Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Starke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStressbewältigung im (Arbeits-)Alltag: Coaching-Tipps mit Conny Lindner - Ein Gespräch mit Coach und Trainerin Conny LindnerIn der neuesten Episode von "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Coach und Trainerin in Veränderungsprozessen, Conny Lindner über das allgegenwärtige Thema Stress und wie man ihm erfolgreich begegnet. Conny gibt spannende Einblicke in die Natur von Stress, beleuchtet seine Ursachen und zeigt auf, wie er unser Leben beeinflusst. Mithilfe bewährter Coaching-Methoden erläutert sie, wie man Stress erkennen, ihn bewältigen und langfristig reduzieren kann. Sie teilt wertvolle Tipps und Techniken, die sofort im Alltag umsetzbar sind, um ein ausgeglicheneres und stressfreieres Leben zu führen. Diese E...2024-09-0249 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastDatenschutzbeauftragte im Unternehmen: Schlüsselrollen, Herausforderungen und der Weg zum Erfolg - Ein Gespräch mit Juristin und Datenschutzbeauftragter Asja RiederIn der neuesten Episode von "Starke Stimmen" tauchen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Juristin sowie Datenschutzbeauftragte Asja Rieder tief in die Welt des Datenschutzes ein und beleuchten die Rolle und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten. Asja gibt spannende Einblicke in die zentralen Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten und erklärt, wie diese Rolle dazu beiträgt, dass Unternehmen den Datenschutzvorschriften gerecht werden. Sie spricht über die Herausforderungen, mit denen Datenschutzbeauftragte konfrontiert sind, und bietet praktische Ratschläge, wie man in dieser Position erfolgreich arbeiten kann. Die Episode richtet sich an alle, die sich für Datensc...2024-08-0548 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastBetriebsänderungen im Fokus: Praxisnaher Unternehmenswandel - Ein Gespräch mit Rechtsanwältin Susanne Schaperdot und CCA Sara BürgermeisterIn der neuesten Episode von "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Rechtsanwältin Susanne Schaperdot sowie Client Care Agent (CCA) Sara Bürgermeister über ihre umfassenden Erfahrungen mit Betriebsschließungen und den damit verbundenen Herausforderungen. Susanne und Sara teilen ihre Perspektiven auf die Umsetzung von Sozialplänen im Unternehmen und bieten praxisnahe Einblicke, wie man diese erfolgreich gestaltet. Susanne erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen und Fallstricke, während Sara aus ihrer Praxis als ehemalige Betriebsrätin berichtet, wie Betriebsänderungen strategisch und operativ im Gremium umgesetzt werden können. Sie diskutieren gemeinsam, w...2024-07-0841 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastVom Einstieg zur Vorsitzenden: Über Frauen, Fachkräftemangel und Karriere im Betriebsrat - Ein Gespräch mit Betriebsrätin Anja RosenbaumIn der neuesten Episode von "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Betriebsratsvorsitzende Anja Rosenbaum über ihre Erfahrungen in der Betriebsratsarbeit. Anja teilt ihre persönliche Geschichte als Frau im Betriebsrat und beschreibt ihren Weg vom Einstieg bis zur Teamleitung und Vorsitzenden! Mark und Anja diskutieren die Herausforderungen und Chancen, denen Frauen in der Betriebsratsarbeit begegnen, und bieten wertvolle Ratschläge für eine erfolgreiche Mitwirkung. Sie beleuchten ebenfalls, wie und ob Betriebsratsarbeit die eigene Karriere beeinträchtigen kann und welche Berufsgruppen es gerade besonders schwierig haben und wie das den Fachkräftemange...2024-06-1735 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastAlles top secret? Der richtige Umgang mit Betriebsratsinfos - Ein Gespräch mit Rechtsanwalt Christian DeckeIn der neuesten Episode von "Starke Stimmen" tauchen wir tief in das Thema Stillschweigen und Datenschutz in der Betriebsratsarbeit ein. Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und unser Gast, Rechtsanwalt Christian Decke, beleuchten die entscheidende Bedeutung von Vertraulichkeit und Datenschutz für Betriebsräte. Was darf ich weitererzählen und was unterliegt der Geheimhaltungspflicht? Mark und Christian teilen ihre Erfahrungen und Fälle der Gerichtsbarkeit und bieten wertvolle Einblicke, wie Betriebsräte sicherstellen können, dass sie den gesetzlichen Anforderungen an Datenschutz und Vertraulichkeit gerecht werden. Sie diskutieren praktische Tipps zur Einhaltung von Date...2024-06-0343 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastKommunikation und Juristerei: Die Schlüsselkomponente für erfolgreiche Betriebsratsarbeit - Ein Gespräch mit Kommunikationstrainer Andreas VölkerIn der neuesten Episode von "Starke Stimmen" nehmen uns Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und ehemaliger Betriebsratsvorsitzender und Kommunikationstrainer Andreas Völker mit auf eine Reise durch die bedeutende Rolle der Kommunikation im Kontext der juristischen Arbeit des Betriebsrats. Mark und Andreas beleuchten, warum eine effektive Kommunikation für Betriebsräte von entscheidender Bedeutung ist. Sie teilen wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, wie Betriebsräte ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern können, um ihre rechtlichen Anliegen erfolgreich zu vertreten, sicher in die Rede auf einer Betriebsversammlung gehen und wieso Vorbereitung bereits die halbe Miete ist. Di...2024-05-2038 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastSucht am Arbeitsplatz: Prävention und Unterstützung durch den Betriebsrat - Ein Gespräch mit Betriebsrat Frank MüllerIn der neuesten Episode von "Starke Stimmen" widmen sich Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Betriebsratsvorsitzender und Suchtberater Frank Müller einem Thema von großer Bedeutung: Suchtproblemen am Arbeitsplatz. Frank bringt nicht nur seine langjährige Erfahrung im Betriebsrat ein, sondern auch seine Expertise im Umgang mit dieser sensiblen Thematik. Im Gespräch erkunden sie die vielschichtigen Aspekte von Suchtproblemen am Arbeitsplatz und die entscheidende Rolle des Betriebsrats bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Frank Müller teilt nicht nur bewegende Fallbeispiele, sondern auch bewährte Methoden und Strategien zur Erkennung, Prävention und Unters...2024-05-0645 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFluch oder Segen? Die Einigungsstelle: Effektive Verhandlungsstrategien und Praxistipps - Ein Gespräch mit Richter Andre von Ossowski - Teil 2In der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" setzen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Richter André von Ossowski ihr Gespräch über die Einigungsstelle fort. Gemeinsam tauchen sie tiefer in die Arbeitsweise dieser Institution ein und beleuchten die Vorteile sowie die Hürden, die bei der Konfliktbewältigung überwunden werden müssen. Mark und André, beide mit umfassender Erfahrung als Einigungsstellenvorsitzende, haben in der ersten Folge wertvolle Einblicke in die Bildung und Funktion einer Einigungsstelle gegeben. Nun führen sie die Zuhörer durch die komplexen Prozesse nach der Berufung und diskutie...2024-04-1558 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastZwischen Konflikt und Lösung: Die Einigungsstelle - Ein Gespräch mit Richter Andre von Ossowski - Teil 1In der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" tauchen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Richter André von Ossowski in die Welt der Einigungsstelle ein. Mark und André teilen ihre umfassenden Erfahrungen und Expertise als Einigungsstellenvorsitzende und bieten wertvolle Einblicke wie sich eine Einigungsstelle bildet. Zudem werden die Funktion und die Bedeutung der Einigungsstelle in der Konfliktbewältigung beleuchtet. Gemeinsam mit unserem Gastgeber führt Richter Andre von Ossowski die Zuhörer durch die komplexen Prozesse der Berufung, denen man bei der Einigungsstelle begegnet. Dabei werden nicht nur die rechtlichen Aspekte beleuchtet, sondern...2024-04-0150 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastDigitaler Wandel: Herausforderungen und Chancen für Betriebsräte und JAV - Ein Gespräch mit Rechtsanwältin Sandra MihatschIn der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Rechtsanwältin Sandra Mihatsch über die vielschichtigen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt. Sandra Mihatsch teilt ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus erster Hand. Von den neuesten Technologietrends bis hin zu den psychischen Herausforderungen diskutieren sie die unterschiedlichen Facetten dieses unaufhaltsamen Wandels. Dabei werfen sie einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen, die damit einhergehen, und geben wertvolle Einblicke, wie Unternehmen und Betriebsräte sich darauf vorbereiten können. Diese Episode von "Starke Stimmen" ist ein Muss für alle...2024-03-181h 