Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

BackstagePodcastBackstagePodcastFolge 116 - Die Musikindustrie auf den Kopf stellen: Daniel Benyamin„Musik ist für mich wie die Luft, die ich atme.“ Daniel Benyamin steht seit vielen Jahren gemeinsam mit verschiedenen Künstler:innen und Bands auf der Bühne. Besonders bekannt ist er als ehemaliger Sänger des Indie-Pop-Duos SEA + AIR. Seit Anfang 2020 ist Daniel solo unterwegs und tourt aktuell durch ganz Deutschland. Mit seinem Album „Eral Fun“ versucht er, das Tabuthema Tod aufzubrechen und jedes Ende als einen Neuanfang zu betrachten. Unter anderem darüber sprechen wir im Backstage Podcast, außerdem über den Wunsch nach einem bedingungslosen Grundeinkommen für Künstler:innen und die Vor- und Nachteile der Dig...2022-10-2445 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 115 - Die Welt der Zauberkunst: Fabian StrahlFabian Strahl ist Zauberkünstler. Die Zauberei beschäftigt ihn über die Kleinkunstbühne hinaus bis in seinen Alltag. Er sammelt Zauberbücher, tauscht sich mit Mitgliedern des Magischen Zirkels aus und beschäftigt sich mit Effekt, Inszenierung und der Kommunikation mit dem Publikum. Im BACKSTAGE Podcast gibt Fabian einen Einblick hinter die Magie und führt sogar live Zaubertricks vor. Am Freitag, den 18.11.2022 um 20 Uhr findet die Premiere von Fabians neuem Programm „Kopfreise“ in Speyer statt: https://www.zimmertheater-speyer.de/spielplan/kopfreise/ Fabians Webseite: https://fabianstrahl.jimdofree.com/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier...2022-10-1752 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 113 - Handpan, Obertongesang und Stille: Cora KrötzCora Krötz ist Multiinstrumentalistin, Sängerin, Musiklehrerin und Buchautorin. Ihr Fokus liegt auf der Handpan, einem Blechklanginstrument, für das sie als eine der Ersten überhaupt ein Lehrbuch geschrieben hat. Zudem beherrscht Cora Obertongesang, was man in dieser Podcast Folge auch hören kann. Außerdem sprechen wir über ihr Buch „Du bist das Instrument“ und darüber, wie man spielend musizieren lernen kann. Webseite: https://www.handpanspielendlernen.de Facebook: https://www.facebook.com/corakroetz/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCRKQlIDHb_HEbT5GLmxZbsw Musik in dieser Podcast Folge: „Freudentanz“, „Greensleeves“ und...2022-10-0347 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 112 - Mit Musik kommunizieren: Mélange à deux„Es ist nicht wichtig, dass unsere Musik irgendwo zuzuordnen ist, sondern es ist wichtig: Was macht es mit dem Publikum?“ In dieser Podcast-Folge geht es viel um Kommunikation. Einerseits zwischen Bühne und Publikum, andererseits zwischen den Musiker*innen auf der Bühne. Das verlangt schon allein die ungewöhnliche Kombination Oboe und Akkordeon, in der Ulrike und Uwe als „Mélange à deux“ auftreten. Im Backstage Podcast räumen die beiden mit Vorurteilen gegenüber ihren Instrumenten auf und beschreiben ihre atmosphärische Musik, die sich in keine Schublade stecken lässt. Was ist wichtiger: Perfektion oder die pure Freude am Musizie...2022-09-2645 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 111 - Theater für junges Publikum: Jonas Werling„Theater kann Menschen auf eine Art und Weise berühren, wie es Musik, Fernsehen und Film nicht können. Eigentlich ist es doch mal einen Versuch wert, Jugendliche speziell mit Theater erreichen zu wollen.“ Jonas Werling ist freiberuflicher Schauspieler. Seine Ausbildung schloss er 2017 an der Theaterakademie Mannheim ab. Seitdem ist er in verschiedenen Produktionen in der Region zu sehen. Jonas spielt gerne für ein junges Publikum und stellt sich immer wieder die Frage, wie man Jugendliche fürs Theater begeistern kann. Im Backstage Podcast sprechen wir unter anderem über Geschlechterrollen auf der Theaterbühne und über Respekt im alltägliche...2022-09-1244 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 110 - Prävention durch Theater: Anna PallasCW: Sexualisierte Gewalt „So etwas gibt es bei uns nicht“, „Das kann ich mir nicht vorstellen“, „Ich kenne niemanden, der das tun würde“. Das ist der große Mythos, wenn es um sexualisierte Gewalt geht. Dabei passiert es ständig und mitten unter uns. Wir alle haben Menschen in unserem sozialen Nahfeld, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind – oder sie ausüben. Anna Pallas ist die Geschäftsführerin der Theaterpädagogischen Werkstatt in Osnabrück, kurz tpw, die im gesamten deutschsprachigen Raum präventive Theaterprogramme für Kinder und Jugendliche anbietet. Besonders bekannt ist das Programm „Mein Körper ge...2022-09-0554 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 109 - Schauspielstudium in Hollywood Teil 2: Jakob FechtJakob Fecht war schon mal zu Gast in diesem Podcast, im Sommer 2019. Da hatte er gerade sein erstes Ausbildungsjahr an der American Academy of Dramatic Arts in Los Angeles abgeschlossen. Inzwischen hat er sein Studium beendet und ist wieder in Deutschland. Jakob hat mich besucht und von seiner Ausbildung in Hollywood und seinen Zukunftsplänen erzählt. Wir sprechen unter anderem über harte Arbeit, den Umgang mit Kritik und Absagen, die Grenze zwischen Bühne und Privatleben, und zum Schluss erzählt Jakob noch einen Witz. Mein erstes Gespräch mit Jakob: https://backstage.podcaster.de/2019/07/25/folge-11-schau...2022-08-2955 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 108 - Zwischen den Tönen: Sonderfolge mit UMWOMUKUMChristian (oboeman) ist seit Jahren Podcaster und teilt dabei seine Erfahrungen als Oboist und Dirigent, sowie persönliche Interessen wie Camping, Geocaching oder therapeutisches Bogenschießen. In dieser Sonderfolge gehen wir beide Podcast-Formate durch – erst BACKSTAGE, dann UMWOMUKUM. Im anschließenden Nachgespräch unterhalten wir uns unter anderem über Erlebnisse auf, vor und hinter der Bühne und die heilsame Wirkung von Musik und Theater. 00:00:00 Einleitung 00:01:35 Backstage 00:22:39 UMWOMUKUM 00:52:31 Nachgespräch 01:29:34 Abendlied Podcast UMWOMUKUM: https://www.umwomukum.de Geocaching-Podcast Spielbrett Erde: http://www.spielbretterde.wordpress.com/ 2022-08-221h 33BackstagePodcastBackstagePodcastFolge 107 - Von Leistung und Vergleich hin zu Verbundenheit und Heilung: Maren Pardall„Beim Musizieren geht es mir immer um das Thema Verbundenheit. Einen Raum zu öffnen, in dem man sich nah sein kann.“ Maren Pardall ist Cellistin und Musiklehrerin und lebt wie ich in Neustadt an der Weinstraße. Zu unserer Podcast-Aufnahme brachte sie ihr selbstgebautes Campanula-Cello mit, ein blau lasiertes Instrument mit zusätzlichen Resonanzsaiten. In dieser Podcast Folge könnt ihr Maren darauf spielen hören. Außerdem sprechen wir darüber, wie schwierig es ist, Musik benoten zu müssen, worum es eigentlich beim Musizieren gehen sollte und über Marens persönlichen Weg, auf dem ihr die Musik schon oft ein...2022-08-1549 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 106 - Das Bedürfnis nach echtem sozialen Kontakt: Marco PleilMarco Pleil war schon mal zu Gast im Backstage Podcast, im April 2020, also zu Beginn der Pandemie. Damals war gerade sein erstes Album erschienen und wir tauschten uns über diese seltsame neue Welt mit ausfallenden Veranstaltungen und Streaming Konzerten aus. Doch Marco war nicht untätig, schrieb weiter Songs, befasste sich mit der Produktion von Vinyl, hat ein neues Album „Keine Zeit“ veröffentlicht, und was sonst noch so in den letzten zwei Jahren passiert ist, darüber sprechen wir in dieser Podcast Folge. Marcos Webseite: https://marco2915.wixsite.com/pleilmusik Facebook: https://www.facebook.com/plei...2022-08-0856 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 105 - Mit Kreativität eine Welt erschaffen: Johannes WolfJohannes Wolf ist eine bekannte Stimme in der Podcast-Welt und ich freue mich sehr, dass ich mich für BACKSTAGE mit ihm unterhalten und hinter die Kulissen seiner vielen Projekte blicken durfte. Johannes ist vor allem für seine aufwändig produzierten Rollenspiel-Hörspiel-Podcasts bekannt. In einer Mischung aus Improvisationstheater, Point-and-Click-Adventure und Spielshow werden die Hörer*innen dazu eingeladen mitzuspielen, Rätsel zu lösen und Teil dieser Welt zu werden. Denn jedes Projekt hatte und hat seine ganz eigene Welt, mit eigenen Charakteren, Orten, Geschichten und Running Gags. Wir sprechen darüber, wieviel Arbeit hinter dem Spaß steckt, w...2022-08-011h 56BackstagePodcastBackstagePodcastFolge 104 - Über das Zeitreisen und das Innere Kind: NordirDie Band Nordir, bestehend aus Viktor und Lars, verfolgt ein ganz ungewöhnliches Konzept: Ihre Faszination für Themen wie Zeitreisen, Weltgeschichte, Künstliche Intelligenz, Selbstliebe und der Kontakt zum Inneren Kind finden sich in ihrer atmosphärischen Musik und ihren Bühnenshows wieder. Indietronic Timetravel nennen die beiden Musiker aus Ulm ihr Kunstprojekt. Ich durfte mich mit ihnen unterhalten und herausgekommen ist diese inspirierende Podcast Folge mit vielen Denkanstößen. Webseite: https://www.nordir.com/ Instagram: https://www.instagram.com/nordirmusic/ Facebook: https://www.facebook.com/nordirmusic Youtube: https://www.youtube...2022-07-241h 15BackstagePodcastBackstagePodcastFolge 103 - Die Liebe zur Oboe und zur deutschen Sprache: Ann LemkeAnn Lemke ist Oboistin und lebt in Michigan, USA, und ist somit meine bislang am weitesten entfernte Gesprächspartnerin in diesem Podcast. Ann hat