Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

DiabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Shows

O-Ton DiabetologieO-Ton DiabetologieWas sind die Ziele der Organisation „Breakthrough T1D“, Herr Prof. Danne?Prof. Dr. Thomas Danne ist eine der prägenden Gestalten der Kinder-Diabetologie in Deutschland. Er war fast 25 Jahre Chefarzt am renommierten Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover und hat die Diabetologie und damit die Versorgung der Menschen mit Diabetes in Deutschland in dieser und vielen weiteren Funktionen vorangebracht: als Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), als Vorsitzender der Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und auch als Chefredakteur des Diabetes-Eltern-Journals. Seit letztem Jahr ist er in neuer Funktion im Unruhestand als Chief Medical Officer von „Breakthrough T1D“ – vielen besser bekannt unter dem ehemaligen Namen „Juvenile Diabetes Research Foundation“ (JDRF). Diese weltweit agier...2025-01-2236 minO-Ton DiabetologieO-Ton DiabetologieWas halten Sie von einer Podcast-Folge mit dem Thema „Günter Nuber, Herr Nuber?„Die Matrix ist verrutscht“ für den Gast in dieser Folge von O-Ton Diabetologie: Anlässlich seines runden Geburtstags wurde Günter Nuber, Host von O-Ton Diabetologie und Gesamtredaktionsleiter von MedTriX Deutschland, ins Podcast-Studio gelockt. Dort erwartete ihn eine verkehrte Welt: Statt um einen Rückblick auf die letzten Folgen ging es ausschließlich um ihn selbst. Weggefährt:innen erinnern sich an gemeinsame Erlebnisse – und wollen auch einiges wissen … So entsteht ein Porträt, aber auch ein vorwiegend heiterer Rückblick und Ausblick auf die Diabetologie. Und es geht natürlich um Fußball, Filme, Musik, geschüttelte Krawatten und den Lauf des Le...2024-11-201h 14O-Ton DiabetologieO-Ton DiabetologieFreeStyle Libre: 10 Jahre Fortschritt in der kontinuierlichen GlukosemessungIn dieser Podcastfolge von O-Ton Diabetologie EXTRA feiern wir das 10-jährige Jubiläum des FreeStyle Libre-Messsystems. Gemeinsam mit Professor Dr. Thomas Haak vom Diabetes Zentrum Mergentheim und Dr. Jens Kröger, Internist und Diabetologe am Zentrum für digitale Diabetologie in Hamburg sowie Vorstandsvorsitzender von diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe, werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen des letzten Jahrzehnts. Wir diskutieren die Revolution der unblutigen Selbstmessung und wagen einen Ausblick auf zukünftige Konnektivitäten und die Interoperabilität des FreeStyle Libre-Messsystems. Erfahren Sie, wie diese Technologie das Leben von Millionen Menschen mit Diabetes verbessert und welche spannenden Entwicklungen die Zuk...2024-11-0636 minDoc2GoDoc2GoS5 Sommertour-Sonderfolge 3: diabetesDE-Vorstand Dr. Jens Kröger und Thorsten von Elling (Typ 2) Thorsten von Elling lebt seit über zehn Jahren mit Typ-2-Diabetes. Zunächst hat die Diagnose nicht viel in seinem Leben verändert. Erst als sich vor vier Jahren die Werte verschlechterten, überwies ihn sein Hausarzt zum Diabetologen, wo er erstmal eine Glukosesensors nutzen und mehr darüber erfahren konnte, wie sich ein verändertes Ernährungs- und Bewegungsverhalten ganz praktisch auswirkt. Heute hat Thorsten von Elling dauerhaft 30 kg abgenommen, er lebt gut mit seinem Diabetes. Mit Dr. Jens Kröger, niedergelassener Diabetologe aus Hamburg und Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, spricht er über seinen Umgang mit dem Diabete...2024-09-1228 minDoc2GoDoc2GoS5 Sommertour-Sonderfolge 2: Dr. Oliver Schubert-Olesen und Kathi Korn (Typ 1) Health-fluencerin Kathi Korn hat es sich zur Aufgabe gemacht, über ihre Erkrankungen zu informieren und anderen Menschen Mut zu machen, ihr Leben so zu leben, wie sie das möchten. Durch ihren Typ-1-Diabetes und ein Lipid-Ödem hat sie sich nicht von ihrem Wunsch abbringen lassen, Mutter zu werden. Im Gespräch mit Dr. Oliver Schubert-Olesen, niedergelassener Diabetologe aus Hamburg spricht Kathi Korn über technische Hilfsmittel wie CGM und Insulinpumpen, die ihr helfen, gut mit dem Diabetes zu leben und ihren oftmals anstrengenden Alltag mit drei kleinen Kindern, Sport und Beruf in den Griff zu bekommen. Weite...2024-08-2931 minDoc2GoDoc2GoS5 Sommertour-Sonderfolge 1: Prof. Dr. Thomas Haak und Norbert Kuster (LADA-Diabetes) Nach 30 Jahren mit Diabetes hat Norbert Kuster, Landesvorsitzender NRW der Deutschen Diabetes-Hilfe schon viel erlebt. Über die Jahre haben sich einige Folgeerkrankungen wie Augenschädigungen oder Neuropathie eingestellt, den Bluthochdruck hatte er schon vorher. Vor einigen Jahren hatte er dann einen Herzinfarkt, der gleich mehrere Operationen nach sich zog. Doch trotz einiger Einschränkungen lebt er heute gut mit seinem Diabetes und zieht Kraft aus dem Austausch in der Selbsthilfe. Trotzdem kritisiert Norbert Kuster in seinem Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak die fehlende Diabetes-Expertise in vielen Kliniken, mit der er nicht nur bei der Behandlung seines Herzinfarkts eini...2024-08-1528 minDoc2GoDoc2GoS5 Episode 5: Dr. Astrid Tombek und Ella Graf (ehem. Prädiabetes) Ella Graf war schon als Kind leicht übergewichtig, aber nach ihrer Schwangerschaft stieg das Gewicht deutlich an. Ein unstillbarer Hunger führte zu immer mehr Kilos und schließlich zu einem Prädiabetes. Ihr Arzt schlug ihr vor, die sogenannte „Abnehmspritze“ zu probieren, also eine inkretin-basierte Therapie, die sowohl zu einer Verbesserung des Stoffwechsels als auch zu einer Regulierung des Hungergefühls führt. Mit Dr. Astrid Tombek, langjährige Leiterin der Diabetesberatung und heutige Risikomanagerin der Diabetes-Klinik Bad Mergentheim, spricht Ella Graf darüber, wie die „Abnehmspritze“ es ihr ermöglichte, zu einem gesünderen Essverhalten zurückzukehren. Si...2024-07-0425 minDoc2GoDoc2GoS5 Episode 4: Stefan Spieren und Michelle Schmidt (sekundäre Diabetesform) Michelle Schmidt lebt fast seit ihrer Geburt mit Diabetes. Beruflich coacht sie Menschen mit Typ-1-Diabetes im Umgang mit der chronischen Erkrankung. Sowohl für ihre eigene Diabetestherapie als auch für ihre Arbeit wünscht sich Michelle Schmidt noch viel mehr Digitalisierung, um das Leben mit Diabetes zu vereinfachen. Mit Stefan Spieren, Facharzt für Allgemeinmedizin aus Wenden im Sauerland, spricht sie über moderne, digitale Möglichkeiten der Versorgung wie E-Rezepte, Videosprechstunden und elektronische Patientenakte und darüber, wie die Digitalisierung der Medizin durch Einsparung von unnötigen Wegen auch eine positive Bilanz für die