Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Derfinanzplaner

Shows

derfinanzplanerderfinanzplaner20| Mit 40 wird finanzielle Planung immer wichtiger - im Gespräch mit Alan Mastrialorem ipusm2025-07-111h 04derfinanzplanerderfinanzplaner19| Vom Gratis-Konto zur Finanzrevolution- Im Gespräch mit Jörg SandrockEr nennt es radikal einfach. Und meint damit weit mehr als nur eine App. Jörg Sandrock ist CEO und Mitgründer von neon – der Neobank, die das Schweizer Banking nicht nur digitalisiert, sondern neu denkt. In dieser Folge sprechen wir über die grossen Spannungsfelder: Warum dauert eine Überweisung im Jahr 2025 immer noch 48 Stunden? Verändert Geld den Charakter? Und kann man eine Bank führen, ohne irgendwann selbst wie eine zu werden?Jörg gibt ehrliche Einblicke in das neon-Geschäftsmodell, spricht über das bewusste Nein zum schnellen Geld – und über die Verantwortung, die mit Wachstum kommt. Wir diskutieren üb...2025-06-2758 minderfinanzplanerderfinanzplaner18| Zwischen Planung und Realität - Im Gespräch mit Gabor GasparWer den Finanzfreundetalk kennt, kennt auch seine besonnene Stimme: Gabor Gaspar, Finanzplaner bei ATG und die ruhige Konstante an der Seite von FinanzFabio. Doch in dieser Folge steht er im Mittelpunkt – und spricht über die Lücke zwischen finanzieller Theorie und menschlicher Realität. Ein Gespräch über die grossen Themen der modernen Finanzplanung: Provision vs. Honorar, Transparenz und Ethik, psychologische Stolpersteine in der Altersvorsorge – und die Frage, wie viel Rendite eigentlich gesund ist. Gabor und ich teilen viele Überzeugungen: Eine klare Haltung zur Honorarberatung. Den Wunsch nach besseren Standards. Und die Überzeugung, dass gute Beratung nicht laut, aber präzise sei...2025-06-131h 02derfinanzplanerderfinanzplaner17| Warum die Finanzbranche dringend bessere Geschichten braucht. – Im Gespräch mit Timo WäschleWenn du keine Geschichte erzählst, erzählt der Markt eine über dich.In dieser Episode von derfinanzplaner spreche ich mit Timo Wäschle – Unternehmer, Podcaster, Storytelling-Pionier und jemand, der weiss, wie Worte wirken. Wir tauchen ein in die Kunst der Kommunikation, reden über echtes versus inszeniertes Storytelling, über Personal Branding zwischen Pflicht und Pose und darüber, warum die Finanzbranche dringend bessere Geschichten braucht. Timo teilt seine Erfahrungen aus Medien, Marketing und Unternehmertum – offen, pointiert und immer mit Haltung. Ein Gespräch über Wirkung, Verantwortung und die Frage, was wir tun, wenn Geld plötzlich nicht mehr das Probl...2025-05-301h 09derfinanzplanerderfinanzplaner16| Von Sneakern über Luxusuhren bis hin zu Kunstwerken. – Im Gespräch mit Aurelio PeruccaPicasso, Porsche, Patek Philippe oder Whiskyfässer – was früher nur den Superreichen vorbehalten war, ist heute auch mit kleinen Beträgen investierbar. Doch was taugen alternative Anlagen wirklich? Und wie passen sie in eine seriöse Finanzplanung? In dieser Folge von derfinanzplaner Podcast spreche ich mit Aurelio Perucca, Mitgründer von Splint Invest, über die Welt der alternativen Assets – von Sneakern über Luxusuhren bis hin zu Kunstwerken. Gemeinsam hinterfragen wir, warum Aurelio an ein neues Anlageverständnis glaubt, wie man alternative Anlagen strategisch statt spielerisch einsetzt, und was viele Investoren dabei unterschätzen. Wir diskutieren, welche Rolle solche Anlagen in de...2025-05-1653 minderfinanzplanerderfinanzplaner15| Warum Startups an der Umsetzung scheitern. – Im Gespräch mit Raphael ToblerIn dieser Folge von „derfinanzplaner“ ist Raphael Tobler zu Gast – CEO von eduwo.ch, Mitgründer der Startup Nights und Präsident der Swiss Startup Association. Wir sprechen über seinen persönlichen Weg in die Welt der Startups, seine Motivation und darüber, was die Schweizer Gründerszene einzigartig macht. Raphael