Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

CorporAID

Shows

Impact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 20: Atomkraft vor dem Comeback?Die Atomkraft ist wieder im Kommen: In Asien, Lateinamerika und Afrika werden zahlreiche neue Kraftwerke gebaut. Was versprechen sich die Länder davon? Und vor welchen Herausforderungen stehen sie dabei? In unserem neuen Podcast spricht Klaus Huhold mit dem Kernphysiker Christian Herold über Chancen und Risiken, die dieses Comeback der Atomkraft mit sich bringt. 2025-06-0446 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 19: Chinas Rolle in der EntwicklungszusammenarbeitIm Zuge seines wirtschaftlichen Aufstiegs hat China zusehends die Märkte der Entwicklungs- und Schwellenländer für sich entdeckt. Die Volksrepublik ist nun dort einer der wichtigsten Akteure und betreibt Entwicklungszusammenarbeit - allerdings ganz anders als der Westen. Wie China seine Entwicklungspolitik gestaltet und was es damit erreichen will - darüber hat corporAID-Autor Klaus Huhold mit der China-Expertin Julia Gurol-Haller vom German Institute for Global and Area Studies (GIGA) gesprochen.2025-03-2624 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 18: Ein Forecast auf die amerikanische EntwicklungspolitikDie USA sind in absoluten Zahlen der größte Geber der Welt. Wie wird sich die amerikanische Entwicklungszusammenarbeit unter Donald Trumps zweiter Präsidentschaft entwickeln? corporAID Autor Frederik Schäfer spricht mit Politikwissenschaftler Stephan Klingebiel (IDOS, German Institute of Development and Sustainability) über die US-Entwicklungszusammenarbeit mit Fokus auf USAID, die Behörde für technische Zusammenarbeit. Welche Änderungen nach Trumps Amtsantritt zu erwarten sind, hören Sie in der neuesten Folge des corporAID Podcast „Impact weltweit“.2025-01-1638 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 17: Sport in Afrika: Auf der ÜberholspurAfrikas Sport ist voller Marktchancen, die Investitionen steigen: Das zeigen neue kontinentale Sportligen und Großereignisse wie die anstehende Rad-WM in Ruanda. Das soll aber erst der Anfang sein: Mit neuem Geld sollen auch Talente besser gefördert und größere Erfolge gefeiert werden. Sportjournalist Klaus Huhold berichtet im Gespräch mit corporAID-Autor Frederik Schäfer über die größten Potenziale und Herausforderungen des afrikanischen Sports.2024-12-0325 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 16: EU-Entwaldungsverordnung: Das müssen heimische Unternehmen wissen Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) erhitzt zurzeit vielerorts die Gemüter – von Brasilien über Äthiopien bis nach Österreich. Der Gegenwind ist so stark, dass die EU-Kommission das Inkrafttreten der neuen Regeln für entwaldungsfreie Lieferketten um zwölf Monate auf den 30. Dezember 2025 verschieben will. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben, und heimische Unternehmen, die unter die Verordnung fallende Produkte wie Papier, Rindfleisch oder Reifen vertreiben, sollten sich dringend mit den neuen Anforderungen auseinandersetzen.Was ist konkret zu tun?👉 Sonja Irresberger von der KPMG Austria gibt dazu spannende Einblicke im corporAID-Podcast „Impact weltweit“.2024-10-0929 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 15: Business meets Science – ein wirtschaftswissenschaftlicher Blick auf Afrika und die Chancen für heimische UnternehmenIn der 15. Ausgabe des Podcasts Impact weltweit präsentieren wir einen wirtschaftswissenschaftlichen Blick auf Business in Afrika – und dabei sowohl die makroökonomischen Analysen des Volkswirts Rainer Thiele vom Kieler Institut für Weltwirtschaft als auch die betriebswirtschaftliche Perspektive von Philipp von Carlowitz von der ESB Business School Reutlingen. Konkret berichten die beiden Experten corporAID-Autor Frederik Schäfer über afrikanische Fachkräfte, die Rolle Chinas, die Diversifizierung von Lieferketten, das deutsche Cluster Afrikaforschung – und warum Deutschland und Österreich in Afrika noch tänzeln, während andere schon tanzen.Jetzt anhören!2024-08-0739 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 15: Business meets Science – ein wirtschaftswissenschaftlicher