Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bildungsexperten.net

Shows

BildungsexpertenBildungsexpertenDie Vorteile einer resilienten und nachhaltigen PersonalentwicklungHast du dir auch schon einmal gewünscht, dass du etwas besser auf bestimmte Gegebenheiten in deinem pädagogischen Alltag reagieren könntest? Und hat sich ggf. auch deine Arbeitgeber schon einmal gefragt, was er dazu beitragen kann, dass sich das Personal im Arbeitsumfeld wohler fühlt, es gesünder bleibt und besser gefördert und unterstützt wird? In dieser Folge spreche ich mit Saad Skalli, Experte für resiliente und nachhaltige Personalentwicklung, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören! 🤩💡 Der Podcast: https://bit.ly/3Cj3iXF💡 Mehr...2025-06-3031 minBildungsexpertenBildungsexpertenGanzheitliches Lernen mit TheaterpädagogikHast du dich auch schon einmal gefragt, wozu Theaterpädagogik gut ist? Oder aber, wie wir Kinder in ihrer sozio-emotionalen Entwicklung stärken können und dabei Empathie zu fördern, Perspektivwechsel zu ermöglichen und soziale Kompetenzen wie Kooperation, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösung zu stärken? Wie das beides zusammenhängen kann, darüber spreche ich in dieser Folge mit Marisa Westermeyer, Expertin für künstlerische und pädagogische Lernprozesse.Viel Freude beim Zuhören! 🤩💡 Mehr Infos und Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/marisa-westermeyer/ Hosted on Acast. See...2025-05-2326 minBildungsexpertenBildungsexpertenHumor in der PädagogikHast du dir auch gewünscht, dass in der Pädagogik etwas mehr Humor und gute Laune die Lernatmosphäre verändert? Und hast du dich dann vielleicht gefragt, wie langfristig umsetzbar ist, etwas mehr Humor in den pädagogischen Alttag zu integrieren?In dieser Folge spreche ich mit Stefan Palm, Experte für künstlerisch pädagogische Lernprozesse, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören! 🤩💡 Der Podcast: https://bit.ly/3Cj3iXF💡 Mehr Infos und Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/stefan-palm/ Hosted...2025-05-2129 minBildungsexpertenBildungsexpertenLehren unter neurowissenschaftlichen GesichtspunktenHast du dir schon einmal überlegt, was Berge und Wasser mit Neurowissenschaften oder besser mit Lernen nach neurowissenschaftlichen Gesichtspunkten zu tun haben? Was braucht es und wie können Führungskräfte und Pädagogen besser darauf achten und dies in ihren Alltag einbinden?In dieser Folge spreche ich mit Matthias Reithmann, Experte für neurowissenschaftliche Wissensvermittlung, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Mehr Infos und Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/matthias-reithmann/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-04-0422 minBildungsexpertenBildungsexpertenPersonalgewinnung in Kita und KJHInterview mit Larissa Rosner:Kennst du als Leitung einer Kita oder im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe die Herausforderung, neues Personal gewinnen zu müssen oder bestehendes Personal zu halten? Was braucht es, um als Bildungseinrichtung die passende Bewerberinnen für offene Stellen anzuziehen und was braucht es, um das Personal langfristig halten zu können? In dieser Folge spreche ich mit Larissa Rosner, Expertin für agile Führung und innovatives Personalmanagement, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/larissa-rosner/...2025-02-2024 minBildungsexpertenBildungsexpertenStressmanagement für Lehrer und ErzieherInterview mit Sandra Geithner:Kennst du die Herausforderung, dich im pädagogischen Alltag gestresst zu fühlen und weißt du auch manchmal nicht, wie du dich besser entstressen oder entspannen kannst? Oder kennst du auch das Problem, dass du zwar weiß, was dir gut tut, du aber für langwierige Übungen oft keine Zeit hast? In dieser Folge spreche ich mit Sandra Geithner, Expertin für Stressmanagement und Entspannung, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/sandra-geithner/ Hosted on Acast...2025-02-0825 minBildungsexpertenBildungsexpertenNeurodivergenz in BildungseinrichtungenInterview mit Dagmar WestphalVon Neurodivergenz haben inzwischen die meisten schon gehört. Aber weißt du auch, warum das Wissen zu Neurodivergenz wichtig in der Mitarbeiterführung und Personalberatung ist? Oder welche Bereiche dort hineinfallen und wie sich mit diesem Hintergrundwissen die Mitarbeiterzufriedenheit und die Qualität in den pädagogischen Einrichtungen verbessern lässt? In dieser Folge spreche ich mit Dagmar Westphal, Expertin für Personalberatung und Mitarbeiterführung, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/dagmar-westphal/ Hosted on...2025-01-0621 minBildungsexpertenBildungsexpertenWie eine bessere Pädagogik gelingen kannInterview mit Steffen Demian Jeran:Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie eine bessere Pädagogik gelingen kann? Und was haben unsere eigenen Bildungserfahrungen mit unserem Bestreben danach, die Pädagogik zu verbessern zu tun? In dieser Folge spreche ich mit Steffen Demian Jeran, Experte für Macht in pädagogischen Einrichtungen, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/steffen-jeran/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-12-0325 minWelt im OhrWelt im OhrArmut und ihre vielen GesichterGespräch mit Bildungsexperten Alseny Diallo von der ADA Die große Kluft besteht klar zwischen Ländern des sogenannten globalen Südens und Industrieländern. Auch innerhalb von Ländern und Städten gibt es große Unterschiede. In zahlreichen Ländern des globalen Südens manifestiert sich zwar zunehmend eine wohlhabende Oberschicht und in reichen Ländern wie Österreich entsteht eine „neue Armut“, gleichzeitig ist das Schwinden einer Mittelschicht deutlich. Die persistente Ungleichverteilung von Reichtum stellt einen wesentlichen Faktor in Bezug auf die Entstehung von Armut dar. Für 750 Millionen Menschen weltweit ist arm zu sein ein allgegen...2024-11-2559 minBildungsexpertenBildungsexpertenTheaterpädagogik und offene KulturarbeitInterview mit Karl-Heinz HaaseWie kommt man eigentlich dazu, mit Kindern und Jugendlichen aus prekären Familienverhältnissen zu arbeiten und was hat das mit Straßentheater, Hip Hop, Beatbox, Breakdance und Graffiti zu tun? Und ist man dafür eigentlich irgendwann zu alt? In dieser Folge spreche ich mit Karl-Heinz Haase, Experte für Theaterpädagogik und kulturelle Kinder- und Jugendarbeit, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/karl-heinz-haase/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more informat2024-10-1125 minBildungsexpertenBildungsexpertenKommunikation und Persönlichkeit als Führungs-/ LehrkraftInterview mit Holger QuandtWie beeinflusst eigentlich meine Kommunikation meine Führungsqualitäten, sowohl als Leitung einer Bildungseinrichtung als auch als Leitung (Lehrkraft) einer Schülergruppe? Und wie können wir diese Kommunikation verbessern bzw. was hat das eigentlich mit unserer persönlichen Haltung zu tun? In dieser Folge spreche ich mit Holger Quandt, Experte für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/holger-quandt/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-10-0226 minBildungsexpertenBildungsexpertenFinanzielle Bildung in der GrundschuleInterview mit Nina LederHättest du dir auch gewünscht, schon in der Grundschule mehr über das Thema Geld zu lernen? Oder wusstest du schon, dass unsere persönlichen Glaubenssätze unsere Geldgedanken und unsere Geldidentität prägen? In dieser Folge spreche ich mit Nina Leder, Expertin für finanzielle Bildung, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/nina-leder/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-07-1925 minBildungsexpertenBildungsexpertenGehirngerechte Lehr- und Lernmethoden für Kita, SchuleInterview mit Claudia Böschel:Kennst du schon für dich die beste und effizienteste Strategie, dir Wissen anzueignen? Und wenn ja, wurde dir diese in der Kita oder Schule beigebracht? Und wusstest du, dass deine Strategie bei anderen Personen vielleicht überhaupt nicht funktioniert und es deshalb für Pädagogen sinnvoll ist, einen Methodenkoffer an er Hand zu haben, um auch alle Kinder abholen zu können? In dieser Folge spreche ich mit Claudia Böschel, Expertin für gehirngerechte Lehr- und Lernmethoden, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!2024-04-2724 minBildungsexpertenBildungsexpertenKinderyoga und Hypnose für gute Gefühle in der KitaInterview mit Patty Kramer:Hast du dich schon einmal gefragt, wie du Kinderyoga in deiner Einrichtung anbieten kannst - oder wie es gelingen kann, dass pädagogische Fachkräfte weniger Stress und mehr positive Gefühle haben? In dieser Folge spreche ich mit Patty Kramer, Expertin für Kinderyoga und Hypnose-Coach, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/patty-kramer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-04-2521 minSchuB - Neues für Schulen im BrennpunktSchuB - Neues für Schulen im BrennpunktSchuB-Einblicke vom 25.04.24Die Themen kommen heute aus Köln und Hamburg.  