podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Zundholz
Shows
Tatort Pflege
Serie-Folge #7: Rechtsruck
Rechtsruck in der Pflege – Wenn Demokratie auf Station ins Wanken gerät In dieser aufrüttelnden Episode unserer Podcast-Reihe, produziert in Kooperation mit Pflege gegen Rechts, werfen wir wieder einen kritischen Blick auf ein drängendes gesellschaftliches Thema: Den Rechtsruck – und seine erschreckend realen Auswirkungen im Gesundheitswesen. Gibt es tatsächlich rechtsextreme Tendenzen in der Pflege? Was passiert, wenn demokratische Grundwerte im Arbeitsalltag auf der Strecke bleiben? Wir sprechen mit dem renommierten Kommunikationsexperten Marc Raschke, der nicht nur Journalist, sondern auch preisgekrönter PR- und HR-Berater sowie Gesundheits- und Politik-Influencer ist. Gemeinsam hinterfragen wir, warum sich rech...
2025-07-07
34 min
HERZ VORAN ♡
018 - Wie du mit allem umgehst - liegt bei dir! 💕
Kennst du das? Eigentlich läuft’s gut – aber dann kommt jemand vor dir, fährt 50 statt 80, und du merkst: Innerlich gehst du hoch wie ein Zündholz. Oder ein Gespräch bleibt dir stundenlang im Kopf, obwohl es eigentlich schon vorbei ist.In dieser Folge geht’s um genau solche Momente. Um den Frust, die Ungeduld, die Gedankenspiralen – und um den Punkt, an dem du wieder bei dir landen kannst.✨ Was will dir das Leben vielleicht gerade zeigen?✨ Welche Geschichte erzählst du dir über das, was gerade passier...
2025-06-04
23 min
Zündholz
Toxische Männlichkeit
Politisierung von Männlichkeit und "Male Empowerment" Der Größte, Schnellste, Stärkste – der Alpha-Mann: Über toxische Männlichkeit redet gerade gefühlt die halbe Welt. Aber was ist das eigentlich? Und vor allem: Wie kommen wir da wieder raus? Ist denn die sogenannte "patriarchale Männlichkeit" wirklich so furchtbar? Und wie kann ein modernes Männlichkeitsbild überhaupt aussehen? Über Definitionsprobleme, Vermarktung (s. Andrew Tate) und Politisierung von toxischer Männlichkeit (siehe AfD, Trump. etc.) diskutieren wir bei Zündholz in dieser Woche. Und auch darüber, warum wir Männlichkeit stets sehr negativ betrachten – aber kein positives Gegenangeb...
2025-05-15
1h 00
Zündholz
Die alternativlose Koalition?
Ist der Koalitionsvertrag alternativlos? Ist das in den USA Faschismus? Und ist das wirklich der letzte deutsche Sommer in Frieden? CDU, SPD, eindeutig kein Match made in heaven, aber eben absolut alternativlos… oder? Das jedenfalls liest und hört man derzeit viel. Aber was ist tatsächlich dran an diesem "Friss oder stirb"-Framing, das so intensiv betrieben wird? Was meint Arbeitsminister Hubertus Heil, wenn er seinen Parteikolleg:innen sagt, sie sollen bloß nicht auf die CDU-Propaganda hereinfallen? Und wo ist überhaupt die starke Führung des Herrn Merz? Tja, eventuell bereits im Urlaub… In den USA stellen Menschen, die Trump...
2025-04-16
59 min
Businesszyklen, wenn Mut anklopft by Elena Budinstein & Justyna Nimmich
#26 Lisa Müller - Mut zur Positionierung
warum Unternehmer*innen nie unpolitisch sind 🎙️ Zu Gast: Lisa Müller, ausgebildete PR-Journalistin, Kommunikationsstrategin und Mitgründerin der Agentur Blaulicht sowie des Podcasts Zündholz. Mit kreativer Klarheit und politischem Mut hat sie es in kürzester Zeit an die Spitze der deutschen Kommunikationsbranche geschafft. 🧭 Was dich in dieser Folge erwartet: In dieser Folge sprechen Justyna Nimmich und Elena Budinstein mit Lisa Müller über: Den Weg von der Angestellten zur eigenen Agentur Blaulicht Die Herausforderungen und Chancen als junge Geschäftsführerin Warum Lisa ihre politische Haltung öffentlich teilt – und wie das sogar zur Kund*innengewinnung beiträgt Kommunikat...
