Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Arnobbal

Shows

AbspannguckerAbspanngucker#131 – Brian De Palma 1984: Body DoubleVoyeurismus, klaustrophobische Vampire, phallische Mordwaffen, 80er Jahre Wahnsinn, böse Indianer, ein Frankie Goes to Hollywood Musikvideo und Melanie Griffith als Pornostar. Brian De Palma feuert mit Body Double aus vollen Rohren!De Palma liefert mit diesem Film so ziemlich alles was man von dem Mann erwartet: Die filmischen Spielereien, der Peeping Tom, der Sleaze, der absurde Humor, die Musik die voll verspieltem Elan aufspielt, die Hitchcock Anleihen und natürlich die ganzen Skandale die so viele seiner Filme mitbringen. Ein Mord könnte kaum penetranter sein, die Frauen sind Lustobjekte, die Männer sind Schweine. Ist Body Doub...2020-08-292h 05AbspannguckerAbspanngucker#130 – Westworld Staffel 3 RecapZusammen mit Fabian Rudner besprechen wir die dritte Staffel von Westworld. Wir fragen uns ob Westworld wirklich noch eine Event-Serie ist und wie sehr die dritte Staffel mit ihrem World-Building und ihren Themen überhaupt noch noch zu den ersten beiden Staffeln passt.Dieses Recap ist ein etwas kürzeres, loseres Gespräch als bisherige HBO-Staffelrecaps. Wir sitzen im Park, die Stimmung ist locker, wir schimpfen auch ein wenig und fragen uns natürlich schon auch, was uns jetzt die nächste Staffel so bieten will.Unseren Gast Fabian findet auf Twitter unter @derrudnerVielen Dank...2020-07-291h 24AbspannguckerAbspanngucker#129 – Brian De Palma 1983: ScarfaceEin hässlicher De Palma Film aber dafür eine hervorragende Oliver Stone Charakterstudie? Wir sprechen über Brian De Palmas Kult-Klassiker Scarface!Kleine Überraschung: René ist wirklich kein großer Fan von Scarface. Zu sehr nervt ihn der Look, die Kameraarbeit und die Inszenierung. Alexander lobt dafür die Themen des Films und das hervorragende Skript von Oliver Stone. Wir sprechen auch über Unterschiede zum alten Scarface aus den 30ern, über die Gewalt im Film und den Realismus der Unterwelt von Miami. Und klar wird das Beat-Sheet auch wieder ausgepackt.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael...2020-07-242h 42AbspannguckerAbspanngucker#128 – Crouching Tiger, Hidden Dragon (Tiger & Dragon)René und Alexander haben die Abspanntombola zum zweiten Mal angeworfen. Gezogen wurde Rüdigers Wuxia-Wunschfilm Crouching Tiger, Hidden DragonWir sprechen über die Filme von Regisseur Ang Lee, über die Themen und den Erfolg von Crouching Tiger, Hidden Dragon, über die Stars und die natürlich die famosen Kampfszenen die den Film wie Musicalnummern aufwerten. Wir versuchen uns auch ein bisschen am Beat Sheet, auch wenn der Film teils etwas speziell aufgebaut ist. Viel Stoff also zu einem tollen Film.Danke an Rüdiger für deine Unterstützung und den Filmvorschlag.InfoVielen lieben Dank an unsere St...2020-05-311h 47AbspannguckerAbspannguckerWestworld Recap S3-08 – Crisis TheoryWir besprechen “Crisis Theory”, Folge 8 und somit das Finale der dritten Staffel von Westworld. Calebs Weg führt zu Incite, Dolores wird vergesslich, Maeve kämpft im Dunkeln, Charlotte ist ein Schreckgespenst, William trifft den Man in Black und Bernard kriegt ein bisschen was zu tun.Unterhalten hat uns das Staffelfinale durchaus, aber so richtig zufrieden sind wir mit der Auflösung nicht. Vieles wirkt gehetzt, einiges gar albern. Trotzdem gibt es ein paar richtig gute Ideen und auch einige tolle Set-pieces. Was uns gefallen hat und was über was wir richtig schimpfen, hört ihr wie immer im Podcas...2020-05-191h 29AbspannguckerAbspanngucker#127 – Talk Radio (mit Gast Christian Genzel)René spricht mit Gast Christian Genzel über einen zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Oliver Stone Film: Talk RadioDie beiden starten mit Infos zu Cast & Crew, Produktionshintergründen und den Unterschieden zum gleichnamigen Theaterstück.Herzstück dieser Episode ist ausführliche Auseinandersetzung mit der schwierigen Hauptfigur: dem von Eric Bogosian gespielten Radiosprecher Barry Champlain. Die Frage ob Barry in irgendeiner Form sympathisch ist, wird öfter gestellt aber es geht auch um die Faszination dieser Figur für die Radiohörer im Film und für den Zuseher. Konzepte wie Hatewatching und wie sich jeder selbst seine eige...2020-05-141h 44AbspannguckerAbspannguckerWestworld Recap S3-07 – Passed PawnWir besprechen “Passed Pawn”, Folge 7 der dritten Staffel von Westworld. Caleb erlebt seine Dunkle-Seelen-Hirnwasch-Nacht, Dolores und Maeve sind jetzt Universal Host Soldiers und Bernard macht immer noch nicht wirklich viel.Ein schöner B-Movie Spaß ist Passed Pawn ja schon, aber will Westworld auch wirklich ein B-Movie sein? Wir fühlen uns an unzählige Videospiele, an Animes und an Filme erinnert: Maeves Bosskampfauftritt, Yakuza-Klischees und Waffenspielzeuge wären da nur ein paar der Beispiele. Wir haben aber auch sichtlich Spaß mit unserer Besprechung – Wenn Westworld albern wird, dann werden wir das eben auch.InfoVielen lieben Dank...2020-05-121h 01AbspannguckerAbspannguckerWestworld Recap S3-06 – DecoherenceWir besprechen “Decoherence”, Folge 6 der dritten Staffel von Westworld. Charlotte fliegt auf, William macht Gruppentherapie, Bernard kommt zu kurz und Maeve wartet auf ihr Druckergebnis.Machen wir’s kurz: Eine gute und unterhaltsame Folge die ihren Darstellern auch einiges zu tun gibt. Ok, allen außer Jeffrey Wright. René und Alexander sind sich außerdem nicht ganz einig ob einige Momente nicht unnötig waren. Welche das sind, erfahrt ihr im Podcast.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf...2020-05-0557 minAbspannguckerAbspanngucker#126 Brian De Palma 1981: Blow Out – Der Tod löscht alle SpurenMord auf Tonband mit Travolta als Tonmann – Wir sprechen über Brian De Palmas Meisterwerk Blow OutAlexander und René machen endlich weiter mit der Abspanngucker Brian De Palma Retrospektive. Und das mit einem der ziemlichen Kracher! Denn mit Blow Out zieht De Palma so ziemlich alle Register seines filmischen Könnens: Filmton wird gezielt eingesetzt um den Krimiplot voran zu bringen und jedes visuelle Element hilft obendrein um tiefer und tiefer in den Film abzutauchen. John Travolta und Nancy Allen geben ein tolles Paar ab und John Lithgows Killer vergisst man bestimmt nicht so schnell. Die Geschichte ist spannend, die M...2020-05-022h 15AbspannguckerAbspannguckerWestworld Recap S3-05 – GenreWir besprechen “Genre”, Folge 5 der dritten Staffel von Westworld. Caleb hat einen Filmtrip, Bernard steht viel rum und Dolores setzt eine der DSGVO Regeln um. Und Serac, der alte Geheimniskrämer, kommt dafür gar nicht aus dem Erzählen raus.Wie uns die Folge gefallen hat? Recht gut eigentlich. Die Inszenierung war visuell gelungen, die Folge hatte einen wirklich guten Flow. Schade nur, dass die Droge Genre zu sehr wie ein Gimmick wirkte. Warum wir das so sehen, erfahrt ihr im Podcast.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix un...2020-04-2859 minAbspannguckerAbspannguckerWestworld Recap S3-04 – The Mother of Exiles (Die Mutter der Exilanten)Wir besprechen “The Mother of Exiles”, Folge 4 der dritten Staffel von Westworld. Bernard nimmt Stubbs auf eine Feier mit, Dolores ist überall und Caleb versucht immer noch aufzuholen. Charlotte überbringt interessante Neuigkeiten, Maeve findet ein Stückchen Wahrheit in einer Destillerie  und William übertreibt es mit dem Social Distancing.Diese Folge hat uns richtig Spaß gemacht! Keine großen Ideen und keine große Rätselratereien, dafür wird auch mal was aufgedeckt. Die Inszenierung ist stimmig, die Action gelungen und jeder der Charaktere richtig was zu tun. Einfach eine runde Folge!Vielen lieben Dank an Timm, der unse...2020-04-211h 03AbspannguckerAbspanngucker#125 – 4 Jahre Abspanngucker – Die schönsten & schlimmsten FilmerlebnisseVier Jahre podcasten René und Alexander mittlerweile. Da wird es mal wieder Zeit ein wenig Resümee zu ziehen, Gastbeiträge zu sammeln und sich ein schönes Thema für die Folge vor zu nehmen:  Die schönsten und schlimmsten Filmerlebnisse!Zu folgenden Fragen haben wir stolze 16 Gastbeiträge erhalten:Was war euer schönstes Kino- oder Festivalerlebnis?Was war euer schlimmstes Kino- oder Festivalerlebnis?Was war euer schönstes Film oder Serienerlebnis daheim?Als Bonusfrage wollten wir noch wissen, ob ihr Kino vermisst und wie sich Kino und Co. nach Corona ändern werden.Vielen lieben Dank...2020-04-203h 25AbspannguckerAbspannguckerWestworld Recap S3-03 – The Absence of Field (Anwesenheit in Abwesenheit)Wir besprechen “The Absence of Field”, Folge 3 der dritten Staffel von Westworld. Caleb verliert einen Roboterfreund, gewinnt aber dafür eine Roboterfreundin. Charlotte ist Mutter, Karrierehost und Maulwurf zugleich. Und Dolores? Die meint es vielleicht doch nicht ganz so übel mit uns.Folge 3 hat viele gute Ideen und einige tolle emotionale Momente. Die Inszenierung finden wir teilweise nicht ganz so rund, gerade der Anfang der Episode wirkt