Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Zugersee Schifffahrt

Shows

ZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichtenLong live Rock ’n’ Roll! In dieser Folge treffen zwei, die den Rock im Blut haben, aufeinander: Urs Hofstetter, die Stimme des Aargaus, Radio-Argovia-Moderator und seit Jahren Rock-DJ auf dem Rockboat auf dem Zugersee, ist mit Adi Willimann, Gitarrist der Band BogRats, auf einer Wellenlänge. Gemeinsam sorgen sie dieses Jahr auf dem Boot für ordentlich Powerbeats. 2025-07-2518 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Jede einzelne Tafel wird gereinigt»Seine Vorfahren kamen wohl schon zur Zeit der Schlacht von Morgarten ins Land: Kari Nussbauer, höchster Zuger 2023/24 und Präsident der Zuger Wanderwege, weiss, wohin der Wandertrend führt – und wo die Wander-Kreisleiter der Schuh drückt. Sein Tipp: eine Sommerwanderung mit viel Ruhe und genügend Schatten.2025-07-1320 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Es ist jedes Mal ein Ferienfeeling auf dem See»Marathonläuferin Sara Hübscher engagiert sich auch für Cham Tourismus. Im Podcast nimmt sie uns mit auf eine Reise durch Cham – vom Villettepark über das virtuelle Papieri-Museum bis zum Ziegeleimuseum. Ihr Tipp für ruhige Spazier- und Laufstrecken? Entlang der Lorze bis Hagendorn. Und für den Sommer: eine Tour mit dem Chamer Ranger – oder eine inspirierende Workation an Bord.2025-06-2710 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Ich will lachende Gesichter und Leute, die sich freuen»Er ist Brückenbauer, bringt Leute und Welten zusammen: Vor 26 Jahren kam Dänu Schärer von Bern via Hasliberg nach Zug. Er gründete das Boardstock-Festival, richtete es später neu als ZugSPORTS Festival aus und brachte es vom See ins Shoppingcenter. Der umtriebige Stratege steckt hinter dem Freiruum, dem Waldparcours und weiteren Initiativen. Dänu verrät, was ZugMAGIC mit Picasso zu tun hat. Und wieso seine Agentur JFDI heisst.2025-06-1340 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Jeder tanzt mit jedem – viele kommen ohne Partner»Cubana oder Puerto? Fabienne Trüssel erklärt die Salsa-Stile und ist überzeugt: Jeder kann es lernen. Denn Salsa geht mit Herz und Kopf, dann mehr mit Herz und irgendwann ist es im Blut. Die Salsera und Tanzlehrerin bei Latin Promotion schwärmt vom Zuger Salsaschiff – dem schweizweit grössten – und verrät, wieso das gemischte Publikum aus allen Regionen so gerne unter freiem Himmel über den Zugersee tanzt.2025-05-2314 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Meine Mutter hat Erdbeeren in die Beziehung mitgebracht»Die feinen Erdbeeren und Spargeln auf dem Schiff? Sie kommen frisch vom Buuregarte Boog in Hünenberg. Jonas Boog erzählt, wieso manche Erdbeeren französische Diven sind oder was die süsseste Erdbeere mit einem Herrn Schindler zu tun hat. Cardy, Catalogna, Grumolo: Der Gemüsebauer probiert gerne neue Sorten aus – schwärmt aber auch von coolen Erbsen und Bimi-Brokkoli, der das nächste Trend-Gemüse werden könnte.  2025-05-0926 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Ich bin wie ein Kapitän, der für das Wohl der Gäste sorgt.»Es war die Faszination für Scheinwerfer, Kameras und Technik, die ihn ins Scheinwerferlicht brachte: Moderator Nik Hartmann wird emotional, wenn er an vergangene Aktionen denkt, und vergleicht sich mit einem Käser in einer Schaukäserei. Am wohlsten fühlt sich der Schweiz-Durchwanderer oberhalb von 1000 Metern oder am Zugersee. Schon im Herbst setzt er einen neuen Kurs Richtung Fernsehen – oh, happy day!2025-04-2633 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichtenEin gäggeligääles Sächsilüte erwartet unsIn Zug ist nie