podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Zeche Klatsch
Shows
Das GEhört sich so. Der Gelsenkirchen-Podcast.
#21 Neues Leben auf alter Zeche
Die Zukunft der Neuen Zeche Westerholt Aus alt mach neu - die 3 wichtigsten Learnings aus der Episode: Auf der Neuen Zeche Westerholt soll ein innovatives, klimagerechtes Quartier mit bis zu 1.500 Arbeitsplätzen entstehen. Deswegen wird die alte Fläche sozusagen aufgeräumt und die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude werden saniert. Neben neuen Unternehmen, Dienstleistern und Gastronomie sollen hier auch Kultur und Natur einen Platz finden. Im Jahr 1907 entstand in Westerholt, auf der Stadtgrenze von Gelsenkirchen und Herten, die Zeche Westerholt. Von 1910 an wurde dort Kohle abgebaut, Ende 2008 war Schluss. Doch jetz...
2025-06-24
42 min
into the matrix - Paranormales
Psychics bei der Arbeit - Verborgene Energien & Remote Viewing-Geheimnisse der 12-Apostel-Zeche
In dieser Folge sprechen Stefan Franke und ich über unsere außergewöhnliche Übernachtung in der 12-Apostel-Zeche Klosterneuburg. Was haben wir gespürt? Welche Energiepunkte konnten wir lokalisieren? Und vor allem: Welche bislang unbekannten Informationen haben wir mit Remote Viewing Sessions zutage gefördert? ➡️ Wir berichten exklusiv von unseren Eindrücken vor Ort – zwischen Geschichte, Intuition und übersinnlicher Wahrnehmung. 🌀 Themen dieser Folge: Unsere Nacht in der Zeche: Atmosphäre, Eindrücke, Phänomene Energetische Hotspots und ihre Wirkung Remote Viewing Sessions mit überraschenden Erkenntnissen Noch nie veröffentlichte Eindrücke...
2025-06-12
24 min
MEIN KUMPEL & ICH
Mein Kumpel & ich - der Bergbau-Podcast, Folge 5: Dirk & Thomas
Interview mit zwei Bergmännern auf Zeche Consolidation Die Zeche ist Heimat. Thomas und Dirk haben auf Consol gelernt, daher ist dieses Bergwerk für sie ihr „Zuhause“. Das geht wohl jedem Bergmann so. Auch wenn sehr viele Bergleute, aufgrund von Zusammenlegungen mehrere Zechen in ihrer Laufbahn gesehen haben – der Pütt, auf dem sie für den Beruf geschmiedet wurden, bleibt für immer etwas Besonderes. Die beiden Consoler haben zwei zusätzliche Verbindungen zu ihrem Ausbildungsbetrieb: der Chor, in dem sie singen und ein Fußballverein, der 1904 unweit von der Zeche Consolidation gegründet wurde. Der FC Schalke...
2025-05-28
30 min
Café Käseblatt
Zeche prellen
Hier war Feuer drin. Finn, Luca und Richie waren in Plauderlaune und haben eine Folge in Überlänge aufgenommen. Es geht um "Zeche prellen". Jetzt mal ganz ehrlich. Wer weiß wirklich, was das heißt? Hauts in die Kommentare. Außerdem gehts um das erste Sperma-Rennen der Welt und ein Waschbär auf Crack. Viel Spaß ihr Raketen!
2025-05-08
53 min
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 06.04.: Österreich im Minus: Zahlen wir Bürger die Zeche?
Die Lage ist so schlecht, dass es selbst Wirtschaftsforscher wie WIFO-Chef Gabriel Felbermayr schockiert: 4,7 Prozent beträgt das Staatsminus für das vergangene Jahr. Dabei haben Regierung und Experten in den vergangenen Monaten stets versichert, dass es nicht so schlimm kommen werde. Warum ist unsere Wirtschaft so auf Talfahrt, und warum lagen alle Prognosen daneben? Wer ist schuld? Wurden wir kollektiv angelogen und müssen jetzt auch noch die Zeche dafür zahlen, wie IHS-Direktor Holger Bonin sagte? Und was, wenn durch die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump jetzt auch noch die Weltwirtschaft in die Krise stürzt?
2025-04-07
1h 09
Explore Into A High-Impact Full Audiobook During Your Workout.
A Rocky Mountain Romance: Expanded Edition by Misty M. Beller
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/810932to listen full audiobooks. Title: A Rocky Mountain Romance: Expanded Edition Author: Misty M. Beller Narrator: Paul Curtis Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 41 minutes Release date: August 21, 2024 Genres: Religious Fiction Publisher's Summary: Now with an extra bonus epilogue! Only the fearless face the Rocky Mountain winter alone. When Zeche Reid left his family’s stage stop in the Wyoming Territory to explore the mountains around them, an early blizzard sends him scrambling for cover. He stumbles upon a lady and her professor father holed up in a remote cabin, and his protective instincts won't le...
2024-08-21
7h 41
Get Latest Full Audiobooks in Romance, Historical
A Rocky Mountain Romance: Expanded Edition by Misty M. Beller
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/810932to listen full audiobooks. Title: A Rocky Mountain Romance: Expanded Edition Author: Misty M. Beller Narrator: Paul Curtis Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 41 minutes Release date: August 21, 2024 Genres: Historical Publisher's Summary: Now with an extra bonus epilogue! Only the fearless face the Rocky Mountain winter alone. When Zeche Reid left his family’s stage stop in the Wyoming Territory to explore the mountains around them, an early blizzard sends him scrambling for cover. He stumbles upon a lady and her professor father holed up in a remote cabin, and his protective instincts won't let hi...
2024-08-21
7h 41
Get Latest Full Audiobooks in Romance, Historical
A Rocky Mountain Romance: Expanded Edition by Misty M. Beller
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/810932 to listen full audiobooks. Title: A Rocky Mountain Romance: Expanded Edition Author: Misty M. Beller Narrator: Paul Curtis Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 41 minutes Release date: August 21, 2024 Genres: Historical Publisher's Summary: Now with an extra bonus epilogue! Only the fearless face the Rocky Mountain winter alone. When Zeche Reid left his family’s stage stop in the Wyoming Territory to explore the mountains around them, an early blizzard sends him scrambling for cover. He stumbles upon a lady and her professor father holed up in a remote cabin, and his protective instincts won't le...
2024-08-21
05 min
Förderbande – ein Podcast der NRW-Stiftung
Folge 26: Wo Zwillinge als Tandem fördern und ein Berg-Regal lebendig wird
Faszination Industriedenkmal in der Zeche Fürst Leopold in Dorsten Wer fehlerfrei das Wort „Zwillingstandem-Dampffördermaschine“ über die Lippen bringt, hat in Dorsten schon mal gute Karten und ganz sicher Chancen auf die Mitgliedschaft im „Verein für Bergbau, Industrie und Sozialgeschichte Dorsten“. Ein Verein, der sich in der Maschinenhalle der Zeche Fürst Leopold (schönster Industriebarock) nicht nur um eine imposante Maschine (die mit 34 Buchstaben) kümmert, sondern auch auf sympathische Art Geschichte vermittelt: Wie funktionierte die Kohleförderung? Wie lief das Miteinander von Mensch und Maschine? Wie war das Leben rund um die Zeche Fürst Leopold? Beeindru...