2025-04-11
1h 07
Zündholz
Nein sagen: Warum wir endlich unbequem werden müssen (mit Dana Buchzik)
Ob AfD-Parolen in der Familie, ungewollter Körperkontakt oder andere Übergrifflichkeiten: Grenzen setzen muss gelernt sein Alle sprechen mittlerweile von gesunden Grenzen und doch setzen sie sie eher selten: Menschen wanken oft zwischen Totschweigen eines Konfliktes und der totalen Eskalation. Insbesondere die Welt einer Frau ist bestimmt von vielen "unmöglichen Neins", Stichwort Care-Arbeit, Stichwort Anspruchsdenken auf den weiblichen Körper, Stichwort weibliche Wut. Endlich unbequem zu sein ist daher vor allem auch unbequem für einen selbst. Wie schaffe ich es also endlich, Nein zu sagen? Wie setze ich mir selbst erfolgreich Grenzen, um mich durch emotionale Gespräche zu...
2025-03-04
33 min
(R)ECHT INTERESSANT!
#MiR: Marc Raschke, Kommunikationsexperte, im Interview
Marc: "Leute, Demografie!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Marc Raschke, Bestseller- Autor, Co-Host des Podcasts "Zündholz" und Mitgründer der Agentur Blaulicht, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Messag...
2025-02-23
31 min
Zündholz
Bundestagswahl 2025 – wen soll ich bloß wählen?
Wohlstand vs. Leistung; Sind alle Journalisten grün und links?; Merz als deutscher Trump; Koalitionsmöglichkeiten; Sind nicht eh alle Parteien gleich? Und warum ist diese Bundestagswahl besonders wichtig? Das und mehr klären wir in dieser Folge Zündholz, in der es u.a. um den Spiegel-Bestseller-Nr. 1 "Du hast die Wahl" von Marc Raschke geht (zufällig Co-Host dieses Podcasts). Aber auch auf die zahlreichen Fragen, die von Hörer:innen eingeschickt wurden, gehen wir natürlich ein – u.a. darauf, ob der ÖRR mit zweierlei Maß misst und ob "höher, schneller, weiter" wirklich Zukunft hat. Hinweis: D...
2025-02-14
1h 06
Zündholz
Musk das sein?
Elon Musk mischt sich in Wahlkämpfe ein, Merz instrumentalisiert Magdeburg, Projekt-Ankündigung Menschen haben nur so viel Macht, wie wir ihnen geben – und Twitter/X-Besitzer Elon Musk wird extrem viel Macht gegeben: Der Tesla-Milliardär (auch gerne "Space Karen" genannt) mischt sich ganz offen in den deutschen Wahlkampf ein und findet willfährige Helferlein, u.a. bei der WELT. Moment mal, WELT? Das waren doch die, die schon Höcke live ins Fernsehen gebracht haben und deren Chef Mathias Döpfner (Vorstandsvorsitzender Axel Springer SE) vor der letzten Bundestagswahl bereits das Platzen der Ampel durch Christian Lindner plante? Ja, gena...
2024-12-30
34 min
Zündholz
Nach Magdeburg und vor der Wahl
Amokfahrt auf Weihnachtsmarkt, Wahlkampf, Rückkehr zur Atomkraft?, Verbrennerverbot absagen? Eine Folge, die ganz anders geplant war und für die uns erstmal die Worte fehlten: Nach der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt sitzt auch bei Zündholz der Schock noch tief. Leider nur wissen viele Akteure ganz genau, wie stark so ein Ereignis emotionalisiert – und haben bereits kurz danach begonnen, es für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Auch in solchen Momenten wird der Wahlkampf also nicht vergessen. Politik und Anstand, wie war das nochmal? Wir dürfen allerdings sicher sein, dass der eigentliche Wahlkampf erst im Januar...
