Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Audatis DIALOG

Shows

audatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 93 - Der Feind in Ihrer Inbox – Warum Phishing in KMU so oft funktioniertPhishing-Mails sind längst nicht mehr plump – sie sind professionell, persönlich und brandgefährlich. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden zur leichten Beute: weniger Schutz, weniger Awareness, mehr Risiko. In dieser Folge sprechen wir mit unserem Cybersecurity-Auditor, über die fiesen Tricks der Angreifer – und wie man sich effektiv dagegen wappnet. Bonus: Praxisbeispiele, psychologische Tricks, und warum die Fehlerkultur im Unternehmen wichtig ist. Mehr erfahren mit Anti-Phishing-Guide bei Anmeldung zum kostenlosen Live-Webinar: "Human Firewall statt Risikofaktor Mensch“ https://booking.audatis.de/details.php?vid=686&pid=215.2025-05-2240 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 92 – Unsichtbare Risiken? Wie du mit Schwachstellenanalysen und Penetrationstests die IT schütztCyberangriffe treffen immer häufiger kleine und mittlere Unternehmen – oft, weil einfache Schwachstellen übersehen werden. In dieser Folge erfährst du, wie du dein Unternehmen mit der Auswahl der richtigen Maßnahmen schützt. Wir sprechen über typische Sicherheitslücken in KMU, den Unterschied zwischen Schwachstellenanalyse und Penetrationstest, zeigen konkrete Praxisbeispiele und geben dir klare Empfehlungen. Melde dich zum kostenlosen Live-Webinar an – mit Live-Hacking-Demo und Entscheidungshilfe als PDF: https://booking.audatis.de/details.php?vid=658&pid=314.2025-04-2543 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 91 - Cyber-Angriffe vs. knappe Budgets: Wie können sich KMU sinnvoll absichern?In dieser ersten Episode unseres neuen Formats tauchen wir in das Thema Cybersecurity für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein. Was erwartet euch? Warum sind Cyberangriffe die größte Sorge für KMU? – Eine kurze Einführung in das Thema mit einem aktuellen Beispiel und spannenden Fakten. Warum sind KMU besonders gefährdet? – Wir sprechen über Ressourcenmangel, den Trugschluss „Uns passiert schon nichts“ und die Folgen eines Angriffs.  Wie greifen Cyberkriminelle an? – Phishing, Ransomware, Social Engineering und vieles mehr. Was können KMU tun? – Tipps für konkrete, praxisnahe Lösungen, die auch mit einem begrenzten Budget umsetzbar sind. Einladung zum vertiefen...2025-03-1432 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGEinblicke in Cyberangriffe: Wie Cyberkriminelle Unternehmen attackierenIn unserem Video-Podcast erklärt unser Experte, wie Angreifer in Systeme eindringen und wie ein echter Cyberangriff aussieht. Erfahren Sie mehr über konkrete Angriffe auf E-Mail-Server, die Gefahr von Ransomware und wirksame Maßnahmen zur Sicherung von Backups. Abschließend wird die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Cybersicherheit beleuchtet. Kann KI wirklich die ultimative Waffe gegen Cyberkriminelle sein? Alle Informationen zum Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/aktuelles/podcast.2024-06-1123 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 89 - Ausschluss des Auskunftsanspruchs im arbeitsgerichtlichen VergleichEmma hat viele Jahre in einem großen Unternehmen gearbeitet. Bei ihrem Ausscheiden bot ihr der Arbeitgeber eine großzügige Abfindung an. Im Gegenzug sollte Emma jedoch auf ihr Auskunftsrecht nach der DS-GVO verzichten, damit sie dieses später nicht gegen den Arbeitgeber geltend machen kann. Die Datenschutzbehörde des Saarlandes (LfDi) hat sich mit der Frage beschäftigt, ob das Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO in diesen und ähnlichen Fällen verhandelbar ist. Alle Informationen zum Podcast: https://www.audatis.de/aktuelles/podcast2024-05-2811 minRisikobasierter AnsatzRisikobasierter AnsatzRBA0029 Im Test: Audatis Manager - audatis Services GmbH An dieser Folge haben mitgewirkt: Marc Oliver Thoma X-Kanal von mthtraining Marc Oliver Thoma YouTube Kanal math-training Website von mth-training.de Michael Rohrlich Website Michael Rohrlich LinkedIn Michael Rohrlich 2024-05-2532 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 88 - IT-Sicherheitsvorfall im Unternehmen - mit dem Notfallplan aus der KriseEin IT-Sicherheitsvorfall kann für Unternehmen schwerwiegende Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen gut vorbereitet sind und über einen umfassenden Notfallplan verfügen. In dieser Folge geht es um IT-Sicherheitsvorfälle und wie Unternehmen darauf reagieren sollten. Unser Experte gibt Tipps und Tricks aus der Praxis. Alle Informationen zu unserem Podcast: https://www.audatis.de/aktuelles/podcast.2024-05-1421 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 87 – Schwachstellenanalyse in Unternehmen: Prävention und Abwehr von RisikenUnser neuer Podcast widmet sich einem wichtigen Thema: der Schwachstellenanalyse in Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen und wirksame Maßnahmen zum Schutz vor Angriffen ergreifen können. Alle Informationen zu unserem Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/aktuelles/podcast. Wir unterstützen Sie gerne beim Thema Cyber Security: https://www.audatis.de/cybersecurity/it-schwachstellenanalyse-pentest.2024-04-3031 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 86 - EU DORA-Verordnung - Was Unternehmen jetzt beachten müssenDer Digital Operational Resilience Act (DORA) soll in der EU einen einheitlichen Rahmen für ein effektives und umfassendes Management von Cybersicherheits- und IKT-Risiken auf den Finanzmärkten schaffen. Ziel ist es die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen zu erhöhen. Dabei fallen nicht nur Finanzunternehmen unter den Anwendungsbereich. Wer betroffen ist und was Unternehmen jetzt beachten müssen, klären wir in unserem Podcast. Alle Informationen gibt es unter: https://www.audatis.de/aktuelles/podcast.2024-04-1617 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 85 - EU AI-Act - Risikoklassen und Pflichten für UnternehmenBegleite uns in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer neuen Regulierung! In unserem neuesten Podcast erkunden wir den AI-Act der Europäischen Union und seine Auswirkungen auf Unternehmen. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Risikoklassen für KI-Systeme und erläutern zahlreiche Pflichten, die Entwickler und Unternehmen erfüllen müssen.Bist du bereit, die Zukunft der Künstlichen Intelligenz mitzugestalten und dabei Compliance, Datenschutz und die Informationssicherheit im Unternehmen zu wahren? Dann verpasse nicht unseren Podcast und beteilige dich an der Diskussion über den AI-Act und seine Bedeutung für die Unternehmenswelt. Alle Informat...2024-03-2619 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 84 - NIS-2: Der Fahrplan für mehr Cyber Security in der EUIn diesem Podcast nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Vorbereitung auf NIS-2. Entdecke in unserem Podcast die unverzichtbaren Schritte zur Vorbereitung auf die NIS-2-Richtlinie. Von der Stakeholderanalyse, bis hin zur GAP-Analyse und Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik – wir führen durch die essenziellen Schritte, um das Unternehmen optimal vorzubereiten. Abonniert jetzt, um keine wichtigen Informationen zu verpassen. Unser Whitepaper mit unseren Empfehlungen gibt es hier zum Download als PDF: https://www.audatis.de/fileadmin/user_data/dokumente/NIS2-Whitepaper.pdf.2024-03-1225 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 83 - E-Mail-Authentifizierung als Schutz: BSI-Richtlinie zu SPF, DKIM und DMARCObwohl die E-Mail-Sicherheit im Unternehmen gerade mit SPF, DKIM und DMARC verstärkt wurde, kam es zu einem raffinierten