podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Edited By Michael Habecker
Shows
Christian Meyer l Podcast
Die Arbeit Christian Meyers und die integrale Theorie/Praxis Ken Wilbers
Ein Austausch zwischen Christian Meyer und Michael Habecker Inhalt: 0:00 Vorstellung / Einführung 5:42 Erleuchtung und die Welt / Was ist Erleuchtung? 11:14 Erleuchtung und Wissenschaft 18:47 Eine Forschungssituation im Prozess 22:10 Spirituelle LehrerInnen 29:43 Was verändert sich mit der Erleuchtung und was nicht, und wer oder was wird eigentlich erleuchtet? 32:40 Der psychophysische Organismus und seine Funktionen 36:36 Persönlichkeit, Ich, psychophysischer Organismus und das Selbst 37:50 Entwicklung 43:41 Die Seele: sinnesbezogen, vernunftbezogen und der Seelengrund / Meditation 46:50 Lebenspraxis und Übungen 50:22 Erleuchtung als Ziel
2024-01-18
1h 37
Christian Meyer l Podcast
Der Unterschied zwischen Gefühlen und tieferen Erfahrungen
Gefühle sind begleitet von einer größeren Körperaktivität, bei tieferen Erfahrungen wie Leere oder Stille nimmt die Körperaktivität ab. Ein Gefühl hat immer einen Anlass und einen Verlauf in der Zeit, eine tiefere Erfahrung nicht.
2022-05-05
05 min
Christian Meyer l Podcast
Alles wahrnehmen – nichts tun (Übung)
"Nichts tun, aber alles geschehen lassen. Nicht die Beobachterin oder der Beobachter sein, wie in einem Theater, sondern dich ganz erfassen, berühren und bewegen lassen."
2022-04-28
09 min
Christian Meyer l Podcast
Sinnesfreuden und Geschehenlassen
"Beim Aufwachen ist der Fluss, dem ich mich überlasse, das Sinken in die Leere, und nicht ein Sinken in die sinnesgebundene und sinneserzeugende Bewegung."
2022-04-28
02 min
Christian Meyer l Podcast
Drogen
"Ich glaube, dass im besten Fall nichts Schlimmes passiert, wenn Drogen genommen werden." In einem Interview vom September 2023 nimmt Christian Meyer sehr differenziert zum Thema psychedelischer Drogen Stellung. https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=R1Lt6pMJxnY
2022-04-28
03 min
Christian Meyer l Podcast
Wut
"Wut ist auch die Energie, die das auf die Welt zugehen beinhaltet. Ist diese Energie blockiert, dann kann ich mich nicht richtig für mich einsetzen."
2022-04-21
03 min
Christian Meyer l Podcast
Fragen auf dem spirituellen Weg
"Welche Frage treibt mich gegenwärtig um? Wenn man nicht mitbekommt, welche Frage für einen gerade ungelöst ist, dann verlangsamt das den Fortschritt."
2022-04-21
04 min
Christian Meyer l Podcast
Verletzbarkeit
"Verletzlich zu sein heisst, dass ich offen bin für Verletzungen und den Schmerz, den sie erzeugen. Es bedeutet nicht, blauäugig so zu tun als wenn alle Menschen gut wären, und mir nichts passieren könnte."
2022-04-21
05 min
Christian Meyer l Podcast
Das kleine Kind: Unwirklichkeitserfahrung
"Ich bin da, ich bin, ich existiere!"
2022-04-14
05 min
Christian Meyer l Podcast
Sehnsucht, Verzweiflung, Angst und Hingabe
"Hingabe ist das Wesentliche des ganzen spirituellen Prozesses und der Transformation. Hingabe an das Göttliche heisst, dieses Leben vollständig zu überschreiten."
2022-04-14
06 min
Christian Meyer l Podcast
Wirkliche Präsenz
"Die Präsenz der sinnlichen Wahrnehmung ist keine Erleuchtung. Wirkliche Präsenz geht tiefer, und ist nicht mehr an die sinnliche Wahrnehmung gebunden. Es ist eine andere Art von Wahrnehmung."
2022-04-14
11 min
Christian Meyer l Podcast
Die Tonübung (Übung)
"Wenn man daran interessiert ist, sich in Gefühle hineinzuversetzen, kann man Töne machen, kommt aber der Erleuchtung keinen Millimeter näher."
