Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Contrapunkt - Martin Hufner

Shows

++ contrapunkt ++++ contrapunkt ++45 – „Musikland Polen – von Mazurka bis Metalmania“Flagge von Polen 28.04.2016 – Goethe-Institut München (19:30 bis 22:00 Uhr) Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 45 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Mit der neuen Folge unserer Reihe „contrapunkt – Dialog der Kulturen“ laden wir Sie ein, die aktuelle Musikszene Polens zu entdecken. Gleich zwei Ereignisse geben den Anlass, einen Blick in die Kulturlandschaft unseres Nachbarlandes zu werfen: Wrocław, ehemals Breslau, ist in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Zugleich wird im Juni 2016 das 25-jährige Jubiläum des deutsch-polnischen Vertrages über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit gefeiert. Vorgestellt werden Werke zeitgenössischer polnis...2016-03-1755 min++ contrapunkt ++++ contrapunkt ++44 – Musikland Israel: Von patriotisch bis weltoffenMUSIKLAND ISRAEL – Von patriotisch bis weltoffen 19.11.2015 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 44 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Im Jahr 2015 begehen Deutschland und Israel das 50-jährige Jubiläum der Aufnahme ihrer diplomatischen Beziehungen. In der Veranstaltungsreihe „contrapunkt – Dialog der Kulturen“ stellen BR-KLASSIK, das Goethe-Institut und die neue musikzeitung die aktuelle Musik- und Kulturszene in Israel vor. Kooperationspartner ist das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Solisten aus dem Orchester Jakobsplatz München präsentieren Werke israelischer Komponisten. Anschließend diskutieren der...2015-10-1954 min++ contrapunkt ++++ contrapunkt ++43 – Was hat die Welt mit mir gemacht?Was hat die Welt mit mir gemacht? 23.04.2015 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 43 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Über die Jahre hinweg haben wir uns in contrapunkt mit Ländern beschäftigt, indem wir mit Komponisten ins Gespräch gekommen sind, die dort leben oder dort gearbeitet haben. Für eine Sendung tanzen wir aus der Reihe, drehen den Spieß um und fragen Komponisten, die sich aus professionellen Gründen im Ausland aufgehalten haben, was diese Aufenthalte mit ihnen gemacht haben. Dabei hat das Tradition: Schon im 18. Jahr...2015-03-2454 min++ contrapunkt ++++ contrapunkt ++++ contrapunkt 2002 ++ Der Mixcontrapunkt 1-18 – Bild Aus gegebenem Anlass, ein Mix aus den ersten neun Sendungen von „++ contrapunkt ++ westöstlicher dialog“. Ein bisschen mehr als 90 Minuten Musik- und Zeitgeschichte mit zahlreichen Statements und viel Musik. Unter den Gästen: Peter Gülke, Gisela May, Ulla Meinecke, Stefan Krawczyk, Steffen Schleiermacher, Gerhard Stäbler, Tanja Tetzlaff, Hubert von Goisern, Viktor Ullmann, Bärbel Bohley, Joachim Kühn, Ernst-Ludwig Petrowsky, Rolf Zuckowski, Gerhard Schöne und viele andere mehr. Musik von Tripol, der damaligen Hausband von contrapunkt, die Ströer Brothers, Yerewan, das Itturiaga-Quartett, Rolf Zuckowsky und Gerhard Schöne. 2014-11-081h 31++ contrapunkt ++++ contrapunkt ++42 – Ägypten – im UmbruchFlagge von Ägypten 13.11.2014 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 42 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Es ist schwierig zu beurteilen, wo Ägypten heute steht: Die Euphorie, die Ägyptens Revolution 2011 beflügelte, ist längst verflogen und einer gründlichen Ernüchterung gewichen. Es scheint sich ein Bedürfnis nach geordneten Verhältnissen und Normalität durchzusetzen. Bei allem, was fragil ist, eines aber ist erreicht: es gibt eine Öffentlichkeit, es gibt den Mut, sich öffentlich zu äußern, und das lässt sich schwerlich auf die Zustände vor der Revoluti...2014-10-1355 min++ contrapunkt ++++ contrapunkt ++41 – Spanien: „Mehr als de Falla und Flamenco“Flagge Spaniens 15.05.2014 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 41 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Spanien hat sehr wechselhafte Erfahrungen mit der EU gemacht: Einerseits löste der EU-Beitritt zum 1.1.1986 einen ungeheuren Innovationsschub aus, in der Kultur, aber auch im Aufbau einer tragfähigen Infrastruktur des Landes. Andererseits lag darin letztlich auch der Auslöser dafür, dass das Land um 2010 in eine Finanzkrise geriet. Wie viele Länder Europas hat die viertgrößten Volkswirtschaft der EU schwierige Jahre hinter sich. Eine geplatzte Immobilienblase und Fehlinvestitionen haben ihre Spuren hint...2014-04-2854 