Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

_Gemeinsam Digital

Shows

Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und RaumStadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum#40 Gemeinsam wirken - vorausUrbane Praktiken des Wandelns - radikal oder in kleinen Schritten? In unserer dritten Episode der Stadtrederei-Trilogie blicken wir mit zwei Gästen auf den 9. Hochschultag, die mitten im Geschehen waren: Judith Nurmann, Architects4future und Prof. Mario Tvrtkovic, wissenschaftlicher Sekretär bei der DASL. Gemeinsam sprechen wir über drängende Fragen der Stadtentwicklung in multiplen Krisen und radikale wie auch pragmatische Handlungsansätze. Wie gestalten wir den Wandel: mutig und disruptiv oder Schritt für Schritt? Klar ist: Die Zeit drängt. Zu oft verharren wir in unseren beruflichen und sozialen Blasen, während komplexe Herausforderungen nach Verständigung u...2025-07-3038 minStadtrederei. Reflexionen zu Stadt und RaumStadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum#39 Gemeinsam wirken - vor Ort Was braucht es, damit unsere Städte und Dörfer lebensfreundlicher, gerechter und schöner werden? In der zweiten Folge der Trilogie begleiten wir den 9. Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik in Berlin. Keine trockene Konferenz, sondern ein Treffen, in dem sich Studierende, Lehrende, Stadtverwaltungen und engagierte Menschen zusammenkommen, um über die Zukunft unserer Städte und Gemeinden intensiv zu diskutieren und echte Tatkraft zu entwickeln. Was Ihr hört: Eine Tischtennisplatte als Stadtidee: Wie Studierende ihren 'grauen' Campusplatz mit einfachsten Mitteln in einen beliebten Treffpunkt verwandelt haben – ohne Genehmigung, aber mit Erfolg. Was Studierende in Dörfern verändern...2025-07-231h 09Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und RaumStadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum#38 – Gemeinsam wirken und Stadt (ver)wandeln. Wie gelingt Stadtentwicklung, wenn Ressourcen (u.a. Personal, Finanzen, Flächen) knapp sind? Was bedeutet „gemeinsam wirken“ in der Praxis und mit der Wissenschaft? Wie wecken wir bei Studierenden Interesse für den ländlichen Raum? In dieser Episode sprechen wir über die wachsenden Anforderungen an kleinere Kommunen und welche Rahmenbedingungen sie benötigen. Vordringlich wird die Frage des Vertrauens behandelt: wie kann dieses bei Bürger:innen in Politik und Verwaltung wiedergewonnen werden und inwieweit können Hochschulen Brückenbauer zwischen Forschung und Praxis sein? Ein kluges Gespräch über Verantwortung, Zumutungen – sowie über die Bedeutung der...2025-05-2642 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Du bist schwanger im Studium?In dieser Folge von „Von Boom bis Z“, dem feministischen Generationenpodcast der Frauenseiten Bremen, sprechen Hannah, Nele, Fabienne und Renate über Schwangerschaft und Elternschaft während des Studiums. Nele ist inzwischen zweifache Mutter und länger im Berufsleben. Fabienne befindet sich mitten im Studium und erlebt gerade, wie es ist, schwanger zu studieren. Hannah hat einige Fakten zusammen getragen. Wir sprechen über Vorteile, Entwicklungen aber auch die schwierigeren Seiten. Wie verändert sich das Leben plötzlich – körperlich, emotional und organisatorisch? Welche Unterstützung gibt es an Bremer Hochschulen? Und wie kann eine feministische Gesellschaft mit Sorgearbeit anders umgehen? Ein ehrliches...2025-05-2258 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Generationenwechsel bei TrauerlandIn unserer heutigen Folge von von Boom bis Z ist ein Gespräch mit zwei engagierten Personen von „Trauerland“. Beate Alefeld-Gerges sitzt im Vorstand und Antje Wicke ist die neue pädagogische Leitung. Die beiden erzählen wie ein Generationenwechsel in der Leitung funktionieren kann. **Trauerland** ist ein Ort, der in unserer Gesellschaft leider viel zu selten Raum bekommt: ein Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche. In einer Welt, die oft einen Bogen um das Thema Tod macht und in der Trauer schnell zur Nebensache wird, bietet Trauerland genau das, was so dringend gebraucht wird – einen geschützten Raum, in dem Gefü...2025-05-0854 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Wir wissen es doch auch nichtLatisha, Glenys, Hannah und Renate sprechen über das Buch von Mareice Kaiser. "Ich weiß es doch auch nicht" – Ein Generationentalk über 101 Fragen ans Leben** In dieser Folge setzen wir die Team-Tradition fort – diesmal mit vier starken Stimmen aus drei Generationen. Unsere beiden Praktikantinnen Latisha und Hannah bringen die Sichtweise der Gen Z ein. Glenys, die sich selbst lieber „Alt-68erin“ nennt, steht für die Boomer-Generation, und Renate moderiert mit ihrer Gen-X-Perspektive durch das Gespräch. Im Fokus: das Buch „Ich weiß es doch auch nicht. 101 entlastende Antworten auf existentielle Fragen“ von Mareice Kaiser, illustriert von Slinga. Mareic...2025-04-1034 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Teamfolge LatishaEin spannendes Praktikum bei den Frauenseiten Bremen Generationenübergreifende Einblicke und kreative Begegnungen: Latisha teilt ihre inspirierenden Erfahrungen aus ihrem Praktikum bei den Frauenseiten Bremen. In dieser aufschlussreichen Teamfolge erhalten wir einen lebhaften Einblick in die vielfältige Arbeit der frauenseiten Bremen. Von der Organisation eines Kniffelturniers zum feministischen Kampftag bis hin zu kreativen Druckworkshops und Social-Media-Arbeit - Latisha durfte während ihres Praktikums im März 2025 in viele spannende Bereiche eintauchen. Besonders interessant ist die Diskussion über die unterschiedlichen Kommunikationsstile der Generation Z und der Millennials, die zeigt, wie sich digitale Gewohnheiten im Wandel der Z...2025-03-2725 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: der Queerfeminist Lit Space stellt sich vorWir sprechen über den Queerfeminist Lit Space Bücher haben die Macht, unser Denken zu erweitern, uns zu verbinden und neue Perspektiven zu eröffnen. In der neuesten Folge des Generation Podcast sprechen wir mit Gidde Boomgarden über die Bedeutung von Literatur, queeren und feministischen Lesekreisen sowie die Kraft gemeinsamer Diskussionen. Diese Gespräche und Reflexionen finden ihren praktischen Ausdruck im Queer Feministischen Lesekreis, einem Projekt, das von der Heinrich-Böll-Stiftung initiiert und in Kooperation mit Frauenseiten organisiert wird. Der Lesekreis bietet einen offenen Raum für Fragen, Reflexion und Austausch, in dem sich Teilnehmerinnen mit feministischen und que...2025-03-1336 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Zwei Bremer Poetry Slammerinnen im GesprächAnnika Blanke und Eva Matz sprechen mit Renate über Poetry Slam **Links auf einen Blick: ** https://annika-blanke.de/ https://www.instagram.com/eva.matz/ https://www.slam-bremen.de/ // 13.02.2025 Jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 20.00 Uhr Fem Slam, moderiert von Annika Blanke: https://www.pumpwerk.de/programm/veranstaltungen/details-event/fem-slam-2025 27.02.2025, Wilhelmshaven 20.00-23.00Uhr Slammer Filet Bremen: https://www.slammer-filet.de/ 20.02.2025 Polit Slam Zollkantine https://www.shakespeare-company.com/programm/blankes-entsetzen 14.2.2025 Bremer Shakespeare Company Bremen, ab 19.30 Uhr https://andreagibson.org/ U20 slam Bremen Spruchreif https://www.theaterbremen.de/de_DE/p...2025-02-131h 01Von Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Wie war dein Gap Year so?Nichts tun oder Praktika