podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Zell
Shows
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL060 - Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation und The True Size of Africa mit Dr. Hannah Steurer
In dieser Folge ist Dr. Hannah Steurer zu Gast. Sie ist Wissenschaftliche Programmleiterin im Bereich Erfahrung am Käte Hamburger Kolleg für Kulturelle Praktiken der Reparation. Gemeinsam sprechen wir über die Arbeit des Kollegs und darüber, welche Verbindung es zur Ausstellung The True Size of Afrika gibt. Das Käte Hamburger Kolleg „Kulturelle Praktiken der Reparation“ https://cure.uni-saarland.de/ Die Käte Hamburger Kollegs in Deutschland: https://www.geistes-und-sozialwissenschaften-bmbf.de/de/Kate-Hamburger-Kollegs-1708.html Die Jahresschrift Rhinozeros: https://cure.uni-saarland.de/mediathek/publikationen/rhinozeros/ Die Werke von Géraldine Tobe Mutamande: https://voe...
2025-05-05
26 min
Blueprint for Wealth
Mastering Exit Planning - Fletcher Brown on Strategies, Tools, and BEI's Vision with your host, Wayne Zell
Fletcher Brown shares his journey to become the CEO of BEI (the training site for exit planners) and the importance of his father's book "How to Run Your Business So You Can Leave It in Style." Fletcher shares the seven steps of exit planning and discuss BEI's services, membership benefits, and Fletcher's vision. The conversation covers Fletcher's experience with BEI's PlanIt software, the development of an exit planning process, and the value of monthly technical webcasts and coaching for BEI members.Chapters:0:00 Introduction of Fletcher Brown and his journey in exit planning
2025-04-11
27 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL059 - Sicherheitspolitik im Wahlkampf mit Prof. Georg Wenzelburger
Wenige Wochen nach der Bundestagswahl sprechen wir mit dem UdS-Politikwissenschaftler Prof. Wenzelburger über neueste Forschung zum Sicherheitsempfinden der Bevölkerung Europas und Deutschlands: Gibt es Zusammenhänge zwischen politischen Diskussionen über Innere Sicherheit und der Kriminalitätsangst von Bürger*innen? Dann schauen wir auf den Bundestagswahlkampf zurück und stellen fest, dass die Verquickung von Sicherheits- und Migrationspolitik sowohl berechtigt als auch unberechtigt war. Wir fragen, welche Bedeutung liberalen Parteien in diesem Diskurs zukommt und warum von einer schwarz-roten Koalition schärfere Sicherheitspolitik zu erwarten ist. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs er...
2025-03-14
39 min
Blueprint for Wealth
AI vs. Voiceover? Author Aaron Ryan on the Future of Creative Careers
Wayne Zell talks with Aaron Ryan about his literary journey, the evolution of his "Dissonance" saga, and its adaptation for streaming. They discuss his children's books, marketing strategies, nonfiction work, and voice-over career, touching on AI's impact on industries and self-publishing advice.Chapters0:00 Introduction to the podcast and guest Aaron Ryan1:14 Aaron Ryan's literary journey and "Forecast" overview2:28 "Dissonance" saga evolution and adaptation for streaming5:08 Writing style and availability of the "Dissonance" series7:29 Aaron Ryan's children's books and personal storytelling experiences10:40 Marketing strategies and literary...
2025-02-28
22 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL058 - Von (künstlichen) Nasen und Gasmesstechnik mit Oliver Brieger
Oliver Brieger promoviert am Lehrstuhl für Messtechnik der UdS. Mit ihm sprachen wir über die Möglichkeit, Gase zu messen. Statt Zollstock und Waage helfen dabei kleine, spezialisierte Sensoren. Genauer gesagt „metal oxide semiconductor gas sensors“, abgekürzt MOS-Sensoren. Was können diese Sensoren und was noch nicht? Welche Bedeutung hat die menschliche Wahrnehmung, die Humansensorik, für Forschungsfragen der Messtechnik? Und wo soll es mit dieser Forschung einmal hingehen? Den Lehrstuhl für Messtechnik finden Sie hier: https://www.lmt.uni-saarland.de/index.php/de/ Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfah...
2025-02-21
23 min
Blueprint for Wealth
Jeremie Watson's Blueprint: Scaling to 7-Figures with Proven Marketing Strategies
In this episode of Blueprint for Wealth, Wayne Zell interviews Jeremie Watson, founder of the Watson Agency, about his unique approach to marketing and business growth. Jeremie discusses his early experiences in the entertainment industry, including working with Kevin Costner and Disney, and how he transitioned to building a marketing agency that helps businesses scale to 6, 7, and 8 figures.Key points-Jeremy Watson emphasizes the importance of building credibility and creating compelling offers to scale businesses effectively.- Automation and AI are pivotal in modern marketing to save time and enhance efficiency by automating...
2025-02-07
22 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL057- USA und Außenpolitik mit Dr. Torsten Mergen
Wir sprachen am 15.1.2025 mit Torsten Mergen über seinen Gasthörer-Kurs zu deutscher Außenpolitik und schauen auf die Veränderungen, die in den USA bevorstehen. Mit einem neuen Präsidenten wird sich auch die außenpolitische Beziehung zwischen den USA und Europa bzw. Deutschland, wirtschaftlich wie sicherheitspolitisch verändern. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html. Geben Sie uns doch eine Bewer...
2025-01-19
41 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL056 - Erinnerungspädagogik mit Prof. Dr. Simone Odierna
In dieser Folge haben wir Prof. Dr. Simone Odierna zu Gast, die uns etwas über die Erinnerungspädagogik erzählt. Als Beispiel geht sie dabei auf die Zeit des Nazi-Regimes und das Lager Goldene Bremm ein. Im Laufe des Gespräches gehen wir auch auf Eva Stories ein: https://www.instagram.com/eva.stories/reel/B_NhGqeHjSu/. Eine Dozentin des ZeLLs, die auch in der Folge angesprochen wird, hat ein Buch über autobiografische Geschichten geschrieben, dass Sie hier finden: https://www.blattlausverlag.de/p/uschi-schmidt-lenhard-heiner-weidmann-andere-menschen-sind-anders-autobiografische-geschichten Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuc...
2025-01-03
25 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL055 - Wer sind wir?
In den letzten Folgen hat sich eine neue Stimme dazugesellt – und das möchten wir zum Anlass nehmen, uns euch vorzustellen! Ab jetzt werdet ihr uns, Gesa Heinbach und Elias Harth, regelmäßig hören, denn wir übernehmen die Moderation der kommenden Folgen. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZeLLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html. Geben Sie uns doch eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://podcasts...
2024-12-20
12 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL054 - Frankreich im Zweiten Weltkrieg: Okkupation, Kollaboration, Résistance mit Dr. Wolfgang Freund
In dieser Folge ist Dr. Wolfgang Freund zu Gast und berichtet über Frankreich im Zweiten Weltkrieg, insbesondere über die Zeit der Besatzung und der Résistance. Aber auch der deutsche Angriff und die Folgen der Besatzung kommen nicht zu kurz. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html. Geben Sie uns doch eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/pod...
