Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

EZurich

Shows

PolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichInfrastruktur & die Arbeit von morgen: Die Diskussionsrunde Die Welt wird nach der Pandemie nicht mehr dieselbe sein. Arbeitsmuster, die sich in der Krise etabliert haben, werden zumindest teilweise bestehen bleiben: Menschen arbeiten unabhängiger von Ort und Zeit. Sie fordern mehr Flexibilität und Organisationen werden dezentraler. Kann die Infrastruktur da mithalten? Wie verändern sich Wohnungspreise und Pendlerströme? Wie gehen Arbeitgebende mit dem Kontrollverlust um und wie können Arbeitnehmende vor den Schattenseiten des unabhängigen Arbeitens geschützt werden? Diese Fragen diskutieren wir mit: Barbara Josef, Mit-Gründerin von 5to9 AG Christian Grasser, Geschäftsführer bei asut - Schweizerischer Verband de...2022-01-271h 17PolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichInfrastruktur & die Arbeit von morgen: Christian Grasser Ohne Infrastruktur keine Digitalisierung. Das sagt Christian Grasser, Geschäftsführer des asut, dem Verband der Schweizer Telekommunikation. Aber wie steht es um unsere Infrastruktur? Kommt der Glasfaser-Ausbau schnell genug voran? Ist die Kritik an 5G berechtigt? Und wohin mit all den neuen Datencentern? Grassers Antworten hören Sie in dieser Episode des eZürich Polittalks.2022-01-2125 minPolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichInfrastruktur & die Arbeit von morgen: Stephan Erne Ein Verkehrsplaner, der sagt, eventuell sollten wir weniger neue Strassen planen? Das ist Stephan Erne vom Planungsbüro ewp. Über die Arbeitsformen und die Mobilität der Zukunft sprechen wir mit ihm in dieser Episode des eZürich Polittalks.2022-01-2133 minPolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichInfrastruktur & die Arbeit von morgen: Barbara Josef Wie schaffen wir es, trotz Remote Working den Draht zueinander nicht zu verlieren? Und gibt es bereits genügen - oder vielleicht schon zu viele Co-Working-Spaces? Das fragen wir Barbara Josef in dieser Episode des eZürich Polittalks. Die ehemalige Kommunikationschefin von Microsoft Schweiz hat die 5-9 AG gegründet, weil sie sagt: Das Wichtigste passiert nicht während der Büroöffnungszeiten, sondern ausserhalb.2022-01-2124 minPolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichKI in der Bildung: Die DiskussionsrundeKultur oder KI – was bedeutet der Faktor Mensch? Am Dienstag, 5. Oktober 2021 ging der elfte PolitTalk Digitales Zürich über die Bühne. “Algorithmen im Klassenzimmer” lautete der Titel der Veranstaltung. Dabei ging es um Vorurteile in Mensch und Algorithmus, um das Zusammenspiel zwischen Lehrpersonen und KI sowie um menschliche Beziehungen, die von der künstlichen Intelligenz zwar unterstützt, aber nicht ersetzt werden sollen.2021-10-121h 16PolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichKI in der Bildung: Schulleiterin Moria ZürrerWie setzen Lehrpersonen künftig Algorithmen im Klassenzimmer ein? Welchen Platz hat künstliche Intelligenz in der Bildung? Wie kann KI Lehrpersonen und Lernende unterstützen? Wird so individualisierter Unterricht möglich und was bedeutet das für die Chancengleichheit? Um diese Fragen drehen sich die nächsten Episoden des Polittalk Digitales Zürich. In dieser Episode mit Moria Zürrer, Schulleiterin in der Stadt Zürich und Mitglied der Geschäftsleitung im Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Zürich.2021-09-1424 minPolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichKI in der Bildung: App-Anbieter Steve HinskeWie Harry Potter bei der Grammatik hilft Grammatikübungen mit Harry Potter statt die immergleiche Szene im Restaurant? Das geht mit der App "Smartest Learning". Wie künstliche Intelligenz aus Textbüchern interaktive Übungen macht, das erzählt Gründer Steve Hinske in der zweiten Episode dieser Miniserie im Polittalk Digitales Zürich.2021-09-1422 minPolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichKI in der Bildung: Schuldirektor Michael AndersWie smart ist die Schule heute schon? Lehrmittel, die ihre Schwierigkeit dem Niveau einzelner Schülerinnen und Schüler anpassen, oder Algorithmen, die (mit-)entscheiden, in welche Klasse ein Kind kommt: In der Stadt Zürich sind Algorithmen bereits heute im Einsatz. Die einen im ganz normalen Unterricht, andere in Pilotprojekten. Über diese Anwendungen sprechen wir mit Michael Anders, dem Direktor des Schulamts der Stadt