Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Die Linguistin

Shows

Multilingual StoriesMultilingual StoriesEs ist nie zu spät für Mehrsprachigkeit | Dr. Bettina Gruber - die LinguistinUnd warum du trotzdem am besten heute damit beginnst Warum glauben so viele Eltern, dass es zu spät wäre, ihre Erstsprache noch an ihr Kind weiterzugeben, wenn das Kind schon 2, 4, 7 oder noch älter ist? Dieser Frage gehen wir in dieser Podcastfolge auf den Grund, räumen das Hindernis aus dem Weg und klären, warum es gleichzeitig nie zu spät ist und du trotzdem am besten heute noch beginnst. Egal wie alt dein Kind gerade ist. QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at MULTILIN...2023-10-0513 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesDruck rausnehmen und Leichtigkeit reinlassen | die Linguistin im Gespräch mit Stefanie Fernandes Stefanie ist Österreicherin und ihr Mann kommt aus Portugal. Obwohl beide auf Grund ihrer Herkunft schon immer sehr unterschiedlich waren, haben sich diese Unterschiede besonders stark bemerkbar gemacht, als sie Eltern wurden. Die fast gegensätzlichen Kulturen und die Art und Weise, wie die beiden aufgewachsen sind, prägt einen jeweils ganz eigenen Erziehungsstil, was anfangs zu viel Unverständnis geführt hat. Mit der Zeit lernte das Paar jedoch, dass es nicht nur den einen richtigen Weg gibt und jeder ein Recht darauf hat der Papa oder die Mama sein zu dürfen, die sie sein möchten. Q...2023-09-1440 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesFazit Griechenland | die Linguistin im Gespräch mit Sophia (10 J.) In der heutigen Folge öffne ich mir und dir einen Einblick in die Gedankenwelt meiner fast 11 jährigen Tochter. Bislang hab ich aus meiner Perspektive über unser Abenteuer in Griechenland berichtet, doch heute soll auch Sophia die Gelegenheit bekommen über ihre Eindrücke zu berichten. Was war positiv? Was war negativ? Und was würde sie anderen Eltern raten, die ein ähnliches Abenteuer planen? QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at MULTILINGUAL MOMENTUM CLUB 28 Fakten über Mehrsprachigkeit die Linguistin im Netz die Linguistin auf Inst...2023-06-2918 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesDem Prozess und unseren Kindern vertrauen | die Linguistin im Gespräch mit Agnieska MarkiewiczMultilingual Momentum Club Teilnehmerin Ob das Kind nun einsprachig oder mehrsprachig groß wird, kein Kind kommt auf die Welt und hat den kompletten Wortschatz einer Sprache im Kopf. Wenn man stetig die Sprache vereinfacht, "damit das Kind es versteht", kann sich der Wortschatz ja gar nicht erweitern. Manchmal trauen Eltern ihren mehrsprachigen Kindern weniger zu und machen sich Gedanken, die einsprachige Menschen sich so nicht machen würden. Diese und noch viele weitere Erkenntnisse machte Agnieska in den vergangenen Monaten. Heute erzählt sie uns von ihrer mehrsprachigen Familie und ihrem eigenen Weg in die Leichtigkeit. QUICKLINKS ...2023-06-2226 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesSprache bedeutet auch Dazugehören | die Linguistin im Gespräch mit Anna TeskeMultilingual Momentum Club Teilnehmerin Anna ist in Russland geboren, aber in Deutschland aufgewachsen. Die ersten 3,5 Jahre war Russisch ihre Muttersprache, aber als die Familie nach Deutschland zog, änderte sich dies allerdings. Um Anna einen besseren Start in ihr neues Leben in Deutschland zu ermöglichen, wurde mit dem kleinen Mädchen plötzlich nur noch Deutsch gesprochen. Der Rest der Familie (Annas Eltern und ihre ältere Schwester) sprach weiterhin Russisch untereinander, was dazu führte, dass Anna sich in manchen Situationen ausgeschlossen fühlte. Anna verlor nie das Interesse an der russischen Sprache und eignete sich in Eigeninitiative Lesen und Sch...2023-06-1529 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesEs gibt nicht das eine Rezept zur Mehrsprachigkeit | die Linguistin im Gespräch mit SvenjaMultilingual Momentum Club Teilnehmerin Nach Jahren in Südamerika zog es Svenja wieder zurück in die Schweiz. Die alleinerziehende Mama machte einen Neuanfang in ihrer alten Heimat. Da war zunächst das Ankommen Priorität. Mama und Tochter brauchten Zeit um sich einzuleben und sich an die neue Situation zu gewöhnen. Erst nach etwa einem Jahr wurde die Zweisprachigkeit ihrer Tochter wieder zum Fokus. Das Ziel ist es, Spanisch im Alltag zu bewahren und so auch den Kontakt zum Vater des Kindes in Ecuador aufrechtzuerhalten. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an betti...2023-06-0835 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesMeine Sprache ist mein Erbe | die Linguistin im Gespräch mit Jerome Dupont Sprachen haben Jerome seit seiner Geburt begleitet. Deutsch und Französisch wurde in seinem Elternhaus gesprochen. Italienisch hat er von den Arbeitskollegen aufgeschnappt. Englisch während seiner Zeit in den USA aufgebessert. Jerome erkannte erst im Nachhinein wie viele Türen ihm die Mehrsprachigkeit geöffnet hat. Heute weiß er, all diese Sprachen sind ein ganz wichtiger und grundlegender Teil seiner Identität. Jerome auf LinkedIn QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at MULTILINGUAL MOMENTUM CLUB die Linguistin im Netz die Linguistin auf Instag...2023-06-0138 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesZweisprachigkeit in der zweiten Generation | die Linguistin im Gespräch mit Marijke Wagner Marijke Wagner hat niederländische Wurzeln, ist aber in Deutschland geboren und aufgewachsen. Mit ihrem deutschen Mann hat Marijke inzwischen selbst eine Familie gegründet. Die Kinder wachsen mit Niederländisch und Deutsch auf. So selbstverständlich und klar und vor allem geplant war dies allerdings nicht. Marijke auf Instagram QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at MULTILINGUAL MOMENTUM CLUB 28 Fakten über Mehrsprachigkeit die Linguistin im Netz die Linguistin auf Instagram die Linguistin auf Facebook die Linguistin auf Y...2023-05-2523 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesAuf nach Griechenland IV: die ersten 100 Tage | die LinguistinSolofolge Griechenland ist die die Heimat meines Mannes. Hier verbringen wir ein Semester mit unseren drei Kindern, die hier in die Schule bzw. in den Kindergarten gehen. Mein bisheriges Fazit: Es geht um den Weg. Es geht ums Miteinander. Es geht um eine ganz wichtige Erkenntnis, die mehr Wert ist, als all die verpassten Gelegenheiten für Ausflüge, Sightseeing oder meinen eigenen Erkundungstouren zusammen. Um welche Erkenntnis es sich handelt, erfährst du in der heutigen Folge von Multilingual Stories. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at MULTILINGUAL MOM...2023-05-1809 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesZweisprachig - nicht ganz von Anfang an | die Linguistin im Gespräch mit Daniela CaffarelliMultilingual Momentum Club Teilnehmerin Daniela ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Ihr Vater kommt aus Italien, doch hat sie als Kind seine Muttersprache nicht mitbekommen. Erst als sie ihren Mann kennenlernte, wurde Italienisch zu einem festen Bestandteil ihres Lebens. Ihre Kinder sollten von Anfang an zweisprachig aufwachsen, doch mit den Jahren wurde der deutsche Sprachinput immer weniger. Daniela hatte bereits jegliche Hoffnung aufgegeben, sie dachte, dass ihre Kinder bereits zu groß wären und es zu spät sei ihre Muttersprache noch an sie weiterzugeben. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at2023-05-1130 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesErhalt der Muttersprache bei internationaler Adoption | die Linguistin im Gespräch mit Verena Helfrich Schon mit 16 Jahren wusste Verena, dass sie eines Tages ein Kind adoptieren würde. Sie und ihr Mann entschlossen sich dafür ein Kind aus dem Ausland zu adoptieren, aus Haiti um genau zu sein. Als 2021 der Kindervorschlag kam, machte sich Verena zur Aufgabe Kreyòl zu lernen - die Muttersprache ihres Adoptivkindes. Die Sprache ermöglichte Vertrauen und eine enge Beziehung aufzubauen. Verenas Wunsch ist es, mit dem Erhalt der Muttersprache ihres Sohnes, ihm so auch den Zugang zu seiner Kultur und seinem Geburtsland aufrechtzuerhalten, damit ihm in Zukunft alle Türen offen stehen. Webseite von Veren...2023-05-0441 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesDie eine Frage für mehrsprachige Eltern | die LinguistinSolofolge Du stellst dir vermutlich nicht die Frage, ob dein Kind deine Muttersprache, oder die deines Partners lernen soll. Denn das ist ganz klar. Die eigentliche Frage lautet: "Wie sehr willst du es wirklich?" Wenn du diese Frage für dich ehrlich beantwortest, weißt du, wo sich dein Wunsch auf deiner Prioritätenliste befindet und was du bereit bist dafür zu geben. Denn eins ist sicher, einfach so über Nacht wird es nicht passieren. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at MULTILINGUAL MOMENTUM CLUB [Blogartikel]() 2023-04-2705 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesWas ist der Multilingual Momentum Club | die LinguistinSolofolge Der Multilingual Momentum Club ist für Eltern, die mehr wollen. Eltern, die bereit sind, sich unterstützen zu lassen und die schnell umsetzen wollen. 6 Monate lang gibt es in diesem Programm viel individuelle Arbeit gepaart mit der Unterstützung einer Gruppe. In der heutigen Podcastfolge erzähle ich mal genauer, wie das Programm funktioniert und für wen es das richtige ist. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at MULTILINGUAL MOMENTUM CLUB Blogartikel die Linguistin im Netz die Linguistin auf I...2023-04-2007 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesSprache als Gateway zur Kultur | die Linguistin im Gespräch mit Camilla Quintana Die Wanderlust, so wie die Mehrsprachigkeit liegt Camilla im Blut und so stand schon früh fest, sobald sie volljährig ist, geht es ins Ausland. Ihre Sprachkompetenzen haben ihr viele Türen geöffnet - beruflich und privat. Heute lebt Camilla mit ihrer Familie im Baskenland, wo ihre 3 Söhne mit Deutsch, Spanisch, Baskisch und Englisch aufwachsen. Camillas Webseite The Empowered Expat Woman Show Instagram Facebook LinkedIn QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at MULTILINGUAL MOMENTUM CLUB 28 Fakten über Mehrsprachigkeit die Linguistin im Net...2023-04-1329 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesWas hast du davon, wenn dein Kind deine Sprache sprechen kann? | die LinguistinSolofolge So oft denken wir nur daran, was unsere Kinder davon haben, wenn sie unsere Sprachen lernen. Das ist vieles und das motiviert Eltern auch enorm, die Mehrsprachigkeit in der Familie am Leben zu erhalten. Aber wir vergessen darüber oft, dass auch wir Eltern etwas davon haben, wenn unsere Kinder unsere Sprache verstehen und sprechen. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at MULTILINGUAL MOMENTUM CLUB Blogartikel die Linguistin im Netz die Linguistin auf Instagram die Linguistin auf Facebook d...2023-04-0409 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesWas hat dein Kind davon, deine Sprache zu beherrschen? | die LinguistinSolofolge Meine Kinder können mit dem griechischen Teil der Familie kommunizieren. Urlaubsfreundschaften am Strand schließen. Hier in Griechenland ein Semester lang zur Schule gehen. Vielleicht will eines von ihnen mal Gräzistik studieren, vielleicht Geschichte oder Philosophie mit einem Auslandsjahr in Griechenland. Ihnen stehen so viele Türen offen, sie haben all diese Möglichkeiten und noch viele, viele mehr, die ich mir momentan noch gar nicht vorstellen kann. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at MULTILINGUAL MOMENTUM CLUB Blogartikel zu dem Thema die L...2023-03-3005 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesIch war überzeugt, ich weiß, wie das geht. | die Linguistin im Gespräch mit Rahel ZellerMultilingual Momentum Club Teilnehmerin Rahel ist Sonderpädagogin und Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. In Schweden unterrichtet sie deutschstämmige Kinder, die in Schweden mehrsprachig aufwachsen. An Erfahrung und Qualifikationen fehlt es ihr sicher nicht, als Rahel allerdings selbst Mutter wurde und vor der Aufgabe stand ihre Töchter bilingual zu erziehen, kam es doch anders, als sie es sich vorgestellt hatte. So fand Rahel schließlich zu mir und erzählt heute ihre wirklich spannende Geschichte. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at MULTILINGUAL MOMENTUM CLUB 28 F...2023-03-2338 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesWie tief geht Mehrsprachigkeit? | die LinguistinSolofolge Sprache ist so viel mehr als nur Kommunikationsmittel. Sprache ist Identität, Kultur, Emotion, Humor, Herkunft, Geschichte, Vergangenheit und Zukunft zugleich. Und auch wenn du jetzt nickst und auch wenn du dir jetzt denkst: „Ja, ja, das weiß ich schon, Bettina.“ Stay with me and listen. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at MULTILINGUAL MOMENTUM CLUB Blogartikel zu dem Thema die Linguistin im Netz die Linguistin auf Instagram die Linguistin auf Facebook die Linguistin auf YouTube ...2023-03-1606 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesSo! Ich bleib jetzt bei meiner Erstsprache und das ist auch gut so. | die Linguistin im Gespräch mit Nadine OttenMultilingual Momentum Club Teilnehmerin Nadine Otten ist eine redegewandte Powerfrau, die jedes Projekt konsequent durchzieht - folgend dem Motto: Ganz oder gar nicht. So ist es kein Wunder, dass nur wenige Wochen nach unserem Kennenlernen schon so viel passiert ist. Die Veränderungen sind sicht- und hörbar von außen, aber was im Inneren passiert ist, hat einen noch viel größeren Effekt. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at MULTILINGUAL MOMENTUM CLUB 28 Fakten über Mehrsprachigkeit die Linguistin im Netz die Linguistin auf In...2023-03-0931 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesAuf nach Griechenland III: Reise und Ankommen | die LinguistinSolofolge Von Wien nach Szeged, von Szeged nach Belgrad, von Belgrad nach Thessaloniki. 4 Tage dauerte unsere Reise von Österreich nach Griechenland und es hätte kaum besser laufen können. Nach unserer Ankunft blieb aber kaum Zeit zum Entspannen: Einkaufen, Einrichten und dann sind wir auch noch erkrankt… QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at Blogartikel zu dem Thema 28 Fakten über Mehrsprachigkeit die Linguistin im Netz die Linguistin auf Instagram die Linguistin auf Facebook die Linguistin auf YouTube Musi...2023-03-0212 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesAuf nach Griechenland II: das Chaos | die LinguistinSolofolge Es ist Dienstag, der 31. Jänner 2023, 22:34. Mir gegenüber liegt ein Kind auf der Couch, eingeschlafen beim abendlichen Buch Vorlesen. Rechts von mir blicke ich auf ein bereits leergeräumtes Regal. Zwischen mir und besagtem Regal ein Ponyhof, ein Krankenhaus, Wäsche, leere Schachteln, Chaos. Worauf ich zurückblicke war ganz schön aufregend. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at Blogartikel zu dem Thema 28 Fakten über Mehrsprachigkeit die Linguistin im Netz die Linguistin auf Instagram die Linguistin auf Facebook d...2023-02-0207 minMultilingual StoriesMultilingual Stories3 Gründe, ein Kind nicht mehrsprachig aufwachsen zu lassen | die LinguistinSolofolge Es gibt zahlreiche Gründe ein Kind mehrsprachig aufwachsen zu lassen, doch es gibt auch Eltern, die sich viele Gedanken darum machen, warum es eventuell für ihr Kind nicht der richtige Weg ist. Dabei wollen diese Eltern nur das Beste für ihre Kinder, doch sind die Sorgen, die sie haben auch alle begründet? Heute schauen wir uns die drei häufigsten Gründe, die ich von diesen Eltern höre, an. Dr. Shereen Sharaan zu Gast bei den Multilingual Stories QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bett...2023-01-2612 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesDeutsche Community in New York | die Linguistin im Gespräch mit Gabi Hegan Das Leben im Ausland kann sehr abwechslungsreich und spannend sein, doch die meisten Expats vermissen irgendwann ihr Herkunftsland, die Traditionen und Bräuche, das Essen und ihre Muttersprache. So ähnlich erging es auch Gabi. Sie wollte ihrer in den USA geborenen Tochter auch etwas von ihrer Kultur mitgeben. So gründete sie eine Plattform für Deutsche in New York und Umgebung und hat damit nicht nur für sich selbst sondern für viele andere Familien eine Community geschaffen, die fern der Heimat Unterstützung bietet und heimische Bräuche aufleben lässt. Citykinder im Web Ich bin E...2023-01-1923 minMultilingual StoriesMultilingual Stories3 Dinge, die mehrsprachiges Aufwachsen nicht fördern | die LinguistinSolofolge Ich werde oft gefragt, ob ich ein Buch zu mehrsprachigem Aufwachsen empfehlen kann. Meine Antwort immer: Meines ist noch nicht fertig geschrieben. Und das sage ich nicht, weil ich keine Empfehlungen weitergeben mag. Sondern weil ich leider zu viele Bücher gesehen habe, die Sachen empfehlen, hinter denen ich nicht stehe. In der heutigen Folge beziehe ich Stellung zu den 3 Dingen, die wirklich nicht fördernd sind, allerdings immer wieder empfohlen werden. [Angela Stockinger]() [Angel MArtinez]() QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at...2023-01-1209 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesGriechisch für drei Generationen | die Linguistin im Gespräch mit Melanie KatopodisMultilingual Momentum Club Teilnehmerin Eigentlich hatte mich Melanie kontaktiert, weil sie ihren Mann bei der Weitergabe SEINER Muttersprache unterstützen wollte. Doch dann kam es ganz anders: Melanie Katopodis ist in Deutschland geboren und aufgewachsen, Deutsch ist ihre Muttersprache. Aber auch Griechisch hat in ihrer Familie schon immer eine Rolle gespielt. Doch leider fühlte die junge Mama sich zu unsicher, um es auch an ihre Tochter weiterzugeben - der Opa sollte das in die Hand nehmen. Nach einigen sehr ehrlichen und vielleicht zum Teil etwas unangenehmen Gesprächen, hat Melanie innere Meisterarbeit geleistet und ist über sich...2023-01-0538 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesAuf nach Griechenland I: die Planung | die LinguistinGriechenland Für unsere Familie geht es im Februar auf nach Griechenland. Die Gründe dafür sind zahlreich. Einer davon sind unsere Kinder, die ja auch Griechen sind und es einmal erleben sollen, wie es ist ein Semester in Griechenland zu Leben und dort zur Schule zu gehen. Sie sollen ein Gefühl dafür bekommen, wie der Alltag sein kann, wenn man nicht nur für einige Wochen zu Besuch da ist, sondern eben einige Monate. Noch sind die Gefühle gemischt und es gibt noch viel zu tun, bevor es losgehen kann. Höre in die h...2022-12-2912 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesDeutsche Sprache in Italien zum Leben erweckt | die Linguistin im Gespräch mit Elisa MuradorMultilingual Momentum Club Teilnehmerin Elisa ist als Tochter von italienischen Eltern in Deutschland geboren und lebte