podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Eduki.com/de
Shows
Arraio Irratia 99.3 FM
B jaunaren baja eduki dugu irratsaioan
Nahiz eta aste santuak gertu izan, zuen dosi zaratatsua eduki duzue beste behin ere. Aste honetan, B jaunaren baja eduki dugu baina hala ere hiruen artean saioa egitea lortu dugu. Irratsaioa podcastean duzue. Playlista berriz HEMEN.
2025-04-16
1h 18
Ikusgela kanala
Nola dakigu ez garela simulazio batean bizi? | ESZEPTIZISMO KARTESIARRA
Nola dakigu ez garela simulazio batean bizi? 👁️🗨️Atalak: 00:00 Sarrera 00:36 Eszeptizismo kartesiarra 03:05 1- Gogamena 04:14 2- Jainkoa 04:39 3- Ezagutzaren posibilitatea 05:39 Ilustrazioa 06:20 Itxiera 👁️🗨️Ikusi Wikimedia Commons-en ere: https://eu.wikipedia.org/wiki/Atari:Hezkuntza/Ikusgela 👁️🗨️Wikipedian https://eu.wikipedia.org/wiki/Eszeptizismo 👁️🗨️ Kredituak Eduki arduraduna: Ekai Txapartegi. Eduki kontrastea: Javier Ciruela. Koordinazioa: Euskal Wikilarien Kultura Elkartea. Bideoa: Hiru Damatxo. Gidoia: Lander Arretxea. Edizioa: Itziar Aranguren Arrizabalaga. Off ahotsa: Klara Badiola. Soinu teknikaria: Iñigo Etxarri (IN Estudioa). Eskerrak: Joxe Azurmendi Katedra, Agora Filosofia Elkartea eta Bieuse Elkartea. 👁️🗨️Ikusgela sarean:
2025-03-11
00 min
Ikusgela kanala
Nola izan zoriontsu? | ESTOIZISMOA
Bada zoriontsu izateko formularik? 👁️🗨️Atalak: 00:00 Sarrera 01:12 1. Ikuspegi materialista 01:55 2. Determinismoa edo patua 03:04 3. Bertutea 04:09 4. Ulermena 04:49 5. Sentimendu egokiak 06:12 6. Kosmopolitismoa 07:00 Itxiera 👁️🗨️Ikusi Wikimedia Commons-en ere: https://eu.wikipedia.org/wiki/Atari:Hezkuntza/Ikusgela 👁️🗨️Wikipedian https://eu.wikipedia.org/wiki/Estoizismo 👁️🗨️ Kredituak Eduki arduraduna: Jonathan Lavilla de Lera. Eduki kontrastea: Ibai Zabala. Koordinazioa: Euskal Wikilarien Kultura Elkartea. Bideoa: Hiru Damatxo. Gidoia: Lander Arretxea. Edizioa: Elba Berganza. Off ahotsa: Klara Badiola. Soinu teknikaria: Iñigo Etxarri (IN Estudioa). Eskerrak: Joxe Azurmendi Katedra, Agora Filosofia Elkartea eta Bieuse Elkartea. 👁️🗨️Ikusgela sarean: ...
2025-03-11
00 min
Ikusgela kanala
Nola izan zoriontsu? | ESTOIZISMOA
Bada zoriontsu izateko formularik? 👁️🗨️Atalak: 00:00 Sarrera 01:12 1. Ikuspegi materialista 01:55 2. Determinismoa edo patua 03:04 3. Bertutea 04:09 4. Ulermena 04:49 5. Sentimendu egokiak 06:12 6. Kosmopolitismoa 07:00 Itxiera 👁️🗨️Ikusi Wikimedia Commons-en ere: https://eu.wikipedia.org/wiki/Atari:Hezkuntza/Ikusgela 👁️🗨️Wikipedian https://eu.wikipedia.org/wiki/Estoizismo 👁️🗨️ Kredituak Eduki arduraduna: Jonathan Lavilla de Lera. Eduki kontrastea: Ibai Zabala. Koordinazioa: Euskal Wikilarien Kultura Elkartea. Bideoa: Hiru Damatxo. Gidoia: Lander Arretxea. Edizioa: Elba Berganza. Off ahotsa: Klara Badiola. Soinu teknikaria: Iñigo Etxarri (IN Estudioa). Eskerrak: Joxe Azurmendi Katedra, Agora Filosofia Elkartea eta Bieuse Elkartea. 👁️🗨️Ikusgela sarean: ...
2025-02-25
00 min
Pädagogisch wertlos
#2 Tausend Euro für Eduki
Tausend Euro für Eduki – und warum Lehrer nie wirklich Ferien haben" Willkommen zur zweiten Folge von Pädagogisch wertlos! Heute wird’s ehrlich, humorvoll und ein bisschen melancholisch. Wir reden über: Kranksein in den Ferien – Warum wir uns jedes Mal pünktlich zum Urlaub flachlegen. Unsere Abneigung gegen Silvester und Böller – Kein Glitzer, dafür viel Genervtsein. Das neue Schuljahr – Zwischen Vorsätzen, Classroomscreen-Begeisterung und Realität. Trash-TV-Talk – Unsere wöchentliche Dosis Eskapismus (wer schaut's nicht heimlich?). Und ein kurzer Ausflug zu Eduki, der Plattform, die unser Lehrerherz manchmal ein bisschen eskalieren lässt. Von Ferien...
2025-01-07
1h 11
FREENK
Ep. 23 Eduki a sostegno dei Prof. - Con Cristina Caponeri
In questa puntata parliamo di Eduki, una piattaforma online che offre agli insegnanti l'opportunità di condividere i propri materiali didattici e di accedere a risorse create da colleghi di tutta Italia. Scopriremo come questa comunità digitale supporti l'insegnamento, stimolando la collaborazione e l'innovazione didattica. Se sei un insegnante e cerchi nuovi strumenti per arricchire le tue lezioni, non perderti questa guida su come sfruttare al meglio le potenzialità di Eduki!
2024-12-18
16 min
Zwei für Viele
#45 - Wir können doch dem Bürgermeister einen Brief schreiben
Methodenkoffer: Partizipation und Mitbestimmung In der heutigen Folge gibt es mal wieder einen Methodenkoffer. Ausgehend von theoretischen Grundlagen zum Thema Partizipation stellen wir euch unsere Materialien und Methoden zum Thema vor. Ihr habt weitere Methoden und Materialien? Schreibt sie uns auf Instagram (zweifuerviele) oder per Mail (zweifuerviele@jugendclub83.org). Materialien: Bestimmer sein Im Dschungel wird gewählt Wir haben Rechte (als Kamishibai oder als Buch) Demokratiewerkstatt für die Grundschule Klassenrat (verschiedenste Materialien auf eduki) Kinderrechte (verschiedenste Materialien auf eduki) Kinderrechte-Material von Unicef Music: BGM - BlackGamerMusic
2024-08-08
24 min
LINUXTARRAK GARELAKO
OWNCAST: tresna berriari buruzko solasaldia @ekintaekin eduki sortzailearekin
Twitch zuzenekoak egiteko eta jarraitzaileekin interakzioa bultzatzeko tresna ezagutzen dugu. Haatik, ba al dago alternatibarik? Eta kode irekikoa dena? Owncast plataforma alternatiba paregabea izan daiteke. Izan ere, librea eta kode irekikoa da, zure zerbitzari batean instalatu dezakezu eta fedibertsoaren ateak parez pare irekitzen dizkizu. Zuzeneko honetan ownkast.etxagarra.eus helbidean aurkituko duzuen owncast intantziaren nondik norakoak aztertuko ditugu @ekintaekin eduki sortzailearekin.
2024-08-06
00 min
Radio Cité Genève
Genève Internationale - 27/05/24 - Yvonne Schneiter - Eduki
Focus sur la Fondation Eduki et ses activités dont le le 9e Concours Eduki visant tous les deux ans à engager les élèves suisses de 4 à 19 ans à réfléchir et proposer des actions concrètes pour promouvoir les Objectifs de Développement Durable (ODD) des Nations Unies à mi-parcours de l'Agenda 2030. « Mon futur mes idées ! » était le thème de cette édition 23/24 avec 125 projets et œuvres reçus. La remise des prix s’est tenue le 15 mai dernier au Palais des Nations. En amont de cette cérémonie s’est tenue la présentation de dossiers thématiques à...
2024-05-27
16 min
ONU Info Genève
Grand Angle: le Concours Eduki 2023-2024
Grand Angle d'ONU Info Genève dans les coulisses du concours EDUKI 2023-2024 qui s’est tenu au Palais des Nations à Genève le 15 mai dernier. Un événement majeur pour les jeunes de toute la Suisse qui vise à mettre en valeur des projets innovants dans la mise en œuvre des Objectifs de développement durable à l’horizon 2030.
