Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

ZKM |�Karlsruhe

Shows

ZKM | Karlsruhe /// Specials /// SpecialsZKM | Karlsruhe /// Specials /// SpecialsMasterclass am ZKM 2022[MASTERCLASS]! Das Stipendienprogramm für kunstinteressierte Jugendliche am ZKM [15.07.2022] In der [MASTERCLASS] bekommen die Teilnehmer:innen während eines Schuljahres die Möglichkeit, mit Unterstützung des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, aktuelle Kunstströmungen sowie das Programm des ZKM kennen zu lernen sowie die Chance selbst ein Kunstwerk zu schaffen und dies im Rahmen einer öffentlichen Präsentation auszustellen. Der Austausch mit Gleichgesinnten und professionellen Kunstschaffenden ist dabei eine einmalige Gelegenheit, sich und seine Arbeit in einem künstlerischen Umfeld auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Fünf bis sieben Bewerber:innen mit einer erkennbaren Begeisteru...2022-09-2005 minZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// TalksZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// TalksMargit Rosen, Gerd Winkler: Flick-FlackEd und Urs Kiënder. Rollobjekte. Vom Raumbild zum Rollraum | Gespräch [05.02.2021] Im Rahmen der Ausstellung »Ed und Urs Kiënder. Rollobjekte. Vom Raumbild zum Rollraum« zeigt das ZKM | Karlsruhe mit »Flick-Flack« ein skurril-modernes Märchen, das mit Hanns Dieter Hüsch, Günter Strack, Gisela Trowe und anderen prominent besetzt ist. Der Plot des Fernsehfilms, der im Jahr 1970 für den Hessischen Rundfunk unter der Regie von Gerd Winkler realisiert wird, lässt sich wie folgt zusammenfassen: Derjenige, der den perfekten Flickflack – einen rückwärts ausgeführten Handstandüberschlag – beherrscht, bekommt eine schöne, reiche...2021-05-2028 minZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// TalksZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// TalksNetzwerkdenken in der Szenografie | Talk mit Peter Weibel & Manfred Wolff-PlotteggBEYOND MATTER? – A Revival of Clashes between Materiality and Representation | Online Diskussion [01.03.2021] Im Rahmen der Gesprächsreihe »BEYOND MATTER? – A Revival of Clashes between Materiality and Representation« reflektieren Peter Weibel und Manfred Wolff-Plottegg über die Szenografie der Ausstellung »Iconoclash«, deren Entstehungsprozess und mögliche Auswirkung auf das geplante digitale Ausstellungsmodell. Die Diskussion beschließt die erste Hälfte über »Iconoclash« der »BEYOND MATTER«-Gesprächsreihe. Fortgeführt wird sie mit Interviews zur Ausstellung »Les Immatériaux« des Centre Pompidou Paris. »BEYOND MATTER« ist ein internationales, kollaboratives, praxisbasiertes Forschungsprojekt, das über die virtuelle Bedingung reflek...2021-05-201h 01ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// ArtworksZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// ArtworksSilvia Rosani: »Feels Like Home«Artist in Residence ZKM | Hertz-Lab | Artist Talk [01.10.2020] In this Artist Talk, the composer, sound artist and researcher Silvia Rosani presents her interactive piece »Feels Like Home«, which acoustically reflects the relationship between smart homes and their inhabitants. On the occasion of the artistic research and development project »EASTN-DC«, ZKM | Hertz-Lab developed an artist-in-residence program that offers artists the opportunity to realize innovative project proposals at the interface of art, science and technology. Rosani’s project was selected and the Italian artist spent several weeks in Karlsruhe working on it. Silvia Rosani gives some insights into the ar...2021-02-0207 minZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// ArtworksZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// ArtworksFabien Léaustic: »Eau de Karlsruhe – Cyprès«Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik | Künstler Interview Im Foyer der EnBW in der Durlacher Allee startet parallel zur Ausstellung »Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik« des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) die Installation »Eau de Karlsruhe - Cyprès« des französischen Künstlers und Wissenschaftlers Fabien Léaustic (*1985). Das imposante Exponat besteht aus elektrischen Lampen und echten Zypressen und »wächst« als lebendes Ökosystem über zwei Stockwerke im Foyer des EnBW-Konzernsitzes. Natur in Form der lebenden Zypressen und Technik in Form von elektrischem Licht gehen dabei eine Verbindung ein. Der Künstler demonstri...2021-02-0211 minZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// TalksZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// TalksPeter Weibel, Bruno Latour: »BEYOND MATTER: A Return of History« (2020)BEYOND MATTER: Cultural Heritage on the Verge of Virtual Reality | Interview [07.09.2020] The project »BEYOND MATTER: Cultural Heritage on the Verge of Virtual Reality« serves to revive past, groundbreaking exhibitions. One of them, »Iconoclash. Beyond the Image Wars in Science, Religion and Art«, was presented at the ZKM Karlsruhe in 2002. In the context of the series of talks »BEYOND MATTER? – A Revival of Clashes between Materiality and Representation« the curators Peter Weibel and Bruno Latour talk about the ZKM exhibition »Iconoclash«. The exhibit aimed to display, in a systematic confrontation, three great clashes about representa...2021-02-0245 minZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// ArtworksZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// ArtworksFabien Léaustic: »Eau de Karlsruhe – Cyprès«Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik | Künstler Interview [24.07.2020] Im Foyer der EnBW in der Durlacher Allee startet parallel zur Ausstellung »Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik« des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) die Installation »Eau de Karlsruhe - Cyprès« des französischen Künstlers und Wissenschaftlers Fabien Léaustic (*1985). Das imposante Exponat besteht aus elektrischen Lampen und echten Zypressen und »wächst« als lebendes Ökosystem über zwei Stockwerke im Foyer des EnBW-Konzernsitzes. Natur in Form der lebenden Zypressen und Technik in Form von elektrischem Licht gehen dabei eine Verbindung ein. Der Künstler de...2020-10-0211 minZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// TalksZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// TalksGerhard Johann Lischka: »Assoziationen« | Virtuelles Künstlergespräch mit Peter Weibel»Assoziationen«. Mind Art-Projektionen zu »Meine Zeitung« 2020 | Gespräch [24.06.2020] Die Essenz liegt für Gerhard Johann Lischka in der Gegenwärtigkeit des Denkens, das um die Verknüpfungen aller Dinge weiß. Lischkas Mind Art-Projektionen ermöglichen ein Zoomen in das mittlerweile fast 50-jährige Schaffen dieses Ausnahmekünstlers. Das Gespräch wird Peter Weibel führen. Für den Künstler- und Kulturphilosophen von Rang Gerhard Johann Lischka ist die den Menschen umgebende Umwelt eine unausweichliche, ihn bedingende und formende Komponente. Sein Augenmerk gilt daher der aufmerksamen, geistesgegenwärtigen Beobachtung des aktuellen Geschehens. Die daraus resultiere...2020-09-011h 21ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsPatrick Borgeat | 10 Years of Live Coding in Karlsruhe: A Retrospectivenext_generation 8.0 LIVE-CODING | Lecture [06.06.2019 - 09.06.2019] Als größtes biennales Treffen der Hochschulstudios für elektronische Musik bietet next_generation NachwuchskomponistInnen eine Plattform, ihre kompositorischen Neuentwicklungen zu präsentieren. Von Mittwoch, 5. Juni bis Sonntag, 9. Juni 2019 fand am ZKM die achte Ausgabe des biennalen Festivals next_generation statt. An fünf Tagen wurde ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik« geboten. 2019 stand das Festival unter dem Schwerpunkt »Live-Coding«. Damit garantiert next_generation 8.