podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Der Anarchistische Pottcast
Shows
Übertage
Folge 134: Was ist Anarchosyndikalismus? Mit Wolf von der FAU
Wir führen unsere Basisreihe zu anarchistischen Strömungen fort. Dieses Mal nimmt uns Wolf von der Freien Arbeiter:innen Union Dresden mit zur historisch und aktuell relevantesten: dem Anarchosyndikalismus. Dabei ergründen wir zusammen, was die Strömung in Theorie und Praxis auszeichnet, anhand der folgenden Punkte: Grundannahmen/Grunderfahrungen des Anarchosyndikalismus -> Abgrenzung Leninismus, Sozialdemokratie, Anarchismus ohne Adjektive, Rätekommunismus betriebliche Strukturen/Branchenstrukturen, Prinzip der basisdemokratischen Klassengewerkschaft, politische Branchenarbeit, Weichenstellung für eine neue Wirtschaft lokale Arbeit: Kommunalismus, (Ernährungs-)Souveränität, Konsument:innenmacht, Krisenvorsorge und Kollapspolitik Kommunalismus und Syndikalismus - zwei Seiten einer Med...
2025-04-20
1h 51
Übertage
Überblick: Nazidemos in Berlin, Massenkämpfe in der Türkei, Indonesien & Gaza
Die aktuellen Nachrichten im Überblick!Die Themen:Einleitung 00:00Estland stimmt für Abschaffung des Wahlrechts für Russen 01:00Situation in Belutschistan 14:22Massenkämpfe in der Türkei, Serbien, Indonesien & Gaza 30:23Nazidemos in Berlin 50:57Berliner Sorgentelefon steht vor dem aus 01:06:33Neues und schönes aus der anarchistischen Bewegung 1:10:30Abonnieren – Teilen – Unterstützen
2025-03-30
1h 16
Übertage
Folge 133: Anarchismus in der Fiktion
In dieser neuen Folge Übertage gehen wir einen etwas ungewöhnlicheren Weg. Wir erzählen uns gegenseitig eine Geschichte aus der anarchistischen Fiktion, die wir selbst nicht kennen. Wir tauchen ein in die Welt des anarchistischen Superhelden aus dem DC Universum Anarky der in Gotham City seine revolutionären Ziele verfolgt. Sowie untertage in eine anarchokommunistische Stadion im Metro Universum, welche in einer dystopischen Welt ums überleben kämpft.Die Empfehlungen zu dieser Folge:Buch: Im Tunnel - Metro 2033Video: Wer ist Anarky | Die Geschichte von Anarky | DC ComicsUnters...
2025-03-09
2h 04
Übertage
Überblick: Merz vs. NGOs, Auflösung der PKK? Jugendwahlergebnisse
Die aktuellen Nachrichten im Überblick!Die Themen:Einleitung 00:00Generalstreik in Griechenland 0:30Trump vs. Selenski 10:32Auflösung der PKK? 26:52Hamburger Schule suspendiert Schüler wegen Kurdistan Fahne 46:33Gedanken zur Jugendwahl 52:17Merz vs. NGOs 1:04:13Neues und schönes aus der anarchistischen Bewegung 1:14:29Abonnieren – Teilen – Unterstützen
2025-03-02
1h 23
Übertage
Folge 132: über das Unglück auf der Zeche Minister Stein mit Andreas Müller
131 Übertage Folgen haben wir mit dem Bergmannsgruß: "Glück auf!" beendet. Nun wenden wir uns endlich zusammen mit Andreas Müller einer von vielen Geschichten, die der Bergbau in unserer Region geschrieben hat, zu. Eine düstere Geschichte, die tief vergraben liegt und von der Unterdrückung unserer Klasse erzählt. Von der Unterdrückung derjenigen, die vor uns kamen und deren Weg wir weiterführen.Dies tun wir anhand der folgenden Punkte:1. Überblick zum Bergbau im Ruhrgebiet und der allgemeinen politischen Situation 19252. Einblick in den Bergbau3. Da...
2025-02-09
1h 06
Übertage
Die Erben der Pariser Kommune - Überreagiert
Vor 154 Jahren startete mit der Pariser Kommune das sozialistische Revolutionsgeschehen. Viele der nachfolgenden Revolutionen versuchten aus den Geschehnissen in Paris zu lernen. Was können wir heute noch aus der Geschichte des freien Paris mitnehmen? Das beantworten wir anhand einer spannenden Reportage von Arte aus dem Jahr 2023. Abonnieren – Teilen – Unterstützen
2025-01-23
2h 13
Übertage
Weihnachtsspezial Vol. 2 - 24 Fragen & Antworten!
Von den vielen Einsendungen, die wir erhalten haben, gehen wir auf 26 ein. Kommt mit auf ein wunderbar vielseitiges Spezial. Hier die Themen, die ihr gewählt und wir zufällig ausgelost haben in der Übersicht: 0:00 Einleitung 02:14 Als Anarchisten auf MMT beziehen? 08:28 Sollten alle Frauen, Männer werden? 15:51 Warum wird so wenig darüber gesprochen wie undemokratisch Arbeit ist? 21:54 Zusammenhang Konsum und Klimagerechtigkeit 29:00 Wie wichtig ist das politische Labeling einer Gruppe?35:32 Wie leicht oder schwer fällt es euch, Content für Übertage zu generieren? 40...
2024-12-24
2h 34
Übertage
Folge 130: anarchistische Perspektiven auf Rojava mit Michael Wilk
Rojava ist wieder einmal konkret durch die Angriffe des türkischen Regimes und seiner islamistischen Proxys bedroht. Dies haben wir zum Anlass genommen um mit Michael Wilk welcher seit Jahren mit der Selbstverwaltung verbunden ist und vor Ort immer wieder als Arzt unterstützt hat zu sprechen. Dies tun wir grob anhand der folgenden Punkte: Wie sieht die Arbeit von Michael Wilk in Rojava konkret aus? Wie ist es als Anarchist vor Ort zu leben? Wie gestaltet sich das Leben und die Selbstverwaltungsstrukturen in Rojava generell? Wie ist die aktuelle Hu...
2024-12-22
1h 05
Übertage
Überblick: Trennt sich die AFD von der JA? - Mord an United Health CEO - Tafeln rationieren Essen
Die aktuellen Nachrichten im Überblick! Die Themen: Einleitung 00:00 Aktuelle Situation in Südkorea 0:46 USA: Mord an United Health CEO 11:16 Tafeln rationieren Lebensmittel 36:36 Razzia CG Gruppe 47:12 Trennt sich die AFD von der JA? 52:34 Neonazidemo in Berlin frühzeitig beendet 1:03:47 Neues und schönes aus der anarchistischen Bewegung 1:16:25 Abonnieren – Teilen – Unterstützen Unterstützt Übertage!
2024-12-15
1h 26
Übertage
Oasen der Freiheit - Anarchistische Streifzüge - Überreagiert
Eine neue Reaction aus der Reihe der Anarchismus Dokumentationen. Die Utopien Realität werden lassen - viel Spaß! Bisher nicht auf Spotify und Co. erschienen, aber schon vor einigen Wochen auf YouTube ausgestrahlt. Unterstützt Übertage!
2024-11-23
1h 20
Übertage
Folge 128: über anarchistische Waldbesetzungen
Mit Ingo Blechschmidt und Samuel Bosch sprechen wir mit zwei erfahrenen Umweltaktivisten über anarchistische Waldbesetzungen. Dies tun wir anhand der folgenden Themen: Geschichtlicher Hintergrund und Kontinuität für Deutschland Gründe für die Besetzung Rechtlicher Hintergrund Organisation der Besetzungen nach anarchistischen Prinzipien Architektonische Highlights Die Politisierung der sozialen Umgebung Umgang mit Repression Erfolge der Bewegung Unterstützt Übertage!
2024-11-10
1h 22
Übertage
Überblick: Der nächste Krieg in Korea? Kita Streik in Berlin Verboten - Sinwar Tod
Die aktuellen Nachrichten im Überblick! Die Themen: Einleitung 00:00 Diplomatische Krise zwischen Kanada und Indien 1:27 Droht der nächste Krieg in Korea? Nordkoreanische Truppen im Ukraine Krieg 17:13 Aktuelle Situation im Nahen Osten 41:32 Stadtverwaltung in Neubrandenburg verbietet Regenbogenfahne am Bahnhof 1:03:44 Kita Streik in Berlin verboten 1:10:45 Neues und schönes aus der anarchistischen Bewegung 1:17:55 Abonnieren – Teilen – Unterstützen Unterstützt Übertage!
2024-10-20
1h 23
Übertage
Folge 127: über feministische Mädchenarbeit
Mit Anna von der Feministischen Initiative Ruhr sprechen wir über feministische Mädchenarbeit. Erfuhr sie von den 70gern bis in die 90ger noch eine große Aufmerksamkeit innerhalb der Linken, hört man heute wenig dazu. Umso wichtiger hier wieder mehr Raum für diese zentrale Methode von fortschrittlicher Pädagogik zu schaffen. Dies tun wir anhand der folgenden Punkte: Ein Rückblick auf Jugendarbeit/ Mädchenarbeit nach 45 Mädchenarbeit heute Mädchenbild im Wandel Notwendigkeit von Mädchenarbeit transRäume klassenreflektierende/revolutionäre Pädagogik entwickeln Berichte aus der Praxis
2024-10-13
1h 29
Übertage
Zur Ökonomie im historischen Nationalsozialismus - Alfred Masur Input
Mit Alfred Masur zusammen vertiefen wir unsere Faschismus Folge in der Frage der Ökonomie. War der Nationalsozialismus wirklich Sozialismus und steht das Kapital hinter dem Faschismus? Dies und mehr beantworten und diskutieren wir in der vorliegenden Aufnahme. Abonnieren – Teilen – Unterstützen Unterstützt Übertage!
