Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Auto Motor Und Sport Luca Leicht

Shows

MooveMooveMoove | Teilen sich E-Autos und E-Lkw bald die Megawattcharger?Ulrich Aschenbroich von Phoenix Contact im New Mobility Podcast von auto motor und sport Während die Autobauer vor 10 Jahren noch die Marke von 50 kW als Schnellladen priesen, liegen einige Marken heute längst beim Faktor 6 oder mehr - zumindest in der Spitze und wenn die Rahmenbedingungen passen. Doch damit ist längst nicht Schluss, das zeigen nicht zuletzt die Ankündigungen von Batterieherstellern wie CATL, die noch viel mehr leisten wollen. Ein leistungsfähiges Auto allein genügt dafür aber nicht. Auch die Infrastruktur muss mitziehen. Phoenix Contact hat dafür jetzt einen neuen CCS-Stecker und Lade...2025-05-0941 minMooveMooveMoove | Kann man mit E-Autos Geld verdienen?Friederike Kienitz, Nachhaltigkeitschefin Nissan im New Monility Podcast von auto motor und sport Das Thema Nachhaltigkeit ist einer der großen Treiber der Elektromobilität – und einer der großen Treiber der Elektromobilität ist der japanische Autohersteller Nissan. Wie es im Automobilbau um die Nachhaltigkeit steht, ob die Globalisierung am Ende ist und wie man am besten für die Zukunft wappnet, diskutieren wir mit Friederike Kienitz, SVP Sustainability, Corporate Governance, Legal, External Affairs and Communications bei Nissan AMIEO. Im aktuellen Podcast von Auto, Motor und Sport diskutieren Luca Leicht und Patrick Lang mit Friederike Kienitz, der Nac...2025-05-021h 04auto motor und sport Podcastsauto motor und sport PodcastsMoove | Kann man mit E-Autos Geld verdienen?Friederike Kienitz, Nachhaltigkeitschefin Nissan im New Monility Podcast von auto motor und sport Das Thema Nachhaltigkeit ist einer der großen Treiber der Elektromobilität – und einer der großen Treiber der Elektromobilität ist der japanische Autohersteller Nissan. Wie es im Automobilbau um die Nachhaltigkeit steht, ob die Globalisierung am Ende ist und wie man am besten für die Zukunft wappnet, diskutieren wir mit Friederike Kienitz, SVP Sustainability, Corporate Governance, Legal, External Affairs and Communications bei Nissan AMIEO. Im aktuellen Podcast von Auto, Motor und Sport diskutieren Luca Leicht und Patrick Lang mit Friederike Kienitz, der Nac...2025-05-021h 04auto motor und sport Podcastsauto motor und sport PodcastsMoove - Der Talk | Wenn die alten Strukturen scheitern...Moove - der Talk. Das Panel für Innovation von auto motor und sport In dieser Episode wird die Rolle von Start-ups in der Mobilitätsbranche beleuchtet. Die Diskussion umfasst die Herausforderungen, denen Start-ups gegenüberstehen, die Bedeutung von Inkubatoren und Netzwerken sowie die Innovationskraft, die sie in die Branche bringen. Besonders im Fokus steht das Start-up Limatica, das sich auf Batteriezellendiagnose spezialisiert hat und kürzlich einen Wettbewerb von auto motor und sport mit 100.000 Euro Anschubfinanzierung gewonnen hat. Die Talkrunde thematisiert die Notwendigkeit von Mentoring von Start-ups und die Rolle der Digitalisierung in der Zukunft der Mobi...2025-04-181h 18MooveMooveMoove - Der Talk | Wenn die alten Strukturen scheitern...Moove - der Talk. Das Panel für Innovation von auto motor und sport In dieser Episode wird die Rolle von Start-ups in der Mobilitätsbranche beleuchtet. Die Diskussion umfasst die Herausforderungen, denen Start-ups gegenüberstehen, die Bedeutung von Inkubatoren und Netzwerken sowie die Innovationskraft, die sie in die Branche bringen. Besonders im Fokus steht das Start-up Limatica, das sich auf Batteriezellendiagnose spezialisiert hat und kürzlich einen Wettbewerb von auto motor und sport mit 100.000 Euro Anschubfinanzierung gewonnen hat. Die Talkrunde thematisiert die Notwendigkeit von Mentoring von Start-ups und die Rolle der Digitalisierung in der Zukunft der Mobi...2025-04-181h 18auto motor und sport Podcastsauto motor und sport PodcastsOcon Crash, Frust bei Norris und Verstappen nach Pleite | Formel Schmidt - GP Bahrain 2025 QualifyingFormel Schmidt Oscar Piastri hat sich in Bahrain die zweite Pole-Position seiner Formel-1-Karriere gesichert. Der McLaren-Pilot verwies George Russell im Mercedes auf den zweiten Platz. Dritter wurde Charles Leclerc im Ferrari. Piastri wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Ganz im Gegenteil zu Lando Norris. Der WM-Leader enttäuschte mit Rang sechs. Auch sein Kumpel und Formel-1-Weltmeister Max Verstappen erlebte keinen guten Samstag. Der Red-Bull beklagte sich während des gesamten Qualifyings über das Fahrverhalten seines RB21 und wurde siebter. Eine Schrecksekunde erlebte Esteban Ocon. Der Franzose feuerte seinen Haas in Q2 in die Reifenstapel und lie...2025-04-1309 minauto motor und sport Podcastsauto motor und sport PodcastsFerrari hofft auf Upgrade und Kampf um F1-Motoren – Vorschau GP Bahrain 2025Vorschau GP Bahrain 2025 Nach dem Formel-1-Rennen in Suzuka geht in Bahrain direkt weiter mit dem nächsten Grand Prix. McLaren will nach der schmerzhaften Niederlage in Japan gegen Max Verstappen und Red Bull zurückschlagen. Der Formel-1-Weltmeister schlug trotz schlechterem Auto Lando Norris und Oscar Piastri. McLaren hofft in Bahrain darauf, dass die Reifen in der Wüste schneller abbauen. Dann können Norris und Piastri die Vorteile beim Abbau der Pneus besser ausspielen. Ferrari war in Suzuka nicht schnell genug. Ein neuer Unterboden soll helfen, das Auto in ein besseres Arbeitsfenster zu beko...2025-04-1007 minauto motor und sport Podcastsauto motor und sport PodcastsMoove | Auto-Design: Revolution, Retro oder Ratlosigkeit?Kurt Beyer, Professor Transportation Design Hochschule Pforzheim Was macht eigentlich gutes Autodesign aus – und warum ist gerade heute der Job des Autodesigners komplexer und relevanter denn je? Luca Leicht und Patrick Lang sprechen mit Kurt Beyer, Professor und Leiter des Studiengangs Transportation Design an der Hochschule Pforzheim und ehemaliger Chefdesigner bei Opel. Im Gespräch geht es um Herausforderungen und Chancen im modernen Autodesign, den Einfluss digitaler Technologien sowie den Balanceakt zwischen Ästhetik, Ergonomie und Funktionalität. Kurt Beyer erklärt, warum gutes Design viel mehr ist als nur gutes Styling und warum analoge Methoden wie Clay-Modellieren trotz...2025-04-041h 32MooveMooveMoove | Auto-Design: Revolution, Retro oder Ratlosigkeit?Kurt Beyer, Professor Transportation Design Hochschule Pforzheim Was macht eigentlich gutes Autodesign aus – und warum ist gerade heute der Job des Autodesigners komplexer und relevanter denn je? Luca Leicht und Patrick Lang sprechen mit Kurt Beyer, Professor und Leiter des Studiengangs Transportation Design an der Hochschule Pforzheim und ehemaliger Chefdesigner bei Opel. Im Gespräch geht es um Herausforderungen und Chancen im modernen Autodesign, den Einfluss digitaler Technologien sowie den Balanceakt zwischen Ästhetik, Ergonomie und Funktionalität. Kurt Beyer erklärt, warum gutes Design viel mehr ist als nur gutes Styling und warum analoge Methoden wie Clay-Modellieren trotz...2025-04-041h 32auto motor und sport Podcastsauto motor und sport PodcastsMoove | Tesla Files #2 - Die Elon Musk Strategie: Mythos und MachtSönke Iwersen und Michael Verfürden, die Investigativ Journalisten und Autoren von Die Tesla Files im New Mobility Podcast von auto motor und sport Tesla-Chef Elon Musk hat mit seinen Unternehmen schon