podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Contec GmbH
Shows
Paso Zebra
El libro chileno en el mapa del mundo: Editoriales de Chile
Editoriales de Chile, la asociación gremial más grande de ese país austral, reúne a 175 editores independientes y universitarios que tienen en común su apuesta por la colaboración, el intercambio y la diversidad cultural para fomentar la bibliodiversidad del libro en español.Fundada en 2001 por un puñado de editores que se separaron de la Cámara Chilena del Libro porque se entendían desde un lugar distinto, más democrático y plural, que buscaba presencia y representación fuera de la lógica de los grandes consorcios, Editoriales de Chile es ho...
2025-05-14
21 min
Schocktherapie - Zwischen Krankenhaus und Recht
Beratermangel, Working Capital Management, persönliche Haftung, „Vorkrise“ im Krankenhausbetrieb: Harte Fakten, harte Worte.
Schocktherapie in dieser Folge mit Provokation und einem weiteren Deep Dive: Personalmangel kennen alle – aber Beratermangel? Es läuft bekanntlich eine Menge schief im Krankenhausbereich, die Konfusion ist groß. Einerseits soll das Haus fit für die Krankenhausreform werden, andererseits wird jetzt schon wieder der Rat gegeben, mit der Ambulantisierung bis 2027 zu warten, weil es angeblich vorher keine Vorteile von der Umstellung gäbe. Machen sich Management und Träger klar, welche Anforderungen an sie gestellt werden, um das Haus auf Kurs zu halten, z.B. aber auch, um eine persönliche Strafbarkeit und Haft...
2024-07-02
37 min
House of Law
#041 Unser Gespräch mit Dr. Thomas Müller von der Contec GmbH
In unserem heutigen Podcast begrüßen wir Dr. Thomas Müller, geschäftsführender Gesellschafter der Contec GmbH aus Bochum. Herr Dr. Müller berichtet über seine Arbeit im Bereich der Personalberatung und Unternehmensberatung und stellt uns die Tätigkeit der berühmten Contec GmbH umfangreich dar. Hierbei erklärt er uns nicht nur die aktuellen Probleme der Pflege- und Gesundheitsbranche, sondern zeigt uns auch einen Ausblick auf die Zukunft durch KI. Für uns war nach dem Gespräch klar, dass unternehmerischer Erfolg in der Zukunft nur mit Innovationsgeist und entsprechender fachlicher Begleitung durch externe Bera...
2024-04-17
1h 04
Sozial Talk
st29 Marie Kramp | Highlights des Sozial Talks
In dieser Sonder-Episode fasst Podcast-Host und Moderatorin Marie Kramp wichtige Erkenntnisse, inhaltliche Linien und Highlights aus zwei Jahren Sozial Talk zusammen. Marie Kramp verabschiedet sich an dieser Stelle zudem als Host – aber nicht, ohne ein großes Dankeschön an alle spannenden Gesprächspartner*innen und treuen Hörer*innen zu senden und zugleich den Blick auf wichtige Themen der Sozialwirtschaft zu richten, zu denen Sie auch künftig auf den contec-Kanälen Neues hören und lesen werden. Links Folgen zum KJSG: Sozial Talk03: Wolfgang Tyrychter | Die Inklusive Lösung im neuen KJSG - contecSozial Talk04: Claudia Langholz | Das neue KJSG: Pa...
2024-03-01
05 min
The Alldus Podcast - AI in Action
ServiceNow Series E128: Marcel Horn, Practice Lead ServiceNow at Contec-X GmbH
Today's guest is Marcel Horn, Practice Lead ServiceNow at Contec-X GmbH. Founded in 2002, Contec-X offer first-class software solutions for IT, product/project development and innovation-oriented company areas. These solutions are based on the standard software Clarity PPM® and/or the ServiceNow platform, which Contec-X adapt for your company as an authorized and certified partner. It is the company's mission to implement software solutions to digitize and optimize processes so that you and your company achieve better results! Marcel is a seasoned IT professional with over 10 years of comprehensive experience in IT Service Management, Project Management and Enterprise A...
2023-10-25
07 min
Sozial Talk
st28 Sebastian Matysek | Qualitätsmanagement in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
In dieser Episode sprechen wir mit Management- und Organisationsberater Sebastian Matysek über das oft als leidig empfundene Thema Qualitätsmanagement in Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Mit der Pflicht zum Nachweis über die Qualität und Wirksamkeit der Leistungserbringung erhält das QM noch einmal eine höhere Relevanz. Im Gespräch klären wir, warum es überhaupt so schwierig ist, die Qualität einer Dienstleistung überhaupt sichtbar zu machen, wir sprechen darüber, warum ein QM so wichtig ist und worauf es bei der Umsetzung in Organisationen ankommt.Links: Qualitätsmanagementsysteme in der Eingliederungshilfe - contec
2023-10-13
39 min
Podcast do PublishNews
288 - Marifé Boix García - Sabatina PublishNews
O Sabatina PublishNews #18 entrevistou Marifé Boix García, vice-presidente da Feira do Livro de Frankfurt para a América Latina e Sul da Europa. Em 2019, Marifé Boix García iniciou a operação da plataforma Metabooks no México em cooperação com a MVB GmbH, após o lançamento bem-sucedido da plataforma de metadados no Brasil em 2016. Desde 2012, ela organiza conferências CONTEC em diferentes países da América Latina, encontros entre profissionais do mercado editorial e da inovação. De 2013 a 2019 ela organizou a Convenção Internacional de Editoras Universitárias, um fórum destinado a discu...
