podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ZTG GmbH
Shows
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 30: Telemedizin: Sinnvolle Ergänzung zur Krankenhausreform
Krankenhäuser stehen zunehmend vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel und Krankenhausreform fordern von Kliniken, neue Wege zu gehen. Wie sieht die Krankenhauslandschaft in Zukunft aus? Wie kann Versorgungssicherheit in allen Regionen gewährleistet sein? Wir sprechen dazu im Podcast. Unsere Gäste sind diesmal Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft, und Prof. Dr. Gernot Marx, Vorstandsvorsitzender der DGTelemed und Leiter der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik Aachen.
2024-11-04
27 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 29: Die digitale Transformation der Intensivmedizin
Inwiefern kann der stationäre Sektor von Telemedizin profitieren? Gerade die zunehmende Spezialisierung der Kliniken im Rahmen der Krankenhausreform macht eine stärkere digitale Kooperation und telemedizinische Vernetzung notwendig. Das St. Augustinus-Krankenhaus in Düren nutzt mittlerweile das Assistenz- und Telemedizinsystem "Mona" der Firma Clinomic. Was genau dahinter steckt, erklären wir in dieser Folge. Clinomic: https://www.clinomic.ai/de/ Hospital of the Future: https://dgtelemed.de/hospital-of-the-future/ ZTG GmbH: https://ztg-nrw.de/
2024-10-15
20 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 28: Besser versorgt mit vernetzten Gesundheitsdaten
Arztpraxen und regionale Krankenhäuser sind zentrale Einrichtungen für die medizinische Versorgung. Auch in diesen nicht-universitären Bereichen fallen große Mengen medizinischer Daten an. Der Digitale FortschrittsHub DISTANCE möchte den interoperablen Datenaustausch auf medizinische Einrichtungen der regionalen Versorgung ausdehnen, um die Behandlungsqualität langfristig zu verbessern. Der Fokus liegt auf strukturierten, longitudinalen Daten nach einer intensivmedizinischen Behandlung. DISTANCE-Hub: https://www.smith.care/de/digihub-distance/distance/ ZTG GmbH: https://ztg-nrw.de/
2024-09-27
16 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 27: Digitale Gesundheit: Neugründungen und ihr Impact
NRW ist ein wachstumsstarker Wirtschaftsraum mit hohem Innovationspotenzial und starker Gründerszene im Bereich Digital Health. Die Branche stellt hohe Herausforderungen an junge Unternehmerinnen und Unternehmer. Genau hier setzt „DigitalHealthStart.NRW“ an - ein Netzwerk für junge Start-Ups und ein konkretes Unterstützungsangebot für Gründungen speziell im Gesundheitsbereich. Wir haben mit Prof. Dr. Sebastian Merkel, dem Leiter des Projekts, und Ute Wenning, wissenschaftliche Mitarbeiterin, gesprochen. Digital Health Start NRW: https://digihealthstart.nrw/public
2024-08-14
18 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 26: DiPAs im Pflegealltag. Mobilitätsanalyse per App.
Perspektivisch sollen Digitale Pflegeanwendungen (DiPAs) die Pflege ergänzen. Die digitalen Helfer können Pflegebedürftige selbst oder in Interaktion mit den Pflegenden nutzen. Das Unternehmen Lindera hat eine App zur Mobilitätsanalyse entwickelt und durchläuft gerade das Antragsverfahren hin zu einer DiPA. Im Podcast erzählt Menia Ettrich mehr zu den Funktionen der Lindera-App und berichtet von ihren Erfahrungen auf dem Weg zur DiPA. ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH: https://ztg-nrw.de/
2024-07-19
12 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 25: Die Welt von morgen: Welchen Beitrag leisten VR, AR und MR?
Virtuelle und erweiterte Realität haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie verändern die Art und Weise, wie wir in Zukunft lehren, lernen und leben werden. An der FernUniversität in Hagen entsteht derzeit das "Immersive Collaboration Hub – ICH". Hier werden diverse Anwendungen zu VR, AR und MR erprobt. Unternehmen und Start-Ups können ihre eigene Lösung hier präsentieren. Das Ganze vor dem Hintergrund: Wie lässt sich VR für die Zukunft nutzbar machen? Im Oktober soll es losgehen.
