podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
D1g1tal AGENDA
Shows
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Dr. Ulrich Schiefer
In diesem Podcast tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Elektromobilität und des Leichtbaus mit Dr. Ulrich Schiefer, Geschäftsführer von AtTrack. Erfahren Sie, wie AtTrack mit innovativen Ansätzen die Zukunft der urbanen Mobilität gestaltet. Von der Entwicklung leichter Elektrofahrzeuge bis hin zu Softwareplattformen für effiziente Fahrzeugentwicklung - Dr. Schiefer gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Branche. Sie erfahren die Vision einer nachhaltigen und vernetzten Mobilität und welche Rolle Softwarearchitektur, Batterietechnologie und Leichtbau dabei spielen. Ein Muss für alle, die sich für die Zukunft der Automobilindustrie interessieren!
2024-07-10
00 min
SCP Archives
Serapis Pt. 2 - 1997
Reached out to a contact at the UIU. It took awhile but they were able to uncover some paper work detailing an "unusual incident" in the south Montana sector. This might be tangential information at best, but something tells me this relates to the entity we found in the cave...TranscriptPatronsAmythystTalon, Kyle Runnels, Ink Sans, Carl Marshall, Perry McDaniel, Michael Carnahan, son shade, Al C, Citizen Trent, Spring Lonsdale, Matt, D1g1tal Escap3, Lucianna Lawrence, Silk, Zach Molock, Hypercoreriper, Aliigators and Crocodiles are the same thing, Nick, and...
2022-02-08
44 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Marc Herling
Wenn wir im Jahr 2020 etwas sicher gelernt haben, dann das Arbeit im Homeoffice besser funktioniert als gedacht. Sehr schnell waren viele Unternehmen und ihre Mitarbeiter in der Lage von zu Hause aus zu arbeiten. Und diese neue Normalität wird uns von nun an sicher dauerhaft begleiten. Was aber passiert, wenn die Gespräche während eines Kaffees wegfallen, wenn man den Kollegen eben nicht mal eben so an der Tür abfangen kann oder die Raucher nicht beisammen stehen und klönen können? Erwiesen ist, dass dabei sehr viel informelle Information auf der Strecke bleibt, dass d...
2020-12-16
48 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Laurin Hahn und Jona Christians
Wenn eine Branche aktuell von einem Transformationsprozess betroffen ist, dann ist es sicher die Automobilindustrie. Für d1g1tal HUMAN Grund genug sich mit einem Unternehmen zu unterhalten, dass diese Industrie neu denken möchte: Sono Motors aus München. Im Podcast mit Ihnen sprechen wir über die aktuellen Probleme der Automobilindustrie, aber auch darüber wie man diese lösen könnte. Wir diskutieren darüber hinaus aber auch, wie die Gesellschaft Industrien verändert und worauf junge Unternehmer in der Arbeit Wert legen. Unsere Gesprächspartner Laurin Hahn und Jona Christians sind die Gründer und CE...
2020-12-01
46 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit David Hengartner
Innovation gehört sicher aktuell zu einem der meist gebrauchten Buzzwords. Viele Unternehmen versuchen dabei den Ideenreichtum ihrer Mitarbeiter zu nutzen und starten Innovations-Workshops, Hackathons oder Ideenkampagnen. Eine erfolgreiche, aber bisher wenig beachtete Methode ist die Kickbox-Methode. Wir sprechen mit David Hengartner von der Swisscom in unseren d1g1tal HUMAN Podcast jedoch nicht nur über die Anwendung der Kickbox bei der Swisscom, sondern auch über das Mindset der Intrapreneure und Entrepreneure und was es überhaupt braucht, damit Mitarbeiter zu Unternehmern werden können. David hat die Kickbox Intrapreneurship Methode vor 5 Jahren in die Swisscom gebracht mit der Vis...