2023-10-02
1h 14
Sozial Talk
st27 Simone Fischer, Nadja Abuchater-Bier, Cäcilia Jeggle | Empowerment für das Gesamtplanverfahren
In dieser Episode sprechen wir mit drei ausgewiesenen Expertinnen über das Thema Empowerment für Menschen mit Behinderungen. Anlass für diese Folge ist der Aufruf zur Bewerbung auf den BeB-MitMenschPreis, der Projekte aus der Eingliederungshilfe auszeichnet, die sich besonders innovativ und intensiv darum bemühen, Menschen mit Behinderungen dafür zu empowern, so selbstständig wie möglich im Teilhabe- bzw. Gesamtplanverfahren ihre Ziele und Wünsche deutlich zu machen, damit die Assistenzplanungen zukünftig personenorientiert erfolgt. Welche Projekte sich bewerben können und was eigentlich hinter dem MitMenschPreis steckt, davon berichtet Nadja Abuchater-Bier aus dem Vorstand des BeB und Leiter...
2023-09-25
36 min
Sozial Talk
st26 Heinz Müller, Claudia Langholz | Jugendhilfe in der Krise
Linkshttps://www.contec.de/eventdetails/4-zukunftsforum-soziale-arbeithttps://www.ism-mainz.de/https://www.contec.de/blog/beitrag/inklusive-kinder-und-jugendhilfe-mit-einem-change-prozess-die-weichen-fuer-die-zukunft-stellen/https://www.contec.de/blog/beitrag/soziale-arbeit-als-menschenrechtsprofession/https://www.contec.de/leistungen/kinder-und-jugendhilfe/
2023-08-31
36 min
Sozial Talk
st25 AWO Sachsen-Anhalt, contec | Strategische Verbandsentwicklung
In dieser Episode sprechen wir mit den beiden Vorständ*innen der AWO Sachsen-Anhalt, Hendrik Hahndorf und Steffi Schünemann, sowie mit contec Geschäftsführer Detlef Friedrich und Managementberaterin Maike Mülders über ein außergewöhnliches Strategie-Projekt in dem Landesverband. Mit dem Strategieprozess wollte der Landesverband sich zukunftsfest aufstellen, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ebenen sowie zwischen Haupt- und Ehrenamt stärken und dabei die Eigenständigkeit der einzelnen Bereiche würdigen. Wir erfahren, welche strategischen Ziele der Verband sich gesetzt, welche Struktur er für die Umsetzung der neuen Strategie gewählt hat und welche Pilotprojekte bereits in der Umsetz...
2023-08-28
49 min
Sozial Talk
st24 Alexandra van Driesten | Der Beteiligungsprozess zur Inklusiven Lösung
Links: Gemeinsam zum Ziel - Wir gestalten die Inklusive Kinder- und Jugendhilfe! | IKJH (gemeinsam-zum-ziel.org)Careleaver e.V. – Careleaver Deutschlandhttps://www.contec.de/blog/beitrag/sozial-talk14-daniel-kieslinger-und-dr-carolyn-hollweg-inklusion-jetzt/https://www.contec.de/blog/beitrag/sozial-talk03-wolfgang-tyrychter-die-inklusive-loesung-im-neuen-kjsg-2/https://www.contec.de/blog/beitrag/sozial-talk04-claudia-langholz-das-neue-kjsg-paradigmenwechsel-fuer-die-kinder-und-jugendhilfe/
2023-07-31
31 min
Sozial Talk
st23 Hubert Vornholt, Dr. Jan Schröder | Innovationsnetzwerk Eingliederungshilfe.digital
Links:Innovationsnetzwerk Eingliederungshilfe.digital (innovationsnetzwerk-eingliederungshilfe.digital)Presseinformation: Mit Erfolg ins Ziel – INNET Lösungs-Sprint beendet - contecPresseinformation: Ein gelungener Auftakt – Arbeitsalltag in WfbM digital mitgestalten - contecFranz Sales Haus - für Menschen mit Behinderung in Essen | Franz Sales Haus (franz-sales-haus.de)
2023-05-25
32 min
Sozial Talk
st22 Karsten Isaack | Teilhabe an Arbeit aus Sicht der Selbstvertretung
In der 3. und vorerst letzten Episode zum Thema Teilhabe an Arbeit sprechen wir mit Karsten Isaack, Vorsitzender des Beirats der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB. Außerdem ist er Vorsitzender des Werkstattrats einer WfbM der Evangelischen Stadtmission in Halle/Saale, wo er beschäftigt ist. Mit Herrn Isaack unterhalte ich mich darüber, wie die Chancen für Menschen mit einer Einschränkung auf dem ersten Arbeitsmarkt stehen, was sie brauchen, um gut arbeiten zu können, welche Rolle die WfbM in einem inklusiven Arbeitsmarkt einnehmen können und müssen und vor allem, was sich in den Köpf...