1. Karin Redmann ist Gesundheitslotsin an der James-Krüss-Grundschule in Köln. Sie kümmert sich nicht nur um medizinische Notfälle, sondern ist auch eine wichtige Beraterin und Unterstützerin für emotionale und soziale Probleme der Schüler sowie bürokratische Angelegenheiten der Eltern.  2. Das Hamburger Bildungsprogramm „23+ Starke Schulen" unterstützt 40 Schulen in sozial herausfordernden Lagen umfassend durch zusätzliche Lehrerstellen, maßgeschneiderte Beratungen, spezialisierte Fortbildungen und die Einbindung in ein starkes Netzwerk. Die gezielte Zuweisung von Ressourcen basiert auf dem Hamburger Sozialindex, wodurch das Programm signifi...2024-04-2503 minMedienheldenMedienheldenKI-Bedenken: Perspektiven und Potenziale mit Joscha FalckIn dieser Podcast-Episode tauchen wir mit Joscha Falck, einem erfahrenen Lehrer und engagierten Bildungsexperten, tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Wir erkunden gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten, die KI im Bildungsbereich bietet, und diskutieren auch die damit verbundenen Bedenken. Joscha bringt seine umfassende Erfahrung in der Schul- und Unterrichtsentwicklung ein und teilt seine Einsichten, wie man KI verantwortungsvoll und innovativ im Klassenzimmer einsetzen kann. 2024-04-2153 minBildungsexpertenBildungsexpertenMitarbeiterbindung für Kita, Schule und TrägerInterview mit Teresa Marx:Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Einrichtungen oder Träger scheinbar besser funktionieren, die Mitarbeiter dort zufriedener sind und damit auch die Fluktuation geringer ist? Eines der Lösungen ist Organisations- und Führungskräfteentwicklung, denn nur wenn die Prozesse der Organisation funktionieren und die Führungskräfte gut auf ihre Tätigkeit vorbereitet wurden oder begleitet werden, entsteht eine gute Arbeitsatmosphäre. In dieser Folge spreche ich mit Teresa Marx, Expertin für Organisations- und Führungskräfteentwicklung, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!...2024-04-1924 minSchuB - Neues für Schulen im BrennpunktSchuB - Neues für Schulen im BrennpunktSchuB-Einblicke vom 18.04.24Die Themen kommen heute aus Gelsenkirchen und Kiel: 1. Im Jugendtreff Lalok Libre in Gelsenkirchen finden Mädchen ein zweites Zuhause. „Wir sind 24/7 für sie da“, sagt die ehrenamtliche Leiterin Venetia Harontzas. 2. Mit Unterricht von der Stange kommen Schulleiter Carsten Haack aus Kiel und sein Kollegium an ihrer Schule nicht weit. Sie entwickeln daher eigene Lösungen – doch das kostet viel Kraft. Links zu den Beiträgen: Mama Schalke (Gelsenkirchen) Alternative Lehrmaterialien sind eine Art Krücke (Kiel) Besucht gerne die Website von SchuB – dem Online-Magazi...2024-04-1803 minBildungsexpertenBildungsexpertenInnovative Konzepte im pädagogischen AlltagInterview mit Giuliana Li Bergolis:Hast du dich schon einmal gefragt, was innovative Hilfestellungen in der Pädagogik sind oder etwas von Wildpädagogik gehört? Und wenn ja, weißt du auch, wie solche Rituale und Ansichten in Konzepte für Bildungseinrichtungen aufgenommen werden können, sodass eine andere Form von Einrichtungscharakter entsteht und Gemeinschaft geschaffen werden kann? In dieser Folge spreche ich mit Giuliana Li Bergolis, Expertin für innovative Hilfestellung und Konzepte im pädagogischen Alltag, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: htt...2024-04-1726 minSchuB - Neues für Schulen im BrennpunktSchuB - Neues für Schulen im BrennpunktWillkommen beim Podcast von SchuBWillkommen beim Podcast von SchuB, dem Online-Magazin für Schulen im Brennpunkt.  Hier gibt es News für alle, die an Schulen arbeiten und mehr über faire Bildungschancen erfahren wollen. Jede Woche hört ihr hier positive Beispiele für mehr Bildungsgerechtigkeit. Das Ziel von Schub ist es, Menschen an Schulen im Brennpunkt Impulse für ihre Arbeit zu geben, Wertschätzung entgegenzubringen und zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Schub ist ein Angebot der Wübben Stiftung Bildung, deren Vision es seit ihrer Gründung im Jahr 2013 ist, dass alle Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer H...2024-04-1100 minFußnotenFußnotenLehrkräftemangel: Die Strafaufgabe der Regierung? 12.000 Lehrkräfte fehlen aktuell in Deutschland. Laut Kultusministerkonferenz könnte sich diese Zahl in den kommenden zehn Jahren mehr als verfünffachen. Viele Schulstunden fallen aus und Lehrer:innen arbeiten immer häufiger am Limit. Es braucht mehr junge Lehrer:innen, mehr Lehramtsstudierende. Doch viele, die begeistert in ihr erstes Semester starten, brechen schon bald wieder ab. Diejenigen, die ihr Studium durchstehen, haben mit Herausforderungen und Hürden zu kämpfen. Einige finden, es werde immer schwerer, das Studium immer unattraktiver – und das, wo die angehenden Lehrer:innen doch so dringend gebraucht werden. Veränderungen, gar Besserungen für die S...2024-03-1847 minBildungsexpertenBildungsexpertenGanzheitliches Lernen für pädagogische FachkräfteInterview mit Brigitte Bölter:Hast du dich schon einmal gefragt, was der Reiz am lebenslangen Lernen ist? Oder was ganzheitliches Lernen sein soll? Wusstest du, dass beides bestenfalls zusammengehört und wichtig für die Weiterentwicklung und Qualität der pädagogischen Fachkräfte ist? Und hast du schon einmal vom NLP gehört? In dieser Folge spreche ich mit Brigitte Bölter, Expertin für lebenslanges, ganzheitliches Lernen, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/brigitte-boelter/ Hosted on Acast. S...2024-03-1523 minBildungsexpertenBildungsexpertenProzessoptimierung in KindertagesstättenInterview mit Vanessa Conradi:Hast du dich schon einmal gefragt, was Prozessoptimierung ist und was es alles beinhaltet? Oder wie sich so eine Prozessoptimierung auf den (pädagogischen) Alltag in Kindertageseinrichtungen auswirkt? In dieser Folge spreche ich mit Vanessa Conradi, Expertin Prozessoptimierungen im Kitaalltag, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/vanessa-conradi/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-03-0522 minBildungsexpertenBildungsexpertenPositive Leadership in BildungseinrichtungenInterview mit Carolin Deisenroth:Hast du dich schon einmal gefragt, was positive Leadership ist? Was die positive Führung beinhaltet und wie sie sich auf die Fluktuationsquote sowie die Mitarbeiter- und Teamentwicklung auswirken kann? In dieser Folge spreche ich mit Carolin Deisenroth, Expertin für Führung, Mitarbeiter- und Organisationsentwicklung, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/carolin-deisenroth/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-02-2925 minBildungsexpertenBildungsexpertenHochsensibilität und Hochbegabung bei KindernInterview mit Heike Fischer: Kennst du das Gefühl, dass dir alles zu viel wird, weil zu viele Reize auf dich einprasseln - oder dass du dich unterfordert fühlst, weil du dich viel lieber mit komplizierteren Dingen beschäftigen möchtest? Vielleicht kennst du jedoch auch Kinder oder Kollegen, denen es so geht und du weißt nicht, wie du mit ihnen umgehen sollst? In dieser Folge spreche ich mit Heike Fischer, Expertin für Diverstiy im Bereich für Hochsensibilität und Hochbegabung über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!2024-02-2626 minBildungsexpertenBildungsexpertenRückengesundheit in der Kita (BGM)Interview mit Nora Jentsch:Hast auch du manchmal einen schmerzenden Rücken, kannst deine Beine im Liegen nicht ausstrecken oder hast Probleme damit, dich zu entspannen? In dieser Folge spreche ich mit Nora Jentsch, Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement, Rückengesundheit und Entspannung.