Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Zukunftswerk EG

Shows

Zukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenScience Based TargetsWoher soll ein Unternehmen wissen, bis wann und um wie viel Prozent es die eigenen Emissionen reduzieren muss, seinen Beitrag zu Einhaltung Pariser Klimaabkommens zu leisten?  Wir tauchen heute tief in die Welt der wissenschaftsbasierten Klimazielen ein, erklären, warum sie zum A und O der unternehmerischen Klimastrategie werden und wie sie im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD, ein wichtiges Werkzeug darstellen. Wir schauen uns an, wer sich SBTs setzen sollte, wie sie gesetzt werden und vor allem, was wir von ihnen halten können. Outro Musik: "Morning Routine"...2024-03-2817 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommen2023 – Das Jahr der gescheiterten Ziele?Aus Sicht der Klimakrise scheint das Jahr 2023 kein Gutes gewesen zu sein: Global wurde noch nie so viel fossiler Brennstoff verfeuert . In Deutschland wurden die Sektorenziele aufgegeben. Und dann war dieses Jahr das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Folgen des Klimawandels erreichen uns mittlerweile in Echtzeit. Aber war wirklich alles so schlimm oder gab es auch handfeste Fortschritte? In dieser letzten Folge des Jahres wagen wir den Jahresrückblick. Welche waren die wichtigsten Entwicklungen in Sachen Klimaschutz und -krise?Quellen:Allenbach-Ammann, J. (2023). EU-Lieferkettengesetz: Parlament und Mitgliedstaaten erzielen Einigung. www.euractiv.de...2023-12-2125 minStartcast | Der Innovations, Business & Marketing PodcastStartcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast#112 Die NOMOO-Revolution mit Rebecca Göckel#112 Die NOMOO-Revolution mit Rebecca GöckelVEGANES EIS – EIN NEUES KONZEPTNOMOO steht weit über dem Konzept einer einfachen veganen Alternative. Bei NOMOO trifft #SuperNicecream auf reine Lebensfreude. Hier bedeutet Genuss nicht nur erstklassige Qualität, sondern auch eine nachhaltige Produktion aus besten Zutaten.WOW – DAS IST TATSÄCHLICH SUPER NICECREAMDie Geschmacksnerven werden ebenso umschmeichelt wie das ökologische Bewusstsein gestärkt. Das Eis kommt in biologisch abbaubbaren Bechern daher, und das gesamte Unternehmen präsentiert sich mit einer klimaneutralen Produktion. In Partnerschaft mit Zukunftswerk eG setzt sich NOMOO...2023-12-0653 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenESG-Revolution: Was die CSRD für Unternehmen bedeutetDie Corporate Sustainability Reporting Direktive, kurz CSRD, ist eine neue Richtlinie der EU. Nun sind EU-Richtlinien normalerweise kein sonderlich interessantes Thema für ein Podcast. Und doch sprechen wir drüber. Warum? Nun, die CSRD hat es in sich: Sie schafft umfangreiche neue Verpflichtungen in Sachen Nachhaltigkeit. Als Bestandteil der European Green Deals wird die CSRD viele Unternehmen zur Offenlegung konkreter Zahlen zu ihren Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft verpflichten.Was für Pflichten das sind, welche Unternehmen es trifft , und was für Auswirkungen die CSRD haben wird,  darüber spreche ich mit uns...2023-11-0231 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenKreislaufwirtschaft im Gebäudesektor: Wie funktioniert zirkuläres Bauen?Seit 3 Jahren reißt Deutschland sein Klimaschutzziel für den Gebäudesektor. Doch während der Gebäudesektor für rund ¼ der gesamten deutschen CO2-Emissionen verantwortlich ist, stammt tatsächlich nur die Hälfte dieser Emissionen auch aus der Nutzung der