeitzeugen über die Ereignisse – einem der damaligen XY-Redakteure, Peter Hohl. Er hatte den Fall seinerzeit für die Aktenzeichen-XY-Sendung aufbereitet und so die Ermittlungen der Sicherheitsbehörden genau verfol...
2022-12-21
41 min