Deutsch studiert, übersetzt deutsche Gedichte ins Englische und hat eine große Leidenschaft für deutsche und österreichische Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Sie leitet das Ann Lemke Oboe Studio in Troy, wo sie nicht nur Musikunterricht gibt, sondern ihren Schüler*innen auch beibringt, wie sie aus Rohren Mundstücke für ihre Instrumente schnitzen können. Website: https://www.lemkestudio.com/ Instagram: https://www.instagram.com/lemkestudio/ Bandcamp: https://annlemke...2022-07-1143 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 102 - Yoga und Stimme, Achtsamkeit und Glück: Tania FritzTania Fritz ist Sängerin, Liedermacherin und Vocal Coach. Nach einer schweren Lungenentzündung hat sie sich ein eigenes Stimmkonzept erarbeitet, um ihre Stimme wieder aufzubauen. Das unterrichtet sie nun online und in ihrer Gesangsschule „Klangraum“ in der Nähe von Lüneburg. Wie körperliche und mentale Gesundheit mit der Stimme zusammenhängen, und wie man mit den Augen hören und dem Herzen sehen kann – darüber unterhalten wir uns im Backstage Podcast. Webseite: www.taniafritz.de Instagram Tanias Musik: https://www.instagram.com/taniafritz_musik/ Instagram Klangraum: https://www.instagram.com/tania_klan...2022-07-0447 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 101 - Große Gefühle, kleine Geschichten und ein riesiger Gong: Barnickel & WoodBarnickel & Wood, das sind Ruppi Barnickel, Jeremiah Wood und Jens Barth. Ihre melodisch, lyrische Singer-Songwriter-Musik lässt sich schwer einordnen, doch sie hinterlässt das Publikum stets mit einer friedvollen Ruhe. Da die Band aus Neustadt an der Weinstraße ist, habe ich die drei Musiker zu mir nach Hause eingeladen. Jeremiah beschreibt, worum es inhaltlich in ihrer Musik geht, Jens erklärt die „Sensibel-Skala“ und Ruppi erzählt von einem winzigen Glöckchen und einem riesigen Gong. Das und mehr gibt’s in BACKSTAGE Folge 101. Webseite: https://barnickel-wood.de/ Facebook: https://www.facebook.com/barnickel.wo...2022-06-2752 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 100 - Wir blicken zurück, hinter die Kulissen und nach vorneDas ist sie: BACKSTAGE Folge 100! Wahnsinn. Ein herzliches Dankeschön an den wundervollen Christian, mit dem ich dieses Jubiläum feiern durfte, an den Stadtverband für Kultur in Neustadt, der das Projekt von Anfang an unterstützt hat und das auch weiterhin tut, und natürlich an EUCH, die ihr diesen Podcast hört! ♥ In Folge 100 haben wir das Format mal umgedreht und ich musste meinem Freund und Schauspielkollegen Christian Birko-Flemming Rede und Antwort stehen. Ich erzähle euch von meinen Anfängen in der Theater AG, der schwierigen Zeit auf der Schauspielschule, wie ich Theaterstücke schreib...2022-06-191h 03BackstagePodcastBackstagePodcastFolge 99 - Gute und schlechte Zeiten und immer die Musik: Antonija PacekAntonija Pacek ist eine kroatische Pianistin und Komponistin. Mit 6 Jahren überzeugte sie ihre Eltern davon, ihr ein Klavier zu kaufen. Dann kam Anfang der 90er Jahre der Kroatien-Krieg und Antonija flüchtete mit ihrem Freund nach Wien. Dort studierte sie Psychologie, die Sehnsucht nach der Musik ließ sie jedoch nie wieder los und zieht sich wie ein Roter Faden durch Antonijas Leben. Heute hat Antonija über 130 Werke komponiert und 5 Alben veröffentlicht. Sie arbeitet als Dozentin für Psychologie und als Motivational Speaker, und verbindet beides mit ihrer Musik. Über all das und mehr unterhalten wir uns in Folge 99 des Bac...2022-06-1347 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 98 - Metal, Screaming, Mental Health und Gender: Elena Cor TauriElena Cor Tauri ist Sängerin, Vocal Coach und Gitarristin. Sie steht mit Metal- und Rockbands auf der Bühne und beschäftigt sich unter anderem wissenschaftlich mit der Frage, warum so wenig Frauen in der Metalszene musizieren. Im Backstage Podcast erklärt Elena, welche Techniken hinter Growling und Screaming stecken und wie Mental Health und die Stimme miteinander zusammenhängen. Webseite: https://elenacortauri.com/ Facebook: https://www.facebook.com/ElenaCorTauriMusic Instagram: https://www.instagram.com/ecortauri/ Youtube, Podcast „Voices of Lilith“: https://www.youtube.com/channel/UCJDwkhrwWS-fp5GlDV-g2AA Crescen...2022-06-0636 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 97 - Ein Glasflügel im Eis und Musik aus Tattoos: Ratko DelorkoRatko Delorko ist Pianist, Komponist und Dirigent. Er gibt weltweit Konzerte, unterrichtet Meisterklassen und schreibt für pianistische Fachmagazine. Für sein neuestes Projekt hat er sich von Tattoos inspirieren lassen. Im Backstage Podcast erzählt er unter anderem von einem „Extrem-Konzert“ in einer Eishöhle, von seiner Sammlung historischer Pianos und wie er seinen Online-Unterricht mithilfe von sechs Kameras perfektioniert hat. Webseite: https://www.delorko.com/ Instagram: https://www.instagram.com/delorko Facebook: https://www.facebook.com/delorko Video 12 Treasured Tattoos: https://youtu.be/-ccj3U6onbg Konzert in der E...2022-05-3044 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 96 - Die Orgel ist lebendig durch den Wind: Ann-Helena SchlüterAnn-Helena Schlüter aus Würzburg ist eine schwedisch-deutsche Konzertpianistin, Organistin, Komponistin, Musikwissenschaftlerin, Musikpädagogin, Lyrikerin, Buchautorin und Malerin. Mit 3 Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht und galt als Wunderkind. Im Backstage Podcast gibt Ann-Helena persönliche Einblicke in ihre Welt und den Fluss der Musik. Sie beschreibt, wie sie Musikwissenschaft und Kunst verbindet, wozu sie Frauen in der konservativen Orgelwelt ermutigen möchte, und ihren Wunsch, sie selbst und trotzdem Künstlerin zu sein. Webseite: https://www.ann-helena.de/ Facebook: https://www.facebook.com/AnnHelenaSchluter/ Instagram: https://www.instagram.com/annhelenaschlueter/ Yout...2022-05-2335 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 95 - Diversität in Orchestern und ein kleiner Mozart: Susanne HehenbergerSusanne Hehenberger ist Konzertmeisterin und Gründungsmitglied des Sindaca Orchesters Salzburg. Zudem tritt sie mit diversen Ensembles auf und engagiert sich in der Maria-Anna-Mozart-Gesellschaft, die Werke von Komponistinnen fördert. Im Backstage Podcast beschreibt Susanne unter anderem ihre verschiedenen Tätigkeiten, ihre Liebe zu Mozarts Musik und das Problem mit der Frauenquote in Orchestern. Sindaca Orchester: https://sindaca.wixsite.com/meinewebsite Sindaca bei Youtube: https://www.youtube.com/user/sindaca Susanne bei Instagram: https://www.instagram.com/hehsu2 Susanne bei Twitter: https://www.twitter.com/hehsuvioline Erwähnt: Podcast „Sorry...2022-05-1758 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 94 - Gitarrensaiten frei klingen lassen: Rainer KröhnRainer Kröhn aus Mannheim ist Gitarrist und Komponist. Unter dem Namen Windflüchter tritt er solo oder gemeinsam mit anderen Musiker*innen auf. Im Backstage Podcast beschreibt Rainer sehr eindrücklich, wie er beim Gitarrespielen in den „Flow“ kommt, warum er für seine Konzerte nicht probt, was ihn am Personenkult in der Kunst stört, und er erzählt von einer Konzertreihe in einem ehemaligen Hallenbad. Webseite: https://www.windfluechter-musik.de/ Youtube: https://www.youtube.com/user/kenguruish/featured Instagram: https://www.instagram.com/kenguruh Musik in dieser Podcast Folge: htt...2022-05-0945 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 93 - Mental Health und Diversität in der Musik: SARIFEIn dieser Folge spreche ich mit der Soul / R'n'B Sängerin Sarife aus Hamburg und Stine, der Gitarristin in Sarifes Band. In ihrer Musik verarbeitet Sarife ihre persönliche Geschichte mit mentaler Gesundheit. Darüber sprechen wir (denn über dieses Thema wird nach wie vor viel zu selten gesprochen), außerdem über die Frage nach Diversität und Gleichberechtigung in der Musik und über Kreativität und Träume in Krisenzeiten. Instagram: https://www.instagram.com/sarife_official Facebook: https://m.facebook.com/Sarife-RnB-Soul-Music-127931652816702 Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCD_0YUNtnheu54Y9n1tpUWw2022-05-0248 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 92 - A capella Gesang und Female Empowerment: Applaus für die PerlenIn dieser spritzigen Podcast Folge spreche ich mit „Applaus für die Perlen“, einem A capella Trio aus Hamburg. Birte, Mareike und Maaike erzählen von ihren Auftritten bei Hochzeiten und Firmenevents und erklären, weshalb A capella Arrangements eine Herausforderung sind. Im Verlauf des Gesprächs werden einige Herzensthemen angesprochen, u.a. Female Empowerment, Wertschätzung, Work-Life-Balance und der Wunsch nach Ruhe. Webseite: https://www.applausfuerdieperlen.de/ Instagram: http://www.instagram.com/applausfuerdieperlen Facebook: https://www.facebook.com/applausfuerdieperlen BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetze...2022-04-2540 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 91 - Über verführerische Elfen und tödliche Blizzards: FairytaleDie Band Fairytale aus Hannover vereint in ihren Songs Motive der keltischen Mythen- und Sagenwelt mit moderner Fantasy. Sie lassen sich von der Schönheit und der Gewalt der Natur inspirieren und räumen dabei mit Clichés von putzigen Disney-Elfen auf. Im Backstage Podcast erzählen Laura, Yasmine und Oliver von der Entstehung des neuen Albums „Winter Tales“, den Geschichten in ihren Songs und einem