Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dm@rabbit-publishing.net (Peter Schwierz)

Shows

eMobility Insights - der Podcast von electriveeMobility Insights - der Podcast von electriveHaben die Deutschen ihre Liebe zum E-Auto entdeckt?Es ist ein Meilenstein: So viele Privatkunden wie nie äußern eine Kaufabsicht für Elektroautos – und ziehen damit den rein elektrischen den anderen Antriebsarten vor! Warum der Einstieg ins E-Auto für viele Menschen dennoch über den Gebrauchtmarkt führt, welche Restwerte Stromer dort erzielen und was wirklich hilft, damit Elektromobilität für alle funktioniert – das erfahren Sie im Gespräch mit Martin Endlein von der Deutschen Automobil Treuhand (DAT). Im Juni hat Endleins repräsentative Umfrage unter Autokäufern, die sich bereits im Kaufprozess befinden, etwas Bemerkenswertes ergeben: Unter den Neuwagenkaufplanern würden 34% ein Elektroauto...2025-07-2034 mineMobility Insights - der Podcast von electriveeMobility Insights - der Podcast von electriveWie kommt das E-Auto in Deutschland aus der Warteschleife?Kommende Woche geht (aller Wahrscheinlichkeit nach) eine neue Bundesregierung in Deutschland an den Start. Sie muss sich auch um die Elektromobilität kümmern – und diese mit einem klugen Fördermix aus der Warteschleife bringen. Das fordert zumindest Imelda Labbé, die neue Präsidentin des Verbandes der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), in dieser Ausgabe von "eMobility Insights". Zwar sei das Glas bei der Transformation „halb voll“, doch entscheidende Förderdetails fehlen: „Wenn man Kundenförderung in Aussicht stellt, aber nicht mit Termin, nicht mit Größenordnung, dann macht der Interessent das, was wir alle als Kunden machen – er wartet ab.“ Vor allem Privatkunde...2025-05-0433 mineMobility Insights - der Podcast von electriveeMobility Insights - der Podcast von electriveWie entwickelt sich die Elektromobilität in der Schweiz?In dieser Episode von eMobility Insights spricht Peter Schwierz mit Krispin Romang, Direktor von Swiss eMobility, über die Entwicklung der Elektromobilität in der Schweiz. Während das Land einst gut in die Elektrifizierung gestartet ist, zeigte sich 2024 eine Stagnation: „Wir werden im europäischen Vergleich nach hinten durchgereicht“, so Romang. Besonders der regulatorische Rahmen bremst den Schweizer Markt. Romang erklärt, dass fehlende Anreize und eine langsame Anpassung der CO₂-Regulierung dazu geführt haben, dass der Markt 2024 rund 10 % weniger Elektrofahrzeuge verzeichnete. „Diese stufenweise Herabsetzung der CO₂-Emissionen ist Gift für die Elektromobilität und das ist auch Gift...2025-03-2331 mineMobility Insights - der Podcast von electriveeMobility Insights - der Podcast von electriveWas bringt 2025 für die Ladeinfrastruktur in Deutschland?2025 beginnt dank der CO2-Flottenvorgaben eine neue Zeitrechnung für die Elektromobilität. Welche Auswirkungen hat das auf die Ladeinfrastruktur in Deutschland? Das haben wir Andreas Blin von ChargePoint gefragt. Er befähigt mit seiner Backend-Software be.ENERGISED viele der großen Betreiber für ihr Geschäft. Und weil mehr als 20 Prozent aller deutschen DC-Schnelllader mit seiner Software laufen, kennt Blin auch die Nutzungsdaten aus dem Ladenetz. Auf das neue Jahr schaut der ChargePoint-Experte mit gemischten Gefühlen: "Die Branche ist in einer Konsolidierungsphase", sagt der