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Techn...2020-09-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsDaniel Kurosch Höpfner, Michele Samarotto | ComputerStudio and IMWI Institute for Music Informatics and Musicology, University of Music Karlsruhenext_generation 8.0 LIVE-CODING | Lecture [06.06.2019 - 09.06.2019] Als größtes biennales Treffen der Hochschulstudios für elektronische Musik bietet next_generation NachwuchskomponistInnen eine Plattform, ihre kompositorischen Neuentwicklungen zu präsentieren. Von Mittwoch, 5. Juni bis Sonntag, 9. Juni 2019 fand am ZKM die achte Ausgabe des biennalen Festivals next_generation statt. An fünf Tagen wurde ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik« geboten. 2019 stand das Festival unter dem Schwerpunkt »Live-Coding«. Damit garantiert next_generation 8.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Techn...2020-09-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsErde, was nun? Überleben in der Critical ZoneTag der offenen Tür 2020 | Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Roncalli-Forum [06.01.2020] TeilnehmerInnen: Dr. Markus Dotterweich, Stiftung Lebensraum – Mensch.Boden.Wasser.Luft sowie Referent für Drittmittel und Forschungsförderung, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe | Dipl.-Theol. Beate Eichinger, Umweltbeauftragte des Bistums Regensburg | Bettina Korintenberg, Kuratorin, ZKM | Karlsruhe | Dr. Hans Schipper, Leiter des Süddeutschen Klimabüros, Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Moderation: Dipl.-Theol. Tobias Licht, Leiter des Bildungszentrums Roncalli-Forum, Karlsruhe | Philipp Ziegler, Leiter der kuratorischen Abteilung, ZKM | Karlsruhe Die sich seit Jahrzehnten anbahnende...2020-01-2800 minZKM | Karlsruhe /// Specials /// SpecialsZKM | Karlsruhe /// Specials /// SpecialsAugusto Meijer: »Trilogy«Chengdu Xchange | Concert [14.07.2019] Traditional Chinese and European instruments and electronic music form the basis of the intercultural composition project. The ZKM | Hertz-Labor awarded three composition projects, which include the Klangdom and create a synthesis of cultural aspects between the Far East and Europe, in cooperation with the Sichuan Conservatory Of Music (SCCM) in Chengdu, the world's largest conservatory of music. The newly composed works will be framed and linked together with five other works from China by light and media design composers, thus creating a self-contained presentation concept. The first concert...2019-11-2909 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsMartin Weis & Kai Wieland | OK Lab Karlsruhe | Tangana: Maker’s BrunchDigital Imaginaries - Africas in Production | Opening Weekend [18.11.2018] On the weekend following the opening of the research and exhibition project »Digital Imaginaries – Africas in Production«, a comprehensive supporting program was offered at the ZKM. In addition to discussions with artists from various African countries, there had been guided tours through the exhibition with the international curators and artists, as well as a coding workshop and a maker's brunch with representatives of maker spaces from Togo, Ghana, Senegal and local initiatives from Karlsruhe. Presentation with the Woe Lab (Togo), Agbogbloshie Makerspace Plat...2019-11-2900 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsSarah Jansen | FabLab Karlsruhe | Tangana: Maker’s BrunchDigital Imaginaries - Africas in Production | Opening Weekend [18.11.2018] On the weekend following the opening of the research and exhibition project »Digital Imaginaries – Africas in Production«, a comprehensive supporting program was offered at the ZKM. In addition to discussions with artists from various African countries, there had been guided tours through the exhibition with the international curators and artists, as well as a coding workshop and a maker's brunch with representatives of maker spaces from Togo, Ghana, Senegal and local initiatives from Karlsruhe. Presentation with the Woe Lab (Togo), Agbogbloshie Makerspace Plat...2019-11-2900 minZKM | Karlsruhe /// Specials /// SpecialsZKM | Karlsruhe /// Specials /// SpecialsXiao Hu: »Cloudscape Impression«Chengdu Xchange | Concert [14.07.2019] Traditional Chinese and European instruments and electronic music form the basis of the intercultural composition project. The ZKM | Hertz-Labor awarded three composition projects, which include the Klangdom and create a synthesis of cultural aspects between the Far East and Europe, in cooperation with the Sichuan Conservatory Of Music (SCCM) in Chengdu, the world's largest conservatory of music. The newly composed works will be framed and linked together with five other works from China by light and media design composers, thus creating a self-contained presentation concept. The first concert...2019-11-1810 minZKM | Karlsruhe /// Specials /// SpecialsZKM | Karlsruhe /// Specials /// SpecialsTan Jin Gang: »Heteromorphism«Chengdu Xchange | Concert [14.07.2019] Traditional Chinese and European instruments and electronic music form the basis of the intercultural composition project. The ZKM | Hertz-Labor awarded three composition projects, which include the Klangdom and create a synthesis of cultural aspects between the Far East and Europe, in cooperation with the Sichuan Conservatory Of Music (SCCM) in Chengdu, the world's largest conservatory of music. The newly composed works will be framed and linked together with five other works from China by light and media design composers, thus creating a self-contained presentation concept. The first concert...2019-11-1816 minZKM | Karlsruhe /// Specials /// SpecialsZKM | Karlsruhe /// Specials /// SpecialsChou Chiu-Yu: »Hsia Ch'ing«Chengdu Xchange | Concert [14.07.2019] Traditional Chinese and European instruments and electronic music form the basis of the intercultural composition project. The ZKM | Hertz-Labor awarded three composition projects, which include the Klangdom and create a synthesis of cultural aspects between the Far East and Europe, in cooperation with the Sichuan Conservatory Of Music (SCCM) in Chengdu, the world's largest conservatory of music. The newly composed works will be framed and linked together with five other works from China by light and media design composers, thus creating a self-contained presentation concept. The first concert...2019-11-1806 minZKM | Karlsruhe /// Specials /// SpecialsZKM | Karlsruhe /// Specials /// SpecialsChong Kee Yong: »Lock Yourself«Chengdu Xchange | Concert [14.07.2019] Traditional Chinese and European instruments and electronic music form the basis of the intercultural composition project. The ZKM | Hertz-Labor awarded three composition projects, which include the Klangdom and create a synthesis of cultural aspects between the Far East and Europe, in cooperation with the Sichuan Conservatory Of Music (SCCM) in Chengdu, the world's largest conservatory of music. The newly composed works will be framed and linked together with five other works from China by light and media design composers, thus creating a self-contained presentation concept. The first concert...2019-11-1809 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsIn & Out. Der Kanon als Stifter kultureller Identität?Roncalli Forum & ZKM. Tag der offenen Tür 2019 | Podiumsdiskussion [06.01.2019] Über Maßstäbe gesellschaftlichen Zusammenlebens diskutierten im ZKM-Medientheater unter der Überschrift »In & Out. Der Kanon als Stifter kultureller Identität?« Expertinnen und Experten aus den Bereichen Theologie und Medienphilosophie. Die Veranstaltung wird seit mehreren Jahren am Dreikönigstag vom Roncalli-Forum und dem ZKM | Karlsruhe durchgeführt. /// Experts from the fields of theology and media philosophy discussed under the heading »In & Out. The Canon as a Founder of Cultural Identity?