podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
BonnFM
Shows
bonnFM
Über Hidden Talents und Heimweh. Emma Rose im bonnFM Interview.
Emma Rose ist 23 Jahre alt und singt über toxische Bodyfriends und Body Insecurities. Sie erzählt im bonnFM Interview, wie es dazu kam, dass sie mit ihrem Schulfreund Ole zusammen auf Tour gegangen ist und warum sie jetzt doch nach Berlin zieht, obwohl sie das nie wollte. Außerdem kommt raus, dass sie dieses Jahr den Geburtstag ihrer Oma verpasst hat! Warum, erfahrt ihr im ganzen Interview.
2025-05-07
13 min
bonnFM
bonnFM Liest „Lieblingsbücher“ – Folge vom 23.04.2025
In der aktuellen bonnFM Liest Ausgabe sprechen unsere Moderator*innen Aylin Otte und Frederik Schumacher über eure und unsere Lieblingsbücher. Dazu zählen A good girls guide to murder, Heaven oder Radio Silence. Außerdem geht es um Popliteratur und die Lieblingsbücher von Promis.
2025-05-04
39 min
bonnFM
bonnFM Liest „Romance“ – Folge vom 12.02.2025
In der bonnFM liest Ausgabe kurz vorm Valentinstag sprechen unsere Moderator*innen Aylin Otte und Frederik Schumacher über das Genre Romance und seine Literatur. Es geht um die Entwicklung vom Romance-Genre, Romance-Trends und BookTok. Außerdem wird über Enemies to Lovers-Romane gesprochen und aus Stolz und Vorurteil vorgelesen.
2025-03-16
37 min
bonnFM
Gamedays, Training und Vorurteile im Tanzsport - Das Baskets Danceteam im bonnFM Interview
Das Baskets Danceteam unterstützt mit seinen Performances regelmäßig die Telekom Baskets an ihren Gamedays. Trainerin Regina und Captain Antonia haben mit unserer bonnFM Reporterin Juliana Heidermann über ihr Team und den Tanzsport gesprochen. Im Interview erzählen die beiden nicht nur, wie Spieltage und Trainingsstunden ablaufen, sondern auch mit was für Herausforderungen sie als Tänzer*innen in der Sport-Welt konfrontiert werden. (Das Interview wurde am 13.02.2025 geführt.)
2025-02-26
26 min
bonnFM
bonnFM Deep Dive: Mode
In der Februar-Ausgabe beschäftigt sich der bonnFM Deep Dive, passend zur Berliner Fashion Week, mit dem Thema Mode. Was sind die neuesten Trends? Welche Mode sollte gefördert werden? Welcher Stil passt zu dir? All diese Fragen beantwortet die Deep-Dive-Redaktion rund um das Moderator:innen-Duo Aylin Otte und Marc Kowalsky.
2025-02-20
54 min
bonnFM
BonnFM Deep Dive: Musicals
In der neuesten Ausgabe des bonnFM Deep Dives tauchten wir in die Welt der Musicals ein. Falls ihr neben der Welt von Wicked, Hamilton & Co. schon immer wissen wolltet, was für ein Gesangstalent unsere Moderator*innen Marc und Aylin haben, ist diese Folge umso interessanter für euch.
2025-02-18
1h 12
bonnFM
Wie inszeniert man ein Musical? – „Hairspray“ Regisseur Erik Petersen im bonnFM Interview
Unser bonnFM Reporter Frederik Schumacher hat mit dem Theaterregisseur Erik Petersen ein Interview geführt. Unter anderem hat dieser Hairspray in Bonn auf die Bühne gebracht hat. Er berichtet, wie er zum Theater gekommen ist, was das besondere an Musicalproduktionen ist, und wie er über die Kulturlandschaft in Deutschland denkt. (Anm. d. Red.: Das Interview wurde am 18.01.2025 geführt.)
2025-01-24
49 min
bonnFM
bonnFM Liest „Erstlingswerke“ – 15.01.2024
In der ersten bonnFM liest Ausgabe im Jahr 2025 sprechen unsere Moderatorinnen Aylin Otte und Frederik Schumacher über Erstlingswerke und literarische Anfänge. Es geht darum, wie man ein Buch veröffentlicht und wie es bei großen Autor*innen wie Benedict Wells oder Dona Tartt abgelaufen ist. Wir haben außerdem mit der Autor*in Nin Reckermann ein Interview geführt, um mit Nin über deren erste Veröffentlichungen gesprochen.
2025-01-19
38 min
bonnFM
bonnFM liest - Folge vom 11.12.2024
In der Dezember-Folge von bonnFM liest mit unseren Moderatorinnen Judith Reuber und Aylin Otte geht es um einen literarischen Jahresrückblick. Wir sprechen über Bucherscheinungen aus 2024, liefern einen „Book-Wrapped“ Jahresrückblick und sprechen über Nora Schramm, die Gewinnerin des Mara-Cassens-Preis. Außerdem verabschiedet sich unsere langjährige Moderatorin Judith Reuber von uns!
2024-12-20
33 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Syrien Update | Erschießung Brian Thompson | Klimadatensatz 2024 || Summa Summarum vom 13.12.24
In der heutigen Folge sprechen die Hosts Nico und Thea über die Erschießung von Brian Thompson, die Brombeer Koalition in Brandenburg, den Klimadatensatz 2024 und geben euch ein Update zur Situation in Syrien.Außerdem spricht bonnFM Reporterin Katja über den DAX Rekord. Folgt uns gerne bei Instagram: @bonnfm Danke an unsere bonnFM Sprecher*innen Aylin Otte, Luise Hansen Elias Thielges und Mathies Cheunauf Schon gehört?Nina Chuba EP Farbenblind https://open.spotify.com/album/2mzXddPCtN...
2024-12-13
25 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Regimesturz in Syrien | Regierungssturz in Frankreich | Debatte um Paragraph 218 || Summa Summarum vom 09.12.
In der heutigen Folgen sprechen die Hosts Marc und Livia über den Regimesturz in Syrien, den Regierungssturz in Frankreich, die aktuelle Debatte in Deutschland um den Abtreibungs Paragraf 218 und den Klaasohm-Brauch auf Borkum.Außerdem spricht unsere bonnFM Reporterin Sana über weirde Kunstbräuche. Folgt uns gerne bei Instagram: @bonnfm ZDF Liveblog:https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/liveblog-syrien-buergerkrieg-assad-rebellen-islamisten-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=194&at_custom1=youtubehttps://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL...
2024-12-09
28 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
“D-Day” Pläne FDP | Tag gegen Gewalt an Frauen | Dubai Schokolade || Summa Summarum vom 29.11.
In der neuesten Folge von Summa Summarum sprechen unsere Moderator*innen Luise Hansen und Frederik Schumacher über die “D-Day” Pläne der FDP, die Kanzlerkandidat*innen der Parteien, den Tag gegen Gewalt an Frauen und Dubai Schokolade. Unsere bonnFM Reporterin Friederike Gerwing spricht außerdem über die 4B Bewegung in den USA.Danke an unseren Interviewpartner: Prof. Dr. Volker Kronenberg von der Universität Bonn. [Anmerkung d. Redaktion: das Interview mit ihm wurde am 21.11.2024 geführt]Live Ticker: FAZ: https://www.faz.net/akt...
2024-12-01
28 min
bonnFM
bonnFM liest "Promibücher" - Folge vom 20. November
In der November-Folge von bonnFM liest geht es um Bücher von Prominenten. Aylin Otte und Judith Reuber sprechen über das neue Buch von Moderator Thomas Gottschalk und nehmen das Buchpreis-Gewinner "Hey guten Morgen, wie gehts dir?" unter die Lupe. Außerdem klären wir, was Geister in Büchern von Prominenten zu suchen haben.