2024-10-09
1h 31
Übertage
Überblick: Grüne Jugend Vorstand verlässt Partei, Zölle auf E-Autos aus China, Situation im Krieg zwischen Israel & der Hisbollah
Die aktuellen Nachrichten im Überblick! Die Themen: Einleitung 00:00 Neue Zölle auf chinesische E-Autos 1:17 Aktuelle Situation im Krieg zwischen Israel & der Hisbollah 09:40 Albanien baut einen muslimischen Vatikanstaat 38:55 Hafenarbeiter an US-Ostküste gewinnen Streik 49:10 Tesla Kontrollbesuche bei kranken Arbeitern 53:10 Großdemonstration für Frieden in Berlin 1:00:45 Grüne Jugend Vorstand verlässt die Partei 1:22:00 Neues und schönes aus der anarchistischen Bewegung 1:38:35 Abonnieren – Teilen – Unterstützen Unterstützt Übertage!
2024-10-08
1h 44
Übertage
Folge 126: über Sacco & Vanzetti
Taucht ein in die anarchistische True Crime Geschichte von Sacco & Vanzetti. In einen der größten und umstrittensten Kriminalfälle der USA. Dies anhand der folgenden Themen: Die Umstände in Amerika Die Große amerikanische Angst Anarchisten in Amerika Zwei Raubüberfälle Der Prozess Internationale Solidarität Die bleibende Erinnerung Unterstützt Übertage!
2024-09-15
1h 18
Übertage
Folge 125: über Freimaurer & Illuminaten mit Alfred Masur
Wir lüften das Geheimnis! Was hat es auf sich mit den Freimaurern und den Illuminaten. Das beantworten wir anhand der folgenden Punkte: Warum dieses Thema? Was ist die Freimaurerei? Die Freimaurerei als Avantgarde der bürgerlichen Befreiungsbewegung im 18. Jh. Der Illuminatenorden als radikaler Flügel der Freimaurerei Waren die Illuminaten anarchistisch? Freimaurerei vom 19. Jahrhundert bis heute Anti-Freimaurerische Verschwörungstheorien Unterstützt Übertage!
2024-08-18
2h 12
Übertage
Folge 123: über die Europäische Union
Nach der Wahl ist vor der Übertage Folge zur Europäischen Union. Wir schauen uns den Laden mal intensiver an. Dies anhand der folgenden Punkte: Eine nicht so kurze Geschichte der EU Der widersprüchliche Imperialismus der EU Der EU-Idealismus Die Bedrohung der EU Die Linke und die EU Nette Schlussworte Unterstützt Übertage! Unsere Quellen zur Folge: https://www.marx21.de/eu-zuchtmeister-deutschland/ https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/europaparlament-europaeische-supranationalismus https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/europa-sein-hinterhof-auf-balkan https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/osterweiterung-eu https://de.ge...
2024-06-23
1h 42
Übertage
Schicksalswahl ging nach hinten los! Überdeutlich zu dem Ergebnis der EU Wahl
Die große Schicksalswahl ging für die etablierten Parteien in Deutschland und vielen anderen EU Staaten gewaltig nach hinten los. Der Rechtspopulismus ist auf dem Vormarsch, die Grünen, Sozialdemokraten und Liberalen auf dem Rückzug. Wir ordnen wir diese Situation ein? Unterstützt Übertage!
2024-06-13
1h 32
Übertage
Überblick: Messerangriff in Mannheim, Der Sylt Skandal & die Folgen, Wahlen in Mexiko
Die aktuellen Nachrichten im Überblick! Die Themen: Einleitung 00:00 Russland findet riesige Menge Öl in der Antarktis 2:44 Ukraine greift russisches Frühwarnsystem an 12:50 Wahlen in Mexiko und organisierte Kriminalität 22:44 Der Sylt Skandal & die Folgen 50:22 Messerangriff in Mannheim 1:06:45 Rheinmetall wird Sponsor vom BVB 1:16:40 Neues und Erfolgreiches aus der anarchistischen Bewegung 1:28:18 Unterstützt Übertage!
2024-06-02
1h 31
Übertage
Kein Gott, kein Herr - eine kleine Geschichte der Anarchie - Teil 1 & 2 - Überreagiert
Marian hat an zwei verschiedenen Tagen sich im Livestream die Anarchismus Doku von Arte angeschaut. Hier jetzt das Ganze einmal in der zusammengefügten fast 5 Stunden Variante für Spotify & Co. für die volle Dröhnung anarchistische Geschichte! Teil 2 startet ab: 2:09:30 Unterstützt Übertage!
2024-05-24
4h 54
Übertage
Folge 120: über Faschismus
Unsere umfangreiche Folge über Faschismus. Anhand der folgenden Punkte: Der Begriff des Faschismus Wurzeln des Faschismus -Die europäische Dominanz und der Kolonialismus -Rassentheorie -Die völkische Bewegung -Die Nationale und soziale Synthese -Der 1. WK und die Unzufriedheit der Verlierer -Kriegsrückkehrer und Freikorps Die faschistische Kritik Die faschistische Praxis Das faschistische System Was ist Faschismus heute? -Überall Faschisten oder was Faschismus nicht ist? -Nirgendwo Faschismus Unsere Empfehlungen zur Folge: Buch...
2024-04-14
2h 10
Übertage
Überblick: Anschlag in Moskau, Sellner festgenommen, Bosnien bald in der EU?
Die aktuellen Nachrichten im Überblick! Die Themen: Einleitung 00:00 Anschlag in Moskau 02:03 Bosnien bald teil der EU? 19:44 Sellner in der Schweiz festgenommen 32:55 Habeck erklärt Energiekrise in Deutschland für beendet 49:15 Nike löst Adidas ab 54:07 Scholz wird auf der Leipziger Buchmesse ausgebuht 1:04:45 Neues und Erfolgreiches aus der anarchistischen Bewegung 1:10:25 Unterstützt Übertage!
2024-03-24
1h 15
Übertage
Folge 117: über die AFD
In unserer bisher längsten und aufwendigsten Folge sprechen wir über die AFD. Überwiegend tun wir dies aus der eigenen Definition dieser Partei die für so viel aufsehen sorgt, anhand der folgenden Punkte: Intro & Überblick der aktuellen Geschehnisse: 00:00 Geschichte der AFD: 08:20 Erklärung des Rechtspopulismus: 45:30 Das Programm der AFD: 48:50 Höcke und der Faschismus: 02:02:40 Widersprüchliche Probleme der AFD: 02:36:20 Ein Plan gegen die AFD: 02:53:47 Empfehlungen zur heutigen Folge: Podcast: Die Jagd - die geheimen Chats der AFD-Bundestagsfraktion Buch: Die AfD und ihre Mitglieder Eine Analyse mit Ausw...
2024-02-18
3h 14
Übertage
Folge 116: über anarchistische Frauengeschichten mit Antje Schrupp
Mit Antje Schrupp tauchen wir ein in die Welt der anarchistischen Frauengeschichten und der damit zusammenhängenden Diskussionen, Erfahrungen. Dies tun wir anhand der Folgenden Themen: 1. Wie änderte sich die Rolle der Frauen im Anarchismus? 2. Wie haben Frauen ihre Rolle in Organisationen gesehen? 3. Von Frauenfragen zum Feminismus 4. Isolation oder Integration 5. Das Problem der weiblichen Ikonen Links zur Ausgabe: Antje Schrupp im Netz Nicht Marxistin und auch nicht Anarchistin: Frauen in der Ersten In...
2024-02-04
1h 27
Übertage
Überblick: Völkermord in Palästina? Massenproteste gegen die AFD, Missbrauch in der Kirche
Die zweite Ausgabe unseres neuen Nachrichten Formats Überblick als Reupload. Wir sprechen im Überblick zu: * Völkermord in Palästina? * Massenstreiks in Argentinien * Massenproteste gegen die AFD * Über die Werteunion * Missbrauch in der evangelischen Kirche * GDL Streik Sowie positive Entwicklungen aus der anarchistischen Bewegung! Kapitel: 0:00 Intro 2:45 Völkermord in Palästina? 28:22 Massenstreiks in Argentinien 35:17 Massenproteste gegen die AFD 1:02:24 über die Werteunion 1:12:51 Missbrauch in der evangelischen Kirche 1:24:28 GDL Bahnstreik 1:32:55 Neues und Erfolgreiches aus der anarchistischen Bewegung Unterstützt Übertage!
2024-01-29
1h 39
Übertage
Reaction: Die geheime Welt der Superreichen
Der Reupload von unserer Livereaction zum Video des ZDF über reiche Deutsche. Viel Spaß mit der Aufnahme! Unterstützt Übertage!
2024-01-18
1h 38
Übertage
Überdeutlich: zu den (kommenden) Bauernprotesten
Wir sprechen über die aktuellen und kommenden Bauernproteste. Das ganze ist ein Reupload von unserem Livestream auf Twitch. Zu Gast ist im zweiten Teil auch Wolf von der Grüne Gewerke Initiative (https://gruene-gewerke.fau.org/) der Freien Arbeiter:innen Union aus Dresden (https://dd.fau.org/). Die relevanten Links die wir auch in der Aufnahme besprechen: * Warnung vor Versorgungsengpässen wegen Bauern-Protestwoche - https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wegen-protestwoche-der-bauern-warnung-vor-versorgungsengpaessen,TzI41vT * Generalstreik? Rechtsextreme und Querdenker wollen Bauernprotest kapern - https://www.zvw.de/stuttgart-region/generalstreik-rechtsextreme-und-querdenker-wollen-bauernprotest-kapern_arid-755440 * Worauf sollen wir aufbauen? - Landwirtschaftliche Jugendverbände fordern realitätsnahe Polit...
