podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Zeit Raum Passail
Shows
Perfect Link
Diese eine Rechtskurve nach Passail (feat. Raphi)
Eilmeldung: Frisch aus dem Skiurlaub dürfen wir unseren nächsten Gast begrüßen. Wir besprechen ausgeartete Weihnachtsfeiern, Todesängste als Beifahrer, und die Trivialitäten des Raum-Zeit-Kontinuums. Wir stellen das TOTTSF der WM 2022 und unsere Meinung zu ARG-NED. Hört es euch an, trinkt es ein, denn Martin hat bald keine Stimme mehr. Viel Spaß beim Zuhören und großes Dankeschön an den Raphi!
2022-12-10
1h 30
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit
08: PODIUMSDISKUSSION
Teilnehmende:Manfred Mühlberger, Stephan Schulmeister, Lisa Muhr und Irmgard Wagner
2021-11-05
45 min
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit
07: TALK MIT JOSEF ZOTTER, ANDREAS REISINGER UND VERENA FLORIAN
Josef Zotter, Chocolatier und VisionärAndreas Reisinger, Kaufhaus ReisingerVerena Florian, MutfaktorJosef Zotter zählt laut internationalem Schokoladentest zu den besten Chocolatiers der Welt, seine Schokofabrik gilt als eines der nachhaltigsten Unternehmen Österreichs und seine handgeschöpften Schokoladen sind Kult. Kein Wunder, dass die Zotter-Erlebniswelt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Steiermark zählt. Zotter produziert alle Schokoladen von der Bohne bis zur Tafel selbst, Bean-to-Bar, in reiner Bio- und Fair-Qualität. 200 engagierte Mitarbeiter arbeiten im Schokowerk in der Steiermark. Derzeit gibt es über 500 verschiedene Produkte im Sortiment.
2021-11-05
43 min
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit
06: STEPHAN SCHULMEISTER - Natürliche Umwelt, sozialer Zusammenhalt und individuelle Entfaltung – wie das alles vereinen?
“Natürliche Umwelt, sozialer Zusammenhalt und individuelle Entfaltung – wie das alles vereinen? “Jahrgang 1947, Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Universitätslektor und selbständiger Wirtschaftsforscher, 1972 bis 2012 Mitarbeiter am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO).Forschungsschwerpunkte: Spekulation auf den Finanzmärkten und ihre realwirtschaftlichen Konsequenzen, Einfluss des Zinsniveaus auf Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Staatsverschuldung, Analyse der längerfristigen Entwicklung der Weltwirtschaft.
2021-11-05
37 min
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit
05: ANNA HEHENBERGER - Wie wollen wir arbeiten?
Anna Hehenberger vom Momentum Institut spricht darüber, wie wir arbeiten wollen und welche Wege wir hinsichtlich Klima uvm. einschlagen sollten.
2021-11-05
18 min
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit
04: SANDRA BAUERNFEIND - Die Trends der Zeit und die Erfahrungen aus Arbeitgeber*innensicht
SANDRA BAUERNFEIND - Die Trends der Zeit und die Erfahrungen aus Arbeitgeber*innensichtStudium der Raumplanung und Raumordnung – TU Wien2001 – 2004: FGW – Forschungsgesellschaft für Wohnen, Bauen und Planen, Projektleitung Bau- und Immobilienwirtschaft2004 – 2007: Constantia Privatbank AG bzw. Immofinanz AG, Asset Management Wohnimmobilien2007 – Sept. 2021: EHL Immobilien Gruppe, diverse Positionen, wie Geschäftsführung EHL Immobilien Management GmbH und Geschäftsführende Gesellschafterin EHL Wohnen GmbHAb Okt. 2021: Geschäftsführerin Heimat ÖsterreichLaufend: Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Immobilien
2021-11-05
31 min
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit
03: IRINA NALIS-NEUNER - Ressourcen für Gestaltung des Wandels in der Arbeitswelt
Vortragstitel: “Brücken über Brüche – Ressourcen für Gestaltung des Wandels in der Arbeitswelt”Irina Nalis nennt was sie tut Transformationspsychologie und ist konkret als freie Forscherin und Strategieberaterin tätig. Sie hat 15+ Jahre Erfahrung in der Beratung von privaten/öffentlichen/gemeinnützigen Institutionen. Sie ist Initiatorin, Mitgestalterin und Begleiterin einer Vielzahl von Projekten an den Schnittstellen von Politik/Wirtschaft/Wissenschaft/Kunst und Zivilgesellschaft. Aktuell entwickelt sie mit Mostlikely Architecture ein „common space“ Stadtmodell auf der Suche nach neuen, öffentlichen Raumressourcen. Der dazugehörige Case „Kreislaufwerkstatt“ wird derzeit als 1 von 100 Ideen für nachhaltige Stadtentwicklung im Rahmen der Vienna Biennal...
