podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Barrierefrei Aufgerollt
Shows
barrierefrei aufgerollt
Die Geschichte des Aufzugs
Für Menschen im Rollstuhl ist der Aufzug unverzichtbar, wenn es um Barrierefreiheit geht. Doch Aufzüge sind weit mehr als wichtige technische Hilfsmittel – sie haben Veränderungen in Gesellschaft und Architektur gebracht. Zudem haben sie eine interessante Geschichte, die schon vor Der Beitrag Sendung 62: Die Geschichte des Aufzugs erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2023-12-19
30 min
barrierefrei aufgerollt
Im Gespräch mit Ottmar Miles-Paul
Ottmar Miles-Paul ist ein bekannter Aktivist in der deutschen Behindertenbewegung und engagiert sich seit über 30 Jahren für die Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderungen. Er hat maßgeblich zum Aufbau des Behindertenverbandes „Interessensvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL)“ beigetragen, Der Beitrag Sendung 61: Im Gespräch mit Ottmar Miles-Paul erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2023-07-12
29 min
barrierefrei aufgerollt
Umweltaktivismus und Behinderung
Große Temperaturschwankungen, zunehmende Naturkatastrophen, Verknappung der Wasservorräte, Verschlechterung der Luftqualität – schon heute erleben wir zahlreiche Auswirkungen des Klimawandels. Wenn wir nicht bald etwas ändern und versuchen, die Umweltprobleme aktiv anzugehen, werden die Lebensbedingungen auf der Erde sich massiv verschlechtern. Der Beitrag Sendung 60: Klimaaktivismus und Behinderung erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2023-07-06
28 min
barrierefrei aufgerollt
Medien und Inklusion
In unserer vorherigen Sendung haben wir mit dem Jungjournalisten Luca Kielhauser gesprochen. In unserer 59. Sendung geht es erneut um das Thema Medien. Der Medienhistoriker Fritz Hausjell ist Präsident der Österreichsektion von Reporter ohne Grenzen und stellvertretender Institutsvorstand für Publizistik Der Beitrag Sendung 59: Medien und Inklusion erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2023-04-03
26 min
barrierefrei aufgerollt
Im Gespräch mit Luca Kielhauser
Journalist:innen haben einen großen Einfluss darauf, wie wir die Welt wahrnehmen. Luca Kielhauser ist einer von leider immer noch viel zu wenigen Menschen mit Behinderungen, die Zugang zum journalistischen Beruf bekommen haben. Er ist 19 Jahre jung, sportbegeistert, Eventmoderator und Der Beitrag Sendung 58: Im Gespräch mit Luca Kielhauser erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2023-03-07
29 min
barrierefrei aufgerollt
Mein Reiseerlebnis – Andreas Pöschek
In unserer 54. Sendung sind wir mit Christiane Link auf Reisen gegangen. Dieses Mal begleiten wir Andreas Pöschek. Er arbeitet für die ÖBB und liebt es, mit dem Zug zu verreisen. Was für ihn ein spannendes Reiseerlebnis ausmacht, darüber erzählt Der Beitrag Sendung 57: Mein Reiseerlebnis – Andreas Pöschek erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2022-11-09
28 min
barrierefrei aufgerollt
Im Gespräch mit Jörg von de Fenn
Ob im Kampfsport oder im Besteigen hoher Berge und ruhender Vulkane – der sehbehinderte Sportler Jörg von de Fenn sucht vor allem die Herausforderung, wenn es um Sport geht. Seine Geschichte zeigt, dass mit guter Vorbereitung und der richtigen Unterstützung Der Beitrag Sendung 56: Im Gespräch mit Jörg von de Fenn erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2022-09-29
29 min
barrierefrei aufgerollt
Braille-Schrift und Inklusion
Anfang des 19. Jahrhunderts erfand der Franzose Louis Braille eine tastbare Punktschrift und schuf damit eine wichtige Voraussetzung, dass blinde und sehbehinderte Menschen Zugang zu Bildung bekommen. In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt widmen wir uns daher dem Thema Braille-Schrift. Der Beitrag Sendung 55: Braille-Schrift und Inklusion erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2022-09-01
29 min
barrierefrei aufgerollt
Mein Reiseerlebnis - Christiane Link
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt beschäftigen wir uns mit dem Thema Reisen. Reisen bedeutet vieles – Urlaub, Spannung, Abenteuer und unvergessliche Erinnerungen. Unser heutiger Gast – die Journalistin, Unternehmerin und Rollstuhlfahrerin Christiane Link – ist leidenschaftlich gern unterwegs. Was Der Beitrag Sendung 54: Mein Reiseerlebnis – Christiane Link erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2022-08-03
29 min
barrierefrei aufgerollt
Untertitel im ORF
Untertitel übertragen das, was z.B. im Fernsehen, oder in einem Internetvideo gesprochen wird, in Schriftsprache. Untertitel sind meist am unteren Bildrand zu lesen und helfen, gehörlosen oder schwerhörigen Menschen gesprochene Inhalte zu verstehen. Darüber hinaus sind Untertitel auch für Menschen Der Beitrag Sendung 53: Untertitel im ORF erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2022-06-13
27 min
barrierefrei aufgerollt
Studieren mit Behinderung
Alle studieninteressierten Personen sollten bei dieser Sendung gut aufpassen. Barrierefrei aufgerollt bietet einen Einblick in die Dinge, die man als Studierender mit Behinderung wissen muss. Wie lange darf ich für mein Studium brauchen? Kann ich veränderte Prüfungsmodalitäten einfordern? Welche Förderungen stehen mir zu? Diese und andere Fragen sind interessant, wenn es um den Studienbeginn geht. Christina Lipp vom Team Barrierefrei der Universität Wien gibt in dieser Sendung Infos, die einen als Studierende mit Behinderung von Nutzen sein können.
2022-05-03
26 min
barrierefrei aufgerollt
Studieren mit Behinderung
Alle studieninteressierten Personen sollten bei dieser Sendung gut aufpassen. Barrierefrei aufgerollt bietet einen Einblick in die Dinge, die man als Studierender mit Behinderung wissen muss. Wie lange darf ich für mein Studium brauchen? Kann ich veränderte Prüfungsmodalitäten einfordern? Welche Förderungen stehen Der Beitrag Sendung 52: Studieren mit Behinderung erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2022-05-02
26 min
barrierefrei aufgerollt
Ableismus im Alltag
Eine Frau im Rollstuhl ist beim Einkaufen. Ein anderer Kunde bleibt stehen, sieht sie mitleidig an und sagt: „Das ist ja furchtbar, was Sie alles durchmachen!“ Ein gehörloser Mann erzählt einem nichtbehinderten Publikum, dass er studiert hat. Ein Zuhörer kommt Der Beitrag Sendung 51: Ableismus im Alltag erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2022-03-29
26 min
barrierefrei aufgerollt
30 Jahre Peer-Beratung bei BIZEPS und 50. Sendung barrierefrei aufgerollt
Im März 2022 heißt es Happy Birthday bei BIZEPS. Denn die BIZEPS Peer-Beratungsstelle feiert ihren 30. Geburtstag. Ein besonderes Datum ist es auch für barrierefrei aufgerollt, denn wir dürfen uns über unsere 50. Sendung freuen. Deshalb ist dies eine Jubiläumssendung. Mit unserer Kollegin Cornelia Scheuer sprechen wir über die Peer Beratung von BIZEPS und über ihren Alltag als Peer-Beraterin. Danach geben Markus Ladstätter und Katharina Müllebner einen Einblick in die Arbeit von barrierefrei aufgerollt und lassen miteinander tolle Momente und Lieblingssendungen noch einmal aufleben.
