Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Zeitkapsel – Irene

Shows

11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastHolocaust überlebt - und jetzt? Irene Butters Blick auf die WeltAls Irene Butters Tochter in den 1970ern nach Hause kommt und ein Referat über den Nationalsozialismus halten soll, ist ihre Mutter geschockt: Denn jahrzehntelang hat Irene Butter mit fast niemandem darüber gesprochen, dass sie die NS-Diktatur, das Konzentrationslager Bergen-Belsen und den Holocaust überlebt hat. Und nun möchte ihre Tochter, dass sie vor Mitschülern ihre Erfahrungen teilt - und Irene Butter beginnt, zu erzählen. Zum Holocaust-Gedenktag nimmt uns NDR-Journalistin Caroline Schmidt mit in die Lebensgeschichte einer der wenigen noch lebenden Zeitzeug:innen. Trotz dem Erlebten hat Irene Butter ihr Strahlen und ihren Optimismus eigentlich nie verloren – aber angesich...2025-01-2735 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastHolocaust überlebt - und jetzt? Irene Butters Blick auf die WeltAls Irene Butters Tochter in den 1970ern nach Hause kommt und ein Referat über den Nationalsozialismus halten soll, ist ihre Mutter geschockt: Denn jahrzehntelang hat Irene Butter mit fast niemandem darüber gesprochen, dass sie die NS-Diktatur, das Konzentrationslager Bergen-Belsen und den Holocaust überlebt hat. Und nun möchte ihre Tochter, dass sie vor Mitschülern ihre Erfahrungen teilt - und Irene Butter beginnt, zu erzählen. Zum Holocaust-Gedenktag nimmt uns NDR-Journalistin Caroline Schmidt mit in die Lebensgeschichte einer der wenigen noch lebenden Zeitzeug:innen. Trotz dem Erlebten hat Irene Butter ihr Strahlen und ihren Optimismus eigentlich nie verloren – aber angesich...2025-01-2735 minNS-CLIQUEN Von Menschen und MördernNS-CLIQUEN Von Menschen und MördernNS-Cliquen EP07 | Wilhelm und das MordenNicht von Beginn an wurden in den KZ Menschen zu tausenden und durch ausgeklügelte Mord-Methoden umgebracht. Auch hier "experimentierte" die SS und erst allmählich entstanden Abläufe, Vorrichtungen und auch Personengruppen, die sich explizit der Frage des effizienten Mordens annahmen. Wilhelm Schäfer war Teil davon, indem er mit anderen Tausende sowjetische Kriegsgefangene hinterrücks erschoss.Ihr hört: "NS-Cliquen – Von Menschen und Mördern", Folge 7: Wilhelm und das MordenDas erwartet euch in dieser Folge:(0:00:00) – Hinweis auf belastende Inhalte und Einführung in den Podcast(0:00:30) – Diskussion über Täter und Mordmethoden im KZ(0:06:26) – Analyse von Sprachcodes und Mordaktionen 1941...2024-08-2951 minNS-CLIQUEN Von Menschen und MördernNS-CLIQUEN Von Menschen und MördernNS-Cliquen EP06 | Paul Werner und die LiebeFrauen, die in die sog. Sippengemeinschaft der SS durch Heirat aufgenommen werden wollten, mussten bestimmte Anforderungen erfüllen. Wie wichtig es war, "die Richtige" auszusuchen, zeigt das Beispiel von Paul Werner Hoppe, des Kommandanten des KZ Stutthof (und als solcher Chef der aktuell vor Gericht stehenden KZ-Sekretärin Irmgard F.). Für ihn bedeutete die richtige Braut einen wahren Karrieresprung. Andere Männer hatten Affären und wurden kurzerhand degradiert.Ihr hört: "NS-Cliquen – Von Menschen und Mördern", Folge 6: Paul Werner und die LiebeDas erwartet euch in dieser Folge:(0:00:00) – Einführung und Begrüßung(0:00:30) – Thema Liebe in der SS(0:04:57) – Fra...2024-08-2047 minNS-CLIQUEN Von Menschen und MördernNS-CLIQUEN Von Menschen und MördernNS-Cliquen EP05 | Egon und die mitteldeutschen SeilschaftenEine frühe und starke ideologische Verbundenheit mit den Nazis zeigt sich oft über die Mitgliedsnummern von NSDAP- und SS-Mitgliedern. Je niedriger, desto früher traten Menschen den Organisationen bei. Bei Egon Zill