podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Awol.nrw@gmail.com (POW! - Ein Comic-Podcast)
Shows
Kalte Suppe wärmt man nicht
#22 Dönerpreise & Lottogewinn
⚽️ DFB-Pokal-Drama, Lotto-Gewinner am Bahnsteig & Dönerpreise im Check – in dieser Folge von Kalte Suppe wärmt man nicht (KSWMN) quatschen Lorenz & Maurice über alles, was die Woche absurd und unterhaltsam gemacht hat.Von Hertha-Krise & Bielefeld-Wunder, über Familienfeste mit Aperol-Overload, bis hin zu kuriosen News rund um die Deutsche Bahn, Kommunalwahl in NRW und die Frage, ob der Döner jetzt wirklich teurer wird. 🌯Und natürlich gibt es auch wieder die allseits beliebten Schätzfragen, bei denen Lorenz mal wieder schlechter abschneidet als ihm lieb ist.Ein Mix aus Unterhal...
2025-08-19
57 min
Boshuda Podcast - der deutsche Star Wars: Shatterpoint Podcast
S2 #0 Was ist das Top Tables? feat. Wolfgang
Boshuda Freunde,Wir sprechen mit Wolfgang, dem Inhaber des Top Tables in Köln, dem Mekka für Tabletop-Fans in NRW! Erhasche mit uns spannende Einblicke hinter die Kulissen der großen Tabletop-Institution. Wir Fragen nach, wie es ist, das eigene Hobby zum Beruf zu machen: Wie lässt sich ein Laden erfolgreich führen? Was hält die Community zusammen? Und welche verrückten Geschichten haben sich vor und hinter der Theke bereits abgespielt? Freut euch auf nerdige Anekdoten, streng geheime Insider-Informationen und viel gute Laune. _____________________________________ Unser Partner: Top Tables in Köln h...
2025-08-03
54 min
podKst (Der geocaching Pod(ca)st)
Was ist tiefer Teller oder Tasse? Mr. Seek sucht nach der Lösung!
Heute sitzen wir mal an einem Dienstag beisammen und reden über das Geocachen und anstehende Events.Außerdem plaudern wir über unseren Besuch von der OderBruchPerle und Mr. Seek. Wer das ist? Das hört ihr in dieser Folge! Viel Spaß beim Hören! #geocaching #geocachen #gogeocaching #podcast #podkst #lokales #blickueberdentellerrand #strosestechnikwelt #imnetzgefunden #gcpcbb #geocachingpodcastberlinbrandenburg #bernsteinzimmer Links zur Folge: Geocaching Podcast Berlin und Brandenburg (GcPcBB) Homepage: https://gcpcbb.podbean.com/ Insta: https://www.instagram.com/gcpcbb (@GcPcBB) Feed: https://feed.podbean.com/gcpcbb/feed.xml
2025-06-27
53 min
Auf Messers Schneide - Medizin in Deutschland
Folge 55 - Der Wünschewagen
Letzte Wünsche wagen... In den aktuell durchaus turbulenten Zeiten möchten wir heute ein ganz besonderes Projekt vorstellen - ein ehrenamtliches, bei dem es wie der Titel schon verrät um Wünsche und ihre Erfüllung geht 💫. Und zwar um letzte Wünsche. Denn der #ASB_de (Arbeiter Samariter Bund) ermöglicht es - seit knapp 10 Jahren deutschlandweit - Menschen mit infausten Prognosen noch einmal im Lieblingsrestaurant essen zu gehen 🍝 , an einer Familienfeier teilzunehmen 🎉 oder auch Delfine zu streicheln 🐬. Alles durch Spenden finanziert und durch ehrenamtliche Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst (oder auch anderen Bereichen) unterstützt 💪. Als Interviewgast berichtet...
2025-06-26
45 min
RefPod
# 71 Vorläufige Vollstreckbarkeit 2 (vV ohne Sicherheitsleistung)
„Vergeudung kann sinnvoll sein, weil man dadurch schlüssig zeigt, dass man mehr als genug besitzt, und etwas zu vergeuden hat.“ – so formulierten die israelischen Biologen Amotz und Avishag Zahavi ihr „Handicap-Prinzip“. Oder, wie es Christian Walz im Gespräch mit Richard Ademmer, beide Richter und AG-Leiter, in dieser zweiten Folge zur vorläufigen Vollstreckbarkeit kundig zusammenfasst: „Damit kann man Dinge erklären, die eigentlich keinen Sinn ergeben.“ Wie eben das Pfauenrad, das den Pfau am Fliegen hindert. Was das mit dem Tenor zur vorläufigen Vollstreckbarkeit (VV, oder eben Pfau-Pfau) zu tun hat? Auch dieser kann Eure Urteilsklausur am Fliegen hindern...
2025-06-17
1h 01
RefPod
# 69 Stress im Ref – Tipps von einer Psychotherapeutin
Wie oft habt Ihr Euch im Ref schon bei dem Gedanken „Ich kann nichts!“ ertappt? Dieser Gedanke ist – greifbar – falsch, kann aber trotzdem große Überzeugungskraft entfalten. Anna Henrichs, Richterin und AG-Leiterin, und Caroline Bell, psychologische Psychotherapeutin, wollen Euch mit dieser Folge dabei helfen, diese und ähnliche kognitive Verzerrungen als solche zu erkennen und ganz praktische Tipps zu einem gesünderen Umgang mit Überforderung, Stress und Notendruck im Ref geben. Gemeinsam führen Euch die beiden durch einen typischen Lerntag und setzen Impulse für ein gelingenderes Lernen (und Leben) im und mit dem Ref. Wie den Tag starten? Wie das Mittags...
2025-06-03
1h 06
Mut an der Hand
Mut an der Hand der Podcast - Folge 159 / Timo Lesniewski - "Selbstvertrauen"
🎙 Folge 159 – Mit roter Nase in die Welt: Timo Lesniewski aka Monsieur MomoIn Folge 54 hat er uns bereits mit seiner Geschichte begeistert – jetzt, vier Jahre später, ist Timo Lesniewski zurück bei „Mut an der Hand“!Damals sprachen wir über seinen ersten mutigen Schritt als Clown – heute ist Monsieur Momo ein international gefeierter Künstler, Clownslehrer und Social-Media-Phänomen.Was ist in diesen vier Jahren alles passiert?In dieser Folge erzählt Timo, wie ein Urlaub, ein bisschen Langeweile und ein spontanes Reel sein Leben verändert hab...
2025-05-13
1h 02
RefPod
# 66 Verwaltungsvollstreckung 3 (Kosten, inkl. neues Polizeikostenrecht!)
GebG, AVwGebO, AGT – WTF? Wer hier nur Bahnhof versteht, der braucht Folge 3 unserer Reihe zur Verwaltungsvollstreckung! Nachdem Klaus Neitzkes Auto in der letzten Folge erfolgreich via Sofortvollzug abgeschleppt wurde, geht es ihm jetzt ans Portemonnaie. Gemeinsam mit seinen AG-Leiter-Kollegen Claas Stodollick und Christian Walz sowie Martin Leißing, Referendar am Landgericht Essen, überlegt er, wie er Abschleppkosten nach Grund und Höhe entgehen kann. Dafür sind drei Schubladen zu öffnen (und wieder zu schließen!), weil die Rechtmäßigkeit des Kostenbescheids (Schublade Nummer 1) von der des Sofortvollzugs (Nummer 2) und diese von der des (fiktiven) Grund-VAs (Nummer 3) abhängt. Schubladend...