was los? Mit diesem Klischee räumt Laura Hürlimann gründlich auf – nicht zuletzt auch beim Auftritt des Gastkantons Zug am Zürcher Sechseläuten, das ihre Kreativagentur Gäggeligääl konzipiert hat. Die Geschäftsführerin der Agentur aus Baar spricht über Farben, spontane Einfälle, über die Kunstpause und die kulturelle Vielfalt von Zug.2025-04-1114 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Das Publikum in Bewegung zu bringen ist spannend»Eila Bredehoeft bewegt sich zwischen Pop, Punk und Poetry-Slam, zwischen Krimilesung, Kunstvernissage und Kinder-Workshop. Als Geschäftsführerin des Vereins IG Kultur Zug macht sie das enorm vielfältige Zuger Kulturangebot sichtbarer. Sie spricht über die Sandwichposition zwischen Zürich und Luzern, über kleine gehobene Kulturperlen und inspiriert mit Ideen für horizonterweiternde Schifffahrten. 2025-03-2718 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Es könnte auch mal Mord geben auf dem Schiff»Er recherchiert Geschichte und schreibt Geschichten – er lässt Morde geschehen und kann sogar eine eigene Ortsnamen-Sprache sprechen: Der Historiker und Schriftsteller Michael van Orsouw weiss, wieso in Zug einst mit Fischen bezahlt wurde. Im Gespräch verrät er zudem, auf welchen Fake Queen Victoria bei einem Besuch in Zug reingefallen ist. Und auch, was die Zuger Kirschtorte mit der Schauspielikone Audrey Hepburn zu tun hat.2025-02-2816 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Wir sind in Zug im Paradies»Der See, die Stadt mit ländlichem Flair – Zug ist einfach schön, findet Rosa Kolm. Aber auch im Paradies leben Bedürftige. Diese finden Unterstützung auf der Plattform «Zuger helfen Zugern», die sie vor vielen Jahren gegründet hat. Die Initiantin spricht über ihre eigene Erfahrung als alleinerziehende Mutter, über den Prix Zug Benevol und über die Zufriedenheit, mit dem digitalen Marktplatz und der Soforthilfe etwas bewirken zu können.2024-12-1311 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Wir sind auf Mission zum Begeistern»Für einmal sitzt sie vor dem Mikrofon statt in der Technik: Nicoline Ineichen ist Podcast-Producerin. Sie spricht darüber, was die Qualität eines guten Podcast ausmacht, welche Arbeit hinter einer Folge steckt und wieso ein Gespräch ohne Drehbuch – wie beim Zugersee Podcast – spannend ist. Und: Sie verrät ihre Lieblingsfolgen vom See und auch ihren Lieblings-Podcast.2024-11-0916 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Zuger- und Ägerisee Schifffahrt sind als einzige Schifffahrt auf Level 3 eingestuft»Lorena Rebsamen gibt Auskunft über die nachhaltige Entwicklung des Schweizer Tourismus. Die Projektmitarbeiterin Nachhaltigkeit beim Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA) vom Schweizer Tourismus-Verband erzählt über das erfolgreiche Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable, das die Nachhaltigkeitsbestrebungen des gesamten touristischen Sektors sichtbar machen möchte. Ein Lob geht dabei an die Zugersee Schifffahrt und ebenso an Zug Tourismus, das sich bereits mit der gesamten Region als Swisstainable Destination eingestuft hat.2024-10-2518 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Die Wasserhexe? – Das ist meine Schwester»Die talentierte Familie Kauer: Vater Dani betreibt mit seiner Frau die Agentur Illugraphic sowie einen Kinderbuchverlag. Sohn Eloy ist Synchronsprecher. Im Podcast verraten sie, wie es zum Abenteuerschiff auf dem Zugersee kam. Wonach ein Duftbuch über ein Schiff riechen würde. Wie Bord-Charaktere wie der Kapitän und der Papagei die passende Stimme bekommen. Und überhaupt: Wieso spricht der Seedrache eigentlich mit einem leicht spanischen Akzent? 