abenteuerlichen Musikvideodreh im Wald. Webseite: https://www.fairytale-folkmusic.de Instagram: https://www.instagram.com/fairytale_folk Facebook: https://www.facebook.com/Fairytale.Folkmusic Youtube: https://www.yout...2022-04-1654 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 90 - Menschen zusammenführen und Musik entstehen lassen: Stefan ReggelIn dieser Podcast-Folge gibt es einige Gänsehaut-Momente. Stefan Reggel aus Marktoberdorf in Bayern ist Musikpädagoge, Dirigent und Klarinettist. Wir sprechen über fliegende Dirigierstäbe, Neugier, Liebe und Kaffee, über den vielfältigen Kosmos der Blasmusik und darüber, dass Musik keine Altersbegrenzung hat. Stefans Webseite: http://www.stefanreggel.de/ Facebook: https://www.facebook.com/stefanreggel Instagram: https://www.instagram.com/xbreath_by_stefan_reggel BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage...2022-04-0341 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 89 - Vertrau dem Moment und er wird für dich da sein: Nicole ErichsenNicole Erichsen ist Schauspielerin, Moderatorin und Trainerin für improvisierte Theaterkunst. Sie tritt mit verschiedenen Ensembles und Projekten im deutschsprachigen Raum auf und gibt Workshops und Fortbildungen für Spontanität, Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung. Im Backstage Podcast sprechen wir darüber, wie bereichernd die Improvisation nicht nur für die Bühne, sondern für viele Lebensbereiche kann, wie wichtig das Zuhören ist und was es mit dem Vertrau-auf-den-Moment-Muskel auf sich hat. Nicoles Homepage: https://www.nicoleerichsen.de/ Theater Stupid Lovers & Friends: https://www.stupidlovers.de/ K.I.S.S. Weiterbild...2022-03-2744 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 88 - Die innere Welt zum Klingen bringen: Tanja HuppertIn Backstage Folge 88 geht es um 88 Klaviertasten, 88 Sternbilder und die Sprache, die wir alle sprechen: die Musik. Tanja Huppert aus München ist eine ukrainisch-deutsche Pianistin. Bitte beachtet, dass dieses Gespräch bereits Mitte Februar aufgenommen wurde, also bevor die Situation in der Ukraine eskaliert ist. Deshalb wird das Thema nicht aufgegriffen. In einem kurzen Vorwort gebe ich einen Einblick in Tanjas aktuelle Gemütslage. Vielen Dank für's Zuhören. Peace! Webseite: https://www.tanjahuppert.com/ Twitter: https://twitter.com/tanjahuppert Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCzkRTIEBGI0COHDPLYxc9JQ Musik...2022-03-2127 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 87 - Die Lust am Leben, am Schreiben und am Lesen: Werner KarlWerner Karl aus Franken ist freier Autor im Bereich Fantasy und Science-Fiction. Zahlreiche Romane und Kurzgeschichten sind bereits von ihm erschienen. Seine Erfahrungen als freier Autor gibt er in Vorträgen an Jung-Autor*innen weiter. Zudem bietet er Wanderlesungen auf dem keltischen Staffelberg an. Im Backstage Podcast sprechen wir unter anderem über Werners persönliche Büchersammlung, die rund 8500 Bände umfasst, über seine unbändige Schaffenskraft, das Ausbrechen von Schubladendenken und wie seine neuste Buchreihe „Black Ice“ enstanden ist. Werners Webseite: https://www.wernerkarl.org/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen...2022-03-1342 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 86 - Die Freude am lebenslangen Lernen: Britta RoscherBritta Roscher aus Wiesbaden ist Querflötistin und Musiklehrerin. Sie tritt in verschiedenen kammermusikalischen Formationen auf und ist Mitbegründerin des Musiklehrernetzwerks 2.0. Im Backstage Podcast sprechen wir über die europäische 100 Tage Übe-Challenge, über wertvolle Zusammenarbeit, Beatboxing auf der Flöte und über die Freude am lebenslangen Lernen. Webseite: https://brittaroscher.de/ Facebook: https://www.facebook.com/britta.roscher.3 Instagram: https://www.instagram.com/brittaroscher9/ Youtube, Übe-Challenge: https://www.youtube.com/channel/UCODNLcl-l53t_qoQBUzi8sA Musik in dieser Podcast-Folge: „Ulla in Africa“ von VerQuer, „Berimbass“ von Cuarteto Mosaico. BAC...2022-03-0642 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 85 - Sonnenuntergänge, Nostalgie, Freundschaft und Euphorie: Peach TintedEmil und Louis bilden zusammen das österreichische Indi-Duo Peach Tinted. Ihre Musik beschreiben sie als ewiger Kontrast aus Nostalgie, Enthusiasmus und Euphorie. Über Youtube haben sie bereits Fans auf der ganzen Welt gefunden. Für den Backstage Podcast habe ich die beiden auf Teneriffa angerufen, wo sie gerade an neuer Musik arbeiten. Sie erzählen von ihrer Freundschaft, der Suche nach dem eigenen Platz in der Musikbranche, vom Sommer und vom Meer. Webseite: https://peachtinted.com/ Instagram: https://www.instagram.com/peach.tinted/ Facebook: https://www.facebook.com/peachtinted Youtube: https://www...2022-02-2738 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 84 - Den Körper verstehen und gesund musizieren: Sophie StahlSophie Stahl ist Oboistin und Physiotherapeutin. Sie unterstützt Musiker:innen dabei, ihren Körper zu verstehen und lange gesund und frei zu musizieren. Im Backstage Podcast beschreibt Sophie, welche körperlichen Beschwerden beim Musizieren aufkommen können, welche Möglichkeiten zur Prävention es gibt, und warum sie sich wünscht, dass gerade Künstler:innen sich mehr mit ihrem Körper auseinandersetzen. Webseite: https://sophiestahl.de/ Facebook: https://www.facebook.com/MusikerInnengesundheit Instagram: https://www.instagram.com/musikergesundheit_sophie.stahl/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstue...2022-02-2036 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 83 - Über Indonesische Kunstlieder, Komponistinnen und die Umweltkrise: Sofia LivotovSofia Livotov ist eine international gefragte Opern- und Konzertsängerin. Ihre Herzensthemen sind Indonesische Kunstlieder, vergessene Komponistinnen und der Umweltschutz. Zudem ist sie Mitbegründerin des Online-Festivals NexTus, bei dem ebenfalls Musik und Naturschutz verbunden werden. Über diese Themen und mehr spreche ich mit Sofia im Backstage Podcast. Webseite: https://www.sofialivotov.com/ Facebook: https://www.facebook.com/SofiaLivotovSoprano Instagram: https://www.instagram.com/sofialivotov/ Twitter: https://twitter.com/SofiaLivotov Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCPonNDy376zLjt1LGzAF2qQ Album „Sounds of Indonesia“: https://songwhip.com/sofiali...2022-02-1340 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 82 - Selbstzweifel und den inneren Kritiker überwinden: Christine KämmerChristine Kämmer aus Wien ist Schreibtrainerin, Autorin und Sinologin. Mit der Gateless Writing Methode vermittelt sie Möglichkeiten, in einen kreativen und entspannten Schreibfluss zu kommen, bei dem der innere Kritiker in den Hintergrund treten muss. Im Backstage Podcast erzählt Christine von ihren Schreibsalons und Workshops, von Leistungsdruck und dem Gefühl, wenn dieser von einem abfällt. Christines Webseite: https://christinekaemmer.com/ Twitter: https://www.twitter.com/schreibfreuden Facebook: https://www.facebook.com/schreibfreuden Verein MUSEDU: https://musedu.at/de/ Hörspiel „Hurra, wir spielen...2022-02-0630 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 81 - Bodyshaming in der Kulturbranche: Sarah Funk und Ulrike MalottaSarah Funk und Ulrike Malotta machen zusammen den Podcast „Sorry the fat lady sings“, in dem sie über verstaubte Hierarchie- und Machtstrukturen in der Kulturbranche sprechen. Sie möchten ein Bewusstsein schaffen für Themen wie Bodyshaming, Neid, und Perfektionszwang und hinführen zu Gleichberechtigung, Diversität und Women Empowerment. Über all diese Themen spreche ich mit den beiden im Backstage Podcast, und trotz aller Ernsthaftigkeit haben wir dabei einiges zu lachen. Podcast „Sorry, the Fat Lady Sings“: https://linktr.ee/sorrythefatladysings Sarah Funk: https://www.selbstliebemitsarah.de Ulrike Malotta: https://www.ulrikemalotta.de/ 2022-01-3041 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 80 - Ich kann vielleicht nicht laufen, aber ich kann tanzen! Sophie HauenhermCW: Beschreibung physischer Schmerzen, Krankenhausaufenthalt. Sophie Hauenherm zog mit 12 Jahren von zu Hause aus, um Tänzerin zu werden. Kurz vor ihrem Abschluss an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden erhielt sie die Diagnose „Inkomplette Querschnittslähmung“, ausgelöst durch einen Abszess im Rückenmark. Ihr wird gesagt, dass sie nie wieder würde laufen, geschweige denn tanzen können. Doch das kommt für Sophie nicht in Frage und sie erfindet sich daraufhin als Tänzerin neu. Im Backstage Podcast erzählt sie ihre Geschichte und wir sprechen über Sophies neue Definition von Tanz, über Inklusion un...2022-01-2335 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 79 - Kunst, Leistungsdruck und Identität: Kaisa RyaIn dieser Podcast-Folge blicken wir wirklich tief hinter die Kulissen. Die Multiinstrumentalistin und Sängerin Kaisa Rya (Aylin) aus Hamburg tritt seit vielen Jahren mit mehreren Bands auf, ist Dozentin an der Hamburg School of Music und arbeitet derzeit an ihrem ersten eigenen Album. Im Backstage Podcast erzählt sie sehr ehrlich von der manchmal harten Arbeit, die hinter der Kunst steckt, von Vorurteilen gegenüber Sänger*innen und von ihren Zielen, Träumen und Wünschen. Am Ende schweifen wir noch ab zum Thema Hundehaltung und Tierheime. Kaisa Rya: https://linktr.ee/KaisaRya Instag...2022-01-1658 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 78 - Über Kriegerinnen, Wikinger und Weihnachtstraditionen: Werner DiefenthalWerner Diefenthal arbeitet seit 2010 als Autor von Fantasy-Romanen. Zudem sind in Zusammenarbeit mit der Autorin Martina Noble bereits 14 Bücher erschienen, als Selfpublisher. Das neuste Werk „Undorn“ ist das wohl bisher aufwändigste Projekt. Im Backstage Podcast gibt Werner Einblicke in seine schriftstellerische Arbeit. Er erzählt, wie er seine Bücherwelten erschafft und von einem spannenden Fotoshooting mit 60 Kriegerinnen und Wikingern. Außerdem beantworten wir ein paar weihnachtliche Fragen der Hörer*innen. Webseite: https://www.wdiefenthal.de/ Twitter: https://www.twitter.com/WDiefenthal Instagram: https://www.instagram.com/wernerdiefenthal Youtube: h...2021-12-1939 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 77 - Musik im Herzen verankern: Katja Zakotnik„Wenn Menschen am Telefon beginnen zu weinen, weil sie wieder ins Konzert wollen, dann wird die Kultur jede Pandemie überleben.