podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
CrazyALEX.de GmbH
Shows
wir-sind-wehr.de Podcast
Wehr 2035 - Wohin entwickelt sich unsere Stadt?
In dieser Folge werfen wir einen ausführlichen Blick auf das neue Stadtentwicklungskonzept 2035 der Stadt Wehr. Wir sprechen über Wohnraumbedarf, Innen- und Außenentwicklung, Mobilität, Wirtschaft, Klimaanpassung - und insbesondere über die Rolle der Bürgerbeteiligung. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-11-24
9h 11
wir-sind-wehr.de Podcast
Wehra-Areal: Chance oder Regelwahn?
Wir sprechen über die Zukunft des Wehra-Areals in Wehr. Ein neues Stadtquartier soll entstehen - doch der Bebauungsplan ist voller Vorgaben, Detailregeln und Einschränkungen. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-11-14
1h 46
wir-sind-wehr.de Podcast
Schulsozialarbeit in Wehr - Zwischen Feuerwehrdienst und Prävention
Wie geht es der Schulsozialarbeit in Wehr wirklich? Wir sprechen über Dauer-Krisenmodus, Kinderschutz, fehlende Ressourcen und die Verantwortung der Lokalpolitik - nah dran am Alltag an unseren Schulen. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-11-11
12h 46
wir-sind-wehr.de Podcast
Neuer Kurs für Wehr - Was die Bürgermeisterwahl wirklich bedeutet
Die Bürgermeisterwahl in Wehr ist entschieden: Denis Schimak holt 74% der Stimmen. Im Podcast sprechen wir darüber, was dieses klare Ergebnis für Bürger und Bürgerinnen, Gemeinderat, Gastronomie und Einzelhandel heißt - und warum jetzt Transparenz, Beteiligung und ein Umdenken in der Innenstadt gefragt sind. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-11-09
1h 31
wir-sind-wehr.de Podcast
Das Bürgermeisteramt: Wirtschaft oder Werte?
Zur Bürgermeisterwahl in Wehr 2025: Wie wichtig ist wirtschaftliches Denken im Bürgermeisteramt Zwischen Pragmatismus, Idealen und Verantwortung für die Stadt. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-10-26
2h 41
wir-sind-wehr.de Podcast
Die Brandmauer - Wem nützt die Frage?
In Wehr steht die Bürgermeisterwahl bevor - und mit ihr die Diskussion über die sogenannte Brandmauer zur AfD. Das Thema ist nicht überrepräsentiert, aber es taucht immer wieder gezielt auf. Wer setzt diese Debatte und wie reagieren die Kandidaten darauf? [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-10-22
10h 51
wir-sind-wehr.de Podcast
Geld, das bleiben will - Der kommunale Kreislauf erklärt
Warum "Sparen" in der Kommunalpolitik nicht immer vernünftig ist, wie Geld überhaupt entsteht und warum jede Investition mehr bewirken kann, als man denkt. In dieser Folge sprechen wir über den Kreislauf der kommunalen Finanzen - anschaulich und verständlich. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-10-15
5h 46
wir-sind-wehr.de Podcast
Sprache der Macht - oder Macht der Sprache?
Von persönlichen Gesprächen über Podiumsdiskussionen bis zu Kommentarspalten: Diese Folge beleuchtet, wie politische Botschaften entstehen, wie sie gedeutet werden - und welche Kommunikationsstrategien im lokalen Raum wirklich tragen. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-10-13
3h 32
wir-sind-wehr.de Podcast
Inhalt, Werte oder Haltung?
