podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bernhard Jenny
Shows
Radiofabrik
Philip Czech vom Österreichischen Institut für Menschenrechte zum Thema „Asylrecht unter Druck?“ (Zentralquartett vol.38)
Stopp des Familiennachzugs, Pushbacks an den Grenzen, Aussetzung des Asylrechts… ganz offensichtlich steht das Asylrecht unter massivem Druck. Philip Czech, vom Österreichischen Institut für Menschenrechte (ÖIM) an der Universität Salzburg, diskutiert mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny, wie die aktuellen Entwicklungen aus Sicht der Grund- und Menschenrechte zu beurteilen sind. (Aufzeichnung vom 1.4.2025)
2025-04-24
1h 06
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Philip Czech vom Österreichischen Institut für Menschenrechte zum Thema „Asylrecht unter Druck?“ (Zentralquartett vol.38)
Stopp des Familiennachzugs, Pushbacks an den Grenzen, Aussetzung des Asylrechts… ganz offensichtlich steht das Asylrecht unter massivem Druck. Philip Czech, vom Österreichischen Institut für Menschenrechte (ÖIM) an der Universität Salzburg, diskutiert mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny, wie die aktuellen Entwicklungen aus Sicht der Grund- und Menschenrechte zu beurteilen sind. (Aufzeichnung vom 1.4.2025)
2025-04-24
1h 06
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Bernhard Pörksen: Zuhören lernen – Die unterschätzte Kernkompetenz
"Kommunizieren" bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch fast immer nur das Mitteilen und "Senden" – doch ebenso braucht es die andere Seite: Das Zuhören und Verstehen-Wollen. Fast jeder Skandal geht darauf zurück, dass jemand nicht zugehört hat, sagt der Medienforscher Bernhard Pörksen in seinem jüngsten Buch "Zuhören". Den Impuls dazu gaben ihm Erlebnisse aus der eigenen Schulzeit, aber auch der Skandal an der Odenwaldschule – und Erfahrungen im Silicon Valley. Literatur Bernhard Pörksen: Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen (Hanser 2025)Bernhard Pörksen: Die große Gereiztheit (2018)Jenny Odell: Nichts tun (C.H. Beck 2021)
2025-03-31
44 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Bernhard Pörksen: Zuhören lernen – Die unterschätzte Kernkompetenz
"Kommunizieren" bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch fast immer nur das Mitteilen und "Senden" – doch ebenso braucht es die andere Seite: Das Zuhören und Verstehen-Wollen. Fast jeder Skandal geht darauf zurück, dass jemand nicht zugehört hat, sagt der Medienforscher Bernhard Pörksen in seinem jüngsten Buch "Zuhören". Den Impuls dazu gaben ihm Erlebnisse aus der eigenen Schulzeit, aber auch der Skandal an der Odenwaldschule – und Erfahrungen im Silicon Valley. Literatur Bernhard Pörksen: Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen (Hanser 2025)Bernhard Pörksen: Die große Gereiztheit (2018)Jenny Odell: Nichts tun (C.H. Beck 2021)
2025-03-31
44 min
Chaos Computer Club - recent events feed
Lebewohl Web Mercator (fossgis2025)
Die meisten heutigen Webkarten verwenden die [Web-Mercator-Projektion](https://de.wikipedia.org/wiki/Mercator-Projektion). Das Hauptproblem der Web-Mercator-Projektion ist die starke Verzerrung weit vom Äquator entfernter Flächen. 2018 veröffentlichten Bojan Šavrič, Tom Patterson und Bernhard Jenny ihre Arbeit zur [Equal-Earth-Kartenprojektion](https://www.equal-earth.com/), einer flächentreuen Projektion für Weltkarten. Dieser Vortrag zeigt, wie man die Equal-Earth-Kartenprojektion für Webkartographie mit verschiedenen Arten von Datenquellen nutzen kann. Eine wachsende Sammlung von Informationen zur Verwendung von Equal Earth ist verfügbar unter [equal.bbox.earth](https://equal.bbox.earth/). Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this even...
2025-03-28
27 min
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)
Lebewohl Web Mercator (fossgis2025)
Die meisten heutigen Webkarten verwenden die [Web-Mercator-Projektion](https://de.wikipedia.org/wiki/Mercator-Projektion). Das Hauptproblem der Web-Mercator-Projektion ist die starke Verzerrung weit vom Äquator entfernter Flächen. 2018 veröffentlichten Bojan Šavrič, Tom Patterson und Bernhard Jenny ihre Arbeit zur [Equal-Earth-Kartenprojektion](https://www.equal-earth.com/), einer flächentreuen Projektion für Weltkarten. Dieser Vortrag zeigt, wie man die Equal-Earth-Kartenprojektion für Webkartographie mit verschiedenen Arten von Datenquellen nutzen kann. Eine wachsende Sammlung von Informationen zur Verwendung von Equal Earth ist verfügbar unter [equal.bbox.earth](https://equal.bbox.earth/). Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this even...
2025-03-28
27 min
Chaos Computer Club - recent audio-only feed
Lebewohl Web Mercator (fossgis2025)
Die meisten heutigen Webkarten verwenden die [Web-Mercator-Projektion](https://de.wikipedia.org/wiki/Mercator-Projektion). Das Hauptproblem der Web-Mercator-Projektion ist die starke Verzerrung weit vom Äquator entfernter Flächen. 2018 veröffentlichten Bojan Šavrič, Tom Patterson und Bernhard Jenny ihre Arbeit zur [Equal-Earth-Kartenprojektion](https://www.equal-earth.com/), einer flächentreuen Projektion für Weltkarten. Dieser Vortrag zeigt, wie man die Equal-Earth-Kartenprojektion für Webkartographie mit verschiedenen Arten von Datenquellen nutzen kann. Eine wachsende Sammlung von Informationen zur Verwendung von Equal Earth ist verfügbar unter [equal.bbox.earth](https://equal.bbox.earth/). Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this even...
2025-03-28
27 min
Chaos Computer Club - recent events feed (high quality)
Lebewohl Web Mercator (fossgis2025)
Die meisten heutigen Webkarten verwenden die [Web-Mercator-Projektion](https://de.wikipedia.org/wiki/Mercator-Projektion). Das Hauptproblem der Web-Mercator-Projektion ist die starke Verzerrung weit vom Äquator entfernter Flächen. 2018 veröffentlichten Bojan Šavrič, Tom Patterson und Bernhard Jenny ihre Arbeit zur [Equal-Earth-Kartenprojektion](https://www.equal-earth.com/), einer flächentreuen Projektion für Weltkarten. Dieser Vortrag zeigt, wie man die Equal-Earth-Kartenprojektion für Webkartographie mit verschiedenen Arten von Datenquellen nutzen kann. Eine wachsende Sammlung von Informationen zur Verwendung von Equal Earth ist verfügbar unter [equal.bbox.earth](https://equal.bbox.earth/). Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this even...