mehrfach gezeigt, dass er nur eine Richtung kennt. Er gilt als einer der innovativsten Köpfe unserer Zeit - aber auch als einer der umstrittensten. Musk selbst beschreibt sich als kalt und hält Empathie für eine Schwäche. Ein Recherche-Team um Sönke Iwersen und Michael Verfürden vom Handelsblatt hat bereits im Mai 2023 mit einer Reihe von Artikeln über Missstände bei Tesla...2025-03-281h 13MooveMooveMoove | Tesla Files #2 - Die Elon Musk Strategie: Mythos und MachtSönke Iwersen und Michael Verfürden, die Investigativ Journalisten und Autoren von Die Tesla Files im New Mobility Podcast von auto motor und sport Tesla-Chef Elon Musk hat mit seinen Unternehmen schon mehrfach gezeigt, dass er nur eine Richtung kennt. Er gilt als einer der innovativsten Köpfe unserer Zeit - aber auch als einer der umstrittensten. Musk selbst beschreibt sich als kalt und hält Empathie für eine Schwäche. Ein Recherche-Team um Sönke Iwersen und Michael Verfürden vom Handelsblatt hat bereits im Mai 2023 mit einer Reihe von Artikeln über Missstände bei Tesla...2025-03-281h 13auto motor und sport Podcastsauto motor und sport PodcastsMoove | Tesla Files #1 - Bringt ein Whistleblower Tesla zu Fall?Sönke Iwersen und Michael Verfürden, die Investigativ Journalisten und Autoren von Die Tesla Files im New Mobility Podcast von auto motor und sport Elon Musk gilt als einer der innovativsten, aber auch streitbarsten Persönlichkeiten der Gegenwart. Denn bei aller Bewunderung für seine Errungenschaften für die Elektromobilität, die Raumfahrt, die Tech-Branche gerät er für seine Methoden immer wieder in Kritik. Ein Recherche-Team um Sönke Iwersen und Michael Verfürden vom Handelsblatt hat bereits im Mai 2023 mit einer Reihe von Artikeln über Missstände bei Tesla berichtet. Ausgangspunkt waren die Hinweise und...2025-03-211h 13MooveMooveMoove | Tesla Files #1 - Bringt ein Whistleblower Tesla zu Fall?Sönke Iwersen und Michael Verfürden, die Investigativ Journalisten und Autoren von Die Tesla Files im New Mobility Podcast von auto motor und sport Elon Musk gilt als einer der innovativsten, aber auch streitbarsten Persönlichkeiten der Gegenwart. Denn bei aller Bewunderung für seine Errungenschaften für die Elektromobilität, die Raumfahrt, die Tech-Branche gerät er für seine Methoden immer wieder in Kritik. Ein Recherche-Team um Sönke Iwersen und Michael Verfürden vom Handelsblatt hat bereits im Mai 2023 mit einer Reihe von Artikeln über Missstände bei Tesla berichtet. Ausgangspunkt waren die Hinweise und...2025-03-211h 13auto motor und sport Podcastsauto motor und sport PodcastsFormel-1-Vorschau: McLarens Wunderauto gegen Verstappen, Ferrari und Mercedes | Formel Schmidt 2025Formel Schmidt Nach den Formel-1-Testfahrten 2025 geht McLaren als Top-Favorit in die Saison 2025. Lando Norris und Oscar Piastri überzeugten in Bahrain bei den Longruns und beeindruckten die Formel-1-Konkurrenz. Red Bull, Mercedes und Ferrari hinken hinterher. Bei Red Bull ist man zuversichtlich, hinter McLaren auf Platz zwei zu liegen. Mit Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat man im Auto einen Trumpf im Kampf gegen McLaren sitzen. Ferrari hielt sich noch zurück bei den Testfahrten. Trotzdem scheint die Scuderia nicht auf dem Niveau zu sein, das man sich erhofft hatte. In Italien wächst der Druck ber...2025-03-1034 minMooveMooveMoove | Erfolgreich trotz Trump, Zöllen und CO2-Gesetzen - wie geht das?Torsten Gollewski, Entwicklungschef von ZF Friedrichshafen im New Mobility Podcast von auto motor und sport Open Source, Geopolitik, Künstliche Intelligenz und eine kriselnde Automobilindustrie. In dieser Folge sprechen wir mit ZF-Entwicklungschef Torsten Gollewski über technische Herausforderungen der Zukunft und klären, wie der Zulieferer trotz politischer Wankelmütigkeit seine Innovationen sicher ins Ziel bringt. Torsten Gollewski ist überzeugt: "Daten sind wichtig", aber sie seien nicht das neue Gold, meint der Entwicklungschef vom Zulieferer ZF. Deshalb müsse man sich vor allem Gedanken darüber machen, wie man sie nutzt. In der Forschung, Entwicklung, vor allem aber in der...2025-03-071h 14auto motor und sport Podcastsauto motor und sport PodcastsMoove | Erfolgreich trotz Trump, Zöllen und CO2-Gesetzen - wie geht das?Torsten Gollewski, Entwicklungschef von ZF Friedrichshafen im New Mobility Podcast von auto motor und sport Open Source, Geopolitik, Künstliche Intelligenz und eine kriselnde Automobilindustrie. In dieser Folge sprechen wir mit ZF-Entwicklungschef Torsten Gollewski über technische Herausforderungen der Zukunft und klären, wie der Zulieferer trotz politischer Wankelmütigkeit seine Innovationen sicher ins Ziel bringt. Torsten Gollewski ist überzeugt: "Daten sind wichtig", aber sie seien nicht das neue Gold, meint der Entwicklungschef vom Zulieferer ZF. Deshalb müsse man sich vor allem Gedanken darüber machen, wie man sie nutzt. In der Forschung, Entwicklung, vor allem aber in der...2025-03-071h 14auto motor und sport Podcastsauto motor und sport PodcastsMoove | Der Ex-Boss von AMG und BMW M über Sportlichkeit in der ElektromobilitätUlrich Bruhnke, Ex-CEO von AMG und M GmbH im New Mobility Podcast von auto motor und sport In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Welt der Sportlichkeit und Elektrifizierung im Automobilbau. Ulrich Brunke, ehemaliger Geschäftsführer von AMG und BMW M, gibt uns spannende Einblicke in seine Karriere, die Entwicklung von Sportwagen und die Herausforderungen rund um Elektroantriebe. Von innovativen Hybridkonzepten bis hin zu seiner Vision eines kostengünstigen, elektrischen Fahrzeugs, das keine Wallbox benötigt – es wird technikbegeistert, pragmatisch und ganz schön sportlich! Wie Bruhnke die Zukunft der Mobilität sieht, das üppige Gewicht von Elekt...2025-01-311h 08MooveMooveMoove | Der Ex-Boss von AMG und BMW M über Sportlichkeit in der ElektromobilitätUlrich Bruhnke, Ex-CEO von AMG und M GmbH im New Mobility Podcast von auto motor und sport In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Welt der Sportlichkeit und Elektrifizierung im Automobilbau. Ulrich Brunke, ehemaliger Geschäftsführer von AMG und BMW M, gibt uns spannende Einblicke in seine Karriere, die Entwicklung von Sportwagen und die Herausforderungen rund um Elektroantriebe. Von innovativen Hybridkonzepten bis hin zu seiner Vision eines kostengünstigen, elektrischen Fahrzeugs, das keine Wallbox benötigt – es wird technikbegeistert, pragmatisch und ganz schön sportlich! Wie Bruhnke die Zukunft der Mobilität sieht, das üppige Gewicht von Elekt...2025-01-311h 08MooveMooveMoove | Tesla vs. Europa: Wer treibt die Innovationen wirklich voran?Frank Rinderknecht im New Mobility Podcast von auto motor und sport Frank Rinderknecht zählt zu den innovativsten Köpfen der Autobranche. Im Podcast erzählt er von seinen Anfängen als Tuning-Enthusiast, seiner Zeit in den USA und wie er dort erste Erfahrungen mit Mobilität für Menschen mit Behinderungen sammelte. Er beschreibt, wie seine Leidenschaft für Innovationen und Kreativität ihn dazu trieb. Wie er ikonische Concept Cars wie den tauchenden „Scuba“ entwickelte, erstmals Tasten auf ein Autolenkrad brachte und warum das Erleben eines Autos so wichtig ist. Ein Kernthema ist die Transformation der Automobilbranche hin zu nachh...2025-01-241h 39MooveMooveMoove | Wie blockiert die Politik die E-Mobilität und Energiewende?Bastian Gierull von Octopus Energy im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Energiepreise in Deutschland zählen zu den höchsten Europas – das gilt auch fürs Laden von Elektroautos. Dynamische Stromtarife könnten hier Abhilfe schaffen – bergen aber auch Gefahren. Mit Bastian Gierull, dem CEO von Octopus Energy Deutschland, klären wir das Für und Wider, besprechen, was ein Smart Meter fürs E-Auto bringt und wo die Bürokratie in Deutschland die Energiewende bremst. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube2024-12-061h 18MooveMooveMoove | Chinas Elektrostrategie und ihr Einfluss auf Europa - Prof. Markus Lienkamp TU MünchenProf. Markus Lienkamp von der TU München im New Mobility Podcast von auto motor und sport In dieser Episode diskutieren wir mit Professor Markus Liekamp von der TU München über die aktuellen Entwicklungen in der Automobiltechnik, insbesondere im Bereich autonomes Fahren und Elektromobilität. Wir beleuchten die Rolle der Universitäten in der Forschung, die Herausforderungen der Automobilindustrie und die Notwendigkeit von Plattformstrategien. Wir sprechen über die Chancen und Risiken der Automobilindustrie, insbesondere im Hinblick auf die Variantenvielfalt, den Einfluss Chinas, die Notwendigkeit europäischer Kooperation in der Batterietechnologie und die Zukunft der Mobilität. Warum Li...2024-10-1852 minMooveMooveMoove | "Fastned und EnBW sind oft unbrauchbar fürs Laden"Elektrotrucker Tobias Wagner im New Mobility Podcast von auto motor und sport Tobias Wagner ist überzeugter Elektromobilität und überzeugt davon, dass man den Schwierigkeiten einer Branche nur dann auf die Schliche kommt, wenn man sie selbst erlebt hat. Deshalb hat er seinen Job als CEO des erfolgreichen Wallbox-Start-ups Charge X an den Nagel gehängt und zum Truckerfahrer umgeschult. "Nur so kann ich wirklich die Bedürfnisse und Probleme verstehen, die die Welt für Elektro-LKW bereithält - und dann helfen, sie zu lösen", so Wagner. Auf seinem Youtube-Kanal Elektrotrucker berichtet er jede Woche von seinen Erfahrun...2024-09-201h 15MooveMooveMoove | "Wir wollen Schnellladen 30 Prozent billiger machen!"Felix Blum, Gründer von EV-Pay im New Mobility Podcast von auto motor und sport Was passiert eigentlich zwischen dem Windrad und dem E-Auto mit der Energie? Die kurze Antwort lautet: Einiges, denn es sind sehr viele Parteien beteiligt, bis der Strom von der Erzeugung tatsächlich ins E-Auto geladen werden kann. Aber wer ist da eigentlich alles beteiligt, was machen die Unternehmen, was verdienen Sie am Ladestrom - und braucht es sie alle wirklich? Das klären wir in dieser Folge mit Felix Blum, der eine ganz klare Meinung zu dem Thema hat: "Ein paar der akt...2024-09-131h 03MooveMooveMoove | Wer sind die Champions beim Laden?Sören Ziems von Elvah im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die E-Autozulassungen schwächeln. Am Markt der Ladesäulenbetreiber ist von Zurückhaltung aber nichts zu spüren. Denn wer sich heute nicht die besten Plätze für seine Ladesäulen sichert, hat morgen kein Geschäft. Aber wie stehen die einzelnen Ladesäulenbetreiber wirklich da? Wie hoch ist die Auslastung an der vermeintlich noch immer knappen Ladeinfrastruktur und ab wann ist eine Ladesäule oder ein Ladepark wirklich erfolgreich? Das hat unser Gast Sören Ziems mit seinen Kollegen untersucht und die Zahlen a...2024-09-061h 15MooveMooveMoove | Kommt jetzt die Festkörper-Batterie?Jan Richter, Gründer von Batemo im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die wichtigste Komponente des E-Autos ist die Batterie. Hier werden die meisten Fortschritte gemacht und auch die größten Versprechen. Doch nicht immer halten die großspurigen Meldungen, am Ende, was angekündigt wurde. Der Erste, der das herausfindet, ist meist Jan Richter, der sich mit seinem Unternehmen Batemo darauf spezialisiert hat, Batteriezellen zu analysieren und für Autohersteller, die Powertools-Industrie und aber auch die Zellhersteller selbst die Akkus analysiert, zerlegt und vermisst. Was er dabei über die aktuellen Trends in der Batteri...2024-08-301h 14MooveMooveMoove | Wieso E-Autos CO2-Zertifikate verschwendenJohanna Bronisch von der UnternehmerTUM im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten Treiber der Elektromobilität. Gerade beim Ladestrom gibt es aber immer wieder Diskussionen über dessen tatsächliche CO₂-Emissionen. Zurecht, denn bisher gibt es keine klaren Regeln, durch die dem Kunden gezeigt wird, wie viel CO₂ er mit jeder geladenen Kilowattstunde Fahrstrom tatsächlich verursacht. Für Autobauer und Flottenbetreiber hat dieser Umstand aber deutlich weitreichendere Folgen. Denn ohne transparente Informationen zum CO₂ des Fahrstroms sind sie oft gezwungen, die CO₂-Bilanz durch den Kauf von Zertifikaten zu kompensier...2024-08-231h 09MooveMooveMoove | Kann Auto-Deutschland auch ohne Nvidia?Mathias Pillin, CTO von Bosch Mobility im New Mobility Podcast von auto motor und sport Lange ruhten die digitalen Ambitionen der Autoindustrie auf Schultern von Zulieferern wie Bosch und Conti. Nach dem Vorbild der innovativen Newcomer aus den USA und China versuchen immer mehr Autobauer selbst stärker in den Bereichen Software, KI und Digitalisierung zu werden. So ganz scheint es ihnen nicht zu gelingen, nicht umsonst hat beispielsweise der Volkswagenkonzern seiner hauseigenen Softwaretochter Cariad den einstigen Auto-Software-Primus Bosch an die Seite gestellt. Doch auch für Bosch seien die Herausforderungen der Transformation enorm groß, betont Mathias Pil...2024-08-161h 17MooveMooveMoove | Johan Rockström ist Klimaforscher und Formel E-FanJohan Rockström vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Die Ressourcen unseres Planeten sind endlich - sei es die Verfügbarkeit von fossilen Energieträgern oder die Möglichkeit der Erde den stetig wachsenden CO₂-Ausstoß zu kompensieren. Die Wissenschaft hat hierzu das Model der planetaren Grenzen entwickelt, das die Fähigkeiten der Erde beschreibt, mit derartigen Veränderungen umzugehen. Einer der Vordenker und Entwickler dieses Modells ist Johan Rockström, der Direktor des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung. Im Podcast sprechen wir mit ihm über den aktuellen Stand der Forschung und die Auswirkungen des Klimawandels. Wir diskutieren M...2024-08-0928 minMooveMooveMoove | Macht Mercedes aus Electric Only ein Electric Maybe?Britta Seeger, Vertriebsvorständin von Mercedes Benz im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Aufgaben der Autoindustrie sind enorm. Transformation des Antriebs, die Konkurrenz in sicher geglaubten Märkten wie China, die Digitalisierung des Handels. Unter diesen Voraussetzungen fällt es immer mehr Konzernen schwer, die erwarteten Gewinne einzufahren - doch aller Technikverliebtheit zum Trotz: Genau darum geht es am Ende, ums Geld verdienen durch das Verkaufen von Autos. Zumindest noch. Bei Mercedes Benz ist Britta Seeger für das Thema Geldverdienen verantwortlich und als Vertriebsvorständin vor allem für das Wie. Im Podcas...2024-07-261h 12MooveMooveMoove | "Der größte Hebel für die Klimaziele ist die Antriebswende"Meike Jipp, Bereichsvorständin für Energie und Verkehr des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im New Mobility Podcast von auto motor und sport Über 50 Prozent der Wege werden in Deutschland mit dem Auto zurückgelegt und beim überwiegenden Teil dieser Fahrten sind die Menschen allein unterwegs. Dass das effizienter