2025-05-06
52 min
RefPod
# 63 Eine AG-Fahrt, die ist schön!
Zusammenhalt, Solidarität, Freundschaft - drei Dinge, die man in juristischen Communities eher selten vermutet, aber doch finden kann, und zwar häufig in der Ref-AG und noch häufiger, wenn Sie gemeinsam auf AG-Fahrt gegangen ist (für die es sogar Sonderurlaub gibt!). Richard Ademmer, Richter und AG-Leiter, plaudert mit zwei Refs, Hendrik Wanner vom Landgericht Kassel und Ester Struckmeier vom Landgericht Münster, über ein Thema, das ihm wirklich am Herzen liegt: die AG-Fahrt als ein Baustein eines starken Gemeinschaftsgefühls, das einen durch das Referendariat bis zum Examen tragen kann. Dazu gibt es handfeste Tipps: Wohin fahren...
2025-04-15
57 min
RefPod
# 58 Rubrum des Zivilurteils
Wann gibt es das schon mal? Ein Thema, das mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit gleich in mehreren Klausuren im Examen drankommen wird, das man durch bloßes Auswendiglernen wunderbar vorbereiten und direkt zu Beginn der Bearbeitung herunterschreiben kann und gemeinhin als gelungene „Visitenkarte“ für die Bearbeitung gilt? Gibt es nicht? Gibt es! Und zwar das Rubrum in zivilrechtlichen Urteilsklausuren. Christian Walz und Anna Henrichs, beide Richter und AG-Leitende, führen Euch - ganz ohne rote Tinte - gemeinsam durch den (auch sogenannten) Urteilskopf. Und wer jetzt denkt „langweilige Förmelei!“, der hat einerseits recht und andererseits auch nicht, denn es gibt sehr gu...
2025-03-04
56 min
RefPod
# 56 RA-Klausur 3 (Zweckmäßigkeitserwägungen aus Klägersicht)
Ihr kennt SAPUZ. Ihr kennt vermutlich AUBI. Hoffentlich kennt ihr auch BURD (wenn nicht: Folge "# 5 Materielles ZivilR 1 – BGB AT: Rechtsbindungswille & mehr" anhören!). Aber: Kennt ihr auch die VA-OPAS?!? Diese rüstige Rentnertruppe ehemaliger Behördenmitarbeiter baut Euch in dieser dritten Folge zur Rechtsanwaltsklausur eine stabile Eselsbrücke zu erfolgreichen Zweckmäßigkeitserwägungen. Christian Walz und Niklas Cordes, beide Richter und AG-Leiter, befassen sich in dieser dritten Folge unserer Reihe zur Rechtsanwaltsklausur mit einem (nicht: dem) Herzstück der Anwaltsklausur, und zwar in dieser Folge im Schwerpunkt aus Klägersicht. Und damit die beiden dabei nichts vergessen, rufen sie die VA-OPAS...
2025-02-11
1h 11
RefPod
# 52 Eure Fragen – unsere Antworten & X-Mas-Special!
Es ist wieder soweit! Bereits zum zweiten Mal (und damit ist es eine Tradition!) legt sich RefPod wie eine wärmende Decke über Euch und begleitet Euch in die Weihnachtszeit. Anna Henrichs, Christian Walz und Richard Ademmer - sämtlich Richter und AG-Leitende - beantworten im ersten Teil Eure Fragen, die uns über unseren Instagram Kanal ref.pod erreicht haben. Aber damit nicht genug! Im zweiten Teil wartet wieder obskurstes Weihnachts-Trivawissen auf Euch. Hört, welch traurige Geschichte sich hinter „O Tannenbaum“ verbirgt oder wer die Essiggurke im Weihnachtsbaum versteckt hat (vielleicht die Finnen?). Und werdet Ohrenzeuge unfassbarer Wortspiele, die selbs...
2024-12-21
1h 04
RefPod
# 51 Baumbach'sche Formel einfach erklärt! Oder: Klaras kleiner Kostentrick
Jura ist nicht Mathe, aber ein paar Formeln gibt es dann doch: die Radbruch’sche Formel, die Schuhmann’sche Formel (als Gegenstück zur Heck’schen Formel - na, wer kennt die beiden?!?) und natürlich die Baumbach’sche Formel. Während die Erstgenannten die Relation von Recht und Gerechtigkeit und von Verfassungsgerichtsbarkeit zur Fachgerichtsbarkeit beschreiben, geht es bei der Letztgenannten um Profaneres, nämlich die Kostenverteilung im Mehrpersonenverhältnis, wo eine schematische Betrachtungsweise nicht nur erlaubt, sondern geboten ist. Wer meint, dieser anspielungsreiche Vorspann habe ihm nun gehörig die Lust auf die (kurze) Folge verloren, der ist Opfer von „ter...
2024-12-17
20 min
RefPod
# 49 Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung
Venus und die Zahl der Liebe und das Zwangsvollstreckungsrecht – wie das alles zusammenhängt, erfährst du in dieser lang ersehnten Fortsetzung unserer Reihe zum Zwangsvollstreckungsrecht! Anna Henrichs, Richterin und AG-Leiterin, und Richard Ademmer, Vorsitzender Richter und Ausbildungsleiter, sprechen über die Mutter aller Schemata im Zwangsvollstreckungsrecht: Römisch I. bis V.! Denkst du jetzt: „Warum nicht? Dann komme ich vielleicht gut in den Schlaf?“ Von wegen! Hör’ es dir an! Examensrelevantes Kernwissen und ein Feuerwerk der Zwangsvollstreckungsklassiker erwartet dich! Frei nach dem „Wunder von Manhattan“: Zwangsvollstreckungsrecht? We believe! Wir freuen uns, wenn du uns abonnierst, bewertest und weiterempfiehl...
2024-12-03
1h 21
RefPod
# 47 Behördenklausur 2
Wie macht der Esel? Ih-Ah! Was das mit dem Bescheid zu tun hat, das erfahrt Ihr in der zweiten Folge zur Behördenklausur (und vieles mehr). Claas und Klaus (Regierungsdirektor und Oberregierungsrat, beide AG-Leiter) wissen auch in dieser Folge „Bescheid“. Christian Walz, Richter und AG-Leiter, steht den beiden als Gesprächspartner zur Allgemeinverfügung (ja, ja – ich weiß). Das alles wird garniert mit einem praktischen Fallbeispiel aus dem Waffenrecht. In diesem Sinne: "Feuer frei!" – hier kommt die neue Folge! Bitte beachten: Seit dem 31.10.2024 gilt ein neuer § 46 Abs. 6 WaffG, der in weiterem Umfang als bisher die sofortige Vollziehbarkeit kraft Gesetze...