2025-03-28
27 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Franziska Wessely: „Ohne Deutschkenntnisse keine öffentliche Wohnung?“ (Zentralquartett vol.37)
Franziska Wessely, Geschäftsführerin der Aktion Leben der Katholischen Aktion Salzburg, schildert ihre Erfahrungen aus der Beratung im Zusammenhang mit der Wohnungsvergabe für geförderte Wohnungen in der Stadt Salzburg. Aufgrund des geänderten Wohnbauförderungsgesetzes des Landes müssen nun Deutschkenntnisse auf Niveau A2 nachgewiesen werden – dass ein einzelner Sprachtest über Wohnung oder keine Wohnung entscheiden kann, ist tatsächlich dramatisch für junge Familien. (Aufzeichnung vom 24.3.2025)
2025-03-25
46 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Hannes Augustin zur Frage: „Gerät der Naturschutz unter Druck?“ (Zentralquartett vol.36)
Hannes Augustin vom Naturschutzbund Salzburg diskutiert mit Günther Marchner über die Frage, ob der Naturschutz generell unter Druck gerät und schildert Hintergründe und Perspektiven. (Aufzeichnung vom 10.3.2025)
2025-03-10
46 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Andrea Brandner, Kay Michael Dankl und Ingeborg Haller zum Thema „Menschenrechtsstadt Salzburg – quo vadis?“ (Zentralquartett vol.35)
Stadträtin Andrea Brandner (SPÖ), Vizebürgermeister Kay Michael Dankl (KPÖplus) und Klubobfrau Ingeborg Haller (Bürgerliste – Die Grünen) benennen als Vertreter:innen der Stadtregierung mit Uschi Liebing und Pepo Mautner unter der Moderation von Günther Marchner Lücken im Hinblick auf die Selbstverpflichtung der Stadt Salzburg als Menschenrechtsstadt und identifizieren dringliche Massnahmen in den verschiedenen Zuständigkeitsbereichen. Ein Zentralquartett-Werkstattgespräch in Kooperation mit dem Thomas Bernhard Institut – Universität Mozarteum Salzburg und FS1 Commuity TV. (Aufzeichnung vom 24.2.2025)
2025-02-24
1h 33
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Norbert Krammer zur Frage: „Geht es um das System oder um Menschen?“ (Zentralquartett vol.34)
Im Gespräch mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny beleuchtet Norbert Krammer, Bereichsleiter bei VertretungsNetz / Erwachsenenvertretung, die Bedarfe seiner Klient:innen und wie Politik und Behörden mit ihnen umgehen. (Aufzeichnung vom 10.2.2025)
2025-02-10
1h 00
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Thomas Roithner über die Zukunft einer aktiven Friedenspolitik (Zentralquartett vol. 33)
Militärische Unterstützung vs. Neutralität – über dieses Dilemma sowie über globale Gerechtigkeit und Friedenssicherung spricht der Friedensforscher und Sozialwissenschaftler Thomas Roithner mit Günther Marchner und Pepo Mautner. (Aufzeichnung vom 29.1.2025)
2025-01-29
1h 03
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Aljeen Hasan über Abschiebungsandrohungen gegen Syrer:innen aus Sicht einer Autorin (Zentralquartett vol.32)
Autorin und Journalistin Aljeen Hasan im Gespräch mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny über ihre Sicht auf die Abschiebungsandrohungen gegen Syrer:innen nach dem Sturz des syrischen Diktators Baschar Hafiz al-Assad im Dezember 2024 (Aufzeichung von 27.1.2025)
2025-01-27
51 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Verena Roschger über Abschiebungsandrohungen gegen Syrer:innen und rechtliche Aspekte (Zentralquartett vol.31)
Verena Roschger vom Diakonie Flüchtlingsdienst Salzburg berichtet im Gespräch mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny über die Abschiebungsandrohungen bzw. Prüfverfahren der Asylberechtigungen und deren Folgen gegen Syrer:innen nach dem Sturz des syrischen Diktators Baschar Hafiz al-Assad im Dezember 2024 (Aufzeichung von 20.1.2025)
2025-01-20
48 min
Das Radiofabrik Interview
Erzähl mir was … von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit
„Erzähl mir was… von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit.“ Anlässlich des fünfundzwanzigjährigen Bestehens der Plattform für Menschenrechte hat Franziska Kinskofer mit Gründungsmitgliedern und einigen Menschen gesprochen, die seit vielen Jahren im Netzwerk – größtenteils ehrenamtlich – tätig sind. Sie erzählen über die Anfänge der Plattform, Herausforderungen regionaler Menschenrechtsarbeit in den vergangenen 25 Jahren, Institutionalisierung menschenrechtlicher Strukturen in der Region, Bildung und Chancengleichheit in einer interkulturellen Gesellschaft, sowie Öffentlichkeitsarbeit und Aktivismus als Form regionaler Bewusstseinsbildung. Mit dabei sind, Josef P. Mautner, Ursula Liebing, Günther Marchner, Bernhard Jenny, Maria Sojer, Hali...
2024-12-18
59 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Ruth Wodak über Normalisierung rechter Diskurse und die Sprachstrategien rechter Parteien und Bewegungen (Zentralquartett vol.30)
Sprachsoziologin und Diskursforscherin Ruth Wodak – eine der Entwicklerinnen der kritischen Diskursanalyse – im Gespräch mit Pepo Mautner und Uschi Liebing über die Normalisierung rechter Diskurse und die Sprachstrategien rechter Parteien und Bewegungen. (Aufzeichnung vom 2.12.2024)
2024-12-02
1h 11
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Ümmü Selime Türe über Diskriminierung von Muslimas und Muslimen sowie antimuslimischen Rassismus in Österreich (Zentralquartett vol.29)
Ümmü Selime Türe von der Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus (Dokustelle) spricht mit Pepo Mautner und Uschi Liebing über Diskriminierung von Muslimas und Muslimen sowie antimuslimischen Rassismus in Österreich (Aufzeichnung vom 2.12.2024)
2024-12-02
56 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Ljiljana Zlatojevic und Anna Schattauer über die Lebenslage von Frauen in Salzburg (Zentralquartett vol.28)
Juristin Ljiljana Zlatojevic und Psychologin Anna Schattauer vom Frauentreffpunkt sprechen diesmal mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny über die Lebenslage von – besonders prekär lebenden – Frauen in Salzburg (Aufzeichnung vom 18.11.2024)
2024-11-18
52 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Lena Thurnhausstatter (Dokumentation Obersalzberg) über Gedenkkultur heute (Zentralquartett vol.27)
Lena Thurnhausstatter, Bildungsreferentin an der Dokumentation Obersalzberg, berichtet über ihre Arbeit an jener Gedenkstätte, die im Oktober 25jähriges Bestehen begehen konnte. Was „Gedenkkultur heute“ bedeuten kann bespricht sie mit Günther Marchner und Bernhard Jenny (Zentralquartett vol. 27, Aufzeichnung vom 18.11.2024)
2024-11-18
50 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Heinz Schoibl über seine Kritik an der Salzburger Wohnbauförderung (Zentralquartett vol. 26)
Derzeit ist die neue Wohnbauförderung in Salzburg in Begutachtung. Heinz Schoibl schildert aus Expertensicht, was in diesem Entwurf falsch läuft. Pepo Mautner und Uschi Liebing sprechen mit ihm über die zentralen Kritikpunkte. (Aufzeichnung vom 21.10.2024)
2024-10-21
53 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Christine Schneider-Worliczek und Günther Marchner über die Lebenssituation Älterer Menschen und Ageismus (Zentralquartett vol. 25)
DGKP Mag.a Christine Schneider-Worliczek berichtet über ihre beruflichen Erfahrungen im Krankenhaus und ihre Erlebnisse als Pflegefachkraft im Rahmen des Projekts Umsorgende Gemeinschaft. Günther Marchner ist in diesem Projekt auch als Umsorgeentwickler tätig. Ageismus ist ein zunehmend aktuelles Thema. (Aufzeichnung vom 25.9.2024)
2024-09-25
54 min
Einmischen! Politik Podcast
Landtagswahlen und "Stürzende Imperien"
Podcast #258 Woop! Woop! Der Landtagswahlkampf in Brandenburg ist gestartet. Zum Einstieg ins Thema habe ich dafür Daniel Mullis zu Gast und wir stellen uns die Frage wie "Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten" (Reclam) gelingt. Dann stellt sich Dr. Antje Töpfer von den Grünen Brandenburg meinen Fragen zu Brandenburg. Peter Heather und ich klären dann zum Ende des Podcasts ob "Stürzende Imperien" wie Rom etwas gemeinsam haben mit den USA. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Edith, Harald, Rober...
2024-08-05
3h 30
Einmischen! Politik Podcast
Landtagswahlen und "Stürzende Imperien"
Podcast #258 Woop! Woop! Der Landtagswahlkampf in Brandenburg ist gestartet. Zum Einstieg ins Thema habe ich dafür Daniel Mullis zu Gast und wir stellen uns die Frage wie "Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten" (Reclam) gelingt. Dann stellt sich Dr. Antje Töpfer von den Grünen Brandenburg meinen Fragen zu Brandenburg. Peter Heather und ich klären dann zum Ende des Podcasts ob "Stürzende Imperien" wie Rom etwas gemeinsam haben mit den USA. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Edith, Harald, Rober...
2024-08-05
3h 30
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Helga Embacher über „Antisemitismus in Österreich und der 7.10.2023“ (Zentralquartett vol. 23)
Über Antisemitismus in Österreich und die Veränderungen seit dem 7. Oktober 2023 sowie die internationalen Kontexte spricht Helga Embacher mit Günther Marchner und Pepo Mautner. (Aufzeichnung vom 29.7.2024)
2024-07-29
54 min
Einmischen! Politik Podcast
Marcel Schütz, die listige Geschichte und ich
Podcast #257 Woop! Woop! Früh am morgen bringe ich euch eine Folge mit dem wunderbaren Marcel Schütz als Gast. Wir sprechen über Donald Trump, den RNC Parteitag, Attentate, Demokraten, Biden und listige Geschichte. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Edith, Harald, Robert, Ingo, Christoph, Dominik, Anonym, Kai, Marvin, Podcast-Familienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Frank, Thomas, Karsten, Linus, Max, Bernhard, RGE, Sven, Zayo, Daniel, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Joachim, Niklas, Klaus Bardenhagen Empfehlung: How Many Presidents Have ALMOST Been...