2022-03-06
26 min
barrierefrei aufgerollt
30 Jahre Peer-Beratung bei BIZEPS und 50. Radiosendung
Im März 2022 heißt es Happy Birthday bei BIZEPS. Denn die BIZEPS Peer-Beratungsstelle feiert ihren 30. Geburtstag! Ein besonderes Datum ist es auch für barrierefrei aufgerollt, denn wir dürfen uns über unsere 50. Sendung freuen. Deshalb ist dies eine Jubiläumssendung. Der Beitrag Sendung 50: 30 Jahre Peer-Beratung bei BIZEPS und 50. Radiosendung erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2022-03-04
26 min
barrierefrei aufgerollt
Behinderte Astronaut:innen – Ist das bald Realität?
In dieser Sendung geht es um eine geplante Mission der Europäischen Weltraum Organisation ESA und um die Frage, ob Menschen mit Behinderungen daran teilnehmen können. Zwischen 31. März und 18. Juni 2021 suchte die Europäische Weltraum Organisation ESA zum ersten Mal auch Personen mit einer körperlichen Behinderung. Ziel der ESA ist es, den Weltraum für alle Personen zugänglich zu machen. barrierefrei aufgerollt hat mit Rüdiger Seine, dem Leiter der Astronauten-Ausbildung des Europäischen Astronautenzentrums in Köln gesprochen.
2022-02-07
26 min
barrierefrei aufgerollt
Behinderte Astronaut:innen - Ist das bald Realität?
In dieser Sendung geht es um eine geplante Mission der Europäischen Weltraum Organisation ESA und um die Frage, ob Menschen mit Behinderungen daran teilnehmen können. Zwischen 31. März und 18. Juni 2021 suchte die Europäische Weltraum Organisation ESA zum ersten Der Beitrag Sendung 49: Behinderte Astronaut:innen – Ist das bald Realität? erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2022-01-31
26 min
barrierefrei aufgerollt
Im Olymp des Schwimmsports
In dieser Sendung können Sie mit barrierefrei aufgerollt paralympische Luft schnuppern. Martin Ladstätter hat die Schwimmer Janina Falk und Andreas Onea interviewt. Sie haben 2021 bei den paralympischen Spielen teilgenommen und können schon auf einige sportliche Erfolge zurückblicken. Im Interview mit Martin Ladstätter sprechen sei nicht nur über Leidenschaft das Schwimmen, sondern auch über ihre Träume für die Zukunft und über Inklusion.
2021-12-13
26 min
barrierefrei aufgerollt
Im Olymp des Schwimmsports
In dieser Sendung können Sie mit barrierefrei aufgerollt paralympische Luft schnuppern. Der Beitrag Sendung 48: Im Olymp des Schwimmsports erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2021-12-02
26 min
barrierefrei aufgerollt
Teilhabe am Arbeitsleben – Teil 2
In dieser Sendung beschäftigen wir uns nochmal mit dem Thema Arbeit. Genauer gesagt geht es um die Forderung „Lohn statt Taschengeld“ wie sie viele Werkstätten-Mitarbeiterinnen und Werkstätten-Mitarbeiter haben. In Deutschland sieht es ähnlich aus wie in Österreich. Auch hier gelten Werkstättenbeschäftigte nicht als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und haben somit auch kein Recht auf Mindestlohn oder gewerkschaftliche Organisierung. Diesen Umstand möchte der deutsche Aktivist Lukas Krämer ändern. Er arbeitete früher auch in einer Werkstätte, schaffte aber den Sprung raus in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Heute arbeitet er für die deutsche Be...
2021-11-15
24 min
barrierefrei aufgerollt
Teilhabe am Arbeitsleben – Teil 2
In dieser Sendung beschäftigen wir uns nochmal mit dem Thema Arbeit. Genauer gesagt geht es um die Forderung „Lohn statt Taschengeld“ wie sie viele Werkstätten-Mitarbeiterinnen und Werkstätten-Mitarbeiter haben. In Deutschland sieht es ähnlich aus wie in Österreich. Auch hier gelten Der Beitrag Sendung 47: Teilhabe am Arbeitsleben – Teil 2 erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2021-11-15
24 min
barrierefrei aufgerollt
Teilhabe am Arbeitsleben – Teil 1
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt sprechen wir über Teilhabe am Arbeitsleben. Besonders interessiert uns die Situation von Menschen die in sogenannten Werkstätten für behinderte Menschen sind und was notwendig ist um die Chancen der Menschen im allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt zu werden erhöhen würde. Unsere Gäste Oliver Koenig, Universitätsprofessor für Inklusive Pädagogik und Inklusionsmanagement an der Bertha von Suttner Privatuniversität in St. Pölten. Bernhard Bruckner, derzeitiger Geschäftsführer des Österreichischen Behindertenrats.#
2021-10-11
26 min
barrierefrei aufgerollt
Teilhabe am Arbeitsleben - Teil 1
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt sprechen wir über Teilhabe am Arbeitsleben. Besonders interessiert uns die Situation von Menschen die in sogenannten Werkstätten für behinderte Menschen sind und was notwendig ist um die Chancen der Menschen im allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt Der Beitrag Sendung 46: Teilhabe am Arbeitsleben – Teil 1 erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2021-10-11
26 min
barrierefrei aufgerollt
Ab auf die Tanzfläche
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt entführen wir Sie in die Welt des Tanzes. Tanzen kann sehr vielfältig sein. Es kann eine Möglichkeit sein andere Menschen kennen zu lernen und Spaß zusammen zu haben, dabei ist es egal ob man im Rollstuhl sitzt oder nicht. Irgendwie tanzen kann jeder. Unsere Gäste Das Schulprojekt Mellow Yellow will Diversität und Inklusion mithilfe des Tanzes an Österreichs Schulen bringen. Die Performancekünstlerin Elisabeth Löffler spricht über das Projekt. Sabrina Gostner ist Rollstuhltanzsportlerin und im Moment auf Platz 7 der Weltrangliste. Sie spricht darüber was Tan...
