Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Besser mit DesignBesser mit Design201 - Digital ist nicht das ZielNur weil ein Prozess digital ist, wird er nicht automatisch gut. Warum Design nicht dazu da ist, schlechte Abläufe schöner oder digitaler zu machen – sondern grundlegend bessere Lösungen zu ermöglichen. Wir plädieren für einen Wechsel der Perspektive: Statt bestehende Prozesse einfach zu digitalisieren, sollte zuerst hinterfragt werden, welches Ziel überhaupt erreicht werden soll. Denn nur wenn wir verstehen, warum ein Prozess existiert, können wir mit Design echte Verbesserungen schaffen.Auf Besseres mit Design vonAlex & Chris von https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design...2025-05-0703 minBesser mit DesignBesser mit DesignHintern Micro > Staffel 2 ab nächste WocheBesser mit Design geht in die zweite Runde! In dieser kurzen Teaser-Folge verraten wir, was dich in Staffel 2 erwartet: knackige Episoden jeden Mittwoch, tiefgründige Interview-Specials an Sonntagen und neu – Folgen mit Euren Fragen und unseren Antworten. Außerdem haben wir am Sounddesign geschraubt und das Format weiter verfeinert. Hör rein, sei gespannt und gestalte die neue Staffel gerne mit uns mit – wir freuen uns auf dich!Beste Grüße von 
Alex & Chris von https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊2025-04-3003 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnFür Dich gerne SieFürs weitreichende verbannen des V, Humor und die Liebe, Jugend- und Alltagssprache. Alex hat ein Reel gesehen. Was finden Frauen an Männern attraktiv? Spoiler: Podcast-Dudes eher nicht. Chris soll raten – „gleicher“ Humor ist wichtig. Doch was heißt das eigentlich: Vom andern zum Lachen gebracht werden oder ähnliches witzig finden? Während Chris versucht, das Thema sensibel anzugehen, verirrt er sich kurz im Sprach-Dschungel der Gen-Z. Aber auch wenn er sich ab und an sprachlich blamiert, bleibt seine Liebe zur Sprache ungebrochen. Besprechungen zum Sprechen: Warum sagt man „Geh'n wir Aldi"? Warum ist das de...2025-04-291h 14Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnDer Plan und der Morgen danachAnnahmen über die Zukunft; Vorhersagen und deren Risikos; Die Entwicklung des iPhones; Excel-Liebe und warum schnelle Schritte oft besser sind als perfekte Pläne.  Was können wir eigentlich über die Zukunft wissen? In bester Vom-Wahn-und-Sinn-Manier starten Alex & Chris mitten im Gespräch – irgendwo zwischen Aufwandsschätzungen, Wahrscheinlichkeiten und der Erkenntnis, jede Vorhersage versucht Licht ins Dunkle zu bringen. Ob Software, Menschen oder der Wetterbericht: Je weiter wir in die Zukunft schauen, desto breiter wird der sogenannte Phasenraum der Möglichkeiten – und die Prognose unsicherer. Vor allem, wenn Menschen ins Spiel kommen. Denn sobald andere...2025-04-1558 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnJenseits von EinsStudium mit dir; 20-jährige Freundschaft; Geschäfts- statt Heiratsantrag und wie Freundschaft nicht am Geschäft zerbricht.  Zwei Jahrzehnte Freundschaft, unzählige Gespräche und eine gemeinsame Firma – Alex und Chris blicken zurück auf 20 Jahre ihres Kennenlernens und die Herausforderungen, die eine enge Freundschaft in der Geschäftswelt mit sich bringt.Chris erzählt von ihren ersten Gesprächen im Studium und warum er rückblickend sein Studium eigentlich eher als „Studium mit Alex“ bezeichnen würde. Chris‘ „Geschäftsantrag“ an Alex, der zur Gründung der Wahnsinn Design GmbH führte. Und während vie...2025-04-011h 10Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnKomplexes KlarkommenLeben im Griff?; Maßlos überfordert; Die Komplexität unserer Gesellschaft und nie gelesene AGBs.  Shoutout an alle, die es schaffen und scheinen, als hätten sie ihr Leben im Griff! Hat das überhaupt jemand? "Die Welt ist schlecht, sie ist besser als früher und wir können sie noch besser machen."
frei nach Hans Rosling Die überfordernde Komplexität unserer Gesellschaft nimmt zu. Während die „echten“ Bedrohungen eher abgenommen haben, scheinen die To-Do-Listen explodiert. Steuern, Bürokratie, unendliche AGBs – wer kann da noch durchblicken? Verträge sind inzwische...2025-03-1858 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnKopf-Akrobat und die guten KönigeVom Computerspiel zum Mythos des guten Königs; In einem unendlichen Spiel, wo gute Menschen schlechte Dinge tun.  Chris ist zu Alexs Leidwesen diesmal vorbereitet – er hat etwas gelesen, was ihn beschäftigt. Er braucht Alex als seinen „Diamond Dog“: Warum werden Menschen in Machtpositionen gewählt, die für Chris offensichtlich fragwürdige Eigenschaften haben?Warum scheint einer der reichsten Männer der Welt (völlig unnötigerweise) bei einem Computerspiel so tun, als wäre er ein Top-Profi. Obwohl jeder echte Gamer erkennt, dass er maximal mittelmäßig ist. Das will Chris einfach nicht...2025-03-041h 29Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnPerfekte Socken und Self-Service-FatigueDigitalisierung; Waschmaschinen-Wahnsinn und die perfekte Socke.  Alex fühlt sich zurückversetzt zur Digitalisierung der 90er. Die Online-Bank mit der Steuerberater-Software zu verknüpfen, funktioniert mit Hürden. Früher: Wackel am Kabel und ist das der richtige Treiber?Kassen ohne Personal, Reisebuchungen ohne Reisebüro, Taxis ohne nervige Kartenzahlung – was ist ein Fortschritt und wo übernimmt der Kunde nur Arbeit, die früher ein Mitarbeiter gemacht hat? Chris freut sich auf jeden Fall über digitale Innovationen wie Taxi-Apps, die ihm so manches geistloses Gespräch ersparen.Automatisierte Kundenbetreuung kann praktisch sein – oder ei...2025-02-181h 14Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnÜber Liebe, Verlust und ArbeitSurvivorship Bias, Burnout und die (Nicht)-Notwendigkeit von harter Arbeit; Urlaub ohne Formular und Chris' Grabsteinspruch.  Danke Christian, dein Lob ist unser Thema. Was bedeutet es eigentlich, ein Unternehmen zu führen, das nicht nur erfolgreich, sondern auch lebenswert ist?Chris hinterfragt das oft propagierte Credo, das Erfolg ausschließlich durch harte Arbeit entsteht. Aus persönlicher Erfahrung – darunter ein Burnout mit 23 Jahren – erzählt er, warum er überzeugt ist: „Es geht auch anders.“ Vielleicht sind auch daraus die Überzeugungen und Ursprünge unserer Firma Wahnsinn Design entstanden: ein Ort, wo wir versuchen, großartig zu arbe...2025-02-041h 32Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnEine gute NachrichtGedankenexperiment mit Gedanken; Getarnte Unfreundlichkeit, Ameisenweltkriege und Alex will das Stück Pizza - wird Chris einen Kompromiss eingehen? Chris hat einen Ohrwurm von Danger Dan. Wenn wir Gedanken lesen könnten, das wär schlecht, „Eine gute Nachricht“,  heute nicht.Wie wäre eine Gesellschaft, in der wir die Gedanken hören/wissen können? Was würde das mit uns und den anderen machen? Würden wir uns besser verstehen oder alle Menschen hassen? Was wären die Auswirkungen dieser absoluten Transparenz? Von den emotionalen Herausforderungen bis hin zur Frage ist Empathie der Sc...2025-01-211h 08Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnSpeedrun durch konkurrenzlosen WettbewerbWettbewerb & Kollaboration; Messbare Produktivität oder doch nur Nasenbohren.  Frohes neues Jahr. Hey Siri, was ist Wettbewerb?– Und ist der nicht sowohl für die VWL als auch für Unternehmen was Gutes?Chris wirft seine Hypothese in den Ring, dass Wettbewerb im Grunde eine Art indirekter Zusammenarbeit ist – eine Perspektive, die Alex mal wieder auf humorvolle Weise hinterfragt. Was haben Siri und das iPhone mit Regulierung und Innovation zu tun?Ist der Nasenbohrer das Problem oder, dass man so leicht die anderen gegen ihn aufbringen kann? Verdirbt Geld das Spiel, in dem di...2025-01-071h 12Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnSpoiler & KartoffelsalatSpoilern unmöglich; Essen kochen an Weihnachten; Alex‘ Infinity-Chili; Unsere liebsten Geschichten; Emotional 9000.Merry Podcast! Wir starten mit festlicher Stimmung. Von Deutschlands erfolglosesten Autopodcast hin zum Kochpodcast – mitten ins kulinarischen Chaos. Während Chris Kochen genießt, plädiert Alex für Einfachheit: Würsten & Kartoffelsalat - oder doch lieber ein Festmahl?Achtung Spoiler! Bei Alex nicht. Wieso nicht? Es wir viel verraten. Über Filme und Lieblinge von uns. Wir schwärmen von Anime-Meisterwerken und den visuellen Geschichten von Studio Ghibli. Was macht Nausicaä oder Chihiro so besonders? Terror von Kindern ab 3. Wir widmen uns der Welt der...2024-12-241h 03Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnBlinken ist Futur IFalsch geblinkt, liebe Metalheads & Moshpit-Ekstase, Gonzo & Dokus, Musik-Kultur & Außenwahrnehmung, Fluxus im Anzug.  