Gebäude. Die andere Hälfte entsteht bei deren Herstellung. Wir sprechen mit der Architektin Rebekka Steinlein von Concular über die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, und wie diese dabei helfen können, den Gebäudesektor klimafreundlicher und generell nachhaltiger zu gestalten. Buchtip: Walter R Stahel (2019): "The Circular Economy: A User's Guide"...2023-10-0530 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenDas Ende der "Klimaneutralität" - Wie dem Marketing Monolithen ein langer Prozess gemacht wirdKlagen gegen "klimaneutrale" Produkte gibt es gerade viele, sehr viele – die Urteile fallen dabei oft widersprüchlich aus. Das Landesgericht Karlsruhe gab der deutschen Umwelthilfe in ihrer Klage gegen den Drogeriemarkt DM jedoch nun recht. So heißt es im Urteil: Die Werbung mit dem Begriff „Klimaneutral“ enthält den Verbraucher*innen wesentliche Informationen vor. All diese Klagen, und die mediale Aufmerksamkeit die sie erschaffen, entfalten eine enorme Wirkung: „Klimaneutral“ gilt vielen mittlerweile als Greenwashing. Produkte, auf denen ein entsprechendes Logo prangert, erwecken immer seltenere positive Assoziationen, und immer mehr Marken und Supermärkte, lassen den Claim ganz fallen. Daher, stellt...2023-08-0228 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenMünchen: Klimaneutral bis 2035?Der Volksentscheid, mit dem Ziel, dass Berlin schon 2030 klimaneutral werden soll, scheiterte Ende März dieses Jahres. In München hingegen ist ein ähnlich ambitioniertes Ziel bereits Realität: 2035 möchte die Stadt klimaneutral sein. Das ist politisch beschlossene Sache.  Aber wie soll das gehen? Ist das in der Praxis überhaupt möglich? Und welche Maßnahmen müssten jetzt schon dafür umgesetzt werden?Anmerkung: Die in der Folge zitierte Referentin für Klima- und Umweltschutz Christine Kugler ist nicht für die Zielsetzung auf das Jahr 2035 verantwortlich und war an dessen Festle...2023-06-0115 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenKlimaprotest in Berlin: Die Letzte Generation im Gespräch über Forderungen, Motivationen & ProtestformenDer Verkehr in Berlin steht diese Woche still. Das ist an sich nichts Außergewöhnliches, doch die Ursache ist besonders: Die letzte Generation blockiert, in einer ihrer bisher größten Protestaktionen, die Straßen der Hauptstadt. Das ist bekanntermaßen sehr medienwirksam. Doch während seit Monaten viel über die letzte Generation diskutiert wird, spricht man nur selten über die Forderung der AktivistInnen. Stattdessen fokussiert sich der öffentliche Diskurs auf die Rechtmäßigkeit der Protestform, auf teils polemische Reaktionen und auf die wahlweise zu weichen oder zu harten Strafen. Das wirkt alles… nicht wirklich zielführend. Deswegen sprech...2023-04-2730 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenSolidarische Landwirtschaft - Das Kartoffelkombinat im InterviewDas Prinzip der solidarischen Landwirtschaft wird immer beliebter. So gibt es über ganz Deutschland verteilt  mehr als 400 sogenannte "Solawis". Die größte Solawi findet sich im Münchener Umland und nennt sich Kartoffelkombinat. Gegründet in 2012, versorgt die Genossenschaft mittlerweile ca. 2.500 Münchener Haushalte wöchentlich und über das Ganze Jahr mit Gemüse, Obst und Brot. Dabei ist Alles, was angebaut wird, ökologisch, saisonal und natürlich regional.Wir sprechen mit dem Gründer und Vorstandsmitglied Daniel Überall über das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft, die Vorteile einer genossenschaftlichen Unternehmensform und die Notwendi...2023-03-3038 minHUMAN FUTURE MOVEMENT | Der Podcast mit Veit LindauHUMAN FUTURE MOVEMENT | Der Podcast mit Veit LindauThe Secret of the Secret | Das wichtigste Element für deinen Erfolg | Folge 321* Lust auf mehr? Hier gehts zum ZUKUNFTSWERK, dem Jahresplaner für Visionsarbeit von Veit Lindau und Expert*innen: https://zukunftswerk.online/buch/ In dieser Podcastfolge möchte ich dir ein Geheimnis verraten.  