2024-11-19
1h 12
RefPod
# 41 Ref mit Kind – Lernen vom Zeitmanagement-Profi
Ref mit Kind – geht das? Ja, und wie! In dieser Folge unterhält sich Christian Walz, Richter und AG-Leiter, mit Rechtsanwältin Lena Markić. Lena ist mitten im Ref Mutter geworden und legte nur eine achtwöchige Pause ein. Ihre Geschichte ist ein Mutmacher für alle, die mehr über Durchhaltevermögen, Selbstorganisation und effektives Zeitmanagement lernen wollen. Lena gibt Einblicke, wie sie es geschafft hat, ihre beruflichen und familiären Herausforderungen zu meistern und welche Techniken ihr dabei geholfen haben. Außerdem gibt es ganz konkrete Tipps im Umgang mit diversen bürokratischen Hürden. Egal, ob man Kinder hat ode...
2024-09-24
59 min
RefPod
# 40 Wie UND WANN schreibe ich einen Tatbestand? (2: Stoffordnung, allgemeine Tipps, Grundschema)
Wenn ein Elefant aus dem Raum geschickt wird und sich draußen fragt, ob er den Tatbestand besser vor oder nach den Entscheidungsgründen schreibt, dann ist wohl die neueste RefPod-Folge in Eurem Feed. Christian Walz und Christoph Spielmann, beide Richter und AG-Leiter, stellen sich in dieser zweiten von drei Folgen zum Tatbestand nicht nur der „größten Frage des Zivlprozesses“ (O-Ton Christian), die auch unseren Elefanten bedrängt, sondern allerlei weiteren Fragen - zum Beispiel: Was bedeutet eigentlich der Mündlichkeitsgrundsatz? Sollte ich mir in der Klausursituation einen tabellarischen Aktenauszug schreiben? Wieso findet sich in ganz vielen Klausurbearbeitungen eine Vermi...
2024-09-17
45 min
RefPod
# 39 Wie schreibe ich einen guten Tatbestand? (1: Grundlagen)
Um den Tatbestand in zivilrechtlichen Urteilsklausuren ranken sich viele Mythen: Fällt man durch, wenn er fehlt? Ist er die Visitenkarte für die Klausur? Gibt es hier nichts zu gewinnen, sondern nur zu verlieren? Christian Walz und Christoph Spielmann, beide Richter und AG-Leiter, gehen diesen und weiteren Fragen in dieser ersten Folge einer dreiteiligen Serie zum Urteilstatbestand nach. Hier geht es noch nicht um die Anwendung des bekannten Grundschemas (das wird erstmals in Folge 2 seinen Auftritt haben), sondern um die absoluten (auch gesetzlichen) Grundlagen, um es erfolgreich anwenden zu können. Ganz handfeste Klausurtipps kommen dabei natürlich auch...
2024-09-03
1h 04
RefPod
# 38 Eure Fragen – unsere Antworten: Klausuren, Lerntipps, Stressbewältigung uvm.
Christian Walz, Anna Henrichs und Richard Ademmer stehen dir in dieser Folge Rede und Antwort! Sie haben bei Instagram (unter ref.pod) nach Fragen gefragt, die dir und deinen Kolleg:innen auf dem Herzen liegen. Sie haben daraus für dich einen bunten Strauß voller wohlduftender und ref-relevanter Themen gebunden! Wie finde ich gute Klausuren zum Üben? Wie lerne ich am besten im Referendariat? Und wie gehe ich mit dem ganzen Stress um? Das und vieles mehr wird erörtert. Praktische Meditiationstipps inklusive! Und in gewohnter RefPod-Manier auch ein Haufen hinkender Sprachbilder und schlechter Überleitungen… Viel Spaß beim Höre...
2024-07-02
1h 00
RefPod
# 35 Rspr.-Battle 2.2! VersammlungsR vs. ZwangsvollstreckungsR
Ring frei für das Finale im aktuellen Rechtsprechungsbattle! Christian Walz, Anna Henrichs, Richard Ademmer und Christoph Spielmann – sämtlich Richter und AG-Leitende – treten ein in die nächste Runde der RefPod-Rechtsprechungsumschau. Nachdem Anna und Christian in der letzten Folge aktuelle Entscheidungen zum Zivil- und Strafrecht vorgestellt haben, dreht sich jetzt alles ums Öffentliche Recht und Zwangsvollstreckungsrecht. Christoph macht dich kurzerhand mal zur Fachanwältin/zum Fachanwalt fürs Verwaltungsrecht. Er stellt dir einen Mandanten vor, der mal so gar nicht damit einverstanden ist, wie die Polizei ihn anlässlich einer Versammlung behandelt hat. Gut, dass seine Probleme sowohl examensrele...
2024-06-11
1h 19
RefPod
# 34 Rspr.-Battle 2.1! Schwarzgeldabrede vs. schwere Körperverletzung
Christian Walz, Anna Henrichs, Richard Ademmer und Christoph Spielmann – sämtlich Richter und AG-Leitende – waren wieder auf Safari in der weiten Wildnis der aktuellen Rechtsprechungsfälle. Und sie haben wieder beeindruckende und examensrelevante Sichtungen gemacht, von denen sie berichten! Nicht „Big Five“, sondern „Big Four“: In dieser und in der nächsten Folge werden insgesamt vier examensrelevante und lehrreiche Entscheidungen vorgestellt. Überraschungen sind – wie im echten Examen – vorprogrammiert: Vorher weiß keiner der Teilnehmenden, welche Entscheidungen die anderen vorstellen! So kannst du etwa erleben, wie Christoph und Christian vorschnell auf ein Problem springen wollen, auf das es gar nicht ankam. Anna bespricht in die...
2024-06-04
1h 10
Authentic Cousengs - Hip Hop Podcast
Ep 6. - Von Milies und Loco Chicken
Wir machen heute einen Ausflug queer durch Deutschland. Wir erzählen euch über den Rapper Kazuma aus Gelsenkirchen NRW der mit seinen Song " tausend Steine" einen Einblick in die Musikbranche geben möchte, was aber hat aber Raptile, (Fight Back, 2005) Dante Thomas ( Miss Carlifornia, 2001) und Kazuma zusammen vor ? Und Was zeichnet konstante Leidenschaft aus? Außerdem reden wir nicht nur über unsere Releases der Woche sondern probieren unsere Neue Rubrik: Steckbrief beginnend mit keinen anderen wie zu erwarten.... LUCIANO... als bleibt gespannt und schaltet ein. Bist du Rapper HipHop Artis...
2024-06-03
21 min
RefPod
# 33 Letzter Tag vor den Examensklausuren – und jetzt?
Wenn die Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen ein Langstreckenlauf ist, dann ist nicht der letzte Tag vor den Klausuren der Endspurt, sondern die Klausuren selbst sind es! Das ist einer der vielen Gründe, weshalb man unmittelbar vor den Klausuren das Lernen herunterfahren sollte (und auch darf!), um mental und körperlich stark in die Zielgerade einzubiegen. Ausgehend hiervon unterhalten sich Christian Walz und Richard Ademmer, beide Richter und AG-Leiter, über die „Do’s“ und „Don’t“ einer guten Examensvorbereitung am sprichwörtlich letzten Tag vor den Klausuren. Und sie weiten den Blick auch auf das, was man während der Klausuren auf...
