podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Brutcast - Der Brutkasten Podcast
Shows
brutcast - der brutkasten podcast
8 Mio. für Chatlyn: “Es war mehr oder weniger eine Luxussituation”
Im brutkasten-Studio spricht Nicolas Vorsteher, Mitgründer und CEO von Chatlyn, über die jüngst abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von acht Millionen Euro. Thema des Gesprächs ist die technologische Weiterentwicklung des Unternehmens - von einem klassischen Messaging-Dienst zu einer KI-basierten Plattform speziell für die Hotellerie. Dabei beleuchtet Vorsteher unter anderem die komplexe Systemlandschaft in der Branche und die Anforderungen an intelligente Schnittstellenlösungen.Er teilt außerdem seine Erfahrungen mit dem Aufbau eines internationalen Teams sowie der Suche nach passenden Investor:innen. Nicht zuletzt geht es auch um persönliche Aspekte des Gründ...
2025-06-30
31 min
brutcast - der brutkasten podcast
Warum Radio ein unterschätztes Werbemedium ist
Magdalena Schindler, Head of Sales Management bei RMS Austria, gibt im brutkasten-Talk spannende Einblicke in die Rolle des Unternehmens als Vermarkter privater Radiosender in Österreich. Seit der Gründung 1998 hat sich RMS Austria stetig weiterentwickelt und prägt heute maßgeblich den Audiowerbemarkt.Im Gespräch geht es um den Aufstieg von Digital Audio, die Integration von Podcasts und die wachsende Senderlandschaft. Schindler spricht darüber, wie Radio als Massenmedium gezielt Zielgruppen anspricht und welche Rolle Technologie und Data Management Platforms bei der Personalisierung von Kampagnen spielen.Auch die hohe A...
2025-06-16
22 min
brutcast - der brutkasten podcast
Linda Lorenzoni: “Wir wollen Gastro wieder cool machen”
Zu Gast im brutkasten-Talk ist Linda Lorenzoni, Gründerin von Gastro Exclusive - einem Unternehmen, das sich mit den strukturellen Herausforderungen der Gastronomie auseinandersetzt. Sie spricht offen über die Schattenseiten der Branche: Fachkräftemangel, unfaire Arbeitsbedingungen und fehlende Wertschätzung gegenüber dem Personal. Anstatt sich damit abzufinden, hat Lorenzoni 2023 einen eigenen Weg eingeschlagen. Mit Gastro Exclusive gründete die damals 19-Jährige ein Unternehmen für Arbeitskräfteüberlassung in der gehobenen Gastronomie und Hotellerie. Das Gespräch beleuchtet das Geschäftsmodell hinter Gastro Exclusive und thematisiert die Zukunftspläne des Unternehmens.
2025-06-13
13 min
brutcast - der brutkasten podcast
Venture Building 2025: “Treten in neue Phase ein”
Wie verändert sich Corporate Venture Building im Jahr 2025? In dieser Folge der brutkasten-Serie „Corporate Venturing“ diskutieren Stefan Peintner (CEO & Managing Partner, whataventure), Anja Hintermeier (Head of New Business & Venture Development, Wien Energie) und Catalin Militaru (Corporate Venture Builder Lead, Raiffeisen Bank International) die Ergebnisse einer neuen whataventure-Studie mit über 50 Venture-Building-Leitern aus der DACH-Region. Die zentrale Beobachtung: Angesichts des raueren Konjunkturumfelds rücken Corporates ihre Venture-Portfolios näher an das Kerngeschäft, investieren selektiver und erwarten rascher nachweisbaren Impact. Erfolgsentscheidend bleiben laut Studie ein klarer strategischer Fit, belastbare C-Level-Commitments, VC-ähnliche Finanzierungs- und Stage-Gate-Prozesse sowie frühzeitiges Portfolio- u...
2025-06-12
40 min
brutcast - der brutkasten podcast
Selbstständigkeit vs. Unternehmertum - Vada Prosquill im Talk
Im brutkasten-Talk spricht Vada Prosquill über ihre Agentur “Leaders in Heels”, die sie vor zwei Jahren gegründet hat, um dem Gender Gap in Gründungs- und Führungspositionen entgegenzuwirken. Was als informelles Treffen von Einzelunternehmerinnen begann, ist mittlerweile zu einem Members Club und zur jährlichen Business-Konferenz “Future of Lead-Her-Ship” gewachsen. Die nächste Konferenz findet am 12. November in der Ariana in Wien statt. Im Fokus stehen Diversität, Inklusion und die Förderung von Frauen.Außerdem spricht Prosquill im brutkasten-Studio über ihren eigenen Weg zur Unternehmerin, den entscheidenden Unterschied zwischen Selbstständigkeit und Untern...
2025-06-06
20 min
brutcast - der brutkasten podcast
Eli Lilly: Seit fast 150 Jahren Innovationsführer im Pharmabereich
Im brutkasten-Studio ist dieses Mal Mario Haller zu Gast. Der Geschäftsführer von Eli Lilly beleuchtet die fast 150-jährige Innovationsgeschichte des Unternehmens, beginnend im Bereich Diabetes. Das Pharmaunternehmen setzt hierbei stark auf Innovation und Fortschritt. Dafür wird über 30 Prozent des Gewinns in Forschung und Entwicklung investiert. Künftig werden künstliche Intelligenz und moderne Technologien eine immer größere Rolle im Innovationsprozess spielen, um Medikamente schneller zu entwickeln und neue Therapieansätze zu finden. Wie Eli Lilly nach knapp 150 Jahren noch immer Innovationsführer in der Pharmabranche ist und welche Skills es dafür bra...
2025-05-20
25 min
brutcast - der brutkasten podcast
Was euch auf der TEDAI Vienna 2025 erwartet
Alina Nikolaou ist Geschäftsführerin und Kuratorin von TEDAI. Im brutkasten-Talk gibt sie Einblicke in die KI-Konferenz, die diesen Herbst bereits zum zweiten Mal in Wien stattfindet. Sie erläutert, wie künstliche Intelligenz aus verschiedenen Perspektiven – von Psychologie bis Healthcare – beleuchtet wird und warum der globale Ansatz dabei so wichtig ist. Außerdem spricht sie über den Auswahlprozess für Speaker und Gäste, der Qualität vor Quantität stellen soll. Die Veranstaltung findet vom 24. bis 26. September in der Wiener Hofburg statt.#kooperation
2025-05-19
20 min
brutcast - der brutkasten podcast
Wie DELTA Innovationen am Bau vorantreibt
Fünf Milliarden Euro Bau‑ und Immobilienvolumen pro Jahr: So viel stemmen die Teams der DELTA‑Gruppe – und das ausgehend von einem Welser Architekturbüro der 1970er‑Jahre. Im Talk mit brutkasten erläutern CEO Wolfgang Kradischnig und Doris Schmidtberger, Expertin für Integrierte Projektabwicklung im Bereich Baumanagement, wie Diversifizierung, digitale Tools und Partnerschaft ihren Weg zum internationalen Innovationsführer geebnet haben.
2025-05-06
24 min
brutcast - der brutkasten podcast
Wie sich die IT:U Linz von klassischen Universitäten unterscheidet
Die IT:U (Interdisciplinary Transformation University) in Linz ist eine technische Universität, die sich auf interdisziplinäre Forschung und Lehre im Bereich der digitalen Transformation konzentriert. Zu Gast im brutkasten-Studio ist Dr. Gerd Christian Krizek. Er leitet die Abteilung „Study Portfolio & Student Affairs“. Im Talk erklärt er, inwiefern sich das Konzept und die Lehre der IT:U von traditionellen Universitäten unterscheiden. Ziel der Universität ist es, hochqualifizierte Fachkräfte auszubilden, die sowohl tiefe Kompetenz in einer Disziplin als auch die Fähigkeit zur Bearbeitung komplexer, interdisziplinärer Herausforderungen besitzen.#sponsored
2025-05-05
19 min
brutcast - der brutkasten podcast
Xund-CEO: “Bei diesem Investment haben wir jeden Fehler gemacht”
Im brutkasten-Talk erzählt CEO und Co-Founder Tamás Petrovics, wie er gemeinsam mit Lukas Seper auf die Idee von Xund kam. Der Weg dorthin war alles andere als einfach: Die Anfangszeit war geprägt von einer langen Bootstrapping-Phase, Existenzängsten und einem Strategiewechsel vom B2C- zum B2B-Modell.Heute - sieben Jahre nach der Gründung - blickt das Scaleup auf Millionen-Investments, namhafte Kunden und ein starkes Wachstum zurück. Trotz aller Höhen und Tiefen kann Petrovics heute mit Überzeugung sagen: „Egal wie die Geschichte von Xund endet, in jedem Fall kann ich s...
2025-04-28
43 min
brutcast - der brutkasten podcast
2Min2Mio-Investor über Mehrheitsübernahme von Grazer Startup
Der Vorarlberger Unternehmer Mathias Muther ist seit dieser Staffel Investor bei der Startup-TV-Show “2 Minuten 2 Millionen”. Die Sendung spiegelt allerdings nur einen Teil seiner Investmentaktivitäten wider, denn mit seinem Family Office investiert Muther auch in Unternehmen in späteren Wachstumsphasen - so etwa auch in das Grazer Startup Jolioo, bei dem er sogar die Mehrheit übernommen hat. Das Unternehmen wurden 2019 von Mario Kogler gegründet und ist seit 2022 auch Teil des A1 Startup Campus.Im brutkasten-Talk sprechen Jolioo-Gründer Kogler und Neo-Mehrheitseigentümer Muther über die Hintergründe des Deals, Muthers Ansatz als Investor und die Zuku...
