podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Audio@chmedia.ch (CH Media)
Shows
Hinter der Schlagzeile
Elon Musk gründet seine eigene Partei
Die Bromance zwischen US-Präsident Donald Trump und Elon Musk ist längst vorbei. So vorbei sogar, dass Elon Musk angekündigt hatte, seine eigene Partei zu gründen. «American Party» soll die heissen. Wofür die stehen soll, ist noch nicht ganz klar."Wenn Elon Musk ehrlich wäre zu sich, müsste er sich eingestehen, dass sein ganzes politisches Engagement in den letzten Jahren mehr geschadet hat", sagt Renzo Ruf, USA-Korrespondent von CH Media. "Zudem ist es echt schwer sich vorzustellen, dass sich eine dritte Partei etablieren könnte." Dennoch solle man Elon Musk in seinem Vorh...
2025-07-10
14 min
Hinter der Schlagzeile
"Der Tennissport braucht Roger Federer nicht"
Er war einer der besten Tennissportler aller Zeiten und war Aushängeschild der Schweiz: Roger Federer hat während seiner Karriere auch Menschen begeistert, die sich für Sport eigentlich nicht interessieren. 2022 spielte er sein letztes Turnier und verabschiedete sich in einer emotionalen Zeremonie vom Spitzensport. Die Tenniswelt aber dreht sich weiter."Es erstaunt mich nicht zu sehen, dass Roger Federer schnell ersetzt wurde", sagt Simon Häring, Sportjournalist bei CH Media. "Er wurde nicht nur ersetzt: Wenn wir uns aktuelle Zahlen anschauen, müssen wir sogar sagen, dass es dem Tennis seit Federers Rücktritt besser geht d...
2025-07-09
17 min
Hinter der Schlagzeile
Zohran Mamdani: Kontrovers und erfolgreich
Fast schon als linksradikal könnte man den demokratischen Kandidaten bezeichnen: Zohran Mamdanis Wahlversprechen richten sich vor allem an die Arbeiterklasse und orientieren sich an sozialistischen Idealen. Mamdani polarisiert mit seinen Visionen für New York, eckt damit stark an, erhält aber auch viel Zuspruch."Interessant ist, dass ausgerechnet die sozial schwächeren Schichten Mamdani bislang kaum Vertrauen geschenkt haben", sagt Simon Maurer, Journalist bei CH Media. "Dabei zielen seine Versprechen genau auf deren Lebensrealität ab." Überhaupt verhält sich die Wählerschaft bei Mamdani anders, als man es erwarten würde. Und das hat einen bes...
2025-07-03
14 min
Hinter der Schlagzeile
Heimlich gespritzt? «Needle Spiking» in Frankreich
Im Juni fand in Frankreich landesweit das "Fête de la musique“ statt, mit kleineren und auch grösseren Veranstaltungen. Nach diesem Wochenende der Festivitäten klagen 145 Frauen, sie seien heimlich mit einer Spritze gestochen worden. "Needle Spiking“ nennt man diese Form des Verbrechens. Die Berichte der Frauen decken sich. Beweise gibt es jedoch keine."Es liegt fast schon auf der Hand, dass diesen Frauen nicht heimlich eine geheimnisvolle Substanz gespritzt worden war“, sagt Stefan Brändle, Frankreich-Korrespondent bei CH Media. „In Frankreich wurde diese ganze Debatte auch emotional geführt.“ Dabei wurde im Vorfeld des Musikfestivals durchaus zu "Ne...
2025-07-01
14 min
Hinter der Schlagzeile
Wie gesund ist Bio wirklich?
Es gibt unterschiedliche Kriterien, wenn man einkaufen geht: Während für die einen der Preis entscheidet, entscheiden sich andere Konsumentinnen und Konsumenten eher für regionale Produkte oder legen besonders viel Wert auf biologischen Anbau. Bio. Es ist wie das grosse Versprechen für eine bessere Gesundheit. Mehr Bezahlen, weniger Pestizide, besser für meinen Körper. Dabei ist Bio nicht eindeutig immer die beste Wahl.«Was wir alle wissen: Wer Bio isst, verzichtet auf Pestizide», sagt Sabine Kuster, Journalistin bei CH Media. Aber wer wisse denn überhaupt, wie schädlich es wäre, Pestizide zu essen? «Die...
2025-06-26
14 min
Hinter der Schlagzeile
Zwei Mütter, zwei Kinder, ein Streitfall
Gabriela und Sofia wollten gemeinsam eine Familie gründen, trotz rechtlicher Hürden. Sie bestellten Sperma bei einer dänischen Samenbank, umgingen das Schweizer Gesetz, befruchteten sich selbst und gründeten so ihre Traum einer Regenbogenfamilie. Doch das Familienglück hielt nicht an: Nach dem zweiten Kind trennen sich die Frauen auch physisch. Jedes Kind wurde von einer anderen Frau ausgetragen. Jedes Kind lebt mit der biologischen Mutter. Adoptiert wurde nur das erste Kind durch die nicht-biologische Mutter. Beim zweiten Kind kam es nie zur Adoption und nun beginnt der Streit: Hat Gabriela als soziale Mutter Anspruch auf ei...
2025-06-24
14 min
Hinter der Schlagzeile
Das Ende der Gratiszeitung «20 Minuten»
In den 2000er Jahren gab es keinen grösseren Bahnhof, Tram- oder Bushaltestelle ohne Zeitungsboxen: Die Gratiszeitungen lagen nebeneinander auf, man griff beherzt zu und nach wenigen Stunden waren alle Exemplare vergriffen. Man beklagte die Papierflut und blätterte weiter. Tempi passati. Die einzige Gratiszeitung, die bis heute überlebt hat, ist «20 Minuten». Per Ende 2025 wird die Printausgabe jedoch eingestellt.«Der frühere Plan der Gratiszeitungen und deren Verlage ging langfristig nicht auf», sagt Francesco Benini, Reporter bei CH Media. «Und trotzdem war ‹20 Minuten› relevant. Nicht wegen der journalistischen Qualität, aber wegen der Masse, welche die Zeitung erreichte.»