2024-05-24
06 min
Move & Grow
#159 - Witzig oder respektlos? Das Abijahrbuch-Dilemma lösen
Bist du im Abijahrbuch gerankt als Lehrer:in auf Platz 1 für "bester Unterricht" oder "schönste Schrift" ist alles fein. Mit solchen Bewertungen oder auch schönen Jahrbuch-Kursberichten kommen wir gut klar. Doch manchmal gibt es das Dilemma, dass die Unterhaltsamkeit (das ist eins der wichtigsten Ziele des Jahrbuchs!) in die Respektlosigkeit mündet und sich Menschen nicht gesehen fühlen. Und dass das Ganze öffentlich gedruckt wird, mag dann auch eher bitter als süß schmecken. Diese Folge beleuchtet das Dilemma und zeigt fünf Gründe und fünf T...
2024-05-20
33 min
Ekintaekin
Harrotze astearen aurkezpena
EHEk Apirilaren 22tik 28ra deitutako harrotze astearen berri izateko EHEko kide Intza eta Sugoirekin edukitako hizketaldia. Euskarazko eduki sortzaileok harrotze astera batzeko egindako komunikatua: https://erabili.liberaforms.org/euskal-eduki-sortzaileon-komunikatua-ehe Youtuben dagoen euskarazko edukia ikusteko, orri honetan dituzue ehundaka kanal klik bakarrean: https://zernonikusi.eus/youtube-euskaraz Eta esteka honetan eduki berdina duen aplikazioa, telebistan eta mugikorretan instala dezakezuena: https://zernonikusi.eus/youtube-euskaraz Eduki sorkuntzarako tutorialak euskaraz: https://www.youtube.com/playlist?list=PLkRHSLnyi3tKbYtDu92-0jYYTg0WM4oHx Sarean euskaraz gozatzeko dauden baliabide eta komunitateen inguruko bideoa: https://www.youtube...
2024-04-24
00 min
ARGIA
Menda Bikoitza #08: Landareek sentimenduak dituzte baina aplikazioek ez
Landareek ere sentimenduak dituzte, urteak dira argiari eta soinuari erantzuten ziotela jakin genuenetik baina orain haratago doaz ikerketak. Lurzorua dastatzeko gai direla diote ikerketek eta kanpo mehatxuen aurrean elkarri mezuak bidaltzeko gai direla ere bai, gero eta zantzu gehiago daude izaki sentiberak direla esateko. Ez dira mugitzen eta ez dute nerbio sistemarik, horregatik pentsatu izan dugu ez direla sentikorrak baina Gustav Fechner, Jagadish Chandra Bose, Suzanne Simard eta Stefano Mancuso ikerlariek egindako ikerketek gure aurreiritziak puskatu besterik ez dute egiten. Neurobiologia begetalaz eta animalia txobinismoa bezalako terminoez ari zaizkigu, landareak animaliak baino are sentikorragoak direla baieztatuz (albiste...
2024-03-11
33 min
Hodeia ez da existitzen
Hodeia ez da existitzen #19 - Genero arrakala Wikipedian
Wikipedian, munduko entziklopediarik handiena eta erabiliena, edonork sortu eta editatu dezakeen eduki askeko informazioa eskaintzen da. Wikimedia Fundazioak eduki itxitako entziklopedien alternatiba gisa sortu zuen, non beti berdinek idazten zuten. Baina gizartean gertatzen den bezala, Wikipedia genero-berdintasunetik urrun dago: Wikipediako biografien ehuneko txiki bat baino ez dute suposatzen emakumezkoenak eta editoreen ehuneko oso altu bat oraindik gizonak dira, eta horrek, zer istorio eta istorio horiek kontatzeko moduan eragiten du. Gaiari buruz hausnartzeko, Make Irigoienekin egon gara Hodeia ez da existitzen saio honetan.
2024-02-23
37 min
Radio Cité Genève
Genève Internationale - 15/02/24 - Timothée Spörli - fondation Eduki
RDV au Palais des Nations où s’est tenu le 7 février dernier une séance Jeune Reporter ONU - JRONU avec pour thème : « Guerre et paix à l’ère de l’IA ». Cette session qui s’adresse aux jeunes a réuni plusieurs élèves du secondaire 2 à l’initiative de la fondation Eduki en partenariat avec la 20eme semaine des médias à l’école en suisse romande. Epiphane Amanfo a échangé avec Timothée Spörli, le chargé de projet événementiel à la fondation Eduki.
2024-02-15
10 min
SVT - Caroline
Les ODD en action ! | Objectif 14 : Vie aquatique
Et nous que pouvons-nous faire pour contribuer à notre échelle aux Objectifs de développement durable ? Cette vidéo propose 4 actions que nous pouvons réaliser pour contribuer à l'Objectif 14 : vie aquatique. Tu as d'autres idées ? Partages-les en commentaire ! Les ODD en action est une série de vidéo proposé par la Fondation Eduki qui a pour objectif de montrer que nous pouvons tous contribuer aux ODD. Consulter notre site internet pour plus d'informations sur la Fondation Eduki et nos nombreuses activités : https://www.eduki.ch/fr/
2023-08-17
00 min
Benetan zabiz?
6. Julen Portillo: Euskal eduki sortzailea izatea eta pantailetatik kanpoko inseguritateak
"Benetan zabiz?"en atal honetan Julen Portillo euskal eduki sortzailea izan dugu gonbidatua! Ez zaio gustatzen TikToker-tzat sailkatzea, baina plataformari buruz askotxo daki! YouTube-n abesti ezagunen euskal bertsioak igotzen hasi zen aspaldi, eta euskarazko edukia sortzen eta monologoak egiten dihardu gaur egun.Nola funtzionatzen du TikTok-en dirua irabazteak? Zer suposatzen du euskara hutsean edukia egiteak? Zer espero du jendeak umoregileetaz? Posible al da bideoak igotzen dituen pertsona lotsatia izatea?Antsietate sozialaz, lotsa izateaz, sare sozialez eta gure inseguritateez aritu gara. Amaieran, Kontxitaren poligrafoa egin diogu Juleni: zer pentsatzen zuen gutaz hasieran? Benetan busti ote da Aitziber eta Malenekin… Ez galdu!"Be...
2023-05-26
1h 29
VertigoRock Remembering
Vertigo Rock XII
[Cast]Kaixo!Hoy vamos con el podcast de la 12° edición.Por segundo año manteníamos la ubicación de ongarai, esta vez con tiempo y conociendo la zona, se podría decir que el festival dio un pequeño salto en cuanto a infraestructura.El la semana previa, de la mano de Orihen y Cien duros, se dio pistoletazo de salida con la fiesta de presentación en Markes de Valdespina para culminar con un sábado soleado, una de las ediciones más redondas hasta la fecha, con una gran a...
2023-04-23
1h 22
Leadership to go
#033 Schule der Zukunft - ein Gespräch mit Max Maendler
Wir müssen uns das System ausbrechen Mehr zu Wirfürschule und den Schulhackathons https://wirfuerschule.de Mehr zu eduki: https://eduki.com Und hier kannst du mehr zu dem Leadership-Programm "zusammenWachsen" erfahren - im Juli 2023 startet der nächste Kurs: https://www.romymoeller.com/leadership-programm/ Wir begleiten die angehende und aktive Führungskräfte aus Schulen & Unternehmen für 8 Monate in Präsenzmodulen, einer Intensivwoche, einem Einzelcoaching, Online-Reflexionstreffen und in einem Community-Bereich sehr intensiv, so dass sie am Ende … sich ihrer eigenen Rolle als Führungskraft bewusst sind Know how zu Führungsan...
2023-01-16
50 min
Dunbala
Tibalt Alberdi eduki sortzaileari elkarrizketa
2023ko lehen saioan, Tibalt Alberdi elkarrizketatu dute Jagoba Salvadorrek eta Eneritz Furyakek. 'Gitarra euskaraz' eduki sortzailea da Twitchen eta Youtuben, eta bere proiektuaren eta berri eman du. Urteko lanik gogokoenen zerrenden harira, iazko zenbait kanta ere izan dituzte hizpide.
2023-01-13
56 min
Kommando Ameisenschlange
05 Realtalk zu Eduki, Instagram und Co
Wir beleuchten die positiven und negativen Seiten von Eduki und Instagram für den Lehrerberuf aus unserer Sicht. Wir sind auch auf deine Meinung zum Thema gespannt! Interessante Links aus der Folge: Youtubekanal: https://www.youtube.com/@DasDeutscheSchulportal Sendung 13 Fragen: https://www.youtube.com/watch?v=ZrGUQujrPbE Artikel zu Eduki: https://www.malter365.de/aktuell/eduki-kritik/
2022-12-07
1h 15
Radio Cité Genève
Genève Internationale 09/05/2022 - Concours National Eduki
Cette année, ils ont été près de 1000, venant de 12 cantons différents, à participer au Concours National Eduki. Pas moins de 170 projets artistiques, médias ou actions concrètes ont été soumis en lien avec les ODD 11, 12 et 13.Les élèves, les enseignants et des personnalités de la Genève Internationale étaient réunies mercredi dernier pour la Cérémonie de remise des Prix du Concours National Eduki.Nous y étions nous aussi ! Votre émission de la Genève Internationale vous propose d'entendre Mélissa et Annette, participantes, mais aussi Françoise Demole, mécène et Claud...
