podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ZKM | Zentrum Fur Kunst Und Medien Karlsruhe
Shows
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Masterclass am ZKM 2022
[MASTERCLASS]! Das Stipendienprogramm für kunstinteressierte Jugendliche am ZKM [15.07.2022] In der [MASTERCLASS] bekommen die Teilnehmer:innen während eines Schuljahres die Möglichkeit, mit Unterstützung des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, aktuelle Kunstströmungen sowie das Programm des ZKM kennen zu lernen sowie die Chance selbst ein Kunstwerk zu schaffen und dies im Rahmen einer öffentlichen Präsentation auszustellen. Der Austausch mit Gleichgesinnten und professionellen Kunstschaffenden ist dabei eine einmalige Gelegenheit, sich und seine Arbeit in einem künstlerischen Umfeld auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Fünf bis sieben Bewerber:innen mit einer erkennbaren Begeisteru...
2022-09-20
05 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Blind Date With A Book: »Negative Space. Trajectories of Sculpture in the 20th and 21st Centuries«
Blind Date with a Book | Buch Präsentation Vorstellung des Ausstellungskatalogs »Negative Space. Trajectories of Sculpture in the 20th and 21st Centuries« mit Peter Weibel, Anett Holzheid und der ZKM | Publikationsabteilung. Erhältlich im ZKM | Shop: https://webshop.zkm.de/ Vor 1900 basierte die Skulptur auf der mimetischen Verkörperung von Menschen, Tieren und Gegenständen. Der Raum selbst war nicht ihr Thema. Doch mit den neuen Raum- und Zeiterfahrungen, die die Industrielle Revolution und ihre Technik mit sich brachten –fahrende Maschinen wie Züge und Autos und die aufkommenden Telekommunikationsmedien – wurden die historischen Kategorien der bildenden K...
2022-01-12
08 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Versammlung zu permazirkulären Museen – Einführung
Assembly for permacircular museums [21.04.2021] Die Einführungsrunde der Versammlung zu permazirkulären Museen möchte möglichst viele Fragen aus den Reihen der Projektinitiator:innen, der eingeladenen Referent:innen und zugeschalteten Teilnehmer:innen zusammentragen, um damit den Horizont der Versammlung zu eröffnen. Immer häufiger fordern Kulturinstitutionen, der Natur eine Stimme zu geben oder ihr sogar eigene Rechte zuzugestehen. Welche Folgen hat es für die Ethik und Praxis kultureller Einrichtungen, wenn wir diesen Anspruch ernst nehmen? Welche neuen Perspektiven brauchen Kunstinstitutionen in einer Zeit, die Bruno Latour als »Neues Klimaregime« bezeichnet, und wie können wi...
2021-05-20
1h 31
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
ZKM – SENDE-EXPLORATORIUM (2020)
Ein Rewind in 7 Bildern "Die Kunst hat die Aufgabe, Türen dort zu öffnen, wo sie andernfalls keiner bemerkt." – so lautet ein Gedanke von Peter Weibel, dem künstlerisch-wissenschaftlichen Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien in Karlsruhe. Bislang waren die Eingänge zu Räumen der Kunst weit geöffnet und die Ausstellungen zugänglich. Aber nun bereits im 2ten Lockdown ist das keine Selbstverständlichkeit mehr und es wird deutlich: die Zugänge zu Kultur müssen zeitgemäß und anders gedacht werden.
2021-02-02
12 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Fabien Léaustic: »Eau de Karlsruhe – Cyprès«
Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik | Künstler Interview Im Foyer der EnBW in der Durlacher Allee startet parallel zur Ausstellung »Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik« des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) die Installation »Eau de Karlsruhe - Cyprès« des französischen Künstlers und Wissenschaftlers Fabien Léaustic (*1985). Das imposante Exponat besteht aus elektrischen Lampen und echten Zypressen und »wächst« als lebendes Ökosystem über zwei Stockwerke im Foyer des EnBW-Konzernsitzes. Natur in Form der lebenden Zypressen und Technik in Form von elektrischem Licht gehen dabei eine Verbindung ein. Der Künstler demonstri...
2021-02-02
11 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Fabien Léaustic: »Eau de Karlsruhe – Cyprès«
Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik | Künstler Interview [24.07.2020] Im Foyer der EnBW in der Durlacher Allee startet parallel zur Ausstellung »Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik« des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) die Installation »Eau de Karlsruhe - Cyprès« des französischen Künstlers und Wissenschaftlers Fabien Léaustic (*1985). Das imposante Exponat besteht aus elektrischen Lampen und echten Zypressen und »wächst« als lebendes Ökosystem über zwei Stockwerke im Foyer des EnBW-Konzernsitzes. Natur in Form der lebenden Zypressen und Technik in Form von elektrischem Licht gehen dabei eine Verbindung ein. Der Künstler de...
2020-10-02
11 min
Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Christiane Riedel - Zentrum für Kunst und Medien ZKM
Im Gespräch mit Martin Zierold Christiane Riedel studierte Kunstgeschichte, Architekturgeschichte und Literaturwissenschaften in Hamburg und Karlsruhe. Sie war ab 1992 Geschäftsführerin des Deutschen Werkbunds Baden-Württemberg, und übernahm 1997 die Geschäftsführung des Niedersächsischen Forschungsverbunds für Frauen- und Geschlechterforschung in Naturwissenschaften, Technik und Medizin (NFFG). Bereits seit 2002 ist Christiane Riedel Geschäftsführerin, dann geschäftsführender Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien in Karlsruhe gemeinsam mit dem künstlerisch-wissenschaftlichen Vorstand Peter Weibel. Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution, denn es ist ein Ort, der die ori...
2020-03-31
21 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Die Multimediale und die Anfänge des Museums | Hans-Peter Schwarz & Jeffrey Shaw
30 Jahre ZKM - Jubiläumsfestival | Gesprächsrunde [04.10.2019] 1989 von visionären BürgerInnen der Stadt Karlsruhe ins Leben gerufen, feiert das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien 2019 sein 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass zelebriert es seinen Geburtstag mit einem langen Jubiläumswochenende. In chronologischer Folge werden beim Festprogramm die wichtigsten Etappen aus 30 Jahren ZKM-Geschichte präsentiert. In der Gesprächsrunde geben Jeffrey Shaw, Gründungsdirektor des Instituts für Bildmedien, und Hans-Peter Schwarz, Gründungsdirektor des Medienmuseums, einen spannenden Rückblick auf die legendären Multimedialen, die Anfänge des Medienmuseums und Herausforderungen in der damals noch...
2019-12-19
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Barbara Zoé Kiolbassa | Impuls: Die Rolle von Kunst und Kunstvermittlung in einer digitalen Gesellschaft
Digitalität und Verantwortung | Konferenz [22.03.2019] Wo liegen die Herausforderungen, Chancen und Risiken der Digitalisierung für Kunst und Kultur? Was sind die ethischen Herausforderungen der Digitalisierung? Wie ändern sich Rolle und Selbstverständnis von Kunst und Kultur in der digitalen Gesellschaft? In der zweiten Dialogveranstaltung des Forums »Digitale Welten« werden die ethischen und rechtlichen Grundlagen diskutiert, auf denen eine verantwortungsvolle digitale Kulturpolitik fußen muss. TeilnehmerInnen aus allen Disziplinen stellen sich gemeinsam den Grundsatzfragen zur digitalen Zukunft im Kulturbetrieb.