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/nora-jentsch/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-02-0126 minBildungsexpertenBildungsexpertenTraumaarbeit als Unterstützung für herausforderndes VerhaltenInterview mit Anja Kayser:Fragst du dich manchmal, was die Hintergründe für so manches Verhalten sind, was das Umfeld für einen Einfluss hat und wie du Kinder mit herausfordernden Verhaltensweisen unterstützen kannst? Oder aber, wie Teamarbeit gut funktioniert und wie das System gut aufgestellt werden kann? In dieser Folge spreche ich mit Anja Kayser, Expertin für Traumaarbeit und Umfeldanalyse, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/anja-kayser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for mor...2024-01-2925 minBildungsexpertenBildungsexpertenOrganisationsentwicklung für Kita, Schule und TrägerInterview mit Sandra WagnerFragst du dich manchmal, wie du deine Einrichtung besser gestalten kannst? Wie Mitarbeiterbindung und Potentialentfaltung der Mitarbeitenden gelingen kann? Oder wie gelungenes Konfliktmanagement aussieht? In dieser Folge spreche ich mit Sandra Wagner, Expertin für Organisationsentwicklung, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/sandra-wagner/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-01-1324 minTech WeeklyTech WeeklyTech Weekly | Künstliche Intelligenz im KlassenzimmerDer Deutsche Lehrerverband fordert eine stärkere Thematisierung und Nutzung von KI im Unterricht. Bitkom-KI-Experte Kai Beerlink ordnet ein, wo Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer wirklich helfen kann und welche interaktiven Lernerfahrungen für Schüler und Schülerinnen möglich sind. In Schulen ist die KI-Nutzung von zwei Faktoren abhängig, erklärt Bitkom-Bildungsexperten Leah Schrimpf und beschreibt, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und welche Rolle die Erprobung für den sicheren Umgang spielt. Außerdem: Deutschlands digitale Wirtschaft ist auf Wachstumskurs. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst stellt die Konjunkturprognose für 2024 vor. Hosted on Acast. See acast.com/pri...2024-01-1215 minBildungsexpertenBildungsexpertenKindertanz zur Förderung der kindlichen EntwicklungInterview mit Theresa DiehlHast du mit deinen Kindern schon einmal kreativen Kindertanz ausprobiert? Und weißt du eigentlich, dass mit dem Tanz nicht nur Kreativität und Rhythmik, sondern nebenbei auch gleich noch die Sprachentwicklung und Sozialkompetenzen gefördert werden? In dieser Folge spreche ich mit Theresa Diehl, Expertin für KiTanz und das bewegte Klassenzimmer, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/theresa-diehl/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-01-0525 minEducation Minds - Didaktische Reduktion und ErwachsenenbildungEducation Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung#091 - Yvo Wüest - Die Macht der Worte, das neue Buch von Mariano Sigman In dieser Podcast-Episode wage ich ein Experiment: Statt mit einer Bildungsexpertin oder einem Bildungsexperten … spreche ich mit mir selbst. Dies entspricht auch der Empfehlung in diesem aussergewöhnlichen Buch, das ich vergangenen Sommer auf meiner Kolumbienreise gelesen habe. “Die Macht der Worte” heißt es, geschrieben hat es der renommierte argentinische Neurowissenschaftler Mariano Sigman. Wichtige Gedanken zu seinen Ideen und Beobachtungen, Kommunikation vor allem als Möglichkeit zur Selbstreflexion zu sehen, fasste ich gleich nach meiner Rückkehr in die Schweiz in einem Blogbeitrag zusammen. Sigman betont in seinem Buch die Bedeutung...2024-01-0421 minBlickwinkelchaosBlickwinkelchaos#20 - Pisa TestHerzlich willkommen zur neuesten Episode von "Blickwinkelchaos"! In der heutigen Folge setzen wir uns mit einem Thema auseinander, das nicht nur Bildungsexperten, sondern die gesamte Gesellschaft betrifft: Der PISA-Test. Doch bevor wir in die Welt der Bildung eintauchen, beantworten wir die Frage des Tages: "Wie sieht dein perfekter Geburtstag aus?" Für unseren Moderator bedeutet das keinen Stress, die Familie ist anwesend, es gibt ein grandioses Steakessen, aber auf Geschenke wird verzichtet – denn wer will schon auf gefakte Freude angewiesen sein?In der Nachricht des Tages werfen wir einen Blick auf die PISA 2022-Ergebnisse. Laut tum.de hab...2023-12-261h 09Stabile SeitenlageStabile Seitenlage#158 Einbildung (Pisa Studie , Bildungssystem , Spiegel Interview)Breaking News: Schieflage in Pisa! Unsere Schüler werden immer dümmer oder doch nicht? Die Pisa-Studie hat aufgezeigt was wir erfolgreich verdrängt hatten. Was hat zu den schlechten Ergebnissen geführt? Zwei Bildungsexperten schildern im Interview ihre Sicht der Dinge und ich bilde mir ein das ganze bereichern zu können. Achso, dies ist übrigens die Folge 79+79...2023-12-111h 00MedienheldenMedienheldenSchulreform im Digitalzeitalter: Visionen, Herausforderungen und LösungenIn dieser Episode des Medienhelden Podcasts tauchen wir in die Welt der Schulentwicklung ein. Wir beleuchten, wie sich Bildung im Zeitalter der Digitalisierung transformiert und welche Rolle innovative Lehrmethoden, Medienkompetenz und Vernetzung dabei spielen. Unsere Gäste, Franziska Raabe und Björn Nölte, bringen ihre umfangreichen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen ein. Franziska Raabe, Expertin für Wissenstransfer und Berufsorientierung, erläutert, wie digitale Netzwerke und Plattformen die Berufsorientierung und das Lernen revolutionieren. Sie teilt Einblicke in ihre Arbeit mit KEY2BE.ME und wie diese Initiative jungen Menschen hilft, ihre berufliche Zukunft in einer digit...2023-12-1159 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineIn Watte gepackt: Zählt Leistung nichts mehr?Tagesanbruch Diskussionsstoff Die Ergebnisse der PISA-Studie in dieser Woche waren schon wieder erschütternd. Die deutschen Schülerinnen und Schüler erzielten so schlechte Werte wie noch nie, sowohl im Lesen als auch in Mathematik und den Naturwissenschaften. Schrauben wir die Anforderungen an junge Menschen immer weiter runter, damit alle noch den Abschluss schaffen, packen sie in Watte ein? Zählt denn Leistung nichts mehr? Sollen wir am besten gleich noch die Schulnoten abschaffen, damit die Motivation, sich anzustrengen, immer weiter sinkt, …der Respekt gegenüber Autoritäten wie Lehrern weiter schwindet? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online...2023-12-0932 minMatthias Zehnders WochenkommentarMatthias Zehnders WochenkommentarDie schiefe Wahrnehmung von PisaDiese Woche haben mich die Resultate der Pisa-Studie beschäftigt. Jeder vierte Jugendliche in der Schweiz kann kaum mehr lesen. Mit anderen Kompetenzen sieht es nicht viel besser aus. In Deutschland hat der «Spiegel» mit dem schlechten Abschneiden der Jugendlichen im Rechnen aufgemacht. Schlagzeile: «Wir Nullen – warum das Mathematikdesaster den Wohlstand gefährdet.» Das zieht in Deutschland immer. In der Schweiz haben die Medien das Lesen ins Zentrum gesetzt. «Ein Viertel leidet unter Leseschwäche», titelt die NZZ. Aber auch die Schweizer Schüler sind im Rechnen schlechter geworden. Denn Rechnen und Lesen gehören zusammen: Es geht um die Auseinand...2023-12-0811 minBildungsexpertenBildungsexpertenBessere Unterstützung und Hilfen für KitaleitungenInterview mit Petra EngelsmannWünscht du dir als Kitaleitung auch manchmal mehr Unterstützung und Hilfe für die Momente, in denen dir deine Leitungsaufgaben über den Kopf wachsen oder wenn du es mal wieder allen recht machen willst? Doch wie kann das gelingen und welche Hilfen gibt es? In dieser Folge spreche ich mit Petra Engelsmann, Expertin für Kitaleitung, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/petra-engelsmann/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more informa...2023-11-2426 minDoppelstundeDoppelstundeWer möchte eigentlich Veränderung?In der aktuellen Folge der Doppelstunde empfängt Florian Nuxoll einen erfahrenen Bildungsexperten: Jacob Chammon, Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung. Mit seinem Hintergrund als Gründer einer freien Schule in Berlin bringt Chammon wertvolle Perspektiven in die Diskussion ein. Er berichtet von seinen Erfahrungen und seiner Sicht auf das deutsche Schulsystem, diskutiert mit Florian Nuxoll aber auch über die komplexen Herausforderungen, mit denen Schulen im Kontext von Politik und Verwaltung konfrontiert sind. Sie erörtern die Rolle von Stiftungen im Bildungsbereich und die Bedeutung des Dialogs zwischen Wissenschaft, Politik, Stiftungen und Praxis. Diese Folge bietet einen ti...2023-11-1138 minBildungsexpertenBildungsexpertenWas ist eigentlich Alltagsqualität in der Pädagogik?Interview mit Annette ReisingerWeißt du, was Alltagsqualität in der Pädagogik ist? Oder welche Bereiche dort hineinfallen und wie sich diese Qualität in den pädagogischen Einrichtungen erreichen oder verbessern lässt? In dieser Folge spreche ich mit Annette Reisinger, Expertin für Alltagsqualität von Angebotsplanung bis Raumgestaltung, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/annette-reisinger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-10-0522 minBildungsexpertenBildungsexpertenFührungskräfteentwicklung im BildungssystemInterview mit Susanne LämmelHast du dich schon einmal gefragt, was Führungskräfteentwicklung in der Schule ausmacht und wieso sie von den Trägern häufig so vernachlässigt wird? Und das, obwohl die Leitung mit einer Vorbildwirkung und einer Vision für die Schule voran gehen soll. In dieser Folge spreche ich mit Susanne Lämmel, Expertin für Gesundheit und Gelassenheit im Schulalltag als Schulleitung, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören! Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/susanne-laemmel/ Hosted on Acast. See...2023-09-2026 minBildungsexpertenBildungsexpertenWie werde ich als Erzieherin resilienter?Interview mit Verena RuppHast du schon einmal darüber nachgedacht, was Resilienz eigentlich ist und wie mach diese erwerben kann? Und gibt es diese nur im Umgang mit sich selbst - oder auch im Umgang mit anderen?In dieser Folge spreche ich mit Verena Rupp, Expertin für Resilienz, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/verena-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-09-1722 minBildungsexpertenBildungsexpertenKleinkindpädagogik aus der Sicht der HeilpädagogikInterview mit Sandra JestandHast du schon einmal überlegt, wieso es für Heil-/Sonderpädagogik einen eigenen Studiengang gibt und wie du dir als pädagogische Fachkraft all das Wissen plötzlich aneignen sollst, wenn du Kinder mit besonderen Bedürfnissen von heute auf morgen inklusiv betreuen sollst.? In dieser Folge spreche ich mit Sandra Jestand, Expertin für Kleinkindpädagogik und Heilpädagogin, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/sandra-jestand/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for...2023-09-1124 minDurchfechterDurchfechterDF044: Sönke KnutzenLernvisionär für Zukunftskompetenzen Veröffentlicht am 9. September 2023 In dieser Folge hören wir den Bildungsexperten und ehemaligen Berufsschullehrer Sönke Knutzen. Er ist Studiendekan für Technologie und Innovation in der Bildung an der TU Hamburg und Geschäftsführer der Hamburg Open Online University - abgekürzt HOOU. Dabei handelt es sich um ein offenes Lernangebot für alle - das akademische Bildung von Kunst und Ingenieurwissenschaften bis hin zu Medizin anbietet. Für Sönke Knutzen ist der freie Zugang zu hochwertiger Bildung selbstverständlich - ja sogar eine der wichtigst...2023-09-0938 minBildungsexpertenBildungsexpertenEine bessere Ernährung für mehr WohlbefindenInterview mit Angela KorytkoHast du dich auch schon einmal gefragt, wie sich die eigene Ernährung aufs Gewicht, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit auswirkt? Und was lässt sich tun, um sich wieder leistungsfähiger und wohler zu fühlen? In dieser Folge spreche ich mit Angela Korytko, Expertin für gezielte Ernährung und Gewichtsmanagement, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/angela-korytko/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-09-0824 minBildungsexpertenBildungsexpertenBabyzeichensprache und frühkindliche KommunikationInterview mit Kelly MalottkeWie kommuniziert man eigentlich am besten mit einem Baby oder einem Kleinkind? Wusstest du, dass die Zeichensprache schon deutlich vor der sprachlichen Kommunikation funktioniert und damit ein wichtiger Grundstein auch für inklusives Arbeiten gelegt ist?In dieser Folge spreche ich mit Kelly Malottke, Expertin für Babyzeichensprache und frühkindliche Kommunikation, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/kelly-malottke/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-09-0226 minBildungsexpertenBildungsexpertenMentale Gesundheitsförderung in der KitaInterview mit Marion TöngesWie gesund ist dein Arbeitsplatz und welche Form der Gesundheitsförderung wird dir oder deinen Mitarbeitenden / Kollegen angeboten? Wusstest du, dass manche davon sogar von den Krankenkassen bezuschusst werden und kennst du schon die ALI-Methode?In dieser Folge spreche ich mit Marion Tönges, Expertin für Gesundheitsförderung und mentale Gesundheit, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/marion-toenges/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-08-3021 minBildungsexpertenBildungsexpertenWas macht zukunftsfähige Schule aus?Interview mit Corinna HellerHast du dich schon einmal gefragt, was die Schule der Zukunft ausmacht? Oder wie sich bestehende Schulen verändern können, um die Kinder und Jugendlichen beim Lernen besser abzuholen und sie somit besser auf die Zukunft vorzubereiten? In dieser Folge spreche ich mit Corinna Heller, Expertin für Schulentwicklung, und zukunftsfähige Schule, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/corinna-heller/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-08-2728 minBildungsexpertenBildungsexpertenGlückspädagogik in der KitaInterview mit Carola LiebigHast du dich schon einmal gefragt, wie wir mehr Glück in unsere Kitas bringen können - zu den Kindern und den pädagogischen Fachkräften? Und weißt du, wie sich die Beschäftigung mit der Positiven Psychologie auf deine pädagogische Arbeit auswirken kann?In dieser Folge spreche ich mit Carola Liebig, Expertin für Positive Psychologie und Glückspädagogik, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/carola-liebig/ Hosted on Ac...2023-08-2425 minBildungsexpertenBildungsexpertenKinderyoga zur ganzheitlichen EntwicklungsförderungInterview mit Ulrike KnuthHast du dich schon einmal gefragt, was Yoga mit Kindern so alles bewirken kann? Und wusstest du, dass es von der Förderung der Selbstwahrnehmung bis hin zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen reicht? In