“ Katja Zakotnik ist Cellistin, befasst sich mit Kulturmanagement und Musikvermittlung und ist für ihre ungewöhnlichen Konzertformate bekannt. So gibt sie beispielsweise Telefonständchen und veranstaltet Themenkonzerte, bei denen das Publikum auch mal auf gemütlichen Kissen liegen darf. Im Backstage Podcast erzählt Katja, wie sie auf die Ideen für ihre Konzertformate kommt, wie die Leute reagieren und was eine quietschende Bank damit zu tun hat. Webseite: http://www.cellistin.de/ Telefonst...2021-12-1245 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 76 - Vielseitigkeit vs. Profilbildung: Pascal VogtPascal Vogt arbeitet neben seiner Lehrtätigkeit an einer Förderschule für geistige Behinderung als Komponist, Musiker und Autor, veröffentlicht Popsongs und Klavierstücke und war lange Jahre in der Musical-Szene unterwegs. In dieser Folge BACKSTAGE erzählt Pascal von seinen unterschiedlichen Projekten. Außerdem philosophieren wir über die Pros und Cons von Vielseitigkeit, Musik-Streaming-Dienste und über die Unsicherheit, mit der aktuell viele Künstler*innen umgehen müssen. Webseite: https://www.pascalvogt.de/ Facebook: https://www.facebook.com/PascalVogtMusiker/ Instagram: https://www.instagram.com/vogtpas Youtube: https://www.youtube.com...2021-12-0538 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 75 - Wenn der Pinsel in die Farbe taucht: Gabi Wittenberg (kleinekunststücke)Backstage Folge 75 ist eine echte „Feel Good“ - Folge. Gabi Wittenberg aus Neustadt an der Weinstraße fertigt unter dem Namen kleinekunststücke Acrylgemälde und Wandobjekte an, führt Pranaheilungen durch und arbeitet als Mediatorin. Gabi hat mich besucht und mir von der Enstehung und Wirkung ihrer Kunst erzählt, ihrem Gefühl wenn der Pinsel in die Farbe taucht und ihrem Wunsch nach Harmonie in einer konfusen Welt. Webseite: https://www.kleine-kunststuecke.de/ Instagram: https://www.instagram.com/kleinekunststuecke Erwähntes Youtube Video von Ariane Sailer: https://youtu.be/gpNLO9wWRNo BACKS...2021-11-2851 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 74 - Facettenreiche Klänge und Zombies in der U-Bahn: RELATEEmotionale, ehrliche Texte gemixt mit Electronic Rock und Synthpop – das bietet die Band RELATE. Die vierköpfige Band aus NRW fällt durch ihren facettenreichen Klang und ihren breitgefächerten Stil auf, der vor allem 80s-Fans anspricht. Im Backstage Podcast erzählen Gitarristin Lisa und Leadsänger Patrick, welche Message in ihren Songs steckt, wieviel Arbeit in ihr neues Album „Level Up“ geflossen ist und wie verrückt ihre treuen Fans sind. Außerdem geht’s um einen Musikvideodreh mit Zombies und Auftritte beim Weihnachtszirkus Gelsenkirchen. Webseite: https://relate-official.de/ Facebook: https://www.facebook.com/RelateBand/...2021-11-2143 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 73 - Musik ohne Grenzen: Eva Meitner„Kultur ist kein Luxus. Ich finde es schlimm, dass es überhaupt Diskussionen gibt, ob wir Mittel bereitstellen sollen für Kultur. Das darf einfach keine Frage sein.“ Die Dirigentin Eva Meitner war zu Gast im Backstage Podcast und beschreibt sehr persönlich, was sie sich von der Musik- und Kulturszene wünschen würde. Wir sprechen außerdem über Frauenorchester und vergessene Komponistinnen, Herausforderungen beim Dirigieren, Klassische Musik in Michael Jackson Songs, graue Haare, Perfektionismus und Authentizität. Eva Meitner ist Chefdirigentin des Sinfonischen Orchesters Hoyerswerda und des freien Orchesters Leipzig. Zudem ist sie als Lehrbeauftragte im Fach Dirigie...2021-11-051h 06BackstagePodcastBackstagePodcastFolge 72 - Konzerte, Trompeten, Farin Urlaub und Ballern: Von GrambuschIch durfte mit Jendrik von der Band Von Grambusch sprechen. Die vierköpfige Akustik Pop Punk Band aus Bremen hat sich erst 2019 gegründet, aber bereits ein Album und mehrere Musikvideos veröffentlicht. Am 29.10.21 erscheint ihr neues Album „Um Kopf und Kragen“. Im Backstage Podcast sprechen Jendrik und ich über das Schreiben von Musik, das Erleben von Konzerten, schweifen dann ab zu Jendriks Corona-Genesung, Farin Urlaub, verlorene Adelstitel, Hass im Internet, seltsame Produktnamen und landen schließlich beim Weltfrieden. Website: https://vongrambusch.band/ Spotify: https://open.spotify.com/artist/6sGW99f5XlI6DuUWveYiPW Instagram...2021-10-2758 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 71 - Über Fantasy, Autismus und Sensitivity Reading: Dennis Frey„Mein Hauptproblem mit der Realität ist eigentlich nur, dass ich nicht zaubern kann.“ Dennis Frey ist Fantasy-Autor. Mehrere Bücher und Kurzgeschichten von ihm sind bereits veröffentlicht worden. Außerdem arbeitet er als Lektor und Schreibcoach und betreibt Aufklärungsarbeit zum Thema Autismus. Im Backstage Podcast beschreibt Dennis, wie sich seine Sicht der Welt in seinen Büchern widerspiegelt, warum Sensitivity Reading wichtig ist, wie er zum Schreiben kam und was Schokolade damit zu tun hat. Website: https://www.dennisfreybooks.com/ Twitch: https://www.twitch.tv/dennisfreybooks Facebook: https://www.facebook.com/dennis...2021-10-1646 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 70 - Über Melancholie, Trägheit, Optimismus und Herzenswünsche: Florijan van der HolzFlorijan van der Holz aus Stuttgart bezeichnet sich selbst als musikalischer Beobachter. Seine deutschsprachigen Texte laden ein auf eine Reise durch die Themen des Alltags, etwas melancholisch, aber stets optimistisch. Mit einer Startnext Kampagne möchte Florijan jetzt sein erstes Album „Endlich“ finanzieren. Im Backstage Podcast erzählt Florijan unter anderem von der Entstehung seiner Texte und seiner Musik, und wir sprechen über die aktuelle Situation der Kulturbranche und die andauernde Pandemie-Trägheit. Startnext Kampagne (bis 24.10.2021): https://www.startnext.com/fvdh-album-endlich Florijans Website: https://florijan-van-der-holz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/Florijan.van.der.Holz...2021-10-0845 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 69 - Nächtliche Musikvideodrehs und gelbe Farbe: Helena FinIm ersten Lockdown 2020 beschloss Helena Fin aus Frankfurt, ihren ersten eigenen Song aufzunehmen – natürlich allein zu Hause. „Quarantäne mit dir“ und das dazugehörige Musikvideo hat sie fast komplett selbst produziert. Seitdem startet Helena musikalisch durch: Es folgte ein Duett mit der Band Jessica Parish (die auch schon mal zu Gast im Backstage Podcast waren) und eines mit dem bekannten Rapper FACE. Vor wenigen Tagen erschien das Video zu ihrem neusten Song „Stadtpark“. Im Backstage Podcast erzählt Helena von ihrem Weg in die Musikbranche, den Erfahrungen, die sie während der Musikvideodrehs gemacht hat, von diversen Hü...2021-09-301h 04BackstagePodcastBackstagePodcastFolge 68 - Über das Feiern von Leben und Tod: Julia HaugCW: Tod, Trauer, Beerdigung, Sternenkinder. Julia Haug ist Sängerin und unterrichtet Gesang und Yoga. Mit ihrer Stimme bereichert sie am liebsten Beerdigungen und erhält dabei Einblicke in das Leben und die Herzen anderer Menschen. Im Backstage Podcast erzählt Julia unter anderem von diesen Begegnungen, aber auch über Mutterschaft, Weiblichkeit und die Suche nach Frieden mit dem eigenen Körper. Julias Website: http://www.juliahaug.de/ Instagram: https://www.instagram.com/juliahauggesang Facebook: https://www.facebook.com/julia.haug.33 Ensemble „Engelsgleich“: https://www.youtube.com/engelsgleichmusik BA...2021-09-1953 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 67 - Therapeutisches Schreiben: Stefan Klaus (Don Esteban)CW: Depressionen, psychische Erkrankungen Falls du mit deinen Gefühlen nicht alleine bleiben möchtest oder kannst, ist die kostenfreie Telefonseelsorge unter 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de rund um die Uhr erreichbar. Weitere Infos: https://www.telefonseelsorge.de Stefan Klaus aus Trier tritt seit vielen Jahren auf Theater- und Karnevalsbühnen, bei Poetry-Slams und im Internet unter dem Namen Don Esteban auf. In seinen Texten und Gedichten verarbeitet er unter anderem seine Erfahrungen mit einer schweren Depression und engagiert sich für die Sichtbarkeit und Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen. Im Backstage Podcast erzä...2021-09-0849 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 66 - Selbstzweifel überwinden und loslegen: Studio MJana und Sammy aus Heidelberg machen schon lange zusammen