geht, ist ein offenes Geheimnis - nur wie bewegt man die Menschen dazu sich nachhaltiger, klimafreundlicher und effizienter fortzubewegen? Diesen Fragen geht Meike Jipp mit ihren Forschungsgruppen am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) nach. Im Podcast klären wir mit ihr, warum di...2024-07-1949 minMooveMooveMoove | Ladestrom zum Nulltarif?Konrad Schade von Rabot Charge im New Mobility Podcast von auto motor und sport Heimlich, still und leise findet derzeit eine Revolution an den heimischen Steckdosen und Wallboxen statt. Denn während der Strom hierzulande immer grüner wird, wird er für einige Menschen auch immer günstiger - wenn sie ihn zur richtigen Zeit verbrauchen. Die Rede ist von dynamischen Stromtarifen, bei denen die Kunden genau das für den Strom bezahlen, was er aktuell an der Strombörse kostet. Denn die Preise schwanken mitunter gewaltig und können teils negativ sein. Das heißt, mit dem...2024-07-0558 minMooveMooveMoove | Warum setzt Porsche trotzdem noch auf Cariad?Sajjad Khan im New Mobility Podcast von auto motor und sport Sajjad Khan brachte bei BMW das Connected Drive an den Start, gilt als Vater von Mercedes MBUX-Infotainment und war dort zudem für die konzernweite CASE-Strategie verantwortlich - also nicht weniger als allen Eckpfeilern der Transformation der Schwaben. Jetzt macht der pakistanisch-schwäbische IT-Experte das Tripple der deutschen Autokonzerne voll und ist bei Porsche verantwortlich für das Ressort Car-IT, also den Baustein, den Ex-VW-Boss Herbert Diess eigentlich der Software-Tochter Cariad zugedacht hat. Im Podcast erklärt er seine neue Software-Strategie für Porsche, aber auch wie d...2024-06-281h 20MooveMooveMoove | Neue Konkurrenz aus China – Eine echte Gefahr für die deutschen AutomobilherstellerSonderfolge: Moove New Mobility Talk mit Jochen Tüting von Chery Europe, Dirk Adelmann von Smart Europe In den auto motor und sport-Vergleichstests konnten die Marken aus China bislang nicht überzeugen. BYD Dolphin und Ora Funky Cat beispielsweise fielen im Vergleichstest mit Cupra Born und Opel Astra Electric mehr oder weniger durch: Schaukelige Fahrwerksabstimmung, schwaches Fernlicht, unzureichende Heizwirkung im Innenraum, schlechte Bremsen, keine Ladenroutenplanung im Navigationssystem – es gab viele Schwachpunkte. Und der Punktabstand zwischen dem Nio ET7 und dem Porsche Taycan war riesig – von chinesischer Übermacht war nichts zu spüren. Und dennoch: Der Blick nach China treibt v...2024-05-101h 09MooveMooveMoove | VW mit der Einheitszelle gegen Chinas ÜbermachtSebastian Wolf von der VW-Batterietochter PowerCo im New Mobility Podcast von auto motor und sport Sebastian Wolf sagt, VW werde „eins zu eins verglichen mit China nicht diesen Kostenpunkt erreichen können". Und Wolf muss es wissen, denn er ist COO von VWs Akku-Tochter Powerco. Warum der Akku-Experte trotzdem optimistisch in die Elektrozukunft blickt, klärt sich in dieser Episode MOOVE, dem New Mobility Podcast von auto motor und sport. Luca Leicht und Gerd Stegmaier sprechen mit Wolf über die Kosten von Batteriezellfertigung und Akkuproduktion in Deutschland, Europa und China und diskutieren die Motivation von VW, eine eigen...2024-04-261h 29MooveMooveMoove | "Nach 8 Jahren sollte man den E-Auto-Akku tauschen"Jan Born und Felix Wagner von Circunomics im New Mobility Podcast von auto motor und sport Ein wichtiges Argument für die Antriebswende ist die Nachhaltigkeit. Alte E-Auto-Akkus nach ihrem Einsatz im Auto zu verschrotten, ist in den Augen der beiden Gründer Jan Born und Felix Wagner alles andere als nachhaltig. Denn zuerst sollte man alles aus den alten E-Auto-Zellen herausholen, was geht - und damit meinen die beiden nicht das Recycling der Batterien. Viel mehr wollen Sie, dass die Akkus an einem anderen Ort noch ihren Dienst verrichten, bevor es in den Schredder geht und dann wieder ne...2024-03-221h 04MooveMooveMoove | Kaum ein Elektro-Lkw muss SchnellladenPatrick Plötz vom Fraunhofer ISI im New Mobility Podcast von auto motor und sport Bei hohem Stromverbrauch braucht es auch ein hohes Ladetempo beim E-Fahrzeug? Dann kommen Elektro-Lkw wie der eActros von Mercedes oder der eTGS und eTGX von MAN ganz sicher nicht ohne das ultraschnelle Megawattcharging (MCS) aus, das Ladeleistungen von bis zu 3750 Kilowatt bringt. Wenn es nach Patrick Plötz, dem Leiter des Geschäftsfelds Energiewirtschaft am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI geht, stimmt das aber nur bedingt. Er arbeitet gerade zusammen mit Partnern aus der Industrie, der Forschung und der Politik an e...2024-03-091h 14MooveMooveMoove | Die falschen Versprechen von Radnabenmotoren und WasserstoffProf. Martin Doppelbauer vom KIT im New Mobility Podcast von auto motor und sport In Sachen Effizienz gilt das E-Auto als unschlagbar. Allerdings nur auf der Straße. "Bei der Fertigung ist noch einiges zu holen", erklärt Professor Martin Doppelbauer in der aktuellen Folge des Moove Podcast. Gemeinsam diskutieren wir die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen E-Maschinen, welche Vorteile die permanenterregte Synchronmaschine gegenüber elektrisch erregten Maschinen beim Antrieb hat aber auch welche Nachteile sie so mitbringt. Wir besprechen, wieso manche Hersteller auf Asynchronmaschinen setzen und wieso Doppelbauer davon überzeugt ist, dass Konzepte mit Radnabenmotoren sich nicht durchsetzen könn...2024-01-1953 minMooveMooveMoove | "Elon Musk ist der einzige Visionär in der Autobranche"Alain Visser von Lynk & Co. im New Mobility Podcast von auto motor und sport "Im nächsten Jahr wollen wir weniger Autos verkaufen", erklärt Alain Visser, CEO des Autobauers Lynk & Co. Es sind Aussagen wie diese, die dafür sorgen, dass wir ihn ein zweites Mal zum Moove Podcast gebeten haben. Denn der Ex-Manager der klassischen Autoindustrie will mit seinem Unternehmen alles anders machen als der Rest und kann mittlerweile erste Erfolge vorweisen.​ Von Beginn an setzte er mit Lynk & Co vor allem aufs Autoabo, eine Vertriebsform, die sich immer mehr Autobauer zu eigenen machen. Außerdem...2023-12-2247 minMooveMooveMoove | "Mit heutigen Zellen kann der Porsche 911 nicht elektrisch fahren"Porsche Entwicklungschef Michael Steiner im Moove Podcast Mit dem Taycan hat Porsche gezeigt, dass auch die alte Garde der Autobauer konkurrenzfähige, wenn nicht sogar wegweisende E-Autos auf die Straße bringen kann. Einer der Macher hinter dem Vorzeigestromer ist Porsche Entwicklungschef Michael Steiner. Im Moove Podcast erklärt er, wieso Porsche eigene Batterien entwickelt und baut, wieso der Weg für ihn nicht an E-Fuels vorbeiführt und warum der Elfer das letzte und vielleicht auch schwierigste Projekt in Sachen Elektrifizierung wird. Er erklärt, wieso Batterien für ein Elektroauto mitunter komplexer sind, als die für die...2023-12-0842 minMooveMooveMoove | Die Öko-Strom-Lüge und das ElektroautoMaximilian Both von Wechselpilot im New Mobility Podcast von auto motor und sport "Den Öko-Strom gibt es nicht", erklärt unser heutiger Gast im Moove-Podcast - und der muss es wissen. Denn seit über zehn Jahren arbeitet Maximilian Both im Energiegeschäft, handelt mit Energie, vermittelt Privatleuten den passenden Stromtarif und sieht das Thema aus einer nüchternen Brille, wie sie nur ein Physiker auf die Geschehnisse der Welt haben kann. Im Podcast besprechen wir mit ihm, wo der grüne Strom herkommt, wie er