2025-06-19
17 min
Hinter der Schlagzeile
Diese Steuer nervt alle - warum überlebt der Eigenmietwert trotzdem jeden Angriff?
Eingeführt wurde er per Notrecht vor fast 100 Jahren, und er sollte schon mehrfach abgeschafft werden. Geht's dem ungeliebten Eigenmietwert jetzt an den Kragen? Im September stimmen wir ab. Im Parlament ist eine klare Mehrheit dafür. Doch ausserhalb des Bundeshauses organisiert sich bereits der Widerstand gegen die Abschaffung: Linke, Gewerkschaften, Mieterinnen - und ein bunter Haufen von Skeptikern aus den Bergen und der Wirtschaft. Inlandredaktor Michael Graber sagt: «Die Chancen stehen gut, dass der Eigenmietwert auch diesen Angriff überlebt.»Warum sorgt ein so umständlicher Begriff wie der Eigenmietwert im Volk für so grosse Emo...
2025-06-18
18 min
Hinter der Schlagzeile
Israel vs. Iran: Krieg um die Bombe
Israel greift seit Freitag iranische Ziele an – der Iran schlägt zurück. Im Zentrum der militärischen Operation «Rising Lion» steht ein klares Ziel: die Zerstörung des iranischen Atomprogramms und womöglich sogar ein Regimewechsel in Teheran. Doch wie realistisch ist dieses Vorhaben? Und warum eskaliert der Konflikt ausgerechnet jetzt?In dieser Folge analysieren wir mit Bojan Stula, Auslandjournalist bei CH Media, die aktuellen Entwicklungen im Nahostkonflikt. Wir sprechen über die strategischen Hintergründe des israelischen Angriffs, das geopolitische Kalkül hinter der Offensive und die Frage, wer im Falle eines Regimewechsels im Iran die Macht überne...
2025-06-17
16 min
Hinter der Schlagzeile
«Jetzt heisst es: Los Angeles first!»
Seit bald einer Woche halten die Demonstrationen in Los Angeles an. Sie richten sich gegen Donald Trumps radikale Ausschaffungsmethoden. In den Sozialen Medien kursieren vor allem Bilder brennender Polizeiautos, verletzter Demonstranten, Plünderungen. Aber widerspiegeln diese Bilder die breite Realität?"Mir ist klar, welches Bild von den Protesten im Ausland kursieren", sagt Kerstin Zilm, freie Journalistin aus Los Angeles. "Die Stimmung hat sich schlagartig geändert, als Trump die Nationalgarde nach Los Angeles geschickt hatte."Wer sind die Menschen, die protestieren? Wie verändern die Demonstrationen das Leben in Los Angeles? Und wie sc...
2025-06-12
18 min
Basel Briefing von Bajour
Basel Briefing #1362: Schaffe, schaffe Hüsli miete 🏡
Von waghalsigen Ideen, zu kleinen Parzellen und dem Kampf ums Eigenheim Dieses Briefing liest dir eine erfundene Stimme vor. Gefällt dir unser Newsletter? Wir freuen uns über dein Feedback an info@bajour.ch - sei es Lob, Kritik oder Anregungen. Links aus dem Briefing: - Gemeindeinitiative auf Bajour - Artikel in der bz - Interpellation von Ivo Balmer - Knatsch wegen Verkaufsplänen auf Bajour - Auswertung für CHmedia - Artikel in der bz - Eigentumsquote Basel-Stadt - Weitere Informationen und Anmeldung FHNW - Stück «D...
2025-06-10
12 min
Hinter der Schlagzeile
Pedo-Hunting: «Auch Pädophile haben Recht auf fairen Prozess»
Was ist Pedo-Hunting und wieso ist die Jagd auf mutmassliche Pädophile problematisch? Nach mehreren Vorfällen, die die letzten Monate publik worden sind – in den Kantonen Tessin, Thurgau und Zug – stellt sich die Frage, wieso es plötzlich vermehrt solche Fälle gibt, bei denen Jugendliche unter dem Deckmantel der Gerechtigkeit Selbstjustiz begehen. Kristina Gysi, Gerichtsreporterin bei der Zuger Zeitung, sagt: «Dies verhindert einen fairen Prozess für mutmasslich Pädophile und gefährdet auch die Jugendlichen.»Was ist Pedo-Huntin?Wer sind diese Pedo-Hunter?Welche Rolle spielen die sozialen Medien?Ist es für die...
2025-05-27
12 min
MachBar
#026 | Chef 2.0 – mit Vertrauen, KI und Teamspirit - Michael Bitzinger
🎥 Willkommen bei MachBar, dem Podcast, der Macher zu Wort kommen lässt. Vom Kellerbüro zur eigenen Agentur – Michael Bitzinger zeigt, wie man mit Leidenschaft, Mut und ein bisschen Workation-Mentalität richtig was aufbauen kann! 💪🌍💻 Ob KI, Unternehmertum oder Teamführung aus Madeira – bei ihm läuft’s digital, modern und mit richtig viel Drive. 👉 Könntest du dir vorstellen, dein Business von einer Insel aus zu führen? 🏝️💻 --------------------------------------------------------------------Kapitel: 00:00:00 : Teaser00:00:49 : Vorstellung des Gastes00:02:10 : Anfänge der Selbstständigkeit00:05:06 : Werbepartner Scherdel GmbH00:08:52 : Gründu...