Phishing-Angriff. Ein IT-Mitarbeiter erhielt eine scheinbar von seiner Führungskraft stammende E-Mail, in der er aufgefordert wurde, vertrauliche Zugangsdaten einzugeben. Da sich die Absenderdomäne nur geringfügig vom Original unterschied und die Nachricht ihn massiv unter Zeitdruck setzte, folgte er unwissentlich den Anweisungen in der E-Mail - mit verheerenden Folgen… Sichern Sie das Einfallstor Nummer eins ab mit einer Phishing-Kampagne. Jetzt 20% Rabatt sichern: https://www.audatis.de/phishing-sensibilisierungskampagne. Die Richtlinie vom BSI zur E-Mail-Authentifizierung findet sich hier: https://www.bsi.bund.d...2024-02-2713 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 82 - Datenschützer nehmen Cookie-Banner automatisiert unter die LupeDas Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat im Rahmen einer anlasslosen automatisierten Prüfung Webseiten von Betreibern aus dem Freistaat Bayern unter die Lupe genommen. Dabei sind einige Webseiten aufgefallen, die den Anforderungen nicht genügen...Wie das Cookie-Banner korrekt konfiguriert wird, erfahren Sie in unserem Webinar: Aktuelles im Datenschutz am 19.02.2024: https://booking.audatis.de/details.php?vid=513&pid=307.2024-02-1314 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 81 – EuGH-Urteil macht Vorgaben zum Einsatz vom Schufa-ScorePeter Müller hegt seit geraumer Zeit den Wunsch, eine neue Küche zu erwerben. Nachdem er bereits ein Küchenstudio aufgesucht und sich dort kompetent beraten lassen hat, steht sein Entschluss fest: Eine moderne, graue Küche mit einer Arbeitsplatte aus edlem Naturstein soll es sein. In seiner Vorstellung ist er bereits beim Zubereiten köstlicher Gerichte. Um diesen Traum zu realisieren, plant er, einen Kredit von der Bank aufzunehmen. Folglich vereinbart er einen Termin bei der Bank, um den benötigten Betrag zu erfragen. Nach einer kurzen Überprüfung entscheidet die Bank jedoch, den Kredit abzulehnen. Ist das Vorgehen...2024-01-3020 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 80 - Keine Notfallversorgung mehr nach Hackerangriff auf Krankenhäuser in OWLUnser aktueller Podcast beleuchtet den folgenschweren Cyberangriff auf die Krankenhäuser in Herford, Rheda-Wiedenbrück und Bielefeld. Begleiten Sie uns auf der Suche nach den Hintergründen und Lösungen für mehr Cyber Security. Sie möchten das Thema Cyber Security in Ihrem Unternehmen in Angriff nehmen? Profitieren Sie vom Förderprogramm MID-Digitale Sicherheit für Unternehmen in NRW. Wir helfen Ihnen dabei: https://www.audatis.de/cybersecurity/foerderprogramm-mid-digitale-sicherheit.2024-01-1712 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 79 - OLG-Urteil zur Datenübermittlung in die USA & AGB-Kontrolle von Cookie-BannernIm November 2023 hat das Oberlandesgericht Köln in einem Urteil darauf hingewiesen, dass die Datenübermittlung in die USA im konkreten Fall trotz des neuen EU-US Data Privacy Frameworks möglicherweise nicht den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) genügt. Doch damit nicht genug: Das Gericht hat auch klargestellt, dass Datenschutzhinweise zu Analyse- und Marketing-Cookies, die in einem Cookie-Banner verlinkt sind, der AGB-Kontrolle unterliegen. Welche brisanten Fragen dieses Urteil aufwirft und welche Auswirkungen es für Unternehmen hat, erfährst du in unserem Podcast.2023-12-1920 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 78 – Webseiten von Kommunen Ziel von CyberangriffenSara sitzt vor ihrem Computer, fest entschlossen, endlich online einen Termin für ihren neuen Personalausweis zu vereinbaren. Der Gedanke daran nervt sie schon seit Wochen. Sie gibt die Homepage der Stadt in den Browser ein. Plötzlich ist das Internet nicht mehr funktionsfähig. Die Seite auf dem Monitor lädt nicht und bleibt weiß. Das muss am Internet liegen. Dummes Internet, denkt sie. Etwas verärgert greift sie hastig zu ihrem Smartphone, googelt das Problem und stößt auf eine Meldung, die von einem DDoS-Angriff auf die Website der Stadt berichtet. Doch was war passiert? Alle Infos zu unserem...2023-12-0619 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 77 – EU-weite Cybersicherheit: Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in DeutschlandDie NIS-2-Richtlinie regelt die Cyber- und Informationssicherheit von Unternehmen und Institutionen mit dem Ziel, ein hohes Cybersicherheitsniveau in der EU zu gewährleisten. Die EU-Mitgliedstaaten müssen diese Richtlinie bis Oktober 2024 in nationales Recht überführen. In Deutschland existiert dafür ein Entwurf zur Umsetzung, mit dem spannenden Namen: „NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz“. Welche neuen Anforderungen kommen auf Unternehmen zu und welche Unternehmen sind betroffen? Reicht die geplante Umsetzung aus, um das Cybersicherheitsniveau von Unternehmen in Deutschland zu erhöhen? Diesen spannenden Fragen gehen wir im Podcast nach. Informationen zum Podcast unter: https://www.audatis.de/aktuelles/podcast.2023-11-2116 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 76 – Hackerangriff auf Kommunen in NRWVoller Vorfreude, sein neues Auto mit individuellem Wunschkennzeichen anzumelden, besucht Carsten die Online-Zulassungsstelle. Doch zu seiner Enttäuschung sieht er statt des erwarteten Anmeldeformulars nur eine leere Seite - die Behörde wurde gehackt. Frustriert und ratlos bleibt ihm nichts anderes übrig, als zu warten, bis das Problem behoben ist. So wie ihm erging es vielen. Doch die brennende Frage bleibt: Was ist eigentlich passiert? Sie möchten das Thema Cybersecurity in Ihrem Unternehmen in Angriff nehmen? Profitieren Sie vom Förderprogramm MID-Digitale Sicherheit für Unternehmen in NRW. Wir helfen Ihnen dabei: https://www.audatis.de/leistungen/cybersecurity/foerderprogramm-mid-digitale-sicherheit.2023-11-0717 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 75 – Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) im Unternehmen umsetzenDie EU-Whistleblowing-Richtlinie wurde mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in nationales Recht umgewandelt. Unternehmen ab 50 Mitarbeiter müssen dieses Gesetz bis 17.12.23 umsetzen und damit eine interne Meldestelle einrichten. Wir klären in unserem Podcast die spannendsten Fragen für Unternehmen. Unser Hinweisgebersystem im audatis MANAGER finden Sie hier: https://www.audatis-manager.de/funktionen/hinweisgebersystem-meldestelle/. Einen Fachkundenachweis für Fallbearbeiter einer internen Meldestelle bekommen Sie mit unserer Veranstaltung: https://www.audatis.de/veranstaltungen/fachkunde-fuer-fallbearbeiter-einer-internen-meldestelle-nach-hinschg-live-online-schulung.2023-10-2430 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 74 - Vishing mit KI: Voice-Phishing am TelefonIm hektischen Betrieb an einem Montag in der IT-Abteilung eines Unternehmens durchbrach das Telefonläuten die augenblickliche Arbeit. Der IT-Support-Mitarbeiter John, der gerade neu im Unternehmen angefangen hatte, nahm den Anruf entgegen. Angreifer (Teamleiter Martin imitierend): "Hallo, hier ist Martin. Wir stehen vor einem dringenden Sicherheitsproblem. Ich benötige unmittelbaren Zugriff auf das Admin-Konto für ein sofortiges Update." John, skeptisch: "Warte mal, Martin. Das klingt seltsam. Warum wurde das nicht im Voraus geplant? Kannst du dich bitte authentifizieren?" Angreifer (überzeugend): "John, ich verstehe deine Bedenken, aber es gibt keine Zeit für Erklärungen. Die Gefahr ist akut, und wir mü...2023-10-1025 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 73 - Angemessenheitsbeschluss zum Data Privacy Framework (DPF)Es gibt Änderungen bei der Drittlandübermittlung in die USA. Was sind die To-do’s für Unternehmen? Details hierzu, erfahren Sie in unserer aktuellen Folge.Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG Folgen einreichen an: dialog@audatis.de.2023-09-1216 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 72 - Regeln zum Umgang mit künstlicher Intelligenz in UnternehmenKlaus arbeitet in der Personalabteilung. In seiner Freizeit interessiert er sich nur am Rande für Technik. Aber das Thema ChatGPT ist auch an ihm nicht spurlos vorbeigegangen. Sogar in den 20-Uhr-Nachrichten wurde darüber berichtet, wie ChatGPT das bayerische Abitur bestanden hat. Auch in seiner LinkedIn-Bubble liest er, wie Unternehmen auf vielfältige Weise ihre Prozesse im Personalbereich mit künstlicher Intelligenz optimieren. Schneller, besser und günstiger, so lauten die Botschaften. Sein Chef hat ihm gerade ein neues Projekt zur Optimierung des Bewerbermanagements übertragen. Bei der Umsetzung ist er bei vielen Entscheidungen unsicher. Früher hat er bei Fragen...2023-06-2029 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 71 - Der Wert der Privatsphäre: Warum Datenschutzmanagement wichtig istEs klingt wie die Inszenierung eines Spionage-Thrillers: Edward Snowden deckte die umfassende Überwachung durch amerikanische Sicherheitsbehörden auf, in der auch Facebook seine Rolle gespielt haben soll. Daraufhin klagte der Datenschutzaktivist Max Schrems gegen den übermächtigen Konzern Facebook und gewann. Nach langem Ringen der Behörden wurde nun eine Rekordstrafe von 1,2 Milliarden Euro gegen Meta verhängt. Wir nehmen den aktuellen Fall zum Anlass, um über das Thema Datenschutzmanagement in Unternehmen zu sprechen. Informationen zum Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog.2023-06-0625 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 70 - Passwortlose Authentifizierung: nie wieder Passwörter vergessenGute Nachrichten! Die Ära der Passwörter ist vorbei! Endlich müssen wir nicht mehr Namen, Geburtsdaten und Zahlenfolgen als schlechte Alternative zu vermeintlich sicheren Passwörtern verwenden. Warum? Nun, diese von Menschen erstellten Passwörter sind vorhersehbar und schwach. Und mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal dasselbe Passwort wiederverwendet? Kein Wunder, dass sie so leicht zu knacken sind! Aber zum Glück gibt es einen neuen Helden am Anmelde-Himmel: FIDO2! Keine Passworterstellung mehr! Kein Merken oder Verwalten von Passwörtern! Keine nervige Passworteingabe mehr! Und als Sahnehäubchen schützt es uns auch noch vor Phishing und weite...2023-05-2331 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 69 - Die DSGVO feiert Jubiläum: Ein Grund zum Feiern?Die Datenschutz-Grundverordnung wird fünf Jahre alt und lädt zum Feiern ein. Wie ein Geburtstagskind bist du in den letzten Jahren etwas reifer und klarer in deinen Aussagen geworden. Du entwickelst dich zu einem Erwachsenen, der klare Regeln aufstellt und sicherstellt, dass alle Gäste geschützt sind. Aber noch sind deine Regeln nicht für jeden Gast verständlich. Der Rahmen für das Gelingen der Party ist aber klar: Wenn sich alle Gäste an deine Vorgaben halten, regnet es keine Bußgelder, sondern nur Konfetti. Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://w...2023-05-0919 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 68 - Datenschutzrisiken von ChatGPT und Co. bewertenPünktlich um 7:00 Uhr zum Frühstückskaffee loggt sich Unternehmer Michael - wie jeden Morgen - mit seinem Smartphone bei LinkedIn ein und liest die Neuigkeiten in seiner News-Bubble. Schon in den letzten Tagen ploppten zahlreiche Einträge über ChatGPT, Midjourney und Co. auf und erklärten überschwänglich, wie scheinbar unendlich die Möglichkeiten von KI für Unternehmen seien. Noch etwas müde bleibt er doch bei einem der Beiträge hängen. Obwohl er dem Ganzen eher kritisch gegenübersteht, fragt er sich, ob das nicht auch für sein Unternehmen interessant sein könnte. Ist das die Zukunft...2023-04-2526 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 67 – 5 Schritte zur Minimierung der Datenschutzrisiken bei Microsoft 365 ®Wie das Risiko beim Einsatz von Microsoft 365 ® im Unternehmen bestmöglich reduziert werden kann, erklären wir in dieser Folge. Um sich die Arbeit zu erleichtern und Zeit bei der Durchführung der 5 Schritte zu sparen, bieten wir passende Vorlagen zur Erledigung der Schritte an. Diese finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG Folgen einreichen an: dialog@audatis.de. Microsoft 365 ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Die audatis Group GmbH steht in keiner geschäftlichen Beziehung zu Microsoft.2023-04-1119 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 66 - Der beste ISO-Standard für das digitale ZeitalterIn diesem Podcast geht es um das Thema ISO-Zertifizierungen im digitalen Zeitalter. Im Podcast wird die Frage diskutiert, welcher Standard heute von Unternehmen priorisiert werden sollte, wenn sich das Unternehmen für einen Standard entscheiden müsste: der Qualitätsmanagement-Standard oder der Informationssicherheitsmanagement-Standard? Der Podcast bietet eine informative und praxisnahe Analyse, die Zuschauern dabei helfen kann, die besten ISO-Standards für ihre Organisation im digitalen Zeitalter zu identifizieren. Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG Folgen einreichen an: dialog...2023-03-2816 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 65 - TrustPid unter der Lupe: Wie steht es um den Datenschutz?Unser Podcast behandelt das Thema TrustPid und hinterfragt kritisch, wie es um den Datenschutz bei diesem Projekt bestellt ist. Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de. Lesen Sie auch unseren Blogartikel zum Thema: https://www.audatis.de/aktuell/werbetracking-via-trustpid/.2023-03-1415 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 64 - Cyberangriff auf Schule: Risiken von datenschutzkonformen Open-Source-Alternativen zu Microsoft 365®In diesem Podcast befassen wir uns mit potenziellen IT-Sicherheitsrisiken, denen öffentliche Einrichtungen beim Betrieb von Open-Source-Software im Vergleich zu kommerziellen Produkten ausgesetzt sind. Was ist sicherer? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG Folgen einreichen an: dialog@audatis.de.2023-02-2820 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 63 - Handreichung des LfD Niedersachsen: Anforderungen an Cookie-Banner 🍪In unserer neuen Folge diskutieren wir die Anforderungen an datenschutzkonforme Einwilligungen auf Webseiten und Consent-Layer gemäß der Handreichung des LfD Niedersachsen. Wir widmen uns insbesondere der Problemstellung der korrekten Einbindung des Google Tag Managers. Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2023-02-1419 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 62 - Business Continuity Management bei Cloud-Service-AusfällenIn unserer neusten Folge geht es um das wichtige Thema Business Continuity Management. Der Ausfall von Microsoft 365 vor einigen Tagen hat gezeigt, dass es für kleine und mittelständische Unternehmen wichtig ist, vorbereitet zu sein, wenn wichtige Cloud-Dienste ausfallen. Wir zeigen Ihnen, was zu tun ist und wie Sie sich vorbereiten können. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Unternehmen für den Worst-Case zu rüsten! Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG Folgen einreichen an: dialog@a...2023-01-3123 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 61 - Cyberversicherungen auf dem Prüfstand: Risiko bald nicht mehr versicherbar?In der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ geht es um die Zukunft von Cyberversicherungen und die zentrale Frage, ob das Risiko von Cyberangriffen „unversicherbar“ wird. Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten Folgen audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2023-01-1716 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 60 - Stellungnahme der Datenschutzkonferenz zu Microsoft 365: Anbieterwechsel nötig?In der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ geht es um die Stellungnahme der Datenschutzkonferenz zu Microsoft 365. Dürfen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen nun kein Microsoft 365 mehr einsetzen? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2022-12-2015 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 59 - Phishing trotz Zwei-Faktor-AuthentifizierungIn der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ geht es um eine mögliche Phishing-Attacke trotz Zwei-Faktor-Authentifizierung. Können Angreifer trotz sicherer 2FA erfolgreich auf Konten zugreifen? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2022-12-0620 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 58 - Aufrechterhaltung der FachkundeIn der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ geht es um die Aufrechterhaltung der Fachkunde im Datenschutz und in der Informationssicherheit. Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2022-11-2224 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 57 - Physische Sicherheit und eine offene Unternehmenskultur: Wie passt das zusammen?In der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ geht es um das Zusammenspiel von physischer Sicherheit und Offenheit in der Unternehmenskultur. Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2022-11-0813 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 56 - Warum Informationssicherheit Chefsache sein sollteIn der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ geht es um die Frage: Warum Informationssicherheit Chefsache sein sollte. Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOGeinreichen an: dialog@audatis.de2022-10-1817 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 55 - Technischer Datenschutz auf Webseiten durch Webseiten ScannerIn der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ geht es um die technische Anwendung von Datenschutz auf Webseiten. Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOGeinreichen an: dialog@audatis.de.2022-10-0419 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 54 - Transfer Impact Assessment (TIA)In der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ geht es um das Transfer Impact Assessment. Wieso ist ein Transfer Impact Assessment bei einer Drittlandsübermittlung relevant? In welchem Zusammenhang steht ein TIA zu dem Cloud Act? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2022-09-2017 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 53 - Allianz Risk Barometer 2022: Top Risiko CybervorfälleIn der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ geht es um das Allianz Risk Barometer 2022 und die Top Bedrohung Cybervorfälle. Das Allianz Risk Barometer finden Sie hier: https://www.agcs.allianz.com/news-and-insights/news/allianz-risk-barometer-2022-press-de.html. Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog.2022-09-0613 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 52 - Ransomware Angriffe auf Unternehmen von Hacker Gruppe REvilIn der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ werden die Ransomwareangriffe auf Unternehmen der Gruppe REvil behandelt. Ist die Gruppe wieder aktiv? Was war besonders an deren Festsetzung? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog.2022-07-1218 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 51 - Neue Probleme beim Einsatz von Google Fonts & AnalyticsIn der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ geht es um die Verwendung von Google Fonts und Analytics und die Entscheidungen der CNIL bezüglich Google Analytics. Warum eine dynamische Einbindung von Google Fonts problematisch werden kann und wie Trittbrettfahrer jetzt versuchen Unternehmen auszunutzen, die Google Webfonts verwenden - das erfahren Sie in unserem Podcast! Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2022-06-2821 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 50 - Einwilligungen auf Webseiten korrekt einholenIn der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz undInformationssicherheit praxisnah“ geht es um die Einwilligung fürCookies auf Webseiten. Welche Bußgelder wurden bezüglich Cookie-Bannerin der letzten Zeit verhängt? Welche Eigenschaften muss einCookie-Banner haben, damit Bußgelder vermieden werden? Was ist unterNudging zu verstehen? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2022-06-1418 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 49 – Neue Orientierungshilfe der Datenschutzkonferenz zum DirektmarketingIn der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ geht es um Direktwerbung. Was ist unter ‚Direktwerbung‘ zu verstehen? Was besagt die Orientierungshilfe der Datenschutzkonferenz und was hat sich im Vergleich zur alten Version verändert? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier:https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2022-05-2419 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 48 – Business Continuity Management: Fortbestand des Unternehmens in Krisen sichernIn der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ geht es um Business Continuity Management. Wie gut ist mein Unternehmen auf einen Notstand vorbereitet und wie erfolgreich kann ich im Falle einer Krise meinen Geschäftsbetrieb aufrechterhalten? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2022-05-1020 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 47 – BSI warnt vor KasperskyIn der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ geht es um die möglichen Risiken bei der Nutzung von Kaspersky. Warum gilt die Software als kritisch? Wieso hat das BSI eine Warnung ausgesprochen? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de2022-04-2614 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 46 - Google kauft Cybersecurity-Unternehmen 💰In der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz undInformationssicherheit praxisnah“ geht es um das auf Cyber-SecurityLösungen spezialisierte Unternehmen "Mandiant", welches kürzlich vonGoogle gekauft wurde. Wofür steht die Firma "Mandiant" und wasfür eine Strategie steckt hinter dem Unternehmenskauf? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de2022-04-1216 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 45 - Anlasslose Prüfung durch das BayLDAIn der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ geht es um die anlasslose Prüfung durch das BayLDA. Wen betrifft das Ganze und welche Folgen können daraus abgeleitet werden? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2022-03-2228 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 44 - Wie erstellt man ein Auditprogramm? 🤔In der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ geht es um die Erstellung von Audit-Programmen. Wofür sind diese relevant und was muss bei einer Auditierung (von bspw. Dienstleistern) beachtet werden? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2022-03-0820 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 43 - Zero Trust SicherheitsmodellIn der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah“ geht es um das Zero Trust Sicherheitsmodell. Was steckt hinter der Sicherheits-Strategie? Gibt es 100%ige Sicherheit? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2022-02-2220 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis Dialog 42 - Entscheidung über Cookie Nutzung (TCF)In der neuen Folge „audatis DIALOG – Datenschutz undInformationssicherheit praxisnah“ geht es um die Entscheidung derbelgischen Datenschutzbehörde zur Cookie-Nutzung. TCF (TransparencyConsent Frameworks) ist demnach nicht DSGVO-konform. Außerdem sprach dasLG München einem Nutzer 100 € Schadensersatz wegen Google Fonts zu.Welche Auswirkungen haben die Urteile auf die Praxis? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragenfür einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2022-02-0822 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis Dialog 41 - Sind Cyber-Versicherungen für Unternehmen sinnvoll?In der neuen Folge "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um Cyber-Versicherungen für Unternehmen. Wie ist die aktuelle Lage zu bewerten? Warum sind Cyber-Versicherungen so relevant geworden? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2022-01-2518 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 40 - Cybersecurity Trends 2022In der neuen Folge "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um die Cyber Security Trends für das Jahr 2022. Was wird uns im neuen Jahr erwarten? Auf welche Herausforderungen müssen sich Unternehmen vorbereiten? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de. Hilfe zum Thema Cybersecurity erhalten Sie hier: https://www.audatis.de/cert/cybersecurity/.2022-01-1121 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 39 - Cookie Consent Tools & DatenschutzIn der neuen Folge "audatis DIALOG - Datenschutz undInformationssicherheit praxisnah" geht es um das Consent Management Tool"Cookiebot" und den Beschluss des Verwaltungsgericht (VG) Wiesbaden.Dieses hat entschieden, dass das Cookie Consent Tool gegen dieDatenschutzgrundverordnung (DS-GVO) verstößt (Stand 10.12.2021).Weitere Informationen zum Thema sowie Alternativen zum Anbieter unter:https://www.audatis.de/aktuell/cookiebot-verstoss-dsgvo/. Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einender nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2021-12-1412 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 38 - 3G am ArbeitsplatzIn der neuen Folge "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um 3G am Arbeitsplatz. Was muss beachtet werden bei der Dokumentation des 3G-Nachweises? Was darf erfragt werden und wer ist dafür zuständig? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2021-11-3020 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 37 - Ransomware-Angriff auf Mediamarkt und SaturnIn der neuen Folge "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um Ransomware-Angriffe. Was passiert bei dieser Art von Angriffen und welche Auswirkungen kann ein solcher Angriff auf Unternehmen haben? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Weitere Informationen und Hilfe zum Thema finden Sie hier: https://www.audatis.de/cert/cybersecurity/. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2021-11-1626 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 36 - Videoüberwachung in UnternehmenIn der neuen Folge "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um Videoüberwachung in Unternehmen. Wann darf eine Videoüberwachung durchgeführt werden und was muss beim Einsatz beachtet werden? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2021-11-0216 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 35 - Datenpannen in der PraxisIn der neuen Folge "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um Datenpannen. Können diese eigentlich verhindert werden? Und wie handelt man, nachdem eine Datenpanne vorgefallen ist? Wir geben Praxistipps! Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de2021-10-1919 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 34 - Dienstleisteraudits und Sicherheit in der LieferketteIn der neuen Folge "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um die Sicherheit in der Lieferkette und Dienstleister-Audits. Warum ist eine Auditierung von Dienstleistern für Unternehmen entscheidend? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de.2021-10-0514 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 33 - Cloud-Sicherheit & Sicherheitslücke in der Microsoft CloudNach unserer Sommerpause starten wir den "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" mit der ersten Folge der neuen Reihe zum Thema Sicherheit der Cloud und wie diese durch Schwachstellen angreifbar wird. Welche Sicherheitsgefahren gibt es bei einer Cloud? Wie können Cloud Breaches verhindert werden? Wie kann man sich im Notfall am besten darauf vorbereiten? Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: audatis.de/audatis-dialog Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de2021-09-1412 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 32 - Cybersecurity und Cybersecurity AssessmentIn der neuen Folge "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um das Thema Cybersecurity. Die Anzahl der Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen zu. Unser Cybersecurity Auditor Marcel Albrink erklärt in diesem Video was ein Cybersecurity Assessment ist und beschreibt die verschiedenen Inhalte. Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de. Wir suchen stets neue Themen von Unternehmen, welche wir unter die Lupe nehmen können. Über ein Abo, Kommentare und Feedback zum Vi...2021-07-2729 minDigital genial – Digitalisierung kompakt verpacktDigital genial – Digitalisierung kompakt verpacktBevor es hackt: Mit Datensicherheit auf Nummer sicher gehen Man liest und hört es immer wieder: Cyberstraftaten häufen sich. Hier eine Firma, dort eine Behörde – sogar der Bundestag und ein Universitätsklinikum wurden schon Opfer eines Hacker-Angriffs. Niemand ist dagegen gefeit, egal ob riesiger Konzern, mittelständisches Unternehmen oder die Privatperson daheim. Es gilt: Saftey First! Wie Sie Datensicherheit richtig angehen, wie es damit im Homeoffice aussieht und welche Schwachstellen das mobile Arbeiten hat, das verrät uns Carsten Knoop, Gründer und Geschäftsführer der audatis Group, einer Unternehmensberatung für Datenschutz und Informationssicherheit.2021-07-1622 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 31 - Neue Standarddatenschutzklauseln - Wird nun alles besser?In der neuen Folge "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um die neuen Standarddatenschutzklauseln der EU, für den Drittlandstransfer von Daten. Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de. Wir suchen stets neue Themen von Unternehmen, welche wir unter die Lupe nehmen können. Über ein Abo, Kommentare und Feedback zum Video würden wir uns ebenfalls sehr freuen! Die audatis Group (https://www.audatis.de) ist spezialisiert auf die Themen...2021-06-2218 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 30 - WLAN-Sicherheit: Eine Gefahr für UnternehmenIn der neuen Folge "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um die Sicherheit bei der WLAN-Nutzung und den daraus resultierenden Gefahren für Unternehmen und Mitarbeiter im Homeoffice. Die Sicherheitslücke: FragAttacks macht Angriffe auf nahezu alle WLAN Netzwerke möglich. Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier:https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.de. Wir suchen stets neue Themen von Unternehmen, welche wir unter die Lupe nehmen können. Über ein Abo, Kommentare und Feedback zum Vide...2021-06-1032 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 29 - 3 Jahre DSGVO - Grund für eine Party?Erneut Corona-gerecht aus dem Homeoffice: Die neue Folge "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" dreht sich um die letzten drei Jahre nach der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) am 25.05.2018. Wie hat die DS-GVO sich entwickelt und ist ihr dritter Geburtstag wirklich ein Grund zu feiern? Alle Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Video- und Audio-Podcast finden Sie hier: audatis.de/audatis-dialog. Die audatis Group (audatis.de) ist spezialisiert auf die Themen Datenschutz und Informationssicherheit und bundesweit tätig. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOGE einreichen an: dialog@audatis.de. Wir suchen stets...2021-05-2522 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 28 – EU-Whistleblowing-RichtlinieErneut Corona-gerecht aus dem Homeoffice: Die neue Folge "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" behandelt die EU-Whistleblowing-Richtlinie (EU-RL 2019/1937). Wann kommt das neue Gesetz und was sollten Unternehmen jetzt schon tun? Für Unternehmen haben wir eine kostenlose Checkliste zum Thema erstellt. Diese finden Sie auf unserer Webseite (audatis.de/audatis-dialog/). Unser Whistleblowing Paket - um alle rechtlichen Anforderungen zur Umsetzung der EU-Whistleblowing Richtlinie zu erfüllen - erhalten Sie auf: whistleblowingpaket.de. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOG einreichen an: dialog@audatis.deWir suchen stets neue Themen von Unternehmen, welche wir u...2021-05-1121 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 27 - 1 Jahr Datenschutz und IT-Sicherheit – Rückblick und UpdatesDer "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" feiert Geburtstag. Unsere Folge dreht sich deshalb um das letzte Jahr im Datenschutz und der IT-Sicherheit mit Rückblick und Updates. Themen der Folge: Datenschutzkonformer Einsatz von Microsoft 365, Brexit und Datenschutz, Microsoft Exchange Sicherheitsvorfall Hafnium und das Datenleck und seine Folgen auf verschiedenen Social Media Plattformen. Alle Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Video- und Audio-Podcast finden Sie hier: audatis.de/audatis-dialog. Die audatis Group (audatis.de) ist spezialisiert auf die Themen Datenschutz und Informationssicherheit und bundesweit tätig. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALO...2021-04-2722 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 26 - Drittstaatentransfer und MailchimpErneut Corona-gerecht aus dem Homeoffice: Die neue Folge "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" behandelt den Drittstaatentransfer mit aktuellem Bezug zum US-Anbieter Mailchimp, nachdem eine Beschwerde gegen ein Unternehmen eingereicht wurde, weil dieser Mailchimp für den Newsletter Versand verwendet hatte. Was genau sind die Schwierigkeiten beim Einsatz von Mailchimp? Warum steht Mailchimp, trotz Einbindung der EU-Standardvertragsklauseln, in der Kritik und wie müssen Unternehmen, die Anbieter wie Mailchimp nutzen, jetzt reagieren? Alle Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Video- und Audio-Podcast finden Sie hier: audatis.de/audatis-dialog. Die audatis Group (audatis.de) ist spezialisiert auf die Themen Da...2021-04-1316 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 25 - Microsoft Exchange Sicherheitsvorfall HafniumErneut Corona-gerecht aus dem Homeoffice: Im aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um den aktuellen Vorfall und die Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange. Was ist das Problem bei den Vorfällen? Welche Schritte müssen Unternehmen nun einleiten? Was muss beachtet werden? Wie kann sich das Unternehmen zukünftig schützen? Diese und weitere Fragen beantworten wir in der neuen Folge unseres Podcasts zu diesem Thema. Alle Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast und unsere Checkliste zum Thema finden Sie hier: audatis.de/audatis-dialog. Die audatis Group (audatis.de) ist spezialisiert auf die Themen Daten...2021-03-3029 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 24 - Datenschutzrisiken bei MitarbeiternErneut Corona-gerecht aus dem Homeoffice: Im aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um Datenschutzrisiken bei Mitarbeitern. Wie können sich Unternehmen auf Auskunfts- und Löschanfragen vorbereiten und welche Probleme können aus Datenschutzsicht auftreten? Alle Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast und unsere Checkliste zum Thema finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Die audatis Group (https://www.audatis.de) ist spezialisiert auf die Themen Datenschutz und Informationssicherheit und bundesweit tätig. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOGE einreichen an: dialog@audatis.de. Wir suchen stets n...2021-03-1618 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 23 - Künstliche Intelligenz (KI) und DatenschutzErneut Corona-gerecht aus dem Homeoffice: Im aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um Künstliche Intelligenz (KI) und Datenschutz. Künstliche Intelligenz liegt im Trend und benötigt Daten zum Lernen. Wie ist dieses aus der Datenschutzsicht zu bewerten? Diese und andere Fragen behandeln wir in unserem aktuellen Podcast. Alle Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Die audatis Group (https://www.audatis.de) ist spezialisiert auf die Themen Datenschutz und Informationssicherheit und bundesweit tätig. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis...2021-03-0220 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG 22 - Brexit und die Auswirkungen auf den DatenschutzErneut Corona-gerecht aus dem Homeoffice: Im aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um den Brexit und die Auswirkungen auf den Datenschutz. Nach dem Verlassen der EU, steht Großbritannien nun einigen Veränderungen gegenüber. Die DS-GVO kann dauerhaft nicht mehr direkt angewendet werden. Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen nach Großbritannien müssen sich auf verschiedene Szenarien vorbereiten. Alle Informationen zum Podcast, sowie die Links zum Audio-Podcast und unsere kostenlose Checkliste für Unternehmen finden Sie hier: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Die audatis Group (https://www.audatis.de) ist spezialisiert auf die Themen Datenschutz und Informa...2021-02-1613 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (21) - Fraglicher Datenschutz bei der Clubhouse AppHeute Corona-gerecht aus dem Homeoffice: Im aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um den Hype rund um die neue Social Media Plattform Clubhouse und ihren Datenschutz. Wie steht es um den Datenschutz bei Clubhouse und in anderen sozialen Netzwerken, wie WhatsApp oder Facebook? Wir diskutieren das spannende Thema in unserem Podcast. Mehr Informationen zu den Referenten und Themen gibt es hier: https://www.audatis.de. Alle Informationen zum Podcast sowie die Links zum Audio-Podcast finden Sie unter: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOGE einreichen an...2021-02-0217 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (20) - Incident Management und IT-SicherheitsvorfälleIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um Incident Management und IT-Sicherheitsvorfälle. Was versteht man unter Incident Management, was ist ein IT-Sicherheitsvorfall und wie ist damit umzugehen? Die wichtigsten Punkte erfahren Sie bei uns. Carsten Knoop und Sascha Knicker diskutieren dieses wichtige Thema in unserem Podcast. Mehr Informationen zu den Referenten und Themen gibt es hier: https://www.audatis.de. Alle Informationen zum Podcast finden Sie unter: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOGE einreichen an: dialog@audatis.de. Wir suchen stets neue Themen von...2021-01-1912 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (19) - Entschließung der EU zur VerschlüsselungIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um die Entschließung der EU zur Verschlüsselung. Der Rat der EU hat im Dezember eine Entschließung zur Verschlüsselung angenommen, in der die Notwendigkeit der Sicherheit durch Verschlüsselung und der Sicherheit trotz Verschlüsselung betont wird. Auf der einen Seite wird das Mittel der Verschlüsselung zum