2024-08-12
30 min
Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken
Wir tauchen ab – Ausflug in die Zeche von Blegny Mine
ShownotesWir tauchen ab – Ausflug in die Zeche von Blegny-MineEinst war der Kohleabbau für die Wallonie essentiell, heute sind die Zechen allesamt geschlossen. In Blegny-Mine aber kann man noch selbst untertage fahren. Zusammen mit Christa Dujardin tauchen wir in die Vergangenheit ab und schauen uns im UNESCO-Weltkulturerbe Blegny-Mine um. Das ehemalige Kohlebergwerk Blegny-Mine (UNESCO-Welterbe)https://www.blegnymine.be/de/eines-der-vier-grossen-kohlebergwerke-der-wallonie-die-als-unesco-welterbe-anerkannt-worden-sind Die vier wichtigen ehemaligen Kohlebergwerke in der Wallonie auf der UNESCO-Welterbelistehttps://whc.unesco.org/en/list/1344/ UNESCO-Weltkulturerbe in der Walloniehttps://visitwallonia.de/de/3/was-ich-mag/geschichte-und-kultur/unesco...
2024-06-25
19 min
POTT.einander's POTT.cast
Zeche Zollverein: Vom Bergwerk zum Weltkulturerbe. "Komma PÜTT gucken" mit POTT.einander | GLÜCK AUF
Zeche Zollverein: Vom Bergwerk zum Weltkulturerbe Die Geschichte der Zeche Zollverein in Essen, oft als „schönste Zeche der Welt“ bezeichnet, ist ein eindrucksvolles Beispiel für den Wandel von Industriekultur zu einem Symbol des Strukturwandels im Ruhrgebiet. Die Anfänge: Aufstieg zur Superzeche Gegründet 1847, entwickelte sich Zollverein rasch zu einer der bedeutendsten Steinkohlezechen der Welt. Bereits in den ersten Jahrzehnten wurde die Produktionskapazität kontinuierlich gesteigert, und mit der Errichtung von Schacht XII 1932 durch die Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer erlangte Zollverein internationale Anerkennung als technisches und architektonisches Meisterwerk. Die moderne Schachtanlage war ein Symbol für Effizienz...
2024-05-22
11 min
Die Leichtigkeit der Kunst
x POWR 02 - Zeche Zellern: Postkoloniale Spuren im Alltag
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst in gemeinschaftlicher Produktion mit der LWL-Kulturstiftung zum Thema POWR! Postkoloniales Westfalen Lippe Die morgendliche Tasse Kaffee, der wärmende Schluck Tee oder auch eine kleine Brise würziger Zimt zum weihnachtlichen Gebäck. Hmmm…. Welche liebgewonnen köstlichen Rituale begleiten euch durch den Alltag? Apropos Rituale oder besser Alltagsnutzen – jetzt wird es mit meiner Fragerei amüsant. Habt ihr euch schon mal gefragt, wie häufig ihr wohl dem Fehlerteufelchen mit einem Radiergummi den Garaus gemacht habt? Ich weiß das nicht…, ich weiß nur...
2024-02-27
1h 18
The Nexia TRI Podcasts
The Nexia TRI member Ionut Zeche from Romania talks to Rebecca Harding
Ionut Zeche is the Managing Partner and the founder of Tax Representation. He is a Fulbright scholar, holding a B.A. in Finance, a JD and a MS in International Tax at Bentley University. Ionut has 20 years of experience in Romanian and international tax with a focus on foreign investments into Romania, tax controversy and litigation, M&A and international tax structuring. Here we talk to Ionut about the formation of the Central and European Family Offices and the role they play within the extension of wealth and the family succession.
2024-01-05
28 min
WDR Zeitzeichen
Bergmann und Schriftsteller Max von der Grün fristlos entlassen
Am 5.12.1963 wird Max von der Grün auf seiner Zeche entlassen. In seinem Roman "Irrlicht und Feuer" hat er zuvor die miesen Arbeitsbedingungen unter Tage geschildert.Bergmann wird Max von der Grün erst auf Umwegen. Geboren 1926 in Bayreuth kämpft er im Zweiten Weltkrieg als Soldat in Frankreich und gerät 1944 in amerikanische Kriegsgefangenschaft, die er als Holzfäller, Baumwollpflücker und Bergarbeiter unter anderem in Louisiana verbringt.Zurück in Deutschland lernt er Maurer und lässt sich 1951 ins Ruhrgebiet anwerben. Er beginnt als Bergmann auf der Zeche Königsborn in Unna.Nach...
2023-12-05
14 min
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 03.12.: Signa, Streiks und Teuerung - Zahlen wir die Zeche der Politik?
Signa, Streiks und Teuerung: Zahlen wir die Zeche der Politik? Die Zeiten werden härter: Sogar die mächtige Metaller-Gewerkschaft muss klein beigeben, die Teuerung frisst uns weiter arm und jetzt reißt auch noch die Signa-Insolvenz ein Milliardenloch bei ihren Schuldnern. Viele Experten befürchten: Auch dafür wird der Steuerzahler zur Kassa gebeten. Erleben wir jetzt die Folgen der fehlgeleiteten Krisenpolitik der vergangenen Jahre? Wälzen Wirtschaft und Politik die Kosten auf uns ab? Und ging bei der Signa wirklich alles mit rechten Dingen zu oder wurde der gefallene Starinvestor René Benko politisch protegiert? Kleben, klagen, betonie...
2023-12-04
1h 10
PowerPod - Ein Power Metal Podcast
Konzertbericht: Wind Rose, All For Metal & Seven Kingdoms - European Warfront Tour 2023 am 01.10.2023 in der Zeche in Bochum
Konzertbericht: Wind Rose, All For Metal & Seven Kingdoms - European Warfront Tour 2023 am 01.10.2023 in der Zeche in Bochum Inklusive Kurzinterview: Antonio Calanna (All For Metal) - Hintergründe zu All For MetalSongempfehlung der Folge: Wind Rose - Diggy Diggy Hole (Wintersaga - 2019)Playlist: SongempfehlungenPowerPod versorgt euch alle 14 Tage mit Neuigkeiten, Albumvorstellungen, Konzertberichten und mehr rund um Power Metal. Entdeckt neue Bands, erfahrt mehr über eure Lieblingsgruppen oder lasst euch inspirieren mal wieder ältere Songs zu hören. PowerPod – Ein Power...
2023-10-12
45 min
Late Night Land
Zeche Nussdorf
mit Obfrau und Obmann Verena Gruber und Tobias Schauer. Der Obmann-Stv. Alexander Mühlfellner war auch dabei. Obfrau-Stv. gibt es keine, aber dafür viele interessante Geschichten zur Zeche, Nussdorf und den schönsten Plätzen am Haunsberg.
