podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ZKM | Karlsruhe
Shows
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Katharina John und Ulrich Tukur: Produktion Video-Reenactment für »Talking Heads«
Katharina John. Talking Heads. Digital erweiterte Fotografie [06.09.2022] Bekannt für ihre klassischen analogen Fotografien hat Katharina John weltweit Menschen in konkreten Lebenssituationen porträtiert. Mithilfe der Reenactment-Technologie des ZKM erwachen diese Porträts nun digital zum Leben. Dem Augenblick entkommen: Fotografische Porträts lassen uns Menschen in flüchtigen Momenten ihres Lebens begegnen – Momenten, die selbst unwiderruflich verloren sind und doch eine konkrete Bildspur zurücklassen. Wie diese gebannten Augenblicke wieder lebendig werden und in Dialog mit der Fotografin treten, zeigt die Ausstellung »Katharina John. Talking Heads«. In Kooperation mit dem ZKM präsen...
2022-09-29
03 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Masterclass am ZKM 2022
[MASTERCLASS]! Das Stipendienprogramm für kunstinteressierte Jugendliche am ZKM [15.07.2022] In der [MASTERCLASS] bekommen die Teilnehmer:innen während eines Schuljahres die Möglichkeit, mit Unterstützung des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, aktuelle Kunstströmungen sowie das Programm des ZKM kennen zu lernen sowie die Chance selbst ein Kunstwerk zu schaffen und dies im Rahmen einer öffentlichen Präsentation auszustellen. Der Austausch mit Gleichgesinnten und professionellen Kunstschaffenden ist dabei eine einmalige Gelegenheit, sich und seine Arbeit in einem künstlerischen Umfeld auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Fünf bis sieben Bewerber:innen mit einer erkennbaren Begeisteru...
2022-09-20
05 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Christa Sommerer & Laurent Mignonneau. The Artwork as a Living System
Christa Sommerer & Laurent Mignonneau. The Artwork as a Living System | Artist Talk [07.05.2022 – 31.07.2022] The interactive installations in the exhibition tell the story of almost 30 years of artistic work by the Austrian-French artist duo Christa Sommerer and Laurent Mignonneau. »Their works are technologically inventive, scientifically instructive, and artistically imaginative. As a result, visitors inside leave their works richer for aesthetic, ludic, and cognitive experiences and insights. Sommerer and Mignonneau's exhibition is more than a cabinet of curiosities, more than a terrarium, more than an aquarium; it shows mythical creatures, artificial creatures, a so far unseen pan...
2022-09-20
23 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Blind Date With A Book: Hugo Gernsback – Father of Science Fiction
Blind Date with a Book | Hugo Gernsback und seine historisch-technischen Magazine in der Bibliothek des ZKM. Der in Luxemburg geborene Hugo Gernsback (1884–1967), dessen Familie aus dem Badischen stammt, und der seine technische Ausbildung in Bingen erhielt, wanderte 1904 nach Amerika aus. Dort begründete er mit der Herausgabe der Zeitschriften wie »Amazing Stories« (1926–1929) und »Wonder Stories« (1929–1936) das moderne Genre der Science-Fiction-Literatur. Als einer ihrer wichtigsten Begründer hat Gernsback wertvolle Anregungen für erfinderische und experimentelle Arbeiten im Bereich der Technik gegeben und die an neuen Erfindungen interessierte Jugend wesentlich beeinflusst. Anfragen zur Nutzung der Archivbestände unter bibl...
2022-09-16
09 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
insonic counterpoint für 4 Computerflügel
Mit Werken von Conlon Nancarrow, Klarenz Barlow, Jagyeong Ryu (UA), Jean-Claude Risset, Ludger Brümmer, u.a.; Soloklavier: Susanne Achilles [25.09.2021] Im Rahmen des Projektes »EASTN-DC« werden selbstspielende Klavierwerke im ZKM Foyer präsentiert. Die wohl gelungensten akustischen Musikmaschinen sind durch die Integration von Instrument und Computer steuerbare Konzertflügel. Deren Entwicklung folgt einer langen Historie von autark spielenden Player Pianos bis hin zu Nancarrows präziser Papierrollen-Steuerung mit pneumatischer Mechanik. Computerflügel ermöglichen eine ungeahnte rhythmische Präzision, die sich bei mehreren verwendeten Instrumenten auch als Raumklang artikuliert. Mit freundlicher Unterstützung des Comput...
2022-09-16
2h 25
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Blind Date With A Book: »Negative Space. Trajectories of Sculpture in the 20th and 21st Centuries«
Blind Date with a Book | Buch Präsentation Vorstellung des Ausstellungskatalogs »Negative Space. Trajectories of Sculpture in the 20th and 21st Centuries« mit Peter Weibel, Anett Holzheid und der ZKM | Publikationsabteilung. Erhältlich im ZKM | Shop: https://webshop.zkm.de/ Vor 1900 basierte die Skulptur auf der mimetischen Verkörperung von Menschen, Tieren und Gegenständen. Der Raum selbst war nicht ihr Thema. Doch mit den neuen Raum- und Zeiterfahrungen, die die Industrielle Revolution und ihre Technik mit sich brachten –fahrende Maschinen wie Züge und Autos und die aufkommenden Telekommunikationsmedien – wurden die historischen Kategorien der bildenden K...
2022-01-12
08 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
#hertzlab: Live Coding – Programming on-the-fly
#hertzlab | Streaming-Reihe [07.07.2021] In der vierten Episode von #hertzlab dreht sich alles um die computergestützte Performancetechnik des Live-Codings. Beim Live-Coding wird der Kompositionsprozess auf die Bühne gebracht. Algorithmen werden in Form von Quelltext live und häufig improvisatorisch geschrieben und ausgeführt. Die live Programmierenden treten dabei in einen Dialog sowohl mit dem Publikum als auch mit dem laufenden Prozess. Live-Coding darf nicht als musikalisches Genre, sondern muss als musikalische Aufführungspraxis verstanden werden. Das musikalische Resultat bestimmen die Programmierenden und kann die verschiedensten Genres touchieren. Zum Thema Live-Coding spricht Yanni...
2021-09-17
35 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
#hertzlab: Klangverräumlichung mit Zirkonium
#hertzlab | Streaming-Reihe [02.06.2021] In dieser Ausgabe von #hertzlab befinden wir uns im Kubus und widmen uns der Verräumlichung von Klang. Neben einer technischen und musikhistorischen Einführung in diese künstlerische Praxis wird ein akusmatisches Konzertwerk im Binauralformat präsentiert. Der blaue Kubus ist nicht nur das visuelle Wahrzeichen des ZKM, sondern bildet zugleich das Herzstück der musikalisch-künstlerischen Produktion und Forschung am ZKM | Hertz-Labor. Er wurde als groß-volumiges, akustisch optimiertes Tonstudio geplant und beherbergt den Klangdom. Dieses aus 47 Lautsprechern bestehende, kuppelförmige Setup ist ein idealer Ort für die Entwicklu...
2021-09-17
49 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Alvin Lucier »Adagio for Strings« (2021)
The Poet of Experimental Music – Celebrating Alvin Lucier’s 90th Birthday | Konzert [14.05.2021] Seit Mitte der 1960er Jahre hat Alvin Lucier eine Reihe wichtiger Kompositionen hervorgebracht, welche die Kultur der experimentellen Musik und der Klangkunst nachhaltig beeinflusst haben. Anlässlich seines 90. Geburtstags spielt ihm das ZKM ein ganz besonderes Ständchen: Dem Klangkünstler und Giga-Hertz-Preisträger 2020 zu Ehren, feiert am 14. Mai 2021 ein neues Werk Luciers im audiovisuellen Livestream des ZKM Premiere. Das Stück wurde im April 2021 am ZKM produziert mit Instrumentalistinnen des Ever Present Orchestras, das sich der Aufführung der Musik von Alvin...
2021-05-20
52 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Online-Führung durch die physische Ausstellung »Critical Zones« - Teil 2
Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik | Führung [15.04.2021] Gemeinsam mit unserer Kunstvermittlerin Mira Hirtz erkunden wir im YouTube Livestream den physischen Ausstellungsraum von »Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik« im ZKM Karlsruhe. Die Ausstellung »Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik« widmet sich der sogenannten »Critical Zone«, einem Begriff der Geowissenschaften, der die fragile Oberfläche unseres Planeten bezeichnet und thematisiert die kritische Situation unserer Erde. »Critical Zones« lädt dazu ein, sich mit der kritischen Lage der Erde auf vielfältige Art und Weise zu befassen und neue Modi des Zusammenlebens zwischen allen Lebensformen zu erkunden.
2021-05-20
50 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Online-Führung durch die physische Ausstellung »Critical Zones« - Teil 1
Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik | Führung [25.03.2021] Gemeinsam mit unserer Kunstvermittlerin Mira Hirtz erkunden wir im YouTube Livestream den physischen Ausstellungsraum von »Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik« im ZKM Karlsruhe. Die Ausstellung »Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik« widmet sich der sogenannten »Critical Zone«, einem Begriff der Geowissenschaften, der die fragile Oberfläche unseres Planeten bezeichnet und thematisiert die kritische Situation unserer Erde. »Critical Zones« lädt dazu ein, sich mit der kritischen Lage der Erde auf vielfältige Art und Weise zu befassen und neue Modi des Zusammenlebens zwischen allen Lebensformen zu erkunden.