2024-07-22
3h 18
Einmischen! Politik Podcast
Marcel Schütz, die listige Geschichte und ich
Podcast #257 Woop! Woop! Früh am morgen bringe ich euch eine Folge mit dem wunderbaren Marcel Schütz als Gast. Wir sprechen über Donald Trump, den RNC Parteitag, Attentate, Demokraten, Biden und listige Geschichte. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Edith, Harald, Robert, Ingo, Christoph, Dominik, Anonym, Kai, Marvin, Podcast-Familienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Frank, Thomas, Karsten, Linus, Max, Bernhard, RGE, Sven, Zayo, Daniel, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Joachim, Niklas, Klaus Bardenhagen Empfehlung: How Many Presidents Have ALMOST Been...
2024-07-22
3h 18
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Uschi Liebing und Pepo Mautner zur Situation von Geflüchteten in der Grundversorgung (Zentralquartett vol. 22)
Uschi Liebing und Pepo Mautner (beide Plattform Menschenrechte) führten im Auftrag des Landes Salzburg eine Erhebung durch, der Endbericht liegt nun im Amt vor. Über Einblicke, Empfehlungen und Fakten zur Situation von Geflüchteten in der Grundversorgung in Salzburg sprechen sie mit Bernhard Jenny (Aufzeichnung vom 15.7.2024)
2024-07-15
56 min
Einmischen! Politik Podcast
Walter Ulbricht - Der kommunistische Diktator
Podcast #256 Woop! Woop! Ab Frühling 1945 konnte Walter Ulbricht seinen langgehegten Traum verfolgen: ein kommunistisches Deutschland zu schaffen. Als Stalins wichtigster Mann in der sowjetisch besetzten Zone wurde er zum eigentlichen Staatsgründer der DDR, der allerdings erst 1960 auch formell zum obersten Funktionär aufstieg. Immer wieder konnte er seine Macht behaupten, so beim Aufstand vom 17. Juni 1953 , der gegen seine Herrschaft gerichtet war. Als sie 1960/61 erneut in Gefahr geriet, errichtete er die Mauer. Anschließend erfand sich Ulbricht neu und versuchte als «Landesvater» die DDR im begrenzten Rahmen zu verändern. Er scheiterte an seinen konservativen Gegenspielern in der SED-Spi...
2024-07-15
2h 44
Einmischen! Politik Podcast
Walter Ulbricht - Der kommunistische Diktator
Podcast #256 Woop! Woop! Ab Frühling 1945 konnte Walter Ulbricht seinen langgehegten Traum verfolgen: ein kommunistisches Deutschland zu schaffen. Als Stalins wichtigster Mann in der sowjetisch besetzten Zone wurde er zum eigentlichen Staatsgründer der DDR, der allerdings erst 1960 auch formell zum obersten Funktionär aufstieg. Immer wieder konnte er seine Macht behaupten, so beim Aufstand vom 17. Juni 1953 , der gegen seine Herrschaft gerichtet war. Als sie 1960/61 erneut in Gefahr geriet, errichtete er die Mauer. Anschließend erfand sich Ulbricht neu und versuchte als «Landesvater» die DDR im begrenzten Rahmen zu verändern. Er scheiterte an seinen konservativen Gegenspielern in der SED-Spi...
2024-07-15
2h 44
Einmischen! Politik Podcast
Agrarpaket, Haushalt ´25 und Krise
Podcast #255 Woop! Woop! Aus dem Podcast Urlaub podcasten ist doch schon was besonderes. Also steigen wir voll ein in den Blick in den Gemütszustand der jungen Generation. Zudem beweist uns das Agrarpaket, dass eine Regierung Gesetze im Turbo Modus durchs Parlament bringen kann, wenn sie wollen. Dazu berichtet mir Patrick Pehl von Agrarmedien aus seinen Erlebnissen der letzten Woche. Dann schauen wir Haushaltsvorstellung 2025 in der Bundespressekonferenz und lassen uns von Ulrich Schneider aufzeigen, wie die Republik in "Krise" (Westend) ist und dabei versagt! Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny E...
2024-07-08
5h 23
Einmischen! Politik Podcast
Agrarpaket, Haushalt ´25 und Krise
Podcast #255 Woop! Woop! Aus dem Podcast Urlaub podcasten ist doch schon was besonderes. Also steigen wir voll ein in den Blick in den Gemütszustand der jungen Generation. Zudem beweist uns das Agrarpaket, dass eine Regierung Gesetze im Turbo Modus durchs Parlament bringen kann, wenn sie wollen. Dazu berichtet mir Patrick Pehl von Agrarmedien aus seinen Erlebnissen der letzten Woche. Dann schauen wir Haushaltsvorstellung 2025 in der Bundespressekonferenz und lassen uns von Ulrich Schneider aufzeigen, wie die Republik in "Krise" (Westend) ist und dabei versagt! Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny E...
2024-07-08
5h 23
Einmischen! Politik Podcast
Empire in decline
Podcast #254 Woop! Woop! Hilft ja nix. Die Debatte zwischen Biden und Trump muss geschaut werden. Als Wiedergutmachung bringe ich euch Philip Manow und die liberale Demokratie "Unter Beobachtung" (Suhrkamp), Tim Henning und die Frage ob "Wissenschaftsfreiheit und Moral" (Suhrkamp) zusammengehören und am Ende frage ich Till Kellerhoff wie "Tax the Rich" (Oekom) zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen kann. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Edith, Harald, Robert, Ingo, Christoph, Dominik, Anonym, Kai, Marvin, Podcast-Familienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Frank, Thomas, Karsten, Li...
2024-07-01
5h 29
Einmischen! Politik Podcast
Empire in decline
Podcast #254 Woop! Woop! Hilft ja nix. Die Debatte zwischen Biden und Trump muss geschaut werden. Als Wiedergutmachung bringe ich euch Philip Manow und die liberale Demokratie "Unter Beobachtung" (Suhrkamp), Tim Henning und die Frage ob "Wissenschaftsfreiheit und Moral" (Suhrkamp) zusammengehören und am Ende frage ich Till Kellerhoff wie "Tax the Rich" (Oekom) zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen kann. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Edith, Harald, Robert, Ingo, Christoph, Dominik, Anonym, Kai, Marvin, Podcast-Familienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Frank, Thomas, Karsten, Li...
2024-07-01
5h 29
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Kornelia Vogl, Uschi Liebing und Pepo Mautner über das Projekt Menschenrechtsschulen in der Stadt Salzburg (Zentralquartett vol.21)
2010 wurde das Projekt Menschenrechtsschulen in der Stadt Salzburg in Leben gerufen. Von Anfang an waren Uschi Liebing und Pepo Mautner dabei aktiv, Kornelia Vogl ist seit 2 Jahren Mitarbeiterin in diesem Projekt. (Aufzeichnung am 17.6.2024)
2024-06-17
47 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Alina Kugler über Ausgrenzung von Armutsbetroffenen in Salzburg im Gespräch mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny (Zentralquartett vol.20)
Alina Kugler berichtet über ihre Arbeit mit Armutsbetroffenen und schildert im Gespräch mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny, wie Ausgrenzung und Diskriminierung (z.B. Sinti*zze und Rom*nja) in Salzburg aussieht. (Aufzeichnung vom 17.6.2024)
2024-06-17
36 min
Einmischen! Politik Podcast
Albrecht von Lucke, die "Nö"-Debatte und ich
Podcast #253 Woop! Woop! Nach langer Zeit habe ich den Weg zurück in die Räume der Blätterredaktion gefunden, um mit Albrecht von Lucke ausführlich über die Europawahl zu sprechen. Natürlich war das nicht das einzige Thema. Wir blicken zudem auf Frankreich Ostdeutschland und die USA. Achja ein bisschen Fussball gab es auch zu kommentieren. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Edith, Harald, Robert, Ingo, Christoph, Dominik, Anonym, Kai, Marvin, Podcast-Familienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Frank, Thomas, Karsten, Linus, Max, Be...