Director Segments and Partnerships - CPOs, Fuel&Convenience and Solution Partner...2025-03-0235 mineMobility Insights - der Podcast von electriveeMobility Insights - der Podcast von electriveIst die Elektromobilität reif für den Massenmarkt?In der aufgeregten Expertendiskussion um Flottengrenzwerte, das Verbrenner-Aus in der EU und die angeblich mangelhafte Ladeinfrastruktur in Deutschland ist zuletzt eine zentrale Frage untergegangen: Ist die Elektromobilität denn wirklich bereit für den Massenmarkt? Denn auch wenn für uns bei electrive die Elektroautos seit über zehn Jahren Normalität sind – für die meisten Otto-Normalbürger sind sie es längst nicht. Das sieht man daran, dass von rund 49 Millionen Autos in Deutschland bislang nur etwas mehr als 1,5 Millionen vollelektrisch unterwegs sind. Was die Elektromobilität noch braucht, um für die meisten Menschen in Deutschland...2025-02-0928 mineMobility Insights - der Podcast von electriveeMobility Insights - der Podcast von electriveWie kommt die Elektromobilität in Deutschland wieder auf Kurs?Krise, Krise und nochmal Krise. Das Jahr 2024 war kein leichtes: nicht für die Automobilindustrie im Allgemeinen, auch nicht für die Elektromobilität im Besonderen. Die schlechte Stimmung wollen wir bei "eMobility Insights" zum Jahresauftakt 2025 endlich abschütteln und mal überlegen, wie die Elektromobilität in Deutschland wieder nach vorne kommen kann. Was es dafür braucht und wer was genau machen muss, haben wir mit Wolfgang Bernhart besprochen. Als Senior Partner bei Roland Berger hat er zahlreiche Transformationsprojekte begleitet und kennt sich in der Autobranche aus wie in seiner Westentasche. Seine offizielle Jobbezeichnung macht seinen Arbeitsa...2025-01-1233 mineMobility Insights - der Podcast von electriveeMobility Insights - der Podcast von electriveWie sieht die Ampel-Bilanz bei Verkehrswende und Elektromobilität aus?Bahnreform, Tankrabatt und Deutschlandticket: Die Ampel hat im Verkehrsbereich einige Themen angepackt. Aber auch viel falsch gemacht! Die Elektromobilität zum Beispiel kam mit dem Förder-Stopp unter die Räder. Und auch beim Tempolimit wurde wieder eine Legislaturperiode verschenkt. Wie es um die Verkehrs- und Antriebswende in Deutschland steht, nachdem sich die Ampel selbst den Stecker gezogen hat, das besprechen wir in dieser Episode mit Verkehrsforscher Prof. Dr. Andreas Knie! Der Leiter der Forschungsgruppe "Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung" am Berliner Wissenschaftszentrum für Sozialforschung (WZB) zieht im Gespräch eine traurige Bilanz der Ampel: "Wir ha...2024-12-2237 mineMobility Insights - der Podcast von electriveeMobility Insights - der Podcast von electriveImmobilien und Ladeinfrastruktur: Kommt jetzt der große Boom?In dieser Ausgabe von "eMobility Insights" werfen wir ein Schlaglicht auf die steigende Bedeutung der Ladeinfrastruktur für Immobilien. Dazu sprechen wir mit Sven Meder, Vertriebsleiter von ChargePoint in Deutschland und einigen anderen Regionen Europas. Der Experte macht klar: "Ohne Ladeinfrastruktur sind Immobilien einfach nicht mehr zukunftsfähig." Von der Kostenstelle zum Profitcenter Im Dialog mit electrive-Chefredakteur Peter Schwierz betont Sven Meder, dass Ladeinfrastruktur für die Immobilienbranche weit mehr ist als nur ein Kostenfaktor. Sie wird künftig ein „Profitcenter“ sein, das entscheidend