2022-05-09
11 min
Radio Cité Genève
Genève Internationale 30/03/2022 - Yvonne Schneiter
Expérience enrichissante pour les élèves suisses de 4 à 19 ans, la 8ème édition du Concours National Eduki a reçu près de 170 projets! Des réalisations média, des projets artistiques ou des propositions d’actions concrètes… la délibération a eu lieu et la cérémonie de remise des prix aura lieu en mai prochain, au Palais des Nations. Entretien avec Yvonne Schneiter, la directrice de la Fondation Eduki.
2022-03-30
10 min
Nire erreferenteak eta ZAZPI
Pello Osoro - 'Nire erreferenteak'
Gutxien espero dezakegun pertsonak ere bere istorioa eduki dezake. 'Nire erreferenteak' proiektuan alboan eduki dut denbora osoan Pello eta hark bere jasoa du bere kolpea, nahiz eta egokitzen jakin duen. Azken kapituluan proiektuaren errepasotxoa eta Pelloren esperientzia jasotzen dugu. Bideoa ikusgai Pello Osoro - Nire erreferenteak webgunean.
2022-03-02
07 min
Digi-atala
Google Drive eduki batzuk kentzen hasiko da
Google Drive eduki jakin batzuk kentzen hasiko da, esaterako, gorrotoarekin edo sexuarekin zerikusia duten eduki jakin batzuk. Libe Mimenzak azaldu du zein den Google-n asmoa, eta zein ondorio ekarriko dituen. Egoitz Gonzalezek, berriz, Nextcloud aukera aurkeztu du, Google Driven ordez.
2022-01-09
09 min
Teknologia/ IKT-ak
Google Drive eduki batzuk kentzen hasiko da
Google Drive eduki jakin batzuk kentzen hasiko da, esaterako, gorrotoarekin edo sexuarekin zerikusia duten eduki jakin batzuk. Libe Mimenzak azaldu du zein den Google-n asmoa, eta zein ondorio ekarriko dituen. Egoitz Gonzalezek, berriz, Nextcloud aukera aurkeztu du, Google Driven ordez.
2022-01-09
09 min
Marktplatzplauderei
#63 Psychische Gesundheit & Depressionen bei Kindern und Jugendlichen mit Gerd Schulte-Körne
Die Zahlen der Neuinfektionen steigen in der kalten Jahreszeit erneut und die Corona-Maßnahmen verschärfen sich wieder - Rückblickend auf den ersten Lockdown hatte Prof. Dr. Schulte-Körne den Eindruck, dass viel darüber diskutiert wird, ob und inwieweit Kinder und Jugendliche Treiber der Pandemie sind, aber neben diesen falschen Schuldzuweisungen wurde kaum bedacht, was die jungen Generationen brauchen, um die Kontaktbeschränkungen seelisch gesund zu überstehen. Mein Gast Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums München, hat aus diesem Anlass heraus das digitale P...
2021-12-08
28 min
Der Kinderturn Podcast
#032 Winterliche Bewegungsspiele
In unserer heutigen vorletzten Podcastfolge stellen wir Dir 7 Bewegungsspiele zum Thema Winter vor. Welche Spiele kennst Du schon und welche waren neu für Dich? Schreib uns gerne auf Instagram! Wir würden uns unnormal doll freuen, wenn Du Teil unserer letzten Podcastfolge wirst. Schicke uns einfach eine (Sprach-) nachricht auf Instagram oder eine E-Mail an der-kinderturn-podcast@gmx.de in der Du uns Feedback zu unseren Instagramaccounts oder Podcast gibst. Schreib uns gerne auch was Dein Lieblingspost oder/und Lieblingspodcastfolge in diesem Jahr war. Welche unserer Ideen Du umgesetzt hast und wie sie bei Deinen Turnkindern angekommen sin...
2021-12-04
23 min
Sarean
Xabi Unanue: Eduki digitala galtzearen beldurra
Bideoak, artikuluak edota eduki digitala galtzearen ikaraz, "Fear of missing out" deritzonaz aritu zaigu Xabier Unanue....
2021-11-29
09 min
Marktplatzplauderei
#62 Theorie-Praxis-Transfer von Uni & Schule mit Ines Bieler (twitter @seni_bl)
Die häufig wahrgenommene Zweigliedrigkeit von Universität als Theorieraum und Schule als Praxisraum ist in der öffentlichen und bildungspolitischen Debatte, aber auch unter Studierenden ein großes Thema. Zurecht! Findet auch meine neue Gästin Ines, welche selbst einmal Lehrerin an einem Gymnasium war. Zurzeit ist Ines am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Martin-Luther-Universität in Halle tätig und hat dadurch sowohl aus der Sicht der Lernenden, als auch der Lehrenden eine Meinung zur Verzahnung von Theorie und Praxis entwickelt. Der Praxisschock im Referendariat, die uneinheitlichen Reformen der Studiengänge (Bachelor und Master oder Staatsexamen) und die wenigen P...
2021-11-24
32 min
Der Kinderturn Podcast
#031 Winterliche Bewegungslandschaften
In der heutigen Podcastfolge stellen wir euch viele Ideen vor wie ihr eine winterliche Bewegungslandschaft gestalten könnt. Meldet euch gerne für einen von Vanessas Workshops bei der Akademie des Turnens an: https://www.akademie-des-turnens.de Ninja Warrior im Kinderturnen: 20.01.22 17:00 - 18:30 Uhr Kinderturnstunde "Rund um den Ball": 30.01.22 11:00 - 12:30 Uhr Abenteuerliche Bewegungslandschaften: 30.01.22 16:00 - 17:30 Uhr Vanessa hat auch einen Bewegungsadventskalender erstellt. Diesen könnt ihr bei Eduki erwerben: https://eduki.com/de/475319 Folge uns gerne auf Instagram und werde Teil der #kinderturncommunity! Elias: www...
2021-11-20
16 min
Marktplatzplauderei
#61 Mentale Gesundheit mit Miriam Junge (@miriam_junge)
In unserem Alltag stehen wir ständig unter Strom und sind tausenden von Reizen - der Lautstärke im Klassenzimmer, Konflikten unter Schüler*innen oder im Kollegium und der niemals aufhörenden Unterrichtsvorbereitung - ausgesetzt. In diesem Strudel der Erschöpfung erscheinen uns die Themen Selbstfürsorge und Achtsamkeit vielleicht nur als ein weiteres großes To Do, wovon wir nicht wissen, wie wir es bewältigen sollen. Dabei ist es insbesondere für Lehrer*innen, der Berufsgruppe mit der höchsten Burnout-Rate, wichtig die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und sich Pausen zu gönnen. In unserer neuen Marktplatzplauderei Folge habe i...
2021-11-10
36 min
Marktplatzplauderei
#60 Sexueller Missbrauch von Kindern im Netz mit Julia von Weiler (@iiddeutschland)
Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen, Zusendung von pornografischen Inhalten, Belästigung durch anzügliche Kommentare und so weiter – die Bandbreite von sexuellen Übergriffen auf Kinder und Jugendliche in sozialen Netzwerken ist groß. Die Thematik ist keine leichte, aber tatsächlich sitzen in jeder Schulklasse 2-4 Betroffene, die Opfer von sexualisierter Gewalt sind und da darf einfach nicht weggeschaut werden! In der neuen Podcast-Folge spreche ich mit Julia von Innocence in Danger e.V., eine internationale Organisation, die sich gegen sexuellen Missbrauch von Kindern durch die Neuen Medien engagiert. Das Reinhören lege ich euch ganz doll ans Herz, denn sie besitzt eine Menge Ex...
2021-10-27
45 min
Wuff & Wow - der Hundepodcast für Kinder
#09 Wie sprechen eigentlich Hunde? (1)
Herzlich Willkommen!Schön, dass du bei meiner heutigen Wuff & Wow-Folge mit dabei bist!Wie sprechen eigentlich Hunde? Wie kann ich erkennen, wie es meinem Hund geht? Ist er entspannt, möchte er spielen oder ist er gar nicht gut drauf und ich sollte ihn besser in Ruhe lassen?Das sind sooo spannende Fragen, die ich dir nicht alle in einer Folge beantworten kann. Du kennst mich ja schon ein bisschen und weißt, dass ich dir alles genau erklären möchte und darum gibt es das Thema Körpersprache Hund jetzt Häppchenweise für dich...
2021-10-24
11 min
Marktplatzplauderei
#59 Lehrer*innenbildung mit “studypoint teacher” mit Jan (@vedducation) & Marcus (@iviedu)
Wer kennt sie nicht, die klassischen Präsenz-Fortbildungen? Im Gleichschritt werden neue Inhalte konsumiert, wobei für die notwendige Übung meist wenig Zeit bleibt und die Anwendung im Klassenraum wiederum schnell mal hapert. Meine Gäste Jan und Marcus haben im Sinne einer neuen Lernkultur verstanden, dass Fortbildungen nachhaltig und effektiv sein sollten. Die beiden Lehrer haben deshalb die Fortbildungsplattform STUDYPOINT-Teacher ins Lebens gerufen und bieten dort Selbstlernkurse rund um den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht für Schulen und Einzelpersonen an. Sorgsam haben sie digitale Methoden und Tools aufbereitet und zusammengestellt, welche euch auf der Lernplattform jederzeit zur Verfü...