2019-05-14
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Digital Imaginaries – Africas in Production
Digital Imaginaries – Africas in Production | Kurzportrait [17.11.2018 - 17.03.2019] Digital Imaginaries ist ein gemeinsames Projekt von Kër Thiossane und dem Afropixel Festival in Dakar, dem Wits Art Museum und dem Fak'ugesi African Digital Innovation Festival in Johannesburg sowie dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, gefördert im Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes und durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. KünstlerInnen: Larry Achiampong / Sénamé Koffi Agbodjinou, L’Africaine d’architecture / Younes Baba-Ali / David Blandy / Tegan Bristow, Alex Coelho, Russel Hlongwane & João Roxo / Kombo Chapfika / CUSS Group / M...
2019-03-15
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
AppArtAward 2017
ZKM Kunstpreise: AppArtAward 2017 | Preisverleihung 07.07.2017 ZKM_Medientheater Nach sechs erfolgreichen Wettbewerben feierten wir in diesem Jahr siebenjähriges AppArtAward-Jubiläum! Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, das CyberForum und ihre Partner hatten auch 2017 die besten Kunstwerke im App-Format im Visier. Mit dem AppArtAward werden Apps prämiert, die sich als avancierte künstlerische Anwendungen auszeichnen. Neben ästhetischen Aspekten steht die kreative Integration und Nutzung technologischer Möglichkeiten im Fokus. Gewinner des AppArtAwards 2017 sind: AppArtivism: Polluted Selfie | David Colombini | 2017 GameArt: Glitchskier | Shelly Alon | 2017 SoundArt: Mazetools Soniface | Stephan Kloß und Jakob Gruhl | 2...
2017-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Matthias Berning: Einstein, Grosz, die Kunst und die Weimarer Republik
Carl Einstein Re-Visited. Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik | Tagung Vortrag/Gespräch Do, 02.02.2017 – Sa, 04.02.2017 ZKM Vortragssaal Das ZKM | Karlsruhe, das Museum für Literatur am Oberrhein und die Carl-Einstein-Gesellschaft / Société Carl Einstein e. V. veranstalten im Februar 2017 zum ersten Mal eine Carl-Einstein-Konferenz in der Jugendstadt des Autors. Die Tagung fragt nach den Potenzialen von Einsteins Schreiben, seinen zeitgenössischen Einflüssen und den Nachwirkungen seines Werkes für die Literatur- und Kunstgeschichte. /// Lecture/Talk Thu, 02.02.2017 – Sat, 04.02.2017 ZKM Lecture Hall The ZKM | Karlsruhe, t...
2017-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
AppArtAward 2016
ZKM Kunstpreise: AppArtAward 2016 | Preisverleihung 15.07.2016 ZKM_Medientheater Nach fünf erfolgreichen Wettbewerben feierten wir in diesem Jahr sechsjähriges AppArtAward-Jubiläum! Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, das CyberForum und ihre Partner suchten auch 2016 die besten Kunstwerke im App-Format. Mit dem AppArtAward wurden Apps prämiert, die sich als avancierte künstlerische Anwendungen auszeichneten. Neben ästhetischen Aspekten standen die kreative Integration und Nutzung technologischer Möglichkeiten im Fokus. Gewinner des diesjährigen AppArtAwards sind: Connected Art: sacrificium | Joanna Dauner | 2016 Virtual Reality: Raum | Sascha Haus & Onat Hekimoglu | 2016 Art+Experienc...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Siegried Zielinski - Eröffnung des Kolloquiums (Aby Warburg)
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Philippe-Alain Michaud: Aby Warburg and the Stage of Art History
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Commentary – Update« exhibition, the ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe invites you to an international colloquium on 13th and 14th October 2016. Leading personalities in Warburg research will present their new findings over these two days and expand the exhibition to include the latest state of discussion. /// Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Thomas Hensel: »Laboratorium« und »zentrale Apparatur« oder wie aus einem Ingenieurgestelltisch Warburgs Bilderatlas wurde
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Giovanna Targia: Eine »organisch geglückte Umformung des Erbes der Antike«. Aby Warburg und Fritz Saxl gegen die Nationalisierung der Kunst Rembrandts
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Joacim Sprung: Magie des Rahmens. Die Verwendung visueller Darstellungen in der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg und ihr Erbe
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Werner Rappl: Bildstörung. Warburg der Unbequeme
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Matthias Bruhn: Schlagmuster
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Claudia Wedepohl: System und Systematik. Die Anfänge von Warburgs Atlas-Projekt
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Siegried Zielinski: Eröffnung des Kolloquiums (»Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung)
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Philippe-Alain Michaud: Aby Warburg and the Stage of Art History
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Commentary – Update« exhibition, the ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe invites you to an international colloquium on 13th and 14th October 2016. Leading personalities in Warburg research will present their new findings over these two days and expand the exhibition to include the latest state of discussion. /// Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Thomas Hensel: »Laboratorium« und »zentrale Apparatur« oder wie aus einem Ingenieurgestelltisch Warburgs Bilderatlas wurde
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Giovanna Targia: Eine »organisch geglückte Umformung des Erbes der Antike«. Aby Warburg und Fritz Saxl gegen die Nationalisierung der Kunst Rembrandts
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Joacim Sprung: Magie des Rahmens. Die Verwendung visueller Darstellungen in der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg und ihr Erbe
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Werner Rappl: Bildstörung. Warburg der Unbequeme
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Matthias Bruhn: Schlagmuster
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Claudia Wedepohl: System und Systematik. Die Anfänge von Warburgs Atlas-Projekt
Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung | Kolloquium Vortrag/Gespräch 13.10.2016 bis 14.10.2016 ZKM_Vortragssaal Im Rahmen der Ausstellung »Aby Warburg. Mnemosyne Bilderatlas. Rekonstruktion – Kommentar – Aktualisierung« lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe am 13. und 14. Oktober 2016 zu einem international besetzten Kolloquium ein. Führende Persönlichkeiten der Warburg-Forschung werden an diesen beiden Tagen ihre neuen Erkenntnisse vorstellen und die Ausstellung um den aktuellen Stand der Diskussion erweitern. /// Lecture/Talk 13.10.2016 to 14.10.2016 ZKM_Lecture Hall As part of the »Aby Warburg. Mnemosyne Bilder Atlas. Reconstruction – Co...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Michael Stöltzner: Moderne Physik und ihre Philosophie: Der Anspruch des Wiener Kreises in Zeiten von LHC und Stringtheorie
GLOBALE: Der Wiener Kreis - Aktualität in Wissenschaft und Kunst | Symposium Vortrag/Gespräch 01.07.2016 bis 02.07.2016 ZKM_Kubus Die Impulse des Wiener Kreises sind bis heute nicht nur in den modernen exakten Wissenschaften wie Physik, Mathematik, der Informatik sowie den Ingenieurwissenschaften allgegenwärtig, sondern haben weit darüber hinaus Disziplinen wie die Ökonomie, die Architektur, die Psychologie oder die Literatur bestimmt. Der Einfluss des Wiener Kreises geht über die sozialen Fortschrittsbewegungen bis in die moderne Kunst. Aus Anlass der Ausstellung »Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rande des Untergangs« am Zentrum für Kunst und...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Friedrich Stadler: Der Wiener Kreis – Zur Gegenwartsrelevanz einer fächerübergreifenden und globalen »wissenschaftlichen Weltauffassung«
