Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Artmix.galerie

Shows

STAB!STAB!STAB! 386 - A Seductively Timid Geo MetroIn this coquettish, unassuming episode of the STAB! show, erotically wind tunnel tested host Jesse Jones welcomes a panel of the carsonas of Frankie Lord, Jeff Brown & Jaclyn Weiand to the Crocker Art Museum’s ArtMix once again to share their three takes on MOCA, recipes for someone who has too much of the wine … Continue reading »2024-07-0337 minSTAB!STAB!STAB! 386 - A Seductively Timid Geo MetroIn this coquettish, unassuming episode of the STAB! show, erotically wind tunnel tested host Jesse Jones welcomes a panel of the carsonas of Frankie Lord, Jeff Brown & Jaclyn Weiand to the Crocker Art Museum’s ArtMix once again to share their three takes on MOCA, recipes for someone who has too much of the wine … Continue reading »2024-07-0337 minGirl Gang Craft The PodcastGirl Gang Craft The PodcastMy Journey in the Yoga Industry with Phoebe ShermanIn this solo episode, Phoebe opens up about her unsettling experiences from her journey as a yoga student, to becoming a teacher, as well as the systemic issues present throughout the yoga industry.    Phoebe also answers a question from a listener on the hotline about invoices, write offs, when to LLC, bookkeeping, and more fun tax stuff and we love it! Give GGC a call with your burning biz questions at 413-961-0855.   RSVP to our craft fair events Tickets to the Providence Craft Fair Tickets to Sac...2024-05-2341 minThe Real Talk PodcastThe Real Talk PodcastPREVIEW: ARTMIX! An Upscale Night at the Museum (April 25)Event Preview with Guest: Lauren Marty, Marketing & Communications Manager, Bakersfield Museum of Art!  The Bakersfield Museum of Art will hold its annual spring fundraiser ARTMIX: an Upscale Night at the Museum on Thursday, April 25 from 5:30 PM to 9:00 PM. At ARTMIX, guests will enjoy a night of curated food and libations, an art sale and silent auction, artist appearances, live DJs, and more.  INFO & TICKETS: bmoa.org/artmix Catch Real Talk Fridays 10am-11am, and Sundays 7am-8am on FIRE 103.9FM in Kern County. Follow our socials on Instagram, Facebook, TikTok and X (formerly Twi...2024-04-1514 minSTAB!STAB!STAB! 357 - You’ve Been Gooched!In this brain twister of an episode of the STAB! show, live from the Crocker Art Museum’s ArtMix, gullible host Jesse Jones welcomes a panel of provocateurs, Becky Lynn, Frankie Lord & Jaclyn Weiand to share their three takes on ART, pick-up lines to and from the things left on the curb after a yard […]2023-10-2828 minHörspiel PoolHörspiel Pool"Das Schneckengrabhaus" - Hörspiel über die erfolglose Suche nach HeimatPorträt einer Aufständigen · Ramisa ist wütend: München macht dort weiter, wo Neonazis und der Bürgermeister in Belgrad aufgehört haben. In Serbien konnte sie als Romni nicht Lehrerin werden, in München wurde sie obdachlos, ihr Asylantrag abgelehnt. Doch sie wird bleiben und kämpfen. //Von Denijen Pauljevic / Mit Zeynep Bozbay, Johannes Herrschmann, Jelena Kuljic, Stefan Merki/Komposition: Irena Tomažin/ Regie: Ralf Haarmann// BR 2022// Ein Gespräch zu „Schneckengrabhaus“ mit Denijen Pauljevic finden Sie hier:https://www.br.de/mediathek/podcast/artmix-galerie/denijen-pauljevic-ueber-sein-hoerspiel-das-schneckengrabhaus/1846487 Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps erhalten Sie jed...2023-08-241h 04Hörspiel PoolHörspiel Pool"Otto" - Schwarzhumoriges