2024-12-23
51 min
Zündholz
Der Markt regelt das – Lindner ist arbeitslos
Lindner wurde entlassen, Scholz stellt Vertrauensfrage, Trump wird Präsident, Bündnis gegen rechte Fake News geschlossen Und, können alle noch aufrecht stehen? In den letzten 48 Stunden ist so viel passiert, dass dieser Podcast hoffentlich bei Erscheinen (drei Stunden nach Aufnahme) noch aktuell sein wird. Denn: Lindner ist nicht länger Finanzminister, FDP-Minister sind alle zurückgetreten – alle? Naja, im Grunde schon, denn Wissing tritt ja aus der Partei aus. Man könnte im Grunde sagen: Die FDP hat (für den Moment) fertig. Währenddessen, man vergisst es darüber fast, hat die USA Trump als Präsident gewäh...
2024-11-07
37 min
Zündholz
Bitte ein Bot
Social Bots im Wahlkampf, Spionage-Skandal der AfD, Reclaim TikTok, EU-Wahl, Lindner der Woche Agent Doppel-Null? Der AfD fliegt gerade ein Spionage-Skandal um die Ohren – (für die Partei) blöderweise kurz vor der EU-Wahl. Die ist nämlich in einem knappen Monat. Und schon jetzt macht sich eine Flut an Social Bots in den sozialen Kanälen bemerkbar. Social-was? Was das genau ist, wie man sie erkennt wird in der Folge erklärt. Weniger gut erklären lässt sich allerdings, was das Magazin Cicero Richtung Robert Habeck veranstalten wollte: Ein wild heubeigeschriebener Skandal, der keiner ist und auf den auch...
2024-05-03
41 min
Audiostretto 59/4/24
Feuer
Ein Zündholz und ein Feueranzünder haben gemeinsam, dass sie etwas anzünden können. In den meisten Fällen ist das bewusst und ohne Gefahr für die Umwelt. Beispielsweise das Anzünden einer Kerze oder eines Lagerfeuers. Das Zündholz unterscheidet sich aber doch in einigem vom Feuerzeug: einmal angezündet hat es eine sehr beschränkte Brenndauer. Es ist empfindlich auf Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und es kann beim Reiben brechen. Es verursacht aber auch wesentlich weniger Abfall und ist meines Wissens problemlos umweltverträglich in der Entsorgung. Beim Anzünden eines Feuers kann e...
2024-04-19
01 min
Zündholz
Man darf ja wohl mal Fehler machen
Herdprämie, Leistung, Seepferdchen, Einsamkeitslotse, Emotion als Schulfach, Gilda Sahebi Der Service-Podcast Zündholz begibt sich auf die Suche nach Leistung – denn laut öffentlicher, hochgekochter Debatte findet die man nirgendwo mehr in Deutschland. Ist das wirklich so? Und wie viel ist Leistung uns wert, wenn an anderer Stelle nicht dafür gesorgt wird, dass geleistet werden kann, Stichwort Kitas? Darüber zerbricht sich die FPÖ in Österreich nicht lange den Kopf und will eine "Herdprämie" einführen. Eine deutlich innovativere Idee hatte eine Erfurter Wohnungsgenossenschaft, die Schlagzeilen mit ihrem ersten "Einsamkeitslotsen" macht – und nun gesunkene Nachbarschaftskonflikte und Räumungsklagen v...
2024-04-05
43 min
Zündholz
The Zone of Special Interest
Oma Courage, Erinnerungskultur, PayPal, zu lange Anerkennungsverfahren Zugegeben, in dieser Woche biegt Zündholz vielleicht ein wenig zu scharf in Richtung Oscar-Hysterie ab – insbesondere da mit "The Zone of Interest" ein Film als "Bester Film" ins Rennen gegangen war, in dem eine Familie beleuchtet wird, die direkt neben Auschwitz wohnte. Doch welche Art von Erinnerungskultur braucht es heutzutage, um tatsächlich noch als "Warnung" zu funktionieren? Was jedenfalls so gar nicht funktioniert, das ist das deutsche Anerkennungsverfahren: Im Bundesdurchschnitt warten Asylant:innen rund sechs Monate auf ihren Bescheid – wer das für lang hält, den wird schocken, dass Brandenb...