2023-04-25
18 min
Sozial Talk
st21 Elke Ronneberger | Gesetzentwurf zur Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes
In der 2. Episode zum Thema Teilhabe an Arbeit sprechen wir mit Elke Ronneberger, Geschäftsführerin des Diakoniewerks Kloster Dobbertin und Vorstandsmitglied im BeB, über den Gesetzentwurf zur Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes durch das BMAS, welcher kurz vor Erscheinen dieser Folge im Bundestag beschlossen wurde, zum Zeitpunkt der Aufnahme aber noch als Entwurf vorlag. Wir sprechen über die höhere Ausgleichsabgabe für Unternehmen, die ihrer Pflicht, Menschen mit einer Einschränkung zu beschäftigen, nicht nachkommen, über Fördermittel aus der Ausgleichsabgabe für WfbM und über dringend benötigte Aufklärung bezüglich Inklusion auf dem Arbeitsmarkt.LinksBundesta...
2023-04-24
21 min
Sozial Talk
st20 Florian Benz | Teilhabe an Arbeit und die Rolle der EAA
In dieser Episode sprechen wir mit Florian Benz, Leiter des Integrationsfachdienstes Schwaben (IFD) über die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber und deren Rolle bei der Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes. Herr Benz berichtet von dem einzigartigen Erfolgskonzept der EAA in Bayern, von Beispielen guter Praxis aus etwas über einem Jahr seit Beginn der Arbeit seiner EAA sowie über seine Einschätzung zum jüngst von Arbeitsminister Heil vorgelegten Gesetzentwurf zur Stärkung eines inklusiven Arbeitsmarktes. Sein Appell: Menschen mit Behinderung nicht als Bürde, sondern als besondere Ressource in der Arbeitswelt zu begreifen.Links: EAA Bayern: Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeb...
2023-03-20
45 min
Sozial Talk
st19 Christian Stoebe, Judith Hoffmann | Inklusives Wohnen
In dieser Episode sprechen wir mit Christian Stoebe, Regionalstellenleiter Ost des WOHN:SINN e. V., und Judith Hoffmann, Managementberaterin bei der contec, über inklusive Wohnangebote. Was verstehen wir unter inklusivem Wohnen, warum ist es so wichtig, dass es Angebote gibt, welche Fördermöglichkeiten gibt es und wie können sich Leistungserbringer neben klassischen Angeboten wie besonderen Wohnformen im Markt des inklusiven Wohnens einbringen? All das und mehr hören Sie in unserem Interview.Links: Über uns | contec I Team & MotivationVorstand, Team und Botschafter:innen unseres Vereins | WOHN:SINN (wohnsinn.org)
2023-03-01
50 min
Sozial Talk
st18 / zdp58 Variable Vergütung – Sinnvoll oder nicht? | mit IEGUS & contec
In dieser Episode, die wieder für die Hörer:innen von »Zukunft der Pflege» wie auch des Podcasts »contec Sozial Talk« veröffentlicht wird, sprechen wir Katharina Neumann, Personal- und Organisationsberaterin, Marc Dobberstein, Personal- und Managementberater und Benjamin Herten, Teamleiter des IEGUS, darüber, welche Rolle die Vergütung bei der Arbeitszufriedenheit hat, was man unter (leistungs-)variabler Vergütung versteht, welche verschiedenen Möglichkeiten es dabei gibt und wie man sie sinnvoll als Führungsinstrument einsetzen kann.Linkscontec Vergütungsstudie 2021: Was verdient das Top-Management der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? - contecPreview - contec Vergütungsstudie 2021: Was verdient das Top-Manage...
2023-02-24
25 min
Sozial Talk
st17 / zdp57 Nora Habicht, André Katz | Compliance in der Sozialwirtschaft
In dieser Episode sprechen wir mit Nora Habicht, die zum Zeitpunkt der Aufzeichnung Referentin für Compliance beim DRK Generalsekretariat war, und André Katz, Management- und Personalberater bei contec. Es geht um die Fragen, warum ein Compliance Management für soziale Organisationen besonders wichtig ist, wo es im Unternehmen verortet werden kann, wie Prävention und Intervention aussehen kann und wir klären, warum Transparenz und Compliance auch bei der Gewinnung von Top-Führungskräften nicht zu unterschätzen sind.Links: Anna Henke A.Henke@drk.de Referentin ComplianceCorporate Governance | DRK mit einem Überblick zu Compliance-Erklärfilm: https://www.drk.de/das...