Hörspiel über einen jüdischen PatriarchenLiebevolles Porträt eines Tyrannen · Aufbrausend, manipulativ und distanzlos war Otto schon immer. Jetzt ist der pensionierte jüdische Ingenieur auch noch ein Pflegefall. Für seine beiden Töchter bedeutet dies: Eine Zerreißprobe zwischen ständiger Verfügbarkeit und dem Aufarbeiten der eigenen Familiengeschichte. // Mit Robert Dölle, Enea Boschen, Luana Velis, Helena Schrei, Clara Naumann, Stephanie Schönfeld, Barbara Horvath, Christiane Roßbach, Helmut Berger u.a./ Komposition: Polly Lapskovskaja / Regie: Stefanie Ramb / BR 2021Dana von Suffrins Hörspiel "Unter uns" erzählt vom Aufwachsen als Jude in der Nachkriegszeit - ein Beziehungsdrama: https://1.ard.de/unter-u...2023-01-011h 16Hörspiel PoolHörspiel Pool"Einsam stirbt öfter. Ein Requiem" von Gesche PieningHörspiel über einsames Leben und Sterben· Ein Requiem für alle, die mitten in der übervollen Großstadt vereinsamt leben, unbemerkt versterben und von Amts wegen bestattet werden, weil niemand sonst ihre Totenfürsorge übernimmt. // Mit Mareike Beykirch, Stephan Bissmeier, Katja Bürkle, Peter Fricke, Ercan Karacayli, Sylvana Krappatsch, Jeannette Kummer, Christopher Mann, Raphaela Möst, Wolfgang Petters, Uta Rachov, Friedrich Schloffer, Johannes Silberschneider, Georgia Stahl, Harry Täschner, Xenia Tiling, Ulrich Zentner, Stephan Zinner/ Komposition: Maasl Maier, Marja Burchard /Regie: Gesche Piening / BR 2020Gesche Piening über ihr Hörspiel „Einsam stirbt öfter“https://www.br.de/radio/bayern...2022-10-3152 minHörspiel PoolHörspiel Pool"Das neue Vertrauen" von Alex Schaad und Aline BenderHörspieldrama über Datenklau· Der junge Lehrer Michael Gewa bekommt anhand seines digitalen Fußabdrucks ein Rating über seine Fähigkeiten im Job und sein Beziehungsleben. Was für ihn zum Albtraum wird, sieht seine Lebensgefährtin als Chance. Die veröffentlichten Daten drohen das Paar zu spalten. Die Grundidee zum Hörspiel verarbeitete Schaad an der HFF München zu ein Kurzfilm, für den er den Studentenoscar erhielt. // Mit Dimitrij Schaad u.a. / Komposition: Richard Ruzicka/Regie: Alex Schaad / BR 2021 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletterMensch oder Maschine glauben? - Alex Schaad üb...2022-06-1551 minOpen Air RadioOpen Air RadioMozdulj - Pállay-Kovács Szilvia, Dénes IstvánMozduljunk együtt, egymásért! – kedden, november 26-án, 16:00 órától, az OPEN AIR RADIO-ban. Vendégeink: Pállay-Kovács Szilvia, aki Waldorf művészet pedagógus, képzőművész tanár. Évek óta kutatja, kíséri és segíti a gyerekeket. Főleg a különleges képességű, egyéni nevelést igénylő újgenerációs gyerekekkel foglalkozik spirituál terápia és művészetterápia módszerekkel. Dénes István az Artmix művészeti és kulturális egyesület alapítója és működtetője. Media stúdiója a művészet, kultúra...2022-05-2153 minHörspiel PoolHörspiel Pool"Bahnuntergangsstimmung". Über Zivilcourage, Klarinettenklänge und FaktenvereiterungEndzeitgroteske · Am Bahndamm zwei flirtende Alte, eine Joggerin, zwei Herren. Plötzlich Polizeialarm, Flucht in die Unterführung. Die Gruppe: eingeschlossen. Die Meinungen: komplett unterschiedlich. Eine Anekdote mit glimpflichem Ausgang? Eine vorgetäuschte Katastrophe? Eine Groteske! // Mit Gerd Anthoff, Heinz-Josef Braun, Maria Hafner, Ilse Neubauer, Nikola Norgauer, Jule Ronstedt, Max Uthoff // Komposition: Maria Hafner/Klarinetten und Tuba: Theresa Loibl/Regie: Richard Oehmann // BR 2022 