2024-06-17
4h 42
Einmischen! Politik Podcast
Albrecht von Lucke, die "Nö"-Debatte und ich
Podcast #253 Woop! Woop! Nach langer Zeit habe ich den Weg zurück in die Räume der Blätterredaktion gefunden, um mit Albrecht von Lucke ausführlich über die Europawahl zu sprechen. Natürlich war das nicht das einzige Thema. Wir blicken zudem auf Frankreich Ostdeutschland und die USA. Achja ein bisschen Fussball gab es auch zu kommentieren. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Edith, Harald, Robert, Ingo, Christoph, Dominik, Anonym, Kai, Marvin, Podcast-Familienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Frank, Thomas, Karsten, Linus, Max, Be...
2024-06-17
4h 42
Nachts im Buchladen - Bücher Podcast
Windstärke 17, Gras und das Baumhaus
Nachdem mir eigentllich jede Buchhändlerin, die ich kenne, mir im letzten Jahr schon mindestens einmal "22 Bahnen" von Caroline Wahl empfohlen hat, bin ich jetzt auch endlich selbst dazu gekommen, das Buch zu lesen. Und bin total begeistert! Deswegen habe ich mich auch so sehr gefreut, als mir Buchhändlerin Nina Riepe in dieser Folge den Nachfolger, nämlich "Windstärke 17" vorgestellt hat. Das Buch soll genauso toll sein- deshalb habe ich es mir gleich mal mitgenommen. Außerdem empfiehlt Nina in dieser Folge:"Deine Margot" von Meri Valkama"Das Baumhaus" von V...
2024-06-13
14 min
Einmischen! Politik Podcast
Israel und Wir und Datenraub
Podcast #252 Woop! Woop! Heute spreche ich mit dem langjährigen ARD Journalisten Werner Sonne über "Israel und Wir" (C.H.Beck) und Ulises A. Mejias erklärt mir zusammen mit Nick Couldry auf der Republica, warum Big Tech mit "Datenraub" (S.Fischer) den neuen Kolonialismus betreiben. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Edith, Harald, Robert, Ingo, Christoph, Dominik, Anonym, Kai, Marvin, Podcast-Familienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Frank, Thomas, Karsten, Linus, Max, Bernhard, RGE, Sven, Zayo, Daniel, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Joachim, Niklas, Klau...
2024-06-10
2h 54
Einmischen! Politik Podcast
Israel und Wir und Datenraub
Podcast #252 Woop! Woop! Heute spreche ich mit dem langjährigen ARD Journalisten Werner Sonne über "Israel und Wir" (C.H.Beck) und Ulises A. Mejias erklärt mir zusammen mit Nick Couldry auf der Republica, warum Big Tech mit "Datenraub" (S.Fischer) den neuen Kolonialismus betreiben. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Edith, Harald, Robert, Ingo, Christoph, Dominik, Anonym, Kai, Marvin, Podcast-Familienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Frank, Thomas, Karsten, Linus, Max, Bernhard, RGE, Sven, Zayo, Daniel, Rudi, derPUPE, Kaiserin Fleischna, Joachim, Niklas, Klau...
2024-06-10
2h 54
New Work Moms Podcast
New Work Moms Podcast – Folge 55: Papa Mia!? Reine Männersache
Wir sind die New Work Moms, ein Netzwerk für Mütter der neuen Arbeitswelt.Möchtest auch du selbstbestimmt und frei arbeiten?Bist du auch auf der Suche nach Gleichgesinnten?Suchst du nach mehr Inspiration für deine Arbeit?Dann abonniere den New Work Moms Podcast – damit du nur das machst, was du wirklich, wirklich willst!Mit Eva Stiekema und Jenny Winkler. Diesmal sprechen wir mit Bernhard Vosicky über „reine Männersachen“.➡️ Was ist der Papa Mia!? Podcast?➡️ Warum haben Mamas und Papas die gleichen Herausforder...
2024-05-04
39 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Christine Nagl über Sexarbeit und Stigma im Gespräch mit Pepo Mautner und Uschi Liebing (Zentralquartett vol.19)
„Sexarbeit und Stigma“ ist das Thema des Gesprächs von Pepo Mautner und Uschi Liebing mit Sozialarbeiterin Christine Nagl. (Aufzeichnung vom 2.5.2024)
2024-05-02
36 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Volker Heins über „Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft“ (Zentralquartett vol. 18)
Volker Heins im Gespräch mit Uschi Liebing und Pepo Mautner über sein Buch „Hinter Mauern – Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft“. (Aufzeichnung vom 8.4.2024)
2024-04-08
1h 11
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Sarah Lena Schlegel über „Rechtsextremismus, Identitäre und FPÖ in Salzburg“ (Zentralquartett vol. 17)
Sarah Lena Schlegel berichtet über ihre Erfahrungen als ANTIRA Aktivistin in Salzburg und schildert im Gespräch mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny, wie sich derzeit die rechtsextreme Szene in Salzburg organisiert. (Aufzeichnung vom 11.3.2024)
2024-03-11
41 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Margit Reiter über „Geschichte und Gegenwart der FPÖ“ (Zentralquartett vol. 16)
Margit Reiter – Universitätsprofessorin für Europäische Zeitgeschichte an der Universität Salzburg – berichtet im Gespräch mit Pepo Mautner und Günther Marchner über ihre Forschungsergebnisse zur FPÖ. Von der Entstehung bis zu ihrer heutigen politischen Positionierung. (Aufzeichnung vom 7.3.2024)
2024-03-07
1h 13
Einmischen! Politik Podcast
Aufbruch des Gewissens
Podcast 242 Auf Basis von zahlreichen individuellen Stimmen aus der Bevölkerung zeigt Frank Trentmann, wie dieser Weg quasi »von unten« gesehen und beschritten wurde, beginnend mit der Schlacht von Stalingrad 1941/42. Der Blick der Deutschen auf den Krieg veränderte sich, Fragen von Schuld und Verantwortung kamen auf, Ausgangspunkt für einen Aufbruch des Gewissens. Von der »Entnazifizierung« über Wirtschaftswunder und 68er bis zur Umweltbewegung, von der Erinnerungspolitik bis zu Migration und Asyl, von der Friedensbewegung bis zum Krieg in der Ukraine führt Frank Trentmann die Vielfalt der Haltungen vor Augen. Dabei geht es um die Bundesrepublik genauso w...
2024-02-26
1h 50
Einmischen! Politik Podcast
Aufbruch des Gewissens
Podcast 242 Auf Basis von zahlreichen individuellen Stimmen aus der Bevölkerung zeigt Frank Trentmann, wie dieser Weg quasi »von unten« gesehen und beschritten wurde, beginnend mit der Schlacht von Stalingrad 1941/42. Der Blick der Deutschen auf den Krieg veränderte sich, Fragen von Schuld und Verantwortung kamen auf, Ausgangspunkt für einen Aufbruch des Gewissens. Von der »Entnazifizierung« über Wirtschaftswunder und 68er bis zur Umweltbewegung, von der Erinnerungspolitik bis zu Migration und Asyl, von der Friedensbewegung bis zum Krieg in der Ukraine führt Frank Trentmann die Vielfalt der Haltungen vor Augen. Dabei geht es um die Bundesrepublik genauso w...
2024-02-26
1h 50
Einmischen! Politik Podcast
Alles was Recht ist...
Podcast #241 Woop! Woop! Heute wird gut. Ich bringe euch Monologe zum Lieferkettengesetz der EU und die Blockade durch die FDP auf die Ohren. Dazu kommt ein Monologteil zu Art 18 GG und dem Entzug der Parteifinanzierung von der Partei "Heimat" (ehemals NPD). Natürlich habe ich auch zwei tolle Gäste im Angebot. Mit Sabine Müller-Mall geht es um "Verfassende Urteile" (Suhrkamp). Zudem spreche ich mit der ehemaligen Verfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Woff über den Zustand unserer wehrhaften Demokratie und "Beratungskulturen" (KAS). Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: ajuvo, Steph...
2024-02-12
5h 58
Einmischen! Politik Podcast
Alles was Recht ist...