Blick auf Afrika und die Chancen für heimische UnternehmenIn der 15. Ausgabe des Podcasts Impact weltweit präsentieren wir einen wirtschaftswissenschaftlichen Blick auf Business in Afrika – und dabei sowohl die makroökonomischen Analysen des Volkwirts Rainer Thiele vom Kieler Institut für Weltwirtschaft als auch die betriebswirtschaftliche Perspektive von Philipp von Carlowitz von der ESB Business School Reutlingen. Konkret berichten die beiden Experten corporAID-Autor Frederik Schäfer über afrikanische Fachkräfte, die Rolle Chinas, die Diversifizierung von Lieferketten, das deutsche Cluster Afrikaforschung – und warum wir in Afrika noch tänzeln, während andere schon tanzen.Jetzt reinhören!2024-08-0639 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 14: Starke Start-ups für AfrikaIn Folge 14 unseres corporAID Podcasts "Impact Weltweit" geht es um afrikanische Start-ups, die sich großen Herausforderungen wie Hungerbekämpfung, Klimawandel oder Zugang zu Gesundheitsservices widmen. Ein österreichischer Wettbewerb, nämlich der Kofi Annan Award for Innovation in Africa, fördert solche Social Impact Start-ups bei der Entwicklung starker, skalierfähiger Geschäftsmodelle. Darüber und noch über viel mehr spricht corporAID Redakteurin Katharina Kainz mit gleich drei spannenden Gästen: mit Antonella Mei-Pochtler, Mitentwicklerin des Kofi Annan Award for Innovation in Africa, Bernhard Kowatsch, Leiter des Innovation Accelerators des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen sowie Caitlin Dolkart, Gründerin von F...2024-05-1641 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 13: Fachkräftemangel im Fokus – internationale Talente gesuchtDie neueste Folge von Impact weltweit widmet sich einem der drängendsten Probleme der heimischen Wirtschaft: dem weitverbreiteten Fachkräftemangel.Jesús Crespo Cuaresma, Professor für Makroökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien, und Maximilian Buchleitner, Leiter der internationalen Fachkräfteoffensive der Wirtschaftskammer Österreich, erörtern im Gespräch mit corporAID Autor Frederik Schäfer den aktuellen Stand der Fachkräftezuwanderung nach Österreich.Sie diskutieren Maßnahmen zur Vereinfachung der Bürokratie und beleuchten, wie es gelingen kann, dass sowohl das Ziel- als auch das Herkunftsland profitieren.Jetzt reinhören!2024-03-0443 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 13: Fachkräftemangel im Fokus – internationale Talente gesuchtDie aktuelle Ausgabe von Impact weltweit widmet sich einem der drängendsten Probleme der heimischen Wirtschaft: dem weit verbreiteten Fachkräftemangel und der damit einhergehenden, dringend erforderlichen Zuwanderung von internationalen Fachkräften. Jesús Crespo Cuaresma, Professor für Makroökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien, und Maximilian Buchleitner, Leiter der internationalen Fachkräfteoffensive der Wirtschaftskammer Österreich, erörtern im Gespräch mit corporAID Autor Frederik Schäfer den aktuellen Stand der Fachkräftezuwanderung nach Österreich. Sie diskutieren Maßnahmen zur Vereinfachung der Bürokratie und beleuchten, wie es gelingen kann, dass sowohl das Ziel- als auch das Herkunftsland profitieren. Jet...2024-03-0443 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 12: Lifestyle Made in AfricaEine neue Episode unseres „Impact weltweit“ Podcasts ist online! Dieses Mal dreht sich alles um „Lifestyle Made in Africa“. Denn ob Schuhe, Taschen oder Kosmetik, es gibt eine Vielzahl afrikanischer Unternehmen, die tolle Markenprodukte herstellen. Doch können Sie spontan eine afrikanische Marke nennen? Haben Sie schon einmal bewusst ein Produkt von einem Hersteller aus Ghana, Südafrika oder Uganda gekauft? Vermutlich nicht!Warum sich das unbedingt ändern sollte, darüber spricht Jan Marc Lischka, Mitgründer des Concept Stores „Manuyoo" mit corporAID Autorin Katharina Kainz. Lischka bietet europäischen Kunden eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Lifestyle-Produkt...2024-01-1831 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 11: Zukunft made in Africa: Innovationsreise nach RuandaIn der neuesten Folge von Impact weltweit tauchen wir mitten hinein in das pulsierende