2024-06-17
19 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 24: Hands on! Gaming in der Reha
In dieser Folge sprechen wir über Gaming in der Rehabilitation. Das Aachener Start-Up Cynteract hat einen digitalen Handschuh entwickelt, womit Patientinnen und Patienten nach einer OP spielerisch die Hand trainieren können. Gründer und CEO Gernot Sümmermann spricht im Podcast über die Wirkung von Gaming bei einer Reha. Im Gespräch erzählt er uns auch mehr über seine Erfahrungen als Start-Up in der Medizinbranche. ZTG GmbH: https://ztg-nrw.de/ Cynteract: https://cynteract.com/
2024-05-06
22 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 23: Fairness gestalten; Innovationen beschleunigen
Was begeistert an eHealth? Was bedeutet Gleichberechtigung in der Medizin? Wie tickt die Szene? In dieser Folge sprechen wir mit einer Frau, die man durchaus als weibliche Vorreiterin im Digital Health-Bereich in Deutschland bezeichnen kann. Wie war ihr Weg in die Medizin?
2024-03-08
20 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Miniserie: Therapie und Reha digital. So gelingt der Anschluss an die TI
Für diverse Gesundheitsfachberufe steht der Anschluss an die Telematikinfrastruktur bald an. Wie können z. B. die Ergotherapie, Logopädie, Hebammen und Pflege davon profitieren? Was brauche ich für den Anschluss? Und was kann ich jetzt schon vorbereitend machen? In dieser Miniserie schauen wir näher in die einzelnen Fachgebiete. In dieser Folge sprechen wir mit Steffen Gabriel. Er ist stv. Bundesgeschäftsführer des VPT- Verband für Physiotherapie. Fachkongress Therapie und Reha digital: https://ztg-nrw.de/tur-digital/ ZTG GmbH: https://ztg-nrw.de/
2024-02-13
10 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Miniserie: Therapie und Reha digital. Zeit für den TI-Anschluss optimal nutzen
Für diverse Gesundheitsfachberufe steht der Anschluss an die Telematikinfrastruktur bald an. Wie können z. B. die Ergotherapie, Logopädie, Hebammen und Pflege davon profitieren? Was brauche ich für den Anschluss? Und was kann ich jetzt schon vorbereitend machen? In dieser Miniserie schauen wir näher in die einzelnen Fachgebiete. In dieser Folge sprechen wir mit Peter Tackenberg. Er ist stv. Geschäftsführer des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe. Fachkongress Therapie und Reha digital: https://ztg-nrw.de/tur-digital/ ZTG GmbH: https://ztg-nrw.de/
2024-01-15
15 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Miniserie: Therapie und Reha digital. Anschluss an die TI
Für diverse Gesundheitsfachberufe steht der Anschluss an die Telematikinfrastruktur bald an. Wie können z. B. die Ergotherapie, Logopädie, Hebammen und Pflege davon profitieren? Was brauche ich für den Anschluss? Und was kann ich jetzt schon vorbereitend machen? In dieser Miniserie schauen wir näher in die einzelnen Fachgebiete. Zu Beginn sprechen wir mit Andreas Pfeiffer. Er ist Vorsitzender des Deutschen Verbands Ergotherapie e. V. Fachkongress Therapie und Reha digital: https://ztg-nrw.de/tur-digital/ ZTG GmbH: https://ztg-nrw.de/
2024-01-10
12 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 22: Digitales Gesundheitsamt. Wohin führt die Reise?
Die Corona-Pandemie hat die wichtige Funktion des Öffentlichen Gesundheitsdienstes gezeigt: Infektionsschutz, Prävention und Beratung, Hygienekontrollen. Gut digitalisierte Abläufe können den Zugang dazu erleichtern und Prozesse beschleunigen. Wo stehen die Gesundheitsämter in Sachen Digitalisierung nach der Pandemie? Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen hat uns mehr dazu berichtet.
2024-01-04
32 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 21: Elektronische Akten - Kern der vernetzten Versorgung
Röntgenbilder, Arztbriefe und Befunde digital erfasst. Elektronische Akten dienen dazu, alle relevanten Patientendaten digital zusammenzutragen und sollen im Gesundheitssystem mittelfristig die Zettelwirtschaft beenden. Auch der Austausch zwischen Institutionen und Sektoren soll sich dadurch vereinfachen. Wie werden die Daten gespeichert? Wie sicher ist der Austausch? Wer kann welche Daten von mir sehen? Beim Verein Elektronische Fallakte e. V. hat man über die eigene Kommunikationsplattform, über die sich Ärztinnen und Ärzte zu einem Behandlungsfall austauschen können, bereits reichlich Erfahrung dazu gesammelt. Die Fragen haben wir daher mit in unser Gespräch genommen.