Umwelt ha...2024-06-2032 minDoc2GoDoc2GoS5 Episode 3: Prof. Dr. Thomas Haak und Isolde Tarrach (Typ 1) Als Isolde Tarrach, Fernsehmoderatorin und Drehbuchautorin, vor knapp 30 Jahren die Diagnose „Typ-1-Diabetes“ erhielt, tat sie sich schwer damit, die Diagnose zu akzeptieren. Der berufliche Druck war groß und so lief die Erkrankung eher nebenbei. Doch dann führte der Diabetes zu einer Nierenerkrankung und in der Folge zu Dialyse und schließlich einer Doppeltransplantation. In der aktuellen Folge von Doc2Go spricht Isolde Tarrach mit Prof. Dr. Thomas Haak, Vorstandsmitglied diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Chefarzt am Diabetes-Zentrum Mergentheim, über ihre Erfahrungen mit Diabetes-Akzeptanz, über moderne Diabetes-Technologie und v.a. natürlich über ihre Nierenerkrankung und die Transplantation. Weitere Inf...2024-06-0628 minDoc2GoDoc2GoS5 Episode 2: Dr. Meinolf Behrens und Ivo Rettig (Typ 1) Ivo Rettig (@mydialetics bei Instagram) ist mehrere Jahre gereist und hat dabei mehr als 40 Länder besucht, immer mit Typ-1-Diabetes – und umfangreichem Diabetes-Equipment – im Gepäck. Im Zuge seiner langen und kurzen Reisen hat er reichlich Erfahrung gesammelt in Bezug auf Planung und Durchführung einer Reise mit chronischer Erkrankung: Wie organisiere ich Insulin für ein Jahr? Wie kann ich mich auf Notfälle vorbereiten? Wie passe ich meine Therapie bei einer Zeitverschiebung an? In der aktuellen Folge von Doc2Go spricht Ivo Rettig mit Dr. Meinolf Behrens, niedergelassener Diabetologe und Sportmediziner aus Minden, über seine Erfa...2024-05-2331 minDoc2GoDoc2GoS5 Episode 1: Dr. Frank Marahrens und Serdar Deniz (Typ 2) In seinem Podcast „Fettucation“ spricht Serdar Deniz (@fettucation bei Instagram) offen über sein Leben mit Typ-2-Diabetes und Adipositas und über seine Abnehmreise. Doch während er mit Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck durchaus vertraut war, wusste er bisher nicht, dass der Diabetes auch einen Einfluss auf seine Mundgesundheit haben kann. Dabei ist Parodontitis eine sehr häufig Begleiterkrankung des Diabetes, die viele negative Auswirkungen haben kann und deshalb dringend mehr Aufmerksamkeit verdient. Im Gespräch mit Dr. Frank Marahrens, Zahnarzt und Berufsschullehrer für Zahnprophylaxe, ist dann auch die Wechselwirkung von Diabetes und Parodontitis zentrales Thema. Sie sprechen darüber, w...2024-05-0931 minDoc2GoDoc2GoS4 Episode 10: Dr. Matthias Kaltheuner und Jürgen Georgi (Typ 2) Als Jürgen Georgi die Diagnose Typ-2-Diabetes erhielt, war er erst Anfang 30. Er stellte – zum Teil nicht ganz freiwillig – sein Leben um, weil er seinen Beruf aufgeben muss, aber auch, weil er begann, seine bisherige Ernährung und seine mangelnde Bewegung kritisch zu hinterfragen. Heute spritzt er schon seit rund 20 Jahren Insulin, so dass er – gemeinsam mit einem gesunden Lebensstil und modernen technischen Hilfsmitteln wie einem CGM – sein Diabetes-Management im Griff hat. Mit Dr. Matthias Kaltheuner, niedergelassener Diabetologe aus Leverkusen, spricht er über die Vorteile von kontinuierlichen Glukose-Mess-Systemen, über die Arbeit in der Selbsthilfe und über künftige Entw...2023-11-0226 minTypfrage - Der Diabetes-Podcast mit Kim und FreddieTypfrage - Der Diabetes-Podcast mit Kim und Freddie#34 Diabetes und Politik Auf diese Podcast-Folge haben wir eine extra Portion Glitzer und Glamour gestreut: Freddie (Typ 1) berichtet Kim (Typ 2) von ihren Erlebnissen auf der Diabetes Charity-Gala in Berlin. Wie dort Diabetes-Healtfluencer*innen, Politiker*innen und Pharma-Vertreter*innen zusammen gefeiert, getrunken und vor allem diskutiert haben, das hört ihr hier. Außerdem sprechen unsere Hosts mit Nicole Mattig-Fabian, die Geschäftsführerin von diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe über ihren Einsatz im politischen Berlin. Wie versucht die NGO für mehr Sichtbarkeit von Menschen mit Diabetes zu sorgen? Warum hat Nicole die Fußballmannschaft "FC Diabetologie" gegründet? Und welche Wünsche aus der Typfr...2023-10-3049 minDoc2GoDoc2GoS4 Episode 9: Dr. Dorothea Reichert und Susanne Thiemann (Typ 1) Susanne Thiemann ist aus der Diabetes-Community kaum noch wegzudenken und schlägt als Vorstandsmitglied der DDH-M NRW und Bloggerin Diagranny wie wenige andere die Verbindung zwischen klassischer Selbsthilfe und Online-Community. Auch wenn sie erst mit 38 Jahren die Diagnose Typ-1-Diabetes erhalten hat, hat sie schon eine Vielzahl von Therapie-Optionen ausprobiert, von ICT über Pumpentherapie, Loopen bis hin zu einem kommerziellen AID-System heute. ​ Wie sie die erste Zeit nach der Diagnose erlebt hat und welche Themen ihr heute besonders am Herzen liegen, darüber spricht Susanne Thiemann mit der niedergelassenen Diabetologin Dr. Dorothea Reichert. Weitere Infos gibt’...2023-10-1940 minDoc2GoDoc2GoS4 Sommertour-Sonderfolge 3: Prof. Dr. Thomas Haak und Bärbel Burandt (Typ 2) Bärbel Burandt lebt seit 15 Jahren mit Diabetes, hat unterschiedliche Therapieformen ausprobiert und ist heute – nach einigen Schwierigkeiten in den ersten Jahren – zufrieden mit ihrem Leben mit Diabetes. Im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak, Chefarzt am Diabetes Zentrum Mergentheim, spricht Bärbel Burandt über ihren Gewichtsverlust von 21 kg und darüber, wie sie sich im Alltag fit hält. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Diese Sonderfolge wurde anlässlich der Diabetes-Sommertour 2023 erstellt mit freundlicher Unterstützung von unserem Sponsor AstraZeneca.2023-10-1223 minDoc2GoDoc2GoS4 Sommertour-Sonderfolge 2: Dr. Meinolf Behrens und Sandra Starke (Typ 1) Sandra Starke spielt in der 1. Bundesliga Fußball und hat Typ-1-Diabetes. Als sie 2018 die Diabetes-Diagnose erhielt, bekam sie wichtige Unterstützung von Diabetes-Expertinnen und anderen Sportlerinnen mit Diabetes. Heute ist sie häufig die Expertin, an die sich junge Sportlerinnen und Sportler, aber auch Eltern von Kindern mit Diabetes wenden, um zu erfahren, wie man trotz Diabetes im Leistungssport erfolgreich sein kann. Im Gespräch mit Dr. Meinolf Behrens, niedergelassener Diabetologe und Sportmediziner aus Minden, spricht Sandra Starke darüber, wie sie als Leistungssportlerin ihre Diabetes-Diagnose erlebt hat, wie sie heute mit der Erkrankung lebt und welche fußballer...2023-09-2839 minDoc2GoDoc2GoS4 Sommertour-Sonderfolge 1: Prof. Dr. Erhard Siegel und Matthias Steiner (Typ 1) Olympiasieger und stärkster Mann der Welt mit Typ-1-Diabetes: Matthias Steiner ist nicht nur als Athlet eine Ausnahmeerscheinung. Auch in den