2024-03-15
30 min
Zündholz
Fake it until you make it?
Schattenkabinett, Desinformationskrieg, Abhörskandal, Trump vs. Biden Wilde Spekulationen gab es, warum die Folge in der letzten Woche ausfallen musste – das war allerdings nichts gegen die Spekulationen, die Lindner am Kapitalmarkt vorhat. Da könnte einem fast schwindelig werden, wäre das Hirn nicht eh schon vor lauter Fake News und Desinformation vernebelt. Oder was war genau dran am Abhörskandal der Bundeswehr, der spannenderweise passend kurz nach dem Tod Nawalnys aufploppte? Im Schatten dieser News stand die Liste der CDU, die ein potentielles Kabinett an Minister:innen bereithält für den Fall, dass die Regierung sich bereits vor den...
2024-03-08
46 min
Zündholz
Das wird man ja wohl mal sagen dürfen
Demos, linke Nazis, rechte Podcasts, Berlin-Wahl, weißer Feminismus Wer war eigentlich in der Steinzeit dafür zuständig, das Essen auf den Tisch zu bringen? Diese absurde Frage tauchte in dieser Woche aufgrund eines sehr erfolgreichen, aber auch sehr "Fakten-unabhängigen" Podcasts auf, der derzeit Schlagzeilen macht. Ähnlich absurd war da nur der Gedanke, dass die Nationalsozialisten doch eigentlich sehr linkspolitisch unterwegs waren. (Hä?) Zum Glück ist nicht ganz Deutschland verwirrt worden, denn noch immer gehen viele Menschen auf Demonstrationen gegen rechts – zum Beispiel an diesem Sonntag in Bützow, auf dem auch Zündholz unterwegs sein wird. Nicht...
2024-02-16
49 min
Zündholz
Ep. 9 - Gemeinsinn oder gemein sein
Israel, Landtagswahlen in Bayern und Hessen, Deepfakes, Gemeinschaft Nach aufwühlenden Landtagswahlen mit einer erstarkten AfD sind Marc und Lisa noch ein wenig verkatert – zumal diese Folge nachts in Wien aufgenommen wurde. Aber wie kann das Wachstum an AfD-Wähler:innen gestoppt werden? Derweil fragt man sich, ob wir nun endgültig alle in allem Expert:innen sind. Könnte man jedenfalls meinen, wenn man sich die sozialen Kanäle zu den derzeitigen Geschehnissen in Israel anschaut – wodurch es immer schwieriger wird, die relevanten, tatsächlich einordnenden Stimmen im Getöse auszumachen. Und natürlich sind auch hier wieder zahlreiche D...
2023-10-13
40 min
Zündholz
Ep. 6 - Atome und Hormone
Fukushima, Kindergrundsicherung, Radikalisierung der Letzten Generation, Wirtschaftskiller Wechseljahre "Wasser marsch!" So der Befehl in Fukushima, denn das bislang gelagerte Kühlwasser der Atomkatastrophe wird nun ins Meer geleitet – und China verhängt prompt einen Importstopp für japanischen Fisch. Wie gefährlich ist das wirklich? Wir haben mit Kernphysiker Reinhard Wagner gesprochen. Währenddessen zündelt Christian Lindner in der Debatte um die Kindergrundsicherung und erklärt, dass es Kinderarmut vor allem unter Menschen mit Migrationshintergrund gebe. Fast so brisant wie die Radikalisierung der Letzten Generation, die die Mehrheit der Deutschen befürchtet – aber warum überhaupt? Und dann haben wir zum erste...