und seinen Freunden aus der SS in Plauen lässt sich dieses Phänomen besonders gut belegen. Es sind Männer, die das Netzwerk der Nazis entscheidend prägen werden.Ihr hört: "NS-Cliquen – Von Menschen und Mördern", Folge 5: Egon und die mitteldeutschen SeilschaftenDas erwartet euch in dieser Folge:(0:00:00) – Einführung und Triggerwarnung(0:00:30) – Brutale Gewaltpraxis und ungewöhnlicher SS-Aufstieg(0:03:13) – NSDAP und SS: Frühe Netzwerkbildung und Aufbau des NS-Re...2024-08-2053 minNS-CLIQUEN Von Menschen und MördernNS-CLIQUEN Von Menschen und MördernNS-Cliquen EP04 | Albert und die KorruptionKorruption war in der SS allgegenwärtig. Die Bereicherung Einzelner führte sogar zu Todesurteilen gegen SS-Männer. Anhand der Kantinenverwaltung der KZ mit Sitz in Dachau kann man nachvollziehen, wie groß das Problem war und wie mit Menschen umgangen wurde, die der Korruption überführt wurden – wie Albert Breh, der in der Kantinenverwaltung arbeitete.Ihr hört: "NS-Cliquen – Von Menschen und Mördern", Folge 4: Albert und die KorruptionDas erwartet euch in dieser Folge:(0:00:00) – Triggerwarnung(0:00:30) – Einführung in das Thema Korruption in der SS(0:02:50) – Podcastvorstellung und Begrüßung des Experten Dr. Stefan Hördler(0:04:20) – Diskussion über Korruption in der SS und die Doppelmoral(0...2024-08-1541 minNS-CLIQUEN Von Menschen und MördernNS-CLIQUEN Von Menschen und MördernNS-Cliquen EP03 | Oskar und das Raubgut der TotenDer Bankkaufmann Oskar Gröning arbeitete ab 1942 im KZ Auschwitz. Dort half er beim Sortieren von Devisen – Geld, was den Ermordeten gestohlen worden war, was in Kleidungsstücken oder Koffern gefunden wurde. Der Raub an den Toten umfasste aber auch Schmuck und viele private Erinnerungsstücke. Auf Listen wurde vieles akribisch festgehalten.Ihr hört: "NS-Cliquen – Von Menschen und Mördern", Folge 3: Oskar und das Raubgut der TotenDas erwartet euch in dieser Folge:(0:00:00) – Hinweis auf belastende Inhalte und Einführung(0:01:21) – Einsatz und Rolle der SS in Auschwitz(0:03:16) – Thema: Die Beraubung der getöteten Menschen (0:04:02) – Vorstellung der Podcast-Moderatorin und Expertise des Historikers Dr...2024-08-0844 minNS-CLIQUEN Von Menschen und MördernNS-CLIQUEN Von Menschen und MördernNS-Cliquen EP02 | Kurt und die Unterhaltung für die SSDer Lehrer Kurt Knittel organisierte Kameradschafts-Abende, Theatervorstellungen oder Opernaufführungen für die SS, als Ablenkung und Belohnung nach dem "schweren Dienst" am "Arbeitsplatz" KZ. Ein Lehrer? Was war sein Job genau und wie trug er damit zur Aufrechterhaltung der NS-Mord-Maschinerie bei?Ihr hört: "NS-Cliquen – Von Menschen und Mördern", Folge 2: Kurt und die Unterhaltung für die SSDas erwartet euch in dieser Folge:(0:00:01) – Triggerwarnung: Nationalsozialismus-Inhalte und Gewalt im Konzentrationslager.(0:01:29) – Kurt Knittel: Rückkehr, Berufswandel und Rolle in Auschwitz(0:03:00) – Begrüßung, Vorstellung der Moderatoren und des Podcast-Konzepts(0:05:05) – SS und die Rolle von Pädagogen, Struktur der SS(0:07:22) – Einführung in die Thematik u...2024-08-0149 minNS-CLIQUEN Von Menschen und MördernNS-CLIQUEN Von Menschen und MördernNS-Cliquen EP01 | NetzwerkeDas Mord-System der Nazis wurde nicht von Einzelnen am Laufen gehalten: Tausende Menschen förderten und stützten es – so wie Irmgard F., eine ehemalige Sekretärin im KZ Stutthof, die nach Ansicht des Landgerichts Itzehohe mit ihrer Schreibarbeit Beihilfe zum Mord in 10.500 Fällen leistete. Viele Beteiligte profitierten auch persönlich: Die SS-Netzwerke brachten ihnen Macht, Erfolg und Bereicherung. Doch wer waren sie? Der Podcast erzählt von ihnen. Menschen, die zum Funktionieren des KZ-Systems entscheidend beigetragen haben – und über die bisher nicht gesprochen wurde.Ihr hört: "NS-Cliquen – Von Menschen und Mördern", Folge 1: NetzwerkeDas erwartet euch in dieser Folge...2024-07-2555 minNS-CLIQUEN Von Menschen und MördernNS-CLIQUEN Von Menschen und MördernNS-Cliquen Trailer: Warum ein Podcast über die SS?Das Mord-System der Nazis wurde nicht von Einzelnen am Laufen gehalten: Tausende Menschen förderten und stützten es – so wie Irmgard F., eine ehemalige Sekretärin im KZ Stutthof, die nach Ansicht des Landgerichts Itzehohe mit ihrer Schreibarbeit Beihilfe zum Mord in 10.505 Fällen leistete. Viele Beteiligte profitierten auch persönlich: Die SS-Netzwerke brachten ihnen Macht, Erfolg und Bereicherung. Doch wer waren sie? Der Podcast erzählt von ihnen. Menschen, die zum Funktionieren des KZ-Systems entscheidend beigetragen haben – und über die bisher nicht gesprochen wurde.Der neue ARD-Podcast "NS-Cliquen – Von Menschen und Mördern", ab dem 25. Juli jede Woche eine neu...2024-07-2315 minDie Korrespondenten in WashingtonDie Korrespondenten in Washington„Wir müssen uns weigern, Feinde zu sein!“Irene Butter hat als Kind und Jugendliche den Holocaust überlebt. Als 15-Jährige kam sie Ende 1945 ganz allein in die USA, wo sie seitdem lebt. In Washington wurde ihr nun das Bundesverdienstkreuz verliehen. Die Zeitzeugin Irene Butter über ihre Rolle und Verantwortung bei tagesschau.de https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/irene-butter-100.html Podcast mit Irene Butter: Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879/2024-06-2126 minLost&Found - Der PodcastLost&Found - Der Podcast...mit blitzwinkel_🏰📸In der neuesten Folge haben die Zuhörer die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der verlassenen und historischen Orte einzutauchen. Als Special-Gast ist Alex zu Gast, besser bekannt als Blitzwinkel, der leidenschaftlich historische Orte erkundet und seine Entdeckungen in Kurzvideos in den sozialen Medien teilt.🌟📱Alex entdeckte vor vier Jahren seine Leidenschaft für Fotografie als er begann, verlassene Orte zu erkunden. In der Podcast-Folge spricht er über die Bedeutung des Erinnerns an die Geschichte, insbesondere an die Zeit des Nationalsozialismus. Er ermutigt die Menschen, historische Orte wie Konzentrationslager zu besuchen, um die Vergangenheit zu verstehen und zu respektieren.2024-06-121h 10MedienkneipeMedienkneipeFolge 214 - Monkey ManHunde-Marathon und iranische Anthologie! Meine Damen und Herren! Willkommen zur 214 regulären Ausgabe! Wir sind zurück und starten mit Nonnenhorror, Martial Art Action und Hunde-Marathon-Filmen in die Woche. Außerdem der Krimskrams der liegengeblieben ist. Wir wünschen euch viel Spaß! Podcast Empfehlung: Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? Unsere Filmbesprechungen: Arthur der Große Monkey Man Das erste Omen Immaculate Irdische Verse Lady Bird Maboroshi Jarhead - Willkommen im Dreck Deep Star Six2024-04-231h 45MedienkneipeMedienkneipeFolge 212 - Oscar 2024Gentleman oder noch Damsel in Distress Meine Damen und Herren! Willkommen zur 212 regulären Ausgabe! Diese Folge sprechen wir über die Oscars. Welche Filme haben gewonnen, welche nicht und warum ist John Cena nackt!? Außerdem die Gentleman Serie und Netflix mit Damsel. Wir wünschen euch viel Spaß! Podcast Empfehlung: Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? Unsere Filmbesprechungen: Oscar 2024 The Gentlemen (Serie) Damsel TikTok https://www.tiktok.com/@medienkneipe?is_copy_url=1&is_from_webapp=v1&lang=de-DE Website2024-03-231h 05MedienkneipeMedienkneipeFolge 211 - Zone of InterestWir stellen den Quantitäsregler auf maximum! Meine Damen und Herren! Willkommen zur 211 regulären Ausgabe! Diese Folge holen wir Oscar