2021-09-05
26 min
barrierefrei aufgerollt
Ab auf die Tanzfläche
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt entführen wir Sie in die Welt des Tanzes. Tanzen kann sehr vielfältig sein. Der Beitrag Sendung 45: Ab auf die Tanzfläche erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2021-09-01
26 min
barrierefrei aufgerollt
Selbstbestimmt Leben mit einer psychischen Erkrankung
Was brauchen Betroffene, um ihr Leben möglichst selbstbestimmt führen zu können? Der Beitrag Sendung 44: Selbstbestimmt Leben mit einer psychischen Erkrankung erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2021-06-14
26 min
barrierefrei aufgerollt
Barrierefreiheit in Computerspielen
In Computerspielen ist vieles möglich. Man kann ein Held oder eine Heldin sein, kann virtuelle Gebäude errichten und vieles mehr. Gerade in dieser Welt, in der scheinbar alles möglich ist, sollte doch Barrierefreiheit gut umzusetzen sein. Der Beitrag Sendung 43: Barrierefreiheit in Computerspielen erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2021-04-29
27 min
barrierefrei aufgerollt
Poetry Slam und Inklusion
Poetry Slam ist ein Wettbewerb, bei dem man selbstverfasste Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vortragen muss. Die Zuhörerinnen und Zuhörer wählen anschließend den Sieger. Der Beitrag Sendung 42: Poetry Slam und Inklusion erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2021-03-30
21 min
barrierefrei aufgerollt
Plastikstrohhalme verboten!
Ab dem Juli 2021 sollen in Österreich neben anderen Produkten wie Wattestäbchen zukünftig auch keine Plastikstrohhalme mehr verkauft werden. Der Grund ist die Einwegkunststoff Richtlinie zur Verringerung von Plastikmüll. Der Beitrag Sendung 41: Plastikstrohhalme verboten! erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2021-03-05
25 min
barrierefrei aufgerollt
Was tun gegen Vorurteile?
Als Vorurteil bezeichnet man eine meist negative Haltung gegenüber Personen, Gruppen, Objekten oder Sachverhalten, die weniger auf direkter Erfahrung als vielmehr auf einer Verallgemeinerung beruht. Vorurteile gibt es über Menschen mit Behinderungen, über Menschen mit Migrationshintergrund, über Menschen mit einer anderen Der Beitrag Sendung 40: Was tun gegen Vorurteile? erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2021-02-03
26 min
barrierefrei aufgerollt
Selbstvertretung von Menschen mit Lernschwierigkeiten
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Selbstvertretung von Menschen mit Lernschwierigkeiten“: Menschen mit Lernschwierigkeiten haben starke Stimmen. Sie wissen was sie wollen und können für ihre Rechte eintreten. Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter kämpfen für die Gleichberechtigung und Selbstbestimmung von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sie wollen auch nicht mehr als geistig behindert bezeichnet werden. Sie möchte so wie alle anderen Menschen zuerst als Mensch gesehen werden. People First – „Mensch zuerst“ wurde als Name für eine Bewegung verwendet, die in Amerika ihren Anfang nahm und die es jetzt...
2020-12-10
24 min
barrierefrei aufgerollt
Selbstvertretung von Menschen mit Lernschwierigkeiten
Menschen mit Lernschwierigkeiten haben starke Stimmen. Sie wissen was sie wollen und können für ihre Rechte eintreten. Sie wollen auch nicht mehr als geistig behindert bezeichnet werden. Sie möchte zuerst als Mensch gesehen werden. Der Beitrag Sendung 39: Selbstvertretung von Menschen mit Lernschwierigkeiten erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2020-12-04
24 min
barrierefrei aufgerollt
Barrierefreiheit und Denkmalschutz
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Barrierefreiheit und Denkmalschutz“: Barrierefreiheit ist länger ein Thema, als man denkt. Eine Wissenschaftlerin aus den USA hat festgestellt, dass es Rampen schon bei altgriechischen Tempeln gab. Vor allem bei jenen, die Gottheiten der Heilung gewidmet waren. Das lässt darauf schließen, dass die Rampen dazu gedacht waren, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität beim Betreten der Tempel zu unterstützen. Barrierefreiheit ist heute wichtiger denn je und eine zentrale Voraussetzung für ein Selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen. Wenn es um die Barrierefre...
2020-11-09
26 min
barrierefrei aufgerollt
Barrierefreiheit und Denkmalschutz
Schließen Barrierefreiheit und Denkmalschutz also einander aus? Was bedeutet überhaupt Denkmalschutz? Und wie kann man ein Gebäude barrierefrei gestalten und den Denkmalschutz trotzdem erhalten? Der Beitrag Sendung 38: Barrierefreiheit und Denkmalschutz erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2020-10-31
26 min
barrierefrei aufgerollt
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“: Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist ein internationaler Vertrag. Die Staaten, die ihn unterzeichnen, verpflichten sich, die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten. Im März 2007 hat Österreich die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen unterzeichnet. Im Oktober 2008 wurde sie dann ratifiziert, das heißt verbindlich angenommen. In dieser Sendung beschäftigen wir uns näher mit diesem wichtigen Handwerkszeug für die Durchse...
2020-10-12
26 min
barrierefrei aufgerollt
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist ein internationaler Vertrag. Die Staaten, die ihn unterzeichnen, verpflichten sich, die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten. Der Beitrag Sendung 37: Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2020-10-02
26 min
barrierefrei aufgerollt
Barrierefreiheit im Wohnbau
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Barrierefreiheit im Wohnbau“: Aussehen, Lage und Preis, das sind Dinge, auf die man achtet, wenn man eine neue Wohnung sucht. Es gibt aber noch etwas anderes, das für das Finden einer geeigneten Wohnung wichtig ist, und zwar die Frage, ist die Wohnung barrierefrei? Doch was bedeutet Barrierefreiheit im Wohnbau eigentlich? Wem nützt es, wenn zum Beispiel eine Wohnung barrierefrei gestaltet ist? Was sind die rechtlichen Grundlagen für barrierefreies Bauen? Über diese und andere Fragen sprechen wir heute mit unse...