GLOBALE: Der Wiener Kreis - Aktualität in Wissenschaft und Kunst | Symposium Vortrag/Gespräch 01.07.2016 bis 02.07.2016 ZKM_Kubus Die Impulse des Wiener Kreises sind bis heute nicht nur in den modernen exakten Wissenschaften wie Physik, Mathematik, der Informatik sowie den Ingenieurwissenschaften allgegenwärtig, sondern haben weit darüber hinaus Disziplinen wie die Ökonomie, die Architektur, die Psychologie oder die Literatur bestimmt. Der Einfluss des Wiener Kreises geht über die sozialen Fortschrittsbewegungen bis in die moderne Kunst. Aus Anlass der Ausstellung »Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rande des Untergangs« am Zentrum für Kunst und...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Jochen Hörisch: Der logische Empirismus der ‚grafischen’ Medien. Fotografie – Phonographie – Cinematographie
GLOBALE: Der Wiener Kreis - Aktualität in Wissenschaft und Kunst | Symposium Vortrag/Gespräch 01.07.2016 bis 02.07.2016 ZKM_Kubus Die Impulse des Wiener Kreises sind bis heute nicht nur in den modernen exakten Wissenschaften wie Physik, Mathematik, der Informatik sowie den Ingenieurwissenschaften allgegenwärtig, sondern haben weit darüber hinaus Disziplinen wie die Ökonomie, die Architektur, die Psychologie oder die Literatur bestimmt. Der Einfluss des Wiener Kreises geht über die sozialen Fortschrittsbewegungen bis in die moderne Kunst. Aus Anlass der Ausstellung »Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rande des Untergangs« am Zentrum für Kunst und...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Romana Karla Schuler: Ernst Mach und die Avantgarde der Gegenwart
GLOBALE: Der Wiener Kreis - Aktualität in Wissenschaft und Kunst | Symposium Vortrag/Gespräch 01.07.2016 bis 02.07.2016 ZKM_Kubus Die Impulse des Wiener Kreises sind bis heute nicht nur in den modernen exakten Wissenschaften wie Physik, Mathematik, der Informatik sowie den Ingenieurwissenschaften allgegenwärtig, sondern haben weit darüber hinaus Disziplinen wie die Ökonomie, die Architektur, die Psychologie oder die Literatur bestimmt. Der Einfluss des Wiener Kreises geht über die sozialen Fortschrittsbewegungen bis in die moderne Kunst. Aus Anlass der Ausstellung »Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rande des Untergangs« am Zentrum für Kunst und...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Volker Peckhaus: Logik im Logischen Empirismus
GLOBALE: Der Wiener Kreis - Aktualität in Wissenschaft und Kunst | Symposium Vortrag/Gespräch 01.07.2016 bis 02.07.2016 ZKM_Kubus Die Impulse des Wiener Kreises sind bis heute nicht nur in den modernen exakten Wissenschaften wie Physik, Mathematik, der Informatik sowie den Ingenieurwissenschaften allgegenwärtig, sondern haben weit darüber hinaus Disziplinen wie die Ökonomie, die Architektur, die Psychologie oder die Literatur bestimmt. Der Einfluss des Wiener Kreises geht über die sozialen Fortschrittsbewegungen bis in die moderne Kunst. Aus Anlass der Ausstellung »Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rande des Untergangs« am Zentrum für Kunst und...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Peter Weibel: Der Wiener Kreis, von Ernst Mach bis Ludwig Wittgenstein, und seine ästhetischen Folgen
GLOBALE: Der Wiener Kreis - Aktualität in Wissenschaft und Kunst | Symposium Vortrag/Gespräch 01.07.2016 bis 02.07.2016 ZKM_Kubus Die Impulse des Wiener Kreises sind bis heute nicht nur in den modernen exakten Wissenschaften wie Physik, Mathematik, der Informatik sowie den Ingenieurwissenschaften allgegenwärtig, sondern haben weit darüber hinaus Disziplinen wie die Ökonomie, die Architektur, die Psychologie oder die Literatur bestimmt. Der Einfluss des Wiener Kreises geht über die sozialen Fortschrittsbewegungen bis in die moderne Kunst. Aus Anlass der Ausstellung »Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rande des Untergangs« am Zentrum für Kunst und...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Thomas von Clarmann: Die Wiener, die Berliner, und das Klima
GLOBALE: Der Wiener Kreis - Aktualität in Wissenschaft und Kunst | Symposium Vortrag/Gespräch 01.07.2016 bis 02.07.2016 ZKM_Kubus Die Impulse des Wiener Kreises sind bis heute nicht nur in den modernen exakten Wissenschaften wie Physik, Mathematik, der Informatik sowie den Ingenieurwissenschaften allgegenwärtig, sondern haben weit darüber hinaus Disziplinen wie die Ökonomie, die Architektur, die Psychologie oder die Literatur bestimmt. Der Einfluss des Wiener Kreises geht über die sozialen Fortschrittsbewegungen bis in die moderne Kunst. Aus Anlass der Ausstellung »Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rande des Untergangs« am Zentrum für Kunst und...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Clemens Puppe: John von Neumann, Oskar Morgenstern und die Ursprünge der modernen ökonomischen Spieltheorie im Wiener Kreis
GLOBALE: Der Wiener Kreis - Aktualität in Wissenschaft und Kunst | Symposium Vortrag/Gespräch 01.07.2016 bis 02.07.2016 ZKM_Kubus Die Impulse des Wiener Kreises sind bis heute nicht nur in den modernen exakten Wissenschaften wie Physik, Mathematik, der Informatik sowie den Ingenieurwissenschaften allgegenwärtig, sondern haben weit darüber hinaus Disziplinen wie die Ökonomie, die Architektur, die Psychologie oder die Literatur bestimmt. Der Einfluss des Wiener Kreises geht über die sozialen Fortschrittsbewegungen bis in die moderne Kunst. Aus Anlass der Ausstellung »Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rande des Untergangs« am Zentrum für Kunst und...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Ulrich Arnswald: Die Verbindung des Utopismus von Mach bis zum Wiener Kreis
GLOBALE: Der Wiener Kreis - Aktualität in Wissenschaft und Kunst | Symposium Vortrag/Gespräch 01.07.2016 bis 02.07.2016 ZKM_Kubus Die Impulse des Wiener Kreises sind bis heute nicht nur in den modernen exakten Wissenschaften wie Physik, Mathematik, der Informatik sowie den Ingenieurwissenschaften allgegenwärtig, sondern haben weit darüber hinaus Disziplinen wie die Ökonomie, die Architektur, die Psychologie oder die Literatur bestimmt. Der Einfluss des Wiener Kreises geht über die sozialen Fortschrittsbewegungen bis in die moderne Kunst. Aus Anlass der Ausstellung »Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rande des Untergangs« am Zentrum für Kunst und...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Károly Kokai: Ästhetik und Logischer Empirismus – Zum kulturellen Umfeld des Wiener Kreises
GLOBALE: Der Wiener Kreis - Aktualität in Wissenschaft und Kunst | Symposium Vortrag/Gespräch 01.07.2016 bis 02.07.2016 ZKM_Kubus Die Impulse des Wiener Kreises sind bis heute nicht nur in den modernen exakten Wissenschaften wie Physik, Mathematik, der Informatik sowie den Ingenieurwissenschaften allgegenwärtig, sondern haben weit darüber hinaus Disziplinen wie die Ökonomie, die Architektur, die Psychologie oder die Literatur bestimmt. Der Einfluss des Wiener Kreises geht über die sozialen Fortschrittsbewegungen bis in die moderne Kunst. Aus Anlass der Ausstellung »Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rande des Untergangs« am Zentrum für Kunst und...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Johan Hartle: Museumspädagogik und Bildstatistik. Otto Neuraths Politik der Sichtbarkeit
GLOBALE: Der Wiener Kreis - Aktualität in Wissenschaft und Kunst | Symposium Vortrag/Gespräch 01.07.2016 bis 02.07.2016 ZKM_Kubus Die Impulse des Wiener Kreises sind bis heute nicht nur in den modernen exakten Wissenschaften wie Physik, Mathematik, der Informatik sowie den Ingenieurwissenschaften allgegenwärtig, sondern haben weit darüber hinaus Disziplinen wie die Ökonomie, die Architektur, die Psychologie oder die Literatur bestimmt. Der Einfluss des Wiener Kreises geht über die sozialen Fortschrittsbewegungen bis in die moderne Kunst. Aus Anlass der Ausstellung »Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rande des Untergangs« am Zentrum für Kunst und...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Martin Lemke: Schlick als Staatsphilosoph - Politik als Technik
GLOBALE: Der Wiener Kreis - Aktualität in Wissenschaft und Kunst | Symposium Vortrag/Gespräch 01.07.2016 bis 02.07.2016 ZKM_Kubus Die Impulse des Wiener Kreises sind bis heute nicht nur in den modernen exakten Wissenschaften wie Physik, Mathematik, der Informatik sowie den Ingenieurwissenschaften allgegenwärtig, sondern haben weit darüber hinaus Disziplinen wie die Ökonomie, die Architektur, die Psychologie oder die Literatur bestimmt. Der Einfluss des Wiener Kreises geht über die sozialen Fortschrittsbewegungen bis in die moderne Kunst. Aus Anlass der Ausstellung »Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rande des Untergangs« am Zentrum für Kunst und...