2024-09-13
53 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL053 - Zwei Klischees über die Mathematik mit Prof. Dr. Moritz Weber
In dieser Folge spricht Gesa Heinbach mit Prof. Dr. Moritz Weber über Mathematik – na ja, nicht direkt über Mathematik, sondern über zwei Klischees, die uns sehr schnell über Mathematik in den Kopf kommen. Woran denken Sie, wenn Sie Mathematik hören? Wenn Sie das überprüfen wollen, hören Sie doch einfach mal rein! Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html. Geben Sie uns...
2024-08-30
25 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL052 - Eytracking und Leseverständnis mit Prof. Vera Demberg
In dieser Folge sprechen wir mit Vera Demberg vom Lehrstuhl für Informatik und Computerlinguistik über ein Forschungsprojekt. In diesem Projekt geht es um Eyetracking und Leseverständnis bzw. darum, was unsere Augen über unser Leseverständnis aussagen. Das wissen Sie nicht? Dann hören Sie sich diese Folge an! Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html. Geben Sie uns doch...
2024-08-02
21 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL051 - Ein europäischer Blick auf Europa mit Prof. Dr. Daniela Braun
In dieser Folge sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Daniela Braun über die Europawahl: Wie wurde darüber in der deutschen und der europäischen Öffentlichkeit gesprochen und ging es wirklich um die EU? Wir fragen, ob es überhaupt nötig ist, ein einheitliches Wahlsystem in der EU anzustreben — Daniela Braun sagt: ja! — und ob Geduld uns hier weiterhilft. In dieser Folge können Sie mit uns darüber reflektieren, wie „deutsch“ unser Blick auf die EU noch immer ist und warum. Sie können lernen, welche Fragen die Europaforschung mit Blick auf diese Wahl besonders beschäftigen und welche zukünftigen Forsch...
2024-06-19
38 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL050 - Welterbe des Mittelalters. 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau mit Marvin Gedigk
In dieser Folge haben wir Marvin Gedigk zu Gast, den wir aus dem Epochentrotter-Podcast kennen. In seiner Doppelfunktion als Mitarbeiter des Badischen Landesmuseums hat er eine Gruppe von Content Creators aus dem Bereich Geschichte auf die Klosterinsel Reichenau und nach Konstanz eingeladen. Dort durften wir die neue Ausstellung über die Klosterinsel Reichenau besuchen – und in dieser Episode stellt uns Marvin noch einmal kurz die Geschichte dieser besonderen Insel und ihres Klosters vor. Hier wie versprochen alle wichtigen Links: Die Website der Ausstellung: https://www.ausstellung-reichenau.de/ Der Podcast Mönchsgeflüster: https://www.ausstellung-reichenau.de/#c...
2024-05-31
1h 21
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL049 - Der Anarchismus. Idee – Praxis – Lebensform mit Prof. Fabian Lemmes
In dieser Folge ist Prof. Fabian Lemmes vom Lehrstuhl für Medien und Kulturgeschichte zu Gast, der uns in die Geschichte des Anarchismus einführt. Dabei gehen wir einigen falschen Vorstellungen auf den Grund – aber auch den Auswirkungen dieser politischen „Lebensform“. Wussten Sie zum Beispiel, was die Grünen mit Anarchismus zu tun haben? Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html. Geben Sie un...
2024-01-15
44 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL048 - Ditigalisierung von Geschichtsquellen mit Thomas Kees
In dieser Folge haben wir den Historiker und Bibliothekar Thomas Kees zu Gast, der uns in die Möglichkeiten, aber auch in die Probleme der technischen und digitalen Aufbereitung digitaler historischer Quellen einführt. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html. Geben Sie uns doch eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/poll/id1580069556 Fol...
2023-08-11
50 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL047 - Kleidung im Mittelalter mit Dr. Christa Jochum-Godglück
In dieser Folge haben wir die Germanistin und Mediävistin Dr. Christa Jochum-Godglück zu Gast, die uns einen Einblick in die Geschichte der Kleidung im Mittelalter geben wird. Zunächst werfen wir einen Blick auf die Quellen, die uns einen Einblick in die Kleidung des Mittelalters geben – allen voran natürlich die schriftlichen Quellen. Danach werden wir zum Beispiel über Verbote und besondere Moden sprechen. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https...
2023-05-19
28 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL046 - Eine kleine Geschichte der Niederlande in der Frühen Neuzeit mit Dr. Justus Nipperdey
In dieser Folge haben wir Dr. Justus Nipperdey zu Gast, der uns in die Geschichte der Niederlande in der Frühen Neuzeit einführt. Die Geschichte unseres westlichen Nachbarlandes ist vielen nicht besonders präsent – aber das 17. Jahrhundert, die Blütezeit des doch recht kleinen Landes, ist mit seinen Künstlern und Denkern doch irgendwie vertraut. Doch wie wurden die Niederlande unabhängig, wie kamen die Habsburger in die Region und was macht Spanien dort? Diese und viele andere Fragen werden in dieser Folge beantwortet. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen...
2023-04-14
1h 04
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL045 - Grenzwahrnemung in Zeiten von Corona und dem Ukraine-Krieg mit Prof. Florian Weber
In dieser Folge haben wir Prof. Florian Weber zu Gast, der uns unter dem Oberthema Grenzwahrnehmung zu zwei Unterthemen informiert. In der ersten Hälfte sprechen wir über die Veränderung der Grenzwahrnehmung, insbesondere in unserem Bundesland, während der Corona-Pandemie. In der zweiten Hälfte gehen wir dann zeitlich über zum Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen – auch auf Europa, die EU und wie wir sie wahrnehmen. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt uns...
2023-03-27
37 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL044 - Eine kleine Geschichte Brasiliens mit Markus Dunsbach
Der Lehrer und brasilianische Staatsbürger nimmt uns in dieser Folge mit in ein Land, mit dem wir wahrscheinlich selten mehr als Fußball und Bolsonaro verbinden – das aber tatsächlich viel mehr zu bieten hat. Gerade für die Menschen im Südwesten Deutschlands gibt es auch ungeahnte Verbindungen, die uns vielleicht gar nicht so bewusst waren. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket...
2023-03-10
39 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL043 - Die Ukraine archäologisch mit Dr. Ulrike Bock
In dieser Folge haben wir einen mittlerweile fast schon regelmäßigen Gast – Dr. Ulrike Bock. Dieses Mal entführt sie uns aber nicht in den Nahen oder Mittleren Osten, sondern in die Ukraine. Zeitlich sind wir aber wieder in der Vor- und Frühgeschichte unterwegs, die aber natürlich eine große Zeitspanne abbildet. Die Archäologin stellt uns dabei die verschiedenen Kulturen dieser Zeit vor. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https...