2022-04-07
10 min
Christian Meyer l Podcast
Loslassen bedeutet, selbst verschwinden
"Ich bin nicht die Geschichte, die ich mir erzählt habe und erzähle, sondern ich bin die gegenwärtige Erfahrung."
2022-04-07
02 min
Christian Meyer l Podcast
Die Liebe zur Unendlichkeit (Übung)
"Indem du aufhörst etwas zu wollen, kann dadurch geschehen dass du alles bekommst."
2022-04-07
16 min
Christian Meyer l Podcast
Anhaftung und Aversion
Eine der edlen Wahrheiten des Buddha ist die, "dass der Mensch unglücklich bleibt so lange er versucht, das Angenehme herzuholen und das Unangenehme abzuhalten."
2022-03-31
03 min
Christian Meyer l Podcast
Fühlen ohne etwas zu tun
"Tatsächlich ist das Fühlen, dass wieder fühlen können der zentrale erste Schritt, um zur Erleuchtung zu kommen. Das ist demütigend."
2022-03-31
03 min
Christian Meyer l Podcast
Anspannung und Todespräsenz
"Der Mensch lebt so nah mit dem Tod, dass er immerzu beweisen muss, dass er noch nicht tot ist."
2022-03-31
04 min
Christian Meyer l Podcast
Beobachten und Fühlen
"Wahrnehmen ist kein Tun, Beobachten ist ein Tun. 10% der Energie auf das Beobachten richten, das reicht, und 90% auf das Fühlen richten." Dadurch wird vermieden, dass Meditation zu einer Verstärkung einer bereits bestehenden Dissoziation führt.
2022-03-31
03 min
Christian Meyer l Podcast
Alles spüren und nichts tun (Übung)
"Der Körper ist die Tür zur Seele. Die Seele ist die Tür zur Unendlichkeit."
2022-03-24
04 min
Christian Meyer l Podcast
Ärger: der Organismus und das Ich
"Viele denken, der Verstand ist das Ich und die Gefühle sind der psycho-physische Organismus – nein, die Gedanken sind auch der Organismus. Das Ich hat eine ganz eigene Gedankenabteilung."
2022-03-24
03 min
Christian Meyer l Podcast
Ereignisse, Gedankenteppiche und der Ich-Gedanke
"Es gibt Ereignisse, doch weil dies nur Ereignisse sind, ist im nächsten Augenblick das Ereignis des vorhergehenden Augenblicks weg, wenn keine Gedanken über das vorherige Ereignis gemacht werden. Dann hinterlassen die Ereignisse keine Fussspuren im Gedächtnis, und die Stille hat eine Chance."
2022-03-24
04 min
Christian Meyer l Podcast
Warum ist das Böse da?
Freiheit bedeutet auch die Freiheit der Verweigerung gegenüber der Liebe, aus der alles entstanden ist und entsteht. Diese Verweigerung ist die Selbstsucht, und sie ist der Boden für das Böse. "Das Böse ist der Preis für die Liebe, weil Liebe ohne Freiheit nicht existieren kann."
2022-03-17
04 min
Christian Meyer l Podcast
Es gibt nichts, was an der menschlichen Struktur an sich schlecht ist
"Kontinuität, Kausalität, Kohärenz und Kontrolle haben ihren Sinn. Doch durch die Ichhaftigkeit und Zwanghaftigkeit des Menschen werden diese Eigenschaften problematisch."
2022-03-17
05 min
Christian Meyer l Podcast
Stimmigkeit
"Jeder Mensch hat innerlich ein Gefühl von Stimmigkeit mit sich selbst. Dieses Gefühl von Stimmigkeit ist etwas vollständig Individuelles."
2022-03-17
04 min
Christian Meyer l Podcast
In die Stille hineinsinken (Übung)
"Ich will zurücktreten, weil die Stille das Wichtigere ist, weil die Stille die Welt zum Besseren bewegt, weil die Stille es wert ist und weil es ihr gebührt."
2022-03-10
14 min
Christian Meyer l Podcast
Aufwachen und Heilung
"Um aufzuwachen braucht nichts geändert und nichts geheilt zu werden, Aufwachen geschieht im Jetzt."
2022-03-10
05 min
Christian Meyer l Podcast
Das Ich: Kontinuität Kausalität Kohärenz Kontrolle
"Kontinuität, Kausalität und Kohärenz ermöglichen uns die Fantasie und die Illusion von Kontrolle."