auch viele Jahre da. Sie wuchs zweisprachig auf, doch als sie nach Italien zog und ihre eigene Familie gründete, rückte das Deutsch immer weiter in den Hintergrund. Der deutsche Teil mit dem sie selbst groß wurde - die Traditionen und Bräuche aus ihrer Kindheit - lebten größtenteils in ihren Erinnerungen weiter, doch ihre Kinder hatten nur wenig Zugang dazu. Heute, etwas über ein halbes Jahr nach dem Elisa mich das erste mal kontaktierte, hat ihr Wunsch, die deutsch...2022-12-2228 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesMehrsprachig um die Welt | die Linguistin im Gespräch mit Nadine FillerAuswanderer Nadine und ihr Mann sind vor über 4 Jahren aus Deutschland in die Welt aufgebrochen und leben aktuell mit ihren beiden Kinder in La Palma. Obwohl die Beziehungssprache der Familie Deutsch ist, lassen sich mittlerweile auch Spanisch und Englisch nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Die beiden Mädchen wachsen mehrsprachig auf und lassen sich dabei von ihren Eltern vorleben, wie Begeisterung für Sprachen und Respekt für andere Kulturen neue Welten öffnen. Nadine auf Instagram Film "Wild & Wundervoll" YouTube Online Film School QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dieli...2022-12-1531 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesMehrsprachiger kids.doc, privat und in der Praxis | die Linguistin im Gespräch mit Vitor GatinhoExpertentalk Dr. Vitor Gatinho, Kinder- und Jugendfacharzt, Spiegel-Bestseller Autor, Gewinner des deutschen Podcastpreises und Instagramgröße, erzählt von seiner Kindheit, seiner Familie und aus der täglichen Praxis in Frankfurt. Seine Eltern kommen ursprünglich aus einem kleinen Dorf in Portugal und bis zu seinem dritten Lebensjahr hat er ausschließlich Portugiesisch gesprochen. Heute haben Vitor und seine Frau selbst drei Kinder, doch der Wunsch, dass diese mehrsprachig aufwachsen, hat sich als herausfordernder herausgestellt, als zu Anfang gedacht. Welche Verbindung Vitor heute noch zu Portugal hat und warum Portugiesisch nicht viel länger als Geheimsprache zwischen ihm und...2022-12-0834 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesWenn dein zweisprachiges Kind einen Fehler beim Sprechen macht | die LinguistinSolofolge In der heutigen Solofolge spreche ich über Fehler beim Spracherwerb. Dabei kann es um grammatische Fehler oder falsche Aussprache gehen. Doch am Anfang geht es zunächst um die Frage: Was sind eigentlich Fehler? Diese Folge wird bestimmt ein Stückchen mehr Leichtigkeit in deinen Alltag bringen. Wenn du meine Tipps hilfreich findest und meine Arbeit unterstützen möchtest, dann hinterlasse mir gerne eine Bewertung und/oder einen Kommentar. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Newsletter - die Linguistin die Linguistin im Netz die Linguistin auf I...2022-12-0109 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesDen Mut finden, um eine Sprache zu sprechen | die Linguistin im Gespräch mit Angela Spiegel Angela Spiegel hat sich schon immer für Sprachen interessiert, in der Schule lernte sie Englisch und Französisch, später dann auch noch Spanisch. Als sie ihren französischen Mann kennenlernte, hatte sie allerdings das Gefühl bereits alles vergessen zu haben. Dann merkte sie aber schnell, dass sie das meiste doch versteht. Nun fehlte ihr "nur" noch der Mut, um selber auf Französisch zu sprechen. Genauso ergeht es vielen mehrsprachigen Kindern. Oft vergessen wir, dass manche Kinder ebenfalls Ängste, Blockaden oder Unsicherheiten in sich tragen, die sie daran hindern können eine Zweitsprache zu sprechen...2022-10-2737 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesMega! - Meine Kinder können eine Sprache, die ich nicht kann! | die Linguistin im Gespräch mit Maria Serdarusic Maria ist als Tochter von italienischen Auswanderern in Deutschland geboren und aufgewachsen. Die Sprache, in der sie denkt und fühlt ist allerdings bis heute Italienisch. Deshalb lernt auch ihre Tochter seit ihrer Geburt Italienisch. Inzwischen wächst das 3,5 jährige Mädchen dreisprachig auf, da ihr Vater sein Kroatisch hat wiederaufleben lassen. Und obwohl Maria selbst kaum Kroatisch versteht, ist sie so stolz auf ihr Kind. Immer wenn Maria Kroatisch von ihrer Tochter hört, ist sie beeindruckt davon, dass ihre Tochter eine Sprache kann, die sie selbst nicht beherrscht. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber 2022-10-2030 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesFamiliensprache ist Familiensache | die Linguistin im Gespräch mit Hilal ViritExpertentalk Hilal ist in Deutschland geboren und die Familiensprache in ihrem Mehrgenerationenhaus war vorwiegend Türkisch. Erst im Alter von 3 Jahren hat sie im Kindergarten angefangen Deutsch zu sprechen. In ihrer Kindheit wurde Hilals Mutter nahegelegt Deutsch mit ihrem Kind zu sprechen und auf dem Schulhof durfte sie mit ihrer Freundin ihre Muttersprache auch nicht sprechen. Im Podcast unterhalten wir uns über die Deutschpflicht an Schulen und warum es dafür absolut keine wissenschaftliche Basis gibt. Hilal gibt uns dabei einen kleinen Einblick, was diese Methoden bei ihr als Kind für einen Eindruck hinterlassen haben. Ein ganz...2022-10-0636 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesNeues Land, neue Sprache | die Linguistin im Gespräch mit Edith Mikadie Linguistin im Gespräch mit Edith Mika Edith Mika ist in Wien geboren und aufgewachsen. Ihre Mutter ist Tschechin und auch ihr Vater hat tschechische Wurzeln. Als Ediths Mutter nach Österreich auswanderte, stand das Erlernen der deutschen Sprache und das "Ankommen" im Vordergrund. Sie lernte Deutsch schnell und so war Deutsch die einzige Familiensprache mit der Edith und ihre Schwester aufgewachsen sind. Die wenigen Besuche von und bei der tschechischen Familie reichten auch nicht um die Sprache bis auf wenige Floskeln zu lernen. Wie hat sich die Beziehung zu ihrer tschechischen Familie entwickelt und konnte Edith ih...2022-07-0734 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesDigitale Medien im bilingualen Spracherwerb | die LinguistinSolofolge Immer und immer wieder wird mir eine Frage gestellt: "Helfen denn digitale Medien beim mehrsprachigen Spracherwerb?" Videos, Hörbücher, Apps, usw. können unter Umständen eine wunderbare Ergänzung bei der weitergabe deiner Muttersprache sein. Wie es funktionieren kann, erzähle ich dir in der heutigen Podcastfolge. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber 28 Fakten über Mehrsprachigkeit die Linguistin im Netz die Linguistin auf Instagram die Linguistin auf Facebook die Linguistin auf YouTube Musik: Ben Leven YouTube2022-06-0913 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesSprachförderung bei ein-und mehrsprachigen Kindern | die Linguistin im Gespräch mit Carina KittelbergerExpertentalk Carina ist Logopädin und Zweifach-Mama. In ihrer Praxis in Wien therapiert sie sowohl ein- als auch mehrsprachige Kinder und kann bezeugen, was viele Studien auch schon bestätigt haben: wenn ein Kind bei seiner Sprachentwicklung Förderung benötigt, hat das nichts mit der Anzahl der Erstsprachen zutun. Ein Kind kann eine, zwei, drei oder mehr Sprachen ohne jegliche Verzögerungen gleichzeitig lernen. Wenn es Verzögerungen gibt, liegt das Problem weder an der Anzahl der Sprachen noch daran, dass die Eltern irgendwas falsch gemacht haben. Und wenn die Erstsprache gar nicht Deutsch ist, wie kann m...2022-05-1928 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesDrei Kinder, drei Strategien | die Linguistin im Gespräch mit Heike WestMultilingual Booster Club Teilnehmerin Heike lebt mit ihrer Familie in England, dort sind auch ihre Kinder zur Welt gekommen. Die dominante Sprache ist Englisch. Auch wenn schon immer der Wunsch bestand, dass die Kinder Heikes Muttersprache lernen, haben alle Versuche und Anstrengungen nur wenige Erfolge gebracht. Heikes Bemühungen hörten schließlich auf, was dazu führte, dass ihr Sohn sich mit seinen deutschen Großeltern kaum verständigen kann und die Beziehung darunter sehr leidet. Schließlich kam Heike zu mir in den Multilingual Booster Club und setzte sofort jeden Tipp und jeden Trick konsequent um. Wir...2022-05-1238 minMultilingual StoriesMultilingual Stories"An der Sprache liegt es nicht, dass wir Krieg haben." | die Linguistin im Gespräch mit JuliaMultilingual Booster Club Teilnehmerin Die meisten Menschen, die bilingual aufgewachsen sind, haben in der Regel eine dominante Sprache. Wenn die dominante Sprache auch die Umgebungssprache ist, ist es besonders schwer sich in seine Zweitsprache reinzufinden und konsequent bei dieser zu bleiben. Dies war auch der Fall bei Julia als sie sich bei dem Multilingual Booster Club anmeldete. Julia lebt in Berlin und ihre Muttersprache ist Russisch. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine kommen nun auch noch Außenfaktoren hinzu, die die Weitergabe ihrer Muttersprache belasten und erschweren. In der heutigen Folge spreche ich m...2022-05-0538 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesFamiliensprache: Spanisch. Oder doch Deutsch? | die Linguistin im Gespräch mit Christine BernhauerMultilingual Booster Club Teilnehmerin Die Deutsche Christine Bernhauer lebt seit 13 Jahren in Argentinien, ihr Mann ist Argentinier und das Paar hat einen gemeinsamen Sohn, der mittlerweile 11 Jahre alt ist. Sie selbst sagt, dass ihre Familiensprache Spanisch ist. Obwohl seit Geburt ihres Sohnes immer der Wunsch bestand Sebastian bilingual zu erziehen, ist es seit jeher ein Auf-und-Ab: Wenn sie in Argentinien sind, dominiert die spanische Sprache; als sie in Deutschland lebten, dominierte die deutsche Sprache. Nach jeden Besuch in Deutschland gibt es einen großen Aufschwung und wenn Besuche in der Heimat nicht möglich sind, dann nimmt das Deutsch st...2022-04-2852 minMultilingual StoriesMultilingual Stories4 Tipps wie du dein Kind auf die Sprache im Kindergarten vorbereiten kannst | die LinguistinSolofolge Familien, deren Muttersprache eine andere ist als die Umgebungssprache, machen sich oft Gedanken, was denn passieren wird, wenn ihr Kind in die Kita oder den Kindergarten kommt und überhaupt nichts versteht. Heute hoffe ich diesen Eltern ihre Sorge etwas nehmen zu können und mit 4 konkreten Tipps Hilfestellung zu leisten. Wenn du meine Tipps hilfreich findest und meine Arbeit unterstützen möchtest, dann lass mir einen Kommentar und/oder eine Bewertung da. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Newsletter - die Linguistin Blogartikel zum Podcast die...2022-04-0708 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesWahre Leidenschaft für Sprachen | die Linguistin im Gespräch mit Hebah Nigmdie Linguistin im Gespräch mit Hebah Nigm Hebahs Eltern kommen aus Ägypten, somit wuchs die gebürtige Österreicherin mit zwei Muttersprachen auf - Arabisch und Deutsch. Auch Englisch spielte schon früh eine wichtige Rolle in Hebahs Leben, doch bei drei Sprachen blieb es nicht. Hebah spricht 6 Sprachen fließend und kennt viele weitere zumindest auf Beginnerniveau. Sie ist allerdings nicht nur gut darin Sprachen zu lernen, sie weiß auch wie es andere schaffen können. Mit ihrer Arbeit auf Instagram und YouTube hilft sie anderen Menschen ihre Herzenssprachen zu erlernen und dabei stets den Spaß beizubehalten. In der heuti...2022-03-3129 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesSpielerisch Deutsch in der Familie fördern | die Linguistin im Gespräch mit Iris RozworaDeutsche im Ausland Mein heutiger Gast heist Dr. Iris Rozwora. Die promovierte Soziologin lebt seit 10 Jahren in Frankreich mit ihrem französischen Mann und deren gemeinsamen Tochter. Obwohl Iris dem Französischunterricht in der Schule nie viel abgewinnen konnte und auch nie gedacht hätte, dass ihr die Sprache jemals in ihrem Leben nutzen könnte, kam alles ganz anders. Nicht nur verliebte sie sich in einen Franzosen, sondern zog auch mit ihm in sein Heimatland. Als Mama einer bilingualen Tochter fühlte sich Ires inspiriert und berufen dazu andere Familien in ähnlicher Situation zu unterstützen und gründete Pl...2022-03-2428 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesLieder und Reime beim Spracherwerb | die Linguistin im Gespräch mit Laura HahnExpertenfolge Heute zu Gast ist die frisch promovierte Dr. Laura Hahn. Laura hat für ihre Dissertation die Reaktionen von Säuglingen (Babies unter einem Jahr) auf Lieder und Reime untersucht und dabei feststellen können, dass bereits sehr junge Kinder sprachliche Muster wahrnehmen und auf diese reagieren. Basierend auf ihren Untersuchungen konnte sie nachweisen, dass Lieder und Reime die Aufmerksamkeit von Kleinkindern binden und eben besonder attraktiv auf sie wirken. Welche weiteren Schlüsse sie aus ihrer Arbeit gezogen hat und wie so eine Forschungsarbeit überhaupt aussieht, erzählt Laura in der heutigen Folge von Multilingual Stories. Dr...2022-03-1729 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesWie schaffst du Veränderung in der Mehrsprachigkeit? | die LinguistinSolofolge Bei meiner Arbeit mit den Familien beobachte ich immer wieder, wie Zweifel und Unsicherheit den Bemühungen rund um die Mehrsprachigkeit in den Weg kommen. Was hilft also? Fundierte Informationen schaffen Sicherheit und Vertrauen in die eigenen und vor allem auch in die Fähigkeiten unserer Kinder. Wenn dir meine Tipps und Anregungen gefallen, dann teile meinen Podcast. Auf diese Weise unterstützt du meine Arbeit und hilfst dabei, dass die Informationen auch andere mehrsprachige Familien, die eventuell Unterstützung bei der Weitergabe einer ihrer Familiensprachen brauchen, erreichen. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber 2022-03-0407 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesDer Gamechanger: dein mehrsprachiges Mindset | die LinguistinSolofolge Wenn die Eltern das Positive, die Erfolge, das, was schon erreicht wurde im Fokus behalten und nicht das, was noch alles nicht so gut läuft, spüren die Kinder das. So fällt der Druck von allen Beteiligten ab und die Leichtigkeit und der Spaß können Einzug halten. Wie kann man das erreichen? Wie gewinnt man die Freude an der Mehrsprachigkeit zurück, wenn scheinbar bei allen die Luft raus ist? In der heutigen Folge erfährst du mehr zu dem Thema und erhälst wie immer hilfreiche Tipps, die du zuhause sofort umsetzen kannst. QUICKL...2022-03-0309 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesDie Rolle der Interaktion beim erfolgreichen bilingualen Spracherwerb | die LinguistinSolofolge Wenn in einer Familie aber mehr als eine Sprcache gesproche wird, ist mindestens eine davon eine Minderheitsspache, die mehr Aufmerksamkeit bedarf. Deswegen wollen wir heute den Fokus auf die Interaktion legen… Wenn dir die heutige Podcastfolge gefallen hat, hinterlass mir einen Kommentar und teile die Folge mit jemandem der aktuell diese Infos gut gebrauchen könnte. Somit unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir möglichst vielen mehrsprachigen Familien zu helfen. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber MULTILINGUAL BOOSTER CLUB ERFOLGREICH ZWEISPRACHIG - Die online Themenwoche Blogartikel zu de...2022-03-0209 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesSonderfolge: Russisch als Familiensprache in der aktuellen Situation | die Linguistin im Gespräch mit Olga Homeringdie Linguistin im Gespräch mit Olga Homering "Die Sprache (Russisch) ist doch so viel mehr als Putin", sagt Olga und trifft damit genau auf den Punkt. Für viele ist es eine Herzenssprache und die einzige Möglichkeit Licht und Liebe in die Welt zu kommunizieren. Wer jetzt seine Sprache und damit ja einen Teil seiner Identität versucht zu verbergen oder zu verleugnen, setzt damit für sein Kind ein Exempel, ein Zeichen, dass irgendwas mit seiner Sprache und seinem Selbst nicht in Ordnung ist. Gerade jetzt ist die richtige Zeit zu seinen Wurze...2022-03-0111 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesWarum viel Sprachinput alleine nicht ausreicht, um erfolgreich bilingual zu werden | die LinguistinSolofolge Der "Vorteil" von einsprachig aufwachsenden Kindern ist der, dass sie immer und überall, eine große Menge und auch abwechslungsreichen Sprachinput konsumieren. Sie lernen von Anfang an, dass es so etwas wie Umgangssprache gibt, dass sich die Eltern beim Arzt ganz anders ausdrücken als wenn sie mit der Erzieherin oder den Großeltern sprechen. Sie hören verschieden Aussprachen, Dialekte und Akzente. Das alles hat ein bilinguales Kind, dass die Minderheitssprache nur zuhause hört, nicht. Was kann man also tun, um den Sprachinput möglichst vielfältig zu gestalten? Hör in die heutige Folge rein und lass...2022-03-0109 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesAuf die Menge des Sprachinputs kommt es an | die LinguistinSolofolge Heißt es also, dass wenn ich mit meinem Kind meine Muttersprache spreche, dass der Rest wie von alleine kommt? Ja, vielleicht… Auf die Umstände kommt es an und auf einige Besonderheiten, die es zu beachten gibt. Die heutige Folge ist die erste von fünf, die diese Woche erscheinen. Am Ende der Woche wirst du ein solides Grundwissen erlangt haben, wenn es um die Frage geht: Was braucht ein Kind für einen erfolgreichen Spracherwerb? QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber MULTILINGUAL BOOSTER CLUB ERFOLGREICH ZWEISPRACHIG - Die online Themenwoche ...2022-02-2809 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesZweisprachigkeit auf den zweiten Anlauf | die Linguistin im Gespräch mit Valentina SanderMultilingual Booster Club Teilnehmerin Mein heutiger Gast heißt Valentina Sander. Valentina ist zweisprachig groß geworden - mit Kroatisch und Deutsch. Sie fühlt sich Kroatien und der kroatischen Kultur sehr verbunden. Das südosteuropäische Land ist nicht nur ein wunderschönes und beliebtes Urlaubsziel, viele von Valentinas Verwandten leben weiterhin in dem Land. Als Valentinas erster Sohn zur Welt kam wollte sie ihm ihre Muttersprache Kroatisch unbedingt weitergeben, doch sie hatte immer wieder mit Zweifeln zu kämpfen. Nach der Geburt ihres zweiten Sohnes hatte der Sprachinput dann leider keinen Platz und keine Priorität mehr. So verginge...2022-02-2439 minMultilingual StoriesMultilingual Stories„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt.“ ❘ die Linguistin im Gespräch mit Li Chirikan Richterdie Linguistin im Gespräch mit Li Chirikan Richter Nach einem kurzem Kennenlernen über Instagram, war klar, Li Chirikan Richter hat eine interessante Familiengeschichte und ich möchte mehr über ihren Background erfahren. Der Vater von Li ist als Halb-Deutscher in Macau geboren und in Hongkong aufgewachsen, Kantonesisch ist einer seiner beiden Muttersprachen. Doch seinen drei Töchtern spricht er ausschließlich Englisch. Als Li´s Sohn zur Welt kam, war sie fest entschlossen ihre zweite Muttersprache - Spanisch - an ihn weiterzugeben. Doch es stellte sich schwieriger heraus, als es anfangs schien. In der heutigen Podcastfolge spricht...2022-02-1730 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesBilingual - Damit sich die Türe nie verschließt ❘ die Linguistin im Gespräch mit Denise Calhoundie Linguistin im Gespräch mit Denise Calhoun Die Deutsch-Amerikanerin Denise Calhoun wurde seit ihrer Geburt zweisprachig erzogen. Die Familie lebte in Deutschland, der Vater hat als Amerikaner aber stets Englisch mit seinen drei Kindern gesprochen. Als sich die Eltern trennten und der Vater zurück in die USA ging, entschied sich die Mutter die englische Sprache zuhause weiter am Leben zu erhalten. Warum hat Denises Mutter als Nichtmuttersprachlerin sich dazu entschieden Englisch statt Deutsch mit ihren Kindern zu sprechen? Ihre Antwort: Damit die Kinder stets mit ihrem Vater und dessen Familie in Kontakt bleiben konnten. Trotz der Bemühun...2022-02-1043 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesSprachenmischen | die Linguistindie Linguistin Obwohl die meisten mehrsprachigen Menschen ihre Sprachen mischen, wird es doch oft stirnrunzelnd beobachtet. Wieso? - Weil viele denken, dass es darauf zurückzuführen ist, dass sie weder die eine noch die andere Sprache richtig beherrschen. Dabei hat es oft ganz andere Gründe. Es ist eher ein Zeichen von einem schnell arbeitenden und kreativen Gehirn, das flexibel genug ist, sich die Sprache und die Worte zum Nutzen zu machen, die in dem jeweiligen Moment am besten ausdrücken, was ausgedrückt werden soll. Aber wann wird das Sprachenmischen eventuell zu einem Problem? - Hör in d...2022-02-0307 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesWie kann ich eine aufgegebene Familiensprache wieder einführen? | die Linguistin Viele Familien nehmen es sich vor alle ihre Familiensprachen an ihre Kinder weiterzugeben, doch leider geben viele nach einiger Zeit auf. Das kann viele verschieden Gründe haben und diese sind auch oft berechtigt. Allerding bereuen die meisten irgendwann, dass sie nicht bei ihrer Erstsprache geblieben sind. Die erste Frage, die sich diese Eltern dann oft stellen, ist: Ist es schon zu spät, um einen neuen Versuch zu starten? - Nein, es ist nie zu spät! Das kann ich nicht oft genug betonen. Die nächsten Fragen, die dann folgen, sind: Wie gehe ich es an? Wie mach...2022-01-2009 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesWas tun, wenn ich selbst unsicher bin | die LinguistinSolofolge Heute möchte ich dir 5 Impulse geben, wie du trotz Unsicherheiten die Weitergabe deiner Sprache an dein Kind meistern kannst. Denn du musst eine Sprache nicht perfekt beherrschen, um sie trotzdem deinem Kind für die Zukunft mit auf den Weg zu geben. Auch der kleinste Erfolg ist besser als keiner, du musst nur den ersten Schritt machen und dran bleiben. Wenn dir mein Podcast gefällt und dir meine Tipps hilfreich erscheinen, dann hinterlasse eine Bewertung, klick auf "Folgen" und teile ihn mit deinen Freunden und Bekannten. Damit kannst du meine Arbeit unterstützen und ich...2022-01-1305 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesZweisprachige Kinder und Legasthenie ❘ die Linguistin im Gespräch mit Sonja ThomaExpertentalk Die promovierte Linguistin hat sich auf das Thema Legasthenie spezialisiert. Der Antrieb dafür kam auch durch ihre eigenen Erfahrungen, denn in ihrer Familie sind mehrere Personen Legastheniker. Sonja rät deshalb allen Eltern, deren Kinder Legasthenie haben - werdet selbst zu Experten: Man muss nicht Sprachwissenschaften studieren, aber lest euch in das Thema ein und holt euch gezielte Unterstützung. Informationen zu dem Thema finden Hilfesuchende im Netz bei: Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie oder The International Dyslexia Association, Inc. Sonja Thoma im Netz QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Mul...2022-01-0656 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesEine deutsche Linguistin in Kanada ❘ die Linguistin im Gespräch mit Sonja ThomaDeutsche im Ausland Sonja Thoma lebt seit über 20 Jahren in Nordamerika und seit 2005 in Kanada, wo sie auch ihr Doktoratsstudium abgeschlossen und ihre Familie gegründet hat. Ihr Mann ist Kanadier und ihre drei Kinder sind alle in Kanada zur Welt gekommen. Obwohl die Englische Sprache schon lange zu Sonja gehört, es ihre Berufs- und auch Liebessprache ist, sind ihre deutschen Wurzeln und ihre deutsche Heimat nach wie vor ein großer Teil ihres Lebens und auch das ihrer Kinder. Sonja ist die einzige in ihrem näheren Umfeld, die Deutsch mit ihren Kindern spricht. Sie erzählt von de...2021-12-3037 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesDrei Impulse für eure Mehrsprachigkeit während der Feiertage ❘ die LinguistinSolofolge Die Feiertage stehen vor der Tür und du fragst dich, wie soll die Mehrsprachigkeit während der Feiertage funktionieren? Will ich vielleicht die Urlaubszeit dazu nutzen den Input zu erhöhen oder soll ich uns doch eher eine Pause erlauben, weil der Rest der Verwandten eventuell eine der Familiensprachen nicht Spricht - es soll schließlich eine friedvolle und frohe Zeit für alle sein. In der heutigen Podcastfolge will ich dir drei Impulse schenken, damit du den Feiertagen entspannt entgegen schauen kannst. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Multilingual Momentum Club Blo...2021-12-1605 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesEine Bilinguale Achterbahn ❘ die Linguistin im Gespräch mit Sabrina RöherMultilingual Momentum Club Teilnehmerin Sabrina Röher ist als Tochter einer Deutschen Mutter und eines Türkischen Vaters in der Türkei geboren und lebte dort bis zu ihrem achten Lebensjahr. Ihre primäre Sprache war bis dahin Türkisch. Als ihre Mutter sich entschloss zurück nach Deutschland zu gehen, wurde langsam das Türkisch von Deutsch verdrängt. Obwohl der Kontakt zu den türkischen Verwandten und die Besuche in der Türkei nur sporadisch waren, wollte Sabrina nach dem Abitur ihr Türkisch wieder aufleben lassen und arbeitete stetig daran bis es wieder komplett fließend war. Jahre...2021-12-0929 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesIst es zu spät, meine Sprache noch an mein Kind weiterzugeben? | die Linguistindie Linguistin Die etwas längere Antwort auf diese Frage lautet: Nein, es ist nie zu spät eine neu Sprach zu erlernen. Wir können noch in jeden Alter die Entscheidung treffen mit einer neuen Sprache anzufangen. Wird es uns genauso leicht fallen, wie einem Kleinkind? - Definitiv nicht. Es gilt also, je früher Eltern beginnen ihre Sprache an ihr Kind weiterzugeben, desto solider und nachhaltiger ist das Fundament, das das Kind in der Sprache erwirbt. Was ist dazu notwendig? Dies ist sehr von der individuellen Familiensituation und von dem Alter des Kindes abhängig. Doch was tun...2021-12-0209 minMultilingual StoriesMultilingual Stories"Wow! Mein Kind ist bilingual!" | die Linguistin im Gespräch mit Camila WasserbachMultilingual Momentum Club Teilnehmerin Camila Wasserbach lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Israel. Die Familiensprache war von Anfang an Hebräisch, obwohl Camila selbst mit Spanisch und Deutsch aufgewachsen ist. Camilas älteste Tochter ist bereits sieben als Camila beschließt, dass sie doch zumindest eine ihrer Muttersprachen an ihre Kinder weitergeben will. Die Familie steht voll hinter ihr und auch die Kinder befürworten diesen Schritt. Nach und nach begreift Camila, welche tiefe Bedeutung diese Entscheidung für die ganze Familie hatte. Eine Veränderung hat stattgefunden, die vor allem ganz viel mit ihrem Gefühl als Mam...2021-11-2531 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesSprachförderung für bilinguale Kinder | die Linguistin Oftmals sind Eltern in der schwierigen Situation, dass sie die einzigen sind, die ihre Muttersprache mit ihrem Kind sprechen. In der Schule oder beim Sport, Freunde und Lehrer, Nachbarn, die Kassiererin an der Supermarktkasse - alle Sprechen die Umgebungssprache. Somit fehlen ganz viele natürliche Quellen, die ein einsprachig aufwachsendes Kind in großem Ausmaß hat. Umso wichtiger ist der Sprachinput und die gezielte Förderung Zuhause. In der heutigen Podcastfolge gebe ich dir einen Einblick in die Vielfalt der Förderungsmöglichkeiten. Viel Spaß und hinterlass mir gerne ein Kommentar, wenn dir der Beitrag gefallen hat. QUICKLI...2021-11-1808 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesMehrsprachig Unterwegs von China nach Mexiko | die Linguistin im Gespräch mit Anna ErmischDeutsche im Ausland Anna Ermisch ist bereits seit einiger Zeit hinter den Kulissen im Team die Linguistin tätig. Anna ist nicht nur ein Fan von Sprachen- und Kulturen, sie selbst lebt ein mehrsprachiges Leben seit dem sie sieben Jahre alt ist. Geboren ist Anna in Kasachstan und wuchs bis zu ihrem siebten Lebensjahr mit Russisch auf, als ihre Familie nach Deutschland umsiedelte begann Annas weg der Mehrsprachigkeit. Während ihres Auslandssemesters in China lernte sie ihren Mexikanischen Mann kennen und heute haben die beiden eine fast zwei-jährige Tochter. "Da sich niemand verbiegen sollte", sprechen alle Familienmitglieder die Spr...2021-11-1141 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesMultikulturell heißt nicht gleich mehrsprachig | die Linguistin im Gespräch mit Luna Dickmanndie Linguistin im Gespräch mit Luna Dickmann Luna Dickmann ist die Tochter einer Italienerin und eines Deutschen. Die gebürtige Kölnerin ist in einem multikulturellem