dieser Folge spreche ich mit Ulrike Knuth, Expertin für Yoga mit Kindern und Tweens, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/ulrike-knuth/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-08-2126 minBildungsexpertenBildungsexpertenFASD - Fetale Alkoholspektrum-Störung in Kita und SchuleInterview mit Anja BielenbergHast du schon einmal mit einem Kind oder Jugendlichen mit FASD gearbeitet? Weißt du was das ist, welche besonderen Bedürfnisse diese Menschen haben und wie es sich auf deine pädagogische Arbeit auswirken kann? In dieser Folge spreche ich mit Anja Bielenberg, Expertin für FASD - Fetale Alkoholspektrum-Störungen, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/anja-bielenberg/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-08-1836 minBildungsexpertenBildungsexpertenDer Unterschied zwischen Empathie und MitgefühlInterview mit Theresia FriesingerHast du schon einmal überlegt, wie du Empathie und Resilienz fördern kannst und wieso es für Kindern und pädagogische Fachkräfte so wichtig ist? Und weißt du eigentlich, was der Unterschied zwischen Empathie und Mitgefühl ist? In dieser Folge spreche ich mit Theresia Friesinger, Expertin für Empathie, Resilienz und inklusive Kommunikation, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/theresia-friesinger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-08-1529 minBildungsexpertenBildungsexpertenWie kann Partizipation in der Kita funktionieren?Interview mit Natalie Papke-HirschHast du schon einmal überlegt, wie du Partizipation in deinem Kitaalltag gestalten kannst? Oder wie du differenzsensibel auf Unterschiedlichkeiten reagieren kannst - und was hat eigentlich die Bundeswehr damit zu tun? In dieser Folge spreche ich mit Natalie Papke-Hirsch, Expertin für Partizipation und Demokratiebildung, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/natalie-papke-hirsch/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-08-1226 minBildungsexpertenBildungsexpertenUmweltpädagogik und nachhaltige Entwicklung in KitasInterview mit Melanie Evans-EichhorstHast du schon einmal überlegt, mehr Umweltbildung in deinen Kitaalltag einfließen zu lassen? Oder wie du gemeinsam mit den Kindern eine nachhaltige Entwicklung deiner Einrichtung anregen kannst?In dieser Folge spreche ich mit Melanie Evans-Eichhorst, der Expertin für Umwelt- & Waldpädagogik und nachhaltige Entwicklung, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/melanie-evans-eichhorst/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-08-0924 minBildungsexpertenBildungsexpertenYoga und Achtsamkeit in der SchuleInterview mit Mona BektesiHast du schon einmal überlegt, wie du etwas mehr Achtsamkeit und Yoga mit den SuS in deinen Schulalltag einbauen kannst? zu lassen? Oder wie du für dich einen Weg zu mehr Lehrergesundheit durch Achtsamkeit und Yoga findest? In dieser Folge spreche ich mit Mona Bektesi, Expertin für Yoga und Achtsamkeit im Schulalltag, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/mona-bektesi/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-08-0625 mineGovernment PodcasteGovernment PodcastKompetenzaufbau in der öffentlichen Verwaltung Welche Kompetenzen brauchen eigentlich Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung und wie wird dafür gesorgt, dass diese in Aus- und Weiterbildung Aufgebaut und weiterentwickelt werden? Diese und weitere Themen zu Aus- und Weiterbildung in der öffentlichen Verwaltung bespreche ich mit zwei Bildungsexperten, Tobias Wojtanowski und Stephan Raimer. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov147-kompetenzaufbau/ Linksammlung https://www.bmi.bund.de/DE/themen/oeffentlicher-dienst/beamtinnen-und-beamte/laufbahnrecht/laufbahnrecht-node.html https://www.findig.sh https://joint-research-centre.ec.europa.eu/digcomp_en https://www.teachingpublicservice.digital/de/competencies https://www.kommunalcampus.net/ Kurs “Querein...2023-08-0558 minBildungsexpertenBildungsexpertenInterkulturelle Bildung in der KitaInterview mit Marissa KlitzingHast du auch schon einmal überlegt, wie du in der Kita auf Kinder mit verschiedenen kulturellen Hintergründen eingehen kannst? Oder hast du auch schon einmal den Begriff Kitopia gelesen und fragst dich, was dahinter steckt? In dieser Folge spreche ich mit Marissa Klitzing, Expertin für Interkulturelle Bildung und Kitopia-Multiplikatorin, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/marissa-klitzing/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-08-0324 minBildungsexpertenBildungsexpertenUmgang mit Kindern mit DiagnosenInterview mit Tanja ParmaHast du schon einmal darüber nachgedacht, wie problemfokussiert unser gesellschaftlicher Umgang mit Kindern mit Diagnosen ist und wie ein besserer Umgang mit ihnen sein könnte?In dieser Folge spreche ich mit Tanja Parma, Expertin für Inklusion & Kinder mit Diagnosen, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/tanja-parma/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-07-2724 minBildungsexpertenBildungsexpertenDie 7 Räume der FührungInterview mit Sandra SchumacherHattest du als Schulleitung auch schon einmal den Moment, in dem dir alles zu viel wurde und du dich nicht gut auf diese Rolle vorbereitet gefühlt hast? Dann bist du damit nicht allein. Das Gute ist, du kannst es ändern.In dieser Folge spreche ich mit Sandra Schumacher, der Expertin für Führung und Organisationsentwicklung, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/sandra-schumacher/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for mo...2023-07-2428 minBildungsexpertenBildungsexpertenHerausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe (KJH)Interview mit Christina ZehetnerHast du auch schon von den besonderen Herausforderungen in der Kinder-und Jugendhilfe gehört, oder kennst du sie vielleicht aus der eigenen Erfahrungswelt? Von psychischen Belastungen, verminderter Stress- und Emotionsregulation oder Teilleistungsstörungen?In dieser Folge spreche ich mit Christina Zehetner, Expertin für Kinder-und Jugendhilfe, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/christina-zehetner/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-07-2124 minBildungsexpertenBildungsexpertenMehr Ordnung und Struktur im pädagogischen ArbeitsalltagInterview mit Hannah CesarzHast du dich auch schon einmal über unordentliche Materialschränke, Räume oder Ablagen geärgert? Und wusstest du, dass das Suchen von Dingen am Arbeitsplatz nicht nur bis zu 5 Tagen dauert, sondern auch noch Ideen und Kreativität bindet?In dieser Folge spreche ich mit Hannah Cesarz, Expertin für Ordnung und Struktur am Arbeitsplatz, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/hannah-cesarz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more...2023-07-1827 minBildungsexpertenBildungsexpertenWas bedeutet eigentlich gewaltfreie Pädagogik?Interview mit Nadja PeuckertHast du dich schon einmal gefragt, was gewaltfreie Pädagogik bedeutet, welche Themengebiete dort hineinfallen und was deine persönliche Erziehungserfahrung mit deinem pädagogischen Handeln zu tun hat?In dieser Folge spreche ich mit Nadja Peuckert, Expertin für gewaltfreie Pädagogik, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/nadja-peuckert/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-07-1627 minBildungsexpertenBildungsexpertenWas ist eigentlich die Se_ualentwicklung im Kindesalter?Interview mit Daniela FallerHast du dich schon einmal gefragt, wie die frühkindliche Se_ualentwicklung abläuft, wie du im pädagogischen Alltag damit umgehen kannst und was das mit instiutionellen Schutzkonzepten zu tun hat?In dieser Folge spreche ich mit Daniela Faller, Expertin für frühkindliche Se_ualentwicklung und Kinderschutz, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/daniela-faller/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-07-1225 