podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Zinnschmelze
Shows
VerasTagundNachtBuch
Flörke & Rosenbusch: Mond und Mund
Lutz Flörke & Vera Rosenbusch lesen »Mond und Mund«, eine Erzählung, die wir gemeinsam geschrieben haben. Wie kann man sich das praktisch vorstellen? Wenn wir gemeinsam an einem Text basteln, tun wir das nicht etwa als Co-Autoren, sondern orientieren uns an der Technik der Ecriture automatique, die die französischen Surrealisten erfunden haben. Wir setzen uns an einen Tisch, und jede/r beginnt auf einem Blatt Papier. Nach 5 Minuten tauschen wir und schreiben am Text des anderen weiter, wieder 5 Minuten. Das geht so ein paar Mal hin und her. Dann nimmt jede/r ein Exemplar und tippt den Text in de...
2024-08-25
02 min
Flörke & Rosenbusch
Poesieradio #9 Erzählen als Spiel
Wenn Publikum und Dichtung zusammentreffen, wird’s spannend. Leser:innen erwarten etwas, und die Dichtung bietet etwas. Manchmal überschneidet sich beides, manchmal nicht. Im besten Fall entwickelt sich ein anregender Gedankenaustausch. Deshalb widmen wir uns am Welttag des Buches 2022 diesem erzählerischen Spiel. Direkt aus unserem Hamburger Wohnzimmer präsentieren wir zwei Texte von Kurt Schwitters und ein literarisches Gespräch. Der Autor treibt die Spannung zwischen Dichtung und Publikum auf die Spitze, spielt mit Sprache, mit Wiederholungen, mit Logik und Klang - mit uns und Euch und Ihnen - erleben Sie, wieviel Spaß das macht! Ein Beitrag aus dem Werkzeu...
2022-04-23
20 min
ella "on air": Die Podcasts aus dem ella Kulturhaus Langenhorn
ella auf die Ohren! Episode 8
Der Nachbarschaftspodcast aus dem ella Kulturhaus LangenhornHeute senden wir wieder gemeinsam mit der Zinnschmelze, dem Bürgerhaus Barmbek und dem Goldbekhaus als Abschluss unseres Kooperationsprojekts „Emphatie Mobil – Sei du selbst, nur anders“. Rudi, Aisha, Nils und der Moderator Cornelius Gesing diskutieren in diesem zweiten Teil über die Rolle von Empathie in unserer Gesellschaft. Der erste Teil kann in Episode 7 nachgehört werden oder direkt auf der Projektseite www.momentmal-hamburg.de. Dort gibt es auch alle weiteren Infos zum Projekt.Über „ella auf die Ohren“:Mit „ella auf die Ohren“ wird die Stadtteil- und...
2021-12-10
34 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Emphatiemobil Podcast Teil 2
Wie empathisch ist unsere Gesellschaft? Wie wichtig ist Empathie und wie kann man sie fördern? Diese und weitere Fragen werden in unserem Podcast diskutiert. Als Grundlage dienen Texte, die beim Projekt „Empathie Mobil“ entstanden sind.Drei Monate war das MomentMal Team, eine Kooperation von der Zinnschmelze, dem ella Kulturhaus Langenhorn, dem Goldbekhaus und dem Bürgerhaus Barmbek in Hamburg Nord unterwegs, um Menschen zu einem Gedankenexperiment einzuladen. Teilnehmer:innen haben versucht sich in eine andere Person hineinzuversetzen und haben über 80 fiktive Tagebucheinträge verfasst. Ausgewählt werden konnte aus Rudi, Aisha, Nils und Samuel, die mit Steckbriefen und an...
2021-12-10
33 min
ella "on air": Die Podcasts aus dem ella Kulturhaus Langenhorn
ella auf die Ohren! Episode 7
Der Nachbarschaftspodcast aus dem ella Kulturhaus Langenhorn Diese Folge ist eine besondere Folge, denn wir senden gemeinsam mit der Zinnschmelze, dem Bürgerhaus Barmbek und dem Goldbekhaus als Abschluss unseres Kooperationsprojekts „Emphatie Mobil – Sei du selbst, nur anders“.Wie empathisch ist unsere Gesellschaft? Wie wichtig ist Empathie und wie kann man sie fördern? Diese und weitere Fragen werden in unserem Podcast diskutiert. Als Grundlage dienen Texte, die beim Projekt „Empathie Mobil“ entstanden sind.Drei Monate war das MomentMal-Team, eine Kooperation der vier oben genannten Stadtteilkulturhäuser, in Hamburg Nord unterwegs, um Menschen zu einem Gedan...