Zuhause groß geworden. Viele "typisch italienische" Eigenschaften sieht sie in sich selbst. Die italienischen Charakterzüge stecken ihr gewissermaßen im Blut. Doch die Sprache hat sie leider nur bedingt gelernt. Das machte sie traurig, es fehlte ihr etwas Wesentliches und so beschloss Luna, etwas daran zu ändern. Als bereits erwachsene Frau machte sie ihre Sprachkompetenz zur Priorität und fing an Italienisch zu lernen. Welche Erfolge sie erzielt hat, was sie dadurch...2021-11-0435 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesZweisprachiges Familienleben – was wirklich funktioniert | die Linguistindie Linguistin Fast täglich erreichen mich Fragen von verunsicherten Eltern, "Ist es schlimm, wenn ich meine Sprachen mische?" oder "Die Großeltern sind die einzigen, die meine Erstsprache mit unserem Kind sprechen, reicht das?", und meine Antwort ist fast immer die gleiche: "Es kommt drauf an". So pauschal diese Antwort auch ist, eine konkrete Antwort kann ich erst geben, wenn ich weiß wie eure persönliche Familiensituation ausschaut, welche Ziele ihr verfolgt und auch welche Ressourcen euch zur Verfügung stehen. Ein Sprachsystem muss ganz individuell erstellt werden, denn es spielen ganz viele Faktoren eine ganz große Rolle...2021-10-2107 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesVon dreisprachiger Familie zu vier Familiensprachen | die Linguistin im Gespräch mit Funda AkinDie Linguistin im Gespräch mit Funda Akin Funda Akin wurde als Tochter türkischstämmiger Eltern in Deutschland geboren und ist von Geburt an mit Deutsch und Türkisch aufgewachsen. Beide Sprachen gehören zu ihr, sind ein Teil von ihr. Als ihre Tochter auf die Welt kam, entschied sich Funda in erster Linie Deutsch mit ihrer Tochter zu sprechen. Denn, wie sollte sie zwei Sprachen gleichzeitig an ihr Kind weitergeben? Nach und nach merkte sie aber, dass etwas fehlte und ihre Tochter sich nicht wirklich mit ihrer türkischen Familie unterhalten konnte. Durch kleine Tricks und Kniffe führte...2021-10-1432 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesMeine besten Tipps für mehrsprachige Familien | die Linguistin Grundsätzlich gilt aber, wie mit vielen Dingen im Leben sollte man auch bei der Mehrsprachigkeit sich nicht auf ein einziges System, auf eine Quelle verlassen. Man sollte stets einen Plan B haben oder am besten von vornherein mehrgleisig fahren. Warum? Weil man nie weiß, was die Zukunft bringt und was noch alles auf einen zukommt. Vielleicht zieht man in ein anderes Land, oder das Kind muss die Schule wechseln, oder die Brieffreundin der Tochter hat keine Lust mehr aufs Briefeschreiben. Ich hab es oft erlebt, dass Kinder plötzlich das Interesse an Büchern verlieren, da muss man sich...2021-10-0708 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesDreisprachig trotz Pandemie | die Linguistin im Gespräch mit Maike MamessierDie Linguistin im Gespräch mit Maike Mamessier Maike Mamessier ist gebürtige Hamburgerin und ihr Mann ist Franzose. Kennengelernt haben sie sich in den USA. Dort sind auch ihre beiden Kinder zur Welt gekommen, sie sind also gebürtige Amerikaner, haben die Amerikanische Staatsbürgerschaft. Als die Familie nach Frankreich umzog, sollte das Englisch der Kinder unbedingt auch weiter gefördert werden. Doch als Maike zu mir kam, hörte sie immer noch die Worte ihres Uniprofessors im Ohr: "Ich würde niemals Englisch mit meinem Kind sprechen, denn es ist nicht meine Muttersprache". Es reicht nicht eine Sprache...2021-09-3035 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesMehrsprachig in Liverpool | die Linguistin im Gespräch mit Mareike MüllerMultilingual Booster Club Teilnehmerin Mareike Müller lebt seit 15 Jahren in England. Als junge Studentin hat es sie ins Ausland gezogen und anfangs hätte sie selbst nie gedacht, dass sie dort ihren zukünftigen Mann kennenlernen und auch ihre Tochter dort zur Welt kommen würde. Bevor Corona waren regelmäßige Besuche in und aus Deutschland möglich, als die aber ausblieben, entstand eine Leere, die gefüllt werden musste. Mareike musste Groéltern, Tanten und Onkel, die sonst Deutsch mit ihrer Tochter gesprochen haben, ersetzen. Eine große Umstellung, nicht nur für Mareike sondern auch vor allem für i...2021-09-1634 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesZweisprachigkeit - Eine verpasste Chance | die Linguistin im Gespräch mit Kiran DeuretzbacherDie Linguistin im Gespräch mit Kiran Deuretzbacher Wenn Eltern Entscheidungen in Sachen Erziehung treffen, haben sie in den meisten Fällen nur das aller Beste für ihr Kind im Sinn. Doch manchmal fehlt es Eltern an Objektivität, an Informationen oder einfach nur etwas Mut. Kiran Deuretzbacher wuchs zwischen zwei Kulturen auf - ihre Mutter ist Deutsche und ihr Vater kommt aus Indien. Obwohl die Muttersprache ihres Vaters Hindi/Punjabi ist, spricht er seit ihrer Geburt nur Deutsch mit ihr. Kiran berichtet, wie es ihr heute damit geht, dass sie die Muttersprache ihres Vaters nie gelernt hat. Wie...2021-09-0938 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesBilingual in Madrid | die Linguistin im Gespräch mit Katharina LindenMultilingual Booster Club Teilnehmerin Ob ein- oder mehrsprachig - Spracherwerb beginnt bereits im Mutterleib. Nur weil ein Baby noch nicht in der Lage ist zu antworten und es scheinbar gar nichts versteht, bedeutet es nicht, dass Unterhaltungen und Interaktion reine Zeitverschwendung sind. Denn nur so lernt ein Kind die Bedeutung der Worte und stetig auch die Struktur der Sprache, die es im Alltag hört. Nur so kann sich aus passivem Verstehen auch aktives Sprechen entwickeln. Katharina lebt mit ihrer Familie in Spanien. Obwohl sie mit ihren Kindern seit der Geburt auf Deutsch gesprochen hat und es k...2021-08-2628 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesBilinguale Träume können wahr werden | die Linguistin im Gespräch mit Katja Brunkhorstdie Linguistin im Gespräch mit Katja Brunkhorst In der heutigen Podcastfolge erzählt uns Katja Brunkhorst von ihrer mehrsprachigen Familiendynamik und wie diese bei ihr Zuhause gelebt wird. Katja, ihr Mann und deren 11 jährige Tochter leben in Deutschland nicht weit von der niederländischen Grenze. Da ihr Mann Niederländer ist, wurde das Mädchen von Geburt an bilingual erzogen. Dem Vater des Kindes war es enorm wichtig, dass es nicht nur die Sprache auf Muttersprachler-Niveau sprechen, sondern dass es sie auch lesen und schreiben lernt. Häufige Besuche in den Niederlanden und eine enge Beziehung zu der Fam...2021-08-1231 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesEine Herzenssprache muss nicht immer die Muttersprache sein | die Linguistin im Gespräch mit Martina Wiltschkodie Linguistin im Gespräch mit Martina Wiltschko Sprache ist mehr als ein Kommunikationsmittel. Sie ist ein Teil unserer Identität, unserer Kultur und unserer Persönlichkeit. Sprache ist auch ein Bindeglied, das Beziehungen oft erst möglich macht. Die Herzenssprache, in der man sich am wohlsten fühlt, in der man wirklich authentisch ist, muss aber nicht immer die Muttersprache sein. So wie die Wahlheimat manchmal nicht ferner vom Geburtsort sein könnte. Von ihren Erfahrungen als Linguistin, Auswanderin und Mutter eines inzwischen erwachsenen Sohnes erzählt Martina Wiltschko in dieser Podcastfolge. QUICKLINKS Prof. Dr. Mar...2021-07-2236 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesVon der Sorge in die Freude | die Linguistin im Gespräch mit Marie Menk (White)Multilingual Momentum Club Teilnehmerin Marie Menk lebt mit ihrem Mann in den USA und hat sich dort gut integriert und eingelebt. Als aber ihre kleine Tochter auf die Welt kam, stand Marie plötzlich ganz alleine vor einer riesen Herausforderung - Tochter Lili sollte unbedingt ihre Muttersprache Deutsch lernen. Doch Marie ist die einzige, die in ihrem näheren Umfeld Deutsch spricht. Papa, Großeltern und die Tagesmutter sprechen alle Englisch. Marie selbst arbeitet zudem Vollzeit. So schien es beinahe unmöglich, dass die kleine erfolgreich Deutsch lernen würde. In ihrem Bekanntenkreis erlebte Marie oft, dass Kinder deutschstämmiger...2021-07-0531 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesSpanisches Mindset mitten in Deutschland | die Linguistin im Gespräch mit Angel MartinezMultilingual Momentum Club Teilnehmer Ist es zu spät meinem Kind meine Muttersprache näher zu bringen? Ist mein Kind zu alt, um meine Herzenssprache zu erlernen? NEIN! Dies erlebte auch Angel Martinez, als er für sich die Entscheidung traf, dass seine Muttersprache Spanisch in seiner Familie wieder aufleben sollte. Eines war Angel besonders wichtig: keinen Druck auf seinen 15-jährigen Sohn auszuüben. Durch Gespräche vermittelte er seinem Sohn, warum Mehrsprachigkeit ein Geschenk ist. Angel machte dem Teenager klar, welche Türen ihm selbst eröffnet wurden, weil er bilingual aufgewachsen war. Heute erleben Vater und Sohn Mom...2021-07-0130 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesDeutsches Homeschooling in Kenia | die Linguistin im Gespräch mit Mia von Koschitzky-Kimanidie Linguistin im Gespräch mit Mia von Koschitzky-Kimani Mia von Koschitzky-Kimani lebt seit über 12 Jahren in Afrika. Vor etwa einem Jahr hat sich die Familie fürs Homeschooling entschieden. Erst da wurde Mia wirklich bewusst, dass das Deutsch der älteren Mädchen nicht dem entspricht, was sie sich erhofft hatte und dass den jüngeren Kindern nicht das gleiche passieren sollte. Mia