Musik und treten auf Hochzeiten und anderen Veranstaltungen auf. Seit Sommer 2020 bilden sie gemeinsam das Popduo Studio M und schreiben ihre eigenen Songs mit sehr persönlichen Texten und elektronischen Sounds. Im Backstage Podcast beschreibt Jana, warum sie sich lange davor gescheut hat, sich selbst als Künstlerin zu bezeichnen, Sammy erzählt von seiner Kindheit in einer musikalischen Familie und wie seine Mutter ihn erfolgreich mit Jana verkuppelt hat. Außerdem sprechen wir über Songwriting, persönliche Ängste und Wünsche und die Überwindung von Selbstzweifeln. Homepage: https://w...2021-08-2142 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 65 - Einblick in die Opernwelt: Irmke von SchlichtingIrmke von Schlichting ist Sopranistin und Gesangspädagogin. Sie tritt unter anderem mit eigenen Konzert- und Liederabenden und in der Oper auf. Im Backstage Podcast gibt sie viele spannende Einblicke in ihre Gedanken. Es geht unter anderem um die hierarchisch und männlich geprägte Opernwelt, die Vereinbarkeit von Karriere und Familie, den Wunsch, das Klassik-Genre zu entstauben und Irmkes Motto: Musik verbindet, übersetzt und schafft Kommunikation. Irmkes Website: https://www.von-schlichting.com Instagram: https://www.instagram.com/irmke.v.schlichting Facebook: https://www.facebook.com/irmkeirmke Youtube: https://www.youtube.com...2021-08-1551 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 64 - Konz Musik Festival: Joseph MoogWer diesen Podcast schon lange hört, der erinnert sich vielleicht an Joseph Moog, denn er war schon mal zu Gast bei BACKSTAGE: In Folge 16 hatte er von sich und seinem Werdegang als Pianist erzählt. Heute ist er wieder hier, denn er ist der künstlerische Leiter des Konz Musik Festivals, und darüber habe ich mit ihm gesprochen. Konz Musik Festival, 20. - 29. August 2021: https://www.konzmusikfestival.de/ Instagram: https://www.instagram.com/konzmusikfestival/ Facebook: https://www.facebook.com/KonzMusikFestival/ Joseph Moog: https://www.josephmoog.com/ BACK...2021-08-0730 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 63 - LIVE bei den "SommernachtTräumen" 31.07.2021Am 31.7.2021 durfte ich zum ersten Mal eine Podcast-Folge live vor Publikum aufnehmen, im Rahmen der „SommernachtTräume“ im Weingut Schäffer in Hambach (Pfalz). Zum Gespräch durfte ich Beatrice Hutter und Daniela Daub bitten, die gemeinsam als „Die Laufmaschen“ auftreten. Die beiden erzählen von ihren Projekten in den Bereichen Schauspiel, Musiktheater, Jonglage, Poesie und mehr, von ihren künstlerischen Wegen und der Entstehung ihrer Bühnenfiguren Bien & Blum. Dazwischen gibt es musikalisch vertonte Gedichte, sommerliches Grillenzirpen und einiges zu lachen! Die Laufmaschen: https://www.dielaufmaschen.de Beatrice Hutter: https://www.beatricehutter.com Dan...2021-08-0241 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 62 - Musikvermittlung und der Wert der Kultur: Constantin Zill„Ich habe oft das Gefühl, dass es nicht die Klassische Musik ist, die nicht mehr populär ist, sondern einfach nur die Art, wie sie dargeboten wird.“ Unter anderem mit dieser Thematik befasst sich der Musikpädagoge, Posaunist und Sänger Constantin Zill. Als „Der Musikvermittler“ gibt er in den Sozialen Netzwerken und im gleichnamigen Podcast praktisches Wissen aus der Musikvermittlung weiter. Im Backstage Podcast beschreibt Constantin, was Musikvermittlung eigentlich ist, wozu sie gebraucht wird, wie er den gesellschaftlichen Wert von Kultur wahrnimmt und was er sich für die Zukunft wünschen würde. Constantin Zill...2021-07-1737 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 61 - Gitarrenmusik für die Seele und Gesundheit für den Körper: Heike MatthiesenHeike Matthiesen hat viel zu erzählen: von ihrem für die Klassikszene besonderen Werdegang, ihrer Liebe zur Gitarre, ihrer Internetaffinität, ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Archiv Frau und Musik in Frankfurt und von ihrem Umgang mit der Diagnose Hautkrebs. Ich freue mich, dass Heike zu Gast im Backstage Podcast war und dieses sehr persönliche Gespräch entstanden ist. Homepage: http://www.heikematthiesen.com Facebook: https://www.facebook.com/heikematthiesen Twitter: https://twitter.com/gitarra Instagram: https://instagram.com/gitarrra Youtube: http://www.youtube.com/guitarrina Musik...2021-07-1151 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 60 - Musical, Atemtherapie, Songwriting und ein Lama: Nora LotzNora Lotz hat viele Jahre bei zahlreichen Musicalproduktionen mitgewirkt, dann hat sie eine Ausbildung zur Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin gemacht, und heute ist sie als Singer-Songwriterin unterwegs. Im Backstage Podcast erzählt Nora von ihren vielen Interessen und Erfahrungen, über Self Care als Instagram-Trend, Individualität, Weltfrieden und Lamas. Nora Lotz bei Instagram: https://www.instagram.com/noralotz Nora Lotz bei Spotify: https://open.spotify.com/artist/0vKdeSveTWfMOGJPyq6y2h?si=0p0LTyX7TXmuAmILm92IUQ&utm_source=copy-link&nd=1 Traumsang & Saitenklang: https://traumsang-saitenklang.com/ Erwähnt: Trailer ALICE – Ein Live-Hörspiel von Len...2021-06-271h 00BackstagePodcastBackstagePodcastFolge 59 - Musik für Kopf und Herz: Gotthard Odermatt„Etwas im Stil von Mozart fertig zu komponieren, das ist quasi wie wenn man ein Bild von Van Gogh hat, das zu zehn Prozent vollständig ist und man soll den Rest in seinem Stil malen. Das ist natürlich schon, gelinde gesagt, nicht die einfachste Aufgabe auf Erden.“ Doch genau dieser Aufgabe hat sich der Oboist, Dirigent und Komponist Gotthard Odermatt gestellt – und mir im Backstage Podcast davon erzählt. Dabei wird eines sehr deutlich: Komponieren ist nicht nur Kopf-, sondern auch Herzenssache. Gotthard Odermatt: http://www.gotthardodermatt.ch/ Musik in dieser Podcast-Folge: Les couleurs...2021-06-2047 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 58 - Niemand soll an sich selbst zweifeln müssen: Alishia Funken„Alishia, du siehst aus, als würdest du dich dafür entschuldigen, auf die Bühne zu gehen.“ Damit traf ein Coach Alishia Funkens Gefühlswelt, die von Selbstzweifeln, Leistungsdruck und Konkurrenzdenken bestimmt war, auf den Punkt. So begann für die Sängerin und Schauspielerin ein langer Weg zurück zum Selbstvertrauen und zur Freude an ihrem Beruf. Heute weiß sie, dass sie in keine Schublade passen muss: sie fühlt sich in Oper und Musical genau so zu Hause wie im Schauspiel oder Kabarett. Das, was sie über sich gelernt hat, gibt Alishia heute selbst als Coach an andere Küns...2021-06-0654 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 57 - Musik als Rettungsanker: Maria Rahtkens„Dein Song hat meine Ehe gerettet!“ - Das ist eine der vielen Rückmeldungen, die Maria Rahtkens auf ihre erste eigene Single „Näher zu dir“ erhalten hat. Maria ist Sängerin, die mit über 100 Auftritten im Jahr in und außerhalb Deutschlands unterwegs ist. Im Backstage Podcast beschreibt sie, wie es sich anfühlt, vor einem Millionenpublikum aufzutreten, wie sie Mutterschaft und Selbstständigkeit balanciert und wie die Musik ihr in einer persönlich sehr schweren Zeit geholfen hat. Webseite: https://www.mariasingt.de/ Instagram: https://www.instagram.com/mariarahtkens/ Facebook: https://www.facebook.com...2021-05-3039 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 56 - Von Burnout zu Balance: Indra BahíaManchmal lernt man jemanden kennen und das Gespräch fängt sofort an zu fließen. Das ist Indra Bahía und mir passiert. Indra ist Musikerin aus Berlin und hat vor kurzem ihr zweites Album „Closer to the Ocean“ veröffentlicht. Die Entscheidung, die Musik zu ihrem Lebensmittelpunkt zu machen, traf sie nach einem Burnout und einer darauffolgenden Auszeit auf den Kanarischen Inseln. In dieser Podcast-Folge erzählt Indra sehr persönlich von diesen Erfahrungen, außerdem sprechen wir über Selbstfindung, Wertschätzung, Lebensfreude und Haar-Extensions. Webseite: https://www.indrabahia.com/de/ Spotify: https://open.spotify.c...2021-05-231h 13BackstagePodcastBackstagePodcastFolge 55 - Rollenbilder in der Musik und sein eigenes Vorbild sein: Mandy NeukirchnerMandy Neukirchner ist ausgebildete Schauspielerin und Gitarristin und studiert Musik auf Lehramt. In ihrem Podcast Bebop Mädchen geht es rund um die Karriere und das Leben von Musiker*innen, gewürzt mit einer Prise Feminismus. Für den Backstage Podcast haben Mandy und ich ein intensives Gespräch geführt, in dem wir uns über unsere sehr persönlichen (und leider nicht immer positiven) Erfahrungen auf der Schauspielschule austauschen. Außerdem beschreibt Mandy, warum es viel zu wenige Gitarristinnen gibt, wie sie mit Hate-Kommentaren umgeht und wie Musik ihr Seelenfrieden schenkt. Mandy bei Instagram: https...2021-05-1657 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 54 - Das Leben ist eine Reise und Liebe ist wie Curry: Isabelle WolffIsabelle Wolff ist Musikerin und Poetin. Nach einer Ausbildung zur Ergotherapeutin entschied sie sich, Jazz Gesang und Pop in den Niederlanden zu studieren. „Liebe und Freiheit“ heißt Isabelles erste eigene EP mit dazugehörigem Gedichtband, die Ende 2021 erscheinen soll. Im Backstage Podcast erzählt Isabelle unter anderem von ihren Erlebnissen und Erkenntnissen, die sie auf dem Jakobsweg hatte und wir philosophieren gemeinsam über die Definition von Liebe. Isabelles Webseite: https://isabellewolff.de/ Facebook: https://www.facebook.com/isabellewolffsmusic/ Instagram: https://www.instagram.com/isabellewolffsmusic/ Youtube: https://www.youtube.com/channel...2021-05-0940 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 53 - Mit statt gegen den Körper musizieren: Maria BusquéMaria Busqué aus Berlin ist die Autorin des Buchs Alles im Flow? Die Kunst, ein musikalisches Leben zu führen. Es ist ein Inspirationsbuch, das Musikerinnen und Musikern helfen soll, mit Lampenfieber und Verspannungen umzugehen und in den Flow zu kommen. In dieser Podcast-Folge erzählt Maria unter anderem von der besonderen Entstehungsgeschichte dieses Buchs, von 450kg Papier und einem Gabelstapler, von Resonanzlehre und dem Sprengen der eigenen Grenzen und von dem Moment, als sie mit 17 Jahren beschloss, Konzertpianistin zu werden. „Alles im Flow? Die Kunst, ein musikalisches Leben zu führen“ von Maria Busqué: https://www.mariabusq...2021-05-0248 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 52 - Die Schwierigkeit, Kreativität zu benoten: Andy SchreckAndy Schreck ist Musiklehrer, Trompeter und Dirgent. 