gibt Einblicke, warum viele Startups nicht an ihren Ideen, sondern an der Umsetzung scheitern, welche Fehler junge Gründer vermeiden sollten und weshalb Timing bei Geschäftsideen oft entscheidend ist. Wir diskutieren, wie Plattformen wie eduwo.ch die Bildungswahl verändern könnten, warum klassische Hochschulsysteme möglicherweise ein Update brauch...2025-05-021h 10derfinanzplanerderfinanzplaner14| Von Sextortion bis Social Engineering, die Psychologie hinter Cybercrime– Im Gespräch mit Jill WickIn diesem Podcast geht es ausnahmsweise nicht um klassische Finanzthemen – sondern darum, wie man im digitalen Raum sehr viel Geld verlieren kann. Ob durch manipulatives Phishing, perfide Romance Scams oder moderne Sextortion-Erpressung: Die vermeintliche Investitionswelt ist manchmal nur ein Köder in der Falle. Zu Gast ist Jill Wick, eine der spannendsten Stimmen, wenn es um Cyberpsychologie, Online-Täuschung und die dunkle Seite des Internets geht. Gemeinsam sprechen wir über die psychologischen Muster hinter Cybercrime, darüber, warum selbst clevere Menschen auf Betrüger hereinfallen – und wie neue Technologien wie KI die Angriffe der Zukunft noch gefährlicher machen. Wir streif...2025-04-181h 05derfinanzplanerderfinanzplaner13| Von BlackRock zu Prospera – Zwischen ETF-Hype, aktiven Fonds und der Zukunft der Vermögensverwaltung – Im Gespräch mit Christian FreihoferStell dir vor, du arbeitest bei einem der grössten Vermögensverwalter der Welt, bist mittendrin im ETF-Boom – und entscheidest dich dann, deinen eigenen Weg zu gehen. Weg vom Giganten BlackRock, hin zu einem unabhängigen Vermögensverwalter. Genau das hat Christian Freihofer gemacht. In dieser Folge von derfinanzplaner spricht er über diesen mutigen Schritt, was ihn dazu bewogen hat und warum er heute bei Prospera Invest eine neue Form der Beratung lebt. Wir sprechen über die ewige Debatte zwischen passivem und aktivem Investieren: Sind ETFs wirklich immer die bessere Wahl – oder gibt es Märkte und Strategien, in denen aktiv...2025-04-041h 07derfinanzplanerderfinanzplaner12| Vom Pensionskassenkapital zum Day-Trading – Im Gespräch mit Patrick FeierabendStell dir vor, du beziehst dein gesamtes Pensionskassenkapital und entscheidest dich, deinen Lebensunterhalt mit Day-Trading zu bestreiten. Kein fixes Einkommen, kein Sicherheitsnetz – nur die Märkte, dein Wissen und dein Instinkt. Genau das hat Patrick Feierabend vor rund sieben Jahren getan. In dieser Folge von "derfinanzplaner" erzählt er, wie er diesen mutigen Schritt gewagt hat, welche Hürden er überwinden musste und wie er es geschafft hat, seinen Lebensunterhalt allein mit Trading zu bestreiten. Patrick erklärt, wie sein Trading-Ansatz funktioniert, welche Märkte er handelt und welche Strategien ihm langfristig geholfen haben, profitabel zu bleiben. Dabei räumt er mi...2025-03-211h 07derfinanzplanerderfinanzplaner11| Robo-Advisors, KI & die Zukunft des Investierens: Im Gespräch mit Patrik Oliver SchärIn dieser Episode von Der Finanzplaner ist Patrik Schäer zu Gast, Mitgründer und CFA von SELMA Finance. SELMA gehört zu den führenden digitalen Vermögensverwaltern der Schweiz und setzt auf künstliche Intelligenz, um das Investieren einfacher und zugänglicher zu machen. Doch wie genau funktioniert der AI-Finanzberater von SELMA? Und kann eine Maschine tatsächlich bessere Anlageentscheidungen treffen als ein Mensch?Wir sprechen über die Evolution des digitalen Investierens, die Herausforderungen in einem hart umkämpften Markt und die Frage, ob es in der Schweiz nicht schon zu viele Robo-Advisors gibt. Patrik erklärt, w...2025-03-071h 05derfinanzplanerderfinanzplaner10| Risiko, Rendite und Excel-Magie: Im Gespräch mit Iwan Brot über ETFs, Altersvorsorge und Finanz-TüfteleiIn dieser Episode von Der Finanzplaner ist Iwan Brot zu Gast, ein unabhängiger