2024-01-04
1h 39
Übertage
Weihnachtsspezial - 26 Fragen & Antworten!
Von den vielen Einsendungen die wir erhalten haben, gehen wir auf 26 ein. Kommt mit auf ein wunderbar Vielseitiges Spezial. Hier die Themen die ihr gewählt und wir zufällig ausgelost haben in der Übersicht: * Einleitung 0:20 * Jüdischer Anarchismus 5:25 * Jahresrückblick und Ausblick für uns 10:15 * Militärische Beteiligung Ukrainischer Anarchist:innen am Krieg gegen Russland: 16:08 * Unsere Meinung zur Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) 22:45 * Sollte die Gesellschaft zuerst in kommunistische Rahmenbedingungen gebracht werden um von dort zur Anarchie zu kommen? 29:45 * Wie bewerten wir das Jahr 2023 für die deutsche Linke? 33:00 * Linke Pe...
2023-12-24
2h 35
Übertage
Folge 113: über deutsche Bauern
In der heutigen Folge sprechen wir über die deutsche Bauernschaft. Dies tun wir anhand der folgenden Punkte: * Geschichte ** Wie sah es im 15. Jahrhundert auf dem Land aus? ** Über die Vorläufer der Bauernkriege ** Die deutschen Bauernkriege ** Nach den Aufständen * Landwirtschaft heute * Probleme der Bauernschaft * Über den Kulturkampf * Bauernproteste * Revolutionäre Bauernpolitik Unterstützt Übertage! Quellen unserer heutigen Folge: https...
2023-11-26
1h 40
Übertage
Überdeutlich: zum Ende der Linken? Über Wagenknecht und Co.
Die Linke bald unter der 5% Hürde? Wagenknecht Partei mit Aussicht auf hohen Zuspruch in der Bevölkerung? Linksradikale treten nach dem Weggang von Wagenknecht und Co. der Linken bei und rufen dazu auf es ihnen gleich zu tun? Was passiert da und was ist unsere Position dazu? Unterstützt Übertage!
2023-11-22
1h 28
Übertage
Folge 111: Lehren des Jugoslawischen Sozialismus
Mit unserem Gast Frederik Fuß sprechen wir in dieser Folge über den Sozialismus in Jugoslawien. Dies tun wir anhand der folgenden Punkte: - Das erste Jugoslawien/Die Königsdiktatur - Zweiter Weltkrieg und Partisanenkampf - Gründung des zweiten Jugoslawien/Tito und Stalin/erster Fünfjahresplan/Wirtschaftskrise - Beginn der Selbstverwaltung/Edvard Kardelj, die Pariser Kommune und der Staat als Ausdruck der Allgemeinheit - Ausweitung der Selbstverwaltung/Reformen, Struktur, Wahls...
2023-10-29
1h 03
Übertage
Überdeutlich: zum Krieg in Bergkarabach
Über 100.000 Menschen wurden seit der Eroberung von Bergkarabach durch Aserbaidschan aus der Region vertrieben, bzw. sind geflohen. Die Führung der international von anderen Staaten nicht anerkannten Republik Arzach (Bergkarabach), hatte nach einer Militäroffensive in der vergangenen Woche kapituliert und die Selbstauflösung bekannt gegeben. Was ist da los in Bergkarabach? Wir sprechen drüber. Unterstützt Übertage: https://ko-fi.com/uebertage
2023-10-04
1h 17
Übertage
Folge 108: über den chinesischen Imperialismus mit Renate Dillmann
Dr. Renate Dillmann bei uns zu Gast zum chinesischen Imperialismus, ist die längste Folge in der bisherigen Geschichte von Übertage geworden. Über das Thema sprechen wir anhand der folgenden Punkte: 1. China unter Mao ein antiimperialistischer Staat 2. Warum ist China imperialistisch geworden? 3. Welche Bedürfnisse entstehen aus der ökonomischen Grundlage? Rohstoffe Verkauf von Waren Verlagerung der Produktion Sicherheit Neue Seidenstraßen 4. China und die multipolare Weltordnung ...
2023-09-10
1h 53
Übertage
Folge 106: über den Great Reset
In dieser Folge sprechen wir mit unserem Gast Alfred über den Great Reset. Dies tun wir anhand folgender Punkte: * Was ist der Great Reset und warum hat sich Alfred damit beschäftigt? * Verschwörungstheorien und wirkliche Verschwörungen * Was ist der Great Reset wirklich? ** wirtschaftliche Ebene ** geopolitische Ebene ** technologische Ebene ** ideologische Ebene * Welche Gegenkräfte zum Great Reset gibt es? * Was bedeutet das für uns als anarchistische Kommunist:innen? Zur Great Reset Broschüre - https://anarchismus.de/materialien Unterstützt uns - https://ko-fi.com/uebertage
2023-08-13
1h 33
Übertage
Überdeutlich: zu Problemen der Übergangsgesellschaft
Vergangenes Wochenende saßen wir beim Theoriefestival Kantine auf dem Podium zu der Frage von Problemen der Übergangsgesellschaft. Das nehmen wir zum Anlass auch noch einmal im Livestream über dieses Thema mit euch zu sprechen und einige Punkte die z.B. in unserer Folge 100 angeklungen sind noch einmal aufzugreifen. Unterstützt Übertage - https://ko-fi.com/uebertage
2023-08-09
1h 38
Übertage
Reaction: "Es gibt keine gute Armee" | Pazifist trifft Bundeswehr Offizier
Wir haben es uns alle gewünscht das die radikale Linke in populären Medien nicht mehr von Paprika, Punk und Co. repräsentiert wird. Nun ist es passiert: Der anarchistische Genosse Bernd Drücke von der Graswurzelrevolution hat sich im Format "Sag`s mir" einem Bundeswehr Offizier gestellt. Wir sind gespannt wie er sich geschlagen hat, schauen wir es uns gemeinsam an! Unterstützt Übertage: https://ko-fi.com/uebertage
2023-08-02
1h 11
Übertage
Folge 102: über Monarchie
Vor kurzem war sie noch in aller Munde wegen der Krönung von Prinz Charles in Großbritannien, nun sprechen auch wir über sie: die Monarchie. Beginnen tun wir wie so oft damit zu definieren was überhaupt eine Monarchie ausmacht. Dann gehen wir über zur Geschichte der Monarchie, um im Anschluss über Religion und Monarchie zu sprechen. Gefolgt wird das ganze von einer Einordnung des Niedergangs der Monarchie und abgeschlossen mit einigen Gedanken zu Monarchie heute. In unserem zweiten Teil der heutigen Folge sprechen wir dann mit Anna aus dem anarchismus.de Kollektiv über ihre Er...
2023-06-04
1h 27
Übertage
Folge 101: über Hausbesetzungen
In dieser Folge sprechen wir über ein beliebtes Aktionsmittel der radikalen Linken: die Hausbesetzung. Dabei beginnen wir mit einer groben Übersicht über die Geschichte der Hausbesetzungsbewegung. Reden dann kurz darüber welche verschiedenen Formen von Hausbesetzungen es gibt und hören dann im Anschluss eine Geschichte aus Marians Häuserkampf Zeit. Am Ende sprechen wir dann noch einmal ausführlicher über die Aktualität von Hausbesetzungen für revolutionäre Bewegungen heute. Folgende Tipps haben wir zum Thema der Folge für euch: Podcast: «Rosalux History», Folge 11: Geschichte der Hausbesetzerbe...
2023-05-21
59 min
Übertage
Folge 100: unser Weg zur Revolution - eine anarchistische Transformationsstrategie
In unserer Jubiläumsfolge sprechen wir über unseren Weg zur Revolution, oder anders gesagt: unsere Transformationsstrategie vom jetzt hin zu einer neuen Gesellschaft. Geht mit uns den Weg gemeinsam anhand der fünf Oberpunkte: 1. Das Fundament - 09:40 2. Der Weg - 37:08 3. Der Bruch - 55:17 4. Der Übergang - 01:07:30 5. Das Neue - 01:37:47 Leseliste zur heutigen Folge: * Apel Paz Biografie - erster Teil: Feigenkakteen und Skorpione * Especifismo - die spezifisch anarchistische Organisation, Sammelband von Perspektive Selbstverwaltung * Simon Sutterlütti / Stefan Meretz - Kapitalismus aufheben Eine Einladung, über Utopie und Transformation neu nachzudenken Beiträge zur kritischen Transformationsforschung * Karl Held - Das Lebenswerk des Michail...
2023-05-07
1h 47
Übertage
Folge 98: Geschichte des Anarchismus in Dortmund
Mit unserem Gast Andreas Müller sprechen wir über die Geschichte des Anarchismus in Dortmund, speziell vor 1933. Das Bild der Folge zeigt Mitglieder der Roten Ruhr Armee, Anlässlich der Märzrevolution 1920, welche zu relevanten Teilen auch von der anarchistischen Bewegung gestellt wurde in der Dortmunder Innenstadt. Das Bild zur Folge wurde uns von Julius Colorization zur Verfügung gestellt. Ihr findet es auch bei uns im Shop als Postkarte oder Plakat. Die Empfehlungen zur heutigen Folge: * Broschüre: Aufbruch in neue Zeiten. Anarchosyndikalisten und Nationalsozialisten in Mengede in der Frühphase der Weimarer Republik von Andreas Müller...