2023-02-01
34 min
Sozial Talk
st16 Dr. Christian Bradl | Gewaltschutz für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf – Eine Aufgabe für viele Akteure
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Christian Bradl von der DHG über die besonderen Anforderungen an Gewaltschutz(konzepte) für Menschen mit geistigen Behinderungen und komplexem Unterstützungsbedarf. Dr. Bradl war Mitglied in der Expertenkommission „Herausforderndes Verhalten und Gewaltschutz in Einrichtungen der Eingliederungshilfe“ des MAGS NRW und maßgeblich an deren Handlungsempfehlungen beteiligt. Er spricht über die Notwendigkeit, neue, innovative und vor allem personenorientierte Wohnkonzepte für diese Menschen zu entwickeln und zu etablieren und die vielen Verantwortlichkeiten, wenn es um den Schutz dieser vulnerablen Personengruppe geht. Außerdem formuliert Dr. Bradl Aufgaben für Führungskräfte in Organisationen...
2022-12-30
40 min
Sozial Talk
st15 Dr. Christian Geyer | Führungskultur zeitgemäß gestalten
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Christian Geyer, Vorstand des Bathildisheim e. V. und Vorstandsmitglied beim Bundesverband evangelische Behindertenhilfe, über die Umstrukturierung von Führungskultur und Organisationsstruktur in der Eingliederungshilfe. Dr. Christian Geyer erläutert, welche Potenziale die Abkehr von klassischen Hierarchien sowie die Einführung agiler Führungsmethoden für eine zeitgemäße Leistungserbringung hat und welche Strukturen Teilhabe und Mitbestimmung in den Einrichtungen ermöglichen.Links: Vielfältigen Anforderungen begegnen: Wie viel Agilität braucht die Soziale Arbeit? - contecBundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. – Menschlichkeit stärken! (beb-ev.de)Home: Bathildisheim e.V.Dr. Christian Geyer
2022-12-01
30 min
PflegeFaktisch - der Pflege-Podcast powered by MEDIFOX DAN
#95 TruDi – Ein Truck voller neuer Technologien zum Anfassen und Ausprobieren
Inzwischen gibt es eine Vielzahl an neuen Technologien in und für die Pflege – aber wann bekommen wir die Möglichkeit, diese mal auszuprobieren und live zu begutachten? Zum Glück gibt es TruDi – das ist ein Digitalisierungs-Truck mit zahlreichen Techniken an Board, der durch die Bundesländer fährt und Einrichtungen besucht – oder auf Messen und Kongressen anzufinden ist. Heute im Gespräch - unsere "alte Bekannte", Diana Hermann von der Contec GmbH und Desiree Neeb - Digitalisierungsexpertin und Fahrerin des TruDi - Trucks. Des Weiteren erklären Desiree und Diana uns die Entstehun...
2022-09-16
44 min
Sozial Talk
st14 Daniel Kieslinger und Dr. Carolyn Hollweg | „Inklusion jetzt!“
In dieser Episode sprechen wir mit Daniel Kieslinger vom BvKE und Dr. Carolyn Hollweg vom EREV über das Projekt „Inklusion jetzt!“, das von der Aktion Mensch Stiftung gefördert wird. Mit über 60 Modelleinrichtungen aus der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe erarbeiten die beiden Erziehungshilfefachverbände von Caritas und Diakonie Konzepte und Grundlagen für die ab 2028 zu erwartende inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Die Hälfte der geplanten Projektlaufzeit ist rum und es gibt schon viele spannende Erkenntnisse und hilfreiche Materialien auch für Träger, die nicht Teil des Projekts sind.LinksProjekt-HomepageGrundlagen für die inklusive Lösung: Inklusio...
2022-08-16
30 min
Sozial Talk
st13 Pfarrer Frank Stefan, Takis Mehmet Ali, MdB | Fachkräftemangel in der Behindertenhilfe
In dieser Episode sprechen wir mit dem Vorsitzenden des BeB, Pfarrer Frank Stefan, und Takis Mehmet Ali, Bundestagsabgeordneter der SPD-Fraktion, über die Herausforderung des Fachkräftemangels in der Behindertenhilfe. Wie können die Berufe der Branche bekannter werden? Was müssen Organisationen tun, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern? Und wie kann die Politik die nötigen Rahmenbedingungen schaffen, die es braucht, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten? Wir beleuchten das Thema aus der Praxis-, der Verbands- und der politischen Perspektive.LinksBundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. – Menschlichkeit stärken! (beb-ev.de)Takis Mehmet Ali (SPD) für Lörrach-Müllheim - Sozialstaa...
2022-06-30
58 min
PflegeFaktisch - der Pflege-Podcast powered by MEDIFOX DAN
#83 Prozesse – low hanging fruits – oder big jobs – die Umsetzung
In der heutigen Podcast Folge ist Diana Herrmann wieder Expertin und mein Gesprächsgast. Diana arbeitet bei der Contec GmbH als Organisationsberaterin mit den Schwerpunkten Prozessmanagement und Digitalisierung. Wir setzen einfach unser Gespräch aus der letzten Woche fort und Diana erklärt wie Prozesse analysiert, evaluiert und gemessen werden können. Sie verrät aber auch wieder zahlreiche Tipps und Tricks im Umgang mit Prozessen und welche Tools hilfreich sind und beispielsweise eine Prozessanalyse unterstützen. Wir sprechen aber auch über die Digitalisierung und wie analoge Prozesse am besten in digital...