2025-04-02
19 min
brutcast - der brutkasten podcast
Dürfen Führungskräfte nett sein? – Alexander Zauner im Talk
“Es ist nicht nett, Menschen im Glauben zu lassen, dass alles passt, wenn wir wissen, es passt nicht. Eigentlich ist es viel netter und hilfreicher zu sagen: ‘Schau, das ist noch nicht gut, lass uns das gemeinsam verbessern.”, so Alexander Zauner im brutkasten-Talk. Zauner ist Teil der Geschäftsleitung der Business Gladiators GmbH rund um Philipp Maderthaner und Senior Advisor im Campaigning Bureau in Wien, wo er führende Marken und Organisationen in Fragen strategischer und digitaler Kommunikation berät. Seit Anfang 2020 ist er außerdem Professor für Digitales Marketing & Social Media an der...
2025-03-27
33 min
brutcast - der brutkasten podcast
Neue McKinsey-Studie: Diese zwei Probleme hat Österreichs Startup-Ökosystem
Wie kann das österreichische Startup-Ökosystem gestärkt werden, um sein volles Potenzial auszuschöpfen? Im brutkasten-Talk erklärt Martin Wrulich, Senior Partner und Managing Director im Wiener Büro von McKinsey, die wichtigsten Erkenntnisse einer neuen Studie. Er nennt dabei zwei zentrale Probleme: In Österreich werden einerseits zu wenige Startups gegründet und andererseits gibt es eine Finanzierungslücke bei späten Finanzierungsrunden (Series D). Außerdem zeigt Wrulich auf, wo es bei rechtlichen Rahmenbedingungen und Investitionsanreizen noch hakt und welche konkreten Maßnahmen Abhilfe schaffen könnten. Der McKinsey-Partner thematisiert außerdem die Rolle eine...
2025-03-25
23 min
brutcast - der brutkasten podcast
Trump, Zölle, Ukraine - Commerzbank-Chefökonom im Talk
Von Trump bis Putin, von der neuen deutschen Regierung bis zur Geldpolitik der US-Notenbank - die Weltwirtschaft scheint aktuell sehr schwierig zu prognostizieren. Im brutkasten-Talk diskutieren Jörg Krämer (Chefökonom der Commerzbank) und Gerald Resch (Generalsekretär des Bankenverbands) über die weltweite Wirtschaftslage in Zeiten von US-Zollpolitik, neuer deutscher Regierung und Ukraine-Krieg. Sie sprechen über die wachsenden Inflationsrisiken, da schuldenfinanzierte Investitionspakete und höhere Verteidigungsausgaben auf einen bestehenden Fachkräftemangel treffen. Krämer erwartet, dass die EZB ihre Zinsen trotz struktureller Inflationstreiber noch einmal senken könnte, während Resch auf Bürokra...
2025-03-20
22 min
brutcast - der brutkasten podcast
„Make Every Employee a Success Story“: Insights zur HRConnect Vienna 2025
Die HR Connect Vienna steht vor der Tür – die größte Digitalisierungskonferenz im HR-Bereich in Österreich. Sie findet am Donnerstag, den 20. März 2025, in der Ariana in Wien statt und steht unter dem Motto “Make every employee a success story.” Was genau erwartet euch dort? Der Mastermind hinter dieser Konferenz, Jakob Kiblböck, Head of SAP SuccessFactors in Österreich und CEE sowie Teil des Management Teams von SAP Österreich, gibt im brutkasten-Talk Einblicke. Er spricht dabei unter anderem über die Bedeutung der Digitalisierung in der HR-Welt, über aktuelle Trends und welche Rolle künstliche Intelligenz künftig spielen wird...
2025-03-13
39 min
brutcast - der brutkasten podcast
Wie Wictory.ai kurz nach dem Start ein sechsstelliges Investment holte
Im brutkasten-Studio sind Klaus Müller und Markus Unterweger, die Gründer von Wictory.ai, zu Gast. Nur rund ein halbes Jahr nach der Gründung sicherten sie sich ein mittleres sechsstelliges Investment. Als Investoren mit an Bord sind der ehemalige Skirennläufer Michael Walchhofer und Eversports-CEO Hanno Lippitsch.Wictory.ai hat eine KI-gestützte Software entwickelt, die Trainer:innen und Sportler:innen personalisierte Empfehlungen für Training, Erholung und Ernährung liefert – basierend auf Daten aus Wearables.
2025-03-12
21 min
brutcast - der brutkasten podcast
Wie die Styr Group mit Investor Christian Trummer Europa “zukunftsfit” machen will
Im brutkasten-Studio sind Christian Trummer, Co-Founder von Bitpanda und Christoph Bauer, Gründer der Styr Group, zu Gast. Das Gebäudetechnik-Unternehmen Styr Group spezialisiert sich auf Hightech-Anlagen für kritische Infrastruktur in Europa, darunter Rechenzentren und Pharmaanlagen. Ende letzten Jahres investierte Trummer in das Unternehmen - mit seiner Expertise im KI-Bereich will er die Effizienz steigern. Im Video-Talk sprechen sie über ihre gemeinsame Vision, Europa mit Hightech-Anlagen zukunftsfähig zu machen, über die Hintergründe von Trummers Investment und über die großen Chancen im Bereich der Gebäudetechnik.
2025-03-06
36 min
brutcast - der brutkasten podcast
Wie Karin Dietachmayr Innovation in der Energie AG vorantreibt – Innovator of the Year 2024 im Talk
"Ich halte es für essenziell, antizyklisch zu agieren, denn die übliche Reaktion in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist, bei Innovationen zu sparen. Doch genau jetzt ist es wichtig, die Neuentwicklung und das Zukunftspotenzial nicht leichtfertig zu streichen", so Karin Dietachmayr im brutkasten-Talk.Seit Oktober 2023 leitet sie die neu geschaffene Konzerninnovation der Energie AG in Oberösterreich. Sie verantwortet den Aufbau des Innovationsmanagements im Konzern und führt als Geschäftsführerin die Wertstatt 8, die neue Geschäftsmodelle entwickelt.Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Branche und ihrer Disserta...
2025-02-25
18 min
brutcast - der brutkasten podcast
Calm/Storm-Partner Blaschke: “Es kriegen nur mehr die Fonds Geld, die es kriegen sollten”
Johannes Blaschke ist Partner bei Calm/Storm. Die Wiener Venture-Capital-Gesellschaft mit Schwerpunkt auf Digital Health befindet sich kurz vor dem Final Closing ihres zweiten HealthTech-Fonds, der das Volumen des ersten Fonds von 20 Mio. Euro deutlich übertreffen soll. Im brutkasten-Talk spricht Blaschke über das Fundraising, die jüngsten Investments und über aktuelle Trends im DigitalHealth-Bereich. Außerdem geht er auf die Veränderungen in der Venture-Capital-Landschaft in den vergangenen Jahren ein und berichtet von den Storm Days, bei denen 500 Teilnehmer:innen, 50 Portfoliofirmen und über 120 VCs in Wien zusammengekommen sind.
2025-02-24
26 min
brutcast - der brutkasten podcast
sonnnig: Wiener Startup macht erneuerbare Energie zum Mitarbeiter-Benefit
Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeiter:innen Essensgutscheine als zusätzlichen Benefit. Kunden des Wiener Startups sonnnig können mit einem anderen, gerade jetzt besonders wertvollen Goodie aufwarten: Strom - konkret erneuerbare Energie. So können sie etwa überschüssige Energie aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage an die Angestellten weitergeben. Das Startup hat aber auch Angebote für Unternehmen, die selbst keinen Strom produzieren, und kümmert sich dabei um die gesamte Abwicklung.Im brutkasten-Talk sprechen zwei der drei Co-Founder, Roman Öfferlbauer und Jonathan Buchinger, über das Konzept von sonnnig, die Angebote und die weiteren Wachstumspläne. Außerdem gehen sie auf Vertrie...
2025-02-18
23 min
brutcast - der brutkasten podcast
KI-Startup-Founder über OpenAI, DeepSeek und Artificial General Intelligence
Marius-Constantin Dinu hat seine Doktorarbeit bei KI-Koryphäe Sepp Hochreiter geschrieben und ist Co-Founder des oberösterreichischen Startups Extensity.ai. Im brutkasten-Talk erläutert Dinu, wie sich der vom Startup verwendete Ansatz der neurosymbolischen KI von den heute populären Herangehensweisen unterscheidet und diese ergänzt. Er spricht außerdem über aktuell internationale Entwicklungen im KI-Bereich - von den OpenAI-Modellen o1 und o3 bis zu hin zu DeepSeek, dem OpenAI-Konkurrenten aus China, der mit seinen Open-Source-Modellen aktuell für Aufsehen sorgt. Dinu erläutert im Talk, warum Open-Source-Modelle künstliche Intelligenz zwar demokratisieren, aber in der Praxis dennoch Qualitätsdefizite a...