2024-05-28
27 min
RefPod
# 32 Kostentenor 2 (Klage-/Widerklage, Haupt-/Hilfsantrag, Aufrechnung, Zug-um-Zug)
Christian Walz und Anna Henrichs, beide Richter und AG-Leitende, nehmen dich weiter mit auf ihre Reise durch den Kosten-Dschungel! Ein Dschungel, in dem es Pferde namens "Walk Up", Jingles und das "Reicht's"-Gericht gibt! Und komische Kreaturen aus dem Kostenrecht, die im Verborgenen lauern und vor denen viele im Examen Angst haben. Sie hören auf den Namen "Kostenentscheidung bei Klage und Widerklage, Haupt- und Hilfsantrag, Aufrechnungen und Zug-um-Zug-Verurteilungen". Aber keine Sorge! Von vielen Refs sind diese Kosten-Dschungel-Kreaturen einfach nur missverstanden. In Wahrheit sind sie liebenswerte Wesen und freuen sich auf jede Aufmerksamkeit, die man ihnen schenkt. Christian und A...
2024-05-14
1h 02
RefPod
# 31 Kostentenor 1 (Grundlagen)
Kostentenorierung und -entscheidung spielen in jedem Examensdurchgang eine wichtige Rolle. Immerhin muss grundsätzlich jedes Zivilurteil eine Kostenentscheidung enthalten. Genau genommen: eine Kostengrundentscheidung. Die Kostenfestsetzung folgt dann ja erst noch... Kostengrundentscheidung und Kostenfestsetzung, hä? Keine Sorge, das wird alles in der Folge erklärt! Genauso wie andere gefährlich anmutende Begriffe, die in Wahrheit aber ganz zahm und lieb sind: Gebührenregression, Kosteneinheit, Gebührensprung, Kostenaufhebung usw. Christian Walz und Anna Henrichs, beide Richter und AG-Leitende, erklären in dieser Folge ausführlich die Grundsätze der Kostenfestsetzung in einem Zivilurteil. Sie konzentrieren sich dabei natürlich – in bewährter...
2024-05-07
1h 27
Gossip & Giggles: Der Podcastplausch
#10 10s across the board
Jubel, jubel, freu, freu!!! Wir feiern Jubiläum! Unsere 10. Folge ist da - wenn das kein Grund für ne fette Party ist. Deswegen gibt es dieses Mal eine besondere Folge. Zwar ohne Gäste und Torte, dafür aber mit witzigen Spielen, in denen ihr uns ein bisschen besser kennenlernt. Und außerdem verraten wir euch viele (vielleicht) unbekannte Fakten, rund um die Zahl 10. Feiert gerne mit und habt viel Spaß bei dieser ganz besonderen Folge! So erreicht ihr uns per Email: ggplausch@gmail.com Folgt uns gerne...
2024-05-03
54 min
Stimmen im Kopf - True-Crime / Mystery Podcast
#127 - Systemsprenger
Es gab einmal einen Jungen - wir nennen ihn Max -, den trennte eine unsichtbare Mauer vom Rest der Welt. Einst war er ein Junge, wie jeder andere; mit Hoffnungen, Träumen und Perspektiven. Doch dann kam der Tag, der ihn für den Rest seines Lebens zeichnen würde. Nur 3 Jahre später wird sein stark verwester Leichnam in der Baumkrone einer Eibe gefunden. Ein Tod, der zwar jeden schockierte aber niemanden überraschte, denn Max´ Schicksal ist kein Einzelfall sonder vielmehr ein Beispiel dafür, was passiert, wenn das System es nicht schafft, Kinder und Jugendliche in Not dort ab...
2024-03-31
1h 28
RefPod
# 25 Erledigung im Zivilprozess 3 (Beschlussformalia & übereinstimmende Teilerledigung)
Beschlossen und verkündet: Folge 3 unserer Folge zum Erledigungsrecht ist online! Christian Walz und Christoph Spielmann, beide Richter und AG Leiter, widmen sich anhand eines Musters, das ihr hier finden könnt, eingehend dem Aufbau und dem Inhalt eines Kostenbeschlusses nach § 91a ZPO. Außerdem erläutern wir die Besonderheiten des Klausurtyps „übereinstimmende Teilerledigungserklärung“: Wieso schreibst du da nur ein Urteil – und warum gibt es am Ende entweder ein prächtiges Feuerwerk oder nur einen leisen Knall? Findet es mit dieser dritten Folge unserer Reihe zum Erledigungsrecht heraus, die inhaltlich unmittelbar an die zweite anschließt! Viel Spaß...
2024-03-19
37 min
RefPod
# 23 Erledigung im Zivilprozess 1 (Einführung & einseitige Erledigungserklärung)
Manche Dinge muss man im Referendariat einfach erledigen – und dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit der Erledigungsproblematik im Zivilprozess. Christian Walz und Christoph Spielmann, beide Richter und AG-Leiter, unterhalten sich in dieser ersten Folge einer (mindestens) zweiteiligen Reihe über die einseitige Erledigungserklärung, werfen aber schon zaghafte Blicke voraus auf die übereinstimmende Erledigungserklärung und andere Möglichkeiten, einen erledigten Prozess zu einem möglichst ruhmreichen Ende zu führen. Neben grundlegenden Aufbau- und Formulierungsfragen widmen wir uns auch solchen Fragen, die einen zweiten oder dritten Blick verdienen: Woher kommt jetzt genau das Feststellungsinteresse? Was ist eigentlich...
2024-02-27
1h 38
RefPod
# 22 Kurze Frage: Wie bereite ich mich (als Landeswechslerin) aufs Landesrecht vor?
Die Richterinnen und AG-Leiterinnen Kristina Luga, Anna Henrichs und Christian Walz unterhalten sich über die Vorbereitung auf das öffentliche Landesrecht. Kristina hat in Baden-Württemberg studiert, aber ihr Referendariat dann in Nordrhein-Westfalen gemacht. Sie berichtet, wie es für sie war, sich als Landeswechslerin auf ein Landesrecht vorzubereiten, das ihr bis dato vollkommen unbekannt war. Sie gibt Tipps für die Vorbereitung und erklärt, warum man davor keine Angst haben braucht. Es wird aber auch über öffentlich-rechtliche Klausuren allgemein gesprochen und warum bei diesen Klausuren saubere Methodik evtl. noch wichtiger sein kann als bei den anderen Klausuren. Und Christia...
2024-02-20
14 min
RefPod
# 21 MoPeG: Was ist examensrelevant? (Teil 2/2: GbR-Recht (Fortsetzung), OHG-, KG- & VereinsR)
Hier ist er: Der zweite & letzte Teil unserer MoPeG-Reihe! In dieser Folge besprechen Christian Walz und Anna Henrichs, beide Richter und AG-Leiter, zuerst weitere Änderungen im GbR-Recht, insbesondere die nunmehr kodifizierte und klausurrelevante actio pro socio (Gesellschafterklage) – spannende Abstecher ins sonstige Prozess- und Zwangsvollstreckungsrecht inklusive! Abschließend wird ein Überblick über die wichtigsten Änderungen im OHG-, KG- und Vereinsrecht gegeben. Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) ist am 1. Januar 2024 in Kraft getreten und enthält zahlreiche Änderungen insbesondere im GbR-, OHG- und KG-Recht. Was davon muss ich fürs Examen wissen?...