2025-05-01
1h 20
MachBar
#024 | Michael Meyer & Simon Schelter – Bohne, Business, Begeisterung
🎥 Willkommen bei MachBar, dem Podcast, der echt Macher zu Wort kommen lässt. Aus Leidenschaft für guten Kaffee und einzigartiges Design wurden zwei erfolgreiche Unternehmen: Fichtelkaffee & Urban Tableware. ☕✨ Micha & Simon erzählen, wie sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben, warum Netzwerken so wichtig ist und was es braucht, um wirklich etwas zu bewegen. 🔥 ---------------------------------------------------------------------00:00:00 : Teaser00:00:14 : Intro00:02:07 : Update zum Multisport-Areal-Projekt(HofMacher)00:10:41 : Zu Gast: Fichtelkaffee00:13:34 : Entstehungsgeschichte des Fichtelkaffee00:15:14 : Au-pair-Erfahrung in den USA00:18:14 : Entscheidung zur Selbstständigkeit00:23:23 : Aufgabenverteilung und Berufserfahrungen00:28:02 : Zusammenarbeit und Komplementarität00:28:27 : Werbepartner: GELO Holzwerke GmbH00:32:56 : Berufserfahrungen und Entscheidung zur Selbstständigkeit00:35:10 : Gründung der zweiten Firma00:41:48 : Ne...
2025-04-03
1h 43
MachBar
#020 | Sebastian Knobloch – Vom Drogenkonsum zur mentalen Stärke
🎥 Willkommen bei MachBar, dem Podcast, der echt Macher zu Wort kommen lässt. Sebastian Knobloch spricht über seinen letzten Kampf 🥊, mentale Herausforderungen und den Weg, immer wieder aufzustehen. Was braucht es, um Rückschläge zu verarbeiten und stärker zurückzukommen? Hör rein und lass dich inspirieren! Abonniert den Podcast und verpasst keine spannende Folge mehr! 📲🔔 --------------------------------------------------------------------- Kapitel: 00:00:00 : Triggerwarnung und Teaser 00:01:36 : Gastvorstellung: Sebastian Knobloch 00:03:54 : Boxkampf 00:06:48 : Analyse des Kampfes und Selbstreflexion 00:12:04 : Emotionale Vorbereitung auf den Kampf 00:23:45 : Zukünftige Kämpfe 00:27:09 : Bezahlung und...
2025-02-06
1h 39
AKTIV RADIO
INTERVIEW - Dr. Rahul Sahgal - 03.02.2025
Dr. Rahul Sahgal : Wirtschaftsbeziehung Schweiz-USA im Fokus! Am 3. Februar 2025 um 10:45 Uhr hatten wir bei AKTIV RADIO einen hochkarätigen Gast: Dr. Rahul Sahgal, CEO der Swiss-American Chamber of Commerce! Mit über 1.500 Mitgliedern vertritt die Schweizerisch - Amerikanische Handelskammer die wirtschaftlichen Interessen zwischen der Schweiz und den USA .Gastgeber / Interviewer: Daniel Sauser #SchweizUSA #Wirtschaft #Handel #SwissAmericanChamber #SchweizerWirtschaft #USAMarkt #Export #Import #AktivRadio #CHMedia #NZZ #Blick #Tagesanzeiger #Ringier #SVP
2025-02-03
59 min
MachBar
#019 | Christian Hempfling – Mut, Machen, Miteinander!
🎥 Willkommen bei MachBar, dem Podcast, der echt Macher zu Wort kommen lässt. ✨ In der neuen Folge wird das Mikrofon gedreht: Christian Hempfling, Gründer des MachBar-Podcasts und Inhaber von CHMedia, nimmt Platz auf der Gästeseite! 🎧🎙 Was bewegt jemanden, der andere Macher*innen ins Rampenlicht stellt? Wie startet man einen Podcast aus der Region und schafft Verbindungen zwischen Menschen, Unternehmen und Ideen?🤝 Wir sprechen über die Anfänge von MachBar, Herausforderungen auf dem Weg in die Selbstständigkeit und die Vision, die Region durch Vernetzung und Austausch zu stärken. 🌍 Freut euch auf spanne...
2024-12-26
1h 18
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
Syrien, Trump, Asyl, Keller-Sutter, EU, Budget, Papst Franziskus
Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Bern einfach live erleben: Link Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Simon Sebag Montefiore: After Assad (The Free Press): Link Bürgerliche fordern Überprüfung der Asylpraxis: Link Karin Keller-Suter sagt Ja zu den neuen Verträgen (CHMedia): Link Warum schliesst sich die EU nicht der Schweiz an? (Sonntagszeitung): Link Pope Francis sends pointed message...
2024-12-09
29 min
MachBar
#016 | Christian Klammer & Patrick Pleßgott – Die HofMacher e.V.: Eine starke Bürgerinitiative
🎥 Willkommen bei MachBar, dem Podcast, der Macher zu Wort kommen lässt. 🎧 In der neuen Folge sind Christian Klammer und Patrick Pleßgott alias Die Hofmacher e.V. zu Gast! 🚀 Sie erzählen, wie sie die Freizeitmöglichkeiten in Hof für Kinder und Jugendliche verbessern wollen – mit einem inklusiven Sport- und Begegnungsort, der zum Mitmachen einlädt! 🏀⚽️ Seid dabei und unterstützt dieses spannende Projekt für die Region! 💪😊Abonniert den Podcast und verpasst keine spannende Folge mehr! 📲🔔-----------------------------------------------------------------------------------------------------Kapitel:00:00:00 : Teaser00:00:47 : Einführung00:02:15 : Vorstellung der Gäste00:08:20 : Entstehung des Vereinsnamens00:10:09 : Ursprüngliche Idee und erste Hürden00:13:16 : Neue Mögl...