Fragst du dich nicht auch manchmal in deinem Leben:  What the f*ck, wie bin ich hier gelandet?  Warum ist mein Traum nicht so in Erfüllung gegangen, wie ich es mir gewünscht habe?  Und was ist das Missing Piece in meinem Erfolgsrezept?  Genau darum geht es heute. Ich verrate dir das am meisten vernachlässigte Schlüsselelement...2023-03-2519 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenSchaffen wir die Energiewende? Ein Gespräch mit Amir RoughaniBis 2030 soll in Deutschland 80% des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen, doch die Transformation des Energiesektors schreitet (noch) zu langsam voran. Wie sportlich die deutschen Ziele  sind und wie wir sie erreichen können, darüber spreche wir mit dem Entrepreneur, Umweltschützer und Wirtschaftsingenieur Amir Roughani. Sein Unternehmen Vispiron Group entwickelt, plant, baut und betreibt unter anderem Solarparks, Batteriegroßspeicher und Ladeinfrastrukturen. Als Gründer und CEO von Vispiron kennt sich Amir mit den Chancen und Herausforderungen der Energiewende deshalb auch bestens aus. In unserem Gespräch sprechen wir über absurde politische Hürden, wirtschaftliche Hindernis...2023-02-2742 minHUMAN FUTURE MOVEMENT | Der Podcast mit Veit LindauHUMAN FUTURE MOVEMENT | Der Podcast mit Veit Lindauaus möglich wird wirklich | Wie du deine Realität massiv dehnen kannst | Folge 314* Schließ dich uns an und mach deine Träume wahr! Zum Kurs erfolgswerk: https://go.homodea.com/hd2200 Zum Kickstart Live Video am 04.02.2023 um 11 Uhr: https://go.homodea.com/hd2199 Dir steht alles als Aufzeichnung zur Verfügung und du kannst jederzeit einsteigen. Nach einer kleinen Pause, weil in den letzten Wochen so viel in unserem Mitmach-Onlinekongress zukunftsWERK lief, bin ich wieder zurück mit dem Podcast Seelengevögelt. Lass uns gleich frisch und powervoll beginnen. Wenn alles möglich wäre, welches Wunder würdest du gerne in deinem Leben mö...2023-02-0440 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenNegative Emissionen und Landnutzung: Wie wir CO2 speichern können und wieso wir das müssenIn der Wissenschaft ist es quasi unumstritten: Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, braucht es auch sogenannte negative Emissionen – mit anderen Worten, wir müssen CO2 aus der Atmosphäre entnehmen. Wer dabei direkt an Carbon Capture and Storage Technologien denkt, ist zwar nicht auf dem falschen Weg, übergeht aber die Vielzahl und Potentiale der natürlichen "Carbon Dioxide Removal" Methoden. Deshalb sprechen wir heute mit den WissenschaftlerInnen Prof. Dr. Julia Pongratz und Dr. Wolfgang Obermeier, um zu erfahren, wie Landflächen, Meere und Technologie genutzt werden können, um CO2 zu entnehmen und zu speichern. O...2023-01-2648 minHUMAN FUTURE MOVEMENT | Der Podcast mit Veit LindauHUMAN FUTURE MOVEMENT | Der Podcast mit Veit LindauFällt aus. Wird noch besser. | Folge 313* Bist du dabei? Hier gehts zum Mitmach-Onlinekongress zukunftsWERK 2023: https://zukunftswerk.online/ Herzlich willkommen in deinem Jahr 2023 und in einer neuen Podcastfolge von