podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Die Jungen Programme Der ARD Und Funk
Shows
Cinema Strikes Back
#349 Von Müll bis Meisterwerk: die Filme unserer Kindheit | mit @moviepilot
In dieser Podcast-Folge sind Bea und Hardy von @moviepilot ist zu Besuch! Gemeinsam mit Lenny und Xenia sprechen sie über die Filme der frühen 2000er - also die Filme, die die Kindheit der jungen Hüpfer geprägt haben. Von DER KAUFHAUS COP über MADAGASCAR bis hin zu FUCK JU GÖHTE gehen die vier die wichtigsten Filme der Ära durch. Dabei erstellen sie ein Ranking und entscheiden, welche davon Kulturelle Wendepunkte in der Gesellschaft markieren, und welche ihnen nur den Ick gib? Dazu gibt es wie immer die Starts der Woche. Mit dabei der Freizeitpark-Movie GRAND PRIX OF EUROPE...
2025-07-25
1h 24
Hör mal Deutschland. Feature - Reportage
Vorsätzliches Vergnügen - Die Parade der Techno-Society
Rund 300.000 Techno-Fans machen heute in der Hauptstadt Musik. Nach neuesten Meldungen befindet sich zwischen den schweren Techno-Lastern auch ein kleiner Wagen der Jungen Union und sichert somit die Zukunft der christlichen Jugend. Mitbürgern, denen der Techno-Marathon zu laut ist, wird empfohlen, auf's Land zu fahren oder sich vor die Glotze zu setzen. B1 überträgt ab 16 Uhr drei Sendungen des "Blauen Bock". Von Anja Kempe. 1LIVE WDR / SFB 2 — Feature (Ausschnitt)
2025-06-06
28 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DAS LEBEN DER HANDWERKER - Die Geborgenheit der Zünfte
Zünfte regelten das gesamte Leben von Handwerks-Familien über 800 Jahre lang. Sie waren das Erfolgsmodell, das Arbeit erstmals zu einem anerkannten Wert machte. Bis heute haben die Zünfte Spuren in Sprache, Gesellschaft und Wirtschaft hinterlassen. Von Leo Hoffmann (BR 2015)Credits Autor: Leo Hoffmann Regie: Frank Halbach Es sprachen: Caroline Ebner, Thomas Loibl, Carsten Fabian Technik: Adele Kurdziel Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Dr. Katrin Keller (inzwischen Direktorin des Instituts für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) Besonderer Linktipp der Redaktion: ARD (2025): Stars unserer Kindhe...
2025-05-23
23 min
News Plus
Jetzt kommen die Doping-Spiele: ehrlicher oder gefährlicher?
Nächstes Jahr sollen in Las Vegas die «Enhanced Games» stattfinden. Austragungsort und -zeit sind seit dieser Woche bekannt. Bei den Spielen soll Doping offiziell erlaubt sein. Das ist die Idee des australischen Unternehmers Aron d’Souza. Dopingexperte Hajo Seppelt kritisiert das Ganze scharf. Dies habe mit Sport nichts mehr zu tun, führe die Sport-Idee ad absurdum, sagt Seppelt. Auch der Direktor von Swiss Sport Integrity, Ernst König, verurteilt die Games. Dies vor allem wegen des fatalen Signals, das es an die Jungen aussende. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder se...
2025-05-22
13 min
Erzählturbine
Das Teefachwerkhaus [I]
Wir drehen die Turbine eins weiter und besprechen das Hörspiel Der Teepalast der ARD. Das Hörspiel ist ganz neu, also von 2025 und es handelt von Tee, Strandpiraterie und einer Münze mit Power. What's not to love? In dieser turbulenten Episode führen David und Piet die Hörer durch die aufregende Reise von Lene, einer jungen Frau aus Ostfriesland im Jahr 1834. Nach einem dramatischen Schiffsunglück, einem widerwilligen Heiratsantrag und einem versuchten Todesurteil, kämpft sie sich ihren Weg durch ein Labyrinth aus Intrigen, unwahrscheinlichen Verbündeten und einer we...
2025-04-30
58 min
Der KI-Podcast
Dr. ChatGPT – Was taugt KI in der Medizin?
Unser Gesundheitssystem steht vor enormen Herausforderungen: Ärztemangel, alternde Bevölkerung und überfüllte Wartezimmer. Könnte KI die Rettung sein? Fritz und Gregor finden heraus, wie gut Bildmodelle Ultraschallaufnahmen analysieren können und sprechen mit Augenarzt Immanuel Seitz darüber, wie KI bereits heute die medizinische Praxis verändert. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 0:00 ChatGPT & Co in der Medizin 14:30 Spezialisiertes Machine Learning 20:30 Die Sprechstunde der Zukunft 29:00 Was haben w...
2025-04-22
36 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Michael Kretschmer (CDU): Rechtsruck ist kein ostdeutsches Phänomen!
In der letzten Bundestagswahl war die AfD flächendeckend die stärkste Partei in Sachsen. Auch unter jungen Menschen im Osten wählen viele rechts. Für Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer steht aber fest: Das ist kein rein ostdeutsches Phänomen, sondern eine deutschlandweite Herausforderung. Wie kann es gelingen, bei jungen Menschen wieder ein Interesse an der politischen Mitte zu wecken? Darüber und wie Deutschland als Wirtschaftsnation wieder durchstarten kann und warum Kretschmer sich möglicherweise für eine konsequente Frauenquote in allen Bereichen starkmacht, hat er mit Victoria Reichelt in dieser neuen Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT gesprochen! ABSOLUTE M...
2025-04-15
47 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Koalitionsvertrag, Altersfragen und was der Wirtschaft helfen soll
Kapitulationsurkunde oder Aufbruch mit dem Deutschlandpaket? Der Koalitionsvertrag soll die schwarz-rote Regierungsarbeit der kommenden Jahre regeln. Für CDU-Chef Merz hat dabei die Wirtschaft oberste Priorität – auch wegen des Handelskriegs, den Donald Trump angezettelt hat. Turbo-Abschreibungen, Steuersenkungen und ein Industriestrompreis sollen das Wachstum ankurbeln. Aber reicht das? Und apropos Geld: Wie generationengerecht sind die schwarz-roten Pläne, die jungen Menschen hohe Schulden aufbürden? Welche Gegenleistungen stecken für sie in dem Paket? Darüber spricht Linda Zervakis mit den ARD-Korrespondentin Sarah Beham und dem ARD-Korrespondenten Martin Polansky. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem...
2025-04-11
32 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Hubert Aiwanger (Freie Wähler): Schluss mit linker Neidgesellschaft!
Eine clevere Geschäftsidee entwickeln und ruckzuck Millionär werden - das ist Hubert Aiwangers Appell an die jungen Unternehmer von morgen. Der Freie Wähler-Chef und bayerische Wirtschaftsminister ist fest davon überzeugt: Unternehmensgründungen und Vermögensaufbau sollten in Deutschland viel positiver gesehen werden. Aber wie kann die Politik Deutschland zu einem besseren Start-up-Standort machen? Und was für einen Standpunkt vertritt eine liberal-konservative Partei wie die Freien Wähler eigentlich, wenn es um queer-politische Maßnahmen geht? All das und mehr hat Jan Schipmann in der neuen Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT mit Hubert Aiwanger besprochen. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podca...
2025-04-01
50 min
Henke's Corner
#75 – Faister über Streamer-Bubbles, TikTok-Brainrot-Content & seine russischen Wurzeln | Henke's Corner
Faister ist da! Lange hat es gedauert, aber endlich sehen wir den hübschen jungen Mann in der Ecke! Eine Folge voller Lacher, Schmunzler und zufälligen Faktenchecks, denn Henke und Faister werfen gerne mit Halbwahrheiten um sich! Viel Spaß mit der Folge Freunde!
2025-03-26
1h 46
Treffpunkt Klassik
Die „Next Generation Piano“ in der ARD Mediathek
In der ARD Mediathek gibt es nicht nur Livemittschnitte von Konzerten der ARD-Klangkörper, sondern auch Playlists und stilvoll in Szene gesetzte Studioproduktionen – neuerdings auch zehn kurze Videos mit herausragenden jungen Pianist*innen in einem bunt ausgeleuchteten Studio: „Next Generation Piano“. Warum diese Produktion klanglich und visuell besonders ansprechend geworden sind, erläutert Ulrich Wiederspahn vom ARD-Klassik-Team.
2025-03-24
02 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
AFRIKA - Liberia, die Stieftochter der USA
Weiße US-Amerikaner kauften 1822 Land an der westafrikanischen Küste, um dort ehemalige Schwarze Sklaven anzusiedeln, in ein "freies Land", nach "Liberia". Doch die Neusiedler trafen auf bereits ansässige Ethnien, mit denen es bald zu Konflikten kam. Von Ariane Stolterfoht (BR 2022) Credits Autorin: Ariane Stolterfoht Regie: Frank Halbach Es sprachen: Katja Amberger, Christian Baumann, Christian Schuler, Andreas Dirscherl, Julia Cortis Technik: Susanne Herzig Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Prof. Eric Burin, Dr. Patrick C. Burrowes, Dr. Cassandra Mark-Thiesen Besonderer Linktipp der Redaktion: NDR: Becoming The Beatles – Die H...
2025-03-14
22 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DAS WAR DER BAUERNKRIEG - Die Blutspur des Bauernjörg (2/4)
Der "Bauernjörg" zieht 1525 mit kampferprobten Heeren gegen die Bauernhaufen. Die Aufständischen sind zwar in der Überzahl, aber es fehlt ihnen an militärischer Einigkeit und Erfahrung. Von Michael Zametzer (MDR/BR/SWR 2025) *** Credits Autor: Michael Zametzer Sprecherin: Meike Rötzer Weitere Sprecher und Sprecherinnen: Udo Rau, Rudolf Guckelsberger, Marcus Westhoff, Janis Hanenberg, Elisabeth Findeis Regie: Günter Maurer Technik: Claudia Peycke Musik: Matthias Schneider-Hollek Graphik: Martin Pfeiffer, Christiane Jäger Distribution: Mara May, Theresa Wünsch Redaktion: Thomas Morawetz, Nicole Ruchlak, Stefan Nölke, Gabor Paal Korrigierte Version der ursprünglichen Folge 2, die eine unkorrekte geographische Angabe enthielt. "Das war de...