2024-10-1216 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Zug kann punkten bei Leuten, die Geheimtipps suchen»Klischees wie Steueroase, Briefkastenfirmen, Expat-Stadt kennt Urs Raschle zu genüge. Als Finanzchef der Stadt Zug spürt er den Puls der Firmen – genauso wie der Bevölkerung. Im Podcast taucht der Urzuger ein in die touristische Geschichte der Region und spricht über die nachhaltige Stadtentwicklungsstrategie. Zudem verrät er, wieso Schwingerkönig Stucki am Eidgenössischen Schwingfest im 2019 trotz Arenaschliessung bis 2 Uhr morgens weiterfeiern konnte.   2024-09-2717 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Wir geben den Menschen ein schönes Erlebnis» Seit 7 Jahren ist David Huwyler Matrose auf dem Zugersee – auch weil ihm diese Tätigkeit viel zurückgibt. Während der Fahrten kümmert er sich um das Schiff und um die Gäste und erzählt übers Mikrofon über den Zugersee. Im Podcast spricht er über die Tücken der Witterung und über schöne Ecken auf dem See. An eine wahrlich festliche Sonderfahrt zum Schwingfest um 4 Uhr morgens erinnert sich David heute noch gerne ...2024-09-1313 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Wir sind alles andere als verstaubt. Wir wollen sichtbar sein.»In die Bibliothek kommen, wann man Lust hat? Auch spät am Abend? Die Bibliothek Zug macht es möglich. Teamleiterin Lolita Martin spricht über den Innovationsgeist, über KI-Workshops und das digitale Angebot. Sie erzählt, wieso die Bibliothek nicht nur ein Ort für alle ist, sondern auch zu den Leser*innen hinaus geht, etwa in die Badi oder auf den See, wenn das MS Rigi zum Literaturschiff wird. 2024-08-2314 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Beim Seilrühren hatte ich am Anfang ein ziemliches Gnusch»Nathalie Koch arbeitet als Matrosin auf den Zugersee Schiffen – und im Winter bei einem Waisenkinder-Projekt in Tansania. Nathalie erzählt über ihre liebsten Momente an Bord, über den persönlichen Gästekontakt und die Tücken des Windes. Sie schwärmt von der Summer Dance Night, wenn beide Schiffe gemeinsam auf dem See sind, und von einem Erlebnis rund um einen blau-weiss gestreiften Strickpullover.  2024-08-1320 minSchiffspodcast - Dani fährt SchiffSchiffspodcast - Dani fährt SchiffQuinten: Wo selbst die Feuerwehr mit dem Schiff kommtSogar die Feuerwehr muss mit dem Schiff kommen! Quinten ist das einzige Dorf der Schweiz, das nur mit dem Schiff erreichbar ist. Hier leben 50 Menschen, darunter auch Joel Schmid, der einen spannenden Einblick in das Leben an diesem besonderen Ort gibt.Dani lernt faszinierende Schiffe auf dem Walensee kennen. Zuerst holt ihn Joel Schmid mit dem Motorboot Barbara ab. Es ist ein Mannschaftsboot, das früher die Arbeiter zum Steinbruch Schnürr brachte.Dort, wo Joel wohnt, gab es früher eine Schiffswerft. Sie war bekannt für ihre Quintner Weidlinge. Diese flachen Boote mit Steh...2024-08-0536 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Wir können Kinder stärker machen»Michel Fornasier tritt als Superheld Bionicman auf. In Schulen informiert er über Mobbing, vermeintliche Schwächen und empowert Kinder. Selbst ohne rechte Hand geboren, nutzt Michel seine bionische Hand als «Superkraft». Er erzählt, wie er zum Comicheld wurde, wie sein erstes Date ablief, spricht über leuchtende Kinderaugen und über von Kindern designte «Superhände», die seine Stiftung ermöglicht. 2024-07-2921 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Am Ende der Versammlung lese ich jeweils ein selbstgeschriebenes Gedicht vor»Der Liebe wegen kam Georges Helfenstein nach Cham – und als Unternehmer eher zufällig in die Politik. Im Podcast spricht der Chamer Gemeindepräsident über die Highlights und Flaggschiffe seiner Gemeinde. Er erzählt über Chamer und Chomer sowie über sein Talent als Gedichteschreiber. Zudem verrät er, welches weltbekannte Unternehmen seinen Ursprung in Cham hat und wieso im See beim Schiffssteg eine Fahne steckt. 