«. The event has been held for several years on Epiphany Day by the Roncalli...2019-04-1000 minZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// ArtworksZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks::vtol:: »oil«::vtol:: oil | Interaktive Installation Interaktive Installation in der Sammlung des ZKM | Karlsruhe Die Grundidee dieses Projektes ist es, den AusstellungsbesucherInnen die Möglichkeit zu geben, jedes Objekt zu zerstören, das sie zufällig bei sich tragen, um es in eine einzigartige Klangkomposition zu verwandeln. Im Zuge der Zerstörung nimmt ein spezielles Mikrofon die Geräusche auf, ein Algorithmus verwandelt sie in ein 20-minütiges Album. Videodokumentation: ZKM | Videostudio Kamera: Andy Koch Schnitt: Lisa Baumgärtner Musik: Generiert durch das Kunstwerk Tonmischung: Lisa Baumgärtner2018-10-1902 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsAlain Bieber: The museum as a digital ideas factorysmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Alain Bieber, nrw Forum, Düsseldorf From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsPeter Weibel: Intelligent Interfaces and the Impact on the Experience of Art Inside and Outside the MuseumsmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Peter Weibel, CEO ZKM | Karlsruhe From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture«...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsKeynote - Michela Magas: Creative industries driving science and industry innovationsmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Keynote: Michela Magas From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture« investigates the relati...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsChristian Ulrik Andersen: The Urban MetainterfacesmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Christian Ulrik Andersen, Aarhus University From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture«...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsOliver Rack: Audience Insights and Open DatasmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture« investigates the relationship between visitor, institution, and techno...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsBjörn Bohnenkamp: Segmentation approaches todaysmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Björn Bohnenkamp, Karlshochschule International University Karlsruhe From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventssmARTplaces - Impulse Panel: Do we need a manifest for smart places in culture?smARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture« investigates the relationship between visitor, institution, and techno...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsPaul Long & Jerome Turner: Smart audiences? Understanding segmentation on- and offlinesmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Paul Long & Jerome Turner, Birmingham City University From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATIO...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsDominika Szope: smARTplace! Audience development at the beginning of the 21st centurysmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture« investigates the relationship between visitor, institution, and techno...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsBritta Lerch: Introducing: smART places - A European Audience Development ProjectsmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture« investigates the relationship between visitor, institution, and techno...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsJussi Kangasoja: On a way to transform institutions smARTsmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Jussi Kangasoja, Oulu University of Applied Sciences From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATIO...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsStefanie Strigl & Martin Adam: experience_zkmsmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Stefanie Strigl, ZKM | Karlsruhe & Martin Adam, mCRUMBS From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATIO...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventssmARTplaces - Final Session and Key FindingssmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Final Session and Key Findings | Beate Lex, Martin Zierold, Daniel Neugebauer, Jasmin Vogel and Dominika Szope From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsMarleen Hartjes: A digital door to the museum – how a robot provides autonomous art experiencessmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Marleen Hartjes, project leader STUDIO i, Van Abbemuseum, Eindhoven From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferen...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsMartin Zierold: Digital transformation as a matter of values. On the potential of a new culture of collaboration in arts managementsmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Martin Zierold, Academy of Music and Theater, Hamburg From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplac...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsSabina Braun: Experiences on the project digital museum rallysmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Sabina Braun, Liechtenstein National Museum From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture«...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsBarbara Epalza: Azkuna Zentroa. Horizontal management and cooperation with local partners as essential keys to engaging audiencessmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture« investigates the relationship between visitor, institution, and techno...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsAlexa Jeanne Kusber: Curation as Collaboration: Artists, Algorithms, Museums and the PublicsmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Lia Carreira, ZKM | Karlsruhe From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture« investigat...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsAurélie Maguet: The small cabinets of curiosity, innovative mediation concept?smARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Aurélie Maguet, Musée Picardie From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture«...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsTobias Frisch: Gaming in cultural spacesmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Tobias Frisch, Game, STUDIO FIZBIN From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture«...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsJasmin Vogel & Abhay Adhikari: Are we too easily seduced by success?smARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Jasmin Vogel, Dortmunder U & Abhay Adhikari, Urban Sustainable Development Lab From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three co...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsTina Sauerländer: Virtual Reality in Art Institutions. Presenting alternate reality media in a physical spacesmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Tina Sauerländer, peertospace.eu From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture« i...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsBeate Lex: Museums and the Digital Era. Learnings from Baden-WürttembergsmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Beate Lex, MFG Baden-Württemberg, Stuttgart From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsSebastian Zimmerhackl & Manuel Roßner: My Mixed Reality brings all the toys to the YardsmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Sebastian Zimmerhackl, SELAM X & Manuel Roßner From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsKeynote - Christian Geiger: Synæsthetic Utopia – Looking for ways to connect art and technologysmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Keynote: Christian Geiger From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture« investigates the relati...