2021-11-05
27 min
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit
02: MANFRED MÜHLBERGER über Kreislaufwirtschaften
Vortragstitel: “Kreislaufwirtschaften – wie geht das”Manfred Mühlberger studierte Physik an der Technischen Universität Wien. 1994 gründete er die ETA Umweltmanagement mit dem Fokus auf betrieblichen Umweltschutz, Clean Production und Umweltmanagementsysteme und arbeitet seitdem für Firmen aller Größen aus unterschiedlichen Wirtschaftssektoren. Er ist außerdem Vorsitzender von ecopreneur.eu, dem europäischen Dachverband nachhaltiger UnternehmerInnenorganisationen mit Mitgliedern in 6 europäischen Ländern, die 3.500 Unternehmen vertreten.
2021-11-05
34 min
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit
01: LUDOLF VON MALTZAN über das Ökodorf Brodowin
Vortragstitel: „Das Ökodorf Brodowin – Verantwortung für Natur, Ernährung, Tier und Mensch“Ludolf von Maltzan (geb. 13. April 1962) ist auf einer Farm in Südafrika aufgewachsen. Im Anschluss an seine dortige Schulzeit legte er 1980 das Abitur an der Deutschen Schule Windhuk, Namibia, ab.1981 zog er nach Deutschland, um seine Ausbildung zum Beruf „Landwirt“ aufzunehmen. Anschließend studierte er Agrarwissenschaften in Göttingen und Berlin (Internationale Agrarwissenschaften) und schloss mit MSc.- agr. ab. 1989 wurde er Verwalter eines Gutes in Schleswig-Holstein. 1992 wurde er Geschäftsführer der Güter Brook und Christinenfeld in Mecklenburg-Vorpommern mit ökologischer Landwirtschaft, Ferienwohnungen, Ver...
2021-11-05
31 min
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit
07: JASCHA ROHR- DIE KOKREATIVE KOMMUNE
Wie wollen wir heute eigentlich Kommune denken und leben? Wie wollen wir gemeinsam unsere Nachbarschaften, Kieze, Dörfer und Städte gestalten, wie wollen wir sie verwalten und wie wollen wir miteinander unsere Probleme lösen und Lösungen entwickeln? Weltweit ziehen immer mehr Menschen in Städte. Wie wir unser Zusammenleben in diesen Konglomeraten organisieren und welche Lösungen wir dort für unseren Alltag finden, wird auch darüber entscheiden, ob es uns überhaupt gelingen wird, nachhaltig auf diesem Planeten zu leben.
2021-06-08
20 min
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit
06: INES OMANN- REGIONEN IM WANDEL ZU EINEM GUTEN LEBEN FÜR ALLE
Unsere Erde und die Gesellschaft sind komplexe Systeme, die permanent dem Wandel unterworfen sind. Dynamiken, die wir derzeit erleben, scheinen oder sind allerdings stärker und schneller als je zuvor und führen uns alle vor große Herausforderungen, wie dem Klimawandel, Artensterben, der Digitalisierung oder der immer größer werdenden Schere zwischen arm und reich. Es liegt an uns, diesen Wandel nicht einfach geschehen zu lassen, sondern ihn mitzugestalten und zwar in eine nachhaltige Richtung, die ein gutes Leben für alle auch in Zukunft ermöglicht.