2016-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Interview mit Prof. Dr. h.c. mult. Peter Weibel
Stadtwelten - Heimat der Zukunft | Tagung Do, 15.10.2015, Medientheater Interview mit Prof. Dr. h.c. mult. Peter Weibel, Vorstand des ZKM|Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe Das Interview führte Janika Mägerle, Studierende des Studiengangs KulturMediaTechnologien Karlsruhe Im Fokus des Programms der interdisziplinären Tagung des Karlsruher Forums steht der Lebensraum Stadt. Weltweit gewinnt dieser Lebensraum zunehmend an Bedeutung, da Städte vor allem aufgrund ihrer Vielseitigkeit und vielfältigen Möglichkeiten für die Menschen immer attraktiver werden. Gleichzeitig stehen Städte vor immensen Herausforderungen: Dazu zählen nicht nur der de...
2015-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Peter M. Lynen: Verflüssigung, Kunst und Recht − Aktuelle Entwicklungen im Spiegel des Rechts
Macht und Recht. Fluide Erscheinungsformen des Protests | Symposium Sa, 29.03.2014 In Anlehnung an die großformatige Ausstellung »global aCtIVISm« im ZKM | Museum für Neue Kunst widmet sich das Symposium dem globalen Aktivismus als neue Kunstform des 21. Jahrhunderts diesmal aus der Perspektive des Rechts. Mit dem Aufkommen neuer Kommunikationswege und Technologien bieten sich auch für den zivilgesellschaftlichen Protest neue Erscheinungs- und Ausdrucksformen. Sie weisen gegenüber den bekannten Organisations- und Ausdrucksformen Besonderheiten auf, denen sich das Symposium unter dem Schlagwort »Grenzverflüssigung« − räumliche Grenzen, (de-)zentrale Organisationsformen, Öffentlichkeit/Privatsphäre, Kunst/Meinungsäußerung, Minderhei...
2014-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Karl-Heinz Ladeur: Tendenzen der Privatisierung von Kunst und Öffentlichkeit
Macht und Recht. Fluide Erscheinungsformen des Protests | Symposium Sa, 29.03.2014 In Anlehnung an die großformatige Ausstellung »global aCtIVISm« im ZKM | Museum für Neue Kunst widmet sich das Symposium dem globalen Aktivismus als neue Kunstform des 21. Jahrhunderts diesmal aus der Perspektive des Rechts. Mit dem Aufkommen neuer Kommunikationswege und Technologien bieten sich auch für den zivilgesellschaftlichen Protest neue Erscheinungs- und Ausdrucksformen. Sie weisen gegenüber den bekannten Organisations- und Ausdrucksformen Besonderheiten auf, denen sich das Symposium unter dem Schlagwort »Grenzverflüssigung« − räumliche Grenzen, (de-)zentrale Organisationsformen, Öffentlichkeit/Privatsphäre, Kunst/Meinungsäußerung, Minderhei...
2014-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Theorie-Film von Christian Matthiessen: »L'Occhio di Dio«
The Observation of God. Konstruktionen und Konsequenzen des Monotheismus | Theorie-Installation Im Hotel "Athena" in Agrigento auf Sizilien findet eine Konferenz zum Gottesbegriff statt. Als Zeuge geladen ist der Stellvertreter Gottes auf Erden, Papst Benedikt XVI. Als er den Namen seines Gottes nicht sagen kann, gestattet ihm Hoteldirektor Bazon Brock, bei seinem Lehrer Heidegger auf dem Schiff der toten Denker im nahen Hafen um Rat zu fragen. Heidegger verabschiedet sich in mehreren Botschaften vom (katholischen) Theismus und lässt den Papst schließlich mit dem rätselhaften Begriff des "Seyns" allein. Der Papst zerfällt. Das...
2014-12-31
1h 22
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Podiumsgespräch: Künstler als Botschafter? Kunst in der Auswärtigen Kulturpolitik
WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute | Podiumsgespräch Podiumsgespräch mit Elke aus dem Moore (ifa), Matthias Flügge (Kurator), Matthias Winzen (Kurator), Else Gabriel (Künstlerin), Mark Lammert (Künstler), Marcel Odenbach (Künstler) Moderation: Philipp Ziegler (ZKM) Rahmenprogramm zur Ausstellung: »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute« (26.10.2013 – 02.03.2014) Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) präsentiert ab Oktober 2013 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe die Ausstellung »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs«. Rund vierhundert Kunstwerke aus den Tourneeausstellungen des ifa, die währen...
2014-12-31
1h 19
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Künstlergespräch mit Barbara Klemm
WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute | Künstlergespräch Künstlergespräch mit Barbara Klemm Moderation: Matthias Flügge Rahmenprogramm zur Ausstellung: »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute« (26.10.2013 – 02.03.2014) Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) präsentiert ab Oktober 2013 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe die Ausstellung »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs«. Rund vierhundert Kunstwerke aus den Tourneeausstellungen des ifa, die während sechs Jahrzehnten die Kunst in Deutschland auf allen Kontinenten repräsentierten, werden mit neuem Blick auf die Kunstgeschic...
2014-12-31
57 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Künstlergespräch mit Julian Röder
WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute | Künstlergespräch Künstlergespräch mit Julian Röder Moderation: Philipp Ziegler Rahmenprogramm zur Ausstellung: »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute« (26.10.2013 – 02.03.2014) Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) präsentiert ab Oktober 2013 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe die Ausstellung »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs«. Rund vierhundert Kunstwerke aus den Tourneeausstellungen des ifa, die während sechs Jahrzehnten die Kunst in Deutschland auf allen Kontinenten repräsentierten, werden mit neuem Blick auf die Kunstgeschic...
2014-12-31
1h 00
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Prof. Dr. Wolfgang Ullrich: Darstellende Kunst - NetzKunst. Vom Werkstolz zum Netzwerkstolz
Digitale Kommunikation zwischen Tabubruch und Entgrenzung | Tagung Prof. Dr. Wolfgang Ullrich ist Professor für Kunstwissenschaft und Medienphilosophie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Interdisziplinäre Jahrestagung des Karlsruher Forums für Kultur, Recht und Technik e.V. Mi, 22.10.2014, ZKM_Medientheater Die Tagung widmet sich im Besonderen dem Netzverhalten junger Menschen sowie der wachsenden Bedeutung des Netzes für Kunstschaffende als Plattform künstlerischer Kommunikation. Eine Produktion der Studierenden des Kooperationsstudiengangs KulturMediaTechnologien der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und der Hochschule für M...
