podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
A.tv Audiothek
Shows
Freies Radio Neumünster
handi+cap – Auftaktsendung unserer neuen Inklusionsredaktion jetzt in der Audiothek
Das Freie Radio Neumünster hat jetzt eine Inklusionsredaktion. Fünf Redakteure, zum Teil selbst mit einer Beeinträchtigung, werden einmal im Monat auf Sendung gehen. Am Mittwoch, dem 30.04., war handi+cap, so wird die Sendung heißen, das erste Mal zu hören. Jetzt könnt ihr sie in der Audiothek nachhören. Wie immer, aus rechtlichen Gründen, mit gekürzter Musik. Wir erweitern und setzen damit ein Sendungsformat fort, dass es schon länger gibt Es gibt den Bericht einer Rollstuhlfahrerin zu ihren Erfahrungen zur Barrierefreiheit rund um den Großflecken und...
2025-05-01
52 min
Vorträge (Brocken)
Freiheit in zwei Versionen: Hans Kelsen und Friedrich Hayek
Clemens Jabloner leitet die Forschungsstelle „Hans Kelsen und sein Kreis“ am der Juridischen Fakultät der Universität Wien. Er hielt im Oktober 2023 im Rahmen eines Symposiums zum 50. Todestag Hans Kelsens den hier dokumentierten Vortrag mit dem Titel „Hans Kelsen und die Österreichische Schule der Nationalökonomie“.
2024-05-25
50 min
Vorträge (Brocken)
Wikis: Freiheit, aber mit Vorsicht
Im Rahmen des Symposiums "Open Cultures" des Paraflows Festivals 2013 hielt Andreas KIrchner einen Vortrag über Erfahrungen mit einem Unternehmenswiki. Er erweiterte sie mit prinzipiellen Bemerkungen über diese Kommunikationsform. Ein wiederkehrendes Thema war "spezifische Freiheit", nämlich der Umstand, dass die vom Wiki gebotenen Chancen zur Produktivität sich jeweils unter bestimmten Voraussetzungen ergeben. Gesendet 22.10.2014
2024-04-29
58 min
Features
Weihnachten mit Professor Nietzsche
Eine Ton-Collage aus Tagebucheintragungen, Briefen und Zitaten, die die Freundschaft Nietzsches mit Richard Wagner nachzeichnet und die gemeinsam verbrachten Weihnachtsfeste hörbar macht. Eine Weihnachtssendung der Philosophischen Brocken von Martin Nestl und David Wagner, mit Kateryna Sokolova als Cosima Wagner. Tontechnik: Florian Spitz.
2024-04-29
51 min
Vorträge (Brocken)
Othering und Kulturrelativismus
Ausschnitte aus zwei Vorträgen, die Elmar Holenstein („Othering – kulturelle Fremdheit und radikale (Levinas’sche) Andersheit“) und Monika Kirloskar-Steinbach („Die kulturrelativistische Herausforderung für die Philosophie der Interkulturalität. Das Beispiel der Menschenrechtsbegründung“) im Rahmen der Internationalen Fachtagung „Identität – Differenz, Selbstheit – Fremdheit. Interkulturelle und globale Herausforderungen – Philosophische Annäherungen“am 25. Juli 2009 gehalten haben. Die dreitägige Tagung wurde von der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie (GIP) veranstaltet und fand an der Universität Würzburg statt. Hakan Gürses hat die Vorträge zusammengeschnitten. Informationen über die GIP und die Tagung (auch Abstracts einzelner Vorträge): http://www.int-gip.de/termine.html
2024-04-29
59 min
Die Philosophische Audiothek
Der Krieg und die ‚conditio humana‘ 2
Vorlesung von Michael Staudigl, gehalten am 18. 3. 2019. (Da die erste Vorlesungseinheit noch nicht in medias res ging, beginnt die Veröffentlichung in der Audiothek mit dem Vortrag dieser Woche)
2024-04-27
1h 07
Features
Spekulativer Realismus: Nur eines ist sicher, alles ist verdammt eigenartig
Man kann beobachten, dass derzeit Science Fiction und andere Spekulative Literatur in der Zukunftsforschung und in politisch-gesellschaftskritischen Mainstream-Diskursen wichtiger wird. (Darum dreht sich meine Forschung.) Aber auch in der Philosophie findet man immer mehr Horror, Weird Fiction, Fantasy und Science Fiction - ganz stark berufen sich einige Strömungen des sogenannten "Spekulativen Realismus" auf diese Narrative, um ihre Thesen über Wahrnehmung und Materialismus zu formulieren und um darüber nachzudenken, wie der Mensch sein in-der-Welt-Sein als in-dieser-Welt-(die man am besten nicht zerstört)-Sein neu begreifen kann. Diese Sendung versucht sich an einem kurzen Überblick über die philosophische Bewegung "Spekul...
2024-04-27
56 min
Features
Jede unterdrückte Träne kehrt als Woge zurück
Die See und das Sehen. Ein Radioessay zur Malerin und Autorin Etel Adnan. Von Elisabeth Schäfer – mit Textpassagen aus „Die See“ von Adnan, eingesprochen von Sabina Holzer. Der Radioessay thematisiert, das Sehen durch/mit Tränen in den Augen. Die Autorin des Essays, Elisabeth Schäfer, berichtet, dass ihr – als sie das erste Mal Bilder von Etel Adnan sah, Tränen in den Augen standen. Und dabei waren die ersten Werke der Künstlerin, die sie auf der documenta13 2012 in Kassel sah, jene, von denen es oft heißt, sie verkörperten die heitere, lebensfrohe Seite der Malerin und Autorin Etel Ad...
2024-04-22
50 min
Features
Prometheus 58:45. Philosophie zu Fukushima
Im Studienjahr 2011/12 gestaltete eine Gruppe von Studierenden am Institut für Philosophie einen Film, der theoretische Reaktionen zur Reaktorkatastrophe in Fukushima dokumentierte. Hier ein Gespräch mit einigen Beteiligten. Nähere Informationen auf https://kernkraft.philo.at. Revision der Sendung vom 13.2.2013
2024-04-22
59 min
Features
Ihr Kinderlein kommet! Fertilität, Reproduktionsmedizin und Fragen der Ethik
In dieser Sendung werden aktuelle Themen der Reproduktionsmedizin besprochen: IVF, Samenspende, Rettungsgeschwister und Infertilitätsbekämpfung in ressourcenarmen Ländern. Funny van Dannen: Bitte mach mir ein Kind Woddie Guthrie: I ´ll eat you, I ´ll drink you John Martyn: May you never Kossoy Sisters: What Will We Do With The Baby O Die Nuts: Ganz schön teuer? Tim Hart: Oranges and Lemons Loudon Wainwright III: Rufus is a Tit man Eels: Things that grandchildren should know Lassie Singers: Die Pärchen Lüge Nina Simone: Children go where I send you
2024-04-22
1h 03
Features
Aktivismus vs. Academia? Verantwortlichkeiten zwischen Privilegien und Prekariat.
Im Rahmen der Reihe »Feministische Theorie und Gender Studies« am Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK) Wien haben Susanne Hochreiter und Silvia Stoller im Herbst 2013 ein neues Veranstaltungsformat eingeführt: feministische und queere Denker_innen, queer-feministische Aktivist*innen diskutierten miteinander über zentrale Begriffe und Zugänge der feministischen/queeren Debatte. Am Mittwoch, 6.11.2013 diskutierten Elisabeth Schäfer (Wien) und Ursula Kubes-Hofmann (Wien) zum Thema: Aktivismus vs. Academia? Verantwortlichkeiten zwischen Privilegien und Prekariat. Die Sendung präsentiert einige Highlights der Diskussion.
