Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bankenverband

Shows

Wirtschaft Düsseldorf unpluggedWirtschaft Düsseldorf unplugged#217 LivePodcast: Zeitenwende in der Wirtschafts- und Sicherheitspolitik: Auswirkungen auf unsere regionale WirtschaftErleben Sie einen spannenden Live-Podcast   Zeitenwende in der Wirtschafts- und Sicherheitspolitik: Auswirkungen auf unsere regionale Wirtschaft  Die globale Sicherheitslage verändert sich rasant – mit direkten Folgen für Wirtschaft und Handel. Neue geopolitische Realitäten beeinflussen Lieferketten, Märkte und Investitionen. Sicherheit ist zu einem zentralen Aspekt in der Wirtschaft geworden. Wie verändern sich strategische Partnerschaften? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen in sicherheitsrelevanten Branchen? Über diese Fragestellungen diskutieren:   Steffen Pörner, Geschäftsführer des Bankenverband Nordrhein-Westfalen e.V.    Clemens Schmees, Inhaber und CEO der SCHMEES cast  ...2025-07-161h 05BankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Stadtwerke und EnergiewendeMit Dr. Kai Lobo, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), sprechen wir in dieser Podcast-Folge über die Energiewende bei Stadtwerken.Stadtwerke sind kommunale Unternehmen, die für einen großen Teil der Erzeugung und Bereitstellung von Energie in Deutschland verantwortlich sind.Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein diskutieren mit Kai Lobo über die Herausforderungen vor denen Stadtwerke bei der Energie- und Wärmewende stehen, wie die Unternehmen bei den notwendigen Investitionen vorankommen und welche politischen Rahmenbedingungen notwendig sind, um bei der Energiewende in den kommenden Jahren entscheidende Schritte zu machen.2025-07-1616 minNewsflash24 - der Podcast powered by Podcast PioniereNewsflash24 - der Podcast powered by Podcast PioniereImmobilienpreise in Deutschland steigen weiter, Wohnungsnot verschärft sichBankenverband warnt vor steigenden Immobilienpreisen und sinkendem Neubau, fordert Anreize für Wohnungsbau und kritisiert Mietpreisbremse. 2025-06-2703 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: US-Politik: Auswirkungen auf den KapitalmarktMit Dr. Ingrid Hengster, CEO Germany und Global Chairman Investment Banking bei der Barclays Bank in Frankfurt, sprechen wir in dieser Podcast-Folge über die Auswirkungen der aktuellen US-Handelspolitik auf die Kapitalmärkte. Die Zollpolitik der neuen US-Regierung hat im international eng verflochtenen Welthandel zu erheblicher Unruhe geführt. Das gilt auch für die Finanzmärkte: Kursschwankungen an den Aktienmärkten, Zinssprünge bei US-Staatsanleihen, Änderungen im USD-Euro-Kurs. Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein diskutieren mit Ingrid Hengster darüber, wie Unternehmen und Banken auf diese Entwicklungen reagieren, welche Chancen sich teilweise daraus ergeben können und was di...2025-05-1515 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: KonjunkturprognoseMit Felix Hüfner, Chefvolkswirt Deutschland von UBS Europe, sprechen wir in dieser Podcast-Folge über die aktuelle Konjunkturprognose des Bankenverbandes. Die deutsche Wirtschaft wird nur langsam aus der langjährigen Schwächephase herausfinden. Neben mehreren inländischen Wachstumshürden belastet die Zollpolitik der US-Regierung die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Jahr in Deutschland. Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein sprechen mit Felix Hüfner darüber, welchen Einfluss das beschlossene Finanzpaket auf das Wirtschaftswachstum und die Preisentwicklung in Deutschland haben wird. Und: Wie entwickelt sich der private Konsum in diesem Jahr? Welche w...2025-05-0214 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Transatlantische WirtschaftsbeziehungenWelche Auswirkungen hat der neue US-Kurs auf die deutsche und die europäische Wirtschaft?Über die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen und die Zollpolitik der neuen Trump-Regierung sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit dem Wirtschaftswissenschaftler Professor Jörg Rocholl, Präsident der internationalen Wirtschaftshochschule ESMT in Berlin.Die aktuellen Entwicklungen unter der neuen US-Regierung zeigen einmal mehr, wie eng Deutschland und Europa mit den USA verflochten sind. Vor allem im Handel, in der Industrie und in Dienstleistungsbranchen wie IT und Finanzen. Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein fragen Jörg Rocholl unter anderem, wie Deutschland und die EU darauf reagi...2025-03-1318 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Wie finanzieren wir unsere Zukunft?Mit Professorin Veronika Grimm, Mitglied des Sachverständigenrates Wirtschaft, sprechen wir in dieser Podcast-Folge über notwendige Investitionen und ihre Finanzierung.Die deutsche Wirtschaft steckt in einer langjährigen, strukturellen Schwächephase. Das Wachstumspotenzial liegt dem Sachverständigenrat Wirtschaft zufolge nur bei 0,4 %. Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein sprechen mit Professorin Veronika Grimm darüber, welche strukturellen Reformen notwendig sind, um die Investitionen – insbesondere die privaten – in Deutschland wieder anzukurbeln.Und sie blicken auch auf die Finanzierungseite: Welche Risiken bergen zu hohe Staatsschulden? Wie können notwendige staatliche Investitionen und Ausgaben finanziert werden? Und welche Vor- und Nachteile h...2025-02-1917 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Entwicklungshilfe und AußenwirtschaftMit Oliver Roth von der Commerzbank sprechen wir in dieser Podcast-Folge über die Schnittstelle zwischen Entwicklungs- und Außenwirtschaftspolitik. Während die Entwicklungszusammenarbeit darauf abzielt, globale Armut zu bekämpfen, nachhaltige Entwicklung zu fördern und den Übergang zu einer klima- und naturverträglichen Wirtschaft zu unterstützen, konzentriert sich die Außenwirtschaftsförderung auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, die Erschließung neuer Märkte und die Förderung von Auslandsinvestitionen. Diese scheinbar unterschiedlichen Ziele sind eng miteinander verknüpft und schließen sich keineswegs aus. Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein sprec...2025-02-0617 minTaxPro Steuerrechts-ExpertenTaxPro Steuerrechts-ExpertenBargeldverbot: Warum Deutschland schweigt und andere handeln!Bargeld steht in Deutschland in der Kritik - Wegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche. Europäische Nationen gehen einen anderen Weg! Welche Länder das sind, was diese Länder machen - Alle Antworten verrät RA Lederer heute. Sei dein eigener Steuerberater mit PepperPapers.de 🌶️ Hol dir deinen Mustereinspruch gegen die Schätzung vom Finanzamt wegen Bargeld 🌶️ pepperpapers.de ____________ Die Quellen zum Podcast: Sei dein eigener Steuerberater mit PepperPapers.de 🌶️ Hol dir deinen Mustereinspruch gegen die Schätzung vom Finanzamt wegen Bargeld 🌶️ https://pepperpapers.de/produkt/das-finanzamt-will-in-der-betriebspruefung-eine-schaetzung-machen-du-lehnst-das-ab/ Hast du Ärger mit dem Finan...2025-01-3005 minBV durch die bankBV durch die bankFIDA – Mehr als ComplianceDie finale Verordnung für FIDA (Financial Data Access) wird voraussichtlich im Sommer 2025 in Kraft treten. Für Geschäftsbanken wie auch für die Versicherungsbranche wird es also Zeit, sich auf den gemeinsamen Datenaustausch einzustellen. Dabei geht es nicht nur um die Entwicklung von Schemes und darum, compliant zu sein. Entscheidend wird es sein, die Datenöffnung als Chance zu nutzen, um Kund:innen zusätzliche und speziell auf sie zugeschnittene Services anzubieten. Allerdings ist schon jetzt klar, dass FIDA noch nicht der letzte regulatorische Akt beim Thema Datenöffnung sein wird, erläutert Stephan Mietke vom Bankenverband im Gespräch...2025-01-1522 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Nachhaltiges WachstumIn der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ ist Jörg Eigendorf, Chief Sustainability Officer der Deutschen Bank, bei uns zu Gast. Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein sprechen mit ihm darüber, wie sich Nachhaltigkeit und Wachstum vereinbaren lassen. Klima- und Umweltschutz erfordern – ebenso wie weitere gesellschaftliche Herausforderungen zum Beispiel der demographische Wandel – ein robustes Wirtschaftswachstum. Wirtschaftliches Wachstum muss Innovationen und effiziente Technologien fördern, die den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung reduzieren. Nur so können Klimaziele erreicht werden. Der Bankenverband hat zu diesem Thema ein Positionspapier mit dem Titel „Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern“ veröffentlicht. Wie lassen sich...2024-12-1321 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: InvestmentfondsIn der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ ist Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI, bei uns zu Gast. Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein sprechen mit ihm über die Fondswirtschaft in Deutschland. Die Mehrheit der Menschen in Deutschland hält Anteile an Fonds – entweder direkt oder indirekt wie z.B. über ihre betriebliche Altersvorsorge. Das gesamte Fondsvermögen in Deutschland beträgt über 4 Billionen Euro. Wohin fließt dieses Kapital? Welchen Beitrag leisten Fonds zur Finanzierung der Wirtschaft? Welche Chancen ergeben sich für die Fondswirtschaft in den kommenden Jahren insbesondere in Deutschland und der EU? Und...2024-11-0121 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: KonjunkturausblickIn der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ ist Holger Schmieding unser Gast. Er ist Chefvolkswirt von Berenberg sowie Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik beim Bankenverband. Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein sprechen mit ihm über die konjunkturelle Lage in Deutschland und den Ausblick. Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach wie vor in einer ausgeprägten Schwächephase. Die erhoffte wirtschaftliche Belebung verschiebt sich in das kommende Jahr und wird voraussichtlich nur sehr schleppend vorankommen. Was sind die Gründe für die anhaltende Schwäche der deutschen Wirtschaft? Welche Unterschiede bestehen zwischen den verschie...2024-09-2713 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: BürgschaftsbankenIn der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ sprechen wir mit Guy Selbherr vom Verband Deutscher Bürgschaftsbanken über die Rolle von Bürgschaftsbanken in der Unternehmensfinanzierung in Deutschland. Bürgschaftsbanken bürgen in bestimmten Fällen für kleine und mittlere Unternehmen, die knapp an Sicherheiten sind. Auf diese Weise erleichtern sie ihnen den Zugang zum Bankkredit. Sie können also gezielt Unternehmen bei ihrer Finanzierung unterstützen. Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein haben mit Guy Selbherr darüber gesprochen, welche Möglichkeiten Bürgschaftsbanken haben, die Transformation zu begleiten, vor welchen Heraus- forderungen sie grundsätzlich st...2024-09-1716 minDüsseldorfer WirtschaftDüsseldorfer Wirtschaft151: „Magische Momente“ - Live von "Unternehmen im Fluss"Unser Podcast "Düsseldorfer Wirtschaft" wurde diesmal live auf der Veranstaltung "Unternehmen im Fluss" produziert, die bereits zum vierten Mal stattfand. Auf dem KD-Schiff "Rheinmagie" erlebten rund 600 Gäste ein unterhaltsames Programm, organisiert unter anderem von der "Digitalen Stadt" und der "Unternehmerschaft Düsseldorf". Erleben Sie unter anderem Thomas Kötter, Rheinbahn AG, Steffen Pörner, Bankenverband NRW, Nina Luig, KD Deutsche Rheinschifffahrt GmbH, Andreas Mertens, Crefo Factoring Düsseldorf Neuss GmbH, Julian Deget, Siemens AG, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied des Europäischen Parlaments, Stephan Kulbatzki, Stölting Service Group, Jan Gessert, Gessert & Sohn GmbH und Iliana Grosse-Buening, Gründerin de...2024-09-1425 minGold & Asche: Projekt ETFGold & Asche: Projekt ETFFolge 4: Risiken und Kritik an ETFsGeringe Kosten, einfacher Handel und mehr Sicherheit als bei Einzelaktien oder Fonds: Es gibt viele Vorteile und Chancen von ETFs. Doch den meisten Privatanlegern geht es bei der Altersvorsorge vor allem um Sicherheit. Was sind die Risiken von ETFs? Welche Kritik gibt es? Ist sie gerechtfertigt? All das in dieser Folge des Podcasts. Shownotes: tagesschau.de-Artikel: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/etf-podcast-gold-und-asche-indexfonds-kritik-100.html https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/etf-podcast-gold-und-asche-indexfonds-risiken-100.html Umfragen Bankenverband und Gothaer: https://bankenverband.de/media/files/2022_12_20_Charts_U_Geldanlage_22-23.pdf https://presse.gothaer.de/pressreleases/german-angst-deutsche-setzen-bei-der-geldanlage-auf-sicherheit-statt-rendite-3252564 Sind ETFs gefährlich? (Stiftung Warentest): https://www.t...2024-09-0432 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: KupferIn unserer neuen Folge sprechen wir mit Thomas Goerdt von der Aurubis AG über das verarbeitende Gewerbe in Deutschland und die Kupferproduktion. Kupfer ist heute ein unverzichtbarer Rohstoff für weite Teile der Wirtschaft – nicht zuletzt für die Energiewende. Die Kupferproduktion selbst steht vor einer Reihe von Herausforderung, von der nachhaltigen Transformation bis zu Veränderungen auf den Weltmärkten. Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein haben mit Thomas Goerdt unter anderem darüber gesprochen, wie er auf die aktuellen Standortbedingungen in Deutschland blickt. Was sind die wichtigsten Stellschrauben, um Invest...2024-07-2615 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Startup - FinanzierungStartups – junge Unternehmen, die ein hohes Umsatzwachstum anstreben und innovative Technologien oder Geschäftsmodelle aufweisen – benötigen für ihre Entwicklungsphasen ein entsprechendes Umfeld und unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten. In der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ ist Sebastian Pollok, Mitglied im Vorstand des Startup-Verbandes, bei uns zu Gast. Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein sprechen mit ihm über die Finanzierung von Startups. Vor welchen Herausforderungen stehen Startups aktuell in Deutschland und wie blicken die Unternehmen auf den Wirtschaftsstandort? Wie ist der Zugang der jungen Unternehmen zu geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten? Und welche politischen Ra...2024-07-0219 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDigitale Identitäten kommen nach EuropaDarum betrifft es uns alle **EU-Verordnung bringt digitale Identitäten nach Europa ** Im April dieses Jahres wurde eine EU-Verordnung beschlossen, nach der EU-Mitgliedsstaaten bis 2026 für alle ihre Bürgerinnen und Bürger digitale Identitäten (EUDI) zur Verfügung stellen müssen. Und diese digitalen Identitäten/Nachweise müssen zum Beispiel im Finanzsektor als Tool zur Zahlungsautorisierung bzw. Onboarding angeboten werden. D.h. konkret: Digitale Identitäten kommen in die EU - und es ist sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Unternehmen höchst relevant. Worum geht es im Detail? Und warum geht die...2024-06-231h 00BankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Transition FinanceIn der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ sprechen wir mit unserem Kollegen Frederik Lange über Transition Finance. Um das Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft zu erreichen, muss der Prozess des mehrjährigen Übergangs zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell entsprechend geplant und finanziert werden. Die sogenannte EU-Taxonomie erfasst nur die heute schon grünen Wirtschaftsaktivitäten – wichtig wäre es aber, außerhalb des Anwendungsbereichs der Taxonomie, klare Leitlinien zu haben, um Transitionsprozesse zu identifizieren und zu unterstützen. Wie gestaltet sich die Finanzierung von Transition aktuell? Welche Aufgabe kommt den Banken zu? Was ist die Rolle...2024-06-1415 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: GeldwäschepräventionIn