Geldexperte, Dozent und leidenschaftlicher Mountainbiker. Vor über zehn Jahren war Iwan mein Dozent im Finanzplanerlehrgang, und bis heute ist er bekannt für seine beeindruckenden Wertschriften-Charts, die auf LinkedIn fast schon Kultstatus erreicht haben. Als Excel-Nerd und Tüftler hat er ein besonderes Talent, komplexe Finanzthemen verständlich aufzubereiten und auf den Punkt zu bringen. Wir sprechen über seine spannende Karriere, seine persönlichen Erfahrungen und die wichtigsten Lektionen – vom Umgang mit Risiken im Leben und auf dem Mountainbike bis hin zu smarter Finanzplanung. Gemeinsam tauchen w...2025-02-211h 32derfinanzplanerderfinanzplaner09| Live-Podcast vom 23. Januar: Im Gespräch mit - FinanzFabioFinanzen, Fakten, Fabio – Live-Podcast mit Hacks, die dein Geld sofort smarter machen! Der erste Live-Podcast von derfinanzplaner am 23. Januar 2025 war ein voller Erfolg! Vor 150 Gästen diskutierten FinanzFabio und ich über Finance Hacks 2025, Budget-Fallen, Versicherungsmythen und die Zukunft der Finanzberatung.Doch dieser Abend war mehr als nur Fachwissen – es wurde gelacht, debattiert und live herausgefordert. Besonders das Publikum sorgte für Highlights, stellte spannende Fragen und forderte uns mit spontanen Challenges heraus – wir gaben unser Bestes, sie einfach, prägnant und mit einer Prise Humor zu beantworten.Die Energie im Raum bewies: Finanzen können spannend, u...2025-02-0752 minderfinanzplanerderfinanzplaner08| Finanzen, Ferien und Fakten: Im Gespräch mit - Uwe Scheunemann im KlartextWarum wird für Ferien bedenkenlos Geld ausgegeben, aber bei unabhängiger Finanzberatung geknausert? Wie beeinflusst mentale Gesundheit unsere Finanzen – und was macht die Schweiz anders als andere Länder? In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Finanzplanung mit Uwe Scheunemann, Honorarberater und CFP®. Wir reden Klartext über Familienabsicherung in Südamerika, die oft unterschätzten Kosten von Pensionskassen und die Wahrheit hinter seiner Selbständigkeit – immer nur Sonnenschein oder doch eine Achterbahn? Freu dich auf offene Einblicke, spannende Diskussionen und wertvolle Impulse. Jetzt reinhören und inspirieren lassen!2025-01-241h 10derfinanzplanerderfinanzplaner07| Startups, Tierversicherungen und KI: Im Gespräch mit - Anina Lutz von CalingoIn dieser Folge von derfinanzplaner spreche ich mit Anina Lutz, CEO von Calingo, über die Unterschiede zwischen Inhouse-Startups und unabhängigen Startups, den Gender-Gap in der Investorenwelt und die einzigartige Positionierung von Calingo im Bereich Tierversicherungen. Ausserdem wagen wir einen Blick in die Zukunft der Versicherungsbranche: Welche Rolle wird Künstliche Intelligenz spielen? Eine inspirierende Unterhaltung über Innovation, Technologie und die Herausforderungen der Branche. Hör rein!2025-01-101h 02derfinanzplanerderfinanzplaner06| Versicherungen und Regulierung: Was das neue VAG für Broker und Kunden bedeutet - mit Rolf GünterHeute habe ich einen besonderen Gast bei derfinanzplaner: Rolf Günter, Experte für juristische und regulatorische Fragen in der Versicherungsbranche, passionierter Golfer, Segler und Mitglied eines Weinclubs. Rolf war mein Dozent für Versicherungsrecht an der ZHAW und begleitet die Branche seit Jahren mit seinem tiefen Verständnis für komplexe Themen wie FIDLEG, VAG45 und das neue Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG).In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das auf den ersten Blick "langweilig" erscheinen mag – Versicherungen und ihre regulatorischen Rahmenbedingungen – aber in Wahrheit explosiv ist. Wir klären, warum das neue VAG viele kleine, ungebundene Broker vom...2024-12-271h 03derfinanzplanerderfinanzplaner05| Balance zwischen Geld, Mensch und Gier - mit Reto SpringIn der aktuellen Episode von „derinanzplaner“ spreche ich mit Reto