etwas holprig und der Actionszene fehlt es an Einstellungen und Feinschliff. Dafür freuen wir uns, dass ED-209 offenbar endlich Serienreif geworden ist.Vielen lieben Dank an Timm, der unser Intro von Arn...2020-04-141h 08AbspannguckerAbspanngucker#124 – Fantastic Mr. Fox (Der fantastische Mr. Fox mit Gästin Anne-Katrin Pache-Wilke)Der fantastische Mr. Hoffmann hat die fantastische Mrs. Pache-Wilke zu Gast, um ausführlich über Wes Andersons Fantastic Mr. Fox zu sprechen.Beide gehen auf die Filme von Wes Anderson ein und auf die vielen tollen Schauspieler die der englischen Originalfassung ihre Stimme leihen. Natürlich gibt es auch Infos zum Animationsstil und eine ausführlichere Beat-Sheet Analyse. Zwischendrin sprechen René und Anne immer wieder an welche Filme sie jetzt mehr oder weniger kindgerecht halten.Anne kennt ihr bestimmt als Kostuemfrau auf Twitter und von ihren tollen Podcasts Klassikerfaible und Kostümfaible bei Second Unit. Zusammen mit Pa...2020-04-131h 51AbspannguckerAbspannguckerWestworld Recap S3-02 – The Winter Line – Die WinterlinieWir besprechen “The Winter Line”, Folge 2 der dritten Staffel von Westworld. Maeve knackt die Nazi-Matrix, Bernard braucht ein neues Tablet, Stubbs spuckt Kugeln und Lee ist verliebt aber dann auch nicht wirklich.Ist Folge 2 ein schöner Spaß und eine Rückkehr zu alten Westworld Tropen? Oder ist die Folge vielleicht ein wenig verschwendet und bringt zu wenig ein für den Rest der Staffel? Wir diskutieren darüber. Das und mehr gibt’s im Podcast.Vielen lieben Dank an Timm, der unser Intro von Arnob Bal so schön zum abstürzen gebracht hat.InfoViele...2020-04-0748 minAbspannguckerAbspanngucker#123 – Hager & Bliss (mit Hager Regisseur Kevin Kopacka)Was ist jetzt Schein, was Realität? Bin ich jetzt Polizist oder bin ich Vampir? Diesmal sprechen wir über zwei sehr halluzinatorische Horrorfilme in denen Drogen und Realitätsverlust eine wichtige Rolle spielen: Hager handelt von einem Polizisten in Berlin der unter Drogeneinfluss die Hölle durchlebt. In Bliss wird eine Künstlerin im Drogenwahn zur Vampirin.Bei uns zu Gast ist der Regisseur von Hager, Kevin Kopacka, den wir natürlich fleißig zu seinem Film ausfragen: Was ist die Entstehungsgeschichte? Welche Rolle spielt Dantes Inferno? Wie wurde der Film durch Kevins Arbeit als freier Künstler beeinflu...2020-04-061h 32AbspannguckerAbspannguckerWestworld Recap S3-01 – Parce DomineWir besprechen “Parce Domine”, den Auftakt der dritten Staffel von Westworld. Dolores spielt Femme Fatale, Bernard macht einen auf Bruce Banner und Caleb spielt GTA mit Crypto-Currency.Jonathan Nolan und Lisa Joy sind wieder mit am Start bei einem gelungenen, wenn auch nicht restlos überzeugenden Staffelauftakt. Vieles wirkt generischer, zu viel erinnert uns an andere Filme und TV-Serien. Es gibt natürlich trotzdem viel zu Entdecken: Bibelreferenzen, tolle Architektur, Supercomputer, Gamefication und Nazis… Alles was man so braucht oder?Vielen lieben Dank an Timm, der unser Intro von Arnob Bal so schön zum abstürzen gebracht hat.In...2020-03-3057 minAbspannguckerAbspanngucker#122 – Watchmen Staffel Recap (Gast: Fabian Rudner und viele Audiokommentare)Who guckt the Watchmen? René und Alexander besprechen die erste Staffel der neuen HBO Serie Watchmen, in welcher Showrunner Damon Lindelof das Kultbuch von Alan Moore und Dave Gibbons in neue, wilde Richtungen spinnt.Fabian Rudner ist bei René und Alexander zu Gast um die gesamte Staffel von Watchmen zu besprechen. Wir gehen dabei nicht nur auf jede einzelne Folge ein, sondern auch auf die vielen Audiokommentare und Hörermeinungen, die wir erhalten haben. Das ist mit 4 Stunden eine ziemliche Mammutfolge geworden, aber Watchmen lädt einfach zu einen ausführlichen Nachbesprechung ein!Vielen Dank an alle...2020-03-094h 00AbspannguckerAbspanngucker#120 – Jahresrückblick 2019 – Teil 2: Schaffen wir zehn Filme in zweieinhalb Stunden?René und Alexander sprechen in zwei Teilen über das Podcastjahr 2019.Im zweiten Teil haben wir uns vorgenommen bis zu 10 Filme zu besprechen, die wir beide um 2019 herum gesehen haben. Kleine Nachspänne sozusagen. Welche Filme wir besprechen? Das losen wir aus! Und welche Filme sind im Lostopf? Das ist eine Überraschung! Diesmal gibt es auch ein Zeitlimit: Zweieinhalb Stunden! Ob wir auch wirklich zehn Filme in der Zeit schaffen erfahrt ihr also im Podcast. Bisschen gemein, aber garantiert unterhaltsam. Es könnte aber durchaus sein, dass wir auch Parasite besprechen… Sofern uns nicht die Zeit ausgeht!InfoVie...2020-02-112h 31AbspannguckerAbspanngucker#119 – Jahresrückblick 2019 – Teil 1: Abspanntombola & über 100 Filme im SchnelldurchlaufRené und Alexander sprechen in zwei Teilen über das Podcastjahr 2019.Im ersten Teil resümieren wir über unseren Podcast selbst und freuen uns über viele schöne Erlebnisse und tolle Gäste. Für unsere Steady Unterstützer werfen wir die Abspanntombola an und ziehen einen Film, den wir demnächst besprechen werden. Und dann wird’s ein bisschen verrückt: Wir gehen durch fast alle Filme im Schnelldurchlauf die wir 2019 in Letterboxd geloggt haben. Mehr Filme kriegt man kaum in eine Episode!Unsere Letterboxd Accounts findet ihr hier:Alexander: letterboxd.com/abspannguckerasRené: letterboxd.com/abspannguckerrhFür Teil 2...2020-02-042h 46AbspannguckerAbspanngucker#118 – Finding Planet Porno – Teil 2: A Documentary (still) in the Making (Gast: Christian Genzel)Die Kickstarter Kampagne zu FINDING PLANET PORNO, einer Dokumentation über Porno-Regisseur und Kultfilmer Howard Ziehm, hat ihr Fundingziel nicht erreicht. Aber Aufgeben gilt nicht für Regisseur Christian Genzel und Cutter René Hoffmann. In dieser Folge sprechen die beiden darüber wie es jetzt weitergeht.Christian spricht unter anderem über seine nächste Reise in die USA und viele tolle Interviewpartner, die er dort treffen wird. Howard Ziehms Frühwerke sind außerdem auf eBay aufgetaucht, eine Gelegenheit die sich Christian eigentlich nicht entgehen lassen wollte. Ob er die Filmchen ersteigert hat und so einiges mehr erfahrt ihr in einem...2020-01-2345 minAbspannguckerAbspannguckerWatchmen Recap S1-09 – See How They Fly (Sieh, wie sie fliegen)Who guckt the Watchmen? René und Alexander besprechen die erste Staffel der neuen HBO Serie Watchmen, in welcher Showrunner Damon Lindelof das Kultbuch von Alan Moore und Dave Gibbons in neue, wilde Richtungen spinnt.Punktlandung! Auch das Finale hat René und Alexander wunderbar gefallen. Natürlich haben wir ein kleines bisschen was zum Meckern hier und da, aber insgesamt feiern wir die letzte Episode einer Staffel, die im wahrsten Sinne des Wortes richtig Eier hatte.Spoiler: Wir spoilen die komplette erste Staffel von Watchmen, sowie das Buch und den Film!InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abs...2020-01-011h 15AbspannguckerAbspannguckerWatchmen Recap S1-08 – A God Walks Into Abar (Kommt ein Gott in eine Bar)Who guckt the Watchmen? René und Alexander besprechen die erste Staffel der neuen HBO Serie Watchmen, in welcher Showrunner Damon Lindelof das Kultbuch von Alan Moore und Dave Gibbons in neue wilde Richtungen spinnt.Ein Gott flirtet mit einer Sterblichen und René und Alexander hatten unglaublich Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns über das Spiel mit Zeit und Mythologie, über spritzige Dialoge einen fluchenden Game Warden und einen großen Penis.Spoiler: Wir spoilen natürlich Episode 8, Buch und Film, gehen aber nicht auf spätere Episoden ein.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael...2019-12-2958 minAbspannguckerAbspannguckerWatchmen Recap S1-07 – An Almost Religious Awe (Eine fast schon religiöse Erfurcht)Who guckt the Watchmen? René und Alexander besprechen die erste Staffel der neuen HBO Serie Watchmen, in welcher Showrunner Damon Lindelof das Kultbuch von Alan Moore und Dave Gibbons in neue wilde Richtungen spinnt.Zum dritten mal in Folge wird die Vergangenheit eines Charakters aufgearbeitet und langsam ist René etwas genervt. Für Alexander ist diese Geschichtsaufarbeitung eben auch das, was schon das Buch ausmachte. Es gibt natürlich immer noch genug, über das sich beide in dieser Folge freuen können: Veidts Gerichtsverhandlung, Elefanten am Tropf und Calvins wahre Identität zum Beispiel.In dieser Folge g...2019-12-241h 36AbspannguckerAbspannguckerWatchmen Recap S1-06 – This Extraordinary Being (Dieses außergewöhnliche Wesen)Who guckt the Watchmen? René und Alexander besprechen die erste Staffel der neuen HBO Serie Watchmen, in welcher Showrunner Damon Lindelof das Kultbuch von Alan Moore und Dave Gibbons in neue wilde Richtungen spinnt.Die Identität von Hooded Justice wird enthüllt. Alexander erinnert die Episode an Tarkovskys Der Spiegel, René schimpft über diverse Klischees im Storytelling und der Inszenierung. Uns beiden hat die Folge ja eigentlich gefallen, dennoch ist unser Recap fast schon ein kleines Streitgespräch geworden.Falls ihr auch Anmerkungen