2014-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Ludger Brümmer - Welcoming Speech (Composing with Sounds)
Composing with Sounds | Symposium Sat, 27.04.2013 Electronic music in the class room: Examples from Europe. Symposium with lectures and presentation from the everyday life of the project. Partners: Music, Technology and Innovation Research Centre, De Montfort Universität Leicester ; Institut National de L’Audiovisuel Paris ; Norsk Senter for Teknologi i Musikk og Kunst Oslo Sponsors: Europäische Kommission Ludger Brümmer (*1958) is a composer, and since 2003 he is director of the zkM | institute for Music and Acoustics. his artistic work is characterized by the use of computers as an art m...
2013-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Ludger Brümmer: Creating sounds versus playing sounds. The necessity of working with sounds in schools
Composing with Sounds | Symposium Sat, 27.04.2013 Electronic music in the class room: Examples from Europe. Symposium with lectures and presentation from the everyday life of the project. Partners: Music, Technology and Innovation Research Centre, De Montfort Universität Leicester ; Institut National de L’Audiovisuel Paris ; Norsk Senter for Teknologi i Musikk og Kunst Oslo Sponsors: Europäische Kommission Ludger Brümmer (*1958) is a composer, and since 2003 he is director of the zkM | institute for Music and Acoustics. his artistic work is characterized by the use of computers as an art m...
2013-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Podiumsgespräch: Künstler als Botschafter? Kunst in der Auswärtigen Kulturpolitik
WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute | Podiumsgespräch Podiumsgespräch mit Elke aus dem Moore (ifa), Matthias Flügge (Kurator), Matthias Winzen (Kurator), Else Gabriel (Künstlerin), Mark Lammert (Künstler), Marcel Odenbach (Künstler) Moderation: Philipp Ziegler (ZKM) Rahmenprogramm zur Ausstellung: »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute« (26.10.2013 – 02.03.2014) Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) präsentiert ab Oktober 2013 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe die Ausstellung »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs«. Rund vierhundert Kunstwerke aus den Tourneeausstellungen des ifa, die währen...
2013-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Künstlergespräch mit Barbara Klemm
WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute | Künstlergespräch Künstlergespräch mit Barbara Klemm Moderation: Matthias Flügge Rahmenprogramm zur Ausstellung: »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute« (26.10.2013 – 02.03.2014) Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) präsentiert ab Oktober 2013 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe die Ausstellung »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs«. Rund vierhundert Kunstwerke aus den Tourneeausstellungen des ifa, die während sechs Jahrzehnten die Kunst in Deutschland auf allen Kontinenten repräsentierten, werden mit neuem Blick auf die Kunstgeschic...
2013-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Künstlergespräch mit Julian Röder
WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute | Künstlergespräch Künstlergespräch mit Julian Röder Moderation: Philipp Ziegler Rahmenprogramm zur Ausstellung: »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute« (26.10.2013 – 02.03.2014) Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) präsentiert ab Oktober 2013 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe die Ausstellung »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs«. Rund vierhundert Kunstwerke aus den Tourneeausstellungen des ifa, die während sechs Jahrzehnten die Kunst in Deutschland auf allen Kontinenten repräsentierten, werden mit neuem Blick auf die Kunstgeschic...
2013-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Sven Braun: Hacken als (Lebens-)Kunst
Digital Art Works. The Challenges of Conservation | Vortrag Die Ausstellung Digital Art Works. The Challenges of Conservation (29.10.2011–12.02.2012) im ZKM | Medienmuseum geht Fragen nach dem Sammeln, Ausstellen und Erhalten computerbasierter Kunstwerke auf den Grund und lässt die Vorgänge rund um die digitale Konservierung sichtbar werden. Eingebettet in ein didaktisches Rahmenprogramm werden die Kunstwerke als solche im Mittelpunkt stehen: Klassiker wie Nam June Paiks »Internet Dream« oder Jeffrey Shaw's »The Legible City« begegnen den BesucherInnen der Ausstellung ebenso wie die jüngsten Hack–Aktionen des niederländischen Künstlerduos Jodi oder die Diagramm–Poesie des Franzosen Antoine Schmitt. Im Rah...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
AppArtAward 2012
ZKM Kunstpreise: AppArtAward 2012 | Preisverleihung Fr, 13.07.2012 Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe und seine Partner haben am 13. Juli 2012 zum zweiten Mal den AppArtAward vergeben. Mit dem Preis werden die besten Kunstwerke im App-Format prämiert, die sich als avancierte, künstlerische Anwendungen auszeichnen. Neben ästhetischen Aspekten steht die kreative Integration und Nutzung technologischer Möglichkeiten im Fokus. Aus über 80 Einreichungen wählte die namhafte Jury die Gewinner-Apps: KÜNSTLERISCHER INNOVATIONSPREIS konsonant von Jörg Piringer (Österreich), 2012, Applikation für iOS SONDERPREIS GAME ART Globosome FREE Von Student...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Joulia Strauss & Cari Machet: Assamblea
Götter und Schriften rund ums Mittelmeer. Symposion in memoriam Friedrich Kittler | Symposium Fr, 19.10.2012 – Sa, 20.10.2012, ZKM_Medientheater Joulia Strauss, geboren 1974, studierte Kunst an der Neuen Akademie der Schönen Künste, Sankt Petersburg und an der Hochschulde der Künste, Berlin, bei Prof. Georg Baselitz. Strauss arbeitet an einer Herbeiführung der pythagoreischen Einheit des Wissens mit Wissenschaftlern, Philosophen, Technologie-Experten und politischen Aktivisten in Berlin, Moskau und Athen. Ihre Kunstwerke wurden in den Gruppen- und Einzelausstellungen im Martin-Gropius-Bau, Berlin, Hudson Valley Center for Contemporary Art, NY, Kunsthalle Palazzo, Schweiz, Tirana Biennale, Oostende Museum of Modern Art, St...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Shihui Han: Neural Representation of the Self in Sociocultural Contexts
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. How people think about the self strongly influences their social communica- tion and behavior. Recent cultural neuroscience studies have shown increas- ing evidence for modulation of neural representation of the self by cultural contexts and cultural experiences. I will present our recent research that used different psychological paradigms and different brain imaging methods to in- vestigate cultural influences on neural mechanisms underlying self-reflection on personal att...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Eckart Altenmüller: Is Music the Universal “Language” of emotions? The Neurobiology and Psychology of Aesthetic feelings
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Although music is generally acknowledged as a powerful tool for eliciting emotions, little is known concerning the neurobiological basis of these emotions. We investigated the psychological and neurobiological basis of strong emotional responses to music (SEM), leading to shivers down the spine (chills) and changes in heart rate. From previous studies it is known that these SEMs are accompanied by the activation of a brain network that inc...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Udo Dahmen: The Rhythm Brain – Body & Vocal Percussion – a journey in 45 minute
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. — Train your body and brain through rhythmical phrases via talking, clapping, moving, and walking? — Enjoy your body & brain in examples of rhythm & groove — Synchronize in a group of individuals — Learn about archetypes of rhythms in a global setting Prof. Udo Dahmen is Artistic Director and Executive Director of the Pop Academy Baden-Württemberg in Mannheim, and Vice President of the German Music Council. After studying classical pe...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Benjamin Staude/Tim Otto Roth: The Sonapticon – A Space as an Acoustic Neuronal Network
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. For two years now, artist Tim Otto Roth and mathematical neuroscientist Benjamin Staude have been working in the Sound Dome of the ZKM, where they make the fascinating world of neuronal interactivity come alive using synthetic audio neurons. In the Sonapticon Roth and Staude combine a unique translation of neuronal systems’ electrical communication into acoustic communication via the forty-three loudspeakers of the Sound Dome with the decel...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Joan Chiao: Cultural neuroscience. Promise and progress