2020-09-14
26 min
barrierefrei aufgerollt
Barrierefreiheit im Wohnbau
Doch was bedeutet Barrierefreiheit im Wohnbau eigentlich? Wem nützt es, wenn zum Beispiel eine Wohnung barrierefrei gestaltet ist? Was sind die rechtlichen Grundlagen für barrierefreies Bauen? Der Beitrag Sendung 36: Barrierefreiheit im Wohnbau erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2020-09-03
26 min
barrierefrei aufgerollt
Anfänge der Selbstbestimmt Leben Bewegung in Österreich
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Anfänge der Selbstbestimmt Leben Bewegung in Österreich“: 2020 feiern wir 100 Jahre Selbstbestimmt Leben Bewegung in Österreich. Wir geben in dieser Sendung einen kleinen Einblick in die Geschichte der Selbstbestimmt Leben Bewegung in Österreich und sprechen mit Volker Schönwiese. Sendetermine Die Sendung wurde zuerst auf Radio ORANGE 94.0 am 2. August 2020 um 10:30 Uhr gesendet. Hier findest Du alle unsere Sendetermine in den verschiedenen Radiosendern. Mehr zur Sendung: https://www.barrierefrei-aufgerollt.at/sendung-35-anfaenge-der-selbstbestimmt-leben-bewegung-in-oesterreich/
2020-08-10
26 min
barrierefrei aufgerollt
Anfänge der Selbstbestimmt Leben Bewegung in Österreich
2020 feiern wir 100 Jahre Selbstbestimmt Leben Bewegung in Österreich. Wir geben in dieser Sendung einen kleinen Einblick in die Geschichte der Selbstbestimmt Leben Bewegung in Österreich und sprechen mit Volker Schönwiese. Der Beitrag Sendung 35: Anfänge der Selbstbestimmt Leben Bewegung in Österreich erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2020-07-30
26 min
barrierefrei aufgerollt
Barrierefreiheit in Museen
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Barrierefreiheit in Museen“: Können wirklich alle das Angebot der Museen nutzen? Wie sehen Führungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Führungen für blinde Mensche aus? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, sind wir auf eine kleine Museumstour gegangen. Im Kunsthistorischen Museum besuchten wir 2 Führungen, eine für Menschen mit Lernschwierigkeiten, die andere für Menschen mit Sehbehinderungen. Im Technischen Museum begleiteten wir eine Schulklasse des Bundes-Bildungsinstitut Schwerpunkt Sehen. Sendetermine Die Sendung wurde zuerst auf Radio ORANGE 94.0 am 17. Mai 2...
2020-05-14
26 min
barrierefrei aufgerollt
Barrierefreiheit in Museen
Können wirklich alle das Angebot der Museen nutzen? In dieser barrierefrei aufgerollt Sendung geht es darum, was Barrierefreiheit in Museen eigentlich bedeutet. Der Beitrag Sendung 34: Barrierefreiheit in Museen erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2020-05-13
1h 32
barrierefrei aufgerollt
Schwerhörigkeit – Nur im Alter ein Thema?
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Schwerhörigkeit – Nur im Alter ein Thema?“: Hörbehinderungen sind sogenannte nicht sichtbare Behinderungen. In dieser Sendung sprechen wir über Schwerhörigkeit. Die Auswirkungen davon und wie man den Alltag barrierefreier gestalten kann, davon erzählen unsere Gäste. Unsere Gäste Jörg Fehringer, 55 Jahre, leitet bei VOX – Schwerhörigenzentrum die Selbsthilfegruppe für Männner und die Laufgruppe Elisabeth Randa, 72 Jahre, leitet bei VOX – Schwerhörigenzentrum die Selbsthilfegruppe Offenes Forum Chiara Scherf, 19 Jahre, studiert Publizistik und Politikwissenschaft Sendetermine Die Sendung wurde zuerst auf Radio ORANGE...
2020-03-02
26 min
barrierefrei aufgerollt
Schwerhörigkeit - Nur im Alter ein Thema?
Hörbehinderungen sind sogenannte nicht sichtbare Behinderungen. In dieser Sendung sprechen wir über Schwerhörigkeit. Der Beitrag Sendung 33: Schwerhörigkeit – Nur im Alter ein Thema? erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2020-02-27
26 min
barrierefrei aufgerollt
Driss Mareoudi zum Thema Flucht
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Driss Mareoudi zum Thema Flucht“: Fast überall auf der Welt sind Menschen aufgrund von Krieg, Verfolgung und Gewalt dazu gezwungen, ihre Heimatländer zu verlassen und zu flüchten. In dieser Sendung sprechen wir mit Driss Mareoudi. Er ist blind und musste sein Heimatland Marokko verlassen. Heute lebt er in Österreich und teilt mit uns seine Erfahrungen, die er als blinder Mensch in seinem Heimatland und auf seiner Flucht hierher zu uns nach Österreich gesammelt hat. Sendetermine Die Sendung wurde zuerst auf...
2020-02-03
26 min
barrierefrei aufgerollt
Driss Mareoudi zum Thema Flucht
Heute lebt Driss Mareoudi in Österreich und teilt mit uns seine Erfahrungen, die er als blinder Mensch auf der Flucht gesammelt hat. Der Beitrag Sendung 32: Driss Mareoudi zum Thema Flucht erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2020-01-30
26 min
barrierefrei aufgerollt
Einblick in die Arbeit von Amnesty International Österreich
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Einblick in die Arbeit von Amnesty International Österreich“: Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kämpft für eine Welt, in der Menschen in Würde und Freiheit leben können und ihre Rechte von den Staaten garantiert werden. In dieser Sendung sprechen wir mit Annemarie Schlack, sie ist seit 2016 Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich, schon davor war sie jahrelang in internationalen Non-Profit Organisationen tätig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen Menschenrechte, Entwicklungspolitik und globale Vernetzung. Sie erzählt über die Arbeit der Menschenrechtsorganisation. Sendetermine...
2020-01-11
24 min
barrierefrei aufgerollt
Einblick in die Arbeit von Amnesty International Österreich
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kämpft für eine Welt, in der Menschen in Würde und Freiheit leben können und ihre Rechte von den Staaten garantiert werden. Der Beitrag Sendung 31: Einblick in die Arbeit von Amnesty International Österreich erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2020-01-08
24 min
barrierefrei aufgerollt
Im Gespräch mit Barbara Levc
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt möchten wir Dir Barbara Levc vorstellen. Sie ist Leiterin des Zentrums Integriert Studieren der Universität Graz. Der Beitrag Sendung 30: Im Gespräch mit Barbara Levc erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2019-12-09
26 min
barrierefrei aufgerollt
Im Gespräch mit Barbara Levc
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Im Gespräch mit Barbara Levc“: Durch eine Krankheit in ihrer Kindheit wurde sie blind. Doch sie wollte nicht als Telefonistin arbeiten, sondern wie viele andere Frauen ihres Alters studieren. Das hat sie auch geschafft. Heute engagiert sich Barbara Levc dafür, dass Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen barrierefrei studieren können. Sie ist Leiterin des Zentrums Integriert Studieren der Universität Graz. Sie unterrichtet und ist Mitbegründerin des Vereins „Uniability – Arbeitsgemeinschaft zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an Österreichs Universitäten und Hochschu...
2019-12-05
26 min
barrierefrei aufgerollt
Barrierefreiheit bei Haushaltsgeräten
In dieser Sendung geht es um das Thema Haushaltsgeräte. Dinge wie Ofen, Waschmaschine oder Geschirrspüler gibt es fast in jedem Haushalt und sie erleichtern vieles. Doch die moderne Technik wie Sensorentasten oder Touchscreens hat dazu geführt, dass diese Geräte vor Der Beitrag Sendung 29: Barrierefreiheit bei Haushaltsgeräten erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2019-11-05
26 min
barrierefrei aufgerollt
Barrierefreiheit bei Haushaltsgeräten
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Barrierefreiheit bei Haushaltsgeräten“: In dieser Sendung geht es um das Thema Haushaltsgeräte. Dinge wie Ofen, Waschmaschine oder Geschirrspüler gibt es fast in jedem Haushalt und sie erleichtern vieles. Doch die moderne Technik wie Sensorentasten oder Touchscreens hat dazu geführt, dass diese Geräte vor allem für sehbehinderte und blinde Menschen aber auch für Menschen, die keinen guten Tastsinn haben oder motorisch eingeschränkt sind immer schwieriger zu benutzen sind. In dieser Sendung erfahren wir von Betroffenen was Haushalt...