2020 hat er den Podcast On Air – Der Blasmusikpodcast ins Leben gerufen. Im Backstage Podcast beschreibt Andy unter anderem, wie alles mit einer kleiner Plastiktrompete begann, worauf es für ihn beim Dirigieren und im Musikunterricht ankommt, und dass das Benoten von Kreativität eigentlich unmöglich ist. Andys Webseite: https://andyschreck.de Instagram: https://www.instagram.com/andyschreck_/ On Air – Der Blasmusikpodcast: https://feeds.buzzsprout.com/1023469.rss *** RSS: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss B...2021-04-2542 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 51 - Ein intensiver Musikvideodreh und große Ziele: Electric SolitudeDie dreiköpfige Band Electric Solitude aus Stuttgart hat sich erst 2020 gegründet, aber bereits zwei sehr ambitionierte, erfolgreiche Singles und Musikvideos veröffentlicht. Ihre Musik ist schwer zu beschreiben; sie bietet atmosphärische Synthies, tanzbare Beats und melancholische Texte. In dieser Podcast Folge erzählen Sophie und Oliver unter anderem von einem intensiven Musikvideodreh bei Nacht mit selbstgebauter Regenmaschine, warum sie ihren Bandnamen auslosen mussten und welche Pläne und Wünsche sie für die Zukunft haben. Website: https://electricsolitude-music.de/ Spotify: https://open.spotify.com/artist/4ccQ0tI7JPUi1FsescSOBr?si=afRasC-gQCqvM-0ZJiLPCg...2021-04-1734 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 50 - Ich backe Kekse und beantworte Eure FragenBACKSTAGE goes BACKSTUBE! Für die 50. Podcast-Folge nehme ich euch mit in meine Küche, backe Kekse und beantworte eure Fragen, die ihr mir auf Instagram, Facebook und Twitter gestellt habt. Vielen Dank für euer Interesse! Rezept für vegane Kekse: 100g dunkle Schokolade 1 weiche Banane 100g Margarine 150g Zucker 1Pck Vanillezucker 80g Haselnusskrokant 100g Weizenmehl 1TL Backpulver 1 Prise Salz Schokolade hacken, Banane zerdrücken. Margarine, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Banane dazu g...2021-04-1148 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 49 - Über Lampenfieber, Zeitmanagement, Kreativität und die eigene Herzensstimme: Heike ZerfowskyHeike Zerfowsky ist Berufsmusikerin und Mutter von drei kleinen Kindern. Als Singer-Songwriterin gibt sie Konzerte und bietet Coaching für Gesang, Klavier und Songwriting an. Das alles fasst sie unter dem Begriff heikesmoment zusammen. In dieser Podcast Folge beschreibt Heike unter anderem, wie sie Selbstständigkeit und Mutterschaft unter einen Hut bekommt und sich von Vorurteilen und Feedback unabhängig macht, um ihre Kreativität zu leben. Website: https://heikesmoment.de Instagram: https://instagram.com/heikesmoment Facebook: https://facebook.com/heikesmomentcoaching Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCnb42S6O2xeVBcK8YqIw...2021-04-031h 05BackstagePodcastBackstagePodcastFolge 48 - Feuershows, Musik, Coaching und mehr: Miss Muso„Mach das, was du möchtest und lass dich nicht in Schubladen stecken“ hat Sandra Barrenscheens Opa immer gesagt. Mit diesem Gedanken hing Sandra ihren Bürojob an den Nagel und entschied sich für ein Leben als freiberufliche Künstlerin. Heute ist sie unter dem Namen Miss Muso Singer- Songwriterin, Vocal Coach, Animateurin, Licht- und Feuerkünstlerin, DJane und freie Traurednerin. Im Backstage Podcast erzählt Sandra von ihren vielen Leidenschaften, von ihren Sommern auf der Ostseeinsel Fehmarn, über's Songwriting, Home Office und verbrannte Körperbehaarung. Website: https://www.missmuso.de Instagram: https://www.instagram.co...2021-03-2757 minBackstagePodcastBackstagePodcastTrailer für den Deutschen Podcastpreis 2021Das Voting für den Publikumsliebling im Rahmen des Deutschen Podcastspreises 2021 hat begonnen. Bis zum 18. April könnt ihr unter hunderten von Podcasts euren Favoriten finden, und ich würde mich natürlich freuen, wenn ihr für BACKSTAGE! abstimmen würdet: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/backstage Vielen Dank! :) Für den Podcastspreis habe ich einen knapp 5 minütigen Trailer mit Highlights aus BACKSTAGE! eingereicht, den ihr euch hier anhören könnt. Darin enthaltene Ausschnitte: Folge 40 mit Hanne Kah, Folge 43 mit Andreas Z. Simon und Folge 44 mit Oliver Krezdorn. ___ RSS: https://backstage...2021-03-2405 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 47 - Trompete, Loop-Station und ein Herzensprojekt: Elisabeth FesslerElisabeth Fessler ist Trompeterin und Dozentin an der Hochschule für Musik Trossingen. Mit dem Blechbläserquintett Harmonic Brass ist sie mit mehr als 120 Konzerten weltweit auf Tour. Außerdem versorgt das Ensemble sozial benachteiligte Kinder in Südafrika mit Blechblasinstrumenten. Aktuell hat Elisabeth zusammen mit dem Posaunisten Cristian Ganicenco ein Konzertprogramm mit Loop Station entwickelt. Über all das und mehr erzählt Elisabeth in dieser Podcast-Folge. Website: https://www.elisabethfessler.de/ Spotify: https://open.spotify.com/album/5OvCe9tJrqYffeWk9V6m56 Instagram: https://www.instagram.com/elisabethfessler.trumpet/ YouTube: https://www.yo...2021-03-1838 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 46 - Zweisprachige Märchen: Fatime PállFatime Páll ist eine ungarisch-deutsche Kinderbuchautorin. Mit ihrem Projekt „Märchen ohne Grenzen“, ein zweisprachiges Geschichtenschreib-Projekt an Schulen in Ungarn, möchte Fatime die Bedeutung von Mehrsprachigkeit stärken. 2020 wurde sie dabei von der Deutschen Botschaft in Budapest unterstützt. Im Backstage Podcast spricht Fatime unter anderem über ihr Ankommen in Deutschland, über ungarisches Essen und deutsches Brot und über die Abenteuer eines orangefarbenen Elefanten. Fatimes Website: https://www.fatime-pall.de Märchen ohne Grenzen: https://www.maerchen-ohne-grenzen.de Fatime bei Instagram: https://www.instagram.com/pall_fatime (Grüße gehen raus an d...2021-03-0735 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 45 - Passion and Patience: Ronja MaltzahnRonja Maltzahn hat 2018 den Entschluss gefasst, die Musik zum Zentrum ihres Lebens zu machen. Seitdem hat sie bereits mehr als 200 Konzerte in mehr als 15 Ländern gespielt. Für den Backstage Podcast hat sich Ronja ein Stündchen Zeit genommen, um von ihrer Liebe zu Vielfalt und Teamwork, ihren Reisen und einem Musikvideodreh mit echten Wölfen zu erzählen. Außerdem beschreibt sie sehr persönlich ihre positiven und negativen Erfahrungen mit Lockdowns und Kontaktbeschränkungen. RONJA MALTZAHN: Homepage: https://ronjamaltzahn.de Spotify: https://open.spotify.com/track/31EueX5CyBGOa4pDDsBIyQ P...2021-02-2451 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 44 - Über Schauspielerei, Reichweite und Relevanz: Oliver KrezdornOliver Krezdorn ist 17 Jahre alt und hatte eigentlich noch bis vor kurzem den Plan, Koch zu werden. Inzwischen hatte er aber als Schauspieler diverse Auftritte in Theater, Fernsehen und Werbung. Auf Instagram veröffentlicht er regelmäßig witzige Sketche und Einblicke in seinen Alltag als freiberuflicher Schauspieler. Außerdem nutzt er seine Reichweite für soziales Engagement. Im Backstage Podcast sprechen Oliver und ich unter anderem über Schauspiel-Workshops, Instagram-Reels, Hate-Kommentare und die (System-)Relevanz von Kunst und Kultur. Oliver Krezdorn auf Instagram: https://www.instagram.com/oliverkrezdorn Leni war zu Gast im Podcast Plötzl...2021-02-1457 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 43 - Was Film betrifft, ist Deutschland Entwicklungsland. Andreas Z SimonAndreas Z Simon ist seit rund 20 Jahren Autor und Regisseur für Film und Fernsehen, speziell fürs Kinderfernsehen (Tabaluga tivi, „Dein Song“). Außerdem hat er bereits knapp 100 Musikvideos produziert, arbeitet derzeit an seinen ersten beiden Kinofilmen und hat den Podcast Neurotainment ins Leben gerufen. Als Gast im Backstage Podcast gibt Andreas Einblicke in die Fernseh- und Filmbranche, erzählt unter anderem von den Dreharbeiten mit Jasmin Wagner („Blümchen“) und der Zusammenarbeit mit Wolfgang Hohlbein, und er beschreibt das Problem von deutschen Filmproduktionen. Infos, Mitmach-Projekte, Neurotainment-Podcast, Shop: https://www.moonavoo.com t=E/x² - ein Zeit...2021-01-311h 11BackstagePodcastBackstagePodcastFolge 42 - Kunst für die Seele: Ariane SailerAriane Sailer hat gerade ihre erste CD „songs from inside“ mit minimalistischen Klavierstücken herausgebracht. Zudem