2024-04-17
1h 45
Features
Lesebrocken (2)
Folgende Bücher werden in dieser Ausgabe der Lesebrocken von Redaktionsmitgliedern und Gästen rezensiert: Hans Feger (Hg.) Handbuch Literatur und Philosophie, Maetzler 2012 Andreas Gelhard: Kritik der Kompetenz, diaphanes 2011 Iris Radisch: Camus, Rowohlt 2013 Loic Wacquant: Leben hinter Gittern, Universitätsverlag 2000 Odo Marquart: Endlichkeitsphilosophisches. Über das Altern, Reclam 2013 Inge Fasan (Hg.): Eat. Hate. Love. 192 Kochanleitungen bei Liebeskummer, Mandelbaumverlag 2013 Francois Jullien: China und die Psychoanalyse, turia+kant 2013
2024-04-17
00 min
Features
Ein Plädoyer für die unglückliche Liebe – und eins gegen sie.
Vielleicht können wir etwas lernen über die Liebe, wenn wir verstehen, was die unglückliche Liebe ist – oder nicht ist. Denn: Ist das denn wirklich Liebe, wenn sie niemals in eine Konkretheit mündet – oder läuft man da nicht unausweichlich Gefahr, sich den eigenen Idealisierungen anheim zu geben, sich in einen Traum zu flüchten, in […]
2024-04-13
58 min
Features
Fremd im eigenen Land
Die Sendung bringt Ausschnitte aus den Sigmund Freud Vorlesungen vom Mai 2016, ausgehend von dem Gedanken, dass Fremdes in seiner unzugänglichen Zugänglichkeit (Husserl) als eine Frage des Ortes anzusehen ist. Redaktion: Ulrike Kadi
2024-04-06
55 min
Features
Lesebrocken. Acht Empfehlungen
Folgende Bücher werden von Mitgliedern der Redaktion vorgestellt: Kate Manne: Down Girl. The Logic of Misogyny. Oxford University Press 2017 (Andrea Adelsburg) Achille Mbembe: Politik der Feindschaft. Suhrkamp 2017 (Anke Graneß) Gerhard Benetka, Hans Werbik (Hg.): Die philosophischen und kulturellen Wurzeln der Psychologie. Psychosozial 2018 (Charlotte Annerl) Andreas Gelhard: Skeptische Bildung. Diaphanes 2018 (Thomas Hübl) Caterine Malabou / Jacques Derrida: Die Seitenallee. Brinkmann & Bose 2017 (Elisabeth Schäfer) Anna Lowenhaupt Tsing: Der Pilz am Ende der Welt. Über das Leben in den Ruinen des Kapitalismus. Matthes und Seitz 2018 (Julia Grillmayr) Friedrich Christian Delius: Die Zukunft der Schönheit. Rowohlt 2018 (Herbert Hrachovec) Oren Goslan: Transsexuality and th...
2024-04-04
1h 00
Features
Maus. Überlegungen am Rand des Unaussprechlichen
Anlässlich einer aktuellen Ausstellung im Freud-Museum „Gewalt erzählen. Eine Comic-Ausstellung“ ist diese Sendung „Maus“, dem Holocaust-Comic des U.S.-amerikanischen Zeichners Art Spiegelman, gewidmet. Er hat aus langen Gesprächen mit seinem Vater dessen Erfahrungen im Konzentrationslager Auschwitz in einen zweibändigen Comic transformiert, dafür 1992 als erster Comiczeichner den Pulitzerpreis erhalten. Ähnlichkeiten zwischen Psychoanalyse und Comic-Zeichnungen sind ebenso […]
2024-03-29
00 min
Features
Hymne zum Weltuntergang anlässlich eines Massenmords
Elfriede Jelinek hat auf ihrer Homepage einen Text publiziert: „Kein Einer und kein Anderer mehr“ (https://www.elfriedejelinek.com/). Er stellt fest, dass mit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel die Grundlagen der Humanität endgültig zerbrochen sind. Die Aggressoren haben die Ordnung der Zivilisation überschritten. Sie hatten sie in Wahrheit nie erreicht. Herbert Hrachovec erörtert die Argumentation […]
2024-01-10
59 min
Features
Eine Farbenlehre zur Trauer
Was heißt es, zu trauern? Sich zu erinnern an das, was nicht da ist? Was heißt es, zu gedenken? Was als eine vielleicht zur Weihnachtszeit etwas deplatzierte, doch aber ziemlich unschuldige Frage begann, wurde heimgesucht von einem weltpolitischen Ereignis, das die Gesellschaft ausgerechnet in ihren Worten der Trauer und des Gedenkens spaltet: Das Massaker der […]
2023-12-26
58 min
Features
Adyton. Denken vom Geheimnis
Die Sendung beschäftigt sich mit Anne Dufourmantelles Plädoyer für das Geheimnis. Wir leben in einer Zeit, in der uns soziale Medien etc. oft Anlass bieten zu denken, alles zeigen, alles sehen, sagen und kennen zu müssen. Anne Dufourmantelle hingegen verteidigt das Geheime, das Verborgene, Rätselhafte und Unbewusste als unverzichtbare Ressource menschlicher Existenz. Sie entwirft Elemente […]
2023-12-23
1h 00
Features
Der Geburtstag des Kapitalismus
Wir stehen am Anfang des 21. Jahrhunderts… und das Wassermannzeitalter fängt ja gut an: Die ArbeiterInnenschaft ist in die Gesellschaft integriert, ArbeiterInnenbewegung und Marxismus haben ihre historische Mission, nämlich zu scheitern, erfüllt. Der Kapitalismus ist zum planetarisch geschlossenen System geworden. Nirgendwo mehr ist Leben jenseits von Wert, Ware, Geld, Arbeit und Staat möglich.Der Kapitalismus ist […]
2023-12-16
59 min
Features
become the media – Hörfeld
Günther Friesinger präsentiert den zweiten Abschnitt des become the media Projektes mit der Bezeichnung Hörfeld von Johannes Ullmaier. Den Titel einer Spoken-Word-LP von Jello Biafra aufnehmend, zielt das Projekt darauf, das Konventionsgerüst des akademischen Vortrags in Richtung auf die Diskurspraxis des Medienalltags selbst zu überschreiten: vom vorfixierten Skript zum im Reden verfertigten (Audio)Take, von hypotaktischer […]
2023-12-15
54 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
21. Wie die ARD Audiothek Radioheimat werden will
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Zum 100. Geburtstag des Radios in Deutschland ein Gespräch mit Anke Mai, SWR-Programmdirektorin für Kultur, Wissen und Junge Formate, zur ARD Audiothek. Mai blickt auf die Entstehung der Audiothek zurück, ordnet die aktuellen Stärken und Schwächen der Plattform ein und erklärt, wie die ARD-Anstalten sie zu einer nahtlosen Heimat für alle Radiohörer:innen weiterentwickeln will. Als Medientipp empfiehlt Alexander Matzkeit passend zum Thema den Audiotheks-Podcast "Radio macht Geschichte", der nur ein Manko hat. Eine Produktion von epd medien und Grimm...
2023-10-31
34 min
Features
Jubiläumstagung: 30 Jahre Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (ifk)
Der Titel der Tagung des ifk lautete: Where are we now? Kulturwissenschaftlich arbeiten 1993–2043. Sondiert werden sollten „Geschichte und Gegenwart von Paradigmen der Kulturwissenschaft/en und kulturwissenschaftliche Arbeitsweisen innerhalb und außerhalb der Universität.“ Sie hören die Vorträge von Sigrid Weigel, Birgit Schneider und Thomas Macho.
2023-10-29
47 min
Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet
Staffel 3 ab sofort in der ARD Audiothek
Wild Wild Web ist zurück. Wir erzählen Euch jede Woche eine neue Geschichte aus dem Internet. Ab sofort jeden Donnerstag in der ARD Audiothek. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
2023-10-12
01 min
Neues von Dickie Dick Dickens!