2025-01-28
39 min
brutcast - der brutkasten podcast
Symptoma-Mitgründer im Talk: Wie der KI-Chatbot die Gesundheitsdiagnose veränderte
Jama Nateqi, Co-Founder von Symptoma, spricht im brutkasten-Talk über die erfolgreiche Entwicklung seines eHealth-Startups. Symptoma bietet einen KI-gestützten Gesundheitsassistenten, der Symptome analysiert und mögliche Krankheiten diagnostiziert. Nateqi erklärt, wie sich das Unternehmen von einer Suchmaschine für Krankheitsbilder zu einem digitalen Chatbot weiterentwickelte und warum sie sich dazu entschieden haben, einen großen Investor auszuzahlen. Außerdem berichtet er von den finanziellen Erfolgen: In diesem Jahr erzielte Symptoma einen Gewinn vor Steuern, Zinsen nvon einer Million Euro (EBITDA) und erwartet für 2025 einen Gewinn von zwei bis drei Millionen Euro.
2024-12-23
32 min
brutcast - der brutkasten podcast
Gründer:innen von Happy Plates über die neue App
Das Gründer:innen-Duo des Wiener Startups Happy Plates, Jennifer Rose-Breitenecker und Simon Jacko, spricht im brutkasten-Talk über die neue App hapycart, die Technologie und die Strategie dahinter und die Pläne damit. Zudem gehen die beiden darauf ein, wie es nach der Übernahme von ichkoche.at 2023 weitergegangen ist und erzählen über Herausforderungen des Startups durch das Ende der Coronakrise und die Inflation. Außerdem sprechen die beiden über den Weg zur Profitabilität, die Expansion in Deutschland und den Plan einer Finanzierungsrunde.
2024-11-11
18 min
brutcast - der brutkasten podcast
Millionenexit für New Fluence - Moritz Lechner und Chris Pollak im Talk
Das Wiener Influencer-Startup New Fluence rund um Moritz Lechner und Chris Pollak wird von der internationalen Agenturgruppe 1SP Agency mit Hauptsitz in Hamburg für einen Millionenbetrag übernommen. Lechner war 2017 mit 14 Jahren der jüngste Gründer Österreichs. Im brutkasten-Talk sprechen die beiden Founder nicht nur über den Exit und die weiteren Ziele, sondern auch über ihren gemeinsamen Weg seit ihrem ersten Startup Freebiebox. Lechner und Pollak gehn dabei auf ihre unternehmerische Reise, ihren Altersunterschied, den "Startup-Rollercoaster", ihre Learnings und die Bedeutung von Durchhaltevermögen für den Erfolg ein. Zudem geben sie einen Ausblick, was sie nun innerhalb der 1SP-G...
2024-11-07
31 min
brutcast - der brutkasten podcast
Wie Sarah Buchner für ihr US-Startup 20 Mio. Dollar Investment holte
Die Österreicherin Sarah Buchner ist CEO und Gründerin von Trunk Tools, einem auf künstliche Intelligenz spezialisierten Startup im Bereich Construction Tech. Vor wenigen Wochen kommunizierte das Unternehmen eine 20 Mio. US-Dollar schwere Series-A-Finanzierungsrunde. Im brutkasten-Talk spricht Buchner über die Hintergründe und darüber, dass die Runde sehr schnell abgeschlossen wurde: Es dauerte nur zwei Wochen vom ersten Gespräch bis zum Geld am Konto. Außerdem gibt Buchner Einblicke in ihren Werdegang: Sie ist in einem Tischlereibetrieb in Oberösterreich aufgewachsen und war später als Bauleiterin tätig. Sie promovierte...
2024-09-27
27 min
brutcast - der brutkasten podcast
Dieter Rappold und Felix Krause von ContextSDK über die Hintergründe zum vier Millionen Dollar Investment
Im Studiotalk mit brutkasten-Founder Dejan Jovicevic verkünden Dieter Rappold und Felix Krause stolze Zahlen: 100 Millionen Menschen nutzen die Technologie von ContextSDK - und erst Mitte September verkündete man ein vier Millionen US-Dollar schweres Seed-Investment. Das im Oktober 2023 gegründete Startup Context SDK optimiert unter anderem die “In-App-Kommunikation” von Unternehmen mit ihren bestehenden Nutzer:innen. Dabei werden unter anderem Pop-ups oder Push-Benachrichtigungen je nach dem Umfeld, in dem sich der Nutzer befindet, personalisiert. Im brutkasten-Studio erzählen Rappold und Krause unter anderem, warum man schon vor der Seed-Finanzierung den Schr...
2024-09-26
28 min
brutcast - der brutkasten podcast
Atos-CEO: “Haben Parkplätze von 300 auf 10 reduziert”
Johann Schachner ist seit 2013 CEO der Atos-Gruppe in Österreich. Im Vorjahr hat das IT-Unternehmen ein neues Headquarter bezogen - und dabei einige weitreichende Änderungen vorgenommen. Durch die Übersiedlung werden pro Mitarbeiter:in im Durchschnitt 4,5 km Arbeitsweg pro Tag eingespart. Insgesamt sollen durch einen umfassenden New-Work-Ansatz inklusive hybridem Arbeiten 37 Tonnen CO2 eingespart werden. Im brutkasten-Talk erläutert Schachner außerdem, wie die Anzahl der Parkplätze im Zuge des Umzugs von 300 auf 10 reduziert wurde und wie Akzeptanz bei den Mitarbeiter:innen für diese Maßnahme geschaffen wurde. Außerdem spricht Schachner im Interview...
2024-09-23
21 min
brutcast - der brutkasten podcast
Vom Fußballer zum Founder: Alexander Kaulich von AdOnly im Talk
Alexander Kaulich begann seine Laufbahn als Fußballer und war auf dem Weg, Profi zu werden. Er entschied sich jedoch für eine unternehmerische Laufbahn: Schon mit 17 gründete er sein erstes Unternehmen. Heute, im Alter von 23 Jahren, ist er CEO und Co-Founder der AdOnly GmbH. Im brutkasten-Talk spricht Kaulich über seinen Übergang vom Sport ins Unternehmertum und erklärt, wie er nach ersten Erfolgen im E-Commerce AdOnly gegründet hat - eine Agentur, die sich auf Social Recruiting spezialisiert hat. Kaulich reflektiert über die Herausforderungen des schnellen Wachstums, das zu finanziellen Engpässen führte, und beschreibt, wie er diese d...
2024-09-20
25 min
brutcast - der brutkasten podcast
Warum i5invest in allen Krisen der letzten Jahre weiter wachsen konnte - CEO Herwig Springer im Talk
Nicht nur in der Coronakrise und im darauffolgenden Startup-Boom, sondern auch in der VC-Krise ab Mitte 2022 wuchs i5invest aus Wien weiter - auf mittlerweile mehr als 100 Mitarbeiter:innen an mehreren Standorten in Europa. "Da haben wir schon eine Mischung aus Sachen richtig gemacht, zu einem Zeitpunkt, an dem man gar nicht wusste, was richtig und falsch war", sagt i5invest-CEO Herwig Springer im brutkasten-Talk. Er spricht über die erfolgreiche Strategie des auf die Begleitung von M&A-Prozessen spezialisierten Unternehmens. Zudem geht Springer auf die Großwetterlage am M&A-Markt ein.
2024-09-19
26 min
brutcast - der brutkasten podcast
Wiener-Börse-CEO Boschan: “Das Entscheidende bei der Kapitalmarktunion fehlt”
Im brutkasten-Talk spricht Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse, über die Herausforderungen der europäischen Wettbewerbsfähigkeit und die Probleme, mit denen die europäischen Kapitalmärkte konfrontiert sind. Er kritisiert, dass Europa dramatisch an Boden verliert, insbesondere durch mangelnde Umsetzung der Kapitalmarktunion. Boschan fordert Kapitalsammelstellen wie Pensionsfonds, um die Eigenkapitalfinanzierung zu stärken. Im Talk erläutert er außerdem die Vorteile von Börsengängen für Unternehmen, insbesondere für KMUs und Familienunternehmen. Darüber hinaus äußert er sich zu technologischen Trends wie Blockchain, die seiner Meinung nach die Börse nicht erset...
2024-09-18
33 min
brutcast - der brutkasten podcast
Was euch beim Technology Impact Summit in Graz erwartet
Als gemeinsame Initiative von Universität Graz, Technische Universität Graz, JOANNEUM RESEARCH und FH JOANNEUM findet am 10. Oktober 2024 erstmals der interdisziplinäre Technology Impact Summit (TIS) in Graz statt. Vier führende wissenschaftliche Institutionen Österreichs bringen für einen Tag über 300 heimische und internationale Expert:innen zusammen, um sich dem prägenden Thema unserer Zeit – Künstliche Intelligenz – aus unterschiedlichen Perspektiven anzunähern. Der TIS ist aber keine wissenschaftliche Fachkonferenz, sondern ein “Think Tank Forum”, das Forschung mit praktischer Anwendung verbindet. Im brutkasten-Talk aus Alpbach erläutert Markus Fallenböck, Professor für Technologie- und Innov...