2021-05-20
49 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Margit Rosen, Gerd Winkler: Flick-Flack
Ed und Urs Kiënder. Rollobjekte. Vom Raumbild zum Rollraum | Gespräch [05.02.2021] Im Rahmen der Ausstellung »Ed und Urs Kiënder. Rollobjekte. Vom Raumbild zum Rollraum« zeigt das ZKM | Karlsruhe mit »Flick-Flack« ein skurril-modernes Märchen, das mit Hanns Dieter Hüsch, Günter Strack, Gisela Trowe und anderen prominent besetzt ist. Der Plot des Fernsehfilms, der im Jahr 1970 für den Hessischen Rundfunk unter der Regie von Gerd Winkler realisiert wird, lässt sich wie folgt zusammenfassen: Derjenige, der den perfekten Flickflack – einen rückwärts ausgeführten Handstandüberschlag – beherrscht, bekommt eine schöne, reiche...
2021-05-20
28 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Netzwerkdenken in der Szenografie | Talk mit Peter Weibel & Manfred Wolff-Plottegg
BEYOND MATTER? – A Revival of Clashes between Materiality and Representation | Online Diskussion [01.03.2021] Im Rahmen der Gesprächsreihe »BEYOND MATTER? – A Revival of Clashes between Materiality and Representation« reflektieren Peter Weibel und Manfred Wolff-Plottegg über die Szenografie der Ausstellung »Iconoclash«, deren Entstehungsprozess und mögliche Auswirkung auf das geplante digitale Ausstellungsmodell. Die Diskussion beschließt die erste Hälfte über »Iconoclash« der »BEYOND MATTER«-Gesprächsreihe. Fortgeführt wird sie mit Interviews zur Ausstellung »Les Immatériaux« des Centre Pompidou Paris. »BEYOND MATTER« ist ein internationales, kollaboratives, praxisbasiertes Forschungsprojekt, das über die virtuelle Bedingung reflek...
2021-05-20
1h 01
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
ZKM – SENDE-EXPLORATORIUM (2020)
Ein Rewind in 7 Bildern "Die Kunst hat die Aufgabe, Türen dort zu öffnen, wo sie andernfalls keiner bemerkt." – so lautet ein Gedanke von Peter Weibel, dem künstlerisch-wissenschaftlichen Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien in Karlsruhe. Bislang waren die Eingänge zu Räumen der Kunst weit geöffnet und die Ausstellungen zugänglich. Aber nun bereits im 2ten Lockdown ist das keine Selbstverständlichkeit mehr und es wird deutlich: die Zugänge zu Kultur müssen zeitgemäß und anders gedacht werden.
2021-02-02
12 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
ZKM »Himmel & Hölle«
Eine Reise zu den entlegendsten Winkeln des ZKM »Himmel & Hölle« ist der schaurig schöne Titel unseres etwas anderen Einblicks in die entlegensten Ecken des ZKM – vom Serverraum als digitales Herz bis zum Notstromaggregat im Dachgeschoss – eine Führung der etwas anderen Art.
2021-02-02
06 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Ludger Brümmer: Zirkonium | 3D-Klang im Raum positionieren und bewegen
Zirkonium | Präsentation [06.01.2021] Ludger Brümmer stellt die Software »Zirkonium« vor. Zirkonium wurde am ZKM entwickelt und dient der Steuerung des Klangdoms. Die Software besteht aus einem Set kostenloser macOS-Tools, die bei der Komposition von räumlicher Musik helfen. Zirkonium, welches vom ZKM | Hertz-Labor entwickelt wurde, unterstützt die Schaffung von verräumlichten Werken für den Klangdom im ZKM Kubus sowie für Lautsprechersysteme an anderen Institutionen und Veranstaltungsorten.
2021-02-02
16 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Die Restaurierung von Medienkunst
Ein Blick hinter die Kulissen mit Margit Rosen, Morgane Stricot und Daniel Heiss [18.11.2020] Das ZKM verfügt über eine besondere Expertise im Hinblick auf den Erhalt und die Restaurierung von kinetischer Kunst, Klangkunst, Videokunst und computerbasierter Kunst. Das interdisziplinäre Team experimentiert mit Ergebnissen aktueller Forschung und überprüft sie in der Praxis des Alltags. Die Spezialisten aus den Bereichen Restaurierung, Elektrotechnik, Informatik und Kunstgeschichte begegnen damit den konservatorischen Herausforderungen, die mit dem Erhalt von elektronischen bzw. computerbasierten Werke verbunden sind. Das restauratorische Team der Abteilung Wissen und der Abteilung Museums- und Ausstellungstechnik dokumentiert und resta...
2021-02-02
09 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Silvia Rosani: »Feels Like Home«
Artist in Residence ZKM | Hertz-Lab | Artist Talk [01.10.2020] In this Artist Talk, the composer, sound artist and researcher Silvia Rosani presents her interactive piece »Feels Like Home«, which acoustically reflects the relationship between smart homes and their inhabitants. On the occasion of the artistic research and development project »EASTN-DC«, ZKM | Hertz-Lab developed an artist-in-residence program that offers artists the opportunity to realize innovative project proposals at the interface of art, science and technology. Rosani’s project was selected and the Italian artist spent several weeks in Karlsruhe working on it. Silvia Rosani gives some insights into the ar...
2021-02-02
07 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
From Iconoclash to H3K Basel | Talk with Sabine Himmelsbach
BEYOND MATTER: Cultural Heritage on the Verge of Virtual Reality | Online Discussion [16.11.2020] The project »BEYOND MATTER: Cultural Heritage on the Verge of Virtual Reality« serves to revive past, groundbreaking exhibitions. One of them, »Iconoclash. Beyond the Image Wars in Science, Religion and Art«, was presented at the ZKM Karlsruhe in 2002. In the context of the series of talks »BEYOND MATTER? – A Revival of Clashes between Materiality and Representation« Sabine Himmelsbach remembers the preparatory phase for the exhibition »Iconoclash«. With a leap into the present, she shares her current practice as the director of H3K (Haus...
2021-02-02
30 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Natur- und Landschaftsschutzgebiet Knielinger See
Critical Zones | Exkursion mit Artur Bossert & Dr. Peter Müller (NABU Karlsruhe) und Barbara Kiolbassa (ZKM) [28.09.2020]
2021-02-02
29 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Fabien Léaustic: »Eau de Karlsruhe – Cyprès«
Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik | Künstler Interview Im Foyer der EnBW in der Durlacher Allee startet parallel zur Ausstellung »Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik« des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) die Installation »Eau de Karlsruhe - Cyprès« des französischen Künstlers und Wissenschaftlers Fabien Léaustic (*1985). Das imposante Exponat besteht aus elektrischen Lampen und echten Zypressen und »wächst« als lebendes Ökosystem über zwei Stockwerke im Foyer des EnBW-Konzernsitzes. Natur in Form der lebenden Zypressen und Technik in Form von elektrischem Licht gehen dabei eine Verbindung ein. Der Künstler demonstri...
2021-02-02
11 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Peter Weibel, Bruno Latour: »BEYOND MATTER: A Return of History« (2020)
BEYOND MATTER: Cultural Heritage on the Verge of Virtual Reality | Interview [07.09.2020] The project »BEYOND MATTER: Cultural Heritage on the Verge of Virtual Reality« serves to revive past, groundbreaking exhibitions. One of them, »Iconoclash. Beyond the Image Wars in Science, Religion and Art«, was presented at the ZKM Karlsruhe in 2002. In the context of the series of talks »BEYOND MATTER? – A Revival of Clashes between Materiality and Representation« the curators Peter Weibel and Bruno Latour talk about the ZKM exhibition »Iconoclash«. The exhibit aimed to display, in a systematic confrontation, three great clashes about representa...
2021-02-02
45 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Fabien Léaustic: »Eau de Karlsruhe – Cyprès«
Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik | Künstler Interview [24.07.2020] Im Foyer der EnBW in der Durlacher Allee startet parallel zur Ausstellung »Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik« des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) die Installation »Eau de Karlsruhe - Cyprès« des französischen Künstlers und Wissenschaftlers Fabien Léaustic (*1985). Das imposante Exponat besteht aus elektrischen Lampen und echten Zypressen und »wächst« als lebendes Ökosystem über zwei Stockwerke im Foyer des EnBW-Konzernsitzes. Natur in Form der lebenden Zypressen und Technik in Form von elektrischem Licht gehen dabei eine Verbindung ein. Der Künstler de...