2023-09-01
37 min
Zündholz
Sonderfolge: "Erregung" mit Dr. Alexander Risse
"Prinzessin auf der Erbse"-Syndrom und Penetranz der Reste Wie kann man sich all die Erregung erklären, die Skandale für wenige Tage begleitet, bevor sich die mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit dem nächsten Hype zuwendet? Nach einem kurzen Auftritt in Zündholz Episode 1 kommt hier das gesamte Gespräch mit Dr. Alexander Risse (Neu-Phänomenologe und Arzt im Ruhestand) über Phänomene wie das "Prinzessin auf der Erbse"-Syndrom und das "Gesetz der Penetranz der negativen Reste".
2023-06-30
33 min
Der Hörkanal - Geschichten Hörbücher
Das schwedische Zündholz - lustige Kriminalgeschichte von Anton Tschechow (1860-1904)
Podcast "Russische Literatur-Klassiker" - Episode 29 Eigentlich ist es kein Krimi, sondern eine typische Kurzgeschichte von Anton Tschechow, in der er alle möglichen menschlichen Schwächen aufdeckt und auf liebenswürdigste Art verspottet. Der übereifrige Assistent des Ermittlers ahnt es schon die ganz Zeit - das schwedische Zündholz, gefunden am Mordschauplatz, spielt eine riesige Rolle bei der Auffindung des Täters. Wie recht er damit hat, es spielt eine immens große Rolle - nur das Mordopfer macht einen recht lebendigen Eindruck, als es schließlich gefunden wird. Textquelle: https://www.projekt-gutenberg.org/cechov/erzcecho/chap014.h...
2023-02-05
54 min
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Wenn das Zündholz abbrennt und bricht: Burn-out
Neuer simpler Test der Früherkennung Ein Burn-out kann die psychische Gesundheit bis hin zur Depression erheblich mindern. Verursacht wird er durch chronischen Stress am Arbeitsplatz, der nicht erfolgreich verarbeitet wird. Ihn zu verhindern, ist eine Frage der Früherkennung. Entsprechende Tests sind aber umständlich. Nun soll ein neuer visueller Test sekundenschnell verraten, wie es burn-out-mäßig um einen Menschen steht. Was er kann oder nicht, erklärt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau. Quellen und nützliche Links: Muir CP et al. Journal of Applied Psychology. 2022. Online veröffentlich...
2023-01-23
09 min
Literaturbrunch
Anton Cechov: Das schwedische Zündholz
Anton Cechov wurde 1860 in Taganrog , Südrussland geboren. Er starb 1904 in Badenweiler im Sanatorium an Tuberkolose. Er entstammte einer kleinbürgerlichen Familie und war Arzt von Beruf, betrieb Medizin jedoch fast ausschließlich ehrenamtlich. Gleichzeitig schrieb und publizierte er zwischen 1880 und 1903 insgesamt über 600 literarische Werke. International ist Tschechow vor allem als Dramatiker durch seine Theaterstücke wie Drei Schwestern, Die Möwe oder Der Kirschgarten bekannt.
2022-12-21
00 min
Zeichenimpulse
Das Zündholz – Formenkomposition und Struktur
Immer wieder kommt beim Zeichnen das Gefühl auf, das Bild ist nicht spannend genug. Wie kann man das ändern? Das geht durch Proportionen. Sie sind eine gute Möglichkeit, um eine Zeichnung spannend zu machen. Dazu ist zu sagen, dass man diese Proportionen übertreiben muss – viel größer und viel kleiner – um diese Spannung tatsächlich zu bekommen. Und zwar mit einem Ding, das uns heutzutage zwar nicht mehr täglich begegnet, das aber jeder kennt: das ist das Zündholz.