2025-02-28
26 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Roderich Kiesewetter (CDU): Sind wir gegen Putin gewappnet?
Gezielt verbreitete Desinformationen, Sabotageaktionen, russische Drohnen über deutschen Kraftwerken – wie würde CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter Deutschland vor Wladimir Putins hybrider Kriegsführung schützen, wenn er mit der CDU die absolute Mehrheit hätte? Und welche Rolle spielen eigentlich die deutschen Nachrichtendienste in dieser Aufgabe? Warum seine Zeit bei der Bundeswehr prägend war, welche Eigenverantwortung er jungen Menschen zuspricht und warum ihn die Friedensrhetorik einiger politischer Akteure besorgt, bespricht Victoria Reichelt in dieser Folge ABSOLUTE MEHRHEIT mit dem CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Rich...
2025-02-18
54 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Roderich Kiesewetter (CDU): Sind wir gegen Putin gewappnet?
Gezielt verbreitete Desinformationen, Sabotageaktionen, russische Drohnen über deutschen Kraftwerken – wie würde CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter Deutschland vor Wladimir Putins hybrider Kriegsführung schützen, wenn er mit der CDU die absolute Mehrheit hätte? Und welche Rolle spielen eigentlich die deutschen Nachrichtendienste in dieser Aufgabe? Warum seine Zeit bei der Bundeswehr prägend war, welche Eigenverantwortung er jungen Menschen zuspricht und warum ihn die Friedensrhetorik einiger politischer Akteure besorgt, bespricht Victoria Reichelt in dieser Folge ABSOLUTE MEHRHEIT mit dem CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Rich...
2025-02-18
55 min
Patmore's Potcast: Ein Serien- und Buch-Podcast
Verlobung, Versuchung & Verhandlung - Bridgerton s01e05 - Teil 1/2
Werte Hörer*innenschaft, Miss Daphne Bridgerton hat sich die Hand des Dukes of Hastings gesichert aber ist diese Partie wirklich so von liebe gekrönt, wie sie vorgeben? Es bleibt abzuwarten ob diese Zurschaustellung inniger Liebe auch unsere hochverehrte Queen Charlotte überzeugen wird. Die vorzeitige Hochzeitslizenz steht und fällt mit dem Wohlwollen der Königin. Aber nicht nur im Palast möchte man sich das Wohlwollen sichern. Nein auch im Hause Featherington wartet Miss Marina Thompson, zum Leidwesen ihrer vermeintlichen Freundin Penelope, auf einen Antrag aus dem Hause Bridgerton. Wird sie si...
2025-02-06
1h 13
Was denkst du denn?
Demokratieübung
Überzeugen, überreden und die Rolle von Konsensen Eigentlich war Ritas Eingangsfrage, wie wir eigentlich zu den Themen Überreden und Überzeugen in politischen Fragen stehen. Aber dank unseres Gastes, Dr. Stefan Schäfer von der Katholischen Hochschule in Köln, haben wir vor allem erstmal Einblick erhalten in Räume, in denen Demokratie eingeübt wird. Vornehmlich von jungen Menschen. Dabei ist vor allem eins aufgefallen: Wie große die Diskrepanz zwischen der Kinderwelt und der Erwachsenenwelt ist. Wie wenig wir selber zum Beispiel in Debatten leben, was wir Kindern gerne in Bezug auf demokratischen Streit beibringen wollen. Zeitgleich haben wir uns i...
2025-01-11
1h 31
Patmore's Potcast: Ein Serien- und Buch-Podcast
Streit, Stottern und Starke Fäuste - Bridgerton s01e02 - Teil 2/2
Werte Hörer*innenschaft, es scheint, als ob die Saison weiterhin von Geheimnissen, Intrigen und einer gehörigen Portion Romantik durchdrungen ist. Die zweite Episode bringt uns erneut in die glamouröse Welt der Ton, wo Klatsch und Tratsch so unvermeidlich sind wie ein schlecht sitzendes Korsett. Miss Daphne Bridgerton, Londons neue Diamond of the First Water, steht weiterhin im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Doch unser lieber Duke of Hastings bleibt an ihrer Seite, ein Arrangement, das zwar nur Schein sein soll, aber doch gefährlich echt wirkt. Könnte es sein, dass zwischen diesen beiden mehr...
2024-12-26
45 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Hubertus Heil, macht die SPD nur Politik für die Alten?
Wie kann man Deutschland wieder auf Kurs bringen, ohne die jungen Menschen aus den Augen zu verlieren? Die Lage ist ernst. Diverse Studien zeigen: Viele junge Menschen fühlen sich von der Politik nicht gesehen. Hubertus Heil (SPD) ist nicht nur Bundesminister für Arbeit und Soziales, sondern war auch schon in der Groko im Amt. Im Gespräch mit Jan Schipmann geht es um drängende Fragen: Warum ist in den letzten Jahren nicht mehr passiert? Macht die SPD tatsächlich vor allem Politik für die älteren Generationen? Und wie kann man jungen Menschen bei all den Krisen überhaupt...
2024-12-24
58 min
Der Pferdepodcast
Episode 303 - Raus aufs Land
Episode 303 - Raus aufs Land Folgenfoto: SWR / "Raus aufs Land" Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen, Themenwünsche loswerden oder unseren Podcast kommentieren? Ihr erreicht uns auf allen gängigen Social-Media-Portalen, per Mail und mit Hilfe zahlreicher Messenger. Unter diesem Link findest Du alle Plattformen und Ausspielwege, auf denen wir vertreten sind: https://linktr.ee/derpferdepodcast Folge 303 („Raus aufs Land“) bietet wieder alle Zutaten, die ihr am Pferdepodcast liebt! Wir springen mitten hinein in ein Wochenende, an dem Jenny mit ihren Pferden AC/DC und Benny an einem Lehrgang mit dem renommierten Reitlehrer Reimund Wille t...
2024-12-02
59 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE FIRST LADY UND DIE KÖNIGIN (3/3) - Martha Washington und Marie Antoinette
Die eine steigt als First Lady der jungen USA zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Folge 3. Von Susi Weichselbaumer (BR 2024) Credits Autorin & Regie : Susi Weichselbaumer Es sprachen: Katja Amberger, Irina Wanka, Florian Schwarz, Katja Schild, Peter Weiß, Friedrich Schloffer, Hemma Michel, Peter Veit, Gudrun Skupin, Jennifer Güzel Technik: Josef Angloher Redaktion: Thomas Morawetz I...
2024-11-01
24 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE FIRST LADY UND DIE KÖNIGIN (2/3) - Martha Washington und Marie Antoinette
Die eine steigt als First Lady der jungen USA zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Folge 2. Von Susi Weichselbaumer (BR 2024) Credits Autorin & Regie : Susi Weichselbaumer Es sprachen: Katja Amberger, Irina Wanka, Florian Schwarz, Katja Schild, Peter Weiß, Friedrich Schloffer, Hemma Michel, Peter Veit, Gudrun Skupin, Jennifer Güzel Technik: Josef Angloher Redaktion: Thomas Morawetz Im Interv...
2024-11-01
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE FIRST LADY UND DIE KÖNIGIN (1/3) - Martha Washington und Marie Antoinette
Die eine steigt als First Lady der jungen USA zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Folge 1. Von Susi Weichselbaumer (BR 2024)Credits Autorin & Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Katja Amberger, Irina Wanka, Florian Schwarz, Katja Schild, Peter Weiß, Friedrich Schloffer, Hemma Michel, Peter Veit, Gudrun Skupin, Jennifer Güzel Technik: Josef Angloher Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Cather...
2024-11-01
23 min
Die Woche - der funk-Podcast
Ein Jahr Nahost-Krieg, Die Atzen vs. AfD & Kevin Kühnert tritt zurück
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:00) Thunfische zurück in der Nordsee Fundsachen von der Wiesn “Festival of Lights” in Berlin Wildlife Photography Award Bilanz vom Oktoberfest - Innenpolitik-Update (00:04:32) Kevin Kühnert (SPD) tritt zurück Streit um 1000-Euro-Prämie für Langzeitarbeitslose Pflegeversicherung bald pleite? - Hurrikan “Milton” und seine Folgen für die USA (00:11:06) - Ein Jahr Krieg in Nahost: Rückblick mit Michael Bewerunge, ehem. ZDF-Korrespondent für Israel und die palästinensischen Gebiete (00:15:28) Mit ihm hatten wir vor einem Jahr in unserer Sonderfolge zum Nahostkonflikt gesprochen, die könnt ihr hier nachhören: https://open.spotify.com/episode/5BvBkYR...
2024-10-11
41 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Saskia Esken (SPD): “Wenn notwendig, holt man sich eine blutige Nase”
... Denn ohne Grundwerte und Haltungen ist man in der Politik verloren. Und um die muss man sich manchmal auch streiten. Das sagt Saskia Esken, Co-Vorsitzende der SPD. Welches Angebot kann die ihre Partei eigentlich jungen Menschen machen – in einem Jahr, in dem von denen viele AfD gewählt haben? Esken sagt: Sozialdemokratische Themen seien aktueller denn je. Viele Parteien hätten junge Menschen aber zu lange mit der AfD auf TikTok alleine gelassen. Wie können Schüler und Schülerinnen im deutschen Schulsystem individuell gefördert werden? Was braucht es, damit der Krieg in der Ukraine und Russland beendet wird? Und...
2024-10-01
53 min
Die Woche - der funk-Podcast
Sonderfolge Landtagswahlen in Sachsen & Thüringen: Warum haben junge Menschen AfD gewählt?