2. Staffel jetzt exklusiv in der ARD Audiothek!
Neues von Dickie Dick Dickens! In der zweiten Staffel zieht Dickie es zunächst vor, weiter im Gefängnis zu sitzen, als in die Arme einer irischen Walfangkapitänin entlassen zu werden. Doch für einen Showdown mit einer Gangsterbande, die seine Braut Effie gekidnappt hat, ist er zur Stelle.Die ganze 2. Staffel ab sofort in der ARD Audiothek hören.
2023-07-07
00 min
Features
Selbstanzeige. Ein Gespräch mit dem Selbst
Hakan Gürses führt ein Radiogespräch mit Hakan Gürses über das Selbst und über Radiogespräche, und Fritz Grünbaum trägt dazu auch einiges bei. Zum Ausdruck kommen verschiedene Selbst-Konzepte, die Rolle der Sekundärdiskurse bei der Selbstkonstruktion und heruntergewirtschaftete Ich-AGs von akademischen Saisonniers. Revision der Sendung am 23.6.2023.
2023-06-25
59 min
Features
Naturphilosophie und Umweltphilosophie: Geschichte und Gegenwart
Ein Radio Essay von Natascha Gruver Diese Sendung widmet sich der Naturphilosophie, ein etwasin Vergessenheit geratenes Thema innerhalb der akademischenPhilosophie das angesichts der aufstrebenden Umweltethik oderEnvironmental Philosophy jedoch zu neuer Aktualität gelangt.
2023-06-24
58 min
Features
Plotin Collage
Jens Halbwassen, Professor für Philosophie in Heidelberg, sprach unlängst in einem Wiener Vortrag über das Verhältnis von Geist und Seele beim spätantiken Neuplatoniker Plotin. Die Sendung bringt Ausschnitte davon und ergänzt sie mit Bemerkungen über die Rolle der Materie bei Plotin. Ulrike Kadi hat sie im Zusammenhang mit ihrem Seminar über Luce Irigaray, verfasst. Die […]
2023-06-11
1h 00
Features
become the media – Sehfeld
Günther Friesinger präsentiert den ersten Abschnitt des become the media Projektes mit der Bezeichnung Sehfeld von Johannes Ullmaier. Den Titel einer Spoken-Word-LP von Jello Biafra aufnehmend, zielt das Projekt darauf, das Konventionsgerüst des akademischen Vortrags in Richtung auf die Diskurspraxis des Medienalltags selbst zu überschreiten: vom vorfixierten Skript zum im Reden verfertigten (Audio)Take, von hypotaktischer […]
2023-06-11
1h 01
Features
David Humes Ethik
Ein kurzer Durchgang durch Humes Ethik: Gefühl oder empiristisch-nüchterne Naturwissenschaft ? Einige Abstecher in aktuellere Diskurse werden unternommen. (Gestaltet von Esther Ramharter.) Revision der Sendung am 10.6.2023.
2023-06-10
1h 01
Features
Monsters. Others. Strangers. Ein kleines Bestiarium
Die Sendung macht sich auf die Suche nach Monströsem und besichtigt ausgewählte kulturelle Schauplätze von Monstern, Anderen, Fremden gemeinsam mit Siri Hustvedt, Paul B. Preciado, Franz Kafka, Corine Pelluchon, Markus Gabriel, Jacques Derrida und Hélène Cixous. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie es denn zusammengeht, dass Menschen den Tieren verwandt, ähnlich oder sogar gleich […]
2023-04-28
57 min
Recsperts - Recommender Systems Experts
#15: Podcast Recommendations in the ARD Audiothek with Mirza Klimenta
In episode 15 of Recsperts, we delve into podcast recommendations with senior data scientist, Mirza Klimenta. Mirza discusses his work on the ARD Audiothek, a public broadcaster of audio-on-demand content, where he is part of pub. Public Value Technologies, a subsidiary of the two regional public broadcasters BR and SWR.We explore the use and potency of simple algorithms and ways to mitigate popularity bias in data and recommendations. We also cover collaborative filtering and various approaches for content-based podcast recommendations, drawing on Mirza's expertise in multidimensional scaling for graph drawings. Additionally, Mirza sheds light on the responsibility...
2023-04-27
1h 19
Barrierefrei | Hessentrend
Darmstädter Oberbürgermeister-Stichwahl 2023: Das wünscht sich Darmstadt!
Mittlerweile kennen wir den Gewinner der Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt. In der Stichwahl am 02. April hat der SPDler Hanno Benz knapp zehn Prozent mehr Stimmen erhalten als sein Herausforderer von den Grünen Michael Kolmer. Für das nicht-kommerzielle Lokalradio Radio Darmstadt haben wir rund um die Wahl ausführlich berichtet. Am Wahlsonntag habe ich einige Zeit vor Wahllokalen verbracht, um mit Menschen vor Ort über die Wahl, aber auch um über ihre Wünsche an den bis dato noch unbekannten neuen Oberbürgermeister zu sprechen. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als...
2023-04-02
00 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
Gregor Meyle
Gregor Meyle ist ein deutscher Musiker der sich 2007 einen Namen machte, als er bei der von ProSieben ausgestrahlten Gesangs-Castingshow SSDSDSSWEMUGABRTLAD den zweiten Platz belegt. Neben seiner Musik wurd er auch bekannt durch seine Auftritte bei "Sing meinen Song", "The Masked Singer" und "The Voice of Germany" und "Dein Song" Claudi Markert traf den Wein- und Waldliebhaber 2022 Backstage in Gersthofen.
2023-03-22
14 min
Barrierefrei | Hessentrend
Zimm'ner Bürgermeister-Wahl 2023: Das wünscht sich Zimmern!
Mittlerweile kennen wir den Gewinner der Bürgermeisterwahl in Groß- und Klein-Zimmern. Mit gerundeten 63% zu 32% hat Mark Pullmann (CDU) die absolute Mehrheit der Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen können. Der parteiunabhängige Erhan Ücoklar kam trotz seines nicht öffentlichen Auftretens auf fast fünf Prozent. Für das nicht-kommerzielle Lokalradio Radio Darmstadt habe ich rund um die Wahl berichtet. Am Wahlsonntag habe ich einige Zeit vor dem Wahllokal in Groß-Zimmern verbracht, um mit Menschen vor Ort über die Wahl, aber auch um über ihre Wünsche an den bis dato noch unbekannten neuen Bürgermeister z...
2023-03-19
00 min
Hörspiel Pool
Jetzt in der ARD Audiothek: „Dickie Dick Dickens“ – Das Kult-Krimihörspiel aus den 1950er Jahren
Das sensationelle Leben des Gentleman-Gangsters Dickie Dick Dickens, der im Chicago der Goldenen Zwanziger Jahre vom Taschendieb zum gefährlichsten Verbrecher der Vereinigten Staaten aufsteigt. Angereichert mit unglaublichen Anekdoten präsentiert Bettina Förg die Original-Kriminalsatire des Bayerischen Rundfunks, mit der ihre Eltern Rolf und Alexandra Becker ab 1957 Hörspielgeschichte schrieben. Hören Sie alle Folgen exklusiv in der ARD Audiothek.Alle Originalfolgen des Kult-Krimihörspiels „Dickie Dick Dickens“ finden Sie in der ARD Audiothek. Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps erhalten Sie jeden Freitag im BR Kultur-Newsletter. Melden Sie sich hier an!
2023-02-22
01 min
Sherlock Holmes - Krimi-Hörspielklassiker nach Sir Arthur Conan Doyle
Jetzt in der ARD Audiothek: „Dickie Dick Dickens“ – Das Kult-Krimihörspiel aus den 1950er Jahren
Das sensationelle Leben des Gentleman-Gangsters Dickie Dick Dickens, der im Chicago der Goldenen Zwanziger Jahre vom Taschendieb zum gefährlichsten Verbrecher der Vereinigten Staaten aufsteigt. Angereichert mit unglaublichen Anekdoten präsentiert Bettina Förg die Original-Kriminalsatire des Bayerischen Rundfunks, mit der ihre Eltern Rolf und Alexandra Becker ab 1957 Hörspielgeschichte schrieben. Hören Sie alle Folgen exklusiv in der ARD Audiothek.Alle Originalfolgen des Kult-Krimihörspiels „Dickie Dick Dickens“ finden Sie in der ARD Audiothek. Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps erhalten Sie jeden Freitag im BR Kultur-Newsletter. Melden Sie sich hier an!