nominierte Filme Nach. Was können Zone of Interest, Das Lehrerzimmer und American Fiction? Außerdem Untote, Autos und ein koreanischer Bud Spencer. Wir wünschen euch viel Spaß! Podcast Empfehlung: Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? Unsere Filmbesprechungen: Ferrari Lisa Frankenstein Past Lives – In einem anderen Leben Shōgun The Zone of Interest Das Lehrerzimmer American Fic...2024-03-131h 31Podcast CreatorPodcast CreatorVerleihung Deutscher-Podcast-Preis 2023Der deutsche Podcast Preis 2023 wurde in 6 Jury- und 4 Publikumskategorien verliehen! Wir sprechen über die glücklichen Gewinner und Gewinnerinnen und geben dir interessante Insights hinter den Podcasts!News: https://www.deutscher-podcastpreis.de/Verweis auf Episode 22 Neue Runde, neue Chance: Deutscher Podcast Preis 2023DAS SIND DIE GEWINNER:INNEN DER SECHS JURY KATEGORIENBESTE:R NEWCOMER:IN: KURT KRÖMER – FEELINGSBESTES SKRIPT / BESTE:R AUTOR:IN: DIE FLUT – WARUM MUSSTE JOHANNA STERBEN?BESTES GESPRÄCH: ZEITKAPSEL – IRENE, WIE HAST DU DEN HOLOCAUST ÜBERLEBT?BESTE RECHERCHE: DIE FLUT – WARUM MUSSTE JOHANNA STERBEN?BESTER CORPORATE PO...2023-07-1412 minKLAR und DIREKTKLAR und DIREKT093 - Deutscher Podcastpreis - Das sind die Sieger 🏆Wer sind die Gewinner? Ganz einfach, diese hier:Bester Newcomer - Kurt Krömer, Feelingshttps://wondery.com/shows/kurt-kromer-feelings/Bestes Script/Bester Autor UND Beste Recherche - Die Flut -https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-flut-warum-musste-johanna-sterben/10619851/Bester Corporate Podcast - Fangen wir an, Ideen für ein besseres morgen -https://www.penguinrandomhouse.de/Fangen-wir-an-Ideen-fuer-ein-besseres-Morgen/aid88355.rhdBester Independent - Sucht und Süchtig, Staffel 2 -https://open.spotify.com/show/5nXvGzUVDngRmoi4OPYL9kB...2023-07-1319 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | DigitalZeitkapselSechs Millionen Menschen können nicht darüber sprechen, sagt die Holocaust-Überlebende Irene Butter. Deshalb erzählt sie im Podcast „Zeitkapsel“ ihre Geschichte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-zeitkapsel2023-07-0408 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastZeitkapselSechs Millionen Menschen können nicht darüber sprechen, sagt die Holocaust-Überlebende Irene Butter. Deshalb erzählt sie im Podcast „Zeitkapsel“ ihre Geschichte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-zeitkapsel2023-07-0408 minZeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Stimmt jetzt für Zeitkapsel ab! Deutscher Podcast Preis 2023Unser Podcast "Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?" ist beim Deutschen Podcast Preis 2023 eingeriecht. Beim Publikumsvoting könnt ihr uns jetzt unterstützen. Damit wir gewinnen, brauchen wir eure Hilfe und eure Stimmen. Ihr könnt hier für den Podcast voten: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/2023-05-2500 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-Podcast1 Jahr Angriffskrieg, was bringt die 4-Tage-Woche & warum sich die GenZ für die NS-Zeit interessiertWir schauen zurück auf die Woche: Vor genau einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Neben anderen Kriegsverbrechen  werden offenbar auch ukrainische Kinder verschleppt und in Russland zwangsadoptiert. Wie geht's den Kindern? Und was hat die russische Regierung mit ihnen vor? ZDFzoom hat sich in einer Doku auf die Spuren der Kinder begeben, der Journalist Arndt Ginzel ist gerade nahe der Front und berichtet uns von seiner Recherche. (12:04) - Die Doku über "Die verschwundenen Kinder von Cherson" findet ihr hier: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-ukraine-krieg-russland-kinder-verschleppt-100.html - Außerdem sprechen wir über