2022-06-24
43 min
PflegeFaktisch - der Pflege-Podcast powered by MEDIFOX DAN
#82 Prozesse- graue Theorie oder lebensnotwendig für Einrichtungen?
Sind Prozesse graue Theorie oder lebensnotwendig für die Einrichtungen? Und was macht eigentlich einen guten Prozess aus? In dieser Folge spreche ich mit Diana Herrmann, Prozess- und Digitalisierungsberaterin bei der contenc GmbH und sie erklärt ganz praktisch was ein Prozess ist – und es ist nicht nur die graue Theorie! Weiter Informationen zur contec GmbH – findest du hier: https://www.contec.de Wenn du Frage hast dann schreibe mir doch einfach gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach deine Sterne für eine gu...
2022-06-17
26 min
Sozial Talk
st12 Jürgen Dusel, Jörg Markowski & Sina Lentge | Partizipation in der Eingliederungshilfe
In dieser Episode sprechen wir über das vom BeB initiierte und von der Aktion Mensch geförderte Projekt für mehr Mitbestimmung von Menschen mit Behinderungen: „Hier bestimme ich mit“ – Index für Partizipation. Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, erläutert außerdem seine Pläne für die laufende Legislatur, um auch mehr politische Mitbestimmung zu ermöglichen, denn für ihn braucht eine gute Demokratie Inklusion.Links: Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. – Menschlichkeit stärken! (beb-ev.de)Hier bestimme ich mit! – Ein Index für Partizipation (beb-mitbestimmen.de)BMAS...
2022-06-13
52 min
Sozial Talk
st11 Heinz Schätzel | Sozialraumorientierung in der Praxis
In dieser Episode sprechen wir mit Heinz Schätzel, Geschäftsführer der STARTKLAR Soziale Arbeit gGmbH, über sozialraumorientierte Kinder- und Jugendhilfe. Gemeinsam mit zwei weiteren freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe sowie mit der Stadt sind die Hilfen zur Erziehung in Rosenheim komplett neu organisiert worden. In drei sogenannten Sozialräumen gibt es je einen Schwerpunkträger, der mit ausreichend Personal und finanziellen Mitteln jenseits der Abrechnung von Fachleistungsstunden ausgestatte sind. Mit diesem Modell können maßgeschneiderte Hilfen angeboten werden – oft sogar noch bevor ein „Fall zum Fall wird“. Ein Best Practice der Sozialraumorientierung.Links:„Sozialraumorienti...
2022-04-25
41 min
Sozial Talk
st10 Prof. Dr. Frank Dieckbreder | Fachkonzept Sozialraumorientierung
In dieser Episode sprechen über das Fachkonzept Sozialraumorientierung. An wen es sich richtet, welche Leitgedanken es beinhaltet und worauf es bei der Umsetzung ankommt erläutert Prof. Frank Dieckbreder, Vorstand der Diakonie Schweicheln und der Dialogstiftung sowie Honorarprofessor an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld.Links: Prof. Dr. Frank Dieckbreder (fh-diakonie.de)Vorstand (Diakonieverbund Schweicheln e.V.)Frank Dieckbreder – Wikipediahinte__wolfgang__2019___sozialraumorientierung_grundlagen_und_herausforderungen._in_sozialraumorientierung.ein_studienbuch_2019__s.9-28 (uni-due.de)
2022-04-05
52 min
Sozial Talk
st09 Prof. Dr. Gabriele Moos & Dr. Thomas Müller | Executive Onboarding
In dieser Episode sprechen wir über die neue Veröffentlichung „Ihr Wechsel an die Spitze“. Das Praxishandbuch gibt Tipps für die gelingende Nachfolgeplanung und insbesondere das Executive Onboarding, die fachliche und persönliche Einarbeitung einer neuen Führungskraft. Dr. Thomas Müller und Prof. Gabriele Moos erläutern, worauf es beim Executive Onboarding ankommt, welche Ergebnisse aus der Umfrage zu dem Buch besonders spannend waren und welche ihre Lieblings Dos & Don'ts für eine neue Führungskraft sind.Links: Ihr Wechsel an die Spitze - die ersten 100 Tage im Job - contecHochschule Koblenz: Vita (hs-koblenz.de)Professionelles Personalmanagement | contec | Beratung(28) D...
2022-03-30
35 min
Zukunft der Pflege
Thomas Kalwitzki, Prof. Dr. Heinz Rothgang und Detlef Friedrich | PeBeM
Herzlich Willkommen zur 49. Episode des contec Podcasts zur Zukunft der Pflege! Im Sommer 2020 wurde das Projekt zur Entwicklung und Erprobung eines Personalbemessungsverfahrens für Pflegeeinrichtungen nach § 113c SGB XI (PeBeM) abgeschlossen. Nachdem das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Anfang diesen Jahres – 2021 – eine Roamap zur Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege veröffentlicht hat wollen wir heute einigen wichtigen Fragen dazu nachgehen. Nicht zuletzt: wie ist der aktuelle Stand und worauf können und sollten sich Einrichtungen vorbereiten. Meine Gesprächspartner hierzu: Der Diplom-Gerontologe Thomas Kalwitzki, wissenschaftlicher Geschäftsführer der Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung am SOCIUM For...