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de Ein Interview zum Hörspiel „Bahnuntergangsstimmung“ finden Sie hier. Zum Hörspiel https://www.br.de/mediathek/podcast/artmix-galerie/stimmt-s-oder-stimmt-s-nicht-richard-oehmann-ueber-sein-hoerspiel-bahnuntergangsstimmung/1848871 Das Hörspiel „Der j...2022-02-0349 minartmix.galerieartmix.galerieFiction and Faction - Klaus Theweleit zum 80. Geburtstag"Man soll sich nicht aus politischen Gründen erschießen, und vor allen Dingen nicht zu früh", empfiehlt der Kulturtheoretiker und Schriftsteller Klaus Theweleit. Aus Anlass seines 80. Geburtstags am 7. Februar 2022 wiederholt die artmix.galerie ein Gespräch zum Thema Utopie aus dem Jahr 2004. // Gespräch mit Julian Doepp / Moderation Ralf Homann / BR 2004/2020 // Aktuelle Kultur-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter2022-01-2126 minartmix.galerieartmix.galerie"No one is innocent": Franz Dobler über seinen ARD Radio Tatort "Killer und Kollegen"Wenn ein Polizist zum Kriminellen wird, wem kann man dann noch trauen? Im dritten ARD Radio Tatort "Killer und Kollegen" orientiert sich Autor Franz Dobler an Ermittlungen der Soko "Nightlife" in München, die einen Koks-Skandal innerhalb der eigenen Strukturen aufdeckte. Wie er diese realen Stoffe aussucht, erklärt er im Gespräch mit Pauline Seiberlich. // artmix-Gespräch zur Ursendung / "Killer und Kollegen" von Franz Dobler / Regie: Ulrich Lampen / BR 2021 // Der ARD radioTatort ist ab sofort exklusiv in der ARD Audiothek verfügbar: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radio-tatort/killer-und-kollegen-oder-ermittlungen-im-polizeiapparat/ard-de/95591300/ 2021-12-0914 minartmix.galerieartmix.galerie„Ich wollte Realität von heute“ – Klaus Buhlert über die Hörspielinszenierung „1984“George Orwells "1984" ist ein Klassiker und Schullektüre. Der Komponist und Regisseur Klaus Buhlert hat den Roman als Hörspiel in die Gegenwart geholt. Ein Artmix-Gespräch über Orwells Visionen und die Gegenwart.2021-10-2816 minHörspiel PoolHörspiel Pool"How dare you! - Echo einer Rede". Eine sorgfältig komponierte Collage zur KlimakriseEs ist eine Rede, die in die Geschichte eingehen wird: Greta Thunbergs wütender Appell 2019 vor dem UN-Klimagipfel in New York. Sein enormes Echo im Internet und in den Sozialen Medien montiert der Hörspielmacher Norbert Lang zu einem akustischen Puzzle über den Kampf um die Deutungshoheit der Zukunft unseres Planeten. // Realisation: Norbert Lang / Produktion: BR 2020Ein Gespräch mit dem Hörspielmacher Norbert Lang über "How dare you" hören Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/artmix-galerie/how-dare-you-echo-einer-rede-gespraech-mit-norbert-lang-ueber-sein-hoerspiel/bayern-2/78741284 2021-10-1551 minAll INAll INHealing Through Art (Repeat)The COVID-19 pandemic took many of us away from our friends and family. But for some, quarantines and lockdowns also brought people to the arts. Today we explore how art can be an effective way to heal from stress and trauma. We talk to advocates of the arts to find out how art can create a sense of community for people, and how accessible it is to Hoosiers. And we learn about the practice of clinical art therapy in Indiana. Originally broadcast June 28, 2021. Produced by Micah Yason. Guests: Yeabi Tabb Artist and Creative Placemaking Fellow, Harrison Center Britt Sutton President...2021-09-2300 minGeeksploration: The PodcastGeeksploration: The PodcastCreators Corner - Eben BurgoonThis month the boys have a chat with Sacramento, CA, Earth's own Eben Burgoon! Eben's a comics creator, writer, artist, and educator. You might know his work from B-squad: Soldiers of misfortune, Eben07, his classes on teaching children how to create comics and make tape art, or Sacramento's premiere Artmix event Crockercon. Join in as they talk about all that, as well as his newest creation, Tiny Wizards!   