2021-10-13
51 min
Marktplatzplauderei
#58 Daumenkinos für Gebärden mit Maria (@talkinghands_flipbooks)
Wahrscheinlich kennt jeder die Magie des Daumenkinos aus der eigenen Kindheit: Bilder mit dem eigenen Daumen zum Leben zu erwecken. Maria und Laura, Gründerinnen von “Talking Hands Flipbooks”, hatten die grandiose Idee das Daumenkino mit dem Erlernen von Gebärdensprache zu verknüpfen. In der neuen Podcast Folge erzählt euch Maria alles über das neue Lernmedium der Daumenkinos und deren Einsatz. Die Missionen des Start-up-Unternehmens sind Inklusion und Kommunikation. Die farbenfrohen Bilder geben allen Kindern, ob mit oder ohne Behinderung, ein Werkzeug an die Hand, um sich verständigen zu können. Sprachbarrieren sind überall zu finden. Selbst an euren Sch...
2021-09-29
31 min
Marktplatzplauderei
#57 Bundestagswahl auf TikTok mit Amelie (TikTok: @DuHastDieWahl)
Aufgepasst! Alles, was einen Anfang hat, hat auch ein Ende und jedes Ende schafft Platz für einen neuen Anfang. Somit starten wir nach einer langen Sommerpause in die vierte Staffel der Marktplatzplauderei. Die neue Folge wird von der lieben Redakteurin Amelie aus der Zentralredaktion FUNKE eröffnet und beinhaltet ein ganz aktuelles Thema. Der Termin für die 20. deutsche Bundestagswahl steht an und Amelie erzählt uns davon, wie sie mit ihrem TikTok Kanal namens “DuhastdieWahl” versucht, jungen Leute politische Bildung etwas näher zu bringen. Ihre Argumente, warum die unterhaltsamen Kurzvideos der Plattform TikTok bestens geeignet sind, um die Zielg...
2021-09-15
29 min
Schule, Bücher & wir
#4 Wie kann ich eine Schullektüre im Unterricht bearbeiten?
Bald soll wieder eine Lektüre mit der Klasse gelesen werden oder ihr seid schon mittendrin? In dieser Folge gehen wir, Lehrer Benni und Verlagsmitarbeiterin Scarlett, darauf ein, wie man eine geeignete Schullektüre auswählt und geben Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung der Unterrichtseinheit. In unseren Büchertipps legen wir dieses Mal den Fokus auf Schüler*innen ab der 6. Klasse. Wie immer geben wir aber auch Hinweise für jüngere Schüler*innen. Die erwähnte Plattform Eduki, auf der viel bereits erstelltes Unterrichtsmaterial zu finden ist, erreicht man unter www.eduki.com/de.
2021-09-10
37 min
Der Kinderturn Podcast
#020 Kinderyoga - Interview mit Ulrike von Yokimo
In der heutigen Podcastfolge haben wir einen ganz besonderen Gast: Die liebe Ulrike von Yokimo. Sie erzählt ganz viel über das Kinderyoga und gibt viele Tipps wie auch Du kleine Kinderyoga Einheiten in Deine Kinderturnstunde integrieren kannst. So wird Deine Kinderturnstunde noch abwechslungsreicher! Schau gerne mal bei der lieben Ulrike vorbei! Auf ihren Social Media Kanälen findest Du ganz viele kreative Ideen rund ums Kinderyoga und Kindertanzen. Website: www.yokimo.de Facebook: www.facebook.com/yokimo.yogakidsmotion Instagram: www.instagram.com/yokimo.yoga Pinterest: www.pinterest.de/yoki...
2021-07-24
44 min
Marktplatzplauderei
#56 Lehrer*innen-Wünsche ans Bildungsministerium
“Wünsch dir was” vom Bildungsministerium! Ich packe heute mit euch die große Wünschebox aus der Marktplatzplauderei aus und werfe einen Blick zurück auf die dritte Staffel unserer Podcastserie. Doch nicht nur für politische Entscheidungsträger*innen gibt es etwas zu lernen, sondern natürlich auch für alle anderen Zuhörer*innen ist diese Podcastfolge ein wenig wie die letzte Stunde vor den Ferien: Neben verschiedenen O-Tönen von Gäst*innen aus unterschiedlichen Schulkontexten, kommen natürlich auch Schüler*innen mit ihren Wünschen zu Wort. Ein großes Dankeschön an alle Gäst*innen, die in d...
2021-06-23
32 min
Marktplatzplauderei
#55 Schüler*innen-Rückblick: Ihr Schuljahr 20/21 mit Anna, Lena, Louisa, Sophie, Nick und Younes
Wie lief der Unterricht hauptsächlich in Zeiten von Corona ab, wie sah die Umsetzung in den verschiedenen Schulen aus, wie erging es den Schülerinnen und Schülern während der Pandemie? Das und noch vieles mehr wollte ich von Anna, Sophie, Luisa, Lena, Nick und Younes wissen. Die sechs Schüler*innen aus dem Ruhrgebiet haben in der neuen Folge der Marktplatzplauderei ordentlich aus dem Nähkästchen geplaudert und uns einen Einblick in das “Wirrwarr-Schuljahr 2020/21” gegeben. Die Corona-Pandemie führte zu einer Ausnahmesituation, die nicht nur die Lehrkräfte vor neue und unvorhersehbare Herausforderungen stellte. Kindermeinungen sind wichtig und s...
2021-06-16
51 min
Marktplatzplauderei
#54 Wege zu mehr Achtsamkeit mit Lisa
Puh, war das anstrengend! Ein weiteres turbulentes Schuljahr neigt sich dem Ende zu und viele Lehrer*innen fühlen sich bestimmt erschöpft und ausgebrannt. Lehrkräfte gehören nicht ohne Grund mit zu den Burnout anfälligsten Berufsgruppen. Unser Stichwort für die heutige Marktplatzplauderei ist dazu passend: Achtsamkeit. Selbst achtsam sein und achtsam miteinander sein. Meine Gästin Lisa ist selbst Lehrerin an einer Gemeinschaftsschule in Berlin und ist der festen Überzeugung, dass Achtsamkeit eine Lebenseinstellung ist. Sie weiß genau, dass es für Lehrer*innen meist sehr wenig Entspannungs- beziehungsweise Achtsamkeitsangebote während der Arbeit gibt, obwohl diese essen...
2021-06-09
32 min
Marktplatzplauderei
#53 Sharing Community von Lehrer*innen in Spanien mit Maria (@maite-feibo) & Lola (@lola.learning)
¡Hola! Lehrermarktplatz ist jetzt eduki und damit freuen wir uns neue Lehrer*innen aus Spanien in unserer wachsenden Community begrüßen zu dürfen. Passend zu dieser Veränderung habe ich aus dem spanischen Content Team Maria und Lola in die neue Folge der Marktplatzplauderei eingeladen, damit wir alle etwas zum spanischen Bildungssystem erfahren können. Gut zu wissen ist, dass das spanische Bildungssystem dem Deutschen zwar durchaus ähnlich ist, es aber doch einige Unterschiede zu den hiesigen Schulen gibt. Vor allem die langen Arbeitszeiten und das niedrige Gehalt sorgen für viel Frust bei spanischen Lehrkräften. Aus diesem Grund fre...
2021-06-02
34 min
Marktplatzplauderei
#52 Schulpsychologie mit Uwe Sonneborn
Belastungssituation - An wen kann ich mich da wenden? Das kann ich nicht leisten! Was mache ich nun? Ich brauche ad hoc jemanden für einen seelischen Notfall, aber wen kontaktiere ich? Herr Sonneborn ist Vorstandsmitglied im Landesverband Schulpsychologie in Nordrhein-Westfalen und betitelt sich selbst aber nicht als Experten. Er vertritt einen systemischen Ansatz und geht davon aus, dass nicht der oder die Schulpsychologe*in Experte*in ist, sondern die Menschen, die bereits eine Bindung zu den Schüler*innen haben. Ihr fragt euch, wozu es dann überhaupt Schulpsycholog*innen gibt? Der schulpsychologische Dienst bietet Kindern, Heranwachsenden, Eltern, aber auch Sch...
2021-05-12
34 min
Marktplatzplauderei
#51 Schulsozialarbeit mit Uschi
Mitten aus dem Lehrer*innen-Leben Ihr findet uns unter https://lehrermarktplatz.de/ Instagram: @lehrermarktplatz Twitter: @lehrermarkt Unseren Gast Daniel findet ihr auch auf Instagram @dgfriedrich
2021-05-05
22 min
Marktplatzplauderei
#50 Montessori & zeitgemäße Bildung mit Julia (@mrs_thurner)
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind die Schlagwörter der neuen Marktplatzplauderei. Der Klimawandel bedroht die Existenz jeglichen Lebens auf diesem Planeten und ist paradoxerweise von Menschenhand geschaffen. Passend zum diesjährigen Earth Day am 22. April und im Zuge der Teilnahme von Lehrermarktplatz → eduki an der “Time for Climate Action Week”, versucht mein heutiger Gast und Kollege Daniel ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schaffen und wirft dabei einen besonderen Blick auf Schulen. Ich habe Daniel aus unserem Team der Produktentwicklung und Datenanalyse als Experten in die heutige Folge eingeladen, da er sich schon sein ganzes Leben lang mit Umweltthemen auseinandersetzt und darüber h...