2021-12-03
38 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Das Empathie-Mobil Podcast Teil 1
Das Empathie-Mobil Podcast Teil 1:Wie empathisch ist unsere Gesellschaft? Wie wichtig ist Empathie und wie kann man sie fördern? Diese und weitere Fragen werden in unserem Podcast diskutiert. Als Grundlage dienen Texte, die beim Projekt „Empathie Mobil“ entstanden sind.Drei Monate war das MomentMal Team, eine Kooperation von der Zinnschmelze, dem ella Kulturhaus Langenhorn, dem Goldbekhaus und dem Bürgerhaus Barmbek in Hamburg Nord unterwegs, um Menschen zu einem Gedankenexperiment einzuladen. Teilnehmer:innen haben versucht sich in eine andere Person hineinzuversetzen und haben über 80 fiktive Tagebucheinträge verfasst. Ausgewählt werden konnte aus Rudi, Aisha, Nils und S...
2021-12-03
37 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
HaLT! Kultur in Zeiten der Veränderung
412 Minuten Diskurs, Analyse, Ausblick, Veränderung und Utopien später sitzen wir nun im Büro des Senators für Kultur und Medien in Hamburg, Dr. Carsten Brosda. Mit viel Input unserer Expert*innen aus den vergangen Episoden haben wir in unserem Staffelfinale nun die letzten großen offenen Fragen zu klären. Welche Arbeitsweisen in der Kunst und Kultur brauchen wir denn nun? Welche Menschen und welche Kompetenzen braucht Veränderung im Kunst und Kulturbereich? Wie nutzen wir die Digitalisierung als Mittel für noch mehr Kultur? Welchen Stellenwert haben Nischenangebote?Oder, um es auf den Punkt zu bringen: Herr Sen...
2021-09-10
43 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Unser Zusammenleben in der Vielfalt
Jeder Mensch hat eine Geschichte und jede Geschichte gehört erzählt. Kohero bietet als inklusive Plattform für Migrant:innen eine Möglichkeit, ihre Erzählungen zu teilen, denen in unserer Gesellschaft oft durch Vorurteile kein Platz zuteil kommt. Kohero ist davon überzeugt, dass das Zusammenleben in einer Gesellschaft nur funktioniert, wenn alle am Diskurs teilhaben. Vor der Wahl zum 20. Bundestag stellt sich daher auch die Frage, welche Stimmen in unserer Gesellschaft wie viel Mitbestimmungsrecht haben. Denn nicht jede:r hat Einfluss darauf, wer ab 2021 Deutschland regiert. Es gilt: Geschichten zu erzählen, Fakten zu liefern, Diskussionen zu ermögli...
2021-09-03
14 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Wie sieht das Hamburg von morgen aus?
Mit unserem Podcast haben wir jetzt schon an 17 verschiedene Orten in Hamburg angehalten und mit Expertinnen und Experten aus der ganzen Stadt gesprochen. Unser Reisedurst, bzw. Wissensdurst über die Resilienz unserer Gesellschaft in Krisenzeiten ist enorm. Höchste Zeit auf der Fahrt zu unserem nächsten Gespräch einmal aus dem Fenster zu blicken. Wie sieht eigentlich eine diverse, nachhaltige, gerechte oder auch digitale Stadt aus? Was verrät uns unser derzeitiges Stadtbild über unsere Gesellschaft und wie sind unsere Häuser gebaut, sodass sie bereit für morgen sind? Wichtige Fragen, denn Hamburg ist geradeaus Richtung Zukunft unterwegs.Sti...
2021-08-27
22 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Bedingungsloses Grundeinkommen für alle?
Matthias Pätzold ist sich sicher: Ein bedingungsloses Grundeinkommen hätte uns während der Pandemie enorm geholfen und verspricht auch darüber hinaus Sicherheit und Freiheit. Ein solcher Betrag ist so bemessen, dass er kein Leben in Luxus, aber die Befriedigung der Grundbedürfnisse und eine würdevolle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Während andere Länder bereits in Pilotprojekten das Grundeinkommen testen und meist positive Erfahrungen sammeln, sind in Deutschland noch Hürden zu bewältigen. Matthias gibt uns in dieser Episode einen Einblick in mögliche Umsetzungen, Vorteile und persönliche Erfahrungen mit dem bedingungslos...
2021-08-20
16 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Wer zahlt für die Krise?