2024-11-14
1h 08
Wahl:Lokal
Das grosse Streitgespräch: Frau Keller und Frau Ineichen, wie wollen Sie überzeugen?
Die beiden Regierungsratskandidatinnen Esther Keller (GLP) und Anina Ineichen (Grüne) diskutieren über Klimaschutz, Begrünungsmassnahmen, den Rheintunnel und persönliche Vorlieben. Esther Keller (GLP) oder Anina Ineichen (Grüne)? Das Basler Stimmvolk entscheidet am 24. November über den letzten Sitz in der Basler Regierung. Im Streitgespräch diskutieren die beiden Kandidatinnen über brennende politische Themen. Esther Keller (40) setzt sich für den Rheintunnel ein, Anina Ineichen (38) ist vehemente Gegnerin. Was würde ein Nein aus Basel-Stadt bedeuten, wenn die Vorlage auf Bundesebene angenommen wird? Anina Ineichen fordert ein Umdenken in der Gesellschaft. Es brauche mehr Begrünungsmassnahmen in der Stad...
2024-11-09
41 min
MachBar
#015 | Monja Huber & Tanja Hering & Fabian Steinmeyer – Männergesundheit geht uns ALLE an!
🎥 Willkommen bei MachBar, dem Podcast, der Macher zu Wort kommen lässt. 🎧 In der neuen Folge dreht sich alles um ein wichtiges Thema: Männergesundheit. Pünktlich zum Movember spricht Christian Hempfling mit drei Experten über Vorsorge, psychische Gesundheit und die Bedeutung von Initiativen wie Movember im Hofer Land. Mit dabei sind Fabian Steinmeyer vom Sozialpsychiatrischen Dienst, Tanja Hering vom Gesundheitsamt und Monja Huber von der Krebsberatungsstelle. Erfahrt, warum Vorsorge bei Männern oft vernachlässigt wird und wie einfache Maßnahmen Leben retten können. Eine inspirierende Folge mit viel Expertise, die ihr nicht verpassen solltet! Abonniert den Podcast und ve...
2024-10-31
1h 08
Wahl:Lokal
Alt-Regierungsrat Hans-Peter Wessels verrät, welche Kandidatin er unterstützt
Am 24. November treten Anina Ineichen (Grüne) und Esther Keller (GLP) im zweiten Wahlgang an. Es geht um den letzten offenen Regierungssitz in Basel-Stadt. Einer, der früher Basler Bau- und Verkehrsdirektor war, beobachtet die Wahl mit Spannung. Am 24. November treten Anina Ineichen (Grüne) und Esther Keller (GLP) im zweiten Wahlgang an. Es geht um den letzten offenen Regierungssitz in Basel-Stadt. Einer, der früher Basler Bau- und Verkehrsdirektor war, beobachtet die Wahl mit Spannung. In vier Wochen entscheidet sich der Zweikampf zwischen der Grünen Anina Ineichen und der bisherigen GLP-Regierungsrätin Esther Keller. Basel-Stadt wählt...
2024-10-26
32 min
Wahl:Lokal
Die Analyse zu den Wahlen in Basel-Stadt: Wir blicken zurück - und voraus
Hier Jubel, dort Frust. Der Wahlsonntag brachte Gewinnerinnen und Verlierer hervor. Mit der Analyse der Gesamterneuerungswahlen in Basel-Stadt beschäftigen sich Silvana Schreier (bz) und Stephan Gutknecht (Radio Basilisk) in der neunten Folge des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal». Die grösste Überraschung lag vergangenen Sonntag sehr nah mit der grössten Enttäuschung zusammen: Während wider Erwarten sechs von sieben Regierungsmitglieder wiedergewählt wurden, muss GLP-Baudirektorin Esther Keller weiter zittern. Sie wird in einem zweiten Wahlgang gegen Anina Ineichen (Grüne) antreten müssen – am 24. November steht damit der nächste Termin an. Kellers Partei hatte auch bei d...
2024-10-23
34 min
Tatort Ostschweiz
«Die Bestie in Menschengestalt» aus Romanshorn – die spannende Recherche zur Bluttat 1912
«Die Bestie in Menschengestalt» aus Romanshorn – die spannende Recherche zur Bluttat 1912 Vor über 100 Jahren erschüttert ein Amoklauf Romanshorn. In dieser Podcast-Folge steht nicht nur dieser spannende Fall im Fokus, sondern auch die aufwendige Recherchearbeit des Redaktors, der dafür in den Archiven der Thurgauer Zeitung gewühlt hat. Lesen Sie hier unsere Berichterstattung zum Fall. Infos zum Podcast In der Podcast-Serie «Tatort Ostschweiz» beleuchtet FM1-Moderatorin Katerina Mistakidis gemeinsam mit Tagblatt-Redaktorinnen und -Redaktoren Verbrechen aus der Ostschweiz. In einigen Folgen erzählen gar Zeitzeugen und Ermittler persönlich vom Erlebten. Die Hörerinn...
2024-10-21
35 min
Tatort Ostschweiz
In Ketten gelegt und in einem Wald festgehalten
In Ketten gelegt und in einem Wald festgehalten: Der Rheintaler Millionär Karl Zünd wird 1989 entführt Der Montenegriner Svetislav Danilovic will schnell ans grosse Geld. Dafür entführt er den Rheintaler Fabrikanten Karl Zünd und fordert drei Millionen Franken und zwei Millionen Deutsche Mark. Wie der Fall ausgegangen ist, hat Redaktor Sandro Büchler recherchiert. Lesen Sie hier unsere Berichterstattung zum Fall. Infos zum Podcast In der Podcast-Serie «Tatort Ostschweiz» beleuchtet FM1-Moderatorin Katerina Mistakidis gemeinsam mit Tagblatt-Redaktorinnen und -Redaktoren Verbrechen aus der Ostschweiz. In einigen Folgen erzählen...