Zürich.2021-09-1418 minPolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichDigitale Gemeindeversammlung: Outro zum PolitTalk Digitales Zürich #10 Das war er, der zehnte Polittalk. Am 26. Januar 2021 wurde engagiert von Corina Gredig, Nationalrätin GLP, Doris Meier, Gemeindepräsidentin Bassersdorf und Matthias Daum, Leiter des Ressorts Schweiz «Die Zeit» diskutiert. Dank gebührt nicht nur den Podiumsteilnehmenden, sondern auch Beat Glogger für die Moderation und der Politologin Sarah Bütikofer für ihre fundierte Einleitung. Ein Dankeschön geht auch an Anita Martinecz-Fehér und Isabell Metzler von der Standortförderung des Kantons Zürich sowie Jamilla Metzger für die technische Unterstützung.2021-02-1001 minPolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichDigitale Gemeindeversammlung: Die Diskussionsrunde Am 26. Januar fand von 17.30 bis 19.15 Uhr unter der Leitung von Moderator Beat Glogger der zehnte Polittalk statt zum Thema «Digitale Gemeindeversammlung: Realität oder Utopie – Wie gefestigt sind unsere demokratischen Werte in Zeiten der Pandemie?». Die Diskussion wurde live online übertragen. Nach einer Einleitung von Sarah Bütikofer, Politologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft UZH, diskutierten • Corina Gredig, Nationalrätin GLP und Mitglied der Staatspolitischen Kommission SPK sowie der Geschäftsprüfungskommission GPK • Doris Meier Kobler, Gemeindepräsidentin, FDP Bassersdorf • Matthias Daum, Journalist und Leiter im Ressort Schweiz-Seiten «Die Zeit» Die drei Podiumsteil...2021-02-101h 15PolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichDigitale Gemeindeversammlung: Nationalrätin Corina GredigNationalrätin und Co-Präsidentin GLP Kanton Zürich In dieser Folge von PolitTalk Digitales Zürich zum Thema «Digitale Gemeindeversammlung: Realität oder Utopie – Wie gefestigt sind unsere demokratischen Werte in Zeiten der Pandemie?» spricht Corina Gredig, Nationalrätin und Co-Präsidentin GLP Kanton Zürich, darüber, wie die Vernetzung im vergangenen Jahr beschleunigt wurde und wie die Frustration der Bürgerinnen und Bürger über – technische – Hürden im politischen Diskurs gewachsen ist. Der PolitTalk Digitales Zürich findet am 26. Januar 2021 von 17.30 bis 19.15 Uhr statt und wird online übertragen. Mehr Informationen & Anmeldung zum «PolitTalk Digitale...2021-01-0526 minPolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichDigitale Gemeindeversammlung: Gemeindepräsidentin Doris MeierGemeindepräsidentin von Bassersdorf und Kantonsrätin FDP In dieser Folge von PolitTalk Digitales Zürich zum Thema «Digitale Gemeindeversammlung: Realität oder Utopie – Wie gefestigt sind unsere demokratischen Werte in Zeiten der Pandemie?» erklärt Doris Meier, Gemeindepräsidentin von Bassersdorf und Kantonsrätin FDP, warum eine Digitalisierung der Gemeindeversammlung wenig Sinn macht und wie wichtig der Dialog mit der Bevölkerung in Krisenzeiten ist. Der PolitTalk Digitales Zürich findet am 26. Januar 2021 von 17.30 bis 19.15 Uhr statt und wird online übertragen. Mehr Informationen & Anmeldung zum «PolitTalk Digitales Zürich»: https://www.zh.ch/polittalk2021-01-0522 minPolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichDigitale Gemeindeversammlung: Journalist Matthias DaumJournalist und Verantwortlicher Schweiz-Seiten «Die Zeit» In dieser Folge von PolitTalk Digitales Zürich zum Thema «Digitale Gemeindeversammlung: Realität oder Utopie – Wie gefestigt sind unsere demokratischen Werte in Zeiten der Pandemie?» spricht Matthias Daum, Journalist und Leiter des Schweizer Büros der Wochenzeitung «Die Zeit», über die Chancen, welche die Corona-Krise für die direkte Demokratie in sich birgt und stellt das Modell der Gemeindeversammlung in Frage. Der PolitTalk Digitales Zürich findet am 26. Januar 2021 von 17.30 bis 19.15 Uhr statt und wird online übertragen. Mehr Informationen & Anmeldung zum «PolitTalk Digitales Zürich»: https://www.zh.ch/polittalk2021-01-0521 minPolitTalk by eZürichPolitTalk by eZürichDigitale Gemeindeversammlung: Intro zum PolitTalk Digitales Zürich #10Das neue Podcast-Format des PolitTalks Digitales Zürich stellt sich vor. Die beiden Moderatoren Marc Bodmer und Moritz Zumbühl stellen den Podcast zum 10. PolitTalk mit dem Thema «Digitale Gemeindeversammlung: Realität oder Utopie – Wie gefestigt sind unsere demokratischen Werte in Zeiten der Pandemie?» vor. Der PolitTalk Digitales Zürich ist eine Veranstaltung von eZürich.2020-12-0802 min