2023-12-04
29 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 20: Das Krankenhaus der Zukunft
Die Krankenhauslandschaft steht derzeit vor großen Herausforderungen. Krankenhausreform, Fachkräftemangel, Klinikinsolvenzen. Zusammenarbeit ist gefragt, damit eine qualitativ hochwertige Versorgung weiterhin gewährleistet sein kann - ein Schlüssel unter anderem die Digitalisierung. Wie sieht das Krankenhaus der Zukunft aus? Wie lassen sich digitale Systeme für die Versorgung nutzen? Fragen, denen das „Hospital of the Future“ nachgeht.
2023-10-31
36 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 19: Gemeinsam digital - gemeinsam interoperabel
Im Gesundheitswesen werden täglich Dokumente und Daten versandt. Ein Krankenhaus tauscht sich mit einer Arztpraxis aus. Praxen untereinander. Rezepte gehen an eine Apotheke - im Idealfall digital. Damit das reibungslos funktioniert, müssen IT-Systeme reibungslos miteinander kommunizieren können. Momentan vielfach noch ein großes Problem. Wie kann unser Gesundheitssystem interoperabler werden? Einer Frage, der wir bei unserem alljährlichen Deutschen Interoperabilitätstag nachgehen. In dieser Spezialausgabe haben wir vorab mit unseren Mitveranstaltern dieses Events gesprochen. Unser Blick richtet sich auch auf die Politik - auf Initiativen und darauf, was die Gesetze zum Thema Interoperabilität im Gesundheitswesen schreiben. Deutsch...
2023-09-13
38 min
EinBlick – nachgefragt
🎙#EinBlick – nachgefragt mit Günter van Aalst: Das Machen fehlt, beim Telemonitoring jetzt handeln
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Problem in Deutschland: Das Machen fehlt. Beim Telemonitoring müssen wir einfach handeln Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Günter van Aalst von der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin DGTelemed über das Fehlen des Telemonitorings im Referentenentwurf für das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung im Gesundheitswesen DigiG. Neben der Bedeutung des Telemonitorings für Patienten mit chronischen, nicht heilbaren Krankheiten werden Punkte wie die Kategorisierung des Telemonitorings als "neue medizinische Methode" durch den Gemeinsamen Bundesausschuss G-BA und die damit verbundenen Herausforderungen für die Anerkennung und Koste...
2023-08-16
18 min
EinBlick – Der Podcast
🎙#EinBlick – nachgefragt mit Günter van Aalst: Das Machen fehlt, beim Telemonitoring jetzt handeln
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Problem in Deutschland: Das Machen fehlt. Beim Telemonitoring müssen wir einfach handeln Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Günter van Aalst von der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin DGTelemed über das Fehlen des Telemonitorings im Referentenentwurf für das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung im Gesundheitswesen DigiG. Neben der Bedeutung des Telemonitorings für Patienten mit chronischen, nicht heilbaren Krankheiten werden Punkte wie die Kategorisierung des Telemonitorings als "neue medizinische Methode" durch den Gemeinsamen Bundesausschuss G-BA und die damit verbundenen Herausforderungen für die Anerkennung und Koste...
2023-08-11
18 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 18: Die Power der Digitalisierung nutzen!
Telemonitoring, Videosprechstunde, Apps auf Rezept - die Palette ist groß an telemedizinischen Anwendungen. In unserer zweiten Folge mit Dr. Heinz-Wilhelm Esser – auch bekannt als Doc Esser aus dem WDR – machen wir einen Rundumschlag. Inwiefern kann Telemedizin die Versorgung ergänzen? Auf ganz unterschiedlichen Ebenen... ZTG GmbH: https://ztg-nrw.de/
2023-08-11
18 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 17: Digitale Assistenz bei Demenz. Chancen und Herausforderungen für die Pflege.
Wie gestalten wir die Pflege zukunftsfähig? Dazu gibt es viele spannende Gedanken und Ideen. In Nordrhein-Westfalen existieren für den Bereich Demenz einige Digitalisierungsprojekte, die teils auch einen Bezug zur Telemedizin haben. Sie arbeiten mit KI, Robotik und Apps. Wir haben uns auf die Suche begeben und gefragt, was die spezifischen Chancen und Herausforderungen in all diesen Projekten sind. ZTG GmbH: https://ztg-nrw.de/
2023-07-11
15 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 16: Regionale Netzwerke. Vordenker für die Fläche.