vermeintlich grün wird und ein 3- bis 4-Personenhaushalt ein ganzes Jahr Ökostrom...2023-12-0159 minMooveMooveMoove | Warum Ladeparks statt E-Fuels und Tankstellen?Mathias Knauer von Total Energies im New Mobility Podcast von auto motor und sport Keine Frage, die Auto-Banche steht vor einem gewaltigen Transformationsprozess. Doch verglichen mit der Energiebranche wirkt er beinahe kinderleicht. So verkaufen die Autobauer am Ende noch immer Autos, sie fahren nur anders. Die Energiebranche muss im Vergleich dazu einen deutlich größeren Hebel ansetzen. Denn während sie jahrelang ihr Geld mit Öl, Gas, Kohle und anderen fossilen Energieträgern machte, gibt es in Zukunft vor allem noch ein Gut: Strom. Genauer: Grünen Strom. Das stellt die Energieproduzenten vor gewaltige Herausforderungen. Denn bei ihnen verändert s...2023-11-241h 11MooveMooveMoove | "100 Prozent Recycling sind bei BMW schon heute möglich"Irene Feige von BMW im New Mobility Podcast von auto motor und sport Mit der neuen Klasse will BMW ein neues Zeitalter einläuten – allerdings nicht nur auf einer automobilen Ebene. Kreislaufwirtschaft, CO₂-Einsparung und Nachhaltigkeit stehen ganz oben auf der Agenda - und für genau die ist Irene Feige verantwortlich. Irene ist Head of Climate Strategy und Circular Economy bei BMW, damit nicht weniger als der Kopf von BMWs gesamter Nachhaltigkeitsstrategie. Im Moove Podcast sprechen wir mit ihr deshalb über den CO₂-Fußabdruck von Autos, klären, wieso es so schwierig ist auf ansehnliche Recyclingqu...2023-11-1754 minMooveMooveMoove | "Tesla hat es deutlich einfacher als VW und Co."Joachim Franz von Microsoft im New Mobility Podcast von auto motor und sport Software-Defined-Vehicle, das Smartphone auf Rädern, automatisiertes Fahren, … Die Liste der Schlagworte rund um die Digitalisierung des Autos scheint endlos - fast so wie die Möglichkeiten. Ihre tatsächliche Unerschöpflichkeit erhalten die Systeme der Fahrzeuge aber immer häufiger über sogenannte Over-The-Air-Updates, bei denen die Autos auch noch Jahre nach dem Verkauf mit neuer Software versorgt werden, die neue Funktionen mitbringt, Sicherheitslücken schließt oder schlicht Fehler beseitigt. Das Problem: Viele Bereiche des Autos sind sicherheitsrelevant und werden vor der Zulassung des Fahrzeugs zunächst d...2023-10-2754 minMooveMooveMoove | Wasserstoff oder Elektro? Beides!Karin Radström, Mercedes Benz Trucks CEO im New Mobility Podcast von auto motor und sport Vor wenigen Tagen stellte Mercedes-Benz Trucks seinen neuen Elektro-LKW vor, den neuen E-Actros 600, der mit einer Akku-Ladung gut 500 Kilometer weit kommt. Während der gesetzlich vorgeschriebenen Ladepause soll er weitere Energie für mehr als 300 Kilometer nachladen - alles natürlich im 44 Tonnen schweren, vollbeladenen Zustand. Die Frage nach der Antriebsform der Zukunft wirkt für den Nutzfahrzeugbereich damit eindeutig geklärt. Wenn es nach Karin Radström, der Chefin von Mercedes-Benz Trucks geht, ist das aber nicht ganz so leicht. Denn obwohl der neu...2023-10-2047 minMooveMooveMoove | Wann kommen die günstigen E-Autos aus China?Daniel Kirchert, Ex-Byton CEO im New Mobility Podcast von auto motor und sport Als China-Kenner ist Daniel Kirchert in der Branche ein Altbekannter. Lange kümmerte er sich in China um die Geschicke von BMW, um deren Kooperation mit Brilliance und war später Geschäftsführer von Infiniti China, dem Joint Venutre, dass Nissans Luxusmarke mit dem chinesischen Autoriesen Dongfeng aufgebaut hat. 2016 Gründete er unter anderem zusammen mit Carsten Breitfeld das chinesisch-deutsch-amerikanischen Start-ups Byton - und scheiterte damit auf ganzer Linie. Heute ist der studierte Mathematiker und Sinologe der Chef von Noyo und will unter anderem chinesische Luxus...2023-10-131h 38MooveMooveMoove | Asterix erobert Audi - Das erste Android-OS im AutoMaria Anhalt, CEO von Elektrobit im New Mobility Podcast von auto motor und sport Alte Zöpfe abschneiden ist schwierig. Vor allem in der traditionsbewussten Autoindustrie. Wie schwer es tatsächlich ist, musste Maria Anhalt auch erst mühsam lernen, als sie ihren Job bei Elektrobit mitten in der Coronapandemie angetreten hat. Nach vielen Jahren im agilen Silicon Valley-Umfeld zog es die Bulgarin wieder nach Deutschland und zur trägen Autoindustrie. Wobei sie das Wort träge in diesem Zusammenhang nicht allzu passend findet. Sicherheitsavers, passt in ihren Augen besser. Allerdings steht die Branche vor einer der größt...2023-09-291h 19MooveMooveMoove | Kann ein Öl-Multi auch nachhaltig?Nils Schöner von Petronas Lubricants International im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Tage der Öl-Konzerne sind gezählt - oder doch nicht? Denn einige von ihnen sind längst auf dem Weg in neue Gefilde, bauen Windparks, Solarfarmen und engagieren sich im Feld der erneuerbaren Energien - wenngleich sie weiterhin auf einem riesigen Schatz fossiler Energie sitzen. Einer von ihnen ist auch Petronas, der nicht nur Namensgeber von Lewis Hamiltons Formel 1 Team ist, sondern auch einer der weltweit größten staatlichen Energieunternehmen - und genau der will bis 2050 komplett CO2-neutral sein. Unser...2023-09-151h 02MooveMooveMoove | Ist Olaf Scholz' Kanzer-Limousine sicher vor Hackern?Marcus Klische, Cyber Security Experte von MHP im New Mobility Podcast von auto motor und sport Mit dem Jeep-Hack 2015 wurde das Potenzial - und vor allem die Gefahr von Cyber Security-Attacken auf Fahrzeuge deutlich. Damals übernahm ein Hacker die Kontrolle über ein Fahrzeug und ließ das Auto ferngesteuert in einen Graben fahren, während jemand am Steuer saß - und zeichnete alles auf Video auf. Die Bilder gingen um die Welt und in der Autowelt herrscht seither das Schreckensszenario von Hackerangriffen auf Autos. In der aktuellen Folge des Moove Podcasts sprechen wir mit Cyber Security Experten Markus Klisc...2023-08-042h 02MooveMooveMoove | Laden Mercedes, Porsche und Audi bald ohne Kabel?Hermann Stockinger von Easelink im New Mobility Podcast von auto motor und sport Das Ladekabel bleibt auch beim E-Auto bald eingeschweißt im Kofferraum liegen – zumindest, wenn es nach dem Start-up Easelink geht. Denn junge Unternehmen hat einen Ladeport entwickelt, der unter dem Auto angebracht wird und das Auto darüber voll automatisch lädt – allerdings nicht per Induktion, sondern mit einer effizienten, konduktiven Kabel-Verbindung. Das Auto steckt das Ladekabel dann quasi selbst ein. Derzeit verhandelt das Start-up mit deutschen Premium-Autobauern über den Einsatz seiner neuen Ladelösung. Audi hat das Start-up aus Graz schon an Bord, andere sollen folgen, e...2023-07-211h 10MooveMooveMoove | "Wir brauchen ein freundliches Monopol beim Laden"Marco Möller von Pionix im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Standards für die Kommunikation beim Elektroautoladen heißen OCPP (Open Charge Point Protocol) ISO 15118, DIN 70121 oder DIN 61851. All dieser Normen, Regeln und Definitionen bieten aber noch genug Spielraum für Dialekte und Interpretationen - und dadurch auch für Missverständnisse in der Kommunikation. Die sorgen wiederum für Fehler beim Laden - und vor allem Frust bei E-Autofahrern. Marco Möller, Gründer und Geschäftsführer vom Start-up Pionix, ist überzeugt, dass er dieses Problem künftig mit einem neuen Standar...2023-06-231h 09MooveMooveMoove | Leicht, autark, aufblasbar - was die Zukunft der Mobilität einfacher machtSwen