2021-12-14
27 min
Sozial Talk
st08 Dr. Michael Weber | Entgeltreform in WfbM
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Michael Weber von der LAG WfbM NRW über die Entgeltdebatte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Die Reform des Entgeltsystems schreitet voran und Dr. Weber gibt Einblicke in den aktuellen Stand, die Schwierigkeit einer Positionsentwicklung der Interessensverbände und fragt, wie Aspekte von Rehabilitation, Schutzbedürftigkeit und Wirtschaftlichkeit bei einem neuen „Arbeitnehmerstatus“ berücksichtigt werden können.Links:https://www.bagwfbm.de/https://enorm-magazin.de/https://www.bagwfbm.de/page/entgelte_und_einkommen
2021-11-30
42 min
Sozial Talk
st07 Dr. Sebastian Menke | Innovationen für mehr Teilhabe am Arbeitsleben
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Sebastian Menke vom wertkreis Gütersloh über soziale Innovationen und Digitalisierung in der Eingliederungshilfe, genauer in den Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. von Erfolgsfaktoren und sogenannten „Fuck-ups“.Links: https://www.wertkreis-gt.de/wertkreis-guetersloh/ www.contecforum.de
2021-10-26
22 min
Sozial Talk
st06 Dr. Anja Erdmann | Pflege in der Eingliederungshilfe
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Anja Erdmann über Pflege in der Eingliederungshilfe. Die Justitiarin der FLEK Gruppe gibt Tipps zur Vorbereitung für die anstehenden Verhandlungen, zeigt auf, warum es so wichtig ist, die Pflegeleistungen genau zu definieren und zu beschreiben und beantwortet Fragen zur „Laienpflege“ in Einrichtungen der Eingliederungshilfe.Links: http://www.flek-gruppe.de/
2021-09-02
36 min
Sozial Talk
st05 Prof. Dr. Florian Gerlach | Betriebserlaubnis und Leistungserbringungsrecht im neuen KJSG
In dieser Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Florian Gerlach über die Zuverlässigkeit des Trägers als Voraussetzung für die Betriebserlaubnis, über neue Dokumentations-, Aufbewahrungs- und Meldepflichten sowie über eine mögliche Finanzierung der anfallenden Konzeptionsarbeit bei freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe.Links: https://florian-gerlach.net/
2021-08-09
22 min
Sozial Talk
st04 Claudia Langholz | Das neue KJSG: Paradigmenwechsel für die Kinder- und Jugendhilfe
In dieser Episode sprechen wir mit Claudia Langholz, Vorsitzende des AFET Bundesverbandes für Erziehungshilfe e. V., über die wesentlichen Änderungen im neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz und die Handlungsnotwendigkeiten für die öffentliche und freie Kinder- und Jugendhilfe. Es geht um Fragen der Kooperation und Zusammenarbeit zwischen freien Trägern und Jugendämtern sowie um gut gelungene und nachbesserungswürdige Änderungen im neuen Recht.
2021-07-27
22 min
Sozial Talk
st03 Wolfgang Tyrychter | Die Inklusive Lösung im neuen KJSG
In dieser Episode sprechen wir mit Wolfgang Tyrychter vom Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V. über das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz und was mit dem „Umzug“ aller Kinder mit Behinderung vom SGB IX ins SGB VIII auf die Freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe, die Leistungserbringer der Eingliederungshilfe sowie auf die Jugendämter zukommt. Welche Chancen hält das neue Gesetz für alle Beteiligten, insbesondere für die Leistungsberechtigten, bereit und wie kann man das volle Potenzial entfalten? Links:https://www.cbp.caritas.de/https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze/neues-kinder-und-jugendstaerkungsgesetz-162860
2021-06-29
26 min
Zukunft der Pflege
Cornelia Röper und Dr. Jan Schröder | Innovation durch Kooperation mit Startups. Auch in der Pflege.
In dieser Episode werden Kooperationen der Pflege mit Startups reflektiert. Am 8. und 9. Juni 2021 fand die Bundestagung des VKAD e.V. unter dem Motto „Vielfalt sichert Zukunft – Altenhilfe gestalten“ statt. Hierfür haben Cornelia Röper, Geschäftsführerin der mitunsleben GmbH, und Dr. Jan Schröder, Management- und Organisationsberater bei contec, einen Impulsbeitrag aufgezeichnet. Titel: „Innovation durch Kooperation mit Startups. Auch in der Pflege“ Mit freundlicher Genehmigung des VKAD e.V. können wir Ihnen dieses Gespräch in dieser Episode präsentieren. VKAD e.V. https://www.vkad.de Website mitunsleben.de | auf Twitter @mitunsleben Zu Cornelia Röper Twitt...