oder doch Reisen? Nichts tun oder Prakika oder doch Reisen? Helli und Jule erzählen von ihren Erfahrungen. Helli ist mitten im Gap Year und Jule hat es hinter sich und inzwischen gut in einer Ausbildung gelandet. Definition Gap Year: "Der Begriff "Gap Year" steht für eine Zeit der Orientierung nach dem Schul- oder Studienabschluss. In angelsächsischen Ländern hat das Gap Year Tradition. Aber auch in Deutschland wird es immer beliebter, nach der Schule oder dem Studium eine Auszeit zu nehmen. Work & Travel, Freiwilligendienst im In- und Ausland, Au-Pair sind unte...2025-01-1637 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: unser Recap 2024Kleiner Jahresrückblick auf den Podcast Unser erstes richitges Podcastjahr mit Von Boom bis Z. Hört einige Ausschnitte und Highlights aus den vergangenen Folgen. Das war von Boom bis Z. Der Generationen-Podcast der frauenseiten Bremen. Von Boom bis Z wird herausgegeben vom Verein Frauen lernen gemeinsam e.V und den frauenseiten Bremen. Konzept und Redaktion: frauenseiten Bremen mit besonderem Dank an Paula, Renee, Lilli, Lingh, Laura, Hannah, Jule, Salam, Sofie, Luisa, Andrea, Nina, Irene, Mara und Janna Redaktion Aktuelle Folge: Renate Strümpel Blogtext: Laura Stache Musik: Imke Bolz Artwork: Luise Hahn mit besonderem Dan...2025-01-0238 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Wie hilft das Projekt BeOK bei der Berufsorientierung?Stärken finden ohne Klischees für Schüler*innen. Was macht mich eigentlich aus, wo will ich hin? _ Vorurteile und Klischees auf dem Weg zu sich selbst zu überwinden, erfordert Mut – und vor allem eines: Stärke. _ In unserer aktuellen Folge sprechen wir mit Nicole Rosenboom und Jana Purnhagen über das Projekt „Be oK” (Berufsorientierung und Lebensplanung ohne Klischees). Mit ihrer interaktiven Projektarbeit unterstützen sie Schüler*innen der 6. und 7. Klasse in Bremen und Bremerhaven dabei, sich selbst besser kennenzulernen und Stereotype in der Berufswelt kritisch zu hinterfragen. „Das Wichtig...2024-12-1939 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Fußball für alle mit den SchrotflintasFußball ist Leidenschaft – aber inklusiv! ⚽️ Fußball ist nicht nur der beliebteste Sport in Deutschland, sondern auch für viele eine echte Herzensangelegenheit. Doch leider kann er auch ein Ort für Ausgrenzung sein. Dass es auch anders geht, zeigen uns Resa und Anni in der neuen Folge von „Von Boom bis Z“. Diesmal dreht sich alles um die Schrotflintas, ein Flinta-Fußballteam aus Bremen, und die Wilde Liga, eine selbstorganisierte Fußballliga ohne Schiedsrichter*innen. Warum Flinta-Fußball? Die Schrotflintas sind ein Team speziell für Flinta-Personen – also Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Per...2024-12-0540 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: über das Leben als Künstlerin mit Anna Bart und Gertrud SchleisingGertrud Schleising und Anna Bart im Gespräch [ Gertrud Schleising ](https://www.gertrud-schleising.net/) Anna Bart [Künstlerinnenverband GEDOK ](https://www.kuenstlerinnenverband.de/)Das war von Boom bis Z. Der Generationen-Podcast der frauenseiten Bremen. Von Boom bis Z wird zusammen mit dem Verein Frauen lernen gemeinsam e.V. herausgegeben. Konzept und Redaktion: frauenseiten Bremen mit besonderem Dank an Paula, Renee, Lilli, Lingh, Laura, Hannah, Jule, Salam, Luisa, Andrea, Nina, Irene und Mara Besonderer Dank an unsere Gästinnen. Moderation: Renate Strümpel Musik: Imke Bolz Artwork: Luise Hahn mit besonderem Dank an Pia Brand Social Medi...2024-11-211h 00PostCast von Deutsche Post DHLPostCast von Deutsche Post DHLKlingende Briefmarken, Rolf Zuckowski und grüne Schokolade #PostCast 19...wenn eine Briefmarke plötzlich sprechen kann und was die Schweiz damit zu tun hat Klingende Briefmarken, Rolf Zuckowski und grüne Schokolade In der November-Episode wird es im PostCast bereits weihnachtlich! Wir klären u.a. die Frage: Was macht eigentlich Rolf Zuckowski? Johannes hat ihn exklusiv interviewt und dabei auch erfahren, welchen Bezug der bekannte Liedermacher zur Post hat. Außerdem erklärt Jasmin, was das Besondere an der neuen Briefmarke ist, die die Deutsche Post gemeinsam mit ihm herausgebracht hat und wie sie funktioniert. Thomas lüftet ein Postgeheimnis, das vor allem Vinyl-Fans begeistern wird. Außerdem s...2024-11-1824 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Was bedeutet Endlichkeit für dich?Wir sprechen mit Katja Lewina und Karin Grabenhorst. In der neuen Folge unseres Generationenpodcasts „Von Boom bis Z“ treffen sich drei Generationen im Kinosaal des Institut Français, um über ein großes Thema zu sprechen: Endlichkeit. Die Autorin Katja Lewina, deren aktuelles Buch Was ist schon für immer? intime Gedanken über Vergänglichkeit teilt, kommt vor ihrer Lesung mit der Bremer Lebensbegleiterin Karin Grabenhorst und unserer Moderatorin aus der Generation X ins Gespräch. Millennial trifft auf Boomer, und dabei entsteht ein offener Austausch über das Leben, das Altern und den bewussten Umgang mit dem Jetzt. Katja...2024-11-0750 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Fühlt ihr euch erwachsen? Teamvorstellung mit Greta, Jette, Helli und SmillaIn der neuesten Folge unseres Generationen-Podcasts „Von Boom Bis Z“ stellen vier unserer aktuellen Praktikantinnen die Arbeit bei den frauenseiten vor. Heute sprechen Greta, Jette, Helli und Smilla über ihr Praktikum bei den frauenseiten. Die vier, alle aus der Generation Z, tauschen sich über das Erwachsenwerden aus. Smilla mag ihr aktuelles Alter, Jette fühlte sich erwachsen, als sie sich bei Krankheit selbst eine Brühe kochte. Für Helli war das Ende der Schulzeit der erste Schritt ins Erwachsenenleben, und Greta verbindet dieses Gefühl mit ihrer ersten bezahlten Arbeit. Gemeinsam reflektieren die Praktikantinnen ihre Arbeit bei den fr...2024-10-2426 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Tanztheater "Geburt in mir"Zwölf Frauen tanzen: Leben schenken – Leben verlieren – Schmerz und Scham – Lust und Kraft Heute sprechen wir mit Tänzerin und Choreografin Mâlo Claudia Hölgert und Tänzerin Anna Lenting. Die beiden Frauen wirken im Kollektiv um das Tanztheaterstück „Geburt in mir“ mit. Gemeinsam stellen sie ihre vielseitigen Erfahrungen des Frauseins auf der Bühne dar. Insbesondere geht es in dem Stück um Schwangerschaftsabbrüche und Fehlgeburten, sowie ungewollte Kinderlosigkeit. Zu Beginn erzählen Anna und Mâlo, wie das Stück zustandekommen ist. Mâlo erzählt von ihren eigenen Erfahrungen mit Abtreibung und Fehlgebur...2024-10-1035 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Kennst du die Aktivistinnen von Omas gegen Rechts in Bremen?Ein inspirierendes Gespräch mit Liselotte und Julia. In dieser Folge sprechen wir mit Julia Jalaeefar und Liselotte Warnecke, zwei engagierten Frauen der Bremer Gruppe „Omas gegen Rechts“ (https://omasgegenrechts-nord.de/), einer überparteilichen Initiative, die sich gegen rechtsextreme Tendenzen einsetzt. Die Bewegung, inspiriert von der gleichnamigen österreichischen Gruppe, setzt sich für Demokratie, Freiheit und ein gutes Leben für alle ein. Zu Beginn diskutieren Julia und Liselotte die Bedeutung von Freundschaft. Für beide spielen Vertrauen, gemeinsame Werte und Konfliktlösung eine große Rolle. Durch ihr Engagement haben sie viele neue Freundschaften geknüpft, und beide schätze...2024-09-2637 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Wie steht es um §218?Eine Beraterin und eine Aktivistin im Gespräch In der neuesten