habt oder ein bisschen was zu Watchmen sagen wollt, könnt ihr uns unter podcast...2019-12-1455 minAbspannguckerAbspannguckerWatchmen Recap S1-05 – Little Fear of Lightning (Ein wenig Angst vor Blitzen)Who guckt the Watchmen? René und Alexander besprechen die erste Staffel der neuen HBO Serie Watchmen, in welcher Showrunner Damon Lindelof das Kultbuch von Alan Moore und Dave Gibbons in neue wilde Richtungen spinnt.René und Alexander lernen Looking Glass näher kennen und freuen sich über eine hervorragend erzählte Folge. Wir sprechen über die Beats und Motive die sich in Wade’s Leben wiederholen und fühlen richtig mit mit ihm. Etwas daneben finden wir Steven Spielbergs Pale Horse, dafür freuen wir uns über beamende Basketbälle, Zwillinge an der Rezeption und sonst so ziemlich alles in der...2019-12-081h 12AbspannguckerAbspannguckerWatchmen Recap S1-04 – If You Don’t Like My Story, Write Your Own (Wenn dir meine Geschichte nicht passt, schreib deine eigene)Who guckt the Watchmen? René und Alexander besprechen die erste Staffel der neuen HBO Serie Watchmen, in welcher Showrunner Damon Lindelof das Kultbuch von Alan Moore und Dave Gibbons in neue wilde Richtungen spinnt.René und Alexander sind unglaublich angetan von Lady Trieus Einführung. Wir sprechen ausführlich über das große Thema der Folge, Vermächtnisse, und stellen diverse Theorien auf: Was macht die Millenium Clock? Wer ist der Game Warden? Ist Petey der Lube Man? Obendrein sprechen wir über Titeldesign und darüber dass die Folge uns nicht ganz so sehr gepackt hat wie die ersten dr...2019-11-3054 minAbspannguckerAbspannguckerWatchmen Recap S1-03 – She Was Killed By Space Junk (Sie wurde von Weltraumschrott erschlagen)Who guckt the Watchmen? René und Alexander besprechen die erste Staffel der neuen HBO Serie Watchmen, in welcher Showrunner Damon Lindelof das Kultbuch von Alan Moore und Dave Gibbons in neue wilde Richtungen spinnt.René und Alexander reden in dieser Episode etwas zu ausführlich über große Penisse und blau leuchtende Dildos. Abgesehen davon huldigen wir der Coolness von Jean Smart, munkeln über den Zeitrahmen der Ozymandias Segmente und freuen uns über den herrlich abstrusen Humor. Wir haben auf alle Fälle weiterhin verdammt viel Spaß mit Watchmen!Spoiler: Wir spoilen natürlich Episode 3, Buch und Film...2019-11-231h 03AbspannguckerAbspannguckerWatchmen Recap S1-02 – Martial Feats of Comanche Horsemanship (Meisterleistungen der Comanchen-Reitkunst)Who guckt the Watchmen? René und Alexander besprechen die erste Staffel der neuen HBO Serie Watchmen, in welcher Showrunner Damon Lindelof das Kultbuch von Alan Moore und Dave Gibbons in neue wilde Richtungen spinnt.Im Recap zu Episode 2 besprechen wir erzählerische Parallelen zum Buch und freuen uns ganz besonders darüber, wie das World-Building weiter getrieben wird. Alexander redet etwas über die Peteypedia, Zeitungsartikel und Dokumente auf der Webseite von HBO, die einen ähnlich wie im Buch noch tiefer in die Welt von Watchmen eintauchen lassen. Wir reden darüber hinaus über den visuellen Stil und den Humor d...2019-11-161h 23AbspannguckerAbspanngucker#117 – Horrorctober 2019 – PsychoEs ist schon schwer mit der Mama: Dauernd nörgelt sie an einem rum, geistig fit ist sie auch nicht und dann ermordet sie auch sie auch die etwas angespannte Motelgästin. Aber als braver Sohnemann räumt man ihr natürlich hinterher. Willkommen im Bates Motel, willkommen bei Alfred Hitchcocks Psycho!Klar wissen Alexander und René, dass es etwas schwer sein wird, nochmal wirklich neues im Klassiker von 1960 zu finden. Aber für René ist Hitchcock noch ziemliches Neuland, für Alexander ist Psycho eine wunderbare Wiederentdeckung. Aufgrund der interessanten Erzählstruktur fragen wir uns, ob der Fil...2019-11-141h 33AbspannguckerAbspannguckerWatchmen Recap S1-01 – It’s Summer and We’re Running Out of Ice (Es wird Sommer und das Eis wird knapp)Who guckt the Watchmen? René und Alexander besprechen die erste Staffel der neuen HBO Serie Watchmen, in welcher Showrunner Damon Lindelof das Kultbuch von Alan Moore und Dave Gibbons in neue wilde Richtungen spinnt.Alexander ist soweit sehr angetan über die Weiterführung eines seiner Lieblingsbücher, René ist angefixt vom wirklich gelungenen Piloten. Wir sprechen vorab über das Buch, über den Film von 2009 und gehen natürlich auch auf viele der Referenzen in It’s Summer and We’re Running Out of Ice (Es wird Sommer und das Eis wird knapp) ein. Die Folge spoilert natürlich Epi...2019-11-081h 18AbspannguckerAbspanngucker#116 – Horrorctober 2019 – The Love Witch (Gästin: Becci)Jammernde Männer, eine Hexe mit Haarteil, ein Tampon im Einmachglas und das alles mit Giallo Soundtrack, tollen Bildern und hölzernden Dialogen. Willkommen bei The Love Witch, einer feministischen Horrorkomödie von Anna Biller.Diesmal steht uns Becci als Gästin zur Seite, wenn wir den Film wie gewohnt im Detail besprechen. Wir sprechen über Anna Billers jahrelange Vorarbeit zum Film, über Kamermann David Mullens Retrofilmlook und darüber wie René so ziemlich alle Männer im Film ziemlich hässlich findet. Und klar gibt’s auch eine Beat-für-Beat Analyse.Becci findet ihr auf Twitter unter @genderbeitrag...2019-11-011h 56AbspannguckerAbspanngucker#115 – The Hunt for Red October (Jagd auf Roter Oktober)Genossen und Genossinnen! Der Raupenantrieb läuft und der Kommunismus ist auch nicht mehr das was er mal war! Zeit abzutauchen und zu den Amis überzulaufen! René und Alexander besprechen The Hunt for Red October (Jagd auf Roter Oktober, 1990)The Hunt for Red October ist Felix’ Gewinnerfilm der ersten Abspanntombola. Wir sprechen über U-Boot-Filme, über Tom Clancy und haben natürlich auch unter Wasser das Beat-Sheet mit dabei. Also taucht mit uns ab, das ist eine feine Folge geworden!Falls ihr auch einen Wunschfilm habt, den wir mal besprechen sollten, dann schaut doch mal auf unsere Steady S...2019-09-122h 02AbspannguckerAbspanngucker#114 – Bulworth (Gast: Christian Höntzsch)Warren Beatty als amerikanischer Politiker, der die Wahrheit nicht nur sagt, sondern die Wahrheit sogar rappt? Ja das gibt’s in der Politik-Satire Bulworth (1998)!René spricht mit Christian von Wiederaufführung über Warren Beattys Filme, über die Wiederaufführung, über den großartigen Kameramann Vittorio Storaro und darüber, dass Tarantino wieder einen Cutter braucht, der ihm nicht alles durchgehen lässt. Und natürlich reden die beiden ausführlich über Bulworth selbst und auch etwas über amerikanische Politik.Es ist ein schönes Filmgespräch geworden, vor allem aber auch ein schönes Kennenlerngespräch von zwei Leuten die ebe...2019-09-052h 44AbspannguckerAbspanngucker#112 – Chernobyl – Teil 1/2 (Gast: Timm Süss)1986 explodierte Reaktor 4 im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl. 2019 beleuchtet die fünfteilige HBO und Sky Miniserie Chernobyl die Auswirkungen des Unglücks und wie es dazu kam. René, Alexander und Gast Timm Süss widmen dem TV-Event eine ausführliche Besprechung in zwei Teilen.Timm war schon zu Besuch in Tschernobyl und Prypjat. Daher ist er natürlich der ideale Gast um auch über die historischen Hintergründe der Serie sprechen. Natürlich hat er auch seinen Geigerzähler zur Aufnahme mitgebracht! René und Alexander packen auch bei Chernobyl das Beat-Sheet aus. Gemeinsam gehen wir Folge-für-Folge und teils sogar Szene-für-Sz...2019-08-202h 40AbspannguckerAbspanngucker#111 – Nachspann: Once Upon A Time In Hollywood (Gäste: Fabian und Urs)Star, Sternchen, Stuntman, Mörder: René quatscht mit Fabian Rudner und Urs G. Hammer direkt nach dem Kino über Quentin Tarantinos Once Upon A Time In Hollywood.Das Gespräch wurde im Freien aufgenommen, daher wollten auch ein paar Grillen zum Gespräch beitragen. Damit müsst ihr leider leben, wenn ihr die Jungs über Tarantino reden hören wollt. Ansonsten viel Spaß!Fabian findet ihr auf Twitter unter @derrudner, Urs unter @muskeljesus InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Stea...2019-08-161h 17AbspannguckerAbspanngucker#110 – Finding Planet Porno: A Documentary in the Making (Gast: Christian Genzel)René spricht mit Christian Genzel über FINDING PLANET PORNO, eine gerade entstehende Dokumentation über Porno-Regisseur und Kultfilmer Howard Ziehm. Ziehm hat unter anderem die Filme Flesh Gordon und Mona produziert, beide wegweisend im amerikanischen “Erwachsenenfilm”Christian ist übrigens der Regisseur und Produzent, René schneidet die Dokumentation. Den beiden fällt es daher natürlich leicht, ein bisschen über die Entstehung der Dokumentation zu sprechen und warum man gerade Ziehm als Filmemacher näher kennen lernen sollte. Es wird über die Anfänge des amerikanischen Sexfilms gesprochen, über Ziehms Eigenheiten und Erfolge und natürlich darüber was für unglaublich talen...2019-07-3159 minAbspannguckerAbspanngucker#108 Nachspann – Yesterday (Gast: Fabian Rudner)Wer hätte jemals gedacht, dass The Beatles mal in Vergessenheit geraten