Podcast #241 Woop! Woop! Heute wird gut. Ich bringe euch Monologe zum Lieferkettengesetz der EU und die Blockade durch die FDP auf die Ohren. Dazu kommt ein Monologteil zu Art 18 GG und dem Entzug der Parteifinanzierung von der Partei "Heimat" (ehemals NPD). Natürlich habe ich auch zwei tolle Gäste im Angebot. Mit Sabine Müller-Mall geht es um "Verfassende Urteile" (Suhrkamp). Zudem spreche ich mit der ehemaligen Verfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Woff über den Zustand unserer wehrhaften Demokratie und "Beratungskulturen" (KAS). Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: ajuvo, Steph...
2024-02-12
5h 58
Einmischen! Politik Podcast
Veith Selk, Demokratiedämmerung und ich
Podcast #240 Was früher vom Kommunismus gesagt wurde, gilt heute für die Demokratie – sie wirkt zunehmend unglaubwürdig. Veith Selk zeigt in seinem scharf analysierenden Buch, warum sowohl die demokratische Politik als auch die sie begleitenden Demokratietheorien an der Wirklichkeit scheitern. Zwei Thesen werden dabei verfolgt: Der Niedergang der Demokratie ist keiner Regression geschuldet, sondern das Ergebnis der gesellschaftlichen Fortentwicklung. Das damit eingeläutete Ende der Demokratie führt auch zum Verfall der Demokratietheorie, die als akademische Disziplin anachronistisch wird. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: ajuvo, Stephan...
2024-02-05
2h 01
Einmischen! Politik Podcast
Veith Selk, Demokratiedämmerung und ich
Podcast #240 Was früher vom Kommunismus gesagt wurde, gilt heute für die Demokratie – sie wirkt zunehmend unglaubwürdig. Veith Selk zeigt in seinem scharf analysierenden Buch, warum sowohl die demokratische Politik als auch die sie begleitenden Demokratietheorien an der Wirklichkeit scheitern. Zwei Thesen werden dabei verfolgt: Der Niedergang der Demokratie ist keiner Regression geschuldet, sondern das Ergebnis der gesellschaftlichen Fortentwicklung. Das damit eingeläutete Ende der Demokratie führt auch zum Verfall der Demokratietheorie, die als akademische Disziplin anachronistisch wird. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: ajuvo, Stephan...
2024-02-05
2h 01
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Maia Loh über Diskriminierung im Bildungssystem (Zentralquartett vol.15)
Maia Loh im Gespräch mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny über Aspekte der Diskriminierung im Bildungssystem. (Aufzeichnung vom 22.1.2024)
2024-01-22
56 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Claudia Paganini: Medien und Menschenrechte – eine spannungsvolle (Nicht-)Beziehung? (Zentralquartett vol. 14)
Im Gespräch mit Claudia Paganini (Medienethikerin) wird u.a. die Frage aufgeworfen und vertieft, wieweit die Strukturen veröffentlichter Meinung in Medien menschenrechtliche Situationen und Problemlagen noch thematisieren (können). mit Bernhard Jenny, Pepo Mautner und Günther Marchner. (Aufzeichnung vom 17.1.2024)
2024-01-17
1h 09
Bernhard Matinée
Bernhard Matinée mit Christian Jott Jenny vom 17. Dezember 2023
Christian Jott Jenny empfängt in dieser Episode: die Filmkritiker Wolfram Knorr und Alex Oberholzer, Facharzt und ehem. Direktor der Chirurgischen Klinik am Kinderspital Zürich Martin Meuli und die Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf.
2023-12-19
1h 34
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Kay-Michael Dankl und Heinz Schoibl zum Thema „Wohnen in Salzburg“(Zentralquartett vol.13)
Kay-Michael Dankl und Heinz Schoibl im Gespräch mit Uschi Liebing und Pepo Mautner über das Thema „Wohnen in Salzburg“ (Aufzeichnung vom 27.11.2023)
2023-12-11
56 min
💪 POWERMENSCH Podcast - der Podcast für Ausdauersportler mit der extra Portion 🚀 POWER
#021 ⛰️⛰️⛰️TOP Three Peaks Bike Race 2.0 - Die komplette Anleitung zum Ultracycling und Bikepacking Abenteuer 🚴♂️ – unsupportet Ultracycling mit Bernhard Kämmerer "Berni"
❓Das große Rennen - von Ernährung, Schlaf und Zeitfressern auf dem unsupported Ultracycling Rennen von Wien nach Barcelona mit Bernhard KämmererPeak 1 – Stella, Jaufenpass, TimmelsjochPeak 2 – Puy MariePeak 3 – Col de la Core, Portet d´Aspet, Col de Mente#threepeaksbikerace #threepeaks #rennrad #ultracycling #radsport #cycling 🎥 Berni on youtube 📲 Berni on STRAVA⛰️ ThreePeaksBikeRace📲 Berni on INSTAGRAM*Folgende Links enthalten Produktplatzierungen:Die Ausrüstung von Berni:- Lupine Piko- Daunen Sommerschlafsack- Luftmatratze - POWERBANK- USB Ladegerät mit 4 Ports
2023-11-07
1h 48
💪 POWERMENSCH Podcast - der Podcast für Ausdauersportler mit der extra Portion 🚀 POWER
#020 ⛰️⛰️⛰️ WOW Three Peaks Bike Race 1.0 - Das richtige 🚴♂️ Bike fürs Langstreckenrennen Bikepacking – unsupportet Ultracycling mit Bernhard Kämmerer "Berni"
❓Wie baue ich mein Rennrad auf für ein unsupported Ultracycling Langstreckenrennen von Wien nach Barcelona über drei vorgegebene Gipfel. "There is no limit". Sehr spannendes Interview mit Bernhard Kämmerer. Peak 1 – Stella, Jaufenpass, TimmelsjochPeak 2 – Puy MariePeak 3 – Col de la Core, Portet d´Aspet, Col de Mente#threepeaksbikerace #threepeaks #rennrad #ultracycling #radsport #cycling 🎥 Berni on youtube 📲 Berni on STRAVA⛰️ ThreePeaksBikeRace📲 Berni on INSTAGRAM*Folgende Links enthalten Produktplatzierungen:Die Ausrüstung von Berni:- Lupine Piko- Daunen Sommerschlafsack- Luftmatratze - POWERBA...
2023-10-30
1h 04
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Martina Berthold über Auswirkungen von Schwarzblau in der politischen Arbeit (Zentralquartett vol.12)
Martina Berthold im Gespräch mit Pepo Mautner und Bernhard Jenny über die Auswirkungen von Schwarzblau im Landtag und in der politischen Arbeit im Land Salzburg. (Aufzeichnung vom 16.10.2023)
2023-10-26
50 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Julia Schwarzbach und Christoph Janacs schildern Ansichten zu Schwarzblau aus der Salzburger Kulturszene (Zentralquartett vol.11)
Julia Schwarzbach und Christoph Janacs im Gespräch mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny über Schwarzblau, die Stimmung in der freien Kulturszene und Perspektiven des Widerstands. (Aufzeichnung vom 2.10.2023)
2023-10-08
51 min
Access Top-Rated Full Audiobooks in Literature, Literary Fiction
[German] - Jenny Erpenbeck über Christine Lavant - Bücher meines Lebens, Band 5 (Ungekürzte Lesung) by Jenny Erpenbeck
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/712615to listen full audiobooks. Title: [German] - Jenny Erpenbeck über Christine Lavant - Bücher meines Lebens, Band 5 (Ungekürzte Lesung) Author: Jenny Erpenbeck Narrator: Bernd Reheuser Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 9 minutes Release date: October 4, 2023 Genres: Literary Fiction Publisher's Summary: 'Menschen können gut ohne Gedichte sein, aber ein Gedicht nicht ohne Menschen.' Wie kann es sein, dass eine Strickerin aus dem Lavanttal in Kärnten zu einer der größten deutschsprachigen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts wird? Jenny Erpenbeck lässt uns an ihrer Faszination für Christine Lavant (1915-1973) teilhaben, deren Gedichte sie zum e...
2023-10-04
3h 09
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Elfi Geiblinger zu Fragen: „Wie ist es mit der Unabhängigkeit der Medien bestellt?“ und „Warum funktioniert Populismus?“ (Zentralquartett vol. 10)
Elfi Geiblinger sieht im Gespräch mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny eine dramatische Verschlechterung der politischen Unabhängigkeit der Medien und grosse Gefahren für die Demokratie. Schwarz Blau wird aus ihrer Sicht noch länger bleiben. (Aufzeichnung vom 18.9.2023) Eine Produktion bei FS1 – Freies Fernsehen Salzburg.