2024-11-28
26 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Trump wird 47. US-Präsident, was nun? || Summa Summarum USA Spezial vom 09.11.
Am Mittwoch fanden die US-Wahlen statt, und Donald Trump konnte mit über 300 Wahlmännerstimmen den Sieg für sich verbuchen. Doch was bedeutet das nun? Eure Moderatoren Freddy Schumacher und Marc Kowalsky haben mit verschiedenen Experten über die mögliche Zukunft der USA und der Welt unter einer Trump-Regierung gesprochen.Vielen Dank an unsere InterviewpartnerProf. Dr. Christian Bayer Dr. Phillipp Adorf bonnFM Sprecherin:Luise Hansen
2024-11-09
20 min
bonnFM
bonnFM liest – Gruselfolge vom 09.10.24
Es wird mal wieder spooky bei bonnFM liest. Im Gruselmonat Oktober besprechen Judith Reuber und Aylin Otte unheimliche Romane und bekommen Geistergeschichten vorgelesen. Es geht um den Meister des Horrors Stephen King und darum, was seine Romane eigentlich so angsteinflößend macht. Abgesehen davon darf aber auch aktuelles aus der Buchwelt nicht fehlen: Die Frankfurter Buchmesse und der Deutsche Buchpreis.
2024-10-30
31 min
bonnFM
bonnFM Deep Dive: Barbie
Im September sagt der bonnFM Deep Dive „Hi Barbie!“, denn alles dreht sich rund um die berühmte Spielzeugpuppe. Wir besprechen nicht nur Barbies kometenhaften Aufstieg und ihre ikonischen Looks, sondern auch die Kritik, die es an ihrem stereotypen Schönheitsbild gibt. Außerdem analysieren wir die Barbie-Animationsfilme und warum „Barbie und das Diamantschloss“ eigentlich eine lesbische Liebesgeschichte ist. Ach, und Ken ist natürlich auch dabei.
2024-10-29
51 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Elon Musk verschenkt eine Millionen Dollar täglich | Neue Medienreform könnte ÖRR einschränken | Österreich bekommt neue Regierung | Summa Summarum vom 25.10.
Die Öffentlich-Rechtlichen Medien könnten bald auf Instagram verschwinden, Elon Musk verschenkt jeden Tag eine Millionen Dollar, Österreich bildet eine neue Regierung und EU will Flüge grüner machen. Alles Themen, mit denen sich die Hosts Marc und Livia diese Woche beschäftigt haben. Zudem berichtet bonnFM Reporterin Saná über die Lage in Ostdeutschland. Vielen Dank an unsere Interviewpartner Prof. Dr. Frank Decker: Politikwissenschaftler an der Universität BonnProf. Dr. Steffen Mau: Bestseller Autor und Soziologe an der HU Berlin und danke an u...
2024-10-25
20 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Wirtschaftsnobelpreis | Gewalt im Libanon | Entführung der Maus || Summa Summarum vom 18.10.
In der ersten Folge nach der Sommerpause sprechen die Hosts Luise Hansen und Frederik Schumacher über die Verleihung des Wirtschaftsnobelpreises, die Gewalt im Libanon, die aktuelle Flüchtlingsdebatte in der EU und die Entführung der Maus. Außerdem berichtet bonnFM-Reporterin Friederike Gerwing über das UN Fest.Vielen Dank an unseren Interviewpartner Prof. Dr. Erik Hornung von der Universität zu Köln.Schon abonniert?Folgt uns gerne bei Instagram: @bonnfm Timestamps:
2024-10-19
26 min
bonnFM
bonnFM liest - Folge vom 11. 09. 2024
Der Sommer ist vorbei und Judith Reuber und Aylin Otte sprechen darüber, was in diesem Sommer alles gelesen wurde. "Der große Sommer" von Ewald Arenz bringt auch etwas Sonne in den nebeligen September und die bonnFM liest Redaktion erkundet mit euch die Mitternachtsbibliothek. Außerdem geht es um "die schönste Version" und die Shortlist für den deutschen Buchpreis und was man macht, wenn nach vielen Jahren plötzlich die eigene Mutter wieder auftaucht.
2024-10-01
45 min
bonnFM
„Mit den eigenen Gedanken und Gefühlen live auf Resonanz zu stoßen, das ist schon ein Traum“ – Frytz im bonnFM Interview
Eigentlich ist Frytz seit zehn Jahren Musikproduzent in Köln und hat unter anderem bereits mit Carlo5 und Tigermilch zusammengearbeitet. Vor etwa einem Jahr hat er sich dazu entschieden selbst als Künstler durchzustarten – und das mit Erfolg. Mit einem Instagram Reel zu seinem Song „mir gefällt“ konnte er in kürzester Zeit über 40 Mio. Leute erreichen und über 250.000 monatliche Hörer*innen auf Spotify dazugewinnen.Im bonnFM Interview hat er vor mehreren Wochen erzählt, wie seine ersten Konzerte waren, wie die Idee für sein Reel entstand und was ihn beim Songwriting inspiriert. Diesen September wird...
2024-09-12
16 min
bonnFM
Die bonnFM Deep Dive Comeback Sendung
Der bonnFM Deep Dive ist zurück, und passend zum Comeback sprechen wir diesen Monat auch über Comebacks. Mit dabei sind Musiker*innen wie die Sugababes, ABBA und Shawn Mendes sowie weitere popkulturelle Themen wie Y2K-Mode und Klapphandys.
2024-08-29
40 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Was kostet die Heim-EM? | Einsamkeit | Fentanyl in Deutschland || Summa Summarum vom 21. Juni
In der letzten Folge vor der Sommerpause des bonnFM-Newspodcasts sprechen die Hosts Kathrina Alexander und Marc Kowalsky über die Finanzierung der EM und Desinformationen im Journalismus. Zudem besprechen sie die steigende Einsamkeit unter jungen Erwachsenen und die neue Gesetzeslage zum Schutz von Opfern sexueller Gewalt. Außerdem berichtet bonnFM-Reporter Frederik Schumacher über den steigenden Fentanyl-Konsum in Deutschland.Schon gehört?Musiktipp:Dov’e LianaBlue Summer: https://www.youtube.com/watch?v=82I7hnn9...
2024-06-21
36 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Debatte um Abschiebungen | Mexikos neue Präsidentin | Diversität bei Spotify || Summa Summarum vom 07. Juni
In der neuen Folge des bonnFM-Newspodcasts sprechen die Hosts Lea Dercks und Pia Dogondke über die politische Diskussion um Abschiebungen nach Afghanistan und über einen offenen Brief von Holocaust-Überlebenden an junge Wähler:innen.Außerdem berichtet bonnFM-Reporterin Marie Zabel über den Spotify-Algorithmus und Geschlechterdiversität auf Festivals.Schon gehört?Artist-Empfehlungen: NOAHFINNCE , Meet me @ the Alter Playlist Fear QueersInstagram-Seite 365femalemcs________________________________________________________________________...
2024-06-07
27 min
bonnFM
Europa einfacher machen - Michael To Vinh von der FDP im bonnFM Interview
Michael To Vinh war lange Zeit für die Koordination der Medizinischen Fakultät der Uni Bonn zuständig. Am 9. Juni tritt er als FDP-Kandidat für das Europäische Parlament an. Im bonnFM-Interview erklärt er uns, wie die FDP die EU einfacher machen will.