Go check out all of Eben's offerings at ebenburgoon.com! You can find all of his creations and social media links there!   You ca...2021-08-121h 05Hörspiel PoolHörspiel Pool"Der Tod meines Vaters" - Preisgekröntes Originalton-Hörspiel von Hans NoeverOriginalton-Hörspiel · Spontan und ohne Selbstschonung berichtet der Autor vor zwei verschiedenen Zuhörerkreisen vom Tod seines Vaters. Der radikale Ansatz offenbart die Unsicherheit der Erinnerung und ihre Entstellung. // Mit Hans Noever / Realisation: Hans Noever / BR/WDR 1972 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail:// Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter Auszüge aus den Reden der Preisverleihung von Hans-Dietrich Genscher (Vizekanzler und Außenminister) und Gunthar Lehner (von 1972 - 1982 Programmdirektor des BR) hören Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/artmix-galerie/auszuege-aus-den-preisreden-zum-hoerspielpreis-der-kriegsblinden-1973-an-der-tod-meines-vaters/bayern-2/91462102 2021-08-0540 minHörspiel PoolHörspiel Pool"Der gute Gott von Manhattan " - Ausgezeichnetes Original-Hörspiel von Ingeborg BachmannHörspielklassiker · Die Welt duldet keine Ekstase, Leidenschaft stört die Ordnung. Aus diesem Grund hat sich "Der gute Gott von Manhattan" die Vernichtung aller Liebenden zum Ziel gesetzt. "Mit dem Versuch, die Problematik der Liebe in der Großstadtwelt zu erfassen, ist hier ein unverwechselbares Liebesgedicht gelungen." (Hörspielpreis der Kriegsblinden 1959) Mit Mario Adorf, Hans Clarin, Margrit Ensinger, Horst Frank, Karl Lieffen, Ernst Schröder, Fritz Schröder-Jahn u.a. // Regie: Fritz Schroder-Jahn // BR/NDR 1958 • Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail:// Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter Ingeborg Bachmanns Dankesrede zur Verleihung des Hörspielprei...2021-07-221h 29All INAll INHealing Through ArtThe COVID-19 pandemic took many of us away from our friends and family. But for some, quarantines and lockdowns also brought people to the arts. Today we explore how art can be an effective way to heal from stress and trauma. We talk to advocates of the arts to find out how art can create a sense of community for people, and how accessible it is to Hoosiers. And we learn about the practice of clinical art therapy in Indiana. Produced by Micah Yason. Guests: Yeabi Tabb Artist and Creative Placemaking Fellow, Harrison Center Britt Sutton President and CEO, ArtMix ...2021-06-2800 minSTAGE LIFESTAGE LIFEDANDARA POVOAS, PRA SEMPRE DAS ARTES.Ep.08  no AR ! Neste episódio recebemos a Dandara Povoas,  produtora técnica e diretora de palco !! Nossa conversa perpassou assuntos como a importância de um fornecedor que consiga atender a duas cidades ao mesmo tempo para shows de grande porte, falamos sobre o início da carreira dela como aderecista e o que isso contribuiu para a atual atividade e formação, além dos tempos de direção de palco no vivo Rio e muito mais !!!Dandara Povoas é Produtora Técnica e Diretora de Palco.Entrou no mundo