Dluzak von Rocket Camper im New Mobility Podcast von auto motor und sport In dieser Folge möchten wir euch einen Podcast unserer Schwestermagazine Promobil und Caravaning vorstellen. Denn die beiden Hosts Isabell Krautberger und Timo Großhans haben in ihrem schnuckligen Ferdi Fendt Caravan für den Clever Campen-Podcast mit einem echten Vordenker der Mobilitätsszene gesprochen, der nicht nur bei der Entwicklung des ersten Smarts beteiligt war, sondern mit der Firma Rocket Camper die Welt der Reisemobile auf den Kopf stellt. Hier geht's zum Clever Campen Audio-Podcast Den Video-Podcast findet ihr auf YouT...2023-05-0547 minMooveMooveMoove | Warum der Ladepark nicht zu bequem sein darfLinda Boll von Fastned im New Mobility Podcast von auto motor und sport Im Internet, im Supermarkt, in der App: Alle kämpfen darum, möglichst lange mit ihren Kunden in Kontakt zu sein - denn so lässt sich meist am besten Geld verdienen. Linda Boll, Deutschlandchefin von Fastned, sieht das mit dem Blick auf ihre Ladesäulen anders. "Bequem und komfortabel soll das Laden sein." Sie wolle aber nicht, dass sich die Leute eine Stunde an der Ladestation aufhalten. "Du lädst hier, zehn bis 15 Minuten, und dann fährst du weiter. Eine Ladestation ist kein Parkpaltz!", erklär...2023-04-141h 17MooveMooveMoove | "Elektrizität ist die Währung der Zukunft"Thomas Speidel von ADS-Tec Energy im New Mobility Podcast von auto motor und sport Diese Folge wird präsentiert von CHARGE NOW Neben den Fahrzeugen selbst zählen zu den wichtigsten Themen der Elektromobilität die Ladesäulen und der Netzausbau. Wenn es nach Thomas Speidel geht, reicht in vielen Fällen aber schon ersteres. Denn mit seinem Unternehmen ADS-Tec Energy stellt er Ladesäulen her, die auch ohne dicken Netzanschluss auskommen und trotzdem Ladeleistungen von über 300 kW ermöglichen. Im Podcast erzählt Speidel von der Transformation der einstigen Maschinenbaufirma zum börsennotierten Hightech-Unternehmen, was es bed...2023-03-311h 45MooveMooveMoove | Akkus und Altersschwäche - Wieso die Reichweite schrumpftNikolaus Mayerhofer vom Batterieanalyse-Start-up Aviloo im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Batteriegesundheit ist vor allem beim Gebrauchtkauf eines Elektroautos ein wichtiges Kriterium. Hat der Vorbesitzer das teure Bauteil schlecht behandelt und ausschließlich schnell geladen, ganz voll oder ganz leer in der Kälte stehen lassen – oder gab es schlicht einen Fehler bei der Produktion, ist das von außen kaum auszumachen. Die Reichweite und Ladefähigkeit des Akkus leidet dennoch, wenn der SoH (State of Health) im Keller ist. Nur wie findet man den eigentlich heraus? Genau diese Frage stellten sich Nikolaus Mayerh...2023-02-031h 38MooveMooveMoove | Bidirektionales Laden ist die ZukunftLutz Stiegler von Volvo im New Mobility Podcast von auto motor und sport Auf dem Weg zu erneuerbarem Strom ist die Speicherung der Energie eine der größten offenen Baustellen. Denn egal wie viele Windräder und Solaranlagen aufgebaut werden: So lange die geerntete Energie nicht gepuffert werden kann, um zur Verfügung zu stehen, wenn man sie braucht, hilft das alles nichts. Wie viele Studien zeigen, könnten Elektroautos – und vor allem ihre großen und leistungsfähigen Akkus - hier ein echter Game Changer sein. Denn durch die darin gespeicherte Energie könnten Sie den Strom bedarfsgerecht puffern un...2022-12-231h 15MooveMooveMoove | Mit E-Autos gegen den Öko-Blackout?Isabel Bohn von Transnet BW im New Mobility Podcast von auto motor und sport ​Früher war alles besser? "Nicht unbedingt", meint Isabel Bohn von der TransnetBW. So manches sei aber sicherlich einfacher gewesen. Denn früher musste der Übertragungsnetzbetreiber nur die Energieproduktion von einigen Kraftwerken im Blick behalten und deren Stromerzeugung auf die Nachfrage abstimmen, damit das Netz stabil bleibt. Durch die Energiewende steigt die Zahl der Produzenten aber ins Millionenfache und mit dem Hochlauf der Elektromobilität sind die Verbraucher mobiler denn je. Ein paar 100 E-Autos seien nicht das Problem, weiß die Energie-Ökonomin. "Landen wir aber bei den...2022-11-251h 01MooveMooveMoove | "Wir hätten auch ohne Rimac 800 Volt bei Kia, Hyundai und Genesis"Albert Biermann von Hyundai N Performance im New Mobility Podcast von auto motor und sport Albert Biermann gilt als Fahrwerksguru und hat lange die Geschicke der M GmbH von BMW gelenkt. Vor 7 Jahren wechselte er dann nicht nur das Unternehmen, sondern auch den Kontinent und siedelte nach Südkorea über, um dort Hyundais Performance- und Motorsport-Tochter N zu entwickeln. Erst als Chef fürs Testing und die Performancemodelle, später als Entwicklungschef, heute als Berater. Worauf Biermann - auch bei der Entwicklung E-Autos - wert legt, wieso es bei Kia, Hyundai und Genesis auch ohne Rimac die 800-Vol...2022-09-161h 25MooveMooveMoove | "Vorsicht vor Apple und Google im Auto"Florian Müller im New Mobility Podcast von auto motor und sport Software, Digitalisierung und Daten. Längst keine Fremdworte mehr in der Autoindustrie, aber gewiss keine Paradedisziplin. Jüngst entkam beispielsweise der Autobauer Ford nur knapp einer richterlichen Anordnung mehrere hunderttausend Autos zu verschrotten, weil er in einem Patentstreit zu einer Mobilfunktechnologie unterlag. Patent- und Digitalisierungsexperte Florian Müller ist sich aber sicher, das wird kein Einzelfall bleiben, denn noch immer haben die Autobauer in seinen Augen nicht verstanden, worum es bei der Digitalisierung, Softwareentwicklung und der Technik dahinter wirklich gehe. In der aktuellen Folge des Moov...2022-09-021h 25MooveMooveMoove | "Ohne die Formel E gäbe es bei uns keine 800-Volt-Technik in Serie"Sascha Ricanek von ZF Race Engineering im New Mobility Podcast von auto motor und sport Dass ZF im großen Maßstab Zulieferteile bauen und entwickeln kann, ist kein Geheimnis. Bei Sascha Ricanek und seinem Team muss es aber schon ab der Stückzahl eins funktionieren - sowohl technisch wie auch wirtschaftlich. Und das alles mit State of the Art-Technologie, denn anders ist im Motorsport kein Blumentopf zu gewinnen. Für die aktuelle Folge des Moove Podcasts haben wir uns wieder einmal in den ZF-Zeppelin sprechen wir mit dem Chef der ZF Race Engenieering darüber, wieso es wi...2022-08-191h 07MooveMooveMoove | Der Weg zum Ladesäulenimperium von AlpitronicPhilipp Senoner von Alpitronic im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Ladeinfrastruktur gilt als Rückgrad der Mobilitätswende - ohne Ladesäulen keine E-Mobilität. Alpitronic-Gründer Philipp Senoner war zwar von Beginn an der Entwicklung der Elektromobilität beteiligt, an den Stellenwert den seine Produkte einst einnehmen werden hat er bei der Firmengründung aber nicht geglaubt. 