könnten? René redet mit Fabian Rudner direkt nach dem Kino über die Danny Boyle & Richard Curtis Kollaboration “Yesterday”Beide sprechen über ihr Verhältnis zu Richard Curtis. und ihre Lieblingsfilme von Danny Boyle. Natürlich wird auch wieder das Beat-Sheet zu Rate gezogen. Viel Spaß!Unseren Gast Fabian findet auf Twitter unter @derrudnerInfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns...2019-07-1341 minAbspannguckerAbspanngucker#107 – The Phantom Thread (Der Seidene Faden, Gast: Nenad Todorović)Ein Modedesigner und seine Machtspielchen, ein Schauspieltitan und eine großartige Luxemburger Schauspielentdeckung, perfekte Kleider und giftige Pilze. René hat Nenad vom Podcast Bildnachwirkung zu Gast und bespricht mit ihm Paul Thomas Anderson’s The Phantom Thread (2017).Wenn zwei PTA Fans aufeinander treffen, wird natürlich erst mal über den Meister selbst gesprochen: Sein Stil, seine Filme und Renés und Nenads persönliche Favoriten. Bei The Phantom Thread (Der Seidene Faden) wird natürlich auf die großartigen Darsteller und die gelungene Kameraarbeit von PTA selbst eingegangen. Was beide aber klar hervorheben, ist wie humorvoll der Film ist und wi...2019-07-111h 25AbspannguckerAbspanngucker#106 – Settegialli 2019 – Tenebrae (mit Patrick Lohmeier)Lange Kamerafahrten an Beton, hell ausgeleuchtete Tatorte, Polizisten die ihre Arbeit nicht machen, Frauen in weißen Hemden und eine Transexuelle in roten High Heels: Alexander schwärmt mit Patrick vom Bahnhofskino über Dario Argentos Tenebrae (1982).In Deutschland ist Argentos Rückkehr zum klassischen Giallo auch bekannt als Tenebre – Der kalte Hauch des Todes. Wir besprechen die Hintergründe und die Schwierigkeiten die der Film mit der Zensur und Silvio Berlusconis weitreichenden Einfluss hatte. Patrick und Alexander sind beide bekennende Argento Fans, sein Stil und seine Filmografie wird daher natürlich auch angesprochen. Welche Werke beiden am besten gefallen...2019-07-072h 02AbspannguckerAbspanngucker#104 – Avengers: EndgameAuch bei den Abspannguckern darf es mal ein bisschen Marvel sein: Alexander und René besprechen Avengers: EndgameJetzt wo wahrscheinlich jeder Angers: Endgame gefühlt drei bis siebenmal gesehen hat, können wir den Film ja mal mit dem einen oder anderen Spoiler besprechen. Wir reden unter anderem darüber, wie wenig der Film im Vergleich zu vielen anderen Marvel Streifen auf Dauer-Action setzt, welche Kontraste zu Infinity War geboten werden und wie die extra Charaktere um das Avengers Kernteam genutzt werden. Ähnlich wie bei unserer Game of Thrones Folge liegt der Schwerpunkt hier auch wieder darauf, wie Dinge...2019-06-0956 minAbspannguckerAbspanngucker#103 – Game of Thrones: Staffel 8 RecapAlexander und René sprechen über das große Finale von Game of Thrones und darüber wie schwer es ist, eine Serie zu einem befriedigenden Ende zu führen.Wir gehen dabei alle Folgen einzeln durch und sprechen die scharfe Kritik an, die die letzte Staffel allgemein erfahren hat. Ob wir die letzte Staffel jetzt wirklich allzu problematisch fanden, oder ob wir dennoch Spaß hatten, erfahrt ihr im Podcast.Demnächst sprechen wir passend dazu noch noch über Avengers: Endgame, das andere große “Serienfinale”.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nena...2019-05-272h 01AbspannguckerAbspanngucker#102 Bonus: Die Schöne und das Biest mit KinderaugenRené hat mit seiner Tochter eine weitere Folge zu einem Disney Zeichentrick-Klassiker aufgenommen: Diesmal reden beide über Die Schöne und das Biest. Die beiden klären unter Anderem warum Belle Gaston nicht heiraten will und ob Kinder Narzissten sind.Wir verweisen dabei wieder auf die Krieg der Sterne (mit Kinderaugen) Folgen von Spätfilm. die uns (zum Klauen) inspiriert haben. Viel Spaß!InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf P...2019-05-0811 minAbspannguckerAbspanngucker#101 – Any Given Sunday (An jedem verdammten Sonntag, Gast: Christian Genzel)Ein krawalliger Sportfilm, ein hektisches Schnittgewitter und Al Pacino brüllt wie ein Löwe. Es geht um Any Given Sunday (1999, An jedem verdammten Sonntag), der Film in dem Oliver Stone mit American Football abrechnet. Alexander ist auf der Ersatzbank, dafür hat René unseren langjährigen Freund Christian Genzel eingeladen um diesmal auch mit laufendem Mikrofon mal wieder richtig ausführlich über Oliver Stones Filme zu quatschen. Die beiden reden über Sportfilme und deren typische Erzählstruktur, über ihre persönlichen Oliver Stone Favoriten und über Regisseure mit sehr ausgeprägten Regiestilen. Natürlich wird Any Given Sunday im Detai...2019-04-142h 13AbspannguckerAbspanngucker#100 – 3 Jahre Abspanngucker – Filme die uns geprägt habenKaum fängt man an mit dem Podcasten sind auch schon drei Jahre um. Drei Jahre in denen René und Alexander nicht nur unzählige Filme und die eine oder andere Serie besprochen haben, sondern auch drei Jahre in den wir viele neue Freunde gefunden haben. Es war eine schöne Zeit und natürlich machen wir weiter.Neben etwas Rück- und Ausblick haben wir uns diesmal etwas besonderes einfallen lassen: René und Alexander reden über Filme, die einen beeinflusst haben. Das sind Filme die uns in unsere Kindheit beeindruckt haben, Filme die uns was gegeben oder auf ganz...2019-04-063h 32AbspannguckerAbspanngucker#99 – The Battle of Algiers (Die Schlacht um Algiers, Gast: Lucas Barwenczik)Ein politischer, kontroverser Film, ein wichtiges Zeitzeugnis, ein Meisterwerk! Zusammen mit Lucas Barwenczik besprechen René und Alexander Gillo Pontecorvos The Battle of Algiers (1966, La battaglia di Algeri, Die Schlacht um Algiers).Algiers, die Hauptstadt Algeriens, im Jahr 1957. Die französische Armee jagt in der verwinkelten Altstadt, der Kasbah, die Urheber immer neuer Anschläge der Nationalen Befreiungsfront (FLN). Die Aufständischen wehren sich gegen koloniale Unterdrückung und kämpfen für ein freies Algerien. Beide Seiten sind zu schrecklichen Taten bereit: Die FLN tötet Zivilisten, die Franzosen foltern Verdächtige.Wir sprechen über die Hintergründe des Films...2019-03-212h 12AbspannguckerAbspanngucker#98 Nachspann – Alita: Battle AngelEin Herzensprojekt von James Cameron. Robert Rodriguez im Regiestuhl. Eine Animeverfilmung in der die titelgebende Heldin richtig auf den Putz haut. René und Alexander sprechen im Nachspann über Alita: Battle Angel, einer Verfilmung auf die Alexander über 15 Jahre gewartet hat.Wir sprechen über die Stärken des Films, die großartige Performance von Rosa Salazar zum Beispiel, und über Robert Rodriguez als Regisseur. Das Beat Sheet packen wir auch aus, und natürlich gehen wir auf die strukturellen Probleme des Films ein. Alita: Battle Angel verwurstet gleich drei der neun Bände des Mangas Battle Angel Alita (Gunm), über 600 Se...2019-02-211h 06AbspannguckerAbspanngucker#97 Bonus: Der König der Löwen mit KinderaugenWer kennt es nicht? Da setzt man auf’s falsche Pferd, verzockt dabei die Kohle vom lokalen Mafiaboss und schon soll man seinen besten Freund umbringen. René und Alexander reden heute über die etwas in Vergessenheit geratene Brian De Palma Klamotte Wise Guys. Wise Guys spielt mit Gangster Film Klischees, Brian De Palma spult wie in jeder seiner Komödien eine Szene vor, Hauptdarsteller Danny DeVito und Joe Piscopo blödeln auf derselben Wellenlänge und ein dicker Mafiosi ist ständig am Schreien und Fressen. Kurzum: Wise Guys versucht zu unterhalten, wenn auch nicht immer erfolgreich. Thematisch hat der F...2019-02-1706 minAbspannguckerAbspanngucker#96 – Japanuary 2019 – Youth of the BeastWir bleiben im Japanuary. Wie schon 2018 schauen wir auch dieses Jahr mindestens 8 japanische Filme und twittern, bloggen und podcasten darüber. Mehr zum Japanuary findet ihr bei unseren Freunden von Schöner Denken .Diesmal sprechen wir über Youth of the Beast (1963, Jagd auf die Bestie), einem Yakuzafilm der für Regisseur Seijun Suzuki einen großen Umbruch darstellte. Nach 30 B-Filmen in nur 8 Jahren, sieht man hier schon richtig schön, wie er weniger am Plot und mehr an den filmischen Möglichkeiten interessiert war. Die Geschichte um Troublemaker Jo (Joe Shishido) hastet an einem vorbei, aber die Bilder, die bleiben...2019-01-301h 07AbspannguckerAbspanngucker#95 Jahresrückblick 2018: Gute Filme, schlechte Filme und eine lange SuperheldenparadeAlexander und René wagen sich wieder an einen Jahresrückblick. Bei uns gibt es keine Top Ten Listen, keine Countdowns und relativ wenig Schnick Schnack. Ob ein Film jetzt exakt 2018 in deutschen Kinos gelandet ist, ist uns auch ein bisschen Schnuppe.Wir quatschen über unsere Film- und Kino Highlights 2018 und ganz besonders über Filme, die wir bisher noch nicht besprochen haben. Und ein bisschen Gemecker darf nicht fehlen: Wir gehen auch unsere Enttäuschungen im vergangenen Jahr durch.Im Schnelldurchlauf besprechen wir auch so ziemlich alle Superheldenfilme der letzten Zeit und knöpfen uns am Ende Solo: A Star W...2019-01-142h 