2023-09-18
23 min
POTT.einander's POTT.cast
ZOLLVEREINSTEIG - Seitenblick Karnap - Tiefster Punkt in Essen & ein Haldenpanorama | #potteinander
Länge: ↔️ 7,55 km Gehzeit: 🕓 2 Std. Ø : 37 km/h ↗️ 70m __________ Anspruch: leicht Wegzustand: gut __________ S E I T E N B L I C K K A R N A P ZOLLVEREINSTEIG __________ Detaillierte Informationen zur Tour: Art der Tour: Rundtour Landschaftsbild: Flache, ebene Umgebung Ausrüstung: Für Straßenschuhe geeignet Wegbeschaffenheit: Mehrheitlich befestigt Höchster Punkt der Tour: 70m Tiefster Punkt: 22m ---------------------------------------------------- ⬇️❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️❗️ https://www.komoot.de/tour/1169868663?ref=aso ---------------------------------------------------- Der Seitenblick Karnap gehört als Alternativroute zum 2022 neu eröffneten ZOLLVEREINSTEIG und erkundet Essens nördlichsten Stadtteil, der nördlich vom Rhein-Herne-Kanal und Emscher liegt. die ZECHE MATHIAS STINNES war hier von großer Bedeutung. 7830 Bergleute waren zu Spitzenzeiten do...
2023-06-17
05 min
Statt Radio
Arbeiten auffe Zeche
In unserer neuen Folge erzählt Silvo Magerl, der fast sein ganzes Berufsleben mit der Zeche Lohberg verbracht hat, u.a. über seinen beruflichen Werdegang, welche Bedeutung die Zeche für den Dinslakener Stadtteil hatte und was am 21. Mai in Lohberg stattfinden wird.
2023-05-09
42 min
Fadenverlust
082 Die Zeche prellen
Die Zeche geprellt
2023-04-28
06 min
NEWS 23
„Die ärmeren Familien zahlen die Zeche für das Klimapaket“
Der Publizist Helmut Markwort kritisiert in einem Artikel die Klimapläne der Bundesregierung. Demnach würde die Rechnung für den sogenannten Klimaschutz an den „ärmeren Familien“ hängen bleiben. Die Maßnahmen der Bundesregierung belasten vor allem Familien, die „jeden Euro und jeden Cent dreimal umdrehen müssen“, meint Helmut Markwort. » Newsletter abonnieren: http://n23.tv/newsletter/ » Nachrichten & Hintergründe: http://www.n23.tv » Quellenangabe: http://n23.tv/die-aermeren-familien-zahlen-die-zeche-fuer-das-klimapaket/ » News 23 auf Facebook: https://www.facebook.com/NewsX23 » N23-Gruppe auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/N...
2023-02-14
00 min
NEWS 23
„Die ärmeren Familien zahlen die Zeche für das Klimapaket“
Der Publizist Helmut Markwort kritisiert in einem Artikel die Klimapläne der Bundesregierung. Demnach würde die Rechnung für den sogenannten Klimaschutz an den „ärmeren Familien“ hängen bleiben. Die Maßnahmen der Bundesregierung belasten vor allem Familien, die „jeden Euro und jeden Cent dreimal umdrehen müssen“, meint Helmut Markwort. » Newsletter abonnieren: http://n23.tv/newsletter/ » Nachrichten & Hintergründe: http://www.n23.tv » Quellenangabe: http://n23.tv/die-aermeren-familien-zahlen-die-zeche-fuer-das-klimapaket/ » News 23 auf Facebook: https://www.facebook.com/NewsX23 » N23-Gruppe auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/N...
2023-02-14
00 min
NEWS 23
„Die ärmeren Familien zahlen die Zeche für das Klimapaket“
Der Publizist Helmut Markwort kritisiert in einem Artikel die Klimapläne der Bundesregierung. Demnach würde die Rechnung für den sogenannten Klimaschutz an den „ärmeren Familien“ hängen bleiben. Die Maßnahmen der Bundesregierung belasten vor allem Familien, die „jeden Euro und jeden Cent dreimal umdrehen müssen“, meint Helmut Markwort. » Newsletter abonnieren: http://n23.tv/newsletter/ » Nachrichten & Hintergründe: http://www.n23.tv » Quellenangabe: http://n23.tv/die-aermeren-familien-zahlen-die-zeche-fuer-das-klimapaket/ » News 23 auf Facebook: https://www.facebook.com/NewsX23 » N23-Gruppe auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/N...
2023-02-14
00 min
Ruhrpodcast
Ruhrpodcast – Folge 118 „Die Zechenwerkstatt als Ort der Lebensqualität und Kultur“
Im Gespräch mit Lea Eickhoff, Geschäftsführerin der Zechenwerkstatt Denkmal gGmbH aus Dinslaken. Ruhrpodcast – Folge 118 „Die Zechenwerkstatt als Ort der Lebensqualität und Kultur“ Im Gespräch mit Lea Eickhoff, Geschäftsführerin der Zechenwerkstatt Denkmal gGmbH aus Dinslaken. Die Zechenwerkstatt Aus der Beschreibung auf der Internetseite erfahren wir, dass die zwischen 1907 und 1911 errichtete Zechenwerkstatt ein langgestreckter Backsteinbau ist, der während des Betriebs der Zeche Lohberg als Reparaturwerkstatt für Förderwagen, Schmiede, Dreherei, Schlosserei, Klempnerei, Sattlerei, Schreinerei, Elektrowerkstatt und zu Beginn sogar noch als Stall für Grubenpferde diente. Auch die Materialausgabe f...
2022-11-30
42 min
🔒 Supporter
Über den Bergbau auf Zeche Niederberg
Diese Woche hört ihr das bereits angekündigte und in der letzten Folge angespielte Interview mit Achim Trommen in voller Länge. Achim ist ehemaliger Mitarbeiter der Zeche Niederberg. Er selbst war nur in seiner Ausbildungszeit unter Tage und hat die meiste Zeit über Tage auf einem Förderturm mitgearbeitet. Heute ist er so etwas wie das lebende Gedächtnis dieser Zeche und Chronist vieler anderer ehemaliger Bergbaugebiete im Ruhrgebiet. Auf seiner Internetseite http://www.foerdergerueste.de/ findet ihr Informationen zu vielen Zechen und Abbaugebieten, Bilder von unter Tage und sogar Abbaumengen, Kohlearten je Gebiet...
2022-10-07
41 min
Interviews
Über den Bergbau auf Zeche Niederberg
Diese Woche hört ihr das bereits angekündigte und in der letzten Folge angespielte Interview mit Achim Trommen in voller Länge. Achim ist ehemaliger Mitarbeiter der Zeche Niederberg. Er selbst war nur in seiner Ausbildungszeit unter Tage und hat die meiste Zeit über Tage auf einem Förderturm mitgearbeitet. Heute ist er so etwas wie das lebende Gedächtnis dieser Zeche und Chronist vieler anderer ehemaliger Bergbaugebiete im Ruhrgebiet. Auf seiner Internetseite http://www.foerdergerueste.de/ findet ihr Informationen zu vielen Zechen und Abbaugebieten, Bilder von unter Tage und sogar Abbaumengen, Kohlearten je Gebiet...