2020-10-02
11 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
respektive Peter Weibel
respektive Peter Weibel | Ausstellungsdokumentation [28.09.2019 - 08.03.2020] Anlässlich des 75. Geburtstags von Peter Weibel gibt die Ausstellung erstmals einen Überblick über das Gesamtwerk des international bedeutenden Medien- und Konzeptkünstlers. Ausgehend von seiner zwanzigjährigen Tätigkeit als künstlerisch-wissenschaftlicher Vorstand des ZKM untersucht die Ausstellung Themenfelder wie die Mechanismen der Wahrnehmung und des Denkens, die Eigenwelt der Apparate, die Krise der Repräsentation und des Betriebssystems Kunst sowie die Beziehung von Kunst, Politik und Ökonomie. /// On the occasion of his 75th birthday, the exhibition »respektive Peter Weibel« is showing for the first t...
2020-09-01
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Michael Naimark: »The Karlsruhe Moviemap«
Die Sammlung des ZKM | Werkdokumentation
2020-09-01
01 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Gerhard Johann Lischka: »Assoziationen« | Virtuelles Künstlergespräch mit Peter Weibel
»Assoziationen«. Mind Art-Projektionen zu »Meine Zeitung« 2020 | Gespräch [24.06.2020] Die Essenz liegt für Gerhard Johann Lischka in der Gegenwärtigkeit des Denkens, das um die Verknüpfungen aller Dinge weiß. Lischkas Mind Art-Projektionen ermöglichen ein Zoomen in das mittlerweile fast 50-jährige Schaffen dieses Ausnahmekünstlers. Das Gespräch wird Peter Weibel führen. Für den Künstler- und Kulturphilosophen von Rang Gerhard Johann Lischka ist die den Menschen umgebende Umwelt eine unausweichliche, ihn bedingende und formende Komponente. Sein Augenmerk gilt daher der aufmerksamen, geistesgegenwärtigen Beobachtung des aktuellen Geschehens. Die daraus resultiere...
2020-09-01
1h 21
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Das Vorführen und Erhalten historischer (Bauhaus-)Filme | mit Markus Heltschl, Dorcas Müller und Martin Koerber
bauhaus.film.digitally.expanded | ExpertInnengespräch [14.05.2020] moderiert von Teresa Retzer. Mit welcher Problematik sind Institutionen wie das ZKM konfrontiert, wenn sie historische Filme vorführen? Markus Heltschl, Kurator der Ausstellung »bauhaus.film.expanded«, Dorcas Müller aus dem Labor für antiquierte Videosysteme am ZKM und Martin Koerber, Leiter des Filmerbes der Deutschen Kinemathek Berlin, unterhalten sich über die Schwierigkeiten im Vorführen und Erhalten historischer Filme. Das Gespräch wird moderiert von Teresa Retzer. Die ExpertInnen setzen sich einerseits mit den medialen Unterschieden zwischen dem analogen Film und dem digitalen Video aus...
2020-08-31
1h 16
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Ellen Auerbach I und II | mit Markus Heltschl und Thomas Tode
bauhaus.film.digitally.expanded | ExpertInnengespräch [19.04.2020] moderiert von Teresa Retzer. Die Kuratoren der Ausstellung, Thomas Tode und Markus Heltschl, sprechen gemeinsam mit Teresa Retzer live über Ellen Auerbach und Grete Stern. Auerbach wird am 20. Mai 1906 in Karlsruhe geboren. Angeregt durch die Ausstellung »Film und Foto« in Stuttgart 1929 lernt sie Bauhaus-Fotografie-Professor Walter Peterhans kennen und wird seine Privatschülerin. Auerbachs eigene Filme und auch die von Grete Stern und ihrem Mann Horacio Coppola sind Teil der Ausstellung »bauhaus.film.expanded« am ZKM. Das Rahmenprogramm präsentiert vier Filmportraits der innovativen Künstlerinnen. Die...
2020-08-31
1h 02
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Seasons of Media Arts. Stadt der partizipativen Visionen
Seasons of Media Arts | Stadt der partizipativen Visionen [08.08.2019 - 15.09.2019] Medienkunstinstallationen prägen vom 8. August bis 15. September das Bild der Innenstadt Karlsruhe. Tauchen Sie ein in Zukunftsvisionen des 21. Jahrhunderts und erleben Sie die Idee der Smart City – der technologisch intelligenten Stadt – von heute und morgen. Eine zeitgemäße Stadt unterliegt einer ständigen – wenn auch unsichtbaren – Veränderung: Täglich werden Tausende von Datenströmen erstellt, erfasst und verteilt. Der Aufstieg des Phänomens »Smart City« wirft wichtige Fragen auf: Was für eine Zukunft der Stadt wollen wir, und welche Position nehmen wir in ihr ein? Wie kön...
2020-08-20
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Thomas Butler | MyCity, MySounds
MyCity, MySounds | Presentation »Sounding Infrastructure« [28.02.2019] In his presentation composer Thomas Butler presents his artistic-scientific work with the app »MyCity, MySounds«. Butler created a soundwalk on the topic of sustainability in which he contrasts the energy consumption of Karlsruhe households with the potential of renewable energies at several locations in Karlsruhe's urban space. The aim of the work is to stimulate a game of ideas on future-oriented urban development processes within a post-fossil energy economy. Butler will present a series of site-specific electroacoustic miniatures. The sound locations are emblematic for the generation of electricity and its...
2020-01-08
39 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Augusto Meijer: »Trilogy«
Chengdu Xchange | Concert [14.07.2019] Traditional Chinese and European instruments and electronic music form the basis of the intercultural composition project. The ZKM | Hertz-Labor awarded three composition projects, which include the Klangdom and create a synthesis of cultural aspects between the Far East and Europe, in cooperation with the Sichuan Conservatory Of Music (SCCM) in Chengdu, the world's largest conservatory of music. The newly composed works will be framed and linked together with five other works from China by light and media design composers, thus creating a self-contained presentation concept. The first concert...
2019-11-29
09 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Edge of Now | English
Edge of Now. As part of the project Three Rooms | Exhibition [29.06.2019 - 27.10.2019] With the joint project »Three Rooms« the ZKM, the Nam June Paik Art Center in Yongin, South Korea and the Chronus Art Center in Shanghai, China are supporting young media artists. After stops in Yongin and Shanghai, three artists presented their works at the ZKM in Karlsruhe. The exhibition »Edge of Now« contributes to current discussions about contemporary technologies and their use in the works of a young generation of media artists. In the exhibition, works of the Korean arti...
2019-11-26
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Edge of Now | Deutsch
Edge of Now. Im Rahmen des Projekts Three Rooms | Ausstellung [29.06.2019 - 27.10.2019] Mit dem Projekt »Three Rooms« fördert das ZKM gemeinsam mit dem Nam June Paik Art Center im südkoreanischen Yongin und dem Chronus Art Center in Shanghai, China, junge MedienkünstlerInnen. Nach Stationen in Yongin und Shanghai präsentierten drei KünstlerInnen aus Korea, China und Deutschland ihre Arbeiten in Karlsruhe am ZKM. Die Ausstellung »Edge of Now« trägt zur aktuellen Diskussion über unseren Umgang mit zeitgenössischen Technologien und deren Verwendung in den Werken einer jungen Generation von MedienkünstlerInnen b...
2019-11-26
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Xiao Hu: »Cloudscape Impression«
Chengdu Xchange | Concert [14.07.2019] Traditional Chinese and European instruments and electronic music form the basis of the intercultural composition project. The ZKM | Hertz-Labor awarded three composition projects, which include the Klangdom and create a synthesis of cultural aspects between the Far East and Europe, in cooperation with the Sichuan Conservatory Of Music (SCCM) in Chengdu, the world's largest conservatory of music. The newly composed works will be framed and linked together with five other works from China by light and media design composers, thus creating a self-contained presentation concept. The first concert...
2019-11-18
10 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Tan Jin Gang: »Heteromorphism«
Chengdu Xchange | Concert [14.07.2019] Traditional Chinese and European instruments and electronic music form the basis of the intercultural composition project. The ZKM | Hertz-Labor awarded three composition projects, which include the Klangdom and create a synthesis of cultural aspects between the Far East and Europe, in cooperation with the Sichuan Conservatory Of Music (SCCM) in Chengdu, the world's largest conservatory of music. The newly composed works will be framed and linked together with five other works from China by light and media design composers, thus creating a self-contained presentation concept. The first concert...
2019-11-18
16 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Chou Chiu-Yu: »Hsia Ch'ing«
Chengdu Xchange | Concert [14.07.2019] Traditional Chinese and European instruments and electronic music form the basis of the intercultural composition project. The ZKM | Hertz-Labor awarded three composition projects, which include the Klangdom and create a synthesis of cultural aspects between the Far East and Europe, in cooperation with the Sichuan Conservatory Of Music (SCCM) in Chengdu, the world's largest conservatory of music. The newly composed works will be framed and linked together with five other works from China by light and media design composers, thus creating a self-contained presentation concept. The first concert...