2024-02-13
1h 20
RefPod
# 19 Ref-Talk mit dem Minister (inkl. Examenstipps!)
Kaum zu glauben aber wahr: ein jeder war mal Referendar! Also zumindest jede Volljuristin und jeder Volljurist, und damit auch: der Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Benjamin Limbach. Im Gespräch mit Christian Walz, seines Zeichens Richter und AG Leiter, plaudert Dr. Limbach über seine früheren Leben u.a. als Verwaltungsrichter, Direktor der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung – und auch und insbesondere über sein Leben als Referendar am Landgericht Bonn. Es geht deswegen nicht nur über die Unterschiede zwischen Ministerialverwaltung und Gericht, Gegenwart und Zukunft des Referendariats oder die Frage, weshalb junge Juristinn...
2024-01-30
29 min
RefPod
# 18 Abprallender Schnee (Aktuelles SachenR!)
Wer vom Nachbarrecht abprallt wie die Schneeflocke von der Grenzwand - dem kann mit dieser Folge geholfen werden! Christian Walz und Christoph Spielmann – beide Richter und AG-Leiter – besprechen eine aktuelle und examensrelevante Entscheidung des BGH. Es geht um „abprallenden Schnee“ und die damit verbundenen positiven (oder negativen?!) Einwirkungen auf ein Tankstellendach, dem der Schnee nicht gut bekommt. An diesen winterlichen Fall knüpfen sich viele Fragen: Aus welcher Anspruchsgrundlage bekommt die Tankstelleneigentümerin – vielleicht – Entschädigung? Ist Schnee so zu behandeln wie reflektierendes Licht? Was hat dies mit rechtlichem und faktischem Duldungszwang zu tun? Und welchen Einfluss hat eine öffentlich-rechtl...
2024-01-23
41 min
RefPod
# 17 Versäumnisurteil & Einspruch 3 (Tenor)
Teil 3 unserer Reihe zum examensrelevanten Säumnis- und Einspruchsverfahren! Christian Walz und Tom Soller – beide Richter und AG-Leiter – sprechen über die Tenorierung in einem Endurteil nach Einspruch gegen ein Versäumnisurteil. In dieser sehr klausurrelevanten Prozesssituation gibt es einige Besonderheiten bei der Formulierung des Tenors zu beachten. Hier sollte man wirklich sehr sorgfältig arbeiten, weil der Tenor Grundlage für die Vollstreckung und auch maßgeblich für den Umfang der Rechtskraft ist; er wird deshalb auch als das „Herzstück“ der Entscheidung bezeichnet – Fehler können hier besonders schwer wiegen. In dieser Folge bekommst du deshalb ganz praktische Tipps an di...
2024-01-16
33 min
RefPod
# 16 Tipps von Refs für Refs!
RefPod wünscht dir ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2024! Christian Walz, Richter und AG-Leiter, startet mit dir in das neue Jahr mit einer besonderen Folge: In dieser Folge teilen rund 30 Referendarinnen und Referendare ihre persönlichen Tipps zum Referendariat! Es geht um Themen wie Work-Life-Balance, Lernplanung, Lerntipps und vieles mehr. Die Aufnahmen sind bei der Weihnachtsfeier für Referendarinnen und Referendare am Landgericht Münster vor rund einem Monat entstanden. Ganz herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben! Was sind deine persönlichen Tipps rund ums Referendariat? Schreib' es uns gerne! :) Wir freue...
2024-01-09
18 min
RefPod
# 15.5 Antworten auf eure Fragen, X-Mas-Quiz & Weihnachtsbotschaft
Ja, is’ denn heut schon Weihnachten!? Eine ZWEITE RefPod-Folge in dieser Woche? Wir haben uns ein letztes Mal in diesem Jahr extra für euch erneut versammelt, um die Fragen zu beantworten, die euch auf dem Herzen liegen und die ihr uns auf Instagram geschickt habt. Was ist der „schlimmste Fehler“, der einem in einer Klausur passieren kann? Welche „Last Minute“-Tipps für die mündliche Prüfung gibt es? Ist das Notenniveau seit Jahrzehnten gleichbleibend? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet von Christian Walz, Anna Henrichs, Richard Ademmer und Christoph Spielmann, die Richter und AG-Leiter sind. Als Bonus gibt...
2023-12-21
59 min
RefPod
# 15 Weihnachtsspecial (+ 4 Lerngeschenke!)
Eine schöne Bescherung! Christian Walz, Anna Henrichs, Richard Ademmer und Christoph Spielmann – alle Richter und AG-Leiter – überraschen sich jeweils mit einem kleinen „Lerngeschenk“. Und du kannst ihnen in dieser Folge beim Auspacken der „Geschenke“ zuhören! In jedem „Geschenk“ steckt ein examensrelevanter Fall aus Klausuren oder Rechtsprechung, der besprochen wird. Es sind zwei Fälle aus dem Zivilrecht, ein Fall aus dem Strafrecht und ein Fall aus dem öffentlichen Recht dabei – ja, auch aus dem öffentlichen Recht! Es ist eben Weihnachten, das Fest der Liebe. Das ganze heißt zwar „Weihnachtsspecial“, ist aber ganz unabhängig von Weihnachten lehrreich und examensrelevant.
2023-12-19
1h 19
RefPod
# 12.5 Statthaftigkeitsprüfung: Worauf kommt es an?
Ein Herzstück vieler Zulässigkeitsprüfungen, insbesondere – aber nicht nur – im Zwangsvollstreckungsrecht: Die Statthaftigkeit! Christian Walz und Richard Ademmer – beide Richter und AG-Leiter – wollen zu diesem Thema gerne etwas loswerden. Etwas, was ihnen beim Korrigieren von Klausuren immer wieder auffällt. Was das ist, erfährst du in der Folge! Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns, wenn du den Podcast abonnierst und bewertest :) Und: Deine Meinung ist uns wichtig! Tritt gerne in Kontakt mit uns und teil' deine Gedanken zu der Folge. http://www.refpod.d...
2023-11-28
13 min
RefPod
# 11.5 "Falsa demonstratio" im Grundstückskaufrecht
BGB-AT-Klassiker meets Grundstückskaufrecht! Christian Walz und Christoph Spielmann – beide Richter und AG-Leiter – besprechen eine aktuelle und examensrelevante Entscheidung des BGH. Es geht um den Grundsatz „falsa demonstratio non nocet“ („die versehentliche Bezeichnung schadet nicht“) im Grundstückskaufrecht. Der Fall ist schnell erzählt, bietet aber eine Menge Prüfungsstoff: In einer notariellen Urkunde steht als Kaufobjekt nur ein bestimmtes Flurstück. In Wahrheit gehört zum Grundstück – wie es „in der Natur erscheint und abgegrenzt ist“ – noch ein weiteres Flurstück. Gelten jetzt kraft „falsa demonstratio“ beide Flurstücke als verkauft, obwohl nur eins in der Urkunde steht? Welche Rolle spielt hier die s...
2023-11-14
39 min
RefPod
# 10.5 Die wichtigsten Tipps fürs Ref aus Sicht von 24 AG-Leitern
In dieser ganz besonderen Folge von RefPod kommen so viele AG-Leiterinnen und -Leiter zu Wort wie noch nie! Wir haben 24 erfahrene AG-Leiterinnen und -Leiter (alle Richterinnen und Richter bzw. Staatsanwältinnen und Staatsanwälte) folgende Frage gestellt: Wenn ihr den Referendarinnen und Referendaren nur einen Tipp geben könntet, welcher wäre das? Die Antworten hörst du in dieser Folge! Es ist ein bunter Mix von Tipps geworden: Es geht ums Lernen, ums Klausurenschreiben, um Work-Life-Balance, um Aufbau von Selbstvertrauen und, und, und... in 11 Minuten! Hör' rein und lass' dich davon inspirieren! Wir freuen...