2020-09-15
39 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Jochen Wermuth
Ist die deutsche Wirtschaft innovativ genug um auch deutlich höhere CO2-Preise zu überstehen? Eine Frage, die wir in unserem d1g1tal HUMAN Podcast mit Jochen Wermuth diskutiert haben. Aber nicht nur diese, denn zu Innovation gehört Risikobereitschaft, der Wunsch etwas ändern zu wollen und natürlich Unternehmergeist. Jochen Wermuth kritisiert in unserem Podcast aber nicht nur die Behäbigkeit der deutschen Industrie, sondern gibt konkrete Hilfestellungen, wie Unternehmen in einer Welt mit hohen CO2-Preisen erfolgreich sein können. Selbst in einer Unternehmerfamilie groß geworden, hat er sich als erfolgreicher Unternehmer zum Ziel gesetzt mit seiner I...
2020-07-24
50 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Katharina Reuter
"Deutschland ist kein gründerfreundlicher Standort!" Das sagen nicht nur wir, sondern auch Dr. Katharina Reuter in unserem aktuellen d1g1tal HUMAN Podcast. Konkret ging es vor allem um Unternehmertum im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung, wo oftmals faire politische Rahmenbedingungen fehlen. Den Kopf in den Sand stecken ist deswegen auch nicht die Devise von Frau Reuter, sondern vielmehr aktive Gestaltung in den verschiedenen Gremien und Unternehmen, in denen Sie arbeitet. Und so drehte sich das Gespräch auch um Bildung, nach vorn schauen und Wege, wie man als Unternehmer sozial, nachhaltig und digital arbeiten kann. Dr. Ka...
2020-06-23
43 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Sebastian Klein
Wir haben es geschafft. Im Mai-Podcast von d1g1tal Human sprechen wir nicht über Corona, sondern über notwendige Veränderungen in Unternehmen, neue Arbeitswelten und die Vortiele von Diversität in allen Facetten. Unser Gesprächspartner dabei ist Sebastian Klein, Mitherausgeber der Zeitschrift "Neue Narrative" und Mitgründer weiterer Unternehmen, wie Blinkiis oder TheDive. Im Gespräch über das neue Arbeiten und was es für die Organisation bedeutet, streiften wir auch das Thema Holocracy und welche Elemente davon am besten für Unternehmen unterschiedlichster Größenordnungen geeignet sind. Unser Gesprächspartner Sebastian Klein ist Serienunternehmer und publizier...
2020-05-18
48 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Tim Leberecht
Im April 2020 sind die Nachrichtenspalten weiterhin gefüllt mit der Corona-Pandemie. Auch im Gespräch von d1g1tal HUMAN mit Tim Leberecht spielte dieses Thema eine Rolle, wenn auch nur eine sehr untergeordnete. Denn unser Gespräch drehte sich um die neue emotionale Narrative in der Unternehmensführung, um die verschiedenen Bedeutungen von "Verlieren" und was sich daraus lernen läßt. Aber wir sprachen auch über Design und seinen Wert für Unternehmen und eine vielleicht vorhandene Ideenkrise in deutschen Unternehmen. Tim Leberecht ist dabei genau der Richtige, denn er war nicht nur lange Zeit Leiter Marketing von Frog Des...
2020-04-21
50 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Winfried Felser über Corona, Innovationen, verrückte Ideen und was die Welt sonst bewegt
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Gesprächspartner und Themen. Ganz in diesem Sinne trafen wir uns Mitte März mit Winfried Felser zu unserem d1g1tal HUMAN Podcast. Herausgekommen ist ein Gespräch über die aktuellen Themen der Zeit, wie Corona und Innovationen, über verrückte Events und warum diese gerade jetzt wichtig bleiben und nicht zuletzt über Erfahrungen und daraus folgende Einschätzungen zur aktuellen Lage. Unser Gesprächspartner Winfried Felser war dabei schon sehr oft mit guten Ideen sehr früh am Markt und konnte so auch erleben, warum Innovation in Deutschland nicht sehr einfach...