2022-10-07
41 min
viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Über den Bergbau auf Zeche Niederberg
Diese Woche hört ihr das bereits angekündigte und in der letzten Folge angespielte Interview mit Achim Trommen in voller Länge. Achim ist ehemaliger Mitarbeiter der Zeche Niederberg. Er selbst war nur in seiner Ausbildungszeit unter Tage und hat die meiste Zeit über Tage auf einem Förderturm mitgearbeitet. Heute ist er so etwas wie das lebende Gedächtnis dieser Zeche und Chronist vieler anderer ehemaliger Bergbaugebiete im Ruhrgebiet. Auf seiner Internetseite http://www.foerdergerueste.de/ findet ihr Informationen zu vielen Zechen und Abbaugebieten, Bilder von unter Tage und sogar Abbaumengen, Kohlearten je Gebiet...
2022-10-07
41 min
viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Von Bekannten und Kumpeln
S2F4 – Von Bekannten und Kumpeln Auf Teil vier der Reise erkunde ich das niederrheinische Kohlerevier, werde kurzzeitig zum Privatdetektiv und begebe mich auf eine Reise in die deutsch-deutsche Geschichte. Stell dir vor, du wachst morgens auf und weißt nicht, was dich an diesem Tag erwarten wird. Und zwar nicht, weil du einfach mal in den Tag hinein lebst, sondern weil du jemand anderes die Pläne hast machen lassen. Ein gutes Gefühl? Und was, wenn du die Person, die die Pläne gemacht hat, nicht kennst? So ging es mir...
2022-10-01
1h 00
Interviews
Von Bekannten und Kumpeln
S2F4 – Von Bekannten und Kumpeln Auf Teil vier der Reise erkunde ich das niederrheinische Kohlerevier, werde kurzzeitig zum Privatdetektiv und begebe mich auf eine Reise in die deutsch-deutsche Geschichte. Stell dir vor, du wachst morgens auf und weißt nicht, was dich an diesem Tag erwarten wird. Und zwar nicht, weil du einfach mal in den Tag hinein lebst, sondern weil du jemand anderes die Pläne hast machen lassen. Ein gutes Gefühl? Und was, wenn du die Person, die die Pläne gemacht hat, nicht kennst? So ging es mir...
2022-10-01
1h 00
Dicke Bahn
Auf Schicht mit Dicke Bahn - Ausflug Zeche Zollverein
Ker, in dieser Ausgabe waren wir früh anne Schüppe und haben uns das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen angeschaut. Und das hat sich mehr als gelohnt. Auf mehr als 100 Hektar befinden sich alte Zechengebäude, eine riesige Kokerei, diverse Museen und Restaurants und im abgelegeneren Teil auch eine ziemlich unheimliche Atmosphäre. Ob uns gewaltbereite Minenarbeiter-Mutanten aufgelauert haben, erfahrt ihr in den nächsten 45 Minuten. >> Alle Links: https://linktr.ee/dickebahn
2022-08-23
45 min
Reisen beginnt im Kopf - der MERIAN-Podcast
Die Nordrhein-Westfalen-Staffel
Folge 3: Stadtdschungel durchqueren Dieser Podcast wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert. Und hier kommen alle Tipps und Adressen der Orte, die wir Euch in dieser Folge vorstellen. Falls Ihr noch mehr Inspiration und Ideen für Eure Familienreise in NRW sucht, schaut einfach hier: https://www.nrw-tourismus.de/familientipps-staedte Wir starten in Essen Zeche Zollverein Besonders gut lässt sich die Geschichte der Zeche auf den beiden Denkmalpfaden über das Gelände erleben. Die Familienzeche ist ein tolles Angebot für Kinder. Gelsenkirchener Str. 181 https://www.zollver...
2022-08-12
41 min
Ist das eine Blase?
Russische Energie: "Wir haben uns vollgesaugt wie Drogenabhängige mit billigem Stoff"
Seit Russland die Ukraine angegriffen hat, streitet Deutschland über die Folgen des Kriegs für seine Energieversorgung. Jahrelang hat man sich auf die russische Energie verlassen. Nun ist diese Abhängigkeit auf einmal eine Bedrohung für die Wirtschaft. Die Preise für Heizöl, Benzin und Gas steigen immens – schon überlegt die Politik, Ölkonzerne mit einer Extrasteuer auf ihre Gewinne zu belegen. Derweil schwelt die Frage: Könnte man sich nicht ganz unabhängig machen von russischem Öl und Gas? Was würde das kosten? Und könnte es Russland wirtschaftlich in die Knie zwingen? In einer Livefolge...
2022-06-15
53 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Vió el mas allá! ( Historia Real). Angeles, familia? Que piensas de esta historia?
Vió el mas allá! ( Historia Real). Despues de recibir la visita del sacerdote, confusion y communiôn comenzó a tener esta hermoss experiwncia Con Fernando Zeché.
2022-05-05
13 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
No se donde estoy. He muerto?
Una historia de la vida real.
2022-04-21
21 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Una Historia real del mas allá. ( Me dirijo a la Luz)
100% real. Para pensarlo verdad? En recuerdo tuyo amigo. Que te haya abrazado esa Luz Divina. Lo merecias!.
2022-04-06
20 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
De una conversion hasta la marca de la Bestia.
Dos pequeños temas a reflexión. Bienvenid@s!
2022-03-04
28 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Me dijeron que no podia?
Cuando levantas esa autoestima que sabes tienes, podrás con todo. Rescatando al niño interior.
2022-02-25
11 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Café. Que tiene el café que lo hace ser tan bueno?
Café? quien dijo café?
2022-02-21
10 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Una historia del mas allá. HISTORIA REAL!
Una historia del mas allá un encuentro con lo real?. Nuestro personae en esta historia Camino hasta el umbral y regresó por que tenia que narrar lo que vivió.
2022-02-21
11 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Y a Ti que te Importa!
Tu evolución tambien merece que tu caminar sea como lo debes de vivir. Sin hacer daño a nadie pero que la vida te permita expresarte y ser tú, el verdadero original que hay.
2022-02-14
08 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Te cambio la vida esto que se vive?
La pandemia creó un mounstruo y a su vez una bendición. Cual escogiste tú?
2022-02-03
08 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Una Historia real y una visita fuera de este mundo.
Hay algo mucho mas alla de cualquier humana compresión. Historia real sobre una visita desde el purgatorio.
2022-01-31
13 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Autoprogramandonos!.
Comienza un cambio que te mereces.
2022-01-27
10 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Agresividad en los Medios Sociales.
Cuida que no te este pasando.
2022-01-22
06 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Un Ritual qie me da resultado siempre.
Hazlo! te va servir mucho.
2022-01-21
11 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Las elecciones las hicimos nosotros mismos.
Escuchalo y piensa si Tu mism@ hiciste esto en tu vida.
2022-01-19
12 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Pudo ser un Angel?
Segunda parte de la historia.
2022-01-18
14 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Los Angeles? Que experiencia me sucedio, pudo ser uno de ellos? Vamos a platicarlo.
Sobre las 9 gerarquias Angelicas.
2022-01-17
11 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Las impresiones que te llevas al llegar a Canadá.
Serie 1 sobre lo que yo he vivido en este Pais.
2022-01-15
11 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
La experiencia que vi y tuve en este lugar.
Que te sirva para reflexionar.
2022-01-14
15 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Por que pasan aveces cosas que nos piden evolucionar.