100 Ladesäulen wollte er im Jahr bauen - wenn alles gut läuft. Heute unterhält er mit seinen drei Gründungspartnern eine der größten Schnellladesäulen-Produktionen in Europa und jeden Tag verlassen rund 40 bis 50 Hypercharger das Werk in Sü...2022-08-051h 07MooveMooveMoove | Die Fahrschulprüfung fürs autonome AutoAndreas Lauringer von Kontrol im New Mobility Podcast von auto motor und sport Wenn es ums automatisierte Fahren geht und warum das alles so lang dauert, heißt es häufig, die lahmende Gesetzgebung sei schuld. Diese Ausrede will Andreas Lauringer künftig nicht mehr gelten lassen und hat mit seinem Startup Kontrol ein Unternehmen gegründet, dass es überhaupt erst möglich machen soll, dass autonome Autos auf der Straße unterwegs sind. Denn auch Vorreiter wie der Mercedes EQS und die S-Klasse haben ihre Fahrerlaubnis nur innerhalb deutscher Grenzen. Ja genau, richtig gelesen: Ihre Fahrerlaubnis. Denn wi...2022-07-221h 12MooveMooveMoove | Keine Digitalisierung ohne HandarbeitWalter Glück, CTO von Leoni im New Mobility Podcast von auto motor und sport Walter Glück weiß, dass das Produkt an dem er und seine Kollegen tagtäglich arbeiten nicht besonders sexy ist. Zu technisch, zu komplex und zu versteckt sei es. Doch ohne die Bordnetze, die er und seine Kollegen bei Leoni entwickeln, würde kein modernes Auto auch nur einen Meter fahren - egal ob Verbrenner, Hybrid, E-Auto oder mit Brennstoffzelle. Denn die Bordnetzarchitektur der Fahrzeuge vernetzt alles. Vom ABS-Steuergerät bis zu Lambdasonde und Airbag, vom der einzelnen Batteriezelle bis zur La...2022-06-101h 01MooveMooveMoove | Mercedes Drive Pilot: Ohne Lidar geht es nichtMatthias Kaiser von Mercedes im New Mobility Podcast von auto motor und sport Kuhfladen, Kontinentaldrift und Kraftfahrtbundesamt. Damit Mercedes die S-Klasse und den EQS automatisiert auf die deutschen Autobahnen schicken kann, sind jede Menge Sensoren, Computer, Software und vor allem Genehmigungen gefragt. Wie das alles zusammenhängt, haben wir in der aktuellen Folge des Moove Podcast mit Matthias Kaiser von Mercedes besprochen, der uns den weltweit ersten serienreifen Level 3-Assistenten Drive Pilot genau erklärt hat. Matthias verrät, welche Probleme Kameras beim automatisierten Fahren haben, was Sheldon Cooper und die US-Serie Big Bang Theorie mit den Tal...2022-05-131h 04MooveMooveMoove | Zwischen Windparks, der Formel E und der heimischen LadesäuleFlorian Lüft von Envision Digital im New Mobility Podcast von auto motor und sport In dieser Folge geht es um ein Unternehmen, dass wie kaum ein zweites die fast alle Facetten Elektromobilität abdeckt. Denn die chinesische Envision Groupe baut mit ihren 7000 Mitarbeitern nicht nur Windräder zu Erzeugung von grünem Strom, managed Stromnetze oder entwickelt Akkus für Elektroautos, sondern ist auch im elektrischen Motorsport unterwegs und betreibt ein Formel E-Team und entwickelt neue Ladekonzepte fürs E-Auto. Um mehr von diesem vielschichtigen Unternehmen zu erfahren, haben wir mit Florian Lüft gesprochen, dem Leiter...2022-04-011h 04MooveMooveMoove | Wie der 914 Targa zum Solardach kommtChristian Clerici im New Mobility Podcast von auto motor und sport Als kleiner Junge wollte Christian Clerici gern Lokführer oder Astronaut werden, mit dem Abi in der Tasche dann Erdöltechniker. Am Ende landete er als Moderator von Sendungen wie Herzblatt und der Glückspirale im Fernsehen, warb für Tiefkühlkost und Unterwäsche. Seine Leidenschaft hat er dabei nie aus den Augen verloren: Die Freude fürs Automobil. Im Podcast verrät der Österreicher, wie ihm der Spagat zwischen der Elektromobilität und US-Muscle-Cars gelingt. Wieso er keinen Widerspruch darin sieht, einen BMW M6 und ein Tesla Mode...2022-03-181h 32MooveMooveMoove | Piech: "Unser Auto ist mit dem Taycan nicht vergleichbar" (Teil 2)Teil 2/2: Toni Piech von Piech Automotive im New Mobility Podcast von auto motor und sport Im zweiten Teil des Moove-Podcasts spricht Anton "Toni" Piëch über sein Auto-Projekt (siehe Galerie), das der Sohn des ehemaligen VW-Chef Ferdinand Piëch und Ur-Enkel des Porsche-Gründers Ferdinand Porsche 2016 begonnen hat. Mit Piëch Automotive will Anton Piëch einen Elektro-Sportwagen bauen, bei dem das Fahren im Vordergrund steht. Später sollen ein Viersitzer und ein SUV dazukommen. In dieser Folge erzählt er, wie er das erreichen will und verrät dabei auch, warum er den Porsche Taycan merkwürdig posit...2022-03-041h 10MooveMooveMoove | Jede 10. Ladesäule in Deutschland funktioniert nichtSören Ziems von Elvah im New Mobility Podcast von auto motor und sport Sören Ziems bezeichnet sich selbst als Techie und Elektroautofan. Da lag es für Ihn und seine Kollegen nahe, das IT-Agenturgeschäft an den Nagel zu hängen und das E-Mobility-Startup Elvah zu gründen. Ziems baut aber kein E-Auto, sondern typisch Berlin: eine App. Mit lässt sich nicht nur das Elektroauto laden, sondern die App zeigt auch wie gut die Ladesäule funktioniert. In der aktuellen Folge des Moove Podcasts verrät Sören Ziems, wie es zur Gründung von Elvah kam, wieso...2022-01-101h 14MooveMooveMoove | Die Geschichte des Typ-2-SteckersVolker Lazzaro von Mennekes im New Mobility Podcast von auto motor und sport Der Typ-2-Stecker heißt eigentlich nur noch Mennekes-Stecker. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer des Ladekabelherstellers darüber, wie seine Firma berühmt wurde und über die Verbindung von E-Auto und Strom-Netz. Kaum ein Elektroauto kommt ohne ihn aus: Den Typ-2-Stecker. In der dieser Folge des Moove-Podcasts ist Volker Lazzaro, Geschäftsführer von Mennekes, zu Gast. Er war an der Entwicklung des so genannten Mennekes-Steckers beteiligt und berichtet von dessen Entstehung. Das Gespräch macht eine kleine Reise von den Anfäng...2021-11-261h 12MooveMooveMoove | Die Suche nach der besten AkkutechnikMichael Hess von Battronics im New Mobility Podcast von auto motor und sport Lohnt sich das? Das dürfte die meistgestellte Frage an Michael Hess von seinen Kunden sein. Denn Michaels Unternehmen Battronics sucht im Kundenauftrag nach den vielversprechendsten Entwicklungen im Batteriebusiness und bewertet sie. In der aktuellen Folge starten wir daher wieder einmal einen Deep Dive in die Akkutechnik und erfahren, was gerade die vielversprechendsten Technologien sind, warum es sich in seinen Augen für jeden Autohersteller noch immer lohnt, selbst ins Batteriegeschäft einzusteigen und wieso gerade bei der Batterie der Schritt von der Forschung in...2021-11-121h 14MooveMooveMoove | Beste Feinde? Der Mercedes EQXX macht Aerodynamiker und Designer glücklichAerodynamiker Teddy Woll und Advanced Desinger Stefan Lamm von Mercedes im New Mobility Podcast von auto motor und sport Der Mercedes EQXX soll in Sachen Elektromobilität neue Maßstäbe setzen: Die Zielmarke sind 1.000 Kilometer Reichweite mit einer Akkuladung. Die wollen die Entwickler des seriennahen Konzeptautos aber nicht einfach mit einer riesigen Batterie erreichen, sondern mit effizienter Technik, neuen Fertigungsmethoden und einer ausgefeilten Aerodynamik - die selbst den hauseigenen Weltrekordhalter EQS mit seinem cW-Wert von 0,20 in den Schatten stellt. So soll der EQXX auf einen Realverbrauch unter 10 kWh/100 Kilometer kommen - und wäre damit eines der sparsamsten E-Au...2021-10-291h 06MooveMooveMoove | Diese Frau entwickelt den Hochleistungsakku für PorscheDaniela Werlich von Customcells im New Mobility Podcast von auto motor und sport Daniela Werlich ist Chemikerin, CTO bei der Batterieschmiede Custom Cells und hat tiefe Einblicke in die Welt der Batterietechnik. Aktuell arbeitet Sie zusammen mit Porsche am Cell Force Joint Venutre, bei dem der Sportwagenbauer und die Batterieexperten gemeinsam Hochleistungszellen entwickeln, die sie in Deutschland produzieren wollen. In der aktuellen Folge erklärt Daniela uns, welche Materialien für Batterien in Frage kommen, worin ihre Eigenheiten liegen und warum sie etwa die Natriumzelle für einen Holzweg hält. Sie verrät aber auch, worin das G...2021-10-151h 09MooveMooveMoove | Warum bleibt der 400-Volt-Akku