2023-02-10
00 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL042 - Kopplung einzelner Zinn-Fehlstellenzentren in Diamanten an eine optische Antenne mit Dr. Philipp Fuchs
In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Quanten ab – und vieles mehr. Dr. Philipp Fuchs berichtet uns von einem Projekt, dass Zinn-Fehlstellenzentren untersucht und auswertet. Aber worum geht es dabei und welche Rolle spielen Antennen dabei? Diese Fragen und viele mehr bekommen wir in der neuen Episode beantwortet. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html. Geben Sie uns doch eine...
2023-01-20
26 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL041 - Eine kleine Einführung in das Hethische mit Dr. Ulrike Bock
In dieser Folge haben wir wieder Dr. Ulrike Bock zu Gast, die uns wieder einmal in eine ferne Gegend der Welt entführt – dieses Mal ist es der sogenannte fruchtbare Halbmond im Nahen Osten. In diesem entwickelten sich bekannte Hochkulturen wie die der Babylonier und der Ägypter, aber auch der Hethiter, die gleichrangig neben den genannten standen. Ihre Sprache ist für uns ganz besonders, denn sie ist eine Vorfahrin unserer Sprache. Dr. Ulrike Bock gibt uns eine kurze und hochinteressante Einführung in das Hethitische, dass uns irgendwie so fern und doch so nah ist. Wenn Sie me...
2023-01-02
53 min
The Inner Cities Podcast
Zell sees Paris, Zell sees France! (Season 7 Premier!)
The angry, black males have gone international! They kick off season 7 with Zell in Paris while he and Tochi discuss DeSantis' brutal trick on migrants, Hurricane Fiona's devistating impacts on Puerto Rico, then Zell give his take on why he wants to relocate to Lille in the north of France and what America has to do to keep from a horrific 21st Century downfall. Follow Tochi & Zell:On Twitter and Twitch:@TochiTrueStory@AZellWillOn Insta:@Treize64@AZellWillGot a question for Tochi & Zell? Message them on Insta:
2022-09-26
1h 22
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL040 - Tausendundeine Nacht (alf laila wa-laila) und die griechisch-arabische Philosophie mit Dr. Philip Rieger
In dieser Folge haben wir Dr. Philip Rieger zu Gast. Er berichtet uns aus seiner Dissertation zu Tausendundeine Nacht, der berühmten Sammlung morgenländischer Erzählungen und Klassiker der Weltliteratur, in der Dr. Rieger die Einflüsse der griechisch-arabischen Philosophie untersucht. Aber natürlich erzählt uns Philip Rieger auch von der Geschichte von alf laila wa-laila, so im arabischen Original, und geht auf die Überlieferungsgeschichte ein. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Inf...
2022-08-26
27 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL039 - Von der Sowjetukraine bis zur Gegenwart von Dr. Franziska Davies
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 14:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Podcast nachzuhören. IIn der letzten Folge spricht Dr. Franziska Davies über die Geschichte der Ukraine vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Dabei kommt Sie auf die Unabhängigkeit der Ukraine, Putin und den Maidan zu sprechen und ergründet auch die Ursach...
2022-07-27
1h 09
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL038 - Die Ukraine im Zweiten Weltkrieg von Dr. Franziska Davies
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 14:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Podcast nachzuhören. In dieser Folge spricht Dr. Davies über sowjetische und deutsche Gewalt sowie ukrainischen Nationalismus in der Ukraine im Zweiten Weltkrieg. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html ...
2022-07-27
1h 14
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL037 - Exploring society aware machine learning and fair algorithms with Prof. Dr. Isabel Valera
Algorithms determine the everyday life of people, they decide on the allocation of jobs or credits. The basic data for machine learning and algorithms can contain a bias. Computer scientist Prof. Dr. Isabel Valera is therefore conducting research on society aware algorithms and machine learning that should represent the interests of all stakeholders and make socially conscious decisions. This episode is available in German and English. Algorithmen bestimmen den Alltag der Menschen, sie entscheiden über die Vergabe von Arbeitsplätzen oder Krediten. Dabei können die Basisdaten für maschinelles Lernen und Algorithmen durch aus einen Bias entha...
2022-07-22
26 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL036 - Erforschung von gesellschaftsbewussten maschinellen Lernen und fairen Algorithmen mit Prof. Dr. Isabel Valera
Algorithmen bestimmen den Alltag der Menschen, sie entscheiden über die Vergabe von Arbeitsplätzen oder Krediten. Dabei können die Basisdaten für maschinelles Lernen und Algorithmen durch aus einen Bias enthalten. Die Informatikerin Prof. Dr. Isabel Valera forscht daher zu fairen Algorithmen, die die Interessen aller Beteiligten vertreten und gesellschaftsbewusste Entscheidungen treffen sollen. Diese Folge steht auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.un...
2022-07-22
24 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL035 - Holodomor: Stalins Hungersnot und genozidale Gewalt zu Beginn der 1930er Jahre von Dr. Franziska Davies
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 14:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Podcast nachzuhören. In dieser Folge spricht Dr. Davies über die Machtergreifung Stalins, die verursachten Hungersnöte in der Sowjetunion und der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik sowie über Kontroverse um die Bewertung des Holodomor als Genozid. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, da...
2022-07-22
44 min
Catch The Zenith w/ Nicola Flückiger
#076: Was macht ein CFO? Oliver Zell, CFO der SPAETER Gruppe
#076: In dieser Episode spreche ich mit dem Chief Financial Officer der SPAETER Gruppe, Oliver Zell. Er machte seinen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften, absolvierte später eine Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten Wirtschaftsprüfer und arbeitete über zwölf Jahre bei der Prüfungs- und Beratungsunternehmung PricewaterhouseCoopers unter anderem als Senior Manager der Wirtschaftsprüfung. Noch während der Finanzkrise im Jahr 2009 kam er zur SPAETER Gruppe und übernahm das Amt des CFOs. Als CFO führt er den Bereich Finanzen und Human Resources bzw. Administration, mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen im Bereich Stahl & Metall, Bau und Haustechnik. Eine Unternehmensgruppe mit 700 Mitarbeiter...
2022-06-27
1h 36
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL034 - Staatliche Diskriminierung und Terrorismus: Ukrainer:innen im Polen der Zwischenkriegszeit von Dr. Franziska Davies
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 14:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Podcast nachzuhören. In dieser Folge spricht Dr. Davies über die Entwicklung des ukrainische Nationalismus und das Verhältnis zwischen Polen und der Ukraine. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtu...
2022-06-15
39 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL033 - Hypergender in zeitgenössischen Medien und Literatur Lateinamerikas mit Dr. Isabel Exner
Der Begriff „Hypergender“ bezeichnet eine übersteigerte Inszenierung von Geschlechterbildern, die sich u. a. in Medien findet. Gemeinsam mit der Romanistin Dr. Isabel Exner beleuchtet diese Folge „Hypergender“ in Musik, Literatur, Filmen, Fernsehen und sozialen Netzwerken Lateinamerikas. Zudem liefert Dr. Isabel Exner kurze Einblicke in zeitgenössische feministische und reaktionäre Bewegungen Lateinamerikas, die mit der Ausbildung von „Hypergender“ zusammenhängen könnten. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell...