2023-10-31
11 min
RefPod
# 10 Versäumnisurteil & Einspruch 2 (Entscheidungsgründe)
Teil 2 unserer Reihe zum examensrelevanten Säumnis- und Einspruchsverfahren ist da! In Teil 1 haben wir eine Einführung gegeben und den Tatbestand beleuchtet. Nun widmen sich Christian Walz und Tom Soller – beide Richter und AG-Leiter – in Teil 2 dem Verfassen der Entscheidungsgründe eines Urteils nach Einspruch gegen ein Versäumnisurteil. Gemeinsam durchleuchten sie das Prüfungsschema, bieten Formulierungsvorschläge und erläutern, welche Aspekte in Klausuren mit dieser Prozesssituation nach ihrer Erfahrung besonders beachtet werden sollten. Dabei wird in gewohnter "RefPod-Manier" auch über den Tellerrand geschaut: Sie thematisieren Zusammenhänge mit der Rechtsanwaltsklausur und erörtern Besonderheiten der Kostenents...
2023-10-24
53 min
RefPod
# 9.5 Kurze Zwischenfrage: Was gefällt dir am Anwaltsberuf?
In dieser Folge unterhält sich AG-Leiter und Richter Christian Walz mit Rechtsanwältin Melina Pier über den Anwaltsberuf. Melina Pier, die seit 2022 Rechtsanwältin ist, berichtet über ihre frischen Erfahrungen als Berufseinsteigerin und darüber, was sie wirklich am Anwaltsberuf fasziniert. Was zeichnet den Anwaltsberuf aus? Wie ist es, sich vor Gericht für jemanden einzusetzen? Können introvertierte Menschen das eigentlich auch machen oder muss man ein "Rampensau-Gen" haben? Und wie gut bereitet einen die Anwaltsklausur auf die anwaltliche Tätigkeit vor? All das und noch mehr beantwortet Melina in ihrem hörenswerten Bericht. Es werde...
2023-10-17
19 min
RefPod
# 9 Versäumnisurteil & Einspruch 1 (Einführung & Tatbestand)
RefPod widmet einer besonders examensrelevanten Prozesssituation eine eigene Formatreihe: Säumnis- und Einspruchsverfahren. Genauer gesagt geht es vor allem um das abzufassende Endurteil nach Einspruch gegen ein Versäumnisurteil. In diesem ersten Teil führen Christian Walz und Tom Soller – beide Richter und AG-Leiter – in diese wichtige Thematik ein und unterhalten sich darüber, wie bei einem Urteil nach Einspruch gegen ein Versäumnisurteil der Tatbestand zu formulieren ist; aus ihrer eigenen Korrekturerfahrung können sie berichten, dass hier besonders viel Verbesserungspotential liegt. Punkt für Punkt gehen sie das Aufbauschema durch und geben Formulierungshilfen. Sie erkläre...
2023-10-10
1h 04
RefPod
# 8 Drittwiderspruchsklage gem. § 771 ZPO
Die Drittwiderspruchsklage gem. § 771 ZPO ist ein absoluter Klassiker im Zwangsvollstreckungsrecht und häufig zu Gast in den Examensklausuren. Die Richter und AG-Leiter Christian Walz und Richard Ademmer besprechen in dieser Folge das Wichtigste zu diesem Klagetyp. Anhand des Prüfungsschemas zur Drittwiderspruchsklage besprechen sie die examensrelevantesten Themen, geben Klausurtipps und bieten Formulierungshilfen an. Die eine oder andere anekdotische Aus- bzw. Abschweifung darf natürlich auch nicht fehlen :) Die Examensnähe der Folge kann man ihr übrigens regelrecht anhören… Was damit gemeint ist, erfahrt ihr in der Folge. Viel Spaß! Wir freuen uns...
2023-09-26
1h 31
RefPod
# 7 Durchgefallen – und jetzt?
In dieser Folge spricht Richter und AG-Leiter Christian Walz mit Rechtsanwältin Melina Pier über ein Thema, über das besonders in der Juristenausbildung gerne der Mantel des Schweigens gelegt wird: Das „Durchfallen“ bei Prüfungen und der Umgang mit diesem (scheinbaren) Scheitern. Melina beweist, dass es kein Grund zur Scham ist, über solche Rückschläge zu sprechen. Sie erzählt offen von ihrer persönlichen Erfahrung, wie sie beim ersten Versuch des 2. Staatsexamens durchgefallen ist und welche mentale Stärke und Lernstrategien es brauchte, um nur drei Monate später den Zweitversuch erfolgreich zu meistern Wir gehen auc...
2023-09-12
1h 16
RefPod
# 6 ZwangsvollstreckungsR 1: Einführung & Grundlagen
In dieser Folge tauchen Christian Walz, Richter und AG-Leiter, und Richard Ademmer, Vorsitzender Richter am Landgericht sowie Ausbildungsleiter in Münster, in das zivilverfahrensrechtliche Zwangsvollstreckungsrecht ein. Beide geben einen Überblick über die Systematik und die wesentlichen Prinzipien des Zwangsvollstreckungsrechts. Die Folge ist nicht nur für Anfänger:innen interessant, sondern enthält auch für fortgeschrittene Referendar:innen vertiefende Hinweise! Dabei wird – wie immer – vor allem Wert gelegt auf jene Aspekte, die erfahrungsgemäß im 2. Staatsexamen besonders relevant sind. Unter anderem erstellen Christian und Richard ein Ranking der examensrelevantesten Klausurtypen im Zwangsvollstreckungsrecht. Zwangsvollstreckungsrecht kann Spaß machen, wirklich...
2023-08-29
1h 01
RefPod
Kurze Zwischenfrage: Ist eine Luftpumpe ein Labello?
Christian Walz und Christoph Spielmann – beide Richter und AG-Leiter – besprechen eine aktuelle Entscheidung des BGH aus dem Strafrecht (Beschluss vom 28.03.2023 - 4 StR 61/23). Diese befasst sich mit der examensrelevanten Frage, ob eine Luftpumpe ein Werkzeug im Sinne des schweren Raubes gem. § 250 Abs. 1 Nr. 1 b) StGB ist; die Entscheidung steht im Zusammenhang mit der bekannten Labello-Rechtsprechung. Die Besprechung konzentriert sich auf die Relevanz für das 2. Examen und erläutert z.B. den revisionsrechtlichen Kontext. Außerdem wird der Fall mit einer aktuellen und examensrelevanten Entscheidung des BGH zum Strafzumessungsrecht verknüpft (Urteil vom 20. Juli 2022 - 2 StR 34/22). Viel Spaß be...
2023-08-08
22 min
RefPod
Kurze Zwischenfrage: Rechtshängigkeitszinsen – ab wann gibt es die?
In dieser kurzen Zwischenfolge beantworten Christian Walz und Anna Henrichs – beide Richter/in und AG-Leitende – die Frage, ab wann es im Zivilrecht Rechtshängigkeitszinsen gibt. Unter welchen Voraussetzungen besteht ein Anspruch auf Rechtshängigkeitszinsen? Wo kann das in den Klausuren eine Rolle spielen? Und ab wann genau beginnt eigentlich der Zinslauf? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge beantwortet. Die nächste reguläre Folge erscheint nächste Woche Dienstag (01.08.2023). Viel Spaß beim Hören! www.refpod.de www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod...