das Maß der Dinge?Otmar Scharrer und Lotti Vetter von ZF im New Mobility Podcast von auto motor und sport Tradition trifft auf die Zukunft. In der aktuellen Ausgabe des Moove-Podcasts sprechen wir mit zwei Vertretern von ZF, deren Aufgaben und Themen im Unternehmen unterschiedlicher kaum sein könnten – und trotzdem eng miteinander verbunden sind. Denn während wir wieder einmal Zeppelin podcasten, kreist das Luftschiff über die Strecke der Silvretta Classic Rallye, bei der unter uns nicht nur historische Fahrzeuge, sondern auch modernste Elektroautos durch das traumhafte Alpenpanorama kurven. Dementsprechend haben wir uns mit (Schrauber-)Lotti Vetter aus der ZF-Traditionswerkstatt und dem Elekt...2021-09-171h 24MooveMooveMoove | "Der Verbrenner wird ja nicht einfach weggehen!"Ralf Diemer von eFuel-Alliance e.V. im New Mobility Podcast von auto motor und sport Der Umstieg auf die batterieelektrische Mobilität ist in den Medien so präsent wie nie. Audi will ab 2026 alle neuen Modelle vollelektrisch anbieten, Mercedes vollzieht den Schwenk noch vor dem Jahr 2030, Opel wird in Europa 2028 vollelektrisch. Schlagzeilen, die bei der eFuel-Alliance e.V. nur bedingt gut ankommen. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die Produktion und Anwendung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Energien entscheidend voranzubringen. Für Geschäftsführer Ralf Diemer ist die wirtschaftliche und politische Fokussierung auf die batterieelektrische Mobil...2021-08-061h 27MooveMooveMoove | "Der wartungsfreie E-Motor ohne seltene Erden"Dr. Martin Berger von Mahle im New Mobility Podcast von auto motor und sport In dieser Folge von Moove geht es endlich mal um Motoren – das Thema Kolben, für die das Unternehmen unseres Gastes so bekannt ist, spielt dabei aber keine Rolle. Denn wie es sich für einen New Mobility Podcast gehört, geht es um den E-Antrieb und also auch um Elektromotoren. Dr. Martin Berger, Vice President Corporate Research and Advanced Engineering bei Mahle, hat mit seinem Team eine neuartige Synchronmaschine entwickelt und erklärt im Podcast, wie er bei dieser Bauart Permanentmagnete, die aus seltenen Erden...2021-07-231h 09MooveMooveMoove | Gute Straßen retten mehr Menschenleben als ESP und ABSThomas Lich von der Bosch Unfallforschung im New Mobility Podcast von auto motor und sport Jedes Jahr sterben allein in Deutschland rund 3000 Menschen im Verkehr. 100 Mal so oft kommt es zu Unfällen in denen Personen verletzt werden. Moderne Assistenzsysteme - und irgendwann auch das autonome Fahren - sollen diese Zahl weiter senken. Thomas Lich von der Bosch Unfallforschung verrät in der aktuellen Ausgabe des Moove-Podcasts, warum die Technik viel leistet, aber nur das Tüpfelchen auf dem i ist. Hierzu berichtet der international umtriebige Forscher von seinen Erfahrungen aus Verkehrssicherheitsprojekten in Indien und Deutschland, wieso die Psychologie im...2021-06-251h 16MooveMooveMoove | Der Vergleich zwischen Wasserstoff und der Lithium-Batterie ist unfairProf. Martin Winter von MEET im New Mobility Podcast von auto motor und sport "In diesem Podcast spricht der Batterie-Experte über die aktuelle Situation der Batterie-Zell-Entwicklung in Deutschland und ihre Perspektiven. Bei Elektroautos geht es mehr und mehr um die Entwicklung des Kernelements – die Batterie inklusive ihrer einzelnen Zellen. Professor Martin Winter gilt als Batterie-Papst - und das obwohl er eigentlich Lebensmittelchemiker ist. Seit Jahren hat er sich aber mit Haut und Haaren den Akkumulatoren verschrieben und forscht zusammen mit 150 Mitarbeitern in Münster und weiteren 70 am Helmholz-Institut sehr anwendungsbezogen daran, wie Batterien für E-Autos sicherer, leistungsfähiger, leicht...2021-05-281h 20MooveMooveMoove | „Gleichstrom für E-Autos könnte Milliarden sparen“Frank Steinbacher von eLoaded im New Mobility Podcast von auto motor und sport Frank Steinbacher ist promovierter Bauingenieur und Geschäftsführer einer florierenden Consulting-Firma, die sich um große Aufträge wie Autobahnbau kümmert. Aber scheinbar reicht ihm das nicht und deshalb hat er das Unternehmen eloaded gegründet. Und die wie der Name schon sagt, geht es dabei ums Laden – und wie üblich, hier bei uns im Podcast – ums Elektroauto. Denn eloaded baut Ladeparks und Ladestationen mit Gleichstromtechnik zum Beispiel für den Opel E-Rallye Cup, den der Hersteller gemeinsam mit dem ADAC veranstaltet. Die Rallyeautos (Opel Corsa e...2021-05-141h 08MooveMooveMoove | "Wir stehen vor einem Lithium-Engpass für E-Autos"Dirk Harbecke von Rock Tech im New Mobility Podcast von auto motor und sport Mit Elektroautos selbst hat Dirk Harbecke wenig zu tun. Der Wahlschweizer fährt am liebsten Bahn. Dort kann er Arbeiten und die Zeit genießen - und wenn er selbst Fahren will, steigt er auf seine BMW F650 GS und fährt mit dem Einzylinder durch die Täler des Schweizer Vallis. Dirk Harbecke ist aber CEO von Rock Tech, einem kanadischen Lithium-Produzenten – das heißt, sein Unternehmen stellt eine der wichtigsten Ressourcen für die Batterien auch von Elektroautos her. In dieser Folge von Moove, d...2021-04-301h 17MooveMooveMoove | "Solardach und Speicher für Grünstrom im E-Auto"CEO Oliver Koch im New Mobility Podcast von auto motor und sport "Sonnen baut im bayerischen Wildpoldsried Lithium-Eisenphosphat-Batterien – nicht für Autos, sondern für Häuser. Als stationäre Stromspeicher puffern sie elektrische Energie, die Solarzellen oder andere regenerative Stromquellen erzeugen. Zusammengeschlossen fungieren sie als Pufferspeicher auch fürs Stromnetz und diese Community arbeitet als Stromversorger für alle Beteiligten. Im Podcast spricht CEO Oliver Koch darüber, wie dieses System den für alle Mitglieder der Gemeinschaft regenerativ und preislich attraktiv macht – auch weil es in Deutschland einen Markt für netzstabilisierende Maßnahmen gibt. Alle Stromspeicher zusammen arbei...2021-04-021h 08MooveMooveMoove | "Die Software für VW & Co. um Tesla einzuholen"Jan Becker und Serkan Arslan von Apex AI im New Mobility Podcast von auto motor und sport Nicht erst seit den Software-Problemen des VW ID.3 ist klar, dass etablierte Autohersteller der Elektronikstruktur von Tesla nacheifern. Im Podcast erklären unsere Gäste, warum ein TÜV-zertifiziertes Betriebssystem auf Basis der Roboter-Programmiersprache ROS eine Lösung für alle sein soll. Das Auto der Zukunft entwickelt sich mehr und mehr zum Software-Produkt. Wie beim Antrieb hat Tesla hier mit wenigen zentralen Rechnern statt mehr als 100 dezentraler Steuergeräte ein neues Paradigma geschaffen. Das erlaubt die Verarbeitung der riesigen Datenmengen für das a...2020-12-231h 21MooveMooveMoove | "Brot und Ladestationen, E-Autos und Nachhaltigkeit"Roland Schüren von Ihr Bäcker Schüren im New Mobility Podcast von auto motor und sport Roland Schüren ist gelernter Bäcker und Diplom-Betriebswirt und leitet ein Unternehmen mit 19 Bäckereien und 250 Mitarbeitern. Wir sprechen mit ihm aber über Nachhaltigkeit, Elektroautos und deren Ladeinfrastruktur. Schüren nutzt in allen Filialen Strom aus erneuerbaren Energiequellen, von einigen Backöfen wird die Ofenwärme mittels Luft-Wärmepumpe zur Warmwasseraufbereitung, für die Spülmaschinen oder auch für die Heizung genutzt. Warmes Wasser aus Abwärme kühlen Erdwärmetauscher runter – entsprechende Rohre liegen sinnigerweise unter Parkplätzen für Elektroautos und...2020-12-041h 03