2021-06-08
22 min
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit
05: STEPHAN SOBL- RAUM FÜR VERÄNDERUNGEN
Wir befinden uns in einem Paradigmenwechsel – es besteht Grund zu handeln. Mitdenken und Gestalten statt Zusehen lautet die Prämisse. Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel der Zeit. Wir müssen unsere Umgebung aktiv mitgestalten, damit wir diesen Wandel zulassen können. Durch intelligente und nachhaltige Entwicklungen kann dieser Raum für Veränderungen für alle Bewohner*innen geschaffen werden. Die Entwurfsparameter für die Umsetzung sind nicht nur ein Aneinanderreihen von unterschiedlichen Funktionen, sondern beziehen sich auf zeitgenössischen Anforderungen. Darunter zählen aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, Verdichtung, der demographische Wandel, Flexibilität, Durchmischung von Funktionen u...
2021-06-08
18 min
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit
04: CONSTANCE WEISER- LEBEN IM WANDEL
Welche Möglichkeiten eröffnen die aktuellen Tendenzen in Richtung Wandel und gemeinschaftlichen Lebens? Durch geteilte Ressourcen, gemeinschaftlich genutzte Häuser und die Adaptierung und Wiederbelebung ungenutzter Räume und Flächen. Durch gemeinsame Aktivitäten sowie gelebte Solidarität in lebendiger Nachbarschaft und neuen sozialen Beziehungen.
2021-06-08
20 min
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit
03: STEPHAN EISENHUT- DIE STELLUNG DER ARBEIT IM SOZIALEN GESTALTUNGSRAUM
Die Rationalisierung der Arbeit hat ungeheure gesellschaftliche Freiräume geschaffen. Die moderne Gesellschaft hat noch Schwierigkeiten, diese Freiräume sinnvoll zu nutzen. Das Zusammenwirken von Warenprozessen, Rechtsverhältnissen und Kapitalverbrauch im sozialen Organismus wird zu wenig durchschaut. Welche Ansatzpunkte gibt es, um das Gemeinwohl in einer auf Zusammenarbeit angewiesenen Welt zu stärken?
2021-06-08
21 min
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit
02: VORTRAG ZUM THEMA ARBEIT VON ASTRID LUGER & HELENE ZUGCIC
Wie kann ein Unternehmen nach gemeinwohlorientieren Werten wirtschaften? Was bedeutet Gemeinwohl-Ökonomie für ein Unternehmen? „Ein gutes Leben für alle“ – das ist das angestrebte Ziel. Im Vordergrund in dieser Form der Marktwirtschaft stehen weniger Gewinnmaximierung und Konkurrenz, sondern das Gemeinwohl und die dazu notwendigen Kooperationen. Diese Werte ziehen sich durch alle Bereiche: Lieferanten, Kunden und Mitarbeitende / Teams Seit jeher geht CULUMNATURA® konsequent, natürlich und ehrlich seinen Weg. Werte, die die Firma vertritt und lebt, decken sich seit der Gründung im Jahr 1996 zu einem großen Teil mit jenen der Gemeinwoh...
2021-06-08
19 min
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit
01: ERÖFFNUNGSVORTRAG PROFESSORIN DR.IN ISOLDE CHARIM
In den letzten 30 bis 40 Jahren haben die europäischen Gesellschaften eine grundlegende aber schleichende Veränderung erfahren. Ob ihres schleichenden Charakters aber wurde diese lange Zeit nicht wirklich wahrgenommen. Diese Veränderung hat zu einer Pluralisierung unserer Gesellschaften – also zu einer neuen Zusammensetzung der Bevölkerung – geführt. Wenn diese nun thematisiert wird, dann immer als ein äußerlicher Vorgang. Aber Pluralisierung ist kein äußerlicher Vorgang. Deshalb ist meine Ausgangsfrage nicht: Was verändert sich?, sondern vielmehr die übersehene Frage: Was macht die Pluralisierung mit uns? Wie verändern wir uns? Was verändert sich an uns? Denn das der Punkt: Wi...
2021-06-08
37 min
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit
Symposium Passail - Gesellschaft im Wandel der Zeit 2020
In Passail findet seit 2020 jedes Jahr das Symposium: „Gesellschaft im Wandel der Zeit“ statt. Es wird von Bürger:innen aus Passail vorbereitet und durchgeführt. Das heurige Symposium hat eine grundsätzliche und sehr breit gefasste Frage: Wie wir in Zukunft wirtschaften wollen, stellt sich angesichts der momentanen Situation in der Pandemie allerdings sehr drängend und ist brisant. Mehr auf zeitraumpassail.at/
2021-06-07
4h 43