2024-09-12
06 min
brutcast - der brutkasten podcast
Heizma-Co-Founder über Bootstrapping: “Es waren 58 Cent am Konto”
Vor wenigen Monaten sind Michael Kowatschew (u.a. Ex-Präsident Sigma Squared Society) und Alexander Valtingojer (u.a. Co-Founder und CEO von Coinpanion) mit ihrem neuen Unternehmen Heizma gestartet. Am Rande der Geburtstagsfeier von Allocator One im Hof8 gaben die beiden im brutkasten-Talk ein Update zu den jüngsten Entwicklungen. Sie berichten über das schnelle Wachstum ihres Teams, die Gründung eigener Installationsbetriebe und den Ausbau ihrer Aktivitäten in mehreren Bundesländern. Außerdem geben sie Einblicke in die Herausforderungen von Bootstrapping, auf das sie mit Heizma von Anfang an gesetzt haben.
2024-09-11
22 min
brutcast - der brutkasten podcast
Infineon-CEO Sabine Herlitschka: “Müssen Green Deal weniger ideologisch anschauen”
Sabine Herlitschka ist CEO von Infineon Technologies Austria. Im brutkasten-Talk spricht sie über das starke Wachstum des Unternehmens, das in den 1970er Jahren in Villach mit nur 24 Mitarbeitern als verlängerte Werkbank von Siemens startete. Heute produziert es 9 Mrd. Chips pro Jahr und beschäftigt knapp 6.000 Mitarbeiter. Herlitschka betont die Bedeutung von Innovation und einer Purpose-Orientierung in der Unternehmenskultur, insbesondere im Hinblick auf die Klimawende. Außerdem spricht sie über die Zusammenarbeit von Infineon mit Startups und die Startup-Challenge des Unternehmens. Darüber hinaus geht es im Talk um den Green Deal der EU...
2024-09-06
28 min
brutcast - der brutkasten podcast
"KI wird keine Arbeitsplätze kosten" - PwC-Österreich-CEO Rudolf Krickl
Im brutkasten-Talk spricht Rudolf Krickl, CEO von PwC Österreich, über die Ernüchterung nach dem ersten KI-Hype in den Unternehmen und den Status Quo der KI-Implementierung in der heimischen Wirtschaft. Krickl behandelt auch den Einfluss Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt. "KI wird keine Arbeitsplätze kosten, aber nur jene, die KI anwenden können, werden die Jobs haben", meint der PwC-Chef. Außerdem geht er im Talk auf den Einsatz der Technologie direkt beim Beratungsriesen - etwa mit dem Chatbot "ChatPwC" ein.
2024-09-04
13 min
brutcast - der brutkasten podcast
"Irgendwann merkst du: Du darfst nicht ausbrennen": Luigi Barbaro jun. über "Fratelli Barbaro" und das Unternehmertum als Gastronom
In der neuen Folge von “Founder Rollercoaster” spricht Luigi Barbaro jun., Promi-Gastronom und Unternehmer aus Wien, über seine berufliche Entwicklung und die Herausforderungen, denen er und seine Familie in den letzten Jahren gegenüberstanden. Die Barbaro-Familie hat eine Reihe erfolgreicher Gastronomiebetriebe in Wien aufgebaut, darunter die bekannte Pizzeria Regina Margherita und die Trattoria Martinelli. Luigi und sein Bruder Antonio haben sich als nächste Generation in das Familiengeschäft eingebracht und es in neue Bereiche erweitert, insbesondere durch innovative Retail-Projekte wie die Einführung einer Tiefkühlpizza in Zusammenarbeit mit Spar. Im b...
2024-08-30
28 min
brutcast - der brutkasten podcast
Wirtschaftsminister Martin Kocher über die Bilanz seiner Startup-Politik
Wie fällt die Bilanz der Startup-Politik von Martin Kocher aus? Wir haben am European Forum Alpbach im Rahmen eines brutkasten-Talks beim Wirtschaftsminister nachgefragt - angefangen von der neu geschaffenen Mitarbeiterbeteiligung bis hin zur Flexiblen Kapitalgesellschaft (FlexKapG). Zudem sprechen wir über Maßnahmen, die von Seiten der Startup-Szene gefordert, aber in der aktuellen Legislaturperiode nicht umgesetzt wurden - darunter ein Dachfonds für institutionelle Investoren.
2024-08-28
10 min
brutcast - der brutkasten podcast
Lukas Stranger von NXRT über alle Hintergründe des 4,5 Mio. Euro Investments
Im brutkasten-Interview spricht Lukas Stranger, Gründer und CEO des Wiener Mixed-Reality-Scaleups NXRT, über seine jüngste 4,5-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde und den Wandel seines Unternehmens vom projektbasierten Geschäft zu einer skalierbaren Plattform. Stranger gibt Einblicke, wie NXRT am Investorenmarkt navigiert und sich strategisch auf die DACH-Region konzentriert, während es gleichzeitig neue Märkte wie den Militärsektor erschließen will. Im Interview mit brutkasten-Founder Dejan Jovicevic erzählt Stranger, wie NXRT durch innovative Mixed-Reality-Features den Automobilvertrieb revolutioniert, warum das Scaleup auf erfahrene Führungskräfte setzt und welche Wachstumsschritte und Zukunftsvisionen für das Unternehmen geplant sind.
2024-08-28
15 min
brutcast - der brutkasten podcast
“Wir schaffen pulsierende Lebensräume mit höchster Kundenrelevanz”
"Das wahre Erfolgsgeheimnis liegt in der hundertprozentigen Kundenzentrierung." Klare Worte von Christoph Andexlinger, CEO der SES-Gruppe - kurz für Spar European Shopping Centers. Im Interview mit brutkasten-Gründer Dejan Jovicevic spricht Andexlinger über Herausforderungen und Chancen der Shopping-Center-Branche und strategische Zukunftsüberlegungen - auch für Startups. Die SES-Gruppe fungiert nämlich nicht nur als Entwickler und Betreiber von Einkaufszentren, sondern auch als Investor - und pflegt starke, langfristige Partnerschaften mit Startups und Shop-Betreibern. Denn Shoppingzentren sind lange nicht mehr das, was sie einmal waren. Mittlerweile etabliert sich die SES-Gruppe als Zentrum von Innovation, Technologie und Gesundheit. Zeitgemäße Ernähr...
2024-08-28
45 min
brutcast - der brutkasten podcast
Sales Skills: Diese Fähigkeiten solltet ihr kennen | im Gespräch mit Kickscale-Gründer Gerald Zankl
Mit über 10.000 Sales-Meetings und 1.000 abgeschlossenen Hashtag#Deals gilt Gerald Zankl als ausgesprochener Hashtag#Sales-Experte. Vor der Gründung seines Wiener Startups Kickscale war der gebürtige Kärntner "Director of Global Inside Sales" bei Bitmovin und sammelte so mehrere Jahre Erfahrung im Hashtag#Vertrieb eines der erfolgreichsten Scaleups aus Österreichs. Mit Hashtag#Kickscale entwickelte er nun einen KI-Coach, der Verkaufsgespräche analysiert und entsprechend Feedback gibt. Erst unlängst veröffentlichte Zankl sein neues Buch "The Sales Skills Book". Das Buch vermittelt grundlegende Hashtag#Verkaufsprinzipien und gibt Einblick in bewährte Fragen, Skripte, Vorlagen und Techniken. Neben praktischen Übungen regt es au...
2024-08-21
25 min
brutcast - der brutkasten podcast
"Firma ist wichtig, aber man sollte nicht vergessen zu leben"
Im neuen brutkasten-Format "Founder's Rollercoaster" geht es um die Ups und Downs der unternehmerischen Laufbahn von erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern. In der ersten Folge zu Gast ist Christoph Batik, Co-Founder und Chief Customer Officer (CCO) der Digitalagentur best it Er erzählt von seinem unternehmerischen Werdegang seit der Gründung seiner ersten Firma Keynet im Jahr 2003. Er spricht über seine Anfänge als Selbstständiger, den Übergang zum Unternehmer mit seinem ersten Teil-Exit und die Herausforderungen beim Unternehmenswachstum. Batik erläutert, wie äußere Einflüsse wie der Ukraine-Krieg sein Unternehmen in die Krise stürzten und wie er dennoch den...
2024-08-21
39 min
brutcast - der brutkasten podcast
Rainer Seele: "Wenn man sich selbst wirtschaftlich umbringt, hat man nichts erreicht"
Der ehemalige OMV-CEO Rainer Seele ist jetzt als Unternehmer und Investor aktiv. Als solcher ist er unter anderem am Wiener Startup Elephant Skin beteiligt. Im brutkasten-Talk spricht er über die Wettbewerbsfähigkeit Europas, die er durch zwei zentrale Probleme gefährdet sieht: hohe Energiepreise und steigende Arbeitskosten. Seele kritisiert die aktuelle Energiepolitik als wirtschaftsfeindlich und warnt vor den langfristigen Folgen für die europäische Industrie. Er betont das Potenzial der Wasserstoffwirtschaft, fordert jedoch mehr Infrastruktur und politische Unterstützung, um dieses wirklich zu entfalten. Zudem diskutiert Seele die Herausforderungen der Zinspolitik für Risikoka...
2024-08-13
15 min
brutcast - der brutkasten podcast
Diese Trends bestimmen aktuell die FoodTech-Landschaft
Der gebürtige Kanadier Ryan Grant Little ist ein in Wien ansässiger Foodtech-Investor. Im brutkasten-Talk gibt er einen Einblick in die Zukunft der Lebensmittelindustrie und erläutert, worauf er bei seinen Investments besonders achtet.