2021-04-28
35 min
Marktplatzplauderei
#49 Klimaschutz & Nachhaltigkeit in der Schule mit Daniel (@dgfriedrich)
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind die Schlagwörter der neuen Marktplatzplauderei. Der Klimawandel bedroht die Existenz jeglichen Lebens auf diesem Planeten und ist paradoxerweise von Menschenhand geschaffen. Passend zum diesjährigen Earth Day am 22. April und im Zuge der Teilnahme von Lehrermarktplatz → eduki an der “Time for Climate Action Week”, versucht mein heutiger Gast und Kollege Daniel ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schaffen und wirft dabei einen besonderen Blick auf Schulen. Ich habe Daniel aus unserem Team der Produktentwicklung und Datenanalyse als Experten in die heutige Folge eingeladen, da er sich schon sein ganzes Leben lang mit Umweltthemen auseinandersetzt und darüber h...
2021-04-21
34 min
Marktplatzplauderei
#48 Zeitgemäße Lehrer*innenausbildung mit Anna (twitter @CologneAnna; Instagram @cologne_Anna)
Mit der Devise “man lernt nie aus” unterrichtet Anna (@cologne_Anna) an einem nordrheinwestfälischen Berufskolleg Gestaltungsfächer und betreut darüber hinaus Studienseminare in Köln und Leverkusen. Seit sie sich mit dem Thema “Agilität” im Bildungskontext auseinandergesetzt hat, ist Anna der Überzeugung, dass die formale Rahmung der Lehrer*innenausbildung in Deutschland überwiegend obsolet und nicht zeitgemäß sei. Wir sprechen in der heutigen Marktplatzplauderei über die Diskrepanzen zwischen der Innen- und Außenansicht der Lehrer*innenausbildung und wie die Qualität, in Hinblick auf eine zeitgemäße Bildung, gesteigert werden kann. Falls ihr wissen möchtet, woran es zurzeit noch hapert und...
2021-04-14
37 min
Marktplatzplauderei
#47 Schüler*innen digital begleiten mit Leonie (@kinderdigitalbegleiten) und Anika (@lehrermutterleben)
“Ich glaube, wir müssten mal was für die Schule machen, bist du dabei?” Dieser Satz war der Startschuss für ein großartiges Projekt von Anika (@lehrermutterleben) und Leonie (@kinderdigitalbegleiten), die in der neuen Folge der Marktplatzplauderei zu Gast sind. Mit ihrem Workbook “Schüler digital begleiten: Workbook im E-Book Format. Digitales Expertenwissen für Lehrer*innen” möchten sie Lehrer*innen einen Einblick in die digitale Welt der Schüler*innen geben und auch für die Verwendung von digitalen Tools im Unterricht digital fit machen. Wir sprechen aber nicht nur darüber, wie man mit dem Workbook arbeiten...
2021-03-24
37 min
Marktplatzplauderei
#46 Inklusive Förderplanung digital mit Friedo (Insta: @inklusion_digital | twitter: @inklusiondigit1)
Zu Inklusion in der Schule gehört manchmal auch viel Papierkram und lange Konferenzen nach der 7. Stunde. Dabei können individuelle Förderpläne eine gute Gelegenheit sein, sich über Schüler*innen auszutauschen und ihre Entwicklung zu dokumentieren und zu reflektieren, statt nur in der Schüler*innenakte zum Staubfänger zu werden. Allerdings ist damit ein hoher Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden, der die Umsetzung von Inklusion in Schulen eher schwierig macht. Friedo (@inklusion_digial), mein Gast in der neuen Folge der Marktplatzplauderei, verhilft Förderplänen mit der App Splint zu mehr (und digitalem) Schwung, von dem Schüler*innen u...
2021-03-17
35 min
Marktplatzplauderei
#45 Diskriminierung und Rassismus in der Schule mit Hilal (@teacher__light)
Traurig aber wahr: Es gibt keine Schule ohne Rassismus. Ja, das klingt hart, aber wir haben ein sehr großes Rassismus Problem: Ob im Klassenzimmer, auf dem Pausenhof oder im Lehrer*innenzimmer. Rassismus und andere Formen der Diskriminierung sind auch im schulischen Kontext anzutreffen; deswegen spreche ich in der aktuellen Folge der Marktplatzplauderei mit Hilal (@teacher__light) über das Thema, dass sich an die Marktplatzplauderei Folgen zu Inklusion und queeren Menschen in Schulen anschließt. Hilal hat selbst schon als Grundschülerin Erfahrungen mit Rassismus gemacht und diesen auch als Lehrerin erlebt. Aber nicht nur in der Begegnung mit anderen Mens...
2021-03-10
36 min
Marktplatzplauderei
#44 Queere Menschen in der Schule mit Michael (@Maikel_hh)
In der Schule gibt es Platz für alle - aber wird Schule dem Thema Vielfalt gerecht? Mit Michael spreche ich in der aktuellen Folge der Marktplatzplauderei über queere Menschen in der Schule und wir stellen schnell fest, dass Themen wie Identität und Diversität noch viel zu wenig Teil des Unterrichts und Schulalltags sind. Michael ist Lehrer an einer Grundschule und hat erlebt, dass gelebte Vielfalt im Klassenzimmer für Kinder und Jugendliche wichtig ist - nur so fühlen sie sich gesehen und geachtet. Zuletzt kam das Thema Vielfalt im Schulkontext auf Instagram mit dem Hashtag #teachout auf...
2021-03-03
37 min
Marktplatzplauderei
#43 Inklusion in der Schule mit Raul Krauthausen (Insta: @raulkrauthausen | twitter: @raulde)
“Bekommen wir die Kirche schneller verändert als die Schule?” In Bezug auf das Thema Inklusion in Schulen braucht es für Veränderungen auf jeden Fall mehr als eine Checkliste die abgearbeitet wird. Das Thema Inklusion interessiert mich schon länger, sodass ich mit meinem Gast der neuen Folge der Marktplatzplauderei, Raul Krauthausen (@raulkrauthausen), den passenden Gesprächspartner gefunden habe. Wir sprechen darüber, was Inklusion eigentlich bedeutet und welche Rolle Sprache bei dem Thema spielt. Raul erzählt außerdem von seinen eigenen Erfahrungen als Schüler und Ideen für Inklusion im Bereich Schule. Mehr über Raul und sein Engage...
2021-02-24
43 min
Marktplatzplauderei
#42 Personalisiertes Lernen & virtuelle Schule mit Dominik (@dominikdresel)
Mitten aus dem Lehrer*innen-Leben Ihr findet uns unter https://lehrermarktplatz.de/ Instagram (@lehrermarktplatz): https://www.instagram.com/lehrermarktplatz/ Twitter (@lehrermarktplatz): https://twitter.com/lehrermarkt Unseren Gast findet ihr auch auf Instagram & Twitter: @dominikdresel (https://www.instagram.com/dominikdresel/) @dominikdresel (https://twitter.com/dominikdresel)
2021-02-17
33 min
Marktplatzplauderei
#41 Zeitgemäßer Unterricht in der Grundschule mit Verena (twitter: @VerenaKnoblauch)
Als “Staatlich geprüfte Silbenklatscherin” ist Verena auf twitter unterwegs, gibt aber auch Seminare zum Thema “Zeitgemäßer Unterricht in der Grundschule”. Über genau dieses Thema spreche ich mit ihr in der neuen Folge der Marktplatzplauderei; doch was ist eigentlich dieser “zeitgemäße Unterricht”, von dem in letzter Zeit gerne und viel geredet wird? Als medienpädagogische Beraterin berichtet Verena von ihrer ersten Begegnung mit einem Klassensatz Tablets, den besonderen Herausforderungen in der Grundschule und davon, dass es nicht immer nur um technische Fragen gehen muss. Viel Spaß beim Hören!
2021-02-10
32 min
Marktplatzplauderei
#40 Alternative, zeitgemäße Prüfungsformate mit Björn (@noelte030)
Die Marktplatzplauderei ist aus der Winterpause zurück und gleich heißt es: "Hefte raus, wir schreiben ein Diktat." Als Lehrer*in kennst du diesen Satz sicher noch zu gut aus deiner Zeit als Schüler*in und erinnerst dich noch an das Gefühl, was in Prüfungssituationen in der aufkam. Seit vielen Jahren sind die uns allen bekannten Prüfungsformate der Standard, mit dem Schüler*innen ihr Wissen und Können unter Beweis stellen sollen. Das haben wir schon immer so gemacht! Mein Gast Björn Nölte stellt in der ersten Folge der neuen Staffel der Marktplatz...