erklärt, wieso es ihr so wichtig ist, dass ihre Kinder Deutsch auf einem hohen Niveau beherrschen und welche Chancen sie dadurch für sie sieht. Welchen Einfluss das Homeschooling auf den Spracherwerb hatte, welche Schwierigkeiten Mia bewä...2021-06-2434 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesVon aufgegebener Sprache zu Alltagssprache in 6 Monaten | die Linguistin im Gespräch mit Daniela Schoffen-GehrerMultilingual Momentum Club Teilnehmerin Daniela Schoffen-Gehrer wurde in Brasilien geboren und sprach 9 Jahre lang ausschließlich Portugiesisch. Als sie dann mit ihrer Mutter nach Österreich auswanderte, wurde Portugiesisch von Deutsch weitgehend verdrängt. Im Podcast erzählt sie, was passierte, als ihr erstes Kind auf die Welt kam, wie sie anfangs noch Portugiesisch verwendete, es dann aber aufgab und wie sich das für sie anfühlte. Sie nimmt uns mit auf die Reise, warum sie im November letzten Jahres von einen Tag auf den anderen wieder mit Portugiesisch anfing, was ihr dabei geholfen hat und was das nicht nur fü...2021-06-1731 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesSpanisch trotz Rückkehr nach Österreich | die Linguistin im Gespräch mit Theresa Ehsanidie Linguistin im Gespräch mit Theresa Ehsani Online-Themenwoche Gemeinsam - Erfolgreich - Zweisprachig Theresa Ehsani unterstützt als Markenpassionista UnternehmerInnen dabei, ihre eigene Marke zu erschaffen, stärken und positionieren. Im Podcast gibt sie uns einen sehr persönlichen Einblick in ihr Leben. Wie sie als Kind einer Österreicherin und eines Persers aufgewachsen ist, was ihr fehlt, weil sie Persisch kaum beherrscht und was sie bei ihren eigenen Kindern anders macht. Ihre Kinder wachsen dreisprachig auf: nach 6 Jahren in Madrid lebt die Familie nun wieder in Österreich. Theresa und ihr deutsch-italienischer Partner sprechen mit den Kindern Deutsc...2021-04-2240 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesVon Costa Rica nach Deutschland | die Linguistin im Gespräch mit Rebeca Imbergdie Linguistin im Gespräch mit Rebeca Imberg Die Romanistin, Sprachlehrexpertin und Gründerin von bilikids.de, Rebeca Imberg erzählt, wie sie von Costa Rica nach Deutschland gekommen ist, nimmt uns mit auf ihre Reise, Deutsch als Erwachsene zu lernen, und lässt uns an ihrem Familienleben mit ihrer zweisprachig aufwachsenden Tochter teilhaben. Sie erzählt von ihrem Studium der Sprachlehrforschung in Deutschland, wir unterhalten uns über unsere eigenen alltäglichen Herausforderungen unseres mehrsprachigen Familienlebens und darüber, wie mehrsprachige Kinder von ihren Sprachen profitieren. Rebeca Imberg im Netz Rebeca Imberg auf Instagram Rebeca...2021-04-1545 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesVon Null auf Konversation | die Linguistin im Gespräch mit Angela StockingerMultilingual Booster Club Teilnehmerin Die gebürtige Österreicherin Angela Stockinger lebt seit 12 Jahren in Madrid. Mit ihrem spanischen Partner hat sie 3 Kinder im Alter von 2, 6 und 7 Jahren. Im Podcast nimmt sie uns mit in ihren Alltag in Madrid, erzählt von ihrer größten Herausforderung in der Mehrsprachigkeit und wie sie diese überwunden hat: obwohl sie von Geburt der Kinder an ausschließlich Deutsch mit ihnen gesprochen hat, haben ihre Kinder 7 Jahre lang fast ausschließlich Spanisch mit ihr geredet. Heute schaut ihre Welt anders aus: die Kinder reden viel und gerne Deutsch und erstaunen Angela immer wieder mit ihren Fo...2021-04-0134 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesSprache bedeutet Verbindung | die Linguistin im Gespräch mit Claudia Dalchowdie Linguistin im Gespräch mit Claudia Dalchow Claudia Dalchow ist bekannt als Schauspielerin, Sprecherin, High Performance Coach und Körpersprache-Expertin. Obwohl sie in einer einsprachigen Familie aufgewachsen ist, zeigte sie schon früh Interesse an anderen Sprachen. Dieses Interesse wurde von ihren Eltern so gefördert, dass sie heute neben Deutsch auch fließend Englisch, Französisch und Spanisch spricht. Wie sie da hineingewachsen ist und welche Türen und Bühnen ihr das geöffnet hat, erzählt sie uns im Podcast. Wir sprechen auch noch über Körpersprache in verschiedenen Kulturen, primal reactions und Verbindungen in ihrem Leben...2021-03-2543 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesEin Italiener kann ja kein Englisch | die Linguistin im Gespräch mit Mario Lovecchiodie Linguistin im Gespräch mit Mario Lovecchio Der Erfolgscoach und Trainer Mario Lovecchio ist mit seinen italienischen Eltern in Deutschland am Bodensee aufgewachsen. Im Gespräch erzählt er von den interessanten Sprachgewohnheiten in seiner Herkunftsfamilie, wie seine italienische Frau und er mit ihren drei Kindern die beiden Kulturen und Sprachen leben, seinen wenig positiven Erfahrungen in der italienischen Wochenendschule und warum seine Kinder trotzdem hingehen. Und er nimmt uns mit, wie er seine Glaubenssätze bezüglich einer weiteren Fremdsprache hinter sich gelassen hat und Englisch von einem wenig geschätzten Schulfach zu seiner dritten Sprache machte. ...2021-02-1841 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesIdentität zwischen den Kulturen | die Linguistin im Gespräch mit Olga Homeringdie Linguistin im Gespräch mit Olga Homering Mulitlingual Momentum Club Olga Homering, Empowerment und Mindset Coach, wuchs in Kasachstan russisch-sprechend auf und kam als 9-Jährige mit ihrer Familie nach Deutschland. Im Podcast erzählt sie, warum sie mit 11 Jahren beschloss, kein Wort Russisch mehr zu sprechen, wie sie jahrelang der Meinung war, maximal Küchenrussisch zu verstehen und welcher eine Satz mehr als 20 Jahre später ihr Leben veränderte. Sie nimmt uns mit auf ihre Reise, auf der sie seit knapp einem Jahr ihr Russisch wieder aufleben lässt und gibt Einblicke darin, welche Auswirk...2021-01-1426 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesVon der Türkei zurück nach Deutschland mit 2 Kindern | die Linguistin im Gespräch mit Nina Ercoşkundie Linguistin im Gespräch mit Nina Ercoşkun Nach über 20 Jahren in der Türkei übersiedelte die gebürtige Deutsche Nina Ercoşkun mit ihrer 13-jährigen Tochter und ihrem 10-jährigen Sohn vergangenen August zurück nach Deutschland. Im Podcast erzählt sie von ihrem Werdegang, ihrer Zeit in der Türkei, wie sie als Erwachsene Türkisch so fließend lernte, dass sie nicht nur den Alltag damit meistern konnte, sondern auch als Hoteldirektorin sehr erfolgreich wurde. Sie nimmt uns mit in die Babyjahre ihrer Kinder, erzählt, wie sie aufgehört hatte, Deutsch mit ihnen zu sprechen und...2021-01-0739 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesLasst uns auf das Verbindende fokussieren! | die Linguistin im Gespräch mit Lorenzo Scibettadie Linguistin im Gespräch mit Lorenzo Scibetta Mulitlingual Momentum Club Lorenzo Scibetta, Speaker, Coach und 'Leadermacher', wie er sich selbst nennt, ist in Deutschland mit italienischen Eltern aufgewachsen. Er erzählt von seiner Kindheit, seiner singenden Mamma und davon, wie die italienischen Wurzeln ihn und seine Familie beinflussen. Wir unterhalten uns über seine Tochter und wie er sie dabei unterstützen kann, ihre Italienischkenntnisse vom Passiven ins Aktive zu holen. Er erzählt von seinen Brüdern, ihren Wegen und wie sie und ihre Eltern die Kulturen alle erfolgreich in ihrem Leben vereint haben. Ein sehr berühr...2020-12-1040 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesKinder brauchen eine richtig gute Basis | die Linguistin im Gespräch mit Layla Bürkdie Linguistin im Gespräch mit Layla Bürk Mit Wurzeln in Ghana und den USA wurde Layla Bürk als Baby von deutschen Eltern adoptiert. Sehr behütet aufgewachsen machte sie als Schulkind erste Erfahrungen mit Rassismus, die in der Arbeitswelt dann ihren bisherigen Höhepunkt gefunden haben. Angetrieben von der Wut über diese Ungerechtigkeit entschied Layla, dass sie etwas ändern will. Im Podcast erzählt sie von ihren Erfahrungen, wie sprechen über ihren Weg auf die Bühnen dieser Welt und sie stellt die Online Diversity Academy vor, mit der sie in Zukunft Menschen ausbilden will, die ihre Botsc...2020-12-0130 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesJede Sprache öffnet eine Tür | die Linguistin im Gespräch mit Taina Frankedie Linguistin im Gespräch mit Taina Franke Seit über 20 Jahren lebt die gebürtige Deutsch Taina Franke nun schon an der Westküste der USA. Gemeinsam mit ihrem portugiesischen Mann erzieht sie ihre beiden Söhne mehrsprachig: die gemeinsame Familiensprache ist Deutsch, ihr Mann spricht mit den Kindern Portugiesisch und die Umgebungssprache Englisch ist natürlich die dominante Sprache für die beiden Teenager. Im Podcast erzählt sie davon, wie es dazu kam, dass sie in die USA auswanderte, wie sie heute die Mehrsprachigkeit in ihrer Familie lebt und warum es ihr so ein großes Anliegen ist, dass...2020-11-1938 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesEin Akzent zeigt, dass du eine andere Sprache kannst | die Linguistin im Gespräch mit Menerva Hammaddie Linguistin im Gespräch mit Menerva Hammad Menerva Hammad ist Journalistin und Autorin des Buches 'Wir treffen uns in der Mitte der Welt'. Auf eine einzigartige, inspirierende Art und Weise verbindet sie mit absoluter Selbstverständlichkeit und vollkommener Authentizität ihre ägyptischen Wurzeln mit ihrem österreichischen Hintergrund. Im Podcast erzählt sie vom Einfluss ihres Englischlehrers in der Schule, von ihren Schwierigkeiten mit