Soy Fernando Zeche en Vamos para Arriba.
2022-01-14
24 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Una taza de Cafe?
Soy Fernando Zeche. En Vamos para Arriba.
2022-01-13
31 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba. (Trailer)
2022-01-12
00 min
Fernando Zeché En Vamos Para Arriba.
Bienvenidos a Fernando Zeche presenta en Vamos para Arriba
Invitandote a que te unas a escucharme para hablar sobre la vida, temas, situaciones que nos pasan y sobre todo para darnos animo! Bienvenid@s!.
2022-01-12
01 min
ChronikPodcast
23.12.1986: Zeche "Zollverein" geschlossen
Heute vor 35 Jahren wurde in Essen die Kohleförderung der Zeche “Zollverein“ stillgelegt.
2021-12-23
00 min
Blende Null
Staubt beim Kacken
Hallo zusammen, kaum dass wir uns zwei Wochen lang nicht gesehen haben, gibt es auch schon eine Unmenge zu erzählen. Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES Obstkisten für IKEA Kallax*: https://amzn.to/3mD8miG ZEIT OHNE ENDE Podcast: https://weekly52.de Dirk Verweyen auf YouTube: https://www.youtube.com/c/DirkVerweyen Ausstellung HIDDEN COSTS auf Zeche Zollern: https://www.lokalkompass.de/marl/c-kultur/ausstellung-hidden-costs-auf-der-zeche-zollern_a1646671 FINSTERLAY Fotoprojekt von Marc Hillesheim: http://www.finsterlay.de Andreas Jorns: https://www.ajorns.com Unser RSS-Feed zum […]
2021-11-05
1h 47
Ruhrpodcast
Ruhrpodcast – Folge 87 "Why I Care"
Im Gespräch mit Paula Brandt, Expertin für Unternehmensführung, Zeche Zollverein, Essen. Ruhrpodcast Folge 87 – Why I care Im Gespräch mit Paula Brandt, Expertin für Unternehmensführung, Zeche Zollverein, Essen. Am 31. Oktober erschien das neue Buch von Paula Brandt: Why I care und steigt direkt bei Amazon auf Platz 1 der Neuerscheinungen ein. Im Gesamtranking bei Job & Karriere steht es unmittelbar hinter „Das Café am Rande der Welt“ von Strelecky. Ein toller Erfolg, wie wir finden. Drei Tage zuvor haben wir uns im Ruhrpodcast-Studio unterhalten. Wer ist Paula Brandt Gemäß Info de...
2021-11-03
42 min
POTT.einander's POTT.cast
POTT.einander meets POTTBIKES | Roomtour | Fahrrad - TALK | INTERVIEW
[Werbung o.A.] POTT.einander meets Pottbikes | Roomtour | Fahrrad-TALK | Interview . ➡️ Gleiche Vorsilbe und total Ruhrifiziert: Maschinenhalle oder Kaue? - Bergbaugeschichte in Bergerhausen neu gedacht. . ⏩ Et is, wat et is: 'n Fahrradladen mit töften Typen und tollen "Tretmühlen" vor historischer Kulisse der ehem. Zeche Ludwig in Essen-Bergerhausen. . ℹ Grund genug mir dat ma' näher anzusehen...Jede Menge "gePOTTe" bei der 1. Roomtour-Ruhrgebiet mit POTT.einander unterwegs: Demnächst mehr❗ . 🚲⚒🖤⚒🚲⚒🖤⚒🚲⚒🖤⚒🚲 #potteinander #pottbikes #potteinanderunterwegs #meetandgreet #bike #fiets #fahrradladen #zeche #zecheludwig #essen #stadtessen #bergerhausen #bergbau #maschinenhalle #kaue #zechengebäude #ebikes #werkstatt #store #fahrradhändler #zubehör #reparatur #verkauf #roomtour #interview
2021-09-22
06 min
Sendungen aus Gelsenkirchen | NRWision
Tief im Westen: Zeche Hugo in Gelsenkirchen-Buer
Die "Zeche Hugo" war ein Steinkohlebergwerk in Gelsenkirchen-Buer. Das Ende des Bergbaus im Jahr 2000 bedeutete eigentlich den Abriss für alle Schächte. Doch der ehemalige Bergmann und Betriebsratsvorsitzende Klaus Herzmanatus machte sich für den Erhalt von Schacht 2 stark. Heute ist Schacht 2 der "Zeche Hugo" ein Veranstaltungsort. Im Podcast "Tief im Westen" erkunden Judith Imgrund und Manuela Sass das Gelände der "Zeche Hugo". Dabei führt sie Klaus Herzmanatus durch die Fördermaschinenhalle. Hier hat schon die englische Metal-Band "Paradise Lost" ein Konzert gespielt. Für Judith Imgrund und Manuela Sass geht es außerdem in die "Fußball...
2021-08-11
55 min
SO ODER SO – dein Münsterland
Die Zeche Westfalen in Ahlen
Steinkohlebergbau und eine tolle Aussicht am Gipfelkreuz Wenn Peter Przyluczky aus Ahlen im Urlaub erzählte, dass er Bergmann ist, dann wurde er meist schief angeschaut. Denn Steinkohlebergbau und Münsterland – das passt(e) in den Augen vieler Außenstehender so gar nicht zusammen. Dabei wurde bis zum Jahr 2000 in Ahlen Steinkohle abgebaut. Heute ist das Gelände der ehemaligen Zeche Westfalen ein spannender Ort für alle: Firmen haben sich dort angesiedelt, man kann dort essen gehen, sein Können in einer Kletterhalle unter Beweis stellen oder sich bei einem Gang über das Gelände über die Zeit des Steinko...
2021-08-05
09 min
Tief im Westen
Zu Besuch auf Zeche Hugo
Ein starkes Team hat Klaus Herzmanatus um sich herum versammelt. Gemeinsam ist es ihnen gelungen, das Fördergerüst und die Maschinenhalle von Hugo 2 zu erhalten und hier einen Veranstaltungsort mit ganz besonderem Charme zu schaffen. Und das alles ehrenamtlich! Uns ist echt die Kinnlade runter geklappt angesichts dessen, was wir zu sehen und zu hören gekriegt haben. Diese Folge ist daher auch ein bisschen länger ... 😉Links:Youtube-Kanal Zeche HugoFacebookseite Zeche HugoFördermitglied werden bei Zeche HugoEin ganz besonderes Event: Paradise Lost und die Metal-We...
2021-07-30
55 min
POTT.einander's POTT.cast
| Zeche | Halde | Kunstobjekt | POTT.einander unterwegs im Tropenland!
HALDE. AUSSICHTSTURM. ZECHENLIEBE. _____⚒🖤⚒_____ ➡️ Zeche Waltrop, Halde Brockenscheidt, Spurwerkturm. 👌 __________________ 📌 Im Ruhrpott sind die Tropen direkt umme Ecke: ...Bottrop, Castrop, WalTROP... . ℹ POTT.einander war unterwegs auf der Halde Brockenscheidt: Mit gerade mal 15 Metern über Grund ist die Bergehalde in Waltrop eine echte Mini-Halde und somit auch die kleinste im Ruhrgebiet. In unmittelbarer Nähe lässt sich die Zeche Waltrop bestaunen, die 1900 errichtet wurde. Das Bergematerial der ersten Nutzungsjahre wurde unweit aufgeschüttet, bevor es als Versatz in die untertägigen Hohlräume eingebracht wurde. 1920 waren die Fördermengen schließlich so groß, sodass durch taubes Gestein eine Bergehalde entstand. Bis 1985 wurde die Halde Brockenscheidt dur...