2024-10-17
22 min
MachBar
#014 | Jennifer Müller - HofBloggerin, mit Leidenschaft für die Region
🎥 Willkommen bei MachBar, dem Podcast, der Macher zu Wort kommen lässt. 🎧 In der aktuellen Folge sprechen wir mit Jennifer Müller, der HofBloggerin! 🌾✨ Sie teilt ihren spannenden Weg von der Bürokauffrau zur erfolgreichen Social-Media-Expertin, warum sie zuerst Kinder und dann Karriere gemacht hat, und wie sie sich mit Mut und Authentizität selbstständig gemacht hat. 💪👩💻Abonniert den Podcast und verpasst keine spannende Folge mehr! 📲🔔 -----------------------------------------------------------------------------------------------------Kapitel:00:00:00 : Einführung 00:01:15 : Zusammenarbeit und Projekte 00:03:49 : Persönliche Geschichte 00:07:56 : Beruflicher Werdegang 00:11:19 : Mutterschaft 00:16:44 : Motivation und Ziele für ihren Kanal 00:17:15 : Gleichberechtigung und Feminismus 00:19:37 : Gesellschaftliche Normen und Rollen 00:24:30 : Traditionelles und modernen Kultur 00:27:56 : Depressionen und P...
2024-10-17
1h 01
Tatort Ostschweiz
Ein Dankesbrief des Ausbrecherkönigs
Ein Dankesbrief des Ausbrecherkönigs: Wie ein Thurgauer Ex-Polizist den Zugang zu Walter Stürm fand Walter Stürm verübte mindestens 22 Einbrüche im Thurgau und floh achtmal aus dem Gefängnis. Der bald 85-jährige Beda Balmer hat in den 70er Jahren gegen den Ausbrecherkönig ermittelt. «Ich habe gemerkt, wie ich den Zugang zu ihm finde», sagt Balmer. In der Podcast-Folge erzählt er persönlich von der Tatortbegehung mit Stürm. Lesen Sie hier unsere Berichterstattung zum Fall. Infos zum Podcast In der Podcast-Serie «Tatort Ostschweiz» beleuchtet FM1-Moderatorin...
2024-10-15
25 min
Wahl:Lokal
Die Basler Parteien sind im Schlussspurt – wir ziehen Bilanz
In der letzten Podcast-Folge vor dem Wahlsonntag analysieren Silvana Schreier (bz) und Stephan Gutknecht (Radio Basilisk) den Wahlkampf und blicken schon jetzt voraus. Noch eine Woche und ein Tag. Dann ist Zahltag für die Parteien und deren Kandidierenden. Bis die Basler Stimmbevölkerung am 20. Oktober entscheidet, wer in den kommenden vier Jahren im Regierungsrat und im Grossen Rat sitzt, geben die Politikerinnen und Politiker nochmals Gas. Sie verteilen Gipfeli und Flyer auf den Strassen, tauschen sich in Person oder am Telefon mit den Bewohnenden der Stadt aus und stellen sicher, dass die Plakate einwandfrei aussehen. In de...
2024-10-12
47 min
Tatort Ostschweiz
Wie wird ein junger, gebildeter, tiefreligiöser Mann zum «philosophischen Mörder»?
Wie wird ein junger, gebildeter, tiefreligiöser Mann zum «philosophischen Mörder»? Über das Leben von Paul Irniger Als «philosophischen Mörder» bezeichnet Redaktor Luca Hochreutener den Betrüger, Dieb und Mörder Paul Irniger. Um zu verstehen, wie Irniger zu einem solchen Menschen geworden ist, hat Hochreutener tief in historischen Akten gegraben – bis zu Irnigers Kindheit. Lesen Sie hier unsere Berichterstattung zum Fall. Infos zum Podcast In der Podcast-Serie «Tatort Ostschweiz» beleuchtet FM1-Moderatorin Katerina Mistakidis gemeinsam mit Tagblatt-Redaktorinnen und -Redaktoren Verbrechen aus der Ostschweiz. In einigen Folgen erzählen gar Zeitzeugen...
2024-10-10
34 min
Wahl:Lokal
Wenn Ideen zu Paragrafen werden: Wie in Basel-Stadt Gesetze entstehen
Wie entsteht eigentlich ein Gesetz? Mit dieser Frage beschäftigen sich Silvana Schreier (bz) und Benjamin Bruni (Basilisk) in der siebten Folge des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal». Von der Idee zur Debatte im Grossen Rat über die Volksabstimmung bis hin zum Gesetz. In der siebten Folge des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal» geht es um den politischen Prozess in Basel-Stadt und um die Frage: Wie entsteht eigentlich ein neues Gesetz? Silvana Schreier (bz) und Benjamin Bruni (Basilisk) erklären die drei Wege und die passenden aktuellen Beispiele dazu. Kommt ein Anstoss aus dem Grossen Rat – in Form eines Vorstosses –, führt dies zu...
2024-10-09
51 min
Tatort Ostschweiz
Plötzlich blickt er in den Lauf einer Pistole
Plötzlich blickt er in den Lauf einer Pistole: Wie Werner Ruch als Lehrling einen Banküberfall im Rheintal erlebte Werner Ruch hat 1974 als Banklehrling einen Überfall der berüchtigten Alfa-Bande miterlebt. Was ihm in diesem Moment durch den Kopf gegangen ist und wie er heute mit dem Erlebten umgeht, erzählt er in dieser Podcast-Folge persönlich. Lesen Sie hier unsere Berichterstattung zum Fall. Infos zum Podcast In der Podcast-Serie «Tatort Ostschweiz» beleuchtet FM1-Moderatorin Katerina Mistakidis gemeinsam mit Tagblatt-Redaktorinnen und -Redaktoren Verbrechen aus der Ostschweiz. In einigen Folgen erzählen gar...