Wir machen am Morgen nach der Wahl den großen Recap und gehen zuallererst die frischen Zahlen durch. Jan Schipmann von unserem Politikform DIE DA OBEN ordnet für uns die Wahlergebnisse am Montagmorgen ein: Wer könnte jetzt mit wem regieren? Was bedeutet das für die Bundespolitik? Dann gucken wir vor allem auf junge Menschen in Thüringen und Sachsen: Wie geht's ihnen und was beschäftigt sie gerade? Das fragen wir die Autorin und Journalistin Valerie Schönian, sie kommt selbst aus Magdeburg und schreibt unter anderem für das Leipziger Büro der Zeit. Und zum Schluss g...
2024-09-02
1h 09
Die Woche - der funk-Podcast
Ski Aggus Umgang mit dem Riesenradbrand, AnniTheDuck vs. Mowky & stirbt die FDP gerade?
Wir schauen zurück auf die Woche und sprechen natürlich über den Riesenrad-Brand auf dem Highfield-Festival bei Leipzig. Ski Aggu hat währenddessen sein Konzert weitergespielt. Hat er richtig gehandelt? Außerdem ist der Streit um die Streamerin AnniTheDuck diese Woche nochmal richtig hochgekocht: Ihre ehemalige Freundin Mowky hat ein neues Statement rausgehauen und jetzt sogar Rezo mit dazugeholt. Wir haben das lange in die Schublade "Influencerinnen-Beef" gesteckt. Aber steckt da vielleicht mehr dahinter? Wie sollte man damit umgehen, wenn solche Streits in der Öffentlichkeit ausgetragen werden? Robin Blase vom Podcast Lästerschwestern ordnet das für uns ein. Außerdem...
2024-08-23
42 min
Was würde Baba sagen?
Islam und Männer: Stimmen die Vorurteile – oder alles Quatsch?
Ständig diskutiert Deutschland über kriminelle Ausländer. Trotz strenger Eltern, Glauben und einer Idee von Richtigkeit, haben viele Probleme mit der Gesellschaft. Sind sie Opfer oder auch Täter? Wir alle kennen die Schlagzeilen: Junge Muslime machen Probleme – sei es in Silvesternächten, an "Brennpunktschulen" oder in bestimmten Stadtvierteln der Großstädte. Aber selten hört man die Geschichten dieser Menschen direkt von ihnen: Sind junge Muslime wirklich so schlecht integriert, oder haben sie einfach keine echten Chancen auf Teilhabe? Was wünschen sich diese jungen Männer für ihr Leben in Deutschland? Und wie können sie ihre Ident...
2024-08-01
48 min
Die Woche - der funk-Podcast
Skandal im Bildungsministerium, ist Biden zu alt & was bedeutet Assanges Deal?
Wir schauen zurück auf die Woche: Es gibt Beef um's Bildungsministerium. Laut einer Recherche vom ARD-Magazin Panorama und der Initiative FragDenStaat hat das Ministerium überlegt, Dozierende an der FU Berlin für ihre politische Haltung zu bestrafen und ihnen Gelder zu entziehen. Das wäre ein Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit. Was war da los? Und hat die Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger davon gewusst? Sarah Beham aus dem ARD-Hauptstadtstudio ordnet uns die Situation ein. Außerdem schauen wir auf das erste TV-Duell zwischen Trump und Biden im US-Wahlkampf: Wie haben sie sich geschlagen? Könnte es sein, dass Biden nochmal ausgetauscht wird...
2024-06-28
42 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Damian Boeselager (VOLT): Mehr als nur eine Hype-Partei?
„Sei kein Ar***loch“ oder „Power to the People“ – VOLT hat mit catchy Sprüchen einen ziemlich erfolgreichen Wahlkampf gemacht und besonders bei jungen Menschen fett abgeräumt. Für die Partei steht ein Thema über allen: Europa. Wenn’s nach VOLT-Spitzenkandidat und -Gründer Damian Boeselager geht, brauchen wir die Vereinigten Staaten von Europa. Aber wie soll das überhaupt funktionieren? Jan Schipmann hat im Gespräch mit Damian Boeselager darüber gesprochen, was seine drei Maßnahmen sind, die er mit einer absoluten Mehrheit sofort umsetzen würde. Was Volt noch mit der EU vor hat, ob sie jetzt auch noch in den Bundestag...
2024-06-18
1h 02
Schaufenster der Berufsorientierung
Mats Beckmann - Ein Fußballnerd, der die Branche revolutioniert
In der heutigen Folge dreht sich alles um Fußball. Mats ist ein absoluter Fachmann und lebt Fußball wie kaum ein anderer. Seit Schultagen verfolgt er seine Passion, in der Fußballbranche tätig zu sein und diese nachhaltig mit zu kreieren. Diesen Traum hat er mittlerweile mehr als eindrucksvoll umgesetzt. Mats ist einer der beiden Gründer von "CREATEFOOTBALL". Gemeinsam verfolgen sie die Kaderplanung und Transfermarkt-Aktivitäten internationaler Profiklubs und revolutionieren das Sportbusiness nun nachhaltig! Ihre Konzepte und ihre Arbeit, kommen tagtäglich in Profivereinen, Berateragenturen, sowie großen Medienanstalten wie ARD, Sky Sport Ne...
2024-06-06
1h 24
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Friedrich Merz (CDU): „Da stimmt irgendwas in diesem System nicht mehr“
Der CDU-Chef ist unzufrieden. Nicht mit seiner Partei, die hat er wieder weit nach vorne gebracht. Aber damit, wie es in Deutschland, etwa beim neuen Bürgergeld-System, aktuell läuft. Seiner Meinung nach verkauft sich das Land unter Wert und übernimmt auch in Europa nicht genug Verantwortung. Aber wie würde er das Land nach vorne bringen, wenn er alleine regieren könnte? Jan Schipmann hat mit Friedrich Merz unter anderem darüber gesprochen, warum Scheitern in Deutschland so verpönt ist, warum er bei jungen Menschen so unbeliebt ist und warum er mit dem Begriff „Work-Life-Balance“ nichts anfangen kann. ABSOLUTE ME...
2024-05-07
1h 00
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Emilia Fester (Grüne): Wie alltagsfremd ist der Bundestag?
Zu lange wurden die Interessen und Ängste der jungen Menschen nicht ernst genug genommen — das findet zumindest Emilia „Milla“ Fester (Bündnis 90/Die Grünen). Mit ihren gerade einmal 25 Jahren ist sie eine der jüngsten Abgeordneten im Bundestag und hat es sich zur Aufgabe gemacht, dort die Perspektive von Gen Z, Jugendlichen und Kindern zu vertreten. Aber was genau muss sich ändern, damit junge Menschen sich vom Bundestag mehr gesehen fühlen? Wie schafft man es in Zeiten voller Krisen, dass Deutschlands Zukunft sozialer und gerechter gestaltet wird? Kann man im Hoodie in den Bundestag? Und wie schwierig ist es eigentlic...
2024-03-26
1h 02
Hör mal Deutschland. Feature - Reportage
Die schönen Jahre der Physik und das große Fiasko
Das Manhattan-Projekt unter der Leitung von Robert Oppenheimer führt zur Atombombe. Doch am Anfang stehen die sogenannten ‚schönen Jahre der Theoretischen Physik', und Deutschland ist mit Max Planck, Lise Meitner und Otto Hahn in Berlin das Zentrum. Ostern 1921 wird Max Born aus Frankfurt nach Göttingen geholt, um die erste eigenständige theoretische Abteilung zu leiten. Mit dabei sind die ganz jungen Wissenschaftler Werner Heisenberg und Friedrich Hund. Man tüftelt mit Enthusiasmus an der großen physikalischen Frage des 20. Jahrhunderts. Dem Aufbau der Materie. Für die Wissenschaftler der Theoretischen Physik sind diese Jahre ‚Festspiele’. In der Rückschau ist...
2024-03-05
29 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
BLACK HISTORY - Afrikas Ausverkauf auf der Berliner Konferenz
Wer sich die Staatsgrenzen afrikanischer Staaten auf der Landkarte anschaut, sieht, dass manche von ihnen wie mit dem Lineal gezogen wirken. - Und genauso war es auch. Auf der sogenannten Berliner Konferenz oder Kongo-Konferenz von 1884/85 fand der koloniale Ausverkauf Afrikas statt. Februar ist "Black History Month". Von Gerda Kuhn (BR 2009) Credits Autorin: Gerda Kuhn Regie: Dorit Kreissl Es sprachen: Christiane Roßbach, Rainer Buck Technik: Lydia Schön Redaktion: Brigitte Reimer Im Interview: Dr. Thomas Reinhardt Linktipps:Deutschlandfunk Kultur (2020): Europas koloniales Erbe in Af...
2024-02-16
23 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Kevin Kühnert (SPD): Sparen die Deutschen sich wahnsinnig?
„Die kaputten Straßen, die mangelnde Digitalisierung, die zu großen Klassen in den Schulen: DAS sind Schulden“ – SPD-Mann Kevin Kühnert hat klare Vorstellungen davon, wofür er jetzt unbedingt Geld ausgeben würde. Und er hat so einige Ideen, um das Land gerechter zu gestalten. Aber was hat Wohnungsnot mit RTL II zu tun? Und was gibt jungen Menschen im Job WIRKLICH Sicherheit? Victoria Reichelt hat mit Kevin Kühnert darüber gesprochen, welche drei wichtigen Reformen er sofort umsetzen würde, wenn er mit seiner Partei die ABSOLUTE MEHRHEIT in diesem Land hätte. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast übe...
2024-01-30
52 min
Die Woche - der funk-Podcast
AfD-Geheimtreffen, Pro und Contra Bauernproteste & wie geht funk mit der Kritik an STRG_F um?