2024-06-03
10 min
bonnFM
Eine Seenotretterin in Brüssel? – Lea Reisner von Die Linke im bonnFM Interview
Lea Reisner war für viele Jahre als Krankenpflegerin auf zivilen Rettungsschiffen im Mittelmeer unterwegs. Nun tritt sie für Die Linke bei der Europawahl am 09. Juni 2024 an. Welche Vorstellungen sie von einer europäischen Migrationspolitik hat, was sie von Politiker*innen hält, die ihr ganzes Leben in Parlamenten verbringen und warum es eine linke Stimme im Europaparlament braucht, erklärt sie im bonnFM Interview.Das Interview führten Tom-Luca Freund und Thisbe Westermann.
2024-05-28
16 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Haftbefehl gegen Netanjahu | Geburtstag Grundgesetz | Drake vs. Kendrick || Summa Summarum vom 24. Mai
In der neuen Folge des bonnFM-Newspodcast sprechen die Hosts Lara Schäfer und Tom-Luca Freund über den potentiellen Haftbefehl gegen die Hamas-Spitze und Benjamin Netanjahu und dem Geburtstag des Grundgesetzes.Unser bonnFM-Reporter Savannah Engelmann spricht außerdem mit uns über den Beef zwischen Kendrick Lamar und Drake.Redaktionsschluss: 24.05.2024 um 15 Uhr.Vielen Dank an unseren Interviewpartner Prof. Dr. David Atwood.LinksChildish Gambino - “Atavista”https://open.spotify.com/intl-de/album/692R05mxz7V6eOFoj5PM...
2024-05-25
26 min
bonnFM
Haftbefehl gegen Netanjahu | Geburtstag Grundgesetz | Drake vs. Kendrick || Summa Summarum vom 24. Mai
In der neuen Folge des bonnFM-Newspodcast sprechen die Hosts Lara Schäfer und Tom-Luca Freund über den potentiellen Haftbefehl gegen die Hamas-Spitze und Benjamin Netanjahu und dem Geburtstag des Grundgesetzes.Unser bonnFM-Reporter Savannah Engelmann spricht außerdem mit uns über den Beef zwischen Kendrick Lamar und Drake.Redaktionsschluss: 24.05.2024 um 15 Uhr.Vielen Dank an unseren Interviewpartner Prof. Dr. David Atwood.LinksChildish Gambino - “Atavista”https://open.spotify.com/intl-de/album/692R05mxz7V6eOFoj5PM...
2024-05-24
26 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Urteil gegen die AFD | Regierungsbildung in den Niederlanden | Joost Klein und der ESC || Summa Summarum vom 17. Mai
In der neuen Folge des bonnFM-Newspodcast sprechen die Hosts Kathrina Alexander und Marc Kowalsky über das Urteil gegen die AFD, den neuen Sparplan der FDP und die neue Regierungskoalition in den NiederlandenUnser bonnFM-Reporter Frederik Schumacher spricht außerdem mit uns über das Thema SchuldenRedaktionsschluss: 16.05.2024 um 20 Uhr.Vielen Dank an unsere Interviewpartnerin Stefanie Aumüller von der zentralen Schuldnerberatung Bonn.Schon gehört? Bridgerton Staffel 3 https://www.netflix.com/search?q=brid&jbv=80232398 Planet der Affen: New Kingdom Schon abonniert?Folgt...
2024-05-17
24 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Klimaschutzgesetz | 300 Jahre Kant | TikTok-Verbot in den USA || Summa Summarum vom 26. April
In der neuen Folge des bonnFM-Newspodcast sprechen die Hosts Lara Schäfer und Tom-Luca Freund über die Reform des Klimaschutzgesetz, den 300. Geburtstag von Immanuel Kant und die Verfassungsbeschwerde gegen die Wahlrechtsreform.Unser bonnFM-Reporterin Savannah Engelmann spricht außerdem mit uns über das mögliche TikTok-Vebot in den USA. Vielen Dank an unseren Interviewpartner Thomas Ebers. Redaktionsschluss: 26.04.2024 um 15 Uhr.Link zu dem Forschungsprojekt “Wie umgehen mit..?” der Uni Jena: https://wieumgehenmitrsa.uni-jena.de/ Schon gehört?Correctiv-Verlag: “Der AfD-Komplex” (https://shop.correctiv.org/Der-AfD-Komplex/SW10118) Boiler Room von Charli XC...
2024-04-26
28 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Luftangriff auf Israel | Gerichtsverfahren gegen Donald Trump | Herausforderungen im Klima Journalismus || Summa Summarum vom 19. April 2024
DrIn der zweiten Folge der fünften Staffel Summa Summarum sprechen die Hosts Marc Kowalsky und Kathrina Alexander über den Bombenangriff auf Israel, den Gerichtsprozess von Donald Trump, das neue Selbstbestimmung Gesetz und den Unesco-Leitfaden gegen Rassismus in Schulbüchern.Unser bonnFM Reporter Freddy Schumacher spricht mit uns über die Herausforderungen im Klimajournalismus. Vielen Dank an Prof. Dr. Ulrich Schlie und Dr. Philipp Adorf von der Uni Bonn und Lea von den Driesch von der Universität Münster. Hier zum Infoticker: https://www.zdf...
2024-04-19
22 min
bonnFM
bonnFM liest - Folge vom 18.04.2024
In dieser Folge von bonnFM liest reisen wir in die Vergangenheit, genauer gesagt in die Geschichte englischer Adelsfamilien. Außerdem empfiehlt bonnFM Reportein Eliane Flugel einen Roman, der uns mitnimmt, in die Zeit, als Israel gegründet wurde. Aber mit dem neuen Roman von Ilona Hartmann "Klarkommen" sprechen wir auch über die Gegenwart. Außerdem geht es um Bonner Thriller, ums Heiraten und um das neue Buch des Schriftstellers Martin Suter.
2024-04-19
38 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Klimaklagen Schweiz | Schwangerschaftsabbruch bald legal? | Mental Health in der Musikbranche || Summa Summarum vom 12. April
In der ersten Folge der neuen Staffel Summa Summarum sprechen die Hosts Marie Zabel und Lea Dercks über Klimaklagen in der Schweiz und um die gesetzliche Lage von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland. Außerdem geht es um das neue Semesterticket und einen möglichen Meistertitel in der Bundesliga für Bayer Leverkusen.Unsere bonnFM Reporterin Pia Dogondke spricht mit uns über die mentale Gesundheit von Künstler*innen in der Musikbranche.Hier geht es zur Website von Profamilia: https://www.profamilia.de/Redaktionsschluss: 12.04.2024 um 12 Uhr.Schon gehört...
2024-04-12
20 min
bonnFM
Von TikTok zum Plattenvertrag - Newcomer Skuth im bonnFM-Interview
Noch vor einem Jahr war es für ihn kaum denkbar, heute hat er einen Plattenvertrag und erste Live-Auftritte. Seine erste Single „Ändert nichts“ ist vor zwei Wochen erschienen. Wie der Newcomer Skuth sein Gesangstalent durch ein TikTok-Video erkannt hat und seitdem musikalisch durchgestartet ist, das erzählt der Sänger im bonnFM Interview.
2024-03-29
09 min
bonnFM
bonnFM liest - behind the book vom 21. März
In der März Ausgabe von bonnFM liest, sprechen Judith Reuber und Aylin Otte darüber, was eigentlich alles so hinter einem Buch steckt. Dabei geht es darum wie es sich als unveröffentlichter Autor anfühlt, und darum wie es ist, gerade ein Buch herauszubringen. Dazu sprechen wir über das neue Buch von Ole Liebl. Miriam Kalliwoda vom Literaturhaus Bonn ist zu Besuch und erzählt, was das Literaturhaus so macht, verrät, welche Veranstaltungen in diesem Jahr kommen und hat auch noch ganz persönliche Literaturempfehlungen dabei. Außerdem fragen wir nach, wie Literaturpreise funktionieren und weshalb es so viel...