2024-08-06
18 min
brutcast - der brutkasten podcast
Was Startups über die KI-Verordnung wissen sollten
Am 1. August ist die EU KI-Verordnung offiziell in Kraft getreten. Deshalb widmen wir uns im aktuellen brutkasten-Talk diesem Thema. Als erste KI-Regulierung ihrer Art, nimmt die Verordnung Einfluss darauf, wie Startups ihre KI-Systeme entwickeln, einstufen und auch verwenden. Wir geben im brutkasten-Talk einen Überblick über das Zustandekommen des Gesetzes, die Verordnung und wie die Risikoeinstufung funktioniert. Zudem besprechen wir, welche Schritte Startups nun setzen sollten. Zu Gast für das Gespräch ist Prof. Christiane Wendehorst von der Universität Wien. Die Rechtswissenschafterin arbeitet zu Digitalisierung und Innovation im Recht, ist Expertin für Technologiegesetzgebung und hat sowohl an den Gr...
2024-08-06
22 min
brutcast - der brutkasten podcast
EWOR: So funktioniert das Investment Fellowship für die ambitioniertesten Gründ:innen der Welt
Gründer:innen mit globalen Ambitionen, die etwas Weltveränderndes bauen wollen - so beschreibt Co-Founder und CEO Daniel Dippold die Zielgruppe von EWOR. EWOR bietet ein modularisierte Fellowship, bei dem sich Gründer:innen heraussuchen können, was sie brauchen. Dippold nennt es einen "Angel-Investor auf Steroids." Die Erfolgsquote der Fellows für ein Follow-Up Investment liegt aktuell bei 100 Prozent. Im brutkasten-Talk erklärt Dippold den Ansatz hinter EWOR, gibt Einblicke in den Community-Aspekt der Plattform und erläutert, welche Vorteile das Fellowship verglichen mit Venture Capital aufweist.
2024-07-25
32 min
brutcast - der brutkasten podcast
"An der Nachhaltigkeit kommt niemand mehr vorbei"
„Ich glaube, dass die Großwetterlage viel besser ist, als wir heute annehmen, ich glaube, dass unsere Wirtschaft trotzdem gut läuft, aber wir stehen vor ernsten Herausforderungen.“ und: “An der Nachhaltigkeit kommt niemand mehr vorbei. Und wer es nicht nutzt, der wird aus dem Prozess ausscheiden, 100-prozentig.” Umweltbewusst, optimistisch aber dennoch realistisch blickt Karl-Heinz Strauss, CEO der Baufirma Porr, auf die aktuelle Großwetterlage der heimischen und europäischen Wirtschaft. Im Studio-Talk mit brutkasten-Gründer Dejan Jovicevic spricht Strauss über die Strategie und Marktposition von PORR im heimischen...
2024-07-22
46 min
brutcast - der brutkasten podcast
Carsten Maschmeyer: „Gründer brauchen unendlichen Hunger“
Carsten Maschmeyer ist einer der bekanntesten Investoren Deutschlands – nicht zuletzt durch seine Präsenz in der TV-Serie “Die Höhle der Löwen”. Er investiert sowohl in den USA als auch in Europa in Startups. Auch in Österreich ist er an mehreren Jungunternehmen beteiligt. Im brutkasten-Talk spricht Maschmeyer über seine österreichischen Portfolio-Unternehmen sowie über die Unterschiede zwischen deutschen und österreichischen Gründer:innen. Und er gibt Tipps, worauf Startups bei der Expansion in neue Märkte achten sollten. Maschmeyer erläutert außerdem, warum Gründer:innen zwar einen unendlichen Hunger benötigen, er ihnen aber trotzdem dazu rät, zumindest d...
2024-07-22
23 min
brutcast - der brutkasten podcast
Wärmepumpen-Unternehmen Heizma startet - Mitgründer Valtingojer und Kowatschew im Talk
Alexander Valtingojer als ehemaliger CEO von Coinpanion und Michael Kowatschew als Ex-Präsident der Unternehmer:innen-Community Sigma Squared sind in der heimischen Startup-Szene alles andere als Unbekannte. Gemeinsam mit Brickwise-CEO Valentin Perkonigg starten die beiden nun ein neues Projekt: Das auf Wärmepumpen spezialisierte Unternehmen Heizma. Im brutkasten-Talk sprechen die beiden Mitgründer über die Hintergründe und geben Einblick in ihre Zukunftspläne.
2024-06-04
25 min
brutcast - der brutkasten podcast
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien wird Limited Partner bei Fund F - Fassl, Süssenbacher und Chadha im Talk
"Gute Dinge werden immer Kapital finden" und " Diversität fängt beim Gründungsteam an - und endet dort eben nicht." Dies sind nur wenige der vielen Worte, mit denen Lisa Fassl, Co-Founderin des europäischen VC-Fonds Fund F, der primär in gender-diverse Teams investiert, an mehr Diversität und privates Kapital für den Startup, Technologie und Innovationssektor in Europa appelliert. Sollte dies nicht passieren, prophezeit Fassl nichts Rosiges: "Wir haben Superpowers von allen Seiten, wo viel Kapital, aber auch viel Risikobewusstsein da ist. Wenn wir jetzt alle nur zurückhalten...
2024-05-28
32 min
brutcast - der brutkasten podcast
AI trifft Blockchain - Kryptoökonomie-Professor Taudes im Talk
Wie können Künstliche Intelligenz und Blockchain sich gegenseitig "befruchten"? Darüber spricht Alfred Taudes, Professor für Kryptoökonomie und Produktionsmanagement an der WU Wien im brutkasten Talk. Zudem erklärt Taudes, wie der vergangene Bärenmarkt zum Entwicklungspush im Blockchain-Bereich wurde und warum jetzt im Marketing-geprägten Bullenmarkt nicht auf das Interface zwischen Blockchain und AI vergessen werden sollte.
2024-05-22
22 min
brutcast - der brutkasten podcast
Peter Hackmair: "Ein großes schwarzes Loch, das sich immer mehr zum Freiraum entwickelt hat"
Im Video-Talk spricht der Unternehmer, Coach und Ex-Fußballprofi Peter Hackmair über sein unfreiwilliges Karriereende mit 25 und die Chancen, die sich daraus ergeben haben. Er erzählt, wie er zum nicht nur im Sport, sondern auch in der Wirtschaft zum Coach wurde und erklärt die Ziele seines "Impact Clubs" und seines neuen "Exit Clubs". Und er zieht gemeinsam mit brutkasten-CEO Dejan Jovicevic ein Resümee zur brutkasten-Serie "Das Leben nach dem Exit".
2024-05-02
28 min
brutcast - der brutkasten podcast
"Von Chicago bis Weiz": Das ist die Bilanz nach 7 Jahren next-incubator
2017 wurde der next-incubator von der Energie Steiermark ins Leben gerufen und hat sich in den letzten sieben Jahren als Innovations-Hub für Nachhaltigkeit erfolgreich etabliert. Pro Jahr werden in etwa 300 Ideen und Innovationen unter die Lupe genommen – daraus werden rund 25 Startup-Projekte umgesetzt. Darüber hinaus ist next-incubator in aktuell 42 F&E-Aktivitäten involviert, dazu kommen noch Innovationsworkshops und Formate zur Ideenfindung. Im brutkasten-Talk sprechen wir mit Martin Graf, Vorstandsdirektor der Energie Steiermark AG, über die Bilanz des Programms - das rund 50 internationale Partner:innen zählt. A...
2024-04-18
17 min
brutcast - der brutkasten podcast
"Der Dealflow für Krypto-Startups zieht extrem an"
Christian Niedermüller ist ein Urgestein der österreichischen Krypto-Szene. Er ist Co-Founder des Investmentunternehmens SMAPE Capital und CEO der Kryptobörse Blocktrade mit Sitz in Luxemburg. Im brutkasten-Talk spricht er über die Auswirkungen des anstehenden Bitcoin-Halvings, warum die Anfang des Jahres in den USA zugelassenen Bitcoin-Spot-ETFs auch für Europa massive Auswirkungen haben und gibt Einblicke in die Pläne von Blocktrade. Außerdem erläutert er, warum die Funding-Lage für Krypto-Startups wieder sehr günstig ist und gibt seine Einschätzung ab, wann die US-Börsenaufsicht Ethereum-Spot-ETFs genehmigen wird.
2024-04-15
21 min
brutcast - der brutkasten podcast
Ist die Inflation wirklich schon besiegt?
Die Inflation ist seit dem Vorjahr deutlich gesunken - sowohl in den USA als auch in Europa. Aber ist sie wirklich schon besiegt? Werden die Notenbanken tatsächlich die Zinsen senken? Und wie geht es generell mit der Weltwirtschaft weiter? Diese und noch weitere Fragen diskutieren wir im brutkasten-Talk mit Jörg Krämer, dem Chefökonomen der Commerzbank, und mit Gerald Resch vom österreichischen Bankenverband.
2024-04-10
17 min
brutcast - der brutkasten podcast
"Unternehmertum ist keine Fähigkeit, mit der man auf die Welt kommt" | Rupert Sausgruber und Nikolaus Franke der WU Wien
In diesem brutkasten Entrepreneurship und Innovation Talk sprechen Rupert Sausgruber, Rektor der Wirtschaftsuniversität Wien, und Nikolaus Franke, Leiter des Instituts für Entrepreneurship und Innovation sowie des Gründungszentrum der WU. Im Fokus steht das Thema: Welche Rolle spielt die Wirtschaftsuniversität Wien dabei, Entrepreneurship, Innovation und Unternehmertum in Österreich zu fördern und zu fordern? Im Talk mit brutkasten Gründer und CEO Dejan Jovicevic sprechen Sausgruber und Franke unter anderem darüber, ob man Unternehmertum erlehren kann und welche Rolle Entrepreneur:innen in der heimischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft spielen...