Folge von Boom bis Z sprechen Renate, Lena und Merle über ein Thema, das seit über 150 Jahren für heftige Diskussionen sorgt: den §218 StGB, der Schwangerschaftsabbrüche regelt. Lena vom Feministischen Streik Bremen kämpft für die Abschaffung dieses Paragraphen, während Merle von Pro Familia Bremen Einblicke in den Beratungsalltag gibt. Warum gibt es den §218 noch immer? Welche Änderungen wären nötig? Und wie sieht die aktuelle Versorgungslage für Abtreibungen aus? Hört rein, um mehr über die Problematik und mögliche Lösungen zu erfah...2024-09-1257 minLeben nach Wunsch - Podcast: Der Podcast für LandfrauenLeben nach Wunsch - Podcast: Der Podcast für LandfrauenFolge 145: Live Mitschnitt meines Webinars "Gemeinsam glücklich am Hof" vom 02.09.24Send us a textIn der Aufzeichnung meines Webinars "Gemeinsam glücklich am Hof" gebe ich dir Werkzeuge an die Hand, mit denen es dir schnell gelingt, deine Beziehungen zu den Menschen, die mir dir am Hof leben und arbeiten zu verbessern - ganz egal, ob es um die Beziehung zu deinem Partner/deiner Partnerin, die zwischen Alt- und Jungbauern oder die zu den Mitarbeitern am Hof geht.Außerdem stelle ich dir natürlich auch "Gemeinsam glücklich am Hof - DAS Gruppencoachingprogramm  für LandwirtInnen" vor, das am 16. September wieder startet. Alle Infos z...2024-09-031h 03carpe diem – Der Podcast für ein gutes Lebencarpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben#258 Urban-Movement-Experte Markus Aumer: Wie du gemeinsam Ziele erreichstUnsere heutige Folge war quasi ein Spaziergang. Oder präziser formuliert: Sie wurde im Gehen aufgenommen. Das hat zwei Gründe. Unser Gast steht für Urban Movement – also Bewegung im Stadtbereich. Und unsere Aufnahmelocation spielt eine zentrale Rolle für ihn und sein Herzensprojekt.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye plaudert Markus Aumer – seines Zeichens Co-Founder der „Early Birds“-Community – über Bewegung und körperliche Ertüchtigung in der Stadt. Seine „frühen Vögel“ sind eine Gruppe von Leuten, die sich um 6:30 Uhr morgens an einer bestimmten Location einfinden, um gemeinsam Sport zu machen.Einer der ersten Tr...2024-09-0354 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom Bis Z: Was denkst du über Freund*innenschaften? Teil 2Wann wird Freund*innenschaft politisch? Im zweiten Teil unserer Podcastfolge über Freundinnenschaften spricht Renate mit Susanna Janke, einer Künstlerin, Sängerin, Stimmtherapeutin, Logopädin und Mutter aus der Millennial-Generation. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema Freundinnenschaften ein und beleuchten, wie sich diese Beziehungen im Laufe der Zeit verändert haben, welche Herausforderungen und Erkenntnisse sie mit sich bringen und wie sie uns politisch und persönlich prägen können. Freund*innenschaften Früher vs. Heute Ein zentrales Thema der Folge ist der Wandel von Freundinnenschaften. Früher waren diese oft durch gemeinsame Alltagsmom...2024-08-2955 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Teamvorstellung mit IsabellaIn der neuesten Folge unseres Generationen-Podcasts „Von Boom Bis Z“ stellen wir euch ein weiteres Teammitglied vor: Isabella Schefner, eine ehemalige Praktikantin, die nun als freiwillige Mitarbeiterin bei uns tätig ist. Vom Praktikum zur Mitarbeit Isabella ist Teil der Generation Z und kam im März 2023 zu frauenseiten, um ein Pflichtpraktikum im Rahmen ihres Studiums zu absolvieren. Nach dem Praktikum entschied sie sich, weiterhin bei uns zu bleiben und engagiert sich seitdem freiwillig. Während ihres Praktikums übernahm Isabella viele wichtige Aufgaben, schrieb zahlreiche Texte, betreute unsere Social-Media-Kanäle und organisierte Veranstaltungen – alles neben ihrem Studium und einem J...2024-08-1513 minJugendarbeit wirktJugendarbeit wirktRespekt: Gemeinsam stärker (#10)Respekt: Gemeinsam stärker! Im Juni feierte das Programm seinen zweiten Saison Abschluss. Um die Offene Kinder und Jugendarbeit und das System Schule mehr zu verbinden, wurde das Programm „Respekt: Gemeinsam stärker“ von der Stadt Wien und der Bildungsdirektion ins Leben gerufen. In der Folge sprechen unsere Hosts mit Anja Gerhartl, Leitung des Programms "Respekt: Gemeinsam stärker" und Programmmitarbeiterin Susanna Sulig. In diesem spannenden Gespräch erfahren die Zuhörer:innen über die vielfältigen Herausforderungen im Zusammenleben an Schulen und wie diese gemeinsam mit Expert:innen gemeinsam thematisiert wird. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast...2024-08-0529 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenStimmen gegen Tönnies 📢 04.08.2024 Wer hat was gegen Tönnies? Viele! Als Bündnis Gemeinam gegen die Tierindustrie setzen wir seit Anfang des Jahres den Fokus unseres Protests auf Deutschlands größten Fleischkonzern Tönnies. Die einzigen, die Tönnies kritisieren, sind wir allerdings bei Weitem nicht. In dieser Sonderfolge lassen wir deshalb andere zu Wort kommen: Menschen, die sich gegen den lokalen Tönnies-Schlachthof engagieren, Organisationen, die Recherchen aus den Tönnies-Zulieferern und Schlachthöfen veröffenlichen, NGOs, die eine andere Nahrungsmittelproduktion zum Ziel haben, Aktivist*innen, die sich Repressionen ausgesetzt sehen. Hört selbst, wie bunt und vielfältig die Kritik und...2024-08-0437 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Teamvorstellung mit SvenjaEinblicke in das Engagement von Svenja Fiedler Engagiert aus der Ferne Svenja Fiedler ist eine besondere Persönlichkeit, die sich überwiegend aus der Ferne bei den frauenseiten Bremen engagiert. Sie schreibt regelmäßig Artikel für unsere Redaktion und trägt somit maßgeblich zur Vielfalt und Tiefe unserer Beiträge bei. Ihr Engagement zeigt, wie flexibel und modern die Mitarbeit bei uns gestaltet werden kann. Der Weg zu den frauenseiten Über das Engagementgesuch auf den Seiten der Freiwilligenagentur Bremen hat Svenja ihren Weg zu uns gefunden. Diese Plattform ist eine wertvolle Ressource für Inter...2024-07-1813 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z - Wie startete der Frauenfußball in Bremen?Im Gespräch mit Ulrike Hauffe über den Frauenfußball in Bremen und Diskriminierung im Sport Heute reden wir über Fußball. Genauer gesagt: Frauenfußball. Passend zur Europameisterschaft der Männer unterhalten sich Renate und Mala mit Ulrike Hauffe über eine der größten Leidenschaften der ehemaligen Landesfrauenbeauftragten von Bremen: Frauenfußball. Das muss ja immer dazu gesagt werden, wenn man sich Frauen und keine Männer auf dem Platz vorstellen soll. Auch darüber sprechen die drei in dieser Folge „Von Boom Bis Z“. Denn der Fußball der Frauen steht immer noch im Schatten des Männersports. 