2023-09-25
45 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Markus Pausch: Wie wäre Demokratie und Dialog ernsthaft möglich? (Zentralquartett vol. 9)
Markus Pausch schildert im Gespräch mit Uschi Liebing und Günther Marchner, wie Demokratie und Dialog tatsächlich funktionieren könnte und warum das mit Schwarzblau viele Fragen aufwirft. (Aufzeichnung vom 4.9.2023) Eine Produktion bei FS1 – Freies Fernsehen Salzburg.
2023-09-11
52 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Winfried Herbst: „Was bedeutet Schwarz Blau für den Naturschutz?“ (Zentralquartett vol.8)
Winfried Herbst schildert im Gespräch mit Günther Marchner und Pepo Mautner die zentralen Ziele, die für Naturschutz wesentlich sind und warum sie durch Schwarz-Blau in Gefahr geraten. (Aufzeichnung vom 24.7.2023) Eine Produktion bei FS1 – Freies Fernsehen Salzburg.
2023-07-31
49 min
Golf Today
EVIAN & 3M JUST A DAY AWAY! | Jul. 26
Another great week of golf gets going tomorrow! Allow us to help you get ready. The fourth women's major gets underway at the Evian Championship tomorrow, so Paige Mackenzie drops in to get us up to speed on the field and share her notes about the golf course. Aspiring LPGA pro Jenny Bae calls us to discuss her recent success on the EPSON Tour as well, and everything she's doing to make sure she joins the field in Evian-Les-Bains next season. Over in Minnesota, the race for the FEDEX CUP PLAYOFFS is heating up as the 3M marks the next...
2023-07-26
45 min
Very Expensive Maps
Jeff Clark: “Paper maps are dead, long live paper maps.”
Vancouver “accidental cartographer” Jeff Clark discusses his 100-layer 18-month project to map the Salish Sea bioregion, the importance of testing your waterproof trail map paper, getting a big boost from the local press, the eternal hassle of bathymetric data, consulting North America’s best reference mapmakers, and when to call a map finished (never.) See his work at https://www.clarkgeomatics.ca/ Tom Patterson Dave Imus Bernhard Jenny Alex McPhee Eduard.earth Daniel Huffman NACIS meeting Shuttle Radar Topography Mission global elevation dataset Need maps for your org’s reports, decks, walls and events? The Map Consultancy makes real nice maps, rea...
2023-06-27
51 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Tobias Posawetz: „Was bedeutet Schwarz Blau für Bürger*innen?“ (Zentralquartett vol.7)
Tobias Posawetz erzählt im Gespräch mit Ursula Liebing und Günther Marchner über seine Eindrücke im Zusammenhang mit der politischen Situation in Salzburg seit Schwarz-Blau. Im zweiten Teil reflektieren Ursula Liebing, Pepo Mautner und Bernhard Jenny. (Aufzeichnung vom 12.6.2023) Eine Produktion bei FS1 – Freies Fernsehen Salzburg.
2023-06-19
34 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Dröhnendes Schweigen – Schwarz Blau in Salzburg (Zentralquartett vol.6)
Das Zentralquartett (Günther Marchner, Pepo Mautner, Uschi Liebing und Bernhard Jenny) thematisiert in dieser Folge das „Dröhnende Schweigen“ anlässlich der Schwarz-Blau-Landesregierung und beleuchtet, warum die Kritiker*innen im Verborgenen bleiben. (Aufzeichnung vom 12.6.2023) Eine Produktion bei FS1 – Freies Fernsehen Salzburg.
2023-06-12
33 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Politische Beteiligung von Jugendlichen (aus Anlass der Salzburger Landtagswahlen 2023) (Zentralquartett vol.5)
„Politische Beteiligung von Jugendlichen“ Teil 1: Kornelia Vogl spricht mit Asel Yücel, Luca Jurič, Anastasia Srbulovic Teil 2: Ursula Liebing, Pepo Mautner sprechen mit Armin Mühlböck (Aufzeichnung vom 1.6.2023) Eine Produktion bei FS1 – Freies Fernsehen Salzburg.
2023-06-08
1h 14
Very Expensive Maps
Aaron Taveras: “I would stare at topos for days on end and thought it’d be fun to make them myself.”
Reno cartographer and outdoorsman Aaron Taveras on why he started making his own trail maps, “taking [his] sweet time” to create a hyper-detailed monochrome 4x5’ map of Nevada landforms, beginning a map with the raster data, an inspiring backcountry ski atlas, teaching cartography by disassembling National Park maps, and the beauty of low-amenity public lands. See Aaron’s maps at cartografix.co Kalmiopsis Wilderness trail map Grand Teton map “Imitation is the sincerest of flattery.” Taveras’ 2012 Humboldt Bay map My 2014 Bay Area map My 2015 Kiribati map Taveras’ 2016 Kiribati map Eduard shaded relief generator Avenza MAPublisher Avenza Geographic Imager Natural Scene De...
2023-06-05
49 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Rainer Bauböck über Staatsbürgerschaft im Spannungsfeld (Zentralquartett vol. 4)
Diesmal sprechen Uschi Liebing und Pepo Mautner mit Rainer Bauböck, österreichischer Soziologe, Politologe und Migrationsforscher über das Thema „Staatsbürgerschaft im Spannungsfeld zwischen nationalen politischen Interessen und den Menschenrechten“. (Aufzeichnung vom 29.3.2023) Eine Produktion bei FS1 – Freies Fernsehen Salzburg.
2023-03-31
1h 21
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Susanne Scholl über Menschenrechte in der „Zeitenwende“ (Zentralquartett vol.3)
Ein Jahr nach dem Überfall Putins auf die Ukraine und den schrecklichen Kriegsverbrechen sprechen wir mit Susanne Scholl, Pionierin der Auslandsberichtserstattung im ORF und Menschenrechtsaktivistin, über Fragen wie: „Menschenrechte mit Waffen verteidigen – geht das?“ (Aufzeichnung vom 24.1.2023) Eine Produktion bei FS1 – Freies Fernsehen Salzburg.
2023-01-31
54 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Marianne Schulze zur Frage „Wessen Menschenrechte will die ÖVP streichen? (Zentralquartett vol.2)
Zum Tag der #Menschenrechte sprechen wir mit Marianne Schulze, Expertin für Nachhaltigkeit und Menschenrechte über die Situation in Österreich vor dem Hintergrund der Angriffe auf die Menschenrechtskonvention #emrk. (Aufzeichnung vom 22.11.2022) Eine Produktion bei FS1 – Freies Fernsehen Salzburg.
2022-11-27
1h 03
MutMachPodcast
Medienguru Poerksen: Social Media braucht gemeinsames Feiern
Welche Farbe nimmt das Chamäleon an, wenn es auf einen Spiegel gesetzt wird? Der klug-entspannte Professor Bernhard Poerksen erklärt am Expertenmittwoch des Mutmach-Podcasts die ganz großen Fragen: Was ist wertvoller: ein Rosengarten oder eine Eigentumswohnung? 5. Gewalt - was nicht bei Precht/Welzer steht? Warum Kommunikation eine Lebenskunst ist? Weshalb bescheren uns Pandemie und Klimakrise unspezifische Verlusterfahrungen? Wo hat sich die Bachforelle versteckt? Warum war socialmedia mal als digitale Hippie-Kommune geplant? Wieso halten die Gründerväter des Internets Facebook-Zuckerberg für einen Verräter? Wie lassen sich Trolle umdrehen? Wer ist der fröhliche Philosoph des Neudenkens? Wieso hieß de...
2022-10-26
32 min
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Salzburg hat Platz für Geflüchtete – aber wie und für wen? (Zentralquartett vol.1)
mit Gerlinde Hörl (Caritas Salzburg) und Peter Rumanseder (arbeit plus) sprechen Uschi Liebing und Pepo Mautner (Aufzeichnung vom 2.6.2022) In der Einleitung beziehen Günther Marchner, Pepo Mautner, Uschi Liebing und Bernhard Jenny Position zur aktuellen Lage im Sommer 2022. Eine Produktion bei FS1 – Freies Fernsehen Salzburg.