2024-04-09
30 min
brutcast - der brutkasten podcast
Alle Hintergründe zum neuen 70 Mio. Euro VC-Fonds von Elevator Ventures
Elevator Ventures, die Venture Capital Einheit der RBI, gab am Montag den Start seines zweiten Venture Capital Fonds EV II bekannt. Neben der Raiffeisen Bank International beteiligt sich auch die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien und Raiffeisen-Landesbank Steiermark an dem 70 Mio. Euro großen Fonds. Im brutkasten-Talk sprechen wir mit Maximilian Schausberger und Thomas Muchar über die Hintergründe.
2024-04-08
23 min
brutcast - der brutkasten podcast
Wie aus dem SaaS-Produkt Timebite der Dienstleister Dotbite entstand
Emir Selimović ist CEO und Co-Founder von Dotbite. Das Digital Product Studio entstand aus dem Sofware-as-a-Service-Produkt Timebite, das weiterhin besteht. Im brutkasten-Talk erläutert der Founder, warum es zum Pivot kam, weshalb das Startup auf Bootstrapping statt Risikokapital setzt und woran die Umsetzung einer Idee meistens scheitert.
2024-04-03
25 min
brutcast - der brutkasten podcast
Der frühe Vogel fängt die Community | Zwei Founder der Early Birds im brutkasten-Talk
“Wir wollen geografische Silos abbauen und Menschen aus verschiedenen Regionen zusammenbringen.” Unter diesem Motto trainieren mehrmals wöchentlich die Early Birds - eine überregionale Sport-Community mit mittlerweile über 4.200 Mitgliedern. Das Ziel der Early Birds ist es, Menschen zu einem gesunden Lebensstil und zu frühmorgendlichem Sport zu motivieren - und zwar um 6:30 Uhr morgens. Early Birds Urban Movement hat 2020 als WhatsApp-Gruppe mit Fokus auf Morgensport gestartet und sich schnell zu einer Community mit über 4.200 Members entwickelt. Der Verein bietet großteils kostenfreie sportliche Aktivitäten – von Laufen, Kraft- und Au...
2024-03-11
17 min
brutcast - der brutkasten podcast
Luis Huber, Co-Founder der QBIT Capital AG, spricht über die Gründung seines VC-Fonds, High-Conviction-Ansätze und Expansionspläne
Luis Huber, Co-Founder der QBIT Capital AG aus der Schweiz, spricht im brutkasten Talk über den die Positionierung des Venture-Capital-Fonds. Diskutiert werden unter anderem auch die Entstehungsgeschichte von QBIT sowie deren strategischer Fokus und Zielmarkt Schweiz. Darüber hinaus erklärt Huber den Mehrwert von QBIT für Startups und gibt Einblicke in die Investitionsphilosophie des Schweizer VC-Unternehmens.
2024-02-27
21 min
brutcast - der brutkasten podcast
Einblicke in KI und digitale Transformation im Geschäfts- und Finanzsektor
Im Podcast geben Mauri Poletto (Chief Platform Officer, Erste Group), Jussi Pekkala (Director of Group Marketing and Branding, Visma) und Dejan Jovicevic (CEO und Co-Founder, brutkasten) einen Einblick in künstliche Intelligenz (KI) und digitale Transformation in Wirtschaft und Finanzen.Was können österreichische Unternehmen von ihren nordischen Kolleg:innen lernen? Wie können bargeldoses Bezahlen und digitale Ökosysteme das Geschäftsumfeld für Unternehmen verändern? Unsere Experten diskutieren, wie KI es Unternehmen ermöglicht, ihre Effizienz zu steigern und Arbeitsabläufe zu optimieren. Sie vergleichen die Marktsituation und Regulatorik in Österreich und Norwegen und erörtern die Einstell...
2024-01-19
52 min
brutcast - der brutkasten podcast
Mehrfachgründer Christian Tschida über seine Erfolgszepte
Christian Tschida ist nicht nur Präsident des Fußballvereins FC Admira, sondern auch erfolgreicher Mehrfachgründer - etwa des IT-Unternehmens Datenpol und der Filmtechnikfirma cmotion. Im brutkasten-Talk gibt er Einblick in seine Gründungsstorys, spricht über seine Erfolgsrezepte und erzählt, wie seine Arbeit in Hollywood mit dem “Technik-Oscar“, dem Academy Technical Achievement Award von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences ausgezeichnet wurde.
2023-11-27
32 min
brutcast - der brutkasten podcast
Blockpit kauft Schweizer Konkurrenten - CEO Florian Wimmer im Talk
Das Linzer-Krypto Startup Blockpit kauft in der Schweiz zu und übernimmt den Konkurrenten Acconting für in einem Multi-Millionen-Deal. Wie es dazu kam, was der Deal für Blockpit bedeutet und was weiter geplant ist, erläutert Blockpit-CEO Florian Wimmer im brutkasten-Talk.
2023-11-07
13 min
brutcast - der brutkasten podcast
Übernehmen oder selbst gründen - das Dilemma der NextGen in Familienunternehmen
Die nächste Generation in Familienunternehmen steht irgendwann vor der Frage: Übernehmen oder doch selbst ein eigenes Unternehmen gründen? Im brutkasten-Talk gibt Elias Resinger, Partner bei Peter May Family Business Consulting, Einblicke in die Denkweise der NextGen - und erläutert, was Startups von Familienunternehmen lernen können.
2023-10-16
18 min
brutcast - der brutkasten podcast
Founder Forge: Coinpanion-CEO und Brickwise-Cofounder über ihr neues Projekt
Alexander Valtingojer hat das Krypto-Startup Coinpanion mitgegründet, Valentin Perkonigg das Immobilien-Investment-Startup Brickwise. Mit Founder Forge starten die beiden nun ein neues Nebenprojekt - und zwar einen Newsletter, der europäische Startup-Gründer:innen mit Know-how und Tipps unterstützen soll. Im brutkasten-Talk sprechen wir über ihre Pläne mit Founder Forge, geben Updates zu ihren Startups - und eine Einschätzung zur Zukunft der Krypto-Branche.
2023-09-18
19 min
brutcast - der brutkasten podcast
ÖBB-Chef Matthä über Innovationen & neue Geschäftsbereiche der Bahn
"Ohne Innovation wirst du als Unternehmen nicht lebensfähig bleiben", so ÖBB-Chef Andreas Matthä im brutkasten-Talk am Salzburg Summit. Unter anderem spricht der erfahrene Manager über neue Geschäftsbereiche der Bahn und erläutert, wie die ÖBB die "berühmte" letzte Meile lösen möchte. Große Herausforderungen sieht Matthä allerdings noch in der europäischen Vernetzung der Bahn.
2023-08-16
04 min
brutcast - der brutkasten podcast
IV-Generalsekretär Neumayer: "Wir bewegen uns im Tal der Tränen"
"Wir stehen vor einer Rezession in der Industrie", sagt Industriellenvereinigung-Generalsekretär Christoph Neumayer im brutkasten-Video-Talk. Dazu erklärt der Industrielle, welche Maßnahmen seitens der Politik ergriffen werden könnten, um die Lage zu verbessern. Zudem spricht er über die Furcht vor hohen Lohnabschlüssen.
2023-08-14
10 min
brutcast - der brutkasten podcast
Wie Sales in der Krise funktioniert: PlanRadar-Mitgründer Dolinsek im Talk
Domagoj Dolinsek hat mit PlanRadar eines der erfolgreichsten österrreichischen Scaleups mitegründet. Im brutkasten-Talk am Salzburg Summit gibt es Einblicke, wie es aktuell bei PlanRadar läuft - und Tipps, wie man auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten im B2B-Sales erfolgreich ist.
2023-08-11
09 min
brutcast - der brutkasten podcast
Warum wir Digitalisierung & Künstliche Intelligenz entmystifizieren müssen
Im brutkasten-Talk diskutieren wir mit Paul Haberfellner & Thomas Steirer von Nagarro, warum wir Digitalisierung & Künstliche Intelligenz endlich entmystifizieren müssen. Zudem erläutern sie, warum wir in einem Zeitalter der "Real Digitalität" angekommen sind und was das für die Beziehung der Menschen zu Technologie bedeutet. #sponsored
2023-04-20
28 min
brutcast - der brutkasten podcast
Alfred Gusenbauer im Talk: So kommt Europa aus der Krise
Beschreibung: Der ehemalige Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (SPÖ) sprach im Rahmen der 8. Atos Gipfelgespräche in Velden mit brutkasten-Herausgeber Dejan Jovicevic über die aktuellen Herausforderungen, vor denen Europa steht - von Inflation über den Arbeitskräftemangel bis hin zu künstlicher Intelligenz.