2023-02-22
01 min
Features
Leone Ebreo: ein jüdischer Philosoph der Renaissance
Diese Sendung befasst sich mit den „Dialoghi d’amore“, (Dialoge über die Liebe), einem faszinierenden Kapitel jüdischer Philosophie der Renaissance. Eine Sendung von Sergius Kodera. Revision der Sendung am 05.06.2002.
2023-01-29
1h 01
Features
Gender-affirmativ. Diane Ehrensaft und die Gender-Kreativität von Kindern
Sex und Gender sind wie zwei voneinander getrennte Schienen. Sie können einander überkreuzen. Sie müssen es aber nicht. So beschreibt die U.S.-amerikanische Psychologin Diane Ehrensaft die Entdeckung des eigenen Geschlechts bei Kindern und Jugendlichen. Ehrensaft vertritt einen sogenannten “gender affirmative approach”, einen auf Zustimmung ausgerichteten Zugang zum Geschlecht von Heranwachsenden. Viele Kinder experimentieren irgendwann mit […]
2023-01-11
00 min
kurz informiert by heise online
kurz informiert 23.11.2022: Wikimedia, Pentesting-Tool, ARD Audiothek, James-Webb-Teleskop
Neun Länder, über 4.000 Filialen: Bei ROSSMANN verstärkst du als Experte eine der führenden Drogeriemarktketten. Ob in der Logistik, in unseren Filialen, in der Zentrale oder im eCommerce-Bereich: Wir schaffen echten Mehrwert. Und das gelingt uns vor allem deshalb so gut, weil wir mit Spaß ans Werk gehen und unseren Spielraum für eigene Gestaltungsideen voll ausnutzen. Bewirb dich jetzt unter jobs.rossmann.de kurz informiert liefert täglich die wichtigsten Nachrichten zu IT, Mobilem, Gadgets, Netzpolitik & Wissenschaft. 1. Wikimedia https://heise.de/-7349741 2. Pentesting-Tool https://heise.de/-7349813 3. ARD Audiothek https://heise.de/-7350015 4. James-Webb-Teleskop https://heise.de/-734971
2022-11-23
03 min
GIGparade | Radio Darmstadt
GIGparade - Jetzt auch als Podcast - Trailer
Das ist er! Das ist der offizielle Trailer zum Podcast "GIGparade"! Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler per Telefon direkt in die Sendung zum (Live-)Interview hinzu geschaltet. Näher wird man wohl kaum an Insider-Informationen zu kommenden GIGs herankommen! So kö...
2022-10-01
01 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
Lisa Maria Potthoff und Simon Schwarz
Lisa Maria Potthoff und Simon Schwarz sind zwei Schauspieler – und haben als „die Susi“ und „der Birkenberger Rudi“ seit Anbeginn der Verfilmungen der Eberhofer-Krimis wichtige Hauptrollen übernommen. Lisa Maria Potthoff ist Jahrgang 1978, in München aufgewachsen und lebt heute in Berlin – Simon Schwarz ist Jahrgang 1971 und ein gebürtiger Österreicher. Zusammen mit Schauspielkollege Sebastian Bezzel und Eberhofer-Autorin Rita Falk – beide jeweils auch zu finden in unserer a.tv Audiothek! – waren sie Ende Juli in Augsburg beim Kino-Open-Air-Lechflimmern und haben den achten Eberhoferfilm Gugelhupfgeschwader vorgestellt – a.tv Reporterin Sarah Knapp hat die beiden befragt:
2022-08-03
09 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Les Saxofous @HoffART Theater (05. August 2022)
Les Saxofous ist ein 13-köpfiges Orchester. Ihre Musikgenres sind Weltmusik und Jazz. Vor ihrem Auftritt am 05. August 2022 ab 20:00 Uhr in der Darmstädter Location HoffART Theater spricht Moderator Leon Ebersmann mit Mike Schweizer in der GIGparade über sein Orchester. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler...
2022-07-25
00 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Delta Danny @Goldene Krone (29. August 2022)
Delta Danny spielt Blues und ist Songwriter. Vor ihrem Auftritt am 29. August 2022 ab 21:00 Uhr in der Darmstädter Location Goldene Krone spricht sie mit uns in der GIGparade über sich und ihre Musik. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler per Telefon direkt in die Sendung zum (Live-)Interv...
2022-07-25
11 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Gracefire @Goldene Krone (Kneipe) (30. Juli 2022)
Gracefire beschreibt sich selbst als Rockband mit Frauenpower. Vor ihrem Auftritt am 30. Juli 2022 ab 22:00 Uhr in der Darmstädter Location Goldene Krone haben wir Diana Höttermann & Nicole Zeyda im Telefoninterview. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler per Telefon direkt in die Sendung zum (Live-)Interview hinzu geschal...
2022-07-25
00 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
Marco Pogo (Turbobier)
Mehr zu marco Pogo findet Ihr auf seiner Website www.marcopogo.atAlle Tourdaten von Turbobier gibt hier auf ihrer Hompage(Quelle: https://marcopogo.at/portfolio-item/turbobier/)
2022-07-21
08 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Duo Harfenzauber @Gärtnerei Maulbeergarten (17. Juli 2022)
Das Duo Harfenzauber spielt am 17. Juli in der Gärtnerei Maulbeergarten. Vor ihrem Auftritt in der Darmstädter Location spricht Moderator Leon Ebersmann mit Ulrich Knopp - eine Hälfte des Duos - in der GIGparade über die Musik, aber auch um allerlei Wissenswertes rund um das Instrument Harfe. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIG...
2022-07-11
00 min
GIGparade | Radio Darmstadt
STRIP ME NAKED @Goldene Krone (Kneipe) (20. Juli 2022)
STRIP ME NAKED heißt Rock'n'Roll aus Berlin. Vor dem Auftritt am 20. Juli 2022 ab 21:00 Uhr in der Darmstädter Location Goldene Krone spricht Robert Wildhack mit uns in der GIGparade über sich und seine Band. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler per Telefon direkt in die Sendung zum (Li...
2022-07-11
00 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Marie Takahashi @HoffART Theater (19. Juli 2022)
Marie Takahashi spielt am 19. Juli 2022 in der Darmstädter Location HoffART Theater. Vor ihrem Auftritt spricht sie in der GIGparade über ihre Musik und wie sie darüber anderen Menschen ihre Dankbarkeit ausdrückt. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler per Telefon direkt in...
2022-07-11
11 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Isabell "Easy" Krohn @Goldene Krone (11. Juli 2022)
Isabell Krohn alias Easy spielt Acoustic Rock und ist Songwriterin. Vor ihrem Auftritt am 11. Juli 2022 in der Darmstädter Location Goldene Krone spricht sie mit uns in der GIGparade über sich und ihre Musik. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler per Telefon direkt in die Sendung zum (Live...
2022-07-11
00 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Oliver Hartmann @Burg Frankenstein (20. Juli 2022)
Hartmann heißt die Band von Oliver Hartmann. Vor ihrem Auftritt am 20. Juli 2022 in der Darmstädter Location Burg Frankenstein spricht er mit uns in der GIGparade über sich, seine Band und die Musik der Band. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler per Telefon direkt in die Sendung...