der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ sprechen wir mit unserer Kollegin Elmira Mamedowa Ahmad über Geldwäscheprävention und die neue EU-Anti-Geldwäschebehörde (AMLA). Bei Geldwäscheaktivitäten handelt es sich um die Einschleusung illegal erwirtschafteten Geldes in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf. Geldwäschepräventionsmaßnahmen dienen dazu, dass Unternehmen sowohl sich als auch den Markt vor dem Missbrauch durch Kriminelle schützen. Mit der AMLA kommt die neu gegründete EU-Aufsichtsbehörde für Geldwäscheprävention nach Frankfurt. Wie wird bei Geldwäscheprävention vorgegangen? Welche Aufgaben kommen den Banken zu? Wieso braucht es e...2024-05-2417 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Bankentag 2024Wir haben die Gelegenheit genutzt und beim Bankentag 2024 verschiedene Menschen unserer kleineren und größeren Mitgliedsinstitute, Menschen aus der Politik und Unternehmen vor unsere Mikrofone geholt. Sie alle haben einen anderen Blick und natürlich auch ganz unterschiedliche Bedürfnisse, was die Finanzierung der Wirtschaft betrifft. Auch die allgegenwärtigen Themen wie Transformation und KI wurden auf dem Bankentag diskutiert und kamen damit auch im Podcast zur Sprache. 2024-05-0336 minbrutcast - der brutkasten podcastbrutcast - der brutkasten podcastIst die Inflation wirklich schon besiegt?Die Inflation ist seit dem Vorjahr deutlich gesunken - sowohl in den USA als auch in Europa. Aber ist sie wirklich schon besiegt? Werden die Notenbanken tatsächlich die Zinsen senken? Und wie geht es generell mit der Weltwirtschaft weiter? Diese und noch weitere Fragen diskutieren wir im brutkasten-Talk mit Jörg Krämer, dem Chefökonomen der Commerzbank, und mit Gerald Resch vom österreichischen Bankenverband. 2024-04-1017 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Finanzierung der EnergiewendeIn der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ sprechen wir mit Stefan Hadré, Finanzvorstand der GASAG Gruppe, über die Chancen und Schwierigkeiten der Energiewende und ihrer Finanzierung. Planbarkeit und Berechenbarkeit der Rahmenbedingungen sind die entscheidenden Voraussetzungen für Investitionen im Energiesektor. Es bedarf einer Art Gesamt-Roadmap und nicht zuletzt der Akzeptanz der Bevölkerung. Wie kann die Innenfinanzierungs­kraft von Unternehmen und Stadtwerken gestärkt werden? Welche intelligenten Lösungen zur Risikoteilung sind erforderlich, damit das benötigte private Kapital – über Banken und den Kapitalmarkt – eingeholt werden kann? Über diese Fragen sprechen Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein mit St...2024-02-2925 minBankgeheimnisBankgeheimnisAusblick 2024: UnternehmensfinanzierungIn der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ sprechen wir mit Jan-Philipp Gillmann von der Deutschen Bank über seine Erwartungen zur Unternehmensfinanzierung im Jahr 2024. Der Unternehmenssektor zeigt sich nach wie vor relativ resilient. Die Aussichten auf die wirtschaftliche Dynamik 2024 sind aber verhalten, Investitionen in Deutschland werden nur langsam zunehmen. Das Finanzierungsangebot ist stabil, wird aber angesichts von Risiken anspruchsvoller. Die Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen muss stärker dem globalen Wettbewerb Rechnung tragen, in dem sich die Wirtschaft weiterhin befindet. Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein sprechen mit Jan-Philipp Gillmann über seinen Ausblick auf 2024.2024-02-1214 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: SchiffsfinanzierungIn der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ sprechen wir mit Philipp Wünschmann von Berenberg über die Schifffahrtsbranche und die Schiffsfinanzierung. 90 % der weltweit gehandelten Güter werden per Schiff transportiert, die Schifffahrt ist ein unverzichtbarer Verkehrsträger für den internationalen Handel. Planungshorizont und Investitionen in dieser Branche sind langfristig und kapitalintensiv. Besonders für die grüne Transformation der Schifffahrt sind umfangreiche Investitionen notwendig. Wie hat sich die Schifffahrtsbranche und ihre Finanzierung seit der Finanzkrise entwickelt? Welche Herausforderungen ergeben sich durch die grüne Transformation der Wirtschaft? Wie unterstützen die Banken Unternehmen in diesem Bereic...2023-12-1419 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Resilienz der deutschen WirtschaftIn der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ geht es um die Resilienz der deutschen Wirtschaft und Unternehmen. Darüber sprechen wir mit Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Nachdem viele Jahre die Effizienz im Vordergrund stand, richtet sich der Fokus heute auch verstärkt auf die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft. Geopolitische Unsicherheiten verdeutlichen, wie wichtig eine resiliente Wirtschaft ist. Dabei spielt die Diversifizierung von Lieferketten und Absatzmärkten eine entscheidende Rolle. Wie wird „Resilienz“ in diesem Kontext definiert? Wie kann man sie stärken und welche Zielkonflikte können sich dabei...2023-12-0621 minbrutcast - der brutkasten podcastbrutcast - der brutkasten podcastDüstere Aussichten für die Weltwirtschaft? Deutsche-Bank-Chefökonom Schneider im Talk Selbst mit dem besten Product-Market-Fit wird es für Startups schwierig, wenn die gesamte Wirtschaft in eine Krise schlittert. Droht eine solche 2024? Oder was kommt makroökonomisch auf uns zu? Das diskutieren wir im brutkasten-Talk mit Stefan Schneider, dem Chefökonomen für Deutschland der Deutschen Bank, und mit Gerald Resch vom Bankenverband.2023-11-1017 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: VerbriefungenIn der neuen Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Lutz Diederichs, Deutschland CEO von BNP Paribas und Mitglied des Vorstandes des Bankenverbandes, über das Thema Verbriefungen.   Die grüne Transformation der Wirtschaft erfordert umfangreiche Investitionen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, werden neben herkömmlichen Bankkrediten vermehrt Finanzierungsmöglichkeiten über den Kapitalmarkt benötigt. Dabei sind Verbriefungen ein wichtiges Instrument, da sie eine Verbindung zwischen der kreditbasierten Finanzierung der Unternehmen und dem Kapitalmarkt herstellen.  Welche Chancen bieten Verbriefungen für die Wirtschaft und die Investoren? Welche Rolle spielen die Banken dabei? Und welche politischen Rahmenbedingungen sind notwen...2023-11-1014 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: ExportkreditgarantienIn der neuen Folge unseres Podcasts „Bankgeheimnis“ geht es um die Außenhandelsfinanzierung und die deutschen Exportkreditgarantien, die Hermesdeckungen. Darüber sprechen wir mit Edna Schöne, Vorständin der Euler Hermes AG. Exportkreditgarantien sind bewährte Außenwirtschaftsförderinstrumente der Bundesregierung. Sie sichern Exportunternehmen und die sie finanzierenden Banken gegen politische und wirtschaftliche Risiken im Ausland ab. In Zeiten steigender geopolitischer Risiken und zunehmender Konflikte gewinnen diese Instrumente noch an Bedeutung. Zudem steht auch die Exportwirtschaft vor der Aufgabe der grünen Transformation. Wie arbeiten Unternehmen, Banken und staatliche Exportkreditversicherungen zusammen? Wie können deutsche Untern...2023-11-0120 minWirtschaft kompaktWirtschaft kompaktBankenverband warnt vor Phishing mit QR-CodesGericht fällt vebraucherfreundliches Urteil zu Fake-Bewertungen im Internet / Herbstgutachten der Bundesregierung rechnet 2024 mit deutlich niedriger Inflation / US-Unternehmen stellen unerwartet viele neue Leute einAutoren: Felix Lincke, Nikolaus NützelModeration: Dirk Vilsmeier2023-10-0605 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Investmentbanking und grüne TransformationIn der neuen Folge unseres Podcasts „Bankgeheimnis“ geht es um die Rolle des Investmentbankings bei der Finanzierung der grünen Transformation. Darüber sprechen wir mit Ingrid Hengster, Deutschland CEO und Global Chairman of Investmentbanking bei Barclays sowie Mitglied im Vorstand des Bankenverbandes. Jährlich 620 Mrd. Euro zusätzlich müssen nach Schätzung der EU-Kommission in die grüne Transformation der Wirtschaft investiert werden. Um diese umfangreichen Investitionen zu finanzieren, braucht es neben dem Bankkredit auch den Kapitalmarkt und das Investmentbanking. Welche Rolle übernimmt die Investmentbank bei der Finanzierung der Transformati...2023-09-1118 minESG Talk PodcastESG Talk Podcast#8 Simon Tribelhorn: Ein Vergleich der Finanzplätze in Sachen ESG & Technologie und NachhaltigkeitHeute habe ich Simon Tribelhorn bei mir im Gespräch! Wir sind in das Thema “Vergleich der Finanzplätze in Sachen ESG” eingetaucht. Mittlerweile nehmen mehr als 30 weltweite Finanzplätze an dieser Transparenzschaffung im ESG-Bereich teil. Zusätzlich sind wir noch das Thema “Technologie und Nachhaltigkeit” eingetaucht. Für mich war es ein sehr kurzweiliges Gespräch mit viel Info.    