2019-11-18
06 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Chong Kee Yong: »Lock Yourself«
Chengdu Xchange | Concert [14.07.2019] Traditional Chinese and European instruments and electronic music form the basis of the intercultural composition project. The ZKM | Hertz-Labor awarded three composition projects, which include the Klangdom and create a synthesis of cultural aspects between the Far East and Europe, in cooperation with the Sichuan Conservatory Of Music (SCCM) in Chengdu, the world's largest conservatory of music. The newly composed works will be framed and linked together with five other works from China by light and media design composers, thus creating a self-contained presentation concept. The first concert...
2019-11-18
09 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Kaan Bulak: »Edit for Strings«
#bebeethoven Showcase | Performance [02.03.2019] Moritz Ter-Nedden (Violine), Firedemann Slenczka (Viola), Simone Drescher (Violoncello), Kristina Edin (Kontrabass), Kaan Bulak (Elektronik) »Edit for Strings« des Pianisten und Komponisten Kaan Bulak war am 02.03.2019 im Rahmen der Veranstaltung »#bebeethoven Showcase« live im ZKM | Kubus zu hören. #bebeethoven-Showcase gab einen Einblick in das Fellowship-Programm #bebeethoven, das anlässlich des Beethoven-Jubiläums im Jahr 2020 initiiert wurde. Neue Ideen, innovative Projekte und aufregende Impulse für die klassische und zeitgenössische Musikszene sollen durch das Fellowship-Programm des PODIUM Esslingen gefördert werden: Anknüpfend an den revolutionären Charakter Be...
2019-11-05
08 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Dieter Jung | Between and Beyond
Dieter Jung. Between and Beyond | Videoportrait der Ausstellung [09.02.2019 – 02.06.2019] Licht, Raum und Bewegung stehen im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit des 1941 geborenen Künstlers Dieter Jung, der sich seit Mitte der 1960er-Jahre mit der bildnerischen Wirkweise von Farbe und Licht, Fläche und Raum auseinandersetzt. Um den flüchtigen Moment optischer Phänomene sichtbar zu machen, bedient sich Dieter Jung gleichermaßen analoger wie digitaler Techniken. Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Holografie befinden sich bei ihm in einem ständigen Dialog. Mit der Ausstellung »Dieter Jung. Between and Beyond« würdigt das ZKM das umfangreiche Werk des in Berli...
2019-05-10
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Garth Paine: »Future Perfect«
inSonic 2018: Algorithmic Spaces | Artist Interview & Concert [08.12.18] A highlight of »inSonic 2018: Algorithmic Spaces« was the world premiere of »Future Perfect«, which was presented in the ZKM cube. Garth Paine, media artist and sound researcher, was a guest artist at the IRCAM (Institute for Research and Coordination in Acoustics/Music) in Paris and at the ZKM in 2018. With »Future Perfect«, he developed an immersive 3D video performance for High Order Ambisonics and Virtual Reality for smartphones. /// Ein Highlight von »inSonic 2018: Algorithmic Spaces« stellt die Weltpremiere von »Future Perfect« dar, die im Kubus des ZKM präsen...
2019-04-03
07 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Digital Imaginaries – Africas in Production
Digital Imaginaries – Africas in Production | Kurzportrait [17.11.2018 - 17.03.2019] Digital Imaginaries ist ein gemeinsames Projekt von Kër Thiossane und dem Afropixel Festival in Dakar, dem Wits Art Museum und dem Fak'ugesi African Digital Innovation Festival in Johannesburg sowie dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, gefördert im Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes und durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. KünstlerInnen: Larry Achiampong / Sénamé Koffi Agbodjinou, L’Africaine d’architecture / Younes Baba-Ali / David Blandy / Tegan Bristow, Alex Coelho, Russel Hlongwane & João Roxo / Kombo Chapfika / CUSS Group / M...
2019-03-15
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Künstlerinterview: Orm Finnendahl
Soundspaces: Neue Kompositionen für Saxophon & Fagott | Interview [24.06.2017] Interview mit Ludger Brrümmer. Mit »soundspaces« wird erstmalig die Instrumental-Kombination Saxophon und Fagott mit einem neu konzipierten Konzertprogramm vorgestellt. Musik-Literatur für die Kombination existiert bislang kaum, obgleich diese Verbindung ein großes Potenzial an Kombinationsmöglichkeiten und klanglichen Kontrasten bietet. Die akustischen Institute ZKM Karlsruhe und das ICST (Institute for Computer Music and Sound Technology Zürich) haben »soundspaces« mit exklusiv entwickelter Sound-Technologie und Software in der Entwicklungs-und Aufnahme-Phase unterstützt.
2019-03-07
17 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
#insideOpenCodes: Auf der Suche nach dem Museum der Zukunft
Open Codes | Gespräch Mit »OPEN CODES« zeigt das ZKM | Karlsruhe nicht nur eine Ausstellung über die digitalen Dimensionen unserer Welt und deren künstlerische Betrachtung, sondern schafft auch einen Begegnungs- und Bildungsraum. Daraus ist nunmehr ein weiteres Projekt erwachsen: Mit »Learning Takes Place« wird nach dem Bildungsraum der Zukunft gesucht. Co-Kuratorin Blanca Gimenez spricht mit Regina Hock über die Ideen und Vorhaben, die dahinter stecken.
2019-02-15
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
#insideOpenCodes: Die Welt als Datenfeld
Open Codes | Gespräch 40 Monitore schweben im Lichthof des ZKM | Karlsruhe über den Köpfen der BesucherInnen. Die Installation »Die Welt als Datenfeld« von Peter Weibel und Christian Lölkes gab dem zweiten Teil der Ausstellung »Open Codes« ihren Titel. Co-Kuratorin Blanca Gimenez spricht mit Regina Hock über die Hintergründe des Werkes.
2019-02-15
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
#insideOpenCodes: Open Codes ist zurück!
Open Codes | Gespräch »Open Codes« ist nicht nur eine Ausstellung, sondern ein einzigartiges Bildungsexperiment im ZKM | Karlsruhe. Seit dem 01. September 2018 ist das Projekt nun unter dem Titel »Open Codes. Die Welt als Datenfeld« in seine zweite Phase gegangen. Blanca Gimenez ist eine der Kuratorinnen der Ausstellung. Im Gespräch mit Regina Hock erklärt sie, was der zweite Teil der Ausstellung ihren BesucherInnen zu bieten hat.
2019-02-15
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Feedback #3: Marshall McLuhan und die Künste
Feedback #3: Marshall McLuhan und die Künste | Ausstellung [26.09.2018 – 06.01.2019, ZKM | Medialounge] Marshall McLuhan war der Gründungsvater der Medientheorie. Als Akademiker und Literaturhistoriker mit Leidenschaft für Poesie und Wortspiele wurde er zu einem der berühmtesten öffentlichen Intellektuellen der 1960er-Jahre und zu einer Ikone der Popkultur. Das Projekt »Feedback: Marshall McLuhan und die Künste« am ZKM ist die dritte Station des rekursiven Ausstellungsprogramms, das Präsentationen in Den Haag (2017), Leipzig (2017), Berlin (2018), Detroit/Windsor (2019), Paris (2019) und Toronto (2020) umfasst. Videodokumentation: ZKM | Videostudio Kamera: Xenia Leidig Schnitt: Xenia Leidig Sprecher: Sab...
2018-11-01
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
::vtol:: »oil«
::vtol:: oil | Interaktive Installation Interaktive Installation in der Sammlung des ZKM | Karlsruhe Die Grundidee dieses Projektes ist es, den AusstellungsbesucherInnen die Möglichkeit zu geben, jedes Objekt zu zerstören, das sie zufällig bei sich tragen, um es in eine einzigartige Klangkomposition zu verwandeln. Im Zuge der Zerstörung nimmt ein spezielles Mikrofon die Geräusche auf, ein Algorithmus verwandelt sie in ein 20-minütiges Album. Videodokumentation: ZKM | Videostudio Kamera: Andy Koch Schnitt: Lisa Baumgärtner Musik: Generiert durch das Kunstwerk Tonmischung: Lisa Baumgärtner
2018-10-19
02 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Paik's Virtual Archive
Paiks Virtual Archive | Book presentation Lecture/Talk ZKM_Lecture Hall Fri, 15.09.2017 Dr Hanna Hölling, lecturer in the History of Art and Material Studies at the University College London, presented her book »Paik's Virtual Archive«. Video Documentary: ZKM | Institute for Visual Media Camera: Hannah Radgen, Martina Rotzal Editing: Hannah Radgen /// Buchpräsentation von Dr. Hanna Hölling Vortrag/Gespräch ZKM_Vortragssaal Fr, 15.09.2017 Dr. Hanna Hölling, Dozentin für Kunstgeschichte und materielle Kultur am Institut für Kuns...
2017-12-31
1h 32
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Alessio Silvestrin: »TANG room-notations«
Room notations. TANG | Performance Saturday, 09/09//2017, Cube TANG – a dance performance by Anton Himstedt, Alessio Silvestrin & Luca Bagnoli, as well as spatial-sound compositions for the Klangdom. T A N G - Hold algae up against the sunlight and it will create a limitless musical score – Anton Himstedt drew on this concept to create a series of images, as well as compiled sequences of sound, both natural and specially arranged. This material forms the basis of the composition developed by Luca Bagnoli using mapping procedures at the ZKM Institute for Music and Acoustics. In t...