2024-10-08
41 min
Wahl:Lokal
Asyl, Bundesjans, Corona: Diese Themen und mehr haben die Basler Politik beschäftigt
In der sechsten Folge des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal» sprechen Silvana Schreier (bz) und Benjamin Bruni (Basilisk) darüber, was die Stadt in den vergangenen vier Jahren bewegte. Im Studio begrüssen sie im zweiten Teil des Podcasts Tonja Zürcher (Basta). In der sechsten Folge des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal» von bz und Radio Basilisk werfen Silvana Schreier (bz) und Benjamin Bruni (Basilisk) einen Blick zurück auf die vergangene Legislatur. Sie haben einen grossen Stapel an Themen aus den letzten vier Jahren mit dabei und picken sich eine Handvoll heraus – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Dabei geht es beispiel...
2024-10-05
51 min
Tatort Ostschweiz
Aus Freundschaft wird Feindschaft und dann kommt es zum Mord
Aus Freundschaft wird Feindschaft und dann kommt es zum Mord: Das Drama vom St.Galler Moschee-Mord in zwei Akten. Adnan und Dardan kennen sich seit der Kindheit, sind Freunde und Arbeitskollegen. Bis zu einer Auseinandersetzung am Walensee 1997. Danach verwandelt sich die Freundschaft in Feindschaft. Und es kommt es zu einer blutigen Rache in der St.Galler El-Hidaje-Moschee. Lesen Sie hier unsere Berichterstattung zum Fall. Infos zum Podcast In der Podcast-Serie «Tatort Ostschweiz» beleuchtet FM1-Moderatorin Katerina Mistakidis gemeinsam mit Tagblatt-Redaktorinnen und -Redaktoren Verbrechen aus der Ostschweiz. In einigen Folgen erzählen gar Zeitzeugen und...
2024-10-03
18 min
MachBar
#013 | Maximilian Bayer – Fichtelburger, mehr als ein Burgerladen
🎥 Willkommen bei MachBar, dem Podcast, der Macher zu Wort kommen lässt. 🎧 In der aktuellen Folge ist Maximilian Bayer zu Gast, Gründer des Burgerladens fichtelburger 🍔. Erfahre, wie er seine Leidenschaft für gutes Essen und regionale Zutaten in ein erfolgreiches Geschäft verwandelt hat! Maxi erzählt von den Höhen und Tiefen seines unternehmerischen Abenteuers und gibt spannende Einblicke in seine Zukunftspläne. 🚀 Abonniert den Podcast und verpasst keine spannende Folge mehr! 📲Abonniert den Podcast und verpasst keine spannende Folge mehr! 📲🔔 -----------------------------------------------------------------------------------------------------Kapitel:00:30 Begrüßung00:41 Werdegang03:35 Bau des Food-Trucks und Bistroeröffnung10:56 Social Media und Events12:53 Zukünftige Strategi...
2024-10-03
1h 16
Wahl:Lokal
Tag der Abrechnung: So gut hat die Basler Regierung in den vergangenen vier Jahren gearbeitet
Die Vorsteherinnen und Vorsteher der sieben Basler Departemente hatten in der vergangenen Legislatur ganz unterschiedliche Herausforderungen zu bewältigen. Wie gut haben die Regierungsmitglieder von Basel-Stadt in den vergangenen vier Jahren gearbeitet? Und welche Themen würden auch eine weitere Legislatur massgeblich beeinflussen? Um die Bilanz der Basler Regierung geht es in der fünften Folge des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal» von bz und Radio Basilisk. Silvana Schreier (bz) und Benjamin Bruni (Basilisk) sprechen über das Erziehungsdepartement, das ebenso wie das Präsidialdepartement einen Vorsteherwechsel erlebt hat. Und über Esther Keller, die als erste GLP-Regierungsrätin fast nahtlos an die Po...
2024-10-02
55 min
Tatort Ostschweiz
Mord statt Heirat und ein fast perfektes Verbrechen
Mord statt Heirat und ein fast perfektes Verbrechen: Wie die Ermittler dem Täter des Tägerwiler Badimordes nach Barcelona nachjagten. Statt ein verlorener Ohrring oder ein vergessener Ball wird in der Seerheinbadi in Tägerwilen eine im Teppich eingewickelte Leiche gefunden. Es hätte das perfekte Verbrechen werden können. Wie die Ermittler dem Täter dennoch auf die Spur gekommen sind, erzählt Reporterin Ida Sandl. Lesen Sie hier unsere Berichterstattung zum Fall. Infos zum Podcast In der Podcast-Serie «Tatort Ostschweiz» beleuchtet FM1-Moderatorin Katerina Mistakidis gemeinsam mit Tagblatt-Redaktorinnen und -Redaktoren Verbreche...
2024-10-01
27 min
Wahl:Lokal
Mit Rat und Tat: Die Rolle der Basler Regierung und ihre überraschenden Besonderheiten
Was sind die Aufgaben der Regierung und wie wird man eigentlich Regierungsrätin oder Regierungsrat? Um diese Fragen geht es in der vierten Episode des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal» von bz und Radio Basilisk. Was sind die Aufgaben der Regierung und wie wird man eigentlich Regierungsrätin oder Regierungsrat? Um diese Fragen geht es in der vierten Episode des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal» von bz und Radio Basilisk. Silvana Schreier (bz) und Stephan Gutknecht (Radio Basilisk) sind tief in die Geschichte der Regierung seit 1875 eingetaucht. Damals hiess das Gremium noch «Kleiner Rat». Da der Regierungsrat – im Gegensatz zum Grossen Rat – kein...