2024-02-22
33 min
bonnFM
Tropikel Ltd. im bonnFM-Interview
Ob Heart Break oder in Love, bei Tropikel Ltd. gibt es keine schlechte Stimmung. Seit letzter Woche ist die Band auf ihrer ersten eigenen Tour quer durch Deutschland. Im Interview mit bonnFM reden die drei Jungs Felix, Bruno und Lorenz über ihre Live-Auftritte, warum tanzen und good Vibes so wichtig sind und warum Pause machen manchmal echt schwer fällt, obwohl es eigentlich so wichtig ist.
2024-02-01
13 min
bonnFM
Anstehende SP-Wahl: Liste Poppelsdorf im bonnFM Interview
Das bonnFM-Wahlfieber geht weiter: Vor der anstehenden Wahl zum Studierendenparlament haben uns Jolanda Weygandt und Simon Korswird von der Liste Poppelsdorf besucht. Im Interview erklären die beiden, welche Themen sie im SP umsetzen wollen und was ihre Lieblings-Mensa ist.
2024-01-15
10 min
bonnFM
Nach Rücktritt - das ehemalige BIPoC-Referat im bonnFM-Interview.
Das BIPoC-Referat des AStA ist am 20. September 2023 geschlossen zurückgetreten („BIPoC“ steht für Black Indigenous People of Color). Nach dem Rücktritt haben sowohl die ehemaligen Referatsmitglieder als auch der AStA ein Statement veröffentlicht. Im Interview mit bonnFM äußert sich Jeffrey Röchling vom ehemaligen BIPoC-Referat zu den Vorwürfen.Das Interview wurde von einer Weißen Person geführt und bonnFM wird als Hochschulgruppe vom AStA finanziert.
2024-01-12
23 min
bonnFM
Jubiläumssendung: 10 Jahre bonnFM
Wir sind dieses Jahr zehn Jahre alt geworden. Mit Alumni und aktuellen bonnFMler*innen haben wir uns zusammengeschlossen um endlich die wichtigen Fragen zu klären: Warum ist bonnFM vorwiegend festkochend? Kann man on Air das Bonn Monopoly spielen? Und warum steht eigentlich ein Papst im Studio?
2024-01-07
2h 17
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
PISA-Ergebnisse I Vernichtungsverbot Klamotten I Billie Eilishs Outing II Summa Summarum
Diese Woche sprechen wir über das Regierungstreffen zwischen Deutschland und Brasilien, das Vernichtungsverbot für Klamotten für die EU, das schlechte PISA-Ergebnis von Deutschland und den Warnstreik an diesem Wochenende.Außerdem berichtet unsere bonnFM-Reporterin Johanna über die Reaktionen von Billie Eilishs Outing. Redaktionsschluss war der 08.12.2023 um 9 UhrAbonniert uns gerne und folgt uns bei Instagram @bonnfm
2023-12-08
28 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
COP28 in Dubai | LGBTQIA+ Verbot in Russland | Welt-AIDS-Tag || Summa Summarum vom 1. Dezember
In dieser Woche sprechen unsere Hosts Helena Gajewski und Lioba Einhoff über den Start der Weltklimakonferenz, Russlands Einstufung der LGBTQIA+ Community als extremistisch, das vergünstigte Deutschlandticket für Studis und die letzte “Wetten, dass..?”- Moderation von Thomas Gottschalk.Außerdem berichtet bonnFM Reporterin Lea Derks über den Welt-AIDS-Tag.Vielen Dank an unsere Interviewpartnerin Janna Reif vom AStA Bonn.Mehr Informationen zum Welt-AIDS-Tag findet ihr hier: https://www.welt-aids-tag.de/
2023-12-01
25 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Islamkonferenz des Bundesinnenministeriums | Präsidentschaftswahl in Argentinien | Sound-Design von E-Autos || Summa Summarum vom 24. November
In dieser Woche sprechen unsere Hosts Marc Kowalsky und Annika Grotrian über die Präsidentschaftswahl in Argentinien, die Islamkonferenz und Tierversuche in Deutschland. Außerdem berichtet bonnFM-Reporter Frederik Schumacher über Hans Zimmer und das Sound Design bei E-Autos.Vielen Dank an unsere Interviewpartner: Prof. Dr. Andreas Archut, Tim Huyeng, Thorben Thieme und Max Alt Links: NDR-Recherche: https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/Illegale-Tierversuche-Gravierende-Verstoesse-in-Versuchslaboren,pressemeldungndr24298.htmlWebsite zur tierexperimentellen Forschung der Uni Bonn:https://www.uni-bonn...
2023-11-24
30 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Berlin-Besuch von Erdogan | TVStud | popNRW-Preis || Summa Summarum vom 17. November
In dieser Woche sprechen unsere Hosts Lara Schäfer und Tom-Luca Freund über den Berlin-Besuch des türkischen Präsidenten und die Tarifverhandlung für studentisch Beschäftigte. Außerdem berichtet bonnFM-Reporterin Anna Partheymüller über den popNRW-Preis.Vielen Dank an unsere Interviewpartner: dem deutsch-türkischen Journalisten Attila Azrak und dem Ersten Sprecher des Studierendenparlaments Benedikt Bastin.Redaktionsschluss: 17.11.2023, 13 UhrSchon abonniert? Folgt uns bei Instagram @bonnfm
2023-11-17
23 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Antisemitismus in Deutschland | Kim Kardashians Nipple Bra | Tod von Matthew Perry || Summa Summarum vom 3. November
Diese Woche sprechen die Hosts Helena Gajewski und Lioba Einhoff über Antisemitismus in Deutschland, die Verhaftung eines AfD-Politikers, Kim Kardashians Nipple Bra und Gewalt gegen Obdachlose. Außerdem berichtet bonnFM-Reporterin Lea Dercks über den Tod von Matthew Perry.Sucht- und Drogenhotline: 01806 313031Redaktionsschluss: 3.11.2023 um 14 UhrSchon abonniert? Folgt uns bei Instagram @bonnfm
2023-11-03
23 min
bonnFM
bonnFM Deep Dive: Gesellschaftsspiele
Der bonnFM Dive testet im Oktober sein Würfelglück und taucht ein in die Welt der Meeple und Magier: Von Rollenspielen über Klassiker wie Uno oder Monopoly sind wir auf der Spur der Gesellschaftsspiele und fragen uns, was sie über unsere Gesellschaft aussagen, wie sie diese widerspiegeln und was wir vielleicht sogar aus ihnen lernen können.
2023-10-30
29 min
bonnFM
bonnFM liest - Gruselfolge vom 25.10.
In dieser Folge von bonnFM liest wird es gruselig: Judith Reuber und Aylin Otte sprechen pber "If we were villains" und darüber was ihnen richtig Angst macht: Das Patriarchat! Außerdem geht es um den Roman BlackOut, um Shelter und Jane Eyre.
2023-10-30
31 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Sturmflut an der Ostsee | Bündnis Wagenknecht | Nachrichtenkonsum in Krisenzeiten || Summa Summarum vom 27. Oktober
Diese Woche sprechen die Hosts Annika Grotrian und Marc Kowalsky über die Sturmflut an der Ostsee, die neue Partei von Sahra Wagenknecht und das Glitzerverbot in der EU. Außerdem berichtet bonnFM-Reporter Frederik Schumacher über Nachrichtenkonsum in Krisenzeiten.Danke an unsere Interviewpartner*innen:Prof. Dr. Caja ThimmChristopher Wienand Redaktionsschluss: 27.10.2023 um 13 Uhr.Schon abonniert? Folgt uns bei Instagram @bonnfm
2023-10-27
26 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Eskalation in Nahost | Wahl in Polen | Frankfurter Buchmesse || Summa Summarum vom 20. Oktober
Diese Woche sprechen die Hosts Lara Schäfer und Tom-Luca Freund über die Eskalation in Nahost, die Wahl in Polen und das Bonns Position im Schwarzbuch der Steuerverschwendung. Außerdem berichtet bonnFM-Reporterin Kathrin Alexander über den Start der Frankfurter Buchmesse.Alle Fälle von Steuerverschwendung, die im Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler auftauchen, findet ihr hier: https://www.schwarzbuch.de/aufgedeckt/steuergeldverschwendung-alle-faelle Danke an unsere Interviewpartner: Robert Scholten von der Polizei Bonn und Lothar Harles von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Köln-Bonn e.V.Redaktionsschluss: 20.10.2023 um 13 Uhr.Schon abonniert? Folgt uns bei Inst...