Jahren nach seinem Karriereende ist er nach wie vor sehr sichtbar und arbeitet heute als Coach und Unternehmer. Der Diabetes spielt dabei nach wie vor eine große Rolle und Matthias Steiner ist gerne Vorbild, vor allem für Kinder mit Typ-1-Diabetes. Im Gespräch mit Prof. Dr. Erhard Siegel, Chefarzt für Gastroenterologie und Diabetologie St. Josefskrankenhaus Heidelberg spricht Matthias Steiner über Ernährung und Bewegung, über technische Hilfsmittel wie Sensoren und Insulinpumpen und über...2023-09-1425 minDoc2GoDoc2GoS4 Episode 8: Dr. Meinolf Behrens und Diva Agata (Typ 2) Sängerin Diva Agata ist eine beeindruckende Erscheinung. Doch trotz der Lebensfreude, die sie ausstrahlt, hat sie auch schwere Zeiten erlebt. Während sie ihren Vater pflegte, wurde bei ihr 2008 Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erst wurde sie auf eine Therapie mit Metformin und Insulin eingestellt, dass versuchte sie, ihr Übergewicht zu reduzieren und schließlich ihr gesamtes Leben umzukrempeln. Nur ihrer Leidenschaft, der Musik, ist sie immer treu geblieben. Ihre wechselhafte Krankheitsgeschichte mit Höhen und Tiefen bespricht Diva Agata mit Dr. Meinolf Behrens, niedergelassener Diabetologe aus Minden. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast...2023-08-3134 minDoc2GoDoc2GoS4 Episode 7: Medizinpädagogin Dr. Nicola Haller und Dieter Meier (Typ 2) Wenig Bewegung, dafür öfter mal Pizza und Kuchen – so sah das Leben von Dieter Meier vor seiner Diagnose Typ-2-Diabetes aus. Heute hingegen geht er täglich mit seinem Hund spazieren, achtet auf seine Ernährung und macht Intervallfasten. Mit dieser Lebensstilumstellung ist es ihm gelungen, seinen Diabetes in den Griff zu bekommen. Wie er dies geschafft hat und welche Rolle die Selbsthilfe in seinem Leben mit Diabetes spielt, darüber spricht Dieter Meier mit Medizinpädagogin und Diabetesberaterin Dr. Nicola Haller. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt m...2023-08-1731 minDoc2GoDoc2GoS4 Episode 6 - diabetesDE-Vorstand Dr. Jens Kröger und Kim Stoppert (Typ 2) Diagnose Typ-2-Diabetes im Alter von 33 Jahren – für Journalistin und YouTuberin Kim Stoppert erst einmal ein Schock. Denn obwohl es in ihrer Familie Typ-2-Diabetes gab, hatte sie nicht gedacht, dass sie selbst gefährdet sei. Unterstützung bekam sie von ihrer Freundin Freddie, bei der im gleichen Jahr Typ-1-Diabetes diagnostiziert wurde und mit der sie gemeinsam den Podcast „Typfrage“ betreibt. Im Gespräch mit Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Diabetologe aus Hamburg, berichtet Kim Stoppert über ihre ​Lebensstilveränderungen nach der Diagnose, ihre Schwangerschaft mit Typ-2-Diabetes und darüber, warum sie die...2023-08-0338 minDoc2GoDoc2GoS4 Episode 5 - Diabetes-Experte Dr. Jens Kröger, Brustkrebs-Expertin Prof. Dr. Pia Wülfing und Prof. Dr. Ulrike Detmers In der aktuellen Folge von Doc2Go steht erstmals eine andere Krankheit als Diabetes im Fokus, nämlich Brustkrebs. Welche Gemeinsamkeiten es zwischen beiden Erkrankungen gibt und inwiefern die Diagnose eine Zäsur ihres Lebens war, darüber spricht Prof. Dr. Ulrike Detmers, Geschäftsführerin des Brotherstellers Mestemacher, mit Prof. Dr. Pia Wülfing, Gynäkologin und Gründerin von „PINK gegen Brustkrebs“, sowie Dr. Jens Kröger, Diabetologe aus Hamburg und Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ing...2023-07-2034 minDoc2GoDoc2GoS4 Episode 4 - Prof. Dr. Thomas Danne und Maren Sturny (Mutter eines Kindes mit Typ 1) Wenn die typischen Warnzeichen des Typ-1-Diabetes wie großer Durst, vermehrtes Wasserlassen, Gewichtsverlust und Müdigkeit nicht rechtzeitig erkannt werden, kann die Situation schnell lebensbedrohlich werden. Maren Sturny, deren Tochter Sarah Leonie im Sommer 2019 die Diagnose Typ-1-Diabetes erhielt, berichtet im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Danne, Chefarzt am Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT über das Leben mit Typ-1-Diabetes und ihre Wünsche für eine bessere Aufklärung und Früherkennung. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast​ Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim und...2023-07-0630 minDoc2GoDoc2GoS4 Episode 3 - Dr. Martin Wannack und Caroline Ries (Typ 2) Von ein paar hartnäckigen roten Flecken an den Unterschenkeln zu chronischen Stoffwechselerkrankung: Als bei Caroline Ries mit 27 Jahren Typ-2-Diabetes diagnostiziert wird, ist es erst einmal ein Schock. Dann stellt sie nicht nur ihr Leben um, sondern beginnt auch, unter dem Namen @sweet.caromell.type2 auf Instagram über ihre Krankheit zu posten. Wie die Sozialen Medien und vor allem der Austausch mit anderen jungen Menschen mit der gleichen Diagnose ihr helfen, besser mit der chronischen Erkrankung zu leben, darüber spricht Caroline Ries mit Dr. Martin Wannack, Kinderarzt und Diabetologe am Virchow Klinikum der Charité in Berl...2023-06-2235 minDoc2GoDoc2GoS4 Episode 2 - Prof. Dr. Thomas Haak und Sandra Schneller (Typ 1) Nierenschädigung, Dialyse, dann schließlich Nieren-Transplantation: Sandra Schneller, Vorstandsvorsitzende des Deutsche Diabetiker Bunds, hat im Laufe ihrer Diabeteserkrankung vieles erlebt, das Menschen mit Diabetes Angst macht. Warum die in Deutschland wenig bekannte Bauchfelldialyse besser zu ihrem Leben gepasst hat und wie sie es geschafft hat, trotz Dialyse nach Las Vegas zu reisen, davon berichtet Sandra Schneller in der aktuellen Folge des Podcasts Doc2Go. Ihr Gesprächspartner ist Prof. Dr. Thomas Haak, Vorstandsmitglied diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Chefarzt am Diabetes-Zentrum Mergentheim. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit fre...2023-06-0827 minDoc2GoDoc2GoS4 Episode 1 - Ernährungsexpertin Dr. Astrid Tombek und Vera Int-Veen (Risikopatientin) Vera Int-Veen, bekannt als Moderatorin der beliebten Talk-Show „Vera am Mittag“, geht in der ersten Folge der 4. Staffel von Doc2Go mit Dr. Astrid Tombek, Leiterin der Diabetesberatung im Diabetes-Zentrum Mergentheim, spazieren. Sie sprechen über Übergewicht und Genuss, Fitness und Spargelrezepte – und darüber, wie man auch mit ein paar Pfunden zu viel auf den Hüften fit, aktiv und gesund bleiben kann. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim und der IKK classic.2023-05-2533 minTypfrage - Der Diabetes-Podcast mit Kim und FreddieTypfrage - Der Diabetes-Podcast mit Kim und Freddie#15 Diabetes und Corona In dieser Folge springen unsere Hosts Freddie Schürheck und Kim Stoppert gedanklich drei Jahre zurück: zum Ausbruch der Corona-Pandemie. Anfangs zählten Diabetiker*innen pauschal zur Risikogruppe. Was hat das mit ihnen gemacht? Wie sind sie tatsächlich durch die Corona-Zeit und mögliche Infektionen gekommen? Im Interview beschreibt Diabetologe Dr. Jens Kröger Erfahrungen aus dem Praxis-Alltag. Zudem erklärt er wie er als Vorstandsvorsitzender von „DiabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe“ seinen Patient*innen im politischen Berlin eine Stimme gibt. Außerdem geht es in dieser Folge um Corona als möglichen Auslöser für Diabetes-Erkrankungen, um Kims Klopapier...2023-04-0328 minDiabetes-Audio-AnkerDiabetes-Audio-Anker„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Andreas Philippi (SPD)Wie steht es um die Versorgung der Menschen mit Diabetes in Deutschland? Wie begegnen wir dem stetigen Anstieg der Patienten mit Typ-2-Diabetes? Und parallel dem krassen Rückgang der universitären Diabetologie und der Lehrstühle in Deutschland? Ist Diabetes-Technologie überhaupt verordnungsfähig für die Menschen, die sie benötigen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir zusammen mit unserem Partner diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe in der Podcast-Reihe „Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ auf den Grund – und haben dabei in den Talks stets die Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes im Blick. Die beiden Gastgeber Günter Nuber, MedTriX-Redaktionsleiter Deutschland, und Dr. Jens Kröger, Di...2023-01-1244 minDiabetes-Audio-AnkerDiabetes-Audio-Anker„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Tino Sorge (CDU)Wie steht es um die Versorgung der Menschen mit Diabetes in Deutschland? Wie begegnen wir dem stetigen Anstieg der Patienten mit Typ-2-Diabetes? Und parallel dem krassen Rückgang der universitären Diabetologie und der Lehrstühle in Deutschland? Ist Diabetes-Technologie überhaupt verordnungsfähig für die Menschen, die sie benötigen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir zusammen mit unserem Partner diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe in der Podcast-Reihe „Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ auf den Grund – und haben dabei in den Talks stets die Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes im Blick. In dieser Folge begrüßen die beiden Gastgeber Günter Nuber, MedTriX-R...2022-12-1555 minDiabetes-Audio-AnkerDiabetes-Audio-AnkerThomas-Fuchsberger-Preis: Im Gespräch mit Preisträger Dr. Martin HolderIn dieser Podcast-Sonderfolge von Diabetes-Audio-Anker zum Thomas-Fuchsberger-Preis sprechen wir mit Preisträger Dr. Martin Holder. Der leitende Oberarzt sowie Leiter der Schulungs- und Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes am Klinikum Stuttgart hat mit seinem Team eine bundesweite Ketoazidose-Präventionskampagne ins Leben gerufen. Eine diabetische Ketoazidose ist eine lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung, die bei stark überhöhten Blutzuckerwerten durch Insulinmangel entsteht. Diese betrifft vor allem Kinder und tritt ein, wenn ein Typ-1-Diabetes zu spät erkannt und behandelt wird. Teil der Kampagne von Dr. Martin Holder ist es daher auch, auf die Warnzeichen einer Diabetes-Erkrankung aufmerksam zu machen. Im Ges...2022-12-0619 minDiabetes-Audio-AnkerDiabetes-Audio-AnkerThomas-Fuchsberger-Preis: Im Gespräch mit Preisträgerin Christa MischkeChrista Mischke ist Ende Oktober mit dem Thomas-Fuchsberger-Preis geehrt worden. Die Auszeichnung erhielt sie für ihr jahrelanges ehrenamtliche Engagement: Die Münsterländerin liest seit Jahren eine Diabetes-Zeitschrift für sehbehinderte und blinde Menschen als Hörversion ein. Im Gespräch mit Diabetes-Anker-Redakteur Günter Nuber spricht sie über ihr Ehrenamt und wie sie dazu gekommen ist, über ihr eigenes Hörverhalten und natürlich auch über den einmaligen Abend, an dem sie den Preis auf der Diabetes-Charity-Gala auf großer Bühne unter ebenso großen Applaus entgegennahm. Außerdem gibt sie eine Kostprobe ihrer Vorlese-Fähigkeiten und liest eine Passag...2022-11-2920 minDiabetes-Audio-AnkerDiabetes-Audio-Anker„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Johannes Wagner (Grüne)Der Politik-Podcast „Zuckerzange“ lädt Politikerinnen und -politiker zum Gespräch über gesundheitspolitische Themen, die den Diabetes betreffen. Präsentiert wird das neue Format von der Website Diabetes-Anker (www.diabetes-anker.de, ein Angebot der MedTriX Group) und der Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Wie steht es um die Versorgung der Menschen mit Diabetes in Deutschland? Wie begegnen wir dem stetigen Anstieg der Patienten mit Typ-2-Diabetes? Und parallel dem krassen Rückgang der universitären Diabetologie und der Lehrstühle in Deutschland? Ist Diabetes-Technologie überhaupt verordnungsfähig für die Menschen, die sie benötigen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir zusammen mit...2022-11-1031 minDiabetes-Audio-AnkerDiabetes-Audio-AnkerThomas-Fuchsberger-Preis: Im Gespräch mit Gundel FuchsbergerThomas-Fuchsberger-Preis: Im Gespräch mit Gundel Fuchsberger In dieser Sonderfolge von Diabetes-Audio-Anker zum Thomas-Fuchsberger-Preis sprechen wir mit Gundel Fuchsberger. Sie ist die Mutter des Namensgebers des Preises, der am 20. Oktober 2022 in Berlin zum elften Mal verliehen wird. Im Gespräch mit Diabetes-Anker-Redakteur Günter Nuber berichtet sie über ihren verstorbenen Sohn Thomas und das Engagement ihrer Familie, dem Diabetes mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Gundel Fuchsberger war über 60 Jahre bis zu seinem Tod im Jahr 2014 mit der bekannten Show-Legende Joachim „Blacky“ Fuchsberger verheiratet. Seit Jahrzehnten engagiert sich die Familie Fuchsberger dafür, den Diabetes in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken – vor al...2022-10-1820 minDiabetes-Audio-AnkerDiabetes-Audio-Anker„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Prof. Andrew Ullmann (FDP)Der Politik-Podcast „Zuckerzange“ lädt Politikerinnen und -politiker zum Gespräch über gesundheitspolitische Themen, die den Diabetes betreffen. Präsentiert wird das neue Format von der Website Diabetes-Anker (www.diabetes-anker.de, ein Angebot der MedTrix Group) und der Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Wie steht es um die Versorgung der Menschen mit Diabetes in Deutschland? Wie begegnen wir dem stetigen Anstieg der Patienten mit Typ-2-Diabetes? Und parallel dem krassen Rückgang der universitären Diabetologie und der Lehrstühle in Deutschland? Ist Diabetes-Technologie überhaupt verordnungsfähig für die Menschen, die sie