Kontakt zu Simon Tribelhorn: Simon.tribelhorn@bankenverband.li www.bankenverband.li Linkedin: https://www.linkedin.com/in/simon-tribelhorn-26ab0727/   Link zur erwähnten Publikation des WEF: https://www3.w...2023-08-0842 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Geldpolitik der EZB – ein Jahr nach dem Beginn der ZinswendeIn der neuen Folge geht es um die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Darüber sprechen wir mit Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank AG. Die EZB hat aufgrund der stark gestiegenen Inflation im vergangenen Jahr die Zinswende eingeleitet. Seit Juli 2022 sind die Leitzinsen um insgesamt 4 Prozentpunkte gestiegen. Für die kommende Ratssitzung Ende Juli dieses Jahres hat die EZB bereits einen weiteren Zinsschritt signalisiert. Mit der anziehenden Inflation und den höheren Leitzinsen sind auch die Kreditzinsen im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Der Bank Lending Survey – eine Umfrage der EZB zur Kreditvergabe - zeigt, dass die...2023-06-2918 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Lage der UnternehmensfinanzierungIn der neuen Folge geht es um die aktuelle Lage der Unternehmen und ihre Finanzierung. Wir sprechen darüber mit unserem neuen Hauptgeschäftsführer, Heiner Herkenhoff, der seit April dieses Jahres den Bankenverband leitet. Die Unternehmen in Deutschland halten sich angesichts anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten mit Investitionen weiter zurück. Im Interview mit Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein richtet Heiner Herkenhoff den Blick nach vorne und fordert bessere Rahmenbedingungen, damit Investitionen in die Transformation der Wirtschaft angegangen werden. Die Banken stehen für deren Finanzierung bereit. Um die erforderlichen enormen Investitions- und Finanzierungsvolumen zu stemm...2023-06-1311 minInside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im BlickInside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick#870 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Die Sparquote der Deutschen wird wegen der Inflation sinken"ETF-Sparplan ist das Sparbuch des 21. Jahrhunderts Die Sparquote ist mit 10,6 Prozent in diesem Jahr laut Bankenverband trotz der Inflation recht hoch. “Von 100 Euro verfügbarem Einkommen werden 10,60 Euro beiseitegelegt. Das ist aber weniger als in den Spar-Rekordjahren 2020 mit 16,4 Prozent und 2021 mit 15,1 Prozent. Da konnten wir wegen Corona nicht verreisen, nicht ausgehen und haben mehr zur Seite gelegt. Die Sparquote wird tendenziell weiter sinken, weil viele das Geld wegen der Inflation eher für Lebensmittel oder Energie ausgeben müssen. Wir reden aber gerade über das Sparen. Eigentlich müssten wir hier an der Börse über das Investieren sprechen. Ein ETF-S...2023-06-0803 minMoney on my Mind – Wir reden über FinanzenMoney on my Mind – Wir reden über FinanzenAngst vor dem Investieren: So gelingt der Einstieg – mit Diana zur Löwen “Dann macht man natürlich vielleicht auch mal den einen oder anderen Fehler – aber man lernt ja auch immer dazu.” Diana zur Löwen ist in einer risikoaversen Familie aufgewachsen, in der Geld angespart statt angelegt wurde – bis zu dem Zeitpunkt als sie sich selbst mit dem Thema Investment und Altersvorsorge beschäftigt. Angefangen beim Gespräch mit dem Bankberater, ist Diana heute Business Angel und investiert in Start Ups, ETFs und Immobilien. Dabei spielt für sie die Balance zwischen Sicherheit und Risiko eine wichtige Rolle. Über ihren persönlichen Einstieg in die finanzielle Unabhängigkeit, über die großen Learni...2023-05-0236 minbrutcast - der brutkasten podcastbrutcast - der brutkasten podcastCommerzbank-Chefökonom Krämer über Inflation, Rezessionängste und ZinsentwicklungDie europäische Wirtschaft ist in einer schwierigen Lage: Die Inflation ist hoch, die Zinsen steigen - und die Angst vor einem Wirtschaftseinbruch geht um. Aber wie hoch ist das Risiko einer Rezession wirklich? Wie weit werden die Zinsen noch steigen? Und wird die Inflation in den nächsten Monaten spürbar sinken? Diese und noch weitere Fragen erläutern Commerzbank-Chefökonom Jörg Krämer und Bankenverband-Generalsekretär Gerald Resch im brutkasten-Talk.2023-04-2615 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollStablecoins vs. Tokenisierte EinlagenWie unterscheiden sich Stablecoins von tokenisierten Einlagen? In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll diskutieren Alex und Manuel über die neu aufkommenden Formen von digitalem, blockchain-basiertem Geld: Stablecoins und tokenisierte Einlagen. Zuletzt sind unter anderem von der BIS spannende Reports veröffentlicht worden, die beide neue Geldarten beschreiben und voneinander abgrenzen. Zu Beginn sprechen Alex und Manuel über die Gründe warum es überhaupt Geld auf der Blockchain braucht: Bereitstellung von Geld auf Blockchains wo Geschäftsprozesse das Geld auf derselben Infrastruktur benötigen und die Realisierung von Effizienzen im Zahlungsprozess per se. Im Laufe der Folge nehme...2023-04-161h 04BankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Mehr Europa wagen – Interessenvertretung in BrüsselIn der neuen Folge geht es um die Interessenvertretung auf EU-Ebene. Darüber sprechen wir mit Kolja Gabriel, der das Büro des Bankenverbandes in Brüssel leitet. In Brüssel geht es darum, die vielen nationalen Interessen zusammenzubringen und gemeinsame Positionen zu erarbeiten. Der Bankenverband ist klar pro-europäisch ausgerichtet und arbeitet eng mit seinen europäischen Partnern zusammen. Die aktuelle Legislaturperiode des Europäischen Parlaments endet im kommenden Jahr. Es bleibt daher vor der nächsten Europawahl nicht mehr viel Zeit, die vielen wichtigen Legislativvorhaben zur Annahme zu bringen...2023-04-1110 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Tokenise Europe 2025In der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ geht es um das Thema Tokenisierung und die Initiative „Tokenise Europe 2025“. Dazu sprechen wir mit Valerie von Lucke der Commerzbank AG und Heinz-Günter Lux von Evonik Digital GmbH. „Tokenise Europe 2025“ ist eine Initiative der Europäischen Kommission und des Bankenverbandes in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Roland Berger und mehr als 20 Partnern aus der Industrie, dem Finanzsektor und der Digitalbranche. Die Initiative beschäftigt sich mit der Frage, ob Europa eine Token-Wirtschaft entwickeln soll. Die Tokenisierung, also die digitale Abbildung physischer Vermögenswerte in digitalen Token unter Verwendung einer sogenannte...2023-03-0630 minKettner-Edelmetalle PodcastKettner-Edelmetalle Podcast#73 SIE wollen die totale Kontrolle (Ende deiner Freiheit)✅ Jetzt zum Webinar mit Ernst Wolff anmelden: https://kettner.shop/Kostenlose_Webinar_Anmeldung_0S Der Bankenverband kritisiert den digitalen Euro. Die große Befürchtung ist, dass es zu einem digitalen Bankrun und einem Kollaps des Finanzsystems kommen könnte. Alle Hintergründe dazu im Video. Wie hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Wir würden uns über einen Daumen hoch und ein Abo unseres Kanals freuen. https://www.kettner-edelmetalle.de/2023-02-1407 