2022-07-11
00 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
mit Martina Schwarzmann
Martina Schwarzmann ist seit über zwanzig Jahren auf verschiedenen Kleinkunstbühnen unterwegs – und wurde schnell überregional bekannt. Trotz oder gerade wegen ihres oberbayerischen Dialekts. Die 43-jährige ist stets mit ihrer Gitarre auf der Bühne, dort bringt sie Alltagsszenen wie den Besuch eines Wertstoffhofs, einer Ü30-Party oder eines Wellnesshotels zum besten, und treibt sie dabei auf die Spitze. Ende Juni 2022 war sie in Augsburg im Kongress am Park zu Gast. Das Gespräch führt a.tv Reporterin Claudia Markert.
2022-07-06
09 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Shades of Folk @Agora (30. Juni 2022)
Shades of Folk; das sind Susi Evans und Szilvia Csaranko. Vor ihrem Auftritt am 30. Juni 2022 in der Darmstädter Location Agora erfährt Moderator Leon mehr über ihre Musik und ihre weltweit verteilten Backgrounds. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler per Telefon direkt...
2022-06-27
15 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Aljosha Konter @Goldene Krone (14. Juli 2022)
Aljosha Konter ist Liedermacher. Vor seinem Auftritt am 14. Juli in der Darmstädter Location HoffART Theater am 02. Juni 2022 spricht er in der GIGparade über seine Musik, die er auch Liebemacherpop nennt. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler per Telefon direkt in die Sendung zum (Live-)Intervi...
2022-06-27
13 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Hazey Shades @Goldene Krone (29. Juni 2022)
Hazey Shades ist eine Band, die am 29. Juni 2022 ab 21:00 Uhrin der Darmstädter Location Goldene Krone spielen werden. Vor ihrem Auftritt hatte Radio Darmstadt die drei im Interview. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler per Telefon direkt in die Sendung zum (Live-)Interview hinzu geschaltet. Näher...
2022-06-27
14 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
Lizzy Aumeier
Wir traffen die Kabaretteistin Lizzy Aumeier Anfang Juni im Kabarettstadel "Canada" in Obermauerbach.Die Trägerin des Bayrischen Verdienstorden und die schwäbsiche Kabarettpreisträgerin von 2019 im Gespräch mit Claudia Markert über die großen und kleine Bühnen im Kabarett und welchen Vorteil der Bayrische Verdienstorden bringt.
2022-06-20
10 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
Martin Eder
Bekannt ist Martin Eder als deutscher Maler, der häufig gegenständlichen Idyllen in Öl abbildet. Der gebürtige Augsburger lebt und arbeitet in Berlin. Nun ist er mit einer Ausstellung in die Halle 1, Raum für Kunst im Glaspalast nach Augsburg zurückgekehrt. "Moloch" ist der Titel der Ausstellung und zu sehen sind zahlreiche Ölgemälde, meist überschwänglich farbig, nahezu altmeisterlich. Es treffen süße plüschige Kätzchen auf lasziv schmachtende nackte Frauen. Martin Eder spielt mit den Sehnsüchten der Menschen, mit Begierden, mit Schaulust und Scham. Die Ausstellung ist noch bis zum 12. Juni 2022 in der Halle 1 – Raum...
2022-06-01
13 min
Zeit zu Reden
mit Carmen Reichert vom Jüdischen Museum Augsburg Schwaben
Dr. Carmen Reichert ist die neue Direktorin des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben. Als Literaturwisschenaftlerin war sie in den vergangenen Jahren an Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München als Dozentin beschäftigt und lehrte dort jiddische Literatur. Erfahrung im leiten eines Museums hatte Sie keine, doch viele Gründe warum sie sich auf die Stelle beworben hat.Eigentlich wollte die gebürtie AUgsburgerin nicht mehr in Ihre Heimatstadt zurückkehren. Warum sie ihre Liebe zu Augsburg nun neu entdeckt hat, welche Akzente sie mit den Ausstellungen im Museum setzen will und wie sie die Neugier der Augsburgerinnen und Augsburger für Jüdisc...
2022-05-27
29 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Crazy Pony @Agora (03. Juni 2022)
Lea und Frank bilden das Musik-Duo Crazy Pony. Vor ihrem Auftritt in der Darmstädter Location Agora am 03. Juni 2022 sprechen die beiden in der GIGparade über sich und ihre Musik. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler per Telefon direkt in die Sendung zum (Live-)Interview hinzu geschaltet. Näher...
2022-05-23
00 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Marrti @Goldene Krone (30. Mai 2022)
Vor seinem Auftritt am 30. Mai 2022 ab 21:00 Uhr in der Darmstädter Location Goldene Krone spricht Musiker Marrti in der GIGparade über sich und seine Musik. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler per Telefon direkt in die Sendung zum (Live-)Interview hinzu geschaltet. Näher wird man woh...
2022-05-23
00 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
Volker Schlöndorff
Volker Schlöndorff ist bekannt als Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent. Für seinen Film „Die Blechtrommel“ nach dem Roman von Günter Grass erhielt er 1980 den Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film.Zum Trailer von "Der Waldmacher" geht es hier (YouTube)
2022-05-18
11 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys
Italo-Schlager haben sich Roy Bianco und die Abbrunzati Boys ganz groß auf Ihre Fahnen geschrieben. Das Musiker-Duo aus Augsburg und München hat aber nicht nur einen ganz speziellen Musikgeschmack: die beiden arbeiten mit einer erfundenen Biografie (mehr in den Shownotes)! Zuletzt wurde das Album Mille Grazie veröffentlicht. Die Musik ist echt, die Künstler aber nur als ihr jeweiliges Alter Ego bekannt – eben der eine „Roy Bianco“, und der andere „Die Abbrunzati Boys“. Unsere a.tv Reporterin Claudia Markert hat sie beide zum Interview in einer Augsburger Kneipe getroffen.
2022-05-04
13 min
Zeit zu Reden
mit Pfarrer Helmut Haug über die katholische Kirche in der Krise
Die katholische Kirche befindet sich in einer schweren Krise. Seit Jahren treten immer mehr Menschen aus der Kirche aus und seit Veröffentlichung des Missbrauchsgutachten im Erzbistum München und Freising stiegen die Austrittszahlen in Bayern noch einmal rasant an. Doch welche Antworten haben die Geistlichen vor Ort auf diesen Trend? Mit welchen Fragen und vielleicht auch Vorwürfen sind sie konfrontiert und gibt es für die Kirche einen schnellen Weg aus dieser Krise? All diese und weitere spannende Themen hat Andrea Horn mit Pfarrer Helmut Haug besprochen.
2022-05-03
29 min
Zeit zu Reden
Das Klinikum Augsburg - 40 Jahre Medizingeschichte
Auch wenn die Anfänge der Klinikums bis ins Jahr 1852 zurückreichen – der entscheidende Schritt zur höchsten Versorgungsstufe wurde vor 40 Jahren gegangen. Die Zahlen zeigen, welchen Stellenwert das Augsburger Klinikum für die Stadt und die Region haben. Über 6500 Menschen arbeiten in den angeschlossenen 23 Kliniken, darunter 900 Ärztinnen und Ärzte und rund 2500 Pflegekräfte für rund 2 Millionen Menschen. 2019 wurde aus dem Kommunalunternehmen Klinikum Augsburg das Universitätsklinikum Augsburg. Jan Klukkert führt mit Prof Dr. Dr. Beyer und Max Strehle durch die bewegte Geschichte des Klinikums.
2022-04-26
29 min
Zeit zu Reden
über die Zukunft der Gewerkschaften mit dem DGB
Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in Deutschland erstmals Gewerkschaften gegründet. Das Ziel: Die Interessen der Arbeiterklasse in einzelnen Berufsgruppen zu vertreten und sich mit möglichst vielen Mitgliedern eine Machtposition gegenüber den Konzernen zu erarbeiten. Doch die Arbeitswelt ändert sich, neue Branchen, neue Herausforderungen erfordern auch bei den Gewerkschaften neue Ideen für eine starke Arbeitnehmervertretung. Jan Klukkert spricht diesmal mit Bernhard Stiedl, dem bayerischen DGB Vorsitzenden und der DGB-Vorsitzenden des Kreisverbandes Augsburg Silke Klos-Pöllinger.