In der Digitalen Modellregion Gesundheit Dreiländereck (DMGD) kommen drei Bundesländer zueinander - NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz. In diversen Projekten untersucht man hier, wie sich die Gesundheitsversorgung auf dem Land durch digitale Hilfsmittel unterstützen lässt. Die Region setzt auf Netzwerke vor Ort, die auch auf Mittel der Telemedizin zurückgreifen. Kleinere Strukturen, die sich möglicherweise auch für die Fläche eignen? DMGD: https://dmgd.de/ ZTG GmbH: https://ztg-nrw.de/
2023-06-07
34 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 15: Outside the Bubble mit Doc Esser
In dieser Folge haben wir einen Gast, der nicht vorrangig aus unserer eigenen Digital Health Bubble kommt. Dr. Heinz-Wilhelm Esser – auch bekannt als Doc Esser aus dem WDR - erzählt uns aus seinem Krankenhausalltag. Wie erlebt er die Digitalisierung? Vor allem in NRW ist Doc Esser viel unterwegs und gut vernetzt und weiß von unterschiedlichen Perspektiven zu berichten. Er meint: Gerade die Kommunikation in Richtung der Patientinnen und Patienten müsse unbedingt geschärft werden. ZTG GmbH: https://ztg-nrw.de/
2023-05-08
19 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 14: Schnell auf Infektwellen reagieren
Um den Kindernotdienst an Weihnachten zu entlasten, gab es im Raum Nordrhein zwischen den Feiertagen 2022 und auch noch im Januar das Angebot zusätzlicher Videosprechstunden. Damit reagierte die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) kurzfristig auf eine Infektwelle, um die Praxen zu entlasten. Das telemedizinische Angebot möchte die KVNo langfristig in die Fläche bringen – auch über den kinder- und jugendmedizinischen Bereich hinaus. Wir haben mit den Projektbeteiligten über Erfahrungen aus dem Projekt gesprochen. Videosprechstunde bei der KVNo: https://www.kvno.de/aktuelles/aktuelles-detail/nachricht/kindernotdienst-per-videosprechstunde
2023-03-31
15 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 13: Regional FAIRsorgt
Etwa 270.000 Einwohnerinnen und Einwohner verteilt auf 1441 Städte und Dörfer - der Oberbergische Kreis ist eine ländliche Region. Die Fläche vergleichbar mit Berlin. Medizinisch eine große Herausforderung: weite Wege zum Facharzt, viele nicht besetzte Arztsitze und eine alternde und wenig mobile Bevölkerung mit hohem Versorgungsbedarf. In vielen Regionen in Deutschland sieht es ähnlich aus. Innovative Lösungen sind gefragt, wenn wir die Gesundheitsversorgung auf dem Land auch in Zukunft sicherstellen wollen. Links zur Folge: OBERBERG_FAIRsorgt: https://oberbergfairsorgt.de/FrontEnd Telemedizin Kongress NRW: https://ztg-nrw.de/nrw-kongress-telemedizin/ Telemedizinpreis: https://telemedizinkongress.de/telemedizinpreis/
2023-03-15
28 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 12: Virtual Reality - Hype oder Zukunft?
VR- und AR-Anwendungen machen auch vor der Medizin nicht halt. Interessant vor allem deshalb, da sich denkbare Szenarien vor dem Ernstfall leicht erproben lassen. Die virtuelle Realität verzeiht Fehler und kann darüber hinaus Objekte und Spiele kreieren, die im Normalfall nur schwer darstellbar sind. Wie sich das in der medizinischen Ausbildung und der Psychotherapie nutzen lässt, darüber sprechen wir in dieser Folge! Links zur Folge: https://www.uni- AR & VR bei ATLAS: https://www.atlas-digitale-gesundheitswirtschaft.de/category/technologie/augmented-virtual-reality/ Uni Siegen: siegen.de/lwf/departments/digitalegesundheitswissenschaften/professuren/mim/mitarbeiter/index.html?lang=de
2023-02-21
35 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 11: Apps auf Rezept: Gamechanger oder Ladenhüter?