In dieser Folge sprechen wir über die Bürgermeisterwahl in Wehr - über Inhalte, Werte und Haltung. Es wird analysiert, wie sich die drei Kandidaten unterscheiden, welche politischen Profile sie zeigen und warum nicht nur Programme, sondern auch Persönlichkeit und Stil entscheidend sind, wenn es um Vertrauen in der Kommunalpolitik geht. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-10-09
9h 05
wir-sind-wehr.de Podcast
Die Qualifikation der Bürgermeisterkandidaten
Drei Kandidaten, drei verschiedene Lebensläufe: ein Unternehmer, ein Polizeiführer und ein Wirtschaftsfachwirt mit politischem Profil. In dieser Folge analysieren wir, welche Qualifikationen Denis Schimak, Michael Kownatzki und Matthias Jehle mitbringen, wie ihre Erfahrungen ins Amt passen könnten - und wo Fragen offenbleiben. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-10-07
8h 11
wir-sind-wehr.de Podcast
Wachstum ist kein Selbstzweck
In dieser Folge sprechen wir über das Wachstum der Stadt Wehr - warum es teuer ist, kein Zaubermittel, und weshalb es kein politisches Programm, sondern eine Chance für die Bürgerinnen und Bürger sein kann. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-10-06
11h 00
wir-sind-wehr.de Podcast
Wehr vor der Wahl - Schimak vs. Kownatzki
In dieser Folge sprechen wir über die beiden Bürgermeisterkandidaten für Wehr: Denis Schimak und Michael Kownatzki. Wir beleuchten ihre Hintergründe, ihre politischen Ideen und die Herausforderungen, vor denen die Stadt steht. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-09-27
12h 28
wir-sind-wehr.de Podcast
Wird Wehr seine Wirtschaft unnötig ausbremsen?
In dieser Folge sprechen wir über den neuen Bebauungsplan in Wehr: Wohnungen, Einzelhandel und Vergnügungsstätten sollen in Gewerbegebieten künftig tabu sein. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-09-18
4h 13
wir-sind-wehr.de Podcast
Brücke bauen, für Wehr
Die Brücke Knebelhalde wird zum Symbol: für politischen Stillstand, für Ratsmitglieder mit Ideen und für die Frage, wie viel Mitbestimmung in der Kommunalpolitik wirklich möglich ist. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-07-26
7h 04
wir-sind-wehr.de Podcast
Wehr will mehr: Stadtentwicklung zwischen Vision und Verwaltung
Wie wollen wir in Wehr morgen leben? In dieser Folge sprechen wir über die geplante Umgestaltung des Talschulplatzes - und den spannenden Kontrast zwischen politischen Bedenken und bürgerlichen Visionen. Während der Gemeinderat über Wurzeltiefen und Urheberrechte diskutiert, fordern Bürgerinnen und Bürger mehr Grün, mehr Leben und mehr Mut zur Veränderung. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-07-02
2h 54
wir-sind-wehr.de Podcast
Wehr denkt weiter - Die Hauptstraße als gemeinsames Zukunftsprojekt
Die Diskussion ist angestoßen: Wie könnte die Hauptstraße in Zukunft aussehen? In dieser Folge sprechen wir über Chancen, Bedenken und Ideen rund um die mögliche Neugestaltung des Stadtraums - ohne fertige Pläne, aber mit offenen Fragen. Es geht um Lebensqualität, wirtschaftliche Perspektiven und die Frage, wie Stadt gemeinsam gedacht und gestaltet werden kann. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-06-28
4h 15
wir-sind-wehr.de Podcast
Marktplatz der Demokratie - Begegnung schafft Gemeinschaft
Wir tauchen ein in die oft übersehene Verbindung zwischen lokaler Wirtschaft, Gastronomie, Einzelhandel und demokratischem Zusammenhalt. Welche Chancen bieten Veranstaltungen, wenn Politik, Wirtschaft und Bürgerschaft an einem Strang ziehen? Und was braucht es, damit Teilhabe nicht zur Phrase wird, sondern zur erlebbaren Wirklichkeit? [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-05-18
2h 19
wir-sind-wehr.de Podcast
Zwischen Respekt und Rebellion
In dieser Folge sprechen wir offen über ein Thema, das in Wehr für Diskussion sorgt: Jugendliche, Vandalismus und die Frage, wie unsere Stadt damit umgeht. Warum kommt es trotz guter Jugendarbeit zu Grenzüberschreitungen? Was braucht es, um junge Menschen besser einzubinden? [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-05-16
1h 50
wir-sind-wehr.de Podcast
AfD Rechtsextrem: Demokratie in Wehr unter Druck
In dieser Folge sprechen wir über die bundesweite Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz - und was das für unsere Stadt Wehr bedeutet. Wir analysieren die Faktenlage, beleuchten die politische Situation im Gemeinderat und diskutieren, welche Verantwortung jeder Einzelne jetzt trägt. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-05-04
6h 35
wir-sind-wehr.de Podcast
Weniger ist mehr? Das Volksbegehren gegen den XXL-Landtag
In dieser Folge sprechen wir über das aktuelle Volksbegehren "XXL-Landtag verhindern!" in Baden-Württemberg. Warum soll der Landtag verkleinert werden? Was bedeutet das für die Demokratie, für Bürgernähe und für die Wahlen im Land? Wir analysieren die Hintergründe, Vor- und Nachteile - verständlich, kritisch und kompakt. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-04-23
11h 16
wir-sind-wehr.de Podcast
Klimawende oder Klimawunsch?