erstellt sie Zeichnungen, die mit wenigen Strichen kleine, fröhliche Alltagssituationen einfangen. In dieser Podcast-Folge philosophieren wir unter anderem über den Konflikt zwischen Perfektion und Seelenbedürfnis in der Kunst. Und – da Ariane Lehrerin ist – schweifen wir noch ab zum Thema Schulsystem. ARIANE SAILER: Website: https://www.arianesailer.de Instagram: https://www.instagram.com/arianesailer YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCH5uw8d8xDrFw8WOY0BtDMg Musik...2021-01-1745 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 41 - Über Musik, Träume, Ziele und Plätzchen: CCTCosmo ist 16 Jahre alt, kommt aus Offenbach am Main und veröffentlicht unter dem Namen CCT eigene Musik. Er bringt sich verschiedene Instrumente, Gesangstechniken und Musiksoftware selbst bei. In dieser Podcast-Folge erzählt Cosmo unter anderem von seinen Zukunftsplänen, warum ihn sein Vater dabei inspiriert und wofür sein Label 720 Records steht. Weil bald Weihnachten ist, trinken wir dabei Glühwein und ich verrate euch das Rezept für meine liebsten Plätzchen. CCT: Instagram: https://www.instagram.com/cct_720 Spotify: https://open.spotify.com/artist/6HSXrRCU...2020-12-2323 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 40 - Generationen zusammenbringen: Hanne KahIm Januar 2020 gab die Mainzer Band Hanne Kah Konzerte in Australien und erlebte dort live die Feuerstürme mit. „Wir dachten, Klimawandel wird das Thema des Jahres. Da haben wir falsch gedacht.“ Denn kaum war die vierköpfige Band wieder in Deutschland, kam die Pandemie. Ich durfte mit Frontfrau Hanne und Bassist Niklas telefonieren, und die beiden erzählen unter anderem von ihrem Kulturportal Culture Y, ihrem Song-Projekt „Highwomen“ und ihrem Wunsch nach einer starken generationenübergreifenden Gemeinschaft. Website: https://www.hannekah.com Facebook: https://www.facebook.com/hannekahband Instagram: https://www.instagram.com/hannekah...2020-12-1541 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 39 - Budapest, Moskau, Wien, Köln: Agi(CW: Von Min 20:45 bis Min 24:20 erzählt Agi vom frühen Tod ihrer Nichte und ihrer Cousine.) Als gebürtige Budapesterin wuchs Agi in Ungarn, Russland und Österreich auf. Heute lebt sie in Köln und arbeitet an ihrer Karriere als professionelle Sängerin. Darüber hinaus gibt sie musikalische Früherziehung und bietet ihre Stimme für ungarisch-deutsche Sprachbücher an. Ich habe mit Agi telefoniert und sie beschreibt unter anderem, mit welcher Kultur sie sich am stärksten verbunden fühlt (Spoiler: mit allen), wie sie ihre „Powervoice“ gefunden hat und wie sie kreativ mit der Pandemie-Zei...2020-12-0834 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 38 - Der etwas andere Selbstfindungs-Podcast: Aus Misanthropolis„Aus Misanthropolis“ ist ein schwarz-humoristischer Hörspiel-Podcast, in dem uns der Protagonist Phil Anthrop mit in seinen Alltag nimmt. Die beschriebenen absurden Situationen und Stererotypen kommen einem durchaus bekannt vor, sei es beim Spaziergang mit dem Hund, an der Supermarktkasse oder im Büro. Ich habe mich mit dem Macher dieses Projekts, Alex, unterhalten und wir gehen gemeinsam der Frage nach: leben wir in Misanthropolis? Woher kommt es, dass sich Menschen gegenseitig gerne kritisieren, obwohl uns so viele Selbstfindungs-Podcasts dazu motivieren möchten, im Einklang mit sich und und der Umwelt zu stehen? Und wo kommt das Pony her?! ...2020-11-3055 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 37 - Gefängniskonzerte: Diana EzerexTW (ab Min 8:15): Erwähnung von Gefängnis, Isolation, Verbrechen, Mental Health und Suizid, keine expliziten Details. Diana Ezerex ist Sängerin und Songwriterin aus Karlsruhe. Seit drei Jahren gibt sie ehrenamtlich Konzerte in Gefängnissen. Jetzt hat sie eine Crowfunding Kampagne ins Leben gerufen, mit deren Hilfe sie Songs über Gefängnisinsass*innen schreiben, ein Album und einen Kurzfilm produzieren, sowie ein Buch über die Thematik veröffentlichen möchte. In dieser Podcast-Folge beschreibt Diana, wie so ein Gefängniskonzert abläuft, was sie dazu bewegt, welche Ziele sie damit verfolgt und woher ihre Power und ihr Optimis...2020-11-2244 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 36 - Bunte Wände in Anthrazit: SinuzIn dieser Podcast-Folge spreche ich mit zwei Mitgliedern der Band Sinuz. Die Musik der insgesamt sechsköpfigen Band ist eine Mischung aus progressiver Soundästhetik, atmosphärischen Synthies, Rap und kritischen Texten. Am 9.10.2020 erschien ihre neue Single „Anthrazit“, die gegen grauen Mainstream und für bunten Individualismus plädiert. Kay und Monte sprechen darüber, warum die Band Wert darauf legt, alles selbst zu machen, wieviel Arbeit dahintersteckt, über ihre Message, künstlerische Freiheit und Vorurteile gegenüber der Hip-Hop-Szene. SINUZ: Website: https://www.sinuz.org Instagram: https://www.i...2020-10-2554 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 35 - Über Feuerjonglage, Filmsets und Tourneetheater: Daniela MitterlehnerDiese Podcast-Folge ist vollgepackt mit Einblicken hinter die Kulissen: Die Schauspielerin Daniela Mitterlehner aus Leipzig beschreibt unter anderem, worauf es bei der Arbeit am Filmset ankommt, wie ein Tag im Tourneetheater aussieht, ob ein Quereinstieg in diesen Beruf möglich ist, welche Schauspieler*innen sie inspirieren und warum ein Star zu werden keine Wunschvorstellung sein sollte. Außerdem erzählt sie von einer ihrer Zusatzfähigkeiten, dem Jonglieren mit Messern und Feuer. DANIELA MITTERLEHNER: Facebook: https://www.facebook.com/DanielaMitterlehnerSchauspielerin/ Instagram: https://www.instagram.com/danielamitterlehner_schauspiel/ YouTube: https://www.yout...2020-10-181h 22BackstagePodcastBackstagePodcastFolge 34 - Musik, Illustration, Mutterschaft und der innere Kern: Ute Kneisel (ILLUTE)Ute Kneisel ist Illustratorin und Singer-Songwriterin aus Berlin. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem darüber, wie Ute es als junge Mutter schafft, Familie und Beruf zu verbinden, welche Hürden sie als selbstständige Künstlerin zu bewältigen hat, über die Kraft der Gefühlswelt, Inspirier-Tiere und die Suche nach dem inneren Kern. ILLUTE: Website: https://www.illute.com/ Bandcamp: https://illute.bandcamp.com/ Spotify: https://spoti.fi/2BhkOQc Instagram: https://www.instagram.com/illute_musik/ Facebook: https://www.facebook.com/illute ...2020-10-1036 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 33 - Jazz mit Humor und ein Podcast mit Filmmusik: Kati BrienKati Brien ist Multi-Instrumentalistin und lebt in Berlin. Neben Jazz, Musik-Comedy und Pop-Musik produziert sie animierte Musik-Videos. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über Katis Podcast „Firefly in a jar“, ihre EP „Clouds without shadows“, das Zusammenlöten von Fußpedalen und einen Videodreh im Baumarkt. Kati Brien: https://www.katibrien.de Instagram: https://www.instagram.com/kati_komic_brien EP „Clouds without Shadows“: katibrien.bandcamp.com Podcast „Firefly in a jar“: www.fireflyinajar.com Facebook: https://www.facebook.com/nickandkatistories2020-10-0335 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 31 - Starke Stimmen und große Ziele: Ensemble DreiKlangDas Ensemble DreiKlang, das sind Sinnika Kimmich, Karolin Schork und Sarah Limberger. Die drei Musikerinnen singen A Capella eigene Arrangements aus unterschiedlichen Epochen, vom Mittelalter bis zu aktueller Jazz- und Popmusik. Mit einer Startnext-Kampagne möchte das Ensemble jetzt durchstarten. In dieser Podcast-Folge beschreiben Sinnika, Karolin und Sarah wie sie an der Umsetzung ihrer Träume und Ziele arbeiten, warum ihnen ein Vision-Board dabei hilft und was die „DreiKlang-Essenz“ ist. STARTNEXT-KAMPAGNE (bis 30.9.2020): https://www.startnext.com/ensemble-dreiklang-album Vorstellungsvideo (4:57 Min): https://youtu.be/EEu8pBYmQ1o DreiKlang bei Instagram: https://www.instagram.com/ensembledreiklang 2020-09-1236 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 30 - Poesie im Reifenlager: Dirk HofmannDirk Hofmann ist ein Kind der DDR. Sein Werdegang ist geprägt von Umbruch, Neuanfängen und der Suche nach einem Zuhause. Was ihn immer begleitet: das Schreiben. Unter dem Namen DoubleYEaSi schreibt Dirk Gedichte und Texte, einige Bücher hat er bereits geschrieben und selbst verlegt. Außerdem gibt er Lesungen, macht Musik und hat einen Podcast. Dirk hat mich zu Hause besucht und wir haben uns mit Corona-Abstand zueinander und meinen Meerschweinchen im Hintergrund über seine Projekte unterhalten. Über Dirk Hofmann: https://www.mystorys.de/profil/DoubleYEaSi und https://dy-writing-home.webnode.com/ Dir...2020-09-0545 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 28 - Über die Harfe, ein Buch, Erfolg und harte Arbeit: Silke AichhornSilke Aichhorn ist Harfenistin, Buchautorin, Unternehmerin und Lehrerin. Sie gibt Konzerte im In- und Ausland, hat bereits 25 CDs veröffentlicht und erzählt in ihrem Buch „Lebenslänglich Frohlocken“ von den manchmal skurrilen Begebenheiten aus ihrem Leben als Musikerin. In dieser Podcast-Folge beschreibt Silke das schwierige Handwerk des Harfespielens, Gänsehaut-Momente mit dem Publikum, wie sie stressige Situationen mit Humor nimmt, und dass Erfolg nicht über Nacht kommt. SILKE AICHHORN: Website: www.silkeaichhorn.de Facebook: https://www.facebook.com/silkeaichhorn Twitter: https://twitter.com/silkeaichhorn Instagram: https://w...2020-08-0850 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 14 - Über Kabarett und Comedy, Heldenfiguren und Bodyshaming: Lars SörensenLars Sörensen ist Kabarettist und Autor. Der gebürtige Nordfriese lebt schon seit vielen Jahren in Süddeutschland, seine Kabarett-Programme „Sucht nach Helden“ und „SchlankEr – ein Mann macht sich dünne“ feierten jeweils ihre Premiere in Neustadt an der Weinstraße im „Theater in der Kurve“. In letzterem moderiert er außerdem die beliebte Offene Bühne „Herr Sö und so“. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über den Unterschied zwischen Kabarett und Comedy, suchen die Held*innen unserer Kindheit, denken über Bodyshaming und Respekt nach, schweifen kurz ab zu Nintendo, nennen unsere Podcast-Empfehlungen und landen schließlich beim Wunsch nach Weltfri...2020-08-041h 06BackstagePodcastBackstagePodcastFolge 27 - Chinesische Klänge mit der German Piano Princess: Lydia Maria BaderLydia Maria Bader ist Pianistin und zeichnet sich vor allem durch ihre Verbundenheit mit China aus. Bereits zehn Mal war sie in China auf Tournee und wurde zur chinesischen Kulturbotschafterin ernannt. Außerdem gibt Lydia thematische Gesprächskonzerte. Ich habe mit Lydia telefoniert und wir sprechen unter anderem über die Entstehung ihres neuen Albums „Chinese Dreams“ (VÖ: 5. Juni 2020), über chinesische Konzertsäle, Klaviermusik und Sprachmelodien, und warum Lydia als Kind mit Kochlöffeln Geige gespielt hat. Lydia Maria Bader: Website: https://www.lydiamariabader.com/ iTunes: https://music.apple...2020-06-2842 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 26 - Energiegeladene Musik mit Gefühl und Mascarpone: Jessica ParishJessica Parish ist Singer/Songwriterin aus Hessen. Sie schreibt die Songs, ihr Partner Tobi „Ace“ Bartel arrangiert die Musik und zusammen mit der Band geht es dann ins Studio und auf die Bühne. Ich habe mit Jessica und Tobi telefoniert und die beiden erzählten unter anderem von ihrer neuen Single „We can't go back“, die direkt in den Charts gelandet ist, von der spaßigen Kuchenschlacht für den Videodreh und wie wichtig es ihnen ist, alles selbst machen zu können. „We can't go back“ von Jessica Parish: https://www.jessicaparish.de/we-cant-go-back Website: https...2020-06-141h 02BackstagePodcastBackstagePodcastFolge 25 - Die Kunst des Filmeschauens: Jonathan EdererJonathan Ederers Leidenschaften sind Filme und das Schreiben. Auf seiner neuen Website https://www.filmmassiv.com verbindet er beides, indem er Analysen, Kritiken, Essays und mehr über Filme schreibt. Außerdem interviewt er Filmschaffende und stellt sie und ihre Arbeit vor. In dieser Podcast-Folge beschreibt Jonathan unter anderem, wie seine Beschäftigung mit dem Medium Film über das reine Konsumieren hinaus geht, was ihn daran besonders fasziniert, und dass das Filmeschauen selbst auch eine Kunst sein kann. Film Massiv auf Twitter: https://twitter.com/FilmMassiv Film Massiv auf Instagram: https://www.instagram.com...2020-06-0338 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 23 - Frischer Wind in die Klassikszene: The Twiolins Marie und Christoph Dingler sind Geschwister und bilden zusammen das Violinduo The Twiolins. Seit ihrer Kindheit teilen sie sich die Bühne, inzwischen deutschlandweit und international, und sie veranstalten regelmäßig den eigens initiierten Progressive Classical Music Award. Ich habe mit Marie und Christoph telefoniert, und die beiden beschreiben unter anderem ihren gemeinsamen Werdegang, ihren Musikstil, ihre Gedanken zu Online-Stream-Konzerten und wie Musiker*innen zur Zeit am besten unterstützt werden können. The Twiolins: Website: https://www.thetwiolins.de/ Spotify: https://open.spotify.com/artist/0ySK6rowXYHHWGU4a3tgpi2020-05-0247 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 22 - Einfach machen! Marco PleilMarco Pleil ist Vollzeitmusiker. Angefangen 1990 mit einem E-Bass, später mit Stromgitarre, mal mit Band, dann solo, mehrere Alben aufgenommen und unzählige Konzerte gespielt, eines sogar bei Rock am Ring. Unter dem Namen PLEIL erscheint am 10. April 2020 sein erstes Solo-Album „Die Spur des Kalenders“. Am Telefon erzählt mir Marco von den vielen Höhen und Tiefen seiner Musikkarriere, von seinem Motto „Einfach machen!“ und wie er mit der Coronakrise umgeht (Datum der Aufnahme: 17. März 2020). „Die Spur des Kalenders“ kaufen bzw. vorbestellen: https://timezonerecords.lnk.to/diespurdeskalenders PLEIL: Website: https://marco2915...2020-04-041h 01BackstagePodcastBackstagePodcastFolge 21 - Spurensuche durch die Jahrhunderte: Fördergemeinschaft Alte Winzinger Kirche e.V.Die Alte Winzinger Kirche wurde im 13. Jahrhundert gebaut und ist somit das älteste Gotteshaus in Neustadt an der Weinstraße. Ziel des Fördervereins ist neben der Denkmalpflege auch die Öffnung der Kirche für kulturelle Veranstaltungen. Der 1. Vorsitzende Olaf Kleinschmidt hat sich mit mir auf einen Kaffee getroffen und mir unter anderem von einer verschwundenen Orgel, einem eingestürzten Kirchturm, der Entdeckung alter Wandmalereien und der Bedeutung von Kirchenglocken erzählt. Infos und Veranstaltungen: http://www.evpfalz.de/gemeinden_cms/index.php?id=1897 360° Ansicht der Kirche: https://panoramahuck.eu/22/22.html Üb...2020-03-1346 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 20 - Eine Gitarre, zwei Stimmen, viel Gefühl: TonlandIsabell Neumann und Jörg Becker aus Hessen sind nicht nur im echten Leben ein Paar, sondern auch auf der Bühne. Gemeinsam bilden sie das Pop-Duo Tonland, das mit gefühlvollen Texten, Gitarre und zweistimmigem Gesang auftritt. In dieser Podcast-Folge beschreiben Isabell und Jörg, warum ihnen die Songtexte so wichtig sind, von welchen Projekten sie noch träumen und wieviel Arbeit, Zeit und Liebe hinter ihrer Musik steckt. Website Tonland: www.tonlandmusik.de Tonland bei Instagram: https://www.instagram.com/tonlandmusik Tonland bei Facebook: https://www.facebook.com/tonlandmusik 2020-02-2050 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 19 - Outtakes!Heute vor einem Jahr ging die erste Folge des Backstage Podcasts online, und zur Feier des Tages gibt’s einige Outtakes und witzige Momente aus den vergangenen Folgen. Vielen Dank an alle, die mich und dieses Projekt unterstützen! (Musik: „Hyperfun“ by Kevin MacLeod, www.incompetech.com) *** BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bo...2020-02-0906 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 18 - Screen Acting in Berlin: Sabine SchröderSabine Schröder ist 20 Jahre alt und studiert seit Ende 2018 Film-Schauspiel an der dBs Film in Berlin und arbeitet dort auf ihren Bachelor in Screen Acting hin. Im vergangenen Jahr wirkte sie an über 15 Kurzfilmprojekten mit, einem Musikvideo und nahm an Film-Wettbewerben und -Festivals teil. In dieser Podcast-Folge beschreibt Sabine unter anderem ihre Unterrichtsfächer und Projekte an der Uni, ihre positiven und negativen Erfahrungen mit der Arbeit mit den eigenen Emotionen und ihre Träume, Wünsche und Ziele. Sabines Website: https://www.sabineschroder.com/ dBsFilm Berlin: https://www.dbsfi...2020-01-2544 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 17 - Puppentheater auf Reisen: Eleen und Markus DornerSeit über fünfzehn Jahren gehört das „Dornerei-Theater mit Puppen“ von Eleen und Markus Dorner zum Kulturangebot des „Herrenhofs“ in Mußbach. Im hauseigenen Puppentheater entstehen phantasievolle Stücke für Kinder und Erwachsene, mit denen die Dorners dann auf Gastspielreise durch ganz Deutschland und das umliegende Ausland gehen. Im Jahr legen sie rund 80.000 Kilometer zurück. In dieser Podcastfolge beschreiben Eleen und Markus die Vorurteile gegenüber Puppentheater, den Unterschied zwischen Schauspiel und Figurenspiel, die Entstehung ihrer Produktionen und wie ein ganzes Bühnenbild in einen PKW passt. Website Dornerei: https://www.puppentheater...2019-12-1951 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 12 - Die Würde des Menschen ist unantastbar: Gedenkstätte für NS-Opfer in NeustadtIm März 1933 wurde in der ehemaligen Kaserne in Neustadt ein Konzentrationslager errichtet, eines der ersten in Deutschland. Bis zur Schließung des Lagers nur wenige Wochen später waren dort insgesamt rund 500 Menschen inhaftiert. Vor 10 Jahren wurde der Verein „Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e.V.“ gegründet, der die Erinnerung an das Geschehen wach halten und einen Ort zum Lernen für Gegenwart und Zukunft schaffen möchte. Warum zu wenig über diese frühen Konzentrationslager gesprochen wird, was dort passiert ist und was es heute dort zu sehen gibt, darum geht es unter anderem in meinem Gesp...2019-08-2259 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 11 - Schauspielstudium in Hollywood: Jakob FechtJakob Fecht ist 21 Jahre alt, gebürtiger Pfälzer und hat 2018 als einziger Deutscher die Aufnahmeprüfung der American Academy of Dramatic Arts bestanden. Bekannte Absolvent*innen dieser Schauspielschule in Hollywood sind zum Beispiel Danny DeVito, Grace Kelly, Adrien Brody und Carrie-Anne Moss. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Jakobs Umzug vom Weindorf Hambach in die Großstadt L.A., den Unterschied zwischen deutschen und amerikanischen Schauspielschulen und darüber, ob der Hype um Hollywood gerechtfertigt ist. The American Academy of Dramatic Arts: https://www.aada.edu/ Jakob zu Gast in der Landesschau, SWR: https://swrmed...2019-07-251h 04