Laut einem Verteilungsbericht des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) aus dem Jahr 2020 haben gerade die Einkommensschwachen Gehaltseinbußen zu verzeichnen. Hinzu kommt: Die Hälfte des deutschen Vermögens wird heutzutage geerbt und nicht erarbeitet. Es liegt die Vermutung nahe, dass die Pandemie die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinanderklaffen lässt. Wir stehen vor vielen Fragen und wissen noch nicht, was unterm Strich steht. Wie können die milliardenschweren Rettungspakete finanziert werden, ohne künftige Generationen zu belasten? Wie müssen Rettungsschirme verteilt sein? Wer zahlt für die Krise?
2021-08-13
17 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Mental Health in der Musikszene
Anne Löhr verbindet zwei Welten miteinander: Einerseits ist sie als Musikerin, fest in der Musikszene und im -Management verankert und andererseits ist sie Diplom-Psychologin tätig und berät und begleitet Einzelpersonen und Teams in persönlichen und beruflichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Sie bietet psychologische Beratung und Therapie für Musiker*innen, Bands oder auch Labels, Management- und Bookingagenturen an und hat vor diesem Hintergrund auch MiM - Mental Health in Music gegründet. Dabei handelt es sich um einen Verband, der sich der Sichtbarmachung und Förderung der mentalen Gesundheit in der Musikbranche widmet. In dieser Episode geht es...
2021-08-06
19 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Barmbeker Hofkultur
Hamburg feiert den Neustart der Kultur und wir als Zinnschmelze veranstalten dafür ein großes, sonniges Festival! Unter dem Motto „Play out loud“ wird in der ganzen Stadt die Vielfalt und Lebendigkeit der Kultur erlebbar. Über alle sieben Bezirke verteilt findet mit mehr als 100 Veranstaltungsformaten ein vielfältiges Programm statt – zumeist unter freiem Himmel. Bei einem zehntägigen Festival bei uns auf dem Hof habt ihr ein vollen Terminkalender: mit euch zusammen lauschen wir bei spannenden Lesungen mit Märchen aus Uganda und Ghana, machen mit bei Kindertheater, genießen groovige Beats und stoßen an auf Kunst und Kultur. Al...
2021-07-30
13 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Sommerimpulse für Kulturbummler:innen
Stimmen aus der Hansestadt: Sandra Schürmann (Museum der Arbeit), Anna Wegner (HfMT) mit Cornelius Gesing.Wir haben uns als Redaktion ein paar großartige Tipps zu Ausstellungen, Veranstaltung und Co. für den Hamburger Kultursommer überlegt. Mit Vorfreude auf viele Veranstaltungen in der ganzen Stadt - natürlich auch bei uns auf dem Gelände der Zinnschmelze - bereiten wir euch in dieser Episode auf die Sommerzeit vor und verraten euch, welche Termine ihr euch dick im Kalender eintragen solltet. Damit ihr auch genügend Zeit habt eure Kulturlust zu stillen, gehen wir für drei Wochen i...
2021-07-02
14 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Utopische Zeltlager
Unser Zinnschmelze Podcast Studio verwandelt sich in dieser Episode in einen Utopie-Inkubator. Zusammen mit Sven Prien-Ribcke, unter anderem Leiter der Utopie-Konferenz der Leuphana Universität Lüneburg, blicken wir zukunftsbegierend auf die Leuphana Utopie-Konferenz am 24. und 25. August 2021. Auf die gesamte Republik warten an diesen zwei Tagen visionäre Gedankenwelten, Fernweh in das 21. Jahrhundert und utopische Zeltlager. Maja Göpel und Richard David Precht laden zur zweiten Leuphana Utopie-Konferenz ein. Die beiden Gastgeber:innen wollen zusammen mit uns einem enkeltauglichen Wohlstand auf die Spur kommen. Gesucht werden Projekte und Ideen, die über die datenbasierte Wachstumsgesellsch...
2021-06-25
16 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Eine Gesellschaft der Vielen
Wir haben oft gehört, dass die Digitalisierung als Gewinnerin aus der Krise hervorgeht. Jedoch hat sie auf ihrem Siegeszug nicht alle mitgenommen. Sie hat die Möglichkeiten zur Teilhabe unterschiedlichster Gruppen limitiert, viele Personen in unserer Gesellschaft sind seit der Pandemie noch unsichtbarer geworden, als sie es bereits waren. Was wir jetzt brauchen sind Kompetenzen, die der künstlerischen Vielfalt eine Bühne bereiten und unseren Wunsch nach mehr Diversität, mehr Teilhabe und mehr Partizipation ermöglichen. Neugierde und Offenheit für unser Umfeld und uns selbst sind dabei Kernkompetenzen, um Fragen der Solidarität stellen zu können u...