2020-03-20
1h 03
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Michael Faschingbauer über Entrepreneurship und Effectuation
Menschen in unterschiedlichsten Handlungsfeldern müssen immer öfter unter Ungewissheit entscheiden und handeln. Doch wie kann man entschlossen Neues in die Welt bringen, wenn die Zukunft ungewiss ist, die Ziele noch verhandelbar sind und die verfügbaren Informationen in alle Richtungen weisen? Effectuation ist eine mögliche Methode unternehmerische Verhaltensweisen zu erklären und greifbar zu machen. Sie ist das Ergebnis aufwändiger Feldforschung zu den Denkgewohnheiten erfahrener und erfolgreicher UnternehmerInnen – den ExpertInnen für Situationen der Ungewissheit. Deren Denk- und Entscheidungsgewohnheiten weisen verblüffende Gemeinsamkeiten auf und stellen unser gewohntes kausales Denken auf den Kopf. Michael Faschingbauer ist...
2020-02-18
57 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN shortcut mit Kai Führer
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 14.0px Helvetica} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 14.0px Helvetica; min-height: 17.0px} Die Redaktion von d1g1tal HUMAN mit Kaj Führer von enter2net.com über Value-Engineering rund um Additive Manufacturing. Für Kaj Führer, geschäftsführender Gesellschafter von enter2net.com AG ((Link: https://www.enter2net.com)) ist der 3D-Druck nicht nur ein weiteres interessantes Fertigungsverfahren, sondern die Chance schlechthin, die Zukunft der Fertigungsindustrie aktiv zu gestalten. Es ist ein integrativer Bestandteil der Wertschöpfung praktisch bei jedem fertige...
2020-01-15
12 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Sven Gabor Janszky über die Zukunft
Sven Gábor Jánszky kann eine außergewöhnliche Vita vorweisen: Er ist Zukunftsforscher und Chairman des größten Zukunftsforschungsinstituts in Deutschland, Österreich und der Schweiz, des „2b AHEAD ThinkTank“. Auf seine Einladung treffen sich seit 17 Jahren alljährlich die CEOs und Innovationschefs der deutschen Wirtschaft. Unter seiner Leitung entwerfen sie Zukunftsszenarien und Strategieempfehlungen für die kommenden zehn Jahre. Seine mehr als 150 Studien und Trendanalysen zu den Lebens-, Arbeits- und Konsumwelten der Zukunft und seine Strategieempfehlungen zu Geschäftsmodellen der Zukunft prägen die Zukunftsstrategien vieler Unternehmen. Mit der Rulebreaker® Society hat er nun ein neues Netzwerk für Vordenker, Unt...
2019-12-15
1h 05
d1g1tal HUMAN
Stefan Klocke (Volocopter) über autonomes Fliegen, Lufttaxis und Unternehmertun in Deutschland
Volocopter baut das weltweit erste nachhaltige und skalierbare Urban Air Mobility Business, um erschwingliche Flugtaxi Services in den Megastädten dieser Welt zu etablieren. Mit dem VoloCity entwickelt Volocopter das erste elektrisch angetriebene, sichere und leise “eVTOL”-Flugzeug, das bereits im Zertifizierungsprozess für den kommerziellen Einsatz ist. Volocopter arbeitet mit führenden Partnern für Infrastruktur, Betrieb und Flugsicherung (ATM) zusammen, um das gesamte Ökosystem rund um Flugtaxis aufzubauen und Urban Air Mobility zu realisieren. Stephan Wolf und Alexander Zosel gründeten Volocopter 2011. Das Unternehmen hat mittlerweile über 150 Mitarbeiter in Büros in Bruchsal, München und Singapur...