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsPaula Susaeta: The audience as the new artistic appropriation figure. The exhibitions. The XXIst centurysmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Paula Susaeta, FUNDACION MAPFRE, Madrid From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture«...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsLia Carreira: AI in Arts and CulturesmARTplaces | INNOVATION in Culture | Conference 3/01/2018 - 03/02/2018, Media Theater Lia Carreira, ZKM | Karlsruhe From March 1st to 2nd, 2018, the conference »smARTplaces | INNOVATION in Culture« takes place at the ZKM | Karlsruhe as part of the EU project »smARTplaces«. Not only is digitization now in art’s DNA, cultural institutions are beginning to embark on disruptive paths in order to facilitate and support innovative processes. The »smARTplaces | INNOVATION in Culture« conference analyzes possibilities, and also necessities, of digital renewal within culture and spotlights audience development. The first of three conferences, »smARTplaces | INNOVATION in Culture« investigat...2018-04-0100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsDavid Quigley: »K geht über K hinaus. L’art comme partie et fonction du réel«. Carl Einstein and the Experimental HumanitiesCarl Einstein Re-Visited. Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik | Tagung Vortrag/Gespräch Do, 02.02.2017 – Sa, 04.02.2017 ZKM Vortragssaal Das ZKM | Karlsruhe, das Museum für Literatur am Oberrhein und die Carl-Einstein-Gesellschaft / Société Carl Einstein e. V. veranstalten im Februar 2017 zum ersten Mal eine Carl-Einstein-Konferenz in der Jugendstadt des Autors. Die Tagung fragt nach den Potenzialen von Einsteins Schreiben, seinen zeitgenössischen Einflüssen und den Nachwirkungen seines Werkes für die Literatur- und Kunstgeschichte. /// Lecture/Talk Thu, 02.02.2017 – Sat, 04.02.2017 ZKM Lecture Hall The ZKM | Karlsruhe, t...2017-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// ExhibitionsZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// ExhibitionsMarkus Lüpertz - Ansprache von Peter WeibelMarkus Lüpertz. Kunst, die im Wege steht | Ausstellungseröffnung 28.04.2017 ZKM_Foyer Die Ausstellung »Markus Lüpertz. Kunst, die im Wege steht« (Sa, 29.04.2017 – So, 20.08.2017) würdigt das Werk von Markus Lüpertz. Während seiner Zeit an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (1974–1986) positionierte Lüpertz mit Malerkollegen wie beispielsweise Georg Baselitz oder Per Kirkeby Karlsruhe als ein herausragendes Zentrum der deutschen Malerei. Die im ZKM präsentierte Ausstellung schlägt einen Bogen zu den Anfängen von Lüpertz’ künstlerischer Laufbahn: »Kunst, die im Wege steht« hieß 1966 eine seiner ersten Präsentationen, d...2017-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsLiliane Meffre: Carl Einstein, toujours un et multipleCarl Einstein Re-Visited. Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik | Tagung Vortrag/Gespräch Do, 02.02.2017 – Sa, 04.02.2017 ZKM Vortragssaal Das ZKM | Karlsruhe, das Museum für Literatur am Oberrhein und die Carl-Einstein-Gesellschaft / Société Carl Einstein e. V. veranstalten im Februar 2017 zum ersten Mal eine Carl-Einstein-Konferenz in der Jugendstadt des Autors. Die Tagung fragt nach den Potenzialen von Einsteins Schreiben, seinen zeitgenössischen Einflüssen und den Nachwirkungen seines Werkes für die Literatur- und Kunstgeschichte. /// Lecture/Talk Thu, 02.02.2017 – Sat, 04.02.2017 ZKM Lecture Hall The ZKM | Karlsruhe, t...2017-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsStefan Scherer: Kubistische Prosa. »Bebuquin«Carl Einstein Re-Visited. Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik | Tagung Vortrag/Gespräch Do, 02.02.2017 – Sa, 04.02.2017 ZKM Vortragssaal Das ZKM | Karlsruhe, das Museum für Literatur am Oberrhein und die Carl-Einstein-Gesellschaft / Société Carl Einstein e. V. veranstalten im Februar 2017 zum ersten Mal eine Carl-Einstein-Konferenz in der Jugendstadt des Autors. Die Tagung fragt nach den Potenzialen von Einsteins Schreiben, seinen zeitgenössischen Einflüssen und den Nachwirkungen seines Werkes für die Literatur- und Kunstgeschichte. /// Lecture/Talk Thu, 02.02.2017 – Sat, 04.02.2017 ZKM Lecture Hall The ZKM | Karlsruhe, t...2017-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsSebastian Baden: »Técnico de guerra«. Einsteins politischer AktivismusCarl Einstein Re-Visited. Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik | Tagung Vortrag/Gespräch Do, 02.02.2017 – Sa, 04.02.2017 ZKM Vortragssaal Das ZKM | Karlsruhe, das Museum für Literatur am Oberrhein und die Carl-Einstein-Gesellschaft / Société Carl Einstein e. V. veranstalten im Februar 2017 zum ersten Mal eine Carl-Einstein-Konferenz in der Jugendstadt des Autors. Die Tagung fragt nach den Potenzialen von Einsteins Schreiben, seinen zeitgenössischen Einflüssen und den Nachwirkungen seines Werkes für die Literatur- und Kunstgeschichte. /// Lecture/Talk Thu, 02.02.2017 – Sat, 04.02.2017 ZKM Lecture Hall The ZKM | Karlsruhe, t...2017-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsStephanie Marchal: Kontaktzonen der Kritik. Julius Meier-Graefe und Carl EinsteinCarl Einstein Re-Visited. Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik | Tagung Vortrag/Gespräch Do, 02.02.2017 – Sa, 04.02.2017 ZKM Vortragssaal Das ZKM | Karlsruhe, das Museum für Literatur am Oberrhein und die Carl-Einstein-Gesellschaft / Société Carl Einstein e. V. veranstalten im Februar 2017 zum ersten Mal eine Carl-Einstein-Konferenz in der Jugendstadt des Autors. Die Tagung fragt nach den Potenzialen von Einsteins Schreiben, seinen zeitgenössischen Einflüssen und den Nachwirkungen seines Werkes für die Literatur- und Kunstgeschichte. /// Lecture/Talk Thu, 02.02.2017 – Sat, 04.02.2017 ZKM Lecture Hall The ZKM | Karlsruhe, t...2017-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsKlaus H. Kiefer: Carl Einsteins Briefe - Stilistik und PhilologieCarl Einstein Re-Visited. Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik | Tagung Vortrag/Gespräch Do, 02.02.2017 – Sa, 04.02.2017 ZKM Vortragssaal Das ZKM | Karlsruhe, das Museum für Literatur am Oberrhein und die Carl-Einstein-Gesellschaft / Société Carl Einstein e. V. veranstalten im Februar 2017 zum ersten Mal eine Carl-Einstein-Konferenz in der Jugendstadt des Autors. Die Tagung fragt nach den Potenzialen von Einsteins Schreiben, seinen zeitgenössischen Einflüssen und den Nachwirkungen seines Werkes für die Literatur- und Kunstgeschichte. /// Lecture/Talk Thu, 02.02.2017 – Sat, 04.02.2017 ZKM Lecture Hall The ZKM | Karlsruhe, t...2017-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsAxel Heil: Bilder ohne Worte. Carl Einstein und Aby WarburgCarl Einstein Re-Visited. Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik | Tagung Vortrag/Gespräch Do, 02.02.2017 – Sa, 04.02.2017 ZKM Vortragssaal Das ZKM | Karlsruhe, das Museum für Literatur am Oberrhein und die Carl-Einstein-Gesellschaft / Société Carl Einstein e. V. veranstalten im Februar 2017 zum ersten Mal eine Carl-Einstein-Konferenz in der Jugendstadt des Autors. Die Tagung fragt nach den Potenzialen von Einsteins Schreiben, seinen zeitgenössischen Einflüssen und den Nachwirkungen seines Werkes für die Literatur- und Kunstgeschichte. /// Lecture/Talk Thu, 02.02.2017 – Sat, 04.02.2017 ZKM Lecture Hall The ZKM | Karlsruhe, t...2017-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsMaria Männig: Reaktionäre AvantgardeCarl Einstein Re-Visited. Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik | Tagung Vortrag/Gespräch Do, 02.02.2017 – Sa, 04.02.2017 ZKM Vortragssaal Das ZKM | Karlsruhe, das Museum für Literatur am Oberrhein und die Carl-Einstein-Gesellschaft / Société Carl Einstein e. V. veranstalten im Februar 2017 zum ersten Mal eine Carl-Einstein-Konferenz in der Jugendstadt des Autors. Die Tagung fragt nach den Potenzialen von Einsteins Schreiben, seinen zeitgenössischen Einflüssen und den Nachwirkungen seines Werkes für die Literatur- und Kunstgeschichte. /// Lecture/Talk Thu, 02.02.2017 – Sat, 04.02.2017 ZKM Lecture Hall The ZKM | Karlsruhe, t...2017-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsChristian Drobe: Von der Gestalt zum gestaltenden Sehen? Ganzheitliche Positionen ästhetischer Wahrnehmung bei Carl Einstein und Ernst CassirerCarl Einstein Re-Visited. Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik | Tagung Vortrag/Gespräch Do, 02.02.2017 – Sa, 04.02.2017 ZKM Vortragssaal Das ZKM | Karlsruhe, das Museum für Literatur am Oberrhein und die Carl-Einstein-Gesellschaft / Société Carl Einstein e. V. veranstalten im Februar 2017 zum ersten Mal eine Carl-Einstein-Konferenz in der Jugendstadt des Autors. Die Tagung fragt nach den Potenzialen von Einsteins Schreiben, seinen zeitgenössischen Einflüssen und den Nachwirkungen seines Werkes für die Literatur- und Kunstgeschichte. /// Lecture/Talk Thu, 02.02.2017 – Sat, 04.02.2017 ZKM Lecture Hall The ZKM | Karlsruhe, t...2017-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsMatthias Berning: Einstein, Grosz, die Kunst und die Weimarer RepublikCarl Einstein Re-Visited. Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik | Tagung Vortrag/Gespräch Do, 02.02.2017 – Sa, 04.02.2017 ZKM Vortragssaal Das ZKM | Karlsruhe, das Museum für Literatur am Oberrhein und die Carl-Einstein-Gesellschaft / Société Carl Einstein e. V. veranstalten im Februar 2017 zum ersten Mal eine Carl-Einstein-Konferenz in der Jugendstadt des Autors. Die Tagung fragt nach den Potenzialen von Einsteins Schreiben, seinen zeitgenössischen Einflüssen und den Nachwirkungen seines Werkes für die Literatur- und Kunstgeschichte. /// Lecture/Talk Thu, 02.02.2017 – Sat, 04.02.2017 ZKM Lecture Hall The ZKM | Karlsruhe, t...2017-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsCharles Haxthausen: »Bescheidener Beginn«. Carl Einstein’s »Afrikanische Plastik«Carl Einstein Re-Visited. Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik | Tagung Vortrag/Gespräch Do, 02.02.2017 – Sa, 04.02.2017 ZKM Vortragssaal Das ZKM | Karlsruhe, das Museum für Literatur am Oberrhein und die Carl-Einstein-Gesellschaft / Société Carl Einstein e. V. veranstalten im Februar 2017 zum ersten Mal eine Carl-Einstein-Konferenz in der Jugendstadt des Autors. Die Tagung fragt nach den Potenzialen von Einsteins Schreiben, seinen zeitgenössischen Einflüssen und den Nachwirkungen seines Werkes für die Literatur- und Kunstgeschichte. /// Lecture/Talk Thu, 02.02.2017 – Sat, 04.02.2017 ZKM Lecture Hall The ZKM | Karlsruhe, t...2017-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsPaul Nguessan-Bechie: Faszination und Aktualität von Carl Einsteins »Negerplastik« aus afrikanischer PerspektiveCarl Einstein Re-Visited. Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik | Tagung Vortrag/Gespräch Do, 02.02.2017 – Sa, 04.02.2017 ZKM Vortragssaal Das ZKM | Karlsruhe, das Museum für Literatur am Oberrhein und die Carl-Einstein-Gesellschaft / Société Carl Einstein e. V. veranstalten im Februar 2017 zum ersten Mal eine Carl-Einstein-Konferenz in der Jugendstadt des Autors. Die Tagung fragt nach den Potenzialen von Einsteins Schreiben, seinen zeitgenössischen Einflüssen und den Nachwirkungen seines Werkes für die Literatur- und Kunstgeschichte. /// Lecture/Talk Thu, 02.02.2017 – Sat, 04.02.2017 ZKM Lecture Hall The ZKM | Karlsruhe, t...2017-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsRoberto Conduru: Carl Einstein in Brazil – Towards other Connections with Africa and the GlobeCarl Einstein Re-Visited. Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik | Tagung Vortrag/Gespräch Do, 02.02.2017 – Sa, 04.02.2017 ZKM Vortragssaal Das ZKM | Karlsruhe, das Museum für Literatur am Oberrhein und die Carl-Einstein-Gesellschaft / Société Carl Einstein e. V. veranstalten im Februar 2017 zum ersten Mal eine Carl-Einstein-Konferenz in der Jugendstadt des Autors. Die Tagung fragt nach den Potenzialen von Einsteins Schreiben, seinen zeitgenössischen Einflüssen und den Nachwirkungen seines Werkes für die Literatur- und Kunstgeschichte. /// Lecture/Talk Thu, 02.02.2017 – Sat, 04.02.2017 ZKM Lecture Hall The ZKM | Karlsruhe, t...2017-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// ExhibitionsZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// ExhibitionsZKM_Gameplay − Die Game-Plattform im ZKM: Kuratorenführung durch die AusstellungZKM_Gameplay | Kuratorenführung Ausstellung 12.09.2014 – 06.04.2015 ZKM_Gameplay ist die neue Dauerausstellung zum Thema des Computerspiels und experimenteller Spielformen. Seit der Eröffnung im Jahr 1997 präsentiert das ZKM | Medienmuseum in Karlsruhe Computerspiele, da sie einen wesentlichen Anteil einer durch Digitalisierung geprägten Lebenswelt repräsentieren. Die Game-Plattform ZKM_Gameplay zog nun vom ZKM | Medienmuseum um ins ZKM | Museum für Neue Kunst. Die Highlights von ZKM_Gameplay wie die »PainStation«, Feng Mengbos »Long March: Restart« und viele mehr sind nun auch im ZKM | Museum für Neue Kunst zu sehen. Die Kuratoren Stephan Schwi...2015-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsInterview mit Bürgermeister Wolfram Jäger (Digitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung)Digitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattform künstlerischer Kommunikation. Eine Produktion der Studierenden des Kooperationsstudiengangs KulturMediaTechnologien der Hoch­schule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und der Hochschule für Musik Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem ZKM | Karlsruhe2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsGrußworte Prof. Dr. h.c. Peter Weibel (Digitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung)Digitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattform künstlerischer Kommunikation. Eine Produktion der Studierenden des Kooperationsstudiengangs KulturMediaTechnologien der Hoch­schule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und der Hochschule für Musik Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem ZKM | Karlsruhe2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsInterview mit Prof. Dr. h.c. Peter Weibel (Digitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung)Digitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattform künstlerischer Kommunikation. Eine Produktion der Studierenden des Kooperationsstudiengangs KulturMediaTechnologien der Hoch­schule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und der Hochschule für Musik Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem ZKM | Karlsruhe2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsProf. Dr. Jörn Müller-Quade: Datenschutz und Spionage 2.0 - Können wir uns noch schützen?Digitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Prof. Dr. rer. nat. Jörn Müller-Quade ist Sprecher des Kompe­tenz­­zen­trums für Angewand­te Sicher­heits­­tech­no­lo­­gie KASTEL, Karls­ru­her Institut für Techno­lo­­gie (KIT), Karlsruhe: Moderation: Karl-Dieter Möller, vorm. Leiter der ARD-Rechts­re­dak­tion, Karlsruhe Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattf...2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsInterview mit Prof. Dr. Müller-QuadeDigitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Prof. Dr. rer. nat. Jörn Müller-Quade ist Sprecher des Kompe­tenz­­zen­trums für Angewand­te