Das neue Klimaanpassungskonzept der Stadt Wehr verspricht viel - aber hält es auch stand? Wir analysieren die geplanten Maßnahmen, sprechen über fehlende Verbindlichkeit, unklare Finanzierung und den Spagat zwischen Vision und Umsetzung. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-04-06
7h 21
wir-sind-wehr.de Podcast
Chef im Rathaus: Was ein Bürgermeister wirklich macht
In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Bürgermeisteramts. Was verdient ein Bürgermeister? Wie sieht sein Alltag aus, welche Aufgaben und welche Verantwortung bringt das Amt mit sich? Wir sprechen über Gehalt, Pension und darüber, warum das Bürgermeisteramt mehr Berufung als Beruf ist. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-03-13
3h 15
wir-sind-wehr.de Podcast
Wehr im Wandel: Stadtentwicklung mit Zukunft
Das Agglomerationsprogramm Basel bringt große Veränderungen für Wehr: Neue Radwege, sichere Schulwege, moderne Mobilitätsstationen und eine bessere Verkehrsplanung. Doch was bedeutet das für den Alltag der Bürgerinnen und Bürger? Welche Chancen bietet das Programm - und welche Herausforderungen gibt es? [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-03-06
9h 35
wir-sind-wehr.de Podcast
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Wehr
In dieser Folge werfen wir einen detaillierten Blick auf das Wahlergebnis der Bundestagswahl 2025 in Wehr und im Wahlkreis Waldshut. Wir analysieren die politischen Kräfteverhältnisse, die unterschiedliche Wählergruppen und die spezifischen Themen, die die Wahlbeteiligung und das Wahlergebnis beeinflussten. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-02-24
7h 37
wir-sind-wehr.de Podcast
Gegen den Strom - Demokratie verteidigen
In dieser Folge sprechen wir über aktuelle Protestbewegungen gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck. Wir analysieren wir die Demonstrationen in Südbaden, diskutieren die Unterschiede zwischen gezielten Gegendemonstrationen und breiteren Mobilisierungen und werfen einen Blick auf die anstehende Kundgebung in Lörrach. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-02-14
7h 00
wir-sind-wehr.de Podcast
Transparenz in der Lokalpolitik - Was können wir vom Gemeinderat und Bürgermeister erwarten?
In dieser Folge sprechen wir über die Rolle des Gemeinderats und des Bürgermeisters in Zeiten politischer Unsicherheit. Viele Bürgerinnen und Bürger fordern klare Positionierungen und mehr Mitbestimmung - doch wie realistisch ist das? Welche Herausforderungen gibt es bei der Kommunikation und Entscheidungsfindung? Und wie kann echte Transparenz geschaffen werden, ohne politische Prozesse zu gefährden? Ein spannender Dialog über Verantwortung, Bürgerbeteiligung und demokratische Werte. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-02-02
5h 55
wir-sind-wehr.de Podcast
Demokratie auf der Straße - Die Macht der Demonstration
In dieser Folge sprechen wir über Demonstrationen als Herzstück der Demokratie. Warum sind sie so wichtig? Wie haben sie historische Veränderungen angestoßen? Und wo liegen ihre Grenzen? Wir beleuchten die Themen von Verantwortung, digitaler Mobilisierung und dem Spannungsfeld zwischen Freiheit und gesellschaftlicher Ordnung. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-01-27
8h 34
wir-sind-wehr.de Podcast
Demokratie im Gemeinderat: Entscheidungen oder Inszenierungen?