2023-04-09
1h 18
Übertage
Überdeutlich: zu der Leipziger Linken mit MCE
Wir haben mit MCE von 7030 records über die Leipziger Linke und warum sie vergleichsweise stark ist gesprochen. Natürlich gehen wir auch dem Mythos Connewitz als einer der letzten richtigen linken Viertel in Deutschland auf die Spur. Ein spannendes Gespräch über Geschichte und Aktualität der Leipziger Linken. Unterstützt Übertage: https://ko-fi.com/uebertage
2023-04-05
1h 38
Übertage
Folge 97: Volk und Demografie
In dieser Folge von Übertage widmen wir uns ausführlich dem Volk und vor allem der Demografie. Dies tun wir anhand der folgenden Eckpunkte: * Warum ist es wichtig sich als Linke diesen Themenkomplex anzuschauen? * Was ist überhaupt ein Volk? * Ökonomie und Fertilität * Der Staat und seine Demografie * Demografie und Ideologie * Der demografische Kollaps Viel Spaß mit der Folge. Unterstützt Übertage über Ko-Fi!
2023-03-26
1h 20
Übertage
Folge 95: über revolutionäre Nachbarschaftsarbeit
In dieser Folge sprechen wir zusammen mit Laura von der Feministischen Initiative Ruhr und dem Aufbau des neuen Nachbarschaftsraums in Dortmund, über revolutionäre Nachbarschaftsarbeit. Wir tun dies anhand der folgenden Punkte: Nachbarschaftsarbeit in der Linken Warum brauchen wir mehr Nachbarschaftsarbeit über den Aufbau des neuen Nachbarschaftsraums in Dortmund Die Empfehlungen zur Folge: Revolutionäre Stadtteilarbeit. Zwischenbilanz einer strategischen Neuausrichtung linker Praxis Der Aufbau von Nachbarschaftsräumen als anarchistische Massenarbeit Crowdfunding Kampagne zum Aufbau des neuen Raums in Dortmund Unterstützt uns bei Ko-Fi! - Viel Spaß beim hören!
2023-02-26
57 min
Übertage
Folge 94: Körper im Kapitalismus
In dieser Folge sprechen wir über Körper im Kapitalismus. Diese Ausgabe ist als Ausgangspunkt für weitere Folgen die sich mit dem Themenbereich Körper beschäftigen gedacht. Sie ist also als Grundlagen Folge zu verstehen. Die behandelten Themen der Nr. 94 sind: * Der Körper als Arbeitsmittel * Der Körper im Patriarchat * Der Körper als Konsument * Der Körper als Rohstoff Viel Spaß! Unterstützt unsere Arbeit: * Über ko-f...
2023-02-12
51 min
Übertage
Überfragt - das anarchistische KI Quiz!
Wir haben mal wieder etwas besonderes für euch vorbereitet. Eine Kategorie in die wir uns bisher noch nicht vorgewagt haben: die Quiz Show! Doch wir machen nicht irgend eine Quiz Show, sondern unser Quizmaster ist niemand geringeres als Thomchat Kischalk! Schaut herein und findet heraus wer mehr, von der KI generierte Fragen, zu den Themen: Anarchismus, Klimawandel und Diktatur beantworten kann.
2023-02-08
1h 31
Übertage
Folge 93: Nicaragua - von der Revolution zur Diktatur
Zusammen mit Leo brechen wir in eine spannende Reise über Nicaragua auf. Leo war Teil der Internationalen Brigaden die dabei geholfen haben das Land während der Phase der Revolution vor den USA zu beschützen. Er berichtet uns über seine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen, gibt uns einen generellen Überblick über die Verfasstheit und die Hintergründe der Revolution. Danach skizziert die Folge wie es weiter ging und sich die Revolution über die Jahre immer mehr zur Diktatur pervertiert hat und wie der Zustand heute ist. Die Empfehlungen zu dieser Folge: ...
2023-01-29
1h 09
Übertage
Reaction: "Soldat trifft auf Linksjugend I Auf der Couch"
In diesem Video seht ihr unsere Reaction auf das YouTube-Video "Soldat trifft auf Linksjugend I Auf der Couch" vom ZDF. Wir haben uns dieses Video extra für euch angesehen und teilen unsere ehrlichen Gedanken und Meinungen mit euch. Es wird spannend, lustig und vielleicht auch ein bisschen schockierend. Wir hoffen, dass ihr genauso gespannt seid wie wir und unsere Reaction anschaut. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anschauen und freuen uns auf eure Kommentare.
2022-12-24
1h 16
Übertage
Anarchistische Strömungen - Ranking!
In diesem Video geht es um das Ranking verschiedener anarchistischer Strömungen. Welche Strömungen finden wir als Übertage besonders interessant und welche halten wir für grauenvoll? Wir nehmen euch mit auf eine spannende Reise durch die Welt der anarchischen Ideen und teilen unsere Meinungen und Gedanken mit euch. Schaut euch das Video an und lasst uns in den Kommentaren wissen, ob ihr unserer Meinung seid oder ob ihr andere Strömungen bevorzugt. Wir freuen uns auf die Diskussion mit euch.
2022-12-22
2h 01
Übertage
Folge 91: Irische Befreiungsbewegung
In dieser Folge geben wir einen Überblick über die irische Befreiungsbewegung. Dabei ist Séamus unser Reiseführer, er nimmt uns mit in die Geschichte, sowie in eine Übersicht über die aktuellen politischen und bewaffneten Gruppen. Sprechen tun wir auch kurz über den Anarchismus und die irische Befreiungsbewegung sowie am Ende über das Ruhrgebiet und Irland. In der Folge selbst ist die Diskussion und unsere Kritik an nationalen Befreiungsbewegung leider zu kurz gekommen. In unserer Folge 24: Über Nationalismus und Patriotismus sind wir auch auf linke nationale Befreiungsbewegungen eingegangen. Hört da nochmal rein, wenn euch unsere Position näher interessiert. Séamus empf...
2022-12-11
1h 09
Übertage
Folge 90: über die Islamdebatte in der Linken
In dieser Folge besprechen wir in unserem zweiten Teil zur Islamdebatte, dass Thema daran wie es innerhalb der Linken behandelt wird. Wir starten damit das wir erläutern wie wir persönlich die Debatte innerhalb der Linken und unserer anarchistischen Strukturen bisher wahrgenommen haben. Dann gehen wir über und nehmen uns die drei zentralen Tendenzen der Debatte vor: 1. das beschämte Schweigen 2. der antikoloniale Blick 3. die antideutsche Unvernunft Zum Abschluss sprechen wir dann noch einmal kurz über den anarchistischen Blick auf die Thematik. Hört hier unbedingt nochmal bevor ihr diese Folge hört in Folge 63: über Religion und 82: über die Islam...
2022-12-04
57 min
Übertage
Folge 89: Warum wird alles teurer?
Wir haben einige Folgen darüber gemacht das alles teurer wird, wie und warum wir uns dagegen organisieren müssen. Nun widmen wir uns als Abschluss zu diesem Thema welches uns alle bewegt der Frage: Warum wird alles teurer? Als Linke müssen wir grade auf die zentralen Fragen unserer Zeit, warum die Dinge sich so entwickeln wie sie es tun Antworten geben. Für diese Antworten haben wir uns unseren Genossen Frederik Fuß vom Syndikat-A Verlag und der Zeitschrift Tsveyfl eingeladen. Syndikat-A: www.syndikat-a.de Tsveyfl: www.tsveyfl.blogspot.com Empfehlungen von Frederik: Karl Marx - Lohn, Preis und Profi...
2022-11-27
1h 16
Übertage
Folge 88: Twitter ist tot - Lang lebe Mastodon!
Wir alle haben in den letzten Tagen und Wochen verfolgt wie Elon Musk Twitter vor die Wand fährt. Jetzt wird es Zeit auf dem Höhepunkt von #riptwitter darüber zu sprechen was da grade passiert und überhaupt, was es mit dem Fediverse, Mastodon und Co. auf sich hat. Das ganze tun wir nicht alleine, unser Genosse Tobi welcher seit langem Netzpolitisch interessiert und aktiv ist, bereichert diese Folge mit seiner Anwesenheit. Tobi hat auch einige Links für euch vorbereitet: [DE] Leicht lesbare Mastodon-Einführung für Neulinge. https://www.mastodonien.de/mastodon/ [DE] Schnellstart ins Fediverse https://joinfed...
2022-11-20
48 min
Übertage
Folge 83: über Terrorismus
Terror in Nigeria! Putin spricht von internationalem Terrorismus! Belgien kämpft gegen den Drogen Terror! Terrorismus, Terroristen, Terror, wenige Worte finden so häufig wie diese ihren Weg in unsere Ohren und Gedanken, wenn wir den Schlagzeilen der großen Medienhäuser und ihrer Berichterstattung lauschen. Spätestens seit dem 11. September ist diese große und ominöse Macht des Bösen nicht mehr aus unseren Leben wegzudenken. Aber was ist das eigentlich, Terrorismus? Diese Frage scheint fast wie eine Beleidigung für den gesunden Menschenverstand: Das wissen wir doch alle, wir alle kennen diese wahnsinnigen Fundamentalisten, denen ihre wahnwitzigen Ideen so ...
2022-10-09
52 min
Übertage
Folge 82: über die Islamdebatte
In dieser Folge sprechen wir über die Islamdebatte in Deutschland. Dafür starten wir am Anfang mit einer kurzen Einführung über den Islam an sich und wie er in Deutschland verfasst ist. Im Anschluss sprechen wir dann über die Debatte, die über den Islam geführt wird, anhand von folgenden vier Punkten: 1. Migration 2. Konservative Kraft 3. Politischer Islam 4. Die Ummah als geopolitischer Feind Diese Folge ist Teil 1 unserer Beschäftigung mit der Islamdebatte in Deutschland, in den kommenden Wochen wird noch eine zweite Folge zum Thema der Islamdebatte innerhalb der Linken folgen. Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge, fre...