2019-11-15
47 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal Human im Gespräch mit Kalle Bendias
Kalle Bendias hat mit your.company sicher eines der spannendsten Konzepte zur Unternehmertum und soziale Verantwortung umgesetzt. Eigentlich Physiker, hat er erkannt, wovon viele Menschen in in ihren aktuellen Positionen träumen: Selbstverantwortung, Sinn und die Möglichkeit eigene Ideen und Vorstellungen einfach und wertsteigernd umzusetzen. Dazu entwickelte er eine Methodik und das darauf aufbauende Unternehmenskonzept, welches sich um die “resourceful Human” anstelle der Human Ressources dreht und ermöglicht damit quasi jedem sein eigenes sinnvolles Unternehmen aufzubauen. Wie das im Detail funktioniert, erläuterte er uns in unserem Podcast. Im Netzwerk von your.company gruppieren sich flexible...
2019-10-14
51 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Dr. Stefan Wess
Dr. Stefan Wess, Diplom-Informatiker, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der empolis Information Management GmbH ist ein anerkannter Tech-Experte und verfügt über langjährige, internationale Erfahrung im Bereich der Unternehmensführung. Er ist Autor, Keynote-Sprecher und Herausgeber von Büchern sowie zahlreicher Fachartikel zum Thema „Künstliche Intelligenz“ und wurde in diesem Thema promoviert. Im Laufe seiner beruflichen Karriere bekleidete er die Position eines Technical Managers beim amerikanischen CRM-Software-Anbieter Inference Corp., Novato (heute eGain Corp.). Er war CEO eines Tochterunternehmens der Bertelsmann arvato AG, Gütersloh, und Geschäftsführer der arvato Middle East in Dubai. S...
2019-09-14
1h 05
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Gunter Dueck
Gunter Dueck studierte von 1971-75 Mathematik und Betriebswirtschaft, promovierte 1977 an der Universität Bielefeld in Mathematik. Er forschte 10 Jahre mit seinem wissenschaftlichen Vater Rudolf Ahlswede zusammen, mit dem er 1990 den Prize Paper Award der IEEE Information Theory Society für eine neue Theorie der Nachrichten-Identifikation gewann. Nach der Habilitation 1981 war er fünf Jahre Professor für Mathematik an der Universität Bielefeld und wechselte 1987 an das Wissenschaftliche Zentrum der IBM in Heidelberg. Dort gründete er eine große Arbeitsgruppe zur Lösung von industriellen Optimierungsproblemen und war maßgeblich am Aufbau des Data-Warehouse-Service-Geschäftes der I...
2019-08-15
01 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Antje Bach
Antje Bach ist seit 2003 Geschäftsführerin der lead to performance AG, einer auf Führung und Teamentwicklung spezialisierten Unternehmensberatung. Sie sammelte ihre langjährige Erfahrung sowohl durch die Arbeit in Organisationen als auch in ihrer Tätigkeit als Beraterin, Trainerin und Coach für Unternehmen. Schwerpunkte ihrer heutigen Arbeit sind: Erarbeitung und Durchführung unternehmensorientierter Führungskräfteentwicklungsprogramme,Beratung und Realisierung von Veränderungsprozessen und BereichsentwicklungsmaßnahmenErarbeitung von strategischen Personalentwicklungskonzepten,Team- und Einzelcoaching.Begleitung in kritischen Situationen (bereichsübergreifende Projektarbeiten, Konfliktsituationen in Teams, Führung in schwierigen Zeiten)Arbeit als Mediatorin (Anerkennung des SDM - Schweizer Dach...
2019-07-14
54 min
Education NewsCast
Education NewsCast 041 Simon Dückert – Neue Learning Frameworks und lernOS
lernOS ist ein neues Lern-Rahmenwerk hinter dem u.a. Simon Dückert von Cogneon steht. Wir haben in Ausgabe 016 mit Simon schon einmal darüber gesprochen, wie man einen eigenen Podcast starten kann und warum sich das Format hervorragend zur Wissensvermittlung eignet. In dieser Folge geht es aber vor allem um neue Learning Frameworks im Allgemeinen und das lernOS im Besonderen. Dabei geht es um weit mehr als eine Sammlung von Modellen & Ansätzen zu Lernen – zentral sind vor allem Leitfäden die von der Community entwickelt werden, womit Organisationen Dinge wie Podcasting, Performance Support, Barcamps etc. in der Praxis...