2022-06-27
1h 20
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#108 - RRR
mit Jenny Jecke & Tino Hahn Ihr könnt CUTS unterstützen: Ab 3€ im Monat bekommt ihr jede Woche eine Extrafolge CUTS. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Der Hype ist echt. "RRR" von S. S. Rajamouli ist wohl der Blockbuster des Jahres und jetzt endlich auf Netflix. Tino Hahn (Genre Geschehen, Jenny Jecke (Moviepilot, Wollmilchcast) und Christian geraten ins Schwärmen. Zeitmarken 00:13:48 - Beginn der Diskussion 01:10:00 - Empfehlungen von Tino und Jenny: Gangubai Kathiawadi: https://www.netflix.com/watch/81280352 Saaho: https://www.netflix.com/watch/81157385
2022-06-09
1h 19
Gather round the table
jenny`s journey to embracing the mindset of jesus (lenten challenge) episode 10
YouTube YouTube: https://m.youtube.com/channel/UCxPULBSvUhtfYfkmO3q51Xg/videos Goodreads: Ida - Chicago Heights, IL (501 books) Instagram: ida.maria 98(alessandrini(cyr) (@hello__mynameis_ida_maria) • Instagram photos and videos Pinterest: https://www.pinterest.com/idaalessandrini/_saved/ Spotify: https://open.spotify.com/user/el2mih52h33fzv2ohjq3wtx7i Twitter: ida.maria.1998! (@Ida15664889) VSCO:Gallery | ida-maria-1998 Catholic Connect: @idaalessandrini Join my team--- message me for more information https://mysite.coach.teambeachbody.com?coachId=2500568&locale=en_US ------------------------------------------------ http...
2022-04-24
29 min
Bernhard Matinée
Bernhard Matinée mit Christian Jott Jenny vom 27. März 2022
Christian Jott Jenny empfängt in dieser Episode: Roger Schawinski, Carolina Müller-Möhl Geschäftsfrau, Walter Andreas Müller als Queen, Noëlle Grübler, Andres Joho.
2022-04-01
1h 37
Zentralquartett - Menschenrechte hier und jetzt
Das Zentralquartett stellt sich vor: (Zentralquartett vol.0)
Das Zentralquartett – Günther Marchner, Uschi Liebing, Pepo Mautner und Bernhard Jenny – stellt sich vor. Diese Vol.0 wurde im Leerstand Imbergstrasse (Verein SUPR) gedreht. (Aufzeichnung vom 28.2.2022) Eine Produktion bei FS1 – Freies Fernsehen Salzburg.
2022-03-28
58 min
Nachts im Buchladen - Bücher Podcast
"Der große Sommer" und "die Überlebenden"
In der ersten Folge des neues Jahres spricht Jenny Heimann mit Buchhändlerin Luise Harms über ihre Lieblingsbücher aus diesem Winter. Jenny ist schwer begeistert von den Romanen von Ewald Arenz. Über die Feiertage hat sie: "Der große Sommer" gelesen und schwärmt davon. "Dieses Buch hinterlässt selbst im dunkelsten Winter ein ganz wunderbar wohliges und warmes Gefühl. Und völlig zurecht ist es 2021 zum Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhändler gekürt worden." Luise Harms hatte dagegen für: "Die Überlebenden" von Alex Schulmann als Lieblingsbuch abgestimmt. Der Roman hat einen etwas düsteren Tenor. Es geht um zwei...
2022-01-14
15 min
Boys Are From Märzen: A Women In Beer Podcast
Episode 49: Jenny Pfäfflin
Jenny Pfäfflin of Dovetail Brewery joins me to discuss her love for Baltic and Nordic style beers, her time with the Certified Cicerone Program, creating the Baltic Porter recipe and all things Dovetail Brewery. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kindsey-bernhard/support
2021-07-20
54 min
COACH to go
Jenny Hübener - sie hat ihren Weg aus ständigen Angstzuständen und Panikattacken hinein in ein glückliches Leben
COACH to go - Dein Podcast in dem Du Deinen Coach to go findest. Jenny Hübener - sie hat ihren Weg aus ständigen Angstzuständen und Panikattacken herausgefunden und große Entscheidungen getroffen, durch die sie ihr Leben nach ihren Vorstellungen gestaltet Heute zeigt sie auch anderen Menschen diesen Weg und begleitet sie in ein erfülltes Leben Und zudem schreibt sie Briefe - ganz besondere Briefe, an einen ganz besonderen Empfänger Wer das ist, und was es mit diesen Briefen auf sich hat, erfährst Du in dieser Folge COACH t...
2021-05-20
32 min
You Might Know Her From
Patricia Velásquez
Patricia Velásquez is our very first supermodel turned actress on the show! You Might Know Her From The Mummy, The Mummy Returns, The Curse of La Llorona, Arrested Development, Liz in September, American Family, and The L Word. Patricia opened up about her decision to publicly come out in her memoir Straight Walk : A Supermodel's Journey to Finding Her Truth on the heels of headlining Liz in September, the first Spanish language film about lesbians. We talked about how The Mummy Returns is lesbian canon, why her character on The L Word didn’t get more to do, and...
2021-04-15
59 min
Find Best-Selling Full Audiobooks in Romance, Rom-Com
Diamonds Are a Girl's Best Friend: A Novel by Jenny Colgan
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/387255to listen full audiobooks. Title: Diamonds Are a Girl's Best Friend: A Novel Author: Jenny Colgan Narrator: Karen Cass Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 48 minutes Release date: March 10, 2020 Ratings: Ratings of Book: 4 of Total 3 Ratings of Narrator: 4 of Total 2 Genres: Rom-Com Publisher's Summary: From beloved New York Times bestselling author Jenny Colgan, a heartwarming and hilarious comedy about a pampered London socialite forced to live life among the common folk. Sophie Chesterton is London’s “It Girl”. She knows all the right people, goes to all the right parties, and wears all the right clothes…...
2020-03-10
7h 48
Find Best-Selling Full Audiobooks in Romance, Rom-Com
Where Have All the Boys Gone?: A Novel by Jenny Colgan
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/387256to listen full audiobooks. Title: Where Have All the Boys Gone?: A Novel Author: Jenny Colgan Narrator: Helen Mcalpine Format: Unabridged Audiobook Length: 9 hours 49 minutes Release date: January 7, 2020 Ratings: Ratings of Book: 3.8 of Total 5 Genres: Rom-Com Publisher's Summary: From New York Times bestselling author Jenny Colgan comes this hilarious romance about a woman who trades in the comforts of city life in hopes of finding love in a small Scottish town in the middle of nowhere. Faced with the harsh reality that there are 25,000 more women than men in London, Katie’s dating prospects are at...
2020-01-07
9h 49
Radio 1 - Bernhard Matinée mit Gastgeber Moritz Leuenberger
Bernhard Matinée vom 15.12.19
In der Bernhard Matinée analysiert Moritz Leuenberger satirisch das Weltgeschehen und diskutiert mit Gästen. In dieser Sendung sind der St. Moritzer-Gemeindepräsident Christian Jott Jenny, SGG-Geschäftsleiter Lukas Niederberger und Kabarettistin Uta Köbernick zu Gast. Für das weihnächtlich-musikalische Intermezzo sorgt der Singers' Night Chor. Und natürlich dürfen die beiden Kult-Filmkritiker Wolfram Knorr und Alex Oberholzer nicht fehlen, die über den neusten Disney-Weihnachtsfilm streiten.
2019-12-18
02 min
Einmischen! Politik Podcast
Nichtwählen ist auch keine Lösung
Podcast #82 Ich schau mir diese Woche nochmal die Ergebnisse in Thüringen an und Blicke dabei vor allem auf die Nichtwähler. Dafür nehm ich euch auch auf eine kleine Zeitreise mit in die Jahre 2009, 2013 und 2017 und die Debatte darum: Wie bekommen wir Nichtwähler an die Wahlurne? Zum Abschluss spreche ich mit Prof. Dr. Oskar Niedermayer über das Phänomen der Nichtwähler, die aktuelle politische Lage und seine Einschätzungen dazu. Enjoy! ^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Harald & Taya & Oii, Jutta, Marcel, Adam, Kolja, A...
2019-11-04
2h 54
Einmischen! Politik Podcast
Nichtwählen ist auch keine Lösung
Podcast #82 Ich schau mir diese Woche nochmal die Ergebnisse in Thüringen an und Blicke dabei vor allem auf die Nichtwähler. Dafür nehm ich euch auch auf eine kleine Zeitreise mit in die Jahre 2009, 2013 und 2017 und die Debatte darum: Wie bekommen wir Nichtwähler an die Wahlurne? Zum Abschluss spreche ich mit Prof. Dr. Oskar Niedermayer über das Phänomen der Nichtwähler, die aktuelle politische Lage und seine Einschätzungen dazu. Enjoy! ^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Harald & Taya & Oii, Jutta, Marcel, Adam, Kolja, A...