2021-06-19
21 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Popcorn & Blackbox
Wir sprechen mit Matthias Elwardt, Leiter der Zeisekinos, über den Film als universelles Medium, Gefühle im Kinosaal, Screenings im Lockdown und über die Identität von Filmprojektoren. Neben einer Menge Filmtipps teilt er seine Begeisterung für das Kino als gesellschaftspolitischen Raum und macht es als öffentlichen Ort stark gegenüber privatem Streamingkonsum. Das Interview ist im Rahmen des Studienprogramms „Ziviles Engagement und Studium verbinden“ an der Universität Hamburg, unter der Leitung von Cornelia Springer entstanden.
2021-06-12
37 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Zukunfts-matching
In der neunten Episode von Zinne funkt wagen wir uns an die drängendsten Fragen unserer Zeit. Natürlich nicht alleine, sondern mit Unterstützung einer Utopistin, Sozialunternehmerin, Zukunftsgestalterin, Philosophin, einer Utopiearchitektin, kurz: Daniela Mahr.Sie und ihr Team haben eine klare Vision: eine zukunftsfähige Gesellschaft.Und genau hier greift das reflecta.network. Dabei handelt es sich um eine Plattform, dessen smarter Algorithmus Zukunftsgestalter*innen zusammen bringt, ihre Visionen vereint und Handlungsräume vergrößert. Also! Kopfhörer rein und Episode an. Es ist Zeit für eine Runde Zukunfts-swipen... Zukunfts-matching... Zukunftsgestalten!Stimmen aus der Hansestadt: Daniela Mahr (reflecta.network...
2021-06-05
15 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Kulturelle Identitäten von Jugendlichen
CHIEF (Cultural Heritage and Identities of Europe’s Future) ist ein internationales Forschungsprojekt, bei dem elf europäische Länder Jugendliche in den Mittelpunkt stellen. Das Projekt hat die Prozesse und Rahmenbedingungen untersucht, die die kulturelle Bildung und Identität junger Menschen prägen. Die Ergebnisse wurden in einen European Policy Brief verfasst und fordern klar: Die kulturelle Kompetenz junger Menschen kann in Richtung Inklusion und Zusammenhalt entwickelt werden und die Vielfalt Europas widerspiegeln - aber dafür muss noch einiges getan werden. Was, hören wir in dieser Episode.Gast: Awista GardiPodcasthost: Cornelius GesingEin Podcast der Zinnschmelze Hamburg
2021-05-29
22 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Keine Zeit(en) für Stille! Künstler*innen zwischen Sicht- und Hörbarkeit
Der Ton macht die Musik - normalerweise. Seit über einem Jahr befinden sich Künstler*innen in einem Backstage-Raum zwischen Sicht- und Hörbarkeit. Sigi Dresen, freier Jazzmusiker, Produzent und Dozent spricht in dieser Porträtepisode über seine Arbeit, die uns fehlenden Gigs, die Notwendigkeit von Lobbyarbeit in der Kulturszene und wo gerade die künstlerische Kreativität verweilt. Er verrät uns zudem, wen er für den*die Mozart des 21. Jahrhunderts hält und was für glückliche Fügungen auf Kreuzfahrtschiffen zu finden sind. Diese Episode ist Musik in unseren Ohren.Ein Podcast der Zinnschme...
2021-05-22
37 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Abi in Nachhaltigkeit?
Ach ja... es könnte alles so einfach sein, wenn man einfach machen würde. Einfach weniger fliegen, einfach Bio kaufen, einfach zur Glasflasche statt zur Plastikflasche greifen... Aber all das zu welchem Preis? Schüler*innen des Margaretha-Rothe-Gymnasiums haben genau dazu ein Panel organisiert: Nachhaltigkeit - zu welchem Preis? Neben vielen spannenden Erkenntnissen zeigt sich vor allem: Objektive Meinungsbildung ist unabhängig vom Alter. Denn Nachhaltigkeit ist mittlerweile fest im Lehrplan ihrer Schule verankert und sogar Abiturthema. Mit den Schüler*innen Amelie und Jo blicken wir in dieser Episode auf Nachhaltigkeit in der Institution Schule. Also #einfachhörenzinne funkt...