2017-12-31
42 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Interview mit Hanna Hölling
Paiks Virtual Archive | Interview ZKM Fr, 15.09.2017 Regina Hock spricht mit Dr. Hanna Hölling über ihre Arbeit als Kunsthistorikerin In ihrem Buch »Paik’s Virtual Archive« betrachtet Hölling die Identität von Multimedia-Kunstwerken. Dabei untersucht sie die Rolle der Konservierung für unser Verständnis, was das Kunstwerk ist und welche Funktion es innerhalb und über einen spezifischen historischen Moment hinaus einnimmt. In Höllings Analyse der Werke von Nam June Paik (1932-2006), des koreanisch-amerikanischen Künstlers, der als der Urvater der Videokunst angesehen wird, erforscht sie das Verhältnis des Konzepts z...
2017-12-31
32 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Markus Lüpertz - Ansprache von Peter Weibel
Markus Lüpertz. Kunst, die im Wege steht | Ausstellungseröffnung 28.04.2017 ZKM_Foyer Die Ausstellung »Markus Lüpertz. Kunst, die im Wege steht« (Sa, 29.04.2017 – So, 20.08.2017) würdigt das Werk von Markus Lüpertz. Während seiner Zeit an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (1974–1986) positionierte Lüpertz mit Malerkollegen wie beispielsweise Georg Baselitz oder Per Kirkeby Karlsruhe als ein herausragendes Zentrum der deutschen Malerei. Die im ZKM präsentierte Ausstellung schlägt einen Bogen zu den Anfängen von Lüpertz’ künstlerischer Laufbahn: »Kunst, die im Wege steht« hieß 1966 eine seiner ersten Präsentationen, d...
2017-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Artist Talk: Feministische Avantgarde
FEMINISTISCHE AVANTGARDE der 1970er-Jahre | Artist Talk Gespräch mit den Künstlerinnen der Ausstellung ZKM_Medialounge Sa, 18.11.2017 14:30 Uhr Im Rahmen der Ausstellung »Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien« spricht die Kuratorin Gabriele Schor mit den Künstlerinnen Linda Christanell, Renate Eisenegger, Kirsten Justesen, Karin Mack, ORLAN, Margot Pilz, Lydia Schouten und Annegret Soltau. Videodokumentation: ZKM | Institut für Bildmedien Kamera: Moritz Büchner, Martina Rotzal Schnitt: Hannah Radgen Mitwirkende Linda Christanell, Kirsten Justesen, Karin MackOrlan, Margot PilzLydia Schouten, Annegret Soltau, Gabriel...
2017-12-31
2h 37
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Siegried Zielinski - Eröffnung des Kolloquiums (Aby Warburg)
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Philippe-Alain Michaud: Aby Warburg and the Stage of Art History
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Commentary – Update« exhibition, the ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe invites you to an international colloquium on 13th and 14th October 2016. Leading personalities in Warburg research will present their new findings over these two days and expand the exhibition to include the latest state of discussion. /// Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Thomas Hensel: »Laboratorium« und »zentrale Apparatur« oder wie aus einem Ingenieurgestelltisch Warburgs Bilderatlas wurde
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Rohini Devasher: New Taxonomies
GLOBALE: New Sensorium. Exiting from Failures of Modernization | Artist Lecture ZKM_Lecture Hall 04/27/2016 Rohini Devasher was guest at the ZKM and talked about her works which were presented at the exhibition »New Sensorium«. The artist works in a variety of media, including large site-specific drawings, video, digital printing, and sound. Her works are about complexity and how complexity is built into the natural order. Playing with organic boundaries and imaginary microcosms, »Bloodlines« and »Doppelgänger«, are distinct yet related motifs or episodes; each episode exploring the way complex morphological relationships can be explore...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Giovanna Targia: Eine »organisch geglückte Umformung des Erbes der Antike«. Aby Warburg und Fritz Saxl gegen die Nationalisierung der Kunst Rembrandts
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Joacim Sprung: Magie des Rahmens. Die Verwendung visueller Darstellungen in der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg und ihr Erbe
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Kuratorengespräch zwischen Bruno Latour und Yuko Hasegawa
GLOBALE: New Sensorium. Exiting from Failures of Modernization | Curators talk Lecture/Talk 15.04.2016 ZKM_Atrium 1 + 2 Curators talk with Bruno Latour and Yuko Hasegawa in the »New Sensorium« exhibition space (ZKM_Atrium 1 + 2) The exhibition (05.03.2016 – 04.09.2016) features the work of mostly non-Western, Asian artists – based on the classical definition of Asian: the Eurasian continent, minus Europe – and focuses on new sensory realms, indicating a new consciousness derived from globalization and digital technologies. Here, of course, sensorium means not only sensory inputs. It includes the accompanying cognition for reevaluating our changing living conditions. In this sense, our new se...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Werner Rappl: Bildstörung. Warburg der Unbequeme
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Matthias Bruhn: Schlagmuster
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Claudia Wedepohl: System und Systematik. Die Anfänge von Warburgs Atlas-Projekt
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
ZKM_Gameplay − Die Game-Plattform im ZKM: Kuratorenführung durch die Ausstellung
ZKM_Gameplay | Kuratorenführung Ausstellung 12.09.2014 – 06.04.2015 ZKM_Gameplay ist die neue Dauerausstellung zum Thema des Computerspiels und experimenteller Spielformen. Seit der Eröffnung im Jahr 1997 präsentiert das ZKM | Medienmuseum in Karlsruhe Computerspiele, da sie einen wesentlichen Anteil einer durch Digitalisierung geprägten Lebenswelt repräsentieren. Die Game-Plattform ZKM_Gameplay zog nun vom ZKM | Medienmuseum um ins ZKM | Museum für Neue Kunst. Die Highlights von ZKM_Gameplay wie die »PainStation«, Feng Mengbos »Long March: Restart« und viele mehr sind nun auch im ZKM | Museum für Neue Kunst zu sehen. Die Kuratoren Stephan Schwi...
2015-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Theorie-Film von Christian Matthiessen: »L'Occhio di Dio«
The Observation of God. Konstruktionen und Konsequenzen des Monotheismus | Theorie-Installation Im Hotel "Athena" in Agrigento auf Sizilien findet eine Konferenz zum Gottesbegriff statt. Als Zeuge geladen ist der Stellvertreter Gottes auf Erden, Papst Benedikt XVI. Als er den Namen seines Gottes nicht sagen kann, gestattet ihm Hoteldirektor Bazon Brock, bei seinem Lehrer Heidegger auf dem Schiff der toten Denker im nahen Hafen um Rat zu fragen. Heidegger verabschiedet sich in mehreren Botschaften vom (katholischen) Theismus und lässt den Papst schließlich mit dem rätselhaften Begriff des "Seyns" allein. Der Papst zerfällt. Das...
2014-12-31
1h 22
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Podiumsgespräch: Künstler als Botschafter? Kunst in der Auswärtigen Kulturpolitik
WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute | Podiumsgespräch Podiumsgespräch mit Elke aus dem Moore (ifa), Matthias Flügge (Kurator), Matthias Winzen (Kurator), Else Gabriel (Künstlerin), Mark Lammert (Künstler), Marcel Odenbach (Künstler) Moderation: Philipp Ziegler (ZKM) Rahmenprogramm zur Ausstellung: »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute« (26.10.2013 – 02.03.2014) Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) präsentiert ab Oktober 2013 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe die Ausstellung »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs«. Rund vierhundert Kunstwerke aus den Tourneeausstellungen des ifa, die währen...
2014-12-31
1h 19
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Künstlergespräch mit Barbara Klemm
WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute | Künstlergespräch Künstlergespräch mit Barbara Klemm Moderation: Matthias Flügge Rahmenprogramm zur Ausstellung: »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute« (26.10.2013 – 02.03.2014) Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) präsentiert ab Oktober 2013 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe die Ausstellung »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs«. Rund vierhundert Kunstwerke aus den Tourneeausstellungen des ifa, die während sechs Jahrzehnten die Kunst in Deutschland auf allen Kontinenten repräsentierten, werden mit neuem Blick auf die Kunstgeschic...
2014-12-31
57 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Künstlergespräch mit Julian Röder
WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute | Künstlergespräch Künstlergespräch mit Julian Röder Moderation: Philipp Ziegler Rahmenprogramm zur Ausstellung: »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute« (26.10.2013 – 02.03.2014) Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) präsentiert ab Oktober 2013 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe die Ausstellung »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs«. Rund vierhundert Kunstwerke aus den Tourneeausstellungen des ifa, die während sechs Jahrzehnten die Kunst in Deutschland auf allen Kontinenten repräsentierten, werden mit neuem Blick auf die Kunstgeschic...
