podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Berufundfamilie Service GmbH
Shows
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Zwischen Karriere und Familienmanagement - mit Verena Lödding und Robert Frischbier
Kinderbetreuung auf der einen Seite, die Pflege der Eltern auf der anderen Seite und irgendwo dazwischen die berufliche Karriere … Viele Beschäftigte ab dem 40. Lebensjahr stecken in diesem Sandwich. Wie können Arbeitgeber aktiv zur Potenzialentwicklung dieser Mitarbeitenden beitragen? Verena Lödding und Robert Frischbier berichten in der neuen Ausgabe unseres Podcasts „HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk“ aus ihrer Beratungspraxis. Beide begleiten als Auditor*innen Organisationen bei der Gestaltung vereinbarkeitsfördernder Arbeitsbedingungen und sind als Coaches in Personalentwicklungsfragen tätig. Konkrete Fragen an Verena und Robert sind in dem Podcast u.a.: • Was sind typische Karrierepfade von Frauen und wie sehen die von Männe...
2025-11-18
38 min
Vereinbarkeits-Espresso
Aufräumen mit generationenspezifischen Vorurteilen beim Thema Vereinbarkeit
In jedem größeren Team arbeiten Menschen verschiedenen Alters, die durch unterschiedliche Ereignisse geprägt wurden. Die Babyboomer, die zurzeit noch die meisten Führungspositionen besetzen, sind in die „Wirtschaftswunderzeit“ hereingeboren, jüngere haben 9/11, Kriege, die Finanzkrise und die Revolution der digitalen Welt als prägend erlebt. Wie arbeiten Generationen zusammen? Was sind ihre Werte, ihre Empfindlichkeiten und Ansprüche, und was ist ihnen in Sachen Vereinbarkeit von Beruf und Famile wichtig? Eine auf (Alters)-Diversität ausgerichtete Personalpolitik berücksichtigt individuelle Lebenssituationen und gleicht Vereinbarkeitswünsche in Teams aus, was eine durchaus anspruchsvolle Führungsaufgabe ist. Wie das konkret gelinge...
2025-06-19
28 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Du kriegst die Krise?! - Gespräch mit Michaela Seigfried-Haug
Warum der Umgang mit Ausnahmesituationen von Mitarbeitenden wichtig für die Organisationsentwicklung ist Traumata und Krisensituationen – Wenn man diese ersten Stichwörter hört, um die es in unserer neuen Podcast-Folge geht, könnte die Frage aufkommen: Hat das was mit Vereinbarkeit zu tun? Und wenn ja, was? Wir können festhalten: Krisen und Traumata sind Aspekte, die absolut in den Kontext der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik passen. Warum Arbeitgeber genau hinschauen sollten und wie sie Umgang mit Krisensituationen ihrer Beschäftigten finden können, darüber sprachen wir mit Michaela Seigfried-Haug. Michaela ist Auditorin für das audit berufundfamilie und als sys...
2025-06-12
41 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Stärken und Perspektiven jeder Altersgruppe bereichern die Zusammenarbeit – CEWE
CEWE ist Europas führender Foto-Service- und Onlinedruck-Anbieter und seit 2014 nach dem audit berufundfamilie zertifiziert. In der Podcast-Folge widmen wir uns ausführlich der unternehmenseigenen familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik, die für die über 1.500 Beschäftigten jeden Alters Angebote bietet.
2025-05-21
30 min
Geht's a bissl familienfreundlicher? Na klar!
#24 FACC AG - eine Vielfalt an Arbeitszeitmodellen
Maria Schwendinger, Senior HR Business Partner und Alexander Hochmeier, Vice President, Information Technology & Security von der FACC AG zu Gast bei Elisabeth Wenzl.Über 300 unterschiedliche Arbeitszeitmodelle, ganztägige Kinderbetreuung, Job Sharing, Teilzeit in Führungspositionen und in der Produktion – die FACC AG, mit Hauptsitz in Oberösterreich zeigt volles Engagement für die Unterstützung, Weiterentwicklung und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Vor kurzem wurde der heimische Luftfahrtzulieferer für seine vielfältigen Maßnahmen mit dem Gütezeichen berufundfamilie ausgezeichnet. Grund genug, einmal nachzufragen, warum es sich lohnt, auf Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit im Unternehmen zu setzen.