2021-02-03
39 min
Marktplatzplauderei
#39 Lehrerbildung mit fobizz mit Diana (twitter: @DianaKnodel) & Theresa (twitter: @contenthorizon) von @fobizz_com
Mitten aus dem Lehrer*innen-Leben Ihr findet uns unter https://lehrermarktplatz.de/ Instagram (@lehrermarktplatz): https://www.instagram.com/lehrermarktplatz/ Twitter: https://twitter.com/lehrermarkt Unseren Gästinnen findet ihr auch auf Instagram & Twitter: @fobizz_com (https://www.instagram.com/fobizz_com/) Diana Knodel @dianakno https://www.instagram.com/dianakno/ @DianaKnodel (https://twitter.com/DianaKnodel) Theresa Grotendorst @contenthorizon (https://twitter.com/contenthorizon)
2020-12-13
32 min
Marktplatzplauderei
#38 Scrum in der Schule mit Tom Mittelbach (Twitter: @MittelbachTom) | (Instagram: @t.mittelbach)
In Startups und im IT Bereich weht ein ganz anderer Wind - nicht nur, was die Arbeitsweise und Sprache betrifft. Mit Scrum kann dieser frische Wind auch durch unsere Schulen wehen und für innovative Unterrichtsprozesse sorgen. Mein Gast Tom erklärt in der neuen Folge der Marktplatzplauderei, was Scrum eigentlich ist und welche Erfahrungen er mit Scrum im Bildungskontext macht. Seine Empfehlung für Lehrer*innen, die Scrum ausprobieren wollen? Plane gut, aber sei auch flexibel. Denn: Scrum erfordert einiges an Zeit und Umdenken. Wenn du nach der Folge der Marktplatzplauderei noch mehr über Scrum im Schulkontext wissen möchtes...
2020-12-06
34 min
Marktplatzplauderei
#37 SPECIAL “Schule & Corona - Schüler*innen berichten” mit Dario Schramm (dario.schramm) & Alexandra Zeth (alex_z.th)
Mitten aus dem Lehrer*innen-Leben Ihr findet uns unter https://lehrermarktplatz.de/ Instagram (@lehrermarktplatz): https://www.instagram.com/lehrermarktplatz/ Twitter: https://twitter.com/lehrermarkt Unsere Gästin und unseren Gast findet ihr auch auf Instagram & Twitter: Dario @dario.schramm (https://www.instagram.com/dario.schramm) @darioschramm (https://twitter.com/darioschramm) Alex @alex_z.th (https://www.instagram.com/alex_z.th) Bundesschülerkonferenz @BSK_aktuell (https://twitter.com/BSK_aktuell)
2020-11-29
40 min
Marktplatzplauderei
#36 SPECIAL Schule & Corona - eine Schulleiterin & zwei Lehrerinnen berichten mit Anna, Christina & Nina
Mitten aus dem Lehrer*innen-Leben Ihr findet uns unter https://lehrermarktplatz.de/ Instagram (@lehrermarktplatz): https://www.instagram.com/lehrermarktplatz/ Twitter: https://twitter.com/lehrermarkt Unsere Gästinnen findet ihr auch auf Instagram & Twitter: Anna @froehlichfresch (https://www.instagram.com/froehlichfresch) @froehlichfresch (https://twitter.com/froehlichfresch) Christina (Freulein Hygge) @freulein_hygge (https://www.instagram.com/freulein_hygge) Nina @toller_unterricht (https://www.instagram.com/toller_unterricht) @ninatoller (https://twitter.com/ninatoller)
2020-11-22
52 min
Marktplatzplauderei
#35 “Der tanzende Direktor” mit Verena (verena.friederike.hasel)
Whanaungatanga - nein, ich bin nicht auf der Tastatur eingeschlafen, auch wenn dieser Podcast zu später Stunde aufgenommen wurde. Whanaungatanga ist das Zauberwort in der neuen Folge der Marktplatzplauderei, in der dich ein wahres neuseeländisches Inspirationsfeuerwerk erwartet. Verena (@verena.friederike.hasel) ist Autorin von “Der tanzende Direktor” und erlebt seit einigen Jahren, wie Schule dort als Teil einer modernen Gesellschaft gelebt wird. Mit eindrucksvollen Beispielen erzählt sie, welches Mindset in Schulen eine Rolle spielt und wie schon den jüngsten Lernern in jeder Ecke der Schule Whanaungatanga begegnet. Passend zur aktuellen Situation gibt es auch einen Einblick, wie in N...
2020-11-15
31 min
Marktplatzplauderei
#34 Achtsamkeit & Selbstliebe im Lehrerjob mit Natalia (hauptfach_mensch)
Das Motto “Sei dir gut” begleitet Natalia schon eine ganze Weile auf ihrem Lebensweg. Auf ihrem Insta Account @hauptfach_mensch dreht sich alles rund um Empowerment für Lehrer*innen. In der neuen Folge der Marktplatzplauderei erzählt sie von ihren eigenen Erfahrungen als Lehrerin und schildert eindrücklich, wie sie ihr Motto im Klassenraum lebt, denn: Nur wenn du selber gut mit dir bist, kannst du deinen Schüler*innen auch so begegnen. Besonders für die aktuelle Situation der Lehrer*innen, die eine große Herausforderung ist, hat Natalia wertvolle Tipps und Anregungen parat, die deinem Denken vielleicht eine neue...
2020-11-08
34 min
Marktplatzplauderei
#33 Zukunft des Lernens mit Christopher (ChristopherPomm)
Wenn Christopher über LearnLife spricht, sehe ich begeisterte Kids zwischen anderen Lernenden herumwuseln oder tief versunken in eine Idee gemütliche in einer Ecke sitzen. Mit der Frage “Wie sehen Schulsysteme rund um die Welt aus” fing alles an. Als Vater von drei Kindern begann er damals , das Bildungssystem unter die Lupe zu nehmen und stellte fest, dass sich die Welt zwar verändert hat - Schule aber an vielen Orten immer noch so läuft, wie er es selber als Schüler erlebt hat. Mit Learnlife hat er ein Projekt geschaffen, bei dem lebenslanges und individualisiertes Lernen im Stundenplan stehen un...
2020-11-01
41 min
Marktplatzplauderei
#32 Mikro-Fortbildungen im Kollegium mit Jan (vedducation)
Im Lehrerzimmer schlummern nicht nur Klassenbücher und ein Vertretungsplan voller Überraschungen, sondern auch tolle Kolleg*innen mit echten Potenzialen und Ressourcen. Oder wusstest du, dass dein*e Kolleg*in sich besonders gut mit dem Einsatz von Tablets im Unterricht auskennt und vielleicht sogar schon verschiedene Erfahrungen damit gesammelt hat? An der Schule von Jan (@vedducation), meinem Gast in der neuen Folge der Marktplatzplauderei, gab es große Umstellungen, die neben digitaler Ausstattung und neuer Strukturen auch ein Kollegium brauchten, das sich mitgenommen fühlt. Bei so vielen Neuerungen und einer sowieso schon hohen Arbeitsbelastung wurden Mikrofortbildungen etabliert, bei denen Lehr...
2020-10-25
35 min
Marktplatzplauderei
#31 Chancengerechtigkeit in der Schule mit Katja Urbatsch (arbeiterkind (twitter))
Kennt ihr auch diese eine Schülerin, die total begabt ist in Mathe, aber dennoch vermutlich nicht studieren wird, weil ihre Eltern einfach nicht genug Kohle haben, um ein Studium zu finanzieren? In meiner eigenen Lehrerinlaufbahn sind mir genau solche Schüler*innen vielfach begegnet und es hat mich wahnsinnig gemacht, dass man nicht mehr für sie tun konnte oder ich zumindest nicht wusste wie. Genau deshalb habe ich die liebe Katja in die Marktplatzplauderei eingeladen. Katja hat vor einigen Jahren arbeiterkind.de gegründet, eine Initiative, die Schüler*innen dazu ermutigen will, als Erste in der Familie zu st...
2020-10-18
25 min
Marktplatzplauderei
#30 Beruflicher Kurswechsel für Lehrer*innen mit Isabell (isabellprobst.de (Insta) & textourette (twitter))
Mein Gast in der neuen Folge der Marktplatzplauderei hatte genug von dicker Luft im Lehrerzimmer und suchte nach neuen beruflichen Perspektiven außerhalb von Schule. Der Ausstieg aus dem Beruf als Lehrer*in ist nicht immer leicht und passende Informationen oft Mangelware. Isabell Probst unterstützt deswegen Lehrer*innen dabei, einen neuen Weg zu finden und ihre Potenziale zu entdecken. Als ehemalige Lehrerin hat sie selber die Erfahrung gemacht, dass Rotstift und Defizitorientierung Lehrer*innen ausbremsen und unzufrieden machen. Seit dem coacht sie Lehrer*innen, die einen beruflichen Wechsel anstreben. Genauso wie uns ist es ihr dabei eine Herzensangelegenheit, Lehrer*in...