2022-06-10
43 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL032 - Frühe sowjetische Nationalitätenpolitik: die Sowjetukraine in den 1920er Jahren von Prof. Dr. Martin Aust
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 14:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Podcast nachzuhören. In dieser Folge spricht Prof. Martin Aust, den wir schon aus einer älteren Folge kennen, über die 20er Jahre in der Ukraine. Diese waren geprägt durch den Einfluss der Sowjetpolitik und stellten die Weichen für vieles, was danach passierte. Wenn Sie mehr zu...
2022-06-08
39 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL031 - Staatsgründungsversuche in Revolution und Krieg: Die Ukraine von 1914-1922 von Dr. Fabian Burkhardt
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 14:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Podcast nachzuhören. In dieser Folge referiert Dr. Fabian Burkhardt über die Zeit des Ersten Weltkrieges und die Jahre bis zur etablierung der Sowjet-Herrschaft. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einricht...
2022-06-01
41 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL030 - Sapphos Sprung mit Karen Aydin
Diese Folge fällt etwas aus dem bisherigen Muster – denn es geht nicht um Forschung oder Lehre, sondern um ein anderes eigenes Werk einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin der Universität. Dr. Karen Aydin, eigentlich in der Alten Geschichte unterwegs, hat in den letzten Jahren einen eigenen Roman geschrieben und gibt uns nun zwei Einblicke in diesen – und beantwortet noch ein paar Fragen zu der Entstehungsgeschichte und dem Inhalt des Romanes. Wenn Sie mehr zur Autorin wissen wollen, können Sie sich auf ihrer Website über sie informieren: https://www.karenaydin.de/ Das Buch ist in der Edition...
2022-05-27
27 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL029 - Ko-Existenz, Feindschaft und shared history: Zum jüdisch-ukrainischen Verhältnis von Dr. Franziska Davies
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 14:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Podcast nachzuhören. In dieser Folge beschäftigt sie sich mit den Juden in der Ukraine, und auch Russland, vom Mittelalter bis heute. Dabei geht sie auch auf die Unterschiede der verschiedenen Regionen ein und den Wandel der jüdischen Lebenswelten in der Zeit. Die Literatur...
2022-05-24
50 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL028 - Die ukrainische Nationalbewegung in der Habsburger Monarchie von Prof. Dr. Jana Osterkamp
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Audio- und YouTube-Feed nachzuhören. In dieser Folge hat sie sich aber eine absolute Expertin mit Prof. Dr. Jana Osterkamp eingeladen, die von der Geschichte der ukrainische Nationalbewegung in der Habsburger Monarchie berichtet. Die Literaturliste: Überblickswerke zur Geschichte der Ukraine: Kerstin Jobst, Geschich...
2022-05-18
28 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL027 - Die „Perle“ des Imperiums: Zur Geschichte der Krim von Dr. Franziska Davies
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 14:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Audio- und YouTube-Feed nachzuhören. Die Vortragsreihe gibt einen Überblick über die Geschichte der Ukraine vom 19. Jahrhundert bis heute und bietet eine chronologische Übersicht mit zwei thematischen Exkursen. In dieser Folge findet mit der Geschichte der Krim der erste thematische Exkurs statt. Die Literaturliste: Überblic...
2022-05-11
42 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL026 - Die »ukrainische Frage« im Russischen Zarenreich von Dr. Franziska Davies
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 14:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Podcast nachzuhören. Die Vortragsreihe gibt einen Überblick über die Geschichte der Ukraine vom 19. Jahrhundert bis heute und bietet eine chronologische Übersicht mit zwei thematischen Exkursen. Das Zirkular des russländischen Innenministers Petr A. Valuev, welches durch Dr. Davies übersetzt wurde, findest du hier: Quelle_Valuev Zirku...
2022-05-04
37 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL025 - Die Ukraine im 19. Jahrhundert und die Ursprünge der ukrainischen Nationalbewegung von Dr. Franziska Davies
Heute und an den nächsten 13 Mittwochen dürfen wir Ihnen etwas ganz besonderes präsentieren: Die Osteuropahistorikern Dr. Franziska Davies von der LMU München bietet eine Online-Ringvorlesung an, die jedoch sehr schnell ausgebucht war. Das ist aber kein Problem, denn hier können Sie die 14 Vorträge von Dr. Franziska Davies nachhören. Die Vortragsreihe ist ein Überblick über die Geschichte der Ukraine vom 19. Jahrhundert bis heute und bietet eine chronologische Übersicht mit zwei thematischen Exkursen. In der ersten Folge wird ein kurzer historischer Exkurs über die Geschichte der Ukraine gegeben und über die Ursprünge der ukrainischen...
2022-04-27
28 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL024 - Von Alexander bis Buddha, Afghanistan archäologisch mit Dr. Ulrike Bock
Afghanistan ist in den letzten Jahren leider vor allem wegen den Taliban in den Nachrichten, weshalb oft vergessen wird, welch kulturelle Blüte es einst in diesem Land an den Hängen des Hindukuschs gab. Fast parallel zu den Hochkulturen in Mesopotamien entstanden hier weit entwickelte Kulturen, die uns hochinteressante und wunderschöne Keramiken, Bauwerke und weitere Fundsachen hinterließen. Darüber sprechen wir mit der Archäologin Dr. Ulrike Bock, die uns dann auch mitnimmt in die Zeit von Alexander dem Großen und seinen Nachfolgern, die in den sogenannten Diadochenreichen den Hellenismus bis nach Afghanistan brachten. Im Anschlu...
2022-04-18
59 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL023 - Die Geschichte von Herbert C. mit Franz Josef Schäfer
Herbert C. – so der Name des Protagonisten dieser Folge – war in der Zeit des Dritten Reichs ein Ordnungspolizist, der an der Ostfront eingesetzt wurde. Für uns spannend ist, dass er ein Tagebuch hinterlassen hat, dass der Historiker Franz Josef Schäfer aufgearbeitet hat. Die Ergebnisse seiner Arbeit präsentiert er in dieser Episode und lässt uns damit auf ein Leben im Zweiten Weltkrieg blicken, dass exemplarisch für viele Schicksale an der Ostfront steht. Da leider nur das Tagebuch über das Jahr 1942 gefunden wurde, liegt der Schwerpunkt auf die Ereignisse in diesem Jahr. Wenn Sie mehr zum P...
2022-04-01
59 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL022 - Die Septuaginta mit Prof. Dr. Martin Meiser
Die Septuaginta, was man mit die „Übersetzung der Siebzig“ übersetzen kann, ist auch als griechisches Altes Testament bekannt – aber für viele stellt sich sicherlich zuerst die Frage: was ist denn die Septuaginta überhaupt? Dieser Frage gehen wir gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Meiser in dieser Folge nach. Dabei schauen wir uns den historischen Hintergrund an, in welchem die Septuaginta entstanden ist – aber natürlich auch warum es überhaupt dazu gekommen ist. Anschließend schauen wir uns auch den Einfluss auf und von diesem wichtigen Text auf die antike und moderne Welt an; und die Einflüsse dieses antiken Textes sind viel...