2019-10-24
26 min
barrierefrei aufgerollt
Gewalt an Menschen mit Behinderungen
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Gewalt an Menschen mit Behinderungen“: In dieser Sendung geht es um ein sehr ernstes Thema, nämlich um Gewalt. Sie kann überall vorkommen, ob in der Familie, im öffentlichen Raum oder in Institutionen. Jede und Jeder kann von Gewalt betroffen sein. Wir sprechen mit Personen, die Menschen mit Behinderungen bei Gewalterfahrungen durch Beratung unterstützen. Zudem geben wir ihnen einen kleinen Einblick in ein aktuelles EU-Projekt zum Thema mit dem Titel „Zugang von Frauen mit Behinderungen zu Opferschutzeinrichtungen bei Gewalterfahrungen“. Unsere Gäste Elisabeth L...
2019-10-09
26 min
barrierefrei aufgerollt
Gewalt an Menschen mit Behinderungen
In dieser Sendung geht es um ein sehr ernstes Thema, nämlich um Gewalt. Sie kann überall vorkommen, ob in der Familie, im öffentlichen Raum oder in Institutionen. Der Beitrag Sendung 28: Gewalt an Menschen mit Behinderungen erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2019-10-03
26 min
barrierefrei aufgerollt
Unterstützte Kommunikation
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Unterstützte Kommunikation“: In dieser Sendung sprechen wir über das Thema unterstützte Kommunikation. Du wirst erfahren, wie unterstützte Kommunikation Menschen bei der Verständigung mit ihrer Umwelt hilft um an der Gesellschaft teilzuhaben. Unsere Gäste Natascha Toman, studiert Bildungswissenschaft und arbeitet in der Kommunikations- und Werbeabteilung einer großen Firma. Sie spricht mit Unterstützung eines Sprachcomputers. Luitgard Wieser, ist bei Jugend am Werk Steiermark verantwortlich für die Qualität und inhaltliche Weiterentwicklung der Unterstützten Kommunikation. Sendetermine
2019-09-09
26 min
barrierefrei aufgerollt
Unterstützte Kommunkation
Du wirst erfahren, wie unterstützte Kommunikation Menschen bei der Verständigung mit ihrer Umwelt hilft um an der Gesellschaft teilzuhaben. Der Beitrag Sendung 27: Unterstützte Kommunikation erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2019-08-29
26 min
barrierefrei aufgerollt
Im Gespräch mit Raul Krauthausen
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Im Gespräch mit Raul Krauthausen“: In einigen unserer barrierefrei aufgerollt Sendungen möchten wir Ihnen Menschen vorstellen, die sich beruflich oder privat sehr für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzen. Ein Beispiel dafür ist Yetnebersh Nigussie, sie war 2018 bei uns in einer Sendung zu Gast. Ein paar dieser interessanten Persönlichkeiten aus dem Behindertenbereich werden wir in Zukunft eigene Sendungen, sogenannte „barrierefrei aufgerollt Portraits“ widmen. In dieser Sendung spricht Markus Ladstätter mit dem deutschen Aktivisten Raul Krauthausen. Unser Ga...
2019-08-12
26 min
barrierefrei aufgerollt
Im Gespräch mit Raul Krauthausen
In dieser Sendung spricht Markus Ladstätter mit dem deutschen Aktivisten Raul Krauthausen. Erfahre mehr darüber, was Raul Krauthausen bewegt. Der Beitrag Sendung 26: Im Gespräch mit Raul Krauthausen erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2019-08-12
26 min
barrierefrei aufgerollt
Tobias Buchner zu Inklusion in der Schule
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Tobias Buchner zu Inklusion in der Schule“: Diese Sendung ist eine Vertiefung unserer 23. Sendung, bei der es um das Thema Inklusion in der Schule ging. Wir geben noch einmal interessante Einblicke in das Interview mit dem Bildungswissenschaftler Tobias Buchner. Erfahre also genaueres über die Entwicklung schulischer Integration in Österreich und den Unterschied von Integration und Inklusion. Unser Gast Tobias Buchner, Bildungswissenschaftler mit dem Themenschwerpunkten Inklusive Bildung und Biographieforschung
2019-07-15
26 min
barrierefrei aufgerollt
Tobias Buchner zu Inklusion in der Schule
Wir geben noch einmal interessante Einblicke in das Interview mit dem Bildungswissenschaftler Tobias Buchner. Erfahre also genaueres über die Entwicklung schulischer Integration in Österreich und den Unterschied von Integration und Inklusion. Der Beitrag Sendung 25: Tobias Buchner zu Inklusion in der Schule erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2019-07-03
26 min
barrierefrei aufgerollt
Was ist ein Zeichenprotokoll?
Wie genau so ein Zeichenprotokoll gemacht wird und wem es nützt, das erfahren Sie in dieser Sendung. Der Beitrag Sendung 24: Was ist ein Zeichenprotokoll? erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2019-06-06
25 min
barrierefrei aufgerollt
Was ist ein Zeichenprotokoll?
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Was ist ein Zeichenprotokoll?“: Bei dieser Sendung handelt es sich um unsere Jubiläumssendung, denn barrierefrei aufgerollt gibt es schon 2 Jahre. Zeichenprotokolle sind eine Möglichkeit schwierige Inhalte noch einmal verständlich mit Hilfe von Grafiken zusammenzufassen. Wie genau so ein Zeichenprotokoll gemacht wird und wem es nützt, das erfahren Sie in dieser Sendung. Unser Gast Petra Plicka, Moderatorin und Zeichnerin
2019-06-04
25 min
barrierefrei aufgerollt
Inklusion in der Schule
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Inklusion in der Schule“: Laut Artikel 24 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen haben Menschen mit Behinderungen das Recht auf Bildung und lebenslanges Lernen in einem Bildungssystem, das auf allen Ebenen inklusiv ist. Was bedeutet Inklusion in der Schule eigentlich? Was unterscheidet Inklusion von Integration? Und wie sieht es mit der Umsetzung von Inklusion in der Schule in Österreich aus? Unsere Gäste Tobias Buchner, Bildungswissenschaftler mit dem Themenschwerpunkten Inklusive Bildung und Biographieforschung Sonja Hammerschmid, ehemalige Bundesministerin für Bildung, Nationalratsabgeordnete und Bild...