2024-07-0447 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z - Teamvorstellung mit JanaRenate spricht mit unserer Ehrenamtlichen Jana über ihre Arbeit in der Redaktion Ende Februar 2023 fing Jana als Praktikantin bei frauenseiten an. Sie studiert Integrierte Europastudien an der Universität Bremen und hat ihr Pflichtpraktikum bei uns gemacht. Nach Ende des Praktikums ist sie uns als ehrenamtliche Mitarbeiterin treu geblieben. Als Ehrenamtliche kann man sich die Aufgabenbereiche frei aussuchen und hat die Möglichkeit, seinen eigenen Interessen nachzugehen. Der Redaktionsalltag ist abwechslungsreich und kann auch mal turbulent sein. Von der Dekoration eines Bücherfensters abends nach Ladenschluss in der Albatros Buchhandlung über Demos und gemeinsames Plakate-Malen wurde viel erleb...2024-06-2011 minfreidrehen® für Hochsensitive & Kreative mit dem Human Designfreidrehen® für Hochsensitive & Kreative mit dem Human Design#40 Gemeinsam statt einsam – 7. Patientenkongress Depression – ein ResümeeHallo ihr Lieben da draußen!In der heutigen Folge nehme ich dich mit auf meinen Besuch des 7. Patientenkongresses Depression in die alte Oper nach Frankfurt am Main… Energetisch keine leichte Kost für mich als hochsensitive Person mit 1200 ebenfalls irgendwie Betroffenen einen ganzen Tag zu verbringen…Veranstaltet wird dieser Kongress von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention gemeinsam mit der Deutschen DepressionsLiga. Harald Schmidt, Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention, übernahm erneut die Moderation. Auch Torsten Sträter, Schirmherr der DepressionsLiga, sowie Katty Salié, Journalistin und Fernsehmoderatorin, und Eva Habermann, Produzentin und Schausp...2024-06-0844 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom Bis Z - Teamvorstellung mit PiaWas macht eigentlich eine Grafik-Praktikantin bei uns? Lernt Pia und die Vibes in der Redaktion kennen. Nach ihrem Studium des integrierten Designs möchte sie verschiedene Branchen erkunden und wertvolle Erfahrungen sammeln. Neben ihren Designaufgaben hat sie auch bei allen anderen anstehenden Tätigkeiten tatkräftig mitgeholfen. In dieser Folge erfahrt ihr, welche Erfahrungen Pia im Team der frauenseiten gemacht hat und worauf sie besonders stolz ist. Außerdem beantwortet sie unsere klassischen Fragen: Wie alt wäre sie gerne? Wie empfindet sie das Erwachsensein? Und welches Nahrungsmittel hat ihr trotz anfänglicher Abneigung inzwischen ans Herz gewonn...2024-06-0614 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Was bedeutet Europa für dich? Teil 2Hört Menschen unterschiedlicher Generationen beim Erzählen ihrer Perspektive auf die EU und Europa zu Hinweis: Diese Episode enthält persönliche Geschichten und Ansichten zur EU, die euch inspirieren und informieren sollen. Nehmt euch die Zeit, zuzuhören und eure eigene Meinung zu bilden. **Unsere Gästinnen **Aina: Aina ist 1970 als Kind lettischer Eltern in Bremen geboren. Sie ist zweisprachig mit Deutsch und Lettisch aufgewachsen. Zum Studium zog es sie nach Hamburg, wo sie Finnougristik studierte. **Jana: Jana ist ehrenamtlich bei frauenseiten aktiv und studiert an der Universität Bremen Integrierte Europastudien. Ihr Ausland...2024-05-3147 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Was bedeutet Europa für Dich? Teil 1Erlebt unterschiedliche Generationen und Perspektiven auf Europa – von Baby Boomern über Generation X bis hin zu Generation Z. Diese Folge bietet euch neue Einblicke und macht Lust auf Europa. Hinweis: Diese Episode enthält persönliche Geschichten und Ansichten zur EU, die euch inspirieren und informieren sollen. Nehmt euch die Zeit, zuzuhören und eure eigene Meinung zu bilden. **Unsere Gästinnen *Ela: Aufgewachsen an der deutsch-französischen Grenze, erlebte Ela Fischer die Vorteile des Schengen-Abkommens hautnah und war eine der ersten Schülerinnen, die im Rahmen eines Europaprogramms zweisprachig unterrichtet wurden. Ihre Reisen durch Europa prägen ihre p...2024-05-2347 minLoslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose ElternschaftLoslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose ElternschaftVon der Unsicherheit ins Vertrauen: Hannahs beeindruckende Transformationsreise durch “Gemeinsam wachsen”Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft Als Hannah dank der Googlesuche zu mir gefunden hat, konnte sie nicht ahnen, welcher Stein damit ins Rollen gebracht werden würde. Auf der Suche “es anders zu machen mit ihren Kindern” und neue Erziehungswege zu gehen, startet sie mit dem Mentoring-Programm “Gemeinsam wachsen” - und damit den Weg einer unglaublichen Transformationsreise. In diesem inspirierenden, authentischen und tiefgründigen Interview teilt Hannah ihre bewegende Erfahrungen und Erkenntnisse in ihrem Entwicklungsprozess durch die bewusste Elternschaft. Sie gibt Einblicke in ihr persönliches Wachstum, von der Herausforderung der Umsetzu...2024-05-1237 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Wir spielen Stadt — Land — FeminismusSonderfolge zum Miträtseln Spielt mit und nutzt den Spielzettel auf unserem Blog zum mitmachen. Wenn ihr den Zettel per Mail, Kontaktformular oder Post bis Ende Mai an uns schickt, bekommt ihr mit etwas Glück vielleicht ein kleines Stickerpaket aus unserer frauenseiten Redaktion. Regeln: Wenn du fertig bist, rufe ganz laut „STOP“ Wenn eine andere Person STOP ruft, lasse deinen Stift fallen Wer als erstes STOP ruft, liest zuerst die Ergebnisse vor Buchstaben Q,X,Y werden ausgelassen Du kannst verschiedene Sprachen benutzen Wenn du deine Ergebnisse nicht teilen möchtest, ist das vollkommen in Ordn...2024-05-0924 minVon Boom bis ZVon Boom bis ZVon Boom bis Z: Engagierst du dich?Über Aktivismus und Aktivistinnen Wer sind unsere Gästinnen? Julia Jalaeefar hat einen Lebensweg voller Widerstand und Engagement hinter sich. Aufgewachsen im Iran, hat sie nicht nur eine tiefe Verbindung zur Frauenbewegung in ihrem Heimatland geknüpft. Sie ist in ihrem heutigen Zuhause, in Bremen, weiter in zahlreichen Organisationen tätig. Dazu zählen unter anderem Laut bzw. Omas gegen Rechts und Bremen for Iran. Als Aktivistin setzt sie sich in erster Linie für die Unterstützung von Geflüchteten ein. Ihre Geschichte ist nicht nur bewegend, sondern auch voller spannender Einblicke, die sie gerne teilt. Nu...2024-04-111h 04Mutausbruch - What if? Vom Mut zur VeränderungMutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung#104 What if - Generationen gestalten gemeinsam die Neue ArbeitsweltIn dieser Podcastfolge spricht Simone über "angebliche" Generationenkonflikte und wie diese oft überdramatisiert werden. Sie betont, dass es schon immer Konflikte zwischen den Generationen gab und gibt, aber auch ein großes Interesse an Verständigung und Austausch. Und überhaupt, sind Menschen einer Generation gleich und gehören in eine Schublade? Was für ein schwarz - weiss Denken! Simone verweist auf eine Studie von IPSOS (eine von vielen), die zeigt, dass die Unterschiede zwischen den Generationen gar nicht so groß sind, wie oft behauptet wird. Sie diskutiert dabei untersuchte Themen wie Klima, Rente, soziale Gerechtigkeit und die digitale Transfor...2024-03-0121 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenGemeinsam gegen Tönnies! 