Der erfolgloseste Auto-Podcast aka „Halb gegoogelt ist viertel in Wikipedia geschaut“ geht weit. Alex und Chris sprechen übers Blinken und das es definitiv nicht Futur 2 (abgeschlossene Vergangenheit) sein sollte.Wir schlittern von haarsträubenden Autobahn-Geschichten über futuristische Sprachbilder bis hin zu wilden Exkursen über Moshpits, Metal-Kultur und die Faszination des Gleichklangs in Formationstänzen. Zwischen Line Dance und Wall of Death liegt eben mehr Gemeinsamkeit, als man denkt.Wie definieren wir uns über Subkulturen? Warum sind Metal-Fans die nettesten Menschen...2024-12-101h 18Besser mit DesignBesser mit DesignHinter dem Mikro > Ende der Staffel 1Das war Staffel 1! Wir bedanken uns herzlich bei dir für deine Treue und die spannenden Momente, die wir gemeinsam erlebt haben. Während wir uns auf eine kurze Pause vorbereiten, laden wir dich ein, die zweite Staffel aktiv mitzugestalten. Teile deine Gedanken, Fragen und Feedback mit uns – alle Kontaktdaten sind hier in den Shownotes.Sei gespannt auf eine noch aufregendere zweite Staffel, deren Planung wir schon bald verkünden werden. Bis dahin wünschen wir eine schöne Weihnachtszeit!Alex & Chris Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design Podcast2024-11-2702 minBesser mit DesignBesser mit Design42 - Vermeide FehlstartAlles was ich tue, sollte idealerweise in die Software einzahlen und Dokumentation tut das eigentlich nicht.  In dieser Folge setzen wir uns mit den Herausforderungen und Fallstricken auseinander, die zu Beginn eines Projekts oft auftreten. Probleme von übermäßigen Dokumentationen und User Stories, die zwar gut gemeint, aber oft praxisfern sind. Wie eine starre Fixierung auf umfangreiche Dokumente die Flexibilität und Kreativität im Entwicklungsprozess hemmen kann und warum ein schlanker, fokussierter Ansatz oft zu besseren Ergebnissen führt. Wir besprechen, wie man effektiv zwischen dokumentierten Erwartungen und der realen Umsetzung navigieren kann, um Software...2024-11-2711 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnVom Risiko, recht haben zu wollen2 Dudes 2 Podcasts; Schönes ewiges Lernen; Eskalierende Alltagssituationen und Alex‘ Anekdoten.  Wow, schon 45 Folgen „Vom Wahn und Sinn“ und 40 Folgen „Besser mit Design“, unserem zweiten Podcast. Wir nehmen unser Podcast-Dasein selbstkritisch unter die Lupe: Sind wir schon die sprichwörtlichen „Dudes mit Podcast“ geworden? Warum podcasten wir überhaupt? Und was macht Podcasting für uns so spannend, dass wir nicht nur einen, sondern gleich zwei Formate betreiben?Alex hinterfragt, ob er manchmal als „grumpy old man“ durchgeht, während es Chris wichtig ist, sich ständig zu challengen – sei es mit 30 Jahren das erste Mal auf Skiern zu steh...2024-11-261h 04Besser mit DesignBesser mit Design41 - Accessibility leads to better design mit Sarah Fossheim - Teil 2Die Website im Designprozess auf Barrierefreiheit zu testen, ist Qualitätskontrolle. Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Sarah Fossheim vertiefen wir das Thema Barrierefreiheit und dessen Einfluss auf den Designprozess. Sarah berichtet, wie eine sorgfältige Berücksichtigung von Barrierefreiheit dazu führen kann, dass Entwickler und Designer besseren und standardkonformen Code schreiben. Diese Praxis verbessert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern auch die Robustheit und Qualität der Webprojekte. Wie das Einbeziehen von Barrierefreiheit in den Entwicklungsprozess nicht nur ein breiteres Publikum erreicht, sondern auch dazu beiträgt, effizientere und durchdachtere Produkte zu erstellen...2024-11-2022 minBesser mit DesignBesser mit Design40 - Accessibility leads to better design mit Sarah Fossheim - Teil 1Datenvisualisierung ist eigentlich Barrierefreiheit, weil sie Benutzern hilft, Daten zu verstehen. Unser heutiger Gast ist Sarah Fossheim, SpezialistIn für Barrierefreiheit und inklusives Design und Frontend EntwicklerIn aus Oslo, Norwegen. They schreibt und sammelt Artikel und Quellen über Design Ethics und gestaltet Kunst aus CSS Code.Wir sprechen darüber, wie they zur CSS Art kam und über Barrierefreiheit im Design. Wie wichtig es ist, dass wir Usern nicht nur Daten präsentieren, sondern Daten auch mit Bildern zu visualisieren. Denn reine Datentabellen bleiben uns nicht im Gedächtnis, eine Geschichte in Bildern schon.2024-11-1322 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnRoboter, Freiheit und Schimmel im KaffeeRobotik, Autonomie & Freiheitsgrade; Ein Roboter serviert Kaffee; Ab wann ist ein Roboter eigentlich ein Roboter? & Chris‘ Liebe zu Saugrobotern. Am Flughafen Köln probiert Alex einen Kaffee von einem Roboterarm. Doch schnell stellt sich die Frage, ob dieser Vorgang wirklich „robotisch“ genug ist, um die Erwartungen zu erfüllen. Ist der armbewegende Kaffeeknecht wirklich ein Roboter oder doch nur ein glorifizierter Automat? Gemeinsam wagen Chris und Alex einen Exkurs in die Definition von Robotern, Freiheitsgraden und was uns eigentlich als "frei" erscheint. Inspiriert vom Podcast „Robot or not?“ diskutieren wir, ob Autonomie nicht nur zur Entscheidung...2024-11-121h 08Besser mit DesignBesser mit Design39 - Du gestaltestAlle sind mitbeteiligt am Designprozess und das bedeutet, wir alle tragen Verantwortung.  Wir sprechen über das universelle Konzept des Designs, das über traditionelle Grenzen hinausgeht. Jeder, von Unternehmer über Entwickler bis hin zu Projektverantwortlichen, ist durch seine täglichen Entscheidungen und Handlungen gestalterisch tätig. Design umfasst nicht nur das Aussehen, sondern die Funktionalität und die Auswirkungen unserer Arbeit, somit tragen wir Verantwortung für unsere kreativen und beruflichen Prozesse.Lass dich inspirieren, deine eigene Rolle im Designprozess neu zu bewerten und zu erkennen, wie deine Beiträge das große Ganze beeinflusse...2024-11-0605 minBesser mit DesignBesser mit Design38 - All Users are stupid - Chris bei der SmashingConf 24 - Teil 2Warum intuitive Benutzerführung so wichtig ist. Im zweiten Teil widmet sich Chris der intuitiven Benutzerführung. Er zeigt uns, wie Benutzererfahrungen durch einfaches und intuitives Design verbessert werden können, ohne dass Nutzer ständig zur Anleitung greifen müssen. Wie man durch Verstehen und Anpassen an die Bedürfnisse der Nutzer, unnötige Komplexität in der Software vermeidet und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit maximiert. Denn stundenlange Tutorial Videos sollten nicht die Lösung komplexer Software sein. Eine Diskussion, die nicht nur Designer und Entwickler, sondern jeden, der täglich mit digitalen Produkten interagiert, inspirieren...2024-10-3019 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnStein mit Seele?China macht es schon; Verstobene mit künstlicher Intelligenz nachzumachen; Wie gehen unterschiedliche Kulturen mit dem Tod um?; Vorgetäuscht ist eben doch unecht und Alex‘ Angst vor Wachsfiguren. Letztes Mal für die uns noch eine hypothetische Frage: Würden wir einen verstorbenen Geliebten von einer künstlichen Intelligenz nachstellen lassen, um mit dem Abbild interagieren zu können? In China gibt es schon mehrere Firmen, die so einen Service anbieten. Wie verändert unser Umgang mit dem Tod, unsere Einschätzung zu der Technologie? Wir betrachten unterschiedliche Beerdigungsriten und wie verschiedene Kulturen mit der Sterbli...2024-10-291h 17Besser mit DesignBesser mit Design37 - All Users are stupid - Chris bei der SmashingConf 24 - Teil 1Wie lösen wir das Problem schlechter Software?  Chris spricht auf der Smashing Conference über psychologische Hürden, die kreative Profis daran hindern, sich den konkreten Aspekten des Designs zu widmen. Warum es essentiell ist, von abstrakten Planungen schnell zu greifbaren Designs überzugehen und wie dieser Ansatz die Lösungsfindung durch direkte Auseinandersetzung mit dem Material fördert. Durch das Zulassen von Fehlern und das direkte Experimentieren mit Designideen können innovative Lösungen entstehen. Für alle Designer, die erfahren möchten, wie man effektiv von der Theorie in die Praxis springt und dabei kreative, so...2024-10-2315 minBesser mit DesignBesser mit Design36 - Es gibt keine richtige LösungEtwas zu finden, das falsch ist, ist eine total wertvolle Erkenntnis.  Diesmal widmen wir uns den mentalen Barrieren, die Designer oft davon abhalten, direkt in konkrete Designprozesse einzusteigen. Besonders, wenn wir uns komplexen Aufgaben gegensehen, neigen wir dazu, uns in der Vorbereitungsphase zu verlieren. Dabei ist die „perfekte“ Lösung nicht im endlosen Modellieren oder Canvas bauen zu finden. Warum es so wichtig ist, viel schneller ins konkrete Designen und an die Arbeit im Interface zu gehen und wie durch das Akzeptieren von Fehlern innovative und funktionale Designs entstehen können. Denn das Ziel ist nicht da...2024-10-1608 minBesser mit DesignBesser mit Design35 - Signal : Noise RatioSind das noch Signale oder kann es weg?  