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: SanktionenIn der neuen Folge unseres Podcasts „Bankgeheimnis“ geht es um das Thema Sanktionen. Dazu sprechen wir mit dem langjährigen Global Head of Sanctions and Embargoes der Deutschen Bank AG, Martin Vogt, der seit Beginn dieses Jahres als interner Berater der Bank tätig ist. Sanktionen sind schon lange ein Instrument der Außenpolitik, mit dem v.a. andere Staaten zu einer Änderung ihrer Politik gedrängt werden sollen. Durch die Sanktionen verpflichtet sind zunächst Einzelpersonen, Unternehmen und Banken hierzulande. Den Banken kommt die zentrale Aufgabe zu, sehr genau zu prüfen, welche Geschäfte ihrer Kunden sie w...2023-02-0321 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Transatlantic Business InitiativeIn der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ geht es um die „Transatlantic Business Initiative“ (TBI) und ihre Ziele für die transatlantischen Beziehungen. Darüber sprechen wir mit Melanie Kreis, CFO der Deutschen Post DHL, und Karl von Rohr, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank. Die TBI ist eine Initiative von Spitzenverbänden der Privatwirtschaft (BDI, DIHK, BGA, Bankenverband) und setzt sich – seit 2021 – für die Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und der EU einerseits, den USA und Kanada andererseits, ein. Es geht darum, in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, aber auch bei Sanktionen und vielen weiteren Themen die Rahmenbedingu...2023-01-0522 minPlanet of the KlimatesPlanet of the KlimatesLBA x Swappable - Simon & HowardSimon from Liechtensteinischer Banks Association and Howard from Swappable joins Phaedrus and Reikuman in the studio to talk about the unique partnership between the 3 organizations. The LBA has fulfilled its commitment to be climate neutral using NFTs to retiree its total CO2 footprint. Simon and Howard describe how the partnership came to be and why this is just the beginning of digital carbon.What they touch on:(1:13) Simon Background(2:13) Howard Background(3:33) LBA x Swappable partnership(5:30) What is LBA?(7:28) What is Swappable?(9:44) KlimaDAO x LBA x...2022-12-1420 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: UnternehmensfinanzierungIn der neuen Folge unseres Podcasts „Bankgeheimnis“ geht es um die aktuelle Lage der Unternehmen in Deutschland und ihre Finanzierung. Darüber sprechen wir mit Michael Kotzbauer, Mitglied des Vorstands der Commerzbank AG und seit 30 Jahren im Firmenkundengeschäft. Die Unternehmen zeigen sich trotz zahlreicher Krisenfaktoren robust. Das gilt zugleich für die Banken, die ihre Unternehmenskunden in der aktuellen Situation mit Liquidität stützen. Jenseits der aktuellen Krise muss es insbesondere für die global aktiven Unternehmen jetzt darum gehen, ihre Resilienz zu stärken, indem sie ihre Beschaffungs- und Absatzmärkte stärker diversifizieren. Auch dabei be...2022-12-0909 minBV durch die bankBV durch die bankBeyond PSD2 – Blühende API-Landschaften? „Drei Jahre Drittdiensteschnittstelle: Blühende API-Landschaften?“ Diese Fragestellung diskutierte ein illustres Panel am 15. September 2022 bei der Veranstaltung „Beyond PSD2: Open Banking – Open Finance – Open Data“ im Bank-Verlag in Köln. Dabei ging es auch darum, ob eine weiterführende Regulierung, sprich: PSD3, wirklich benötigt wird oder ob die weitere Entwicklung dem Markt überlassen werden sollte. Unter der Moderation von Matthias Lange (Bankenverband) diskutierten Jens Holeczek (BVR), Ralf Ohlhausen (PPRO) und Dr. Ortwin Scheja (Berlin Group). 2022-11-0424 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: RisikomanagementIn der neuen Folge unseres Podcasts „Bankgeheimnis“ sprechen wir mit Marcus Chromik, Risikovorstand der Commerzbank, über die Risikolage in der deutschen Wirtschaft und das Risikomanagement der Banken. Die deutsche Wirtschaft rutscht aktuell in eine Rezession. Hohe Unsicherheiten belasten den wirtschaftlichen Ausblick. Die Banken schauen in dieser Situation ganz genau auf ihre Unternehmerkunden und unterstützen sie mit Liquidität. In den kommenden Jahren werden zudem enorme Investitionen in die Transformation der Wirtschaft notwendig sein. Damit die Banken diese Investitionen bestmöglich begleiten können, braucht es auch ein passendes regulatorisches Rahmenwerk. Gemeinsam mit Silvia Schütte, Exper...2022-10-2825 minMission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseWie nachhaltige Geldanlage wirklich was bringtWie kann man mit Geld die Welt verändern? Immer mehr Menschen wollen in nachhaltige Aktien und Projekte investieren. Und das mit gutem Grund: Für den Umbau der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität braucht es sehr viel Geld – und auch Privatanleger können etwas bewegen. Das zeigen wir mit zwei innovativen Ansätzen und erklären, wie Geldanlage wirklich was fürs Klima bringt – unter anderem im Interview mit Silke Stremlau, die den Sustainable Finance Beirat leitet, der die Bundesregierung berät. Wir freuen uns immer sehr über mails an: klima@ndr.de Alle Folgen unseres Podcasts „Mission Klima“ findet ihr hier...2022-10-2739 minDüsseldorfer WirtschaftDüsseldorfer Wirtschaft106: Wie finanziere ich mein Unternehmen in der Krise?Die Welt wird komplexer: Energiekrise, digitale und nachhaltige Transformation, gestörte Lieferketten, Produktionsunterbrechungen - wir alle kennen die Herausforderungen. Und dennoch müssen viele Dinge finanziert werden. Nicht nur unsere eigenen vier Wände, auch Löhne wollen weiter gezahlt werden, Produkte müssen bestellt und bezahlt werden, Dienstleistungen müssen oft vor-finanziert werden. Und in diese Zeit fällt dann auch noch die große Unsicherheit - bei uns, den Betrieben in Düsseldorf, aber auch bei der Stadtsparkasse und den Banken in unserer Stadt. Wie kommen wir so durch den Winter? Wir sprachen mit Andreas Maertens von Crefo Fac...2022-10-2618 minWas wichtig istWas wichtig istFinancial Literacy: Wie können wir uns in Finanzdingen weiterbilden?**Anzeige** Zahlreiche Studien bestätigen: Finanzbildung oder auch „financial literacy“ ist in der österreichischen Bevölkerung wenig verankert. Noch dazu hat der digitale Wandel unsere Konsumrealität stark verändert – sie ist komplexer und vielfältiger als früher. Und: Die Teuerungswelle hat voll zugeschlagen. All das sind also wichtige Gründe, um sich mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen. Aber wie kann man einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld lernen? Wie sein Budget im Griff haben, finanzielle Ziele erreichen und reflektiert konsumieren und investieren?Financial Literacy ist das Schlagwort der Stunde. Denn wer sich mit Geld und der Finanzwelt aus...2022-10-2523 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Nachhaltigkeit im Firmenkundengeschäft – Fokus AutomobilsektorIn der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ geht es um Nachhaltigkeit im Firmenkundengeschäft mit besonderem Fokus auf den Automobilsektor in Deutschland. Darüber sprechen wir mit Eddy Henning, Vorstandsmitglied und Head of Wholesale Banking der ING Deutschland, sowie Jens Brokate, Vice President im Automotive Sector und Global Sustainability Lead im Transportation and Logistics Team der ING. Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) spielt für das Firmenkundengeschäft eine immer wichtigere Rolle. Es gilt, die nachhaltige Transformation der einzelnen Unternehmen zu planen, Investitionen zu tätigen und zu finanzieren. Vor allem für den Automo...2022-10-0623 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Konjunkturausblick - Wie stark wird der Abschwung?In der neuen Folge unseres Podcasts „Bankgeheimnis“ geht es um den aktuellen Konjunkturausblick. Mit Holger Schmieding, Chefvolkswirt von Berenberg haben wir über die Herausforderungen gesprochen, vor denen die deutsche Wirtschaft derzeit steht und wie die Chancen für eine wirtschaftliche Erholung im kommenden Jahr sind. Der Energiepreisschock führt zu einem enormen Kostendruck bei den Unternehmen und zu Kaufkraftverlusten bei den privaten Haushalten. Die deutsche Wirtschaft rutscht im Winter in eine Rezession. Staatliche Hilfen werden eine Insolvenzwelle aber voraussichtlich abwenden vermeiden können. Wie wird sich die Inflationsrate im kommenden Jahr entwickeln? Wann wird sich die Wirt...2022-09-2318 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Rohstoffsicherheit und ihre FinanzierungIn unserer neuen Folge Bankgeheimnis geht es um Rohstoffsicherheit und ihre Finanzierung. Die sichere Versorgung von Rohstoffen steht vor erheblichen Herausforderungen: Rohstoffe sind für die Transformation der Wirtschaft unverzichtbar. Hauke Burkhardt von der Deutschen Bank verrät uns, welche Ansätze er für eine Sicherstellung der Rohstoffversorgung sieht.2022-09-0819 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Viel Potenzial für WachstumskapitalIn der neuen Folge Bankgeheimnis geht es um die Bedeutung von Wachstumskapital für die deutsche Wirtschaft. Mit Frank Vogel, CEO Corporate & Institutional Banking Germany bei BNP Paribas Deutschland, haben wir über den Zugang deutscher Unternehmen zur Wachstumsfinanzierung gesprochen. Die Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups und Wachstumsunternehmen in Deutschland haben sich in den vergangenen Jahren verbessert. Dennoch besteht weiterhin Aufholpotenzial.2022-08-1720 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Die NeueWir haben künftig eine neue Moderatorin, wollen die bisherige aber auch nicht einfach so gehen lassen. In dieser Folge verraten unsere Moderator:innen warum das Projekt Podcast so besonders ist und wer die neue Stimme an Hendriks Seite sein wird.2022-06-1005 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Internationaler Handel in KrisenzeitenIn unserem Interview haben wir mit Volker Treier von der DIHK über die  Veränderungen und Herausforderungen im internationalen Handel, über konjunkturelle und strukturelle Verwerfungen aus den aktuellen und sich schon abzeichnenden Krisen gesprochen. „Wandel durch Handel“ wird auf die Probe gestellt, was aber nicht bedeuten kann, dass die internationale Arbeitsteilung wieder regionalisiert wird. Wir klären in dem Gespräch folgende Fragen: Welche Kriterien sind ausschlaggebend für die richtige „Partnerwahl“ und für belastbare Handelsbeziehungen? Welche Rolle spielen die Außenhandelskammern bei der Zusammenarbeit zwischen den Wirtschaftspartnern? Was unterscheidet die EU als Handelspartner von Emerging Markets wie China als 2022-05-3123 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Die Zukunft der transatlantischen PartnerschaftWir haben in dieser Folge Stormy-Annika Mildner, der Direktorin vom Aspen Institute Deutschland, zu Gast. Es geht um die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft. Sie spricht mit uns über die Beziehungen zu den USA und weiten Teilen Asiens. Sie kennt auch, die prägnanten Unterschiede in den Beziehungen zwischen Deutschland und den USA und Deutschland und China.2022-05-1723 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Zeitenwende für die WeltwirtschaftIn dieser Folge sprechen wir über die aktuelle weltpolitische Lage und ihre Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Wir haben dazu Dr. Stefan Hoops, dem Head der Corporate Bank der Deutschen Bank, eingeladen. Er beantwortet uns unter anderem die Fragen, was der Krieg und die beschlossenen Sanktionen für die Finanzwirtschaft bedeuten.2022-04-0119 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: LobbyingDer Bundesverband deutscher Banken setzt sich als Interessenvertreter privater Banken bei der Politik ein. Wir haben mit unseren Hauptgeschäftsführer Dr. Christian Ossig über das Thema Lobbyismus gesprochen und ihn unter anderem gefragt, ob er sich selbst als Lobbyisten bezeichnen würde.2022-03-2515 minzeb Sound of Financezeb Sound of FinanceESG. Taxonomie. Nachhaltigkeit. Und was das alles mit Banken zu tun hat.Ein Gespräch mit Torsten Jäger, Leiter Nachhaltigkeit beim Bankenverband An Banken werden hohe regulatorische Anforderungen gestellt, um die Transformation zu nachhaltigeren Wirtschaftstätigkeiten voranzutreiben. Dabei stehen viele Banken ohnehin schon vor großen Baustellen: hoher Wettbewerb, Kostendruck, niedriges Zinsumfeld, veraltete IT-Systeme. Wie ist dabei nun das Thema Nachhaltigkeit bei Banken zu sehen: eine weitere Bürde des Regulators oder vielmehr eine Chance für die Banken? Darüber spricht in dieser Folge unserer Podcastserie zeb.Sound of Finance Dr. Jan Müller-Dethardt mit Torsten Jäger, Leiter Nachhaltigkeit im Bankenverband. podcasts@zeb.de https://zeb-consulting.com/de-DE...2022-03-2438 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: FinanzstandortWir sprechen mit Oliver Behrens von Morgan Stanley über die Chancen, Risiken und Herausforderungen eines Finanzstandortes. Sarah Schmidtke, die Geschäftsführerin des Bankenverbands Mitte, verrät uns, was ein Finanzstandort ist und warum ein starker Finanzstandort wichtig für Deutschland ist. Oliver Behrens verrät uns im Interview außerdem, wo der Unterschied zwischen einer deutschen und einer U.S.-Amerikanischen Bank liegt.2022-02-2520 minbrutcast - der brutkasten podcastbrutcast - der brutkasten podcastDas bedeutet der Ukraine-Krieg für die WirtschaftStefan Schneider, Chief German Economist der Deutschen Bank, und Gerald Resch, Generalsekretär Bankenverband, bewerten im brutkasten Talk die Auswirkungen der geopolitischen Lage auf Wirtschaft und Banken in Österreich und international. Zudem analysieren sie die Lage in Bezug auf die Inflation und die derzeitige Entspannung in der Corona-Pandemie.2022-02-2432 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Green Bonds und Unternehmensfinanzierung Green Bonds sind Anleihen, die von Unternehmen, von Banken und Versicherungen oder auch von der öffentlichen Hand (Staaten und Kommunen) emittiert, d. h. ausgegeben werden, um Kapital für Investitionen, die ökologisch nachhaltig (grün) sind, am Markt einzusammeln. Nachhaltig kann beispielsweise der Aufbau einer Windkraftanlage zur Stromerzeugung sein. Die erste grüne Anleihe wurde im Jahr 2007 durch die Europäische Investitionsbank als „Climate Awareness Bond“ begeben. Seitdem haben sich verschiedene Standards im Markt etabliert. Einer davon ist z. B. die verbreitet genutzten ICMA Green Bond Principles. Die Uneinheitlichkeit verschiedener Green Bond Standards untereinander macht die Bewertung grüner Projekte und damit die...2022-02-1015 minMacht und Millionen – Der Podcast über echte WirtschaftskrimisMacht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis#24 Cum ExMacht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis150 Milliarden Euro – das ist der geschätzte Schaden durch weltweite Cum-Ex-Geschäfte. Trotz dieser enormen Summe galt das sogenannte Dividendenstripping jahrzehntelang als legal. Die Täter blieben ungestraft, obwohl sie sich Steuern erstatten ließen, die sie nicht gezahlt hatten. Erst als Hanno Berger Mitte der 2000er den Turbo zündete und Anleger sowie Banken immer dreister in die Staatskasse griffen, wurden Ermittlungen eingeleitet.Wieso war Cum Ex so lange legal? Wer beeinflusste den Bankenverband? Und wieso verzichtete der damalige Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz auf 45 Millionen Euro Steuerrückzahlungen...2022-02-0256 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Inflation und Geldpolitik – Auswirkungen auf die UnternehmensfinanzierungWir sprechen in dieser Folge mit Holger Schmieding von der Berenberg Bank. Er klärt mit uns unter anderem die Fragen, warum die Europäische Zentralbank (EZB) so zurückhaltend in ihrer Reaktion ist und wie negative Leitzinsen in eine Zeit mit rund 5 % Inflation passen. Er spricht mit uns auch darüber, was es für die Unternehmensfinanzierung bedeutet, wenn die EZB demnächst tatsächlich die Zinswende einleiten muss. Auf www.bankenverband.de gibt es viele weitere Informationen zu dem Thema.2022-01-1419 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: BankenregulierungFür jeden Kredit, den eine Bank an Unternehmen vergibt, muss sie eine bestimmte Summe Eigenkapital zur Seite legen. Damit sorgt die Bank für unerwartete Kreditausfälle vor. Das kann in Krisen schonmal vorkommen. Die Höhe dieser sogenannten Eigenkapitalunterlegung kann von der Bonität des Kunden abhängen.  