2022-03-18
09 min
UHU-Radio: Fechsungen von Schlaraffen für Schlaraffen
Rt Pes Planus (289) »Die Geschichte vom Zündholz und der Kerze«
Rt Pes Planus der Burgumwanderer (289) »Die Geschichte vom Zündholz und der Kerze« Live von der Video-Krystalline des hl. Reychs First im Felde (289) am 02.12.2021
2021-12-01
01 min
Greator – Inspiration, Motivation & Erfolg
So erkennst du deine Talente & verwandelst sie in Stärken // Evelyn Wenzel
In ihrer spannenden und mitreißenden Keynote spricht Evelyn Wenzel über inneres Feuer und verrät, wie du deine eigenen Stärken erkennen und die Talente deiner Mitarbeiter fördern kannst. Du möchtest gemeinsam mit deinem Team unschlagbar erfolgreich werden? Dann klicke jetzt auf Play und erfahre, was dein Stärkenhaus und das Zündholz-Prinzip in der Führung damit zu tun haben! _________________________ Kennst du deinen Persönlichkeitstypen schon? Bist du rot, blau, grün oder gelb? Finde ihn jetzt kostenlos heraus unter: greator.link/podcast-p, um dich und deine Umwelt bess...
2020-12-09
18 min
REVIERCAST
Volker W. Degener: Liselotte und Walter Rauner Stiftung Bochum
Volker W. Degener berichtet über die Liselotte und Walter Rauner-Stiftung Bochum. Liveaufnahme vom 04. November 2018 im Haus Kemnade in Hattingen. Liselotte Rauner wurde 1920 in Bernburg/Saale als Liselotte Clemens in einer Arbeiterfamilie geboren. Gestorben am 2. Juli 2005 in Bochum. Nach Besuch einer Real- und Handelsschule machte sie eine kaufmännische Lehre, absolvierte eine Gesangs- und Schauspielausbildung und sammelte Bühnenerfahrung. Nach der Heirat mit Walter Rauner zog das Ehepaar 1948 nach Wattenscheid. Ab 1967 war sie Mitglied der Literarischen Werkstatt Gelsenkirchen und gehörte zu den Mitbegründern des Werkkreises „Literatur der Arbeitswelt“. 2005 starb sie in Bochum. Veröffentlichungen: Gedichte, Kurzgeschichten, Epigramme und Chansons: „Der Wechsel...
2018-11-13
09 min
REVIERCAST
Volker W. Degener liest zwei Gedichte von Liselotte Rauner
Volker W. Degener live im Haus Kemnade in Hattingen. Aufnahme vom 04. November 2018. Liselotte Rauner wurde 1920 in Bernburg/Saale als Liselotte Clemens in einer Arbeiterfamilie geboren. Gestorben am 2. Juli 2005 in Bochum. Nach Besuch einer Real- und Handelsschule machte sie eine kaufmännische Lehre, absolvierte eine Gesangs- und Schauspielausbildung und sammelte Bühnenerfahrung. Nach der Heirat mit Walter Rauner zog das Ehepaar 1948 nach Wattenscheid. Ab 1967 war sie Mitglied der Literarischen Werkstatt Gelsenkirchen und gehörte zu den Mitbegründern des Werkkreises „Literatur der Arbeitswelt“. 2005 starb sie in Bochum. Veröffentlichungen: Gedichte, Kurzgeschichten, Epigramme und Chansons: „Der Wechsel ist fällig“, „Wenn der Volksmund mündig...
2018-11-13
03 min
REVIERCAST
Anja Kiel über ihre Schreibwerkstatt
Die Autorin Anja Kiel berichtet über ihre Schreibwerkstatt in der Liselotte Rauner-Schule in Bochum-Wattenscheid. Aufnahme vom 04. November 2018 im Haus Kemnade in Hattingen. Liselotte Rauner wurde1920 in Bernburg/Saale als Liselotte Clemens in einer Arbeiterfamilie geboren. Gestorben am 2. Juli 2005 in Bochum. Nach Besuch einer Real- und Handelsschule machte sie eine kaufmännische Lehre, absolvierte eine Gesangs- und Schauspielausbildung und sammelte Bühnenerfahrung. Nach der Heirat mit Walter Rauner zog das Ehepaar 1948 nach Wattenscheid. Ab 1967 war sie Mitglied der Literarischen Werkstatt Gelsenkirchen und gehörte zu den Mitbegründern des Werkkreises „Literatur der Arbeitswelt“. 2005 starb sie in Bochum. Veröffentlichungen: Gedichte, Kurzgeschichten, Epigramme...