2022-03-10
09 min
Christian Meyer l Podcast
Nach dem Aufwachen: Inventur
"Nach dem Aufwachen ist eine Aufgabe die, auf sein Leben zu schauen: was findet da eigentlich statt?"
2022-03-03
07 min
Christian Meyer l Podcast
Fünf Fragen (Übung)
"Wie will man wirklich immer mehr zum Nichttun kommen, wenn man gar nicht richtig mitkriegt, wo man überall was tut?"
2022-03-03
16 min
Christian Meyer l Podcast
Die Liebe betrachtet alles, was ihr begegnet, als unverfügbar
"Ein zentrales Charakteristikum der Liebe ist die Gewaltlosigkeit, und deswegen kann sie nicht bestimmen, wie etwas sich ändern soll."
2022-03-03
04 min
Christian Meyer l Podcast
"Es geschieht durch mich hindurch"
"So manche Erleuchtung versickert in Verstrickungen von Bewegungen, die fälschlicherweise für Bewegungen der Unendlichkeit gehalten werden."
2022-02-24
04 min
Christian Meyer l Podcast
Geschehenlassen – eine andere Art zu leben
"Zu Anfang musst du dich zu 100% bemühen."
2022-02-24
07 min
Christian Meyer l Podcast
Der Weg des Fühlens
"Auf dem Weg des Fühlens, wo niemand da ist der oder die etwas will in Bezug auf das Fühlen, ist auch niemand da, der oder die sich identifizieren kann."
2022-02-24
05 min
Christian Meyer l Podcast
Die Entscheidungen sind das Entscheidende
"Man darf nie die Relation vergessen zwischen den Methoden und den Entscheidungen, die man trifft."
2022-02-17
03 min
Christian Meyer l Podcast
Tun und Sein
"Die Dinge sind nicht so, wie sie erscheinen."
2022-02-17
07 min
Christian Meyer l Podcast
Hoffnung und Leid
"Die Hoffnung trennt dich, wie auch die Befürchtung, von der Erfahrung des Gegenwärtigen, und das erzeugt Leid."
2022-02-17
05 min
Christian Meyer l Podcast
Deine Beziehung zur Stille
"Die Beziehung, die der Stille wirklich Raum gibt und die dich für die Stille öffnet, ist ausschliesslich die Beziehung des beschenkt werdens."
2022-02-10
06 min
Christian Meyer l Podcast
Körper – Seele – Unendlichkeit (Übung)
"So wie der Körper die Tür zur Seele ist, so ist die Seele die Tür zur Unendlichkeit."
2022-02-10
10 min
Christian Meyer l Podcast
Leela, das göttliche Spiel
"Wir sind als dieser Organismus Teil dieses göttlichen Spiels. Das Spiel will gespielt werden. Selbst wenn wir diejenigen sind, die gespielt werden, sind wir trotzdem Spieler. Das macht die Sache spannend, aufregend, lebendig und lohnenswert."
2022-02-10
08 min
Christian Meyer l Podcast
Körperempfindungen
"Dem Körper sich zuwenden bedeutet, spüren und wahrnehmen ob du etwas festhältst, und vor allem wahrnehmen, ob aus der Körperempfindung eine Reaktion erfolgt sich noch mehr schützen zu müssen, woraus eine zusätzliche Anspannung entsteht."
2022-02-03
04 min
Christian Meyer l Podcast
Fünf Prinzipien der Meditation
"So wird aus einem Stillsitzen Meditation, und aus Meditation wird ein Weg und eine Öffnung zur Erleuchtung."
2022-02-03
07 min
Christian Meyer l Podcast
Gegenwärtigkeit/Präsenz
"Die sinnliche Wahrnehmung ist der unwichtigste Teil der Gegenwart."
2022-02-03
06 min
Christian Meyer l Podcast
Inneres Tun (Übung)
"Nur mit der klaren Unterscheidung von dem, was ein inneres Tun ist und was nicht, kann man sich dem Aufwachen nähern."
2022-01-27
05 min
Christian Meyer l Podcast
Glücklichwerden
"Die tatsächlichen Regeln um das Eigentliche sind ganz anders, ja sogar gegensätzlich gegenüber dem, was du gelernt hast."
2022-01-27
04 min
Christian Meyer l Podcast
Aufwachen: weiblich/männlich
"Du bist aufgefordert das aufzugeben, von dem du glaubst, dass es dich ausmacht, als Frau oder als Mann."