2019-05-13
26 min
barrierefrei aufgerollt
Inklusion in der Schule
Was bedeutet Inklusion in der Schule eigentlich? Was unterscheidet Inklusion von Integration? Und wie sieht es mit der Umsetzung von Inklusion in der Schule in Österreich aus? Der Beitrag Sendung 23: Inklusion in der Schule erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2019-05-13
26 min
barrierefrei aufgerollt
Elternschaft und Behinderung
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Elternschaft und Behinderung“ geht es um Familie und Kinder. Eine Familie zu gründen und Kinder zu haben, ist für viele Menschen ein wichtiger Teil des Lebens. Das gilt natürlich auch dann, wenn man eine Behinderung hat. Wie ist es Mutter oder Vater zu sein, wenn man zum Beispiel eine Sehbehinderung hat oder im Rollstuhl sitzt? In wie fern spielt die eigene Behinderung beim Thema Elternschaft eine Rolle und wie reagiert das nicht behinderte Umfeld auf einen Kinderwunsch von Menschen mit Behinderungen? Wir spr...
2019-04-15
26 min
barrierefrei aufgerollt
Elternschaft und Behinderung
Eine Familie zu gründen und Kinder zu haben, ist für viele Menschen ein wichtiger Teil des Lebens. Das gilt natürlich auch dann, wenn man eine Behinderung hat. Der Beitrag Sendung 22: Elternschaft und Behinderung erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2019-04-15
26 min
barrierefrei aufgerollt
Maßnahmenvollzug und Menschenrechte
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Maßnahmenvollzug und Menschenrechte“ wird über die Probleme mit im Maßnahmenvollzug gesprochen. Der Maßnahmenvollzug betrifft jene Menschen, die auf Grund psychischer Erkrankungen nicht in herkömmlichen Strafvollzug untergebracht werden können. Eigentlich sollte Maßnahmenvollzug Therapie statt Strafe bedeuten. Doch ist das wirklich so? Schon lange sehen Kritiker des Maßnahmenvollzugs einen mehr als dringenden Reformbedarf. In dieser Sendung sprechen wir mit Kritikerinnen und Kritikern des Maßnahmenvollzuges und mit dem zuständigen Justizminister. Unsere Gäste Markus Drechsler, Obmann der Selb...
2019-03-11
26 min
barrierefrei aufgerollt
Maßnahmenvollzug und Menschenrechte
Barrierefrei aufgerollt widmet sich dem Thema Maßnahmenvollzug. Der Maßnahmenvollzug betrifft jene Menschen, die auf Grund psychischer Erkrankungen nicht in herkömmlichen Strafvollzug untergebracht werden können. Der Beitrag Sendung 21: Maßnahmenvollzug und Menschenrechte erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2019-03-11
26 min
barrierefrei aufgerollt
Von der Sachwalterschaft zum Erwachsenenschutzgesetz
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Von der Sachwalterschaft zum Erwachsenenschutzgesetz“ wird über die Entstehung dieses neuen Gesetzes gesprochen. Es wird auch erklärt, warum das überhaupt notwendig wurde. Mit 1. Juli 2018 ist das neue Erwachsenenschutzgesetz in Kraft getreten. Dieses löst die Sachwalterschaft ab und soll den Betroffenen mehr Selbstbestimmung ermöglichen. Das Besondere an diesem Gesetz ist auch, dass Expertinnen und Experten mit Behinderungen bei der Entstehung des Gesetzes mitgewirkt haben. Barrierefrei aufgerollt spricht in dieser Sendung mit Expertinnen und Experten, die bei der Entstehung des Erwachsenenschutzgesetzes mitgewirkt haben, beziehungsweise sich mit desse...
2019-03-04
26 min
barrierefrei aufgerollt
Von der Sachwalterschaft zum Erwachsenenschutzgesetz
Barrierefrei aufgerollt spricht in dieser Sendung mit Expertinnen und Experten, die bei der Entstehung des Erwachsenenschutzgesetzes mitgewirkt haben, beziehungsweise sich mit dessen Umsetzung beschäftigen. Der Beitrag Sendung 20: Von der Sachwalterschaft zum Erwachsenenschutzgesetz erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2019-02-11
26 min
barrierefrei aufgerollt
Talking with Yetnebersh Nigussie
Yetnebersh Nigussie is a disability rights activist and a lawyer. She is from Ethiopia. 2017 she received the Right Livelihood Award, an award for the urgent challenges facing us today. Der Beitrag Sendung 19: Talking with Yetnebersh Nigussie erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2019-01-21
25 min
barrierefrei aufgerollt
Was macht der Monitoringausschuss?
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt mit dem Titel „Was macht der Monitoringausschuss?“ erklärt Christine Steger, Vorsitzende, im Interview was der Monitoringausschuss ist und was er macht. Seit 26. Oktober 2008 ist in Österreich die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft. Seitdem sind Bund, Länder und Gemeinden dazu verpflichtet, die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Österreich umzusetzen. 2018 pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum beschäftigt sich barrierefrei aufgerollt mit der Arbeit des Monitoringausschusses. Dieser überwacht, ob die Rechte von Menschen mit Behinderungen eingehalten werden. Unsere Interviewpartnerin Christine Steger, Vorsitzende des Unabhängigen Monitorin...
2018-12-12
24 min
barrierefrei aufgerollt
Was macht der Monitoringausschuss?
10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention, barrierefrei aufgerollt beschäftigt sich mit der Arbeit des Monitoringausschusses. Dieser überwacht, ob die Rechte von Menschen mit Behinderungen eingehalten werden. Der Beitrag Sendung 18: Was macht der Monitoringausschuss? erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2018-12-08
24 min
barrierefrei aufgerollt
Mindestsicherung – Eine Leistung von Bedeutung
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt: In der Sendung „Mindestsicherung – Eine Leistung von Bedeutung“ wird erklärt was die Mindestsicherung ist, und wen sie aller betrifft. Die Diskussion rund um das Thema Mindestsicherung betrifft alle, die zu Sicherung ihres Lebensunterhalts auf Unterstützung angewiesen sind. Das gilt insbesondere für die Gruppen, die bei der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind, weil sie als nicht arbeitsfähig eingestuft werden, oder aus anderen Gründen nicht oder nur Teilzeit arbeiten können. Laut Statistik Austria geben ein Viertel der Bezieherinnen und Bezieher von bedarfsorientierter Mindestsiche...
2018-12-05
26 min
barrierefrei aufgerollt
Mindestsicherung - Eine Leistung von Bedeutung
Mit Hilfe der bedarfsorientierten Mindestsicherung sollen Armut und soziale Ausgrenzung vermieden werden. Doch erfüllt die Mindestsicherung diese Aufgaben? Der Beitrag Sendung 17: Mindestsicherung – Eine Leistung von Bedeutung erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2018-11-12
26 min
barrierefrei aufgerollt
Teilhabe am Arbeitsleben
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt: In der Sendung „Teilhabe am Arbeitsleben“ sprechen wir darüber, wie inklusiv oder nicht inklusiv der Arbeitsmarkt mit behinderte Menschen ist. Wie kann die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt gefördert werden? Wie kann man Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber motivieren, offener für diese Personengruppe zu werden? Unsere Interviewpartner Franz Wolfmayr, Experte im Aufbau inklusiver gemeindenaher Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen. Ehemaliger Geschäftsführer von Chance B. Gregor Demblin, Unternehmer und Gründer der inklusiven Jobplattform myAbility.jobs (ehemals Career Moves) und der Unternehmung...