Diese Woche geht's natürlich um die Bauernproteste und die große Debatte darum: Wie schlecht geht es der Landwirtschaft wirklich? Warum werden die Proteste immer wieder mit der Letzten Generation verglichen? Und wie geht man mit Unterwanderung von rechts um? Dazu haben wir gleich zwei Gäste eingeladen, eine junge Landwirtin und einen Journalisten, der die Proteste kritisiert. Dorothee Sterz ist bei der jungen Arbeitsgemeinschaft für bäuerliche Landwirtschaft und Julius Geiler ist Journalist beim Tagesspiegel. Zweites großes Thema diese Woche war die Correctiv-Recherche zu einem geheimen Treffen von AfD-Mitgliedern, Identitären und Rechtsextremen. Warum das zwar nicht ü...
2024-01-12
53 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 3 - Der 14. Fall: "Die zertanzten Schuhe" (2/3)
Die Brüder Grimms statten dem städtischen Waisenhaus einen Besuch ab, um die Identität des toten Mädchens zu klären. Die Heimleiterin kennt das Mädchen tatsächlich und eine Freundin des Opfers berichtet von einem Jungen, der ihrer Freundin eine Anstellung mit eigenem Zimmer und guter Kost in Aussicht gestellt hat. Endlich haben sie eine Spur! Die Überfälle auf die Ladenbesitzer in Kassel gehen weiter. Die Brüder Grimm versprechen zu helfen und müssen nun zwei Fälle parallel lösen. Wilhelm sucht erneut das Waisenhaus auf, während Jacob und der Comte den Krämerladen vo...
2024-01-05
24 min
Musikstück der Woche
Simon Höfele und das Kurpfälzische Kammerorchester mit Alessandro Marcellos Konzert d-Moll
3 Akkorde mit Wiedererkennungswert Die britische Band „Cook da Books“ hat vom Filmkomponisten Vladimir Cosma den Zuschlag bekommen, während einer Konzertszene den extra für den Soundtrack komponierten Pop-Schmachtfetzen „Your Eyes“ zu spielen. Der Refrain beginnt mit 3 aufwärts gebrochenen Septakkorden, die der klassisch ausgebildete Hitlieferant Cosma nicht extra erfinden muss. Die ausgesprochen charakteristische Tonfolge hat bereits einen weiten Weg durch die Musikgeschichte hinter sich. Schon Bach borgt sich die Melodie aus Johann Ernst IV. aus dem Hause Sachsen-Weimar, ein Musikbegeisterter Regent mit Begeisterung für Italien, stellt Johann Sebastian Bach wohl ein Konvolut italienischer Konzert-Partituren zur Verfügun...
2023-12-23
10 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 3 - Der 12. Fall: "Die drei Feldscherer" (1/3)
Die Suche nach der Bruderschaft des goldenen Schlüssels geht weiter! Schon bald erhalten die Brüder Grimm Verstärkung von dem zwielichtigen französischen Trunkenbold Charles de Batz-Castelmore d’Artagnan, der eigens von Kaiser Napoleon Bonaparte aus Paris abgesandt wurde. Doch nicht alle sind von dieser Personalie begeistert. Zum Glück winkt schon bald ein neuer Fall! Aus der Zeitung erfahren unsere Aufklärer von einer Mordserie an jungen Prinzessinnen, die Kassel in Atem hält. In der Bevölkerung spricht man schon bald von schwarzer Magie. Jenny und Marie hören sich dazu auch bei Hofe nach möglichen Hinw...
2023-12-22
25 min
Der Fall
Morden für den Lifestyle | Der Fall Jakob von M.
Der Jurastudent Magnus G. entführt den elfjährigen Bankierssohn Jakob von M. und fordert 1 Millionen Euro Lösegeld. Nach der Übergabe kann der Entführer von der Polizei gefasst werden, doch von Jakob fehlt jede Spur. Während der Ermittlungen stellt sich heraus, dass Magnus G. den Jungen direkt nach der Entführung getötet hat. Mit dem Geld wollte er sich seinen exklusiven Lebensstil finanzieren. Was bewegt einen Täter dazu, für Geld ein Kind zu töten? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in dieser Folge. Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Gewaltandrohung gegen Kindsentführer | Der Fall Jakob...
2023-12-12
42 min
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Der Superspion und seine neun Leben
Mitte der 90er treibt einen jungen Dschihadisten nur ein Wunsch an: Er will für die Sache Gottes kämpfen und sterben. Er will seiner vermeintlichen Berufung nachkommen. Dafür schließt er sich einem in dieser Zeit noch recht unbekannten Netzwerk an: al-Qaida. Dessen Chef Osama bin Laden nimmt den Neuen persönlich auf, lässt ihn Treue schwören. Doch auch hier erfährt der junge Mann nicht seine Erfüllung. Daraufhin lässt er sich auf einen einzigartigen Weg ein, der ihn auf die andere Seite und wieder zurück führt – ein lebensgefährliches Wechselspiel, das viel länger fun...
2023-11-22
46 min
Der Fall
Jugendliche Sexualmörder und wie sie ticken | Der Fall Erwin Hagedorn
⚠️ Content Note: In diesem Podcast geht es um sexualisierte Gewalt. Informationen zu Beratungsstellen findest du weiter unten in der Description. 1969, Eberswalde (DDR) - Zwei Jungen verschwinden und werden tot aufgefunden. Später wird sich herausstellen: Ihr Mörder, Erwin Hagedorn, war selbst noch jugendlich. Trotz verschiedener Hinweise fasst die Polizei den Täter erst, nachdem er einen dritten Jungen ermordet. Auch der forensische Psychiater Professor Hans Szewczyk wird hinzugezogen, um eine wissenschaftliche Täterhypothese zu erstellen.Was steckt hinter Sexualmorden, bei denen die Täter selbst noch jugendlich sind? Und wie können solche Taten verhindert werden? Darum geht es in dieser...
2023-11-14
39 min
Hör mal Deutschland. Feature - Reportage
Die schönen Jahre der Physik und das große Fiasko
Das Manhattan-Projekt unter der Leitung von Robert Oppenheimer führt zur Atombombe. Doch am Anfang stehen die sogenannten ‚schönen Jahre’ der Theoretischen Physik, und Deutschland ist mit Max Planck in Berlin das Zentrum. Ostern 1921 wird Max Born aus Frankfurt nach Göttingen geholt, um die erste eigenständige theoretische Abteilung zu leiten. Mit dabei sind die ganz jungen Wissenschaftler Werner Heisenberg und Friedrich Hund. Man tüftelt mitEnthusiasmus an der großen physikalischen Frage des 20. Jahrhunderts. Dem Aufbau der Materie. Für die Wissenschaftler der Theoretischen Physik sind dieseJahre ‚Festspiele’. In der Rückschau ist es der Beginn des nuklearen Ze...
2023-11-09
29 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DER HITLERPUTSCH - Anfang vom Ende der Demokratie
München, 9. November 1923. Vor der Münchner Feldherrnhalle scheitert Adolf Hitlers Putschversuch kläglich. Doch die Folgen sollten sich als drastisch erweisen - für Deutschland und die Welt. Von Astrid Freyeisen (BR 2014) Credits Autor/in dieser Folge: Astrid Freyeisen Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Rainer Bock, Guntram Brattia, Katja Amberger Technik: Christiane Schmidbauer-Huber Redaktion: Thomas Morawetz Linktipps: Paula sucht Paula Podcast / Alles Geschichte / ARD Audiothek Das Tagebuch der jungen Undercover-Journalistin Paula Schlier gibt uns heute, 100 Jahre später, einen seltenen Einblick in die Anfänge des Na...
2023-11-09
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
TUTANCHAMUN - Der Kindpharao als Weltstar
Kaum ein archäologischer Fund hat die Welt je wieder so berührt, wie der des Grabes von Tutanchamun. Am 4. November 1922 entdeckte der britische Archäologe Howard Carter im Tal der Könige eine unter antikem Schutt verborgene Felstreppe: Der Eingang zum Grab des ägyptischen Königs. Eine perfekte Sensation. Bis heute ist an jedem 4. November Tutanchamun-Tag" oder einfach - King Tut Day. Autorin: Silvia Rabehl (BR 2022) Credits Autor/in dieser Folge: Silvia Rabehl Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Hemma Michel, Christian Baumann, Peter Weiß Technik: Susanne Herzig Redaktion: Thomas Morawetz Ei...
2023-11-03
24 min
Die Woche - der funk-Podcast
Was passiert gerade in Israel, AfD-Hype bei jungen Menschen & Erdbeben in Afghanistan
Seit Samstag spielen sich schreckliche Szenen in Israel und im Gazastreifen ab. Wir sprechen mit Michael Bewerunge, dem Leiter des ZDF-Studios in Tel Aviv, über die Angriffe der Hamas. Wie geht Israel mit der Situation um? Und was steht den Menschen in Israel und im Gazastreifen noch bevor? Außerdem gucken wir auf die Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen und Bayern. Die AfD hat mächtig abgeräumt - auch bei den Leuten unter 30. Victoria Reichelt von unserem Politik-Format Die Da Oben! erklärt, wie die AfD es schafft, junge Leute von sich zu überzeugen. In Afghanistan gab es außerdem m...
2023-10-13
1h 06
Der Fall
Wenn ein Mörder online Anerkennung sucht | Der Fall Marcel H.
Ein 19-jähriger ersticht erst einen 9-jährigen Jungen, dann einen Schulfreund. Fotos der Taten stellt er öffentlich ins Internet, inszeniert sich damit und will Anerkennung. Was hat diese Selbstinszenierung mit seiner Persönlichkeit zu tun? Wir schauen auf die Psychologie hinter diesem Verhalten. Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Täter postet Mordbilder | Der Fall Marcel H.”: https://youtu.be/dE7LSu8sMa8?si=v5wcnCjWDmAXmUhM _______________ Weitere Links und Infos aus der Folge: Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall _______________ Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff Autorin: Sarah Koldehoff Schnitt: Joachim Leyh Grafik: Pauline Branke Redaktion funk/ZDF: Vivien Hartmann...