2023-10-20
23 min
bonnFM
August Ausgabe bonnFM liest
In der August-Ausgabe von bonnFM liest geht eine Ära zu Ende. Ann-Christin Bäumker verabschiedet sich als Moderatorin. Nicht allerdings um uns alle über den neusten Roman von Leila Slimani aufzuklären. Außerdem sprechen wir über den neuen Roman von Sophie Passmann, den Debütroman von Özge Inan, die Wilder Girls und klären wie es im britischen Knast aussieht und was Taylor Swift mit Literatur zu tun hat. bonnFM liest geht natürlich nächsten Monat weiter.
2023-08-19
38 min
bonnFM
bonnFM liest - Sendung vom 26.07.2023
In dieser Ausgabe teilt die bonnFM liest Redaktion ihre Sommerlektüren mit euch. Egal ob am Strand oder Zuhause - diese Bücher solltet ihr lesen. Außerdem haben wir einen ganz besonderen Ausflugstipp im Gepäck und erzählen euch alles was ihr beim Bachmann-Preis verpasst habt.
2023-07-31
41 min
bonnFM
Grußbotschaften der Absolvent*innen vom Unifest 2023
Am letzten Samstag (08.07.) haben fast 1.700 Absolvent*innen zusammen mit ca. 4.000 Gästen auf dem Unversitätsfest der Uni Bonn ihren Abschluss gefeiert. Neben dem Bühnenprogramm konnten die Besucher*innen auch noch verschiedene Angebote rund um die Universität kennenlernen, die mit Ständen auf der Hofgartenwiese vertreten waren. Am bonnFM-Stand hatten die Absolvent*innen die Möglichkeit eine Grußbotschaft aufzunehmen. Diese Botschaften laufen diese Woche tagsüber bei bonnFM und eine Auswahl gibt es auch hier zu hören:
2023-07-10
01 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Staffel 03 - Summa Summarum - Folge 06
Diese Woche sprechen die Hosts Carlotta Grünjes und Annika Grotrian über die Notwendigkeit des Pride Months, die Razzia bei Kardinal Woelki, die Wahl des ersten AfD-Landrats und Baby Talk bei Delfinen. Außerdem berichtet bonnFM-Reporterin Marie Zabel über Laborfleisch und ob wir das bald alle essen werden.Ihr wollt mehr?Weitere Infos und Stimmen zum Zebrastreifen in der Bonner Innenstadt findet ihr hier von Laurits Blank und Chiara Lichter: https://bonn.fm/regenbogen-zebrastreifen-bonn-ueberklebt/Danke an unsere Interviewpartner*innen...
2023-06-30
24 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Staffel 03 - Summa Summarum - Folge 05
Diese Woche sprechen die Hosts Jannis Schneider und Tom-Luca Freund über das Heizungsgesetz der Bundesregierung, über das Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung und klären über ein Vorhaben der EU zur Gentechnik auf. Außerdem berichtet bonnFM-Reporterin Kathrina Alexander über den aktuellen Stand rund um den Rammstein-Skandal.TW: sexualisierte Gewalt. In dem Podcast wird es um sexualisierte Gewalt gehen. Die Beiträge dazu sind im Podcast von Minute 14:42 bis Minute 23:53. Falls ihr Hilfe benötigt, kontaktiert gerne das Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” unter der Nummer 116 016. Redaktionsschluss...
2023-06-23
27 min
bonnFM
bonnFM liest - Sendung vom 21.06.2023
In unserer Juni Ausgabe wird es queer bei bonnFM liest. Passend zum Pride Month sprechen wir über queere Literatur, den book ban in den USA und natürlich über DAS Buch des letzten Jahres: Blutbuch.
2023-06-23
27 min
bonnFM
"Pissen ist politisch" - Die Macherinnen der Ausstellung "Wo auf Klo?" im bonnFM-Interview
Wer ab und zu abends im Hofgarten, am Rhein oder am Poppelsdorfer Schloss ist, kennt das Problem: Das ein oder andere Getränk wurde getrunken und schon drückt die Blase. Die Uni-Gebäude haben schon zu, ins Restaurant möchte man nicht aufs Klo und ansonsten bleibt nur noch der Gang in die Natur. Der Mangel an öffentlichen Toiletten ist allgegenwärtig. Mit diesem Problem beschäftigt sich auch der Arbeitskreis Feministische Geographie in Bonn in der Ausstellung "Wo auf Klo?". Wir hatten zwei der Macherinnen der Ausstellung bei uns im bonnFM-Interview.
2023-06-21
10 min
bonnFM
bonnFM liest - Sendung vom 10.05.2023
In der Mai-Ausgabe vonn bonnFM liest wird natürlich das Buch besprochen, welches gerade in aller Munde ist: Noch wach? von Benjamin von Stuckrad-Barre. Dafür waren unsere Reporterinnen auch auf seiner Lesung in Köln.Aufgrund von technischen Problemen könnt ihr leider nicht die ganze Sendung finden. Das nächste Mal bonnFM liest gibt es am 21. Juni um 20 Uhr bei bonnFM (Stream, 96,8)
2023-06-20
10 min
bonnFM
Geographin im bonnFM-Interview: Das Phänomen Zwangsräumungen
bonnFM hat mit Dr. Sarah Klosterkamp vom Geographischen Institut der Uni Bonn über Zwangsräumungen und Entmietungen gesprochen. Was steckt hinter dem Phänomen? Wie sieht die Arbeit als Forscherin aus? Was sind mögliche Lösungsansätze gegen Zwangsräumgen? Mögliche Antworten auf diese Fragen hört ihr im Interview!
2023-06-13
25 min
bonnFM
bonnFM Deep Dive: Boybands und Girlgroups
Der bonnFM Deep Dive lässt diesen Monat die Herzen aller Fangirls höher schlagen und widmet sich dem popkulturellen Phänomen der Boybands und Girlgroups! Warum haben sie uns so viel bedeutet, was hat sie so erfolgreich gemacht? Schaut mit uns zurück auf die einflussreichsten Girlgroups/Boybands der letzten Jahrzehnte – in einer Sendung über Kapitalismus, Gender und Fankultur.
2023-06-01
45 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Staffel 03 - Summa Summarum - Folge 04
Diese Woche sprechen die Hosts Marie Zabel und Annika Grotrian über Verhaftungen in der Reichsbürger-Szene, über die Hausdurchsuchungen bei Mitgliedern der Letzten Generation und klären über ein Urteil zum Recht auf Vergessen im Internet auf. Außerdem verraten wir euch, wer die eigentliche Nationalmannschaft von Deutschland ist und bonnFM-Reporterin Carlotta Grünjes berichtet über das Wissenschaftszeitvertragsgesetz.Redaktionsschluss: 26.05.2023 um 10 Uhr.Schon gesehen? Doku "Geblieben in Rojava" von Hubertus Koch: https://www.youtube.com/watch?v=32SZz4BgmAsSchon abonniert? Folgt uns bei Instag...