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) sind seit mittlerweile zwei Jahren Teil der Versorgung. Viele Patientinnen und Patienten bewerten die medizinischen Apps als eine sinnvolle Ergänzung für die Therapie. Allerdings sind die Verschreibungszahlen noch gering. Werden sich Apps dauerhaft in der Versorgung etablieren? Was muss sich ggf. ändern? Wir haben nachgefragt bei Tom Ackermann, Vorstandsvorsitzender der AOK NordWest. Links zur Folge: DiGA-Verzeichnis BfArM: https://diga.bfarm.de/de ZTG AppCheck: https://appcheck.de/ Umfrage AOK DiGAs NordWest: https://www.aok.de/pk/cl/nordwest/inhalt/aok-befragung-zu-digitalen-gesundheitsanwendungen-in-westfalen-lippe/
2023-01-30
20 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 10: Unsere Themen, unsere Veranstaltungen in 2022
Das Jahr 2022 ist auf der Zielgeraden. Ein Anlass, um auf unser Jahr zurückzuschauen. Welche Themen haben uns begleitet? Was nehmen wir aus unseren Veranstaltungen mit? Das Netzwerk der ZTG GmbH ist bunt. Ebenso die Themen. In diesem kleinen Jahresrückblick nehmen wir Sie mit! ZTG: https://ztg-nrw.de/
2022-12-21
23 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 9: Tele- in der Intensivmedizin. Mehr als "Nice to Have"
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Gernot Marx, der seine Präsidentschaft bei der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) turnusgemäß zum Ende des Jahres abgeben wird. Neben der Pandemie prägte seine Amtszeit vor allem das Thema Digitalisierung. Gerade die telemedizinische Vernetzung halte für die Intensivmedizin große Potentiale bereit, meint Prof. Marx. Im Podcast spricht er über den aktuellen Stand und wagt einen Ausblick für die kommenden Jahre. Links zur Folge: DIVI: https://www.divi.de/ Telenet@NRW: https://www.telnet.nrw/ ERIC: https://www.charite.de/forschung/forschung_an_der_charite/fo...
2022-11-23
24 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 8: Digitale Hilfe bei Onlinesucht. Das geht?
Das Projekt OMPRIS bietet ein onlinebasiertes Motivationsprogramm bei Spiel- und Onlinesucht. Die Beratung erfolgt per Videosprechstunde. Ein Paradox oder tatsächlich eine sinnvolle Möglichkeit, Telemedizin für die Psychotherapie zu nutzen? Links zur Folge: OMPRIS: https://www.onlinesucht-hilfe.com/ DiGA-Verzeichnis des BfArM: https://diga.bfarm.de/de
2022-10-26
31 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
#2 Folge 7: Hey, E-Rezept - wie läuft's denn so?
Zum Roll-out Prozess Beim Thema E-Rezept schaut ganz Deutschland derzeit auf die Region Westfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) begleitet dort seit Anfang September Arztpraxen bei der Implementierung des elektronischen Rezepts. Deutschlandweit sollen Praxen von den Erfahrungen profitieren. Was läuft es in den Praxen? Wie kommt das E-Rezept dort an? Darauf schauen wir in der zweiten Folge zum E-Rezept. Mehr Infos zum E-Rezept bei der gematik: https://www.gematik.de/anwendungen/e-rezept Und der KVWL Westfalen-Lippe: https://www.kvwl.de/themen-a-z/erezept
2022-09-23
28 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
#1 Folge 7: Hey, E-Rezept - wie läuft's denn so?
Zu den Funktionen & Übertragungswegen Praxen, Apotheken und Krankenhäuser sollen Rezepte zukünftig digital ausstellen. Warum ist das E-Rezept überhaupt sinnvoll? Welche Übertragungswege gibt es? Das schauen wir uns in der ersten Folge zum E-Rezept an. Mehr Infos zum E-Rezept bei der gematik: https://www.gematik.de/anwendungen/e-rezept Und der KVWL Westfalen-Lippe: https://www.kvwl.de/themen-a-z/erezept
2022-09-23
22 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 6: Digitalisierte Rettungskette. Der Telenotarzt NRW.
Was als Modellprojekt begann ist mittlerweile etabliert. In Aachen unterstützt der Telenotarzt regelmäßig Einsätze von Rettungswagen. Mehrere Fahrten lassen sich durch dieses System zugleich betreuen. Ein guter Grund also für das Land Nordrhein-Westfalen ein solches Telenotarztsystem bis 2025 flächendeckend in NRW in Betrieb zu nehmen. Doch wie genau funktioniert eigentlich der Telenotarzt? Mehr dazu in der aktuellen Folge Vitamin E. Links zur Folge: umlaut: https://bit.ly/3d9Q1b5 Pressemeldung Land NRW "Neue Telenotarztstandorte": https://bit.ly/3qto1SL
2022-09-12
43 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 5: Telemonitoring. Strukturierte Begleitung statt Zufallsbefund.