2021-06-17
26 min
Sozial Talk
st02 Prof. Michael Boecker | Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit
In dieser Episode spricht Marie Kramp mit Prof. Dr. Michael Boecker über die Konzepte von Wirkung und Wirksamkeit in der Sozialen Arbeit mit einem besonderen Blick auf die Wirkungskontrolle im BTHG. Neben einer Definition der Begrifflichkeiten gibt der Sozialwissenschaftler einen Überblick über die aktuelle Dynamik dieser Konzepte durch das Bundesteilhabegesetz und warum die Verortung der Wirkungskontrolle innerhalb des Sozialrechtlichen Dreiecks problematisch ist. Er zeigt spannende Alternativen auf und gibt Tipps für Leistungserbringer, die sich mit der Wirksamkeit ihrer Leistungen auseinandersetzen möchten.Zu Prof. Dr. Michael Boecker | Aktuelle Veröffentlichung von Prof. Boecker zum Thema
2021-06-16
24 min
Podsimpel
Digitale Personalgewinnung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft - Interview mit Annalena Strathmann & Sandra Machnicka
🦊🎙 „Du nutzt doch #Google auch für Deine privaten #Suchanfragen…“, so Sandra Machnicka. 📻🦊 „…wieso also auch nicht beruflich für Deine #Personalakquise?“ Und genau darum geht es in dieser Podsimpel-Episode. 📣📣 💭Muss ich wirklich #Werbung schalten, um Fach-und #Führungskräfte zu gewinnen? 💭Was sind #Google-ADs & #Facebook-ADs? 💭Welche# digitalen #Tools kannst Du für Deine #Personalakquise nutzen? 💭Was sind eigentlich die allerersten Steps hierfür? 🤔🤔 ‼️Aber #Achtung‼️Achtung‼️ Mache keine #Fehler‼️ Kenne Deine #Strategie und #Ziele! Sonst wird dies für Dich eine teure #Angelegenheit mit einem geringen #Output. 💰💰 Damit Du diese Fehler vermeidest, hörst Du lieber in diese #Podsimpel-Episode rein. Annalena Strathmann und Sandra Machnicka von der #Contec GmbH begleiten...
2021-06-02
39 min
Sozial Talk
st01 Heike Brüning-Tyrell | Das Fachkonzept im Bundesteilhabegesetz
In dieser Episode sprechen wir mit Heike Brüning-Tyrell vom Landschaftsverband Rheinland und Birgitta Neumann von der contec über das Fachkonzept von Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Im Gespräch geht es um Unsicherheiten über Umfang, Ausgestaltung und Inhalte des Fachkonzepts sowie um Personaleinsatzmodelle für eine personenzentrierte Leistungserbringung in der Eingliederungshilfe. Außerdem gibt es spannende Einblicke in die Zusammenarbeit des größten überörtlichen Leistungsträgers mit den Leistungserbringern.
2021-05-27
25 min
Sozial Talk
Birgitta Neumann - Management der Sozialen Arbeit
In der Episode Null des contec Sozial Talk stellt Marie Kramp den neuen Podcast für das Management der Sozialen Arbeit vor. In einem ersten Interview spricht sie außerdem mit Birgitta Neumann über die großen Themen, die der Podcast behandeln wird: Umsetzung des BTHG, Reform des SGB VIII, Corona-Krise und Strategien der Organisationsentwicklung in der Sozialen Arbeit im Sinne der Mitarbeitenden und Kunden und Kundinnen.
2021-04-27
32 min
Zukunft der Pflege
Mitarbeiterbefragung - Tertianum Care
Vor fast genau einem Jahr haben wir uns (in der Episode 30) schon einmal mit unseren heutigen Gästen ausgetauscht. Das Thema: „Arbeitgebermarke“. Die Kernargumentation: Der Fachkräftemangel in der Pflege führt nicht zuletzt auch dazu, dass Arbeitgeber sich für den oder die Pflegefachkraft attraktiv machen müssen. Konkreten Anlass bot damals das Tertianum-Projekt „#careback“. In der heutigen Episode greifen wir das Thema „Mitarbeiterbefragung“ auf. Wozu dient sie? Was kann sie? Und nicht zuletzt die Frage: Kann sie auch als Instrument zur Fortführung unseres Themas – der Bildung einer Arbeitgebermarke – verstanden werden! Unsere Expertinnen: Annemarie Kröning, Pfl...