2024-09-28
43 min
Tatort Ostschweiz
Trailer: Tatort Ostschweiz
Jahre oder Jahrzehnte nachdem sie die Ostschweiz erschütterten, beleuchten wir im Podcast «Tatort Ostschweiz» Grossverbrechen. FM1-Moderatorin Katerina Mistakidis spricht mit Redaktorinnen und Redaktoren sowie Zeitzeugen über das Geschehene. In unserem Podcast «Tatort Ostschweiz» beleuchtet FM1-Moderatorin Katerina Mistakidis gemeinsam mit Tagblatt-Redaktorinnen und -Redaktoren Verbrechen aus der Ostschweiz. In einigen Folgen erzählen gar Zeitzeugen und Ermittler persönlich vom Erlebten. Die Hörerinnen und Hörer können sich auf spannende Gespräche sowie detaillierte Einblicke in Kriminalfälle und in die Recherchearbeit der Journalistinnen und Journalisten freuen. Fragen, Anregungen oder Ihr Feedback zur Podcast-S...
2024-09-27
00 min
Wahl:Lokal
Links gegen Rechts, Rot-Grün gegen Bürgerlich: Wer hat das Sagen in der Basler Politik?
In der dritten Episode des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal» werfen Silvana Schreier (bz) und Stephan Gutknecht (Radio Basilisk) einen Blick auf die Mehrheitsverhältnisse im Grossen Rat und in der Regierung. Nachdem wir uns in der vergangenen Episode vertieft mit der Arbeit des Grossen Rats auseinandergesetzt haben, geht es dieses Mal um die Mehrheitsverhältnisse im Parlament und in der Regierung. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass seit 1940 weder das linke noch das bürgerliche Lager im Grossen Rat mehr eine absolute Mehrheit erreichen konnten. Das Zünglein an der Waage ist heute oft die GLP. Je nach Vorlage kommt...
2024-09-25
39 min
Wahl:Lokal
Einblick in den Grossen Rat: Geld ausgeben, Gesetze ändern und Geschichte schreiben
Am 20. Oktober stehen in Basel-Stadt die Gesamterneuerungswahlen an. Die Basler Stimmbevölkerung wählt dann 100 Grossrätinnen und Grossräte sowie sieben Regierungsmitglieder. Am 20. Oktober stehen in Basel-Stadt die Gesamterneuerungswahlen an. Die Basler Stimmbevölkerung wählt dann 100 Grossrätinnen und Grossräte sowie sieben Regierungsmitglieder. Der neue Polit-Podcast «Wahl:Lokal» von bz und Radio Basilisk bereitet die Zuhörerinnen und Zuhörer auf die Wahlen vor. Eine neue Folge erscheint jeweils am Mittwoch und am Freitag. In der zweiten Folge geht es um das Basler Stadt- und Kantonsparlament, den Grossen Rat. Wir sprechen über die Geschichte – der Grosse Rat...
2024-09-21
47 min
MachBar
#012 | Frank Hördler - Zwischen Meisterschaften & Familienleben
🎥 Willkommen bei MachBar, dem Podcast, der Macher zu Wort kommen lässt. 🎧 In der neuesten Folge begrüßen wir Frank Hördler, Kapitän des VER Selb! 🏒 🥅 Frank spricht über seine beeindruckende Karriere, den Weg vom Nachwuchs- bis hin zum Profisport, und was es bedeutet, Verantwortung auf und neben dem Eis zu übernehmen. 🌟💪 Abonniert den Podcast und verpasst keine spannende Folge mehr! 📲🔔 -----------------------------------------------------------------------------------------------------Kapitel:00:45 Gastvorstellung03:40 Anfänge im Eishockey05:14 Rückkehr zu den Selber Wölfen und Familienbindung07:32 Vorteile und Nachteile der langjährigen Zugehörigkeit zu einem Verein10:37 Pläne nach der aktiven Karriere13:07 Was macht einen Kapitän aus?16:49 Verletzungen...
2024-09-19
1h 02
Wahl:Lokal
Wer in Basel-Stadt regieren will – und was dahinter steckt
Politik zum Hören: Wer in Basel-Stadt regieren will – und was dahinter steckt «Wahl:Lokal» ist der neue Polit-Podcast von bz Basel und Radio Basilisk zu den Gesamterneuerungswahlen vom 20. Oktober 2024 im Kanton Basel-Stadt. Unser neuer Podcast bereitet die Zuhörerinnen und Zuhörer mit Analysen, Informationen und Hintergründen zum Politgeschehen darauf vor. Bis zum Wahlsonntag erscheinen acht Folgen – jeweils eine mittwochs und eine samstags. Die erste Folge geht der Frage nach «Wählen – was heisst das eigentlich und wie geht das?». Wir sprechen über die Personen, die sich für die Regierung und den Grossen Rat zur Wahl stellen...
2024-09-17
45 min
MachBar
#011 | Rasmus Roider – Der Trainer für die Psyche
🎥 Willkommen bei MachBar, dem Podcast, der echte Macher zu Wort kommen lässt. 🎧 In dieser Folge haben wir Rasmus Roider, einen erfahrenen Mental Coach, zu Gast! 🌟 Rasmus spricht über die zentrale Frage „Warum bin ich, wie ich bin?“ und gibt Einblicke in seinen Coaching-Ansatz, der darauf abzielt, innere Freiheit zu erlangen und das Leben bewusster zu gestalten. 🧠 Erfahrt, wie Rasmus Menschen hilft, nicht nur deren Gedanken zu strukturieren, sondern auch ihre Emotionen besser zu verstehen und zu steuern. 😌 Warum ist es wichtig, sich selbst zu hinterfragen und wie kann Meditation dabei unterstützen? Das und vieles mehr erfahrt ihr in diesem inspirierend...