dazu beiträgt, wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei mahnt er zur Eile: Niem...2024-10-1739 mineMobility Insights - der Podcast von electriveeMobility Insights - der Podcast von electriveCO2-Flottenziele ab 2025 – Mitleid mit den Autobauern?Sind die strengen CO2-Ziele der EU im kommenden Jahr für die Autohersteller unerreichbar? Ganz im Gegenteil, sagt Peter Mock! 2025 werden ausreichend Elektroautos zur Verfügung stehen – oder kleine Hintertüren in der Regulierung genutzt, erklärt der Europa-Chef des ICCT in diesem Podcast. Im Gespräch mit electrive-Chefredakteur Peter Schwierz beschreibt Peter Mock die Strategien der Automobilindustrie in Bezug auf die verschärften CO2-Flottenziele der EU sehr präzise. Verkehrsminister Volker Wissing und die Automobilindustrie beklagen derzeit, dass die Zielvorgaben schwer erreichbar seien und fordern eine Überprüfung der Regelungen. Mock ist jedoch skeptisch gegenüber d...2024-09-2637 mineMobility Insights - der Podcast von electriveeMobility Insights - der Podcast von electriveWie passen Elektroautos ins Energiesystem der Zukunft, Claudia Kemfert?Claudia Kemfert, Energie-Ökonomin und bekannte Kritikerin der fossilen Energiewirtschaft, beleuchtet in dieser Folge von "eMobility Insights" die Rolle des Elektroautos im dezentralen Energiesystem der Zukunft. Die Schnittstelle dafür ist das bidirektionale Laden! Und davon könnten Diesel-Dieter oder Solar-Sonja in Zukunft mächtig profitieren, erläutert Kemfert in unserem Podcast. „Die Potenziale sind riesig!“ Diese Aussage rund um die Nutzung von Elektro-Fahrzeug-Batterien als mobile Speicher im smarten Stromnetz der Zukunft trifft Claudia Kemfert in dieser Ausgabe von „eMobility Insights“ gleich mehrfach. Weitere Schlagworte: Intelligenz, Digitalisierung, Effizienz. Das Energiesystem, da ist die Leiterin der Abteilung für Energie, Ver...2024-08-1444 mineMobility Insights - der Podcast von electriveeMobility Insights - der Podcast von electriveeMobility Insights #9 – Bidirektionales Laden mehr als die Kirsche auf der Torte?Welches Potenzial hat das bidirektionale Laden? Wie steht es um die Elektromobilität in Deutschland und der Welt? Und warum wollen Teile der Politik unbedingt am Verbrenner festhalten? Das und noch viel mehr haben wir Ex-Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess gefragt. Der weltweit bestens vernetzte Automobil-Manager ist heute Verwaltungsratsvorsitzender bei The Mobility House. Das Unternehmen aus München verbindet seit 2019 die Automobil- und Energiebranche mit intelligenten Lade- und Energielösungen. Die Vision: zero emission und zero costs. Und genau dieses Ziel bekräftigt auch Herbert Diess: "Umsonst fahren ohne Emissionen – das ist wirklich möglich!" Bidirektionales Laden sei "wah...2024-07-1133 mineMobility Insights - der Podcast von electriveeMobility Insights - der Podcast von electriveWie kommt der E-Lkw ohne Förderung auf die Straße?Elektrische Trucks sollen den Straßengüterverkehr endlich sauberer machen. Doch seit der Haushaltskrise der Bundesregierung sind dunkle Wolken über dem E-Lkw aufgezogen. Denn: Förderung gibt es keine mehr! Das Programm für „Klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“ wurde gestrichen. Für die Lkw-Maut wurde dennoch ein CO2-Aufschlag erhoben. Es gibt für die Speditionen also nur die Peitsche, aber kein Zuckerbrot. „Wir haben