mir. Wenn du bereits mit einer neuen Folge gerechnet hast, so wie du sie kennst, muss ich dich heute leider enttäuschen, denn ich werde den Podcast Seelengevögelt für vier Wochen pausieren. Doch keine Sorge, es wird noch besser! Wir bieten dir in dieser Zeit noch viel mehr Inspirationen. Denn, vielleicht hast du schon davon gehört, wir laden gerade in das zukunftsWERK 2023 ein. Der...2023-01-0702 minCoach-to-goCoach-to-go#128 Was dir helfen kann deine Ziele zu erreichenSend us a textNeujahresvorsätze kennt jeder. Wir alle haben sie schon gefasst und oftmals nicht erreicht. Letztendlich sind Vorsätze ja nichts anderes, als sich Ziele zu setzen. Dafür möchte ich dir einige Tipps an die Hand geben, wie du Ziele besser definieren und erreichen kannst. Natürlich geht es, wie so oft, nicht ohne ein wenig Zeit zu investieren. Aber bei wichtigen Zielen kann sich das durchaus lohnen. Hör doch mal rein und viel Erfolg.  Buchempfehlungen: Ziele: Setzen Verfolgen Erreichen2023-01-0416 minHUMAN FUTURE MOVEMENT | Der Podcast mit Veit LindauHUMAN FUTURE MOVEMENT | Der Podcast mit Veit LindauDie goldenen Sieben | 7 smarte Regeln für dein glückliches Jahr | Folge 312Neugierig geworden? Hier findest du alle Erwähnungen: • Kurs | homodea SILVESTERCELEBRATION: https://go.homodea.com/hd2170 • Workshop | Die Formel für ein gutes Leben: https://go.homodea.com/hd2178 • App | homodea Meditation: https://homodea-meditation.com/ • Mitmach-Onlinekongress | zukunftsWERK 2023: https://zukunftswerk.online/ • Jahresplaner | ZUKUNFTSWERK: https://zukunftswerk.online/buch/ • Facebook-Gruppe | homodea united: https://go.homodea.com/hd2179 • Newsletter: https://veitlindau.com/starte-deinen-impact/ Silvester steht vor der Tür! Ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten und tief durchzuatmen. Wahrscheinlich wirst auch du gerade in den sozialen Medien mit Ratschlägen für anstehende Veränder...2022-12-2828 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenWenn Bergbau eine Stadt versetztDas unser gegenwärtiges Wirtschaftssystem nicht nachhaltig ist, ist offenkundig. Es steht im stärksten Kontrast mit unseren Bestrebungen, die Biodiversitäts- und Klimakrisen abzuwenden. Doch sind die Maßnahmen, die nötig wären, um z.B. das 1,5°C Ziel zu realisieren, so radikal, dass deren Umsetzung unmöglich scheint. Zu sehr fußt unser Lebensstandard im Status Quo. Dieser Widerspruch existiert nicht nur auf der globalen Ebene: So findet sich im tiefsten Norden Europas eine Stadt, in der sich der Kampf zwischen Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Abhängigkeit im Extremsten offenbart. Dies ist die Geschichte...2022-12-1916 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenDie ungerechte grüne StadtGrünflächen – Das sind Parks, Stadtwälder, Grünstreifen, begrünte Dächer und selbst einzelne Bäume, die am Straßenrand stehen. Diese oft unscheinbaren Bestandteile unserer Städte bergen ein enormes Potential für die ökologische und soziale Nachhaltigkeit und Resilienz. Ein Potential, das aber nicht immer, und vor allem nicht überall, umgesetzt wird. Wir erkunden heute die etlichen Ökosystemdienstleistungen, die das Grün uns liefert und wieso genau diese oft auch Ungerechtigkeiten schaffen. Audiozitate:Wofgang Büchs in: von Aster, E. (2022). „Hochwasserschutz im Ahrtal: Was man aus der Jahrhundertflut lernen muss”. Deutschlandf...2022-11-1716 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenKlimaneutral? Der FaktencheckWie seriös sind diese Labels auf den Seiten vieler