das artes trabalhando com cenografia e adereços at...2021-06-2541 minHörspiel PoolHörspiel PoolZum 100. Geburtstag von Beuys: Jede(r) ist ein(e) Künstler*in (Various Artists)Wettbewerb · Keine thematische Beschränkung, 3 Minuten Länge. Das waren 2007 die Vorgaben des BR-Hörspiel-Wettbewerbs "Jeder ist ein Künstler". Kunstexperten würdigten die ausgewählten Mini-Kunstwerke. Eine Wiederbegegnung. // BR 2007?08/2021//Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletterIn der artmix.galerie finden Sie den letzten großen Vortrag, den Joseph Beuys zwei Monate vor seinem Tod, am 24.11.1985, an den Münchner Kammerspielen gehalten hat, über seine Theorie der "Sozialen Plastik" und seine berühmte Aussage "Jeder Mensch ist ein Künstler". Reden über das eigene Land: Deutschland https://www.br.de/media...2021-05-0648 minartmix.galerieartmix.galerieLiebevoller Tyrann und Spielball der Geschichte- Dana von Suffrin über ihr Hörspieldebüt "Otto"Für ihr Romandebüt wurde Dana von Suffrin mehrfach ausgezeichnet. "Otto", pensionierter jüdischer Ingenieur, ist tyrannisch-liebevoller Patriarch, Vater zweier Töchter und jetzt auch Pflegefall. In seiner Biografie scheint das ganze schlimm-schöne 20. Jahrhundert auf. Die Autorin hat "Otto" nun als Hörspiel adaptiert. // artmix-Gespräch zur Ursendung / "Otto" von Dana von Suffrin / Regie: Stefanie Ramb / BR 2021 //2021-04-0820 minartmix.galerieartmix.galerieMensch oder Maschine glauben? - Alex Schaad über sein Hörspiel "Das neue Vertrauen"Maschinen wissen mehr über uns als wir selbst. Der oscarprämierte Kurzfilm "The Invention of Trust" spitzt es zu: Digitale Datenspuren werden zum Ranking und entscheiden über Beruf und Partnerschaft. Filmemacher Alex Schaad hat ihn nun für das Hörspiel adaptiert. // artmix-Gespräch zur Ursendung / "Das neue Vertrauen" von Aline Bender und Alex Schaad / Regie: Alex Schaad / BR 2021 // hier im Hörspiel Pool https://www.br.de/mediathek/podcast/hoerspiel-pool/506 //2021-03-0537 minartmix.galerieartmix.galerieTonband-Realismus - Werner Fritsch im Gespräch über sein Hörspiel "Mutter Sprache"Erstickt das Bayerische am Gamsbart? Kann es noch eine Sprache der Dichtung sein? Das Vorgehen des Schriftstellers Werner Fritsch ähnelt dem Fotorealismus der bildenden Kunst: Durch Annäherung verwandelt sich die vermeintlich exakte Abbildung in malerische Wirklichkeit. // artmix-Gespräch zur Ursendung / Mutter Sprache / Deutschlandfunk Kultur und BR 2021 / im Hörspiel Pool // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter2021-02-0526 minartmix.galerieartmix.galerieHerzschmerz und Heimat: Claudia Kaiser über die harte Arbeit an deutschen FernsehweltenGespräch · Weder Kreativität noch ein harmonisches Team sind für heile TV-Welten nötig. Die Hörspiel-Autorin Claudia Kaiser spricht über biedere Frauen- und Heimatbilder und erklärt, warum in einer Telenovela kein Porzellan zu Bruch gehen darf. // artmix-Gespräch zur Ursendung / Die Schicksalsmaschine / BR 2020 / im Hörspiel Pool / Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter2021-01-2827 minThe Candid ClarinetistThe Candid ClarinetistArts Disability Inclusion with Britt SuttonEpisode 20:   Britt Sutton, who is the CEO of ArtMix, a non-profit arts organization in Indianapolis, Indiana, joins Sam on the podcast this week to talk about inclusion and disability advocacy. Learn about the mission of ArtMix and how they are truly redefining disability through the arts. She also happens to be Sam's wife!   