2019-06-24
30 min
Education NewsCast
Education NewsCast 041 Simon Dückert – Neue Learning Frameworks und lernOS
lernOS ist ein neues Lern-Rahmenwerk hinter dem u.a. Simon Dückert von Cogneon steht. Wir haben in Ausgabe 016 mit Simon schon einmal darüber gesprochen, wie man einen eigenen Podcast starten kann und warum sich das Format hervorragend zur Wissensvermittlung eignet. In dieser Folge geht es aber vor allem um neue Learning Frameworks im Allgemeinen und das lernOS im Besonderen. Dabei geht es um weit mehr als eine Sammlung von Modellen & Ansätzen zu Lernen – zentral sind vor allem Leitfäden die von der Community entwickelt werden, womit Organisationen Dinge wie Podcasting, Performance Support, Barcamps etc. in der Praxis...
2019-06-24
30 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Anne Schüller: Kunden sind Treiber für Veränderung und Innovation
Die Diplom-Betriebswirtin Anne M. Schüller ist Managementdenker, Keynote-Speaker, mehrfach preisgekrönte Bestseller-Autorin und Business-Coach. Sie gilt als führende Expertin für eine kundenfokussierte Unternehmensführung und als Wegbereiterin des Touchpoint Management. Sie zählt zu den gefragtesten Rednern im deutschsprachigen Raum. Ihr neuestes Buch heißt: Die Orbit-Organisation - In 9 Schritten zum Unternehmensmodell für die digitale Zukunft. Sie hat 14 weitere Managementbücher geschrieben und 4 Hörbuch-Editionen herausgebracht. Sie schreibt regelmäßig Kolumnen und Fachbeiträge in der Wirtschafts- und Fachpresse. Wenn es um das Thema Kunde geht, gehört sie zu den meistzitierten Experten. Sie ist...
2019-06-16
51 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal Human im Gespräch mit Karl-Heinz Land über drei Megatrends der Digitalisierung und was das mit der Erde 5.0 zu tun hat
Als international gefragter Keynote Speaker und Coach, als Visionär und Autor sowie als Insider der digitalen Transformation schafft Karl-Heinz Land ein Bewusstsein für Tempo, Tiefe und Ausmaß der Digitalisierung. Er durchdenkt die Digitalisierung ebenso konsequent wie interdisziplinär und akzeptiert keine Grenzen des Denkens. So legt Land die verborgenen Zusammenhänge und Treiber der Digitalisierung offen und bewegt Unternehmen und Organisationen in Richtung Zukunft. In seinem Buch „Erde 5.0 – Die Zukunft provozieren“ zeigt er, wie mithilfe der Digitalisierung die zentralen Probleme der Menschen und des Planeten gelöst werden können: Hunger und Armut, Ungleichheit und Ungerechtigkeit, Klimawandel und Ressource...
2019-05-14
40 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal Human im Gespräch mit Marc Stoffel über Veränderung und Unternehmertum
Veränderung muss dreidimensional gedacht werden und Unternehmen können wie eine Flotte agierenAllein die Tatsache, dass wir nicht wissen, wie der Wandel funktioniert, zeigt schon, wie vielschichtig er ist. In den Augen von Marc Stoffel und seines Unternehmens Haufe-Umantis sind es drei Dimensionen, die – richtig aufeinander abgestimmt – den Wandel zum Erfolg werden lassen: Das „richtige“ Organisationsdesign ist eine davon. Die zweite Dimension sind Technologien und Tools. Sie geben den Anstoß zur Veränderung. Facebook beispielsweise ist im Grunde nur eine Software. Sie hat es aber geschafft, das Kommunikationsverhalten von Menschen auf der ganzen Welt zu verändern – i...