2022-04-19
29 min
Zeit zu Reden
Augsburger Panther nach dem Saison-Aus 2022
Zum zweiten Mal in Folge wird der Deutsche Eishockeymeister ohne die Augsburger Panther ermittelt. Der Augsburger Traditionsclub hat die Playoffs verpasst und eine komplizierte Saison hinter sich gebracht. Welche Lehren ziehen die Verantwortlichen aus dieser Spielzeit?Wie geht es dem Club wirtschaftlich nach 2 Jahren Corona-Pandemie und wie sehen die Planungen für die kommende Saison aus. All das bespricht unser a.tv Sportchef Tom Scharnagl mit dem Geschäftsführer Maximilian Horber und dem Sportmanager Duanne Moeser.
2022-04-14
29 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
zu Gast: Denis Scheck
Zum Inhalt von Scheck Kanon (Quelle www.piper.de): „Vertrauen Sie mir, ich weiß, was ich tue“ Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens „Karlsson vom Dach“, das am Anfang vieler Leserbiografien steht. Und darf der Klassenclown der Gegenwartsliteratur Michel Houllebecq mit der Aufnahme in einen Kanon geadelt werden? Ja, natürlich. Denn er ist auf dem Gebiet der Politik, was Jules Verne für die Technik war: ein Visionär. Mit seiner Auswahl der 100 wichtigsten Werke präsentiert Denis Scheck einen zeitgemä...
2022-04-06
14 min
Zeit zu Reden
Der OB-Talk mit Eva Weber - April 2022
Jeden Monat ist die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber zu Gast in unserer Talksendung „Zeit zu Reden“. Diesmal geht es um: - den Krieg in der Ukraine und die Lage der Geflüchteten hier vor Ort - die Energiekrise und wie sicher ist denn nun die Versorgung mit Gas und Öl- die größte Kommune Bayerisch-Schwabens- die Fragen der Augsburger:innenund vieles mehr.
2022-04-05
29 min
Zeit zu Reden
mit dem Ukrainischen Verein Augsburg
Laut UN-Informationen sind über 3,7 Millionen Menschen, vor allem Frauen und Kinder, aus der Ukraine geflüchtet, die meisten von Ihnen nach Polen. Familien wurden auseinander gerissen, Väter, Brüder und Onkel sollen nun das Land gegen die russischen Invasoren verteidigen. Rund 260.000 Menschen sind mittlerweile auch in Deutschland angekommen. In Augsburg koordiniert Tanja Hoggan-Kloubert die Hilfsangebote für Geflüchtete in der Region. Sie ist seit dem ersten Tag des Krieges mit dem Ukrainischen Verein Augsburg im Dauereinsatz und hilft den Menschen, die aus den Kriegsgebieten nach Bayerisch-Schwaben kommen. Das Gespräch führt Jan Klukkert am 26.03.2022
2022-03-30
29 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
zu Gast: Julia Franck
Zum Start des Literaturfestivals Nordschwaben 2022 auf Schloss Höchstädt präsentierte Julia Franck als erste Autorin Ihr autobiografisches Roman "WELTEN AUSEINANDER".In unserem Interview spricht die gebürtige Berlinerin über die Rückkehr der Begegnungen nach dem langen Winter 2022, die besondere Atmosphäre und natürlich über ihr aktuelles Werk.Das Gespräch führt a.tv Reporterin Andrea Horn.Über "WELTEN AUSEINANDER"Welten auseinander« ist die bewegende Erzählung einer ungewöhnlichen Jugend voller Brüche und Unsicherheiten; ein schmerzhaft-schönes Buch der Selbstbehauptung, das von Scham und Trauer so gen...
2022-03-24
10 min
Zeit zu Reden
steigende Energiepreise in Deutschland
Kraftstoff war noch nie so teuer wie in den letzten Tagen, auch die Preise für Heizungsgas und Heizöl sind sprunghaft angestiegen. Niemand will mehr mit Gas aus Russland heizen, um den Angriffskrieg Putins nicht noch während der Kampfhandlungen zu finanzieren. Eine Alternative zu russischen Energieträgern ist nur schwer zu finden, denn Deutschland hat den Ausbau erneuerbarer Energien aus Wind oder Sonne verschlafen. Die Rechnung dafür bezahlen nun die Verbraucherinnen und Verbraucher. Andre Horn im Gesrpcäh mit Raimund Kamm (Vorsitzenden des Landesverbands Erneuerbare Energie) und Gabriele Gerst (Verbraucherservice Bayern)
2022-03-23
29 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Mary Broadcast @Goldene Krone (Kneipe) (23. März 2022)
Mary Broadcast; das ist die Band und der Künstlername von Mary Lamaro. Vor ihrem Auftritt am 23. März 2022 ab 20:00 Uhr in der Darmstädter Location Goldene Krone (Kneipe) spricht Moderator Ben Schöffel mit ihr über sich, die Band sowie die Musik der Band. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden d...
2022-03-17
00 min
Zeit zu Reden
Hilfe für die Ukraine
Seit dem 24. Februar ist es eine fast unwirkliche Situation: Es gib einen Krieg in Europa.Der Angriff Russlands und die tausenden Opfer in der Ukraine machen die Menschen in Schwaben fassunglos.Seit dem ersten Tag des Krieges hat der Ukrainische Verein Augsburg Hilfsprojekte gestartet, Spenden organisiert und Geflüchtete in privaten Haushalten untergebracht.Zu Gast bei Jan Klukkert sind Frau Dr. habil. Tanja Hoggan-Kloubert vom "Ukrainischer Verein Augsburg" und Sergej Andrejew von der Koordiniserungsstelle "Help Ukraine" und berichten über die Lage in der Ukraine und die Hilfsangebote in Augsburg und Umgebung.Das Gespräch wurde am 10. März 2022 aufgezeichnet.Wenn Du de...
2022-03-16
29 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Early Retirement @Goldene Krone (Kneipe) (16. März 2022)
Early Retirement ist das Soloprojekt des Singer-Song-Writers Sebastian Bungert. Vor seinem Auftritt am 16. März 2022 ab 21:00 Uhr in der Darmstädter Location Goldene Krone (Kneipe) hat Moderator Leon Ebersmann ihn im GIGparade-Interview. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler per Telefon direkt in die Sendung zum (Live...
2022-03-14
00 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Sid Vision @Goldene Krone (Kneipe) (18. März 2022)
Sid Vision: So heißt das Musikprojekt von Sidney Klein. Vor seinem Auftritt am 18. März 2022 ab 22:00 Uhr in der Darmstädter Location Goldene Krone (Kneipe) spricht er mit Moderator Leon Ebersmann in der GIGparade über sich und seine Musik. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler p...
2022-03-14
00 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Huey Colbinger @Goldene Krone (Kneipe) (14. März 2022)
Huey Colbinger spielt am 14. März 2022 ab 21:00 Uhr in der Darmstädter Location Goldene Krone (Kneipe). Vor seinem GIG hat Moderator Leon Ebersmann ihn im GIGparade-Interview. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler per Telefon direkt in die Sendung zum (Live-)Interview hinzu geschaltet. Näher wird ma...