2023-09-19
25 min
Welt.Macht.China
Leistungsdruck in China: Top ausgebildet und arbeitslos?
Jahrelang hieß es in China: Seid fleißig in der Schule, dann bekommt ihr einen guten Job. Doch mittlerweile ist die Jugendarbeitslosigkeit überraschend hoch. Viele junge Menschen finden keine Anstellung mehr. In dieser Podcast-Folge fragt Moderatorin Joyce Lee, warum das so ist – und sie schaut sich das chinesische Bildungssystem genauer an: Ist es so brutal wie sein Ruf? Deutsche-Welle-Journalist Cui Mu berichtet von seiner persönlichen Erfahrung mit dem Gaokao, der gefürchteten nationalen Prüfung, die darüber entscheidet, ob man zur Universität gehen kann oder nicht. Er bringt Stimmen von chinesischen Soziologen und Pädagoginnen mit. ARD-China-K...
2023-09-05
31 min
Die Woche - der funk-Podcast
Gewalt gegen Frauen, Heizungsgesetz vs. Klima, so männlich sind Festivals & Nazi-Kiez in Eisenach
Wir schauen zurück auf die Woche: “Gewalt gegen Frauen: Jeder dritte junge Mann findet sie akzeptabel.” Über diese Umfrage-Ergebnisse haben sich diese Woche ziemlich viele Menschen gewundert und noch mehr aufgeregt. Wir schauen uns die Studie nochmal genauer an und fragen die Journalistin Susanne Kaiser, woher die Gewaltbereitschaft unter jungen Männern gerade kommt. (00:07:00) - Die Koalition hat sich endlich auf einen Kompromiss im Gebäude-Energie-Gesetz geeinigt. Aber was bedeutet das jetzt konkret für die Klimaziele? Der ARD Wetter- und Klimaexperte Thomas Ranft erklärt es uns. (00:23:54) - 2 von 3 Acts auf deutschen Festivals sind männlich. Woran liegt das? Und wa...
2023-06-16
1h 06
Die Woche - der funk-Podcast
Bundestag wird kleiner, ciao Kaufhäuser und wer darf alles Habibi sagen?
Wir schauen zurück auf die Woche: Der deutsche Bundestag soll verkleinert werden. Dafür wurde am Freitag ein Gesetz verabschiedet. Das spart zwar Geld für Abgeordnete, Mitarbeiter:innen, Büros etc., aber hat auch Auswirkungen auf die Repräsentanz von jungen Leuten. Darüber sprechen wir mit Chris Müller von unserem neuen Explainer-Format. (00:12:26) - Chris Müller findet ihr unter anderem hier: https://www.youtube.com/@chrismuellr - Galeria Karstadt Kaufhof muss 47 Filialen schließen und P&C hat Insolvenz angemeldet. Was bedeutet das für unsere Innenstädte? Sterben die jetzt aus oder ist das eine Chance für...
2023-03-17
1h 02
Die Woche - der funk-Podcast
Drama um WM, Bürgergeld vs Hartz IV & besser fühlen in Krisenzeiten – mit Dr. Leon Windscheid
Wir schauen mit Dr. Leon Windscheid auf die Woche: Zu Beginn der Fußball WM jagt ein Aufreger den nächsten. Erst das Drama um die One-Love-Binde, dann das Mundzuhalten der deutschen Mannschaft. Aber an wen richtet sich der Protest eigentlich? Und kann Katar mit den Spielen trotzdem noch sein Image aufpolieren? Außerdem haben sich Ampel-Regierung und Union nach richtig viel Hin und Her diese Woche endlich geeinigt: Ab 2023 gibt's kein Hartz IV mehr, stattdessen kommt das Bürgergeld. Aber ist das wirklich was anderes oder hat sich nur der Name geändert? Und wir reden über die Sorgen von ju...
2022-11-25
1h 22
BAdW-Cast
Politik beobachten. Politische Kommunikation im Wandel
Politische Kommunikation hat sich verändert. Im Zeitalter von Sozialen Medien sind neue Kanäle sowie neue Formen der politischen Ansprache entstanden. Politikerinnen und Politiker sprechen Botschaften unmittelbar in ihre Handykameras, veröffentlichen eigene Bilder selbst auf Instagram und sprechen über Persönliches in Podcasts. Veranstaltung vom 09.11.2022. Zum Inhalt Mit dem Wandel der politischen Kommunikation geht auch ein Wandel der politischen Berichterstattung einher. Einer der intimsten Kenner des politischen Berlins ist der Journalist Markus Feldenkirchen. Seine Reportagen über die Wahlkämpfe von Martin Schulz und Armin Laschet haben Aufsehen erregt. In den letzten Jahren war er zude...
2022-11-11
1h 11
Kreuzverhör: der Interviewpodcast
Lars Klingbeil (SPD) im Kreuzverhör 2022
Der SPD-Bundesvorsitzende Lars Klingbeil stellt sich im funk-Kreuzverhör den Fragen der jungen Generation, gestellt von Mirko Drotschmann und Parshad Esmaeili.
2022-09-16
37 min
Saunaclub Susanne
Folge 58: Der wildeste Urlaub
Kaum sind Dennis und Benni frisch aus ihrem Malle-Urlaub angereist, gibt's auch schon das passende Thema, um den siebentägigen Saufflug- äh Ausflug detailgetreu Revue passieren zu lassen. Außerdem mit dabei: Urlaubserinnerungen einer 13-jährigen Partymaus und die bewegende Geschichte eines jungen Mannes, der Dennis und Benni das schönste Erlebnis seines Lebens zu verdanken hat. Achja, eine traurige Nachricht wartet auch noch. Trotzdem: Viel Spaß!
2022-08-04
34 min
Für eine Handvoll Popcorn
Folge 18 - Dinos, Maschinengewehre und keine Schwaben
Es ist Zeit für Blockbuster Kino! Wir sprechen heute über den frisch gestarteten JURASSIC WORLD: EIN NEUES ZEITALTER, den dritten Film aus der Jurassic World Reihe. Wie sich Chris Pratt und Bryce Dallas Howard schlagen und ob die Wiederkehr alter Helden unser Film-Gemüt entzückt hat, wird heute geklärt. Darüber hinaus haben wir uns Michael Bay's Action Kracher AMBULANCE reingezogen. Viel Krawall, viel Mumpitz, genau unser Scheiß. Und um den gewissen Pegel an Anspruch zu halten, gibts heute auch noch zwei Dokus. In der ARD Mediathek findet sich derzeit AMAZON: MONOPOL IM ONLINEHANDEL und beschreibt die Mar...
2022-06-16
1h 07
DIE IDEE. Mit Norbert Grundei
#30: Karl Lauterbach, sind wir auf dem richtigen Weg?
DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Ich spreche mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Was ist besser: Bundesgesundheitsminister der Herzen oder Bundesgesundheitsminister? Wie gut ist das neuen Infektionsschutzgesetz? Und: Kommt die Impfpflicht noch? Der Gast: Ich spreche heute mit dem Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach. Karl Lauterbach hat in Aachen, Texas und Düsseldorf Medizin und an der Harvard University Epidemiologie und Gesundheitsökonomie studiert. Er ist seit 1996 Gastdozent an der Harvard School of Public Health in Boston. Seit 2005 ist er Mitglied des Bundestages, von 2013 bis 2020 war er stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD, seit 2021 ist er...
2022-03-24
38 min
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Geflüchtete, die Bundestagswahl, die KPÖ, Blutspenden und Kohlestrom
Eine ausführliche Besprechung der Bundestagswahl Links und Hintergründe tagesschau: Streit zwischen Polen und Belarus: Mehrere Flüchtlinge sterben in Grenzregion tagesschau: Polnisch-belarusische Grenze "Sie warten, bis hier jemand stirbt" taz: Tote an polnisch-belarussischer Grenze: Zurück über die Grenze geschleift Spiegel (€): Flüchtlingsdrama an der polnisch-belarussischen Grenze Europas Tote ARD Audiothek: Belarus t-online: Rente, Klima, Jobs: Die Aufgaben für die kommende Bundesregierung werden nicht kleiner. t-online hat die führenden Ökonomen des Landes gefragt, wie sich unser Land verändern muss. ZEIT Online: Bundestag: So groß und jung wie noch nie FAZ: Die Spur führt ins Zentru...
2021-10-01
1h 21
Die Woche - der funk-Podcast
Sind junge Menschen der Politik egal? – mit Eva Schulz von Deutschland3000
Sind junge Menschen der Politik egal? – mit Eva Schulz von Deutschland3000 - Lange war keine Wahl so spannend wie die Bundestagswahl am Sonntag. Und dazu ist sie super wichtig, gerade für junge Menschen. Nur die sind in Deutschland deutlich in der Unterzahl. Eva Schulz von Deutschland3000 steckt so tief drin im Wahlkampf, dass sie schon einen Kater davon hat. Verstehen wir. Aber wir haben trotzdem noch ein paar Fragen an sie: Was bedeutet diese "Schicksalswahl" für uns? Wie bekommen wir jungen Menschen mehr Gewicht? Und wird nach Sonntag vielleicht alles anders? - Deutschland3000 findet ihr auf Instagram und als...
2021-09-22
30 min
Die Salzkörner
Corona - Wie geht es aktuell weiter in Italien und Europa?
Ellen Trapp ist ARD-Korrespondentin in Rom. Zum Berichtsgebiet des Auslandsstudios, das sie derzeit leitet, zählen Italien, der Vatikan, Griechenland und Malta. Für die Salzkörner (Ausgabe 26.2) schrieb sie über den italienischen Corona-Alltag, das Sterben vor Ort und die Auswirkungen auf die Flüchtlingspolitik. "Wir können nicht nur über die Zahlen sprechen, denn hinter jeder Zahl verbirgt sich ein Mensch. So haben wir das Interview mit einer jungen Frau, die ihren Vater verloren hat, von den italienischen Kollegen bekommen. „Er starb wie ein Hund“, sagt sie und erzählt von unzähligen Särgen. Am Ende wisse ohnehin...