Sicher­heits­­tech­no­lo­­gie KASTEL, Karls­ru­her Institut für Techno­lo­­gie (KIT), Karlsruhe: Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattform künstlerischer Kommunikation. Eine Produktion der Studierenden des Kooperationsstudiengangs...2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsDr. Verena Metze-Mangold: Zwischen Tabubruch und Entgrenzung. Wie die Netzkultur unsere Kommunikation - und uns - verändertDigitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Dr. Verena Metze-Mangold, Vizeprä­si­den­tin der Deutschen UNESCO-Kommission, Bonn Moderation: Karl-Dieter Möller, vorm. Leiter der ARD-Rechts­re­dak­tion, Karlsruhe Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattform künstlerischer Kommunikation. Eine Produktion der Studierenden des Kooperationsstudiengangs KulturMediaTechnologien der Hoch­schule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und der Hochschule für Musik Kar...2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsProf. Dr. Uwe Volkmann: Demokratie und Privatheit in unserer Verfassung und die Verfassung des Subjekts im NetzzeitalterDigitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Prof. Dr. Uwe Volkmann, Lehrstuhl für Rechts­­phi­lo­­so­­phie und Öffent­­li­ches Recht, Johannes-Gutenberg-Univer­si­tät, Mainz Moderation: Karl-Dieter Möller, vorm. Leiter der ARD-Rechts­re­dak­tion, Karlsruhe Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattform künstlerischer Kommunikation. Eine Produktion der Studierenden des Kooperationsstudiengangs KulturMediaTechnologien der Hoch­schule Karlsru...2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsProf. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann: Die Verantwortung des Einzelnen in der NetzkommunikationDigitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LLM (Geor­­ge­town Univ.) hat deb Lehrstuhl für Öffent­­li­ches Recht, insbes. Verwal­tungs­­recht, Umwelt­recht, Infor­­ma­ti­­ons­recht, Rechts­­theo­rie, der Goethe-Univer­si­tät, Frankfurt am Main, inne Moderation: Karl-Dieter Möller, vorm. Leiter der ARD-Rechts­re­dak­tion, Karlsruhe Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Ne...2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsProf. Dr. Wolfgang Ullrich: Darstellende Kunst - NetzKunst. Vom Werkstolz zum NetzwerkstolzDigitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Prof. Dr. Wolfgang Ullrich ist Professor für Kunst­­wis­­sen­­schaft und Medien­­phi­lo­­so­­phie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattform künstlerischer Kommunikation. Eine Produktion der Studierenden des Kooperationsstudiengangs KulturMediaTechnologien der Hoch­schule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und der Hochschule für M...2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsKathrin Passig: Die Einsamkeit der Mannschaft beim Elfmeter - Was ändert sich beim Schreiben im KollektivDigitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Kathrin Passig ist Schrift­s­tel­le­rin und Journa­­lis­tin. Sie lebt in Berlin Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattform künstlerischer Kommunikation. Eine Produktion der Studierenden des Kooperationsstudiengangs KulturMediaTechnologien der Hoch­schule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und der Hochschule für Musik Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem ZKM | Karlsru2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsInterview mit Kathrin PassigDigitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Kathrin Passig ist Schrift­s­tel­le­rin und Journa­­lis­tin. Sie lebt in Berlin Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattform künstlerischer Kommunikation. Eine Produktion der Studierenden des Kooperationsstudiengangs KulturMediaTechnologien der Hoch­schule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und der Hochschule für Musik Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem ZKM | Karlsru2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsAnna Schreier: What's up?Digitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Anna Schreier arbeitet im Jubez Karlsruhe und ist Social-Media-Beauf­­tragte des Stadt­­ju­­gen­d­aus­­schus­­ses Karlsruhe Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattform künstlerischer Kommunikation. Eine Produktion der Studierenden des Kooperationsstudiengangs KulturMediaTechnologien der Hoch­schule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und der Hochschule für Musik Karlsruhe in Zusammenarbeit mit...2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsInterview mit Anna SchreierDigitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Anna Schreier arbeitet im Jubez Karlsruhe und ist Social-Media-Beauf­­tragte des Stadt­­ju­­gen­d­aus­­schus­­ses Karlsruhe Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattform künstlerischer Kommunikation. Eine Produktion der Studierenden des Kooperationsstudiengangs KulturMediaTechnologien der Hoch­schule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und der Hochschule für Musik Karlsruhe in Zusammenarbeit mit...2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsDr. Wolfgang Gushurst: Schnell, persönlich, fordernd. Kommunikation mit der Head-down-GesellschaftDigitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Dr. Wolfgang Gushurst ist Program­m­­chef von DASDING beim SWR Baden-Baden Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattform künstlerischer Kommunikation. Eine Produktion der Studierenden des Kooperationsstudiengangs KulturMediaTechnologien der Hoch­schule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und der Hochschule für Musik Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem ZKM | Karlsruhe2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsInterview mit Dr. Wolfgang GushurstDigitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Dr. Wolfgang Gushurst ist Program­m­­chef von DASDING beim SWR Baden-Baden Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattform künstlerischer Kommunikation. Eine Produktion der Studierenden des Kooperationsstudiengangs KulturMediaTechnologien der Hoch­schule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und der Hochschule für Musik Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem ZKM | Karlsruhe2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsAbschlusssdiskussion (Digitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung)Digitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Moderation: Dr. Susanne Asche, Leiterin Kulturamt der Stadt Karlsruhe TeilnehmerInnen: Verena Metze-Mangold, Jörn Müller-Quade, Uwe Volkmann, Indra Spiecker, Paulinus Burger, Wolfgang Ullrich, Kathrin Passig, Anna Schreier, Wolfgang Gushurst Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattform künstlerischer Kommunikation. Eine Produktion der Studierenden des Kooperationsstudiengangs KulturMediaTechnologien der Hoch­schule Karlsru...2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsInterview mit Dr. Susanne AscheDigitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Interview mit Dr. Susanne Asche, Leiterin des Kultu­ram­tes Karlsruhe Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattform künstlerischer Kommunikation. Eine Produktion der Studierenden des Kooperationsstudiengangs KulturMediaTechnologien der Hoch­schule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und der Hochschule für Musik Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem ZKM | Karlsruhe2014-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// TalksZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// TalksTeri Wehn Damisch im Gespräch mit Peter WeibelTeri Wehn Damisch | Gespräch 25.01.2013 Zu Ehren der französischen Regisseurin, Produzentin und Drehbuchautorin Teri Wehn Damisch präsentiert