For more information on ArtMix, please visit http://artmixindiana.org   2020-11-1043 minartmix.galerieartmix.galerieMagische Waffen: Regisseur Kai Grehn über Fernando Pessoas "Taperecordings"Was wäre, wenn der portugiesische Dichter Fernando Pessoa auf seinen Streifzügen durch Lissabon statt seines Notizbuches ein Diktiergerät benutzt hätte? Kai Grehn im artmix-Gespräch zur Ursendung seines Hörspiels: "Taperecordings einers metaphysischen Ingenieurs" // Das Hörspiel finden Sie im Hörspiel Pool. // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen von Rachel Roudyani //2020-03-2629 minartmix.galerieartmix.galerie"Küssende Fernseher" und zerspringendes Glas: Alexeij Sagerer, unmittelbares Theater und weitere Performances - Das Artmix-Magazin im DezemberAlexeij Sagerer macht seit den 1980ern Videokunst. Mit "Küssende Fernseher" wurde er zur documenta 8 eingeladen. Jetzt feierte er seinen 75. Geburtstag. Wir gratulieren! Außerdem: Perfomances auf Instagram und Fernseh-Tonspuren als Podcast.2019-12-0932 minartmix.galerieartmix.galerieKlangkunst und Soundart: Das Artmix-Magazin lässt die Klänge klingen - Das Artmix-Magazin im NovemberMarc Matter komponiert mit Worten, DAF aus Nürnberg lassen Algorithmen tanzen und Daniel Door bringt Netzteile zum Klingen. Außerdem eine aktuelle Standortbestimmung des Verhältnisses von Kunst und Moral.2019-11-0831 minartmix.galerieartmix.galerieMagische Medien und Technik-Geschichte als Videokunst - Das Artmix-Magazin im OktoberVideokunst als Tech Opera als Erinnerungsmedium: Die Künstlerin Nadja Buttendorf erinnert an Robotron, den Computer-Hersteller der DDR. Außerdem ein Sound Walk durch Kreuzberg und neue Fragen zum Verhältnis von Kunst und Moral.2019-10-1132 minartmix.galerieartmix.galerieKann KI Musik? Wie klingen Tonspuren in Wien? Und was darf die Kunst? - Das Artmix-Magazin im SeptemberDas Artmix-Magazin macht einen Ausflug nach Österreich zur ars electronica in Linz und zu den Tonspuren in Wien. Außerdem: Was darf die Kunst oder Warum hängt die Bundeskanzlerin ein Gemälde Emil Noldes nicht mehr an die Wand?2019-09-0636 minartmix.galerieartmix.galerieFrequenzen, Brücken und der Wert von Kunst - Das Artmix Magazin im JuliIm Artmix Magazin lauschen wir dem Klang der Stadt München, besuchen die Brückenmusik in Köln und fragen, warum sich der Wert von Kunst ändert.2019-07-0429 minartmix.galerieartmix.galerieBiennale Venedig, Ammer/FM Einheit und die Frage: Wozu Kunst? - Das Artmix Magazin im MaiIm Artmix Magazin schauen wir uns die Biennale in Venedig mit den Ohren an, würdigen die Hörspielmacher Andreas Ammer und FM Einheit und fragen, wozu Kunst denn eigentlich gut ist.2019-05-2026 minartmix.galerieartmix.galerieWas ist Kunst wert? & Wie klingt Design? - Das Artmix Magazin AprilDas Artmix Magazin fragt sich, was ein Kunstwerk zu guter Kunst macht, und ob teure Kunst automatisch gute Kunst ist. Außerdem besuchen wir die Pinakothek der Moderne und erfahren in der dortigen Ausstellung, wie Design eigentlich klingt.2019-04-0521 minThe Art of the MatterThe Art of the MatterThe Art of the Matter - Disabilities Awareness Month Art, Tad Robinson's Small Studio Session, WFYI's Ice Miller Wine Fest, Indiana Wind Symphony, and Chee Wang Ng at Iu Art MuseumThis week on The Art of the Matter, we'll learn about ArtMix's First Friday exhibit, catch up with blues legend Tad Robinson, and warm up for WFYI's Ice Miller Wine Fest. We'll