2023-04-12
09 min
brutcast - der brutkasten podcast
Arzt, YouTuber, Startup-Gründer: Die Story von Franz Wiesbauer und MedMastery
Franz Wiesbauer ist nicht nur Facharzt für Innere Medizin, sondern hat auch Epidemiologie an der John-Hopkins-Universität in Baltimore abgeschlossen. Zu Beginn der Corona-Pandemie wurde er mit Aufklärungsvideos auf YouTube aktiv, mit denen er mehrere Millionen Aufrufe erreichte. Schon länger ist Wiesbauer aber auch unternehmerisch tätig - mit seinem 2014 gegründeten Edutech-Startup MedMastery, mit dem er komplett auf Bootstrapping gesetzt und auf Investorengelder verzichtet hat. Mittlerweile investiert er auch selbst in Startups. Im Talk mit brutkasten-CEO Dejan Jovicevic spricht er über seinen Werdegang, über die Entwicklung von MedMastery und worauf er als Investor achtet.
2023-04-07
30 min
brutcast - der brutkasten podcast
Deep Dive mit Minister Kocher: Wie zukunftsfähig ist der Wirtschaftsstandort?
Inflation, Fachkräftemangel, Klima-Investitionen - Österreichs Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Aber wie können wir sie angehen? Dazu spricht brutkasten-Herausgeber Dejan Jovicevic in einem als Deep Dive angelegten Talk mit Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher. Im Gespräch geht es unter anderem über die Auswirkungen der aktuellen Zinspolitik auf die Wirtschaft, über die Rolle von Teilzeit und 4-Tage-Woche im Arbeitsmarkt sowie über mögliche neue Maßnahmen in der Startup-Politik.
2023-04-04
37 min
brutcast - der brutkasten podcast
N26-Gründer Stalf: "Großteil der 700 Mio. Euro Investment ist noch am Konto"
Im Video-Talk spricht N26-Co-Founder und CEO Valentin Stalf über den Status Quo beim Berliner FinTech-Unicorn, neue Produkte und den Einfluss der EZB-Zinspolitik darauf. Außerdem äußert er sich zu vor einigen Monaten gegen das Unternehmen vorgebrachten Vorwürfen und zu Überlegungen bezüglich eines zukünftigen Börsengangs.
2023-03-30
32 min
brutcast - der brutkasten podcast
ChatGPT, 6G und KI-Regulierung: Staatssekretär Tursky über die Zukunftsthemen der Digitalisierung
Florian Tursky (ÖVP) ist seit zehn Monaten Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation. Im Gespräch mit brutkasten-CEO Dejan Jovicevic zieht eine erste Zwischenbilanz - von digitaler Verwaltung bis hin zur Regulierung von künstlicher Intelligenz. Tursky spricht er außerdem über 6G und seine Takeaways vom Mobile World Congress (MWC) in Barcelona - und er erzählt, wie oft der ChatGPT verwendet. Außerdem behandelt er die geplante europäische Datenmaut und liefert einen Ausblick auf geplante Projekte in diesem Jahr.
2023-03-08
25 min
brutcast - der brutkasten podcast
FoodNotify: Von der Insolvenz zum neuen Investment
Das Wiener Startup FoodNotify ist vergangenes Jahr in die Zahlungsunfähigkeit geschlittert und hat im Dezember einen Insolvenzantrag stellen müssen. Danach konnte sich das Unternehmen jedoch neu aufstellen - und hat ein neues Investment geholt. So kann FoodNotify jetzt fortgeführt werden. Gründer Thomas Primus erläutert im brutkasten-Talk, wie es zur Insolvenz kam und wie es ihm persönlich als Gründer und Eigentümer damit ging. Er erzählt außerdem, was seine wichtigsten Learnings waren - und wie FoodNotify trotz des Insolvenzantrags einen neuen Investor finden konnte.
2023-03-07
31 min
brutcast - der brutkasten podcast
COP27: Was sich hinter den Kulissen der UN-Klimakonferenz abspielt
Die zweiwöchige UN-Klimakonferenz COP27 hätte ursprünglich am Freitagabend enden sollen. Bereits am Freitagmittag teilte die ägyptische Konferenzpräsidentschaft mit, dass die Konferenz bis einschließlich Samstag verlängert wird. Noch immer besteht keine Einigkeit zum Entwurf für die gemeinsame Abschlusserklärung. Unter anderem ist die Streitfrage offen, ob unter dem Dach der Vereinten Nationen ein Fonds eingerichtet wird, der die Länder des globalen Südens für die Klimaschäden entschädigt. Zudem wird im Entwurf zwar auf einen schrittweisen Kohleausstieg gepocht, der Abschied von Öl und Gas ist allerdings nicht festgeschrieben. brutkasten Eart...
2022-11-19
12 min
brutcast - der brutkasten podcast
Tesla für Wohnbau: Gropyus-Mitgründer Markus Fuhrmann im Interview
Als Co-Gründer von Mjam, Delivery Hero und Gropyus erzählt Markus Fuhrmann im brutkasten-Interview, wie Gropyus digitale Zwillinge der Wertschöpfungsketten aller Bestandteile von Gebäuden entwickelt und die Bauindustrie in Europa neu denkt. Zudem erklärt der Serien-Gründer, welchen positiven CO₂-Wert Gropyus mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie erzielt, wie er mit den europäischen Rahmenbedingungen umgeht und welche Herausforderungen er in naher Zukunft für sein Unternehmen erwartet.
2022-11-08
38 min
brutcast - der brutkasten podcast
Wie Ökonomin Monika Köppl-Turyna das neue Entlastungspaket der Regierung bewertet
Wir haben mit Monika Köppl-Turyna, Direktorin des Wirtschaftsforschungsinstitut Eco Austria, über das Entlastungspaket der Bundesregierung gesprochen. Im Podcast bewertet die Expertin sowohl kurzfristige aber auch langfristige Maßnahmen – angefangen von der Abschaffung der kalten Progression bis hin zum Klimabonus.
2022-06-16
11 min
brutcast - der brutkasten podcast
MentorMe Gründerin Karin Heinzl zu Gast im brutcast
Karin Heinzl hat Kommunikation und Politik sowie Political Management studiert. Nach Erfahrung in der Erwachsenenbildung, Politik sowie Entwickungszusammenarbeit rund um Women Empowerment, hat Karin 2015 MentorMe gegründet. Die Plattform ist mittlerweile das größte Mentoring-Programm für Frauen im deutschsprachigen Raum. Im brutcast spricht Heinzl über die bisherige Bilanz und gibt zudem einen Einblick in die weiteren Expansionspläne der Plattform.
2022-06-08
23 min
brutcast - der brutkasten podcast
Der Wunsch nach/von Talenten – Realitätscheck der neuen Arbeitswelt
Wie wichtig sind Home-Office, Remote Work und eine vier Tage-Woche wirklich? Suchen junge Talente nach einem Job, der Sinn macht oder spielt doch das Gehalt eine größere Rolle? Wie kann man Millennials und die Gen Z ans Unternehmen binden oder gibt es Loyalität nur auf Zeit? Und wie gehen sie mit Überforderung bzw. zu hohem Arbeitsdruck um? #sponsored
2022-06-07
45 min
brutcast - der brutkasten podcast
Der Brutkasten CEO und Founder im Talk
Brutkasten ist Österreichs führendes Medium für Startups, die digitale Wirtschaft und Innovation. Dejan Jovicevic, der CEO und Founder von brutkasten spricht über seine Gründungsmotivation und Antreiber, den Learnings aus Krisen sowie erforderliche Veränderungen innerhalb der Medienwelt.
2022-05-31
39 min
brutcast - der brutkasten podcast
Head of Central Innovation der Post: Mit Startup-Kooperationen den Standort Österreich attraktiver machen
Head of Central Innovation der Österreichischen Post, Michael Andrae, spricht im brutkasten-Interview über interne und externe Projekte seiner Abteilung. Mit Startups sollen mehr Kooperationen eingegangen werden - der Standort Österreich muss attraktiver werden.
2022-05-11
17 min
brutcast - der brutkasten podcast
Warum es in Österreich trotz Rekord bei Investments einen Rückgang der Finanzierungsrunden gibt
"Wir stehen am Scheideweg: Wollen wir ein Top-Standort für Gründertum und Innovation werden oder nehmen wir weiter in Kauf, dass Startups in vielen Fällen nicht wegen, sondern trotz der Rahmenbedingungen Erfolg haben“, so Florian Haas, Leiter des Start-up Ökosystems bei EY Österreich.
2022-04-08
19 min
brutcast - der brutkasten podcast
Michael Kamleitner und Johannes Nagl über die Übergabe des CEO-Postens bei Swat.io
Michael Kamleitner steigt operativ bei Swat.io aus um sich vollständig seiner zweiten Firma Walls.io zu widmen. Den Geschäftsführerposten übergibt er an Johannes Nagl. Im brutkasten-Talk erklären die beiden, wieso die Kombination aus Transparenz und der Wahl eines internen Nachfolgers zu einem fließenden Übergang geführt hat und welche weiteren Faktoren für sie bei der Unternehmensführung wichtig sind.
2022-03-30
20 min
brutcast - der brutkasten podcast
MeetFox: Von Wien nach New York. Endstation: Exit
Susanne Klepsch startete ihre Gründerin-Karriere mit ihren damaligen Co-Foundern in Wien. Kurz nach der MeetFox-Gründung zog es das Startup nach New York. Kürzlich erfolge der Exit an den französischen Softwareanbieter Sendinblue. In dieser brutcast-Folge erklärt Klepsch, weshalb der mangelnde Fortschritt an Digitalisierung im deutschsprachigen Raum zur Versetzung des Business-Standortes geführt hat und wie es zum Exit kam.