2022-01-27
03 min
Christian Meyer l Podcast
Die eigentliche Wirklichkeit ist jenseits der Gedanken – Persönlichkeit
"Natürlich wird die Persönlichkeit brillanter, stärker und in der Regel auch vielseitiger, wenn die Stille das Werk tun kann."
2022-01-20
06 min
Christian Meyer l Podcast
Hingabe und Rechthaberei
"Einer der schönsten Sätze, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, lautete: 'Jedes Individuum ist die Geschichte einer besonderen Rechthaberei.'"
2022-01-20
05 min
Christian Meyer l Podcast
Soziales Plaudern
"Das meiste Geplapper hat ja nur den Sinn dich abzulenken, und dich deiner normalen Realität zu vergewissern. Du vergewisserst dich gegenüber dem, was du deine Realität nennst, plapperst das so vor dich hin und schüttest das dem anderen auch über."
2022-01-13
06 min
Christian Meyer l Podcast
Innere Bilder und offene Gestalten
"Zu einem bestimmten Zeitpunkt können Bilder spannend sein, einem interessante Hinweise geben und wichtiges über das eigene Leben mitteilen. Aber um aufzuwachen brauchst du das Tiefere, wo alle Bilder hinter dir bleiben."
2022-01-13
06 min
Christian Meyer l Podcast
Was heisst, die Impulse nicht zu berühren?
"Den Impuls nicht zu berühren bedeutet, in der Lage zu sein, in die vertikale Tiefe dieses Augenblicks zu kommen. Doch in der Bewegung der Zeit ist es unter Umständen angemessen, dem anderen die Meinung zu sagen."
2022-01-08
05 min
Christian Meyer l Podcast
Emotionale Körperarbeit
"Die funktionalen Körperarbeiten sind in der Lage, einen gelösten Körper gelöst zu halten. Doch sie sind nicht der Lage Verspannungen zu lösen, die ihre Ursache in emotionalen Konflikten haben." Dafür braucht es eine emotionale Körperarbeit.
2022-01-08
03 min
Christian Meyer l Podcast
Schuld, Kreativität und Freiheit
"Die Liebe ist das, was die Schuld wieder tilgen kann."
2021-12-30
07 min
Christian Meyer l Podcast
Karen Horney, Psychotherapie und Aufwachen
"In der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts wollten die Psychotherapeuten nicht nur Psychotherapie machen, sondern Menschen dabei unterstützen Erleuchtung zu finden oder zur Selbstrealisation zu finden."
2021-12-30
03 min
Christian Meyer l Podcast
Eine doppelte Beziehung zur Unendlichkeit
"Man muss davon ausgehen, dass die Unendlichkeit immer ein Stück größer ist, als sie wahrgenommen werden kann."
2021-12-30
05 min
Christian Meyer l Podcast
Was ist Aufwachen?
"Der normale Mensch lebt an der Oberfläche von Gedanken, Gefühlen und Wahrnehmungen. Daraus besteht sein Leben … und darunter gibt es eine andere Wirklichkeit."
2021-12-30
07 min
Christian Meyer l Podcast
Wenn nichts mehr ist was einen greift, wird es still
"Die Vergangenheit kommt dir nicht mehr als d e i n e Vergangenheit vor, sondern nur noch als e i n e Vergangenheit. Für die Zukunft gibt es nichts mehr zu tun, zu erreichen oder zu bewegen."
2021-12-23
03 min
Christian Meyer l Podcast
Zwei Seelen in der Brust – die andere Seite
"Wenn du die andere Seite nicht ernst nimmst, bekommst du Probleme."
2021-12-23
08 min
Christian Meyer l Podcast
Ramana Maharshi's Aufwachen
Meister Eckhart: "Wenn du nichts willst, wenn du nichts hast und wenn du nichts weisst, dann wachst du auf, noch bevor meine Predigt zu ende ist."