2025-03-25
34 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Gesundheit kennt kein Alter?
Wo alter(n)sgerechtes BGM ansetzen muss – mit Katharina Stach und Jörg Weber Wer beim Stichwort „Altersgerechtes betriebliches Gesundheitsmanagement“ ausschließlich an lebensältere Mitarbeitende als Zielgruppe denkt, denkt zu kurz. Auch jüngere Beschäftigte wünschen sich Unterstützung bei der Erhaltung und Förderung ihrer Gesundheit. Was es als Arbeitgeber heißt, seine Gesundheitsangebote alters- und auch alternsbewusst zu gestalten, erläutern uns in der neuen Ausgabe unseres Podcasts unsere Fachleute Katharina Stach und Jörg Weber. Beide haben eine Expertise im Gesundheitsmanagement mit Schwerpunkt auf Themen der psychischen Gesundheit und sind Auditor*innen für das audit berufund...
2025-03-05
48 min
YOUR HR STAGE
Väterfreundlichkeit im Employer Branding
Mein Talk mit Andreas Seltmann Väterfreundlichkeit im Employer Branding In dieser Episode von YOUR HR STAGE spricht Stefan Scheller mit Employer Branding Berater Andreas Seltmann über das wichtige, aber noch selten gesehene Thema Väterfreundlichkeit. Gemeinsam beleuchten sie, warum Unternehmen sich stärker damit auseinandersetzen sollten und welche Auswirkungen dies auf das Employer Branding hat. Was bedeutet Väterfreundlichkeit? Familienfreundlichkeit kennen viele, aber was genau ist eigentlich „Väterfreundlichkeit“? Andreas erklärt, warum dieser Begriff mehr ist als ein Trend und wie Unternehmen davon profitieren können. Warum sollten Unternehmen auf Väterfreundlich...
2024-12-06
23 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Gelebte Kollegialität schafft Lösungen – Capgemini
In dieser Podcast-Folge blicken wir auf die IT-Branche, in der Personalmangel bereits jetzt ein vergleichsweise großes Ausmaß angenommen hat und Prognosen zufolge weiter steigen wird. Wie diesem Mangel durch eine nachhaltig angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik begegnet werden kann, besprechen wir mit Henrik Ljungström (Managing Director Business Unit Germany), Julia Wortmann (Senior Project Manager SAP Transformation, Co-Program Manager Co-Leadership), Kerstin Papenberg (Head of Diversity, Equity, Inclusion & Belonging, Co-Program Manager Co-Leadership) und Dzenan Dzafic (Project Manager) von Capgemini. Capgemini ist weltweit führender IT-Berater und Anbieter von Technology-Services mit 340.000 Mitarbeitenden in mehr als 50 Ländern. Die Capgemini Deutschland GmbH trägt...
2024-11-27
38 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Gut eingerahmt: Betriebsvereinbarungen für mehr Work-Life-Balance – mit Philipp J. Barho
In dieser Podcast-Folge geht es um Betriebs- und Dienstvereinbarungen – und zwar unter dem Blickwinkel verantwortungsvollen Handelns von Arbeitgebern. Betriebsvereinbarungen bilden für so manche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben eine verlässliche Grundlage. Was sich gut vereinbaren lässt und wo es welche Fallstricke gibt – über all das redet Silke Güttler (Bereich Corporate Communications der berufundfamilie) mit Philipp J. Barho. Philipp und Silke machten vor zwei Jahren im Rahmen unseres Podcasts einen kleinen Rundgang durch das Arbeitsrecht. Philipp ist einer unserer Auditor*innen, die Organisationen bei der Gestaltung einer vereinbarkeitsfördernden Personalpolitik begleiten, und war u.a. viele J...