Innovationsumfeld des digitalen Pionierlandes Ruanda. Gemeinsam mit 20 österreichischen Unternehmern hat corporAID-Autor Frederik Schäfer das kleine Land im Osten Afrikas im Rahmen der Learning Journey Digital Rwanda besucht und rekapituliert diese Reise nun im Doppelinterview mit den beiden Organisatoren und Unternehmensberatern Karin Krobath und Hans Stoisser. Die Podcast-Folge wirft einerseits einen Blick auf die Besonderheiten Ruandas, das sich nach den Gräueln des Genozids im Jahr 1994 zu einer Art Labor für innovative Ideen und Lösungen entwickelt hat. Und geht andererseits genauer auf das Instr...2023-11-1733 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 10: Alleskönner Alge – der womöglich am meisten unterschätzte Rohstoff unserer ErdeWarum braucht es eigentlich eine „Algen-Revolution", wie Vincent Doumeizel, Algenaktivist und Senior Advisor bei United Nations Global Compact, fordert? Ob Ernährungssicherheit, Klima- oder Meeresschutz: Algen haben das Potenzial, bei einigen der größten Probleme unserer Zeit Lösungen zu bieten. So arbeitet beispielsweise Caroline Slootweg, Co-Founderin von Kelp Blue, am Anbau und an der Bewirtschaftung großflächiger Riesenkelp-Wälder, die CO2 für immer im Meer binden sollen. Weshalb Algen in Zukunft häufiger auf unseren Tellern landen werden und welche Bedeutung dem Algenanbau in Schwellen- und Entwicklungsländern zukommt – erfahren Sie dies und weiteres Wissenswertes in der neuesten F...2023-09-0432 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 9: How to Grüner Wasserstoff – wie werden Grüner-Wasserstoff-Projekte in der Praxis umgesetzt?Über Grünen Wasserstoff wird viel gesprochen – er gilt als DIE Schlüsseltechnologie der Energiewende. Sicher ist: Ob fossil oder erneuerbar, Österreich wird auch in Zukunft Energie importieren – und das in großem Stil. Einige Schwellen- und Entwicklungsländer bringen beste Voraussetzungen für die Erzeugung Grünen Wasserstoffs mit. Wie können nun Grüner-Wasserstoff-Projekte in der Praxis umgesetzt werden? Welche Entwicklungsschritte müssen durchlaufen werden? Welche Herausforderungen sind zu erwarten? Und wie können Schwellen- und Entwicklungsländer von diesen Projekten profitieren? Antworten auf diese spannenden Fragen geben der visionäre Unternehmer Helmut Kantner (AustriaEnergy), der aktuell ein Mammutprojekt...2023-06-0235 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 8: Heiße Städte - wie (über)leben wir zukünftig in der Stadt?Während Wien zwischen 1960 und 1990 gerade einmal zehn Hitzetage, d. h. Tage mit Temperaturen über 30 Grad pro Jahr zählte, sind es heute 21 pro Jahr. In Städten wie Basra im Irak und in Mitribah in Kuwait kletterte das Thermometer schon auf unerträgliche 54 Grad Celsius. Keine Frage: Es wird heiß in den Städten. Wie also gehen wir zukünftig mit der Hitze um? Was können Verantwortliche jetzt tun, um die zukünftige Hitze zu senken? Welche langfristigen städtebaulichen Maßnahmen benötigt es für ein Leben mit der Hitze in der Stadt? corporAID Autorin Katharina Kain...2023-03-1550 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 7: „Africa – Business Opportunities in Challenging Times” Die Welt ist im Krisenmodus. Aufgrund der aktuellen Preis- und Versorgungskrisen bei Energie und Rohstoffen wird auch die zu große Ausrichtung heimischer Unternehmen auf Russland und China mehr und mehr zum Thema. Die erfolgversprechendste Antwort dürfte lauten: eine stärkere Diversifizierung. Und damit: neue Absatzmärkte, neue Lieferketten, neue Potenziale an Fachkräften. Dabei drängt sich Afrika als Partner auf. Genau wie beim Africa Day der Wirtschaftskammer Österreich, der am 31. Jänner 2023 in Wien und online unter dem Motto „Africa – Business Opportunities in Challenging Times” über die Bühne geht, werden auch in dieser Podcastfolge die Geschäftschancen...2023-01-3036 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 6: Boombranche Aquakultur – warum wir in Zukunft noch mehr Garnelen, Fisch und andere Blue Foods aus nachhaltiger Produktion brauchenAm 15. November hat die Weltbevölkerung die magische Grenze von acht Milliarden Menschen überschritten. Eng damit verbunden ist die Frage, wie die Menschheit in Zukunft satt wird, idealerweise mit erschwinglichen und gesunden Lebensmitteln. Eine Schlüsselrolle kommen hierbei Blauen Nahrungsmittel zu, also z. B. Fischen, Muscheln und Algen. Während in Österreich durchschnittlich 13 Kilo Karpfen, Lachs und Garnelen auf den Tisch kommen, liegt der weltweite Fisch-und-Co.