2024-07-1229 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten„Wir durften mehr Emotion und Zeitgeist aufs Schiff bringen“Schon bei der ersten Besichtigung der MS Rigi hatte Sarah Zimmer eine Vision, wie das frisch umgebaute Interieur des Schiffes ausschauen sollte. Im Podcast nimmt uns die Innenarchitektin mit auf die Reise des Umbaus. Sie spricht über ihre starke Intuition, über Designwellen und wie Räume Persönlichkeit bekommen. Und auch: Wie man an Bord Geschichte sichtbar macht und wo in Zukunft (hoffentlich) viele Geschichten ausgetauscht werden. 2024-07-0123 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Ich kann jeden Tag Fisch essen»Toni Hürlimann ist einer der wenigen Berufsfischer auf dem Zugersee und arbeitet auch als Buschauffeur. Der Freigeist über den offenen Horizont auf dem Wasser und über Zuger Röteln, die man bis nach Paris lieferte. Der Walchwiler erzählt, was der Sturm Lothar mit dem Fischbestand zu tun hat und wieso man ihn auch am Fischchnusperli Stand trifft. Und überhaupt: Wie war das eigentlich mit der Idee eines Durchstichs zwischen Zuger- und Vierwaldstättersee?2024-06-1822 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Die verkauften Kirschtorten aufeinandergestapelt wären 700 Meter hoch»Die Sicht auf Pilatus, Eiger, Mönch und Jungfrau und die Rigi gibt ihm richtig viel Energie am Morgen: Köbi Fahrni ist Gastgeber auf den Zugersee Schiffen und spricht über die Herausforderungen, wenn 200-300 Essen auf einmal frisch an Bord gekocht werden. Der Leiter der Gastronautic verrät aktuelle Gastrotrends und auch, welches Gericht er nie – gar nie – von der Speisekarte nehmen wird. 2024-05-2417 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Wir haben am Stammtisch ein Schiff gekauft»2024-05-1030 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Es kann sein, dass ich persönlich das Telefon abnehme»Als CEO der Zuger Kantonalbank hat Hanspeter Rhyner das Du mit allen Mitarbeitenden eingeführt und nimmt als Chef schon mal selbst das Kundentelefon ab. In seiner Rolle als Impulsgeber hat er die Bank zur Vorreiterin bei Kryptowährungen gemacht und das Projekt «Staubsauger» angestossen. Im Podcast spricht der Glarner auch über grüne Kredite, gratis Badi-Eintritte und Hühnerhautmomente auf dem See.2024-04-2627 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Mich reizen Mandate, die zuerst schwierig erscheinen»Ein Zuger in Bern: Gerhard Pfister ist Parteipräsident von Die Mitte. Der Politiker spricht über Macht- und Glücksspiele, über unplanbare Karrieren und Klischeebilder. Zudem verrät er, wie ihm beim Pendeln die Idee zu „Die Mitte“ kam und wieso ihn Mandate reizen, die zuerst schwierig oder als Wagnis erscheinen – wie etwa die Elektrifizierung des MS Ägerisee.2024-04-0919 minSchiffspodcast - Dani fährt SchiffSchiffspodcast - Dani fährt SchiffSchiffe starten in die Saison: Ein Kenner gibt TippsDie Schiffe verlassen nach und nach die Werften, repariert und geputzt, bereit für die neue Saison. Die Vorfreude ist gross - auch bei Daniel Eichenberger. Im Schiffspodcast spricht der Luzerner über die Vielfalt der Schweizer Schifffahrt.In der Schweiz fahren Schiffe durch fiordähnliche Landschaften, auf gewundenen Flüssen, mit Aussicht auf Schneeberge, entlang von Goldküsten oder in den Sonnenuntergang. Es fahren unterschiedlichste Schiffe, vom historischen Dampfschiff über Motorschiffe im Stil der 50er-Jahre bis hin zum modernen Gourmettempel. Diese