2022-03-10
29 min
brutcast - der brutkasten podcast
Das bedeutet der Ukraine-Krieg für die Wirtschaft
Stefan Schneider, Chief German Economist der Deutschen Bank, und Gerald Resch, Generalsekretär Bankenverband, bewerten im brutkasten Talk die Auswirkungen der geopolitischen Lage auf Wirtschaft und Banken in Österreich und international. Zudem analysieren sie die Lage in Bezug auf die Inflation und die derzeitige Entspannung in der Corona-Pandemie.
2022-02-24
32 min
brutcast - der brutkasten podcast
Innovations-Chef der ÖBB im Talk über Konzerne und die Zukunft der Mobilität
Peter Schindlecker ist "Head of Open Innovation" bei den ÖBB und brutkasten-"Innovator of the Year" 2021. Im Talk mit dem brutkasten spricht er darüber, wie Innovation in Konzernen funktioniert, was in der Innovations-Community "Community Creates Mobility" passiert und wie die Zukunft der Mobilität aussieht.
2022-02-21
23 min
brutcast - der brutkasten podcast
Wiener LegalTech notarity über digitale Notariatstermine und das erste Investment
Startups und Investoren können Notariatsakte ganz schön viel Zeit kosten – vor allem dann, wenn ein Co-Founder oder Investor im Ausland sitzt. Seit 2020 kann man in Österreich auch digital zum Notar. Das Wiener Startup Notarity wittert da eine Geschäftschance und will den gesamten Prozess des digitalen Notariatsakts auf einer Webplattform abbilden. CEO Jakobus Schuster und CFO Alexander Gugler sprechen im Podcast mit brutkasten-Chefredakteurin Sara Grasel über ihr erstes Investment und die Herausforderungen bei der Digitalisierung des Notariats.
2022-02-16
18 min
brutcast - der brutkasten podcast
Christian Trummer: Von der Kindheit am Schweinemastbetrieb zum Unicorn-Gründer
Bitpanda Co-Founder und CTO Christian Trummer ist brutkasten Innovator of the Year 2021 in der Kategorie Startups & Scaleups. Im Video-Talk erzählt er darüber, wie er als Sohn einer Landwirte-Familie zum CTO eines Krypto-Startups wurde, wie sich sein Job im massiven Wachstum der vergangenen Jahre verändert hat und warum man ihn seltener in den Medien sieht, als seine Co-Founder.
2022-02-09
09 min
brutcast - der brutkasten podcast
Wie sich der Energiemarkt aktuell transformiert
Vergaberechtsexperte Martin Schiefer und Dachgold-Gründerin Cornelia Daniel liefern im Brutkasten-Talk aktuelle Insights zu den jüngsten Entwicklungen rund um das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). Dieses bildet die Grundlage für die Errichtung lokaler Energiegemeinschaften und ist ein Schlüssel in der Energiewende. Zudem thematisierten die beiden Expert:innen die aktuelle Diskussion rund um die EU-Taxonomie & Atomstrom.
2022-02-08
25 min
brutcast - der brutkasten podcast
Alfred Luger – der letzte Runtastic-Gründer verlässt Adidas
Runtastic ist eines der bekanntesten Startups aus Österreich. 2009 gegründet, wurde das Fitness-Tracking-Startup 2015 von Adidas übernommen – einer der größten Startup-Exits Österreichs. Die vier Gründer sind noch eine Zeit lang bei Adidas an Bord geblieben – jetzt verlässt der Letzte von ihnen den Konzern operativ und wechselt in eine beratende Rolle. Luger spricht im Interview über seine größten Learnings, das Startup-Ökosystem Österreich, seine Rolle als Investor und darüber, was er sich jetzt vorgenommen hat.
2022-01-19
24 min
brutcast - der brutkasten podcast
Hansi Hansmann analysiert die Lage der Startup-Nation Österreich
2021 war ein Rekordjahr für österreichische Startups. Hansi Hansmann ist Österreichs bekanntester Investor und spricht im Talk mit dem brutkasten über Stärken und Schwächen des Startup-Ökosystems, über zu viel Eigenlob in der Szene, massiven Nachholbedarf in der Politik, seine eigene Zukunft und die seiner Hansmen Group.
2022-01-10
38 min
brutcast - der brutkasten podcast
Speedinvest-Gründer: Warum Österreich erst so spät Unicorns hatte
In diesem Podcast erklärt dir der Gründer eines der wichtigsten Risikokapital-Unternehmen Europas, wie die Startup-Szene in Österreich entstanden ist und was sie von anderen europäischen Ökosystemen unterscheidet. Vor 10 Jahren hat Oliver Holle Speedinvest in Wien gegründet und damit den Grundstein für eine Venture-Capital-Firma mit Riecher für Unicorns gelegt. Im Gespräch mit brutkasten-Chefredakteurin Sara Grasel verrät er auch, dass sein Berufswunsch einst ein ganz anderer war.
2021-09-16
20 min
brutcast - der brutkasten podcast
Calm/Storm Ventures: Ein VC der mit Tabus bricht
Unfruchtbarkeit, Depression und Harnwegsinfektion – ein Venture-Capital-Fonds, der mit vermeintlichen Tabuthemen brechen möchte: das hat sich Calm/Storm Ventures aus Wien zur Aufgabe gemacht. Im brutkasten Talk spricht Gründer Lucanus Polagnoli darüber, auf welche Startups und Geschäftsmodelle sich der Fonds spezialisiert hat. Lucanus Polagnoli ist mit seinem Venture Capital Fonds Calm/Storm Ventures erst seit einem Jahr am Markt und hat bereits 32 Investments getätigt. Der Fonds investiert in Startups und Geschäftsmodelle, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zum Besseren verändern. Mit dem Motto "Von Gründer für Gründer" hat sich Calm/Storm Ventures auf...
2021-09-15
24 min
brutcast - der brutkasten podcast
FutureOne gestartet: Ali Mahlodji über sein neues Startup
FutureOne soll eine "Schule des Lebens werden, in der du alles lernst, was dir die Schule und die besten Unis nie mitgegeben haben". Wie sein neues Startup genau funktioniert und warum es gratis ist, erklärt Serial Entrepreneur Ali Mahlodji im brutcast.
2021-08-27
12 min
brutcast - der brutkasten podcast
ASEP & usePAT: Wie erfahrene Unternehmer und Startups voneinander lernen
Der unabhängige Verein ASEP, kurz für Austrian Senior Experts Pool, unterstützt Gründer auf ihrem Weg von der Idee zum eigenen Unternehmen mit praktischer Managementerfahrung und sozialen Kompetenzen. Im Brutkasten-Talk geben ASEP-Senior Consultant Michael Klemen sowie die beiden usePAT-Gründer Georg Heinz und Stefan Radel Einblicke in ihre Zusammenarbeit.
2021-08-11
20 min
brutcast - der brutkasten podcast
Bundesministerin Schramböck zur geplanten Startup-Initiative der Regierung (08.05.2019) - #75
Hintergrundgespräch mit Bundesministerin Margarete Schramböck mit Details zur geplanten Startup-Initiative der Regierung.
2019-05-10
26 min
brutcast - der brutkasten podcast
der brutkasten Healthtech Meetup (25.10.2018) - #52
der brutkasten meetup #HealthTech - Dieses Mal ging es um die Innovationen der Gesundheitsbranche. Ein Podium mit Experten von sowohl Investoren als auch Gründern stellte sich die Frage, die viele beschäftigt: Was machen wir mit den Daten? Neben den Risiken des Datenschutzes wurden auch viele Chancen für die Zukunft diskutiert.
2018-10-27
54 min
brutcast - der brutkasten podcast
Dr. Rudolf Kinsky, Präsdient der AVCO (04.10.2018) - #42
Dr. Rudolf Kinsky, Präsident der AVCO, im Interivew bei der AVCO Jahrestagung 2018 über die Forderungen für das vorbörsliche Kapital, sowie notwendige Maßnahmen im Bereich Venture Capital und Private Equity.
2018-10-17
13 min
brutcast - der brutkasten podcast
Andreas Tschas und Bianca Gfrei über das Team der Digitalisierungsagentur (03.10.2018) - #37
Wir sprachen mit Head of DIA Andreas Tschas und dem Head of Communication der DIA Bianca Gfrei über das neue Team, den Herausforderungen und über ihre Pläne in Sachen Digitalisierung.
2018-10-12
27 min
brutcast - der brutkasten podcast
Austrian Startup Monitor, die heimische Startup Szene unter der Lupe (30.9.2018) - #34
Markus Raunig, der CEO von AustrianStartups, Rudolf Dömötör, der Direktor des WU Gründungszentrum und Karl-Heinz Leitner von AIT Austrian Institute of Technology über den gemeinsam erstellten Austrian Startup Monitor.
2018-10-09
16 min
brutcast - der brutkasten podcast
THROWBACK Ethereum Ex-CTO und Co-Founder Gavin Wood bei der TedxVienna (21.10.2017) - #32
Vor fast einem Jahr hat die Welt der Kryptowährungen noch ganz anders ausgesehen. Einer der maßgeblichen Influenzer wart damals in Wien zu Gast und Dejan Jovicevic hat sich mit ihm unterhalten. Urteile selbst, ob Wood recht behalten hat, oder nicht.
2018-10-07
25 min