2022-03-18
27 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL021 - Die Geschichte der Ukraine im 20. und 21. Jahrhundert mit Prof. Dr. Martin Aust
Aktuell hält der Ukraine-Krieg die Welt in Atem, wahrscheinlich auch noch auf längere Zeit. Viele von Ihnen beschäftigt das Geschehen sicherlich, weshalb wir versuchen Ihnen – zumindest aus historischer Sicht – so viele Informationen an die Hand zu geben, wie wir können. Daher wir uns Prof. Dr. Martin Aust, einem absoluten Kenner der Neuesten Geschichte der Ukraine und Russlands, zusammengefunden, um mit ihm über die Geschichte der Ukraine im 20. und 21. Jahrhundert zu sprechen. Aufgrund der gegenwärtigen Situation liegt das Hauptaugenmerk aber natürlich auf den Beziehungen der beiden Staaten und abschließend auf dem derzeitigen Krieg. Wenn S...
2022-03-11
1h 09
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL020 - Eine kleine Geschichte der Ukraine vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert mit Prof.in Jana Osterkamp
In dieser Folge gibt uns Professorin Jana Osterkamp von der LMU München Einblicke in die Geschichte der Ukraine, was unter dem Eindruck der aktuellen Geschehnissen sicherlich wichtig und höchst interessant ist. Aufhänger ist eine Rede von Volodymyr (ukrainische Variante von Vladimir) Putin, die Sie auch weiter unten verlinkt finden, – denn in dieser sprach er der Ukraine die Existenz mehr oder weniger einfach ab. Sie sei eine Erfindung Lenins gewesen und habe doch eigentlich schon immer zu Russland gehört. Aber wie war das denn nun wirklich? Wo liegen die Wuzeln des Staats am Dnepr, wie entwickelte sich d...
2022-02-25
56 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL019 - Musik und Musiker im Nationalsozialismus mit Dr. Boris von Haken
Nach einer Weihnachtspause ist der PolL, der Podcast für lebenslanges Lernen zurück. In der ersten Folge im Jahr 2022 sprechen wir mit dem Musikwissenschaftler Dr. Boris von Haken, der uns einen Einblick in die Geschichte von Musik und Musikern in der Zeit des Nationalsozialismus. Dr. Boris von Haken erzählt uns von der Stellung von Musik und Musikern während der Herrschaft der Nazis, berichtet uns von Nutznießern und Verfolgten und zeigt uns auch ein paar direkter Beispiele. Zum Ende beantwortet er dann noch eine persönliche von Elias, der schon seit einigen Jahren immer wieder in den Ko...
2022-02-11
45 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL018 - Eine kleine Weihnachtsfolge mit Prof. Dr. Michael Oberweis
In dieser Folge begehen wir das Weihnachtsfest 2021 – und sprechen über genau dieses, also das Weihnachtsfest, mit Prof. Dr. Michael Oberweis. Wann genau ist denn jetzt Weihnachten, was hat es mit dem Neujahr zu tun und was hat es mit dem Weihnachtsabend auf sich? Des Weiteren bringt uns Prof. Oberweis auch zwei kleine Geschichten näher, die sich um Weihnachten herum abgespielt haben sollen im Mittelalter. Historia Universalis wünscht allen Zuhörer*innen damit auch ein fröhliches Weihnachtsfest. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni...
2021-12-17
43 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL017 - Ein kurzer Abstecher nach Russland mit Wolfgang Peters
In dieser Folge begeben wir uns auf eine kleine Reise Richtung Osten – Richtung Russland. Zusammen mit dem Diplom-Übersetzer und Sprachlehrer Wolfgang Peters tauchen wir ein in eine scheinbar fremde Sprache und Kultur, die doch mehr gemein hat mit Westeuropa als man im ersten Augenblick denken mag. Wir beschäftigen uns mit der Sprache, mit der Schrift die uns irgendwie bekannt und doch unbekannt vorkommt, der Kultur, dem Essen und auch ein wenig der Politik des Landes zwischen Europa und Asien. Aber ist Russland denn Europa – oder Asien? Auch dieser Frage gehen wir nach, aber hörten Sie doch rein!
2021-12-03
00 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL016 - Christliche Frauenmystik mit PD Dr. Ulrike Stölting
Mystik und mystische Traditionen gibt es in allen drei großen „Buchreligionen“ – sei es im Christentum, im Islam oder im Judentum. Mit PD Dr. Ulrike Stölting sprechen wir darüber, was Mystik überhaupt ist – wie sie sich enwickelte – und welche Rolle Frauen innerhalb dieser Auslegung der Religionen einnehmen. Dabei konzentrieren wir uns auf das Christentum des Mittelalters, machen aber auch einen Abstecher in den Islam. Wie versprochen auch eine kleine Übersicht von Büchern zum Leben von Margarete Porete: Barbara Hahn-Jooß: „Ceste ame est Dieu par condicion d’amour“. Theologische Horizonte im „Spiegel der einfachen Seelen“ von Marguerite Po...
2021-11-19
42 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL015 - Reiterkrieger und Viehhirten mit Clio Stahl
Eine der großen Konstanten der Menschheitsgeschichte sind Steppennomaden, die auch unsere europäische Geschichte maßgeblich prägten. Hunnen, Ungarn oder Mongolen kamen aus der Steppe und drangen bis weit nach Europa vor. In dieser Folge sprechen wir mit Clio Stahl über die Steppennomaden, die im 1. Jahrtausend v.Chr. die Geschichte Zentralasiens prägten. Wie sah Ihre Gesellschaft aus, wie kämpften sie, wie lebten sie? Wenn Sie sich für den Brückenkurs der Referentin interessieren, dann schauen Sie doch einmal auf der Seite des ZelLs nach und informieren Sie sich über den Kurs und die Modalitäten des Gas...
2021-11-05
54 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL014 - Die Old-Order-Amish zwischen Mythos und Realität mit Pascal Rambaud
Den meisten von uns werden die Amish-People aus den USA vielleicht ein Begiff sein – schwarz gekleidete Menschen in alten Pferdekutschen, die Technik ablehnen. So ist zumindest oft das Bild, was wir von ihnen haben. Mit Pascal Rambaud sprechen wir aber darüber, wie es wirklich ist. Wann wurden sie gegründet, lehnen sie wirklich Technik ab und wieso haben sie diese besonderen Regeln, für die sie so bekannt sind. Wenn Sie sich für den Brückenkurs des Referenten interessieren, dann schauen Sie doch einmal auf der Seite des ZelLs nach und informieren Sie sich über den Kurs und die...