2023-05-26
22 min
Summa Summarum - die studentische halbe Stunde
Staffel 03 - Summa Summarum - Folge 03
Heute bei Summa Summarum sprechen die Hosts Lioba Einhoff und Tobias Weiß über die Ergebnisse der Türkeiwahlen, das U-Boot U17, Selenskyj in Berlin und eine Entschuldigung für den Genuss einer Cannelloni.Außerdem berichtet bonnFM Reporterin Friederike Lehbrink über das Urteil zum Diebstahl im Grünen Gewölbe.Redaktionsschluss für diese Folge: 18.05. um 18 Uhr. Schon abonniert? Folgt uns bei Instagram @bonnfm
2023-05-19
19 min
bonnFM
bonnFM Deep Dive: Heidi Klum
Das Team des bonnFM Deep Dives taucht jeden Monat ab in die Tiefen der Pop-Kultur, um einem Phänomen der Moderne auf den Grund zu gehen. In der allerersten Ausgabe der Spezialsendung befindet sich der Deep Dive auf den Spuren einer der umstrittensten Medien-Ikonen der deutschen Fernsehlandschaft: Heidi Klum. Gefeiert als Verkörperung des ‚Girlboss‘-Ideals, aber auch stetig kritisiert für ihre Verbreitung von gefährlichen Schönheitsidealen in Shows wie Germany’s Next Top Model ist Heidi Klum eine popkulturelle Größe, die polarisiert. Aber was steckt wirklich hinter der Persona Klum? Begebt euch mit dem D...
2023-04-25
38 min
bonnFM
„Im Moment des Musik-Schreibens machen wir uns keinen Druck“ - Sharktank im bonnFM-Interview
Kaum eine deutschsprachige Band steht für eine so große musikalische und ästhetische Vielfalt wie Sharktank. Grund genug also, um mit der Band im exklusiven bonnFM-Interview über das zweite Album „Acting Funny“ zu reden.Das Interview führte Tom-Luca Freund
2023-03-27
19 min
bonnFM
bonnFM verliebt vom 14. Februar 2023
"bonnFM liebt euch!": Das war das Motto unseres Valentinstags-Frühstart, der sich rund um das Thema Liebe gedreht hat. Falls ihr die Sendung verpasst habt, könnt ihr sie hier nachhören!
2023-02-19
34 min
bonnFM
Janna Reif von der Grünen Hochschulgruppe im bonnFM-Interview!
Was die Grüne Hochschulgruppe zur Erhöhung der Wahlbeteiligung bei Studierendenparlamentswahlen vorschlägt, welche Themen in der kommenden Legislaturperiode angepackt werden müssen und was bei der bevorstehenden konstituierenden Sitzung des Studierendenparlaments ansteht, erzählt Janna Reif von der Grünen Hochschulgruppe im exklusiven bonnFM-Interview!
2023-01-29
07 min
bonnFM
Studierendenparlamentswahl: Libertas im Interview
Die Libertas erklärt im Interview mit bonnFM unter anderem, was ihre zentralste Forderung für die anstehende Wahl zum Studierendenparlament ist, wie sie die Uni nachhaltiger gestalten werden und wie sie Studierende entlasten wollen. Ob die Listenvertreter*innen eher Putengeschnetzeltes oder einen vegetarischen Auflauf in der Mensa essen und ob sie lieber im Hofgarten oder am Poppeldorfer Schloss chillen seht ihr bei Instagram @bonnfm.
2023-01-12
01 min
bonnFM
Studierendenparlamentswahl: Juso-Hochschulgruppe im Interview
Die Juso-Hochschulgruppe erklärt im Interview mit bonnFM unter anderem, was ihre zentralste Forderung für die anstehende Wahl zum Studierendenparlament ist, wie sie die Uni nachhaltiger gestalten werden und wie sie Studierende entlasten wollen. Ob die Listenvertreter*innen eher Putengeschnetzeltes oder einen vegetarischen Auflauf in der Mensa essen und ob sie lieber im Hofgarten oder am Poppeldorfer Schloss chillen seht ihr bei Instagram @bonnfm.
2023-01-09
03 min
bonnFM
Studierendenparlamentswahl: Liberale Hochschulgruppe Bonn im Interview
Die Liberale Hochschulgruppe Bonn erklärt im Interview mit bonnFM unter anderem, was ihre zentralste Forderung für die anstehende Wahl zum Studierendenparlament ist, wie sie die Uni nachhaltiger gestalten werden und wie sie Studierende entlasten wollen. Ob die Listenvertreter*innen eher Putengeschnetzeltes oder einen vegetarischen Auflauf in der Mensa essen und ob sie lieber im Hofgarten oder am Poppeldorfer Schloss chillen seht ihr bei Instagram @bonnfm.
2023-01-09
04 min
bonnFM
Studierendenparlamentswahl: Grüne Hochschulgruppe im Interview
Die Grüne Hochschulgruppe erklärt im Interview mit bonnFM unter anderem, was ihre zentralste Forderung für die anstehende Wahl zum Studierendenparlament ist, wie sie die Uni nachhaltiger gestalten werden und wie sie Studierende entlasten wollen. Ob die Listenvertreter*innen eher Putengeschnetzeltes oder einen vegetarischen Auflauf in der Mensa essen und ob sie lieber im Hofgarten oder am Poppeldorfer Schloss chillen seht ihr bei Instagram @bonnfm.
2023-01-09
03 min
bonnFM
Studierendenparlamentswahl: Liste Poppelsdorf im Interview
Die Liste Poppelsdorf erklärt im Interview mit bonnFM unter anderem, was ihre zentralste Forderung für die anstehende Wahl zum Studierendenparlament ist, wie sie die Uni nachhaltiger gestalten werden und wie sie Studierende entlasten wollen. Ob die Listenvertreter*innen eher Putengeschnetzeltes oder einen vegetarischen Auflauf in der Mensa essen und ob sie lieber im Hofgarten oder am Poppeldorfer Schloss chillen seht ihr bei Instagram @bonnfm.
2023-01-09
04 min
bonnFM
Studierendenparlamentswahl: Ring Christlich-Demokratischer Studenten im Interview
Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten erklärt im Interview mit bonnFM unter anderem, was ihre zentralste Forderung für die anstehende Wahl zum Studierendenparlament ist, wie sie die Uni nachhaltiger gestalten werden und wie sie Studierende entlasten wollen. Ob die Listenvertreter*innen eher Putengeschnetzeltes oder einen vegetarischen Auflauf in der Mensa essen und ob sie lieber im Hofgarten oder am Poppeldorfer Schloss chillen seht ihr bei Instagram @bonnfm.
2023-01-09
03 min
bonnFM
Studierendenparlamentswahl: Die Linke.SDS im Interview
Die Linke.SDS erklärt im Interview mit bonnFM unter anderem, was ihre zentralste Forderung für die anstehende Wahl zum Studierendenparlament ist, wie sie die Uni nachhaltiger gestalten werden und wie sie Studierende entlasten wollen. Ob die Listenvertreter*innen eher Putengeschnetzeltes oder einen vegetarischen Auflauf in der Mensa essen und ob sie lieber im Hofgarten oder am Poppeldorfer Schloss chillen seht ihr bei Instagram @bonnfm.
2023-01-09
03 min
bonnFM
Katrin Uhlig im bonnFM-Interview: „Es ist immer schön, in Bonn zu sein!“
Die Bonner Bundestagsabgeordnete Katrin Uhlig von den Grünen im bonnFM-Interview über ihr erstes Jahr im Bundestag, Maßnahmen gegen die Energiekrise und den Zustand der Ampel.