2024-09-19
52 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Change-Maker BGV-Versicherung AG: Das „Why" der Vereinbarkeitspolitik
Es gibt eine neue Change-Maker-Folge unseres Podcasts. Wir sprechen diesmal mit Jürgen Schmitz, Mitglied des Vorstands bei der BGV-Versicherung AG. Die BGV-Versicherung AG setzt seit 2015 auf das audit berufundfamilie zur Gestaltung der Vereinbarkeitspolitik. Was alles bereits erreicht worden ist und wie das Unternehmen sich zukunftsfähig aufstellt, hören Sie im Podcast.
2023-12-19
32 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Change-Maker BARMER: Vereinbarkeit als gelebte Realität
„Vereinbarkeit ist nichts, was Mitarbeitende sich einfach nehmen können, sondern dafür braucht es Führungskräfte, die das Thema verstehen und auch selbst wollen“ mit diesem Statement aus unserem neuesten Change-Maker-Podcast unterstreicht Simone Schwering, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der BARMER, den Stellenwert einer familien- und lebensphasenbewussten Führungs- und Personalpolitik. Die BARMER ist Teil unser Change-Maker-Reihe, die wir unter dem Dach unseres Jahresmottos 25 Jahre audit berufundfamilie – 25 Jahre Transformation führen. Die Krankenkasse ist mit mehr als 8,5 Mio. Versicherten in Deutschland eine der führenden Krankenkassen. Seit 2009 trägt sie das Zertifikat zum audit berufundfamilie und gestaltet damit Maßnahmen zur Unterstützung d...
2023-12-14
16 min
Geht's a bissl familienfreundlicher? Na klar!
#15 Unternehmen für Väter - mit Dr. Philipp Pfaller von LIMESODA Interactive Marketing GmbH
Die Geburt eines Kindes stellt Eltern vor viele neue Aufgaben. Eine zentrale Herausforderung ist die bestmögliche Vereinbarkeit von Familie & Beruf. LIMESODA hat mit der Zertifizierung berufundfamilie die Familienfreundlichkeit fix in der Unternehmenskultur verankert. Sie fördern damit auch die aktive Vaterschaft mit zahlreichen Maßnahmen, die Vätern die Inanspruchnahme von Papamonat und Väterkarenz erleichtern. Dazu begrüßen wir in dieser Folge Dr. Phlipp Pfaller, vierfacher Vater, CEO von LIMESODA und Partner unserer Initiative "Unternehmen für Väter"
2023-11-23
18 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Change-Maker KIPP Group: Vereinbarkeit mit gemeinsamen Verständnis und Geist nachhaltig sichern
In dieser akustischen Ausgabe unserer Change-Maker-Interviews geht es verstärkt um Veränderungen, die zukünftig mit Unterstützung der systematischen betrieblichen Vereinbarkeitspolitik bewirkt werden sollen. Dabei erläutert unser Gesprächspartner Karl-Josef Rebmann, Leiter Organisation + Personalentwicklung der KIPP Group, u.a. wie die Unternehmensgruppe Spitzensport im Vereinbarkeitskontext platziert. Die KIPP Group beschreibt sich als einen der Marktführer für Normelemente und Bedienteile, als Nischenspezialist für Spanntechnik und Sonderlösungen, Spezialist für Aufspannsysteme zum Messen, Prüfen und Kennzeichnen sowie als führenden Ideengeber für Produktlösungen der modernen Mobilität. Sie hätte wohl auch nichts dagegen, i...
2023-10-12
18 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Change-Maker toom Baumarkt GmbH: Nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln im Mittelpunkt
Zeit für eine neue Ausgabe der Change-Maker-Interviews, die wir anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des audit berufundfamilie führen – dem strategischen Managementinstrument, mit dem Unternehmen und Institutionen ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik gestalten. Und das tut auch die toom Baumarkt GmbH. Sie weitete ihr Engagement für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben im Jahr 2016 mit dem audit berufundfamilie aus und sicherte sich damit einen besonderen Titel – nämlich den des ersten Baumarkts, der sich nach dem audit zertifizieren ließ. Auf Titel ruht sich die toom Baumarkt GmbH aber nicht aus. Getreu dem bekannten Claim „Respekt, wer’s selber m...