2014-12-31
1h 00
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Stephan Schwingeler: Computerspiel 2014
ZKM_Gameplay | Vortrag Digitale Spiele als künstlerisches Material Vortrag/Gespräch 14.09.2014 ZKM_Vortragssaal Kunstwerk Computerspiel − Digitale Spiele als künstlerisches Material Eine bildwissenschaftliche und medientheoretische Analyse Vortrag von ZKM_Gameplay-Kurator Stephan Schwingeler Mit »Kunstwerk Computerspiel« liegt die erste fundierte kunstwissenschaftliche Untersuchung der Gattung Computerspiel vor. Stephan Schwingeler untersucht die medialen Eigenschaften digitaler Spiele grundsätzlich und beleuchtet ihre Verbindung zur Kunst anhand von auf den Spielen basierenden Kunstwerken. Er geht den verschiedenen Ansatzpunkten nach, mit denen meist kommerzielle Computerspiele durch einen modifizieren den Eingriff als künstlerisches Material...
2014-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Teri Wehn Damisch im Gespräch mit Peter Weibel
Teri Wehn Damisch | Gespräch 25.01.2013 Zu Ehren der französischen Regisseurin, Produzentin und Drehbuchautorin Teri Wehn Damisch präsentiert das ZKM | Karlsruhe ein zweitägiges Filmprogramm. Das Programm umfasst neun ihrer zahlreichen Dokumentarfilme. Darüber hinaus sind vor dem ZKM_Vortragssaal ganztägig fünf Kurzfilme von Teri Wehn Damisch zu sehen. Die Regisseurin wurde in Paris geboren und wuchs in New York auf, seit 1975 lebt und arbeitet sie in Frankreich. Sie realisierte zahlreiche Dokumentarfilme, vornehmlich über einflussreiche KünstlerInnen und GeisteswissenschaftlerInnen unserer Zeitgeschichte, wie z. B. über den Szenenbildner Alexandre Trauner, den aus Ungarn sta...
2013-12-31
26 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Feng Mengbo: Long March. Restart
ZKM_Gameplay | Vortrag Donnerstag, 20. Juni 2013 Vortrag in englischer Sprache im Rahmen einer Kooperation zwischen dem ZKM | Karlsruhe und der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe Vortragsreihe zu Medienkunst in Asien Der chinesische Künstler Feng Mengbo ist aus Peking zu Gast am ZKM und an der HfG. In einem Vortrag wird er über seine Kunst sprechen. Feng Mengbo ist mit einer Installation in der am 21. Juni neu eröffnenden Game-Plattform „ZKM_Gameplay“ vertreten. Die im ZKM präsentierte spektakuläre Arbeit „Long March: Restart“ besteht aus einer 16 Meter...
2013-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Gunzi Heil im Gespräch mit Timm Ulrichs: Lebensfilm
SCHRIFTFILME. Schrift als Bild in Bewegung | Gespräch 14.12.2013 ZKM_Medientheater Rahmenprogramm der Ausstellung: SCHRIFTFILME. Schrift als Bild in Bewegung (16. November 2013 – 02. März 2014). Eine Ausstellung im ZKM | Museum für Neue Kunst. Das Gespräch fand in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft e. V. / Museum für Literatur am Oberrhein, Karlsruhe statt.
2013-12-31
1h 26
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Alan Kwan: Bad Trip – Navigate my Mind
ZKM_Gameplay | Vortrag Dienstag, 19.11.2013 Seit November 2011 nimmt der Künstler Alan Kwan aus Hong Kong jeden seiner Schritte mit einer an einer Brille befestigten Videokamera auf. Allabendlich lädt der Künstler das Videomaterial in das von ihm programmierte und gestalteteComputerspiel »Bad Trip«. Die SpielerInnen können auf diese Weise die Bilder als Erinnerungsfetzen in der dreidimensionalen Umgebung des Spiels erfahren und metaphorisch das Gedächtnis des Künstlers begehen. In der Arbeit »Bad Trip« treffen sich aktuelle Themen, die unter dem Schlagwort der Selbstvermessung (Lifelogging / Quantified Self) nicht zuletzt durch die bevorstehende Markteinfü...
2013-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Eli Neiburger: Gamers… in the Library?! The How, Why and What of Video Gaming
ZKM_Gameplay | Vortrag Mittwoch, 13.02.2013 Spielebasiertes Lernen, mobile Endgeräte und eine sich rasant entwickelnde Medienland- schaft stellen für Bibliotheken aller Art eine Herausforderung dar. Eli Neiburger, US- amerikanischer Experte für Spieleevents in Bibliotheken, erklärt am Mittwoch, dem 13. Februar 2013, in der Badischen Landesbibliothek die Basics von Spielekultur, -software und -hardware −und wie diese neue Spielkultur in Bibliotheken passt. Zu dem Vortrag lädt NIKKA, das Netzwerk Informationskompetenz Karlsruhe, ein. Das Netzwerk Informationskompetenz Karlsruhe NIKKA besteht aus Badischer Landesbib- liothek, Bibliothek von HfG/ZKM, KIT-Bibliothek, PH-Bibliothek und Stadtbibliothek. NIK- KA versteht sich als Par...
2013-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Kaepsele Connection. Kreativität im Unterricht
ZKM | Museumskommunikation Die ZKM | Museumskommunikation präsentiert die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekt »Kaepsele Connection. Kreativität im Unterricht«, bei der die Ergebnisse des Projekts vorgestellt werden und Möglichkeiten zu zukünftigen Anwendungen im Schulunterricht diskutiert werden.
2012-12-31
06 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Interview mit Lynn Hershman Leeson
Moments. Eine Geschichte der Performance in 10 Akten | Artist Talk Exhibition 08.03.2012 – 29.04.2012 Since she was created in 1972 by Lynn Hershman Leeson, the figure Roberta Breitmore moves and reproduces herself much like the ghostly double of the artist through the various realities and media formats. One could say Roberta Breitmore, performs media realities: she appears in films or in reality at vernissages, meets with men on dates, materializes in three-fold form, wanders onto the Golden Gate Bridge like on a film still of the American Independent Cinema, or becomes a victim of exorcist ritual. Roberta is a comic he...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Interview mit Lynn Hershman Leeson
Moments. Eine Geschichte der Performance in 10 Akten | Artist Talk Exhibition 08.03.2012 – 29.04.2012 Since she was created in 1972 by Lynn Hershman Leeson, the figure Roberta Breitmore moves and reproduces herself much like the ghostly double of the artist through the various realities and media formats. One could say Roberta Breitmore, performs media realities: she appears in films or in reality at vernissages, meets with men on dates, materializes in three-fold form, wanders onto the Golden Gate Bridge like on a film still of the American Independent Cinema, or becomes a victim of exorcist ritual. Roberta is a comic he...
2012-12-31
39 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Interview mit Susanna Messerschnidt
VOR DEM ZKM. Projekt 99,9% und Kunst im Hallenbau 1980-1994 | Künstler Interview 03.10.2010 – 03.04.2011 ZKM | Museum für Neue Kunst. Die Künstlerin reagiert in ihren Arbeiten auf die ungewöhnliche Raumsituation der Industriehallen. So beispielsweise mit ihrer Aktion Hallenrasen. Gruben, von ausrangierten Maschinen im Hallenboden hinterlassen, dienen als Fundament für Bodenplastiken. Sie befüllt die Löcher mit Erde aus der Umgebung und sät Rasen ein. Bei der ersten, einer Reihe von Aktionen, durch welche die ansässigen KünstlerInnen auf den Bedarf an Atelier- und Präsentationsraum aufmerksam machen wollten, verweisen die bewachsenen grünen Fläche...