10AbspannguckerAbspanngucker#94 Japanuary 2019 – Nippon Connection 2018 RecapDer Japanuary ist zurück! Wie letztes Jahr schauen wir auch dieses Jahr mindestens 8 japanische Filme und twittern, bloggen und podcasten darüber. Mehr zum Japanuary findet ihr bei unseren Freunden von Schöner Denken. Teilnehmen lohnt sich, es ist eine wunderbare Aktion, die einem den japanischen Film näher bringt. Und ja, es gibt wirklich tolles zu entdecken.Als Start haben wir für euch einen schon länger aufgenommen Rückblick auf die Nippon Connection 2018. Die Nippon Connection ist eines der größten Festivals das rein dem japanischen Film gewidmet ist und findet jährlich in Frankfurt am Main st...2019-01-012h 48AbspannguckerAbspanngucker#93 Abspannfreunde: Das letzte Gefecht der Cinematic Smash Bros, zum ersten Mal Papa und der zweite JapanuaryEs tut uns leid, es hat alles etwas länger gedauert. Aber jetzt gibt’s eine Folge für unsere Unterstützer, unsere Spezl aus der Filmpodcastszene, unsere Fans… kurz: unsere Abspannfreunde.Alexander und René sagen Danke für ein wunderbares Jahr und quatschen unter anderem über die letzte Folge von Cinematic Smash Bros., übers Papa werden und Papa sein und über die Filmauswahl im Japanuary. Natürlich reden wir auch über künftige Ideen und Pläne für das Jahr 2019. Die Folge ist wirklich eher privat, ein Plausch unter Freunden für Freunde. Vielen lieben Dank für eure Unterstützun...2018-12-241h 14AbspannguckerAbspanngucker#92 Brian De Palma 1980: Dressed to KillLustfantasien, Rasiermesser, Perücken und Teen-Detektive! Wir sprechen über Brian De Palmas Thriller-Klassiker Dressed to Kill.Brian De Palma ist mit Dressed to Kill zweifellos in seinem Element. Ein technisch versierter, spannender Thriller mit tollen Schauspielern und voller visueller Spielereien. Wir freuen uns über Angie Dickinson, Nancy Allen, Stuart Gordon und Michael Caine in tollen Rollen und gehen den Film wie immer Beat-für-Beat und Set-Piece für Set-Piece durch. Wir sprechen natürlich auch über die Kontroversen: von verschiedenen Schnittfassungen zur Frage ob Dressed to Kill ein Hitchcock-Klon oder misogynistisch ist. Und klar stellen wir uns die Frage...2018-11-292h 28AbspannguckerAbspanngucker#91 – Horrorctober 2018 – Dominion & Exorcist: The BeginningSame same but different. René und Alexander reden als Abschluss der Exorzisten-Reihe über Dominion: Prequel to the Exorcist (2005, Dominion: Exorzist – Der Anfang des Bösen) und Exorcist: The Beginning (2004, Exorzist: Der Anfang).Zwei Prequels zu The Exorcist, viele Gemeinsamkeiten: Stellan Skarsgård als Lankester Merrin, eine mysteriöse Kirchen in Afrika, Schandtaten der Nazis, Kolonialismus der Briten, eine traumatisierte Ärztin, einen jungen Priester und natürlich einen Exorzismus. Was ursprünglich ein Film unter der Regie von Paul Schrader werden sollte, war den Produzenten zu zahnlos. In Rekordzeit entstand ein zweiter Film unter Regie von Renny Harlin der mehr Horro...2018-11-052h 03AbspannguckerAbspanngucker#90 Horrorctober 2018 – Halloween (2018)Pünktlich zu Halloween 2018 besprechen wir Halloween 2018!Michael Myers jagt immer noch Laurie Strode, oder ist es nach 40 Jahren jetzt andersrum? In knapp 15 Minuten und relativ spoilerfrei besprechen wir den Film direkt nach unserem Kinobesuch. Viel Spaß und happy Halloween!InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet...2018-10-3015 minAbspannguckerAbspanngucker#89 Horrorctober 2018 – The Exorcist III (Der Exorcist III)Ein Monolog über Karpfen, ein gestaltenwandelnder Serienkiller, eine alte Dame die an der Decke krabbelt und Model Fabio als Engel: Auch Exorcist III (1990, Der Exorzist III, aka Legion) hat seine Gaga-Momente, gleichzeitig ist er aber auch eine absolut würdige Fortsetzung des fantastischen ersten Teils.Wir sprechen über die schwierige Produktionsgeschichte und die beiden unterschiedlichen Versionen des Films. Dabei freuen wir uns über den wunderbaren George G. Scott und loben einen der wunderbarsten Horrormomente der Horrorfilmgeschichte. Die Prequels zu Der Exorcist besprechen wir in der kommenden Episode.Mehr zum #Horrorctober findet ihr bei der Cinecouch.Info...2018-10-291h 29AbspannguckerAbspanngucker#88 – Horrorctober 2018 – Exorcist II: The Heretic (Exorzist II – Der Ketzer)Ein hölzerner Priester, eine nervige Meditationsmaschine, giftgrünes Dämonen-Make-Up und James Earl Jones im Heuschreckenkostüm. Sind wir nicht alle ein bißchen Pazuzu? Exorcist II: The Heretic (Exorzist II – Der Ketzer) ist definitiv etwas speziell, richtig gaga und leider auch sehr problematisch in seiner Umsetzung.Dabei hätte alles so gut werden können: Mit John Boorman (Deliverance) wurde ein interessanter Regisseur angeheuert, dazu gab’s ordentlich Budget, enorme kreative Freiheiten, Filmstar Richard Burton und mit Louise Fletcher eine frischgebackene Oscarpreisträgerin. Das finale Ergebnis wurde von Kritikern zerfetzt, das Kinopublikum brach teilweise in schallendes Gelächter au...2018-10-161h 08AbspannguckerAbspanngucker#87 – Horrorctober 2018 – The Exorcist (Der Exorzist)Ein mesopotamischer Dämon, ein besessenes Mädchen und ein zweifelnder Jesuit! Zum dritten Mal nehmen wir am #Horrorctober teil und haben uns die Verfilmung von William Peter Blatty’s The Exorzist (1973, Der Ezorzist) vorgenommen. Wir hangeln uns durch die etwas eigene Erzählstruktur und freuen uns dabei richtig wie besonnen und sicher uns The Exorcist eine richtig gute Geschichte erzählt. Natürlich loben wir die wunderbare Regiearbeit von William Friedkin und wie dank ihm dokumentarische Sachlichkeit und filmisch, überhobener Stil wunderbar abgestimmt eingesetzt werden. Über den Mehrwert des Director’s Cuts können wir uns nicht ganz einigen...2018-10-102h 32AbspannguckerAbspanngucker#86 Bonus – BlacKkKlansman (Gäste: Fabian & Urs)René und Alexander reden direkt nach dem Kino mit Urs und Fabian über BlacKkKlansman.Wir sind uns alle vier darüber einig, dass Spike Lees aktueller Film zwar hier und da einige Schwächen hat, aber von seinen Themen her den aktuellen Zeitgeist voll trifft und zum Diskutieren und Nachdenken anregt. Ansonsten freut sich René über typische Spike Lee Einstellungen, während Alexander sich ein wenig über die eine oder andere Unschärfe ärgert. Fabian spricht noch mal ganz klar Jordan Peele als kreativen Einfluß an, während Urs am liebsten Adam Driver heiraten würde.Das ist mit knapp übe...2018-09-1922 minAbspannguckerAbspanngucker#85 – Heat (mit Thomas Laufersweiler)Zusammen mit Thomas Laufersweiler von SchönerDenken sprechen René und Alexander ganze vier Stunden lang über Heat, das Räuber und Gendarm Epos von Michael Mann mit der unvergesslichen Diner Szene in der Robert De Niro und Al Pacino zum ersten mal in einem Film aufeinander trafen!Wie man vier Stunden über Heat reden kann? Die Geschichte mag simpel erscheinen: In Los Angeles ist ein ehrgeiziger Polizist ist einem gerissenen Dieb auf den Fersen. Aber was so simpel erscheint ist so komplex: Fast alles was im Film passiert, basiert auf wahren Tatsachen. Der Film ist durchdacht, alles folgt einem präzi...2018-09-143h 57AbspannguckerAbspanngucker#84 – Westworld Staffel 2 Recap (Gast: Fabian Rudner)Zusammen mit Fabian Rudner besprechen wir die zweite Staffel von Westworld. Wir gehen auf die kompletten Storylines ein, gehen Folge für Folge durch, spielen eure Gastbeiträge und mutmaßen darüber, was in Staffel 3 so alles passieren könnte.Ein bisschen auf und ab war die zweite Staffel für uns ja schon. Da waren starke Einzelfolgen dabei, im Gegenzug gab es leider auch die eine oder andere schwach umgesetzte Storyline. Unsere Meinung kennt ihr ja schon aus den anderen Recaps, daher haben wir Fabian eingeladen um noch eine neue Meinung dazu zu bekommen, ein paar neue Diskus...2018-08-183h 08AbspannguckerAbspanngucker#83 Brian De Palma 1979: Home MoviesDer Bruder ist ein Egomane, die Mutter manipulativ, der Vater geht fremd und Denis ist ein armes Würstchen, das es allen recht machen will. Aber Kirk Douglas als Maestro wird’s schon richten… oder auch nicht! In Home Movies von 1979 rechnet Brian De Palma mit seiner Familie ab und wir haben unseren Spaß dabei.Wer immer noch glaubt, dass De Palma nur hochstilisierte Thriller gemacht hat, wird mit Home Movies definitiv eines besseren belehrt. De Palma versteht nicht nur Film, er hat auch Humor. Etwas arg eigen ist Home Movies aber schon: ein Sprung zurück zum Studentenfilm, eine su...2018-08-111h 30AbspannguckerAbspanngucker#82 – Settegialli 2018 – Death Walks At Midnight (Gäste: Christian & Michael)Das war’s mit dem Settegialli: Im Juli haben wir sieben Gialli geguckt, Einsteiger und Leute mit knappen Zeitbudget konnten aber auch mit vier Filmen loslegen. Listen mit eurer Giallo-Auswahl, Meinungen, Rezensionen und Podcasts kamen bzw. kommen weiterhin alle unter dem Hashtag #SETTEGIALLI unter.Wir reden zusammen mit Giallo-Neuling Michael Meier (vom Kompendium des Unbehagens) und Giallo-Connoisseur