minBildungsexpertenBildungsexpertenMehr Wohlbefinden im SchulalltagInterview mit Martina SchmidtHast du schon einmal bewusst darüber nachgedacht, wie und wie oft du eine Pause machst, wie erholsam sie sind und was du dafür tun kannst, dass du im Anschluss wieder über mehr Energie und Wohlbefinden verfügst?In dieser Folge spreche ich mit Martina Schmidt, der Expertin für mehr Wohlbefinden im Schulalltag, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/martina-schmidt/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-07-0925 minHANNAHS TEACHERTRAININGHANNAHS TEACHERTRAININGSo kann Schule besser werden - Reaktion auf die SWR 2 Wissen-FolgeSo kann Schule eben nicht besser werden. Die tagtäglichen Abläufe müssen angeschaut werden, nicht nur das Schulsystem. Hört zu, was unsere Schüler für Voraussetzungen mitbringen, oder eben nicht. Darin liegt die zentrale Herausforderung. Elfenbeinturm vs. Brandung quirliger und lebendiger Schüler. Die Bewertung dessen, was unser Schulsystem braucht, fällt aus Lehrkraft-Perspektive meiner Meinung nach oft anders aus, als aus der Perspektive von Bildungsexperten, die wertvolle empirische Schulforschung betreiben. Personalmangel, Digitalisierung und fehlende Grundkompetenzen in der weiterführenden Schule - das sind Baustellen, die nicht nur durch einen Sys...2023-07-0926 minBildungsexpertenBildungsexpertenDie Glückspunktmethode in BildungseinrichtungenInterview mit Anja FrenzelHast du schon einmal von den Glückssternen oder der Glückspunktmethode gehört? Und wenn ja, weißt du was das mit der Förderung beruflicher Handlungskompetenzen zu tun hat?In dieser Folge spreche ich mit Anja Frenzel, der Entwicklerin der Glückspunktmethode, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter:https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/anja-frenzel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-07-0725 minBildungsexpertenBildungsexpertenKonfliktbewältigung und Deeskalation in pädagogischen EinrichtungenInterview mit Martina KohrnHattest du auch schon einmal einen Konflikt, bei dem du nicht mehr weiter wusstest und die Lösung in weiter Ferne schien? Und was kann man machen, wenn sich der Konflikt ausweitet und gewalttätiges Verhalten ins Spiel kommt?In dieser Folge spreche ich mit Martina Kohrn, der Expertin für Lösung bei Konflikten und Stress, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/martina-kohrn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more i...2023-07-0324 minBildungsexpertenBildungsexpertenGesunde Stressbewältigung im SchulalltagInterview mit Marius Hähnke-BuschHast du dir auch schon einmal überlegt, was dir und den SuS der oberen Klassen im Schulalltag dabei helfen kann, Stresssituationen zu meistern oder gar nicht erst aufkommen zu lassen? Und was haben eigentlich Achtsamkeit und die eigenen Werte damit zu tun?In dieser Folge spreche ich mit Marius Busch, dem Experten für gesunde Stressbewältigung im Schulalltag, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/marius-haehnke-busch/ Hosted on Acast. See acast.com/pr...2023-06-3024 minBildungsexpertenBildungsexpertenTeambuilding & Motivation für eine bessere ZusammenarbeitInterview mit Sandra KarnerVielleicht hast du dich auch schon einmal gefragt, was hilft, wenn das Team nicht mehr gut zusammenarbeiten kann oder die Motivation durch zu viele Ausfälle rückläufig ist - und welche Lösungsansätze es dafür gibt?In dieser Folge spreche ich mit Sandra Karner, der Expertin für Teambuilding und Teamentwicklung, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/sandra-karner/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-06-2424 minBildungsexpertenBildungsexpertenWas man von einer 6-fachen Deutschen Meisterin lernen kannInterview mit Lisa HahnZielerreichung im Spitzensport ist eine Sache, doch wie funktioniert das Erreichen der gewünschten Ergebnisse eigentlich in der Pädagogik? Und was hat die richtige Ernährung und Selbstfürsorge damit zu tun?In dieser Folge spreche ich mit Lisa Hahn, der Expertin für Zielerreichung und pflanzliche Ernährung, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/lisa-hahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-06-2131 minBildungsexpertenBildungsexpertenDie Qualität der frühkindlichen BildungInterview mit Carina NeumannHast du dich schon einmal gefragt, was frühkindliche Bildung ist oder was das Besondere daran ist?In dieser Folge spreche ich mit Carina Neumann, der Expertin für frühkindliche Entwicklung, darüber. Außerdem erklärt sie, weshalb eine hohe Qualität in diesem Bereich besonders wichtig ist.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter:https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/carina-neumann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-06-1831 minBildungsexpertenBildungsexpertenWas sind Moderation, Mediation oder Supervision?Interview mit Ralf HasfordHast du dich schon immer gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen Supervision, Moderation und Mediation ist und gibt es den überhaupt?In dieser Folge spreche ich mit Ralf Hasford, dem Experten für Konfliktmanagement von Prävention bis Bereinigung, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter:https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/ralf-hasford Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-06-1527 minBildungsexpertenBildungsexpertenDie Haltung macht den UnterschiedInterview mit Katja HoffmannWas hat eigentlich deine eigene Biografie mit deiner Arbeit als Pädagoge zu tun und wie wirkt sich die eigene Haltung auf die Arbeit am Kind aus?In dieser Folge spreche ich mit Katja Hoffmann, der Expertin für die Entwicklung der pädagogischen Fachkräfte und ihrer Haltung.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter:https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/katja-hoffmann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-06-1229 minBildungsexpertenBildungsexpertenWas Psychomotorik mit Partizipation zu tun hatInterview mit Caren LeonhardHast du dich schon einmal gefragt, was Psychomotorik mit Partizipation zu tun hat und wie das ins Bildungswesen passt?In dieser Folge spreche ich mit Caren Leonhard, der Expertin für Psychomotorik, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören!Anfragen unter:https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/caren-leonhard Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-06-1043 minBildungsexpertenBildungsexpertenIntroHallo und herzlich willkommen zum Podcast der Bildungsexperten.In dieser Folge geht es um die Idee zu den Bildungsexperten und dem Host bzw. der Gründerin dahinter.Denn mit der Nutzung der Bildungsexperten-Plattform lassen sich im Jahr viele 100.000 h Recherchezeit in den pädagogischen Einrichtungen sparen. Neugierig geworden? Dann hört rein... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-06-0908 minRegalplatzRegalplatz#38 Ausbildung - Fundament fürs Geschäft mit Thorsten FuchsWelche Fähigkeiten brauchen Kaufleute und Mitarbeiter, um einen Markt erfolgreich in die Zukunft zu führen? Und wie gelangt man an das nötige Wissen? Über diese und viele weitere Fragen spricht Thorsten Fuchs, Schulleiter der Food Akademie, im Podcast der Lebensmittel Praxis. Gastgeberin des Gesprächs ist LP-Redakteurin Elena Kuss, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Heidrun Mittler den Bildungsexperten befragt. Wie wichtig und zukunftsfähig ist eine Ausbildung im Lebensmitteleinzelhandel? Welche Rolle spielen Quereinsteiger? Kann Handel ganz ohne Personal funktionieren? Spannende Themen, die anschließend LP-Chefredakteur Reiner Mihr als Branchenkenner einordnet.2023-04-2428 minKreisky Forum TalksKreisky Forum TalksAlexia Weiss & Daniel Landau: ZERSCHLAGT DAS SCHULSYSTEM ... UND BAUT ES NEUDie Unzufriedenheit mit dem Schulsystem ist groß: Kinder sind unter-  oder überfordert, Eltern beklagen zu großen Druck und ein zu hohes  Lernpensum. Lehrer*innen wollen unterrichten, sehen aber, dass sie  manche Schüler*innen nicht erreichen oder zu wenig Unterrichtszeit für  sie haben, um ihnen das zu vermitteln, was sie brauchen. Direktor*innen  sind frustriert vom ständig steigenden Administrationsaufwand. Also wie  weiter? „Die Notwendigkeit zur Veränderung an Schulen könnte man nutzen,  um nicht nur wieder ein kleines Reförmchen anzugehen, sondern das  Bildungswesen neu zu konzipieren.