2011-12-31
03 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Interview mit Susanna Messerschmidt
VOR DEM ZKM. Projekt 99,9% und Kunst im Hallenbau 1980-1994 | Künstler Interview 03.10.2010 – 03.04.2011 ZKM | Museum für Neue Kunst. Die Künstlerin reagiert in ihren Arbeiten auf die ungewöhnliche Raumsituation der Industriehallen. So beispielsweise mit ihrer Aktion Hallenrasen. Gruben, von ausrangierten Maschinen im Hallenboden hinterlassen, dienen als Fundament für Bodenplastiken. Sie befüllt die Löcher mit Erde aus der Umgebung und sät Rasen ein. Bei der ersten, einer Reihe von Aktionen, durch welche die ansässigen KünstlerInnen auf den Bedarf an Atelier- und Präsentationsraum aufmerksam machen wollten, verweisen die bewachsenen grünen Fläche...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Tamás Waliczky: »The Fisherman and his wife« (2009)
Imagining Media@ZKM | Artist Interview Waliczky, Tamás, The Fisherman and his Wife (10.10.2009) – Im Rahmen der Ausstellung Imagining Media@ZKM, ZKM | Medienmuseum [10.10.2009-22.05.2011] The Fisherman and his Wife basiert auf dem Märchen »Vom Fischer und seiner Frau« und lehnt sich visuell an die Ästhetik des Schattentheaters an. Jede der virtuellen Figuren und Bäume wurde zunächst von Hand in schwarz-weiß gezeichnet, eingescannt und als 2D-Textur auf polygonale im dreidimensionalen Raum positionierte Formen aufgetragen. Neben einer Technik zur Erstellung von Drahtgitter-Modellen, verwendete der Künstler auch das so genannte »Motioncapturing«-Verfahren, bei dem die Bewegunge...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Agnes Hegedüs, Bernd Lintermann, Jeffrey Shaw: »reconFIGURING the CAVE« (2000)
Imagining Media@ZKM | Artist Interview Jeffrey Shaw, reconFiguring the CAVE (10.10.2009) – Im Rahmen der Ausstellung Imagining Media@ZKM, ZKM | Medienmuseum [10.10.2009-22.05.2011] Die interaktive 3D-Grafik-Installation »reconFIGURING the CAVE« ist eine überarbeitete Version der Arbeit »conFIGURING the CAVE«, die sich auf technischer und inhaltlicher Ebene mit paradigmatischen Verbindungen zwischen Raum und Körper auseinandersetzt. Die im Jahr 2000 entstandene Version der Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass ihre Präsentation nicht an eine spezielle Projektionsumgebung gebunden ist, sondern dass sie variabel in unterschiedlichen Raumsituationen präsentiert werden kann: Die stereoskopische Projektion erfolgt auf zwei Flächen, d.h. auf den Bod...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
ZKM | Mediathek
ZKM | Mediathek - Die audiovisuellen Archive des ZKM Die ZKM | Mediathek vereint in ihrer umfassenden Sammlung verschiedene Informationsmedien. Der interessierte Besucher findet im Bestand Bücher, Videos, CD-Roms und Tonträger zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Virtuellen Katalog Film des KOBV können alle Bestände über Internet recherchiert werden. Darüberhinaus finden Sie dort auch die Bestände weiterer Filmbibliotheken. Die Videosammlung und Audio-CDs stehen direkt über ein serverbasiertes System zum Sichten und Hören bereit. Die ZKM_Mediathek hat einen Präsenzbestand, Bücher und andere Medien können nur vor Ort genu...
2011-12-31
03 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
docfarbe: Klang-Bild-Performance. Wiederauferstehung Teil 2
VOR DEM ZKM. Projekt 99,9% und Kunst im Hallenbau 1980-1994 | Performance 03.10.2010 – 03.04.2011 ZKM | Museum für Neue Kunst. Klang-Bild-Performance (Dauer 30 Minuten) von Guntram Prochaska, mit Manfred Hauffen und Hanna Jüngling (docfarbe-Produktion), HfG_Lichthof 4. Im Rahmen der Ausstellung »VOR DEM ZKM. Projekt 99,9% und Kunst im Hallenbau 1980–1994« füllten die Künstler die Lichthöfe der HfG sowie des ZKM | Museum für Neue Kunst mit Klang. Die Ausstellung VOR DEM ZKM - Projekt 99,9% und Kunst im Hallenbau 1980-1994, 03.10.2010 – 03.04.2011, ZKM | Museum für Neue Kunst versammelt künstlerische Positionen aus der Vorzeit des Umbaus zum Zentrum für Kuns...
2011-12-31
03 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
HA Schult »ENDSPIEL AM NORDPOL«
HA Schult. Endspiel am Nordpol | Performance Live-Schaltung in die Arktis zu den »Trash People« von HA Schult im ZKM_Medientheater, 12–13 Uhr, Eintritt frei »Die komplexe Öko-Katastrophe in Japan zeigt erneut, wie instabil die Fundamente unserer Zivilisation sind und wie notwendig Maßnahmen zur Lösung der globalen Umweltkrisen sind.« (Peter Weibel) Am Freitag, den 18. März 2011 findet am ZKM von 12 bis 13 Uhr eine Live-Schaltung an den Nordpol statt. In seiner spektakulären Aktion macht der Künstler HA Schult auf die Gefährdung des ökologischen Gleichgewichts aufmerksam und schickt das Volk seiner »Trash People« i...
2011-12-31
1h 13
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Tim Otto Roth: "Music of Life"
Molecular Aesthetics | Concert Concert given at the symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 16 2011 Concert Moléculaire: Tim Otto Roth: »Music of Life« for 20 string instruments performed by the KHG studenten orchestra Freiburg /// Konzert im Rahmen des Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 16. Juli 2011 Concert Moléculaire: Tim Otto Roth: »Music of Life« für 20 Streichinstrumente Mit dem KHG Studentensinfonieorchester Freiburg
2011-12-31
16 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
ZKM | Museumskommunikation
ZKM | Museumskommunikation Die ZKM | Museumskommunikation hat eine zentrale Vermittlerrolle inne. Das neuste aus Forschung, Wissenschaft und zeitgenössischer Kunst wird an Schulklassen, die interessierte Öffentlichkeit und Fachbesucher vermittelt. Über das Angebot an Führungen hinaus vertiefen Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene das Gesehene. Im Museumsatelier oder der Medienwerkstatt werden die Themen der Ausstellungen theoretisch wie praktisch erfahrbar gemacht. Zusätzlich bieten Besucher- und Familientage abwechslungsreiche Unterhaltung und führen generationenübergreifend an Neue Medien und zeitgenössische Kunst heran. /// The department of Museum Communications defines itself as the interface between ZKM and its v...
2011-12-31
01 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Robert Cahen im Gespräch mit Isaac Julien
Robert Cahen: Das Unsichtbare erzählen | Discussion Robert Cahen in discussion with Isaac Julien Released May 26, 2011 In conjunction with the exhibition Robert Cahen. Narrating the Invisible the internationally renowned French video artist Robert Cahen will be appearing in conversation with the acclaimed British film-maker Isaac Julien. Isaac Julien, who has also gained recognition for his curatorial work and who is Professor at the Karlsruhe University of Arts and Design, will lead the conversation and, complementing the exhibition of video installations, he will present a selection of single channel video art works by Robert Cahen. ///
2011-12-31
1h 19
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Chris Ziegler: »corpus pygmalion«
Chris Ziegler. Corpus Pygmalion | Performance The myth of the artist, who falls in love with the creature of his own creation, goes back to Ovid’s Metamorphoses. In the 55 short verses (X 243-297) there emerges the mini-drama of Pygmalion and Galathea (here, untitled), which, as a poem, epic, novel, drama, musical or film has meanwhile undergone countless adaptations and variations. Obsession, male fantasies, crazed demiurges? Pygmalion’s transgression of hybrid borders have fascinated the human imagination since time immemorial, courting body and soul in an erotic interplay. The contemporary ideal of the body osci...
2011-12-31
44 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Daniel Berwanger & Pipo Tafel mit Iain McCurdy: »One Three Two (133)«
Berwanger & Tafel. One Three Two (133) | Performance 2010 wurde zum zweiten Mal der Walter-Fink-Preis des ZKM für Tanz, elektroakustische Musik und Medien vergeben. Der Produktionspreis für die technisch innovative Verbindung von Choreografie und Klang richtet sich an Teams, bestehend aus KomponistInnen, ChoreografInnen, TänzerInnen und BühnenbildnerInnen. Der Walter-Fink-Preis des ZKM für Tanz, elektroakustische Musik und Medien wurde 2010 an Daniel Berwanger und Pipo Tafel für ein interaktives Konzertkonzept verliehen. 2011 wurde die in diesem Rahmen entstandene Komposition für Solotanz, Kamera, Live-Elektronik »One Three Two (133)« beim imatronic Festival uraufgeführt.
2011-12-31
14 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
ZKMP3: Imagining Media@ZKM
Imagining Media@ZKM | Audioguide 10.10.2009 - 08.05.2011, ZKM | Medienmuseum. Zum 20-jährigen Jubiläum des ZKM präsentiert die Ausstellung Medienkunstwerke, die am ZKM produziert worden sind. Der Audiokommentar stellt Ihnen eine Auswahl dieser Werke vor. Bei den SprecherInnen handelt es sich um ZKM–MitarbeiterInnen, InformatikerInnen, KünstlerInnen, RestauratorInnen u.a., die aus ihrer jeweiligen Fachrichtung über die Arbeiten sprechen und den ZuhörerInnen damit einen Blick hinter die Kulissen geben.Die Schaffung der Zukunft – Seit seiner Gründung 1989 hat das ZKM Karlsruhe als ein digitales Bauhaus und Mekka der Medienkünste mit künstlerischen und wissenschaftlichen Forschungen...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Ljljana Fruk, Bernd Lintermann: Molecules that Changed the World
Molecular Aesthetics | Interactive 3D-Installation Ljljana Fruk and Bernd Lintermann are presenting the interactive 3D-Installation »Molecules that Changed the World«. It was part of the Symposium »Molecular Aesthetics« which took place as a part of the project »Käpsele Connection. Creativity and Innovation in Baden-Württemberg« in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) of the Karlsruhe Institute of Technology (KIT). Symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 15 -17, 2011 in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) Karlsruhe Institute for Technology (KIT). As part of several joint projects on creativity and innovation which will be...