2022-11-30
24 min
bonnFM
Jessica Rosenthal im bonnFM-Interview: „Wir müssen als Frauen die Hälfte der Welt beanspruchen“
Jessica Rosenthal ist die Bundesvorsitzende der Jusos und sitzt seit einem Jahr für Bonn im Bundestag. Im bonnFM-Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen als Frau im immer noch männlich geprägten Bundestag, über die BAföG-Reform und welche Themen für sie nach der Krise wichtig sind.
2022-11-30
27 min
bonnFM
bonnFM liest - Sendung vom 02.11.2022
Die Frankfurter Buchmesse, herbstliche Lyrik und romantische Romane sind nur ein Ausschnitt der Themen, die euch in der aktuellen Folge bonnFM liest begegnen.
2022-11-04
29 min
bonnFM
bonnFM bissfest: Celebrity Food
BraTee, DirTea, Haval Grill - oft werden Celebrities zu selbsternannten Sterneköch:innen und bringen Produkte auf den Markt oder eröffnen eigene Restaurants. Genau mit dieser Nische der Kulinarik beschäftigt sich diese Folge bonnFM bissfest.Wir testen Eistees, machen die berühmtesten Currysaucen und klären unter anderem die Fragen: Ist Gigi Hadid eine gute Köchin und was ist denn eigentlich das kostspieligste Essen?
2022-07-07
38 min
bonnFM
Basti Schank im bonnFM-Interview zum ersten Solo-Album „Hoffnungsloser Optimismus“
Basti Schank ist Mitglied im Musiker-Kollektiv LuftXLiebe. Am Freitag veröffentlicht er sein erstes Solo-Album „Hoffnungsloser Optimismus“ mit einem Konzert in Ehrenfeld. Bei bonnFM hat er einen kleinen Vorgeschmack auf das Album mit einer exklusiven Live-Session gegeben. Im Interview erzählt er, wie das neue Album entstanden ist und welchen Stellenwert Freundschaft für ihn hat.Das Interview haben geführt: Carlotta Grünjes und Xenia Popescu
2022-06-23
20 min
bonnFM
bonnFM Ruhestörung - die Sendung vom 17.05.2022
In dieser Ausgabe der bonnFM Ruhestörung begeben wir uns auf eine musikalische Reise durch die Welt: Angefangen bei Punk aus Köln schauen wir uns Rock aus Polen, Brasilien und Japan an, bevor wir wieder bei Neuerscheinungen aus England und den USA landen. Ein bisschen Rock Am Ring Vorfreude gibt es auch noch zu hören. Kommt mit!
2022-06-10
28 min
bonnFM
bonnFM Ruhestörung vom 19.04.2022
In der neuen Ausgabe der bonnFM Ruhestörung stellen wir euch wieder die besten neuen Platten aus dem Rock und Alternative-Bereich vor. Dieses Mal mit dabei: das Debut-Album von The Linda Lindas, "Ego Trip" von Papa Roach und ein Interview mit der Newcomerband MISCHA. Außerdem verraten wir euch, was "Nothing Else Matters" so erfolgreich gemacht hat. Hört rein!
2022-05-02
29 min
bonnFM
bonnFM Ruhestörung - die Sendung vom 05.04.2022
In der ersten Ausgabe der brandneuen bonnFM Ruhestörung, dieses Mal mit Maso und Moni, sprechen wir über alles, was in der Alternative-Musikwelt gerade los ist. Wir rezensieren die neuen Alben von Placebo, Machine Gun Kelly und Avril Lavigne sowie das Live-Album von Miley Cyrus. Ihr bekommt einen Einblick in die Schnittstelle von Metal und Orchestermusik und wir schauen uns an, wie die Karriere von Taylor Hawkins von den Foo Fighters verlaufen ist. Ein kleiner Rückblick in die deutsche Punk-Ära der 80er ist auch noch dabei. Hört rein!Unsere Playlist: https://open.spotify.com/playl...
2022-04-24
34 min
bonnFM
bonnFM liest - Sendung vom 19.01.2022
bonnFM liest ist zurück. In der aktuellen Folge sprechen wir über Neuerscheinungen im Januar, klären was booktok ist und beraten, welche alternativen Formate es gibt, Bücher zu konsumieren. Außerdem reden wir über Hanya Yanaghiharas Roman "Ein wenig Leben", tauchen in die Fantasy-Welt von "Der goldene Kompass" ein und besprechen, wie wir mithilfe eines Kochbuchs und radikalen Denkens, die Welt verbessern können.
2022-01-20
28 min
bonnFM
Zwischen Dreischritt und DJ: Interview zum NatFak-Winterball
Na, kennt Ihr eigentlich noch das NatFak-Festival? Das findet normalerweise jeden Sommer bei uns an der Uni Bonn statt, organisiert von Studierenden der Nat(urwissenschaftlichen)-Fak(ultät).Wegen Corona musste das Festival 2020 und 2021 aber ausfallen, dafür hat das Orgateam etwas Neues auf die Beine gestellt: Der ist am 30.11. ab 18 Uhr in der Mensa in Poppelsdorf, Tickets gibt's für 10 Euro - und alles, was Ihr dazu sonst noch wissen müsst, hört Ihr hier bei uns im Interview. Übrigens: bonnFM verschenkt 2 Tickets für den Winterball, schaut dazu einfach mal auf unserem Insta-Account vorbei!(Aufnahm...
2021-11-15
06 min
bonnFM
luftxliebe live im bonnFM-Studio
Bild: bonnFM
2021-10-12
20 min
bonnFM
Bundestagswahl 2021: Interview mit Direktkandidat Ilja Bergen (Linke)
Ilja Bergen kandidiert bei der Bundestagswahl für die Linke als Direktkandidat im Bonner Wahlkreis. Wir haben mit ihm unter anderem darüber gesprochen, welche Pläne die Linken beim Klimaschutz haben und welche Angebote sie uns Studierenden machen – und natürlich, wie er sich im Bundestag für Bonn einsetzen will.Bild: bonnFM
2021-08-22
14 min
bonnFM
HipHop Tuesday 7/21
Bild: bonnFM
2021-08-17
31 min
bonnFM
Bundestagswahl 2021: Interview mit Direktkandidat Alexander Graf Lambsdorff (FDP)
Alexander Graf Lambsdorff ist sicher einer der bekannteren Köpfe in der FDP – in diesem Jahr kandidiert er bei der Bundestagswahl als Direktkandidat im Bonner Wahlkreis. Wir haben mit ihm unter anderem darüber gesprochen, welche Pläne die FDP beim Klimaschutz hat und welche Angebote sie uns Studierenden macht – und natürlich, wie er sich im Bundestag für Bonn einsetzen will.Bild: bonnFM
2021-08-17
21 min
bonnFM
Internationale Stummfilmtage in Bonn
Am 11. August begannen die Internationalen Stummfilmtage in Bonn. Sowohl alte als auch neue Stummfilme werden gezeigt. Warum Stummfilme auch heute noch relevant sind, hat uns Sigrid Limprecht vom Förderverein Filmkultur Bonn erklärt.Bild: bonnFM
2021-08-12
08 min
bonnFM
Single-Release „Feel Again“: Alycce und Riva Leon im Interview
Endlich wieder Fühlen! Produzentin Alycce und Sängerin Riva Leon haben mit ihrer neuen Single „Feel Again“ eine Hymne für das Lebensgefühl nach dem Lockdown geschrieben.Endlich wieder Fühlen! Die Elektropop-Produzentin Alycce und die Sängerin Riva Leon verarbeiten mit ihrer neuen Single „Feel Again“ persönliche Erfahrungen. Mit positiv geladenen Basslines und einem mitreißenden Rhythmus haben sie eine Hymne für das Lebensgefühl nach dem monatelangen Lockdown geschrieben.Im bonnFM-Interview sprechen Alycce und Riva Leon über die Musikbranche in Zeiten von Corona, über das gemeinsame Komponieren per Zoom und über zukünftige Projek