Christian Preiß über Luciano Ercolis “Death Walks At Midnight” (1972, La morte accarezza a mezzanotte). Death Walks At Midnight, hat neben einem Mörder mit Eisenhandschuh und einem hysterisch kichernden deutschen Killer die absolut fabulöse Valentina, die sich nichts aber auch gar nichts...2018-08-081h 38AbspannguckerAbspanngucker#81 Nachspann – Mission: Impossible – Fallout (Gast: Urs)René und Alexander waren gemeinsam mit Urs in Mission: Impossible – Fallout. Direkt nach dem Film besprechen wir zu dritt, wie uns die Mission: Impossible Filme generell so gefallen und teilen unsere ersten Eindrücke zum aktuellen Ableger. Natürlich gehen wir den Film auch wieder Beat-für-Beat durch und besprechen dabei unter anderem typische Action- und Mission Impossible Tropen. Spaß hatten wir auf alle Fälle, sowohl beim Film als auch bei der Nachbesprechung unter freiem Himmel mit unserem tollen Gast. Viel Spaß!Urs findet ihr auf polyneux.de und auf Twitter unter @muskeljesusInfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abs...2018-08-042h 06AbspannguckerAbspanngucker#80 Settegialli 2018 – Der Tod trägt schwarzes Leder (Gast: Patrick Lohmeier)Weiter geht’s mit dem Settegialli: Im Juli werden sieben Gialli geguckt, Einsteiger und Leute mit knappen Zeitbudget können aber auch gerne mit vier Filmen loslegen. Listen mit eurer Giallo-Auswahl, Meinungen, Rezensionen und Podcasts kommen alle unter dem Hashtag #SETTEGIALLI unter.Diesmal spricht Alexander zusammen mit Patrick Lohmeier von Bahnhofskino über Der Tod trägt schwarzes Leder (1974, La polizia chiede aiuto, What Have They Done to Your Daughters?), ein Giallo-Poliziottesco Hybrid mit Mario Adorf, der gerade Patrick sehr am Herzen liegt. Warum das so ist und was ein Poliziottesco ist, erfahrt ihr im Podcast.Der Tod trägt schwar...2018-07-281h 43AbspannguckerAbspanngucker#79 – Sicario: Day of the Soldado (Bonus: Deadpool 2)Direkt nach dem Kino besprechen René und Alexander die heißerwartete Fortsetzung von Sicario. Aber kann Sicario: Day of the Soldado an die Qualitäten des Vorgängers anknüpfen? Wir besprechen den Film erst in einem spoilerfreien Review und gehen ihn dann wie gewohnt Beat-für-Beat durch.Direkt im Anschluss an unsere Besprechung von Sicario hört ihr uns übrigens noch über eine andere aktuelle Fortsetzung quatschen: Deadpool 2! Die Aufnahme ist jetzt schon ein paar Wochen alt, und leider klingt diese nicht ganz so gut wie sonst üblich. Wir haben uns nach einigem hin- und her jetzt entschlosse...2018-07-242h 28AbspannguckerAbspanngucker#78 Settegialli 2018 – Der Killer von Wien (Gast: Christian Preiß)Auftakt zum Settegialli: Im Juli werden sieben Gialli geguckt, Einsteiger und Leute mit knappen Zeitbudget können aber auch gerne mit vier Filmen loslegen. Listen mit eurer Giallo-Auswahl, Meinungen, Rezension und Podcasts kommen alle unter dem Hashtag #SETTEGIALLI unter.Was ein Giallo ist? Ein Murder Mystery Film aus Italien mit einer ordentlichen Portion Sleaze und richtig feschem audiovisuellem Stil. Ein wunderbares Beispiel dafür ist Der Killer von Wien (The Strange Vice of Mrs. Wardh, Lo strano vizio della Signora Wardh) von 1971. Ein Klassiker der auch in Deutschland in ordentlicher Form zu bekommen ist. Regie führte Sergio Martino, das...2018-07-102h 18AbspannguckerAbspanngucker#77 – Brian De Palma 1978: The Fury (Teufelskreis Alpha)Brian De Palma konnte offenbar nicht von der Telekinese lassen: Ein Geheimagent wird von seinem Partner verraten, sein Sohn wird entführt. Warum? Superkräfte und böse Machenschaften, dazu eine fesche Wissenschaftlerin die hilft ungeahnte Kräfte frei zu setzen. Ein Mädchen mit fantastischen Fähigkeiten könnte aber helfen, den verlorenen Sohn zu retten. Oder doch nicht? Wir sprechen über The Fury (1978, Teufelskreis Alpha).The Fury ist wahrlich nicht perfekt. Aber gerade dank De Palmas fantastischem Sinn für filmische Setpieces ist er dennoch eine ausführliche Besprechung wert. Wie bei allen Brian De Palma Retrospekt...2018-05-122h 06AbspannguckerAbspanngucker#76 Themenwechsel – Die Abspanngucker, Krimimaster & Durchgespielt über Escape RoomsZusammen mit Patrick Pohsberg vom Durchgespielt Podcast und Stephan Kessler vom Krimimaster Blog besprechen wir weder Film, noch Serie, noch Videospiel. Wir machen einen Themenwechsel, brechen aus und besprechen Escape Rooms. Halt, hiergeblieben! So leicht entkommt ihr uns nicht!Wir haben gemeinsam in Bielefeld zwei Räume von X-it-ADVENTURES besucht: Der Fluch der Mumie & Die Gefangenen von Alcatraz. Wir rezensieren auch die Räume in Bielefeld ein wenig, natürlich ohne dabei die Rätsel zu spoilen. Ob wir die Räume geschafft haben erfahrt ihr im Podcast.Da Stephan mit mehr als 50 Räumen absoluter Ausbruchskünstler ist, gibt’s...2018-04-301h 06AbspannguckerAbspanngucker#75 Nachspann – A Quiet PlaceWas wäre das für eine Welt, in der Podcaster von Monstern gefressen werden sobald sie die Aufnahme starten und zu Labern anfangen? Auf alle Fälle keine gute! Zumindest beweist A Quiet Place, dass sich mit dem Szenario ein verdammt solider Genrefilm machen lässt.A Quiet Place, ist ein Horrorfilm in dem eine Familie versucht, den Monstern mit verdammt gutem Gehörssinn zu entgehen, und ein stilles Leben zu führen. Nur doof, dass sich weiterer Nachwuchs anbahnt.Wir besprechen den Film erst in einem spoilerfreien Review und gehen ihn dann wie gewohnt Beat-für-Beat durch.Info...2018-04-1057 minAbspannguckerAbspanngucker#73 – Brian De Palma 1976: CarrieEin Englischlehrer aus Maine schreibt ein Buch über ein Schulmädchen mit zu spät einsetzender Menstruation und telekinetischen Fähigkeiten und siehe da: Brian De Palma macht daraus seinen ersten richtig großen Erfolg! Wir sprechen über die Stephen King Adaption Carrie (1976, Carrie – Des Satans jüngste Tochter).Wie bei allen Brian De Palma Retrospektiven gehen wir den Film Beat für Beat durch, spielen Interviewclips, besprechen die Hintergründe und die typischen visuellen Spielereien und Themen von De Palma. Wir vergleichen auch das Buch Carrie mit dem Film. Dabei sieht man wunderbar, wie einzelne Elemente einer Geschichte...2018-04-012h 38AbspannguckerAbspanngucker#72 – Annihilation (Auslöschung, Gast: Steffen Klumpp)Biologin Lena begibt sich mit einem kleinen Spähtrupp in den unerklärlichen Shimmer, einem Gebiet dass sich immer weiter ausbreitet und aus dem bisher niemand zurückgekehrt ist, bis auf ihren im Sterben liegenden Ehemann. Kann sie herausfinden was sich im Shimmer verbirgt um ihren Mann zu retten?Zusammen mit Lichtspieler Steffen Klumpp sprechen Alexander und René über eine ungewisse Zukunft, in der starbesetzte Science-Fiction Filme nicht mehr im Kino, sondern direkt auf Netflix landen: Wir reden über Alex Garlands Annihilation (Auslöschung).Bei Annihilation kann man natürlich weit mehr besprechen als die Akquise durch Netflix...2018-03-302h 47AbspannguckerAbspanngucker#71 Bonus – Hidden Agenda (mit Patrick Pohsberg und Stephan Kessler)René und Alexander waren zusammen mit Stephan Kessler bei Patrick Pohsberg in Bielefeld zu Besuch. Patrick podcastet bei Durchgespielt über Video- und Computerspiele, Stephan schreibt auf Krimimaster über Escaperäume und Brettspiele und das große Thema von Alexander und René kennt ihr ja wahrscheinlich. Was liegt also näher all das zu kombinieren: Film, Videospiel, Gesellschaftsspiel? Wir sprechen zusammen über Hidden Agenda!Hidden Agenda ist ein PlayStation 4 exklusives Spiel, ein interaktiver Thriller in dem man zusammen auf Mörderhatz gehen kann oder eben gegeneinander, jeweils mit einer Hidden Agenda. Wir sprechen über die Spielmechanik, die technischen Besonderheiten und die filmis...2018-03-291h 22AbspannguckerAbspanngucker#70 – Brian De Palma 1976: Obsession (Schwarzer Engel)Teil 3 unserer Brian De Palma Retrospektive. Wir reden über Obsession (Schwarzer Engel, 1976), in welchem ein Geschäftsmann eine junge Frau kennen lernt, die seiner lange verstorbenen Ehefrau verblüffend ähnlich sieht.Es gibt wieder Hintergründe zum Filme wie zum Beispiel die offensichtlichen Hitchcock Einflüsse und das stark abgewandelte Ende. Einem kurzem Review folgt wieder eine Beat-für-Beat Analyse.