Schachteln, die deren Inhalt für klimaneutral erklären? Diese Frage stellten sich die Journalistinnen Astrid Geisler und Hannah Knuth vor einigen Wochen. Nach tiefgängiger Investigativarbeit beantworteten sie diese Frage mit einem Artikel in der Zeit, der auch im Büro des Zukunftswerks mehrere Runden drehte. Unter dem Titel “Klimaneutral - Ein Strauß leerer Versprechen” äußern die beiden Journalistinnen viel Kritik an der Art und Weise, wie die Labels vergeben und umworben werden. Nun berechnen wir beim Zukunftswerk tagtäglich CO2-Fußabdrücke und kompensieren Emissionen. Auc...2022-10-1335 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenDas 6. Massenausterben (2) – Lösungen für Stadt, Land und WasserMindestens eine Million Pflanzen- und Tierarten sind akut vom Aussterben bedroht. Die Geschwindigkeit des Biodiversitätsverlusts nimmt dabei stetig zu. Die Ursachen dieses sechsten Massenaussterbens haben wir bereits in der letzten Folge besprochen, doch welche Auswirkungen droht die menschengemachte Krise zu haben, und mit welchen Mitteln können wir ihr entgegenwirken? Darum geht es heute, in der letzten Folge unserer Sommerreihe bei Zukunftswerk – Nachhaltigkeit Genau genommen.Musik: Morning Routine by Ghostrifter Official | Soundeffekte von Pixabay.com (Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported)Quellen:Brondízio, E.S. et al. (eds) (2019): „The global assessm...2022-09-1519 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenDas 6. Massenaussterben (1) - Die Ursachen der BiodiversitätskriseDer Verlust der Artenvielfalt, auch das 6. Massenaussterben genannt, beschränkt sich keineswegs auf die weit entfernten Biotope der Südhalbkugel. Ganz im Gegenteil, das traurige Phänomen ist allgegenwärtig und global. Die Krise gleicht in ihrer Dimension und Bedrohlichkeit dem Klimawandel. Doch während sich dessen Ausmaß laut den Planetaren Belastungsgrenzen noch vor dem Kipppunkt befindet – die schlimmsten Folgen bei schnellem Handel also noch abwendbar sind – hat der Biodiversitätsverlust seinen Kipppunkt längst überschritten. Wir schauen  uns diese Krise in zwei Teilen an. In diesem ersten Teil richten wir den Blick auf die Hauptursachen und Entwicklungen der letzten Jahrze...2022-08-2620 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenEnergie im Wandel - Sind die Ziele der UN erreichbar?Dem Thema Energie kann man momentan kaum entkommen. Dafür gibt es natürlich einen guten Grund; die Situation ist brisant. Aber während der Diskurs von Energiesicherheit, Kostensteigerungen, und Gaslieferungen dominiert wird, drohen andere, auf lange Sicht mindestens genauso wichtige, Aspekte aus dem Rampenlicht zu fallen. Die nachhaltige Energiewende soll laut Sustainable Development Goal 7 in bereits acht Jahren erste große Ziele erreicht haben. Doch ist das wirklich umsetzbar? Wir wagen heute einen Blick weg von den Tagesthemen und hin zu den Entwicklung in Sachen Energieversorgung, Nachhaltige Energiequellen, und Energieeffizienz. Können wir die globalen Entwicklungsziele, die sich die U...2022-08-1218 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenErfolgsgeschichte Ozonloch - Ein Vorbild für die Klimakrise?Erzählungen darüber, wie die Welt in den 1980ern zusammenkam, um die menschengemachte Zerstörung der Ozonschicht erfolgreich zu stoppen, sind den meisten wohl bekannt. Oft werden sie erzählt, um eine ganz bestimmte Botschaft zu vermitteln: Wir haben es schon einmal geschafft, die Welt vor uns selbst zu retten, indem alle Länder zusammen an einem Strang gezogen haben. Wenn wir das Gleiche nun wieder tun, können wir auch die Klimakrise überwinden. Ein einleuchtender und Mut machender Gedanke. Aber ist es wirklich so einfach?  