2020-05-05
00 min
unmuted – Esports-Podcast
Neue Season Fortnite: Tschinken, wie groß ist der Hype noch? | #8 unmuted – Esports-Podcast
Der Zeitpunkt, als der damals 16-jährige "Bugha" im Sommer drei Millionen US-Dollar bei der Fortnite-WM gewinnt, ist ein ganz besonderer für den gesamten Esports. Denn der Hype um seinen Sieg und um das Spiel erreicht auch Menschen, die bislang nicht viel mit dem kompetitiven Gaming anfangen konnten. Diese Erfahrung macht auch Thomas "Tschinken" Hörak, einer der besten österreichischen Fortnite-Profis und WM-Teilnehmer. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie sein erstes Preisgeld die Meinung seiner Eltern über Fortnite verändert hat. Über sein Verhältnis zu den anderen beiden österreichischen Stars "aqua" und "Stompy". Und darüber, was er jung...
2020-01-27
29 min
unmuted – Esports-Podcast
Neue Season Fortnite: Tschinken, wie groß ist der Hype noch? | #8 unmuted – Esports-Podcast
Der Zeitpunkt, als der damals 16-jährige "Bugha" im Sommer drei Millionen US-Dollar bei der Fortnite-WM gewinnt, ist ein ganz besonderer für den gesamten Esports. Denn der Hype um seinen Sieg und um das Spiel erreicht auch Menschen, die bislang nicht viel mit dem kompetitiven Gaming anfangen konnten. Diese Erfahrung macht auch Thomas "Tschinken" Hörak, einer der besten österreichischen Fortnite-Profis und WM-Teilnehmer. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie sein erstes Preisgeld die Meinung seiner Eltern über Fortnite verändert hat. Über sein Verhältnis zu den anderen beiden österreichischen Stars "aqua" und "Stompy". Und darüber, was er jung...
2020-01-27
29 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 2 - Der 10. Fall: Die Bruderschaft des goldenen Schlüssels (1/2)
Der goldene Schlüssel - Erneut droht ein Umsturzversuch gegen den französischen König! Um unbemerkt die Verbindungen zwischen der „Schwarzen Schar“ und den Freimaurern auszukundschaften, bewerben sich die Brüder Grimm um die Aufnahme in der Loge des Justizministers. Doch zugleich müssen Jacob und Wilhelm einer Serie von Morden nachgehen: Im Reinhardtswald wurden mehrere schrecklich zugerichtete Frauenleichen gefunden. Handelt es sich dabei etwa um Ritualmorde? In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von Droste zu Hülshoff...
2019-07-10
24 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 2 - Der 10. Fall: Die Bruderschaft des goldenen Schlüssels (2/2)
Das Attentat - Beim Fund der vierten rituell drapierten Frauenleiche fällt auf, dass jedes Opfer einen kleinen goldenen Schlüssel in Händen hielt. Und von Jenny erfahren die Grimms, dass sich ihr Bruder Ferdinand erneut in Kassel aufhält - als Mitglied der aufständischen „Bruderschaft des goldenen Schlüssels“. Ist ihr Bruder erneut in brutale Umsturzversuche verstickt? Und wie passen Staatsstreich und Ritualmordserie zusammen? In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von Droste zu Hülshoff (Laur...
2019-07-10
24 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 2 - Der 9. Fall: Das Martyrium der Mademoiselle Fournier (1/2)
Die Kammer des Schreckens - Ein anonymer Brief führt die Brüder Grimm in die Ruine der Sababurg, wo sie eine verwahrloste und halb verhungerte Frau finden. Wer ist sie? Und wer hat ihr diese Grausamkeit angetan? Von der entkräfteten und ihrer Sinne beraubten Französin ist nichts Nennenswertes zu erfahren. Doch sie hat ein Märchenbuch mit einer rätselhaften Widmung bei sich: Raiponce. Vielleicht ist das eine Spur für Jacob und Wilhelm? In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf...
2019-07-10
24 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 2 - Der 9. Fall: Das Martyrium der Mademoiselle Fournier (2/2)
Raiponce - Das kleine Siegelwappen auf dem ominösen Brief gehört zur Grafschaft von Braunburg - das weiß Jenny inzwischen. Die Gräfin aber ist verstorben und der Graf kann sich an keine Französin erinnern. Doch wie sich zeigt, war sie die Gouvernante ihrer Kinder. Ob die inzwischen Herangewachsenen mehr wissen - oder zu sagen bereit sind? In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von Droste zu Hülshoff (Laura Maire). Sprecherin der Märchenpassagen ist Mechthi...
2019-07-10
24 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 2 - Der 8. Fall: Die Rache der schwarzen Fee (1/2)
Rätselhafte Rosalinde - Die Tochter des Grafen von Dorn-Kastell, die zuvor im Palast Jerôme Bonapartes lebte, ist nun schon seit 100 Tagen verschwunden. Ist sie Mitglied einer weiblichen Diebesbande geworden, die die Stadt unsicher macht? Als die Befragung bei Hofe ergebnislos bleibt, lässt sich Jenny dort als Adelstochter einführen. In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von Droste zu Hülshoff (Laura Maire). Sprecherin der Märchenpassagen ist Mechthild Großmann. Buch: Viviane & Leonhard Koppelmann...
2019-07-10
24 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 2 - Der 8. Fall: Die Rache der schwarzen Fee (2/2)
Jenny undercover - Jenny erfährt, dass bei Hofe immer wieder einzelne junge Damen für längere Zeit verschwinden bzw. beim Diebstahl erwischt werden. Grund scheint ein neues Rauschmittel zu sein. Die Grimms werden von Vidocq zur Opiumhöhle „Der blaue Lotus“ geführt. Doch je näher sie Rosalinde und ihrer Bande kommen, desto gefährlicher wird es… In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von Droste zu Hülshoff (Laura Maire). Sprecherin der Märchenpassagen ist M...
2019-07-10
24 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Die Brüder Grimm - Kriminalakte 06|02: Die unerhörte Affäre der Geschwister Stein
Das verzauberte Rehlein - Wilhelm hat sich im Quarantäne-Viertel mit der Cholera infiziert und kämpft um sein Leben. Trotzdem suchen Jacob und Vidocq die Heimstatt der vermissten Färberfamilie noch einmal auf. Sie finden in einem Verlies die ermordete Mutter und in ihrer Hand einen Siegelring. Das Wappen mit Turm und Falken führt erneut zu dem jungen Prinzen, Cuno von Falkenberg.
2019-07-10
34 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 2 - Der 7. Fall: Hochzeit mit Hindernissen (1/2)
Die geheimnisvolle Heiratsurkunde - Als Vidocq verletzt und erschöpft bei den Brüdern Grimm anklopft, gewähren sie ihm Zuflucht. Er wurde einer Heiratsurkunde beraubt, und der Frieden zwischen Österreich und Frankreich scheint in Gefahr. Doch als die Freunde helfen wollen, zeigt sich Vidocq seltsam verschlossen. Ihre anfängliche Skepsis gegen den französischen Geheimpolizisten ist wieder geweckt. Die Frage, wer Vidocq wirklich ist, führt sie in einen Wanderzirkus... In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von D...
2019-07-10
24 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 2 - Der 7. Fall: Hochzeit mit Hindernissen (2/2)
Akrobaten und Zauberer - In der Wandermenagerie wird Asinus ermordet. Er war der geistig behinderte und sehr redselige Bruder der Artistin Mimi. Nach Einsicht in die Akte „Vidocq“ müssen die Grimms erkennen, dass dieser eine hochkriminelle Vergangenheit hat. Wird Vidocq davon gerade eingeholt Ist Vidocq etwa der Mörder des unglücklichen Asinus? Und was steckt dahinter? In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von Droste zu Hülshoff (Laura Maire). Sprecherin der Märchenpassagen ist Mechthild Gro...
2019-07-10
24 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 2 - Der 6. Fall: Eine unerhörte Affäre (1/2)
Quarantäne! Die Stadt wird von der Cholera heimgesucht. In all dem Elend wird die Färberfamilie Stein vermisst. Sollte sie einem Mord zum Opfer gefallen sein, könnte das die öffentliche Ordnung endgültig zerstören. Noch dazu gibt es Gerüchte über eine unerhörte Affäre der Geschwister Stein… Schnelle Aufklärung ist gefragt - und das mitten in der Nordstadt, die seit dem Morgen unter Quarantäne steht. In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von D...
2019-07-10
23 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 2 - Der 6. Fall: Eine unerhörte Affäre (2/2)
Kampf ums Überleben - Wilhelm hat sich im Quarantäne-Viertel mit der Cholera infiziert und ringt mit dem Tod. Trotzdem suchen Jacob und Vidocq die Heimstatt der vermissten Färberfamilie noch einmal auf. Sie finden in einem Verlies die ermordete Mutter und in ihrer Hand einen Siegelring. Das Wappen mit Turm und Falken führt zu dem jungen Prinzen, Cuno von Falkenberg. In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von Droste zu Hülshoff (Laura Maire). Sprecherin der Märch...
2019-07-10
24 min
YOU FM LateLine
Abschieds-LateLine: freie Themenwahl
Moderation: Claudia Kamieth und Ingmar Stadelmann Man soll gehen, wenn es am schönsten ist. Die LateLine geht heute zum letzten Mal auf sechs jungen ARD Programmen on air. Mehrere Podcasts wie Deutschland3000 sorgen weiter für Anregung und Denkstoff in eurem Radio! Ingmar und Claudia lassen euch heute die freie Wahl. Soll es um Milchzähne gehen? Oder um euren geheimen Heftklammern-Fetisch? Vielleicht habt ihr aber auch einfach nur Liebeskummer? Lasst hören, wie eure Mutter euch aufgeklärt hat… oder sprecht über Gott. Sechs junge Radioprogramme – ein gemeinsamer Nacht-Talk: Dienstags von 22.04 bis 00.00 Uhr. Eine Gemei...