die 4-Tage-Woche: Eine neue Studie aus G...2023-02-2451 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-Podcast1 Jahr Angriffskrieg, was bringt die 4-Tage-Woche & warum sich die GenZ für die NS-Zeit interessiertWir schauen zurück auf die Woche: Vor genau einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Neben anderen Kriegsverbrechen  werden offenbar auch ukrainische Kinder verschleppt und in Russland zwangsadoptiert. Wie geht's den Kindern? Und was hat die russische Regierung mit ihnen vor? ZDFzoom hat sich in einer Doku auf die Spuren der Kinder begeben, der Journalist Arndt Ginzel ist gerade nahe der Front und berichtet uns von seiner Recherche. (12:04) - Die Doku über "Die verschwundenen Kinder von Cherson" findet ihr hier: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-ukraine-krieg-russland-kinder-verschleppt-100.html - Außerdem sprechen wir über die 4-Tage-Woche: Eine neue Studie aus G...2023-02-2451 minZeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Folge 10: EpilogEs hat tatsächlich geklappt: Irene und die vier Mädchen haben sich in Hamburg getroffen. Fast ein Jahr nach der ersten von zehn langen Videoschalten kommt Irene nach Deutschland. Aber nicht alles läuft, wie geplant… Diese ist die letzte Episode von Zeitkapsel. Danke, dass ihr Irenes Geschichte gehört habt. Mehr Infos zum Podcast findet ihr bei ndr.de/zeitkapsel2022-11-0919 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienKapitulation in Mariupol (Tag 84)Der Kampf um das Stahlwerk in Mariupol ist vorbei - nach russischen Angaben haben sich mittlerweile fast tausend ukrainische Kämpfer ergeben. Die Ukraine hofft auf einen Gefangenenaustausch. Doch dagegen gibt es in Russland Widerstand. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken auch über die russischen Reaktionen auf den beantragten Nato-Beitritt von Finnland und Schweden. Und der Blick geht auf Berichte, nach denen angeblich zigtausende ukrainische Zivilisten verschleppt wurden… Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-mittwoch-121.html Podcast Tipp: Zeitkapsel https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879/ 2022-05-1827 minZeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Folge 9: Triumph over TragedyFast 30 Jahre hat Irene über ihre Erlebnisse im Konzentrationslager geschwiegen. Erst als ihre Tochter Ella danach fragt, stellt sie sich der Vergangenheit und geht in Schulen, um Jugendliche über den Holocaust aufzuklären. Mit ihren Kindern und Enkeln reist sie sogar nach Bergen-Belsen. Dort ist jetzt eine Gedenkstätte. Wie ist es für sie, an den Ort zurückzukehren, an dem sie fast gestorben wäre? Mehr Infos zum Podcast findet ihr bei ndr.de/zeitkapsel2022-05-1731 minZeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Folge 8: New YorkEndlich in Freiheit! Zusammen mit vielen anderen Jugendlichen landet Irene in einem Flüchtlingslager in Algerien. Und dann ist plötzlich der Krieg zu Ende. Verwandte aus New York melden sich: Irene soll zu ihnen in die USA kommen. Wie erlebt sie diese Reise in ein neues Leben? Und wie verarbeitet sie die Zeit in Bergen-Belsen? Thema Emigration: Wenn ihr wissen wollt, wohin und unter welchen Umständen Juden und Jüdinnen während der Zeit des Nationalsozialismus emigriert sind, haben wir hier zwei Links für euch: https://www.bpb.de/themen/holocaust/gerettete-geschichten/177609/exillaender-juedischer-fluechtlinge-aus-dem-deutschen-reich/ https://www2.klett.de/sixcms...2022-05-1028 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienFeuerpause in Mariupol (Tag 71)Der Kreml hat eine Feuerpause für das belagerte Stahlwerk in Mariupol angekündigt und hält diese nach eigenen Angaben auch ein, doch nach ukrainischen Angaben wird rund um das Stahlwerk weiter gekämpft. Noch immer warten dort auch Zivilisten auf ihre Rettung. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken auch darüber, was eine Generalmobilmachung Russlands bedeuten würde und welche Bedeutung US-Informationen bei Angriffen auf russische Generäle gespielt haben. Und der Blick geht in die Zukunft zur Frage, wie der Westen mit Russland umgeht, wenn der...2022-05-0528 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienWeniger Gas? (Tag 63)Russland stoppt die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien. Dieser Boykott hat auch Deutschland aufgeschreckt. Ist das eine weitere Drohgebärde oder wird etwa das Gas bald knapp? Inzwischen ist auch klar: Deutschland wird auch Panzer an die Ukraine liefern. Das bringt den Blick auch auf die eigene Verteidigungsfähigkeit und die von der Bundesregierung angekündigte Zeitenwende für die Bundeswehr. Geschafft werden soll das über ein milliardenschweres Sondervermögen. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken sprechen in dieser Folge ausführlich über den Zustand der Bundeswehr. Liveblog https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-u...2022-04-2727 minZeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Folge 6: WinterDie Situation für Irenes Familie in Bergen-Belsen wird immer schlimmer. Zehntausende neue Häftlinge treffen im Lager ein. Viele kommen aus Auschwitz. Eine von ihnen ist Anne Frank, die Irene noch aus Amsterdam kennt. Wie hat sie sich verändert? Und wird der Austausch für die Hasenbergs endlich stattfinden? Zeitkapsel ist ein Podcast in 9 Episoden. Jeden Dienstag gibt es eine neue Folge. Mehr Infos zum Podcast findet ihr bei ndr.de/zeitkapsel2022-04-2623 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienDeutsche Panzer kein Tabu (Tag 56)Die Bundesrepublik will die Ukraine langfristig militärisch unterstützen. Kurzfristig sei bei der Bundeswehr aber nichts mehr vorhanden, was unverzüglich helfen würde, sagte Außenministerin Baerbock bei ihrem Besuch in Riga. Also auch keine gepanzerten Fahrzeuge, berichtet der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Die zusammengezogenen russischen Streitkräfte haben offenbar nicht mehr die Durchschlagskraft wie vor Beginn des Krieges. In Donezk und Luhansk versuchen die Truppen, ukrainische Stellungen zu durchbrechen - bislang ohne Erfolg, beobachtet der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Die Offensive ist wegen eines aus dem Kreml vorgegeben Termins eventuell überhastet. Am 9.Mai wird jedes Jahr die Kapit...2022-04-2025 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastRAUS AUS DER KRISE! Keynes' folgenreicher Plan für die WirtschaftDie Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre hat John Maynard Keynes auf die Idee gebracht: In Krisen soll der Staat gezielt in die Wirtschaft eingreifen, um ihr wieder auf die Beine zu helfen. Damit vertrat er genau das Gegenteil von der Idee einer Wirtschaft, die sich am besten selbst helfen könne. Bis heute scheiden sich am Keynesianismus die ökonomischen Geister. (BR 2010) Steigende Preise, schwache Wirtschaft: Droht eine Stagflation?Die Inflationsraten steigen und steigen, gleichzeitig stockt die Konjunktur. Eine Situation, die an die 1970er Jahre nach dem Ölpreisschock erinnert. Ein Beitrag von Christine Bergmann für BR24:BR24...2022-04-1423 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastRAUS AUS DER KRISE! Roosevelts Kampf um die WirtschaftEs war ein Schock: Im Oktober 1929 brach der Börsenhandel an der amerikanischen Wall Street ein, es folgte eine schwere Wirtschaftskrise. Bald war ein Viertel der arbeitenden Bevölkerung arbeitslos. Dann wurde der