2021-07-29
12 min
bonnFM
Easy Easy über Surfpop und ihre Bandanfänge
Carlo Lüdorf und Merdi Mavuidi von der Band Easy Easy waren bei uns im Interview und haben uns unteranderem verraten, wie ihre neue Single kippers/curtains entstanden ist, woher der Bandname kommt und mit wem sie gern mal ein Feature machen würden. Hört rein für den waschechten Strand-Sound und weitere Insider Infos.Bild: bonnFM
2021-07-14
09 min
bonnFM
Single-Release „Feel Again“: Alycce und Riva Leon im Interview
Endlich wieder Fühlen! Produzentin Alycce und Sängerin Riva Leon haben mit ihrer neuen Single „Feel Again“ eine Hymne für das Lebensgefühl nach dem Lockdown geschrieben.Die Elektropop-Produzentin Alycce und die Sängerin Riva Leon verarbeiten mit ihrer neuen Single „Feel Again“ persönliche Erfahrungen. Mit positiv geladenen Basslines und einem mitreißenden Rhythmus haben sie eine Hymne für das Lebensgefühl nach dem monatelangen Lockdown geschrieben.Im bonnFM-Interview sprechen Alycce und Riva Leon über die Musikbranche in Zeiten von Corona, über das gemeinsame Komponieren per Zoom und über zukünftige Projekte. Bild: bonnFM
2021-07-01
12 min
bonnFM
HipHop Tuesday 18.05.2021
Halbe Länge, aber kompletter Inhalt!In dieser kompakten Folge besprechen wir, wie Fatoni und Edgar Wasser auf "Delirium" ihre Fans fronten, wie J. Cole den Balanceakt zwischen Philosophie und Soul meistert. Außerdem droppt Iasiah Rashad seine erste Single des bald erscheinenden Albums und Dexter bereitet uns mit "Pandemie & Freunde" viel Spaß im Lockdown.Bild: bonnFM
2021-06-12
17 min
bonnFM
bonnFM bissfest: Käse
Alle mal "Cheese!" sagen! Ob holländischer Gouda, italienischer Parmiggiano oder Ziegenkäse aus dem Balkan - Käse ist so vielseitig, wie kaum ein anderes Milchprodukt. In dieser Ausgabe erwarten euch unter anderem Infos zu Herstellung von Schimmelkäse, eine Anleitung zum richtigen Gratinieren und ein kulinarischer Blick nach Frankreich.Auch der Geruchssinn wird auf die Probe gestellt, denn wir haben den stinkigen Époisses gerochen und gekostet! Für Veganer:innen ist natürlich auch etwas dabei, wir sprechen nämlich auch über pflanzliche Käse-Alternativen.
2021-06-05
40 min
bonnFM
Messe “Studium und Praktikum im Ausland”: Organisatorin Stefanie Rübbert im Interview
Die Auslandsstudienmesse der Uni Bonn findet dieses Jahr in digitaler Form statt – mit virtuellen Beratungsräumen, Live-Vorträgen und digitalem Erfahrungsaustausch. Im bonnFM-Interview erzählt Stefanie Rübbert vom Dezernat für Internationales, wie Auslandsaufenthalte während Corona ablaufen und was die Teilnehmenden der Messe alles erwartet.
2021-05-17
06 min
bonnFM
Hip Hop Tuesday – 06/21
In dieser Folge gibt es "Drama" mit BRKN, CRO nimmt uns auf seinen "trip" mit, aber keine Sorge - Danger Dan sagt: "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt." Neben diesen Alben erwarten euch auch Reviews von Brockhamptons "Roadrunner" und "Das schwarze Album" von Haftbefehl. Außerdem beantworten wir die Frage: "Wer ist eigentlich dieser Schmyt?" und klären, was momentan mit Genetikk los ist.Bild: bonnFM
2021-05-11
34 min
bonnFM
Wissensbissen 24: Kosmische Gaspipeline
Abgespaced – dieses Wort reicht um den neuen Wissensbissen zu beschreiben. Denn wir schauen uns an, wie Galaxien mit Gas versorgt werden.Bild: bonnFM
2021-03-01
14 min
bonnFM
Wissensbissen 23: Karneval mit Muschelflöten
Die fünfte Jahreszeit hält Einzug in den Wissensbissen. Wir schauen, welche Rolle der Karneval in der Wissenschaft spielt. Bild: bonnFM
2021-02-15
12 min
bonnFM
Wissensbissen 22: Die ersten Ärztinnen – Birgit Formanski im Interview
Wir erkunden im neuen Wissensbissen die Tiefen des Atlantiks, suchen auf der Venus nach Leben und reisen zurück in die Zeit, als die ersten Frauen an der Uni Bonn Medizin studierten. Unser “Doc Brown” ist dabei Historikerin Birgit Formanski.Bild: bonnFM
2021-02-01
31 min
bonnFM
Wissensbissen 21: Nanobodies gegen Corona – Dr. Paul-Albert König und Dr. Florian Schmidt im Interview
Das neue Jahr bringt alte Themen und neue Forschung. Die Corona-Krise bleibt uns erhalten, aber Bonner Forschende haben ein Mittel dagegen in der Pipeline: Nanobodies. Außerdem schauen wir in die kleine Welt der Bakterien und die großen Weiten des Weltalls. Bild: bonnFM
2021-01-18
22 min
bonnFM
Wissensbissen 20: Hieroglyphen entziffert – Prof. Ludwig Morenz und David Sabel im Interview
Als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk haben wir eine Dreiviertel-Stunde Wissensbissen für Euch. Im Interview sprechen wir mit den Ägyptologen Prof. Ludwig Morenz und David Sabel. Außerdem kümmern wir uns um die Gesundheit des Weihnachtsmanns.Bild: bonnFM
2020-12-21
43 min
bonnFM
Jetzt erst recht: ERASMUS während Corona
„Die beste Zeit meines Lebens“, sagen viele über ihr Semester im Ausland. Auch ihr verbindet vermutlich viele positive Aspekte mit ERASMUS-Semestern: Eine Sprache (besser) lernen, über sich selbst hinauswachsen, neue Menschen und Kulturen kennenlernen...Aber ist das mit Corona überhaupt möglich? Konnten die Studierenden ihren Auslandsaufenthalt wie geplant antreten? Und wie geht es denjenigen, die gerade ein Semester in einem anderen Land verbringen? Diese und andere Fragen klärt bonnFM-Reporterin Jana Rogmann in folgendem Beitrag. Bild: Pixabay
2020-12-11
05 min
bonnFM
Wissensbissen Folge 18: Der kleine Dino Fabian – Darius Nau im Interview
Im Goldfuß-Museum der Uni Bonn sind viele Fossilien zu sehen – zwar mehr Pflanzen als Dinos, aber wir entführen Euch heute trotzdem dort hin.Bild: bonnFM
2020-11-23
21 min
bonnFM
bonnFM liest: Fantasy
Bei der letzten bonnFM liest Ausgabe haben wir uns dem Oberthema Fantasy gewidmet. Ihr hört Beiträge über „der Herr der Ringe“ und das Silmarillion vom Fantasykönig Tolkien, der sich bei den isländischen Vorzeitsagas bedient hat und erfahrt warum ihr unbedingt Walter Moers Fans werden solltet. Außerdem besprechen wir „Harry Potter“ als Fantasyklassiker und hören eine Buchempfehlung über ein sehr unbekanntes Fantasybuch. Als Abschluss gibt es einen Thriller/Krimi vom Bonner Autor Patrick S. Narra.
2020-10-03
23 min