📢 24.02.2024 Das Unternehmen Tönnies steht wie kein zweites exemplarisch für das zerstörerische und ausbeuterische System der Tierindustrie. In dieser Folge schauen wir uns die Tönnies Holding einmal genauer an: Wie konnte das Unternehmen so groß werden? In welche Skandale war und ist es verwickelt? Wir reden über miese Arbeitsbedingungen und Regenwaldabholzung, Etikettenschwindel und Tierschutzverstöße und über den repressiven Umgang mit Kritiker*innen. Erfahrt mehr darüber, warum wir denken, dass Protest gegen Tönnies nötig und sinnvoll ist. Weitere Informationen: Shownotes Gemeinsam Lauschen: Folge 2: Werkverträge und Ausbeutun...2024-02-2438 minMEHR als MamaMEHR als Mama010: Gemeinsam stark, Business Buddies unplugged - Kathrin Hahn-Denner im InterviewTauche ein in ein ehrliches Gespräch mit Kathrin, der Expertin für digitales Marketing und leidenschaftlichen Verfechterin der Sichtbarkeit von Frauen im Business Im neuesten Podcast-Gespräch geht es um viel mehr als nur Marketing – es ist eine Reise mit Kathrin Hahn-Denner, einer Powerfrau im digitalen Marketing und Unterstützerin von Frauen, u.a. in der Geschäftswelt. Aber wer ist Kathrin eigentlich? Kathrin ist nicht nur meine Business Buddy, sondern auch eine Expertin im digitalen Marketing. Gemeinsam mit ihrem Mann führt sie die Agentur Hungryfox. Ihr Herzensprojekt? Frauen in die Sichtbarkeit zu katapult...2023-12-2630 minSeitenWechsel – Mal ganz anders gefragtSeitenWechsel – Mal ganz anders gefragtFolge 12: Weg mit den Barrieren! Bürgermeister Florian Fritzsch über Inklusion in der Gemeinde GroßenlüderNeuhof, Eichenzell, Poppenhausen, Bad Salzschlirf. Was diese osthessischen Orte gemeinsam haben? Dort gibt es das Projekt „Leben und Arbeiten“, durch das es Menschen mit Behinderung ermöglicht wird, in ihrer Heimatgemeinde zu wohnen und einer Arbeit nachzugehen. Die Gemeinde Großenlüder möchte diesem Beispiel folgen, wofür Bürgermeister Florian Fritzsch sich ordentlich ins Zeug legt. Über den Stand der Dinge berichtet er unseren Podcastern Stephi Mosler und Dario Lanz in der neuesten Folge von „SeitenWechsel – Mal ganz anders gefragt“.2023-09-0626 minPostCast von Deutsche Post DHLPostCast von Deutsche Post DHL"Rockstars des Alltags" - Postcast #04Was haben Rockikone Jimi Hendrix und Postbote Sebastian Prexl aus Pullach gemeinsam und wieso kann die Postzustellung in Hagen auch zum Lachen animieren? In unserer August-Ausgabe begrüßen wir - Jessica Balleer & Thomas Kutsch – wieder unsere lieben Postcast-Mitstreiter:innen Jasmin Derflinger, regionale Pressesprecherin in München und Johannes Nedo, regionaler Pressesprecher für Berlin. Gemeinsam sprechen wir über die „Rockstars des Alltags“ bei der DHL Group. In dieser „Sommerferien“-Ausgabe spannen wir den musikalischen und postalischen Bogen von Rock-Ikone Jimi Hendrix bis zu unserem Zusteller Sebastian Prexl aus Pullach, der in seiner Freizeit mit der Band „Graim“ die Bühnen rockt. A...2023-08-0221 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenWem gehört der Boden? - Die Eigentumsfrage in der Landwirtschaft 📢 15.06.2023 Gutes Essen braucht guten Boden. Doch wem gehört eigentlich der Boden und warum ist das so? Ist Privateigentum an Boden ein Problem und was lässt sich dann dagegen tun? Wir sprechen in dieser Folge mit Gesine, die landwirtschaftlich tätig und in der Abeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) aktiv ist. Gesine erzählt uns von den Schwierigkeiten, denen sich Landwirt*innen ausgesetzt sehen und berichtet, warum und wie sie sich für eine andere Bodenpolitik einsetzt. Dabei sprechen wir über Akkumulationsprozesse von Bodeneigentum, Gemeinwohlverpachtung, Erbschaft und natürlich auch darüber, wie wir gemeinsa...2023-06-151h 10Gemeinsam LauschenGemeinsam LauschenGGDT10 Enteignung und Vergesellschaftung - Ist das die Lösung? 📢 26.04.2023 Nicht zuletzt seit dem erfolgreichen Volksentscheid "Deutsche Wohnen & Co enteignen" in Berlin ist die Diskussion um Enteignung und Vergesellschaftung neu entbrannt. Vergesellschaftung und Demokratisierung gelten als attraktives Gegenmodell zur kapitalistischen Produktionsweise, die auf Privateigentum, Warenproduktion und Profitmaximierung beruht. Doch was heißt Vergesellschaftung eigentlich und was versprechen sich die Befürworter*innen davon? Darüber sprechen wir mit Ilva von "RWE&co Enteignen". Wir fragen dabei auch, was es für eine erfolgreiche Durchsetzung der Vergesellschaftungs-Forderung braucht und welche Akteur*innen einzubeziehen sind. Und natürlich interessiert uns besonders die Übertragbarkeit der aktuellen Vergesellschaftungskämpfe auf unseren Ka...2023-04-2647 minSport Unites Us - der Podcast von Laureus Sport for GoodSport Unites Us - der Podcast von Laureus Sport for Good#33 Markus Steinhauser und Tabea Gering >> Gemeinsam mehr erreichen! <<Sport Unites Us – der Podcast von Laureus Sport for Good Was haben New York, London, Hongkong und Feldkirchen bei Straubing bald gemeinsam? Ja… sie haben tatsächlich bald etwas gemeinsam: Es ist die so genannte Sport for Good City. Während New York, London und Hongkong bereits Sport for Good Cities sind, werden wir gemeinsam mit unserem Partner, der Wohnraum AG, in der kleinen Gemeinde Feldkirchen bei Straubing die erste Sport for Good City in Deutschland aufbauen – und genau darum geht es in dieser besonderen ersten Sport Unites Us Folge im Jahr 2023. Tabea Gering, Projektverantwortliche der Laureus Sport for Good Sti...2023-03-011h 01familylife TIME - Qualitätszeit für deine Beziehung - Der Podcast von FAMILYLIFEfamilylife TIME - Qualitätszeit für deine Beziehung - Der Podcast von FAMILYLIFE#141 Gemeinsam mit dirDie Liebe verletzt nicht, stellt sich selbst hinten ran, verliert nie die Beherrschung und rechnet Böses nicht an. Alles erträgt sie, steckt nie den Kopf in den Sand.Sie glaubt und hofft immer und hält allem Stand. Diese perfekte Liebe, wie sie in der Bibel im 1. Brief an die Korinther Kapitel 13 beschrieben wird-  ist sie wirklich möglich? Diese Art von Liebe soll alltagstauglich sein? Diese Frage stellt sich Silja Böhm, verheiratet mit Titus, seit langem. In ihrem Lied „Gemeinsam mit dir“ beantwortet sie diese Frage für sich selbst. In unserem Podcast gibst sie Ei...2023-02-1309 minDOCK 1 KircheDOCK 1 KircheEin Plan - gemeinsam unterwegs _ mit Ulf BastianMoin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist - wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt. Wir sind die Kirche gemeinsam, wir bauen die  Kirche gemeinsam und wir bezahlen die Kirche gemeinsam. Überlege dir doch einmal wieviel du von deiner Zeit, deinen Möglichkeiten, deinen Ressourcen, deinen Möglichkeiten und deinen Finanzen einbringen möchtest und kannst, um gemeinsam einen Ort hier in der Schanze zu bauen, an den Menschen einfach andocken können und von der Liebe, Kraft und Gnade Gottes überrascht werden können. Der Kernvers der Predigt i...2023-02-0531 minSeitenWechsel – Mal ganz anders gefragtSeitenWechsel – Mal ganz anders gefragtFolge 8: Volle Fahrt voraus – und das mit dem eigenen AutoDen Führerschein machen und plötzlich selbstständig sein: für viele junge Menschen ein Traum, auch für solche mit Beeinträchtigung. Auch Steffen Teutloff wollte unbedingt selbst hinterm Steuer sitzen. Wie er sich durchbeißen musste, ehe er den "Lappen" endlich in Händen hielt, erzählt er uns im Gespräch. Außerdem haben wir Peter Trapp zu Gast. Der Rentner gibt auf dem Bauernhof von antonius : gemeinsam Mensch Fahrstunden in Theorie und Praxis – und zwar auf dem Gabelstapler. Auch er weiß, wie gut es für die Menschen ist, mobil sein zu können.2023-02-0327 minKINTZEL MINDSETKINTZEL MINDSETGemeinsam rocken wir das Jahr 2023! Bist du dabei?FOKUSSIERT - ANALYTISCH - ZIELSTREBIG - MUTIG Bevor wir das Jahr 2023 beginnen, schauen wir noch ein letztes Mal auf das Jahr 2022 zurück. Welche Learnings aus dem Podcast hast du bereits mitgenommen? Wendest du diese schon an? In der heutigen Folge reflektiert Jörg gemeinsam mit dir das vergangene Jahr, teilt seine Podcast-Highlights und spricht anschließend über unser Motto: Rocke dein Leben! Wenn du Lust hast, dein Leben im Jahr 2023 gemeinsam mit Jörg zu rocken und mit vollem Einsatz anzugehen, dann höre dir gerne den heutigen Podcast an! Bewerte diesen Podcast bei iTunes...2023-01-0527 minLoslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose ElternschaftLoslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose ElternschaftWie Mandy durch “Gemeinsam wachsen” zu sich selbst gefunden hatDer Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft “Ich wusste gar nicht, dass ich Bedürfnisse habe - ohne Mist!” sagt Mandy, eine Teilnehmerin von “Gemeinsam wachsen” im Interview. Mandy kam als für sie die Zeit reif war, zum 12-wöchtigen Mentoringprogramm dazu und ging auf eine Reise zu sich selbst. Sie lernte sich wahrlich “neu” kennen, erlangte einen neuen Blick auf Mutterschaft, Elternschaft und ihre Beziehung zu ihrer Tochter und ihrem Mann. Sie berichtet im Interview über ihre Erfahrungen durch das Programm selbst, über ihre Erfolge und über ihr neues Bewusstsein. Die eigene Wut und die des An...2022-10-3015 minMorgenimpulsMorgenimpulsGemeinsam mit RücksichtMorgenimpuls mit Schwester Katharina Bei einem Spaziergang dieser Tage, bei sonnig herrlichem Wetter, waren wohl alle unterwegs, die auch Lust auf Sonne, blauen Himmel und bunte Herbstfarben haben. Da waren also die gemütlichen Spaziergänger, die flotteren Jogger, die Mütter und Väter mit den Säuglingen im Kinderwagen, die kleinen Kinder mit Puppenwagen oder Dreirad, Laufrad oder Roller, die Größeren mit Rollschuhen oder Inlinern, die Erwachsenen mit flotten E-Bikes oder mit einem älteren Familienmitglied im Rollstuhl. Dazu kleine oder größere Hunde im Schlepptau oder größere Gruppen von Spazierenden, die manchmal fröhlich plaudernd die ganze Breite...2022-10-1202 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenGGDT09 Patriarchat überwinden 📢 18.09.2022 In dieser Folge von „Gemeinsam lauschen – Der Podcast gegen die Tierindustrie“ sprechen Rey und Ben über die antipatriarchale Arbeit von Gemeinsam gegen die Tierindustrie. Sie erzählen dabei auch von eigenen Erfahrungen aus ihrem Leben, erklären was das Patriarchat eigentlich mit der Tierindustrie zu tun hat und wieso wir gegen jede Form von Unterdrückung kämpfen sollten. Inhaltshinweis: In diesem Podcast wird über Sexismus, Rassismus und Tierausbeutung gesprochen. Diese Themen können für Menschen abhängig von Erfahrungen und Betroffenheiten belastend sein. Weitere Informationen: Literatur und Ressourcen zu Anti-Patriarchie: Unser Flyer zu A...2022-09-1850 minLoslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose ElternschaftLoslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose ElternschaftWie Anita durch “Gemeinsam wachsen” entspannt Geschwisterkonflikte löstDer Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft Anita, Mama von zwei Kindern, hatte sich für das Mentoring-Programm “Gemeinsam wachsen” entschieden, weil sie immer wieder überforderter war mit den Geschwisterkonflikten. Bereits vorab hatte sie viel gelesen und war mit der Bedürfnisorientiertung, bewussten Elternschaft und vor allem Achtsamkeit vertraut - und kam doch nicht weiter, die Theorie in die Praxis zu bringen. Dank “Gemeinsam wachsen” - sie ist nachhaltig entspannter geworden und sieht sich udn ihre Kinder aus einem neune Blickwinkel. Die eigene Wut und die des Anderen zu verstehen, ist essentiell für die Konflikt...2022-09-1810 minSeitenWechsel – Mal ganz anders gefragtSeitenWechsel – Mal ganz anders gefragtFolge 5: Green PioneersUnd dann haben auf einmal die Handschellen geklickt, ganz viel Polizei tummelte sich auf dem Hof in Malkes und ein ganzer Ort war in voller Aufregung. Warum die green pioneers immer am Rand der Legalität arbeiten (müssen), warum ihr Produkt, der Hanf, einen so schlechten Ruf hat, obwohl aus ihm zimelich viel Gutes gemacht werden kann, und warum unbedingt ein Umdenken statfinden muss, klären Steffi Und Jula gemeinsam mit Philipp von den green Pioneers in dieser Podcast Folge.2022-08-1935 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenGGDT Sonderfolge - Auf ins Oldenburger Land 📢 15.08.2022 Kommt mit uns ins Oldenburger Land! Wir erstreiten einen Ausstieg aus der Tierindustrie und eine solidarische und ökolgische Agrarwende. Aktionstage vom 23. bis 27. September. Seid dabei! Weitere Informationen: Infos zu den Aktionstagen: https://gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org/aktionstage-2022/ Info-Vorträge und weitere Bündnistermine: https://gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org/termine/ Mobi-Material: https://gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org/material/Song im Redebeitrag: Blackroad by Tyrannic Toy (CC BY-NC-SA 3.0 US)Jingle: Stomps and Claps by Scott Holmes – Free Creative Commons (CC-A-NC) License – Scott Holmes Music Unser Kontakt: podcast@ge...2022-08-1506 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenMythen über Landwirtschaft und Klimawandel 📢 28.05.2022 Schonmal gehört? "Hauptsache Lebensmittel aus der Region! Die langen Transportwege verursachen die meisten Treibhausgase." oder "Tofu statt Fleisch zu essen, kann auch keine Lösung sein. Dafür wird doch so viel Regenwald abgeholzt!" und "Ökologische Tierhaltung ist in jedem Fall gut für's Klima." Aber stimmt das eigentlich? In dieser Folge räumen wir mit einigen Mythen über die Zusammenhänge von Landwirtschaft, Tierhaltung und Klimawandel auf. Dafür haben wir Interviews mit zwei Expert*innen zu diesem Thema geführt: Benjamin Bodirsky arbeitet als Wissenschaftler am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Stephanie Töwe-Rimkeit beschäftigt sic...2022-05-2831 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU021 - Aktion "Gemeinsam Pflege" / Auszahlung des PflegebonusDie jungen Pflegenden, die sich bei Verdi und dem DBfK engagieren, haben sich zusammengetan und die Aktion "Gemeinsam Pflege" gestartet. Wir sprechen mit Linda Hack von der Jungen Pflege Südost darüber, was hinter der Aktion steckt, wie es dazu kam und was noch in der Zukunft geplant ist. Außerdem gibt es ein kurzes Update zum geplanten Pflegebonus. Wann dieser kommen soll und mit wie viel Geld ihr rechnen könnt, hört Ihr in dieser Folge.Shownotes: Gemeinsam Pflege Website (gemeinsam-pflege.blogspot.com)Gemeinsam etwas erreichen - Offener Brief für eine bessere Pflege (dbfk.de)Bis...2022-03-0515 minGradido – Gesundes Geld für eine gesunde WeltGradido – Gesundes Geld für eine gesunde WeltGreat Cooperation: Gemeinsam frei vernetztZu Gast: Andreas Sarakacianis Als verantwortungsvolle Menschen wünschen wir uns, dass wir unser volles individuelles Potenzial einsetzen können, um den Traum einer neuen ‚enkeltauglichen‘ Welt in die Realität zu bringen. Doch das alte System setzt alles daran, unsere Kinder zu mittelmäßigen und obrigkeitshörigen Staatsbürgern zu erziehen und verkauft ihnen das Einhalten von Vorschriften und Maßnahmen als Freiheit. Wird es uns gelingen, gemeinsam eine gute und freie Zukunft für alle zu gestalten? Unser heutiger Gast, Andreas Sarakacianis, wollte schon immer die Schule besser machen. Nach einem Studium der Erziehungswis...2022-02-1942 minLoslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose ElternschaftLoslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose ElternschaftWie "Gemeinsam wachsen" Christiane half im Corona-Familienalltag die Ruhe zu bewarenDer Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft Folge 25 - Wie "Gemeinsam wachsen" Christiane half im Corona-Familienalltag die Ruhe zu bewaren Der ganz normale Pandemie-Alltag: plötzlich kann dein Kind nicht mehr in den Kindergarten oder in die Schule, dein Partner ist ungeplant im Homeoffice und vielleicht steht sogar noch die Geburt mit dem nächsten Kind im Raum. Die Konflikte sind vorprogrammiert, obwohl du eigentlich "alles" anders machen und vor allem "anders" im Konflikt reagieren wolltest. In der heutigen Episode berichtet Christiane, eine ehemaligen Teilnehmerin