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. The study of culture and biology have historically been stratified, however, recent theoretical and methodological advances in cultural and biological sciences provide novel opportunities for understanding the nature and origin of human diversity by bridging these gaps. Cultural neuroscience is an emerging interdisciplinary science that investigates cultural variation in psychological, neural and genomic processes as a means of articulating the bidirectional relationship of these processes and their emergent pro...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Warren Neidich: Artistic Research in the 21st Century. Bringing the Outside/In
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Using Neuroaesthetics, which I began lecturing upon in 1996 at the School of Visual Arts in New York City, as a model I will first explain the differences between artistic, art historical and scientific research. Subsequently, through my art works If it looks like art it probably isn‘t, The Education of the Eye, Rainbow Brushes, The Noologist‘s Handbook and finally The Sound of Cats Meowing I will illustra...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Georg Northoff: The self and its brain – a neurophilosophical perspective
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. The ego of a person is central for its perception of the environment, including various cultures. In philosophy, the concept of the ego has been frequently discussed under the term “self” or “subject”. Recently, psychology and neuroscience have also begun to study the self. This gives rise to the question, to what extent the dependence of the self on a cultural context is mirrored in the neural activity of the brai...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Shinobu Kitayama: Cultural Neuroscience of Perception: Implications for Art and Art Appreciation
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Numerous studies conducted under the banner of cultural psychology during the last two decades have documented substantial cultural variation in attention and perception. This literature has made three important points. First, whereas people in Western cultures tend to place a greater emphasis on an object in lieu of its context, those in Eastern cultures tend to be more holistically attentive to both the object and its context and clo...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Peter Weiss-Blankenhorn: Functional and structural imaging insights into the neural basis of synaesthesia
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. In my talk I will review the structural and functional imaging studies on synaesthesia. Since many imaging studies have focused on grapheme-colour synaesthesia, the emphasis of my talk will reflect this, and so I will give a summary of the current knowledge about structural and functional brain differences in grapheme-colour synaesthetes in particular. Moreover, I will examine how these structural and functional imaging results might inform cur...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Shinsuke Shimojo: Sensory substitution, and the third kind of “qualia”
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. “Qualia” to some refers to the absolute, unique quality of a conscious sensory experience, which may not be “explained away” by neurophysiology. Whereas we do not endorse to the qualia as a “hard” (that is impossible in principle) problem for science, we still agree that the current sensory sciences fail to critically characterize such unique quality of sensory experiences. We aim to find insights in the latest progress...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Israel Nelken: The highs and lows of the auditory system
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Sounds are vibrations in the ambient air, but sounds are also perceptual entities that I will call, for lack of better terminology, auditory objects. The relationships between sounds and the resulting auditory objects are indirect: auditory objects are synthesized in the auditory system through a long and complicated sequence of processes which are only partially understood, which are largely pre-attentive, but which may be experience-dependent. It is natural to assume tha...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Arijana Kajfes: Seeing is not believing
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. In my installation piece The Undistorted Image of… I proceed from a short passage in Descartes’ Discourse on Method, Optics, Geometry and Meteorology. While explaining how the movement of light through the eye and brain forms images, Descartes puts forth the possibility of these images passing through the arteries of a pregnant woman to form birthmarks on the foetus. Using this installation and samples of other artwork, mainly...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Olaf Breidbach: Looking from within – On the concept “neuronal aesthetics”
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. For Olaf Breidbach at stake is a new phenomenology, which does not divide nature and culture into two fields, apprehends them separately nor reduces one side to the other. In viewing our environment we orient ourselves on the specific properties of our senses and our brain. Here we find that these properties are modified as a reaction to our culture, which also orients our minds. Neural activity is...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Helga Griffiths: From an Archeology of the Senses to an Animated Flight over the Glacial Landscape of the Artist’s Brain
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Helga Griffiths has been working for over 20 years on the integration of various sensory stimuli into her multi-sense installations. With reference to several practical examples (one of which ‒ the animated video Brainscape ‒ will be shown during the conference), she illustrates some of the advantages, but also some of the difficulties that she has encountered in this approach. A successful experience space as she terms it, enables the percipient to
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Peter König: On the relation of action and perception
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Rising interest in theories of embodiment highlight the need to better understand the relation of action and conscious perception. Specifically, we investigate the concept that the quality of sensory awareness is determined by systematic change of afferent signals resulting from behaviour and knowledge thereof. The feelSpace belt provides qualitatively new sensory signals, relating the orientation of the subject to magnetic north. The resulting transformation laws, linking change of sen...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Fiona Newell: How everyday multisensory interactions affect aesthetic responses
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Our sensory systems interact to provide a robust representation of the world around us and to optimise our perception of the objects, people and places that occupy this world. The extent to which the senses interact to shape our preferences for certain stimuli over others is, however, relatively poorly understood. In this talk I will discuss how our preferences might be shaped by general experiences with multisensory stimuli, and fro...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Alva Noë: Art and the Limits of Neuroscience
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Despite enormous and widespread enthusiasm for the project of using the methods of neuroscience to investigate art and its importance for us, results have been few and far between. In this talk – focusing on a range of cases, but with special attention to the problem of pictorial representation – I propose that there may be principled reasons why neuroscience will fail to make a productive contribution to the study of art. ...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Reto Schölly: Neuronal Music
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. All perception is based on the topology of neuronal swarms. The brain is a swarm of that kind: harmonic aesthetic experiences are based upon the isomorphy of neural structures in the brain, that is topological compatibility between communicators and recipients, while an anisomorphy evokes disharmonic interpretations of aesthetic signals. Based upon the topology of a superstructure similar to the brain, it will be attempted to audially depict the...