-Verbrauch bei 20 Kilo. Mit wild gefangenem Fisch kommen wir dabei schon lange nicht mehr aus. Grund genug also, sich in unserer neuesten Podcastfolge mit einer der schnellst wachsenden Branchen der Lebensmittelproduktion auseinanderzusetzen: der Aquak...2022-12-2054 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 5: Blockchain. Wie die Technologie in Schwellen- und Entwicklungsländern zu Entwicklung beiträgt – und wie nichtIn einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft und Gesellschaft werden die Sicherheit und die Nachvollziehbarkeit von Datentransaktionen immer wichtiger. Der Blockchain-Technologie kommt hier eine Rolle mit transformativer Sprengkraft zu: Sie dient als Basistechnologie für Kryptowährungen und ermöglicht offene, sichere und schnelle Transaktionen. Während sich hierzulande die Diskussion vor allem um Kryptowährungen dreht, stellen sich in Schwellen- und Entwicklungsländern viele weitere Fragen zum Einsatz der Blockchain. Diese reichen von manipulationssicheren Dokumenten wie Personalausweisen, Zeugnissen und Eigentumstiteln über inklusive Produkte und Dienstleistungen, bis hin zu transparenten globalen Lieferketten. Ist der Hype um die Blockchain-Technologie gerechtfertigt? Oder wird ihr Anw...2022-10-2545 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 4: Wald für die Welt – wie Aufforstung den Klimawandel bekämpft und was Blockchain und Bäume miteinander zu tun haben erklärt unter anderem Waldaktivist Felix FinkbeinerLebensmittel- und Holzlieferanten, natürliche Luftfilter und Lebensraum für Tiere und Pflanzen – Wälder leisten Enormes. corporAID Autorin Katharina Kainz hat sich in den Wald begeben – und ist mit faszinierenden Informationen wieder herausgekommen. Mit dabei: Felix Finkbeiner. Der Umweltaktivist und Vorstand seiner eigenen Stiftung Plant-for-the-planet fordert seit 15 Jahren die Pflanzung von Bäumen - heute ist er 24. Sein unverändertes Ziel? Eine Billion Bäume pflanzen. Ewald Rametsteiner, stellvertretender Direktor der Abteilung Forstwirtschaft (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, FAO) kontextualisiert die wichtigsten Fakten des Waldzustandsberichts, den die FAO im Mai 2022 herausgegeben hat. Peter Bartsch, Nachhaltigkeit Vizepräsident (Lenz...2022-08-0937 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 3: Reframing Africa – warum es einen neuen Blick auf unseren Nachbarkontinent brauchtAfrika: ein vielseitiger Kontinent mit einer ganzen Bandbreite an Narrativen. Dennoch halten sich die negativ konnotierten Afrikabilder in unseren Köpfen, die resistent gegenüber aktuellen Entwicklungen und Fortschritten scheinen, hartnäckig. Was das mit der medialen Berichterstattung sowie auf Mitleid ausgelegten Hilfskampagnen zu tun hat und welche wirtschaftlichen Auswirkungen undifferenzierte Afrikabilder mit sich bringen, ergründet corporAID-Autor Frederik Schäfer in der neuesten Folge unseres Podcasts gemeinsam mit der Journalistin Katja Scherer sowie Moky Makura (Africa No Filter) und Veye Tatah (Africa Positive).2022-04-0529 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 2: Entwicklungszusammenarbeit, Design Thinking und Innovation: was ist eigentlich das Lab of Tomorrow?corporAID-Autor Frederik Schäfer erklärt, was es mit dem Erfolgskonzept der deutschen Entwicklungsarbeit auf sich hat und welche Chancen sich für Unternehmen hierbei ergeben. Im Gespräch: Lisa Zoder (GIZ), Dorian Wessely (CleanTech Cluster) und Edith Mychalewicz (ADA). Nicht verpassen!2021-12-1623 minImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungImpact weltweit – corporAID Podcast zu Wirtschaft & globaler EntwicklungFolge 1: Frugale Innovation – was es ist und weshalb österreichische Unternehmen darauf setzen solltencorporAID Autor Frederik Schäfer spricht mit corporAID Expertin für Schwellen- und Entwicklungsländer Sophie Langer-Hansel über frugale Innovationen.2021-10-2025 min