2022-10-02
55 min
Übertage
Folge 81: Anarchismus & Organisation
In dieser Folge sprechen wir über Anarchismus & Organisation. Wir beginnen mit unserem Ausgangspunkt warum es Organisation braucht um eine andere Gesellschaft zu erreichen und verwalten zu können. Danach beschäftigen wir uns mit verschiedenen Organisationsansätzen im Anarchismus. Zum Schluss besprechen und diskutieren wir dann noch einige Thesen zur Organisationsfrage. Tipps zum Lesen: * Organisationsplattform der Allgemeinen Anarchistischen Union 1926: https://www.dieplattform.org/wp-content/uploads/2019/05/KE2-5-1.pdf * Über die Bedingungen, unter denen wir kämpfen und den Zustand der anarchistischen Bewegung im deutschsprachigen Raum – Die Schaffung einer revolutionären plattformistischen Organisation: https://www.dieplattform.org/wp-content/uploads/2019/02/layout17shre-7.pd...
2022-09-25
48 min
Übertage
Folge 79: Aus der Praxis - Proteste gegen Preisexplosion
In dieser Folge sprechen wir mit Alice und Tobias von der Basisgruppe Antifaschismus aus Bremen, über ihre Praxiserfahrungen mit den Kämpfen gegen die Preisexplosion. Wir sind uns sicher das wir hier alle für unsere entstehenden, oder noch zu bildenden Protestbewegungen etwas mitnehmen können. Linksliste und Übersicht verschiedener Basisinitiativen gegen die Teuerungen (Stand 3.9.22): ----Alle Links zu unseren Gästen---- * Basisgruppe Antifaschismus: http://basisgruppe-antifa.org/wp/ * Ums Ganze: https://www.umsganze.org/ * Beyond Europa: https://beyondeurope.net/ ----Alle Links zu Basisinitiativen gegen die Preisexplosion in Deutschland, die wir kennen und empfehlen---- * Preise runter Bündnis und Initiativen aus Bremen, Frankfu...
2022-09-04
47 min
Übertage
Folge 77: über die deutsche Medienlandschaft
Nachdem wir in unserer Folge 70 bereits über die deutschen Medien und der Ukraine Krieg gesprochen haben, hier nun die versprochene Folge zu der Medienlandschaft im Allgemeinen. Wir starten mit einer etwas umfangreicheren Übersicht über die Geschichte der deutschen Medien. Diese ist unserer Ansicht nach etwas langatmig geworden, also wenn ihr sie überspringen möchtet: ab Minute 18:17 geht es mit der Organisationsform öffentlich-rechtlicher Rundfunkangebote weiter. Danach sprechen wir darüber, was wir von der deutschen Medienlandschaft halten und wie wir sie gerne reformieren möchten. Am Ende geben wir dann noch einige Gedanken und Einschätzungen für die Gestaltung der Medienland...
2022-08-21
59 min
Übertage
Folge 76: Streitgespräch mit und über die letzte Generation
In dieser Folge führen wir ein Streitgespräch mit Friedrich von der letzten Generation. Wir haben viel über diese Organisation in den letzten Monaten gesprochen, sie kritisiert und uns über sie aufgeregt. Nun wird es Zeit mit anstatt nur über sie zu sprechen. Anhand von folgenden drei Punkten führen wir die Debatte: * Parlamentarismus und appellieren an den Staat * Frage der Konsumkritik * Wer ist Schuld am Klimawandel? Entschuldigt das die Soundqualität auch in dieser Folge nicht optimal ist. Wir experimentieren grade damit Gastfolgen als Video zu realisieren, was ihr auch in diesem Beispiel das erste mal erleben könnt. We...
2022-08-14
1h 05
Übertage
Folge 75: Klinikstreik in NRW & Krise des Gesundheitssystems
In unserer nunmehr 75 Folge von Übertage haben wir mit Roman aus Aachen, welcher in der Pflege arbeitet, über den Klinikstreik in NRW & die Krise des Gesundheitssystems gesprochen. Im ersten Teil reflektieren wir über die Ergebnisse und Ereignisse des Streiks in NRW. Was halten wir von dem errungenen Ergebnis? Was ist von dem Demokratisierungsprozess während der Verhandlung zu halten? Welche Rolle haben linksradikale Gruppen und Einzelpersonen in diesem Kampf gespielt? Im Anschluss daran gehen wir einmal allgemein auf die Krise des Gesundheitssystems ein. Anhand der Punkte: * Kräftemangel * Bezahlung * Kirche Tipps zum Weiterlesen von Roman: * Broschüre: Gesundheit für Alle, W...
2022-08-07
57 min
Übertage
Folge 74: zu der Diskussion um die Gaspreise
In dieser Folge verschreiben wir uns wieder ganz einem aktuellen Thema: der Diskussion um die Gaspreise. Wir sprechen darüber: Was hat zu der aktuelle Situation geführt? Schauen uns an welche Positionen in der Diskussion um Gas ins Feld geschickt werden und was wir davon halten. Wir reden über die Konsequenzen für die Arbeiter*innenklasse und die Vereinbarkeit von unseren Positionen mit der Klimafrage. Abschließen tun wir das ganze mit einem erneuten Aufruf aktiv zu werden, was die Preisexplosionen angeht. Hier nochmal die Quelle zur Studie die Marian im Podcast erwähnt: https://twitter.com/L_Oberndorfer/status...
2022-07-31
38 min
Übertage
Folge 72: Schwangerschaft und Geburt im Kapitalismus
Wir sprechen mit Paula, als werdende Hebamme, von der feministischen Initiative Ruhr (https://feminruhr.de/) über einer der schönsten Erfahrungen die Menschen machen können, aber im Kapitalismus und Patriarchat mit sehr viel Problemen und Gewalt verbunden ist: Schwangerschaft und Geburt. Besondere Einblicke gibt uns Paula aus erster Hand, über die Gewaltvollen Zustände welche im Kapitalismus oft mit der Geburt einhergehen. Natürlich sprechen wir auch das tagesaktuelle Thema der Schwangerschaftsabbrüche an.
2022-07-17
1h 06
Übertage
Folge 70: Deutsche Medien und der Ukraine Krieg - Reaction
In unserer Folge 70 haben wir unser zweites Reaction Video für euch. Wir sprechen über das Thema der deutschen Medien und den Ukraine Krieg anhand von folgenden beiden Videos: * Die Söldner der Gruppe Wagner: “Unser Ziel ist die westliche Welt” I frontal https://www.youtube.com/watch?v=jgywJmbU5tU * Sind AfDler und Linke wirklich Putin-Versteher? | Politbarometer2go https://www.youtube.com/watch?v=NYvSJo3MYgk Viel Spaß! Wir sehen uns wie jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr beim Livestream.
2022-07-03
1h 09
Übertage
Folge 58: Afghanistan und der Imperialismus
In dieser Folge sprechen wir mit unserem Gast Xesrao ein zweites mal über Afghanistan. Dieses mal gehen wir deutlich tiefer und sprechen zuerst über die sozialistische Geschichte des Landes, gehen dann auf unser Schwerpunktthema der imperialistischen Einmischungen auf Afghanistan ein und entwickeln am Ende gemeinsam ein paar Ideen für einen internationalen Antiimperialismus mit Bezugnahme auf die aktuelle Situation des Landes. Schaut auch nochmal in dieses Video von Monitor zu der größten Hungersnot in der Geschichte Afghanistans rein, die durch die Sanktionen des westlichen Imperialismus verursacht werden: https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/afghanistan-220.html
2022-04-03
1h 16
Übertage
Folge 54: über den Imperialismus der NATO
In dieser Folge sprechen wir über den Nato Imperialismus. Das ganze ist Teil einer dreiteiligen Serie, den natürlich bekommt Russland und China auch noch ihr Fett weg! Am Anfang der Aufnahme ist Marian ein Fehler unterlaufen. Die Nato Staaten müssen natürlich 2% vom BIP des jeweiligen Landes für Rüstung ausgeben und nicht 2% von ihrem Haushalt. In dieser Folge sprechen wir zuerst über die Geschichte der Nato. Dann darüber wie sie wirkt und am Schluss über aktuelle Entwicklungen. Hier noch ein paar Links zum Thema und ja das ist dieses mal nur Gegenstandpunkt. Wir sind über den Weg un...
2022-03-06
51 min
Übertage
Folge 53: Krieg in der Ukraine - wo bleibt die Friedensbewegung?