2019-11-04
2h 54
Out in the Wild
How We Met feat. Sandra Bernhard, Madonna & Debi Mazar; Plus Interview w/ Howard Stern fave Adam Barta!
We have a supersized episode for you! First, Dave and Jess sit down to answer one of our frequently asked questions: How did you two crazy kids meet? We tell the story of how we randomly met at a live podcast taping between Sandra Bernhard & Judy Gold and share our first impressions of one another… did David really think Jess was a spy for a Bravo Facebook group? We then get into how Sandra Bernhard has influenced our parallel lives and how that ties into the Madonna & Debi Mazar of it all. Then, we sit down with musician Adam Barta [ 33:30 ] to...
2019-09-11
1h 15
Find Best-Selling Full Audiobooks in Romance, Rom-Com
The Bookshop on the Shore: A Novel by Jenny Colgan
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/356492to listen full audiobooks. Title: The Bookshop on the Shore: A Novel Author: Jenny Colgan Narrator: Eilidh Beaton Format: Unabridged Audiobook Length: 13 hours 12 minutes Release date: June 25, 2019 Ratings: Ratings of Book: 4.57 of Total 14 Ratings of Narrator: 5 of Total 4 Genres: Rom-Com Publisher's Summary: A grand baronial house on Loch Ness, a quirky small-town bookseller, and a single mom looking for a fresh start all come together in this witty and warm-hearted novel by New York Times bestselling author Jenny Colgan. Desperate to escape from London, single mother Zoe wants to build a new life for...
2019-06-25
1h 12
Mathematical Moments from the American Mathematical Society
Making the Earth Flat
Tom Patterson and Bojan Savric discuss the Equal Earth projection map that they created with Bernhard Jenny.
2019-06-12
04 min
Find Best-Selling Full Audiobooks in Romance, Rom-Com
I Heart Hawaii by Lindsey Kelk
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/361810to listen full audiobooks. Title: I Heart Hawaii Series: #8 of I Heart Series Author: Lindsey Kelk Narrator: Cassandra Harwood Format: Unabridged Audiobook Length: 9 hours 55 minutes Release date: May 30, 2019 Ratings: Ratings of Book: 4.5 of Total 4 Genres: Rom-Com Publisher's Summary: Escape with best friends Angela and Jenny to the balmy beaches of Hawaii in this hilarious, heartwarming romantic comedy. When you’re running away from real life, there’s only one place to go… When Angela Clark’s best friend Jenny invites her to join a press trip to Hawaii, three days of sun, sea and sleep sou...
2019-05-30
9h 55
Find Best-Selling Full Audiobooks in Romance, Rom-Com
Three Little Words by Jenny Holiday
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/367673to listen full audiobooks. Title: Three Little Words Series: #3 of Bridesmaids Behaving Badly Author: Jenny Holiday Narrator: Angèle Masters Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 0 minutes Release date: January 29, 2019 Genres: Rom-Com Publisher's Summary: From the USA Today bestselling author who is a 'master of witty banter' (Entertainment Weekly) comes a hilarious road trip romance that proves opposites don't just attract, they ignite. Gia Gallo is officially in bridesmaid hell. Stranded in New York with her best friend's wedding dress, Gia has six days to make it to Florida in time for the ceremony. And oh...
2019-01-29
11h 00
Aufwachen!
Gute Gesellschaft
Dienstag, 1. Mai 2018, 16:04 UhrEs ist gar nicht so lange her, da regelten nur Männer die Politik – und zwar unter sich. Die gute Gesellschaft zu Hofe ließ sich weder von Frauen reinquatschen, noch von Medien stören und erst recht nicht von Organisationen beeindrucken. Das Schicksal der Welt wurde im Gespräch besiegelt. Die Macron-Trump-Kim-Mun-Nachrichtenwoche erinnert sehr an diese Zeit. Da war die neue sPD-VorsitzenDE (Hervorhebung von ihr selbst) Andrea Nahles und ihre „gläserne Decke“ ein passender Kontrapunkt. Am Tag der Arbeit beerdigen wir heute also ein weiteres Mal die sPD. Tilo weilt noch im Urlaub, dafür ist Jenny he...
2018-05-01
4h 07
Aufwachen!
Gute Gesellschaft
Dienstag, 1. Mai 2018, 16:04 UhrEs ist gar nicht so lange her, da regelten nur Männer die Politik – und zwar unter sich. Die gute Gesellschaft zu Hofe ließ sich weder von Frauen reinquatschen, noch von Medien stören und erst recht nicht von Organisationen beeindrucken. Das Schicksal der Welt wurde im Gespräch besiegelt. Die Macron-Trump-Kim-Mun-Nachrichtenwoche erinnert sehr an diese Zeit. Da war die neue sPD-VorsitzenDE (Hervorhebung von ihr selbst) Andrea Nahles und ihre „gläserne Decke“ ein passender Kontrapunkt. Am Tag der Arbeit beerdigen wir heute also ein weiteres Mal die sPD. Tilo weilt noch im Urlaub, dafür ist Jenny he...
2018-05-01
4h 07
Aufwachen!
Renzusconi
Dienstag, 6. März 2018, 14:24 UhrBei Trump wurde noch gewitzelt, in Italien wurde nun tatsächlich eine Facebook-Kommentarspalte stärkste Kraft der Parlamentswahlen. Keine Partei, sondern Bewegung will sie sein. Darüber hört man in Deutschland nichts. Dagegen viele Fake News über Rechtspopulismus und Europafeindlichkeit und was man der “Fünf-Sterne-Bewegung” unter Journalisten so andichtet, um nichts erklären zu müssen. Wir reden mit Petra Reski aus Venedig darüber. Weitere Themen: Die Groko ist jetzt da und die Armut für die sie verantwortlich ist, ist auch da. #fürdeutschland Wir danken unseren Produzenten Anja...
2018-03-06
4h 09
Aufwachen!
Renzusconi
Dienstag, 6. März 2018, 14:24 UhrBei Trump wurde noch gewitzelt, in Italien wurde nun tatsächlich eine Facebook-Kommentarspalte stärkste Kraft der Parlamentswahlen. Keine Partei, sondern Bewegung will sie sein. Darüber hört man in Deutschland nichts. Dagegen viele Fake News über Rechtspopulismus und Europafeindlichkeit und was man der “Fünf-Sterne-Bewegung” unter Journalisten so andichtet, um nichts erklären zu müssen. Wir reden mit Petra Reski aus Venedig darüber. Weitere Themen: Die Groko ist jetzt da und die Armut für die sie verantwortlich ist, ist auch da. #fürdeutschland Wir danken unseren Produzenten Anja...
2018-03-06
4h 09
Litteraturhusets podkast
Jenny Offill og Bernhard Ellefsen
I denne episoden kan du høre den amerikanske forfatteren Jenny Offill i samtale med kritiker Bernhard Ellefsen om sin nye roman Avdeling for grublerier. Samtalen fant sted 17. august 2016, og introduksjonen ble holdt av Gunnhild Øyehaug. Litteraturhusets podkast presenterer bearbeidede versjoner av samtaler og foredrag i regi av Stiftelsen Litteraturhuset. Musikk av Apothek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2018-01-15
1h 02
LitHouse podcast
Jenny Offill and Bernhard Ellefsen
In this episode, the American writer Jenny Offill talks with the Norwegian literary critic Bernhard Ellefsen, in a conversation that took place on August 17th 2016. Introduction by the Norwegian writer Gunnhild Øyehaug. LitHouse is a podcast from the House of Literature in Oslo, presenting adapted versions of lectures and conversations featuring international writers and thinkers. Music by Apothek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2017-02-11
1h 02
DIXIKON.se
5 Om Bernhard Jaumanns Der lange Schatten ochJenny Erpenbecks Gehen, ging, gegangen
Lyssna på Magnus P. Ängsal som läser sin text om Bernhard Jaumanns Der lange Schatten – en kriminalroman som tar sin utgångspunkt i det tyska folkmordet i dåvarande Sydvästafrika – och Margareta Flygt om Jenny Erpenbecks Gehen, ging, gegangen, en roman om en pensionerad tysk professors möte med en grupp asylsökande afrikanska flyktingar som hungerstrejkar nära Alexanderplatz i Berlin.
2016-06-16
12 min