2020-10-11
37 min
Marktplatzplauderei
#29 Digitaler Lehrerkalender mit Sascha (saschasohn)
Ohne sind Lehrer*innen so gut wie aufgeschmissen. Praktisch muss er sein, Freude bereiten und die organisatorischen Dinge, die der Lehrer*innenalltag mit sich bringt, erleichtern. Kalender für Lehrer*innen sind in vielen Taschen und Rucksäcken zu finden - mittlerweile aber nicht nur auf Papier, sondern auch in digitaler Form. Genau darüber habe ich mich mit Sascha (@saschasohn) in der neuen Folge der Marktplatzplauderei unterhalten. Er hat in vielen Stunden Arbeit einen eigenen digitalen Lehrer*innenkalender veröffentlicht. Sascha erzählt euch mehr über die Vorteile von digitalen Kalendern und hat außerdem Tipps für euch, mit welc...
2020-10-04
39 min
Marktplatzplauderei
#28 Gemeinschaftsprojekt Buch “Hybrid-Unterricht 101” mit Tim (herr_ka_punkt)
Die Marktplatzplauderei ist aus der Sommerpause zurück. In Folge 28 habe ich mit Tim geplaudert, der vor allem auf Twitter als @herr_ka_punkt unterwegs ist und im Sommer zusammen mit 33 Autor*innen das Buch “Hybridunterricht 101 - Ein Leitfaden zum Blended Learning für angehende Lehrer*innen” veröffentlicht hat. Er erzählt euch davon, wie er gemeinsam mit Kolleg*innen aus der Community seine 6 Leitwerte für digitalen Fern- und Hybridunterricht mit Inhalt gefüllt hat und daraus ein kostenloses E-Book geworden ist, welches mittlerweile auch als Printausgabe verfügbar ist. Seine Erfahrung ist, dass viele Lehrer*innen gerne digital aff...
2020-09-27
35 min
Marktplatzplauderei
#27 Best of "Homeschooling Special"
Was für ein kuriose, spannende und nervenaufreibende Zeit liegt da hinter uns? Wir von Lehrermarktplatz hatten schon länger vor, einen Podcast von Lehrer*innen für Lehrer*innen zu machen. Es hat total genervt, dass immer ÜBER, aber nie MIT Lehrerinnen und Lehrern geredet wurde. Und dann kam der 13. März...Die Schulen wurden geschlossen und die Lehrer*innen von heute auf morgen in den Fernunterricht geschickt. Wie das gehen sollte, wusste am Anfang niemand. Um den Lehrer*innen aber hier die Möglichkeit zu geben, ihre Erfahrungen mit dem Fernunterricht zu schildern und sich darüber mit anderen...
2020-06-29
58 min
Marktplatzplauderei
#26 "Homeschooling Special" Zeugnisse, Feedback, Lernerfolg mit Katja (katja.reetz)
Sommerferien-Zeit ist gleichzeitig auch immer Zeugnis-Zeit. Ich beobachte, wie ihr euch schon wieder durch fruchtbare Noteneintragungssysteme quält und euch coronabedingt noch schwerer tut als sonst, faire Urteile zu fällen. Deshalb spreche ich heute mit Katja (@katja.reetz), die sich schon vor ein paar Jahren zusammen mit ihrer Schule von der klassischen Notengebung verabschiedet hat. Katja hat an der ESBZ in Berlin gearbeitet und dort gibt es keine klassischen Noten sondern Lernberichte, Zertifikate, Logbücher und Tutorgespräche. Katja ist der Überzeugung, dass sich die Notengebung schlecht auf die Beziehungsarbeit mit den Schülerinnen und Schülern auswirkt. Und sie erk...
2020-06-21
47 min
Marktplatzplauderei
#25 "Homeschooling Special" Review #wirfürschule: Aileen @aileenausberlin, Friedo @inklusion_digital & Lykka @its.lxkka
Aileen (@aileenausberlin), Friedo (@inklusion_digital) und Lykka (@its.lxkka) haben am #wirfürschule Hackathon teilgenommen, weil sie selbst ihre Erfahrungen und Ideen für die Schule der Zukunft einbringen und diese auch mithilfe eines Netzwerks und Innovationskraft weiterentwickeln wollten. Sie berichten vom anfänglichen Findungsprozess im Slack-Dschungel und darüber, mit wie viel Spirit und Energie in den Gruppen gearbeitet wurde. Vor allem das Vernetzen mit Leuten aus komplett anderen Bereichen und generationsübergreifend finden alle großartig. Das wird ihrer Meinung nach auch nach dem Hackathon dafür sorgen, dass weiter an den Projekten gearbeitet wird und sie vor allem i...
2020-06-14
46 min
Marktplatzplauderei
#24 "Homeschooling Special" #wirfürschule Hackathon mit Verena (verenapausder) & Max (maxmaendler)
#Wirfuerschule ist, wie ich finde, ein ganz wunderbares Motto, um gemeinsam Ideen für das Schuljahr 20/21 zu entwickeln. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, die Schulleitungen und die Eltern machen sich gemeinsam eine Woche lang auf den Weg! Wie genau das aussehen soll, erfahren wir von Verena & Max. Verena (@verenapausder) und Max (@maxmaendler) sind die Initiatoren dieses Hackathons. Im Podcast erzählen sie darüber, wie sie überhaupt auf die Idee gekommen sind und was für sie das Wichtigste bei diesem Hackathon ist. Und wir sprechen auch darüber, wie es denn danach mit den entworfenen Ideen und Lösu...
2020-06-08
21 min
Marktplatzplauderei
#23 "Homeschooling Special" Schulentwicklung mit Matthias (herr_foertsch)
Weil morgen der groooße Hackathon #wirfuerschule startet, habe ich heute einen Lehrer eingeladen, der sich schon ein paar Jahre mit dem Thema “Schulentwicklung” an seiner Schule beschäftigt und es dafür sogar eine eigene Abteilung gibt. Matthias (@herr_foertsch) erzählt in dieser Episode der Marktplatzplauderei von seiner Arbeit im Bereich der Schulentwicklung. An seinem Gymnasium wird sich dem Thema in ganz besonderer Weise gewidmet und dabei geht es nicht nur um Digitalisierung. Es geht vor allem darum, gemeinsam herauszufinden, an welchen Themen gearbeitet werden soll und wer genug Lust und Engagement verspürt, diese Dinge dann auch voranzutr...
2020-06-07
47 min
Marktplatzplauderei
#22 "Homeschooling Special" Der Wochenrückblick mit Kerstin (foerderteam) & Johanna (lehrerjohn_)
Auch dieser Wochenrückblick ist mit Wunsch-Gästinnen von euch besetzt! Ich spreche mit zwei Förderschullehrerinnen und wir werfen zusammen einen Blick auf das Unterrichten an einer Förderschule in Corona-Zeiten. Johanna (@lehrerjohn_) & Kerstin (@foerderteam) unterrichten Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Förderbedarfen. Das sind emotional-soziale Entwicklung, Sprache und Lernen. Es war sehr interessant zu erfahren, welche Besonderheiten es eben an der Förderschule gibt und wie die beiden ihren Unterricht, der eigentlich aus viel, viel Beziehungsarbeit besteht, in der Corona-Zeit gestaltet haben. Ich freue mich sehr, auch mal einen Einblick in den Förderschul-Berufsalltag zu bekommen! Also, los...
2020-06-05
49 min
Marktplatzplauderei
#21 "Homeschooling Special" Prüfungsersatzleistungen im 2. Staatsexamen mit Regina (grundschulprofi) und Jan (jjjmare)
Regina und Jan sind Fachleiter*innen in verschiedenen Bundesländern und an verschiedenen Schulformen. Beide stecken gerade mitten in den Prüfungen zum 2. Staatsexamen. In der Corona-Zeit musste man sich da natürlich umstellen, wie diese Prüfungen überhaupt stattfinden und aussehen können, darüber berichten die beiden. Es ist ja einfach ein bisschen strange: Der Lehrerjob lebt ja von der Interaktion mit der Klasse und eigentlich wird darauf im 2. Staatsexamen ja auch total viel Wert gelegt. In Zeiten von Corona ist das aber nicht möglich und deshalb müssen andere Lösungen her. Wie diese aussehen können, wie s...
2020-05-31
59 min
Marktplatzplauderei
#20 "Homeschooling Special" Der Wochenrückblick mit Elena (elenahelmutsdottir) und Sabrina (berufsschulchaos)
Wir haben aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer bei der Marktplatzplauderei! Lehrerinnen und Lehrer von der Berufsschule wurde bisher von euch schmerzlich vermisst und das holen wir mit diesem Wochenrückblick nach. Elena (@elenahelmutsdottir) und Sabrina (@berufsschulchaos) unterrichten beide an einer sogenannten “Bündel-Berufsschule” mit einem bunten Strauß an Fachrichtungen und Gewerken. Ja, und da geht es nämlich schon los! Ich muss gestehen, dass ich selbst mich nicht so gut auskenne mit den vielfältigen Formen der Berufsschule. Und ich denke, das geht einigen Zuhörerinnen und Zuhörern auch so. Elena und Sabrina gehen in ihrem Wochenrückblick ein bisschen a...