2023-09-27
19 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Change-Maker Zoll: Vereinbarkeit – ein Selbstverständnis, das in die Zukunft führt
Unser Partner in dieser Ausgabe der Change-Maker-Interviews, die wir anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des audit berufundfamilie führen, ist der Zoll – genauer gesagt die Zollverwaltung – Generalzolldirektion (GZD) mit allen Hauptzoll- und Zollfahndungsämtern. Diese vollumfängliche Bezeichnung findet sich nämlich auf dem Zertifikat zum audit berufundfamilie, mit dem die Institution seit 2016 ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik systematisch gestaltet. Im Dezember des vergangenen Jahres erhielt der Zoll nach seiner dritten erfolgreichen Auditierung erneut das Qualitätssiegel. In dem Gespräch geht es um die Grundvoraussetzungen für eine gelingende betriebliche Vereinbarkeitspolitik, nämlich die Verknüpfung der Arbeit (hier inn...
2023-09-06
46 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Change-Maker BNP Paribas: Vereinbarkeit als strategischer Erfolgsfaktor
In Zeiten der Transformation ist es von Bedeutung, dass gerade Unternehmensgruppen mit globaler Reichweite Verantwortung im Wandel übernehmen und diese nach innen und außen mit Leben füllen. Mit den wirtschaftlichen Veränderungen geht auch ein neues Selbstverständnis in Vereinbarkeitsfragen der Beschäftigten und Bewerber*innen einher. Wie dieser Verantwortung als Organisation und dem neuen Selbstverständnis von Beschäftigten und Bewerber*innen begegnet werden kann, besprechen wir in der neuen Folge unseres Podcasts „HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk“ mit Isabell Galvagni, Senior Specialist People Care aus dem Team Diversity, Inclusion & People Care Germany & Austria bei BNP Paribas. BNP Paribas ist...
2023-06-06
30 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Change-Maker Interhyp Gruppe: Ein nachhaltiges Umfeld für Leistungen schaffen
Das Gelingen von Transformationen ist in hohem Maße davon abhängig, ob und inwieweit Beschäftigte und auch Führungskräfte an ihrer Gestaltung beteiligt sind. Wesentliche Aspekte sind die Berücksichtigung der Ansprüche, die Möglichkeit für Mitarbeitende mitzugestalten sowie eine intensive Kommunikation. Wie diese Voraussetzungen erfüllt werden können, besprechen wir mit Thomas Kreil, Managing Director Human Resources der Interhyp Gruppe. Die Interhyp Gruppe, die eine der führenden Adressen für private Baufinanzierungen in Deutschland ist, gestaltet seit 2016 ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem audit berufundfamilie. Im Dezember 2022 wurde das Unternehmen, das an über 100 S...
2023-03-21
38 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Change-Maker Universität Trier: Unterschiedlichen Vereinbarkeitsbedarfen und -bedingungen gerecht werden
Nachdem wir in der ersten Folge unseres Podcasts (14.02.2023) mit der Universität Trier, die seit 2002 das Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule trägt, strategischen und organisationalen Fragen nachgegangen sind, geht es in diesem zweiten Part um die wachsende Themenvielfalt im Rahmen der Vereinbarkeitspolitik. Dabei schauen wir insbesondere auch auf die verschiedenen Zielgruppen, die an Hochschulen anzutreffen sind: von Studierenden, über Lehrende bis hin zu Forschenden. Folgendes möchte Silke Güttler, Corporate Communications der berufundfamilie, von ihren Gesprächspartner*innen u.a. wissen: Welche Themen standen vor mehr als 20 Jahren auf der Agenda, als die Universität das audit familiengerechte hochsch...