02Starke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastGehalts(Ge)recht: Wege zur Überwindung des Gender Pay Gap - Ein Gespräch mit der Rechtsanwältin Smaro SideriIn der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Rechtsanwältin Smaro Sideri über die ungleiche Gehaltsverteilung zwischen Frauen und Männern, dem Gender Pay Gap. Gemeinsam erläutern sie die Hintergründe und Herausforderungen der Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern und beleuchten mögliche Wege zur Überwindung. Die beiden Experten analysieren nicht nur die rechtlichen Aspekte des Gender Pay Gaps, sondern gehen auch gezielt auf soziokulturelle Faktoren ein, die zu dieser Problematik beitragen. Smaro Sideri gibt wertvolle Einblicke in aktuelle rechtliche Entwicklungen und gibt Ihnen Maßnahmen mit...2024-03-0442 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastNavigation im Betriebsrat: So kommt Ihr gemeinsam ans Ziel - Ein Gespräch mit Betriebsratsnavigator Michael GuderIn der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Betriebsratsnavigator Michael Guder über seine langjährige Erfahrung als Betriebsratsnavigator in der Zusammenarbeit mit Betriebsratsgremien.  Im Fokus dieser Folge steht Michaels Rolle als Betriebsratsnavigator und die optimale Zusammenarbeit mit Betriebsräten. Michael, mit langjähriger Erfahrung als Betriebsrat und Navigator, erläutert eingehend die Möglichkeiten im Betriebsrat. Er beleuchtet nicht nur die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, sondern gibt auch Einblicke in bewährte Methoden, die Betriebsräte auf ihrem Weg unterstützen. Dabei wird auch die Bedeutung klarer Kommunikation und einer st...2024-02-1923 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastVom Wandel zur Stärke: Effektives Change Management in Betrieben - Ein Gespräch mit Wirtschaftspsychologin Martina Allemand-VetterIn der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Wirtschaftspsychologin Martina Allemand-Vetter über Veränderungsprozesse in Unternehmen. Sie analysieren in ihrem Gespräch nicht nur die aktuellen Trends im Change-Management, sondern teilen auch bewährte Strategien und praktische Tipps aus ihren eigenen Erfahrungen. Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist, die menschliche Seite des Wandels zu verstehen und zu berücksichtigen. Von der Identifizierung von Widerständen bis zur Förderung einer positiven Unternehmenskultur decken sie alle Facetten ab, die für einen erfolgreichen Wandel entscheidend sind.  Erfahren...2024-02-0542 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastDer Kunde ist König: Jahresstart und Highlights für eine starke Betriebsratsarbeit in 2024 - Ein Gespräch mit der Leitung der Kundenbetreuung Jennifer PrenzynaIn der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" sprechen Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und unsereLeiterin der Kundenbetreuung Jennifer Prenzyna über das Motto 'Der Kunde ist König' und beleuchten die besonderen Services und Highlights, die unsere Kundenbetreuung bietet, um eine starke Betriebsratsarbeit zu ermöglichen.  Jennifer Prenzyna gibt einen tiefen Einblick in die strategische Ausrichtung der Kundenbetreuung und erläutert, wie die Bedürfnisse der Kunden im Zentrum stehen. Dabei diskutieren sie auch, wie eine effektive Kundenbetreuung nicht nur als Unterstützung, sondern als treibende Kraft für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit fungiert. Dr. Mark...2024-01-1621 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastGefährdungsbeurteilung im Betrieb: Die Schlüsselrolle des Betriebsrats - Ein Gespräch mit Rechtsanwalt Najib AsgarzoeiIn der neuesten Episode des aas-Podcasts "Starke Stimmen" diskutieren der Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Rechtsanwalt Najib Asgarzoei das wichtige Thema der Gefährdungsbeurteilung in Unternehmen. Unsere Experten erörtern, wie eine effektive Gefährdungsbeurteilung nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern auch zur Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter beiträgt. Sie beleuchten dabei sowohl die Pflichten der Arbeitgeber als auch die Chancen, die sich aus einer proaktiven Umsetzung ergeben. Ein Schwerpunkt der Diskussion liegt auf der Rolle der Betriebsräte. Detailliert wird besprochen, wie diese in den Prozess der Gefährdungsbeurteilung integriert und welch...2024-01-011h 02Starke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastWeihnachtsspecial: Rückblick auf 2023 und Vorfreude auf 2024 - Ein Gespräch mit aas-Geschäftsführer Jörg ReinigerHerzlich willkommen zur festlichen Weihnachtsausgabe unseres Podcasts, in der Mark und Jörg, unsere Geschäftsführer, das Jahr 2023 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf 2024 geben. Diese besondere Folge ist nicht nur ein Rückblick auf die Höhepunkte und Herausforderungen des vergangenen Jahres, sondern auch eine Gelegenheit, herzliche Weihnachtsgrüße und Dankbarkeit an unsere Mitarbeiter und Kunden zu senden. Mark und Jörg teilen ihre persönlichen Highlights von 2023, einschließlich der wichtigsten Meilensteine und überraschenden Entwicklungen im Arbeitsrecht. Sie blicken auch voraus auf das, was das neue Jahr bringen mag: anstehende Gesetzesänderungen, Trends und wie Ihr...2023-12-2020 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastArbeitswelt im Wandel: Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Arbeitnehmer - Ein Gespräch mit dem Psychologen Nicolas GrundmanIn der neuesten Ausgabe des aas-Podcasts "Starke Stimmen" widmen sich Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Mark Oelmüller und Psychologe Nicolas Grundmann einem Thema von zunehmender Bedeutung: der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt. Psychische Belastungen sind mittlerweile einer der Hauptgründe für Arbeitsunfähigkeit. In dieser Episode wird dieser Entwicklung auf den Grund gegangen und verschiedene Ursachen beleuchtet. Des Weiteren geht es um den Wandel der Arbeitswelt. Die fortschreitende Digitalisierung, die Einführung von Künstlicher Intelligenz, flexible Arbeitsmodelle und die Diversität der Generationen am Arbeitsplatz – all dies hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitsweise und das Wohlbe...2023-12-041h 41Starke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 10: WahlanfechtungIn der heutigen Folge beschäftigen sich unser Betriebsratsnavigator Michael Guder und unsere Juristin Ines Heinsius mit dem Thema der Wahlanfechtung. Die Betriebsratswahl kann angefochten werden, wenn gegen wesentliche Vorschriften der Wahl verstoßen wurde. Dabei berechtigt aber nicht jeder kleine Fehler des Wahlvorstands zur Anfechtung der Wahl. Vielmehr muss gegen wesentliche Vorschriften verstoßen worden sein. Der Fehler muss außerdem dazu geeignet gewesen sein, das Wahlergebnis (möglicher Weise) zu beeinflussen. um solche Fehler zu vermeiden finden Sie bei passenden dazu:  Kommentar zu §19 BetrVG: https://www.aas-seminare.de/betrvg-kommentar/kommentarseiten/paragraph-19/wahlanf...2022-01-1904 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 9: Die Neue WahlordnungDie novellierte Wahlordnung für Betriebsratswahlen gilt ab seit Oktober 2021. Für Wahlvorstände bedeutet dies, dass bei den kommenden Wahlen einige Neuerungen zu beachten sind. Unsere Juristin Ines Heinsius und unser Betriebsratsnavigator Michael Guder bieten Ihnen in dieser Folge eine Überblick über alle relevanten Änderungen der Wahlordnung. Bei uns auf der Homepage finden Sie die aktuelle Version der Wahlordnung als Download:  https://www.aas-seminare.de/betriebsratswahl/wahlhilfen/wahlordnung-betriebsratswahl.html  Weitere Informationen zur Betriebsratswahl, unseren Seminaren und dem Wahl-Kongress finden Sie unter www.aas-seminare.de/betriebsratswahl.html oder telefonisch unter 0209 165 85 - 34.2022-01-1205 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 8: Die konstituierende Sitzung des BetriebsratsIn dieser Folge tauschen sich unser Betriebsratsnavigator Michael Guder und unsere Juristin Ines Heinsius über die die konstituierende Sitzung des Betriebsrats aus. Dabei geht es um die Anforderungen an die richtige Einberufung, den Ablauf der konstituierenden Sitzung, die Wahl des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters und weitere mögliche Wahlen in der konstituierenden Sitzung. Weitere Informationen zur Betriebsratswahl, unseren Seminaren und dem Wahl-Kongress finden Sie unter www.aas-seminare.de/betriebsratswahl.html oder telefonisch unter 0209 165 85 - 34.2022-01-0507 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 7: Schulungsanspruch für Betriebsräte - Wie ist die Teilnahme an einer Schulung geregeltWir bieten deutschlandweit Schulungen für den Betriebsrat an und unterstützen die Teilnehmer mit Grundlagen- und Vertiefungsseminaren bei der täglichen Arbeit. Doch wie ist die Teilnahme an solch einer Schulung geregelt? Um die Arbeit im Betriebsrat vernünftig ausüben zu können, werden von jedem Betriebsratsmitglied, je nach Aufgabenstellung, diverse Kenntnisse benötigt. Praktisch bedeutet das, dass wohl kein Betriebsratsgremium ohne eine vernünftige Fortbildung auskommen wird. Entsprechend räumt das Betriebsverfassungsgesetz jedem Betriebsrat das Recht auf Fort- und Weiterbildung ein. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.aas-seminare.de/ oder telefonisch unter 020...2021-10-0409 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 6: Betriebsratswahl kompakt - Aufgaben des WahlvorstandsNicht jedes Wahlvorstandsmitglied kann auf die Erfahrungen der letzten Betriebsratswahl oder sogar mehreren Wahlen zurückgreifen. Und nie fand die letzte Wahl gerade erst gestern statt. Um die Wahl des Betriebsrats rechtssicher und ohne Störungen durchzuführen, ist es erforderlich, dass sich der Wahlvorstand sehr genau mit den durchaus umfangreichen und rechtlich komplexen Voraussetzungen der Wahl beschäftigt. Es ist wichtig, sich auch mit der neuen Rechtsprechung der Arbeitsgerichte und den gesetzlichen Änderungen zu befassen. Das gilt sowohl für erfahrene Wahlvorstände als auch für erstmalige Wahlvorstandsmitglieder. Unser Podcast-Team versucht Ihnen Aufgaben des Wahlvorstands einfach und praxisna...2021-09-2706 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 5: Profil eines BetriebsratsWie sieht eigentlich der ideale Kandidat für den Betriebsrat aus? In dieser Folge stellt Ihnen unser Betriebsratsnavigator Michael Guder das Profil eines Betriebsrats vor.  Weitere Informationen zur Betriebsratswahl, unseren Seminaren und dem Wahl-Kongress finden Sie unter www.aas-seminare.de/betriebsratswahl.html oder telefonisch unter 0209 165 85 - 34.2021-09-2002 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 4: Betriebsratswahl kompakt - Kandidaten gewinnen und Wahlbeteiligung erhöhenZiel des Betriebsrats bei den Betriebsratswahlen muss es sein, eine möglichst hohe Wahlbeteiligung zu erzielen. Ebenso wichtig ist eine möglichst hohe Anzahl an Kandidaten für die Wahl zu gewinnen. Doch was können Sie als Betriebsrat tun, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen und neue Kandidaten zu finden? Unser Betriebsratsnavigator Michael Guder liefert Ihnen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für Ihre erfolgreiche Wahl!  Weitere Informationen zur Betriebsratswahl, unseren Seminaren und dem Wahl-Kongress finden Sie unter www.aas-seminare.de/betriebsratswahl.html oder telefonisch unter 0209 165 85 - 34.2021-09-1309 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 3: Betriebsratswahl kompakt - Gemeinsam durch die BetriebsratswahlIn dieser Folge stellen sich unsere Juristin Ines Heinsius und unser Betriebsratsnavigator Michael Guder wichtige Fragen rund um die Betriebsratswahl: Welche Aufgaben haben der Betriebsrat und Wahlvorstand? Wann, wie und durch wen wird der Wahlvorstand gebildet? Sollte der Wahlvorstand eine Schulung besuchen? Hier finden Sie kompaktes Wissen für Ihre Betriebsratswahl!  Weitere Informationen zur Betriebsratswahl, unseren Seminaren und dem Wahl-Kongress finden Sie unter www.aas-seminare.de/betriebsratswahl.html oder telefonisch unter 0209 165 85 - 34.2021-09-0605 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 2: Der Betriebsratsnavigator - Ihr Partner in jeder SituationIn dieser Folge stellt Unser Betriebsratsnavigator – selbst erfahrener ehemaliger Betriebsratsvorsitzender seinen Service für Sie vor. Stehen Themen wie Ziel- und Strategieentwicklung für Gremien, Förderung der vertrauensvollen Betriebspartnerschaft und Optimale Öffentlichkeitsarbeit und spannende Betriebsversammlungen besonders im Vordergrund. Mehr zu unserem aas Betriebsratsnavigator erfahren Sie in unserem Podcast und unter https://www.aas-seminare.de/service/betriebsratsnavigator.html2020-10-2605 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 1: Betriebsratsschulung trotz Krise?Lange Zeit waren Schulungen, Fortbildungen und die damit verbundenen Reisen kein Thema in den Betrieben. Wie auch, bei Veranstaltungs- und Kontaktverbot. Doch das Seminargeschäft läuft nun wieder an, langsam aber sicher und unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregelungen in den Tagungshotels. Dennoch besteht noch die ein oder andere Unsicherheit. Ines Heinsius, Juristin und Mitarbeiterin der Rechtsabteilung bei der aas, klärt die wichtigsten Fragen in unserem Podcast.2020-10-2603 min