also find out how the Indiana Wind Symphony's founder and music director comes up with unusual programming, and meet visual artist Chee Wang Ng.2017-02-1800 minartmix.galerieartmix.galerieKleine Medienbiographien. Eine SammlungMit Natascha Adamowsky, Jan-Frederik Bandel, Kathrin Becker, Thomas Becker, Christoph Buggert, Alice Elstner, Erika Fischer-Lichte, Ekkehart Fleischhammer, Golo Föllmer, Malte Friedrich, Dominik Graf, Maren Hartmann, Ute Holl, Gregor Jansen, Sybille Krämer, Michael Lentz, Sascha Lobo, Harun Maye, Jasmin Meerhoff, Helga de la Motte-Haber, Mouse on Mars, Michaela Ott, Kathrin Passig, Markus Rautzberg, Lasse-Marc Riek, Johan Simons, Cornelia Sollfrank, Klaus Staeck, Silke Wenk, Uwe Wirth sowie Ekkehard Sander und Jörg Dünne im artmix.gespräch über Medienbiographien und Automedialität / Zusammenstellung und Moderation: Norbert Lang / Annegret Arnold / BR 2010/11/12 //2014-02-271h 46artmix.galerieartmix.galerieVarious Artists: Best of Time is on your sideHörspiel, Soundtrack, Video und Film sind zeitbasierte Kunstformen. Vor allem audiovisuelle Werke operieren überdies in der Regel mit Komponenten (Bild und Ton), die zeitlich aufeinander abgestimmt und synchronisiert werden. 2010 lud die artmix.galerie der Redaktion Hörspiel und Medienkunst im Rahmen eines neuen Wettbewerbs zu einem spielerischen Umgang mit dem Phänomen Zeit ein. Gesucht wurden Videos und Hörstücke, die sich mit der eigenen Zeitstruktur produktiv auseinander setzen. Es ging nicht um Zeit als inhaltliches Thema, sondern um Zeit als formales Element. Um die Auseinandersetzung mit dem Zeitfaktor der Bild- und Tonspuren, in der durch Zeitdehnung, Zeitraffung, Echt-Z...2014-02-2756 minartmix.galerieartmix.galerieVarious Artists: Best of Techno Fossil2009 rief die artmix.galerie der Redaktion Hörspiel und Medienkunst zu dem Wettbewerb Techno Fossil auf. Hörstücke und Videos konnten eingereicht werden, die sich mit überholten Aufnahme- und Wiedergabegeräten auseinander setzen: Verzerrte Bilder, verrauschte Töne, diffuse und disparate Signale zeugen vom Eigenleben der alten Medienapparate, dem sich die Beiträge auf unterschiedliche Weisen gewidmet haben.2014-02-271h 21artmix.galerieartmix.galerieVarious Artists: Best of Stimmbänder.Bandstimmen.Stimmen im Telefon, aus dem Fernsehen oder dem Radio, Stimmen der Menschen und der Maschinen, die eigene Stimme beim Sprechen, in Gedanken oder auf dem Tonband: Stimmen sind im Alltag präsent, doch wo sie auch auftauchen, verflüchtigen sie sich auch wieder. Sie geben den Dingen ein menschliches Antlitz und erzählen von dem Körper, aus dem sie kommen. 2011 rief die Redaktion Hörspiel und Medienkunst zum Wettbewerb Stimmbänder. Bandstimmen. auf. Es konnten Hörstücke und Videos eingereicht werden, in denen die Möglichkeiten der Stimme neu erkundet und erprobt werden, auch abseits ihrer Funktion als Übermittler...2014-02-271h 21artmix.galerieartmix.galerieHarald Holstein: Film flimmert. Hommage à Ernst JandlBeitrag für den Wettbewerb der artmix.galerie "Time is on your side", 20102010-11-0502 minartmix.galerieartmix.galerieAngela Mewes: LIBLAW: Liebe - Arbeit - Wissen: 2008/09 suchte die artmix.galerie der Redaktion Hörspiel und Medienkunst Hörstücke und Videos zum Thema: Liebe, Arbeit, Wissen zu Beginn des 21. Jahrhunderts - getreu dem Credo von Wilhelm Reich: "Liebe, Arbeit und Wissen sind die Quellen unseres Lebens. Sie sollten es auch beherrschen."2009-02-0603 min