2021-07-19
18 min
Verlasszination - Verlassene Orte in Deutschland
Kokerei & Zeche Zollverein - Verlassene Orte in NRW
Das UNESCO-Welterbe Kapitel 10 - Kokerei & Zeche Zollverein Die Kokerei Zollverein in Essen war von 1961 bis 1993 aktiv und galt zu dieser Zeit als die modernste Kokerei Europas. Heute ist sie Architektur-Welterbe und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Zeche Zollverein wurde die ehemalige Kokerei im Jahr 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Mehr erfahren auf pixelgranaten.de Dieser Podcast nimmt dich mit auf eine spannende Zeitreise. Jede Folge erzählt dir die Geschichte eines verlassenen Ortes. Die Geräusche, die du auf deiner Reise wahrnimmst, sind an dem jeweiligen Ort aufgenommen, um das Erlebnis für di...
2021-06-01
04 min
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Industriekultur - Die Zeche Zollverein wird Eiffelturm des Ruhrgebiets
135 Jahre lang stiegen Kumpel in der Zeche Zollverein für den Kohleabbau unter Tage - einen Großteil davon unter katastrophalen Arbeitsbedingungen. Heute liegt die größte Zeche Deutschlands still. Sie erinnert als Kulturdenkmal an den strukturellen Wandel des Ruhrgebiets. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
2021-05-07
40 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1230 Zeche Zollverein
Die Zeche Zollverein wird 170 Jahre alt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 10. Mai 2021 auf DLFnova.
2021-05-07
00 min
Podcast – WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1230 Zeche Zollverein
Die Zeche Zollverein wird 170 Jahre alt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 10. Mai 2021 auf DLFnova.
2021-05-07
00 min
WRINT: Geschichtsunterricht
WR1230 Zeche Zollverein
Die Zeche Zollverein wird 170 Jahre alt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 10. Mai 2021 auf DLFnova.
2021-05-07
22 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1230 Zeche Zollverein
Die Zeche Zollverein wird 170 Jahre alt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 10. Mai 2021 auf DLFnova.
2021-05-07
22 min
Graukaue 1
Bergbau-Verein Dorsten
Kapitel 1 | Intro Kapitel 2 | Begrüßung Kapitel 3 | Hauptteil Verein für Bergbau-, Industrie- und Sozialgeschichte Dorsten | Dorsten Lexikon | Schute, Gerhard Google Maps | Maschinenhalle Fürst Leopold Industriedenkmalstiftung | Zeche Fürst Leopold Zechen und Industriekultur im Ruhrgebiet | Zeche Fürst Leopold in Dorsten Wikipedia | Bergwerk Fürst Leopold Wikipedia | Siedlung Fürst Leopold Wikipedia | Zeche Baldur Wikipedia | Zeche Wulfen Wikipedia | Bergwerk Lippe YouTube | Reibradantrieb Förderdampfmaschine Fürst Leopold Dorsten YouTube | RAG DORSTEN - Spatenst...
2020-12-01
1h 19
Ruhrpott Podcast
Herne: Ein Stadtwald oder noch ein Technologiezentrum?
Einst wurde das Ruhrgebiet geprägt von Zechen, Kokereien, Hochöfen und Stahlwerken. Das ist längst Geschichte. Geblieben sind viele alte Industriebrachen, um deren Zukunft immer wieder gestritten wird. Eine dieser Industriebrachen liegt in Herne – Wanne-Eickel, süd-östlich des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofs, der einst der größte Umschlagbahnhof für Steinkohle in Deutschland war. Es handelt sich um die Industriebrache „General Blumenthal“. Ursprünglich gehörte das Gelände zu der ersten Herner Steinkohlenzeche, zu der der 1856 von irischen und belgischen Investoren gegründeten Zeche Shamrock (englisch für „Kleeblatt“, dem irischen Nationalsymbol). Der erste Leiter der Schachtanlage war der aus Irland kommende...
2020-09-18
31 min
Club Geflüster
#12: Marcel Oelbracht "Die Zeche prellen"
Harte Arbeit zahlt sich aus! So ist es bei Marcel Oelbracht. Er hat als Promoter gestartet, veranstaltet Events in ganz Deutschland und ist nun einer der Geschäftsführer der Nachtresidenz in Düsseldorf. Zu hören gibt es spannende Insights zum Thema "Wie führe ich einen Club" und natürlich skurrile Geschichten aus Marcel seinem Leben. Dazu gehört ein gefälschtes Zeugnis, die Zeche im Luxusclub prellen und chaotische Nächte à la Hangover! Schalte ein bei Folge 12 mit Marcel Oelbracht. Mehr Informationen zur Nachtresidenz findest du hier @nachtresidenz
2020-06-23
1h 29
house-r´s rss music feed
Zeche Gustav (Original Mix)
Zeche Gustav (Original Mix) by oliver hauser
2019-09-28
09 min
"Jetzt lass mich doch mal auslesen" - Dein Podcast für alle, die Bücher lieben
Next Book Please: Die wichtigsten Neuerscheinungen
Abendblatt-Redakteur Thomas Andre und Literaturhaus-Chef Rainer Moritz besprechen aktuelle Bestseller. Die Epoche des Bergbaus ist vorbei. Der französische Schriftsteller Sorj Chalandon setzt ihm in seinem aktuellen Roman „Am Tag davor“ ein Denkmal. Aber eines, von dem keinerlei Glanz ausgeht: Im Zentrum der Handlung steht das Grubenunglück am 27. Dezember 1974 in Nordfrankreich, in der Nähe von Lens, in der Zeche Saint-Amé. Damals starben 42 Kumpel. Der Erzähler des Romans war 14 Jahre alt, als sein Bruder zu Tode kam. „Räche uns an der Zeche“ lautet der Auftrag des Vaters im Abschiedsbrief an den überlebenden Sohn: Dieser Vater bringt sich infolge des Soh...
2019-07-04
38 min
Resonator
Seismik im Forschungsbergwerk
Bergbau ist nicht nur Kohleförderung und hat deshalb auch eine Zukunft. Rüdiger Giese ist Geophysiker am Geoforschungszentrum Potsdam, Leiter der Arbeitsgruppe Untertagesseismik und wir reden darüber, wie man sich den Untergrund anguckt auf der Suche nach seltenen Erden, Erzen, Edelmetallen und Erkenntnis – denn vor der Hacke ist es duster. Darin: Seismik Seismologie Kohlenwasserstoffe Vibratoren Geologie Gneis Granit Magnetometer Gravimetrie Potsdamer Kartoffel Die reiche Zeche Bergakademie Freiberg Georgius Agricola Erdkern Coltan Steinsalz Kalisalz Tunnelvortrieb Gotthard-Basistunnel Techn...