Egal ob im Marketing, oder in der komplexen Softwaregestaltung - immer wieder erleben wir es, dass Kunden die User mit unnötigen Informationen überfluten möchten. Oft wird gedacht, der Nutzen bestehe darin, möglichst viele Sachen zu zeigen. Aber Überlastung durch Benachrichtigungen und ständige Status-Updates in der Softwaregestaltung können tatsächlich das Gegenteil des gewünschten Effekts erreichen, indem sie die Nutzer abstumpfen oder überfordern.Wir zeigen, wie wichtig es ist, relevante von irrelevanten Informationen zu unterscheiden und wie man effektiv priorisiert, um sicherzus...2024-10-0907 minBesser mit DesignBesser mit Design34 - Geh die periphere RouteMit dem Ellaborations-Wahrscheinlichkeit-Modell zu einem besseren Verständnis, wie Software auf der Sekundärebene arbeiten kann. Psychologie ist ein phänomenaler Werkzeugkasten, gerade im Designprozess. Wir erkunden das Ellaboration Likelihood Model, das 1986 von Richard E. Petty und John T. Cacioppo entwickelt wurde. Dieses Modell zeigt auf, wie Informationen verarbeitet und Entscheidungen beeinflusst werden, die wir unbewusst treffen.Durch Verständnis der zentralen und peripheren Informationsrouten können wir als Designer intuitivere und benutzerfreundlichere Software schaffen, die sowohl bewusst als auch unbewusst mit uns kommuniziert. Und somit letztendlich Produkte designen, die auf einer tieferen, emotio...2024-10-0212 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnNamen, die wir uns geben16 Jahre Alex & Chris; Ursprung, Sinn und Unsinn unserer (Nach-)Namen; Falsche Zitate; Die Nachnamen-Zukunft.  Alex und Chris feiern 16 Jahre gemeinsame Firma. Kleine Exkursion zu Folge 38 und dem Thema falscher Zitate und wie wichtig google books bei der Forschung dazu ist. Historische Zitate bringen uns zur fiktionalen Geschichte „The book of elsewhere“, wo Erfindungen schon früher als von der Menschheit gewusst gemacht worden und nur wieder vergessen worden sind. Dann kommen wir auf Nachnamen. Der Ursprung und die Entwicklung. Und die Frage, ob wir zur nicht regulierten menschlichen Form zurückkommen, wenn wir im Handy...2024-10-0157 minBesser mit DesignBesser mit Design33 - Hat Deine Software ein Gesicht?Charakter durch Design: Software, die mehr als nur funktioniert.  Design bringt nicht nur Funktionalität, sondern auch Charakter in deine Software. Menschen neigen dazu, Objekten Leben und Persönlichkeit zuzuschreiben. Erfahre, wie das Verständnis dieser menschlichen Tendenz dabei helfen kann, Softwareprodukte zu entwickeln, die nicht nur technisch einwandfrei funktionieren, sondern auch emotional ansprechend sind.Ist deine Software einladend und vertrauensvoll oder kalt und distanziert? Und wie wirkt sie auf mich als Nutzer? Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊...2024-09-2506 minBesser mit DesignBesser mit Design32 - Der ruhige Weg zur Exzellenz mit Uwe Böhler - Teil 2Im Digitalen sind Veränderungen vermeintlich so einfach, aber der Prozess, den die Veränderungen zufolge haben, wird oft komplett unterschätzt.  Im zweiten Teil widmen wir uns der Herangehensweise, wenn man ein digitales Produkt, eine Software gestalten möchte. Welche Rolle spielen ein klarer Fokus, Teamkommunikation und ein gutes Auge für Design? Warum es wichtig ist, flexibel zu bleiben und im Designprozess auf Veränderungen zu reagieren, anstatt starr an einem Plan festzuhalten. Für ein Softwareprodukt, dass lange und generationsübergreifend erfolgreich ist. Mehr über Uwe Böhler: https://www.l...2024-09-1825 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnAuf fremden Klavieren wandelnInspiration, wo bist du?; Zu viel Routine; Monochronologische Kulturen; Empathisches Musikhören und acquired taste.  Wie Veränderungen neue Kräfte entfaltet und warum es manchmal notwendig ist, gewohnte Pfade zu verlassen. Chris hat vor kurzem eine spannende Podcastfolge gehört mit Pianist Chilly Gonzales zu Gast bei Hotel Matze, wie er immer noch zu neuer Inspiration kommt. „Auf dem eigenen Klavier kann ich keine neue Musik schreiben. Wenn du Inspiration brauchst, verlasse die bekannten Wege … und geh auf Reisen.“Frei nach Chilly Gonzales Wie finden wir ein...2024-09-171h 10Besser mit DesignBesser mit Design31 - Der ruhige Weg zur Exzellenz mit Uwe Böhler - Teil 1Die große Rolle von Vertrauen in der Entwicklung und Umsetzung eines digitalen Projekts wird oft unterschätzt.  Unser Gast ist Uwe Böhler. Er war über 20 Jahre bei RTL, über 10 Jahre Director Business Operations des infoNetworks und 10 Jahre Chairman von ENEX. Seit 2021 ist er Gründer und Geschäftsführer der Cloud of Legacy. Getrieben durch die Frage „Was möchte ich einmal hinterlassen?“ hat er gemeinsam mit Wahnsinn Design eine Web-App entwickelt, die es Menschen weltweit ermöglicht das eigene emotionale und informative Vermächtnis zu gestalten.Wir sprechen über seine Reise von der Nachr...2024-09-1119 minBesser mit DesignBesser mit Design30 - Agile Manifesto 4 - Flexibel statt verplantErst beim Umsetzen lernt man viele Dinge neu.  Wir beleuchten den letzten Aspekt des Agilen Manifests für Designer: „Responding to change over following a plan“,auf Veränderungen zu reagieren, ist wichtiger als einen Plan streng zu befolgen. Warum es entscheidend ist, in Designprozessen agil zu bleiben und wie eine flexible Herangehensweise an Projekte die Zusammenarbeit und Softwareergebnisse verbessert. Und warum wir uns öfter fragen sollten, ob wir mit unserem Projekt noch auf Kurs sind, als Pläne starr zu verfolgen. Agile Manif...2024-09-0407 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnUnd es vergisst sich doch!Digitale Vergänglichkeit; Technologie-Archäologie; gespeicherte ICQ-Chats und wiederkehrende Mode-Stile.  Alex hat irgendwo aufgeschnappt, dass angeblich jetzt schon 38 % des Internets verschwunden ist. Vielleicht stimmt die Aussage „Das Internet vergisst nie“ nicht. Wikipedia Links, die ins Leere führen, Blogs, die aufhören zu existieren und Formate, die nicht mehr unterstützt werden. „It is foolish to think that you have to read all the books you buy, as it is foolish to criticize those who buy more books than they will ever be able to read. It would be like saying that you shoul...2024-09-031h 24Besser mit DesignBesser mit Design29 - Raus aus der AbstraktionKonkretheit bringt ein Unternehmen unglaublich schnell voran.  Warum es essenziell ist, schnell von abstrakten Ideen zu konkreten Visualisierungen zu wechseln, besonders in der Softwareplanung.Wie eine frühzeitige Konkretisierung hilft, Missverständnisse zu vermeiden und die Projektentwicklung zu beschleunigen. Das frühzeitige Visualisieren von Designideen verbessert nicht nur den Kommunikationsprozess, sondern ermöglicht auch sofortige Kundenrückmeldungen, die entscheidend für die effektive Softwareentwicklung sind. Wir geben konkrete Tipps, wie du im Softwaredesign aus der Abstraktion kommst und konkret wirst.  Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design Podcast2024-08-2809 minBesser mit DesignBesser mit Design28 - Agile Manifesto 3 - Arm in Arm über festgehaltenKollaboratives Vertrauen von beiden Seiten.  Wir beleuchten einen weiteren zentralen Aspekt des Agilen Manifests für Designer: „Customer Collaboration over Contract Negotiation“,die Zusammenarbeit mit deinem Kunden ist wichtiger als die Vertragsverhandlungen mit deinem Kunden. Wie flexible Rahmenbedingungen und gemeinsame Zielsetzungen zu innovativeren und zufriedenstellenden Projektergebnissen führen können. Für ein agiles Team, dass den Wert echter Partnerschaft zwischen Dienstleister und Kunde schätzt. Agile Manifesto: https://www.agilealliance.org/agile101/the-agile-manifesto/  Das ist Besser mit Desi...2024-08-2104 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnKalendersprüche kreativer Erleuchtung für die faule Jugend von damalsKonflikt der Generationen und Midlife-Crisis; Existieren als Ziel; Die Natur des Kreativen.  Alex war geschockt von Social Media Posts, bei denen „Millennials“ über die heutigen Jungen schimpft. Genauso wie Ältere damals über Generation Y gewettert haben. Unfähig und unwillig zu richtiger Arbeit. Nicht belastbare Schneeflocken. Wiederholen sich Vorwürfe im Generationskonflikt immer wieder? „Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. “  Angebliches Zitat von Sokrates (470 und 399 v. Chr.)Hinweis: Existiert wohl erst...2024-08-201h 07Besser mit DesignBesser mit Design27 - Design Prinzipien: Optimistic UIAbstrakte Design Prinzipien einfach erklärt. Chris hatte ein interessantes Gespräch mit einer seiner Coachees, in dem sie über 54 Design Prinzipien sprachen. Diese Prinzipien enthalten sehr viel Wissen, sind leider aber oft zu abstrakt und unverständlich für Designer, die noch nicht viel damit gearbeitet haben.Was bedeutet jedes einzelne Prinzip denn wirklich und wie lässt es sich praktisch anwenden?Erfahre, wie die Transformation von abstrakten Prinzipien in greifbare Beispiele zu einem besseren Verständnis und einer optimierten Anwendung im Designprozess führt. Für wirklich gutes UX Design.  