2012-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Ljljana Fruk, Bernd Lintermann: Molecules that Changed the World
Molecular Aesthetics | Interactive 3D-Installation Ljljana Fruk and Bernd Lintermann are presenting the interactive 3D-Installation »Molecules that Changed the World«. It was part of the Symposium »Molecular Aesthetics« which took place as a part of the project »Käpsele Connection. Creativity and Innovation in Baden-Württemberg« in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) of the Karlsruhe Institute of Technology (KIT). Symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 15 -17, 2011 in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) Karlsruhe Institute for Technology (KIT). As part of several joint projects on creativity and innovation which will be...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Leonard F. Lindoy: Art, Architecture and Engineering at the Molecular Level
Molecular Aesthetics | Symposium Symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 15 -17, 2011 in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) Karlsruhe Institute for Technology (KIT). Members of our species, Homo sapiens sapiens, have been occupying regions of the earth for at least 60,000 years but it is only around 10,000 years ago that permanent structures began to be built - reflecting the predominantly nomadic life-style of our ancestors before this time. Monumental constructions in stone, typified by the pyramids and other great structures scattered throughout the Middle East, remain to remind us of the mind-shift that...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Peter Weibel, Ludger Brümmer, Jens Barth: Music by Cell Algorithms
Molecular Aesthetics | Symposium Symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 15 -17, 2011 in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) Karlsruhe Institute for Technology (KIT). Music is defined as time-based art. This conception is expressed by the intervall theory which is the dominant theory for Western music. On the lines of a score (invented by Guido Arezzo, 1025) notes are placed one after another as a temporal sequence. With the help of Clifford Algebra and Grassmann Vector Spaces it can be demonstrated that a single topological sequence can be transformed into different temporal sequences. By...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Thierry Delatour: Molecular Songs
Molecular Aesthetics | Symposium Symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 15 -17, 2011 in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) Karlsruhe Institute for Technology (KIT). Sonification - the study of the acoustic conversion of experimental data - covers various fields of application, such as monitoring and comprehension of physical phenomena, audio perception of the environment by visually impaired people, and musical composition. Among the various existing sonification techniques, the acoustic conversion of molecular vibrational spectra is well-suited for the exploration of microscopic structures. Non-audible oscillations naturally occur in molecules, at rates that are...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Robert Root-Bernstein: The Wonder of It All! What Molecular Aesthetics Means For Scientists
Molecular Aesthetics | Symposium Symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 15 -17, 2011 in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) Karlsruhe Institute for Technology (KIT). My thesis is that there is an integral tetrahedron linking new sciences, new technologies, new media, and new aesthetics such that each enables the others. Viewing the tetrahedron as integral, symbiotic, and transformative alters the usual world view of the scientist, who is generally still trained in a nineteenth century Comteian positivism that has sciences driving progress in all other human endeavors. Few scientists appreciate the many ways in w...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
HA Schult: Biokinetics, The War of the Microbes
Molecular Aesthetics | Symposium Symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 15 -17, 2011 in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) Karlsruhe Institute for Technology (KIT). It was in the 60s of the last century that the pores of our senses openend up. Was it the mescaline impregnated pictures of a Henri Michaux, was it the LSD-borne dreams of a Timothy Leary. Was it the wounds of the second world war, written down in the palm sized drawings of a »WOLS« (Wolfgang Schulze) It was the high period of kinetics of a Jean Tinguely, of...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Prof. Peter Weibel: Über den Einfluss von stereoskopischem 3D auf die Kunst
3D-Festival BEYOND 2011 | Festival Fr, 27. Mai – So, 29. Mai 2011 Interview mit Prof. Peter Weibel (Vorstand des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe) über den Einfluss von Stereoskopie auf die Kunst. Vom 27. bis 29. Mai 2011 ist Karlsruhe Gastgeber des weltweit ersten internationalen 3D-Festivals BEYOND. Neben aktuellen Produktionen und Trends des stereoskopischen Kino- wie TV-Films sowie der Entwicklung des 3D-Gamings zeigt BEYOND Innovationen im Bereich der raumprojizierenden Medien, künstlerische Installationen und Performances. Dabei steht nicht nur die optische, sondern auch die akustische Wahrnehmung im Fokus des Festivals. Mit dem Veranstaltungstitel »3DAYS of DIMENSIONS« verweist BEYOND auf die Ver...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Tim Otto Roth: "Music of Life"
Molecular Aesthetics | Concert Concert given at the symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 16 2011 Concert Moléculaire: Tim Otto Roth: »Music of Life« for 20 string instruments performed by the KHG studenten orchestra Freiburg /// Konzert im Rahmen des Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 16. Juli 2011 Concert Moléculaire: Tim Otto Roth: »Music of Life« für 20 Streichinstrumente Mit dem KHG Studentensinfonieorchester Freiburg
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Chris Toumey: Aesthetic Resources for Molecular Knowledge
Molecular Aesthetics | Symposium Symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 15 -17, 2011 in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) Karlsruhe Institute for Technology (KIT). Nanotechnology gains much attention and credibility from a portfolio of detailed and attractive images of atoms, molecules, and other nanoscale objects. Usually they are created by either a Scanning Tunneling Microscope (STM) or an Atomic Force Microscope (AFM). These images employ familiar conventions for making the nanoscale look like a three-dimensional topography. Yet there is a series of problems in the relation between a nanoscale object and a picture...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Tami I. Spector: The Aesthetics of Molecular Forms
Molecular Aesthetics | Symposium Symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 15 -17, 2011 in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) Karlsruhe Institute for Technology (KIT). Molecules are intrinsically unseeable; as a result it has been necessary for scientists, since the late nineteenth century, to use a common, imaginative set of forms to represent their properties. One might think that such structures are simply heuristical, but upon study it becomes apparent that they actually constitute the science they underwrite, embedding molecular study with an muted aesthetics that delights and motivates scientists. As chemistry has evolved...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Conrad Shawcross: The Limit of Everything
Molecular Aesthetics | Symposium Symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 15 -17, 2011 in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) Karlsruhe Institute for Technology (KIT). As part of several joint projects on creativity and innovation which will be carried out by the ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe and Akademie Schloss Solitude and which were initiated by the State of Baden-Württemberg between 2007 and 2010, the symposium »Molecular Aesthetics« aims at establishing a link between the current developments in molecular sciences and the visual arts and music. Also marking the International Year of Chemistry, it...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Jens Hauser: Artistic Biomedia, Molecular Wetware and the Production of Authenthicity
Molecular Aesthetics | Symposium Symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 15 -17, 2011 in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) Karlsruhe Institute for Technology (KIT). How and why are biomedia employed in the field of (media) art? Whilst the technosciences themselves have increasingly become potent producers of aesthetic visualizations, do artists just want to make rival use of the epistemic power of the image? Or do they rather use wetware at the molecular or cellular level in order to short-circuit semiotic procedures of representation by staging and voluntarily emphasizing the very authenticity of their...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Hermann J. Roth: Aspects of the Molecular Aesthetic
Molecular Aesthetics | Symposium After the discussion of the term "molecular aesthetics" and the examination of some synthetic supermolecules, principles leading to aesthetically demanding molecules are discussed on the basis of various organic natural substances. Through dimerization, bilateral-symmetric or card-like connections are formed. The linkage to ring-shaped, rotationally symmetric molecules takes place according to certain laws. The phenomenon of translation can be observed in linear and three-dimensional polymers. In the crystal lattice of the diamond the most different figures are hidden. Of particular interest is the chirality or handiness of natural and medicinal substances, which gives the molecules...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Ljiljana Fruk: Double Life of the Double Helix – DNA, More Than a Building Block of Life
Molecular Aesthetics | Symposium The fascinating structure of DNA has enabled the encoding of a life's message and 50 years after the discovery, genome libraries and gene manipulation, we have just about scratched the surface. But today, DNA is not only a molecule of life, but also an important building block in a new field of nanotechnology - design of novel nanostructures. And the structures, which have been designed on the nano scale by making use of remarkable properties of a double helix, are not only fascinatingly complex but have, in the last decade, found a range of interesting...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Joe Davis: Aesthetics of the Multicosm
Molecular Aesthetics | Symposium Artists operate within both the miniscule contexts of cells and molecules and the vastly larger macrocosm of human experience. While scientists ponder higher dimensions and the existence of multiple universes, the scope of knowledge encompasses once inconceivable reaches of space and time. Art is no longer limited to human scale. Neither is it any longer confined to this world or even, to this universe. Symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 15 -17, 2011 in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) Karlsruhe Institute for Technology (KIT). As part of several...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Eric Francoeur: Handling macromolecular structures. From wooden balls to photorealism
Molecular Aesthetics | Symposium The representation of macromolecular structures, for research or publication purposes, was a particular challenge for 20th century scientists. Focusing on protein science, this talk will explore how scientists and their collaborators have developed and used various techniques, from physical models to photorealistic computer graphics, to represent these structures. It will particularly focus on how the domains of science, the mechanical arts, the visual arts and computer science intersected and criss-crossed as this culture of macromolecular representation changed and evolved through the second half of the 20th century. Symposium at ZKM | Center for...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
Interview mit Susanna Messerschmidt
VOR DEM ZKM. Projekt 99,9% und Kunst im Hallenbau 1980-1994 | Künstler Interview 03.10.2010 – 03.04.2011 ZKM | Museum für Neue Kunst. Die Künstlerin reagiert in ihren Arbeiten auf die ungewöhnliche Raumsituation der Industriehallen. So beispielsweise mit ihrer Aktion Hallenrasen. Gruben, von ausrangierten Maschinen im Hallenboden hinterlassen, dienen als Fundament für Bodenplastiken. Sie befüllt die Löcher mit Erde aus der Umgebung und sät Rasen ein. Bei der ersten, einer Reihe von Aktionen, durch welche die ansässigen KünstlerInnen auf den Bedarf an Atelier- und Präsentationsraum aufmerksam machen wollten, verweisen die bewachsenen grünen Fläche...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Interview mit Susanna Messerschnidt
VOR DEM ZKM. Projekt 99,9% und Kunst im Hallenbau 1980-1994 | Künstler Interview 03.10.2010 – 03.04.2011 ZKM | Museum für Neue Kunst. Die Künstlerin reagiert in ihren Arbeiten auf die ungewöhnliche Raumsituation der Industriehallen. So beispielsweise mit ihrer Aktion Hallenrasen. Gruben, von ausrangierten Maschinen im Hallenboden hinterlassen, dienen als Fundament für Bodenplastiken. Sie befüllt die Löcher mit Erde aus der Umgebung und sät Rasen ein. Bei der ersten, einer Reihe von Aktionen, durch welche die ansässigen KünstlerInnen auf den Bedarf an Atelier- und Präsentationsraum aufmerksam machen wollten, verweisen die bewachsenen grünen Fläche...