2020-05-29
33 min
Marktplatzplauderei
#19 "Homeschooling Special" Padlet mit Henriette (rotstifte_und_kreidestaub)
Also wenn es EIN Tool gibt, was in der Corona-Zeit von den Lehrerinnen und Lehrern neu entdeckt wurde und sehr viel genutzt wird, dann ist das Padlet. Und wenn alle Lehrerinnen und Lehrer es lieben, dann müssen wir uns das mal genauer anschauen! Henriette (@rotstifte_und_kreidestaub) ist ein echter Padlet-Fan. Auf Social Media teilt sie immer fleißig, wie sie mit diesem Tool arbeitet. Ich wollte von ihr wissen, was genau sie am Padlet so begeistert und an welcher Stelle es ihr bei der Unterrichtsvorbereitung hilft. Ich hoffe, dass ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, in dieser Folg...
2020-05-24
49 min
Marktplatzplauderei
#18 "Homeschooling Special" Lehramtsstudium in Zeiten von Coron mit Laura (Materialwald) und Lisa (Mittelschulliebe)
Die meiste Zeit sprechen wir hier in der Marktplatzplauderei über die Schule und wie diese in Zeiten von Corona funktioniert. Heute in dieser Themenfolge wollen wir uns aber mal mit der Uni und dem Lehramtsstudium inkl. Abschluss beschäftigen, eine Wunsch-Folge von euch Hörerinnen und Hörern. Laura (Materialwald) steckt noch mitten im Studium, kurz vor der Zulassungsarbeit. Lisa (Mittelschulliebe) wiederum hat ihr Lehramtsstudium zu Beginn des Jahres beendet, arbeitet im Moment als Vertretungslehrerin und will dann im Sommer ins Referendariat durchstarten. Ich hatte die große Hoffnung, dass sich an den Unis einiges verbessert hat, mein Studium ist fast...
2020-05-17
46 min
Marktplatzplauderei
#17 "Homeschooling Special" Der Wochenrückblick mit Alexandra (teaching.with.tablets) und Lisa (Mme_Sie)
Meiner Meinung nach ist bisher die SEK I in unseren Wochenrückblicken zu kurz gekommen und deshalb habe ich mir mal gleich zwei Lehrerinnen eingeladen, die überwiegend in der Mittelstufe unterrichten. Ich war sehr gespannt zu erfahren, was Corona mit pubertierenden Jugendlichen so anstellt. Alexandra (teaching.with.tablets) und Lisa (Mme_Sie) haben sich in ihrem Homeschooling und gleichzeitig Schoolschooling ganz gut arrangiert. Momentan sind aber auch noch nicht alle Klassen zurück in der Schule. Wir haben länger darüber gesprochen, wie ihre Schülerinnen und Schüler im Fernunterricht so klarkommen. Und da zeigte sich eben auch, dass da...
2020-05-15
48 min
Marktplatzplauderei
#16 "Homeschooling Special" Eine Grundschule leiten in Zeiten von Corona mit Anna (froehlichfresch)
In vielen Folgen der Marktplatzplauderei haben die Lehrerinnen und Lehrer gesagt, dass sie ihre Schulleitung während der Corona-Krise einmal mehr nicht um ihren Job beneiden. Und immer wenn die Politik die neuen Regelungen zu den Schulöffnungen bekannt gegeben hat, dachte ich mir, ok, wie um alles in der Welt setzt man das an den Schulen um. Grund genug sich dem Thema “Eine Grundschule leiten in Zeiten von Corona” mal in einer ganzen Themenfolge zu widmen. Anna (alias froehlichfresch) leitet eine Grundschule in NRW. Sie erzählt sehr ausführlich, wie sie ihre Schule auf die Rückkehr der Schülerin...
2020-05-10
1h 08
Marktplatzplauderei
#15 "Homeschooling Special" Der Wochenrückblick mit Jana (chalkrevolution) & Steffi (du_frau_es)
Wir sind mittlerweile mit unseren Wochenrückblicken in den Zeiten der Schulöffnungen angekommen. Jana & Steffi erzählen, wie sich ihre Schulen auf die Rückkehr der Schülerinnen und Schüler vorbereiten und wie es allen Beteiligten mit der neuen Situation geht. Ein Auf und Ab beschreibt sicher die Gefühlslage von uns allen in dieser Zeit. Auch in der Schule sind die Lehrerinnen und Lehrer planlos und müssen ad hoc auf das reagieren, was die Politik bezüglich der Schulöffnungen entscheidet. Jana und Steffi berichten von einer chaotischen Nachrichtenlage, von Organisationsaufwand, viel, viel Flexibilität, trostlosen Klassenräum...
2020-05-08
45 min
Marktplatzplauderei
#14 "Homeschooling Special" Interaktive PDFs mit Kathrin (ms.doubtfire) und Ninja (Secondary English)
Es gibt doch dieses alte Sprichwort “Aus der Not eine Tugend machen”. Und das passt zur heutigen Folge ziemlich gut. Als das Distance Learning losging, war für Kathrin (ms.doubtfire) & Ninja (Secondary English) klar, dass sie ihren Unterricht und ihre Unterrichtsinhalte der neuen Situation schnellstmöglich anpassen müssen. Sie haben beide damit begonnen, interaktive PDFs zu entwickeln. Wie diese aussehen und wie das geht, will ich natürlich genauer wissen. Diese MPP-Episode ist so eine richtige Hands-On-Folge. Kathrin und Ninja erklären, wie sie auf die Idee gekommen sind, ihre Materialien zu digitalisieren. Nach Sucherei, Hin & Her haben sie die P...
2020-05-03
46 min
Marktplatzplauderei
#13 "Homeschooling Special" Referendariat & 2. Staatsexamen 2020 mit Sandra (kurz.nach.acht) und Viktoria (refdiary)
Zwei Referendarinnen, aus verschiedenen Bundesländern, an verschiedenen Schulformen, verschiedene Fächer und doch eins gemeinsam, nämlich: Beide absolvieren die Prüfungen zum 2. Staatsexamen jetzt im Mai, in ein paar Wochen. Ja, oha! Sandra und Viktoria erzählen, wie die letzten Wochen in der Corona-Zeit für sie so abliefen und wie sie sich auf ihr Examen vorbereiten konnten. Es ist immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Ausbildung der Referendarinnen und Referendaren in den einzelnen Bundesländern gehandhabt wird. Auch die Prüfungen laufen anders ab. Ich war beeindruckt, wie nervenstark die Beiden sind und davon könnt ihr euch jetz...
2020-04-26
34 min
Marktplatzplauderei
#12 "Homeschooling Special" Der Wochenrückblick mit Josefine (frau.f.aus.w) & Björn (Noelte030)
Die ersten Schulen wurden wieder geöffnet, aber nicht für alle Klassen und nicht in jedem Bundesland. Da musste ich mir unbedingt zwei Gäste einladen, deren Schulrealität im Moment doch eher konträr ist und mit ihnen einen kleinen Rückblick auf diese Woche der vereinzelten Schulöffnungen werfen. Auf den ersten Blick haben Josefine und Björn wenig Gemeinsamkeiten. Sie: Grundschullehrerin in Baden-Württemberg mit einer 2. Klasse. Er: Gymnasiallehrer und Oberstufenkoordinator in Brandenburg. Der Rückblick von beiden fällt entsprechend unterschiedlich auch aus. Während Josefine ihre 2. Klasse weiter im Homeschooling betreut, mit Wochenplänen, ausgedruckten...
2020-04-24
32 min
Marktplatzplauderei
#11 "Homeschooling Special" Abi 2020 mit Anika (lehrermutterleben) & Angelina (ange.l.na)
Also diese Episode der Marktplatzplauderei hat es echt in sich. Ich habe mit Anika “lehrermutterleben” und Angelia “ange.l.na” über die Abiturprüfungen 2020 gesprochen. Anika hat selbst einen Englisch LK, den sie so gut wie möglich durch die Prüfung begleiten möchte. Und Angelina möchte ihr Abitur auch gerne bekommen. Für beide gibt es unglaublich viele Unsicherheiten, Bedenken und Belastungen, und das bei einer so wichtigen Sache wie dem Abi! Die sich z.T. täglich ändernde Informationslage hat beide mürbe gemacht. Wie die Prüfungen unter Berücksichtigung aller Hygienevorschriften und bezüglich der Rahmenbedingungen...
2020-04-19
54 min
Marktplatzplauderei
#10 "Homeschooling Special" Der Wochenrückblick mit Nina (toller_unterricht),Sarah (teachers_tales) & Mario (riohowland)
"Ich weiß auch nicht, wie man es hätte besser machen können, außer an der einen Stelle, ich hätte noch nicht die Schulen geöffnet."..."Das ist der Grund, warum mir der Schädel so brummt, weil dieses Thema einfach so komplex ist."..."Es ist vergleichbar mit einem Fahrradunfall. Der Helm hat gewirkt, jetzt brauche ich keinen mehr und trage keinen mehr, das ist einfach Quatsch."... Das sagen meine Gäste in dieser legendären Woche nach Ostern und vor dem 20. April, als Lehrerinnen und Lehrer erfahren haben, wie es denn nun mit den Schulen nach dem 20. April wei...
2020-04-17
51 min