2018-10-15
26 min
barrierefrei aufgerollt
Teilhabe am Arbeitsleben
Wie kann die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt gefördert werden? Wie kann man Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber motivieren, offener für diese Personengruppe zu werden? Der Beitrag Sendung 16: Teilhabe am Arbeitsleben erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2018-10-15
26 min
barrierefrei aufgerollt
Wie behindert dürfen Witze sein?
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt: In dieser Sendung sprechen wir über das Thema Humor und Behinderung. Wer kennt sie nicht, Blondinnenwitze, Witze über Politikerinnen und Politiker oder auch über die Bewohnerinnen und Bewohner anderer Bundesländer. Humor basiert meistens darauf, dass eine bestimmte Personengruppe durch den Kakao gezogen wird. Kaum jemand ist davon ausgenommen. Das gilt auch für Menschen mit Behinderungen. Ist es in Ordnung über Menschen mit Behinderungen Witze zu machen? Gibt es dabei Grenzen? Kann Humor auch inklusiv sein? Unsere Interviewpartner Martin Mayrhofer, Kabarettist mit Sehbehinderung Phil Hubbe, deutsch...
2018-09-12
25 min
barrierefrei aufgerollt
Wie behindert dürfen Witze sein?
Ist es in Ordnung über Menschen mit Behinderungen Witze zu machen? Gibt es dabei Grenzen? Kann Humor auch inklusiv sein? Der Beitrag Sendung 15: Wie behindert dürfen Witze sein? erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2018-09-10
25 min
barrierefrei aufgerollt
Gastronomie – Komme ich barrierefrei hinein?
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt: In der Sendung „Gastronomie – Komme ich barrierefrei hinein?“ haben wir uns gefragt, ob Menschen mit Behinderungen Wirthäuser, Gaststätten und Lokale in Wien barrierefrei nutzen können. Wie barrierefrei sind Gastronomiebetriebe in Wien? Sind Gastwirtinnen und Gastwirte offen für das Thema Barrierefreiheit? Wie willkommen fühlen sich Menschen mit Behinderungen in der Wiener Gastronomie? Unsere Interviewpartner Andreas Pöschek, häufiger Restaurantbesucher mit einer Behinderung Erika Plevnik, von ÖZIV – Bundesverband für Menschen mit Behinderungen Peter Dobcak, Vorstand der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Wien
2018-08-22
26 min
barrierefrei aufgerollt
Gastronomie - Komme ich barrierefrei hinein?
Welche Erfahrungen macht man in Wien, wenn man auf barrierefreie Restaurants angewiesen ist? Wie barrierefrei sind Gastronomiebetriebe in Wien? Der Beitrag Sendung 14: Gastronomie – Komme ich barrierefrei hinein? erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2018-08-13
26 min
barrierefrei aufgerollt
Barrierefrei gesund – Was tun wenn man krank ist?
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt: In der Sendung Barrierefrei gesund – Was tun wenn man krank ist sprechen wir über die Probleme in Wien, einen Arzt oder Ärztin zu finden die auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Welche Probleme gibt es? Wie finde ich eine barrierefreie Arztpraxis? Was macht die Ärztekammer damit Arztpraxen barrierefreier werden? Unsere Interviewpartner Veronika Pichler: Leiterin des Projekts „krank, behindert, ungehindert … in Wien“ bei BIZEPS Thomas Holzgruber: Kammeramtsdirektor der Ärztekammer für Wien. Gregor Steininger: Patient mit einer Behinderung
2018-07-11
26 min
barrierefrei aufgerollt
Barrierefrei gesund - Was tun wenn man krank ist?
In der Sendung Barrierefrei gesund sprechen wir über die Probleme in Wien, einen Arzt oder Ärztin zu finden die auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. Der Beitrag Sendung 13: Barrierefrei gesund – Was tun wenn man krank ist? erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2018-07-01
26 min
barrierefrei aufgerollt
Menschenrechte im Blick – Das ist die Volksanwaltschaft
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt: Ob Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Gefängnisse, Pflegeheime, Polizeianhaltestellen: Überall dort, wo es ein Risiko für Menschenrechtsverletzungen gibt, oder vielleicht auch tatsächlich Menschenrechtsverletzungen passieren, hat die Volksanwalt ein Auge darauf. Immer wieder werden im Zuge ihrer jährlichen Berichtserstattung und ihrer Arbeit Missstände in den verschiedenen Bereichen aufgedeckt. Unsere Interviewpartner Günther Kräuter, einer der drei Volksanwälte Silvia Oechsner, Juristin und Mitglied des Menschenrechtsbeirats Monika Schmerold, Mitglied der Kommission 2 Salzburg und Oberösterreich der Volksanwaltschaft.
2018-06-20
26 min
barrierefrei aufgerollt
Menschenrechte im Blick - Das ist die Volksanwaltschaft
In dieser Sendung geben wir einen Einblick in die Arbeit der Volksanwaltschaft. Wie arbeiten die Volksanwälte? Was macht der Menschenrechtsbeirat und welche Aufgaben haben die Kommissionen? Der Beitrag Sendung 12: Menschenrechte im Blick – Das ist die Volksanwaltschaft erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2018-06-10
26 min
barrierefrei aufgerollt
Mein Assistent der Hund
Was macht zum Beispiel ein Signalhund oder ein Blindenführhund? Wie werden diese Hunde ausgebildet? Wie unterstützen sie ihre Besitzerinnen und Besitzer im Alltag? Der Beitrag Sendung 11: Mein Assistent der Hund erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2018-04-09
26 min
barrierefrei aufgerollt
Mein Assistent der Hund
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt: Für Menschen mit Behinderungen können speziell ausgebildete Hunde eine wichtige Hilfe im Alltag darstellen. In der Sendung „Mein Assistent der Hund“ fragen wir uns: Was macht zum Beispiel ein Signalhund oder ein Blindenführhund? Wie werden diese Hunde ausgebildet? Wie unterstützen sie ihre Besitzerinnen und Besitzer im Alltag? Unsere Interviewpartner Markus Wolf, Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbands Österreich Manfred Schütz, stellvertretender Obmann von Witaf Karl Weissenbacher, Leiter der Prüfstelle für Assistenz- und Therapiebegleithunde vom Messerli Forschungsinstitut der veterinärmedizinischen Universität Wien
2018-04-03
26 min
barrierefrei aufgerollt
Tor! - Wir spielen Fußball!