Gesundheitsdaten aus der Ferne kontrollieren und auswerten. Eine großartige Chance für Patientengruppen, bei denen die Gesundheitswerte engmaschig kontrolliert werden müssen – z. B. in der Nachsorge oder bei chronisch Kranken. Telemonitoring bietet die Möglichkeit einer sehr flexiblen Betreuung und einer engmaschigen Kontrolle. Teil der ambulanten Praxis ist Telemonitoring allerdings nur in wenigen Fällen. Wo wird schon erfolgreich mit Telemonitoring gearbeitet? Wie könnte der Weg in die Regelversorgung aussehen? Wir haben mit Ärzten, Patienten und Krankenkasse gesprochen. Links zur Folge: Blutdruck 4YOU: https://www.blutdruck4you.de/ Digitalisierung im Gesundheitswesen gefordert (Techniker Krankenkasse): https://bit.ly/3bROTZ0 Im...
2022-08-12
19 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 4: Kollegiale Beratung per Telekonsil über das Virtuelle Krankenhaus NRW
Vier, sechs, oder acht Augenpaare sehen mehr als nur eins. Guckt dann noch ein ausgebildeter Spezialist oder eine Spezialistin über einen sehr komplexen Krankheitsfall, ist die Chance auf Heilung nochmal höher. Doch nicht überall ist hochspezialisiertes Wissen dort, wo es gerade gebraucht wird. Wie wäre es, wenn man also Expertise ortsunabhängig zur Verfügung stellen könnte? Das Virtuelle Krankenhaus NRW macht dies möglich - per Telekonsil von ausgewiesenen Spitzenzentren in Nordrhein-Westfalen. Links zur Folge: Virtuelles Krankenhaus NRW: https://virtuelles-krankenhaus.nrw/ TELnet@NRW: https://www.telnet.nrw/
2022-06-01
32 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 3: Schwangere digital versorgt
Es gibt viele Gesundheits-Apps - auf Rezept allerdings nur wenige. Was braucht es, um eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zu werden? Mirjam Peters, Gründerin der Schwangerschaftsapp "uma", nimmt uns mit. Die App gibt Schwangeren Informationen an die Hand, um ihren eigenen Körper in dieser Zeit besser zu verstehen und hilft bei kleineren Beschwerden. Beim Arzt verschreiben, lässt sich die App allerdings noch nicht. Die aktuelle Gesetzgebung berücksichtigt die Versorgung von Schwangeren bei DiGAs bislang nämlich noch nicht. Links zur Folge: https://www.uma-app.com/ https://diga.bfarm.de/de
2022-04-25
24 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 2: Digital vernetzt: Pflege, Krankenhaus, Arztpraxis
Die Vernetzung über die Sektorengrenzen hinweg ist eine große Herausforderung, da sich sowohl im ambulanten als auch im stationären Sektor unterschiedliche Anforderungen an die Dokumentation, die Arbeitsprozesse und die Versorgung ergeben. Das Gesundheitsnetzwerk solimed vernetzt Solinger Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mit ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzten über eine dezentrale elektronische Patientenakte. Das Netzwerk entwickelt sich stetig weiter, da das medizinische Fachpersonal aktiv daran mitarbeitet, die digitale Kommunikation zu optimieren. Link zur Folge: https://www.solimed-ug.de/
2022-04-01
20 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Folge 1: Digitale Helfer in der Mukoviszidose-Behandlung
Wie lässt sich Telemedizin und Telemonitoring in der Versorgung nutzen? In dieser Folge schauen wir ganz speziell auf Behandlungsmöglichkeiten für Mukoviszidose (CF). Dafür haben wir mit dem Vorsitzenden der Deutschen CF-Hilfe Kai-Roland Heidenreich gesprochen. Der Verein unterstützt Menschen mit CF und informiert über Möglichkeiten der medizinischen Betreuung. Derzeit baut die Deutsche CF-Hilfe auch eine Online-Wissensplattform auf. CFpedia bietet Infos aus einem ganz speziellen Blickwinkel der CF. Links zur Folge: Deutsche CF-Hilfe: https://www.dcfh.de/ CFpedia: https://cfpedia.org/wiki/Hauptseite Innovationsfondsprojekt conneCT CF: https://bit.ly/3Bmj7Mc
2022-02-14
14 min
Vitamin E: Über Telematik und Telemedizin
Herzlich willkommen!
GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
2022-02-09
02 min