von "Gemeinsam wachsen: Von der Wut zur respekt- und li...2021-12-2914 minLoslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose ElternschaftLoslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose ElternschaftWarum Elternsein loslassen und gemeinsam wachsen bedeutetDer Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft Folge 1 - Warum Elternsein loslassen und gemeinsam wachsen bedeutet In dieser ersten Episode geht es um um die Essenz der bewussten und bedingungslosen Elternschaft: nämlich um das "Loslassen" und "gemeinsam Wachsen". Du erfährst, was bedingungslose und bewusste Elternschaft ist, wovon du auf dieser Reise loslassen darfst und warum du die Veränderung in deiner Eltern-Kind-Beziehung bist. Mehr über bewusste und bedingungslose Elternschaft findest du hier: https://sprachzeichen.de Wenn du auf die Warteliste von „Gemeinsam wachsen: Von der Wut zur respekt- und liebevollen Eltern-Kind-Kommunikation“ möchtest, d...2021-12-0122 minGradido – Gesundes Geld für eine gesunde WeltGradido – Gesundes Geld für eine gesunde WeltGreat Cooperation – gemeinsam heilsamZu Gast: Corinna Veit Die moderne Zeit hat uns voneinander entfremdet. Wir leben inmitten von Menschen, kennen aber oft nicht einmal unsere Nachbarn, oder – schlimmer noch – nehmen sie als potenzielle Feinde wahr. Dabei sehnen wir uns nach Gemeinschaft und träumen von einer gesunden Welt, in der wir als Menschheitsfamilie gemeinsam in Frieden, Achtsamkeit und Wertschätzung leben können. Doch das System setzt auf Spaltung, und dies nicht erst seit Corona. Besonders bedrängt werden die indigenen Völker, deren Sinn für Gemeinsamkeit und Verbundenheit noch nicht von der sogenannten Zivilisation abtrainiert wurde. Wie können wir zu...2021-11-2756 minSmarter MittelstandSmarter Mittelstand#15 Mit digitalen Serviceleistungen zum Hidden ChampionKaputte Industrieanlage? Die Satherm GmbH ist ein Groß- und Außenhandel der sich auf den Vertrieb von Komponenten zum Bau und zur Instandhaltung von industriellen Anlagen spezialisiert und versorg international Unternehmen mit Ersatzteilen. Satherm bietet aber auch Serviceleistungen, beispielsweise die Verwaltung verschiedener Begleitdokumente oder die Übersetzung dieser und damit ein Rundumpaket für ihre Kundschaft an.  Wie das Unternehmen Digitalisierung nutzt und so zum Hidden Champion aufstieg erfahren Sie in der heutigen Ausgabe. Das Gespräch führen Maria Gradl und Klemens Witte vom Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft für _Gemeinsam digital.2021-06-2122 minKurswechsel Kindheit | Ganzheitliche Bildung und ErziehungKurswechsel Kindheit | Ganzheitliche Bildung und ErziehungGemeinsam stark | 8 Als Eltern, Lehrer und Coaches müssen wir auch auf uns und unsere Bedürfnisse achten, damit wir für die Kinder sorgen können. Auch wenn wir versuchen, immer die perfekten Vorbilder zu sein, ist es oft leichter, wenn wir uns mit anderen Erwachsenen zusammentun und unseren Energiehaushalt ausbalancieren Gemeinsam sind wir stärker und können uns gegenseitig unterstützen. Wir, Petra und Andrea, unterstützen uns immer, egal bei was. Wenn eine von uns eine Frage hat, dann hat die andere die Antwort. So sind wir ein super Team. Wir stellen euch unseren...2021-06-1011 minSmarter MittelstandSmarter Mittelstand#14 Arbeitsprozesse digitalisieren und dabei die Mitarbeitenden mitnehmenDas Berliner Familienunternehmen AS Abfluss bietet Dienstleistungen im Bereich Abflussmanagement und Gebäudereinigung an und beschäftigt 17 Mitarbeitende. Vor der Umsetzung verschiedener Digitalisierungsvorhaben liefen viele Prozesse innerhalb des Unternehmens analog ab. Die Mitarbeitenden verbrachten in der Folge viel Zeit mit Aufgaben, die durch digitale Lösungen effizienter und nachhaltiger gestaltet werden können.  In der heutigen Ausgabe erklärt … wie das Unternehmen die Mitarbeitenden in die Digitalisierung der Prozesse mit einbezieht und gemeinsam mit ihnen überlegt welche Prozesse digital besser gestaltet werden können. Das Gespräch führen Maria Gradl und Klemens Witte vom Humboldt-Institut für Interne...2021-06-0723 min3. Halbzeit - Euer ProLeague Talk3. Halbzeit - Euer ProLeague Talk"Die ProLeague & esport-manager - Gemeinsam in die Zukunft"| 3. Halbzeit - Euer ProLeague TalkDie neueste Folge "3. Halbzeit - Euer ProLeague Talk" ist da. In unserer Mai Ausgabe begrüßen wir euch zum Schlussspurt der Saison 23 in der ProLeague, dem Interview mit unserem nächsten ProLeague Veteranen und zum großen Austausch rund die neue Kooperation mit eSport-Manager.com. Also unbedingt reinhören! Wer wird unser diesmaliger ProLeague Veteran in unserer Vorstellungsrunde mit Nostalgie Charme? Und was wird uns Patrick Baur als besonderer Gast  und Highlight in unserer Folge von unserem Partner “eSport-Manager.com” über das zukünftige große, gemeinsame Thema “Fifa ProClubs - Gemeinsam Professionell” zu erzählen haben? - Der...2021-05-293h 10Smarter MittelstandSmarter Mittelstand#13 – Smarte Produktion: Effizienter, kostengünstiger und hochwertiger dank KIZwanzig Prozent Effizienzsteigerung in der Produktion von Gefahrengutkanistern: Für die Wandel Packaging Group, ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung, haben sich die Digitalisierungsprozesse der letzten Jahre gelohnt. In der Produktion von Gefahrstoffverpackungen sind strenge Qualitätsnormen unabdinglich. Die anspruchsvollen Prozesse effizienter gestalten und Energie einsparen – dieses Ziel verfolgt Roman Preis nach wie vor und erzählt im Gespräch mit _Gemeinsam digital, wie das Unternehmen die bisherigen Erfolge erreicht hat. Das Gespräch führen Maria Gradl und Klemens Witte vom Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft für _Gemeinsam digital.2021-05-2524 minSmarter MittelstandSmarter Mittelstand#11 Digitale Wasserwege – Sichere Versorgung dank maschinellem LernenDas Unternehmen Beulco ist Spezialist für Produkte zur Wasserversorgung und sorgt dafür, dass Wasser sicher und in bester Qualität beim Menschen ankommt. Dabei unterstützt sie ein intelligenter Zähler, der undichte Stellen erkennen kann und so den Wasserverlust begrenzt. Außerdem liefert er in Echtzeit Informationen zum Wassersystem, beispielsweise über Druck und Temperatur. Mit Hilfe einer neuen Digitalisierungsstrategie will das Unternehmen eine Transformation vom Komponentenhersteller zu einem modernen System- und Serviceanbieter starten. In der bisher noch wenig digitalisierten Trinkwasserbranche sind sie damit Vorreiter. Wie diese Strategie aussieht erklären Ihnen Martin Lange und Ralf Weidner in der h...2021-04-2622 minSmarter MittelstandSmarter Mittelstand#10 – Das eigene Produkt neu denken – mithilfe von Partnerschaften zum WettbewerbsvorteilOpen Champion statt Hidden Champion: Die Marantec Company Group mit Sitz in Ostwestfalen hat um die 550 Mitarbeiter*innen. Sie entwickeln, produzieren und vertreiben Antriebs- und Steuerungssysteme für Tore und sind dank Innovationstools und Partnerschaften voll in die Prozess- und Produktdigitalisierung eingestiegen. Geschäftsführerin Kerstin Hochmüller erklärt im Interview, wieso sie auf Startup-Kollaboration schwört. Das Gespräch führen Maria Gradl und Klemens Witte vom Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft für _Gemeinsam digital.2021-04-1325 minGemeinsam LauschenGemeinsam LauschenMilliarden-Subventionen für die Tierindustrie 📢 05.04.2021 Staatliche Gelder fließen in viele Bereiche, so auch in die Lebensmittelproduktion und entsprechend in die Tierindustrie. Doch das Ausmaß ist