2021-12-23
07 min
Christian Meyer l Podcast
Im Gespräch mit Christian Meyer: Was hat sich in deiner Arbeit verändert? (Teil 2)
Teil 2 Die innere Klarheit und Entscheidung 0:46 Zwei Seiten in uns 3:28 Die Klarheit der Entscheidungen 6:00 Die Entscheidung, Liebe zu sein 7:07 Die 7 Schritte 8:15 Übungen, die hilfreich sind 12:20 Die Freude über etwas, was gelingt 14:04 Der Prozess der Entscheidungsfindung – fünf Fragen 17:27 Selbstverfügbarkeit, psychische Funktionen und Ich-Vorstellung 22:18 Wünsche und der "Freud der Antike" 24:39 Wahrheit, Freiheit und Liebe – Leere, Liebe, Bewusstsein 27:48 Das Tun erforschen / die Person fordern
2021-12-18
29 min
Christian Meyer l Podcast
Im Gespräch mit Christian Meyer: Was hat sich in deiner Arbeit verändert? (Teil 1)
Teil 1 Die Bedeutung der Haltungen 1:05 Eine Erweiterung der Arbeit – drei Fragen 5:40 Vier Dimensionen von inneren Haltungen 6:13 Wahrheit und Wahrhaftigkeit 7:39 Liebe 14:38 Freiheit 19:17 Hingabe
2021-12-16
32 min
Christian Meyer l Podcast
Zwei Schleier zwischen dir und der Wirklichkeit
"Es gibt einen Schleier zwischen dir und der Welt, und einen zweiten Schleier zwischen dir und der Unendlichkeit."
2021-12-09
14 min
Christian Meyer l Podcast
Vollständiges Geschehenlassen
"Sobald du in einem Zustand des hundertprozentigen Geschehenlassens bist, wachst du auf."
2021-12-09
05 min
Christian Meyer l Podcast
Gärtnerhäuschen und Palast
"Gedanken, Körperwahrnehmungen, Gefühle – das ist der Bereich, in dem der Mensch sich aufhält. Weil er nichts anderes kennt, denkt er: 'Ah, das ist das, was ich bin.'"
2021-12-02
09 min
Christian Meyer l Podcast
Die Todesschicht
"Wenn man sich auf das Ewige einlässt und sich dort hineinsinken lässt, dann hat die Leere des JETZT an ihrer Oberfläche eine Art Todesschicht."
2021-12-02
06 min
Christian Meyer l Podcast
Das zeitliche Jetzt und das zeitlose JETZT
"In jedem Augenblick liegt Zeit hinter dir, und es liegt Zeit vor dir. Und dazwischen ist Jetzt, und dieses Jetzt ist zunächst das zeitliche Jetzt."
2021-11-25
07 min
Christian Meyer l Podcast
Der stille Verstand
"Der stille Verstand ist die Voraussetzung dafür, Bewusstsein als Bewusstsein zu erfahren."
2021-11-25
04 min
Christian Meyer l Podcast
Alleinsein
"In einem heftigen Sturm ist die einzige Möglichkeit zu überleben die, sich am Mast festzubinden, und so alles über sich ergehen zu lassen. Dies geschieht in der Einsicht, dass das eigene Handeln und die eigene Reaktion absolut aussichtslos sind."
2021-11-18
05 min
Christian Meyer l Podcast
Die Passionsgeschichte und das Aufwachen
"Die Passionsgeschichte von Jesus ist nicht nur, aber auch, eine vollständige Lehre, die den Weg des Aufwachens darstellt."
2021-11-18
05 min
Christian Meyer l Podcast
Jeder Augenblick ist zum erstenmal da (Übung)
"Der G e d a n k e 'ich kenne dieses Gefühl von damals' kann nicht die Wahrheit sein, weil du im Augenblick die E r f a h r u n g eines Gefühls hast. Diese Erfahrung mit der Erinnerung eines Gefühls zu vergleichen, die ja nur eine mentale Repräsentation ist, muss schiefgehen."
2021-11-18
07 min
Christian Meyer l Podcast
Die innere kopernikanische Wende
"Die innere kopernikanische Wende bedeutet, dass du plötzlich nicht mehr der Mittelpunkt bist. Das ist eine Befreiung."
2021-11-11
10 min
Christian Meyer l Podcast
Freiheit bedeutet, nicht reagieren zu müssen
"Vor einem intensiven Gefühl brauchen wir uns nicht zu ängstigen. Es sind immer die Katastrophenbilder und Fantasien, die den Aufruhr machen, und ein Gefühl von Unbewältigbarkeit entstehen lassen."
2021-11-11
04 min
Christian Meyer l Podcast
Stille und Dankbarkeit
"Die Stille ist ein willkommenes Geschenk und hat die Wirkung, die jedes willkommene Geschenk hat, es macht uns dankbar."