2024-08-1410 minBesser mit DesignBesser mit Design26 - Agile Manifesto 2 - Ergebnis über DokuDokumentation sollte dich nicht verschlingen.Der Grundgedanke der Agilität in der Softwareentwicklung oder in der Produktentwicklung, vor allen Dingen mit Software, geht auf das Agile Manifesto zurück, das von einer Gruppe von Software-Entwicklern, Architekten und Designern verfasst wurde. In dieser Folge widmen wir uns dem Punkt:„Working software over comprehensive documentation",laufende Software ist wichtiger als umfassende Dokumentation.Warum zu detaillierte Dokumentationen oft eine Last werden können und wie ein Gleichgewicht zwischen notwendiger Dokumentation und agiler Softwareentwicklung erreicht werden kann. Dokumentation sollte uns im Softwaredesign unterstützen und nicht...2024-08-0706 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnBehandle dich, wie (d)einen HundDaumenzwicken zum Glück?; Alle Hunde sind perfekt; Konditionierung und unser Hang nach Selbstverbesserung; Alex‘ und Chris‘ exzessive Marathon-Trainings; Schattenseiten von Duolingo Streak; Die andere Seite der Fitnesstracker-Medaille  Chris hat gehört, man kann Glücklichkeit konditionieren. Bei schönen Momenten in den Daumen zwicken. Für ihn hat es allerdings nicht funktioniert. Welche Motivation haben wir uns selbst zu verbessern? Ab wann wird Selbstoptimierung zu einer Obsession? Wann schadet es uns? Alex mag eigentlich keine Morgenaffirmationen, außer diesen Tipp: Behandle dich selbst, wie du deinen Hund behandeln würdest. „Everybody worshi...2024-08-061h 10Besser mit DesignBesser mit Design25 - Kästchen im Kästchen im KästchenWarum zu viele Kästchen im Softwaredesign schlecht für die Wahrnehmung sind.Kästchen im Kästchen sind mehr als nur visuelle Elemente. Wie Designentscheidungen, von simplen Abständen bis hin zu komplexen Schachtelstrukturen, die User Experience tiefgreifend beeinflussen können. Lerne, wie eine klare visuelle Hierarchie ohne Überfrachtung geschaffen wird und wie psychologische Aspekte in das Design einfließen, um die Wahrnehmung und Interaktion der Nutzer zu verbessern. Für nutzerfreundliches UX Design. Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Wü...2024-07-3108 minBesser mit DesignBesser mit Design24 - The curious hunt for best practices mit Vitaly Friedman - Teil 2Wie definieren wir erfolgreiches UX Design? Im zweiten Teil tauchen wir weiter in die Praxis moderner Designprozesse ein. Wir erkunden wie komplexe Design Anforderungen in großen und kleinen Unternehmen unterschiedlich angegangen werden und die Rolle, die Vertrauen und direktes Nutzerfeedback in diesem Prozess spielen. Vitaly teilt wertvolle Einblicke in das effektive Management organisatorischer Veränderungen und wie eine echte Verbindung zum Nutzer entscheidend für erfolgreiches User und Interface Design ist. Ein Muss für jeden, der verstehen möchte, wie tiefe Einsichten in Nutzerverhalten und organisatorische Dynamik zu besseren Designentscheidungen führen können.Mehr ü...2024-07-2420 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnVerlorene ewige ErinnerungChris Smashing; Gedächtnisfähigkeiten; Alex‘ Zitatkünste und trügerische Erinnerungen.  Chris hält bald auf der SmashingConf einen Vortrag. Er hat auch am Smashing Buch 2 mitgewirkt, was uns dazu führt, dass Alex eine nicht so gut funktionierende Autorenseite über seinen Kollegen auf Amazon gefunden hat. „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde. “ - Silvio Berlusconi
Känguru - Mark-Uwe Klink Die Themensuche für unsere heutige Episode bringt uns zu Chris‘ Schwierigkeiten, teilweise ganz konkrete Erinnerungen a...2024-07-231h 02Besser mit DesignBesser mit Design23 - The curious hunt for best practices mit Vitaly Friedman - Teil 1Die Handhabe von Best Practices hat sich verändert, sie ist nicht mehr so dogmatisch. Unser Gast ist Vitaly Friedman, Gründer und Chefredakteur des Smashing Magazine und seit 2009 Herausgeber der Smashing Books. Wir sprechen über die Herausfoderung, gleichzeitig Manager und Designer zu sein und wie eine gute Balance gelingt.Vitaly teilt seine tiefen Einblicke in die Herausforderungen und Chancen moderner UX-Design- und Entwicklungsprozesse. Wie haben sich Best Practices über die Jahre gewandelt und warum sind Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend für den Erfolg in unserer komplexen digitalen Welt. Nicht nur Theoriewissen, sondern auch pra...2024-07-1726 minBesser mit DesignBesser mit Design22 - Agile Manifesto - Mensch über ToolsDaily Meetings machen uns nicht agil.Der Grundgedanke der Agilität in der Softwareentwicklung oder in der Produktentwicklung, vor allen Dingen mit Software, geht auf das Agile Manifesto zurück, das von einer Gruppe von Software-Entwicklern, Architekten und Designern verfasst wurde. In dieser Folge widmen wir uns dem Punkt:„Individuals and interactions over processes and tools“,Individuen und Interaktion, sind wichtiger als Prozesse und Werkzeuge.Wir entmystifizieren die häufig missverstandene Praxis der Daily-Meetings und beleuchten, wie ein rigides Festhalten an "Agilität" oft die Kreativität behindert. Warum echte Agilität Flexibil...2024-07-1006 minBesser mit DesignBesser mit Design21 - There is no ASAPWarum so schnell wie möglich nicht am schnellsten ist. Die Tücken der ASAP-Kultur in der Arbeitswelt und im Design Prozess. Für Alex ist ASAP eine wertlose Information in Abstimmungsprozessen, da unpräzise Deadlines zu Missverständnissen und unnötigem Stress führen können, was dich letztendlich im Design erstellen ausbremst. Erfahre, warum "so schnell wie möglich" oft das Gegenteil von effizient bedeutet und wie du durch konkretes Kommunizieren bessere Ergebnisse in deinem Software Projekt erzielen kannst.  Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank...2024-07-0307 minBesser mit DesignBesser mit Design20 - Offizieller Weg, wenn es nicht klappen sollIst das Ergebnis wegen oder trotz des Systems entstanden? Oft gibt es Mechanismen und Strukturen innerhalb von Unternehmen, die mehr Umwege als wirklich gute Ergebnisse im Software Design produzieren. Und das, obwohl sie mit dem Gedanken, etwas Gutes zu produzieren, eingeführt wurden. Wenn wir uns immer an den offiziellen Weg halten, wird es schwierig für kreative und gute Software Lösungen. Wie ein hilfreich gestaltetes System aussehen kann und was die wirklich hohe Kunst im User Design ist, erfährst du in dieser Episode.  Das ist Besser mit Design, ein Wahnsi...2024-06-2616 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnAsymmetrie saurer GurkenKapitalismus Part 3; Brötchen A oder Brötchen B; Informationsasymmetrie und saure Gurken; Die Qual der Wahl; Suche im Internet nach der besten Waschmaschine Im dritten Teil geht‘s um saure Gurken, Vergleichbarkeit von Produkten und Asymmetrie von Information. Wo weichen wir von dem Ideal des Marktes ab und wie kann man Verbesserung erreichen?Für Brötchenpreise gibt es noch keine App wie für Tankstellenpreise. Sind aber überhaupt Produkte gleichwertig? Können wir einfach über den Preis entscheiden?Das Internet erleichtert zwar die Preisvergleiche, jedoch führt die Fülle an Produk...2024-06-251h 19Besser mit DesignBesser mit Design19 - Lernen durch Lehren mit Wahnsinns Sebastian Fechtrup - Teil 2Warum stetige Weiterbildung für richtig gutes Design unerlässlich ist. Im zweiten Teil tauchen wir tiefer in Sebastians unkonventionellen Weg in die Welt des Designs ein, von der autodidaktischen Meisterung über YouTube bis hin zu seiner Rolle als Mentor für neue Designer. Wir lernen nie aus, stetige Fortbildung, gerade im Softwaredesign ist unglaublich wichtig. Wir sprechen darüber, wie intrinsische Motivation beim Selbststudium helfen kann und welche Vorteile das eigenständige Lernen gegenüber dem konventionellen Designstudium haben.Sich fortzubilden bedeutet in erster Linie nicht, etwas Neues zu lernen, sondern etwas Neues zu sehen.2024-06-1914 minBesser mit DesignBesser mit Design18 - Lernen durch Lehren mit Wahnsinns Sebastian Fechtrup - Teil 1Erfolgreich als UX-Designer auch ohne Design Studium. Heutiger Gast ist Sebastian, das kreative Multitalent unseres Teams, der seit sieben Jahren mit uns die Welt des Wahnsinn Designs erkundet. Es gibt quasi nichts, das er sich nicht innerhalb kürzester Zeit beibringen kann. Wir sprechen über seinen Weg als Quereinsteiger im Software- und UX-Design und seine Weiterentwicklung durch leidenschaftliches Selbststudium und praktische Anwendung. Wie er dadurch zu einem Schlüsselelement unserer