2019-06-21
1h 23
Resonator
Kurz zur Reichen Zeche
Rüdiger Giese ist Leiter der Arbeitsgruppe Geomechanik und Wissenschaftliches Bohren am Geoforschungszentrum Potsdam und arbeitet im Untertagelabor „Reiche Zeche“ an der Bergakademie Freiberg. Die Reiche Zeche feiert Geburtstag und darum habe ich Rüdiger Giese getroffen und mit ihm über diesen Schacht geredet. Darin: Bergbau – Silber – Georgius Agricola – Coltan – Erzgebirge – Harz – Claustal-Zellerfeld (TU-Claustal). Wir haben insgesamt über eine Stunde lang über Bergbau und Seismik geredet. Das ganze Gespräch gibt’s in der nächsten Ausgabe des Resonators. Download: Audio (mp3) (6 MB) Audio (m4a) (5 MB) Audio (opus) (3 MB) Veröffentlicht am 07.06.2019 Da...
2019-06-07
12 min
Kanzleifunk
Kanzleifunk 92: Lexoffice – Think like a Startup (Werbung)
Kanzleifunk auf dem Lexoffice Event auf der Zeche Zollverein in Essen Initiative Kanzlei der Zukunft: „Think like a Start-up“ in der Zeche Zollverein Erste Runde: Isabel Bank und Judith Klups Ziel der Veranstaltung, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Startups und Kanzleien. Kanzleifunk 76: Lexoffice Zukunftswerkstatt - Steuerköpfe Die Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr hatte wir auch schon mit einem Kanzleifunk begleitet. Zukunftsagenten GmbH Judith Klups - Partner :: Future Work Psychologist - Zukunftsagenten GmbH | XING Isabel Blank - Geschäftsführerin - Haufe-lexware Gmbh & Co KG | XING Zweite Runde mit Christoph Plantener Was würdest Du mit 20 M...
2019-04-19
59 min
pottcast.digital
#26 mit Zollverein Vorstand Prof. Dr. Hans-Peter Noll | Zukunft im Ruhrgebiet
Nachdem bereits einige Unternehmen im Podcast zu Gast waren, die ihre Zelte auf dem Gelände der Zeche Zollverein im Essener Norden aufgeschlagen haben, konnte ich nun mit Prof. Dr. Hans-Peter Noll sprechen. Er ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein und damit verantwortlich für die Standortentwicklung des UNESCO Weltkulturerbes. Nun fragt man sich auf den ersten Blick vielleicht, was das mit Startups und Digitalisierung zu tun hat. Ich kann Dir versprechen, eine ganze Menge. Nicht nur, dass Prof. Noll ein nach vorne gerichtetes Mindset an den Tag legt, er möchte die 1986 stillgelegte Zeche auch zu einem Hotspot für Inno...
2019-04-01
41 min
pottcast.digital - Der Podcast für Startups im Ruhrgebiet
#26 mit Zollverein Vorstand Prof. Dr. Hans-Peter Noll | Zukunft im Ruhrgebiet
Nachdem bereits einige Unternehmen im Podcast zu Gast waren, die ihre Zelte auf dem Gelände der Zeche Zollverein im Essener Norden aufgeschlagen haben, konnte ich nun mit Prof. Dr. Hans-Peter Noll sprechen. Er ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein und damit verantwortlich für die Standortentwicklung des UNESCO Weltkulturerbes. Nun fragt man sich auf den ersten Blick vielleicht, was das mit Startups und Digitalisierung zu tun hat. Ich kann Dir versprechen, eine ganze Menge. Nicht nur, dass Prof. Noll ein nach vorne gerichtetes Mindset an den Tag legt, er möchte die 1986 stillgelegte Zeche auch zu einem Hotspot für Inno...
2019-04-01
41 min
Kohlenpod | NRWision
Kohlenpod: Bergmanns-Treffen auf Zeche Zollern in Dortmund – #40
Norbert Nowitzki hat 22 Jahre unter Tage auf der "Zeche Hugo" in Gelsenkirchen gearbeitet. Podcaster Christian Keßen trifft den ehemaligen Bergmann bei der "Lampenbörse" auf der "Zeche Zollern" in Dortmund. Im Interview erzählt Norbert Nowitzki von seiner Zeit im Bergbau. Im Stollen hat er einiges erlebt: Er wurde unter Geröll verschüttet und an einem Tag mehrmals gefeuert.
2018-12-06
1h 39
Kohlenpod | NRWision
Kohlenpod: Zeche Nachtigall in Witten – #42
Die "Zeche Nachtigall" in Witten war eines der ersten Bergwerke, das im Ruhrgebiet Kohle förderte. Reporter Christian Keßen macht in "Kohlenpod" eine Führung durch die ehemaligen Schächte. Ullrich Barth leitet die Grubenfahrt durch das heutige "LWL Industriemuseum Zeche Nachtigall". Er erzählt dabei, wie die Kohle entdeckt, wie schon im Mittelalter Kohle abgebaut wurde und wie das Bergwerk funktionierte. Christian Keßen darf während des Rundgangs sogar selbst Hand anlegen. Er probiert einen Bohrhammer aus und stellt fest: Der Lärm hat mit Romantik nichts zu tun.
2018-11-22
2h 50
Kohlenpod | NRWision
Kohlenpod: Der Weg in die Rente, Colonie Gertrudenau – #50
Im Jahr 2018 schließt die letzte Zeche im Ruhrgebiet. Aus diesem Grund trifft Moderator Christian Keßen Zeitzeuge Jogi Lennort. Die beiden sprechen über die "Zeche Schlägel & Eisen" in Herten. Aber auch die Wohnsituation der Bergleute ist Thema der Sendung: Am Beispiel der "Colonie Gertrudenau" in Herten sprechen die Kumpel über das Leben in den Zechen-Siedlungen.
2018-11-15
39 min
Kohlenpod
Vor Ort: "Zeche Zollverein -Essen" 5/5
Auf 5 Standorten wurde am 3.11.2018 “Danke Kumpel” gesagt. Hier nun die Folge 9 vom Welterbe Zeche Zollverein in Essen. Danke Kumpel – Zeche Zollverein Essen @susticle vom Podcast @aufdistanz und @AdisBaikonur sowie @NautBio Podcast “Auf Distanz” An den anderen Standorten war #TeamKohlenpod mit Aufnahmen beschäftigt. Danke Kumpel – Bergwerk Anthrazit Ibbenbüren – @kohlenpod Danke Kumpel – Bergwerk Ost Hamm – @vestiebue und @evildanwallace Danke Kumpel – KreativQuartier.Lohberg – @ArnimRanthoron Danke Kumpel – Prosper-Haniel mit dem Montankommando
2018-11-08
1h 13
Kohlenpod
Vor Ort "Kreativquartier.Lohberg" 3/5
Auf 5 Standorten wurde am 3.11.2018 “Danke Kumpel” gesagt. Hier nun die Folge 9 vom Kreativquartier.Lohberg – dort war Kohlenpod-Hörer Arnim @ArnimRanthoron für den Kohlenpod unterwegs. Die Folgen der anderen Standorte fallen nach und nach im Laufe der Woche in eure Podcatcher. An den anderen Standorten war #TeamKohlenpod mit Aufnahmen beschäftigt. Danke Kumpel – Zeche Zollverein Essen @susticle vom Podcast @aufdistanz und @AdisBaikonur sowie @NautBio Danke Kumpel – Zeche Prosper-Haniel in Bottrop Norbert und Markus vom Montankommando Danke Kumpel – Bergwerk Anthrazit Ibbenbüren – @kohlenpod Danke Kumpel – Bergwerk Ost Hamm – @vestiebue...