2021-11-11
03 min
Christian Meyer l Podcast
Drei Teile der Seele
"Für Meister Eckart und Johannes Tauler war es vollkommen klar: da ist der vernunftbezogene Teil, der sinnesbezogene Teil und der Seelengrund, als dritter Teil der Seele."
2021-11-04
03 min
Christian Meyer l Podcast
Ein Leben gegen den Tod
"Man ist so sehr kontinuierlich mit dem Tod befasst, und damit befasst nicht zu bemerken, dass man damit befasst ist, dass das ganze Leben in erster Linie gegen den Tod an gelebt wird."
2021-11-04
05 min
Christian Meyer l Podcast
Die Macht der Stille
"Es gibt zwei verschiedene Arten, Macht zu haben. Kontrolle ist der normale Weg um Macht zu bekommen und auszuüben. Es gibt noch einen anderen Weg, und zwar still zu sein und anzuhalten."
2021-10-27
06 min
Christian Meyer l Podcast
Macht und das Böse
"Der Mensch kommt in die Welt und ist damit konfrontiert, dass weder seine Geburt noch sein Tod in seiner Hand liegen. Jetzt steht der Mensch vor der Entscheidung: bin ich bereit das anzunehmen als meine Existenz, oder nicht?"
2021-10-27
03 min
Christian Meyer l Podcast
Wer bin ich? (Übung)
"Wenn du die Aufmerksamkeit nach innen richtest, dann bewegst du dich mit der Frage 'wer bin ich?'"
2021-10-21
21 min
Christian Meyer l Podcast
Schichten von Anspannungen
"Man lernt, entdeckt und probiert aus, dass man verletzlich sein kann und sich verletzlich zeigen kann."
2021-10-21
04 min
Christian Meyer l Podcast
Identität, Geben, Nehmen und Mangelgefühl
"Ich habe von allem genug."
2021-10-21
07 min
Christian Meyer l Podcast
Erleuchtung gehört nicht zum biologischen Programm
"Zu unserem biologischen Programm passt nicht ein Gebet, das da lautet: 'Ich wünsche nichts dringlicheres, als zu verschwinden'".
2021-10-14
02 min
Christian Meyer l Podcast
Du kannst in jedem Augenblick aussteigen
"Von Zeit zu Zeit kannst du dich selbst daran erinnern, dass die kontinuierlichen Gedanken nicht sein müssen. Du kannst dich daran erinnern, dass du in jedem Augenblick aussteigen kannst aus diesem scheinbaren Fluss der Zeit."
2021-10-14
13 min
Christian Meyer l Podcast
Gefühle fühlen und Themen durcharbeiten
Es geht nicht nur darum zu fühlen, sondern auch die eigenen Haltungen, welche bestimmte Gefühle immer wieder hervorrufen, zu "bearbeiten".
2021-10-07
02 min
Christian Meyer l Podcast
Ars Moriendi
"Je tiefer und vollständiger du den Gefühlen, die bei der Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod auftauchen, begegnest, je vollständiger du die Möglichkeit akzeptierst, morgen oder auch schon heute zu sterben, desto mehr wirst du erlöst sein. Die Erlösung besteht darin, dass du von da ab nicht mehr angestrengt und angespannt bist, in deinem Leben gegen den Tod anlebend und ausgerichtet darauf, den Tod nicht wahrnehmen zu müssen."
2021-10-07
03 min
Christian Meyer l Podcast
Das Leben sich in dir entfalten lassen
"In der größten inneren Aufruhr und in der größten inneren Bewegung sich selbst nicht bewegen. Kein Impuls, aber auch und besonders kein Festhalten, kein Zurückdrängen des Gefühls. Das Leben sich ganz in dir entfalten lassen, anhalten und darüber hinausgehen."
2021-10-07
03 min
Christian Meyer l Podcast
Aufwachen und Ich-Perspektive
"Die innere Wahrheitssuche ist darauf gerichtet, unser Überlebenssystem ausser Kraft zu setzen, und sich nicht mehr daran zu orientieren. Das bedeutet eine Transzendenz unserer biologischen Ausstattung, und auch die Transzendenz von mir als Person."
2021-10-07
03 min
Christian Meyer l Podcast
Die Freiheit, anzuhalten
"Dies sind zwei Möglichkeiten die dir gegeben sind, die Gedanken weiter laufen zu lassen und dich beschäftigt zu halten, oder auszusteigen und die ganze Aufmerksamkeit auf das Fühlen zu richten."