Design-Agentur wurde und letztendlich als Designer-Neuling andere von Tag eins an selbst unterrichtet hat. Warum Offenheit gegenüber ständigem Lernen und Anpassungsfähigkeit im Designberuf so wichtig...2024-06-1214 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnMensch, willst du mitspielen?Kapitalismus Part 2; Wo kein Markt ist; Wo keiner sein sollte; Was ist sozialer Frieden wert?; Faktor Mensch. Es gibt keine Wirtschafts- ohne Gesellschaftsordnung. Chris fragt, ob Humanismus wirklich im Kontrast zu Kapitalismus steht. Sollten wir, statt Wirtschaftskreislauf zu optimieren, das Glück und Wohlergehen der Menschen im Mittelpunkt haben?Geld als Zahlungsmittel ist zunächst ein Tauschmittel. Guter als auch schlechter Einsatz ergibt erst eine moralische Dimension. Genauso bei Geldpolitik, die definiert wie wer in welchem Umfang Teilhabe haben kann.Chris fragt, warum wichtige gesellschaftliche Aufgaben wie Pflege, Reinigung und Kinderbetreuung so...2024-06-1159 minBesser mit DesignBesser mit Design17 - Weiter AbbrechenWarum die Weiter und Abbrechen Buttons nicht nebeneinander liegen sollten. Oft kommt es in Dialogfenstern, Apps oder generell im Softwaredesign vor, dass die Weiter und Abbrechen Buttons direkt nebeneinander liegen, meistens unten rechts und in genau dieser Reihenfolge. Leider führt genau dieses Design mehrheitlich dazu, dass Prozesse unerwünscht beendet werden und Daten verloren gehen. Was das mit Kulturkreisen und Blickrichtungen zu tun hat und wo der perfekte Platz für Weiter und Abbrechen ist, erfährst du in dieser Episode.  Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastViele...2024-06-0506 minBesser mit DesignBesser mit Design16 - Denk an Conway’s LawDie Kommunikationsstruktur deines Unternehmens ist entscheidend für deinen Softwareerfolg. Wir beleuchten Conway’s Law, das besagt:"Any organisation that designs a system (defined broadly) will produce a design whose structure is a copy of the organisation's communication’s structure.“„Jede Organisation, die ein System designed, wird ein Design produzieren, das eine Kopie der Kommunikationsstruktur der Organisation ist.“Die Kommunikationsstrukturen einer Organisation prägen die Strukturen der von ihnen entwickelten Systeme und Software. Wir beleuchten, wie interne Strukturen Softwarelösungen beeinflussen und welche Herausforderungen dabei entstehen können. Erfahre, wie bewusstes Change Manageme...2024-05-2905 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnWoher kommt die Karotte?Kapitalismus Part 1; Chris Wunsch erfüllt; Wirtschaft ist Teil der Gesellschaft; Idealisierte Abläufe und problematische Machtkonzentration; Der „gute” Kapitalist. Chris Wunsch wird endlich von Alex erfüllt. Beide sprechen zu einem Thema, welches off-Podcast immer wieder zu hitzigeren Diskussionen führt. Der Kapitalismus. Alex fehlt sowohl beim Loblied als auch, wenn er als Wurzel allen Übels gesehen wird, die Details, die am Ende sowohl Positives sowie Negatives verursachen können. Existierten die Probleme vor der relativen neuen Wirtschaftsordnung, kann diese dann ursächlich sein?Häufig wird die Wirtschaft als etwas ganz eigenes betra...2024-05-281h 19Besser mit DesignBesser mit Design15 - Software braucht Design mit Kalle Buschmann - Teil 2Wie kommen wir an Nutzerfeedback im Softwaredesign? Im zweiten Teil vertiefen wir das Gespräch mit Kalle Buschmann über die subtilen Herausforderungen im Softwaredesign. Erfahre, wie Kalle und sein Team bei Google durch qualitative Forschung echte Nutzerbedürfnisse erkennen und in den Designprozess integrieren. Wir überlegen, wie Nutzerfeedback Designentscheidungen beeinflusst, um Produkte zu schaffen, die wirklich resonieren. Wie berücksichtigt ausgewogenes Design sowohl technische Herausforderungen als auch menschliche Bedürfnisse?Mehr über Kalle Buschmann: https://www.kallebuschmann.de/ Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhöre...2024-05-2222 minBesser mit DesignBesser mit Design14 - Software braucht Design mit Kalle Buschmann - Teil 1Warum Design für die User Experience unerlässlich ist. Kalle Buschmann ist heute zu Gast. Kalle ist Alumni von der Köln International School of Design (KISD), hat mehr als 10 Jahre bei Frog Design gearbeitet und ist zurzeit UX Design Manager bei Google in München. Er ist der Meinung, dass jedes menschengemachte Produkt, insbesondere Software, sorgfältiges Design erfordert, um erfolgreich zu sein. Wir unterhalten uns über die oft unterschätzte Rolle von Design in der Softwareentwicklung und warum Design weit über die Ästhetik hinausgeht und grundlegend für die Benutzererfahrung ist.Mehr über Kalle Bu...2024-05-1519 minBesser mit DesignBesser mit DesignBerlin Design Week > Creation of good softwareBonusfolge auf Englisch. Nach Chris' Keynote auf der Berlin Design Week zum Thema "Software braucht Design" unterhalten wir uns im Live Podcast auf der Bühne unter anderem genau darüber und über unsere "design-driven evolution". Im Digitalen wurde Design lange Zeit stiefmütterlich behandelt. Von “Pixelschubsen” bis zu “es nur noch schnell schön machen” lag der Fokus oft lediglich auf Grafikdesign und technischer Umsetzung. Doch Design kann so viel mehr …Mit der “Design-geführten Evolution” haben wir eine Methode entwickelt, die praktisch und ohne BS dabei hilft, kontinuierlich das Bestmögliche aus Software heraus zu holen. Mit psycholo...2024-05-1216 minBesser mit DesignBesser mit Design13 - Diene nicht dem ProzessSind wir Diener oder Gestalter unserer Abläufe?Prozesse sind unheimlich beliebt. Aber oft folgen wir blind einer vorgegebenen Struktur, ohne zu hinterfragen, was dieser Prozess eigentlich genau bringt. Gerade Software sollte immer flexibel genug sein, Prozesse zu verändern, wenn sie nicht mehr dienlich sind. Warum es so wichtig ist, nicht mehr passende Prozesse zu verändern und welchen ultimativen Tipp Chris hat, um bessere Ergebnisse zu erzielen, erfährst du in dieser Episode.The Toyota Way: https://www.toyota.de/entdecke-toyota/toyota-way Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design Podc...2024-05-0814 minBesser mit DesignBesser mit Design12 - Cheaten erlaubtCheaten - ein großes Lob für deine Arbeit. Warum wir glücklich darüber sind, wenn andere unsere Arbeit „ausnutzen“ und „cheaten“ eher als großes Lob zur eigenen Arbeit empfinden. Alex und Chris berichten von einem persönlichen Erlebnis mit einer von ihnen designten App, die von schlauen Nutzern etwas anders benutzt wurde.  Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Wünsche oder Fragen:feedback@bessermit.design Mehr zu Alex & Chris sowie Wah...2024-05-0109 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnGefühl für intelligente WürmerKünstliche Intelligenz Part 3; Was bedeutet Intelligenz?; Wie verändern künstliche Systeme unsere Realität?; Kann KI Fakten in Sprache überhaupt verstehen? Alex und Chris erneut in der Welt rundum künstlichen Intelligenz. Zuerst schauen wir uns noch mal den Begriff Intelligenz an. Wo kommt die Fähigkeit her? Z. B. Überindividuelle Intelligenz und die Intelligenz aus Konstruktion. Sind aktuelle Modell so schlau wie Würmer? Super Human Systems wie Sprache und das Internet sind Voraussetzungen für LLMs. Die praktische Seite der KI. Doch haben wir wirklich schon alle Möglichkeiten dieser Systeme erkannt? Wie...2024-04-301h 06Besser mit DesignBesser mit DesignHinter dem Mikro > jeden MittwochAb sofort weitere Folgen jeden Mittwoch. Vielen Dank für den tollen Start! Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Wünsche oder Fragen:feedback@bessermit.design Mehr zu Alex & Chris sowie Wahnsinn Design unter:www.wahnsinn.design Zur kostenpflichtiggen Designsprechstunde von Chris:www.wahnsinn.design/sprechstunde Noch ein Podcast:Vom Hölzchen aufs Stöckchen geht es beim holistisch...2024-04-2601 minBesser mit DesignBesser mit Design11 - Im Standard am Ziel vorbeiWir stehen uns im Weg, wenn wir eine Standardlösung anbieten.Eine Remix Folge. Wir analysieren eine Aussage von Alex aus unserem langen Schwester-Podcast “Vom Wahn und Sinn”, in der er davon spricht, dass wir uns im Weg stehen, wenn wir im Designprozess eine Standardlösung anbieten. Die Probleme bei denen Software helfen soll, sind so vielfältig, da kommt selten die gleiche Situation zweimal vor. Wir sprechen deshalb darüber, warum es sinnvoll ist, in Designprozessen nicht gleich in vertrauten Lösungen zu denken.  Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design Pod...2024-04-2411 minBesser mit DesignBesser mit Design10 - Gute Software gibt FeedbackAuch Software kann nicht nicht kommunizieren.Was macht eigentlich gute Software aus? Wir finden, gute Software gibt immer Feedback. Wir kennen es alle: Wir drücken auf einen Knopf und nichts passiert. Erster Gedanke der Nutzer? Die Software ist kaputt. Welche Arten von Feedback im Software Design vor allem wichtig sind und wie du das am besten umsetzt, erfährst du in dieser Episode.  Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Wünsche oder Fragen:feedback...2024-04-2311 minBesser mit DesignBesser mit Design9 - Super Duper Extra WichtigWas du im Design bei Schriften unbedingt beachten solltest.Chris spricht heute über das Thema Typographie. Immer wieder stehen wir dann vor der Herausforderung Texte voneinander abzuheben. Wie man am besten mit Schriften arbeitet um sie hervorzuheben und was man lieber vermeiden sollte, erzählt er euch in dieser Episode. Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Wünsche oder Fragen:feedback@bessermit.design Mehr zu Alex & Chris sowie Wahnsinn Design unter:2024-04-2204 minBesser mit DesignBesser mit Design8 - Du bist nicht zu doof die Tür zu öffnenEs ist nicht deine Schuld. Das Design der Tür ist Schuld.Jeder kennt’s: Du drückst den Knopf, aber die Tür geht nicht auf. Und nein, du bist nicht zu doof um die Tür aufzumachen. Häufig werden Türen trotz Schildern und Beschriftungen falsch geöffnet. Sie zeigen einfach nicht, was man mit ihnen machen kann und soll. Alex berichtet über eigene Erfahrungen und erzählt dir, warum intuitives Design so wichtig ist.Norman Doors: https://bootcamp.uxdesign.cc/norman-doors-explained-8cf59c09897   Das ist Besser mi...2024-04-2108 minBesser mit DesignBesser mit Design7 - Du kannst Frust nicht messenDer nicht sichtbare Frust der Nutzer.Kennzahlen und Datentracking werden als immer wichtiger gesehen. Wir messen immer mehr anhand von KPIs oder tracken die Besucher unserer Website. Der Frust der Besucher, wenn etwas nicht funktioniert oder warum jemand nicht wieder auf die Website kommt, lässt sich aber nicht messen. Wir sprechen über Möglichkeiten, wie du herausfinden kannst, ob es Stellen in deiner Software gibt, die zu Frust führen könnten. Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Wünsche...2024-04-2012 minBesser mit DesignBesser mit Design6 - Was Technologie nicht lösen kannSoziale Fragen lassen sich nicht technologisch lösen.Der heutige Impuls kommt von Alex. Er erlebt es häufiger als Designer von Software, dass man versucht, Systeme so reglementiert zu machen, da man auf jeden Fall verhindern möchte, dass sie anders genutzt werden, als ursprünglich geplant. Hier erfährst du, warum wir glauben, dass das schwierig ist und welche Rolle soziale Fragen und die Struktur von Organisationen dabei spielen. Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Wünsche oder...2024-04-1905 minBesser mit DesignBesser mit Design5 - Kann Design die Welt retten? Mit Tim SchumacherKann Design wirklich die Welt verbessern?Um dieser Frage nachzugehen, spricht Chris mit Tim Schumacher, einem erfolgreichen und vielfach ausgezeichneten Investor in der deutschen und europäischen Digitalszene. Er arbeitet unter anderem bei Ecosia, einer Suchmaschine, deren Gewinne ökologische Ziele verfolgen. Warum er findet, dass auch Design dabei helfen kann, die Welt ein Stückchen besser zu machen, erfährst du in dieser Episode.Mehr über Tim Schumacher: https://www.schumacher.me Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ W...2024-04-1830 minBesser mit DesignBesser mit Design4 - Vergleich Dich mit NixWarum es nichts bringt, sich zu vergleichen. Die Nullhypothese.Gerade bei der Entwicklung von Apps und im Software Design hören wir oft die Frage: “Wie machen es denn die anderen?“. Warum du dich nicht mit der Konkurrenz vergleichen solltest, und die wahre Frage lieber “Was hat der Nutzer von meiner Software?” lauten sollte, erfährst du in dieser Episode. Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Wünsche oder Fragen:feedback@bessermit.design Mehr zu...2024-04-1709 minBesser mit DesignBesser mit Design3 - Sympathy for the MachineMitgefühl für die Maschinen.Alex und Chris schauen sich das Verständnisproblem zwischen Entwicklern und Nicht-Entwicklern an und überlegen, wie wir Empathie für Maschinen designen können, damit der User auch eine Vertrauensbeziehung mit dem System aufbauen kann. Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Wünsche oder Fragen:feedback@bessermit.design Mehr zu Alex & Chris sowie Wahnsinn Design unter:www.wahnsinn.design Zur kostenpfli...2024-04-1705 minBesser mit DesignBesser mit Design2 - Warum Besser mit Design?Warum eigentlich Besser mit Design?Zwei Fragen: Warum dieser Podcast? Warum wird Software besser mit Design? In dieser Episode beantworten wir diese beide und nehmen dich mit in unsere Welt des Designs. Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören 😊______ Wünsche oder Fragen:feedback@bessermit.design Mehr zu Alex & Chris sowie Wahnsinn Design unter:www.wahnsinn.design Zur kostenpflichtiggen Designsprechstunde von Chris:www.wahnsinn.d...2024-04-1709 minBesser mit DesignBesser mit Design1 - Alle Nutzer sind dummWir alle sind dumm, wenn Tausend Dinge an uns ziehen. Software sollte einfach sein. Zu oft verstecken wir uns in der Softwareentwicklung hinter der DAU-Ausrede.Besser mit Design, steigt direkt ein: Wir sind alle dumm, wenn wir hungrig sind. Der Begriff des “dümmsten anzunehmenden Users” (DAU), sollten wir nicht mehr nutzen. Warum der Mental Load der Nutzer nie unterschätzt werden sollte und Software uns oft eher im Weg steht, erfährst du in dieser Folge. Nebenbei gibt’s hilfreiche Tipps zur Gestaltung von nutzerfreundlicher Software. Dümmster anzunehmender User (DAU): https://de.wikipedia.org/wiki/Dü...2024-04-1712 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnSprechen ohne GedankenKünstliche Intelligenz Part 2; Der Phasenraum der Möglichkeiten; Die Fähigkeit, Sprache zu erlernen; Grenzen von LLMs und die systemische Beurteilung von Dingen In dieser Episode vertiefen Alex und Chris das Thema künstliche Intelligenz (KI). Die Fähigkeit, Aufgaben zu lösen und was die Erweiterung des Phasenraums der Möglichkeiten bedeutet. Sie diskutieren über Sprache und wie KI diese lernt. „1. Anything that is in the world when you’re born is normal and ordinary and is just a natural part of the way the world works.2. Anything that’s...2024-04-161h 10Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnPhasenraum der MöglichkeitenKünstliche Intelligenz Part 1; Lange vermiedenes Thema: Künstliche Intelligenz; Der Golem; Ab wann ist ein Roboter ein Roboter? Autonome vs. Automatische Systeme und was ist eigentlich die Definition von Leben?  In dieser Episode wagen sich Alex und Chris an das komplexe und oft von ihnen vermiedene Thema der künstlichen Intelligenz und dessen philosophische, sowie ethische Implikationen. Sie ziehen Parallelen zum mythischen Golem und erforschen, was Maschinen von Menschen unterscheidet.Alex hat den Golem mal in einem Vortrag verwendet, der hieß "Was passiert, wenn die Computer übernehmen?" und leitet damit die Diskussion über die...2024-04-021h 16Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnDer Zauber ein Auto zu öffnenSchlüssellose Autos, Unser Handy ein All-Systems-Key; Alex Wunsch: ein Zauberstab a la Dr. WHO; Lebenswichtige Smartphones und die Wichtigkeit von dezentralen Systemen Das Handy wird zum wertvollsten Objekt. Es wird immer zentraler für unser digitalen wie realen Alltag. Alex und Chris hinterfragen die Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und die sozialen sowie politischen Implikationen digitaler Schlüssel.Alex möchte sein carsharing Auto nicht per App abschließen und wünscht sich einen Zauberstab, wie Dr. Who. Chris zeigt, dieser wäre fürs Auto gar nicht nötig; findet die Idee des “Zauberns” im digitalen a...2024-03-191h 11Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnErinnerst du Dich?Chris' (schlechtes?) Gedächtnis;  Mental Load in der Softwaregestaltung; Gedächtnis einer KI; Kann KI graduelle Richtigkeit verstehen? Chris weiß bis heute nicht, wie sein Gedächtnis funktioniert. Seine Fähigkeit sich z. B. superschnell Liedtexte zu merken, beeindruckt Alex noch heute. "Gedichte sind lediglich Lieder ohne Musik", sagte ich hochmütig. "Und ein Lied ohne Musik ist wie ein Körper ohne Seele."Kothe aus Die Furcht des Weisen von Patrick Rothfuss Wir stellen uns die Frage, ob unser Gedächtnis durch unsere Vorlieben beeinflusst wird. Chris...2024-03-051h 12Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnAlle User sind dummWas uns das Bestellen von Frikandeln über Interface-Design lehren kann; Statt lästerlich über den dümmsten anzunehmenden User (DAU) zu reden, es lieber einfach für alle machen; Die Tücken Pommes mit Mayo auf digitalen Bestellkiosken zu bestellen; Das Design von Software oder warum „Weiter“ und „Abbrechen“ nicht nebeneinander gehören. Wir sind alle „dumm“, wenn unsere Kapazität gerade eingeschränkt ist. Besonders wenn Stress ins Spiel kommt. Egal ob durch Hunger, soziale Situationen, Zeitdruck, Ungewohntes oder weil wir eben noch tausend