2018-11-13
03 min
REVIERCAST
Marika Bozemska, Ikbal Türker und Desmina Iljaz lesen Gedichte von Liselotte Rauner
Aufnahme vom 04. November 2018 im Haus Kemnade in Hattingen. Liselotte Rauner wurde1920 in Bernburg/Saale als Liselotte Clemens in einer Arbeiterfamilie geboren. Gestorben am 2. Juli 2005 in Bochum. Nach Besuch einer Real- und Handelsschule machte sie eine kaufmännische Lehre, absolvierte eine Gesangs- und Schauspielausbildung und sammelte Bühnenerfahrung. Nach der Heirat mit Walter Rauner zog das Ehepaar 1948 nach Wattenscheid. Ab 1967 war sie Mitglied der Literarischen Werkstatt Gelsenkirchen und gehörte zu den Mitbegründern des Werkkreises „Literatur der Arbeitswelt“. 2005 starb sie in Bochum. Veröffentlichungen: Gedichte, Kurzgeschichten, Epigramme und Chansons: „Der Wechsel ist fällig“, „Wenn der Volksmund mündig wird“, „Kein Grund zur Sorge“...
2018-11-13
04 min
be wONEderful and magic
Folge 3 - Deine Lebensaufgabe
Heute habe ich dir eine kleine Geschichte zum Nachdenken mitgebracht. Das Zündholz und die Kerze unterhalten sich über die Lebensaufgabe und Ängste, die damit verbunden sind. Ich erzähle dir auch wieder etwas aus meinem Leben und wie ich dazu kam, meine Aufgabe anzunehmen und mit Freude zu leben, wie ich mich einer meiner größten Ängste gestellt habe und wie sehr es mich erfüllt, zu tun, was ich tue. Ich möchte dich ermutigen, dich auch auf den Weg zu deiner Aufgabe zu machen und sie zu leben, Dafür bist du da.
2018-07-18
10 min
REVIERCAST
Norbert Labatzki liest aus: „Herzl Biberkopf ermittelt“
Norbert Labatzki (alias Dr. Stolzenfelz) liest aus seinem ersten Buch. Ausschnitte aus der Präsentation in der Buchhandlung Junius, 8. November 2016. Musikalische Begleitung durch Wolfgang Czeranka. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Norbert Labatzki wurde 1961 in Gelsenkirchen geboren und studierte in Essen Gesang, Gitarre sowie später Saxophon und Klarinette. In den 80er Jahren vertonte er gemeinsam mit Kalle Gajewsky zahlreiche Autoren der Ruhrgebiets. Gemeinsam traten sie als Duo Zündholz im In- und Ausland auf und schrieben Filmmusik. Für ihre Arbeit wurden sie mit dem Förderpreis der Stadt Gelsenkirchen ausgezeichnet. Seit 1986 arbeitet er als freischaffender Künstler sowie auch a...
2017-02-07
05 min
Fitness mit M.A.R.K.: Abnehmen | Muskelaufbau | Ernährung | Motivation
Das Geheimnis, wie lästiges Training Spaß macht
Fun statt Frust: 7 Wege, wie alles Spaß macht Du müsstest, aber Du willst nicht? Das ändern wir. Gamification – mach‘ ein Spiel draus. Gamification ist das Zündholz, mit dem Du das Feuer der Begeisterung entflammst. In wenigen Minuten kennst Du 7 unkonventionelle Wege, das, was Du nicht gerne tust, in ein SPIEL zu verwandeln. Themen in der heutigen Folge: Was ist Gamification? Wie funktioniert Gamification? 7 Wege, wie alles Spaß macht – auch ein langweiliges Workout Game on! :) SHOWNOTES: bit.ly/fmm070 ____________ Diese Fitness mit M.A.R.K...