2021-10-22
36 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL013 - Die Akropolis von Athen mit Francesca Brill
In dieser Folge sprechen wir mit Francesca Brill über ihren kommenden Brückenkurs beim ZelL (Zentrum für lebenslanges Lernen). Dieser wird die Akropolis von Athen als Thema haben und neben der Geschichte dieses Gebäudekomplexes auch einzelne Tempeln und Plastiken besprechen. In diese Episode bekommen wir – insbesondere für die Geschichte dieses alten Burgberges – kleine Einblicke auf diesen interessanten Komplex. Wenn Sie sich für den Brückenkurs von der Referentin interessieren, dann schauen Sie doch einmal auf der Seite des ZelLs nach und informieren Sie sich über den Kurs und die Modalitäten des Gasthörerstudiums: https://www.uni-saarla...
2021-10-08
24 min
The Inner Cities Podcast
Where Have Tochi & Zell Been?
Out of this world! But Monday, Oct. 4th, they're BACK and on more platforms than ever! Find them on Spotify, Pandora, and more! Be sure to subscribe and tell your friends! Got a question for Tochi & Zell? Message them on Insta:@Treize64@AZellWill
2021-09-28
02 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL012 - Popkult60 mit Prof. Dietmar Hüser und Prof. Christoph Vatter
In dieser Folge sprechen wir mit Professor Dietmar Hüser von der Universität des Saarlandes und Professor Christoph Vatter von der Friedrich-Schiller-Universität Jena über das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Popkult60“, das in verschiedenen Teilprojekten ganz unterschiedliche Aspekte der langen 1960er Jahre untersucht. Wir sprechen darüber, was die Besonderheit dieses Projektes ist, worin der Erkenntnisgewinn liegt und welche verschiedenen Perspektiven dabei eingenommen werden. Wollen Sie sich über das Projekt informieren, dann legen wir Ihnen besonders dessen Website ans Herz, die sie hier finden: https://popkult60.eu/de/. Des Weiteren empfehlen wir die Abschlusstagung und die Kick-Off Veranstaltung der Forschu...
2021-09-24
56 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
Der Semesterstart an der Universität des Saarlandes
Das Wintersemester 2021/22 an der Universität des Saarlandes steht vor der Tür und beginnt bald. Um Sie beim Start ins Wintersemester zu unterstützen, bietet die Universität des Saarlandes gebündelt Informationen und Veranstaltungen an. Diese reichen von Selbstorganisation, digitalen Kompetenzen bis zu Sportangeboten. Zusätzlich unterstützen wir Sie mit individuellen Beratungsformaten bei Ihrem Start ins Wintersemester. Neben digitalen Elementen unterstreichen ausgewählte Präsenzveranstaltungen die Rückkehr der Saar-Universität zum Präsenzbetrieb. Gerade Studierende, die ihr Studium bisher hauptsächlich digital erlebt haben, laden wir herzlich ein, die Universität als Arbeits-, Lehr-, Lern- u...
2021-09-17
25 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL011 - Das besondere Leben des Pfarrers Arnold Fortuin mit Franz Josef Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit dem Historiker Franz Josef Schäfer über eine ganz besondere Gestalt aus der saarländischen Geschichte – Arnold Fortuin. Dieser prägte in der Zeit vor und während des Zweiten Weltkrieges maßgeblich die Geschicke der saarländischen Sinti und Roma – und war auch verantwortlich für die sogenannte „Zigeuner-Wallfahrt“, die sich in der Nachkriegszeit etablierte. Als Nationalseelsorger war er aber auch verantwortlich für das Wohl aller deutschen Sinti und Roma – und hinterließ durch seine Arbeit bis heute einen bleibenden Eindruck. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dan...
2021-09-10
1h 04
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL010 - Digitaler Analphabetismus mit Dr. Christian Hoffmann
In dieser Folge waren wir zu Gast bei Dr. Christian Hoffmann, einem theoretischen Physiker, mit dem er aber nicht über theoretische Physik gesprochen hat, sondern über digitalen Analphabetismus. Dabei klären wir zuerst die Frage, was digitaler Analphabetismus überhaupt ist, welche Rolle die großen Konzerne einnehmen und wo die Möglichkeiten für Open Source-Anwendungen sind. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
2021-08-27
1h 14
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL009 - Bestattungswesen in der vorrömischen Eisenzeit mit Jason Tregellis
Der Tod gehört in der gesamten Menschheitsgeschichte zu den Grundkonstanten, die die Menschheit notgedrungener Maßen beschäftigen. So ist es nicht verwunderlich, dass Gräber mit zu den ältesten archäologischen Quellen zählen, denn seit Jahrtausenden versuchen die Menschen, ihren verstorbenen Verwandten und Freunden eine gute letzte Ruhe oder ein gutes Leben im Jenseits zu ermöglichen. Jason Tregellis von der Universität des Saarlandes nimmt uns in dieser Folge mit auf eine Reise in die eisenzeitliche Saarregion und berichtet und von den Bestattungsriten dieser Zeit. Aber warum sollten wir uns überhaupt mit Gräbern beschäftigen?Vielleicht...
2021-08-13
39 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL008 - Achtsamkeit mit Waltraud Ewen
In dieser Folge sprechen wir mit Waltraud Ewen, die sich als Coachin besonders mit Stressmanagement beschäftigt, über Achtsamkeit. Aber was ist das überhaupt – Achtsamkeit? Diese wichtige Fragen klären wir gleich zu Beginn der Episode, um anschließend die Anwendbarkeit auf verschiedene Bereiche des Lebens zu besprechen. Wie sollte Achtsamkeit in Krisenzeiten aussehen, wie können wir sie in unser normales Leben einbauen, wie wichtig ist sie im privaten Umfeld? Auf all diese Punkte kommen wir in dieser Folge des Podcasts für lebenslanges Lernen zu sprechen und können Ihnen so hoffentlich gute und nützliche Antworten für Ihr täglic...
2021-07-30
27 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL007 - Autobiografien mit Uschi Schmidt-Lenhard
In der neuen Episode des Podcast für lebenslanges Lernen sprechen wir mit Frau Uschi Schmidt-Lenhard über das Schreiben von Autobiographien. Was sind überhaupt Autobiographien – insbesondere im Unterschied zu Biographien? Was kann ich in meine Autobiographie schreiben? Wie fange ich überhaupt mit dem Schreiben an? Alles Fragen, über die wir mit Frau Schmidt-Lenhard im Rahmen dieser Folge sprechen. Dabei gehen wir aber auch über das eigentliche Schreiben hinaus, und versuchen zu ergründen, ob Autobiographien auch ein therapeutisches oder philosophisches Potential haben. Die Website der Wolfgang Staude Gesellschaft: http://www.wolfgang-staudte-gesellschaft.de/ Ein Radio-Feature mit Frau Schm...