2022-03-14
00 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
zu Gast: Sebastian Bezzel
Sebastian Bezzel hat den Eberhofer-Film "Kaiserschmarrndrama" beim Lechflimmern in Augsburg 2021 vorgestellt. und über seine spezielle Beziehung zum Event gesprochen.Wir konnten mit ihm sprechen und viel über die prägenden Einflüsse und den Antrieb des gebürtigen Bayern erfahren. Hat er eine spezielle Beziehung zum Lechflimmern und mag er was die Eberhofer-Krimi-Titel versprechen? Was ihm die Rückkehr von Franz Eberhofer auf die Leinwand bedeutet und warum der Hobby-Ornithologe Bezzel die Natur nun anders wahrnimmt, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.Den Beitrag gibt es auch hier als Video
2022-03-09
11 min
Zeit zu Reden
Der OB-Talk mit Eva Weber - März 2022
Die Invasion russischer Streitkräfte in die Ukraine am 24. Februar löste weiltweit eine Welle der Bestürzung, aber auch eine Welle der Hilfsbereitschaft aus. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht und in kürzester Zeit wurden Hilfsprojekte gestartet, die das Leid ein wenig lindern sollen. Auch in Augsburg ist die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft enorm.In der aktuellen Folge Zeit zu Reden sprechen wir über die drängendsten Fragen rund um die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Stadt und die Menschen hier vor Ort. Weitere Themen sind die aktuelle Corona-Politik und die Fragen der Augsburger:innen.Das Gespräch führt J...
2022-03-08
29 min
Zeit zu Reden
Peter und Helmut Kahn (Die Kahn-Zwillinge)
Peter und Helmut Kahn sind zusammen 160 Jahre jung, ehrlicherweise für fremde Menschen kaum voneinander zu unterscheiden und sie blicken auf ein ereignisreiches Leben zurück. Die Nachkriegsjahre haben die beiden sehr geprägt, einerseits mussten die beiden schon als Kinder mit anpacken, andererseits lernten sie dadurch auch schnell Verantwortung zu übernehmen und so legten beide jeweils beeindruckende berufliche Karrieren hin.
2022-03-01
29 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
zu Gast: Rita Falk
Wir haben Rita Falk Ende November 2021 bei der Vorstellung Ihres neuen Films „Hannes“ im Augsburger Thaliakino getroffen. Bekannt wurde die Autorin vor allem mit der Provinzkrimireihe der Eberhofer-Krimis (z.B. "Leberkäsjunkie", "Sauerkrautkoma"). Das Gespräch führte a.tv Moderatorin Claudia Markert
2022-02-23
08 min
Zeit zu Reden
Der OB-Talk mit Eva Weber - Februar 2022
Jeden ersten Samstag im Monat geht es in unserem Talk-Format „Zeit zu Reden“ um die Augsburger Stadtpolitik. Die Themen im Februar: - Die Corona-Maßnahmen und deren Umsetzung- die Proteste gegen die Corona-Politik- der Bahnausbau nach Ulm - das Drama um die drohende Zerschlagung des Augsburger Werkes von Premium AerotecJan Klukkert im Gespräch mit der Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber über das, was die Stadtgesellschaft Anfang Februar 2022 bewegt.
2022-02-22
28 min
Zeit zu Reden
Brechtfestival 2022: Festivalleiter Jürgen Kuttner und Tom Kühnel
Die beiden Theaterregisseure Jürgen Kuttner und Tom Kühnel sind in diesem Jahr zum dritten und letzten Mal verantwortlich für das Augsburger Brechtfestival. In diesem Jahr wird es wieder deutlich mehr spektakeln als in 2021.Kühnel und Kuttner waren eine Woche vor Beginn ihres letzten Brechtfestivals zu Gast bei Andrea Horn. Freuen sie sich auf zwei Kulturpersönlichkeiten der besonderen Art, mit viel Berliner Slang und sehr spannenden Perspektiven auf Bertolt Brecht und sein Lebenswerk.
2022-02-15
29 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
Zu Gast: Michael Schulte
Elena Brächer traf den Singer & Songwriter Michael Schulte vor seinem Auftritt im Juni 2021 in Augsburg und sprach mit ihm über Routinen und Ritualen vor "Stagetime" und die Rückkehr auf die Bühne 2021.Wie Michael Schulte zur Musik kam und was man aus seiner Sicht braucht um erfolgreich zu werden , erfahrt Ihr in diesem Interview.
2022-02-09
10 min
Zeit zu Reden
Eduard Oswald über die CSU
26 Jahre lang war Eduard Oswald in der großen deutschen Politiklandschaft eine feste Größe. Der CSU-Politiker holte bei den Bundestagswahlen zuverlässig das Direktmandat im Wahlkreis Augsburg-Land, bis er 2013 dann nicht mehr antrat und seine Laufbahn als Parlamentarier beendete. Zuvor wurde ihm aber noch eine große Ehre zuteil. Oswald war von 2011 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Parlament Bundestagsvizepräsident. Die vergangenen 8 Jahre Große Koalition verfolgte der heute 85-jährige also aus der Distanz. Erstmals seit 2005 ist seine Union nun wieder in der Opposition und Eduard Oswald war vom Ausgang der Wahlen nicht sehr überrascht.Eduard Oswald zu Gast b...
2022-02-08
28 min
Zeit zu Reden
Die Römer und ihre Relevanz für die Region Schwaben
Im Jahr 15 v. Christus wurde die Römersiedlung Augusta Vindelicum gegründet – die heutige Stadt Augsburg. Warum haben sich die Römer einst im Alpenvorland niedergelassen? War die Region um Augsburg besonders attraktiv, weil die Flusslage strategische Vorteile hatte? Und sind die alten Römer und die Gründungsgeschichte Augsburgs nicht längst wieder ein eigenes Museum wert? Jan Klukkert hat sich zu diesen Fragen zwei hervorragende Experten eingeladen. Marcus Junkelmann ist Archäologe und Militärhistoriker, besonders bekannt wurde er durch seine Alpenüberquerung im Jahr 1985. Ebenfalls zu Gast in dieser Runde ist der Leiter der Stadtarchäologie in Augsburg, Se...
2022-02-01
29 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Bandvorstellung: PM Garage Project
Das ist eine besondere Episode der GIGparade. Diesmal weisen wir nicht auf eine Veranstaltung hin, sondern haben das PM Garage Project zum Interview eingeladen, sich vorzustellen. Mit uns sprechen sie unter anderem über ihren neusten Track YOU. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler per Telefon direk...
2022-01-28
00 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
Zu Gast: Marcus H. Rosenmüller
Sie hören ein Interview mit Regisseur und Drehbuchautor Marcus H. Rosenmüller aus unserer Sendung „backstage“ . Anfang September haben wir ihn im Freilichtkino Lechflimmern in Augsburg bei der Premiere zu seinem Film „Beckenrandsheriff“ getroffen. Bekannt wurde er 2006 durch den Film „Wer früher stirbt ist länger tot“ – seitdem sind unzählige Filme entstanden, und Marcus H Rosenmüller ist mittlerweile auch Dozent an der Hochschule für Film und Fernsehen in München.Das Gespräch führte a.tv Moderatorin Claudia Markert
2022-01-26
13 min
Zeit zu Reden
FCA-Coach Markus Weinzierl im Interview
Die Saison 2015/2016 wird allen FCA-Fans immer in Erinnerung bleiben. Es war die Saison, in der sich der Club erstmals in seiner Vereinsgeschichte auf internationaler Bühne beweisen durfte. Der Trainer damals: Markus Weinzierl. Nach seiner Rückkehr zum FCA hielt er mit der Mannschaft die Klasse und arbeitet in der Saison 2021/22 mit einem talentierten, aber auf vielen Positionen auch unerfahrenen Team. Das nun folgende Gespräch mit Markus Weinzierl fand nach der 0:4 Niederlage am 1. Spieltag gegen Hoffenheim statt, es geht aber nicht um aktuelle Ereignisse, sondern vielmehr um die Frage, wie sich Weinzierl als Trainer und als Mensch nach vielen Rüc...