Die Ereignisse zwischen Russland und der Ukraine überschlagen sich. Lange hofften wir alle ein offener Krieg könnte verhindert werden nun ist leider so weit. Wir haben einen kleinen Überblick gegeben was wir als Anarchisten zu dem Konflikt denken, wie eine deutsche Friedensbewegung gegen diesen Krieg aussehen muss und warum unsere Position gegen jeden Imperialismus in der Ukraine steht. Links: -Aktueller Text: Gegen Annexionen und imperiale Aggression in der Ukraine https://anarchismus.de/blog/gegen-annexionen-und-imperiale-aggression -Spendenaktion: Unterstützt die Anarchistische Community in der Ukraine während dem Krieg https://abcdd.org/2022/02/24/unterstutzt-die-anarchistische-community-in-der-ukraine-wahrend-dem-krieg/
2022-02-24
38 min
Übertage
Folge 51: unbekannte Folgen von Umweltzerstörung
In dieser Folge sprechen wir über unbekanntere Formen von Umweltzerstörung. Konkret über: Lichtverschmutzung, Bodenerosion und Sandabbau. Genau in dieser Chronologie besprechen wir die Themen um dann anschließend die Frage anzuschneiden was wir dagegen machen können, sowie welchen Widerstand es gegen diese Formen der Umweltzerstörung gibt. Hier ein paar interessante Links: * Eine Karte zur weltweiten Lichtverschmutzung: https://www.lightpollutionmap.info/ * Our Culture Is Ruining Our Sleep - https://www.youtube.com/watch?v=oRnZQMAablg * Kiesgruben-Ausbreitung stößt auf Protest: Der Kampf um Kies und Krume - https://taz.de/Kiesgruben-Ausbreitung-stoesst-auf-Protest/!5474192/ * Dokumentation: Sand die neue Umweltzeitbombe - https://www.yout...
2022-02-13
48 min
Übertage
Folge 48: The Expanse - Sozialismus und Science-Fiction
In dieser Folge sprechen wir nach langer Zeit mal wieder über eine Serie. Über eine unserer Lieblingsserien die jetzt mit der sechsten Staffel leider ihr Ende gefunden hat: The Expanse. Das ganze kommt natürlich nicht ohne Spoiler aus! Bis Minute 15:37 schaffen wir es allerdings weitestgehend Spoilerfrei zu reden. Wenn ihr also einen Eindruck bekommen wollt, ob sich das ganze für euch lohnt zu schauen, hört vielleicht bis dahin. Ansonsten möchte Marian euch noch den Roman "Planet der Habenichtse" von Ursula K. Le Guin ans Herz legen wenn ihr mal richtig gute anarchistische Science-Fiction lesen wollt. Diesen Mittwo...
2022-01-22
54 min
Übertage
Folge 47: über die FEM*FAU in der Freien Arbeiter*innen Union
In dieser Folge sprechen wir mit Larry (FAU Magdeburg) und Rosa (FAU Dresden) über Feminismus und Gewerkschaft, vor allem über die FEM*FAU in der Freien Arbeiter*innen Union. Auf folgende Fragen gehen die beiden in der Folge ein: 1. Was macht ihr feministisches in der FAU? 2. Was ist die AK fem*FAU? Wie ist der AK fem*FAU entstanden? 3. Warum ist Gewerkschaft ein Ort sich feministisch zu Organisieren? Auf den ersten Blick, scheint es doch nur um "Arbeiter" / Klassen-interessen /-konflikte zu gehen? 4. Warum als Feminist:in in eine Gewerkschaft? Was ist der Unterschied zu anderen Arten feministischer Organisierung? 5. Was ist de...
2022-01-16
46 min
Übertage
Folge 40: Solidarität mit Gefangenen in der Praxis
In dieser Folge sprechen wir darüber wie ganz konkret die Solidaritätsarbeit mit und für Gefangene aussieht. Zusammen mit Alex von Criminals for Freedom (vorher Solikreis der Gefangenengewerkschaft Berlin), tauchen wir ein in vor allem die Erfahrungen die, die Genoss*innen in ihrer praktischen alltäglichen Arbeit die vergangenen Jahre gemacht haben. In kürze gehen wir dann zum Schluss noch darauf ein was Gründe dafür sein könnten warum die Anti-Knast Bewegung in Deutschland so schwach ist und zeigen auf das es früher noch ganz anders aussah. Hört als inhaltlicher Hintergrund zu der Folge noch...
2021-11-07
46 min
Übertage
Folge 39: über die kapitalistische Stadt
Wir sprechen über die kapitalistische Stadt, wem sie gehört, wie sie Menschen ausschließt und was wir dagegen machen können. Am Ende gehen wir noch kurz darauf ein wie eine anarchistische Stadt als Alternative aussehen könnte. Hier noch ein paar spannende Links: * Face to Face (Wohnungslosenhilfe Dortmund): www.instagram.com/face2face_dortmund/ * Recht auf Stadt Ruhr: www.realize-ruhrgebiet.de/ * Hafeninitiative (Dortmund): www.instagram.com/hafeninitiative/ * Sozialökologisches Zentrum (Dortmund): www.instagram.com/soez.dortmund/ * Deutsche Wohnen und Co. enteignen: www.dwenteignen.de *Bolo Bolo (für eine konkrete anarchistische Utopie): black-mosquito.org/de/p-m-bolo-bolo.html.html * Enteign...
2021-10-24
51 min
Übertage
Folge 38: über die Dortmunder Naziszene
In dieser Folge sprechen wir zusammen mit unseren Genoss*innen Julian und Leyla von der Mean Streets Antifa über die Dortmunder Naziszene. Zuerst geben wir einen Überblick über die Geschichte der Naziszene in Dortmund, dann sprechen wir über ihre Erfolge und Misserfolge, welche Funktion sie für die Faschisten in der BRD ausführen, sowie ihre Gefahr für die Linke und alle anderen. Außerdem betrachten wir noch wie die Stadt und die Polizei mit den Nazis verfährt. Zum Abschluss schneiden wir noch eine Revolutionäre Perspektive auf den Kampf gegen die Faschisten an. Hier einige spannende Links zum Thema...
2021-10-17
1h 05
Übertage
Folge 37: Kapitalistische Ideologie oder die Tragödie der Erfolgstrainer
In dieser Folge sprechen wir über kapitalistische Ideologie & die Tragödie der Erfolgstrainer. Wieso gewinnen Erfolgstrainer immer mehr an Reichweite, wie ist das ganze entstanden und was steckt dahinter? Wie sind die Erfolgstrainer mit der kapitalistischen und patriarchalen Ideologie verbunden? Was können wir von dieser Entwicklung und dem entsprechenden Erfolg, von Erfolgsseiten und Trainer lernen? Über all diese Fragen und mehr sprechen wir in dieser Folge. Hier noch ein paar Links: * Jürgen Höller - Der Motivationstrainer | Doku & Reportage | NDR: www.youtube.com/watch?v=pFaBQ-lSSmQ * Christian Lindner 1997 - Fundstück der Woche | stern TV: www.youtube.com/watch?v...
2021-10-10
42 min
Übertage
Folge 36: 3. Oktober - über die Annexion der DDR
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Peter von der Proletarischen Autonomie aus Magdeburg über die Annexion der DDR. Wir beginnen mit einem Überblick der Geschichtlichen Abläufe, reden dann über die Ökonomischen und Gesellschaftlichen Folgen. Zum Abschluss sprechen wir noch über die anarchistischen Perspektiven zu diesem Thema. Linksliste: * Webseite der Genoss*innen von Proletarische Autonomie: proletarischeautonomie.noblogs.org * Kiezkommunen aufbauen! kiezkommune.noblogs.org * Buch: Zwischen Schreibtisch und Straßenschlacht? Anarchismus und libertäre Presse in Ost- und Westdeutschland. Klemm, Ulm 1998, ISBN 3-932577-05-1 von Bernd Drücke * DDR kaputt – Deutschland ganz - Eine Abrechnung mit dem „Realen Sozialismus“ und dem Imperia...
2021-10-03
45 min
Übertage
Folge 34: Warum die Grüne Partei nicht die Lösung ist
In dieser Folge sprechen wir darüber warum die Grüne Partei nicht die Lösung ist. Zuerst fassen wir euch die Geschichte der Partei grob zusammen. Dann sprechen wir darüber was den Weg von der Straße in die Politik begünstigt. Im Anschluss schauen wir uns das Programm der Grünen etwas genauer an und stellen dann grünen Kapitalismus und grünen Sozialismus gegenüber. Hier noch ein paar Links: * Broschüre der anarchistischen Gruppe Dortmund: Gegen die Illusion der Wahlen - Warum wir die Freiheit nicht mit dem Stimmzettel erreichen können -magazinredaktion.tk/docs/Wahlillusion...
2021-09-19
47 min
Übertage
Folge 33: Parlamentarismus & Bundestagswahl 2021
In dieser Folge sprechen wir über unsere Kritik am Parlamentarismus und die anstehenden Bundestagswahlen. Wir beginnen mit der Geschichte des Parlamentarismus, gehen dann über zu unserer Kritik an eben diesem. Im Anschluss sprechen wir über den Umgang verschiedener sozialistischer Strömungen mit Parteien, um dann am Ende über die Bundestagswahl zu sprechen und unsere Alternative zu dem Wahlzirkus. Hier noch ein paar Links: * Buch: Caliban und die Hexe von Silvia Federici - www.mandelbaum.at/buecher/silvia-federici/caliban-und-die-hexe/ * Das erwähnte Autonomie Magazin - www.autonomie-magazin.org * Broschüre der anarchistischen Gruppe Dortmund: Gegen die Illusion der Wahlen - Warum wir die...
2021-09-12
59 min
Übertage
Folge 31: über die Freie Arbeiter*innen Union
In dieser Folge sprechen wir mitsamt unseres neuen Intros über unsere Gewerkschaft: die Freie Arbeiter*innen Union. Das tun wir nicht alleine und freuen uns sehr mit Veit & Larry zwei Genoss*innen der FAU Magdeburg zu gast zu haben. Endlich wieder eine Gast Folge! Nun zur Struktur des ganzen: Zuerst sprechen wir darüber was die FAU überhaupt ist und was sie von anderen Gewerkschaften unterscheidet. Im Anschluss hören wir einiges zur Geschichte der Gewerkschaft um dann zum Schluss uns der aktuellen Situation der FAU zuzuwenden. Hier noch einige Links: * Vio.Me. Reinigungsprodukte aus Arbeiter*innenselbstverwaltung: www.viome.org/p/de...