2023-07-25
12 min
Bildung mal anders
Hybride Bildung
Heute spreche ich, Jacqueline, mit Jonathan. Er ist Schüler in NRW und setzt sich für hybride Bildung in Deutschland ein. Seine Vorschläge zur Umsetzung und warum das für Lehrkräfte und Schüler*innen ein Gewinn sein kann, das hört ihr in dieser Folge. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter...
2023-07-22
27 min
Willkommen bei den Gris
20. Ich will nicht, dass es lädt!!!! – die Gamingfolge
ENDLICH! Die Sommerferien in NRW sind gestartet und für Jenny beginnt nun die erholsame Zeit des Jahres – so zumindest die Theorie. Wie aufregend vor allem der letzte Schultag aber dann doch noch war, berichtet sie uns heute. Ein kühler Cocktail sorgte dabei nicht zuletzt für ein großes Highlight 😉 Niggi versorgt uns direkt zum Einstieg erneut mit tollen Tipps – diesmal passend zum heutigen Thema Gaming und Videospiele. Vor allem Super Mario Fans dürften hier in Vorfreude versinken, denn Nintendo wartet mit neuen Spielen auf uns. In der heutigen Folge geht es aber nicht nur u...
2023-06-27
1h 42
RefPod
# 0 Vorstellung / Spaß im Ref / Musterlösungen / Disclaimer
Christian Walz, Richter und AG-Leiter, stellt zusammen mit Richard Ademmer, Vorsitzender Richter und Ausbildungsleiter in Münster, den Podcast vor. Daneben wird ein bunter Strauß weiterer Themen angesprochen: Macht das Referendariat eigentlich Spaß? Warum geben wir gerne Arbeitsgemeinschaften? Was ist, wenn man mal nicht die Lösungsskizze des LJPA trifft? Ist das 2. Examen eigentlich einfacher als das 1.? So könnt ihr uns erreichen: www.refpod.de Instagram: ref.pod E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcast...
2023-06-16
19 min
Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 94
Fahrrad-Training bei der Polizei Lippe Nicht nur junge Leute steigen vermehrt auf das E-Bike um, weil man damit weiter und entspannter unterwegs ist. Auch immer mehr Ältere kaufen sich eines der trendigen Fahrräder. Leider steigen die Unfallzahlen und die Verletzungen werden schwerer. Deshalb bietet die Kreispolizeibehörde Lippe kostenlose Seminare an, bei denen Du den sicheren Umgang mit E-Bike lernen kannst. Polizeioberkommissarin Tanja Menze, erklärt und zeigt, wie Du mit Deinem E-Bike sicher unterwegs bist. In dieser Folge erzählt sie, warum sich ein E-Bike anders fährt als ein herkömmliches Fahrrad und wie Du das Rad fin...
2023-05-08
15 min
Dahinter - Der Podcast, der hinter die Themen schaut
Ich bin ein Mann - ich brauche meinen S**.. #33
Ein Großteil der Täter von Sexualdelikten ist männlich – ein Großteil der Opfer weiblich. Warum ist das so? Warum ist sexuelle Gewalt gegenüber Frauen seit Jahrhunderten in den westlichen Gesellschaften stark verbreitet? Und wie geht es den Männern damit, in solch einer Gesellschaft aufzuwachsen? Das Podcast Trio erörtert die Ursachen und Mechanismen von einer Konstruktion von Männlichkeit, die Männer krank und gewalttätig werden und Frauen in ihrer sexuellen Selbstbetsimmung eingeschränkt sein lässt. Hilfe & Informationen Gewalt gegen Frauen: shorturl.at/erAOR https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung...
2023-03-11
30 min
Kleine Pause
#53 mit Marcus Kottmann - Mehr Chancengerechtigkeit durch Talentförderung und -scouting?
Die Website des NRW-Zentrum für Talentförderung: https://www.nrw-talentzentrum.de WDR-Dokumentation zum NRW-Talentscouting: https://www.youtube.com/watch?v=zLEVqnNneM0 Das Magazin des NRW-Zentrums für Talentförderung (Stand 2019) : https://www.nrw-talentzentrum.de/magazin/ Ein aktueller Fernsehspot zum Schülerstipendienprogramm RuhrTalente : https://youtu.be/BSePo5dlWkY Wir empfehlen in dieser Folge außerdem 2 Bücher: Francis Seeck: Zugang verwehrt mehr Infos hier: https://www.francisseeck.net Lisa Graf: Abgehängt ihr findet Lisa unter anderem auf Instagram unter @meineklasse_blog und unter. www.meine-klasse.com T...
2023-02-11
1h 21
KrymiLand
53. Podwójne życie policjanta
Imiona osób wymienione w tym podcaście zostały zmienione. Im bardziej śledczy skupiali się na podejrzanym, tym więcej tajemnic wychodziło na światło dzienne. Im częściej go przesłuchiwano, tym bardziej mężczyzna wpadał w coraz większe sprzeczności. Kontakt z KrymiLand: krymiland@gmail.com Strona twórców True Crime: https://www.facebook.com/truecrimepoland/ Grupa na FB: https://www.facebook.com/groups/366257874336006/?ref=share Platformy Podcastowe: Anchor: https://anchor.fm/krymiland Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/krymiland/id1528860667 Spotify: https://open.spotify.com/show/4dh81URzbjNZr901MpaOfn Źródła: http://www.gelsencl...
2023-01-12
46 min
Bildung mal anders
Mobbing nachhaltig begegnen
In dieser ersten von zwei Folgen zum Thema Gewaltprävention geht es um die wichtigsten Basics. Die beiden Friedenstifterinnen Eva Maria und Romy berichten, wie die Friedensstifter entstanden und gestartet sind. Sie teilen, was ihre essentiellen Elemente für ein friedliches Miteinander an Schulen sind. Lass uns bei iTunes eine Rezension da und 5 Sterne - das bedeutet uns sehr viel. Hier ist dein Podcast, der Bildung frei denkt. Lass uns gemeinsam, in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Homepage der Friedensstifter: www.die-friedensstifter.com Die Frie...
2022-05-07
1h 14
Schneckentempo Laufpodcast
Folge 82 - Community Lauf 2021
[ANZEIGE] In Folge 82 lädt Leo Läuferknie zum Schneckentempo Community Lauf in Herongen (NRW) ein. Dabei verläuft nicht alles nach Plan und aufgrund einer Streckensperrung wegen Baumfällarbeiten wird der Community Lauf zu einem Orientierungslauf durch die Heronger Höhen. Leo berichtet direkt von der Strecke! Mit dabei die RennSandale Axel, die Ultra-Barfußläuferin Mini, die Rennsemmel D3nitz und Andreas K. & Daniela K. von der TuS Oedt. #community #lauf #run #laufevent #laufhighlight #rennsandale #ultra #barfuß #tusoedt #verein #schneckentempo #podcast ****************************** Shownotes: RennSandale Podcast...