das ZKM | Karlsruhe ein zweitägiges Filmprogramm. Das Programm umfasst neun ihrer zahlreichen Dokumentarfilme. Darüber hinaus sind vor dem ZKM_Vortragssaal ganztägig fünf Kurzfilme von Teri Wehn Damisch zu sehen. Die Regisseurin wurde in Paris geboren und wuchs in New York auf, seit 1975 lebt und arbeitet sie in Frankreich. Sie realisierte zahlreiche Dokumentarfilme, vornehmlich über einflussreiche KünstlerInnen und GeisteswissenschaftlerInnen unserer Zeitgeschichte, wie z. B. über den Szenenbildner Alexandre Trauner, den aus Ungarn sta...2013-12-3126 minZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// ExhibitionsZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// ExhibitionsFeng Mengbo: Long March. RestartZKM_Gameplay | Vortrag Donnerstag, 20. Juni 2013 Vortrag in englischer Sprache im Rahmen einer Kooperation zwischen dem ZKM | Karlsruhe und der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe Vortragsreihe zu Medienkunst in Asien Der chinesische Künstler Feng Mengbo ist aus Peking zu Gast am ZKM und an der HfG. In einem Vortrag wird er über seine Kunst sprechen. Feng Mengbo ist mit einer Installation in der am 21. Juni neu eröffnenden Game-Plattform „ZKM_Gameplay“ vertreten. Die im ZKM präsentierte spektakuläre Arbeit „Long March: Restart“ besteht aus einer 16 Meter...2013-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsPanel Discussion: Audio architectures, transposed environments and multi-dimensional musicsTBA21 Sound Space. Spatial Music | Symposium 12/2/2012 at the ZKM_Lecture Hall Panel of experts with presentations and concluding panel discussion. Participants: Prof. Tony Myatt (Chairman), Dr. Peter Zinovieff, Dr. Cevdet Erek, Dr. Paul Modler The TB-A21 Spatial Music Symposium will focus on new spatial audio composition and technologies, based around the “TBA21 Sound Space” installation. The event will bring together researchers in surround sound technologies, composers and sound artists, to present and discuss the new potentials of contemporary spatial sound and music. The Spatial Music Symposium will culminate in a co...2012-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsTony Myatt: Colonizing Audio SpaceTBA21 Sound Space. Spatial Music | Symposium 12/2/2012 at the ZKM_Lecture Hall The TB-A21 Spatial Music Symposium will focus on new spatial audio composition and technologies, based around the “TBA21 Sound Space” installation. The event will bring together researchers in surround sound technologies, composers and sound artists, to present and discuss the new potentials of contemporary spatial sound and music. The Spatial Music Symposium will culminate in a concert programme featuring a new work by Jana Winderen, winner of the 2011 ARS Electronica Golden Nica for Digital Musics, live performances and two world prem...2012-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsAbschlussveranstaltung des Profi-BürgersDer professionalisierte Bürger | Abschlussveranstaltung 19. Juli 2012 - 18:00, im Foyer des ZKM Mit: Bazon Brock, Peter Sloterdijk, Peter Weibel, Wolfgang Ullrich, Markus Gatzen, Axel Hinrich Murken, Manfred Schlapp, Eveline Goodman-Thau, Viera Janárčeková, Com&Com, die Tango-Mutanten und der Hirsauer Bläser Marc Teuscher Bürger ist, wer nicht vergisst, was sehr wohl zu ändern ist. 320 Karlsruher Bürger trainierten fünf Semester lang an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe ihr bürgerliches Selbstbewusstsein als Patienten, Konsumenten, Wähler, Gläubige und Adressaten der Künste und Wissenschaften. In Kooperation mi...2012-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsGiga-Hertz-Preis 2012ZKM Kunstpreise: Giga-Hertz-Preis 2012 | Preisverleihung Sa, 24.11.2012 Im Zentrum des IMATRONIC-Festivals steht die Verleihung des Giga-Hertz-Preises, der in diesem Jahr erstmals in den drei Kategorien »Elektronische Musik«, »Sound Art« sowie »Tanz und Medien« vergeben wird. Preisträger Giga-Hertz-Preis 2012 Der Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik wird bereits seit 2007 alljährlich vom ZKM | Karlsruhe gemeinsam mit dem Freiburger EXPERIMENTALSTUDIO des SWR vergeben. Während der Hauptpreis renommierte KomponistInnen für deren Lebenswerk auszeichnet, sind die vier Produktionspreise für BewerberInnen der jüngeren Generation geöffnet. Elektronische und elektroakustische Musik, neue Medien und Tanz sollen hierin eine Sy...2012-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsPeter Weibel - Geleit (Götter und Schriften rund ums Mittelmeer)Götter und Schriften rund ums Mittelmeer. Symposion in memoriam Friedrich Kittler | Symposium Fr, 19.10.2012 – Sa, 20.10.2012, ZKM_Medientheater Die Schrift ist das erste Medium. Das ist der Sinn der Behauptung: Am Anfang war das Wort. Mit der Schrift begann jene Kette von Medienrevolutionen, die uns von Runen und Piktogrammen über musikalische und mathematische Notationen bis zu den Symbolen auf den grafischen Benutzeroberflächen von Computermenüs führte. Die Schrift ist das Medium der Absenz und gemäß Freud (Das Unbehagen der Kultur, 1930) setzt die Technik die Arbeit der Schrift fort. Technik ist also ebenfalls ein Medium de...2012-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsBenjamin Staude/Tim Otto Roth: The Sonapticon – A Space as an Acoustic Neuronal NetworkNeuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. For two years now, artist Tim Otto Roth and mathematical neuroscientist Benjamin Staude have been working in the Sound Dome of the ZKM, where they make the fascinating world of neuronal interactivity come alive using synthetic audio neurons. In the Sonapticon Roth and Staude combine a unique translation of neuronal systems’ electrical communication into acoustic communication via the forty-three loudspeakers of the Sound Dome with the decel...2012-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Specials /// SpecialsZKM | Karlsruhe /// Specials /// SpecialsZKM | MediathekZKM | Mediathek - Die audiovisuellen Archive des ZKM Die ZKM | Mediathek vereint in ihrer umfassenden Sammlung verschiedene Informationsmedien. Der interessierte Besucher findet im Bestand Bücher, Videos, CD-Roms und Tonträger zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Virtuellen Katalog Film des KOBV können alle Bestände über Internet recherchiert werden. Darüberhinaus finden Sie dort auch die Bestände weiterer Filmbibliotheken. Die Videosammlung und Audio-CDs stehen direkt über ein serverbasiertes System zum Sichten und Hören bereit. Die ZKM_Mediathek hat einen Präsenzbestand, Bücher und andere Medien können nur vor Ort genu...2011-12-3103 minZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// ExhibitionsZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// ExhibitionsZKMP3: Imagining Media@ZKMImagining Media@ZKM | Audioguide 10.10.2009 - 08.05.2011, ZKM | Medienmuseum. Zum 20-jährigen Jubiläum des ZKM präsentiert die Ausstellung Medienkunstwerke, die am ZKM produziert worden sind. Der Audiokommentar stellt Ihnen eine Auswahl dieser Werke vor. Bei den SprecherInnen handelt es sich um ZKM–MitarbeiterInnen, InformatikerInnen, KünstlerInnen, RestauratorInnen u.a., die aus ihrer jeweiligen Fachrichtung über die Arbeiten sprechen und den ZuhörerInnen damit einen Blick hinter die Kulissen geben.Die Schaffung der Zukunft – Seit seiner Gründung 1989 hat das ZKM Karlsruhe als ein digitales Bauhaus und Mekka der Medienkünste mit künstlerischen und wissenschaftlichen Forschungen...2011-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsArtist Talk: Ala EbtekarThe Global Contemporary: Kunstwelten nach 1989 | Symposium 09/16/2011 - 09/19/2011 The Global Contemporary. Art Worlds After 1989 Globalization as a phase in the geo-political transformation of the world is at once a transformation of art – of the conditions