benötigen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir dabei auf den...2022-10-1243 minDiabetes-Audio-AnkerDiabetes-Audio-AnkerThomas-Fuchsberger-Preis: Im Gespräch mit Nicole Mattig-Fabian (diabetesDE)In dieser Sonderfolge von Diabetes-Audio-Anker zum Thomas-Fuchsberger-Preis sprechen wir mit Nicole Mattig-Fabian. Sie ist Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Die gemeinnützige Gesundheitsorganisation richtet die jährlich stattfindende Diabetes-Charity-Gala seit 2011 aus und verleiht den Thomas-Fuchsberger-Preis. Im Gespräch mit Diabetes-Anker-Redakteur Günter Nuber berichtet Nicole Mattig-Fabian, mit welchen Intentionen und Zielen diabetesDE die Diabetes-Charity-Gala vor über zehn Jahren ins Leben gerufen hat. Und wieso Thomas Fuchsberger, Sohn der Show-Legende Joachim „Blacky“ Fuchsberger, zum Namensgeber des Preises wurde, der im Rahmen der feierlichen Veranstaltung vergeben wird. Mit dem Thomas-Fuchsberger-Preis werden jedes Jahr ehrenamtlich Engagierte geehrt, die sich im Bereich der Diabetes...2022-10-1124 minDoc2GoDoc2GoS3 Episode 10 - diabetesDE-Vorstand Jens Kröger und Jasmin Schenkelberg (Typ 1) Jasmin Schenkelberg hat Typ-1-Diabetes seit ihrer Kindheit. Lange Jahre wollte sie sich mit der Krankheit nicht auseinandersetzen. Mit Dr. Jens Kröger, niedergelassener Diabetologe in Hamburg, spricht Jasmin Schenkelberg über Einfühlungsvermögen, Offenheit im Umgang mit dem Diabetes – und wie sie inzwischen ihren Smart-Pen erfolgreich nutzt, um ihre Therapie zu vereinfachen. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, Novo Nordisk und der IKK classic.2022-09-2933 minDoc2GoDoc2GoS3 Episode 9 - Prof. Dr. Thomas Haak und Prof. Dr. Gerd Feser (Typ 2) Prof. Dr. Gerd Feser ist Arzt, Musiker und auch im fortgeschrittenen Alter noch sehr aktiv. Sein Typ-2-Diabetes hindert ihn nicht daran, sein Leben in vollen Zügen zu genießen. Mit Prof. Dr. Thomas Haak, Chefarzt der Diabetesklinik Bad Mergentheim, spricht er über die Rolle von Disziplin in Musik und Medizin und darüber, wie ihm das im Umgang mit seiner Krankheit zugutekommt. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, Novo Nordisk und der IKK classic.2022-09-1527 minDer Zuckerdetektiv | Der Diabetes-PodcastDer Zuckerdetektiv | Der Diabetes-PodcastWie schütze ich meine Sexualität?Tipps und Hilfe bei sexuellen Funktionsstörungen Sexuelle Funktionsstörungen sind bei Menschen mit Diabetes Typ 2 keine Seltenheit. Gleichzeitig ist dieses Thema aber sehr schambehaftet. Darum möchten wir in dieser Folge von einem Diabetologen und einer Psychologin wissen: Wie hängt die Sexualität mit dem Diabetes zusammen? Kann ich schon vorab was tun, um meine Sexualität zu schützen? Und wie gehe ich in meiner Partnerschaft mit einer sexuellen Störung um, sodass die Beziehung nicht leidet? Unsere Fachleute in dieser Folge: Prof. Dr. Thomas Haak (Chefarzt der Diabetesklinik am Diabetes Zentrum Mergentheim) https...2022-09-0231 minDoc2GoDoc2GoS3 Episode 8 - Dr. Meinolf Behrens und Andreas Wartha (Typ 2) Das Leben von Andreas Wartha hat nach seiner Diabetes-Diagnose eine Wende um 180 Gradgenommen: vom Couch-Potato zum Fitness-Fan und vom Juristen zum Ernährungsberater. Wie er diese Lebensstilumstellung geschafft hat und wie er heute seinen Typ-2-Diabetes ohne Medikamente im Griff hat, darüber unterhält sich Andreas Wartha mit Dr. Meinolf Behrens, niedergelassener Diabetologe aus Minden. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, Novo Nordisk und der IKK classic.2022-09-0134 minDoc2GoDoc2GoS3 Episode 7 - Dr. Hans-Martin Reuter und Iris Schmidt (Typ 1) Typ-1-Diabetes und starkes Übergewicht: eine schwierige Kombination, die im Fall von Iris Schmidt zu einer Essstörung und einem Doppeldiabetes geführt hat. Wie ihr eine bariatrische Operation geholfen hat, ihr Leben umzustellen, und wie ihre Erfahrungen ihr helfen, als Diabetesberaterin ihre Patienten besser zu unterstützen, darüber spricht Iris Schmidt mit dem niedergelassenen Diabetologen Dr. Hans-Martin Reuter. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, Novo Nordisk und der IKK classic.2022-08-1837 minDoc2GoDoc2GoS3 Episode 6 - Dr. Dorothea Reichert und Stefan Wiechert (Typ 2) Orangensaft ist gesund – dachte Stefan Wiechert jahrelang und trank daher täglich eine Flasche und somit 25 Stück Würfelzucker. Dass dieser Genuss die Entstehung seines Typ-2-Diabetes begünstigte, erfuhr Büromensch und Bewegungsmuffel Wiechert erst nach seiner Diagnose und stellte radikal auf Wassertrinken um. Auch seinen Bewegungsradius erhöhte er dauerhaft, um Folgeerkrankungen zu vermeiden. Einen Herzinfarkt hatte er schon hinter sich. Warum der gesunde Lebensstil aber nicht immer einfach ist, darüber spricht Stefan Wiechert mit Dr. Dorothea Reichert, niedergelassene Diabetologin aus Landau. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast...2022-07-2134 minDoc2GoDoc2GoS3 Episode 5 - Dr. Matthias Kaltheuner und Norbert Kuster (Typ 2) Der LADA-Diabetes ist eine Sonderform des Typ-1-Diabetes, der erst im Erwachsenenalter erstmals auftritt und auch weniger schnell verläuft als der klassische Typ 1. Daher wird er oft als Typ-2-Diabetes fehldiagnostiziert. Norbert Kuster, Vorsitzender der Landesverbands NRW der Selbsthilfe-Organsation DDH-M ist so ein Fall. Warum Stigmatisierung immer noch vorkommt und Schuldzuweisungen völlig fehl am Platze sind, darüber spricht Norbert Kuster mit Dr. Matthias Kaltheuner, niedergelassener Diabetologe aus Leverkusen. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, Novo Nordisk und der IKK cl...2022-07-0731 minDoc2GoDoc2GoS3 Episode 4: Ernährungsexpertin Dr. Astrid Tombek und Annika Ziercke (Typ 2) Der Typ-2-Diabetes wird durch Zufall entdeckt, doch dann ergreift Annika Ziercke die Chanceund stellt ihr Leben um: Kein Zucker mehr, dafür eine neuentdeckte Begeisterung für den Kraftsport. Wie es in ihrem Kopf „Klick“ gemacht hat und wie sie ihr Leben mit Diabetes heute gestaltet, darüber spricht Annika Ziercke mit Dr. Astrid Tombek vom Diabeteszentrum Mergentheim. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, Novo Nordisk und der IKK classic.2022-06-2337 minDoc2GoDoc2GoS3 Episode 3: Nadine Meierhoff-Holtkamp (Mutter eines Kindes mit Typ 1) und Kinderdiabetologe Prof. Thomas Danne Der Sohn von Nadine Meierhoff-Holtkamp bekam mit drei Jahren die Diagnose Typ-1- Diabetes. Mit Prof. Dr. Thomas Danne vom Kinderkrankhaus AUF DER BULT spricht sie darüber, wie die Familie heute mit der Krankheit lebt und welche Rolle die moderne Diabetestechnologie dabei spielt. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, Novo Nordisk und der IKK classic.2022-06-0931 minDoc2GoDoc2GoS3 Episode 2: Medizinpädagogin Dr. Nicola Haller und Maya Curman (Typ 2) Maya Curman (Typ-2-Diabetes) brachte nach drei Schwangerschaften mit Schwangerschaftsdiabetes irgendwann 150 kg auf die Waage. Erst dank einer Schlauchmagen-OP verrringerte sie ihr Gewicht auf 92 kg und hat seitdem ihren Diabetes im Griff. Mit Dr. Nicola Haller vom Diabetes- und Stoffwechselzentrum Starnberg spricht sie offen über den ewigen Kampf mit ihrem Gesundgewicht und den Alltagsstress, der ihr kaum Zeit für sich lässt. Ein spannendes Gespräch nicht nur für Menschen mit Diabetes. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, Novo Nordisk...2022-05-2638 minDoc2GoDoc2GoS3 Episode 1: TV-Moderatorin Andrea Ballschuh und diabetesDE-Vorstand Jens Kröger Durch ihren exzessiven Zuckerkonsum hatte TV-Moderatorin Andrea Ballschuh nicht nur eine nichtalkoholische Fettleber, sondern war auch Risikokandidatin für Typ-2-Diabetes. Dann schafft sie die Umstellung und lebt viele Jahre fast ganz ohne Zucker, schreibt sogar mehrere Bücher zum Thema zuckerarme Ernährung. Warum sie trotzdem in einem stressigen Moment wieder in alte Muster gefallen ist und warum das nur allzu menschlich ist, darüber sprechen Dr. Jens Kröger, niedergelassener Diabetologe in Hamburg und Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, und Andrea Ballschuh in der neuesten Folge unseres Podcasts Doc2Go. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabe...2022-05-1234 minDoc2GoDoc2GoS2 Episode 10: Ernährungsexpertin Dr. Astrid Tombek und Anni Klinkert (Typ 2) Niemals aufgeben, sich immer motivieren, dem Diabetes zeigen, wo der Hammer hängt! Anni Klinkert (Typ 2) managt ihre Krankheit mit bewundernswerter Aktivität. Mit der Ernährungsexpertin Dr. Astrid Tombek beweist sie außerdem, wie lecker und genussvoll gesundes Essen schmeckt. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, feierabend.de, der IKK classic, der Allianz und Dexcom.2021-08-1931 minDoc2GoDoc2GoS2 Episode 9: Medizinpädagogin Nicola Haller und Christine Jahnen (Typ-2) Abnehmen, gesünder essen, aber mit Spaß und Genuss. Wie geht das? Diese Frage bewegt viele Menschen mit Typ-2-Diabetes. Die Medizinpädagogin Dr. Nicola Haller hat dazu viele gute Tipps aus ihrer langjährigen Erfahrung. Die gibt sie in dieser Episode weiter an Christine Jahnen, lebenslustige Seniorin (Typ-2-Diabetes) aus der Eifel. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, feierabend.de, der IKK classic, der Allianz und Dexcom.2021-08-0528 minDoc2GoDoc2GoS2 Episode 8 - Dr. Matthias Kaltheuner und Anke Bachtenkirch (Typ 2) Folgeerkrankungen wie diabetischer Fuß oder Augenkrankheiten – davor haben viele Menschen mit Diabetes Angst. So auch Anke Bachtenkirch (Typ 2). Darüber und über das Thema Medikation spricht sie in dieser Folge von Doc2Go mit Dr. Matthias Kaltheuner, Diabetologe aus Leverkusen. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, feierabend.de, der IKK classic, der Allianz und Dexcom.2021-07-2229 minDoc2GoDoc2GoS2 Episode 7: Youtuber Bastian Niemeier (Typ-1) und Prof. Thomas Danne, Chefarzt Kinderkrankenhaus 'Auf der Bult' Diagnose Diabetes-Typ-1 mit 12! Nach dem ersten Schock reagiert Bastian Niemeier kreativ: Er fängt an, Videos über seine Krankheit zu machen. Der erfolgreiche YouTuber läuft und spricht diesmal mit Prof. Thomas Danne, Chefarzt am Kinderkrankenhaus 'Auf der Bult' in Hannover. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, der IKK classic, der Allianz und Dexcom.2021-07-0832 minDoc2GoDoc2GoS2 Episode 6: Dr. Mirjam Eiswirth (Typ-1-Diabetes) und Dr. Meinolf Behrens (Diabeteszentrum Minden) Typ-1-Diabetes plus Zöliakie, Gluten-Unverträglichkeit! Wie die junge Sprachwissenschaftlerin Dr. Mirjam Eiswirth diese Doppeldiagnose bewältigt, erzählt sie im Gespräch mit Dr. Meinolf Behrens vom Diabeteszentrum Minden. Sie schwört z.B. auf eine ketogene, also Fast-Null-Kohlenhydrat-Ernährung. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, der IKK classic, der Allianz und Dexcom.2021-06-2434 minDoc2GoDoc2GoS2 Episode 5: Michaela Conrad und Antje Weichard Diabetes Typ 1 plus Schwerhörigkeit – diese sehr seltene Kombination wurde bei Michaela Conrad diagnostiziert. Wie sie das bewältigt, beim Singen im Chor, bei ihrer Arbeit in der Selbsthilfe und als Diabetescoach – das u.a. erzählt sie Antje Weichard vom Diabeteszentrum Magdeburg Haldensleben. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, der IKK classic, der Allianz und Dexcom.2021-06-1028 minDoc2GoDoc2GoS2 Episode 4: Schauspieler/Comedian Tetje Mierendorf (Diabetes Typ 2) und Dr. Meinolf Behrens (Diabeteszentrum Minden) Tetje Mierendorf (Typ 2 Diabetes) war der lustige Dicke aus TV-Shows wie „Let’s Dance“ oder „Schillerstraße“. Nach ein paar Schock-Momenten und der Geburt seiner Tochter halbierte er sein Gewicht: von 180 auf unter 100 Kilo! Mit Dr. Meinolf Behrens vom Diabeteszentrum Minden spricht er offen über Tabuthemen: Dick sein als Selbstzweck, Wegschieben von Verantwortung – und wie er all das überwunden hat. Ein spannendes Gespräch nicht nur für Menschen mit Diabetes. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, der IKK classic, der Allianz und Dexcom.2021-05-2730 minDoc2GoDoc2GoS2 Episode 3: Dr. Jens Kröger (diabetesDE) und Hansgünter Bischoff (LV NRW der DDH-M) Auf keinen Fall Insulin spritzen müssen! Das ist ein oft geäußerter Wunsch von Menschen mit Diabetes Typ 2. Wie sie das erreichen, mit welchen Medikamenten und mit welchen Lebensumständen, darüber sprechen diesmal: Der Vorstandsvorsitzende von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe , Dr. Jens Kröger, und Hansgünter Bischoff vom Landesverband NRW der Diabetes Selbsthilfe-Organisation DDH-M. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, der IKK classic, der Allianz und Dexcom.2021-04-2928 minDoc2GoDoc2GoS2 Episode 2: Prof. Dr. Thomas Haak und Dr. Michael Kleer (Typ-1-Diabetes) Unterzucker, Hypoglykämie in der Nacht – der Alptraum jedes Menschen mit Diabetes. Dass diese Angst eher unbegründet ist, darüber unter anderem sprechen Dr. Michael Kleer, Manager (Diabetes Typ 1) und Prof. Thomas Haak, Chefarzt am Diabetes Zentrum Mergentheim. Weiteres Thema: Wie offen können Top-Manager mit ihrem Diabetes umgehen? Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, der IKK classic, der Allianz und Dexcom.2021-04-1526 minDoc2GoDoc2GoS2 Episode 1: Olympiasieger Matthias Steiner und diabetesDE-Vorstand Jens Kröger Doc2Go geht weiter! Staffel 2 startet gleich mit einem Superstar des Sports: Gold bei Olympischen Spielen und Diabetes Typ 1 - Matthias Steiner hat beides! Der einstige Gewichtheber ist heute umtriebiger Autor, Unternehmer, Motivator für die gute Sache: ein gesundes und gutes Leben mit Diabetes. Er spaziert heute mit Dr. Jens Kröger, dem Vorstandsvorsitzenden von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. In ihrem Gespräch geht es um Zuckerfallen wie Rotkohl oder Krautsalat im Glas, um wirklich fein schmeckendes Eiweißbrot und um Bewegungsgewohnheiten, die ein Leistungssportler auch nach Karriereende so schnell nicht ablegt. Weitere Infos gibt’s unter: www.diab...2021-04-0132 minKlartext Corona | Der Expert:innen PodcastKlartext Corona | Der Expert:innen PodcastWorauf sollten Diabetes-Erkrankte besonders achten? Ein UpdateIm Gespräch: Dr. Jens Kröger, Internist und Diabetologe, Deutsche Diabetes-Hilfe Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, gehören laut Robert-Koch-Institut zur Corona-Risikogruppe. Doch gilt das für alle Diabetes-Formen in gleicher Weise? Was sagen neue Studien zu diesem Thema? Und worauf können zuckerkranke Menschen achten, um sich vor einer Infektion besser zu schützen? Darüber spricht Moderator Peter Glück mit dem Diabetologen Dr. Jens Kröger, dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Diabetes-Hilfe. Infos zu unserem Gast: https://www.diabetesde.org/portraet-dr-jens-kroeger-vorstandsvorsitzender Mehr Infos zum Coronavirus und Covid-19 finden Sie unter www.apotheken...2020-12-0817 minDoc2GoDoc2GoEpisode 10: Mit Diabetologe Dr. Wolf-Rüdiger Klare und Typ-2-Patient Manfred Sorg. Mit Gemüse gegen Diabetes Typ 2. Darüber unter anderem sprechen Dr. Wolf-Rüdiger Klare, Internist und Diabetologe am Hegau-Bodensee-Klinikum Radolfzell und Manfred Sorg aus Donaumünster in bayerisch Schwaben. Er hat seit 2019 Diabetes Typ 2 und stellt sich dieser Herausforderung mit viel Elan und mit frischem Gemüse aus dem eigenen Garten. Und einen Tipp gegen Schnecken gibt’s auch noch von ihm. Mit dieser Episode endet die Staffel 1 von Doc2Go. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von IKK classic, Boehringer Ingelheim und Dexcom.2020-11-1924 minDoc2GoDoc2GoEpisode 9: Mit dem Diabetologen Wolf-Rüdiger Klare und Typ-2-Patient Helmut Farnschläder Oh je, Diabetes Typ 2, jetzt darf ich ja gar nichts mehr essen! Diesen Irrglauben entkräftet Dr. Wolf-Rüdiger Klare, Internist und Diabetologe am Hegau-Bodensee-Klinikum Radolfzell unter anderem in Episode 9 von Doc2Go. Sein Gesprächspartner diesmal ist Helmut Farnschläder, lebenslustiger Schuhmacher aus Bonn. Er hat seit 10 Jahren Typ-2-Diabetes, schafft den Spagat zwischen Disziplin und „alle Fünfe gerade sein lassen“ aber ganz gut, mit Fahrradfahren und einer entspannten Lebenshaltung. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von IKK classic, Boehringer Ingelheim und Dexcom.2020-11-0528 minDoc2GoDoc2GoEpisode 8: Dr. Meinolf Behrens und Sabine Gebert über "Typ 2 ist nicht gleich Typ 2!" Hat Diabetes Typ 2 immer die gleiche Ursache? Nein, erklärt der Diabetologe Dr. Meinolf Behrens. Es gibt unterschiedliche Typen und die müssen auch unterschiedlich therapiert werden. Seine Gesprächspartnerin Sabine Gebert z.B. hat Angst vor Spritzen und möchte es unbedingt vermeiden, Insulin spritzen zu müssen. Auch für sie hat Dr. Behrens hilfreiche Tipps. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von IKK classic, Boehringer Ingelheim und Dexcom.2020-10-2229 minDoc2GoDoc2GoEpisode 7: Ist der typische Typ-2-Diabetiker zu schludrig? Mit Dr. Nikolaus Scheper und Marie-Luise Michel. Übergewichtig und nachlässig, wenn es um den Diabetes geht – ist das der typische Typ-2-Patient? In Episode 7 von Doc2Go diskutieren der Diabetologe Dr. Nikolaus Scheper und die streitbare Selbsthilfe-Expertin Marie-Luise Michel. Sie kennt ihre „Typ-2-Pappenheimer“ gut und fordert von ihnen mehr Engagement im Kampf gegen die Krankheit. Sie erklärt außerdem, wie hilfreich es sein kann, sich in Selbsthilfe-Gruppen mit anderen Betroffenen auszutauschen. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von IKK classic, Boehringer Ingelheim und Dexcom.2020-10-0829 minDoc2GoDoc2GoEpisode 6: Diabetes Typ 2, Überraschung oder Unvermeidlich? Mit Dr. Jens Kröger und Ralf Lehser. Huch, Diabetes Typ 2! Mit gerade mal 43. Die Diagnose traf Ralf Lehser hart. Obwohl er es hätte ahnen können – haben seine Eltern doch auch Diabetes Typ-2. In Episode sechs von Doc2Go geht es deswegen unter anderem darum, wie Voruntersuchungen helfen können, Diabetes zu vermeiden. Außerdem gibt es Tipps für Hautpflege, spielerische Bewegung und wie Angehörige besser ins Diabetes-Management miteinbezogen werden können. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von IKK classic, Boehringer Ingelheim und Dexcom. Moderation: Doris Hammer...2020-09-2433 minDoc2GoDoc2GoEpisode 5: Zucker macht süchtig! Mit TV-Moderatorin Andrea Ballschuh und Ernährungsexpertin Dr. Astrid Tombek Was richtet zu viel Zucker im Körper an? Ist der viele Zucker in unseren Lebensmitteln „Körperverletzung“ und müsste eigentlich verboten werden? Darüber sprechen Fernseh-Moderatorin Andrea Ballschuh (ZDF, SAT1, mdr und Buchautorin: „Zucker is(s) nicht!“) und Ernährungsexpertin Dr. Astrid Tombek. Weitere Themen in Episode 5 von Doc2Go sind: Zucker und Stress und die mangelnde Unterstützung der Politik für gesündere Lebensmittel und mehr Informationen für Verbraucher. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von IKK classic, Boehringer Ingelheim und Dexcom...2020-09-1033 minDoc2GoDoc2GoEpisode 4: Kampf gegen die Kilos. Mit Dr. Meinolf Behrens und Ümit Sahin Den Kampf der Typ-2-Diabetiker gegen Schweinehund und Schlendrian – den kennt Ümit Sahin zu gut. Der 37jährige Berliner erzählt von seinem Wunsch, Kilos zu verlieren und warum sein familiärer Hintergrund dabei keine große Hilfe ist. Diabetologe Meinolf Behrens ergänzt mit aktuellen Erkenntnissen zu Ernährungsphysiologie und wie man fit wird ohne Fitnessstudio. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von IKK classic, Boehringer Ingelheim und Dexcom. Moderation: Doris Hammerschmidt, Produktion: Medienproduktion München2020-08-2730 minDoc2GoDoc2GoEpisode 3: Star-Visagistin Betty Amrhein (Diabetes Typ 2) und Dr. Ulrike BeckerThemen u.a.: Fitness auf Rezept und Blumen als Bewegungsmotivation Betty Amrhein, Star Visagistin aus Berlin, hat schon Promis wie Orlando Bloom oder Lady Gaga geschminkt. Die lebenslustige Power-Frau könnte ein astreines Glamour-Leben führen, wenn ihr Diabetes Typ 2 nicht wäre. Sie spaziert in Episode 3 mit der Internistin Dr. Ulrike Becker durch ihren Heimatort Straubing in Niederbayern. Und erzählt dabei von ihren Tricks, mit denen sie ihre Spaziergänge aufpeppt oder wie sie sich gesundes Eis oder Schokolade gönnt. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt...2020-08-1332 minDoc2GoDoc2GoEpisode 2: Dr. Jens Kröger und Laura Karasek über "null Bock auf Diabetes" und besorgte ElternDein Diabetes-Podcast zum Mitlaufen In Episode 2 spaziert Dr. Jens Kröger, der Vorstandsvorsitzende von diabetesDE -Deutsche Diabetes-Hilfe durch den Wald in Hamburg-Bergedorf. Die Moderatorin und Schriftstellerin Laura Karasek (Zart am Limit, ZDFneo) erläuft sich und allen Podcast-Hörern die reinste „Sound-Experience“ in der City von Frankfurt am Main. Sie hat Diabetes Typ-1 und manchmal „so gar keinen Bock“ auf die Krankheit. Und sie erzählt anschaulich, wie der Diabetes ihren Blick auf das Leben bestimmt. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von IKK classic, Boehringer Ingelheim und D...2020-07-3034 minDoc2GoDoc2GoEpisode 1: Harry Wijnvoord (Diabetes Typ 2) und Dr. Meinolf Behrens sprechen über Bewegung und MotivationDein Diabetes-Podcast zum Mitlaufen In Episode 1 spaziert Kult-Moderator Harry Wijnvoord (Typ-2-Diabetes) durch einen Park in Köln. Der Diabetologe Dr. Meinolf Behrens ist derweil in Minden an der Weser unterwegs. 30 Minuten lang geht es um Bewegungsmotivation und die täglich lauernden Verführungen der Küche für Menschen mit Diabetes. Weitere Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast Der Podcast wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von IKK classic und Boehringer Ingelheim. Moderation: Doris Hammerschmidt, Produktion: Medienproduktion München2020-07-1632 minDoc2GoDoc2GoTrailer Doc2Go - Dein Diabetes-Podcast zum Mitlaufen Vor allem für die rund sieben Millionen Menschen in Deutschland mit Typ-2-Diabetes gilt: Auf die Ernährung achten und viel bewegen! Die Corona-Pandemie hat aber einiges durcheinander gebracht, gar geschadet. Der Doc2Go Podcast ist Motivation für die Ohren: Kopfhörer auf und 30 Minuten stramm spazieren gehen oder joggen – mit inspirierenden Gesprächen zum Thema Diabetes im Ohr. Mehr Infos gibt’s unter: www.diabetesde.org/podcast2020-07-0602 minKlartext Corona | Der Expert:innen PodcastKlartext Corona | Der Expert:innen PodcastWas Covid-19 für Menschen mit Diabetes bedeutetIm Gespräch: Diabetologe Dr. Jens Kröger Bei welchen Vorerkrankungen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Corona-Erkrankung einen schweren Verlauf nimmt? Dr. Dennis Ballwieser spricht u.a. über die Situation von Asthmatikern und COPD-Patientinnen. Zur Situation von Menschen mit Diabetes interviewt Moderator Peter Glück den Diabetologen Dr. Jens Kröger von der Deutschen Diabetes-Hilfe. Sie haben ebenfalls medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weitere Fachleute antworten Ihnen im Podcast. Infos zu unserem Gast: www.diabetesde.org/portraet-dr-jens-kroeger-vorstandsvorsitzender Mehr In...2020-03-3119 minSatte Sache | Ernährung & WissenschaftSatte Sache | Ernährung & WissenschaftDiabetes Typ 2 mit Ernährung heilenErnährungstherapie, Schwangerschaftsdiabetes, Langzeitfolgen & Alkohol In Deutschland leiden rund 7 Millionen Menschen an Diabetes mellitus, davon 90% an Typ 2. Die häufigsten Ursachen von Typ 2 Diabetes sind Übergewicht, Bluthochdruck und Adipositas. Im Vergleich zu der Autoimmunkrankheit Diabetes mellitus Typ 1, kann eine Ernährungsumstellung einen positiven Einfluss haben und sogar zur Remission führen. Dazu stelle ich eine aktuelle Studie vor, die den Effekt von Ernährung auf Diabetes zeigt. In dieser Episode spreche ich über folgende Dinge: Bauchspeicheldrüse Diagnose von Diabetes Typ 1, Typ 2 und Typ 3 Diabetes Gestationsdiabetes / Schwangerschaftsdiabetes Diabetisches Koma Langzeitfolgen von Diabetes Diabetestherapie Antidiabetiker Alkohol bei Insulint...2020-01-161h 02Lernpfote - der Podcast über Hund & HundeLernpfote - der Podcast über Hund & Hunde015 Interview – Nina Grosser – DiabetikerwarnhundeIn dieser Folge geht es um den Diabetikerwarnhund – ein Assistenzhund zur Optimierung des Diabetesmanagements. Laut diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, gibt es in Deutschland aktuell mehr als 6 Millionen Menschen mit Diabetes. Jeden Tag gibt es fast 1.000 Neuerkrankungen. 300.000 Menschen in Deutschland haben Diabetes Typ 1. Davon sind mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren. In unserer Interview-Reihe „Was Helden tun“, spreche ich mit Nina Grosser, über den Diabetikerwarnhund: Ausbildung Einsatz Aufgaben  Mein Interview-Gast ist Nina Grosser: Sie ist verantwortlich für die Ausbildungsleitung des deutschlandweit im Servicehundebereich operierenden Anbieters „Hundenatur – H...2019-05-1442 minPodcast Archive - LernpfotePodcast Archive - Lernpfote015 Interview – Nina Grosser – DiabetikerwarnhundeIn dieser Folge geht es um den Diabetikerwarnhund – ein Assistenzhund zur Optimierung des Diabetesmanagements. Laut diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, gibt es in Deutschland aktuell mehr als 6 Millionen Menschen mit Diabetes. Jeden Tag gibt es fast 1.000 Neuerkrankungen. 300.000 Menschen in Deutschland haben Diabetes Typ 1. Davon sind mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren. In unserer Interview-Reihe „Was Helden tun“, spreche ich mit Nina Grosser, über den Diabetikerwarnhund: Ausbildung Einsatz Aufgaben  Mein Interview-Gast ist Nina Grosser: Sie ist verantwortlich für die Ausbildungsleitung des deutschlandweit im Servicehundebereich operierenden Anbieters „Hundenatur – H...2019-05-1442 minZuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 Diabetiker Podcast mit Sascha SchwormZuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 Diabetiker Podcast mit Sascha SchwormFOCUS-Diabetes - Chefredakteur Jochen NiehausShow Notes www.Focus-Diabetes.de ePaper von FOCUS Diabetes www.FOCUS-gesundheit.de Deutscher Diabetiker Bund e.V. diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe https://www.mykiosk.com/ Kontakt zur Redaktion: leser@focus-diabetes.de   Mehr Infos auch auf meinem Blog https://www.zuckerjunkies.com Instagram: @Zuckerjunkies und Facebook: Zuckerjunkies ++++++++ Wann startest Du DEINEN Podcast? Informiere Dich jetzt über die Podcast Meisterschule! ++++++++ *** Über meinen Podcast *** Vom Diabetiker für Diabetiker. Leben mit Diabetes m...2019-03-2427 min