2021-07-16
29 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL006 - Gedächtnis- und Lerntraining mit Edeltrud Schätzel
In dieser Folge sprechen wir mit der Gedächtnis- und Lerntrainerin Edeltrud Schätzel über Wege und Möglichkeiten, auch in besonderen Situationen erfolgreich zu lernen. Dabei geht es unter anderem darum, welche Rolle Bewegung und Sport innerhalb des Lernprozesses spielen – und darum, für wen sich überhaupt Gedächtnis- und Lerntraining eignen (für alle!). Aus ihrer langjährigen Erfahrung weiß Frau Schätzel aber auch, wie wichtig es ist, das Lernen überhaupt erst wieder zu lernen. Hier finden Sie die erwähnte Website von Frau Schätzel: https://www.grips-gymnastik.de/ Wenn Sie mehr zum Programm und Ang...
2021-07-02
30 min
The Inner Cities Podcast
Zell on 'Fake The Nation'!
Check out the Angry Black Male Out West on the Fake the Nation Podcast!Got a question for Tochi & Zell? Message them on Insta:@Treize64@AZellWill
2021-06-29
06 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL005 - Klimawandel und Biodiversitätsverlust mit Elmar Bosch
In dieser Folge sprechen wir mit Elmar Bosch über zwei der größten Probleme unserer Zeit: Klimawandel und Biodiversitätsverlust. Zuerst klären wir Grundlegendes – was ist Klimawandel und woran erkennen wir ihn? Ähnlich auch beim Biodiversitätsverlust, wo wir besprechen, wie sich dieser auswirkt. Die Episode schließt mit den Fragen, ob wir etwas gegen den Verlust an Biodiversität tun können und ob das stetige Wachstum mit dem Klimaschutz vereinbar ist. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie...
2021-06-24
28 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL004 - Kaiserkritik in der Antike mit Lukas Mathieu
Wir alle kennen römische Kaiser wie Augustus, Nero oder Trajan: mächtige Herrscher, die den Großteil der damals bekannten Welt beherrschten. Doch schon zu ihrer Zeit gab es Kritik an ihnen, den Kaisern. Wie diese Kritik aussah, wer es wagen konnte, den Imperator zu diskreditieren, und wann dies geschah, berichtet in der 3. Folge dieses Podcasts der Altertumswissenschaftler Lukas Mathieu, der uns dabei auch auf eine Reise durch die Antike mitnimmt. Wir beginnen bei den Anfängen der Römischen Zeit, denn schon hier liegen die Ursachen für die spätere Kritik, und enden hunderte Jahre später im Byzan...
2021-06-24
24 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL003 - Kunst in Venedig mit Wolfgang Birk
Venedig – kaum eine andere Stadt verbinden wir so mit Kunst und Architektur. Die Biennale di Venezia ist sicherlich eine der wichtigsten Kunstausstellungen weltweit, aber die künstlerische Tradition ist in der Serenissima schon viel länger verwurzelt. Schon in der Zeit der Renaissance finden wir in der reichen Handelsstadt eine ganze Handvoll von berühmten Malern, aber auch von Architekten. Tizian, Bellini oder Palladio – alles Namen, die bis heute weltweit Ruhm genießen. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html ode...
2021-06-24
43 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL002 - Europa und Europakompetenz mit Dr. Thomas Schmidtgall
In dieser Folge gehen wir zusammen mit Dr. Thomas Schmidtgall der Frage nach, was überhaupt Europa und Europakompetenz ist. Um diese Frage zu beantworten, nimmt uns der Referent mit auf eine Reise durch ganz unterschiedliche Aspekte von Europa und der Europäischen Union. Wie entwickelte sich die Europäische Union? Was ist der europäische Kerngedanke? Und gibt es europäische Werte? Doch nicht nur diesen Fragen wird nachgegangen, sondern wir blicken am Ende auch auf europäische Mythen, denn viele haben sich sicherlich schon gefragt, warum die Europäische Union uns unsere Gurken vorschreiben möchte – so zumindest der Mythos...
2021-06-23
48 min
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL001 - Europa und seine Kriege in der Welt mit Florian Deller und Elias Harth
In der ersten Folge des PolL, des Podcast für lebenslanges Lernen, geben uns die beiden Dozenten Florian Deller und Elias Harth Einblicke in ihren Kurs: Europa und seine Kriege in der Welt. Im Rahmen dessen blicken sie auf ganz verschiedene Schlachten vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, die auf die eine oder andere Art und Weise die Geschichte unseres Kontinentes prägten. Über die Zeit der Kreuzzüge, den Hundertjährigen und den Dreißigjährigen Krieg landen sie dabei auch in Amerika und vor Japan, denn Europa und die Geschichte dieses Kontinentes können nicht isoliert betrachtet werden. We...
2021-06-23
40 min
The Life of Independent Artists
Being The Artist And Producer
Follow @Zell_Music. How do you know whether you’re better at being one or the other? How do you balance? --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
2021-05-27
14 min
The Life of Independent Artists
Website Branding
Here I, Zell discussed the importance of an independent artist having their own website. Everyone is turning to social media so much that we forgotten the importance of having our own website. I explain the benefits of having your own website and how it relates to artist branding. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
2021-05-19
06 min
The Inner Cities Podcast
ICP Extra: Zell's Stand-Up - Thanks For Retweeting!
Inner Cities Pod listeners retweeted and spread the word about season three! As a thank you, here's an extra podcast of one of Zell’s recent open mic sets!Facebook.com/TheICPodInnerCitizens@gmail.comGot a question for Tochi & Zell? Message them on Insta:@Treize64@AZellWill
2018-09-15
07 min
Podcast – Blueprint for Wealth
New Blueprint for Wealth Podcast Interview of Private Access Founders
Please join Wayne M. Zell in his latest podcast interview of Randy Domolky and Scott Schedler, Co-Founders of Private Access Network (PAN), a new accessible early stage investment alternative for accredited investors.
2016-03-23
21 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Should You Use Your IRA to Fund Your Business?
Listen to Wayne M. Zell, Esq., discuss in his latest Blueprint for Wealth podcast why using your IRA to start or fund a business is an extremely risky proposition.
2015-11-30
13 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Understanding Indexed Universal Life Insurance
Listen to Wayne M. Zell, Esq., discuss how indexed universal life insurance works and whether it is right for you.
2015-11-23
09 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Premium Financing-Pros May Outweigh Cons
Listen to Wayne M. Zell, Esq., discuss the pros and cons of using premium financing for life insurance. This technique is particularly useful for high net worth individuals and for businesses and non-profits seeking to retain key employees.
2015-11-16
13 min
Podcast – Blueprint for Wealth
162 Bonus Plans Using Life Insurance
Listen to Wayne M. Zell, Esq. discuss in his latest Blueprint for Wealth podcast the benefits of using the popular non-qualified deferred compensation planning technique known as Section 162 Bonus Plans Using Life Insurance.
2015-11-09
09 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Asset Protection Planning-Part 4-Business entities, trusts and case studies
Please listen to Part 4 of a four-part podcast by Wayne M. Zell, Esq. on Protecting Your Assets from Creditors and Predators. This final segment focuses on business entity planning, trusts and case studies in asset protection.