2023-02-28
1h 29
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Change-Maker Universität Trier: Bis heute Modellfunktion für einen besonderen Organisationstypus
Die Universität Trier eröffnet unseren Reigen der akustischen Change-Maker-Interviews, die wir anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des audit berufundfamilie führen. Seit 2002 trägt die Universität Trier das Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule – dem Instrument, mit dem Hochschulen ihre familiengerechten Bedingungen auf- und ausbauen können, und das vom audit berufundfamilie abgeleitet wurde. Die Universität Trier konnte also im vergangenen Jahr ein audit-Jubiläum feiern. Und auch das audit familiengerechte hochschule hatte in 2022 seinen 20sten Geburtstag. Das ist kein Zufall, denn die Universität Trier hat das audit familiengerechte hochschule Anfang der 2000er-Jahre mitentwickelt. Von damals bis...
2023-02-14
54 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Vereinbarkeitsrelevantes Arbeitsrecht erklärbar gemacht – mit Philipp J. Barho
Unser Auditor Philipp J. Barho – u.a. ehemaliger stellvertretender Betriebsratsvorsitzender und heute Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an einer dualen Hochschule – erläutert in unserer neuen Podcast-Folge, wie Arbeitsrecht und Fairness zusammenhängen. Konkreter wird es bei der Betrachtung des bereits mehrfach modernisierten Teilzeit-Befristungsgesetzes, der Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit sowie der Fortsetzung der Altersteilzeit. Außerdem beschäftigt uns in dem Gespräch, ob ein – teilweise geforderter – Diskriminierungsschutz im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz als Erweiterung des Arbeitsrechts sinnvoll und praktikabel wäre. Anmerkung: Der Podcast wurde vor dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) über die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung aufgenommen. Insofern ist dieses hier nicht expliz
2022-09-15
44 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Flexibilisierung braucht Regelungen - Mobiles Arbeiten bei der U.I. Lapp GmbH
Talk über mehr Fairness mit zeitgemäßer Betriebsvereinbarung Flexibilisierung braucht Regelungen – auch, um den fairen Umgang miteinander zu wahren. Darüber reden wir mit Stefanie Jäckle und Isabella Weidele von der U.I. Lapp GmbH - genauer gesagt über deren neue Betriebsvereinbarung über mobiles Arbeiten. Ein absolutes Best-Practice-Beispiel! Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart ist Weltmarktführer für integrierte Lösungen und Markenprodukte für Kabel-, Zubehör- und Verbindungstechnik – und gestaltet seit 2013 seine betriebliche Vereinbarkeitspolitik mit dem audit berufundfamilie.
2022-06-28
17 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
„Wir brauchen mehr Führungsskills, um zu erkennen, wie es wem geht.“ – Jeannine Kallert, GISA GmbH
Personalpolitische Gesundheitsfragen sind alters- und branchenunabhängig - BGM und Vereinbarkeit von Beruf und Pflege beim IT-Komplettdienstleister GISA GmbH Denkt man an Beschäftigte der IT-Branche, denkt man oft an junge Menschen. Und wohlmöglich geht man davon aus, dass sich deren Vereinbarkeitswünsche vorrangig um das Thema Kinderbetreuung ranken. Dass dem nicht so ist, weiß die GISA GmbH zu berichten – genauer gesagt, Jeannine Kallert, Vice President Communications & People der GISA GmbH. GISA ist ein IT-Komplettdienstleister mit Hauptsitz in Halle an der Saale. Seit 2009 können die über 900 Beschäftigten von der Zertifizierung nach dem audit berufundfamilie profitieren. Jeannine Kallert gibt uns i...
2022-05-24
41 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
„Ich kann als Arbeitgeber nicht sagen: ‚Es ist mir egal, was du zuhause machst.‘“ – Katja Müller, TU Berlin
Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Pflege an einer der großen Universitäten Deutschlands Können Sie sich vorstellen, in Ihrer Organisation einen Monat der Pflege auszurufen? Die Technische Universität Berlin hat es getan – und zwar als großen Kommunikationsauftakt zur pflegebewussten Ausrichtung ihrer Arbeits- und Studienbedingungen. Das finden wir vorbildlich und haben daher Katja Müller, Leiterin des Familienbüros, zu einem Podcast-Gespräch eingeladen. Themen sind u.a. die Herausforderungen privater Pflegeaufgaben, die Verantwortung der Arbeitgeber, der Awareness-Aufbau für die Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Pflege - auch bei den diversen Zielgruppen an einer Hochschule...