Spring, Präsident des Finanzplanerverbands Schweiz, Finanzexperte, Fachbuchautor und passionierter Marathonläufer. Gemeinsam beleuchten wir die Verbindungen zwischen finanziellen und persönlichen Entscheidungen aus einer ganzheitlichen Perspektive. Wir sprechen über die Balance zwischen Geld, Mensch und Gier und wie finanzielle Entscheidungen unsere Werte beeinflussen können. Reto erklärt, welche Parallelen zwischen der Disziplin und Ausdauer im Marathonlaufen und einer erfolgreichen Finanzplanung bestehen. Zudem diskutieren wir die Bedeutung von Ethik und Verantwortung in der Finanzbranche und warum Prinzipien gerade in diesem Bereich unverzichtbar sind. Ein weiterer Schwerpunkt sind kulturelle Einflüsse...2024-12-1358 minderfinanzplanerderfinanzplaner04| Let’s Make Insurance Sexy – Mission Impossible? - mit Rino BoriniIn dieser Episode von „derfinanzplaner“ fragt Philippe seinen Gast, den Fintech-Experten Rino Borini: Kann man Versicherungen und Banking sexy machen – oder war es das nie? Rino und Philippe tauchen tief in die Herausforderungen und Chancen ein, die traditionelle Finanzbranchen attraktiver und spannender zu gestalten. Sie diskutieren die Rolle von Digitalisierung, personalisierten Kundenansprachen und innovativen Geschäftsmodellen wie Gamification und Challenger-Banken. Dabei beleuchten sie auch, wie viel Potenzial in Kryptowährungen wie Bitcoin steckt und was die Schweiz von Ländern wie dem UK lernen könnte, um frische Ansätze im Fintech- und Insurtech-Bereich zu fördern. Eine spannende Episode für...2024-11-291h 15derfinanzplanerderfinanzplaner03| Vom Pokertisch zur Selbständigkeit: Was ein Ex-Pokerprofi über Bluffen, Geld und finanzielle Freiheit verrät - mit Simon KüminIn der aktuellen Folge von derfinanzplaner ist Simon Kümin zu Gast. Als ehemaliger Profi-Pokerspieler und heutiger selbständiger Texter gibt Simon faszinierende Einblicke in eine Welt, die oft im Schatten bleibt. Wir sprechen über seine aufregende Karriere am Pokertisch, die einzigartigen Herausforderungen der Selbständigkeit und die wertvollen Lektionen, die er aus beiden Bereichen gezogen hat. Simon teilt seine Sicht auf Geld, Ethik und den feinen Unterschied zwischen Bluffen und authentischem Risiko. In dieser Episode tauchen wir tief in die Mythen und Realitäten der Pokerwelt ein und erfahren, wie diese Prinzipien auch das tägliche Leben und die Fi...2024-11-1545 minderfinanzplanerderfinanzplaner02| KI in der Finanzberatung: Reinforcement Learning erklärt – mit Simon ErhardtIn dieser Episode von derfinanzplaner tauchen wir gemeinsam mit Simon Erhardt, einem Experten für künstliche Intelligenz, in die faszinierende Welt des Reinforcement Learning ein. Was ist ein KI-Agent? Wie hilft die "Zuckerbrot und Peitsche"-Methode, bessere Entscheidungen zu treffen? Und welche Daten sind notwendig, um ein intelligentes Modell für Anlageentscheidungen zu entwickeln? Simon gibt uns Einblicke, wie Reinforcement Learning Portfolios dynamisch anpasst, personalisierte Vorsorgepläne erstellt und welche ethischen Fragen dabei aufkommen. Erfahre, wie KI die Finanzberatung transformiert – diese Folge solltest du nicht verpassen!2024-11-0154 minderfinanzplanerderfinanzplaner01| Von Gründergeist bis Asset Allocation: Brice Zanetti, Co-Founder von EveronIn dieser Folge von derfinanzplaner haben wir Brice Zanetti, Co-Founder von Everon, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über bewährte Strategien zur erfolgreichen Unternehmensgründung und klugen Investments. Brice erklärt, wie du dein Vorsorgevermögen optimal mit freiem Kapital kombinierst und so eine nachhaltige Asset Allocation aufbaust. Lass dir diesen tiefen Einblick in die Welt der Startups und Finanzplanung nicht entgehen – von einem Experten, der genau weiss, wie man langfristig erfolgreich wirtschaftet.2024-10-181h 11