Fußball ist für viele Menschen mehr als nur ein Spiel. Dabei geht es um Mannschaftsgeist, Niederlagen und Siege. In der 10. Sendung von „barrierefrei aufgerollt“ geht es um das Thema Fußball. Der Beitrag Sendung 10: Tor! – Wir spielen Fußball! erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2018-03-12
26 min
barrierefrei aufgerollt
Tor! – Wir spielen Fußball!
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt: Fußball ist für viele Menschen mehr als nur ein Spiel. Dabei geht es um Mannschaftsgeist, Niederlagen und Siege. In der 10. Sendung von „barrierefrei aufgerollt“ geht es um das Thema Fußball. Wir wollten zum Beispiel wissen, wie Fußball mit einem Elektrorollstuhl funktioniert oder wie man Fußball spielt, wenn man weder den Ball noch das Tor sehen kann. Unsere Interviewpartner Jasna Puskaric: E-Rollstuhl-Fußballerin und Stürmerin für die Thunder E-agles Daniel Krnjeta: Kapitän des SK Rapid Special Needs-Teams Matias Costa: F...
2018-03-02
26 min
barrierefrei aufgerollt
Diskriminierung – Wie komme ich zu meinem Recht?
In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“, heißt es seit 1997 in der Österreichischen Verfassung. Seit 2006 gibt es außerdem das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz mit dem Ziel „die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen zu beseitigen oder zu verhindern“. Trotzdem erleben Menschen mit Behinderungen nach wie vor Diskriminierungen in vielen Bereichen. Was bedeutet Diskriminierung? Wie kann ich mich dagegen zur Wehr setzen? Wer unterstützt mich dabei? Was ist eine Schlichtung?
2018-02-13
26 min
barrierefrei aufgerollt
Diskriminierung - Wie komme ich zu meinem Recht?
„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“, trotzdem erleben Menschen mit Behinderungen nach wie vor Diskriminierungen in vielen Bereichen. Der Beitrag Sendung 9: Diskriminierung – Wie komme ich zu meinem Recht? erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2018-02-12
26 min
barrierefrei aufgerollt
Im Gespräch mit Yetnebersh Nigussie
Yetnebersh Nigussie ist eine Behindertenaktivistin und Rechtsanwältin aus Äthiopien. 2017 erhielt sie für ihren Einsatz für Menschen mit Behinderungen den Right Livelihood Award, einen Preis für die richtige Lebensweise. Im Interview erzählt sie uns über ihr Leben. Der Beitrag Sendung 8: Im Gespräch mit Yetnebersh Nigussie erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2018-01-15
25 min
barrierefrei aufgerollt
Gebärdensprachen – Sprachkultur und Inklusion
Gebärdensprache ist eine Sprache, die man sieht. Das heißt, man drückt sich durch Gesten und Mimik aus. Weltweit sprechen derzeit 7 Millionen Menschen eine der Gebärdensprachen als Muttersprache. Der Beitrag Sendung 7: Gebärdensprachen – Sprachkultur und Inklusion erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2017-12-11
26 min
barrierefrei aufgerollt
Gemeinsam aktiv - Inklusion in der Entwicklungszusammenarbeit
In der Sendung „Gemeinsam aktiv – Inklusion in der Entwicklungszusammenarbeit“ sprechen wir mit Menschen, die sich auf unterschiedliche Weise in der Entwicklungszusammenarbeit engagieren. Wie sieht Inklusion in der Entwicklungszusammenarbeit aus? Was kann sie bewirken? Und welche Erfahrungen macht man bei einem Freiwilligeneinsatz? Der Beitrag Sendung 6: Gemeinsam aktiv – Inklusion in der Entwicklungszusammenarbeit erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2017-11-13
21 min
barrierefrei aufgerollt
Barrierefreie Wahlen – Unsere Stimme zählt!
Der September und der Oktober 2017 stehen bei barrierefrei aufgerollt ganz im Zeichen der Politik und der kommenden Nationalratswahl. In der September-Sendung mit dem Titel „Politik – wir machen mit!“ haben wir Kandidatinnen und Kandidaten mit Behinderungen vorgestellt. Dieses Mal widmen wir uns dem Thema barrierefreie Wahlen. Wie macht man Wahlen barrierefrei? Wie haben sich die Wahlgesetze entwickelt? Und kann der Gang in die Wahlkabine durch elektronische Stimmabgabe, dem sogenannten E-Voting, ersetzt werden? Unsere Interviewpartner Martin Ladstätter (BIZEPS), Menschenrechtsexperte bei BIZEPS Robert Minar (MA 62 Wien), seit ca. 20 Jahren für die Zugängli...
2017-10-09
24 min
barrierefrei aufgerollt
Barrierefreie Wahlen - Unsere Stimme zählt!
Dieses Mal widmen wir uns dem Thema Wählen. Wie macht man Wahlen barrierefrei? Wie haben sich die Wahlgesetze entwickelt? Und kann der Gang in die Wahlkabine durch elektronische Stimmabgabe, dem sogenannten E-Voting, ersetzt werden? Der Beitrag Sendung 5: Barrierefreie Wahlen – Unsere Stimme zählt! erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2017-10-08
24 min
barrierefrei aufgerollt
Politik - Wir machen mit!
In unserer Sendung „Politik – Wir machen mit!“ haben wir neue behinderte Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien gefragt, warum sie bei der Nationalratswahl 2017 antreten. Hier ein paar Fragen, die wir ihnen gestellt haben: Warum kandidieren Sie bei der Nationalratswahl? Der Beitrag Sendung 4: Politik – Wir machen mit! erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2017-09-07
26 min
barrierefrei aufgerollt
Persönliche Assistenz für ein selbstbestimmtes Leben
Aufstehen, Zähne putzen, duschen, anziehen, frühstücken, das Haus verlassen, um zur Arbeit zu fahren oder anderen Aktivitäten nachzugehen. Für viele ist das ganz selbstverständlich und Alltag, doch manche Menschen mit Behinderungen brauchen dazu die Unterstützung von Persönlichen Assistentinnen und Assistenten. Der Beitrag Sendung 3: Persönliche Assistenz für ein selbstbestimmtes Leben erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2017-07-31
21 min
barrierefrei aufgerollt
Barrierefreiheit im Internet
In unserer zweiten Sendung, die „Barrierefreiheit im Internet“ heißt, geht es um: Was bedeutet Barrierefreiheit im Internet? Wem nützt sie? Was muss ich beachten wenn ich eine Internetseite erstelle? Der Beitrag Sendung 2: Barrierefreiheit im Internet erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2017-06-24
19 min
barrierefrei aufgerollt
Leichte Sprache und Partizipation
In unserer ersten Sendung, die „Leichte Sprache und Partizipation“ heißt, gehen wir folgenden Fragen nach: Was ist Leichte Sprache? Warum ist sie so wichtig? Wem nützt sie? Was muss man bei Leichter Sprache beachten? Der Beitrag Sendung 1: Leichte Sprache und Partizipation erschien zuerst auf barrierefrei aufgerollt.
2017-05-23
19 min