Demokrat Franklin D. Roosevelt zum Präsidenten gewählt. Er versprach den Leuten einen New Deal. Bald kam es zu etlichen Wirtschafts- und Sozialreformen, Elemente eines US-amerikanischen Sozialstaats. (BR 2016) Steigende Preise, schwache Wirtschaft: Droht eine Stagflation?Die Inflationsraten steigen und steigen, gleichzeitig stockt die Konjunktur. Eine Situation, die an die 1970er Jahre nach dem Ölpreisschock erinnert. Ein Beitrag von Christine Bergmann für BR24:2022-04-1422 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastRAUS AUS DER KRISE! Der Marshall-Plan als Hilfe zur SelbsthilfeNach dem Zweiten Weltkrieg liegen Deutschland und Europa in Trümmern. Da beschließen die USA den Marshall-Plan und vergeben großzügige Kredite an Europa. Die Wirtschaft erholt sich, es kommt zum westdeutschen Wirtschaftswunder. Hätte das ohne Marshall-Plan nicht stattgefunden? (BR 2017) Steigende Preise, schwache Wirtschaft: Droht eine Stagflation?Die Inflationsraten steigen und steigen, gleichzeitig stockt die Konjunktur. Eine Situation, die an die 1970er Jahre nach dem Ölpreisschock erinnert. Ein Beitrag von Christine Bergmann für BR24:BR24 | STEIGENDE PREISE, SCHWACHE WIRTSCHAFT: DROHT EINE STAGFLATIONArbeit, Zins und Geld – KeynesianismusDie Folge der...2022-04-1423 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastRAUS AUS DER KRISE! Das Wunder von WörglMichael Unterguggenberger war ein Arbeitersohn aus ärmsten Verhältnissen. Doch er erreichte für seine österreichische Gemeinde Wörgl Weltruhm. 1932, mitten in der Weltwirtschaftskrise, erfand er gegen den Widerstand aus Wien eine eigene Währung für seinen Ort. Tatsächlich schaffte er es damit, einen Konjunkturaufschwung auszulösen. (BR 2019) Steigende Preise, schwache Wirtschaft: Droht eine Stagflation?Die Inflationsraten steigen und steigen, gleichzeitig stockt die Konjunktur. Eine Situation, die an die 1970er Jahre nach dem Ölpreisschock erinnert. Ein Beitrag von Christine Bergmann für BR24:BR24 | STEIGENDE PREISE, SCHWACHE WIRTSCHAFT: DROHT EINE STAGFLATIONArbeit, Zin...2022-04-1423 minZeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Folge 4: Hoffnung per PostSeit acht Monaten ist Irene im Lager in Westerbork. Ihre Familie hat die Hoffnung aufgegeben verbringt dort acht Monate und hat die Hoffnung aufgegeben. Aber dann kommt ein Päckchen. Kann der Inhalt die Rettung bringen? Hier ist nochmal der Link zum Westerbork-Film: https://www.youtube.com/watch?v=8E-IWGjbGZM Und mit diesem Link kommt ihr direkt zum Revue-Abend: https://www.youtube.com/watch?v=8E-IWGjbGZM Zeitkapsel ist ein Podcast in 9 Episoden. Jeden Dienstag gibt es eine neue Folge. Mehr Infos zum Podcast findet ihr bei ndr.de/zeitkapsel2022-04-1219 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienScholz verurteilt Massaker (Tag 42)Bundeskanzler Scholz hat dem russischen Militär Kriegsverbrechen in der ukrainischen Stadt Butscha vorgeworfen und sprach von einem „Massaker“. Als Reaktion auf diese Gräueltaten erhöht auch die EU den Druck auf Russland in Form eines neuen Sanktionspakets: ein Einfuhrverbot unter anderem für Steinkohle, Holz und Wodka. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militär-Experte Andreas Flocken auch über Pläne für weitere Waffenlieferungen. Unterdessen hat Kiew die Einwohner der Ostukraine wegen einer befürchteten russischen Großoffensive zum Verlassen der Region aufgerufen. Scholz prangert Kriegsverbrechen an https://www.ndr.de/nachrichten...2022-04-0627 minZeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Folge 3: DeportiertIrene und ihre Familie können den Nationalsozialisten nicht entkommen: An einem Morgen im Juni 1943 steht die Polizei vor der Tür und bringt die Hasenbergs