Herr Lebmeir von der Hypovereinsbank/Unicredit verrät inwieweit die Finanzierungen von Unternehmen von den neuen Vorschriften des Bankenpakets betroffen sind. Herr Deutsch vom BDI beantwortet unter anderem die Frage warum die genannten Auswirkungen besonders für die deutsche Unternehmenslandschaft gravierend sind.2021-12-0226 minArrow ECS Austria Audio PodcastArrow ECS Austria Audio PodcastVol. 71 - Gerald Resch, Öst. Bankenverband - Audio onlyGerald Resch, Generalsekretär des österreichischen Bankenverbandes, ist zu Gast bei Heribert Karrer, Vorstand Arrow ECS Austria, im Arrow ECS Austria Videopodcast. Sie hören ein Gespräch über Digitalisierung in der Bankenlandschaft und über die Transformation des Bankgeschäftes über die Zeit und in der Corona Pandemie. Wie steht es um die Gender-Diversity in Österreichs Bankenlandschaft, wie ist es bestellt um die Chancengleichheit? Wie sieht Gerald Resch die Situation in Österreich, wenn man sich das Thema Finanzbildung ansieht? Wie ist die Aufklärung über Finanzthemen in den Schulen, wo besteht hier Handlungsbedarf? An welchen T...2021-11-2530 minArrow ECS Austria Video PodcastArrow ECS Austria Video PodcastVol. 71 - Gerald Resch, Öst. BankenverbandGerald Resch, Generalsekretär des österreichischen Bankenverbandes, ist zu Gast bei Heribert Karrer, Vorstand Arrow ECS Austria, im Arrow ECS Austria Videopodcast. Sie hören ein Gespräch über Digitalisierung in der Bankenlandschaft und über die Transformation des Bankgeschäftes über die Zeit und in der Corona Pandemie. Wie steht es um die Gender-Diversity in Österreichs Bankenlandschaft, wie ist es bestellt um die Chancengleichheit? Wie sieht Gerald Resch die Situation in Österreich, wenn man sich das Thema Finanzbildung ansieht? Wie ist die Aufklärung über Finanzthemen in den Schulen, wo besteht hier Handlungsbedarf? An welchen Technologien wird geforsc...2021-11-2500 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: GeldwäscheWenn illegal beschafftes Geld ohne nachvollziehbare Herkunft in die Wirtschaftskreislauf gelangt, dann handelt es sich um Geldwäsche. Wir klären in der Folge unter anderem die Frage, wie Banken bei der Verhinderung von Geldwäsche mitwirken können.2021-11-1821 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: KapitalmarktUnternehmen finanzieren sich über Bankkredite, regelmäßig aber auch über Aktien und oder Anleihen, also dem Kapitalmarkt. Wir sprechen mit Ingo Nolden von der HSBC über den deutschen aber auch den globalen Kapitalmarkt.2021-11-0515 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Nachhaltigkeit in der UnternehmensfinanzierungDas Thema Nachhaltigkeit wird inzwischen in allen Wirtschaftsbranchen intensiv diskutiert. Wir sprechen von Sustainable Finance, Taxonomie, Green-Bonds, ESG-Linked-Loans, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Es soll um das Zusammenspiel von Unternehmen und Banken bei dem Thema gehen. Wir sprechen mit Andreas Wagner von der Hypovereinsbank-UniCredit über die Rolle der Banken. 2021-10-2218 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Der Außenhandel und seine FinanzierungenExportweltmeister Deutschland, das war einmal. China und die USA haben uns in der Hinsicht den Rang abgelaufen. Deutschland bleibt vom globalen Handel stark abhängig. In dieser Folge klären wir mit Kathrin Eich von der Commerzbank AG die Frage, welchen Beitrag die Exportfinanzierung leisten kann, um die deutsche Exportwirtschaft gegenüber internationalen Wettbewerbern zu stärken?2021-10-0720 minBankgeheimnisBankgeheimnisBankgeheimnis: Finanzierung des AufschwungsWir starten heute mit der ersten Folge in dieser Reihe und sprechen zum Thema „Finanzierung des Aufschwungs nach der Krise“. Hierzu haben wir uns Hauke Burkhardt von Deutschen Bank eingeladen.  In unserem Podcast befassen wir uns mit allen Themen rund um die Unternehmensfinanzierung. Von Nachhaltigkeit, über Außenhandel bis hin zur Digitalisierung. Wir beleuchten jeweils die Herausforderungen, die Chancen und die notwendigen politischen Rahmenbedingungen zu diesen Themen. Unseren Gästen stellen wir immer drei Fragen und bekommen auf diese Weise spannende Einblicke in die Rolle von Banken und von Politik für die Finanzierung der Wirtschaf...2021-09-2310 min63 HRC Der Messermacher Podcast63 HRC Der Messermacher PodcastEpisode 16 Bankenverband und KörnungenWarum Bankenverband und ist es schlimm ein paar Körnungen beim Klingenfinish zu überspringen? John Malecki YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCVUSDq6-oSpWAAPUppHFtZQDale Cordwell Insta: delbasidtimbersDiscord:https://discord.gg/uJSJYg3qqGInstagram:63HRCderMessermacherpodcastAlbknives (Ben)Spira_Knives (Tim)2021-09-141h 01Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Blockchain, Banken und der digitale Euro - Italienische Banken gehen voranDas Spunta-Projekt des Italienischen Bankenverbands ABI Deutsche Banken untersuchen inzwischen immer mehr, wie sie die Vorteile der Blockchain-Technologie für sich und ihre Geschäftsmodelle nutzen können. Allerdings befinden sich die meisten dieser Banken hierbei noch in der konzeptionellen Phase und haben noch kein konkretes Produkt auf den Markt gebracht. Ganz anders der italienische Bankenverband ABI. ABI hat gemeinsam mit den Partnerunternehmen NTT Data, SIA und R3 ein Blockchain-System entwickelt, das für Zahlungen zwischen Banken, also den Interbankenzahlungsverkehr, genutzt wird. Ziele dieses „Spunta“-Vorhabens sind es, zusammenpassende Zahlungsaufträge automatisch zu erkennen, einen standardisierten Prozess und einheitlichen Kommunika...2021-05-0707 minFinanzpodcast | Finanzieller Erfolg auf ganzer LinieFinanzpodcast | Finanzieller Erfolg auf ganzer Linie#113 Achtung, der stille Raubzug der Banken und Versicherungen!Gehörst Du auch zu den Personen die glauben, dass das Geld bei der Bank sicher ist? Glaubst Du noch den vollmundigen Versprechen und Hochrechnungen der Versicherungen was Deine Lebens- und/oder Rentenversicherung angeht? Es gibt aktuell viele Anzeichen, dass die Kunden von Banken und Versicherungen zur Kasse gebeten werden. Die Quellen aus dem Video findest Du hier: SAG Gesetzt: https://www.bafin.de/DE/Aufsicht/BankenFinanzdienstleister/Massnahmen/SanierungAbwicklung/sanierung_abwicklung_node.html#doc7852060bodyText5 Statuten des Einlagensicherungsfonds §6 Punkt 10: https://bankenverband.de/media/publikationen/statut-des-einl.pdf Zahlungsverbot bei Lebens- und Rentenversicherungen: https://dejure.org/gesetze/VAG/314.html Artikel aus Finanzen.ne...2021-02-2412 minUmbruch - Der Tech-Podcast von BR24Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24Episode 21: Warum wir einen digitalen Euro brauchenKrisen hängen oft sehr stark mit dem Finanzsystem zusammen. Das zeigt sich momentan mit Corona überdeutlich - man denke an das viele Geld, dass die Notenbanken derzeit in die Märkte pumpen und an die extrem niedrigen Zinsen. Womöglich kommt unser Finanzsystem dabei gerade an seine Grenzen. Und so fragen sich Viele, ob es nicht gute Alternativen zum Euro, zum Dollar gäbe? Wäre das vielleicht der Bitcoin, oder die Facebookwährung Diem oder vielleicht eher der digitale Euro?Unterguggenberger-Museum Wörgl https://unterguggenberger.org/woergler-freigeld-historisch/ Wunder von Wörgl (BR-Spielfilm) https://www.br.de...2021-01-1024 minNorthern Finance PodcastNorthern Finance PodcastIst das 1.000€ pro Monat Investitionslimit bei Go & Grow bald vorbei?Auf Bondora tut sich so einiges! Die Kreditvergaben ziehen ordentlich an, wie auch damit die Go & Grow-Investitionen. Heute geht's darum, welche Auswirkungen das hat und wie Banken heutzutage Kredite vergeben. Viel Spaß dabei! Quellen: https://www.bondora.com/blog/de/go-grow-investitionen-steigen-im-november-sprunghaft-an/ https://bankenverband.de/statistik/banken-deutschland/kreditvergabe/#chart-132 