2018-11-06
19 min
Kohlenpod
Vor Ort "Bergwerk Ost - Hamm" 2/5
Auf 5 Standorten wurde am 3.11.2018 “Danke Kumpel” gesagt. Hier nun die Folge 9 vom Bergwerk Ost in Hamm – dort war die Kohlenpod-Hörerin Inga @vestibue und der Hörer Sven @evildanwallace für den Kohlenpod unterwegs. Die Folgen der anderen Standorte fallen nach und nach im Laufe der Woche in eure Podcatcher. An den anderen Standorten war #TeamKohlenpod mit Aufnahmen beschäftigt. Danke Kumpel – Zeche Zollverein Essen @susticle vom Podcast @aufdistanz und @AdisBaikonur sowie @NautBio Danke Kumpel – Kreativquartier Lohberg @ArnimRanthoron Danke Kumpel – Zeche Prosper-Haniel in Bottrop Norbert und Markus vom Montankomman...
2018-11-05
24 min
Kohlenpod
Vor Ort "Anthrazit Ibbenbüren" 1/5
Auf 5 Standorten wurde am 3.11.2018 “Danke Kumpel” gesagt – und da ich mich für einen der Standorte entscheiden musste habe ich mich für das Bergwerk Anthrazit Ibbenbüren entschieden. Bergbau funktioniert nur weil die Kumpel sich aufeinander verlassen konnten und bis heute können. Und auch ein Podcast zum Thema Bergbau funktioniert nur weil sich auch für dieses Projekt immer wieder Menschen finden die Ihre Geschichten erzählen. Aber auch in der Podcast-Community kann man sich im Zweifel auf die “Kumpel” verlassen – und so konnte ich beruhigt nach Ibbenbüren fahren um dort an der Veranst...
2018-11-04
1h 05
WikiStammtisch
Konrad Gutkowski
Konrad Gutkowski Grubenführung im Rahmen von GLAM 2018 Sound of Changes Zeche Nachtigall-Witten. Konrad Gutkowski 1. v. l. Sebastian Wallroth 3. v. r., Neozoon, CC BY-SA 4.0 Der Historiker Konrad Gutkowski, Wissenschaftlicher Referent im LWL-Industriemuseum sprach mit dem Wikipedia-Autoren Sebastian Wallroth bei der Wikimedia Deutschland-Veranstaltung Sounds Witten in der Zeche Nachtigall in Witten des LWL-Industriemuseums. Konrads aktuelles Projekt ist Sounds of Changes, ein Archiv von Geräuschen. Der erste Teil des Gesprächs wurde während einer Programmpause von Sounds Witten im Freiluftgelände der Zeche Nachtigall aufgenommen. Nachdem der Wind z...
2018-10-12
1h 05
Kohlenpod
Hier wird nix geschnitten!
Mein Gast in der Wikipedia Nicolas bei Twitter Methodisch Inkorrekt – Podcast Gladbecker Radtouren Lokalkompass NRW zur Radtour Bergschaden Zeche Graf Moltke Zeche Zweckel Nochmal Zweckel Radstation Gladbeck
2018-08-12
2h 15
Kohlenpod
Bergbau in Hamm
Zeche Radbod Zeche Sachsen Zeche Heinrich-Robert Zeche Maximilian Filterselbstretter Hubzug – 1Tonner Mein Gast bei Twitter – Burkhard Lensing Burkhard zu Gast im Zugfunk Podcast Burkhard zu Gast im Podcast Die-Drei-Vogonen
2018-08-05
1h 25
Kohlenpod
Vor Ort: Zeche Zollern
Ich war zur Lampenbörse auf Zeche Zollern in Dortmund. Und neben Lampen und allerlei anderen Dingen rund um den Bergbau habe ich dort ein paar nette Menschen getroffen die sich (auch) in ihrer Freizeit dem Bergbau verbunden fühlen und die mir am runden Tisch ein Interview gegeben haben.
2018-04-01
00 min
Kohlenpod
Vor Ort: Zeche Nachtigall in Witten
Zeche Nachtigall Zeche Nachtigall – Youtube Podcast-Empfehlungen Hobbyquerschnitt – Episoden aus dem Leben eines Rollstuhlfahrers Methodisch Inkorrekt – der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Logbuch: Netzpolitik – Einblicke und Ausblicke ins netzpolitische Geschehen
2018-03-18
00 min
Schöne Ecken
Essen, Zeche Zollverein, Möbelloft
Die Zeche Zollverein ist heute ein Gedenkort der Industriekultur – wo früher Koks und Rohgas erzeugt wurden, werden heute die kühnsten Träume des Holz-Nerds wahr. Das Möbelloft erschafft euren ganz persönlichen Tisch – und nimmt dafür auch mal einfach ganze Baumscheiben. Wir begeben uns zwischen Holzspäne und Schweißerfunken und begrüßen mit Clemens Frantzen nicht nur einen der Gründer des Möbellofts sondern auch ein sprichwörtliches Kind der Zeche.
2017-09-28
1h 15
Schöne Ecken (MP3 Feed)
Essen, Zeche Zollverein, Möbelloft
Die Zeche Zollverein ist heute ein Gedenkort der Industriekultur – wo früher Koks und Rohgas erzeugt wurden, werden heute die kühnsten Träume des Holz-Nerds wahr. Das Möbelloft erschafft euren ganz persönlichen Tisch – und nimmt dafür auch mal einfach ganze Baumscheiben. Wir begeben uns zwischen Holzspäne und Schweißerfunken und begrüßen mit Clemens Frantzen nicht nur einen der Gründer des Möbellofts sondern auch ein sprichwörtliches Kind der Zeche. Link zur Fotogalerie Links zur Folge Webseite: Möbelloft Das Möbelloft bei Facebook Das Möbelloft bei Insta...
2017-09-28
1h 15
Heikes Stadtgeflüster (podcast)
Weihnachtsmarkt im Bergwerk
Weihnachtsmarkt in der Zeche Auerbach Weihnachtsmärkte gibt es viele während der Adventszeit. Um so richtig in Weihnachts-Stimmung zu kommen ist so ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt nahezu unerlässlich. Doch einen Weihnachtsmarkt in einer Zeche gibt es nicht alle Tage. Daher ist die Auerbacher Bergwergsweihnacht auch nur an einem Wochenende im Advent geöffnet. Es ist schon etwas Besonderes. Nicht zuletzt, weil der Weihnachtsmarkt auf einem Stück Zeitgeschichte stattfindet. Die wohl bedeutendste Eisenerzgrube Bayerns wurde 1978 stillgelegt. Seit 2003 kümmert sich ein Förderverein um die Zeche und verhindert so deren Verfall...
2016-12-04
00 min