ins Durchgangslager Westerbork. Von dort werden jede Woche Menschen in die Vernichtungslager im Osten weitergeschickt. Droht dieses Schicksal auch Irenes Familie? Hier könnt ihr euch den Westerbork-Film angucken: https://www.youtube.com/watch?v=8E-IWGjbGZM Der Film wurde von der deutschen Lagerleitung in Auftrag gegeben – für Besucher des Lagers. Es sollte alles möglich positiv wirken und bildet nicht vollständig die Realität ab. Vieles wurde extra für den Film arrangiert...2022-04-0525 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(58) Labskaus mit David LagercrantzDaniel und Katharina schwärmen von einem neuen Lieblingsbuch voller Tiermetaphern, es geht um literarische Sehnsuchtsorte und den Trend zu dünnen Romanen. Es wird norddeutsch im Podcast: Katharina serviert Labskaus aus "Sommerby", der Kinderbuchreihe von Kirsten Boie, die in einem fiktiven Ort an der Schlei spielt und im Buchladen werden Romane gesucht (und gefunden), die an der Nordsee spielen. Aber es geht auch nach Berlin (in der Bestseller-Challenge), nach Cape Cod (mit dem Roman "Papierpalast", der beide Hosts richtig gut gefallen hat), in die Berge und nach Masuren (mit den All Time Favorites) und nach Schweden: Der Autor David La...2022-04-011h 01Streitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienErdogan der Vermittler (Tag 34)Der türkische Präsident hat offenbar Bewegung in die festgefahrenen Gespräche gebracht. Nach dem Treffen der ukrainischen und russischen Delegation in Istanbul gibt es erstmals positive Signale seit Kriegsausbruch. Russland wolle seine "militärischen Aktivitäten" bei Kiew und Tschernihiw deutlich reduzieren, heißt es aus dem russischen Verteidigungsministerium am Dienstag. Im Raum Kiew seien die russischen Truppen nach der Offensive aus der Ukraine ohnehin unter Druck geraten, schätzt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken die Aussagen ein. Unterdessen wirft Amnesty International in seinem Jahresbericht Russland Kriegsverbrechen vor, berichtet der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Inzwischen ist auch ein Video...2022-03-2927 minZeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Folge 1: Das Mädchen aus BerlinNach der Machtübernahme der Nationalsozialisten werden Jüdinnen und Juden in Deutschland immer mehr ausgegrenzt. Irenes Bruder wird verprügelt, der Vater verliert seine Arbeit. Im Dezember 1937 trifft die Familie Hasenberg eine schwere Entscheidung. Wie erlebt Irene diese Zeit? ndr.de/zeitkapsel2022-03-2924 minZeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Folge 2: AmsterdamIn ihrer neuen Heimat findet Irene schnell neue Freundinnen und Freunde. Aber 1940 besetzen deutsche Truppen die Niederlande. Immer mehr jüdische Familien verschwinden. Einige verstecken sich, wie Anne Frank, die Irene oft auf der Straße getroffen hat. Viele werden deportiert - wohin, das weiß niemand zu diesem Zeitpunkt niemand. Wie lange werden die Hasenbergs noch verschont bleiben? ndr.de/zeitkapsel2022-03-2928 minZeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?Trailer: Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt? Ab 29.03.Irene Hasenberg ist 13 Jahre alt, als sie ins Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert wird. Mit ihren Eltern und ihrem Bruder ist sie 1937 aus Berlin nach Amsterdam geflohen. Aber die Nationalsozialisten haben sie eingeholt. Todesangst, Misshandlung, Hunger - jeder Tag könnte der letzte sein. „Wie hast du den Holocaust überlebt?“, wollen Milla, Ida, Lonneke und Mathilda von Irene wissen. Dieser neunteilige Podcast ist aus den Gesprächen der vier 16-jährigen Schülerinnen mit der heute 91-jährigen Irene entstanden. ndr.de/zeitkapsel2022-03-2302 min