In dieser Episode sprechen wir über die jüngste Gemeinderatssitzung in Wehr und hinterfragen die demokratischen Prozesse hinter den Entscheidungen. Wie verbindlich sind die Beschlüsse? Warum klaffen Worte und Taten oft auseinander? Wir beleuchten die Prioritäten des Rats, diskutieren die Rolle von Transparenz und Bürgerbeteiligung und fragen uns: Wie kann lokale Demokratie gestärkt werden? [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-01-22
7h 02
wir-sind-wehr.de Podcast
Sondersendung: Stimmen unserer Stadt
Heute stellen wir die Vielfalt unserer Stadt in den Mittelpunkt. In dieser besonderen Folge betrachten wir Wehr aus verschiedenen Blickwinkeln - und zwar in Form von Musik. Fünf Songs erzählen Geschichten über Stolz, Träume, Herausforderungen und die Sehnsucht nach Veränderung. Ein akustisches Portrait, das die unterschiedlichen Stimmen unserer Gemeinschaft hörbar macht. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-01-19
6h 07
wir-sind-wehr.de Podcast
Verantwortung 2025: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
In dieser Episode diskutieren wir das Leitwort "Verantwortung" für das Jahr 2025 aus verschiedenen Blickwinkeln. Warum wird Verantwortung erst in Krisenzeiten betont? Welche Rolle spielt die Lokalpolitik, und was können wir als Gesellschaft tun, um Verantwortung nicht als Bürde, sondern als Chance zu begreifen? [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-01-18
6h 44
wir-sind-wehr.de Podcast
Wehr im Wandel: Zukunft, Klima und Kultur
In "Wehr im Wandel" diskutieren wir die aktuellen Entwicklungen in der Stadt Wehr - von Klimaschutzstrategien und energiepolitischen Entscheidungen bis hin zu kulturellen Projekten wie der Mediathek. Mit spannenden Einblicken und kritischen Perspektiven beleuchten wir, wie diese Themen die Zukunft der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger prägen. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-01-17
7h 48
wir-sind-wehr.de Podcast
Wehr spricht: Einblicke in die Bundestagswahl 2025 - Umfrageergebnisse und Einordnung
In dieser Folge werfen wir einen detaillierten Blick auf die Ergebnisse unserer Umfrage zur Bundestagswahl 2025. Wir besprechen, welche Koalitionen und Parteien als vielversprechend für die Stadt gesehen werden, welche Themen wie Wirtschaft, Soziales und kommunale Stärkung die Menschen bewegen und wie gut Wehr auf die Wahl vorbereitet ist. Außerdem ordnen wir ein, wie die Parteien zu den zentralen Themen stehen und welche Herausforderungen bei der Wahlorganisation anstehen. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2025-01-06
11h 25
wir-sind-wehr.de Podcast
Kultur gestalten: Zwischen Bühne und Alltag
In unserem Podcast sprechen wir über die wahre Bedeutung von Kultur - jenseits von Konzerten und großen Veranstaltungen. Was macht Kultur aus? Warum ist sie so wichtig für Gemeinschaft und Identität? Und welche Verantwortung trägt die Lokalpolitik, insbesondere der Gemeinderat, für eine lebendige Kulturlandschaft? [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-12-18
6h 33
wir-sind-wehr.de Podcast
Klartext Lokal - Politik auf den Punkt gebracht
Wie transparent ist die lokale Politik wirklich? In dieser Folge nehmen wir die Kommunikation in Gemeinden, Amtsblättern und kommunalen Medien unter die Lupe. Warum wird oft nur das Positive betont? Welche Herausforderungen werden verschwiegen? Und wie könnte eine ehrliche und ausgewogene Berichterstattung die Demokratie stärken? [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-12-12
9h 10
wir-sind-wehr.de Podcast
Fairtrade in Wehr: Weltladen vor dem Aus - und jetzt?