2015-08-14
12 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Asset Protection Planning-Part 3-Insurance and Exemptions
Please listen to Part 3 of a four-part podcast by Wayne M. Zell, Esq. on Protecting Your Assets from Creditors and Predators. This segment emphasizes the importance of insurance in your asset protection planning and what exemptions may be available from the claims of creditors.
2015-08-07
12 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Asset Protection Planning-Part 2-When is it too late?
Please listen to Part 2 of a four-part podcast by Wayne M. Zell, Esq. on Protecting Your Assets from Creditors and Predators. This segment focuses on when a transfer by a debtor may be unwound by creditors as a “fraudulent conveyance.”
2015-07-31
09 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Asset Protection Planning-Part 1-Overview
Please listen to Part 1 of a four-part podcast by Wayne M. Zell, Esq. on Protecting Your Assets from Creditors and Predators. This segment provides and overview on who needs asset protection planning and why.
2015-07-27
06 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Favorable D.C. Estate Tax Changes!
Please listen to this podcast outlining the latest favorable D.C. estate tax law changes! If you need more info, please email me at wayne.zell@ofplaw.com.
2015-03-19
08 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Nancy Popovich Discusses The Wise Investor Group on Blueprint for Wealth
Please join Wayne M. Zell, Esq. for his interview of Nancy Popovich, Director of The Wise Investor Group, and her insight into the value investing approach taken by this popular wealth management firm.
2014-09-18
17 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Chris Helmrath of SC&H Capital Group Discusses Healthcare Industry
Please join Wayne M. Zell, Esq., for his interview of Christopher Helmrath, of SC&H Capital Group, and listen to Chris’ insights into the current status of our healthcare industry.
2014-08-25
21 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Chris Helmrath Discusses SC&H Capital Group
Please join Wayne M. Zell, Esq. for his interview of Christopher Helmrath, Managing Director, SC&H Capital Group. Chris discusses the firm and the unique investment banking services provided by his group.
2014-08-25
15 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Yuval Bar-Or Explains the Pillars of Wealth
Please join Wayne M. Zell, Esq., for his podcast interview of Dr. Yuval Bar-Or, who discusses his new book, Pillars of Wealth. The book focuses on providing high quality, nuanced education medical practitioners can use to make better financial and business decisions for themselves, their families, and their medical practices.
2014-06-27
18 min
Podcast – Blueprint for Wealth
John “Buck” Chapoton Discusses Brown Advisory Values
Please join Wayne Zell of Odin, Feldman & Pittleman, P.C. for part two of his two-part interview with John “Buck” Chapoton, former Assistant Secretary of the Treasury in the Reagan Administration and Senior Advisor with Brown Advisory. In this segment, Mr. Chapoton discusses the rapid growth and success of Brown Advisory.
2014-06-12
13 min
Podcast – Blueprint for Wealth
John “Buck” Chapoton Discusses Tax Reform with Wayne Zell
Please join Wayne Zell of Odin, Feldman & Pittleman, P.C. for part one of his two-part interview with John “Buck” Chapoton, former Assistant Secretary of the Treasury in the Reagan Administration and Senior Advisor with Brown Advisory. In this segment, Mr. Chapoton provides insight and commentary on tax reform in the United States – past, present and future.
2014-06-12
24 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Part 2 of Private Equity Investing with Randy Domolky
Please join Wayne M. Zell, Esq. as he interviews Randy Domolky, founder and principal of Liquid Capital Group in part two of this two-part interview. Randy discusses the characteristics of successful private equity investors and the criteria he seeks in potential early stage investments.
2014-05-29
14 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Controlled Exits Using ESOPs
Please join Wayne M. Zell, Esq. of Odin, Feldman & Pittleman, P.C., and Ted Lauer, of Access National Bank, as they discuss Controlled Exits Using ESOP’s. In part 1 of this two part presentation, Mr. Zell discusses the basics of using leveraged ESOP’s. Part 2 features Ted Lauer, Sr. V.P. at Access National Bank, who […]
2014-04-29
27 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Listen to Wayne Zell Discuss Business Transfer Techniques
Wayne Zell discusses business transfer techniques in this podcast originally broadcast on Federal News Radio on November 30th.
2013-12-09
12 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Wayne Zell Interviewed Bob Flores, Former CIA CTO
In case you missed the live interview on November 30th, please listen to Wayne Zell interview Bob Flores, former Chief Technology Officer of the CIA and current President of Applicology, Inc.
2013-12-06
14 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Wayne Zell Discusses Business Succession Planning Steps
In case you missed the live broadcast on 11/23 on Power of Attorney Radio, please listen to Wayne M. Zell, Esq. discuss the main steps in successful business succession planning.
2013-11-26
12 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Listen to Wayne Zell Interview Lee Self of Renaissance Executive Forums
In case you missed the live broadcast on November 23rd, please listen to Wayne M. Zell, Esq. interview Lee Self of Renaissance Executive Forums. They discuss the unique business coaching model Lee employs to help her executive clients.
2013-11-26
15 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Wayne Zell Discusses Successful Entrepreneur Traits
In case you missed the live broadcast on 11/16 on Power of Attorney Radio, please listen to Wayne M. Zell, Esq. discuss the key traits of successful entrepreneurs.
2013-11-20
12 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Mark Frantz Interviewed by Wayne Zell on Power of Attorney Radio
Please listen to Wayne Zell interview Mark Frantz of BlueDelta Capital Partners on Power of Attorney Radio on 11/16/2013. They discussed Mark’s involvement with government contracting technology solutions companies from start-up to exit.
2013-11-19
15 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Wayne Zell Discusses Business Tax Planning for 2013
In case you missed the live broadcast, please listen to Wayne M. Zell, Esq. discuss 2013 year-end tax planning for businesses on Power of Attorney Radio. This podcast aired originally on November 9, 2013.
2013-11-18
12 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Wayne Zell Discusses Individual 2013 Year-End Tax Planning
Listen to Wayne M. Zell, Esq., discuss 2013 year-end tax planning ideas for individuals.
2013-11-12
12 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Wayne Zell Interviews Denis O’Sullivan on Power of Attorney Radio
In case you missed the live interview, please listen to Wayne M. Zell, Esq. interview Denis O’Sullivan of Convergent Wealth Advisors on Power of Attorney Radio. Mr. O’Sullivan discusses how his unique business experience helps him advise entrepreneurs to plan for a successful business exit.
2013-11-08
15 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Wayne Zell Discusses Allocation of Purchase Price
Wayne M. Zell discusses the importance of properly allocating the purchase price in a business acquisition. This podcast originally aired on Power of Attorney Radio on September 28, 2013.
2013-10-21
12 min
Podcast – Blueprint for Wealth
Wayne Zell Discusses ESOPs
Listen to Wayne M. Zell discuss the ins and outs and pro’s and cons of using Employee Stock Ownership Plans, a/k/a ESOPs.
2013-10-16
12 min