2011-12-31
03 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
docfarbe: Klang-Bild-Performance. Wiederauferstehung Teil 2
VOR DEM ZKM. Projekt 99,9% und Kunst im Hallenbau 1980-1994 | Performance 03.10.2010 – 03.04.2011 ZKM | Museum für Neue Kunst. Klang-Bild-Performance (Dauer 30 Minuten) von Guntram Prochaska, mit Manfred Hauffen und Hanna Jüngling (docfarbe-Produktion), HfG_Lichthof 4. Im Rahmen der Ausstellung »VOR DEM ZKM. Projekt 99,9% und Kunst im Hallenbau 1980–1994« füllten die Künstler die Lichthöfe der HfG sowie des ZKM | Museum für Neue Kunst mit Klang. Die Ausstellung VOR DEM ZKM - Projekt 99,9% und Kunst im Hallenbau 1980-1994, 03.10.2010 – 03.04.2011, ZKM | Museum für Neue Kunst versammelt künstlerische Positionen aus der Vorzeit des Umbaus zum Zentrum für Kuns...
2011-12-31
03 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Tim Otto Roth: "Music of Life"
Molecular Aesthetics | Concert Concert given at the symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 16 2011 Concert Moléculaire: Tim Otto Roth: »Music of Life« for 20 string instruments performed by the KHG studenten orchestra Freiburg /// Konzert im Rahmen des Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 16. Juli 2011 Concert Moléculaire: Tim Otto Roth: »Music of Life« für 20 Streichinstrumente Mit dem KHG Studentensinfonieorchester Freiburg
2011-12-31
16 min
ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions
ZKMP3: Imagining Media@ZKM
Imagining Media@ZKM | Audioguide 10.10.2009 - 08.05.2011, ZKM | Medienmuseum. Zum 20-jährigen Jubiläum des ZKM präsentiert die Ausstellung Medienkunstwerke, die am ZKM produziert worden sind. Der Audiokommentar stellt Ihnen eine Auswahl dieser Werke vor. Bei den SprecherInnen handelt es sich um ZKM–MitarbeiterInnen, InformatikerInnen, KünstlerInnen, RestauratorInnen u.a., die aus ihrer jeweiligen Fachrichtung über die Arbeiten sprechen und den ZuhörerInnen damit einen Blick hinter die Kulissen geben.Die Schaffung der Zukunft – Seit seiner Gründung 1989 hat das ZKM Karlsruhe als ein digitales Bauhaus und Mekka der Medienkünste mit künstlerischen und wissenschaftlichen Forschungen...
2011-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Specials /// Specials
Ljljana Fruk, Bernd Lintermann: Molecules that Changed the World
Molecular Aesthetics | Interactive 3D-Installation Ljljana Fruk and Bernd Lintermann are presenting the interactive 3D-Installation »Molecules that Changed the World«. It was part of the Symposium »Molecular Aesthetics« which took place as a part of the project »Käpsele Connection. Creativity and Innovation in Baden-Württemberg« in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) of the Karlsruhe Institute of Technology (KIT). Symposium at ZKM | Center for Art and Media, July 15 -17, 2011 in cooperation with DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) Karlsruhe Institute for Technology (KIT). As part of several joint projects on creativity and innovation which will be...
2011-12-31
05 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Dr. Bernhard Serexhe: Zum Systemwechsel des kulturellen Gedächtnisses und der Konservierung digitaler Medienkunst
The Digital Oblivion. Substanz und Ethik in der Konservierung digitaler Medienkunst | Symposium Do, 04.11.2010 – Fr, 05.11.2010 Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts »digital art conservation« stellt diese Fachkonferenz die Frage nach der Zukunft des digitalen kulturellen Erbes, dies insbesondere im Hinblick auf die Konservierung digitaler Medienkunst. Seit wenigen Jahrzehnten erlaubt die Digitalisierung eine leichtere Bearbeitung und Weitergabe der Inhalte des kulturellen Gedächtnisses. Grundsätzlich aber ist die Bewahrung von digitalisierten Inhalten einer immer kurzfristigeren Anpassung an neue technische Systeme unterworfen. In dieser funktionalen Obsoleszenz liegt eine systemimmanente Bedrohung des digitalen kulturellen Gedächtnisses, welche die bisher gültige...
2010-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Peter Weibel: Zu einer materiellen Geschichte der Medien
The Digital Oblivion. Substanz und Ethik in der Konservierung digitaler Medienkunst | Symposium Do, 04.11.2010 – Fr, 05.11.2010 Die Restaurierung und Konservierung von Gemälden und Skulpturen war nie nur eine Frage des Stils und der Komposition, sondern ebenso eine Frage der Materialität. Ebenso ist die Restaurierung und Konservierung von Medienkunstwerken nie nur eine Frage des Konzepts, sondern mehr denn je eine Frage der Materialität. Was werden die Museen machen mit Kunst, deren Verfallszeit eingeplant ist, seien es Schokoladeskulpturen von Dieter Roth, seien es Magnetbänder und digitale Datenspeicher. Die These von Herrn Weibel lautet: Der Speicherraum expand...
2010-12-31
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Peter Weibel: From Simulation to Stimulation
Peter Weibel. From Simulation to Stimulation | Vortrag 12.10.2006, ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie. Genetische Algorithmen ermöglichen bereits heute sowohl natürliche als auch technische Konstruktionsprozesse in Realzeit zu simulieren. In der Medizin und der Kosmologie ist die visuelle Simulierung zum unverzichtbaren Werkzeug geworden. In Zukunft wird es, auf der Basis der Kontakttheorie Josephsons, möglich sein, technische und biologische Systeme miteinander zu verknüpfen. Durch die kontrollierte Stimulation von Prozessen im menschlichen Köper werden mit Hilfe von »intelligenten Agenten« die Funktionen der molekularen Welt des Körpers zu eigen und damit die Systeme d...
2006-12-31
00 min