Was passiert, wenn der Weltladen in Wehr schließen muss? In dieser Folge beleuchten wir die drohenden Auswirkungen auf das Fairtrade-Label der Stadt, die Rolle von Bildung und Kultur in der Kommunalpolitik und mögliche Lösungsansätze. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-12-06
2h 29
wir-sind-wehr.de Podcast
Gefährliche Quadrate - QR-Codes und ihre Tücken
QR-Codes sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken - sie ermöglichen uns schnellen Zugriff auf Informationen, Bezahlvorgänge und mehr. Doch was passiert, wenn diese kleinen Quadrate zur Falle werden? In dieser Folge sprechen wir über die Risiken gefälschter QR-Codes und erklären, wie Betrüger vorgehen. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-12-03
9h 14
wir-sind-wehr.de Podcast
Nachhaltig Weihnachten feiern: Der Weihnachtsbaum im Fokus
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das zur Weihnachtszeit immer wieder diskutiert wird: den Weihnachtsbaum. Doch wie können wir dieses traditionelle Symbol nachhaltiger gestalten? Von Bäumen im Topf über Mietservices bis hin zu kreativen Alternativen wir geben euch Tipps, wie ihr einen umweltfreundlichen Weihnachtsbaum findet, ohne auf die festliche Stimmung verzichten zu müssen. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-12-01
1h 46
wir-sind-wehr.de Podcast
Steuern rauf oder Kosten runter? Die Finanzdebatte in Wehr
Die Stadt Wehr steht vor einer finanziellen Herausforderung: Steigende Defizite, steigende Schulden und der Druck, Entscheidungen zu treffen. Doch wie lässt sich das lösen? Sollen die Steuern erhöht werden, um Projekte und Dienstleistungen zu sichern? Oder sind drastische Einsparungen der richtige Weg? In dieser Folge diskutieren wir mögliche Szenarien, die Konsequenzen für Bürger und Unternehmen und warum Transparenz bei solchen Entscheidungen entscheidend ist. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-29
2h 41
wir-sind-wehr.de Podcast
Stadtgespräch: Haushalt und Zukunft in Wehr
Wie plant die Stadt Wehr ihre Finanzen für das Jahr 2025? In dieser Folge werfen wir einen genauen Blick auf den Haushaltsplanentwurf und beleuchten, welche Projekte priorisiert werden - von Investitionen in Bildung und Infrastruktur bis hin zu den Herausforderungen durch ein geplantes Defizit. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-23
8h 51
wir-sind-wehr.de Podcast
Das Ende der Papierfabrik Lenz: Warum Tradition allein nicht reicht
In dieser Folge sprechen wir über die bevorstehende Schließung der Papierfabrik Carl Lenz in Wehr im Jahr 2025. Gemeinsam mit unserem Gast werfen wir einen Blick auf die Geschichte, Produkte und die wirtschaftlichen Hintergründe des traditionsreichen Unternehmens. Wir analysieren die Bilanzen der letzten Jahre und beleuchten die Herausforderungen, mit denen mittelständische Unternehmen in der Papierbranche konfrontiert sind. Was hat zur Schließung geführt, und welche Lehren können andere Firmen daraus ziehen? Eine spannende Reise durch Finanzanalysen, Marktdynamiken und strategische Entscheidungen. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inha...
2024-11-22
6h 20
wir-sind-wehr.de Podcast
Vorweihnachtszeit: Leben, Engagement und Gemeinschaft
Diesmal beleuchten wir das Leben und die vielfältigen Aktivitäten in der Wehrer Vorweihnachtszeit. Wir sprechen über lokale Veranstaltungen, ehrenamtliches Engagement und die kleinen Projekte, die einen großen Unterschied machen. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-21
10h 35
wir-sind-wehr.de Podcast
Satire: Gespräche aus dem Ludingarten
In dieser satirischen Folge nehmen wir die Gebührenerhöhungen im Ludingarten unter die Lupe. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-18
10h 08
wir-sind-wehr.de Podcast
Wir diskutieren aktuelle Messwerte: Was kommt auf Wehr zu?