2022-05-12
31 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
„Wir haben das Ohr an der Mannschaft“ – Anika König, GELSENWASSER
Wie man ALLE Beschäftigten ins Vereinbarkeitsboot holt Im Ruhrgebiet gibt es neben blau-weißen und schwarz-gelben Teams u.a. auch das Team Blau-Grün – und das sind die Beschäftigten von GELSENWASSER. Welche tragende Rolle Teamverständnis und Partizipation für die Nachhaltigkeit der Vereinbarkeitspolitik bei dem Infrastruktur- und Versorgungsunternehmen spielt, erklärte uns im Podcast Anika König, Leiterin Personal.
2021-11-11
34 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
Digitale Barrierefreiheit von Anfang an mitdenken - A11y-Design
Zum Tag des weißen Stocks, der auf die Beeinträchtigungen von sehbehinderten und blinden Menschen aufmerksam macht, sprechen wir in unserer neuen Podcastfolge mit den Expert*innen Jens Voegler und Claudia Loitsch von A11y-Design darüber, was Arbeitgeber tun können, um digitale Angebote barrierefrei zu gestalten und warum das so wichtig ist. A11y-Design unterstützt Organisationen dabei, digitale Angebote wie Websites, Apps oder PDF-Dokumente barrierefrei zu gestalten.
2021-10-15
24 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
„Familiengerechte Hochschule hat viel mit Kommunikation zu tun, regelmäßig“ –Universität Bremen
Wie kann eine Hochschule sich nachhaltig familiengerecht aufstellen? Welche Rolle spielen dabei eine strategisch angelegte Vereinbarkeitspolitik und eine umfassende Kommunikation an alle Zielgruppen? Diese und einige weitere Fragen beantwortet uns Bettina Schweizer, audit-Projektleitung der Universität Bremen, die bereits seit 2007 durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert ist.
2021-08-25
33 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
„Licht in die Black-Box Pflege für Arbeitgeber bringen“ – ALTE LEIPZIGER - HALLESCHE Konzern
Fragt man im privaten Umfeld Personen, was ihnen zum Stichwort Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben einfällt, dann erhält man immer häufiger die Antwort: die Erwerbstätigkeit mit privaten Pflegeaufgaben unter einen Hut bekommen. Das kommt nicht von ungefähr: 4,1 Mio. Pflegebedürftige waren zu Ende 2019 in Deutschland registriert. Und die Tendenz ist weiter steigend. Damit sind auch immer mehr Beschäftigte mit der Pflege von Angehörigen betraut. Private Pflegeaufgaben mit beruflichen Aufgaben in Einklang zu bringen, ist besonders fordernd für Arbeitnehmende. Auch deshalb stellt eine pflegebewusste Personalpolitik eine große Challenge für Arbeitgeber dar. Nicht...
2021-08-06
28 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
„Die strukturelle Benachteiligung von Frauen stellt noch immer ein gr. Problem dar“ – Stadt Mannheim
Im Rahmen ihres Chancengleichheitsplans hat die Stadt Mannheim etwas bundesweit Einmaliges getan: Sie hat eine Equality Balanced Scorecard als Ergänzung zu ihrem Human Resources Report entwickelt. Über diese Innovation und den Zusammenhang von Chancengleichheit und Vereinbarkeit sprachen mit Vertreter*innen der Stadtverwaltung, die derzeit erstmals das audit berufundfamilie durchläuft. Mit dabei: • Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim • Zahra Deilami, Gleichstellungsbeauftrage • Anja Russow-Hötting, Vorsitzende des Gesamtpersonalrates • Dr. Liane Schmitt, Fachbereichsleiterin Organisation und Personal
2021-07-21
31 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
„LGBT*IQ und Vereinbarkeit – das wird nicht mitgedacht“ – Albert Kehrer, PROUT AT WORK-Foundation
Vereinbarkeit sollte kein Exklusivrecht für eine bestimmte Beschäftigtengruppe sein, sondern intergierend gedacht werden. Eine wesentliche Gruppe, die mehr und ausdrücklich mitgedacht werden müsste: LGBT*IQs. In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir mit Albert Kehrer, Vorstand der PROUT AT WORK-Foundation, zu Hürden und Chancen für Vereinbarkeitsbelange von LGBT*IQs.