2021-05-15
20 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Stimmen aus der Hansestadt: Annett Baumast (KMM und baumast. kultur & nachhaltigkeit) mit Cornelius Gesing.Spätestens seit Fridays for Future hat unter anderem das Thema Nachhaltigkeit weltweit die Straßen erobert. Der "Greta-Effekt" hat dabei ein Umdenken in Kulturinstitutionen ausgelöst. Die Bedeutung, das eigene Haus auf ökologische, soziale und ökonomische Alternativen zu untersuchen ist stark gestiegen und damit einhergehend hat Umweltmanagement Einzug in die Kunst- und Kulturlandschaft erhalten. Annett Baumast forscht seit den 90er Jahren zum Thema nachhaltige Entwicklung und erkennt: Die Corona-Pandemie hat diesen Trend noch einmal verstärkt.Ein Podcast der Zinnschmelze Hamburg.
2021-05-08
14 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Mit Kreativität und Mut für die Stadtkultur
In dieser Episode spricht Cornelius Gesing mit zwei Stimmen aus der Hansestadt, die ganz genau wissen, was in unserer Perle gerade alles abgeht! Mit Corinne Eichner und Jan Traupe spazieren wir durch die Hamburger Stadtkultur. Wir blicken - bzw. hören - was und wie es ihr in der Krise ergeht. Mit Lockdowns, länger als der Elbtunnel, scheint sie paradoxerweise erschöpft und gleichzeitig kreativer denn je. War die Pandemie für die Kulturlandschaft unserer Hansestadt ein Sturm oder eine Brise?Ein Podcast von Zinne funkt | Der Zinnschmelze Podcast!
2021-04-24
32 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Großes Kino im kurzen Film
In dieser besonderen Porträtepisode sprechen wir mit Alexandra Gramatke, Geschäftsführerin der „Kurzfilm Agentur Hamburg“ über die aktuelle Situation für das Genre, über Abwägungen zwischen Digital und Analog, über Fragen der Solidarität in der Branche, über das Kurzfilm Festival Hamburg und wie der „Dreifache Axel“ in Anlehnung an Schlingensief dazu anregt, über uns selbst als Katastrophe nachzudenken.Ihren Filmtipp verraten wir euch jetzt schon: „My Galactic Twin Galaction” ist noch bis Mai 2020 in der Arte Mediathek zu sehen.Ein Podcast der Zinnschmelze Hamburg.
2021-04-10
27 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Resilienz durch berauschende Musik
Musik ist Therapie. Sie dient uns als Ventil und Inspiration, bringt unsere Ohren und unseren Geist zum Träumeln, verarbeiten und durchstarten. Musik ermöglicht uns Erlebnisse einzuordnen und Resilienz zu stärken.Und: sie bringt uns zusammen. Musik holt verschiedenste Hintergründe auf emotionaler Ebene ab und spielt uns vor, dass Gemeinschaft besser klingt, als alleine vor sich hinzusummen. Gerade Chöre sind dabei Orte, an denen Musik und Gemeinschaft Hand in Hand und Ton in Ton gehen. Diese Episode thematisiert weltsinnige Musik und ihre Kraft des Zusammenkommens.Zinne funkt - Ein Podcast der Zinns...
2021-03-27
32 min
Zinne funkt. Der Zinnschmelze Podcast
Kunst- und Kulturräume einer Post-Corona-Gesellschaft
Im Kick-Off zum Podcast treffen zwei Kulturinstitutionen aufeinander zwischen denen fast 50 Jahre Zeitgeist liegen: die Zinnschmelze, die seit knapp 40 Jahren Kultur eine Heimat gibt und das Deutsche Hafenmuseum, welches Ende dieses Jahrzehnts eröffnen wird. Gemeinsam überlegen wir, was die Krise in der Kunst- und Kulturlandschaft verändert hat und sammeln Ideen für die Gestaltung von Kulturräumen einer Post-Corona-Gesellschaft: Eine HALT!-gebende Gedankenwelt-Episode für Kunst und Kultur.Stimmen aus der Hansestadt: Ursula Richenberger (Deutsches Hafenmuseum), Sonja Engler (Zinnschmelze) mit Cornelius Gesing.
2021-03-13
37 min
freie-radios.net (Radio Freies Radio Neumünster)
Aus der Reihe getanzt: Hamburger Swing-Jugend in der Nazi-Diktatur
Aus der Reihe getanzt: Ihr hört einen Zusammenschnitt von einer Kinolesung am 24. Januar 2020 in Hamburg in der Barmbeker Zinnschmelze zum Thema “Gestapo gegen Swing-Jugend”.
2020-02-13
30 min