andere Aufgaben im Kopf jonglieren. Gutes Software Design macht es allen Menschen einfach...2024-02-2040 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnAusgebremstUnvorhersehbares Notbremsen - Piepsen, Bremsen & Teewasser; Jedes Auto reagiert anders; Elektroautos & Bremslichter beim langsamer werden. Tausend Dank an Christian für dein Feedback. Es bringt uns zu einem Recap zur Folge 21 „Bei dir piept’s wohl nicht richtig“ und damit zur Absolution von Chris. Das Warngeräusch, da sind sich Chris und Alex nun einig, wenn vor einem gebremst wird, ist „falsch“.Terror für den, der sich nicht anschnallt. Chris‘ Auto ist noch schlimmer, das bremst bei jeder sich bietenden Gelegenheit und droht, sich selbst abzustellen. Für uns ist jedenfalls die False Positive Ra...2024-02-0655 minVom Wahn und SinnVom Wahn und SinnDer Clown, das Ego und das KindAlex als Clown; Geniale Geschichten von Terry Pratchett; Vom nicht erwachsen sein; Erlaubt uns „Gesellschaft“ zu scheitern bzw. zu starten? Terry Pratchett: Ein Meister der Worte. Alex und Chris lieben seine Bücher, denn sein Schreibstil ist für sie wie Poesie. Seltsame Titelübersetzungen sind unser Start. Warum gibt es überhaupt diese kulturellen Anpassungen, wieso wurde aus „Tintin“, bei uns „Tim und Struppi“? Alex erzählt von seiner Semi-Karriere als Clown. Das hätte Chris nur zu gerne live gesehen.Erwachsensein: Eine Frage der Perspektive. Alex lehnt den Begriff des "inneren Kindes" ab und sieht es vie...2024-01-231h 08Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnAufschwungDie Anfänge von Wahnsinn;  unsinnige Videocalls; die Wichtigkeit eines guten Teams und Smalltalk in der Kaffeeküche In ihrer ersten Neujahrsfolge blicken Alex und Chris auf ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge zurück. Wir teilen unsere persönlichen und beruflichen Erfahrungen und geben einen wenig Einblick in die Pläne für das kommende Jahr.Alex' Jahr, geprägt von persönlichen Herausforderungen, darunter die Krankheit seines Hundes und die spürbaren Auswirkungen der weltweiten Lage und Inflation auf die Firmenaufträge.Chris erinnert an die Gründung ihrer Agentur im Ja...2024-01-091h 09Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnBei dir piept's wohl nicht richtigFrohe Weihnachten; Der Kühlschrank piept und es nervt; Wie geht Design besser anstelle von nervigen Warntönen?; Geräuschliche Eskalationsstufen und lustige Soundeffekte von Alex und Chris Ho ho ho, frohe Weihnachten! Wir wünschen eine ruhige und erholsame Weihnachtszeit. Apropos ruhig oder eher nicht ruhig: Alex geht das ständige Gepiepe von Gerätschaften auf die Nerven. Vor allem das Piepen von offenen Kühlschränken und Autos, die sich beschweren, wenn man noch nicht angeschnallt ist; also im Auto nicht schnell angeschnallt ist. Der eigentliche Nutzen: Uns auf etwas hinzuweisen, ist hier irgendwie...2023-12-261h 28Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnSymptome des SystemsSteht Software menschlicher Humanmedizin im Weg? Die Wichtigkeit von Kommunikation; Technokratische Nicht-Lösung; Eine Frage der Zeit und stressiger Einkauf. Was sind Symptome des Systems? Chris teilt seine persönliche Erfahrungen mit Ärzten und dem Gesundheitssystem. Als jemand mit einer chronischen Kondition kennt er einige Herausforderungen. Aber er spricht auch als Angehöriger und als Designer, der mehrere Projekte im Bereich medizinischer Versorgung und Verwaltung im Healthcare Bereich begleitet hat. Oft ist es nicht einfach. Was läuft da manchmal schief? Und sind es die Personen oder ist es letztlich das System, was vieles schwierig macht...2023-12-121h 32Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnWas Wissen schafftNaturwissenschaft und die Psychologie.Alex‘ ungewöhnliche Schulreferate;  Der komplexe Mensch & die Logik des Steins; Viele Fragen. Alex hielt in der Schule gerne außergewöhnliche Referate. Nachgespielte Szenen von RTL Samstagnacht im Musikunterricht und die Erklärung der Plattentektonik anhand von Toasts in Erdkunde. Sein Traum war in die Filmbranche zu gehen. Dementsprechend außergewöhnlich waren seine Vorträge mit Story, 3D-Effekten und Interfaces. Seine schon damalige kreative Ader und die Freude am Erschaffen kamen da schon in Aktion. Zum Glück gab es damals noch kein Youtube, denn einige Aufnahmen könnten Alex' Wahl zu...2023-11-281h 43Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnSehe ich andersDer Mensch sieht anders - unser blinder Fleck;Säugetiere & Sehfähigkeit; Ist das wirklich rote Unterwäsche? Von Rot zu Bordeaux – unterschiedliche Farbunterscheidung  Der Mensch ist anders. Die meisten Säugetiere haben wohl nur zwei Farbrezeptoren; Wir homo sapiens haben meistens drei. Somit sind aus Sicht der anderen Säuger wir nicht „normal“. Unserer Weltsicht wird ganz entschieden von unserem Blick bestimmt. Uns das Thema anzuschauen wird umso wichtiger, wenn wir etwas in der Welt gestalten wollen. „Zum Sehen geboren - Zum Schauen bestellt“aus Goethes Faust 2023-11-141h 37Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnEs wird ZeitSchon 15 Jahre? Zeitwahrnehmung & bedeutsame Erinnerungen; der Blick in die Ferne und Hyperfocused Unfocused Fluttery. Erstaunlich, es sind schon 15 Jahre gemeinsame Firmengeschichte. Zehn Jahre Widjet und 5 Jahre Wahnsinn. Wie die Zeit vergeht. Und schon sind wir mitten im Thema Zeitwahrnehmung. Warum fühlt es sich so an, als würde die Zeit immer schneller vergehen? Alex‘ Überlegung, wenn eine Erinnerung nicht als bedeutsames Erlebnis abgespeichert ist, fühlt es sich an, als wäre nicht wahnsinnig viel passiert. Wir spulen in der Erinnerung einfach drüber weg. Wir überlegen, warum manche Erlebnisse mehr Eindruck hinterlassen als andere.2023-10-311h 27Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnDie Liebe steckt im DetailProduktdesign, Architektur und Liebe; die Schönheit von Beton; “echt” unechte Materialien; durchdachte Handwerkskunst von Fahrrädern und was steckt hinter Nostalgie? Welches Produkt liebst Du? Chris eröffnet diese Episode mit einer Frage. Bei Wahnsinn Design sind wir auf Software-Design spezialisiert und bewegen uns in der digitalen Welt. Verdirbt einem das Designer-Dasein auch für analoge Produkte? Oder gibt es Objekte, die wir lieben und warum?Alex grübelt und springt in die Faszination außergewöhnlicher Architektur ein: Alex prägender Besuch im Kolumba Kunstmuseum in Köln. Die außergewöhnliche Architek...2023-10-171h 29Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnErnste SpieleFrüher Computerunterricht; elektronische Musikkomposition; Kommunikationsmissverständnisse; die Unterschiede von Designern und Programmierern; todernste Computerspiele und die Vorhersagbarkeit des Wirtschaftssystems. Alex beginnt die Folge mit Erzählungen von dem ersten Geldverdienen als Computerlehrer. Wie er als Schüler Studenten und Senioren half und sogar Werbung in Supermärkten machte, mit dem intellektuellen Marketing Slogan: „Wissen ist Macht“. Als Excel-Liebhaber kommt Alex auf die Unterschiede zwischen Excel und Numbers und wir überlegen, welches Programm der wahre "Wolf" oder "Hund" ist.Alex‘ erste Computerkurse in einem kleinen Laden um die Ecke als einziger Jugendliche unter Erwachsenen...2023-10-031h 32Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnAls Pie Chart durch die GalaxieDas Design von Karten; die Wissenschaft von Philosophie und Design; wie komplex ist der Mensch?; banana for scale; Datenvisualisierung von Obst und Landschaften Über die Sektion „Wusstest du schon ...?