schwierig zu erfassen und kann ganz schön erschreckend sein: In dieser Podcast-Folge verraten wir euch, was die von unserem Bündnis "Gemeinsam gegen die Tierindustrie" in Auftrag gegebene Studie auf diesem Feld zu Tage gebracht hat. Dr. Lisa Knoke und Dr. Friederike Schmitz, Mitautorinnen der Studie "Milliarden für die Tierindustrie - Wie der Staat öffentliche Gelder in eine zerstörerische Branche leitet", stehen dafür im Interview Rede und Antwort. Weite...2021-04-0528 minSmarter MittelstandSmarter Mittelstand#9 - Intelligente Stromnutzung mit digitalen AnwendungenImmer größere Datenströme erfassen und managen: Die Digitalisierung ist ein zentrales Thema, um den Anforderungen innerhalb der Solarbranche gerecht zu werden. Bereits jetzt ermöglicht sie effizientere Prozesse, so wird beispielsweise Künstliche Intelligenz für die vorausschauende Wartung eingesetzt und Ausfallzeiten der Anlagen dadurch reduziert. IBC Solar geht mit den neuen Digitalisierungsmaßnahmen einen Schritt weiter. Das weltweit tätige und in der Solarbranche marktführende Unternehmen beschäftigt 360 Mitarbeitende. Ihren KundInnen bieten Sie Lösungen zur Energiespeicherung sowie Fotovoltaikanlagen für Einzelheime und die Betreibung ganzer Solarparks an. Um die Installation der Solaranlagen einfacher zu planen und e...2021-04-0123 minSchneckentempo LaufpodcastSchneckentempo LaufpodcastFolge 71 - Gemeinsam Stark[ANZEIGE] In Folge 71 begrüßt Leo Läuferknie die kreative Martina und den enthusiastischen Christian vom Team "Gemeinsam Stark". Als virtuelles Team beim 7 Continental Run (7CRUN) gestartet, entwickelte sich das Team in kürzester Zeit zu einem eingetragenen Verein und sammelt, durch Lauf- und Fitness Challenges, Spenden für gemeinnützige Projekte. Teamgründer Christian Conermann berichtet zusammen mit seiner Laufpartnerin Martina Reeck von den Anfängen, aktuellen Projekten und bereits erzielten Erfolgen des Teams "Gemeinsam Stark". #gemeinsamstark #7crun #7continentalrun #verein #laufverein #fitnessverein #team #laufen #laufpodcast #podcast #schneckentempo   ****************************** Shownot...2021-03-1753 minSmarter MittelstandSmarter Mittelstand#8 - Gesund gepflegt mit digitalen DatenDie präzise Dokumentation der Pflegearbeit ist für die Gesundheit von Patient*innen von großer Bedeutung. Auch deswegen hat das Berliner Unternehmen Deta Med Hauskrankenpflege mit über 300 Mitarbeitenden die Vorteile der Digitalisierung erkannt: Im Gespräch erzählt der geschäftsführende Assistent Dr. Frank Beckmann wie das KMU durch den Einsatz von digitalen Lösungen transparenter und nachvollziehbarer in seiner Arbeit wird und zudem den Informationsaustausch zwischen Abteilungen gewährleistet. Wie die Zukunft der Pflege aussehen könnte, erfahren Sie in der heutigen Folge von Smarter Mittelstand. Das Gespräch führen Maria Gradl und Klemens W...2021-03-1521 minPS: Ich liebe dich - Dein Podcast zum Thema Liebe und BeziehungPS: Ich liebe dich - Dein Podcast zum Thema Liebe und Beziehung#010 Gemeinsam als Paar jedes Ziel erreichen!Herzlich willkommen zurück! Diese Woche feiern wir gleich zwei Jubiläen, unsere zehnte Podcastfolge und unseren Jahrestag!  Anlässlich dazu haben wir eine ganz besondere Podcastfolge für dich, in der wir gemeinsam unser letztes Jahr reflektieren und über gemeinsame Erfolge, gesetzte Ziele und unsere Beziehung sprechen. Was war für uns im letzten Jahr besonders wichtig und was möchten wir in unserem neuen Jahr zusammen realisieren? Gemeinsam mit dir werfen wir einen Blick in die Zukunft.  Vor allem geht es in dieser Podcastfolge aber auch um das The...2021-03-0630 minSmarter MittelstandSmarter Mittelstand#7 – Veränderung erfolgreich managen: Am Beispiel des digitalen SteuerbürosEgal ob Kundenkommunikation, Buchhaltung oder Teamkoordination: Frank Hampicke von der gleichnamigen Berliner Steuerberatung hat seine Kanzlei digitalisiert und Schluss gemacht mit zerknitterten Kassenzetteln und Belegen. Da der manuelle Erfassungsaufwand von Daten wegfällt, spart das Unternehmen nicht nur Zeit und Geld, sondert sichert sich auch die langfristige Existenz. Wie man ein derart ambitioniertes Digitalisierungsprojekt erfolgreich zum Ziel führt und dabei die Mitarbeitenden richtig mitnimmt, erzählt der Geschäftsführer in der heutigen Podcastausgabe. Das Gespräch führen Maria Gradl und Klemens Witte vom Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft für _Gemeinsam digital.2021-03-0121 minSmarter MittelstandSmarter Mittelstand#6 - Mit neuen Ideen gegen den Fachkräftemangel im HandwerkAusgebremste Projekte, verfehlte Baustarts: Die eigentlich boomende Branche des Handwerks hat mit dem Fachkräftemangel ein großes Problem. Also was tun? Unser Podcast-Gast Martin Holl, selbst Handwerksunternehmer, hat mit der Plattform "Check and Work" ein Start-up gegründet, über das Handwerksbetriebe Kapazitäten besser verteilen und Unterstützung anbieten können. Wie der Unternehmer dieses Projekt angegangen ist und wie kleine Handwerksbetriebe selbst Engpässe überwinden können, erfahren Sie in dieser Ausgabe. Das Gespräch führen Maria Gradl und Klemens Witte vom Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft für _Gemeinsam digital.2021-02-1525 minSalz inner Suppe – Nr. 1 Business-Podcast für die HotellerieSalz inner Suppe – Nr. 1 Business-Podcast für die HotellerieGastro Einkaufsgemeinschaft Gemeinsam-besser – Mit Puderzucker und 50 Euro zur MillionTorsten Splanemann-Du Chesne von Gemeinsam-besser im Interview mit Annik Gastronomen aufgepasst! Mit einer Packung Puderzucker fing es an: Torsten Splanemann-Du Chesne ist ein echter Multi-Unternehmer. Mit gut 180 Mitarbeitern betreibt er – unter anderem - drei idyllische Resorts (das Satama Sauna Resort & Spa am Scharmützelsee, das Seinerzeit Spreewald Resort und das Hotel-Resort Märkisches Meer). Vor rund 12 Jahren tut er das, was eigentlich jeder Gastronom und Hotelier tun sollte: Er lädt seine örtlichen Mitstreiter ein, um einfach mal die Einkaufskonditionen zu vergleichen. Das Ergebnis ist ernüchternd: Obwohl alle Betriebe beim selben Großhändler einkaufen und größtenteils sogar die g...2021-02-1236 minGLOBAL 2000 PodcastGLOBAL 2000 Podcast"Gemeinsam besser" - Wer wir sindDer digitale Kampf für das Schöne. GLOBAL 2000 startet den Podcast „Gemeinsam besser“Wir setzen uns bei GLOBAL 2000 für das SCHÖNE - unsere Umwelt und ihre Be­wohnerInnen - ein. Mit dem neuen Podcast-Format „Gemeinsam besser“ holenwir in Zukunft die Lösungen stärker vor den Vorhang.Der Podcast "Gemeinsam besser" stellt visionäre Menschen, deren Leistungen und ihre ganz persönlichen Geschichten vor. Intim, persönlich und exklusiv einen Blick hinter die Kulissen von bereits umgesetzten...2021-02-0511 minSmarter MittelstandSmarter Mittelstand#5 - Effiziente Logistik dank Künstlicher IntelligenzDie hauseigene Logistik ist für mittelständische Unternehmen wie META-Regalbau - ein international tätiger Hersteller für Lagertechnik - oft eine Herausforderung. Kerstin Fiedler, Managerin Digital Innovation and Technology in der Firma, hat sich daher die internen Prozesse genau angeschaut um Kosten zu senken und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Wie META-Regalbau mit Sensoren und KI-Analysen die Effizienz steigern konnte und somit fünfstellige Beträge an Kosten im Jahr einspart, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe. Das Gespräch führen Maria Gradl und Klemens Witte vom Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft für _Gemeinsa...2021-02-0123 min