2021-07-21
10 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
„Es geht um ganz selbstverständliche Akzeptanz“ – Matthias Weber, Völklinger Kreis
Wenn es um Vereinbarkeitsfragen geht, spricht kaum jemand explizit von den Bedarfen lesbischer, schwuler, bisexueller, transgender oder queerer Beschäftigter. Dabei definieren sich laut Studie von Dalia Research aus dem Jahre 2016 7,4 % der Deutschen als LGBT-zugehörig. In Europa ist dies sogar der größte Anteil. Fühlen sich LGBT+-Mitarbeitende als Zielgruppe von betrieblichen Vereinbarkeitsangeboten wahrgenommen? Welche Rolle sollten und können Führungskräfte in Sachen „Gleichstellung und Vereinbarkeit“ spielen? Wir sprachen darüber im Podcast mit Matthias Weber, Vorstandsvorsitzender des Völklinger Kreises.
2021-07-21
24 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
„Es findet keine proaktive Familienpolitik für Studierende statt“ – Stimmen aus dem fzs
Für wen gelten familiengerechte Hochschulbedingungen und wo kommen sie tatsächlich an? Welche Vereinbarkeitsbedarfe haben Studierende fernab ihres Studiums? Diesen und einigen weiteren Fragen sind wir in unserer neuen Podcast-Folge nachgegangen. Zu Gast waren Pauline Pötzsch als Vertreterin des überparteilichen Dachverbands für Studierendenvertretungen, dem freie Zusammenschluss der Student*innenschaften (fzs), und Lucyna Kühnemann, Studierende mit Kindern.
2021-07-21
28 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
„Agilität nur der Agilität wegen ist nicht sinnvoll“ – Transformation von Verwaltungen mit Apiarista
Zu Ende 2020 fragten wir Kommunalverwaltungen, die nach dem audit berufundfamilie zertifiziert sind, nach ihrer Arbeitgeber-Stimmung. Ein Ergebnis: Auch auditierte Kommunalverwaltungen, also die, die sich bereits intensiv der Vereinbarkeit mittels eines systematischen Prozesses widmen, sehen im Fachkräftemangel eine wachsende Herausforderung. Drei von vier Kommunen (75 %) rechnen damit, dass sich in den kommenden fünf Jahren die Probleme bei der Stellenbesetzung verschärfen werden – sofern sich die Rahmenbedingungen und Anreize nicht verändern. Dabei gibt es aber einen Lichtblick: Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben wird von ihnen als der Hauptfaktor im Kampf gegen das Fachkräftedefizit betrachtet. So finden 91,7 % der befragten Kommuna...
2021-07-21
38 min
HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk
„Es ist ein Marathon und kein Sprint“ – Strategische Vereinbarkeit in der Stadtverwaltung Einbeck
Wie wichtig ist die strategische Gestaltung von Vereinbarkeitsangeboten für die Arbeitgeberattraktivität einer Kommunalverwaltung? Wie sorgt sie für die Durchdringung der Organisation mit dem Thema Vereinbarkeit? Diese und andere Fragen zur nachhaltigen Etablierung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik beantworten von der Stadtverwaltung Einbeck Simone Engelhardt, Gleichstellungsbeauftragte, und Dr. Florian Schröder, Fachbereichsleiter Interner Service und Finanzen sowie Allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin.
2021-07-21
29 min