uns das anders vorgestellt“, gesteht denn auch Dennis Affeld. Seit Jahresbeginn ist er Deutschland-Chef von MAN. Der Lkw- und Bushersteller aus München steckt mitten in der Transformation und will eigentlich Strom geben: Dieses Ja...2024-03-2029 mineMobility Insights - der Podcast von electriveeMobility Insights - der Podcast von electriveSind 15 Mio E-Autos bis 2030 noch zu schaffen?Das Ende des Umweltbonus kam dann doch schneller als gedacht. Was bedeutet das für den Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland? Ist das Ziel, bis 2030 stolze 15 Millionen E-Autos in Deutschland auf die Straße zu bringen, überhaupt noch zu schaffen?  Das haben wir VDA-Geschäftsführer Andreas Rade gefragt. Und auch Stefan Heimlich vom ACE sowie electrive-Chefredakteur Peter Schwierz lassen wir in dieser Folge zu Wort kommen. Die Meinungen, ob und wie das 15-Millionen-Ziel noch zu erreichen ist, gehen weit auseinander. Die Meinungen, ob und wie das 15-Millionen-Ziel noch zu erreichen ist, gehen weit auseinander. Der Ausbau u...2024-01-2328 minturi2 Clubraumturi2 ClubraumPeter Schwierz über Neid und Newsletter.Aline von Drateln und Peter Turi im Gespräch mit Peter Schwierz Dieser Podcast ist Teil der Newsletter-Wochen von turi2. Alle Infos zu 15 Jahren Morgen-Newsletter in Deutschland gibt's hier Elektrisierend: "Konzentriere dich auf dein Produkt", empfiehlt Peter Schwierz jeder Gründerin. Unter anderem mit dieser simplen Formel hat der ehemalige turi2-Mitarbeiter aus einem Morgen-Newsletter für E-Mobilität einen Digitalverlag mit 20 Beschäftigten und Millionen-Umsatz geschaffen. Im turi2 Clubraum bespricht der Gründer des E-Auto-Branchendienstes Electrive mit Moderatorin Aline von Drateln die Themen der Woche und schwelgt mit turi2-Verleger Peter Turi anlässlich des 15-jährigen N...2022-04-2949 minturi2 Clubraumturi2 ClubraumIsabell Beer: “Diversität bedeutet auch, Menschen ohne Studium in der Redaktion zu haben.”Annkathrin Weis und Markus Trantow im Gespräch mit Investigativ-Journalistin Isabell Beer Jung und gar nicht naiv: "Du bist sehr jung", "du bist ne Frau", "geh doch erst mal studieren" – diese Argumente hat Isabell Beer schon häufig gehört. Im turi2 Clubraum mit Markus Trantow und Annkathrin Weis erzählt sie von ihrem mitunter steinigen Weg in den Investigativjournalismus. Ähnlich wie ihr Vorbild Günter Wallraff recherchiert sie undercover, aber nicht in Fabrikhallen, sondern im Netz: Unter falschem Profil begegnet sie Voyeuristen, bekennenden Vergewaltigern, Drogenkonsumenten – und ist auch schon bedroht worden. "Während Recherchen kann es sein, dass ich auch ma...2022-04-2242 minFreifahrtFreifahrt12 | Neue Narrative mit Jens Stoewhase, Mitgründer von Rabbit PublishingWie uns neue erklärende Formate helfen können, den Wandel hin zur Elektromobilität zu schaffen Mein heutiger Gast ist Jens Stoewhase. Er ist Mitgründer von Rabbit Publishing, besser bekannt vielleicht durch die Marken Electrive und IntelliCar. Seit fast zehn Jahren versorgt Jens mit seinem Partner Peter Schwierz auf diesen Kanälen die Branche als eines der Leitmedien täglich mit Neuigkeiten zum Thema Elektromobilität. Jens ist professioneller Geschichtenerzähler, denn er ist überzeugt davon, dass dies die Grundlage ist für eine Mindsetveränderung. Eine Mindsetveränderung, welche für ihn erforderlich ist bei dem Wandel hin zu...2020-03-0357 min