2024-09-05
1h 14
MachBar
#010 | Amy Rehde & Hannes Steinel - Ihr Studierendencafé - ein Herzblutprojekt
🎥 Willkommen bei MachBar, dem Podcast, der Macher zu Wort kommen lässt. 🎧 In dieser Episode haben wir Amy Rehde und Hannes Steinel, zwei engagierte Studierende der Hochschule Hof, zu Gast! 🌟 Amy und Hannes teilen ihre spannenden Projekte und diskutieren, wie die Region für Studierende attraktiver gemacht werden kann. Sie geben wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten für junge Leute in der Region. 🏫🌍 Abonniert den Podcast und verpasst keine spannende Folge mehr! 📲🔔 -----------------------------------------------------------------------------------------------------Kapitel:00:00 Teaser01:16 Vorstellung der Gäste06:41 Gründung und Konzept des Studierendencafés 'Auszeit'11:22 Verbesserung der Lebensqualität für Studierende15:20 Ersti-App und Kommunikation mit Studierenden16:33 Ideen zu...
2024-08-22
1h 18
MachBar
#006 | Thomas Becker – Vom Buchhändler zum Influencer
🎥 Willkommen bei MachBar, dem Podcast, der Macher zu Wort kommen lässt. In dieser Episode spricht Thomas Becker über seinen Weg vom Buchhändler in Hof zum erfolgreichen Influencer & Moderator in Hamburg. 📚✨ Als "der.buchhaendler" begeistert er auf Instagram mit Buchempfehlungen & kreativen Inhalten.Sein Werdegang? Von der Ausbildung im Buchhandel bis zur Bühne als Jury-Mitglied & Moderator – mit Leidenschaft, Authentizität & Mut zur Veränderung. 🙌🎙️ Jetzt reinhören & inspirieren lassen!👉 Verpasse keine Episode: Abonniere unseren Kanal und aktiviere die 🔔, um immer auf dem Laufenden zu bleiben! -----------------------------------------------------------------------------------------------------Kapitel:00:07 Einführung und Vorstellung00:15 Anfänge und Werdegang02:06 Erfahrungen und Herausf...
2024-06-27
51 min
MachBar
#001 | Susanne Lang - Von Hochfranken in die Welt
Endlich ist es soweit! Die allererste Folge MachBar. Es hat uns viele Nerven gekostet, ein paar graue Haare und viele neue Fähigkeiten gebracht! Und auch für das Team ein neues Level! Teamwork, ganz nach meinem Geschmack.Zu Gast in der MachBar ist heute Susanne Lang, eine Macherin aus Oberfranken. Bekannt vor allem als Geschäftsführerin der Wirtschaftsregion Hochfranken. Gemeinsam haben wir schon einige Projekte umgesetzt, kennen uns seit vielen Jahren, aber über ihren Werdegang im Detail haben wir natürlich noch nie gesprochen. Susanne ist viel herumgekommen und weiß daher besonders gut, was wir an unserer schönen H...
2024-04-18
1h 50
Medientalk
Medientalk: Das Rennen um die regionalen Fernsehkonzessionen
Ende 2024 laufen die Konzessionen für private Radio- und Fernsehsender in der Schweiz aus. Seit kurzem ist klar, wer sich um eine neue Konzession bewirbt. Und der Blick auf die Liste zeigt: Auf dem Fernsehmarkt ist einiges los. Neue Sender wollen den Etablierten Konkurrenz machen. Wir blicken in die Region Bern, wo mit Telebern eines der ältesten Regionalfernsehen der Schweiz sendet. Mit BärnTV bewirbt sich ein neuer Sender um dieselbe Konzession. Hinter BärnTV stehen der Vermarkter IMS und die Stiftung Telebasel. Was hat ein Basler Medium in der Region Bern für Pläne? Im Medientalk sprechen wir über Kon...
2023-06-24
36 min
Gedankenecke
Inside: mit dem ehemaligen Richter Peter
31 Jahre lang richtete Peter als Präsident am Bezirksgericht Baden über Vergehen von Menschen. In dieser Folge Inside spricht der Pensionär über Fälle, die in Erinnerung bleiben, menschliche Abgründe und seine Motivation, immer wieder über Schuld oder Unschuld entschieden zu haben. (Bild: CHMedia)
2022-04-29
33 min
Die Podcastin
#DiePodcastin über #MaleFail: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über #sofagate #Erdogan #soko #CharlesMichel #MediaToo, #Cohn-Bendit
#DiePodcastin über #MaleFail: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über #sofagate #Erdogan #soko #CharlesMichel #MediaToo, #Cohn-Bendit What a week! Die Rohnerin steigt mit einem Zitat der großen Hedwig Dohm (1831-1919) ein, die unsere Gesellschaft einfach schon vor 150 Jahren verstanden und analysiert hat: “Die Gewohnheit, die lange Dauer der Unterwerfung hat die Meinung von ihrem Recht bei den Männern so festgewurzelt, dass sie sich der Tatsache der Unterdrückung, die sie üben, gar nicht bewusst werden. Ebenso wenig wie die Mehrzahl der Frauen.” Isabel Rohner & Regula Stämpfli diskutieren #malefail : EU-Ratspräsident Charles Michel & sogenanntes #sofagate – wobei das Sofa nun wirklich nichts...
2021-04-11
00 min
TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Freitag, 18. Oktober 2019
TOPinformiert am Abend: «Wir sind jetzt klare Nummer 1»: Eine Analyse zur Übernahme der 3 plus-Sendergruppe durch CHMedia. «Es war verhältnismässig langweilig»: Eine Analyse zum Wahlkampf der Schweizer Parteien zu den WahlenCH19.
2019-10-18
00 min