2021-08-29
50 min
Übertage
Folge 30: Afghanistan und die Taliban
Aktuell schauen wir wie viele andere auch mit Trauer und Wut auf Afghanistan. Wir haben zwar nicht erwartet dass die Besatzung irgendetwas besser macht aber trotzdem waren auch wir schockiert von dem Sieg der T@l!ban. Wir wollen unserer Wut Ausdruck verleihen und in der Folge „Afghanistan und die Taliban“ mit euch darüber reden warum der Imperialismus die Probleme nicht lösen kann, was in der Linken schief lief und läuft, sowie was sich an unsere Einstellung zum Islamismus ändern muss. Hier noch die in der Folge angesprochenen Links, nebenbei sollte jede*r um zu verstehen wie sich die...
2021-08-22
47 min
Übertage
Folge 26: Was ist Anarchokommunismus?
In dieser Folge behandeln wir ein oft nachgefragtes Thema: "was ist Anarchokommunismus?" Wir haben ein wenig gebraucht um diese Folge umzusetzen, weil es ein bisschen Vorarbeit für uns gebraucht hat. Wir behandeln in dieser Folge: Eine Definition von Sozialismus und Kommunismus aus anarchistischer Perspektive. Die Entstehung und Grundlagen des anarchistischen Kommunismus. Den Mutualismus und Kollektivistischen Anarchismus als Vorläufer des Anarchokommunismus. Als Scherpunkt dieser Folge gehen wir der Frage nach welchen konkreten Gesellschaftsentwurf der anarchistische Kommunismus anbietet, unterteil in: ökonomisch, politisch und sozial. Hier noch einige weiterführende Links und Texte die wir euch ans Herz legen wollen: * Die Inte...
2021-07-25
55 min
Übertage
Q & A zur 25 Folge: Über Konsum(kritik)
Wir gehen ein auf eure zahlreichen Rückmeldungen zur letzten Folge über Konsum(kritik). Hier noch einige Links: * Die anarchistische Antwort aus Griechenland auf Konsumkritik: https://www.youtube.com/watch?v=th8HKoC-kPs * Netzwerk der solidarischen Landwirtschaftsprojekte in Deutschland: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/startseite * Hier die beiden Linktipps von Patrick: ** Welche Strategie die Welt ernähren kann: https://www.spektrum.de/news/agrarwirtschaft-kann-biolandwirtschaft-die-menschheit-ernaehren/1895644 ** Agrar-Weichen gestellt -EU-Länder einigen sich auf 25 Prozent Bio: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/eu-bio-agrarminister-landwirtschaft-tierwohl-100.html
2021-07-22
21 min
Übertage
Folge 24: Über Nationalismus und Patriotismus
In der 24 Folge von Übertage sprechen wir über Nationalismus und Patriotismus. Wir beginnen mit einer Definition beider Begriffe und stellen fest ob es da für uns einen Unterschied gibt. In der Folge sprechen wir über die Funktion und unterschiedlichen Formen des Nationalismus und wenden uns dann intensiver der Frage zu ob Nationalismus mit Sozialismus vereinbar ist. Zum Schluss grenzen wir noch Volk und Heimat von Nationalismus ab. Ein paar Lesetipps zum heutigen Thema: * Nationalismus und Kultur von Rudolf Rocker * Nationalismus global - Der Ausländer und das Problem, das er darstellt vom Gegenstandpunkt: https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/nationalismus-global-auslaender-problem-er-darstellt * Die L...
2021-07-11
47 min
Übertage
Folge 22: Kriminalität im Kapitalismus
In dieser Folge sprechen wir über Kriminalität im Kapitalismus. Die Folge ist eine Art Doppel Folge, nächsten Sonntag sprechen wir dann über den Umgang mit Kriminalität im Kapitalismus und den von uns gewünschten Umgang im anarchistischen Kommunismus. Die Themen in dieser Folge sind: * Definition was ist Kriminalität? Wie entsteht Kriminalität und was gibt es für Kriminalitätsformen? * Organisierte Kriminalität * Rassismus und Kriminalität * Patriarchat und Kriminalität * Extremfälle (Mord, Vergewaltigung, Terrorismus usw.) * Kriminalität und revolutionäre Strukturen Hört auf jeden Fall auch in unsere Folge 13 zu "Drogen aus revolutionärer Perspektive" r...
2021-06-27
1h 01
Übertage
Folge 21: Was Anarchismus nicht ist!
In der 21. Folge nehmen wir euch mit auf eine Geisterbahnfahrt durch die Verirrungen, Fehldarstellungen und Gruselgeschichten des und über den Anarchismus. Zu Beginn geben wir euch das erste mal (wird auch Zeit nach 20 Folgen), eine kurze Einführung was Anarchismus von seinen Grundannahmen bedeutet. Davon ausgehend sprechen wir dann über das eigentliche Thema der Folge. Wir reden über Anarchismus und Chaos, Anarchismus und Asozialität, Anarchokapitalismus, Anarchonationalismus und warum der Anarchismus keine kleinbürgerliche Ideologie ist. Das Bild rechts oben im Cover ist Anarchik. Eine Karikatur eines Anarchisten des 19. und 20. Jahrhunderts, wie er von den Medien dargestellt wurde. Mehr zu Anarch...
2021-06-20
42 min
Übertage
Folge 20: Warum wir von Imperialismus sprechen
In unserer 20. Folge besinnen wir uns wieder auf unsere Anfänge zurück und sagen euch wie in Folge 1 „warum wir von“ sprechen. In diesem Fall klären wir warum uns Imperialismus so wichtig ist und warum er wieder ins Zentrum anarchistischer Theorie rücken sollte. Neben einem Überblick über den aktuellen ökonomischen und militärischen Imperialismus wollen wir darüber diskutieren was für Verfehlungen es in der Imperialismus Definition gibt und wie ein anarchistischer Antiimperialimus aussehen würde! Leseempfehlungen: Zu Imperialismus an sich: https://www.marxists.org/deutsch/archiv/lenin/1917/imp/index.htm Zu Schulden im globalen Süden: https://ww...
2021-06-13
1h 10
Übertage
Folge 18: anarchistische Kultur
In der 18 Folge von Übertage beschäftigen wir uns mit anarchistischer Kultur. Wir sprechen zuerst über die aktuelle Situation, was die anarchistische und linke Kultur in Deutschland ausmacht. Dann führen wir verschiedene Aspekte auf über die wir sprechen und die uns wichtig sind: * Zusammenleben und Miteinander - Umgangsformen * Freizeitgestaltung * kreatives Ausleben (Musik, Kunst, Theater etc.) * Umgang mit Dingen wie Natur, Menschen die (vermeintlich) anders sind, Traditionen usw. Das Bild welches wir für diese Folge gewählt haben ist von der UGEL der ‘Unió de Grups Excursionistes Llibertaris’ (Föderation der Gruppen libertärer Ausflügler_innen) aus Katalonien, die wir für seh...
2021-05-30
38 min
Übertage
Folge 17: Über die antideutsche Linke
In der Folge 17 unseres Podcast beschäftigen wir uns mit der antideutschen Linken in Deutschland. Unser Gast Alfred der von 2000-2004 in bei den antideutschen Kommunisten Berlin aktiv war, welche einer der ersten Aktionsgruppen des antideutschen Spektrums waren. Alfred erzählt uns, unter welchen Bedingungen die antideutsche Strömung entstanden ist und welche Eckpunkte sie ausmachen. Im Kontext von Joshuas Reflexion über seine eigene antideutsche Phase beschäftigen wir uns dann damit, wie sich das ganze dann weiterentwickelt hat. Zum Schluss ordnen wir die antideutsche Szene noch aus unserer heutigen Sicht ein. Wir sprechen über eine Menge verschiedener (nicht mehr existi...
2021-05-23
1h 09
Übertage
Q & A zur 16 Folge: die anarchistische Bewegung Dortmunds und ihre Stärke
Wir gehen ein auf eure Fragen, Kritik und Rückmeldung zur Folge 16. Hier die Literaturtipps die ihr erwähnt habt: * Anarchie als Direktdemokratie. Selbstverwaltung, Antistaatlichkeit. Eine Einführung in den Gegenstand der Anarchie von Ralf Burnicki: https://www.anarchia-versand.net/Buecher-und-Broschueren/Anarchismus/Anarchismus/Anarchie-als-Direktdemokratie::833.html * Von der Organisation zur Assoziation von Max Nettlau: https://www.anarchismus.at/anarchistische-klassiker/max-nettlau/118-max-nettlau-von-der-organisation-zur-assoziation * Die heutigen Aufgaben der freiheitlichsozialistischen Organisationen von Max Nettlau: https://www.anarchismus.at/anarchistische-klassiker/max-nettlau/122-max-nettlau-die-heutigen-aufgaben-der-freiheitlichsozialistischen-organisationen
2021-05-21
22 min
Übertage
Folge 16: Die anarchistische Bewegung Dortmunds und ihre Stärke
In der Folge 16 unseres Podcast gehen wir auf die anarchistische Bewegung Dortmunds und ihre im deutschsprachigen Raum relative Stärke ein. Wir beginnen mit einer Kurzgeschichte und Entwicklung der Reorganisierung der anarchistischen Bewegung der Stadt. Im Anschluss zählen wir diverse Punkte auf, die in Dortmund umgesetzt wurden oder es zumindest versucht wurde. Beenden tun wir den Podcast, in dem wir euch anhand von kurzen prägnanten Punkten einen Aufbau Vorschlag unterbreiten an dem ihr euch orientieren könnt, wenn ihr diesen für sinnvoll erachtet. Tagesaktuelle Infos aus der Bewegung in Dortmund gibt es über: * Anarchismus in Dortmund: https://www.in...