2021-10-07
03 min
Christian Meyer l Podcast
"Die Wahrheit braucht kein Ich."
"Lüge bedeutet, dass Wahrheit abgewehrt wird. Dabei kommt das Ich ins Spiel."
2021-10-07
03 min
Christian Meyer l Podcast
Ich bin
"Erfährt man in einer tiefen Weise ein „Ich bin“, ein „Ich bin ganz selbstverständlich, ich existiere“, dann braucht man nichts mehr zu beweisen, muss nichts mehr dafür tun, muss sich nicht extra nützlich machen – ich bin, das reicht."
2021-10-07
02 min
Christian Meyer l Podcast
Identität
"Identität ist eine Geschichte über sich selbst, die man sich immer wieder erzählt, und die man deshalb für wirklich hält. Diese Geschichte ist ausgewählt und ausgedacht."
2021-10-07
03 min
Christian Meyer l Podcast
Drei Arten, in der Welt zu sein
Man kann drei Arten in der Welt zu sein unterscheiden. In der ersten Art ist man bestimmt von den eigenen Ich-Bedürfnissen. In der zweiten Art hat man mit sich selbst echten Kontakt aufgenommen und erkennt, was man möchte, losgelöst und unabhängig von dem, was die Erwartungen der Gesellschaft oder anderer sind. Die dritte Art des in der Welt seins ist die Art der Stille, und was dabei in erster Linie still ist, ist das Ich, das aus Gedanken besteht wie „ich brauche“, „ich muss unbedingt haben“.
2021-10-07
21 min
Christian Meyer l Podcast
Sei still
"Wir brauchen mit Gefühlen nicht umzugehen, es ist viel einfacher: zurücktreten, Raum geben, geschehenlassen. Die Heilung besteht in einem 'sei still', als einem Anhalten."
2021-10-07
03 min
Christian Meyer l Podcast
Vergangenheit, Zukunft, Zeit und Jetzt
"Der Mensch steht an einem bestimmten Punkt, und überzieht alles mit Erinnerungen aus der Geschichte, die er sich erzählt, und den Erwartungen über das Zukünftige. Dadurch erzeugt er ein Gefühl von Kontinuität und Zeit."
2021-10-07
06 min
Christian Meyer l Podcast
Kontrolle, Loslassen, Disziplin und Aufwachen
"Aufwachen geschieht durch das vollständige Loslassen, und das erreicht man niemals durch Kontrolle. Loslassen ist das Gegenteil von Kontrolle, und auch das Gegenteil von Tun. Deswegen ist die innere Disziplin des Nichttuns nötig."
2021-10-07
04 min
Christian Meyer l Podcast
Reinkarnation
"Was nach diesem körperlichen Leben geschieht, weiß niemand. Ich glaube, dass die Reinkarnationstheorie ursprünglich ein pädagogisches Anliegen hatte."
2021-10-07
03 min
Christian Meyer l Podcast
Offen sein und nichts tun (Übung)
Eine angeleitete "Übung des Geschehenlassens".
2021-10-07
11 min
Christian Meyer l Podcast
Am Grund dieses Augenblicks ist der Frieden
"Dieser Augenblick ist zuerst das, was du fühlst, und dann geht es tiefer."
2021-10-07
05 min
Christian Meyer l Podcast
Die unterbrochene Hinbewegung
"Aus dem Bedürfnis zu lieben entwickelt das kleine Kind von alleine eine Hinbewegung."
2021-10-07
06 min
Christian Meyer l Podcast
Dinge existieren und verschwinden wieder
"Dinge existieren und verschwinden wieder. Wenn du nicht danach greifst, um etwas damit zu machen, dann lässt du sie wieder verschwinden, und sie verschwinden in der Leere."
2021-10-07
05 min
Christian Meyer l Podcast
Was bedeutet es, zu lieben?
"Wirkliche Liebe bedeutet, nicht das zu schenken, was ich für den anderen für gut halte. Sie bedeutet, dem oder der anderen Energie, Raum und alles mögliche zu schenken, so dass der, die oder das andere so sein kann, wie er/sie/es will."
2021-10-07
04 min
Christian Meyer l Podcast
Unsere Beziehung zum Absoluten
"Indem wir gegenüber dem Absoluten sagen 'warum hast du nicht die Welt oder wenigstens meine Eltern anders gemacht?' implizieren wir damit, dass das Absolute auf die gleiche Weise agiert wie wir."
2021-10-07
10 min