Schutz der Grundrechte und der digitalen Sicherheit der Bürger hervorgehoben. Auf der anderen Seite stellt der Rat fest, dass Sicherheitsbehörden, um ihre Befugnisse durchsetzen zu können, Zugang zu verschlüsselter digitaler Kommunikation erlangen sollten, um evtl. Straf...2021-01-0511 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (18) - Sicherheit in der Software-LieferketteIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um die Sicherheit in der Software-Lieferkette. Durch eingeschleusten Schadcode wurde die vom Software-Riesen SolarWinds angebotene Orion Plattform kompromittiert. Die Orion Plattform wird von anderen Unternehmen zur Überwachung und Verwaltung der IT-Umgebung genutzt. Bei den Kunden, die diese Software verwenden, ist somit eine potenziell massive Sicherheitslücke entstanden und zahlreiche dieser Unternehmen wurden wiederum angegriffen. Davon betroffen waren auch große Unternehmen wie Microsoft sowie diverse US-Behörden. Carsten Knoop und Sascha Knicker diskutieren dieses Thema in unserem Podcast. Mehr Informationen zu den Referenten und Themen gibt es hier: https://www...2020-12-2214 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (17) - PhishingIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um Phishing. E-Mails sind das wichtigste Einfallstor für Cyberangriffe, mit drastischen Folgen für Unternehmen. Wie können Unternehmen reagieren, um die Risiken zu minimieren? Die Sensibilisierung der Mitarbeiter spielt hierbei eine zentrale Rolle. Carsten Knoop und Marcel Albrink diskutieren diese Themen in unserem Podcast. Mehr Informationen zu den Referenten und Themen gibt es hier: https://www.audatis.de. Alle Informationen zum Podcast sowie unser Whitepaper finden Sie unter: https://www.audatis.de/audatis-dialog. Sie dürfen gerne Fragen für einen der nächsten audatis DIALOGE einreichen an: di...2020-12-0815 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (16) - Internet der Dinge (IoT) und SicherheitIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um das Internet der Dinge (IoT). Immer Mehr Gegenstände in Firmen und privaten Haushalten werden mit der Fähigkeit ausgestattet mit einem Netzwerk kommunizieren zu können. Hierdurch sollen die Geräte einen Mehrwert für die Nutzer bieten. Jedes Gerät im Netzwerk ist jedoch auch ein potenzielles Angriffsziel, deshalb spielt auch die Sicherheit an dieser Stelle eine elementare Rolle. Carsten Knoop und Sascha Knicker diskutieren diese Themen in unserem Podcast. Mehr Informationen zu den Referenten und Themen gibt es hier: https://www.audatis.de. Alle Informationen zum Po...2020-11-2409 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (15) - Passwortsicherheit und PasswortmanagerIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um die Sicherheit von Passwörtern, die Auswirkungen von unsicherer Passwortverwaltung und dem Einsatz von Passwortmanagern.Die einfachste und häufigste Möglichkeit um IT-Systeme und Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen sind Passwörter. Fast jede Webanwendung, aber auch viele interne Sys-teme sind mit Passwörtern geschützt und sollen die Vertraulichkeit der gespeicherten Daten gewährleisten. Also nur den berechtigten Personen den Zugriff ermöglichen. Doch Passwörter haben auch viele Schwachstellen: sie können ausgespäht, unsicher gespeichert oder übertragen, erraten oder geknackt werden. Sowoh...2020-11-1021 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (14) - Datensammelflut bei AlltagsgegenständenIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um das Thema Datensammelflut bei Alltagsgegenständen. Der aktuelle Anlass ist die Verleihung des Datenschutz-Negativpreises „Big Brother Award“ an Tesla. Tesla film mit diverser Sensorik die Personen im Innenraum des Fahrzeuges und argumentiert hierbei beispielsweise mit Sicherheitsaspekten. Andere smarte Geräte sammeln ebenso Daten von den Benutzern, um ihre Services anzubieten. Unsere Datenschutz-Experten Carsten Knoop und Sascha Knicker diskutieren in unserem Podcast diese Thematik. Die audatis Group (https://www.audatis.de) ist spezialisiert auf die Themen Datenschutz und Informationssicherheit und bundesweit tätig. Sollten Sie Beratung im Bereich Datenschutz und Inf...2020-10-2719 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (13) - BvD Herbstkonferenz 2020: Microsoft 365 & DatenschutzIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es erneut um das Thema Microsoft 365 und Datenschutz. Der aktuelle Anlass ist eine knappe Entscheidung der Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern, die zum Ergebnis kam, dass Microsoft 365 nicht datenschutzkonform einsetzbar ist. Unser Datenschutz-Experte Sascha Knicker wird hierzu auf der BvD Online-Herbstkonferenz 2020 einen Vortrag zu diesem Thema halten. Müssen Unternehmen Microsoft 365 nun abschalten, oder gibt es Möglichkeiten die Software von Microsoft weiter zu nutzen? Die audatis Group (https://www.audatis.de) ist spezialisiert auf die Themen Datenschutz und Informationssicherheit und bundesweit tätig. Sollten Sie Beratung im Bereich Date...2020-10-1313 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (12) – TISAX® Standard zur InformationssicherheitIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um den TISAX®* Standard zur Informationssicherheit. Der TISAX® Standard zur Informationssicherheit ist speziell für die Automobilindustrie entwickelt worden und muss nun von einigen Zulieferern der Automobilhersteller nachgewiesen werden. Carsten Knoop (Geschäftsführer der audatis Group) und Sascha Knicker (Senior Consultant Datenschutz und Informationssicherheit) beleuchten dabei wer den TISAX® Standard nachweisen muss, was genau geprüft wird und wann ein Zulieferer das TISAX®-Label bekommt. Sie beantworten ebenfalls die spannende Frage, wie der Prozess in der Praxis umgesetzt werden kann und wo es Probleme und Hilfe gibt. Die audatis...2020-09-2912 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (11) – Datenschutzmanagement und DatenschutzmanagementsystemIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um Datenschutzmanagement und Datenschutzmanagementsysteme. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung umzusetzen ist eine gesetzliche Anforderung und eine Herausforderung für viele Unternehmen. Datenschutzmanagement ist ein stetiger Prozess ein angemessenes Level an Datenschutz zu gewährleisten und diese Level weiter zu optimieren. Datenschutzmanagementsysteme (DSMS) und Datenschutzmanagement-Tools helfen Unternehmen diesen Prozess im Unternehmen umzusetzen. Carsten Knoop (Geschäftsführer der audatis Group) und Jannik Wallbaum (Senior Legal Consultant) beleuchten dabei, warum es wichtig ist ein Datenschutzmanagementsystem im Unternehmen zu etablieren. Die audatis Group (https://www.audatis.de) ist spezialisiert auf die Themen Datenschutz und Informationssicherheit und...2020-09-1513 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (10) - Sichere SoftwareentwicklungIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um sichere Softwareentwicklung.Software ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Dem Thema „sichere Softwareentwicklung“ wird dabei wenig Beachtung geschenkt. Die Bedrohungen für Unternehmen in diesem Bereich sind jedoch real. Der Aufwand und die Kosten bei der nachträglichen Behebung von Sicherheitslücken sind sehr hoch. Auch das Image eines Unternehmens kann leiden, wenn eine Sicherheitslücke in der Öffentlichkeit bekannt wird.Carsten Knoop (Geschäftsführer der audatis Group) und Marcel Albrink (Consultant Informationssicherheit) beleuchten dabei, warum es wichtig ist Entwickler für sichere Softw...2020-09-0116 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (9) - Datenschutz beim Einsatz von Sprachassistenten und Kameras im GesundheitswesenIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um Sprachassistenten und Kameras im Gesundheitswesen.Pflegekräfte müssen die Klienten oftmals in den Privatwohnungen betreuen. Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant oder Siri haben den Einzug in den Haushalt vieler Menschen geschafft, bieten teilweise Erleichterungen im Alltag und hören permanent zu. Viele Wohnungen sind ebenfalls mit Videokameras ausgestattet. Pflegekräfte werden somit bei der Arbeit aufgenommen, was in der Praxis zu Fragen führt.Carsten Knoop (Geschäftsführer der audatis Group) und Sascha Knicker (Senior Consultant Datenschutz und Informationssicherheit) beleuchten dabei, wie Spracha...2020-08-1814 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (8) - Security Awareness & Social Engineering im Zusammenhang mit dem "Twitter-Hack"Im aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um Security Awareness und Social Engineering im Zusammenhang mit dem „Twitter-Hack“.Prominente Twitter Accounts wurden von Hackern gekapert, indem Twitter Mitarbeiter per Social Engineering Angriff manipuliert wurden. Dieses ermöglichte den Angreifern von vermeintlich vertrauenswürdigen und prominenten Accounts Nachrichten zu versenden, um damit Bitcoins einzunehmen. Carsten Knoop (Geschäftsführer der audatis Group) und Sascha Knicker (Senior Consultant Datenschutz und Informationssicherheit) beleuchten dabei, wie Social Engineering funktioniert und warum eine Security Awareness bei Mitarbeitern elementar ist.Die audatis Group (https://www.audatis.de) ist...2020-08-0416 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (7) - Datenschutz nach EuGH Urteil zu Privacy-ShieldIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um die Auswirkungen des EuGH Urteils im Fall des EU-US Privacy Shields für Unternehmen.Carsten Knoop (Geschäftsführer der audatis Group) https://www.audatis.de/team/carsten-knoop/ und Jannik Wallbaum (Senior Legal Consultant Datenschutz) https://www.audatis.de/team/jannik-wallbaum/ beleuchten dabei, welche Rolle das Urteil für Unternehmen und deren amerikanische IT-Systeme spielt und wie man die sich daraus ergebenden Risiken minimieren kann.Die audatis Group (https://www.audatis.de) ist spezialisiert auf die Themen Datenschutz und Informationssicherheit und bundesweit tätig. ...2020-07-2114 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis-DIALOG (6) - Aktuelle IT-Security Bedrohungslage für UnternehmenIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um die aktuelle IT-Security Bedrohungslage für Unternehmen. Carsten Knoop (Geschäftsführer der audatis Group) und Sascha Knicker (Senior Consultant Datenschutz und Informationssicherheit) beleuchten dabei, welchen Bedrohungen Unternehmen derzeit ausgesetzt sind. Die Bedrohungslage für Unternehmen hat sich verändert. Wo früher einzelne Hacker versucht haben in Unternehmen einzudringen, gibt es heute diverse Einfallstore und Schwachstellen, welche von potenziellen Angreifern gesucht und ausgenutzt werden können. In diesem Podcast erfahren Sie, welche Schwachstellen Unternehmen aufweisen und welche Gegenmaßnahmen sie ergreifen sollten. Die audatis...2020-07-0718 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis-DIALOG (5) - Datenschutz und IT-Sicherheit bei der App-EntwicklungIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um Datenschutz und IT-Sicherheit bei der App-Entwicklung.Carsten Knoop (Geschäftsführer der audatis Group) und Sascha Knicker (Senior Consultant Datenschutz und Informationssicherheit) beleuchten dabei wie Applikationen (Apps) uns täglich auf unseren Smartphones begleiten. Dabei werden teilweise sensible, personenbezogene Daten erhoben und entweder auf dem Smartphone oder in der Cloud gespeichert. Daten werden immer wichtiger und in diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass Datenschutz und IT-Sicherheit schon bei der Entwicklung der App berücksichtigt werden.Die audatis Group (https://www.audatis.de) ist spezialisiert auf...2020-06-2315 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (4) - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah - Image des Datenschutz- und InformationssicherheitsbeauftragtenIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um das Image des Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragten.Carsten Knoop (Geschäftsführer der audatis Group) und Sascha Knicker (Senior Consultant Datenschutz und Informationssicherheit) beleuchten dabei das öffentliche Bild des Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragten. Sie erklären, warum das Thema relevant ist und warum Know-how in diesem Bereich besonders wichtig ist. Des Weiteren erläutern sie, was die heutigen Anforderungen an den Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragten sind.Die audatis Group (https://www.audatis.de) ist spezialisiert auf die Themen Datenschutz und Informationssicherheit und bundesweit tätig. Sollten Sie Beratu...2020-06-1419 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (3) - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah - Datenschutz für Startups und GründerIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um die Umsetzung von Datenschutz und Informationssicherheit für Startups, Gründer und junge Unternehmen sowie das Förderprogramm von audatis hierzu.Carsten Knoop (Geschäftsführer der audatis Group) und Sascha Knicker (Senior Consultant Datenschutz und Informationssicherheit) beleuchten dabei wesentliche Aspekte des Datenschutzes aus Sicht von Unternehmensgründern. Dabei wird auch auf das Förderprogramm für Startups und dessen Umfang eingegangen.Die audatis Group (https://www.audatis.de) ist spezialisiert auf die Themen Datenschutz und Informationssicherheit und bundesweit tätig. Sollten Sie Beratung im Bereic...2020-05-2616 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (2) - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah - Digitale Arbeitszeiterfassung unter DatenschutzaspektenIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um die Umsetzung von digitaler Arbeitszeiterfassung z.B. in Form von Webanwendungen, Apps und Cloud-Diensten sowie die datenschutzrechtlichen und technischen Risiken aus Sicht eines Unternehmens.Durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs bekommt das Thema Arbeitszeiterfassung in Deutschland eine neue Bedeutung. Arbeitgeber stehen nun in der Pflicht, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter mit Hilfe von Arbeitszeiterfassungssystemen zu protokollieren. Der Fortschritt der Digitalisierung und die sich dadurch verändernden Gegebenheiten in Organisationen, wie bspw. die Möglichkeit zum Home-Office, haben die altbewährte Stempeluhr bereits aus einem Großteil der U...2020-05-1219 minaudatis DIALOGaudatis DIALOGaudatis DIALOG (1) - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah - Microsoft 365 unter DatenschutzaspektenIm aktuellen "audatis DIALOG - Datenschutz und Informationssicherheit praxisnah" geht es um die Einführung von Microsoft 365 (vormals bekannt als Office 365) sowie die Risiken aus Sicht eines Unternehmens.Gerade durch die Coronavirus-Pandemie bedingt, sind viele Unternehmen auf die Arbeit im Homeoffice angewiesen. Microsoft nutzt die Chance und bietet seine Dienste wie Teams für 6 Monate kostenfrei an. Doch ist die Einführung aus Sicht des Datenschutzes überhaupt erlaubt?Carsten Knoop (Geschäftsführer der audatis Group) und Sascha Knicker (Senior Consultant Datenschutz und Informationssicherheit) beleuchten dabei wesentliche Aspekte des Datenschutzes (Transparenz, rechtliche und vertragliche Anforderungen wie EU-Sta...2020-04-2820 min