In unserem Podcast sprechen wir über die drängenden Herausforderungen, die der Klimawandel für unsere Region mit sich bringt. Mit Fokus auf Wehr diskutieren wir kontrovers, wie sich steigende Temperaturen, häufigere Extremwetterereignisse und die soziale Dimension des Klimawandels auf unser tägliches Leben auswirken. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-17
2h 34
wir-sind-wehr.de Podcast
Fasnacht im Badischen: Tradition, Bräuche und der Geist der Narrenfreiheit
In dieser Episode tauchen wir tief in die farbenfrohe Welt der badischen Fasnacht ein! Erfahre mehr über die jahrhundertealten Bräuche, die faszinierenden Masken und die besondere Rolle der Narren in der Region. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-14
3h 47
wir-sind-wehr.de Podcast
Der richtige Zeitpunkt für die Vertrauensfrage - Auswirkungen auf die Lokalpolitik in Wehr
In dieser Episode diskutieren wir die möglichen Auswirkungen der Vertrauensfrage der Bundesregierung auf die Lokalpolitik in Wehr. Sollte die Frage besser im November oder Januar gestellt werden? Wir betrachten verschiedene Argumente. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-12
12h 16
wir-sind-wehr.de Podcast
Weihnachtsmarkt in Wehr?
In dieser Folge diskutieren wir, wie die Stadt Wehr einen eigenen Weihnachtsmarkt gestalten könnte, ohne von hohen GEMA-Gebühren und Künstlergagen überwältigt zu werden. Wir beleuchten kreative Alternativen, die trotz begrenztem Budget eine festliche Stimmung schaffen können - von Lichtinstallationen und lokalen Chören bis hin zu thematischen Marktbereichen und DIY-Workshops. Hört rein, wenn wir die besten Ideen für einen einzigartigen Weihnachtsmarkt in einer kleinen Stadt diskutieren! [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-11
2h 42
wir-sind-wehr.de Podcast
Region Aktuell: Kultur, Gemeinschaft und Ereignisse
In dieser Episode tauchen wir ein in die aktuellen Geschehnisse der Region. Von musikalischen Highlights wie "Fiona & Friends" bis hin zum festlichen Adventskonzert des Oberrheinischen Sinfonieorchesters - hier ist für jeden Kulturfreund etwas dabei. Außerdem sprechen wir über die spannende Abschlussfahrt der 10a nach Berlin und beleuchten den Wechsel im Vorstand des Dorfladens Öflingen. Ein informativer Mix aus Kultur, Bildung und lokalen Initiativen erwartet euch. Hört rein und bleibt auf dem Laufenden! [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-10
6h 44
wir-sind-wehr.de Podcast
Der Ausbau der A98 - Fortschritt oder Belastung?