2015-12-15
17 min
Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training
Das Geheimnis, wie lästiges Training Spaß macht (#070)
Fun statt Frust: 7 Wege, wie alles Spaß macht Du müsstest, aber Du willst nicht? Das ändern wir. Gamification – mach‘ ein Spiel draus. Gamification ist das Zündholz, mit dem Du das Feuer der Begeisterung entflammst. In wenigen Minuten kennst Du 7 unkonventionelle Wege, das, was Du nicht gerne tust, in ein SPIEL zu verwandeln. Themen in der heutigen Folge: Was ist Gamification? Wie funktioniert Gamification? 7 Wege, wie alles Spaß macht – auch ein langweiliges Workout Game on! :) SHOWNOTES: bit.ly/fmm070 ____________ Diese Fitness mit M.A.R.K. Fol...
2015-12-15
14 min
REVIERCAST
Literaturpreis Ruhr 2013 - Danksagung Karl-Heinz Gajewsky
Karl-Heinz Gajewsky im Schloss Broich in Mülheim an der Ruhr. Aufnahme vom 15.11.2013. Karl-Heinz Gajewsky, 1952 in Dortmund geboren, Volksschule, Realschule, Höhere Handelsschule, Arbeit bei Rheinstahl, Wehrdienst, Arbeit bei Hoesch Rothe Erde-Schmiedag AG, Studium der Sozialarbeit, 36 Jahre Berufstätigkeit, zuletzt 10 Jahre Betreuung psychisch kranker Menschen. Seit 1975 Auftritte als Liedermacher und Mitglied der Gruppen „Irrlicht und Feuer“, „Vor Ort“ (nach einem Gedichtband von Günter Westerhoff benannt), „Duo Zündholz“ (nach einem Gedichtband von Joachim Polnauer benannt). Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland. Vertonungen eigener und Texte von Ilse Kibgis, Josef Büscher, Richard Limpert, Josefine Konietzko, Liselotte Rauner, Günter Westerhoff, Kurt Küther...
2013-11-19
18 min
REVIERCAST
Rainer w. Campmann: „Eine Freundin“
Rainer W. Campmann erinnert an die Lyrikerin Liselotte Rauner, die am 21.02.2010 neunzig Jahre alt geworden wäre. Liselotte Rauner, 1920 in Bernburg/Saale als Liselotte Clemens geboren. Nach Besuch einer Real- und Handelsschule machte sie eine kaufmännische Lehre, absolvierte eine Gesangs- und Schauspielausbildung und sammelte Bühnenerfahrung. Nach der Heirat mit Walter Rauner zog das Ehepaar 1948 nach Wattenscheid. Ab 1967 war sie Mitglied der Literarischen Werkstatt Gelsenkirchen und gehörte zu den Mitbegründern des Werkkreises „Literatur der Arbeitswelt“. 2005 starb sie in Bochum. Veröffentlichungen: Gedichte, Kurzgeschichten, Epigramme und Chansons: „Der Wechsel ist fällig“, „Wenn der Volksmund mündig wird“, „Kein Grund zur Sorge“...
2010-02-25
15 min
Free Audiobook in Newspapers & Magazines, Business
Rezessionle (brand eins: Wirtschaft neu) von Andreas Molitor | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Rezessionle (brand eins: Wirtschaft neu) Autor: Andreas Molitor Erzähler: Anna Doubek, Michael Bideller Format: Abridged Spieldauer: 23 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-24-08 Herausgeber: brand eins Medien AG Kategorien: Newspapers & Magazines, Business Zusammenfassung: "Na, wie gehtt's dir?", haucht Vera mit samtener Stimme. Der Gast, gerade triefend vor Nasse aus dem Regen reingekommen, schaut wohlwollend in Veras üppiges Dekollete. "Wat koss dat denn, wemmer jetz wat trinken?", fragt der Rheinlander. "Piccolo - 50 Euro?, bellt Karin, die resolute Geschaftsführerin der "Madame Bar", eines, nun ja, Nachtlokals in Reu...
2008-12-24
23 min
Sarahs Podcast
15.Tuerchen
Zündholz und Kerze.
2007-12-15
34 min