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hin...2018-03-021h 40AbspannguckerAbspanngucker#69 Nachspann – The Shape of WaterDirekt nach dem Kino besprechen René und Alexander Guillermo del Toros neuen Film The Shape of Water und sind dabei recht gespaltener Meinung.Wir sprechen über die bisherigen Filme von del Toro, über seine Stärken als Filmemacher und die üblichen Probleme die wir in seinen Filmen sehen. Im Anschluss kommt eine kurze Kritik zu The Shape of Water, gefolgt von einer etwas ausführlicheren Analyse.René war übrigens zu Gast bei Spätfilm und besprach zusammen mit Daniel Gaspar Noés Rape-Revenge-Beitrag zur New French Extremity: Irreversibel. Die Episode findet ihr hier.InfoVielen lieben Dank an uns...2018-02-181h 07AbspannguckerAbspanngucker#68 Nachspann – Three Billboards Outside Ebbing, Missouri & The Disaster ArtistI did not hit her. It’s not true. It’s bullshit! I did not hit her. I did not. Oh, hi listeners…Nach einigen Monaten gibt’s wieder den ersten Nachspann. Etwas spontaner und freier als in den normalen Episoden, sprechen René und Alexander über die beiden aktuellen Kinofilme Three Billboards Outside Ebbing, Missouri und The Disaster Artist.Wir haben übrigens ein paar Freikarten für euch, außerdem hat Alexander eine Folge von Cinematic Smash Bros anmoderiert (Bestes Film-Spin-off? – 2018×02). Ein schöner Spaß, den ihr hier findet: https://cinematicsmashbros.podigee.io/s2e2-three-billboardsInfoVielen lieben...2018-02-071h 19AbspannguckerAbspanngucker#67 – Japanuary 2018 – Confessions (Geständnisse)Aus, aus, der erste Japanuary ist leider um! Und mit über hundert Teilnehmern und dutzenden Podcastfolgen, Blogeinträgen und Reviews war er ein voller Erfolg!Zum Abschluss gibt’s ein kleines Fazit von Alexander und René, eine Guckliste zu bisher gesehenen Filmen und eine detaillierte Besprechung von zwei Filmen von Tetsuya Nakashima: Kamikaze Girls (2004) und Confessions (Geständnisse, Kokuhaku, 2010).Alexander spricht über folgende Filme:Vengeance Is Mine, 1979Ran, 1985Lady Snowblood, 1973Tag, 2015Cold Fish, 2010Tokyo Story (Die Reise nach Tokyo, 1953)Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance, 1974 René spricht über diese Filme hier: Evangelion: 3.0 You Can (Not) Redo, 2012Space Pirate Captain Harlock, 201...2018-02-021h 58AbspannguckerAbspanngucker#66 – Japanuary 2018 – Nightmare Detective 1&2 (mit Kompendium des Unbehagens)Der Japanuary geht weiter: Zusammen mit Michael und Michael vom Kompendium des Unbehagens sprechen René und Alexander über die beiden Nightmare Detective Filme von Shinya Tsukamoto. Das trifft sich wunderbar, weil beide Michaels große Fans von Herrn Tsukamoto sind und einiges über ihn, seine Filmografie und besonders dessen Kultklassiker Tetsuo: The Iron Man erzählen können.Aber Tsukamoto alleine war uns irgendwie nicht genug: In über drei Stunden Podcast reden wir über die Entstehung des Japanuary, wie’s gelaufen ist, was wir geguckt haben und welche Filme sich für eine zukünftige Liste eignen würden.Wi...2018-01-303h 20AbspannguckerAbspanngucker#65 – Japanuary 2018 – Love Exposure (mit Thomas Laufersweiler)Endlich Japanuary! Im Januar werden 8 japanische Filme geguckt und natürlich reden wir darüber!René und Alexander sprechen mit Thomas Laufersweiler von SchoenerDenken über Sion Sonos Love Exposure. Mit fast 4 Stunden Laufzeit und einer wilden Mischung aus Religion, Schuld, Liebesgeschichte und der Kunst Frauen unter den Rock zu fotografieren haben wir uns auch einen sehr, nennen wir es eigenen, Streifen vorgenommen. Wir haben einen unglaublich abgedrehten Film erwartet, trotz allem haben wir versucht auch auf diesen Film das Beat Sheet anzuwenden. Ob das geklappt hat, erfahrt ihr im Podcast. Passend zum Film ist die Folge nicht nur lang, sond...2018-01-163h 07AbspannguckerAbspanngucker#64 – Jahresrückblick 2017René und Alexander reden über ihre Highlights des Jahres 2017Neben aktuellen Filmen und Serien sind auch neu entdeckte Klassiker und viele Dokus dabei. Obendrauf gibt’s Videospiele, Kritik an Denis Villeneuve, persönliche Podcast-Erfahrungen und Highlights und auch noch eine Idee, wie man künftig die Zeit zwischen #Japanuary und #Horrorctober überbrücken könnte. Aber mehr dazu im Podcast!Wir wünschen euch ein tolles Jahr 2018!InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucke...2018-01-102h 59AbspannguckerAbspanngucker#63 – Brian De Palma 1974: Phantom of the Paradise (Das Phantom im Paradies)Weiter geht’s mit unserer Brian De Palma Retrospektive! Nach der Besprechung von Brian De Palmas Frühwerk inklusive Sisters (Episode 34) reden Alexander und René diesmal über den Musikfilm Phantom of the Paradise (1974, Das Phantom im Paradies).Phantom of the Paradise (PotP) war leider lange eines von De Palmas eher unterschätzten Werken und ist hat in den meisten Ländern nur einen Bruchteil der Popularität von The Rocky Horror Picture Show (1975). Sehr schade wie wir finden und auch sehr unverdient. Der Streifen ist eine absolut durchgeknallte, visuell verspielte Satire aufs Showbusiness mit tollen Songs von Paul Williams...2017-12-292h 06AbspannguckerAbspanngucker#62 Bonus – Lohn der Angst: Le salaire de la peur & Sorcerer (Gast: Christian Genzel)Alexander und René sprechen mit unserem Gast Christian Genzel über zwei eng verknüpfte Klassiker: Wir sprechen über Le salaire de la peur (Lohn der Angst, The Wages of Fear) von Henri-Georges Clouzot und das quasi Remake Sorcerer (Atemlos vor Angst) von William Friedkin.Beide Filme behandeln den selben Stoff: Vier Männer aufgeteilt auf zwei Trucks sind auf einem äusserst unwegsamen Dschungelpfad unterwegs. Das Ziel ist ein brennendes Ölfeld, die Ladung hochexplosiver Sprengstoff der beim Löschen helfen soll. Ein Fahrfehler und die Ladung geht hoch, Spannung ist also bei beiden Filmen garantiert und doch könnten sie unterschi...2017-12-221h 34AbspannguckerAbspanngucker#61 – The Secret Lives of DentistsEin verheirateter Zahnarzt mit drei Töchtern bemerkt, dass seine Frau offenbar eine Affäre hat. Unternehmen tut er nichts dagegen, dafür ist er von ordentlichem Kopfkino geplagt, während er versucht seine Familie irgendwie am Laufen zu halten.Wir besprechen im Rahmen unserer Campbell Scott Reihe (siehe auch Episode 31 zu Rodger Dodger) Alan Rudolphs The Secret Lives of Dentists. Das US Indiedrama von 2002 kennen nicht viele, liegt aber René aber sehr am Herzen. Wie üblich gibt es Hintergründe zum Film, eine genaue Analyse und Themen wie realistisch dargestellte Familien im Film und für Filme unüblich...2017-12-051h 32AbspannguckerAbspanngucker#59 Horrorctober 2017 – Don’t Torture A Duckling (Bonus: Profondo Rosso)Grauslich bleibt’s! Pünktlich zu Halloween führen René und Alexander den diesjährigen #Horrorctober zu Ende. Jeder von uns beiden hat natürlich jeweils 13 Horrorfilme dafür gesehen.Teil 2 ist sehr italienisch geprägt: Wir sprechen über Don’t Torture A Duckling (Non si sevizia un paperino, Quäle nie ein Kind zum Scherz), einem überaus gelungenen 72er Giallo von Lucio Fulci. Was ein Giallo ist, klären wir im Podcast, wer Lucio Fulci ist, und warum Alex ein Riesenfan von ihm ist klären wir auch.Auch ansonsten steht diese Folge stark, aber nicht ausschliesslich...2017-10-312h 40AbspannguckerAbspanngucker#58 – Picknick am Wegesrand, Tschernobyl, S.T.A.L.K.E.R. & Stalker (Gast: Timm Süss)Im Rahmen der #Apodkalypse, der Weltuntergangsaktion der Geschichtenkapsel, haben wir Podcaster und Fotograf Timm Süss eingeladen (Auf dem Holzweg, Puerto Patida, Geschichtenkapsel, Many Faces of Decay) um über Stalker zu reden: den 1979er Film von Andrei Tarkowski, das 2007er Computerspiel S.T.A.L.K.E.R. plus dessen beide Nachfolger und den 1971er Roman Picknick am Wegesrand (Roadside Picnic) von Arkadi und Boris Strugazki.Buch, Film und Spiel(e) habe alle etwas gemeinsam: Irgendwas außergewöhnliches ist passiert (Alienbesuch, Meteoriteneinschlag, Super-GAU) und der Ort des Geschehens hat sich in ein hochgefährliches Niemandsland verwandelt und wurde...2017-10-272h 21AbspannguckerAbspanngucker#56 – The Handmaid’s Tale (Der Report der Magd)René und Alexander besprechen die erste Staffel von The Handmaid’s Tale, dem ersten großen Serienhit von US-Streaminganbieter Hulu, der auf dem gleichnamigen Roman von Margaret Atwood (in Deutschland: Der Report der Magd) basiert.Um was geht’s? Die USA der nahen Zukunft wird in Folge mindestens einer Katastrophe und einer weltweit bedrohlich fallenden Geburtenrate zum faschistoiden Gottesstaat Gilead. Besonders Frauen leiden in diesem totalitären Regime. Hauptfigur June verliert ihre Familie, ihre Rechte und ihren Namen um nun als sogegannte Handmaiden einem der machthabenden Offiziere ein Kind zu Schenken.In Deutschland ist die Serie derzeit auf Enterta...2017-10-092h 15AbspannguckerAbspanngucker#55 Brian De Palma von 1963 bis 1973: Sisters (Die Schwestern des Bösen)Da ist sie: Wie in Episode 27 über die Dokumentation De Palma angekündigt, geht’s los mit unserer Brian De Palma Retrospektive! Alexander und René starten mit folgenden von Brian De Palmas Filmen:The Wedding Party (1969) (gedreht 1963) Murder a la Mod (1968) Greetings (1968) Hi, Mom! (1970) Dionysus in ’69 (1970) Get to Know Your Rabbit (1972, Hilfe ich habe Erfolg) Sisters (1973, Die Schwestern des Bösen)Die ersten Filme besprechen wir alle in Form einer längeren Guckliste. The Wedding Party, Greetings und Hi, Mum! sind übrigens einige der ersten Filme mit Robert De Niro, auf den wir daher auch zu sprechen kommen.Auf Sisters, dem neb...2017-09-213h 01AbspannguckerAbspanngucker#54 – Kino in 3D: Meinungen, Geschichte, Technik, Terminator 2 (Gast: Patrick Pohsberg)Anlässlich des Starts von Terminator 2 – Judgment Day 3D sprechen René und