“ meint Alexia Weiss. Im Gespräch mit  dem Bildungsexperten  und...2022-12-1538 minTHINK & DOTHINK & DOT&D024: Warum die Lehrerbildung nicht vom Fleck kommtFünf Insider geben Einblicke, was verändert werden müsste Veröffentlicht am 26. August 2022 In dieser Folge steigen wir tief in das Thema Lehrerbildung ein. Anlass ist die ernüchternde Bilanz im vom Stifterverband und McKinsey veröffentlichten Hochschul-Bildungs-Report 2020 zur Lehrerbildung. Die deutsche Lehrkräfteausbildung kommt seit über zehn Jahren nicht vom Fleck, wie es scheint. Ablesen lässt sich das sehr gut am Lehrkräftemangel, der in den Berufsschulen und MINT-Fächern beispielsweise besonders arg ist. Insider sprechen bereits von einer Krisensituation. Warum zieht es viel zu wenige Menschen in den Lehrerberuf? Sind die Hürden...2022-08-2634 minResonanzraum BildungResonanzraum BildungWarum sollen Schülerinnen und Schüler bei der zukünftigen Gestaltung des Unterrichts mitreden?Ein Projekt zur partizipativen Schulentwicklung in der Sekundarschule Riedtli in Zürich. Wenn es um Schulentwicklung geht, sind vor allem Schulleitungen, Lehrpersonen und Bildungsexperten gefragt. Die wichtigste Kundschaft, nämlich die Schülerinnen und Schüler, werden vielfach aussen vor gelassen. Doch viele Schulleitungen erkennen die Wichtigkeit der Partizipation ihrer wichtigsten Besucher. Ein Gespräch mit Gisela Brandl und Marianne Lüssi von der Schule Riedtli sowie Enikö Zala von der PH Zürich. Moderation: Wiltrud Weidinger.2022-06-2431 minEducation NewsCastEducation NewsCastENC191 – Selbstorganisiert oder kooperativ lernen? Warum es die beste didaktische Methode nicht gibt mit Prof. Dr. Michael KerresProf. Dr. Michael Kerres ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und leitet dort das Learning Lab. Da das Corporate Learning Barcamp 2022 als Motto “Selbstorganisiert und kollaborativ lernen” trägt, befragt Thomas Jenewein Prof. Kerres zu diesem Thema. Dabei schauen wir auf die Kritik am Thema Selbstorganisation, Kontextfaktoren und die Aufgaben von Bildungsexperten. Für Prof. Kerres ist professionelles didaktisches Design gestaltungsorientiert, reflektiert und differenziert. Dabei kann selbstorganisiert oder kooperativ gelernt werden, andere Ansätze und Anleitung von Lernenden können jedoch genau so relevant sein. Wir blicken auch auf aktuelle Forschung und Publikationen, die unten in den Sho...2022-05-0936 minskills@homeskills@home#54 - SPEZIAL: Studium oder Lehre? Warum vor allem die Bankenlehre ein super Sprungbrett für die eigene Karriere istJunge Schulabsolvent*innen haben in der heutigen Zeit die Qual der Wahl. Sollen sie den universitären Weg einschlagen oder doch lieber in eine Banklehre gehen?  In Folge #1 dieser Spezial-Serie sprechen die Bildungsexperten Simon Stadler, COO von CYP und Urs Basler, Managing Partner des Bankenberatungszentrums St. Gallen ausführlich über dieses Thema. Sie zeigen,  unter anderem auf, warum das duale Bildungssystem für junge Menschen ein optimaler Start sein kann, um in der Berufswelt Fuss zu fassen und eine Vielzahl an weiterführenden Karrieremöglichkeiten eröffnet. 2022-05-0145 minEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastEntdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-PodcastWie ist das heutige Schulsystem entstanden?In dieser Folge schauen wir uns an, wie das heutige Schulsystem entstanden ist. Dafür haben wir uns gleich drei Experten mit ins Boot geholt. Wir schauen mit ihnen zurück auf die Wurzeln unserer heutigen Schulen. Dabei gehen wir über die Antike und dem Mittelalter bis in die Gegenwart. Zum Schluss wagen wir auch einen Blick in die Zukunft unseres Schulsystems. Spannende Antworten erwarten Sie – unter anderem vom Bildungsexperten Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth. Passend zu Weihnachten, verlosen wir Kalender für 2022. Dafür müssen Sie uns nur eine Frage beantworten, die im Podcast versteckt ist. Auch die Antwort gibt's i...2021-12-0924 minMedienbecker - Zukunft im BlickMedienbecker - Zukunft im Blick#74: Josef Köhler und Stefan Wolf über Neues aus den Prritti Schulen | Zukunft im BlickJosef Köhler hat den Begriff Bildungskunst geprägt. Er ist der Gründer des Instituts für Bildungskunst, der PRRITTI- Akademie und Urheber des PRRITTI-Bildungsmodells. Stefan Wolf ist Theologe und Stiftungsmanager. Er ist Geschäftsführer der Peter Gläsel Stiftung in Detmold (NRW). Beide engagieren seit Jahren u.a. als Bildungsexperten dafür, dass Kinder sich an der Gestaltung ihrer Zukunft beteiligen dürfen und haben 2015 die Peter Gläsel Schule in Detmold mitgegründet. Die beiden Visionäre haben 2021 eine zweite PRRITTI Schule in Lörrach mit auf den Weg gebracht. Das große Interesse an ihrem Bildungsmodell...2021-12-0331 minEducation NewsCastEducation NewsCastENC164 – Was Personalentwickler und Bildungsexperten vom digitalen Marketing lernen können – mit Thomas JeneweinDigitales Marketing hat sich in den letzten Jahren stark transformiert und Lernexperten können hier einiges lernen. Denn das beste Lern- und Entwicklungsangebot bringt wenig wenn es niemand kennt oder versteht. Daher hat Thomas mit Christoph reflektiert, was er in den letzten Jahren rund um digitales Marketing für Training gelernt hat. Hier geht es z.B. um SEO – Search Engine Optimization, Content Marketing, Social Media & Communities, E-Mail Marketing, Lernökosysteme und Customer Experience. Und wir schließen kurz mit einem Blick auf Thomas Lernhacks und sein Lernnarrativ ab. Mehr wie immer im Podcast Links: Thomas...2021-11-0145 minHochspannung – powered by Volt – PodcastHochspannung – powered by Volt – PodcastVolts Bildungspolitik für BaWü & RLP + Volt Sachsen-Anhalt - Hochspannung Podcast Nur noch wenige Tage bis zu den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Zeit für Klartext: Was möchte Volt in diesen Ländern in der Bildung und in den Schulen verändern? Wie können Schulen digitaler werden? Wie können Lehrer*innen entlastet werden? Wie können Schüler*innen besser gefördert werden? Darüber sprechen die Mods Evgenia und Lennart mit den Bildungsexperten von Volt aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Dazu erfahren wir von Annika aus Münster, wie sich Volt dort in der Koalition mit SPD und Grünen bereits aktiv in der Bildungspolitik engagiert. Zum...2021-03-0835 minVordenker by Open Innovation CityVordenker by Open Innovation City#002 Dr. Jörg Dräger über Bildungssystem, Künstliche Intelligenz & die Entstehung der Founders FoundationInterview mit dem Vorstand der Bertelsmann Stiftung, mehrfachen Buchautoren und Bildungsexperten 01:05: Wer ist Dr. Jörg Dräger? 03:11: Was macht eigentlich die Bertelsmann Stiftung? 06:00: Wo steht das deutsche Bildungssystem im internationalen Vergleich? 09:23: Was gehört neben digitalen Aspekten zu einem fortschrittlichen Bildungssystem? 19:17: Wie verändert sich die Rolle des Lehrers durch die Digitalisierung? 21:20: Was sind die relevantesten Zukunftskompetenzen, die „21st century skills“? 