Wie vergleichbar sind diese beiden Umweltkrisen wirklich? Wir blicken heute auf diese...2022-07-2919 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenWohlstand für alle? Soziale Nachhaltigkeit (2)Mit Anlass des 10-jährigen Jubiläums von Zukunftswerk schauen wir in dieser Podcastreihe auf die Entwicklungen verschiedener Nachhaltigkeitsaspekte über die vergangen 10 Jahre. Wo haben wir es geschafft, signifikante Veränderung rechtzeitig umzusetzen und an welchen vielleicht unbekannten Stellen versagen wir? In diesem zweiten Teil zur sozialen Nachhaltigkeit nehmen wir uns das Thema Wohlstand vor. Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war vielerorts mit einem sozialen Aufstieg verbunden. Für Deutschland, aber vor allem auch global. Hält diese Entwicklung auch im 21. Jahrhundert an? Gibt es einen Aufstieg durch alle Schichten der Gesellschaft, oder klafft die Einkommensschere immer we...2022-07-1519 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenSoziale Nachhaltigkeit (1) - Ernährungs-, Wasser-, und Gesundheitsversorgung?Nachhaltige Entwicklung ist oft ein trostloses Thema. Wenn wir in die Zukunft schauen, auf die Entwicklung die vor uns liegen, dann wird offensichtlich, dass wir nicht schnell genug handeln, weiterhin zu viele Emissionen verursachen, zu viele toxische Stoffe freisetzen, und zu wenig gegen soziale Ungerechtigkeiten tun. Gibt es also überhaupt noch Hoffnung, dass wir rechtzeitig die Kurve kriegen? Was die Zukunft bringt, ist schwer zu sagen. Doch, man vergisst auch schnell, was in der Vergangenheit erreicht wurde. Genau deshalb schauen wir in den kommenden Folgen, mit Anlass des 10-jährigen Jubiläums von Zukunftswerk, auf die...2022-07-0119 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenDie Kreislaufwirtschaft mit Florian WagnerAbbauen, produzieren, benutzen, wegwerfen. Wer plakativ sein möchte, könnte unsere Wirtschaft mit diesen vier Worten beschreiben. Die sogenannte Linearwirtschaft, in der endliche Rohstoffe zur Produktion von Gütern verwendet werden und in der diese Güter nach ihrer Nutzung meist im Abfall landen, ist allgegenwärtig. Aufgrund dessen verbraucht jeder und jede Deutsche rund 16 t Rohstoffe pro Jahr; nachhaltig ist das nicht.  Doch die Linearwirtschaft ist nicht alternativlos. Was wäre, wenn man, statt ständig neue Rohstoffe abzubauen, die verwendeten Stoffe wiederverwendet und somit den Kreis der Rohstoff und Energieflüsse schließt? Aus der Linear...2022-06-1726 minZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenZukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommenLimits to Growth: A talk with Timothée Parrique about Degrowth, Green Growth and DecouplingWe've noticed that this interview is of interest to a big international audience. For all of those listeners: The interview starts at minute 09:27.Stetiges Wirtschaftswachstum ist erstrebenswert—so lautet zumindest der Konsens. Doch kann eine ständig wachsende Wirtschaft nachhaltig sein? Eine 1972 veröffentliche Studie des Club of Rome und das darauf basierende Buch „Die Grenzen des Wachstums“ beantworteten diese Frage nicht nur mit einem klaren nein, sondern erläutern weiter, dass Wachstumsprozesse absolute Grenzen haben. Seien diese erreicht, wird weiteres Wachstum nicht nur unmöglich, es könnte zudem zu einem Zusamm...2022-04-2256 min