“ steigt Alex ein mit den "Map Men“, eine Sendung, die sich Karten auf höchst unterhaltsame Weise widmet. Warum ist Norden eigentlich oben?Der Kompass zeigte in China nach Süden, viele Karten gingen dort hin, wo die Sonne aufgeht, und wir reisen über Polsprünge bis hin zur Erstellung von Landkarten. Wie groß sind Länder eigentlich wirklich und bilden unsere Landkarten die Welt richtig a...2023-09-191h 37Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnMac or PCDie Frage, ob lieber Mac oder PC; die ersten Computer von Chris und Alex; Videospiele und Bastlertätigkeiten; KI und autonome Systeme; das Design von Städten und Shared Economy. Von Computerspielen zur Computernutzung: Mac oder PC? Die Wahl des Betriebssystems als Spiegel der persönlichen Präferenzen und Erfahrungen. Durch Spiele zum ersten eigenen PC. Die Geschichte ihrer Computernutzung ist auch eine Geschichte ihrer Computerspiele. Frühe Gaming-Erlebnisse, von Doom bis hin zu bahnbrechenden dreidimensionalen Spielen und LAN-Parties inklusive Umzug des ganzen PCs und Monitors. Das Abenteuer des frühen Internets und die Angst vor une...2023-09-051h 30Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnGedächtnis der HeldenLieber Batman statt Superman; Animationsfilme - erfüllende Kunstwerke; Storytelling in Filmen und Diskriminierung oder doch Political Correctness? Superhelden, Storytelling und Animation: Eine Faszination entfaltet sich: Alex outet sich als Batman-Fan, und erklärt, warum Batman und nicht Superman? Eine Diskussion über die Besonderheiten von Superhelden, die Kunst des Storytellings und die visuelle Faszination von Animation beginnt. Wie geht Animation über die Grenzen von Video-Art hinaus und welche Rolle spielt die Machart von Designs, wie etwa bei Toy Story, dabei? Das Ultrakurzzeitgedächtnis und die menschliche Wahrnehmung: Alex‘ Aha-Moment in seinem Psychologi...2023-08-221h 51Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnDigitalisierung und andere Unverträglichkeiten„Digitalisierung” - aber bitte richtig; professionell Pausen machen; Tomaten sind wieder Alex’ Freunde; persönliche Technik-Anekdoten und linguistische Quantenphysik.Alex hat sich mit Tomaten wieder vertragen, hat aber Gurke auf die Liste der Verdächtigen gesetzt. Nach Unverträglichkeiten beim Essen sprechen wir darüber, warum uns der Begriff der Digitalisierung nicht so richtig schmecken mag. Digitalisierung: das Speichern, Suchen, Abrufen, Transportieren und Transformieren von Informationen in digitaler Form. “Organisations which design systems […] are constrained to produce designs which are copies of the communication structures of these organisations.”Conway’s LawOrganisationen...2023-08-081h 29Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnSchau hin: Introvertierter AlgorithmusPersönlichkeits-Merkmale, das als zu Menschliche und die moralische Frage bei Social-Media-Algorithmen. Alexs' neu eingeführte Sektion „Wusstest du schon ...?“ bringt uns dazu, ob Chris vielleicht introvertiert ist, obwohl man ihn so leicht als extrovertiert empfinden könnte. Wir tauchen ein in die Welt der Persönlichkeitsmerkmale und diskutieren, ob Introversion und Extroversion so klar abgrenzbar sind. Chris enthüllt seine Überlegungen zur eigenen Introvertiertheit. Darüber entsteht ein Gespräch zur Frage der menschlichen Natur. Ist spontane Kollaboration, was uns zur dominanten Spezies gemacht hat? Zum Wohl oder zum Leid der Welt.„Vom Stöckchen aufs Hölzchen“ geht...2023-07-251h 39Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnOffensichtlich SchwertfischSeine Stimme finden; im Kleinen wie im Großen. In bester „vom Stöckchen auf Hölzchen“ - Manier geht es darum, sich auszudrücken und Gehör zu finden. Wieso in großen Organisationen die Stimme der Lösung häufig nicht gehört wird. Wie die Wahnsinn Design GmbH ihre Stimme fand. Leute sich nicht bei uns bewerben, die doof sind. Und warum es uns nach knapp 15 Jahren noch immer schwerfällt, zu erklären, was wir mit Software-Design für unsere Kunden machen.Zwei Jahre bekommt Chris immer rot triefende Texte zurück. So lernt er das Text...2023-07-111h 33Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnIch liebe dich auchWie Alex es geschafft hat, Chris' Welt fundamental zu ändern und einiges zu fiktiven Geschichten, die uns zusammenbringen, bilden und fordern. Wir sprechen als Einstieg über die Liebe zu Autoren und Büchern. Darüber, dass Alex nie so richtig warm geworden ist mit Steven King; dieser aber mit seinen Werken unwillentlich den Startschuss für unsere gemeinsame Firma gelegt hat. 
Patrick Rothfuss und Terry Pratchett bringen uns zusammen, da wir sie als großartige Erzähler verehren. Genauso teilen wir, dass wir beide ehemalige Medienpsychologie-Dozenten sind und alsbald zur Frage kommen: Warum schauen wir eigentlich traurige Filme? Wir werden aber nich...2023-06-271h 28Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnMeditativer MetalMetakognition und die Wiege menschlicher Musik. Die musikalische Liebesreise von Chris ist unser Einstieg. Er wusste nicht, dass er seine frisch gekaufte Gitarre droptunen muss, und so war sein erster Coverversuch ein Fail. Er verliebt sich in Punk und entdeckt Rock, bis er progressive Metal zum „Meditieren“ nutzt. Inzwischen liebt er viele Genres. Wir sprechen über das Album seiner Band Artificial Needs (Link in den Episoden-Notes). Wo kommt unsere tiefe Verbundenheit mit Musik eigentlich her?Bei komplexen Aufgaben sollte Software erlernbar sein. Bevor wir zu dem Punkt kommen, geht es um etwas, was Chris verwunderlich findet: Alex Fähig...2023-06-131h 28Vom Wahn und SinnVom Wahn und Sinn… ein Menschenrecht.Wir sprechen im Anschluss an Folge 4 „Gutes Design …“ über die Kritik an der Aussage „Gutes Design ist ein Menschenrecht“. 

Im ersten Teil geht es aber vorerst weiter mit Chris & Alex Liebesgeschichte. Wie kam es eigentlich zum Namen der Firma Wahnsinn Design?

 Im zweiten Teil geht es darum, warum Alex bedenken hat, dass man die Aussage falsch verstehen könnte. 
****
 Design, interpretiert als jegliche Form von willentlicher und aktiver Gestaltung von Produkten, Prozessen und Strukturen, sollte das Ziel haben, das Leben der direkt und indirekt beteiligten Menschen zu verbessern. 
**** 
In dieser allgemeinen Auslegung sollte gutes Design ein Menschenrecht sein. Bevor wir zu diesem expliziteren Punkt...2023-05-301h 30Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnEin guter Designer werdenWie wird man ein guter Designer? Nach gut 15 Jahren versuchen wir die Formel zu benennen, ein besserer Designer zu werden: Konzentrier dich erstmal darauf, schneller zu werden. Design ist ein ewiges Hin und Her aus Erschaffen und Zerstören. Chris schwärmt erstmal von Alex' Lachen; dieser kontert, indem er Chris' „beautiful mindset“ preist. Das Gamer-Mindset. Was macht gutes Design überhaupt aus? Den mentalen Load, die Menge an Zusammenhängen und Informationen, so gering wie möglich zu halten um eine Aufgabe zu erfüllen. Gutes Software Design versucht genau hier anzusetzen. Wenn etwas schwerer ist, als nötig, steht das Tool ei...2023-05-161h 21Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnGutes Design ist …Wie erschaffen wir Produkte, Services und Prozesse, die die Welt fundamental oder auch nur ein wenig besser machen? Wir ergründen, dass Chris fantastisch kochen kann und Alex dabei keine Vorurteile hat. Ausgangspunkt ist der Wahnsinn Design Spruch "Gutes Design ist ein Menschenrecht". Was ist überhaupt gutes Design? Wie führen Zielkonflikte dazu, dass Dinge nicht nur mit positiven Eigenschaften geschaffen werden. Was Design besser oder schlechter macht, berührt viele Aspekte: u.a. geht es um den perfekten Löffel; den leckersten Kürbis; Monopole, die Kunden erpressen können; gutwollende Gesetze; langfristigen Impact auf Erfolg durch Software und Waschma...2023-05-021h 31Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnWissensgesellschaft und die Kunst, Fliesen zu legen.Zwei Freunde gehen Umwege, um zu ergründen, ob wir auf dem Weg zur Wissensgesellschaft sind. Die kurze Reise durch die Menschheitsgeschichte beginnt mit der Agrarrevolution, springt alsbald zur industriellen Revolution. Und auf einmal geht es darum, ob Fliesen legen Kunst sei. Am Ende sprechen sie über den Bau der ersten Computer, Lochkarten bei Großrechnern und wann man das Kind eigentlich digitaler Designern nennen kann. Ob wir auf dem Weg zur Wissensgesellschaft sind, wird zwar nicht beantwortet, aber dafür weißt du am Ende, es gibt den perfekten Löffel. Treffen sich zwei Designer. Alex & Chris sind Gründer vo...2023-04-181h 26Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnLiebes- und LerngeschichtenZwei Geschäftspartner sprechen zu: Wie alles begann. Alex Hieroglyphen und Chris Auffassungsgabe. Verstehen gegenüber Wissen. Kann man Verstehen unterrichten ohne Wissen und Definitionen? Warum in manchen Firmen Prozessen nur der Struktur nach gefolgt wird aber nicht nach dem Geiste. Treffen sich zwei Designer. Alex & Chris sind Gründer von wahnsinn.design - Softwaredesign, sind ziemlich beste Freunde und reden über Alles. Ihre Freundschaft begann im Jahr 2005 mit einem solchen Gespräch und immer noch haben beide große Freude, Stunde um Stunde die Welt gemeinsam zu ergründen. Jetzt nehmen sie Dich mit, Ihrem manchmal klugen, machmal weniger klugen...2023-04-041h 28Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnSind Designer schlechtere Menschen?Zwei Freunde sprechen zu: Sind Designer schlechte Menschen? 
Absolute Aussagen sind immer falsch. Aber sind sie nötig?
 Warum ein Staat beherrscht von Designern keine gute Idee ist. 

 Treffen sich zwei Designer. Alex & Chris sind Gründer von wahnsinn.design - Softwaredesign, sind ziemlich beste Freunde und reden über Alles. Ihre Freundschaft begann im Jahr 2005 mit einem solchen Gespräch und immer noch haben beide große Freude, Stunde um Stunde die Welt gemeinsam zu ergründen. Jetzt nehmen sie Dich mit, Ihrem manchmal klugen, machmal weniger klugen Gedankenaustausch zu folgen. -------- Noch ein Podcast: Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex. ...2023-03-201h 24