2019-06-25
00 min
YOU FM LateLine
Geister, Spuk und Übersinnliches
Geister, Spuk und Übersinnliches – das ist Stoff, aus dem oft Gruselfilme gestrickt sind. Abseits, im realen Leben, wird der Glaube an Übersinnliches oft eher belächelt. Wer aber genau darüber nachdenkt, der wird merken, dass die meisten von uns schon mal etwas erlebt haben, was auf Übersinnliches schließen lässt. Claudia Kamieth möchte heute von Euch wissen, ob ihr mal etwas geträumt habt, was dann wahr geworden ist? Hat schon mal irgendwo ein Licht geflackert, wo eigentlich kein Windzug war? Gab es ein Klopfen, in einem komplett leeren Haus? Glaubt ihr an Geister, an Vorahnungen und Übersinnliche...
2019-05-14
00 min
YOU FM LateLine
Sex-auf-der-Arbeit-LateLine
Ever fuck the Company?! Habt ihr im Kopiererraum schon mal mit einer Kollegin rumgemacht? Hattet ihr, wie bei Grey’s Anatomy, als Ärztin mal eine Affäre mit dem Assistenzarzt? Habt ihr mal als Pizzabote den Typen, der die bestellt hat, verführt? Da nach der ersten Sendung zu diesem Thema so viele Leute nachträglich noch geschrieben haben, greifen wir das heute noch mal auf. Claudia Kamieth will wissen, ob ihr schon mal Sex auf der Arbeit hattet. Heute in der LateLine <3 Sechs junge Radioprogramme - ein gemeinsamer Nacht-Talk: Dienstags und Mittwochs von 22.04Uhr bis 00.00 Uhr. Eine G...
2019-04-30
00 min
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Fynn Kliemann, kriegst du jemals genug?
Fynn Kliemann ist Webdesigner, Musiker, Handwerks-Youtuber - und ein Freund von mir. Zumindest dachte ich das bis zu diesem Gespräch. Danach war ich mir dann nicht mehr so sicher… Ich habe ihn im Kliemannsland, seinem Hof in einem Dorf in Niedersachsen, besucht, und ‘ne gute Stunde lang mit ihm gequatscht. Darüber, warum er das Landleben so liebt und wie die Leute da ticken, warum er so unglaublich viel arbeitet und nicht mal richtig Urlaub machen kann, woher er sein Selbstbewusstsein nimmt und den Glauben, im Grunde eigentlich wirklich ALLES zu können. Wir haben aber auch über seine Beziehun...
2019-04-24
1h 10
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Lena Meyer-Landrut, wie ehrlich bist du wirklich?
Lena Meyer-Landrut war gerade mal 19, als sie 2010 den Eurovision Song Contest gewonnen hat. Auf einen Schlag war sie berühmt und hatte drei Songs gleichzeitig in den Top 5 der Charts. Das hatte es vorher noch nie gegeben. Seitdem hat sie mehrere Alben veröffentlicht, unzählige Preise bekommen, Millionen Follower auf Instagram, Twitter und Youtube angesammelt. Ende 2017 wurde dann irgendwie alles zu viel. Lena hat überraschend ihr Album verschoben, die Tour abgesagt und eine Auszeit von der Öffentlichkeit genommen. Wir haben darüber gesprochen, was da los war und warum es ihr jetzt besser geht. Es ging viel um Mut und Me...
2019-04-24
57 min
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Lena Meyer-Landrut, wie ehrlich bist du wirklich?
Lena Meyer-Landrut war gerade mal 19, als sie 2010 den Eurovision Song Contest gewonnen hat. Auf einen Schlag war sie berühmt und hatte drei Songs gleichzeitig in den Top 5 der Charts. Das hatte es vorher noch nie gegeben. Seitdem hat sie mehrere Alben veröffentlicht, unzählige Preise bekommen, Millionen Follower auf Instagram, Twitter und Youtube angesammelt. Ende 2017 wurde dann irgendwie alles zu viel. Lena hat überraschend ihr Album verschoben, die Tour abgesagt und eine Auszeit von der Öffentlichkeit genommen. Wir haben darüber gesprochen, was da los war und warum es ihr jetzt besser geht. Es ging viel um Mut und Me...
2019-04-23
57 min
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Lena Meyer-Landrut, wie ehrlich bist du wirklich?
Lena Meyer-Landrut war gerade mal 19, als sie 2010 den Eurovision Song Contest gewonnen hat. Auf einen Schlag war sie berühmt und hatte drei Songs gleichzeitig in den Top 5 der Charts. Das hatte es vorher noch nie gegeben. Seitdem hat sie mehrere Alben veröffentlicht, unzählige Preise bekommen, Millionen Follower auf Instagram, Twitter und Youtube angesammelt. Ende 2017 wurde dann irgendwie alles zu viel. Lena hat überraschend ihr Album verschoben, die Tour abgesagt und eine Auszeit von der Öffentlichkeit genommen. Wir haben darüber gesprochen, was da los war und warum es ihr jetzt besser geht. Es ging viel um Mut und Me...
2019-04-23
57 min
YOU FM LateLine
Abschweifen
Es ist die letzte LateLine an einem Mittwoch. An dem habt ihr natürlich noch mal das Zepter in der Hand und bestimmt, worüber geredet wird. Es ist freie Themenwahl aka Abschweifen. Also vielleicht habt ihr Sorgen im Job, wollt über Familienfeiern oder die Europawahl reden, Heute in der LateLine mit Claudia Kamieth <3 Sechs junge Radioprogramme - ein gemeinsamer Nacht-Talk: Dienstags und Mittwochs von 22.04Uhr bis 00.00 Uhr. Eine Gemeinschaftsproduktion von 103.7 Unser Ding, DASDING, Fritz, MDR-Sputnik, N-Joy (nur Mi.), YOU FM.
2019-04-17
00 min
YOU FM LateLine
Der schönste Moment meines Lebens war...
Vollende den Satz! Wir machen das Kontrastprogramm zu all den Bad News. Wir suchen positive Erlebnisse. Legt los. Die LateLine mit Ingmar Stadelmann. Sechs junge Radioprogramme - ein gemeinsamer Nacht-Talk: Dienstags und Mittwochs von 22.04Uhr bis 00.00 Uhr. Eine Gemeinschaftsproduktion von 103.7 Unser Ding, DASDING, Fritz, MDR-Sputnik, N-Joy (nur Mi.), YOU FM.
2019-03-19
00 min
YOU FM LateLine
Boring Bundesliga - Bayern am Ende wieder Meister?
Moderation: Timm Lindenau: Die Rückrunde der Fußball Bundesliga ist gestartet und Timm Lindenau will wissen, können die Dortmunder den Vorsprung halten oder werden die Bayern wieder langeweiler Meister? Wer muss runter und wer steigt auf? Wir werfen einen Blick auf die Champions League und die Aufreger der Winterpause und des ersten Spieltags. Mit dabei ist Ilja Behnisch, vom Fußball-Magazin 11 Freunde. In der LateLine ab 22.04 Uhr. Sechs junge Radioprogramme – ein gemeinsamer Nacht-Talk: Dienstags und Mittwochs von 22.04Uhr bis 00.00 Uhr. Eine Gemeinschaftsproduktion von 103.7 Unser Ding, DASDING, Fritz, MDR-Sputnik, N-Joy (nur Mi.), YOU FM.
2019-01-22
00 min
YOU FM LateLine
Abschweifen
Moderation: Hendrik Schröder. Datenklau bei Politikern und Promis, Winterchaos in Süddeutschland, Riberys goldenes Steak und dann packt uns auch noch der jährliche Januar-Blues. Es gibt viel zu reden in der Lateline, denn heute Abend bestimmt ihr die Themen und wir schweifen ab. Persönlich, politisch, profan, panisch – egal, wir reden über alles. 0800 80 55555. Sechs junge Radioprogramme – ein gemeinsamer Nacht-Talk: Dienstags und Mittwochs von 22.04Uhr bis 00.00 Uhr. Eine Gemeinschaftsproduktion von 103.7 Unser Ding, DASDING, Fritz, MDR-Sputnik, N-Joy und YOU FM.
2019-01-08
00 min
YOU FM LateLine
Weihnachten
Da sind sie wieder, die besinnlichsten Tage des Jahres. Aber geht das bei Euch überhaupt, ein fröhliche Beisammensein, oder ist Stress mit der Familie vorprogrammiert? Worüber habt ihr Euch bisher gefreut oder geärgert? Und mit wem verbringt ihr die Feiertage eigentlich? Wie es Euch an diesem Weihnachten geht, darüber möchte Simon Dömer in der LateLine mit Euch sprechen. Sechs junge ARD-Radioprogramme – ein gemeinsamer Hörertalk: Die LateLine macht Platz für Deine Meinung. Immer dienstags und mittwochs* von 22 bis 0 Uhr redet ihr – und wir Moderatoren hören zu. * bei N-JOY: nur mit...
2018-12-25
00 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 1 - Der 5. Fall: Die Förster-Kinder (1/2)
Ehrbares Haus oder schreckliches Verlies? Im Kanton Ziegenhain haben Kinder ihre eigenen Eltern vor Gericht gebracht: Sie behaupten, dass sie über Jahre gefangen gehalten wurden und zudem nicht die leiblichen Kinder des Försters und seiner Frau seien. Beweise für die ungeheuerliche Behauptungen sind nicht zu finden, also erbitten die Behörden Hilfe von den berühmten Brüdern Grimm... In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von Droste zu Hülshoff (Laura Maire). Sprecherin der Märchenpass...