Folge des Schiffspodcasts bietet zum Saisonstart einen Überblick.Es werden auch verschiedene klimaneutrale Antriebsmodelle wie Bat...2024-04-011h 18ZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Ein Match ist ein gesellschaftlicher Treffpunkt für alle»Vom Nachwuchstrainer im Ehrenamt zum jüngsten Schweizer Sportchef und zum Geschäftsführer des Eissportverein Zug: Patrick Lengwiler erzählt, wie man das Unternehmen EVZ auch neben dem Spitzensport in der Saison vielseitig aufstellt, so dass der EVZ immer überraschend bleibt. Und wieso der Mannschaft nach dem Meistertitel im 2022 an Bord der MS Rigi Züri Geschnetzeltes aufgetischt wurde. 2024-03-2725 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Berufswunsch Brauereidirektor? Die besorgte Primarlehrerin rief meine Eltern an.»Schon in der 3. Primarklasse wusste Martin Uster: Ich werde Direktor der Brauerei Baar. Im Podcast gibt der Schaumbaron von Baar Einblicke in die nachhaltige Entwicklung des Familienunternehmens: Wieso die Brauerei Baar dank seiner Grossmutter immer noch unabhängig ist. An welchen Bieren Konsumenten besonders Geschmack finden – oder manchmal auch nicht – und welche Rolle regionale Lieferanten spielen.    2024-03-2523 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Zuger Leuchtturmprojekte strahlen in die ganze Schweiz.»Die Stelle als Geschäftsführer von Zug Tourismus war für Dominic Keller Liebe auf den zweiten Blick. Liebe auf den ersten Blick erlebte er vor 12 Jahren, als er nach Zug gezogen ist. Der Touristikfachmann spricht über Zuger Klischees und das grosse Potential des Freizeittourismus. Nur soviel: Es geht auch um Sonnenuntergänge, aber mehr um Brauchtum, Geschichte, Shopping, Natur und das Kryptovalley. 2024-03-2521 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichten«Meine Verbindung zum Element Wasser? – Kirschwasser!»Gabriel Galliker-Etter führt die traditionsreiche Etter Destillerie in der 4. Generation. Im Gespräch erzählt der Unternehmer, wie er den Zuger Familienbetrieb auch in wirtschaftlich unruhigem Fahrwasser stabil hält. Zudem verrät er, wieso der Kirsch die Königsdisziplin der Obstbrände ist – und was es mit der Etter-Magnumflasche an Bord der Zugerseeschiffe auf sich hat. 2024-03-2524 minZugerSeeGeschichtenZugerSeeGeschichtenWalensee zu Besuch auf dem Zugersee«Ich wünsche mir noch mehr so Geschichten im Leben!», Daniel Grünenfelder.Als die MS Schwyz in einem spektakulären Jahrhunderttransport vom Zugersee über den Hirzel auf den Walensee überführt wurde, war das für Daniel Grünenfelder eine Herzensangelegenheit. Der CEO der Schiffsbetrieb Walensee AG spricht über den aussergewöhnlichen Deal sowie die Zukunft des Schiffs in der Walensee-Flotte. Und auch, wie Künstliche Intelligenz dabei hilft, nachhaltiger zu fahren und Ressourcen einzusparen.  2024-03-2522 minMarkentischMarkentisch#20 Schifffahrtsmarketing: Zugersee Schifffahrt und Schweizerische Bodensee Schifffahrt AGAhoy, Marketing-Enthusiast*innen! Bereit für eine Reise durch die Welt des innovativen Schifffahrt-Marketings?In unserer brandneuen Markentisch-Folge entführen euch Jasmin Riesen, Verantwortliche Marketing der Zuger- und Ägerisee Schifffahrt, sowie Markus Wilda, Leiter Marketing- und Verkauf der Schweizerischen Bodensee Schifffahrt AG, in die Tiefen ihrer Strategien und Herausforderungen.Jasmin teilt ihre Geheimnisse darüber, wie sie die junge Zielgruppe für aufregende Fahrten begeistert. Markus gibt uns Einblicke, welche Online-Kanäle für die Gewinnung neuer Kund*innen besonders relevant sind. Ausserdem erfahren wir, mit welchen Herausforderungen beide konfrontiert sind und bekommen einen Eindruck, wie unt...2024-01-2233 min