2021-09-29
59 min
Leichtathletik
Folge 82 - Community Lauf 2021
[ANZEIGE] In Folge 82 lädt Leo Läuferknie zum Schneckentempo Community Lauf in Herongen (NRW) ein. Dabei verläuft nicht alles nach Plan und aufgrund einer Streckensperrung wegen Baumfällarbeiten wird der Community Lauf zu einem Orientierungslauf durch die Heronger Höhen. Leo berichtet direkt von der Strecke! Mit dabei die RennSandale Axel, die Ultra-Barfußläuferin Mini, die Rennsemmel D3nitz und Andreas K. & Daniel K. von der TuS Oedt. #community #lauf #run #laufevent #laufhighlight #rennsandale #ultra #barfuß #tusoedt #verein #schneckentempo #podcast ...
2021-09-29
59 min
Studyclever - Der Studienpodcast
#6 - Physiotherapie (B.Sc.)
Der Studienpodcast Von einer Ausbildung zum Physiotherapeuten haben die meisten von euch sicher schon mal gehört. Doch wusstest du, dass es seit einiger Zeit auch einen Bachelor of Science im Studiengang Physiotherapie zu vergeben gibt? Falls das nicht der Fall sein sollte und du dich für das Thema interessierst, solltest du unbedingt in diese Episode reinhören. Eine wichtige Erkenntnis, die wir im Gespräch mit unserem Gast Simon machen konnte, ist, dass es mit dem Studium allein noch nicht erledigt ist, sollte man vorhaben, Physiotherapeut zu werden. Für die Ausübung des Berufes ist ei...
2021-05-28
55 min
Gruppenchat
Pumpkin Spice Girls
In der heutigen Folge sind wir wieder etwas deeper unterwegs, denn es geht um unsere Bucket List fürs Leben. Wir besprechen unsere Lebensziele und Träume! Habt ihr denn auch außergewöhnliche Lebensziele? Dann schreibt sie uns entweder auf Instagram (gruppenchat_podcast) oder per Mail an gruppenchatpodcast@gmail.com. Hier folgen paar kleine Ideen, wie ihr was gutes tun könnt: 1.) Friedensdorf International (das worüber ich im Podcast gesprochen hab)https://friedensdorf.de/so-koennen-sie-helfen/ehrenamt/, 2.) Engagiert in NRW (Eine Seite die mehrere Agenturen die Ehrenämter anbieten auflistet. Googelt einfach "Ehrenamt" und den Namen eures Bundeslandes oder eurer S...
2020-10-11
1h 05
Bildung mal anders
Warum Inklusion keine Frage des 'ob' sondern 'wie' ist mit Sandra
Thema des Monats: Bildungsgerechtigkeit. In dieser Folge interviewt Laura Sandra von @inklusion_fuer_anfaenger auf Instagram. Sie ist Lehrerin und Sonderpädagogin an einer Gesamtschule in NRW und Verfechterin von Inklusion. Wir sprechen darüber wie Inklusion praktisch umgesetzt werden kann, was es für organisatorische Strukturen an der Schule dafür braucht, wie man Lehrerkolleg*innen mitnehmen kann und warum die Kommunikation mit den Eltern für Schulerfolge so eine wichtige Rolle spielen. Lass uns gerne eine Rezension da. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik...
2020-10-03
1h 08
Recht für Alle
NRW Polizeiskandal - Folgen für Superspreader und Maskenverweigerer - Messi gewinnt Markenschutz - Bundesratinitiative für Flüchtlinge
Herzlich Willkommen zur Jura Aktuell Folge vom 18.09.2020. Die Themen unser Sendung: NRW hat ein Problem mit einer rechtsextremen Polizei Chatgruppe, Pop Up Radwege in Berlin womöglich rechtswidrig errichtet, Folgen für 26 jährige Corona Spreaderin in Garmisch, Messi gewinnt vor dem EuGH gegen Massi, Bundesländer Berlin und Thüringen starten Initiative zur Selbstständigen Flüchtlingsaufnahme und weitere Interessante Entwicklungen in der Rechtswelt. Ich wünsche Ihnen einen erholsames Wochenende und wir hören uns am Montag wieder! Ich freue mich über Ihre Unterstützung und Tipps:
2020-09-18
34 min
Im Brandschutz Milieu
Brandphänomene
Flashover oder Raumdurchzündung? Backdraft oder Rauchexplosion? Wie war das noch gleich? In dieser Folge möchten wir Euch, aufbauend auf unserer aller ersten Folge, die wichtigsten Brandphänomene vorstellen und das ein oder andere Missverständnis näher beleuchten. Wir reden über die physikalischen Hintergründe, Anzeichen und taktische Möglichkeiten der Bekämpfung. Wenn Ihr noch tiefer in das Thema einsteigen wollt, könnt Ihr hier weiter lesen: https://www.idf.nrw.de/service/downloads/pdf/2019/fachempfehlung_brandbekaempfung_zur_menschenrettung.pdf Literatur und Quellen zu dieser Folge: Pflichtenheft Waldbrand-TLF AGBF & DFV https://bi...
2020-05-20
56 min
HalloWelt!
HalloWelt! #21: Smart City – Haben E-Scooter eine Zukunft und was der Begriff wirklich bedeutet – Mit Willi Kaczorowski.
HalloWelt! Wir sind zurück! Nach einer viel zu langen Sommerpause und einigen neuen Ideen starten wir mit dem HalloWelt! Podcast endlich wieder durch. Euch erwarten ab jetzt wieder regelmäßig neue Episoden! Heute beginnen wir mit einem sehr spannend Gespräch, das wir mit Willi Kaczorowski vor einigen Wochen aufgezeichnet haben. Es geht um Smart Cities und vor allem darum, den Begriff einmal zu verstehen. Und zu verstehen, was da auf uns zukommt. Gute Unterhaltung! Willi Kaczorowski ist seit 2013 freiberuflicher Strategieberater für Digitalisierung von Staat und Gesellschaft. Durch seine langjährige Erfahrung im höhere...
2019-10-17
55 min
Bildung mal anders
Warum der Aufbruch in Schulen so wichtig ist
In dieser Podcastfolge interviewe ich Margret Rasfeld von der Bildungsinitiative 'Schule im Aufbruch'. Margret war sehr lange Lehrerin an einer Gesamtschule im Ruhrgebiet, hat eine Schule in NRW und eine in Berlin mit aufgebaut und ist Mitbegründerin der Bildungsinitiative 'Schule im Aufbruch'. Im Interview sprechen wir darüber, wie es dazu kam, dass Schule im Aufbruch gegründet wurde, was Bildung für nachhaltige Entwicklung eigentlich ist und warum die Transformation der Schule so wichtig ist für die Zukunft dieser Erde. Lass uns gerne eine Rezension da und 5 Sterne, wenn dir der Podcast gefällt - das b...
2019-10-07
32 min
Bildung mal anders
Persönlichkeitsentwicklung für Lehrpersonen
In dieser Podcastfolge führe ich ein Interview mit Ann-Marie Backmann, Lehrerin an einer Gesamtschule in NRW. Sie ist contextueller Coach und wir sprechen darüber, wie wichtig die persönliche Weiterentwicklung für Lehrpersonen ist und wie die Schüler*innen die Überzeugungen und Verhaltensmuster der Lehrpersonen widerspiegeln. Lass uns gerne eine Rezension da und 5 Sterne, wenn dir der Podcast gefällt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unte...
2019-08-17
45 min