In dieser Folge diskutieren wir das kontroverse Bauprojekt des Ausbaus der Autobahn A98 entlang des Hochrheins. Wir betrachten die verschiedenen Perspektiven - von den wirtschaftlichen Chancen über die Infrastrukturentwicklung bis hin zu den ökologischen Herausforderungen. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-09
3h 34
wir-sind-wehr.de Podcast
Sondersendung: Welche Auswirkungen hat der Ampel-Bruch auf Wehr
In dieser Episode diskutieren wir, wie der Bruch der Ampel-Koalition auf Bundesebene die Lokalpolitik in Wehr beeinflussen könnte. Von finanziellen Unsicherheiten über Verzögerungen bei Projekten bis hin zu möglichen Chancen für neue Lösungsansätze wir beleuchten die Herausforderungen und Potenziale für die lokalen Politiker und Bürger. Ein spannender Blick darauf, wie große politische Umwälzungen im Kleinen spürbar werden. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-08
9h 54
wir-sind-wehr.de Podcast
Wohnraum: Herausforderungen und Lösungen im Wohnungsbau
In diesem Podcast beleuchten wir die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Wohnungsbau in Baden-Württemberg. Wir geben Einblicke in die Gründe für den Rückgang der Bauzahlen, die Auswirkungen des Leerstands und die Rolle von Politik und Bevölkerung in der Schaffung von neuem Wohnraum. Zudem diskutieren wir Maßnahmen zur Bekämpfung von Zweckentfremdung und innovative Ansätze für nachhaltigen und sozialen Wohnungsbau. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-08
2h 12
wir-sind-wehr.de Podcast
VHS Wehr im Fokus
In dieser Folge tauchen wir in die Rolle der VHS Wehr ein und beleuchten ihre Bedeutung für politische Bildung und lokale Vernetzung. Wir diskutieren, wie die Volkshochschule durch Vorträge und Veranstaltungen, wie Fünf Wehrer NS-Funktionäre und ihre Entnazifizierung von Dr. Reinhard Valenta, gesellschaftlich relevante Themen aufgreift. Erfahren Sie, warum die VHS mehr ist als ein Ort für Sprach- und Kreativkurse und wie sie zum sozialen und politischen Dialog beiträgt. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-07
5h 12
wir-sind-wehr.de Podcast
Sondersendung: Die Auswirkungen der Trump-Wahl auf Wehr
In dieser Sondersendung diskutieren wir die Folgen der Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten und wie seine "America First"-Politik sogar eine kleine deutsche Stadt wie Wehr beeinflussen könnte. Wir betrachten sowohl potenzielle Vorteile als auch die Risiken - und fragen uns, ob die vermeintlichen Chancen wirklich hier ankommen. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-06
5h 27
wir-sind-wehr.de Podcast
Sicherheit in Wehr
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft: Sicherheit. Jüngste Vorfälle, wie das Öffnen von Autos und der Diebstahl von Wertgegenständen in Wehr, werfen Fragen auf. Ist dies ein neues Phänomen oder gab es solche Taten schon immer? Wir beleuchten die aktuelle Lage und diskutieren, wie sich die Situation verändert hat. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-06
12h 46
wir-sind-wehr.de Podcast
Wärmenetz: Chancen und Herausforderungen
In dieser Podcast-Folge beleuchten wir das Thema kommunale Wärmenetze umfassend. Wie diskutieren wie die Wärme ins Haus kommt, welche Maßnahmen für Hausbesitzer notwendig sind und welche Fragen man sich vor dem Anschluss stellen sollte. Wir besprechen Vorteile und potenzielle Herausforderungen die Wärmenetze mit sich bringen. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-05
3h 21
wir-sind-wehr.de Podcast
Grundsteuerreform 2025
In dieser Episode erkunden wir die anstehende Grundsteuerreform 2025 und wie sie die Städte und Gemeinden beeinflussen wird. Wir sprechen über die Vorteile einer modernen und gerechten Steuerregelung, beleuchten jedoch auch die Herausforderungen, die mit der Anpassung und Umsetzung in den Bundesländern einhergehen. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-04
11h 53
wir-sind-wehr.de Podcast
Die Bürgerstiftung und der Gemeinderat
Am 08.11.2024 besucht der Gemeinderat die Bürgerstiftung in Wehr. Wir betrachten die Rolle der Bürgerstiftung Wehr und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat. Es geht darum, welche Erwartungen die Bürger an solche Besuche haben, welche Herausforderungen und Chancen sich ergeben und wie echte Unterstützung aussehen kann. Ein informativer Einblick in eine wichtige lokale Zusammenarbeit, die das Leben in der Gemeinschaft nachhaltig prägt. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-03
9h 35
wir-sind-wehr.de Podcast
Wege für mehr Bürgerbeteiligung
Wir erkunden, wie Bürgerbeteiligung die Stadtentwicklung bereichern kann. Wir sprechen über die Vorteile einer offenen Einbindung der Bevölkerung, beleuchten jedoch auch die Herausforderungen, die mit Transparenz und Mitbestimmung einhergehen. [Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]
2024-11-02
6h 15