of its production, and possibilities of its diffusion and dissemination and presence. At the same time, artists, and above all the institutions of art, are faced with the questions as to the extent to which the concept global can and must be thought – and how this reflects back on its own methods of working. By means of artistic approaches and...2011-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsArtist Talk: Josh GreeneThe Global Contemporary: Kunstwelten nach 1989 | Symposium 09/16/2011 - 09/19/2011 The Global Contemporary. Art Worlds After 1989 Globalization as a phase in the geo-political transformation of the world is at once a transformation of art – of the conditions of its production, and possibilities of its diffusion and dissemination and presence. At the same time, artists, and above all the institutions of art, are faced with the questions as to the extent to which the concept global can and must be thought – and how this reflects back on its own methods of working. By means of artistic approaches and...2011-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsArtist Talk: Will KwanThe Global Contemporary: Kunstwelten nach 1989 | Symposium 09/16/2011 - 09/19/2011 The Global Contemporary. Art Worlds After 1989 Globalization as a phase in the geo-political transformation of the world is at once a transformation of art – of the conditions of its production, and possibilities of its diffusion and dissemination and presence. At the same time, artists, and above all the institutions of art, are faced with the questions as to the extent to which the concept global can and must be thought – and how this reflects back on its own methods of working. By means of artistic approaches and...2011-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsArtist Talk: Eko NugrohoThe Global Contemporary: Kunstwelten nach 1989 | Symposium 09/16/2011 - 09/19/2011 The Global Contemporary. Art Worlds After 1989 Globalization as a phase in the geo-political transformation of the world is at once a transformation of art – of the conditions of its production, and possibilities of its diffusion and dissemination and presence. At the same time, artists, and above all the institutions of art, are faced with the questions as to the extent to which the concept global can and must be thought – and how this reflects back on its own methods of working. By means of artistic approaches and...2011-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsPanel Discussion: Josh Greene, Ala Ebtekar, Will Kwan and Eko Nugroho in conversation with Jacob Birken and Antonia MartenThe Global Contemporary: Kunstwelten nach 1989 | Symposium 09/16/2011 - 09/19/2011 The Global Contemporary. Art Worlds After 1989 Globalization as a phase in the geo-political transformation of the world is at once a transformation of art – of the conditions of its production, and possibilities of its diffusion and dissemination and presence. At the same time, artists, and above all the institutions of art, are faced with the questions as to the extent to which the concept global can and must be thought – and how this reflects back on its own methods of working. By means of artistic approaches and...2011-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsArtist Talk: Ghana ThinkTankThe Global Contemporary: Kunstwelten nach 1989 | Symposium 09/16/2011 - 09/19/2011 The Global Contemporary. Art Worlds After 1989 Globalization as a phase in the geo-political transformation of the world is at once a transformation of art – of the conditions of its production, and possibilities of its diffusion and dissemination and presence. At the same time, artists, and above all the institutions of art, are faced with the questions as to the extent to which the concept global can and must be thought – and how this reflects back on its own methods of working. By means of artistic approaches and...2011-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsPanel Discussion: Ghana ThinkTank, Chto Delat? and IRWIN and NSKSTATE.COM in conversation with Jacob BirkenThe Global Contemporary: Kunstwelten nach 1989 | Symposium 09/16/2011 - 09/19/2011 The Global Contemporary. Art Worlds After 1989 Globalization as a phase in the geo-political transformation of the world is at once a transformation of art – of the conditions of its production, and possibilities of its diffusion and dissemination and presence. At the same time, artists, and above all the institutions of art, are faced with the questions as to the extent to which the concept global can and must be thought – and how this reflects back on its own methods of working. By means of artistic approaches and...2011-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsPanel Discussion: Jompet and Kader Attia in conversation with Dr. Andrea Buddensieg and Antonia MartenThe Global Contemporary: Kunstwelten nach 1989 | Symposium 09/16/2011 - 09/19/2011 The Global Contemporary. Art Worlds After 1989 Globalization as a phase in the geo-political transformation of the world is at once a transformation of art – of the conditions of its production, and possibilities of its diffusion and dissemination and presence. At the same time, artists, and above all the institutions of art, are faced with the questions as to the extent to which the concept global can and must be thought – and how this reflects back on its own methods of working. By means of artistic approaches and...2011-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsTerry Smith: The Contemporaneity of Difference. Contemporary Art of, from and for the World.The Global Contemporary: Kunstwelten nach 1989 | Symposium 09/16/2011 - 09/19/2011 The Global Contemporary. Art Worlds After 1989 Globalization as a phase in the geo-political transformation of the world is at once a transformation of art – of the conditions of its production, and possibilities of its diffusion and dissemination and presence. At the same time, artists, and above all the institutions of art, are faced with the questions as to the extent to which the concept global can and must be thought – and how this reflects back on its own methods of working. By means of artistic approaches and...2011-12-3100 minZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// TalksZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// TalksPeter Weibel im Gespräch mit dem Regisseur Marco WilmsMarco Wilms. "Peter Weibel - Mein Leben" | Filmpreview Peter Weibel im Gespräch mit dem Regisseur Marco Wilms anlässlich der Filmpremiere von "Peter Weibel - Mein Leben" [ARTE/ZDF 2010]. Der Filmemacher Marco Wilms hat den Künstler, Kurator und Wissenschaftler Peter Weibel, einer der berühmtesten und anerkanntesten Medienkünstler und Theoretiker, an die Orte seiner Kindheit in Österreich begleitet, folgte ihm nach Paris, nach Rom, Wien und an seine jetzige Wirkungsstätte, das ZKM Karlsruhe. Zu Wort kommen auch Weibels Weggefährten, darunter Boris Groys und Bruno Latour. Das Gespräch mit Regisseur Marco Wilms, Mi...2010-12-3158 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsHans Belting: Schmetterlings-NetzeThe Digital Oblivion. Substanz und Ethik in der Konservierung digitaler Medienkunst | Symposium Do, 04.11.2010 – Fr, 05.11.2010 Hans Belting behandelt in seinem Vortrag drei Themen: Das kulturelle Gedächtnis, die digitalen Medien und die Konservierung der Medienkunst. Dabei stellt er sich die Frage, ob ein Digitales Archiv nicht ein Widerspruch in sich ist. Sein Problem mit dem Begriff ergibt sich aus der Tatsache, dass ein Archiv eigentlich von seinem Wesen her konstant ist, während sich digitale Medien stets im Flux des technischen Fortschritts befinden. Daraus ergibt sich, dass digitale Archive neu gedacht werden müssen, damit sie überhau...2010-12-3100 min