2021-05-16
51 min
Übertage
Q & A zur 14 Folge: 1. Mai Geschichte und Gegenwart
Wir gehen ein auf eure Fragen zur letzten Folge. Hier der erste von aktuell zwei Teilen der geschichtlichen Anarchismus Doku: "Kein Gott - kein Herr - kleine Geschichte der Anarchie" https://www.youtube.com/watch?v=tDDLFpz7pjE&ab_channel=CharlyD Wir gehen auch auf eine dem eigentlichen Thema fremde Rückmeldung zum Islamismus ein.
2021-04-29
23 min
Übertage
Folge 14: 1. Mai - Geschichte und Gegenwart
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Geschichte des 1. Mai und der Gegenwart dieses für uns wichtigen Tages. Zum Abschluss haben wir dann noch einige Terminempfehlungen für euch! * Zur Geschichte des 1. Mai empfiehlt sich diese Übersichtsseite von anarchismus.at: https://anarchismus.at/geschichte-des-anarchismus/zum-1-mai * Eine Übersicht über einen Großteil der Mobilisierungen zum 1. Mai dieses Jahr findet ihr hier bei labournet: https://www.labournet.de/politik/gw/gw-international/internationalismus/1-mai-2021-solidaritaet-ist-jetzt-in-die-offensive-gegen-die-kosten-der-corona-pandemie/ * Alles zum anarchistischen 1. Mai in Dortmund: https://1maidortmund.blackblogs.org/ * Alles zum anarchistischen 1. Mai in Hamburg: https://schwarzrotererstermai.blogspot.com/ HERAUS ZUM 1. MAI! (Leider wieder...
2021-04-25
28 min
Übertage
Folge 13: Drogen aus revolutionärer Perspektive
In der 13 Folge von Übertage sprechen wir über Drogen aus revolutionärer Perspektive. Zuerst definieren wir, was wir mit Drogen in dem Fall meinen und unsere eigenen Erfahrungen. Dann gehen wir darauf ein, was Drogen für Funktionen in der aktuellen Gesellschaft ausführen, was Drogen für revolutionäre Strukturen bedeuten und was wir für Reform und Revolutionsgedanken wir zu dem Thema haben. Leider haben wir auch bei dieser Folge technische Probleme gehabt, weswegen die Soundqualität leidet. Wir sind inhaltlich diesmal sehr zufrieden mit der Ausgabe und der Überzeugung das es sich für euch lohnt, euch durch die m...
2021-04-18
45 min
Übertage
Folge 12: Phänomen "Freie Linke"
In der zwölften Folge unseres Podcast wird es investigativ. Wir haben an dem ersten Kongress der "Freien Linken" und einen Monat lang an einem entsprechenden Telegram Chat teilgenommen. Nun wollen wir unsere Eindrücke und Einschätzungen zur "Freien Linken" mit euch teilen. Zuerst beschäftigen wir uns mit der Frage, was die "Freie Linke" überhaupt ist und wie sie sich zusammensetzt. Dann wenden wir uns einiger Kritikpunkte, die wir haben, zu, dass Verständnis und Verhältnis von Rechts und Links, wie es mit Verschwörungsideologien aussieht und welche Rolle die soziale Frage bei der "Freien Linken" gefällt. Wir...
2021-04-11
45 min
Übertage
Q & A zur 11 Folge: anarchistische Strömungen
Wir gehen ein auf eure Kritik zur 11 Folge unseres Podcast zu anarchistischen Strömungen. Diesmal relativ kurz, wir freuen uns auf zukünftig mehr Kritik, Fragen, Anregungen!
2021-04-08
13 min
Übertage
Folge 11: anarchistische Strömungen
In der 11. Folge unseres Podcast widmen wir uns den diversen anarchistischen Strömungen. Wir liefern zu allen einen ersten groben Überblick, bei einigen gehen wir etwas tiefer und meist werten wir die Strömung aus unserer Perspektive. Wenn du an einer Strömung genauer interessiert bist, haben wir dir hier in der Übersicht von allen, über die wir reden, jeweils einen Text in Klammern angefügt: Kollektivistisch: * Mutualismus / Proudhonismus (Was ist Eigentum? von Pierre-Joseph Proudhon) * Kollektivismus (Gott und der Staat von Michail Bakunin) * Anarchistischer Kommunismus (Eroberung des Brotes von Pjotr Alexejewitsch Kropotkin) * Plattformismus & Especifismo (Organisationsplattform der Allgemeinen Anarchistischen Union 1926) * Anarchosyndikalismus (Die Pri...
2021-04-04
1h 13
Übertage
Folge 10: Primitivismus
In der zehnten Folge unseres Podcasts wird es primitiv und eher trashig. Wir werden uns dem Primitivismus zu. Starten tun wir wie meist mit einer Definition. Anschließend lesen wir einen Artikel aus dem "Zündlumpen", einer primitivistisch geprägten Broschüre, einen Artikel, den wir mal lustig, mal ernst kommentieren. Dabei ordnen wir den Primitivismus ein und klären die Frage, warum der Primitivismus keine anarchistische Strömung ist, auch wenn es einige gibt, die diese Verbindung aufzumachen versuchen. Erwähnter Artikel der Hamburger Genoss*innen: https://de.indymedia.org/node/145003 Die Industrielle Gesellschaft und ihre Zukunft von Theodore J. Kacz...
2021-03-28
50 min
Übertage
Folge 9: Anarchistische Zentren und das Black Pigeon Dortmund
In der neunten Folge unseres Podcast geht es primär um ein Geburtstagskind: Das anarchistische Zentrum Black Pigeon in Dortmund wird 5 Jahre alt! Mit Anna aus dem Kollektiv sprechen wir zuerst darüber, was ein anarchistisches Zentrum überhaupt auszeichnet. Dann gehen wir zu der Frage, über welche Rolle anarchistische Zentren im revolutionären Aufbauprozess spielen. Zum Ende widmen wir uns mit vielen Anekdoten der Geschichte und der Zukunft des Black Pigeon. Supportet die Genoss*innen: black-pigeon.org
2021-03-21
39 min
Übertage
Folge 6: Cobra Kai und Kommunismus
In der sechsten Folge unseres Podcast wird es trashig: Cobra Kai und Kommunismus! Cobra Kai ist eine Netflix Karate Serie. Wir sprechen allgemein über die Serie und was uns an ihr gefällt, aber vorsichtig Spoiler-Alarm! Außerdem reden wir noch etwas ernsthafter über Cobra Kai als Kollektiv der Unterdrückten, toxische Männlichkeit und Kampfsport in der Linken. Achtung Gewinnspiel! Wer alle Köpfe auf dem Cover des Podcastbilds bis zum 7. Februar errät und als erstes in den Kommentaren auf unserem Insta-Profil stellt, bekommt von uns ein tolles Überraschungspaket zugeschickt!
2021-02-28
30 min
Übertage
Folge 5: Über 2 Jahre Fridays for Future, ein Resümee
Die nunmehr fünfte Folge unseres Podcast zu: Über 2 Jahre Fridays for Future - ein Resümee Zuerst sprechen wir über unseren Bezug und unsere Erfahrungen mit FFF. Gehen dann über zu einer Kritik an einer möglicherweise fehlenden Modernisierung der Bewegung. Außerdem sprechen wir darüber, wie sich Teile der Bewegung radikalisiert haben und kleinere Teile dem Parlamentarismus auf den Leim gehen. Zum Abschluss schauen wir uns noch an, wie gut FFF Corona durchlebt hat und schließen mit einem hoffnungsvollem Ausblick. Die Audioqualität dieser Folge ist leider wieder etwas abgesagt. Das liegt daran, dass wir die Folge bere...
2021-02-21
35 min
Übertage
Folge 3: Corona, Krise, Kapitalismus
Die dritte Folge unseres Podcast, zu den Zusammenhängen von Corona und Kapitalismus. Außerdem das erste Mal mit einem Gastbeitrag von Mr. Pinguin vom Radio Nordpol zu der linken Kampagne Zero Covid. Deswegen ist die Ausgabe diesmal etwas länger! Ab Minute 33.50 beginnt das Gastgespräch. Zuerst sprechen wir darüber, wie der Kapitalismus das Gesundheitssystem heruntergewirtschaftet hat, danach wenden wir uns dem Patent Konzept innerhalb des Kapitalismus zu. Dann gehen wir zu der Frage über was ein Lockdown, der nur den "Freizeit" Bereich antastet und die Lohnarbeitswelt ausspart, für unsere Klasse bedeutet. Von da aus leiten wir über auf...
2021-02-07
1h 00
Übertage
Folge 1: Warum wir von Klasse sprechen
Die erste Folge unseres Podcast zu: Warum wir von Klasse sprechen. Ab jetzt jeden Sonntag ein neuer Podcast! Wir wenden uns grundlegenden Fragen der Klassengesellschaft zu. Dieser Podcast ist ein kleiner Einstieg in eines der Grundthemen linksradikaler Politik. Zuerst sprechen wir darüber was Klasse überhaupt ist? Gehen dann über zu möglichen Problemen linker Politik die durch einen größeren Bezug auf Klassenpolitik gelöst würden könnten. Außerdem sprechen wir über Begrifflichkeiten wie "lohnabhängige Klasse" und "Arbeiter*innenklasse" sowie über die Aktualität der Klassenfrage an sich. Zum Abschluss schauen wir uns das intersektionale Verhältnis zu andere...
2021-01-23
41 min