ihrer multikulturellen Identität als Kind und von ihrer Depression als junge Mama in Kuwait, die zu ihrem Blog 'Hotel Mama' führte. Wir unterhalten uns über Akzente von mehrsprachigen Menschen, über die Rolle der Motivation...2020-11-0541 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesVon Unsicherheit zu Leichtigkeit und Spaß | die Linguistin im Gespräch mit Daniele Giulianellidie Linguistin im Gespräch mit Daniele Giulianelli Daniele Giulianelli ist Übersetzer und stolzer Papa einer 14 Monate alten Tochter. Geboren und aufgewachsen in Rom kam er über das Studium der Philosophie zur deutschen Sprache. Der Wunsch mehr darüber zu lernen, sie auch sprechen zu können, führte ihn nach Deutschland, wo er heute mit seiner jungen Familie lebt. Auf der Suche nach Antworten auf die vielen Fragen, die sich im Familienalltag mit 2 Sprachen ergaben, kam er auf meine Webseite und trat sofort mit mir in Kontakt. Im Podcast erzählt er, wie sich die Familiendynamik dadurch verändert ha...2020-10-2235 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesFür mich war klar, ich muss etwas tun | die Linguistin im Gespräch mit Ali Dönmezdie Linguistin im Gespräch mit Ali Dönmez Ali Dönmez ist in Österreich geboren und zweisprachig aufgewachsen. Als bilingualer deutsch-türkischer Logopäde ist er eine Ausnahmeerscheinung und Ansprechperson für viele Familien, die sich bei gerade deswegen bei ihm besonders gut aufgehoben fühlen. Im Podcast erzählt er von seiner Familie, wie er die Logopädie für sich gefunden hat und warum ihm dieser Beruf so am Herzen liegt. Im Juni dieses Jahres hatte er ein ausführliches Gespräch mit einer Schuldirektorin in Österreich über Deutschförderklassen und daran anschließend direkt beschlossen, derjenige zu sein...2020-10-0840 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesDie kleinen Dinge sehen, statt den großen nachlaufen | die Linguistin im Gespräch mit Ursula Sikutadie Linguistin im Gespräch mit Ursula Sikuta Ursula Sikuta ist nicht nur Hypnotherapeutin, CEO und Miss #borntoconnect, sondern auch besonders sprachbegabt. Schon als junges Mädchen hat sie außerhalb der Schule erfolgreich Spanisch gelernt. Im Podcast erzählt sie, wie es dazu kam, dass sie heute akzentfreies Mexianisches Spanisch spricht und was sie immer noch an Mexiko vermisst. Sie spricht über ihre eigene Familiensituation mit ihren beiden Kindern, und teilt mit uns, warum ihren Kinder weder Slowakisch noch Bulgarisch weitergegeben wurde, obwohl beide zu den Familiensprachen zählen. Wir unterhalten uns darüber, welche Möglichkeiten es gibt, Sp...2020-09-2444 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesMein Weg zur Linguistin und weiterdie Linguistin Meine Liebe zu Sprachen hat mich nach der Matura zuerst für fast 10 Jahre in die Touristik geführt, bevor ich mit dem Studium der Sprachwissenschaft in Wien begonnen habe. Wie es dann von dort weiter zum Doktorat in den Niederlanden und einer mehrsprachigen Familie ging, wie die Idee für die Linguistin geboren wurde und warum sie dann schlussendlich umgesetzt wurde, erzähle ich in der heutigen Podcastfolge. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber die Linguistin im Netz 12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien die Linguistin auf Instagram 2020-09-1023 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesJede zusätzliche Muttersprache ist ein Alleinstellungsmerkmal | die Linguistin im Gespräch mit Giulia Catanadie Linguistin im Gespräch mit Giulia Catana Die gebürtige Münchnerin und Halbitalienerin Giulia Catana hat nur die ersten 5 Lebensjahre mit ihrem italienischen Vater zusammengelebt und dennoch fließend Italienisch gelernt. Wie es dazu kam, welche Spuren die Herangehensweise ihres Vaters hinterlassen hat und wie sie sich selbst immer wieder Italienisch-Input in ihr Leben geholt hat, erzählt sie uns im Podcast. Giulia gibt uns einen Einblick in die Prozesse eines mehrsprachigen Menschen, wenn ihr Französisch ihr Italienisch beeinflusst und umgekehrt, und spricht über die Vorteile von Mehrsprachigkeit aus der Sicht einer Personalleiterin. Wir unterhalten uns über Code...2020-09-0345 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesWie eine große Farbpalette | die Linguistin im Gespräch mit Ute Limacher-Riebolddie Linguistin im Gespräch mit Ute Limacher-Riebold Die Auslandsdeutsche und polyglotte Romanistin Dr. Ute Limacher-Riebold gibt in diesem Gespräch einen sehr persönlichen Eindruck in ihr Leben und das ihrer Familie. Sie erzählt von der Geheimsprache ihrer Zwillingstöchter, davon wie ihre Kinder fünfsprachig aufwachsen, wie sie sich selbst gerade Koreanisch beibringt und ihr Sohn jetzt auch noch Chinesisch lernt. Wir reden übers Kochen, Kulturen und über unsere Erfahrungen in der Arbeit mit mehrsprachigen Familien. Ute Limacher-Riebold, PhD Ute's International Lounge im Netz facebook Gruppe Multilingual Families facebook Gruppe Ute's In...2020-08-0642 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesMehrsprachigkeit gibt Kindern Leichtigkeit | die Linguistin im Gespräch mit Jessica Reymanndie Linguistin im Gespräch mit Jessica Reymann Jessica Reymann ist Frühpädagogin und erzählt uns von ihrer Zeit als AuPair in den USA, ihren ersten Schritten in einem Montessori-Kinderhaus in Deutschland und ihrer aktuellen Arbeit im Kindergarten. Sie teilt beeindruckende und berührende Geschichten von mehrsprachigen Kindern, deren Entwicklung in den Kindergruppen und gibt spannende Einblicke in das Leben einer Pädagogin mit Herz und Seele. Diese Episode ist voll von Geschichten mehrsprachiger Kinder und wertvollen Tipps, wie das Zusammenspiel Elter-Pädagogen-Kinder am besten funktionieren kann. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber die Lin...2020-07-2333 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesMehrsprachigkeit ist ein Schatz | die Linguistin im Gespräch mit Beate Glöserdie Linguistin im Gespräch mit Beate Glöser Mit 12 Jahren kam die erfolgreiche Speakerin und Trainerin Beate Glöser mit ihren Eltern von Polen nach Deutschland. Ohne ein Wort Deutsch zu sprechen kam sie in ein Internat und lernte binnen kürzester Zeit die Sprache. Im Podcast erzählt sie, wie es ihr damit ging, wie sie später in den USA noch fließend Englisch lernte, wie Deutsch dennoch zu ihrer dominanten Sprache wurde und warum ihre beiden Kinder heute nicht mehrsprachig sind. Beate Glöser im Netz Mentoringprogramm Unlimited Greatness Podcast2020-07-1638 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesSprachen sind so wichtig für Empathie | die Linguistin im Gespräch mit Jana Marie Backhaus-Torsdie Linguistin im Gespräch mit Jana Marie Backhaus-Tors Einsprachig in Deutschland aufgewachsen hat sich Jana Marie Backhaus-Tors die Welt in wenigen Jahren erobert. Die Schauspielerin, Sprecherin, Autorin und Clini-Clown lebt seit mittlerweile 3 Jahren mit ihrem Mann und ihrer gemeinsamen Tochter in Namibia. Im Gespräch erzählt sie wie sie ihr Weg über die USA und Südafrika schlussendlich vom Campus Radio in Köln nach Namibia geführt hat und wie ihr Leben dort heute aussieht. Ein spannendes und buntes Gespräch über Deutsche im Ausland, Männer und Frauen, Humor, Empathie, die Clini Clowns und ihre Erfahrunge...2020-06-1828 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesDas Leben ist bunt | die Linguistin im Gespräch mit Tina Tanšekdie Linguistin im Gespräch mit Tina Tanšek Moderatorin, Redakteurin und Autorin Tina Tanšek hat slowenische Wurzeln und ist in Deutschland aufgewachsen. Sie erzählt, wie sie nur aufgrund ihres Nachnamens diskriminiert wurde, wie sie gelernt hat, zu ihren Wurzeln zu stehen und wie es dazu kam, dass sie heute bei Fußballspielen zwischen Österreich und Slowenien synchron dolmetscht. Ein beeindruckendes Portrait, das einmal mehr zeigt, wie sehr sich die Haltung der Eltern auf ihre Kinder überträgt und wie wichtig alle ihre Sprachen für multikulturelle Menschen sind. Tina Tanšek im Netz Tina Tan...2020-06-1125 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesDer Sinn von Sprache ist sich zu verbinden | die Linguistin im Gespräch mit Franziska Luxhøjdie Linguistin im Gespräch mit Franziska Luxhøj Expat Coach Franzsika Luxhøj erzählt von ihrem Weg, der sie von Tirol über Texax nach Dänemark, in die Niederlande und wieder zurück nach Dänemark geführt hat. Sie und ihr Mann haben im Laufe der Jahre zwei Mal erfolgreich Beziehungssprache gewechselt und ihr gemeinsamer Sohn wächst mit insgesamt drei Sprachen auf. Für ihn ist es vollkommen selbstverständlich, von all diesen Sprachen und von Menschen aus den verschiedensten Ländern umgeben zu sein. Wie sich das auf sein Leben auswirkt und in welcher Sprache er mi...2020-05-2121 minMultilingual StoriesMultilingual StoriesJede Sprache ist ein Geschenk | die Linguistin im Gespräch mit Angel MartinezMultilingual Momentum Club Teilnehmerin Angel Martinez ist Coach, Trainer und Speaker sowie Mitbegründer von speechless.pro, dem Charity Event Deutschlands, das Speaking, Entertainment und Community verbindet. Geboren in Spanien und mit 3 Jahren mit seinen Eltern nach Deutschland gekommen erzählt er seinen Weg in die Mehrsprachigkeit. Was seine Eltern alles richtig gemacht haben, wie sein zweisprachiges Leben mit seiner eigenen Familie heute aussieht und warum er jede Sprache als Geschenk sieht, erzählt er im Gespräch. www.angel-martinez.de www.speechless.pro www.instagram.com/speechless.pro QUICKLINKS Dr...2020-05-0621 min