2019-04-15
57 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Yvonne Balzer
Digitalisierung und Veränderung begleiten Frau Balzer seit Ende der Neunziger Jahre. Erst kürzlich wurde Sie dafür zu einer der "Inspiring Fifty" auf der DLD Konferenz gekürt. In den letzten Jahren verantwortete Sie bei der Personal- und Unternehmensberatung Kienbaum den Bereich New Work und Innovation und hat vor Kurzem einen Direktionsposten bei der PD GmbH übernommen. Frau Balzer ist Expertin in der Konzeption und Umsetzung der Themen Innovation & Digitale Transformation, Aufbau neuer Geschäftsmodelle und New Work. Im Gespräch mit d1g1tal HUMAN beleuchtet Sie unter anderem die Veränderungen von Menschen durch die Digitalisi...
2019-03-14
44 min
d1g1tal HUMAN
d1g1tal Human im Gespräch mit Jörg Heynkes über Digitalisierung als Weg für die Zukunft unserer Welt
„Wir gestalten unsere Zukunft selbst. Dabei gehören technischer Fortschritt sowie Klima- und Umweltschutz zwingend zusammen.“ Im Interview mit d1g1tal HUMAN erläutert der Autor Jörg Heynkes, warum Digitalisierung der zwingende Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist, was Bildung damit zu tun hat und vor allem, wie moderne Unternehmer Ihren Weg darin finden können. Seit er denken kann, engagiert sich Jörg Heynkes für Projekte und Innovationen, die ihn bewegen. So entdeckte er schon früh seine Begeisterung für aktives Engagement und die Öffentlichkeit – wenn auch in etwas anderer Form als heute: als Jungdarstell...
2019-02-14
1h 01
d1g1tal HUMAN
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Ingrid Gerstbach über Design Thinking
Ingrid Gerstbach ist Expertin und Keynotespeaker fürInnovation, Empathie und Design ThinkingIngrid Gerstbach ist eine der gefragtesten Berater für Innovationsmanagement und Design Thinking im deutschsprachigem Raum. Sie ist Wirtschaftspsychologin, Autorin, Keynote-Speakerin, Universitätslektorin und Unternehmensberaterin. In zahlreichen renommierten Medien tritt sie immer wieder als Gastautorin auf, wo ihre pointierten Analysen und Praxisbeispiele geschätzt werden. Der Trend zählt sie zu den Experten in Sachen Innovationsmanagement. Im Gespräch mit d1g1tal HUMAN erläutert Sie die Hintergründe zu Design Thinking und diskutiert mit uns die Chancen und Risiken der Meth...
2019-01-15
57 min
MoTcast - Der Masters of Transformation Podcast
056: John Stepper - Working Out Loud (#WOL)
A new work movement that matters Working Out Loud (#WOL) is an idea that became a movement in the new work world. Listen to #WOL founder John Stepper talking about how it helps to let you make your own luck, how to implement it in companies and his personal #WOL vision. This #MoTcast presented by host Ingo Stoll is our first co-creation with Sebastian Hollmann's D1g1tal Leaders Podcast. Shownotes and links at www.masters-of-transformation.org/motcast/056
2017-10-27
1h 01
Nachhaltig Führen
S01E20 Rückblick auf 20 Episoden Nachhaltig Führen
Herzlich Willkommen zu meinem Podcast „Nachhaltig Führen“! Möchten auch Sie als junge oder erfahrene Führungskraft zukünftig noch wirksamer und zufriedener – und dadurch auch nachhaltig erfolgreicher – sein? Dann finden Sie in diesem Podcast Inspirationen, Impulse und konkrete Ideen für Ihre tägliche Führungsarbeit. --- In dieser Episode blicke ich zurück auf die ersten 20 Episoden meines Podcasts „Nachhaltig Führen“. Was ist bisher passiert und wie geht es weiter? – diese Fragen möchte ich in der heutigen Episode behandeln. Ich freue mich, wenn ich Ihnen mit dieser ersten Staffel ein paar Inspirationen, Ideen und Impulse für Ihre tägliche Führun...
2017-10-05
49 min