30:15: Die Entstehungsgeschichte der Founders Foundation 38:00: Warum die Schwarz-Gruppe mit einem Bus voller potenzieller Gründer:innen nach Bielefeld kommt, um von der Startup-Kultur zu lernen 40:15: Warum ist die Künstliche Intelligenz ein großer Mehrwert für die Gesellsc...2021-02-181h 07Bertelsmann PodcastBertelsmann PodcastBusiness: Kreativität und Unternehmertum: Folge 18 mit Kay Krafft [DE]In Folge 18 des Bertelsmann Business Podcasts „Kreativität & Unternehmertum“ erzählt Kay Krafft, CEO der Bertelsmann Education Group, im Gespräch mit Isabelle Körner u.a. über seinen persönlichen Start in den USA und welchen Online-Studiengang er Einsteigern empfiehlt. Lebenslanges Lernen ist für den Bildungsexperten „The New Normal“.2021-01-2730 minBertelsmann Business Podcast Kreativität & UnternehmertumBertelsmann Business Podcast Kreativität & UnternehmertumBusiness: Kreativität und Unternehmertum: Folge 18 mit Kay Krafft [DE]In Folge 18 des Bertelsmann Business Podcasts „Kreativität & Unternehmertum“ erzählt Kay Krafft, CEO der Bertelsmann Education Group, im Gespräch mit Isabelle Körner u.a. über seinen persönlichen Start in den USA und welchen Online-Studiengang er Einsteigern empfiehlt. Lebenslanges Lernen ist für den Bildungsexperten „The New Normal“.2021-01-2730 mineLearning SUMMIT PodcasteLearning SUMMIT PodcastVol. 11: "Lernen in der virtuellen Arbeitswelt" mit Prof. Dr. Uwe Elsholz | #eLearningFriday10amIn dieser Folge untersucht der Publizist Frank Siepmann mit dem Bildungsexperten Prof. Dr. Uwe Elsholz die Fragen: Gibt es noch den lernfördernden Arbeitslatz? Wie wäre er heutzutage zu definieren? Darüber hinaus werden auch konkrete Entwicklungen in Bezug auf Digitalisierungs-Prozesse untersucht: Wie schnell entwickelt sich die Digitalisierung? Inwiefern ist Transferkompetenz hierfür relevant? Welche Interessen des Beschäftigten müssen bei einem (digitalen) Lernprozess beachtet werden? Wie wird sich informelles Lernen als Teil einer Lernkultur entwickeln, bezogen auf die allgemeine Personalentwicklung? Diese und weitere Fragen erwarten Sie in diesem spannenden Podcast.2020-09-2538 minEine Frage noch ... Ein Podcast der Agenda AustriaEine Frage noch ... Ein Podcast der Agenda AustriaWie retten wir unser Schulsystem? (Melisa Erkurt)Eine Frage noch… mit der Autorin Melisa Erkurt„Ich will die Kinder nicht anlügen und ihnen sagen, dass sie mit Fleiß alles erreichen können. Das stimmt nicht. Die Kinder sind ja nicht dumm. Aber sie werden aussortiert.“ Melisa Erkurt will nicht mehr hören, dass es Zeit braucht, bis das österreichische Bildungssystem auf die Anforderungen von Kindern mit Migrationshintergrund umgestellt wird. „Das lass ich mir nicht mehr sagen. Wir haben keine Zeit mehr, nur zu reden, das machen die Bildungsexperten seit Jahren. Ich will, dass endlich etwas getan wird“, sagt die Autorin im Podcast-Gespräch mit Nikolaus Jil...2020-09-1148 minZukunft weiterdenkenZukunft weiterdenkenChancen für unser Schulsystem - Andreas SalcherDiesmal spricht Markus Hengstschläger mit dem Bildungsexperten Andreas Salcher über die Auswirkungen der Pandemie auf das Bildungssytem und wie wir am besten mit der Situation umgehen können. In einem Podcast holt der Think Tank ACADEMIA SUPERIOR Meinungen von Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen über den Surprise Factor Coronavirus und eine Zukunft nach der Pandemie ein.2020-04-1400 minBeziehungsinvestor*innen Podcast: Finanzen. Familie. LiebeBeziehungsinvestor*innen Podcast: Finanzen. Familie. LiebeAlex und Lars - Weltenbummler und (Finanz-)Bildungsexperten im InterviewMit Alex und Lars haben wir ein grandioses Paar im Interview: Alex ist Lehrerin und "die Schulnanny" für Kinder reisender Familien. Lars ist der bekannteste P2P-Blogger Deutschlands und multi-facher Buchautor / -publisher. Mit den beiden verbrachten wir einige Tage gemeinsam in Kuala Lumpur und sprachen mit ihnen in einem spannenden Interview über Finanzen, Familie und die Zukunft.  Wichtige Links:  https://www.dieschulnanny.de/ https://passives-einkommen-mit-p2p.de/ http://www.lern-lounge.com http://www.beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen2020-03-3139 minBildungswellenBildungswellenKomplexität will gelernt seinIn der zweiten Folge von Bildungswellen sprechen wir mit dem Bildungsexperten Rolf Jucker über Komplexität, Lernen durch Erfahrung, die Zukunft des Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung, die UN-Nachhaltigkeitsziele und die generellen Herausforderungen einer nachhaltigen Bildung. Rolf Jucker arbeitet aktuell bei der Schweizer Stiftung Silviva im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. FORUM Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträger: Umweltdachverband gGmbH 2020-02-1426 minWer lernen will, muss hören! - Der Adobe Bildungs-PodcastWer lernen will, muss hören! - Der Adobe Bildungs-PodcastS01 E01 | Brauchen wir mehr Raum für Kreativität im Unterricht? In der ersten Folge von "Wer lernen will, muss hören!" ist Dr. Martin Bonnet zu Besuch. Er ist Dozent an der Technischen Hochschule Köln und mit seinem knapp 10.000 reichweitenstarken Kanal „Die Welt der Werkstoffe“ gewissermaßen ein Youtube-Star. Mirko Drotschmann und der Bildungs-Vlogger diskutieren gemeinsam die Frage: „Brauchen wir mehr Raum für Kreativität im Unterricht?“. Eine hochaktuelle Frage, denn: Laut einer diesjährigen, repräsentativen Adobe-Studie sind knapp 90% der deutschen Bildungsexperten und Pädagogen der Meinung, dass die aktuellen Unterrichtskonzepte nicht dazu geeignet sind, die Kreativität der SchülerInnen ausreichend zu fördern. Weitere Informationen zu Adobes Engagemen...2018-06-2920 minU-TöneU-TöneU-Töne mit Henry Borrmann – Warum kostenfreie Kitas fairer sind als ein kostenfreies StudiumIn der Extraausgabe „Die Prinzipienreiter“ unseres Podcasts U-Töne reden wir mit dem Bildungsexperten Henry Borrmann des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER über beitragsfreie Kitas. Wie ließen sie sich finanzieren? Warum sind kostenfreie Kitas fairer als ein kostenfreies Studium? Und was hat das Ganze mit dem Fachkräftemangel zu tun? Welches Prinzip liegt dem Ganzen zugrunde? Die Antworten zu diesen Fragen gibt es in der dieser Ausgabe unseres Podcasts U-Töne.2018-05-1110 minU-TöneU-TöneU-Töne mit Henry Borrmann – Warum kostenfreie Kitas fairer sind als ein kostenfreies StudiumDer Podcast von DIE JUNGEN UNTERNEHMER Ein Link zum Positionspapier Unternehmer für Familien findest du hier Inhaltliche Fragen kannst du gerne direkt an unseren Bildungsexperten Henry Borrmann stellen: borrmann@familienunternehmer.eu Informationen zu unserem Verband DIE JUNGEN UNTERNEHMER findest du hier Du bist eine junge Unternehmerin oder ein junger Unternehmer und willst uns kennenlernen? Hier findest du weitere Infos zur Mitgliedschaft Und hier sind weitere Infos zu unseren Veranstaltungen Wir sind übrigens auch auf Facebook, Twitter und YouTube zu finden. Feedback, Fragen oder sonstige Kommentare könnt...2018-05-1110 minZukunft weiterdenkenZukunft weiterdenkenDIALOG mit Andreas Salcher - Freundschaft und andere TalenteÜber Freundschaft, Talente und Verantwortung spricht Markus Hengstschläger diesmal mit dem Bildungsexperten Andreas Salcher.2016-12-0600 minC3 RadioC3 RadioC3 Radio: Die Welt neu denken lernen - Entwicklungspolitische Bildung im WandelMit 1. Juni 2015 verabschiedete sich mit Helmuth Hartmeyer ein Pionier Globalen Lernens in die Pension. Zeit um Bilanz zu ziehen und über die Herausforderungen entwicklungspolitischer Bildungsarbeit in Zeiten der Krise zu diskutieren. Am 28. Mai 2015 fand im Rahmen der Reihe “Bildung im C3ntrum” eine Veranstaltung für den Bildungsexperten statt. Neben Lob und Dank war es auch ein Abend der Reflexion, der Rück- und Ausblicke. Helmuth Hartmeyer hat die entwicklungspolitische Landschaft Österreichs in den letzten drei Jahrzehnten wesentlich mitgestaltet. Als Verantwortlicher für Bildungs- und Kommunikationsarbeit der staatlichen Entwicklungsagentur ADA bildete er zuletzt eine wichtige Andockstelle für zivilgesellschaftliche Organisationen in der öff...2015-08-1300 min