2018-11-22
25 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 1 - Der 5. Fall: Die Förster-Kinder (2/2)
Sind die Anschuldigungen der beiden Kinder wahr? Sind sie tatsächlich nicht die leiblichen Sprösslinge des Förster-Ehepaars? Auch Jacob und Wilhelm haben zunehmend Zweifel an der Geschichte dieser ehrbaren Leute… In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von Droste zu Hülshoff (Laura Maire). Sprecherin der Märchenpassagen ist Mechthild Großmann. Buch: Viviane & Leonhard Koppelmann. Regie: Viviane Koppelmann. Produktion: hr 2018
2018-11-22
25 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 1 - Der 4. Fall: Die fremde Braut (1/1)
Ein Schiffbruch, eine Prinzessin und ein Skandal: Es ist gerade einmal zwei Jahre her, dass die schöne Prinzessin Lhasaja zusammen mit ihrer Zofe an die Küste Frieslands gespült wurde. Nach einiger Aufregung um die Schiffbrüchige, die eine fremde Sprache spricht, hält Prinz Landgraf Christian von Hessen-Darmstadt um ihre Hand an. Doch bei der Hochzeit kommt es zum Eklat. Eine Frau aus dem Volk beschimpft den Grafen als Lügner und Betrüger. Können die Brüder den Skandal aufklären? In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) s...
2018-11-22
25 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 1 - Der 3. Fall: "Der Wolf und das Geiseldrama" (1/2)
Der Wolf und… Im Mädchenpensionat des Ursulinenklosters zu Fritzlar werden eine Schülerin und ihrer Lehrerin vermisst. Sie ist die Tochter des Großjägermeisters seiner Majestät, August Wilhelm Karl Graf von Hardenberg. Wilhelm Grimm vermutet eine Entführung, aber aus welchen Motiven? Und wer würde so etwas tun? In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von Droste zu Hülshoff (Laura Maire). Sprecherin der Märchenpassagen ist Mechthild Großmann. Buch: Viviane & Leonhard Koppelmann. Regi...
2018-11-22
24 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 1 - Der 3. Fall: "Der Wolf und das Geiseldrama" (2/2)
…die sieben Geißlein - Auf der Suche nach den Vermissten kommen die Grimms ihrem Versteck nahe. Im Entführer erkennen sie einen skrupellosen Untergrundkämpfer, genannt der Wolf. Aber wie kann es sein, dass das junge Fräulein von ihrem mutmaßlichen Peiniger fasziniert zu sein scheint? An dem geplanten Befreiungsversuch ändert das nichts… In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von Droste zu Hülshoff (Laura Maire). Sprecherin der Märchenpassagen ist Mechthild Großmann. Buch: Viviane & L...
2018-11-22
23 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 1 - Der 2. Fall: "Wo ist Schneewittchen?" (1/2)
Spieglein, Spieglein an der Wand - die Brüder Grimm haben ein paar Fragen! Die junge Annabelle Inken von der Malsburg ist verschwunden. Doch ihre Stiefmutter scheint sich für das Schicksal des Mädchens nicht sonderlich zu interessieren. In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von Droste zu Hülshoff (Laura Maire). Sprecherin der Märchenpassagen ist Mechthild Großmann. Buch: Viviane & Leonhard Koppelmann. Regie: Viviane Koppelmann. Produktion: hr 2018
2018-11-22
25 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 1 - Der 2. Fall: "Wo ist Schneewittchen?" (2/2)
Als sie am Stammsitz der Familie Nachforschungen anstellen, erfahren die Brüder Grimm, dass sie nicht die erste Vermisste ist. Gibt es einen Zusammenhang zu den Verschwundenen? Und was hat ein mysteriöser Zauberspiegel damit zu tun? In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von Droste zu Hülshoff (Laura Maire). Sprecherin der Märchenpassagen ist Mechthild Großmann. Buch: Viviane & Leonhard Koppelmann. Regie: Viviane Koppelmann. Produktion: hr 2018
2018-11-22
25 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 1 - Der 1. Fall: "Räuberbräutigam" (1/3)
Das verschwundene Manuskript: Napoleon Bonaparte hat in Kassel seinen Bruder Jérôme Bonaparte als König von Westphalen eingesetzt. Als seinem Außenminister bei einem amourösen Abenteuer ein wichtiges Dokument abhandenkommt, werden die Brüder Grimm in eine politisch hochbrisante Affäre verwickelt. Denn zu dieser Zeit treibt eine Gruppe deutsch-nationaler Umstürzler, genannt „Die Identitären“, ihr Unwesen im Königreich. Sollte ihnen das Dokument in die Hände fallen, droht ein Bürgerkrieg! In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen...
2018-11-22
24 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 1 - Der 1. Fall: "Räuberbräutigam" (2/3)
Ein toter Geheimagent - Zusammen mit dem französischen Leiter der Kriminalpolizei Eugène-François Vidocq haben die Brüder in Geheimdienstkreisen nach dem verschwundenen Dokument recherchiert. Doch was sie finden, ist die Leiche eines ermordeten preußischen Agenten… In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von Droste zu Hülshoff (Laura Maire). Sprecherin der Märchenpassagen ist Mechthild Großmann. Buch: Viviane & Leonhard Koppelmann. Regie: Viviane Koppelmann. Produktion: hr 2018
2018-11-22
21 min
Grimms Märchen & Verbrechen
Grimms Märchen & Verbrechen, Staffel 1 - Der 1. Fall: "Räuberbräutigam" (3/3)
Die Identitären - Nun gerät die Geliebte des bestohlenen Außenministers ins Visier der Ermittler. Doch das obskure Manuskript bleibt verschwunden. Da wird auch noch der Justizminister entführt! Und ist vielleicht der jugendliche Heißsporn Ferdinand Grimm in den Fall verwickelt? Er stand immer im Schatten seiner berühmten Brüder Jacob und Wilhelm… In den Kriminalfällen ermitteln die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues) sowie Eugène François Vidocq (Michael Rotschopf) zusammen mit der gewitzten jungen Jenny von Droste zu Hülshoff (Laura Maire). Sprecherin der Märchenpassagen ist Mechthild Großmann. Buch...
2018-11-22
23 min
Die Kulturpessimist*innen
KP037: Hipster-Voldemort
Themen: Fantastic Beasts and Where to Find Them, FUNK, StartUp, Arrival, fyyd, Good Girls Revolt, The West Wing, Jahresendfestkalender, Goliath, Trailerschau, Death Stranding, Guardians of the Galaxy 2, Spiderman Homecoming, Passengers, 33C3 Fantastic Podcasterinnen and where to find them: Nachdem Becci sich so wunderbar in ihrer ersten Kulturpessimistinnen-Sendung geschlagen hat, ist sie bei uns in den Recall gekommen und in dieser Folge gleich nochmal dabei. Wahrscheinlich wird sie auch in Zukunft noch öfters zu hören sein. Wir freuen uns sehr, unseren Frauenanteil erhöht zu haben. Inhaltlich geht es um das neuste Mitglied des „Harry Potter“-Franchises, über welc...
2016-12-19
3h 31
Serienjunkies Podcast
Wishlist mit Gast Yung Ngo - Serienjunkies-Podcast zur Webserie
Seit Donnerstag, den 27. Oktober läuft im Netz bei FUNK, dem jungen Angebot der ARD und des ZDF, das neue Webformat Wishlist. Im Gespräch mit Serienjunkies.de erzählt Hauptdarsteller Yung Ngo, was die Mysteryserie so auÃergewöhnlich macht und auf was sich die Zuschauer gefasst machen können. Wir wünschen viel Spaà beim Podcast mit unserem Spezialgast!
2016-10-28
37 min
Hör mal Deutschland. Feature - Reportage
Die ersten Jahre der Theoretischen Physik
Das Manhattan-Projekt unter der Leitung von Robert Oppenheimer führt zur Atombombe. Doch am Anfang stehen die sogenannten ‚schönen Jahre der Theoretischen Physik‘, und Deutschland ist mit Max Planck, Lise Meitner und Otto Hahn in Berlin das Zentrum. Ostern 1921 wird Max Born aus Frankfurt nach Göttingen geholt, um die erste eigenständige theoretische Abteilung zu leiten. Mit dabei sind die ganz jungen Wissenschaftler Werner Heisenberg und Friedrich Hund. Man tüftelt mit Enthusiasmus an der großen physikalischen Frage des 20. Jahrhunderts. Dem Aufbau der Materie. Für die Wissenschaftler der Theoretischen Physik sind diese Jahre ‚Festspiele’. In der Rückschau ist e...
2015-10-28
29 min
Hör mal Deutschland. Feature - Reportage
Vorsätzliches Vergnügen - Die Parade der Techno-Society
Rund 300.000 Techno-Fans machen heute in der Hauptstadt Musik. Nach neuesten Meldungen befindet sich zwischen den schweren Techno-Lastern auch ein kleiner Wagen der Jungen Union und sichert somit die Zukunft der christlichen Jugend. Mitbürgern, denen der Techno-Marathon zu laut ist, wird empfohlen, auf's Land zu fahren oder sich vor die Glotze zu setzen. B1 überträgt ab 16 Uhr drei Sendungen des "Blauen Bock". Von Anja Kempe. 1LIVE WDR / SFB 2 1996 — Feature (Ausschnitt)
1996-07-07
28 min
Hör mal Deutschland. Feature - Reportage
Die schönen Jahre der Physik und das große Fiasko
Das Manhattan-Projekt unter der Leitung von Robert Oppenheimer führt zur Atombombe. Doch am Anfang stehen die sogenannten ‚schönen Jahre‘ der Theoretischen Physik, und Deutschland ist mit Max Planck, Lise Meitner und Otto Hahn in Berlin das Zentrum. Ostern 1921 wird Max Born aus Frankfurt nach Göttingen geholt, um die erste eigenständige theoretische Abteilung zu leiten. Mit dabei sind die ganz jungen Wissenschaftler Werner Heisenberg und Friedrich Hund. Man tüftelt mit Enthusiasmus an der großen physikalischen Frage des 20. Jahrhunderts. Dem Aufbau der Materie. Für die Wissenschaftler der Theoretischen Physik sind diese Jahre ‚Festspiele’. In der Rückschau ist e...
1992-09-08
27 min