https://www.kreditvergleich.net/statistiken/konsumentenkredite/2020-12-1113 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 51: Hayek und die Entnationalisierung des GeldesWohlstand für Alle Nicht erst mit dem Aufkommen von #Kryptowährungen wie #Bitcoin oder Ethereum wird darüber nachgedacht, ob es auch Geld ohne Staaten geben sollte. Das Währungsmonopol des Staates ist zwar schon Jahrtausende alt, dennoch dachte der Ökonom Friedrich August von #Hayek in den 1970er-Jahren über eine „Entnationalisierung des Geldes“ nach – so auch der Titel seiner bis heute immer wieder diskutierten Schrift. Wäre ein Wettbewerb zwischen verschiedenen Währungen vielleicht eine sinnvolle Alternative? Sollten auch private Banken eigenes Geld emittieren können? Hayek und seine Epigonen greifen dabei die #Zentralbanken und die demokratischen Regierungen radikal an, der Vorwurf...2020-07-2924 minBitcoin InformantBitcoin Informant#907 Bitcoin Verbot durch Trump, E-Euro unabdingbar & Russland beendet Telegram VerbotHey Informanten, willkommen zur Bitcoin-Informant Show Nr. 907. Heute sprechen wir über folgende Themen: Bitcoin Verbot durch Trump, Bankenverband hält E-Euro für „unabdingbar“ & Russland hebt den Ban gegen Telegram auf Die heutige Show wird gesponsert von VeraCash.com - Das goldgedeckte Konto, mit dem Du überall bezahlen kannst -  www.veracash.com/  & www.veraone.io - 100% goldgedeckter ERC20 Token. 1.) Bitcoin Verbot durch Trump? – Ehemaliger Sicherheitsberater packt aus https://cryptomonday.de/bitcoin-verbot-durch-trump-ehemaliger-sicherheitsberater-packt-aus/ 2.) Bankenverband hält E-Euro für „unabdingbar“ https://www.btc-echo.de/libra-antwort-bankenverband-e-euro/ 3.) Russland hebt den Ban gegen Telegram auf...2020-06-1914 minBaufinanzierung - planen - verstehen - umsetzenBaufinanzierung - planen - verstehen - umsetzenCorona-Krise - Cyberbetrüger haben Hochkonjunktur6 aktuelle Informationen aus dem Kredit- und Bankenbereich: 1. Cyberkriminalität steigt an (Phishingmails)  2. Zahlungsschwierigkeiten oder Engpässe  3. Lange Bearbeitungszeiten  4. Konditionen bleiben nahezu gleich  5. Mehr Eigenkapital  6. Einige Selbstständige bzw. Branchen werden aktuell nicht finanziert  Blog Bankenverband https://bit.ly/2UEBjwt Kontakt:  https://www.baufinanzierung-in-krefeld.de/ https://www.facebook.com/joergsomborn https://www.instagram.com/joerg_somborn/  📚 Bücherempfehlungen 1. Money https://amzn.to/2TXwH2y 2. Die 4-Stunden-Woche https://amzn.to/2MA82k6 3. Eat that Frog https://amzn.to/2NtRbim  🎧 Es gibt fast alle Bücher auch als Hörbuch. Ich nutze seit 2009  Audible...2020-04-0306 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Kommt der digitale Euro?Deutscher Bankenverband fordert einen digitalen Euro Christine Lagarde übernimmt das Ruder bei der EZB. Wie steht sie zu digitalen Währungen? Ausserdem: Der Bundesverband deutscher Banken fordert einen digitalen Euro auf der Blockchain. Was es damit genau auf sich hat, darum geht es in dieser News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Lagarde's Eröffnungsrede Singapore Fintech Festival (14.11.2018) Lagarde Opening Statement to the Economic and Monetary Affairs Committee of the European Parliament (04.09.2019) Positionspapier des Bankenverbands vom 30. Oktober 2019 Konsens&Nonsense Podcast Twitter Crypto49ers Fundstücke: Alex: We...2019-12-0130 minBitcoin InformantBitcoin Informant#740 Binance Futures Boom & Bankenverband will digitalen EuroHey Krypto Fans, willkommen zur Bitcoin-Informant Show Nr. 740. Heute geht’s um folgende Themen: Binance Bitcoin Futures Boom – 2 Mrd. US-Dollar Tagesvolumen & Bankenverband spricht sich für digitalen Euro aus. 1.) Binance Bitcoin Futures Boom – 2 Mrd. US-Dollar Tagesvolumen https://cryptomonday.de/binance-bitcoin-futures-boom-2-mrd-us-dollar-tagesvolumen/ 2.) Bankenverband spricht sich für digitalen Euro aus https://de.cointelegraph.com/news/association-of-prive-german-banks-argues-for-digital-euro 4.) Bitcoin Informant bei iTunes als Podcast http://ppq6xp.podcaster.de/bitcoin-informant.rss 5.) Der Bitcoin Informant Inside Telegram Kanal https://t.me/bitcoininformant Sonnige Grüsse 2019-10-3109 minPaymentandbanking FinTech PodcastPaymentandbanking FinTech PodcastFinTech Podcast #171 - Bankathon #6Heute hatten Kilian und André die Gewinner des 6ten Bankathons zu Gast. Gemeinsam mit Lars von www.figo.io, standen die Gewinner der Idee swopp Rede und Antwort. Karla und Tobias aus dem www.Ratepay.de Team gaben ihre Eindrücke aus erster Hand. Alle 24 Pitches des www.Bankathon.net findet Ihr unter: https://vimeo.com/bankenverband Wir danken unserem Sponsor www.BSPayone.de2018-09-0340 minPayment & Banking Fintech PodcastPayment & Banking Fintech PodcastFinTech Podcast #171 - Bankathon #6Heute hatten Kilian und André die Gewinner des 6t… Heute hatten Kilian und André die Gewinner des 6ten Bankathons zu Gast. Gemeinsam mit Lars von www.figo.io, standen die Gewinner der Idee swopp Rede und Antwort. Karla und Tobias aus dem www.Ratepay.de Team gaben ihre Eindrücke aus erster Hand. Alle 24 Pitches des www.Bankathon.net findet Ihr unter: https://vimeo.com/bankenverband Wir danken unserem Sponsor www.BSPayone.de2018-09-0340 minPaymentandbanking FinTech PodcastPaymentandbanking FinTech PodcastFinTech Podcast #130 - Kooperation Bankenverband mit FinTechsSchon länger ist die Offenheit des www.bankenverband.de für das Thema FinTech bekannt. Heute erläutert das Mitglied der Geschäftsleitung - Markus Becker-Melching - im Gespräch mit André die Historie der Kooperation, den aktuellen Status und auch die Ideen für die Zukunft. In den rund 30 Minuten wird klar, dass die Idee schon länger reifte und der BDB wohl der Banken-Verband mit der natürlichsten Nähe zu den neuen Playern ist. Aber hört einfach selber. Viel Spass2017-12-1230 minPayment & Banking Fintech PodcastPayment & Banking Fintech PodcastFinTech Podcast #130 - Kooperation Bankenverband mit FinTechsSchon länger ist die Offenheit des www.bankenverb… Schon länger ist die Offenheit des www.bankenverband.de für das Thema FinTech bekannt. Heute erläutert das Mitglied der Geschäftsleitung - Markus Becker-Melching - im Gespräch mit André die Historie der Kooperation, den aktuellen Status und auch die Ideen für die Zukunft. In den rund 30 Minuten wird klar, dass die Idee schon länger reifte und der BDB wohl der Banken-Verband mit der natürlichsten Nähe zu den neuen Playern ist. Aber hört einfach selber. Viel Spass2017-12-1230 minPaymentandbanking FinTech PodcastPaymentandbanking FinTech PodcastFinTech Podcast #129 - Bankathon 5.0 - ChatsuranceHeute mal wieder ein Podcast von einem der www.Bankathon.net. Gemeinsam mit Lars von figo.io sprach André mit den Gewinnern des 5ten Bankathon: Chatsurance. Ein bisschen mehr zur Idee: Das Team hat sich erst vor Ort zusammengefunden, um sich 30 Stunden dem Projekt #ChatSurance zu widmen. Die Idee dahinter ist, mit seinem Versicherungsvertrag in einen nahezu natürlichen und interaktiven Dialog zu treten. Das Team hat die figo API eingesetzt, um in Erfahrung zu bringen, welche Versicherungen abgeschlossen sind. Des Weiteren haben sie die API von Franke & Bornberg eingesetzt, um in Kontakt mit einer bestimmten Versicherung zu treten. An de...2017-12-0136 minPayment & Banking Fintech PodcastPayment & Banking Fintech PodcastFinTech Podcast #129 - Bankathon 5.0 - ChatsuranceHeute mal wieder ein Podcast von einem der www.Ba… Heute mal wieder ein Podcast von einem der www.Bankathon.net. Gemeinsam mit Lars von figo.io sprach André mit den Gewinnern des 5ten Bankathon: Chatsurance. Ein bisschen mehr zur Idee: Das Team hat sich erst vor Ort zusammengefunden, um sich 30 Stunden dem Projekt #ChatSurance zu widmen. Die Idee dahinter ist, mit seinem Versicherungsvertrag in einen nahezu natürlichen und interaktiven Dialog zu treten. Das Team hat die figo API eingesetzt, um in Erfahrung zu bringen, welche Versicherungen abgeschlossen sind. Des Weiteren haben sie die API von Franke & Bornberg eingesetzt, um i...2017-12-0136 min