2022-01-25
28 min
Zeit zu Reden
Zeit zu Reden mit IHK Schwaben CEO Marc Lucassen
Die Corona-Pandemie hat eine Wirtschaftskrise ausgelöst, deren Ausmaß erst in einigen Jahren genau bewertet werden kann. Viele Branchen haben aber zusätzlich mit weiteren Herausforderungen zu kämpfen. Rohstoffe werden teurer, es gibt anhaltend Lieferkettenprobleme, steigende Energiepreise machen der Wirtschaft zu schaffen und weiterhin ist auch der Fachkräftemangel für viele Unternehmen in Bayerisch-Schwaben eine große Herausforderung. Wie blickt der Geschäftsführer der Industrie und Handelskammer auf all diese Themen? Ist die schwäbische Wirtschaft wirklich stabil oder sind in den kommenden Jahren Arbeitsplätze in Gefahr, weil Unternehmen mit dem Wandel nicht zurecht kommen?
2022-01-18
28 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
Zu Gast: Elmar Wepper
Elmar Wepper war im Sommer 2021 zu Besuch beim Gersthofer Kinosommer. Vor seiner Schauspielkarriere hat er Theaterwissenschaft und Germanistik studiert. Neben zahlreichen Fernseh- und Filmauftritten ist er auch bekannt als Synchronstimme von Mel Gibson. Das Gespräch führte a.tv Moderatorin Andrea Horn
2022-01-12
11 min
Zeit zu Reden
Ex-Oberbürgermeister-Ehepaar Kurt und Sigrid Gribl
Vor gut einem Jahr hat Kurt Gribl sein Amt als Oberbürgermeister der Stadt Augsburg niedergelegt. Seitdem hat er sich rar gemacht, und eine mediale Pause eingelegt. Doch jetzt steht er uns im Studio Rede und Antwort: über seine Zeit als Stadtoberhaupt und seine Zukunft, aber auch über seine Kindheit und Privates. Mit dabei ist natürlich seine Frau Sigrid Gribl, denn auch sie hat viel zu berichten aus Ihrer Zeit als Frau des Oberbürgermeisters, und darüber hinaus.
2022-01-11
29 min
Zeit zu Reden
Unternehmer Christian Dierig
Die Dierig AG ist ein Augsburger Textilunternehmen, das die Textilkrise der 70er und 80er Jahre überstanden hat und sich danach trotz aller Widrigkeiten erfolgreich am Markt behaupten konnte. Nach über einem viertel Jahrhundert ist Christian Dierig Ende Mai aus dem Vorstand ausgeschieden. Silvia Laubenbacher spricht mit der schwäbischen Unternehmerpersönlichkeit über das von seiner Familie gegründete Unternehmen.
2022-01-04
28 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
Zu Gast: Werner Schmidbauer
Wir haben mit dem Musiker, Liedermacher und Moderator Werner Schmidbauer im Juli 2021 während dem Halt seiner Solo-Tour im Parktheater Kurhaus Göggingen gesprochen. Was für ihn eine Solo-Tour so besonders macht und wie es Ist Interviews auf Berggipfeln zu führen erfahren Sie hier.
2021-12-29
10 min
Zeit zu Reden
Zukunftsforscher Hartwin Maas
Jeder würde sicher gerne in die Glaskugel schauen und sehne was die Zukunft bringt. Die gibt es zwar nicht, dafür aber Zukunftsforscher wie Hartwin Maas. Der Buchauthor, Speaker und Forscher unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien:Ob Digitalisierung im Metaverse oder Kompetenzförderung der Mitarbeiter.
2021-12-28
28 min
Zeit zu Reden
Heiner Schuhmann
„Es war eine fantastische Zeit“, sagt Heiner Schuhmann über die 70er Jahre als Spieler. Er ist eine Augsburger Fußball-Legende. Schuhmann war Spieler, Trainer und Präsident des FC Augsburg. Er spielte mit Helmut Haller, schaffte mit „Hemad“ eine Sensation und prägte den FCA über viele Jahre durch sein feines Händchen als Trainer. Jürgen Klopp, Thomas Tuchel und viele weitere Fußballpersönlichkeiten wie Uli Hoeneß, Phillip Lahm und Gerd Müller schätzen seine Expertise seit Jahren und Jahrzehnten. Sein Fußballverstand brachte Heiner Schuhmann schließlich als Scout zu Borussia Dortmund. Für den BVB reiste er um die Welt...
2021-12-21
29 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
Zu Gast: Axel Hacke
Das interview steht als Video auf augsburg.tv zur Verfügung
2021-12-17
11 min
GIGparade | Radio Darmstadt
Colered Surge @Goldene Krone (Saal) (18. Dezember 2021)
Colered Surge spielt am Samstag, 18. Dezember ab 21:00 Uhr in der Darmstädter Location Goldene Krone (Saal). Vor ihrem Auftritt stellt sich das Quartett den Fragen von Moderator Aurel Jahn und Leon Ebersmann im GIGparade-Interview. Erst hören, dann erleben, authentischer geht es nicht! Die GIGparade ist das Live-Konzert Magazin von Radio Darmstadt für die regionale Musik- und Kultur-Szene Darmstadts. Wir stellen die GIGs der kommenden Tage, die in den Clubs und Locations in und um Darmstadt stattfinden vor. Für aktuelle Infos rund um die GIGs werden die Musiker und Künstler per Telefon direkt in die Sendu...
2021-12-13
00 min
Hörspiel Pool
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess in der ARD Audiothek
Dokumentarhörspiel · Zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle verübte der NSU. 6000 Seiten Notizen der ARD-Gerichtsreporter aus dem NSU-Prozess, verdichtet zu einem einzigartigen Stück Zeitgeschichte. Jetzt in der ARD-Audiothek. /BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Martina Gedeck, Katja Bürkle u.a.Alle 24 Folgen finden Sie in der ARD-Audiothek – jetzt hören: https://www.ardaudiothek.de/saal-101/85721498 Mehr Informationen haben wir auf br.de/saal101 für Sie zusammengestellt. Begleitend zum Dokumentarhörspiel Saal 101 folgt die Podcasreihe „Rechter Terror“ der Spur von Gewalt und Hass durch vier Jahrzeh...
2021-02-19
01 min
Stream Popular Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Science Fiction
[German] - Die Corona-Audiothek, Vol. 2: Ausgewählte Artikel aus Deutschlands größtem Phantastik-Online-Magazin als Hörbuch by Bernd Perplie
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/468810 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Corona-Audiothek, Vol. 2: Ausgewählte Artikel aus Deutschlands größtem Phantastik-Online-Magazin als Hörbuch Author: Bernd Perplies, Thorsten Walch, Oliver Koch, Marcus Haas, Hermann Ritter, Frank Stein, Sabine Walch, Sven Wedekin Narrator: Ralf, René Wagner Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 56 minutes Release date: June 29, 2016 Genres: Science Fiction Publisher's Summary: Die Corona-Audiothek enthält ausgewählte Reportagen, Kolumnen und Rezensionen des Corona Magazine der letzten 19 Jahre. Viele aktuelle oder immer noch aktuelle Artikel und manch eine klassische Perle des 'phantastischen' Journalismus sind Bestandteil jeder Ausgabe, vertont von im Genr...
2016-06-29
03 min
Stream Popular Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Science Fiction
[German] - Die Corona-Audiothek, Vol. 1: Ausgewählte Artikel aus Deutschlands größtem Phantastik-Online-Magazin als Hörbuch by Mike Hillenbr
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/469802 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Corona-Audiothek, Vol. 1: Ausgewählte Artikel aus Deutschlands größtem Phantastik-Online-Magazin als Hörbuch Author: Mike Hillenbrand, Stefanie Zurek, Bettina Petrik, Eric Zerm, Bernd Perplies, Dirk Van Den Boom, Marcus Haas, Thorsten Walch Narrator: Mona Köhler, René Wagner, Mike Hillenbrand Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 5 minutes Release date: March 11, 2015 Genres: Science Fiction Publisher's Summary: Die Corona-Audiothek enthält ausgewählte Reportagen, Kolumnen und Rezensionen des Corona Magazine der letzten 18 Jahre. Viele aktuelle oder immer noch aktuelle Artikel und manch eine klassische Perle des 'phantastischen' Journalismus sind Bes...
2015-03-11
03 min