2020-12-07
28 min
Zukunft der Pflege
Ute Cichos, contec GmbH | Pflegebetreiber in der Corona-Krise
Mit dieser Episode führen wir für unsere Kunden eine kleine Serie zu den Auswirkungen der gegenwärtigen Corona-Pandemie auf die Pflege- und Gesundheitsbranche fort. Wie gehen Einrichtungen und Träger mit den Herausforderungen um, welche Erfahrungen werden gemacht und welche Empfehlungen können gegeben werden? Wir sprechen mit Branchenvertreter*innen und Berater*innen der contec GmbH um Ihnen möglichst praxisnahe Handlungsempfehlungen für Ihre Arbeit zu geben. Heute im Gespräch: Ute Cichos, Management- und Organisationsberaterin der contec GmbH Links Website der contec Profil von Ute Cichos Ute Cichos auf LinkedI
2020-03-26
10 min
Zukunft der Pflege
Christoph Radbruch, DEKV | Corona und die Lage der Krankenhäuser
Mit dieser Episode starten wir für unsere Kunden eine kleine Serie zu den Auswirkungen der gegenwärtigen Corona-Pandemie auf die Pflege- und Gesundheitsbranche. Wie gehen Einrichtungen und Träger mit den Herausforderungen um, welche Erfahrungen werden gemacht und welche Empfehlungen können gegeben werden? Wir sprechen mit Branchenvertreter*innen und Berater*innen der contec GmbH um Ihnen möglichst praxisnahe Handlungsempfehlungen für Ihre Arbeit zu geben. Heute im Gespräch: Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen evangelischen Krankenhausverbands e.V. (DEKV e.V). Links Website des DEKV Christoph Radbruch auf LinkedIn
2020-03-25
16 min
Zukunft der Pflege
#careback - Tertianum Care
In den Episoden 8, 10 und 11 haben wir uns bereits mit dem Thema Personalmarketing auseinandergesetzt. Nun soll hier das Thema praxisnah und auf das Thema „Arbeitgebermarke“ fokussiert vertieft werden. Anlass dafür gibt der Fachkräftemangel in der Pflege und damit auch der Druck auf Arbeitgeber sich für den oder die Pflegefachkraft attraktiv zu machen. zdp spricht dazu heute mit zwei Expertinnen: Annemarie Kröning, Pflegedienstleiterin von Tertianum Care und der Management- und Organisationsberaterin Silvia Breyer, die bei der contec u.a. das Team „Arbeitgebermarkenentwicklung“ leitet. Links Website Tertianum Care #careback facebook E-Mail-Bewerbung an bewerbung@tertianum-care...
2019-11-04
29 min
Zukunft der Pflege
Sieben Schritte auf dem Weg zum effektiven Personalmarketing 3/3
Wir schließen mit dieser Episode unsere dreiteilige Praxis-Serie zum Thema Personalmarketing ab. Im Interview dazu erneut Christopher Rossberg, Personal- und Organisationsberater der contec GmbH. 7 Schritte auf dem Weg zum effektiven Personalmarketing – 3. Teil Aufbau der Mini-Praxis-Serie Im ersten Teil (zdp-08) wurden, neben der Vorstellung des Referenten, folgende Aspekte vorgestellt: 1. Arbeitgeber-Markenkern festlegen 2. Attraktivitätsfaktoren und 3. „Wettbewerb analysieren“ Im zweiten Teil (zdp-10) folgten: 4. Zielgruppe definieren und 5. Personalmarketing-Instrumente nutzen In diesem dritten Teil schließen wir nunmehr die Serie mit folgenden Punkten ab: 6. Homepage optimieren + Web 2.0 un...
2017-09-25
27 min
Zukunft der Pflege
Sieben Schritte auf dem Weg zum effektiven Personalmarketing 2/3
Wir führen unsere dreiteilige Praxis-Serie zum Thema Personalmarketing fort. Im Interview dazu erneut Christopher Rossberg, Personal- und Organisationsberater der contec GmbH. 7 Schritte auf dem Weg zum effektiven Personalmarketing – 2. Teil Aufbau der Mini-Praxis-Serie Im ersten Teil (zdp-08) wurden, neben der Vorstellung des Referenten, folgende Aspekte vorgestellt: 1. Arbeitgeber-Markenkern festlegen 2. Attraktivitätsfaktoren und 3. „Wettbewerb analysieren“ Im zweiten Teil folgen nunmehr: 4. Zielgruppe definieren und 5. Personalmarketing-Instrumente nutzen Der dritte Teil (zdp-11) schließt dann die Serie ab mit 6. Homepage optimieren + Web 2.0 und 7. Bewerbungen managen Links...
2017-09-18
23 min
Zukunft der Pflege
Sieben Schritte auf dem Weg zum effektiven Personalmarketing 1/3
Wir starten eine kleine Praxis-Serie zum Thema Personalmarketing. Im Interview dazu Christopher Rossberg, Personal- und Organisationsberater der contec GmbH. Zunächst wollten wir aus dem Thema zwei Episoden „basteln“. Im Verlauf des zweiten Gespräches hat sich aber gezeigt, dass dies unsere selbstgesteckten Zeitgrenzen doch deutlich „gesprengt“ hätte. Damit also die „7 Schritte auf dem Weg zum effektiven Personalmarketing“ als Dreiteiler! Aufbau der Mini-Praxis-Serie Im diesem ersten Teil (zdp-08), neben der Vorstellung des Referenten: Arbeitgeber-Markenkern festlegen Attraktivitätsfaktoren und Wettbewerb analysieren Im zweiten Teil (zdp-10) folgen dann: 4. Zielgruppe definieren und 5. Personalmarketing-Instrumente nutzen Der...
2017-09-04
18 min