2011-12-31
05 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Peter Weibel im Gespräch mit dem Regisseur Marco Wilms
Marco Wilms. "Peter Weibel - Mein Leben" | Filmpreview Peter Weibel im Gespräch mit dem Regisseur Marco Wilms anlässlich der Filmpremiere von "Peter Weibel - Mein Leben" [ARTE/ZDF 2010]. Der Filmemacher Marco Wilms hat den Künstler, Kurator und Wissenschaftler Peter Weibel, einer der berühmtesten und anerkanntesten Medienkünstler und Theoretiker, an die Orte seiner Kindheit in Österreich begleitet, folgte ihm nach Paris, nach Rom, Wien und an seine jetzige Wirkungsstätte, das ZKM Karlsruhe. Zu Wort kommen auch Weibels Weggefährten, darunter Boris Groys und Bruno Latour. Das Gespräch mit Regisseur Marco Wilms, Mi...
2010-12-31
58 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Herbert W. Franke - Wanderer zwischen den Welten
Herbert W. Franke. Wanderer zwischen den Welten | Ausstellungseröffnung Ansprachen am 15.10.2010 zur Eröffnung der Ausstellung Herbert W. Franke - Wanderer zwischen den Welten, 16.10.2010 - 09.01.2011, ZKM | Medienmuseum. Es sprachen: Prof. Dr.h.c. Peter Weibel, Prof. Dr. Bernhard Serexhe, Dr. Heike Piehler und Prof. Dr. Herbert W. Franke. Zu Ehren des Physikers, Philosophen und Pioniers der Computerkunst und elektronischen Ästhetik präsentiert das ZKM | Medienmuseum eine umfassende Ausstellung. Die Ausstellung, mit der die ZKM-Reihe Philosophie und Kunst fortgesetzt wird, beleuchtet Herbert W. Frankes vielfältiges Wirken zwischen Wissenschaft und Kunst. Er wird als Philo...
2010-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Interview mit Susanna Kraus
YOU_ser. Das Jahrhundert des Konsumenten | Interview Die Künstlerin Susanna Kraus spricht über ihre Arbeit "Camera Imago 1:1" (1972–2007) 21.10.2007 - 30.04.2009, ZKM | Medienmuseum. Kontrapunktisch zu den Möglichkeiten der neuen Medien bietet die weltweit größte analoge fotografische Apparatur Camera Imago1:1 (1972 – 2007) weder die Gelegenheit der Vervielfältigung noch der Bearbeitung des Bildes. Betritt der Besucher die Camera Imago1:1 wird er Teil der begehbaren Rauminstallation. Sein seitenrichtiges Spiegelbild kann durch eine eigens für die 1:1-Fotografie entwickelte Optik auf ein fotografisches Umkehrpapier von zwei Metern Höhe projiziert werden. Für die Ausstellung ZKM1:1, 28.11.2008 - 06.01.2009, ZKM_Museumsbalkon, entstanden au...
2009-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Jon Kessler »The Palace at 4AM« (2005/07)
Paul Thek. Werkschau im Kontext zeitgenössischer Kunst | Werkvorstellung Jon Kessler spricht über sein Werk »The Palace at 4AM« (2005/07), das im Rahmen der Ausstellung "Paul Thek. Werkschau im Kontext zeitgenössischer Kunst" 15.12.2007-30.03.2008 im ZKM | Museum für Neue Kunst zu sehen war. Der amerikanische Künstler Paul Thek (1933-1988) genießt unter den zeitgenössischen Künstlern Kultstatus – durch sein spannungsreiches Œuvre, in dem er Themen und Symbole aus Religion, Kunst, Theater und Literatur aufgreift, nimmt sein Werk bis heute bedeutenden Einfluss auf die Gegenwartskunst. Zeichnung, Malerei, Skulptur, Installation und raumgreifende Environments gehören gleichermaßen...
2008-12-31
04 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Interview mit Sandra Kuhne
Vertrautes Terrain. Aktuelle Kunst in/über Deutschland | Künstler Interview Ausstellung vom 22.05. – 12.10.2008, ZKM | Museum für Neue Kunst. Sandra Kuhne über ihr Werk. Interview vom 21.05.2008. Das Projekt Vitales Archiv (2005-2008) reaktiviert Restbestände aus stillgelegten DDR-Betrieben. Durch einen Vertrag verpflichtet sich jeder „Teilhaber“, der Materialien aus dem Archiv entnimmt, deren Verwendung zu dokumentieren. Diese Dokumente sind sowohl in der Ausstellung zu sehen, als auch über die projekteigene Internetseite abzurufen. Mit dem Ausstellungsprojekt »Vertrautes Terrain – Aktuelle Kunst in & über Deutschland« präsentierte das ZKM | Museum für Neue Kunst vom 22.05. bis 12.10.2008 das vertraute wie auch fremde Ter...
2008-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Zeger Reyers / Lee Ranaldo: »Träge Thorens« (2001-2007)
Paul Thek. Werkschau im Kontext zeitgenössischer Kunst | Werkvorstellung De holländische Künstler Zeger Reyers spricht in der Ausstellung über die Arbeit Zeger Reyers / Lee Ranaldo: »Träge Thorens« (2001-2007) Der amerikanische Künstler Paul Thek (1933-1988) genießt unter den zeitgenössischen Künstlern Kultstatus – durch sein spannungsreiches Œuvre, in dem er Themen und Symbole aus Religion, Kunst, Theater und Literatur aufgreift, nimmt sein Werk bis heute bedeutenden Einfluss auf die Gegenwartskunst. Zeichnung, Malerei, Skulptur, Installation und raumgreifende Environments gehören gleichermaßen zu Theks Ausdrucksmitteln. Seine Kunstwerke zeigen sich mystisch, religiös und kritisch sozi...
2008-12-31
05 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Interview mit Bankleer
Vertrautes Terrain. Aktuelle Kunst in/über Deutschland | Künstler Interview Ausstellung vom 22.05. – 12.10.2008, ZKM | Museum für Neue Kunst. Das Künstlerduo Bankleer über ihr Werk. Interview vom 21.05.2008. Mit den Videoinstallationen dereguliert I (2005) und raus aus der Arbeit, rein mit der realität! (2004), betreibt das Künstlerduo Ökonomiekritik. Die Aktionen und Performances, die den bühnenhaften Videoinstallationen vorausgehen, sind Teil eines Gesamtkonzepts, das die Künstler als kubistischen Situationismus bezeichnen. Um das Thema Arbeitslosigkeit kreisen sowohl ihre Interviews mit Freunden und Bekannten, als auch die Aktionen im Arbeitsamt Stuttgart: Indoordemo, Zombieschwarm, Hip-Hop-Karaoke und Widerstandsyoga. Mit dem Au...
2008-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Interview mit Christof Zwiener
Vertrautes Terrain. Aktuelle Kunst in/über Deutschland | Künstler Interview Ausstellung vom 22.05. – 12.10.2008, ZKM | Museum für Neue Kunst. Christof Zwiener über sein Werk. Interview vom 21.05.2008. Das Objekt "transition (Der Wunsch die Wirklichkeit zu überwinden)" (2007) veranschaulicht die wechselnden Machtverhältnisse in Deutschland während der letzten hundert Jahre anhand der Geschichte eines Kunstwerks. Aus dem Material einer eingeschmolzenen Skulptur Ernst Barlachs entsteht über viele Zwischenschritte ein bronzener Hirsch, der bis heute in Berlin, im Tierpark Ost zu sehen ist. Die Skulptur Zwieners markiert jede der Stationen mit einer Steele, die über zahlreiche Fäden miteinander verknüpft si...
2008-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Jon Kessler »The Palace at 4AM« (2005/07)
Paul Thek. Werkschau im Kontext zeitgenössischer Kunst | Werkvorstellung Jon Kessler spricht über sein Werk »The Palace at 4AM« (2005/07), das im Rahmen der Ausstellung "Paul Thek. Werkschau im Kontext zeitgenössischer Kunst" 15.12.2007-30.03.2008 im ZKM | Museum für Neue Kunst zu sehen war. Der amerikanische Künstler Paul Thek (1933-1988) genießt unter den zeitgenössischen Künstlern Kultstatus – durch sein spannungsreiches Œuvre, in dem er Themen und Symbole aus Religion, Kunst, Theater und Literatur aufgreift, nimmt sein Werk bis heute bedeutenden Einfluss auf die Gegenwartskunst. Zeichnung, Malerei, Skulptur, Installation und raumgreifende Environments gehören gleichermaßen...
2008-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Barnaby Furnas »The other way« (2007)
zwischen zwei toden / between two deaths | Werkvorstellung 12.05. – 19.08.2007, ZKM | Medienmuseum. Mit dem Monumentalgemälde "The other way" (2007) spielt der Künstler auf Barnett Newmans »rote Gemälde« an. Während diese explizit in der Absicht gemalt wurden, von historischem Ballast befreite Werke zu schaffen, bezieht Furnas sich auf die biblische Erzählung der Überquerung des Roten Meeres. Gleichzeitig erweckt die großflächige Verwendung roter Farbe Assoziationen zu Blut, Gefahr und Tod und evoziert damit ein Bild des »Endes von Allem«. /// 12 May – 19 August 2007, at the ZKM | Media Museum. With the monumental paint...
2007-12-31
04 min