min++ contrapunkt ++++ contrapunkt ++40 – Niederlande: Innovation in der Krise?Flagge der Niederlande 24.10.2013 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 40 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Die Niederlande sind für uns Deutsche ein vertrauter Nachbar. Man mag sich und weiß doch um gewisse Mentalitätsunterschiede, weiß auch, wie man sich zu den gegenseitig gepflegten Stereotypen verhält. Immer wieder faszinierend ist die Fähigkeit der Niederländer, Altes und Neues mühelos miteinander zu kombinieren. Amsterdam feiert gerade das 400-jährige Jubiläum des Grachtengürtels und überrascht durch erstaunlich unkonventionelle Bauten, wie erst jüngst durch architektonische...2013-10-0756 min++ contrapunkt ++++ contrapunkt ++39 – Korea – Ein Land, Zwei WeltenEinheitsflagge von Korea 18.04.2013 – Goethe-Institut München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 39 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Ein Abend im Goethe-Institut mit Konzert und Diskussion ab 19:30 – und live im Bayerischen Rundfunk auf BR -KLASSIK (21:03 – 22:00 Uhr) Den Umgang mit einem geteilten Land teilten über lange Jahre die Deutschen mit den Koreanern. Wir wuchsen auf mit der Gewissheit, dass es zwei Deutschlands gab. Dann kam 1989. Korea ist ein Land, das seit nunmehr über fünfzig Jahren mit der Teilung lebt. Der Koreakrieg, dessen Ende sich am 27.7.1953 in diesem Jahr zum 60sten...2013-03-1856 min++ contrapunkt ++++ contrapunkt ++38 – Russland: Zwischen Pragmatismus und ProtestFlagge Russlands 29.11.2012 – Goethe-Forum München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 38 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Ein Themenabend im Goethe-Forum mit Film (18:30 Uhr), Musik, Kulinarik & Diskussion – und live im Bayerischen Rundfunk auf BR -KASSIK (21:03 – 22:00 Uhr) Der Blick von außen auf Russland ergibt immer noch ein ambivalentes Bild. Einerseits ist Russland zurück auf der Weltbühne als eine der gestaltenden Mächte und überrascht im nationalen Pavillon auf der diesjährigen Architekturbiennale in Venedig durch einen erstaunlich offenen Umgang mit der eigenen stalinistischen Vergangenheit. Zum anderen gi...2012-10-3156 min++ contrapunkt ++++ contrapunkt ++37 – „Quo vadis, Hungaria ? – Ungarn unter Spannung“Flagge von Ungarn 10.05.2012 – Goethe-Forum München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 37 Moderation: Eva Schrot, Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Ungarn befindet sich in einem rasanten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. Frustriert durch die desolate Wirtschaftslage wurden bei den letzten Wahlen alle Hoffnungen auf die rechtskonservative Regierung von Viktor Orbán gesetzt. Doch die wirtschaftliche Gesundung lässt auf sich warten, der Forint erreichte in diesem Jahr ein neues Rekordtief und das Land ist von einer Zahlungsunfähigkeit nicht weit entfernt. Ungarn benötigt die Hilfe der EU. Doch diese zeigt si...2012-04-2056 min++ contrapunkt ++++ contrapunkt ++36 – Indien – Unendliche MöglichkeitenFlagge Indien 24.11.2011 – Goethe-Forum München Dialog der Kulturen: Ausgabe Nr. 36 Moderation:  Eva Schrot,  Theo Geißler Redaktion: Meret Forster Im vergangenen August ähnelten Bilder aus Indien denen vom „arabischen Frühling“: Großdemonstrationen gegen die Regierung in den Straßen der Metropolen. Man sprach bereits von Indiens zweitem Unabhängigkeitskampf – ausgelöst vom Hungerstreik eines Anti-Korruptions-Aktivisten. Eine neue indische Mittelklasse, die sich in den letzten 20 Jahren entwickelt hat, fürchtet um ihren Status. Zorn über die Korruption treibt sie an. Ihnen ist bewusst, dass diese ein Land in vielen Bereichen wirtschaftlich und politisch zurückwerfe...2011-11-2556 min++ contrapunkt ++++ contrapunkt ++35 – Griechenland – zwischen Ideal und WirklichkeitFlagge von Griechenland 14. April 2011 – Goethe-Forum, München Moderation: Theo Geißler und Eva Schrot Regie und Redaktion: Meret Forster Vor einem Jahr erreichte der Streit über europäische und damit auch deutsche Hilfen für das hoch verschuldete Griechenland seinen Höhepunkt und belastete, auch angesichts der Medienberichterstattung, zunehmend die politischen Beziehungen beider Länder. Wie konnte es soweit kommen – zeigt sich hier vielleicht auch eine enttäuschte Liebe zur Wiege Europas und der Demokratie? Es handelt sich schließlich um eine Zuneigung, die viele Jahrhunderte zurückreicht. Goethe, Schiller und Hölderlin sahe...2011-04-1558 min