Alexander zusammen mit Gast Patrick Pohsberg über das Thema Kinofilme in 3D.Wir forsten uns durch die Geschichte von 3D im Kino, erklären die Technologien dahinter und gehen natürlich auch darauf ein, wie uns 3D im Kino gefällt und ob das für Terminator 2 – Judgment Day 3D einen Mehrwert bietet oder nicht.Das ist aber nicht alles! Wir haben andere Podcaster nach ihrer Meinung zum Thema 3D gefragt und ordentlich Gastbeiträge bekommen, die wir über den gesamten Podcast verteilt einspielen: – Thomas...2017-09-142h 47AbspannguckerAbspanngucker#53 – Big Little LiesDrei Freundinnen, zwei davon aus dem gehobenen Mittelstand, habe alle ihre eigenen Probleme über die sie teils sprechen und teils geheimhalten. Madeline (Reese Witherspoon) langweilt sich in ihrer Ehe mit dem gutmütigen Ed (Adam Scott), Jane’s  Sohn (Shailene Woodley) wird des Mobbings beschuldigt während sir selbst nicht über eine Vergewaltigung hinwegkommt und Celeste (Nicole Kidman) kann sich nicht von ihrem gewaltätigen Ehemann Perry (Alexander Skarsgård) Alexander und René besprechen die hochgelobte HBO Miniserie Big Little Lies, die mit großartigen Leistungen von Nicole Kidman, Reese Witherspoon und Shailene Woodley beweist, dass die richtig guten Frauen...2017-08-271h 08AbspannguckerAbspanngucker#52 Guckliste: Atomic Blonde, The Autopsy of Jane Doe, Buckaroo Banzai, The Girl with All the Gifts und Deepwater HorizonIn unserer Guckliste reviewen René und Alexander Atomic Blonde, in welchem Charlize Theron im geteilten Berlin ordentlich austeilen und einstecken darf. Ob wir bei dem Film jetzt geteilter Meinung sind oder dazu neigen auf die Geschichte um die Action herum drauf zu hauen, erfahrt ihr im Podcast.Anschließend freut sich René weniger über The Adventures of Buckaroo Banzai Across the 8th Dimension (Buckaroo Banzai – Die 8. Dimension) dafür weit mehr über Deepwater Horizon, während Alexander die Inszenierung von The Autopsy of Jane Doe weit gelungener als die von The Girl with All the Gifts gesehen findet.InfoViele...2017-08-211h 17AbspannguckerAbspanngucker#51 Nachspann – War for the Planet of the Apes (Planet der Affen: Survival)René und Alexander trotzen dem schlechten Wetter und besprechen direkt nach dem Kino War for the Planet of the Apes (Planet der Affen: Survival), dem Trilogieabschluss der neuen Planet of the Apes Filme.Wir sprechen über die seltsamen Titel der neuen Trilogie, über die inzwischen neun Planet of the Apes Filme, über Regisseur und Co-Drehbuchautor Matt Reeves und was die Brücke am Kwai mit dem Planet der Affen gemeinsam hat. Im Anschluss folgt unser Review zu War for the Planet of the Apes und eine grobe Beat-für-Beat Analyse (die Beats findet ihr am Ende der Shownotes).Und fa...2017-08-121h 47AbspannguckerAbspanngucker#50 Nachspann – Baby DriverAch Baby Driver! Soviel Hype, so gute Kritiken, fast alle auf Twitter lieben dich, aber irgendwie sind wir mit dir einfach nicht warm geworden.Richard Roeper von der Chicago Sun Times schrieb zum Beispiel Folgendes am Ende seines Reviews mit 4 von 4 Punkten: “If you see this movie and tell me you didn’t have a great time, we’re going to have to sit down and talk about your idea of a great time.” Richard ist jetzt nicht dabei beim Nachspann, aber René und Alexander sitzen direkt nach dem Kino im Freien und wundern sich etwas, warum sie keine tol...2017-08-031h 08AbspannguckerAbspanngucker#49 – Nachspann – DunkirkEin absolutes Kinoerlebnis ist Dunkirk auf alle Fälle, ansonsten sind René und Alexander aber durchaus geteilter Meinung zum neuen Film von Christopher Nolan.In diesem Nachspann sprechen wir erst über alle Filme von Christopher Nolan, Besonderheiten zur Machart von Dunkirk und über die geschichtlichen Hintergründe von Operation Dynamo: der Evakuierung britischer, französischer und belgischer Truppen aus dem französischen Dünkirchen.Und nach einem ausführlichen Review, wie gesagt mit eher unterschiedlichen Meinungen, analysieren René und Alexander die zeitversetzte Tryptichon Erzählstruktur, die nicht so ganz mit dem klassischen Beat Sheet angegangen werden kann.Ihr seht sc...2017-08-022h 34AbspannguckerAbspanngucker#48 – Nachspann – Valerian and the City of a Thousand Planets (Valerian – Die Stadt der tausend Planeten)René und Alexander besprechen Valerian and the City of a Thousand Planets (Valerian – Die Stadt der tausend Planeten), die neue Space Opera von Luc Besson, der unter anderem auch bei The Fifth Element (Das fünfte Element) Regie führte.Das ist wieder ein Nachspann, eine Episode direkt nach dem Film und dank schönem Wetter auch im Freien aufgenommen. Das eine oder andere Auto im Hintergrund möge man daher verzeihen.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady un...2017-07-231h 31AbspannguckerAbspanngucker#47 – Guckliste – American Gods, The Leftovers, The Founder und mehrEs gibt wieder eine Guckliste, in der René und Alexander ganz locker darüber reden, was sie in letzter Zeit so gesehen haben:Alexander redet über den Komödienklassiker Sister Act, empfiehlt die japanische Netflix Serie Hibana (Spark) um dann lange über die eben ausgelaufene HBO Serie The Leftovers zu schwärmen.René freut sich über Ethan Hawke im Western In a Valley of Violence und Michael Keaton im McDonalds Film The Founder. Weniger am Thema interessiert, dafür mehr daran was Showrunner Brian Fuller wieder geschaffen hat, hat René die erste Staffel von American Gods gesehen.Ansonsten verwechselt René zwei...2017-07-221h 43AbspannguckerAbspanngucker#46 – WeinerDer nach einem Sextingskandal zurückgetretene ehemalige Kongressabgeordnete Anthony Weiner sucht seine zweite politische Chance in der Kandidatur als New Yorker Bürgermeister. Aber mitten im Wahlkampf holt ihn seine Vergangenheit wieder ein.Nein, Alexander und René besprechen keinen narrativen Spielfilm! Diesmal reden wir über die großartige Dokumentation Wiener, die derzeit auf Netflix verfügbar ist. Wir sprechen über die Qualität der Dokumentation, über Anthony Weiner selbst und den allgegenwärtigen (US-)Medienwahnsinn. Und natürlich wären wir nicht die Abspanngucker, wenn wir die Erzählstruktur nicht ein bisschen auseinandernehmen würden: Ein Beat Sheet gibt es zwar nicht...2017-07-101h 30AbspannguckerAbspanngucker#45 – High Noon (Zwölf Uhr Mittags) & Outland (Gast: Patrick Lohmeier)Nach unserer Folge zu Point Blank und Payback besprechen wir wieder zwei Filme mit einigen Gemeinsamkeiten: High Noon und Outland sind beides Western mit großen Stars die Gesetzeshüter mit Prinzipien spielen und die beide an einem bestimmten Zeitpunkt ihren Mann stehen müssen.Weder Marshall Kane (Gary Cooper) in High Noon, noch Marshall O’Niel (Sean Connery) in Outland können dabei viel Hilfe erwarten. Zum Glück geht’s René und Alexander bei der Besprechung der Filme anders, da wir von einem anderen Podcaster ganz heldenhaft bei dieser Folge unterstützt werden: Mit dabei ist Patrick Lohmeier vo...2017-07-022h 10AbspannguckerAbspanngucker#44 – Roger Dodger (Sex für Anfänger)Der zynische New Yorker Werbetexter Roger kriegt unerwarteten Besuch von seinem 16 jährigem Neffen Nick. Nick braucht Tipps bezüglich des weiblichen Geschlechts, ein Thema zu dem ihm Roger einiges an Tipps geben kann. Aber was braucht Roger?Das ist eine wirklich lange Folge zu einem Film den in Deutschland leider kaum jemand kennt, aber der durchaus mehr Aufmerksamkeit verdient hat.Wir reden über Roger Dodger, einer US-Indie-Perle aus dem Jahr 2002 von Dylan Kidd mit Campbell Scott und einem noch richtig jungen Jesse Eisenberg in den Hauptrollen. Nicht umsonst einer von Renés Lieblingsfilmen, ist Roger Dodger unglaublich inte...2017-06-252h 46AbspannguckerAbspanngucker#43 – Nachspann – Wonder WomanZurück nach einer kleinen Sommerpause reden René und Alexander über die DC Comic Adaption Wonder Woman und sind etwas geteilter Meinung über die Qualität des Film.Wir sprechen erst wieder grundsätzlich über den Film, wie wunderbar Gal Gadot ist (darüber muss man sich nicht streiten), wer die Macher sind, wie uns der Film grundlegend gefällt, nur um den Film wieder grob nach Akten und der üblichen Struktur im Detail durchzugehen. Eine Gedächtnisstütze zum Beat Sheet findet ihr weiter unten.Ansonsten freuen wir uns über 500 Twitter Follower, ein sehr liebes Geschenk von unserem Hörer...2017-06-191h 20AbspannguckerAbspanngucker#41 – Bonus – HemelManchmal dauerts ein bisschen, aber jetzt besprechen Alexander und René endlich das Geburtstagsgeschenk, das beide nach einem Jahr Abspanngucken bekommen haben. Unser Hörer Tobias Luca und hat uns den niederländischen Film Hemel geschenkt, den wir in dieser Folge reviewen und auch wieder Beat für Beat in unserer neuen Struktur durchgehen. Und siehe da, im Laufe dieser Episode ändern wir auch unsere Meinung zum Film ein wenig…Vielen lieben Dank, Tobias für den Film und dir und allen Zuhörern viel Spaß mit der Episode.Trailer – Hemel: https://youtu.be/XjtpV-3S7acInfoVielen li...2017-05-2556 min